— b
.
2
64
ein; denno i ie Mehrheit in Minister-⸗Rathe dar-] darunter 23 Linienschiffe flott und 3 auf den Werften, 31 Fregatten J recht, daß der Plan unausführbar sei, nachdem das Verlangen! ö den 1 31 1 — 4 * — 3 — man flott und 18 auf den Werften, 35 Korvetten flott und Z auf den Volkes, die Getraide⸗Gesetze abzuschaffen, sich so entschieden Ein einen Artikel es Journal des Diäbats' in Verbindung, der zwar Verften, 17 Briggs flott ꝛc., so wie 71 Dampfschiffe, darunter 9 geben habe; der Ausschub dieser Maßregel auf fünf bis sieben J; der Dpposftion ihre Schwäche vorhält, aber zugleich die konservative Fregatten (1G von 610, 2 von ig, 3 von 450, 4 von 400 Pferde- ünd die Einsetzung eines sesten Zolles von der beabsichtigten un, Partei ermahnt, sich ihrer Stärke nicht zu überheben, und bei allen fraft, und davon im Bau), 17 Korvetten (5 zu 320 und 12 zu hältnißmäßigen Höhe von 20 Sh. lönnten niemals die Zus inn ihren Schritten zu größter Vorsicht räth. ‚Wir haben“, sagt dasselbe, 22g Pferdetraft, aber 7 darunter im Bau) und 45 Dampfschiffe von des englischen Volkes mehr erhalten. „„Der, Zoll,. schreit .? „nicht zu lauten Siegesruf anstimmen wollen über die Vortheile, 160 Pferdekrast, wovon 49 flott und 8 im Bau begriffen sind. Die Globe, „wie er nach dem von 1828 bis 1812 bestehenden G. welche die Konservariven bei den ersten Abstimmungen in der Kam= Marine - Mannschaft der Linie zählte am 1. Dkiober 155 in Allem von fremdem Weizen erhohen wurde, betrug im Turchschnitt s mer erlangten. Wir hatten hierzu zwei Beweggründe. Erstens ha⸗ 30.766 Mann. . ; 7 Pee.; die Akte von 1812. war bestimmt, 1 zu er mi ben uns diese Vortheile nicht überrascht. Die Kammer repräsentirt Die zwischen Belgien und Frankreich abgeschlossene Handels⸗ g en das Geseßz von 1812 ist nicht länger haltbar, wie seine l das Land. Das Land ist ruhig und zufriedengestellt. Warum 3 Der,. ie. in 6 2 der y r n 2 ,,, e? ar = r (.
so di ĩ in? itens aber darf einigen Bemerkungen Anlaß gegeben. In dem lsten, un im 7ten zügliche Aufhebung desselben, nter ritt also die Kammer aufgeregt und unzufrieden sein. 4 — Buer tadelten 7 fe. * — Lasteyrie und Gautier de Rumilly Standard auf mit einem Plane wegen eines sesten Zolles von 2)
die Kammer sich durch jene ersten Erfolge nicht einwiegen lassen. Wir r ; . ᷣ . e S j ̃ en; wenn wir das Benehmen der französischen Regierung, ohne daß man jedoch aus Der wöchentliche Durchschnitts preis von Weizen ist jetkzt 5 Sh. x. du . 23
haben Sesstonen sehr gut beginnen und schlecht enden sehen; rn Ter, 2 n . sz 36 aden kat Franfsik zu viele und der Einfuhrzoll 3 Ehr ber wit baten En Trost, daß n Kohlengruben von Agrappe für 6 Millionen gekaust, um Coats zu licher Ferman, durch den alle wegen Theilnahme an dem letzten Auf- Teras und dem Dregon konsolidiren wird. Von welchem Gesicht * ! em e ⸗
nicht wollen, daß eine Besslon, welche fo gut begonnen hat, schlecht ende, : onnte ö Einf den wer m re : n BGDMunen 3 gift il .
