62
Aus wärti 8e Börsen. Paris, 6. Jan. bg Rente sin cour. 121. 45. 396 do. fu cour. 83. 20. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Oy 2 fe * ? 5 1 Wien, J. Jan. ö 9h Met. 111 J. 496 do. 102. 3960 76. Bank- aus⸗ rei en verkau 1 Abs nneme nl belrägt — Amsterdam, 7. Jan. Niederl. virkl. Sch. 61. 676 span. 233. Actien l6l0. Aul. 40 1839 160 10 1635 1228. Nora. 871. dJ. 141. h 383 . zoste französssche Albonnemtnus· Vorselun en. nah ir, sur ahr. A l l 9 l m 3 — n e
396 40. 40. Ausg. — Pass. —. Zinsl. — Preuss. Pr. Sch. — PFoln. — = 24 j 1. 2 ner dr reu Mail. 1248. Iivorn. 117. Pest. 105. hRud v. 89. ö 1 Arthur. 2) Les duels. 5 Rihir. 6s 5 Zahr. . . * 5 Zins. 8 26 * 233. ni li sch s ⸗ĩ . 8 3 * 1 . ö 6 9 rn, „rank furt a. M., S. Jan. Met. 112 6. Hank Acdien H. uli. önigliche au spiele. öniasstädtisches Theater. alen Theilen der Stlonar ie Gesiellung , , ,, r, , , e re , wil ren 3 * er, , me, re, r. Borsteliung? Tarfüffe. (Herr Döring: Srgon) Hierauf: Zwei Genre- Pasquale. Komsschè Sper in 3 Alten. Muslk von Donizetii. ler t, 9 * rain ö ,, , 12 . : 282 ö . 1
* 91 * ilder .
London, 6. Jan. Cons. 396 —. Bel. 98. 97. Nene Anl. 29. 29. bi * 5 — , Anzeigers 2 Sgr. Passive 7. 6. 26 Sch. 1I74. 17. 2B M Moll. 61. 6014. 4. 40. 965. 95. Dien tag, 13. Jan. Im Opernhause. Jte Abonnements Vor⸗ Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. * ö Jene Port. 60. 59. Kagl. Russ. 114. 113. Rras. 84. 82. Chili —. stellung. Neu einstudirt: Die Krondiamanten, komische Oper mit —
Mer 32. 317. ers 42. 40. Tanz, in 3 Abth., von Scribe. Musik von Auber. Anfang halb Uhr. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei.
an r ö — 1 Berlin, Dienstag den 13 Januar 1846
is m 1 r
v. J. das Gesellschafts ⸗ Direktorium ewählt haben, und aus dem Gute Ammelshain auf das Gut Neustruppen Ladungen erichtlich legitimirte Bevollmächtigte am d ; Yn h a lt. an die Staats kassen und der Einnahme⸗Aug fälle ü ? ĩ 71 , 2
gekanntmachungen. daß dasselbe wie folgt . ist: in dermaße w Frau Christiane Charlotte des e er zu . ; mtlicher Theil. ; . r er rf Aerndten in einem Theile der — — * . . 2 Orden zu verleihen, sei ain Recht des. Regenten, 7121 ; . 1) Herr Geh. Regierungs-Rath, Sber⸗Bürgermeister von Uichtritz zu diefem Behufe eine gleich hohe Summe Pirna, am S8. September 1845. nland. Berlin. Allerhöchste Rab net ne in Benreff der Verbesse. herbeigeführt worden, dennoch diejenige Erhöhung des Militair= 1 ken r nn 2 z . Kammern zu üben habe. Allerdings komme Der Handlungs Commis Carl — 4 — Leo⸗ Francke, Vorsitzender, — von den ihr zugehörigen, mit Konsens bis zur Hälste Königl. Sächs. Justizamt da selbs. tung der Veipflegung und der Sold -Eihöhung der Armee. — Piof. Etats ohne Besorgniß vor finanziellen Verlegenheiten möglich sei ministerielle —— 2. . Beziehung übernehme er die poldð Eugenius Aster, am 12. Augu 1796 hier gebo⸗ Y Herr Geh. Regierungs Raith Goering, Stelloer⸗ des Werthes auf mehrgedachtem Gute Neustruppen has⸗ Lucius. Puchta *. ? 1 3 wird, welche die längst als dringend wünschengwerth anerk n rie verchrliche Budget. Kommifsion 0 tun so leichter thun lönne, als ren, ein Sohn des im Jahre 1795 gestorbenen Gehei⸗ treter des Vorsißenden⸗ . tenden unbezahlten Kaufgeldern mit Trans lations-Kon- Pentsche Bunde sstagten. Königreich Bavern. Der Landiag. — Verbesserung' der Verpflegung Yen er * n h anerkannte , haus keinen Anstand erhebe. Staats- men Secretairs Aster vom Ober · Krieges · Kollegio, ist, 3) Herr Kaufmann v. W. Dihm, sens vom 25. Juni 1799 in dermaße abtrat, daß, gemäß ( Groß herzogth. um Baden. Landtags Verhandlungen,. ᷣ pöhunge der Besoldung s . gin ᷣ mee und eine Er⸗ , n, mn, : ö. 1 — . Stellung veranlaßt bin, nachdem er beim Garde Schützen. Bataillon seiner Mi⸗ 1 Herr Justiz⸗Kommissarins Harte, den oberwähnten Lehnsverträgen und resp. letziwillligen 11106071 Edittal-⸗- Ladung. Fußland und Polen. Warsch au. Ankunft und Abreise des Kaiser al d z ug für die älteren nteroffiziere erfordert. Die- der hier die Recke sst, so rn gi er Ausgabe beizutragen, von litalrpflicht genügt, im Jahre 1825 nach Brasilien ge- 5j Derr Kaufmann Albert Humbert. Verfügungen, zunächst der obengenannte Heir Amis⸗ Am 16. August 1813 verstarb hierorts im len Nilolanus. . ; r l „und weil die seit mehreren Jahren andauernde Steigerung merkungen beizufügen Die Ausgab ich, mir erlauben, einige Be= gangen und hai von dort im Jahre 1829 geschrieben Magdeburg, den 3. Januar 1816. haupimann August Moritz von Wilcke und dessen ehe. Stande der hicsige Koni liche Amis · Obersorsten i ankreich. Paris. Adreß⸗Kommission. — Die Dotationsfrage und der Preise der debensmittel gerade jetzt eine für kas Bestehen bei Staals'= Hann n 364 — e zeigt sich, wie Sie aus dem und im Jahre 1832 von der Insel Si. Catharina die Der Ausschuß der Magdeburg - Wittenbergeschen Eisen⸗ lich geborene männliche Leibes Lehnserben die Zinsen Heinrich Wilhelm von , (oder Wulhgen die Paiteien. Hiarine Cher R , . , ede, n mit Soldaten und Unteroffizier⸗ Familien bedenkliche Höhe erreicht hat, steigend, bald fallend, je nach * än fal en d, . 8, letzte Nachricht von sich gegeben, und noß allen durch bahn Gestllschast. zu' jůhrlich 4 vom Hundert von dem ganzen Lehns- geboten zu Borng am 28. Sꝑptembs. 14720, E; Belgien. — Der ,. * n , . — Ünterhand. genehmige Ich nach Ihrem Antrage, daß vom 1. Januar k. J. ab die Jahr mehr, das andelt weniger 21 ihrem assungen, die bas eine den preußischen General- Konsul, in Rio de Janeiro C. Deneke, Vorsitzender. zuanto, nach deren tödtlichem Hintritt aber' der Amts. eltern waren nach den vorhandenen Nachrichten: 1 lungen des Bev von nun h tes e, . . 6 , , Geist · jetzige Viktualien⸗Zulage der Truppen um 27 Sgr. monatlich erhöht und man sie aber unter den jetzigen Verhältnissen als . ** ö . 2 . . seitdem ne , von 9 — hauptmann Herr Ernst August von Wilcke und der Christign Wilhelm von Wutginau, Offizier in der 383 . an. j graphische Depesche: Gefecht mit außerdem jedem Soldaten eine Brod - Portion von 13 Pfund täg— haben. Die Ursache dieses Steigens ist eine or ke * n m n , ermiltest werden önnen, und er ist gänzlich verschollen. Domherr Herr Moriß Ferdinand von Wilcke, und nach] nigl. Sächs. Armee, und Ernestine Sophie Henrient, nb riidnien und, Jrlaud. Lon don. Bedenlen gegen den an. lich, anstalt der bisherigen 15 Pfund, gewährt e , nr. sich, wie bereits angeführt worden ist, im Allgemeinen der Kreis derjenigen,
Sein Vermögen besteht ungefähr in 60d Thlr. in vaa ⸗· lI27 b kunst Verein deren Ableben ihre mannlichen Leibes Le nserben die botrene Heydenreich; seine Großältern väterlicher En britanle! e. 63 ; * . z der & rem Gelde und in mehreren schönen Gemälden, Kupfer= sür h 3 h enn. ! he re gcrlich ministeriellen Plan übe! Hie zlenderung der Korngestbe. W Besse— für diese Zwecke erforderlichen Etats. Eihöhung von 2600, h0 Nthlin, 363 . 6 3 6 , . r, df
; ; . . ; gedachten Zinsen, jedoch nur von 16,000 Meißnischen Christian Wilhelm von Wutgingu, Offizier in der .. . 428 a . — ; shrli . 2 u 0 Rt stichen und anderen Kunstgegenständen, die auf circa . . Rheinlande und Westphalen. Hulden, vie Allodial. Erben des letzten männlichen De fürst. Sächs. Armer, und Christiane Caroline Gn , ee, . die Oregon⸗ 7 . 36 zur 6 J des Soldes der vier ältesten geltend zu machen, sich hervorzuthun in Staatsgeschäften, Wissens 0 Thlr. abgeschätzt worden sind. ; Die verekhrlichen Mitglieder des Vereins werden secendenten des obengedachten Heirn Amtshauptmann und mütterljcher Seits: August Heinrich Heyden Fiage. 1 r ; hies. — jeder Compagnie und Escadron, ebenfalls vom 1. Ja⸗ Aunst, Handel und Gewerbe; j 1. ¶PBissenschaft, lgien. Brüssel. Antwerpens Handel. — Die Kohl nuar k b 2 5 e; sie wünschen ihre Leistungen auch l Auf den Antrag seiner Schwester, der Ehegattin des hierdurch benachrichtigt, dufs an Stelle des Herrn August Moritz von Wilcke aber so lange, als die männ⸗· Hofrath, Negierungs= und Konsistorialrath zu Zeitz 3 n. r ö ⸗ ie Kohlengruben von er g; J. ab, die Summe von 157.824 Rthlr. jährlich und ermäch-⸗ anerkannt zu sehen und verdienen es zum Theil 3 aber . 3 Majors von Eberig, Carosine AÄnialie, geborenen Aster, Buch- und Kunsihändlers Car! Reimazyus (Gro. lichen Leibes Lehnserben des Domherrn Herm Moriß Sohn Dr. Gottlob Heinrich Heydenreichs, Chursü 6 Kanton Zürich. Die Pesaalozzin- Sit ige Sie, den Finanz⸗Minister, beide Beträge mit zusammen 417,824 in unserer Zeit des wachsenden Verkehrs die Berũhrungspunkie e 6 wird daher der obenbezeichnete 2c. Asten, eventualiter piussche Buch̃= umd Kunztliandluns) den lere Kansi. Ferdinand von Wilcke und des Am!shaupitmann, Herrn Sächs. Appellations⸗ und Sber⸗ Konsistorialraihs, . ani Schreiben laus ö halo ung., Rihlr. in den Etat der General⸗Staatskasse sür 1816 auszunehmen. Auslante die persönlichen und materiellen Beziel ; u tem weiden seine etwanigen unbelannten Eiben hierdurch Händler L. Sachse zu Berlin die Hührung der Ge- Ernst August von Wilcke noch am Leben befindlich, die Sophie Elisabeth