h * Ales für gewonnen halten. oder zu wenige Zugeständnisse gemacht habe. Im bten Büreau die Preise steigen, der Zoll fällt. Das Volk will nun selbst dies gewinnen. stande in den hiesigen efängnissen sich befindenden Albanesen begnadi ;
müssen wir über uns selbst wachen und nicht Ales für g h sprach sich del Ja von e es entschiedener aus; er tadelte im mehr erlragen. idird es sich deshalb wohl geneigt sinden lassn. Schweiz. werden, die Erlaubniß erhalten, in ihre Heimat e r n 9 6 r ö . * z ird ihnen
Es scheint, die Opposition war auf die Niederlagen, die sie erlitten ᷣ . ; war. . . e n , bsid Sul j ; ö i . hn Jahren Hat ihr einmal ein Namen der französischen Gewerbzweige die neue Uebereinkunst sehr jetzigen Zoll gegen einen höheren zu vertauschen, der nicht fallt. 6 ö nebsidem noch von dem Sultan Geldunterstützungen zu ihrer Rücreis t ᷓ ; 1 z auf ne, n ,,. e n,, . 64 sich wun. und sagte: „Im vorigen Jahre * die . * den ein und derselbe bleibt, welchen Höhepunkt die Preise aut fir , ,, . m , e,. 263 sich noch eee. 1, 6 , i äber den Stand der öffentlichen Meinung. Das des Handelsvertrags mit Belgien gefordert; das Ministerium hatte reichen mögen ö , * j v. ihnen herrschenden großen Sterblichkeit, nahe an 2000. welche sie seit dreißi ö . — . 3 und ist 2 . in noch kope n darein e n gn 2 2 hai 3 ö. gel . 22 8 nach 24 w 1 ö r, , , —ᷣ . . 83 auf 25 Jahre . 1 . . Hradè, bas uns badei sonderbar vorkommt, ist, daß eben dieser Mi gleichen Vertrag abgeschlossen. ei der Verarbeitung des Flachses übernenmen und, durch Lrhöbung der Cinhemmen eue at zt schon auszubezahlen und so lange, bis jene Anstalt reali vr ; ; . Unter ihnen befinden sich Bey, man die merxifanischen Staaten dam * = ; , 31 den soll, schlägt der Globe auf 10 Millionen an und zn etzt sch zubezahlen e, realisirt wer⸗ Kapitanos und Ulemas aus den ersten Familien Albaniens. Di altniß ! s ermächtigte, Repräsentanten nach nister, seit er zur Opposition übergegangen, den Takt verloren hat, ünd Hanfs sind 40 unserer Departements betheiligt. Die Zoll . I n wird, auf Zinfen anzulegen. Dle Familie Pesialozzi hat , . llbaniens. Diese Verhältniß ihrer Bevölkerungszahl und dem W i i — d tlichen Reichthum treffen, seine Zweifel darüber, f J zzichat, in einer allgemeine Amnestirung wird einen sehr günstigen Eindruck“ = ĩ ini a , n, , 6 sicher erkennen ließ. Wie? fragen, die Steuerfragen, welche den öffentlichen Reichth ff seine 3 das Der fache dieser Steuer aufzabnr m g. Januar stattgehabten Versammlung, welcher i sämmtliche nien machen und vielleicht auch einige nl nl eng 1 f. 2 . ge 2 ; it der Religion un
65
ansehnlichen Aufschwung erweist. An Rohzucer wurden 1815 auf Quarantaine am Pruth für die Provenienzen mi ö. ö ; ; dem Platz nur 51, 115 6 verkaust, während es 2 86 18414 böten auf der . . 3 * kä— 3 , 24 1 r . wo er sein Ende finden noch auf 19, 68 n ge 144 An 25 * Zucker wur⸗ Wallachei und Moldau, aufgehoben ist. Auf diese Weise ist es nun Gränzen von Texas ö 6 ung, 2. * nur den Zwed hätte, die ben in den eisten 11 Monaten ebensa 22. Ded 0 Kilogramm nicht mebr nöthig, Laß die für Odessa bestimmten Waaren erst den wie wir glauben, v zu bestimmen oder, Kalisornien zu erwerben, istV ö ausgeführt. In 2 Zweigen fand 2. ein Fallen von mehr als Weg über w . nehmen; es dürften danach eine bedeutende einigun 91 beid 6 Projekte die Rede, dessen Zweck die Ber⸗ 5 60 pCt. gegen 1843 statt. Der Lederhandel hebt sich dagegen außer⸗ Frequenz von Reisenden und große Waaren-Transporte aus der obern die ** ten 9 1 nen bie re nn, . ordentlich; e, m Datz , , . Sh, 099 Le- Donau für das südliche Rußland zu gewärtigen sein. Wien und Staaten * Mer nan . mn 2 der 2 ⸗ larirt, in we 4 . üd⸗ un Mittel · Amerika Odessa sind nun durch die Wasserstraße der Donau in geregelte schnelle Jteista ates erbiehi⸗ ; . ii aß vie Welt das Schauspiel eines die siärisen. Lieferungen fenden. In Baumwolle will immer noch Berbindüng gebrach. 