Hebenstreit. eine Tochler des Wein n reiben aus Paris. (Ausbau des Königlichen Palastes Berlin, den 31. Dezember 1845. uͤrst, von Staal zu Staat bedeutend , . . öffentlich vorgeladen, sich in dem vor dem Kammerge⸗ Schäfte des Vereins für Berlin und Umgegend üher- Zinfen der übrigen 6500 Meißnischen Gulden erheben schen Reni⸗Secretdirs und Beamten zu Dornburg, J ac chen ia ud. Schreiben aus München. (Vermischtes.) Friedrich Wilhel Ordens-Verleihungen gelten in vielen Fällen als der Ausdruck ge n: richts · Referendarius v. Bertrab II. hier auf dem Kam- nommen hat, weshalb. wir ersuchen, iG, in allen ünd genießen, nach tödtlichem Abgange fämmiitlicher ] drich Wilhelm Hebenstreit. firm land, Hallachei. Galat Di den ere nd An ‚— elm. zer rant schasi be! ä gietungen? als Clinnerungszfichtn an 3. z , . mergerichte ö ; den Verein betreffenden Angelegenlieiten a;n den männlicher Leibes und Lehnserben des Amtshauptmann Vis jetz haben sich nur mehrere Seiten verwandn Tamhtooi⸗-Verbindung j undung. — die Staats- Mi ister, G 1d . dete wohlthätige Beziehungen zwischen den verschiedenen Staaten gr. auf den 9. Mai 1846, Vormittags 44 Uhr, Herrn L. Sachse gefälligst wenden zu wollen. Herrn August Moritz von Wilcke, des Domherr Herrn J Amts⸗Oberförsters von Wutginau als gesetzliche E ürkei. Konstantinopel Reschi . J nister, General der Infanterie von Boyen Inhaber selcher Orden werden sich in diesen Fällen beschei anberaumten Termine zu gestellen und sich zu segitimie Dässeldorf, den 7. Januar 1846. Moritz Ferdinand von Wilcke und des Amtshauptmann zu seinem Nachlasse gemeldei und die Erbschaft 3 e . nopel. Ferman Reschid Pascha's. — Ankunft des und Flottwell.“ i ul we, d, gemein B he . n ren, widrigenfalls der Akwesende, fü wrd! eillart und Der Verwaltungs · Raih. Herrn Einst August von Rilcke, dem Hof und, Jnstitien. iter, Uchhe chi sdench von seinem minierichn! Hööten. ölergndrign. orbercilungen zut Vemählung in K ö. ; . und anerkannt werden sollfe, da sie nur durch die Jlaiur ihrer Ge= sein hinterlassenes Vermögen feinen, nächsten gesetzlichen A. A. fath Hern Fredrich Wilhelm Ludwig Leopold von groß vater, jr. Gotilob Heinrich Heydenreich, abt är, Die indische Post. — Bermischtes z ählung in Ka= Berlin, 11. Jan. Am Sten d. M. verstarb hierselbst nach schäste vor Anderen die Gelegenheit hatten, in solche Berührungen zu Erben, exentualiter dem Fislus zugesch agen werden soll. Wiegmann. Wilcke und nach dessen Ableben dessen ehelich geborenen men, und auf deren Antrag werden in Gemãß hei n ereinigte Staaten von Nord ⸗ Amerika Die Absichten der kurzem Krankenlager im 48sten Jahre der Geheime Ober Tribunalg⸗ kommen und das Ganze zu venreten. In beiden Ursachen läßt sich meines Den Au gwartigen werden die Justij Kommissatien n em, mn m, , Leibes ⸗Lehngerben das volle Lehnsquantum Niandats, pom 13. Rovember 770 alle dic inigien Sitgaten auf Californien ö ichten der Ver, Rath und Mitglied des Staats-Raths, Professor der Rechte, Dr Erachtens nur Erfreuliches erblicken.“ Welcker bestritt, daß die Ordens Valentin, Justizraig, Dülsen und Dber· Landesgerichts· ber 22500 Meißnischen Gulden nebst Zinsen vom Z3osten, zur Zeit bei den Alten noch nicht bekannten Int lata? Staaten. ö Puchta, welcher im J 1812 nathbe zechte, lhr. Peilcihungen nur als Geldfache vor das Forum der zt h ö Rath Parsmns zu Mandatarien in Vorschlag gebracht lioosö: Edi ltal- Xa deu n g ˖ bem T des letzten chelich geborenen männ- iche als Erben oder als Gläubiger an den n a Piata-Stgaten. Von don, Stand der Vlolade von Buenos Apres. . im Jahre 1812, nachdem er zuvor bereits an den Fed ᷣ Y,. Forum der Kammer gehören, und Berlin, den 12. Juni 1845. ; Nach dem am 29. Juli 1725 erfolgten Ableben des e , , . , . . Yen fl! . len . n, 96 Ane , gessiei a . hrasilien. Rio Janeiro. Statistil der Einfuhr. üuͤniversitäten Erlangen, München, Marburg und Leipzig für die Wis⸗ J ar, 6 3 z a . . aus. Staas- Königliches preußisches Kammergericht. n, . ,, 9. . . beh Herrn Domherrn Gevettern von Wilcke, als Allo⸗ ben vermeinen, hiermit peremiorisch bei Verlust den , , n. e, Bevölkerung in Rußland. ö 26 ,,, . r,, nach Berlin be- Tircl! ist eine Gnadensache, . in, bn k . 3... ö er Infanterie, Herrn Ernst Ludwig von Wilckes dium zur freien Disposition zufallen solle. zusiehenden Rechts der Wiedereinsetung, in den vonn Handels- und Borsen⸗Ra richten. Berlin. Böise. an - Savigny, s einzunehmen. n Bezug auf diese Gnadensache ist Er keiner Kontroll ö . 1211 Noth wen di Verkauf auf Volckramshausen, Dreitzsch, Alsmanns dorf und Liebs= Gegenwärtig haben nun der noch am Leben besind⸗ Stand unter der Perwarnung, daß sie Von dem Ni auhematisch Manastriple von Pascas. — Der Viehbestand, in Baden. — Heute Mittag fand feine feierliche Beerdigung statt, welcher die Was * Zahl nn. Orden . ' alfr . , n, l L dtgersch du Benn i. . n er gag dorf, errichteten dessen nachgelassene Söhne zweiter Ehe, liche hinierlassene Sohn zweiter Ehe des mehrmals genann- lasse für ausgeschlossen geachtet und beziehentlich 0 Rom. JRiaphael' s Fresko Bild in S. Stvero in ge tugia . Amtsgenossen und Freunde des Verstorbenen, mehrere der Herren daß in früherer Zeit von den zahlreichen Ordens⸗Verleihungen na . i z . . ; . der Königlich Polnische und Kurfurstlich Sächsische Kam- ien Herrn Amtshauptmanns August Moritz von Wilcke, Ansprüche an den Nachlaß für verlustig erklärt, die . . Staais-Plinister, der Präsident und die Mitglieder des Staats⸗ Rede war, allein wir leben in der Zeit des Fortschritts 10, 30, 2 Bas ällhier an der Augusstraße Nr. 33 und 32. merjunkei. ünd Haupämgnn, He Ernst Ludwig v oniali ä . ä ; 9 . 3 Fortschritts. Vor 10, 30, 20 Ecke der Waldemarstraße . 18 belegene, im stadtge⸗ ele, der ven rn eff Chun g 50 der Königlich Sächsisch Ober Lieutenant Herr Otto lassenschast aber denjenigen, welche das nächste It ü Raths, so wie des Geheimen Oher-Tribunals, der Reltor Und die Jahren wußte man auch noch nichts von den Adressen, Medaillen, Ehren— nichtlichen Hypothekenbuche Vol. 5. No. 306 verzeichnete Fritdrich Wilheln' ! Abam vom Wilcke, und der Hoch= . von in ,. , n , bescheinigi haben und , f e , , wennn Amtli cl er T ei 1 Pꝛiofessoren der Universität, und die zahlreichen Schüler des Verewig⸗ . a . womit jetzt Gemeinden, Kirchspiele und Vereine Hoelckesche Grundstück, gerichtlich abgeschätz zu 18254 ürstlich Sächsische Merseburgische K sunt hinterlassene Witiwe de verstorbenen Lieutenant Karl u zugesprochen und überlassen werden soll, geladen, ö. ten, beiwohnten. ännern, von denen sie glauben, sie hätten Verdienste um das Vaterland T yr 13 Sz. 3 wf sou afl n, , ,, ö. gust . von 6 , ,. . le. den 11. Mai 1840 Ge. Majestüt der Der Leichenzug, begleitet von einem Musilchor und umgeben von hig son a . Art verleihen. Es wird dagegen nichts gesagt im 2. Juli fs / ; . it i dihig, e. löni adi ̃ j ; . icht allein Sie dür ; ᷣ ichis i , gr üer, , , ,, ,. , , , e d,, , n, n,, ,, n , s, ,,, ne,, . ; ; ei . . f , , ' Pcdem' Könialich Sächsischen Hohen Appellgtions- genuͤgender und, so pie auswaͤrnige Jniere ssenten n. Bteuern, Klenz d dem G Di ö. Ha nich . er Predi⸗ Die Zahl der Orden, die Zahl der Ehrenbecher mü c n pothekenschein sind in ber Registratur einzusehen. nannten Heiren Gebrüdern? von BWilcke nschastlich . wann n, nnn, nnn, ein, Klenze, ünd dem General-Direftor der direkten Steuern, ger Souchon am Grab — h . cher müßte noch ungehzuer Der dem Aufenthalt nach unbekannte Viktualienhänd. , , Ritter aller w,, ,, e,, . ö. nn r r, ,, gr ni gerichßlie l g ü l e nn ene rn pbernFingnzrath Albrecht zu Hannover, den Rothen Adler Srden ug. 9 Staat . ein h fee r ,n nl. de 2 . k . em. , . besriedigen wollte, welche darauj ler Johann Carl Francke, modo dessen Erben, werden Lichsdorf der Herr Siallmeister Friedrich Wilhelm Adam ung dieses Lehnsquanit — 3 sertigungen hinlängicher ; four Klasse zu verleihen. a . — noch in der Ansp zu haben glauben. In unserer Zelt giebt es eine ungeheure hierdurch öffentlich vorgeladen , , ,, n, ,, , r. n é den oder 19ů687 Thlr. 42 Gr. im 20 Guldenfuße sammt an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, sich anzugeben Kraft der Jahre Dahingeschiedenen einen der namhaftesien Verluste Menge von Maͤnnern von Verdienst. Es ward endlich der Antrag der 2 , . Güter . .. Aismannsdorf mit Zinsen und zu diesem Behufe auf Erlaß der geseßlichen nöthig, die persönliche Iden liz at darzuthun, ihre hrt Aönigliche Hohei J . zu beklagen. Kommiission, die Ausgabe- Nachweifungen sür gerechtfertigt zu erllären, an= — orwerk Rosendorf um 4590 rißnische Gulden und Edittalien angetragen. spruͤche an die mehreiw ahnte Verlassenschaft anzum Ihre König iche Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erb⸗ Deut 8 genommen und zu dem zweiten Bericht des Abg. Hecher, die Rechnungs- 11239. Nothwendiger Verlauf. der Herr Kammersunker, Lo ihess. Mt gönn wilcke Es ist diesem Gesuche vom Königlichen Hohen Ap. nd h deschtinigen, darüber mit dem bestellten roßperzog in von Mecklenburg-Strelitz sind nach Deßau eutsche Gundesstaaten. hkachweisungen der Finanz- Periode von 1812 und 1843, das Ministeriüm Stadigericht zu Berlin, den 21. Nozember 18415. das , , . 