9 w selbst in der Einbildung der Träumer der leine Lebendigkeit eintreten, trotz der günstigen Avis aus Liverpool. ö ; ee, und Gegenwart seines gleichen nicht hätte. Nichts , ,, , src, ,, . w n , neber 9 ; Angaben. onstantin opel, 24. Dez. Der Einslu ; ö — di. ig rd, auf welcher bereits der An⸗ ö Die Rothschildsche Nordbahn-Gesellschast hat, wie es heißt, die auf den Sultan trägt schon Sri. Heute — 1 . . i , , n , *
er Anschluß von
der ihn die Lage der Dinge so rasch un ; . . é j e. s ö llen lassen werden, . ͤ 1. Ihr habt geglaubt, der Augenblick sei ut gewählt, euren Bund mit der Lin gehören zu denen, welche zu kennen die Kammern vorzüglich berech fa . ; J milienglieder beiwohnten, beschlossen, zum 12. Januar aus d W r ; ingebi i walt⸗- (ligt sind. Man spricht in der Thron⸗Rede nicht von dem neuen Ver⸗ nur um dem Einen entziehen zu können, was sie dem Anderen bi nmheng geiera f ; em von Wan haben. ü ü ; 1 , , ed e ie, e, 6. , n, , n, Haden enn, dn r feen le ; le ß li
argauische Pestalozzi- Stiftung; 600 Fr. an die hiesige Armenschule; öffentlichen Beamten auf das strengste verboten worden i e * ga.
30h Fr. an das b, n in Kappel und 300 Fr. an die Rettungs- anzunehmen, um sich bestechen zu lasser. Wer 2 e r. k 2 Kongreß sich geneigt zeigen
Anstalt in Freienstein. lichkeit . wird, soll abgesetzt, exilirt und, je nach dem Falle, aufzunehmen. ,
. L. e a ,, n, Dasselbe new-vorker Blatt berichtet, daß ein Bürger der Union ssor Lepsius ist aus Aegypten hierher gekommen. Nach Herr Amony Edwards, von Buenos-Ayres in den Vereinigten Staa⸗
itt werke! zuch' in den Augen des Landes wieder zu Ansehen trage, und man wird die Sache oh ; Un ö 1. *** mehr Ben t geben? Ihr hatt nicht 6 daß das Zollgesetz in diesem Jahre nicht zur Erörterung kommensteuer zu verdreifachen, ohne daß sie für die weniger Begi I auf Enttäuschung zu warten.“ Für jetzt, meint das ministe⸗ ömmt.“ . . in r. ! ( i ** N n e, 8 der n 9 allem und jedem Vor- Der Constitutionnel will wissen, die Königin von England radezu unerträglich würde; jedenfalls würde sich dann das Verlen . wande zu einem Angriff; die Jesuitenfrage sei eben so sehr zum Vor⸗ 26 während I. e der . 26 2 in nach einer ir ir , rg n 27 ö . . Spanien. theil des Ministeriums erledigt, als die Frage vom Dur suchungs⸗ euilly, in den Monaten Mai und Juni, nach Frankreich kommen, ehr wenig erfreuliche Weise ernen . aris, 7. Jan. Die f 2 ist. au e ö e . a6 4 Zeit ie. 6 ö ö. des bien gi aug Paris besuchLen unk sih dann nach Versallez begeben, lich wieder zur gähhe the lassen, ö ea! spůt 3 . ,, . ö. esichtigeng Ler Sehenswürdigteiten Konstantiopeis wird er nach Ber⸗ Len angekommen el. am im Namen des Prasidentz n. Fiofas. di sie jetzt freilich noch thue, das Ministerium allzu großer Nachgiebig⸗ wo ihr zu Ehren mehrere große Festlichkeiten stattfinden würden. Marquis Westminster und die vornehmsten Mitglieder des rn önigin Befehle gegeben hat, Ausbesserungen in dem Pal aste . in zurückkehren. Hülfe der nordamel ifanischen 6 , ie leit gegen England beschuldige. Dann wendet das Journal sich fol- Es ist schon r,. worden, daß die Ankunft eines Gesandten und niederen Adels der Grasschast Chester haben sich vereinigt, un gehmen, den sie zu Barcelona besiht. Biese Arbeiten werden e Ae gypten Intervention anzusprechen. Polk soll jedoch erklärt 96 3 endermaßen an die Opposition: „Mit verdoppelter Erbitterung und von Tunis in Frankreich den Zweck habe, über die Anerkennung des Institut zur Besseruug