4 . n . an. pellationsgerichte zu Dresden als Lehnhof entifprochen laß. Vertreler, fo wie nach Besinden mit den ih bd . Königreich Bayern. In der Sitzung der Kammer der des Großheizogl. Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten betreffend, . in der 66 dran isurnie stt af Nr. 9 belegene, ern Ter , gh i. rn, und von demfelben zum Behufe der definitiven Aufhe⸗ Prätendenten . unter , selbst kürzlich zu hl Königl. Hoheit die Herzogin von Cambridge, so wie Abgeordneten vom 7. Januar wurde die Berathung über die Recla⸗ übergegangen. g. . ( 6 ĩ — i iernã ĩ i i ) . di j 6 z ; h n ; . . , ö än hing in gans obgedachten. Güie n in bagrem Geide bung dieses Lehnsquanti e, ,, . ö. fahren, zu . n . 9 ö ö sberen Tochter, die Prinzessin? Marie, nach London abgereist. mnstio des Abg. Heinz (. Nr. 1 der Allg; Pr Z tg fortgesetzt Rußland und Pol nn ge. J 95 f enigegenzunehmen, von dem Herrn Stallmeister Friedrich fewohl wegen des Lehnsquann selbst, als wegen der ; Ab ö — — und nach sechsstündiger Debatte folgender Beschluß gefaßt: „I) die — en. tels, verzeichnete, Kaufmann Johann Friedrich Müller. z , j bisher verfallenen und der laufenden Zinsen an dem der Inrotulation der Alten Behufs der A sassung Abgereist: Der General-Major und Commandeur der Sten J Kammer erkennt, daß die auf die i 7CEmuff , we. Warschau, 8. Jan h Mets . ; 7 Wuhrlnk Adam von Wilche, von den von diesem ange, 8 l . Pfalz auf die ihr bei Einführung der Ver⸗ ‚— Jan. Se. Majestät der Kaiser Nikolaus sche Grundstück gerichtlich abgeschätz zu 17701 Thlr., soll e ment nen Gütern Treis sch und Als mannsdorf r Erblehngute Neustruppen bestehenden Hypothek und zu Einholung 2 2 aballerie Brigade, von Bever. nach Erfurt. fassung daselbst in Gemäßheit der Allertöchsten Restriptẽ vom 22 traf an Aten d., aus Italien zurücktehrend, im kee eh tsr ö. der hickzu erforderlichen Auemiuielung dersenigen Ha 296 ; Der Präsident des Landes-HFekonomie⸗Kollegiums von Becke—⸗ und 73. Mai, dann 5. Oftober 1818 zugesicherte Ergänzung Anspruch ein, stieg im Palast Lazienli ab und wurde dort vom Fürsten Statt⸗
am 3. Jul! 1846, Vormittags 11Uhr, m n, ; s l 840 / an der Gerschtssielle fubhastirt werden. Tayt und Hy⸗ Resendoif die Hälfte des obigen innahmepreises mit J fonen, welchen in diefer Beziehung Nechte und Ainsphäckt Hr Eröffnung desselben, womit Miltags 42 uhe z orf nech e hr ds n mmer hade. 2) Ueber die Art und Weise.' wie diefe Ergänzung auezu halter und vielen anderen angesehenen Personen empfangen. Abends 14 8. ⸗ 5 ĩ 2 6 ö * en
22,500 Meißnische Gulden als. väterliche Lehnsportion s h Erali j j in K ⸗ önnten, mit Erlaß von Ediktalien nach Vor ⸗ Tages wider alle Außenbleibenden in Kontumaz vel ! ; ; und. e zustehen könnte ĩ 5 9 6b mitteln sei, hat der dritte Ausschuß Bericht zu erstatten“. war die Hauptstadt glänzend erleuchtet; eben so an den folgenden 1240 Nothwendiger Verlauf. bürtigen Herren Brüder, als auch die Söhne des Herrn bekreffend, verfahren zu lassen, beschlossen worden, und ; ö 8316 7 . . ,, , 5 Hauptmann von Boeckh einen ; Heir a . etz Entwurf vor, den Menage⸗ Zu ür d Militai ö des Landwehrgrabens belegene, im Hypothekenbuche von Wicke, letziete Beide indeß nur nach Höhe von 22, 500 ben 20. Rärz 1840 Justiz Amt Mußschen zu Wermsdorf, den 6. ö ge- Zuschuß für das Großherzogl. Militgir Frankreich. ö Berlin, 12. Jan. Das preußische Heer hat in diesen Tagen Staats⸗Minister von Du sch übergab die Finanz Etats für 1846 und 1847 gerichtlich abgeschäßt zu bz 95 Thlr. 5 Sgr., soll Schul⸗ sich vermöge mehrbesagten Rezesses die Herren Gebrü ] her hiermit alle diejenigen, welche außer den ge Wi ih el m Nalhusiu] binig allen Theilen desselben unausgesetzt widmet, durch mehrere, Ordnung führte hierauf zur Erörterung des Berichts des Abg. Hecker uͤber des Innern, der Finanzen, uf i des öffentlichen Unterrichts und am 1. Juli 1846, Vormittags 11 uhr, Alsmanngdorf mit Rosendorf, Liebsdorf, so wie den auf dem Erblehngute Neustruphen haftende von Wilcke serung der Verpflegung d n ‚ 22 J er Truppe Sold⸗E ö. ; ö n sche Lehnsquantum der 22,509 Meißnischen Gulden pflegung der Truppen und zu einer Sold-Erhöhung beireffenden Ausgaben für gerechtfertigt zu erflären; indeß glaubte Girardin, sprach über zwei Stunden. Man glaubt, daß die Dis⸗ Die dem Aufenthalte nach unbelannte Ehefrau des iehnschast unter Festsetzung cines männlichen Lehns., auf die Zinsen desselben, sei es nun a . . s den Bericht, welchen sie, nachdem ihnen die Willensmeinung lieberschreitung' geführt habe? Der Staais-Minister von Boc4ch erwiederte, ben Lebendigen und auf den Todesfall zugestanden. quanium selbst und die gedachten Zinsen, aus irgend 130 Buchhandlung a rn g uin seben erstattet haben, die nachfolgende Allerhöchste Kabinets-Or⸗ merlungen gemacht habe und, es hier an Freimuth nohl nicht zog von Nemours, welche damals mit 226 gegen 200 Stimmen von
pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. ; zu erhalten, soiche zu Anlauf eines Lehnes zu verwen., schrift des Mandats pom 13 hiortuber 1779, bie Er- ten' werden soll, sich zu gewärtigen. ; . e ben und! heran sewohl feine vorßgengnnlen beiden, voll, lassung der Edithiai Ciiatjo nen außezpalbs des, Kenkuisi, Hierüber wird n . t n i cht amtli c er T z l Großherzogthum Baden. In der S . 9 ener. , . k , Ediktal-Ladung 11 o um Baden. In der Sitzung d dei tam- eise na Petersburg fortsetzte. Stadtgericht zu Berlin, den 17. November 1845. Generals Ernst Ludwig von Wilcke erster Ehe, die daz Rꝛoniglich: Justi ami Pirna, als hierzu beauftragte nach Vorschrist des Gesetzes vom 27. Oktober 1 h h hei 8 zog 8 itzung der zweiten Kam g fortsetz Fand idem Contbusser Thore rechis am linken user Helen Gonffried Heinnich und Wallrgd Ludwig, Son Behörde, hat in dessen allen Gemäßheit durch erlassen. Inland vom Ober- Feldwebel und Ober⸗Wachtmeister ab . , . ; 6 * ebel und Ober⸗Wachtmeil i 23 . den ümgebungen Vol. 15. Ro. 14005 verzeichnete Grund Meißnischen Gulden, in die gesammie Hand. und Mit ; b 6 ben d vember 1845. h d , , nnn , Paris, 7. Jan. Heute hielt die Adreß⸗Kommission der smück des Maßchinenbauers Johann Mänhneng, Fenniß, belehnschaft zu . hat!! Dahingegen gestanden zum Anmeldungs⸗Termint an beraumjz , , . Köͤnizl. Sächs. Jun Amtmann allba, ] n nenten Beweis der regen Fürsorgt, weichs Se. Majestät der sn Betreff der Post⸗ und der Eisenbahn-Betrießs Verwaltung. Die Tages Depuisrten Kammer ihre dritte Sitzung. Es erschienen die. Minister den halber ber von Wilcke zweiter Ehe an den Rittergütern Dreitzsch, nannten Antragstellern auf das mehr edachte, eg, en EAlllerhöchstelgener Vewegung erfolgte Bewilligungen zur Ver— die RNechmuingnachtei ungen der Finanz. Periode 1842 und 1813. Die Kom- der öffentlichen Bauten in ihrer Mitte, um Aufschlüsse zu geben. Das n n ern fel fiö chi were, g' Tann nan oy. enn wenn r g missions. Anftäge gingen dahin, die das Großherzogl. Staats- Ministerium einzige Oppositions-Mitglied in der Kommission, Herr St. Marc . ᷣ ᷣ ei ö ban, för öilcks zn erkaufen den Ritterguie, die Mitbe. ot er 19h, Thlr. 1 Gr. im Zwanzig Huldenfuß oder ; x die älteren Unteroffiziere erhalten. d Pöst einn ei i e si pothelenschein sind in der Registratur einzusehen 9 z . 9 — uf die bereiis ver⸗ Literarist che Anzeigen. Es ist dieserhalb an die Minister des Krieges und der 6 6 e , sanmn ö. k ö , n , kussion der Adresse in der Kammer am 11. Januar beginnen wird. Gungbesißzers Grunow, Caroline, geborene Hannemann, quanti von 16,005 Meißnifchen Gulden zu, indem sie standenen, oder auf die noch laufenden und künftig ver⸗ ö. ische anzeige det B. 8, ssersch Be wel ö ; . Umlaufenden Gerüchten zufolge, wären die Häupter der fon⸗ wind hierdurch öffentlich vorgeladen. sich wegen der Uebermasse dig freie Disposition unter fallenden, oder nach Befinden auf beides, das Lehne iter arische An zeig . 6. Majestät des Königs eröffnet worden war, über die Ausführung daß die Kommission über die Ordens: Verleihungen selbst leine Be. 65 , , . 9 si es für angemessen hiel—= en, daß di on im Februar 1840 verlangte Dotation für den Her⸗
; ; Die ihm don den so eben benannten Gütern gebüh⸗ Ainem Rechtsgrunde Ansprüche zu erheben, sich sür be⸗ Bei Vandenhoeck * Rupne K enlassen worden: geschit ? haben würde, wenn sie eine solche Bemerkung sü
Ii 10 Nothwendiger Vertauj, renden zz, 560 Meißnischen Gulden verwendete nun der rechtigt halten, öffentlich vorgeladen, sich an diesem Tage eischienen und durch alle Buchhandlungen zu ö.. . , messen gehalt ite; Bemerkung, für ange! Fen Teputir e,. : . . l 8 ; 4 ; . gehalten hätte; der Abgeordnete von J stein scheine ergänzen en Deputirten verworsen wurde und zum S 12
Retiberg, F. W., Knchengeschichle Deutsch „Aus Ihrem Berichte vom 15ten d. M. habe Ich mit Befriedi⸗ zu wollen, was die gommission unteilassen . ö. die 1 1839 gebildeten Soultschen r gen fr rer. 1 ö.
a n ,. . 3 . 1815. Herr Kammerjunker und Hauptmann Ernst Ludwig von innerhalb der Gerichtszeit, 9g bis . des rn, en nnn, enn ö. am Enkepla r. 2 belegene, im i j j ; ! 3 gr. 8. . aß un . ĩ z ; ; . ; t as hierse pla Wilcke zu Ankauf des Ritiergutes Ammelshain bei Nachmittags 5 Uhr, unter der Verwarnung aß sie M. 'r Lid in? i der? krste and gesch . geachtet der gesteigerten Anforderungen ! Verleihungen selbst kein Gegenstand der Kammer Verhandlungen sein! gung gebracht werde. Die Antwort soll nicht ermuthigend ausgefallen
stadigerichtlichen Hypothelenbuche Vol, 26. Nr. HJ706. Grimma, und es eriheilten hlerzu in einem unterm außerdem von mehrerwähntem Lehnsquantium sowohl. verzeichnete Grundstück des Kammergerichts. Kanzlisten 135. Dezember 1752, fo viel die Interessenten betraf, als von den Zinsen desselben, und zwar ebensopohl von der 2. Band erscheint 1816, . su —— ; . —¶ — Schiedler, gerichtlich abgeschätzt zu 126605 Thlr. 7 Sgr. bestätiglen Vertrage die betheiligten Lehnsgzvettern, Her. den verstandenen, als den laufenden und künftig ver= Stephan, Wem über das Verhältniß des t Y . . . hr. e ,,, , * , — 6 Pf., soll Schulden halber Wilhelm Heinrich Wilhelm Ludwig, Herr Ernst Heinrich, fallenden, gänzlich ausgeschlossen und ihrer Ansprüche rechts zur Ethik und zum positiven Recht. I athematische Manuskripte von Paseal. . . ö eisetzt, sondern auch noch eine Vermehrung von triebenen Ausführung, welche den malerischen Effelt, die Farben wiederzu= am 162. Juni 830. Vor mittggs i uhr, Herr, Wilhelm Fiiedrich und Hein Gottfried Judwiß van fn diesen Zinfen' sowohl, als an dem Lehnsgugnio 17 Sgr. . i Berlin. In der Sitzung der Atademie der Wissenschast 21 , . Gesammibestand' beirng S788 Stück geben strebt, sondern die, welch bei, Frößter Dorgfalt Und Prä'isson l an der Gerichtsstelle, Verhörszimmer Nr. 30, subhastirt Wilcke gegen die ihnen an dem Ritter zute Ammesshain selbst, so wie der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung Wolff, Cx. W., Rechtsfälle zum Gebꝛauch , . enschaften am 21. Rindoieh, worunter 5194 Stiere, 72,597 Ochsen, 300,35 Kühe und Zeichnung sich mit Angabe der Massen insoweit begnügt, als es 16 er . ö. und Hhpoihelenschein sind in der Regi⸗- verschaffte Mitbelehnschaft, und gefammte Hand ihre in den vorigen Stand, für verlustig werden 4 . in Vorsefungen und zum Privatstudiun ] Gerhard' in Salzwedel von eiche * ,, . 196,62 Kälber. uns 34 Gesammtwirkung des Gemäldes zu 249 eri den 2 * ur einzusehen. i i ĩ i i öri iti⸗ r. o 25 z ; — ——— diese Weise i dali ie Teinbei S4 * . . ö. Aufenthalte nach unbelannie Gläubiger, ere er nls lc c erehn, d. nen ,, . en ,, . . d . . , ,, ö . Mom. (Allg. Zig.) Unter den unzähli R ĩ R ö e , , , , . u . Rentier Ernst Friedrich Schroeder, wird hierdurch öffent⸗ Meißnischer Gilden als Lehn nicht zu plätendiren hätten. gerichtlich ausgestellten oder anerkannten Vollmachten ler, diesen Manustripten gemacht hat, nä f u 1 , . phaelischer Kunsis ö fun ö. die leider nu 6 1 a. Pracht-Auswande technischer Mittel, bei dem haufi en Anwenden d 9 er. lich vorgeladen. In dessen Gemäßheit wurden diese 22.500 Meißnischer dersehene Bevollmächtigte an hicsiger Amtsstelle zu ei⸗ 1423 1 Lction von Pascal's ien. fü 10 nämlich die Auffindung der ersten l nen chöpfungen, die leider nur gar zu ost einen äußeren Glanze ürens neben der Linearmanier in das Weiche 1 suige, n,, . Gulden Lehnsquantum aus den Hütein Dreitz sch scheinen, sich anzugeben und ihre Ansprüche anzumelden Bei F. H. Köhl g. e, 6 i leni Kegelschninte. Die h Hier ger eber nh 66 . zorn n de, gn dr 4, zur dern en ö verlieren. So konnte es dem Künstler k e , 1243 Nothwendiger Verkauf. und Alsmannsdorf mit Rosendorf auf das Gut Am- i bee nn, . ö. dem r g schienen und in allen Tu . 3 Jer Hbahier an Leibniz, als dieser sich in Paris aufhielt, zur Durch · zu Perugia ein hoher Ehrenplatz, Er muß als eine willtommene Gabe — n, 16. solcht Feinheit der Charakteristit zu legen, daß wir in Pairimonialgericht Clausderf. melshain transferirt. traditior, nach Besinden auch ine sich selbst, zu ver⸗ in Berlin bei Wilh. Lo ler rill i. und Begutachtung übergeben, ob sie zum Druck geeignet wären. äicht weniger für seken Kunstliebhaber als für den kunsthistorischen Forscher ihnen eben Raphael, und leinen, anderen Pzeister(auznerkennen gezwungen / eit geeig schen Forsch . ; reußen und dessen D. Croner Kreise zu Später, und als die Gemahlin des Herrn Amtshaupt⸗ fahren, binnen Wochen zu beschließen und ö dieser Jeit sind diese Papiere verloren isti betrachtet werden. Den dir mit ? n n. sind, und auch Raphael auf dieser Stufe seines Erblühens, aus der sei Das in Westpreuß ; reise z : un . 8 sind diese Pap und es existiri nur noch ch den. Denn obwohl wir mit Recht auch den geringsten Er⸗ 1 . f hens, r seine Hammer belegen Htühlengrundstüc, abgeschäßt auf mann August Moritz von Wilcke, Frau Christigne So. den 11. Rai 1848 - ; nabe den Linden), zu hae rief, den Leibniz an Perrier, den Neffen Pascal's ie zeugnissen von Raphael's Hand eifrig nachzuforschen bemüht ni jugendliche Reinheit noch Ilarer hergorleuchtet als aus der Breite seiner 9 — ; ; Sd zum Beh— Ab ü r. )1L (nah m sagt , z r P schrieb, worin 8 p 9 frig nachzuforsch üht sind, so müssen Pimnselfül n , 7285 Thlr. 5 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein phie 6b Schweitzer, das Eiblehngut Neustruppen im des Schlusfes der Alten zum Behuse der fassung 3 sagt, daß die Papiere der Veröffentlichung allerdings werih seien. Zu⸗ uns außer den Glanzpunkten seiner Thätigkeit die Werke von vorzüglicher 9) a,, . späteren Werken. Daß wir auch den Stich dieses Bildes als den Vorlaufer eins Stiches der Disputa betrachten dürfen, ist ein selte=
— ; ᷣ 9. ee ber di K r dich! Lich ni r, ges. Bedingungen in Uunserer Negistratur einzusehenden klmtsberlke Pirna von Frau Christianen Charlotien (ine, Bescheides über die Fräflusion, und, Jonst in det F. Frh rn. v0 Schwe iher g K iebt Leibniz die Reihenfolge der ei ü Wichtigkeit sein, die i i Bi i i ; ñ und Bft gungen in uns zis . von Uichtritãz geb. von Gersdorf erkauft a eure Sache, oder der Einholung eines dies fallsigen rechtli· 1 e , n,, Hgtei Fin, die in des Ftünslssö Vhdungägzscichtzn elt kelimhit ner Ghigtefeit; Nich wenigen aftentich t, Kein indie seck hrt, auh fn
Taxe, soll 6 J 366 — Juni 1846, Vormittags 11Uuhr, dieses inzwischen zum Deposito des Justizamtes Grimma chen Erkenntnisses, sich zu versehen und sodann an ordentlicher Gerichtestelle in Clausdors subhastirt inn Lehnsquaàntum mit Beistimmung der damaligen den 22. Juni 1846, werden. h ; . . ; e Zugleich wird der seinem Aufenthalte nach unbekannte ben stehenden Amtshauptmann Herin August Moritz durch in der angegebenen Weise legitimirte und in= Zur Gründung einer Tapete un, päter in Rom geleistet. Trotz dieser Wichtigkeit entbehrte dieses Wert bis Kant acob Schulz, chemais zu Woldenberg, hier⸗ von Wiicke, so wie der ein eventuelles Recht daran struirte Bevollmächligte an hiesiger Amtsstelle zu er⸗ Berlin, ganz na neuester französischer Ait k et ver verdlen! . ß ;
antor Jac chulz, eh z enberg, hier haber den r won Wil e en , hr len n i g fa ünng . jetz ienten Bekannsschaft in weiteren Kreisen. Es ist also schon das
C. ͤ 8. Velinpap. eleg. brosch. Pr. 3 Ji. = 1 Thlr. 22 zt . , , , b liegende Wandgemälde im Kl S. S ; . . ciionum ete,, von welchem er noch bemerkt, 8 zandgemälde im oster S. Severo zu Perugia aus Blatt ei 3 . ꝛr ᷣ r ; i ĩ i jbni ment de tout le reste sei. Diese erste Section ist in ei dem Jahr 15605. Rumohr sagt davon, daß dieses hö würdige Bi att einer längeren Reihe von Kupferstichen, die nach Meisterwerlen der etheiligten, des genannten, damals in Genusse dessel⸗ Voꝛmittags vor 12 Uhr, anderweit entweder in Person oder 11216 U n Leibniz collectionirten Abschrist vorhanden. se eist st in einer . . ,,, 6 9 ,, a 2. 2 en ⸗ Fab dürfnisse des Styls mehr oder minder aus geführt, dem kunsigeschichilichen Studium
erk bestanden hat, und bezeichnet als das erste einen Theil mit der Stelle einnehmen. Unter diese gehört aber ancrtanniermaßen das vor. anderer Beziehung nicht lange vereinzelt dastehen wird, Es ist d i ö . ĩ as erste
Bescheides od ich Ass ichet über ein Kapital von ** 3 . 1 , , , anen Bescheides oder einen Ässoris, welcher über ein Kap ĩ ein Verdienst, di cn, j ,, Der rege Eifer des Pr. E. Braun in Nom, don dem dieses hö ö Viehbestand in Baden. st, diesem Bedürfnisse abgeholsen zu haben, ein weit größeres werthe Unternehmen ausgeht, bürgt nicht weniger für n 2
mit vorgeladen. ; ö . Domherrn Herrn Morsß Ferdinand von Wilcke, des nach Befinden rechilichen Gätenninisses unter der Ver ⸗- (600 Thlr. verfügen kann. ; ; ö. aber die Art, wie dies n. Bie Begei i J In Jahre 1842 — as hatte, wie fast überall, so auch im Großherzog⸗- Künstler dem Studium . Meister 9. k. a , in. , , ,, von Buccio di Bus= n Siena in einfachen Umiissen gestochen von
Tytz in Westpr., den 44. November 1815. — : / enn ge ü. , 436 nan 7 , des n,, n , 83 21 e t. , . 367 Charles Adam m Baden, eine bedeutende Abnahme des Rindviehs stattgef ĩ
z of⸗ und Justitienra errn Friedri ilhelm Lud⸗ as eingeholte Erkenniniß in Ansegung der ußen⸗ ö 3er ĩ er o ; bnahme des Rindvie attgefunden, und eben hat, ist bekannt. Wie abe die geistv i J Ee . 128 bl B ek anntm a chun big Leopold von. Wilcke, zur Bezahlung der Kanfgelptt. gebliebenen Hinte n UÜbr fün denselben bekannt ge= seiiheriger i, , . eren . . Gig behstlben waren die Fleischpreise beträchtlich in die Höhe gegangen. t hh. Mare . . an,, . ,, B. Bartocrini wird als nächste Fortsetzung bald folgen. ] s ö ᷣ g. für das Gut Neustruppen verwendet und vas? von macht werde an und zu den Akten genommen werden, ö lande war N Jahre vergenommenen Zählung des Viehbest andes Wiedergebung Raphael's durch den Grabstichel auch dessen Weise als Muster Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Wilckesche Lehnsquantum der 22,500 Meißnischen Gul⸗ beizuwohnen. ; . nur jener Abgang (der sich auf 55,878 Sti hrlaufen ] vorgeseßt. Vie Behandlung ist nicht die einer auf den höchsten Punlt ge⸗ ᷣ r wit jn unserer eisten Versammlung am 2. Novtmber ! den ode 18,66 Thir, 12 Gi. im Zwanzigguldenfuße gutwärtige Beiheiligte haben zur Annahme künftiger .