jugendlicher Verbrecher zu gründen. täglichen Kostenauswand erfordern, der aber aufs wohlthätigste de Al ; . ] Eingreifen in die Angelegenheiten fremder Völker wid s J d rn lauter als je schreit ihr über die angebliche Unterthänigkeit Bey als unabhängigen Souverains zu unterhandeln. Der Sema⸗ Förderung dieses lobenswerthen Zweckes sind zahlreiche Unterzeicht! Gbritenden Klasse zu gut kommt. Man will daraus auf di 3h 1 berei⸗ exandrien, 9. Dez. In Kahira ist Alles mit den Vor- polikschen Grundsätzen der Vereinigten Staaten 6 . des Herrn Guizot gegen England. Wie gut ist doch der Augenblick phore de Marsceille sagt hierüber: „Die offizielle Anerkennung gen eröffnet worden, um die Kosten der Anstalt zu bestreiten. Dent Majestät ischließtn, auch im künftigen Frübijahr oder Som! . zur Hochzeitofeierlichkeit der Tochter Mehmed Ali's be⸗ Die neuesten in New⸗ York eingegan enen Berichte aus Central gewählt! Wie könnten denn nur das Land und die Kammern euch der politischen Unabhängigkeit des Beys von Tunis ist für diese Die gestrige Times enthält einen in auffallend gemäßigtem Hatzütsabt Catalthitüs zu besuchh!! Lnd bernelz Ti gärn ier ĩ äftig , . wird nächsten Donnerstag beginnen und sechs Tage Amerika datiren aus Belize Som J. Nlöve hn. e, . 2 . anhören und euch glauben? Wir reden nicht blos von der Abschaf⸗ Regentschaft eine Lebensfrage; von ihr hängen alle Angelegenheiten er e n, , 1 g. * ,,, —whaarchen, die bisher schonß bein jeresmaligen Gebrauche Rincn ö d ö 6h , ö . an . ige reren n ee , e, 3 , ö. 965
ritischerseits n g ⸗ g . * ĩ ; ; ʒ ; die Pla ühren, Triumph⸗ J j ö
eilamin Einfluß auf ihren Gesundheitszustand bewiesen haben. All⸗ bogen, welche, so wie die ganze Stadt, beleuchten werden sollen. L n . kin rn ihr e ann ,,. .
21586 ich in England etwas des Handels, der Gewerbe, der Bildung ab. Achmed Bey ist ein ) . ; fung des Durchsuchungsrechts; jüngst erst hat sich in Engla H . nen e e fern zapsafn und in deren zeichnet als Basis derselben die Proposttion, welche Herr Galt nene Befriedigung hat baselbst bie won aber Riegiltung zcrrofftnt. Hichierun ' n 'n', i zahl für die Stelle eines ersten Alcalden erregt. Herr Erasmo Hef blen e an. e Hühner, alle Butter und 12000 Schafe mit Schwert verheeren.
ugetr agen, das in noch glänzenderer' Weise den Beweis liefert, wie sehr later Kopf, beharrlich in sei rungsp . 3 — d h. ali . 85 öffentliche gien dem ö günstig und gegen Frank- Versolgung nur gehemmt durch die Schwierigkeiten seiner politischen unter der Präsidentschaft des Heirn Adams der britischen Regiem Der Sultan zu Konstantinopel hat seine Ansprüche indirekt gemacht, der zufolge der 48ste Breitengrad durchgängig bis zum Mu eachierer Hann, Tre kahn rn Irn J . n , ca Plata - Staaten rovinzen —— .
.
reich freundschafilich ist. Ein Ministerium, bereits fast gebildet, hat Stellung. r ind e der zufo ᷣ mne, ein allgemein jeder aufgelöst auf die bloße Besorgniß hin, die man hatte, aufge eben, indem er dem Bey das Paschalik Tunis auf Lebenszeit über⸗ die Gränzlinie bilden, England aber im Besitze der Vancouvers ) der catalonischen L ha ; =. ; . n Getr : 1h ke. sern zg leer die e, . . durch ger. . und auf den jährlichen Tribut verzichtet hat. Frankreich hat und des Hafens von Juan de Fuca, so wie des Rechtes der in Köchen viele ir ff. ,, , , i en fe r. austaufen; ob sie dieses aus Zürsorge für die Bevölkerung oder nur London, 7. Jan. (B. H.) Nachrichten aus Buenos⸗ , aufweckung der Erinnerungen von 1845 beunruhige. England war die Rechte Achmed Beyis offen anerkannt und nie gezögert, sie zu Schifffahrt auf dem Columbia, bleiben würde. Die Tim es gie, t oder wurden an die Küste geworfen., . Dis euhiis * , m. m e. eigenen Interesse thut, wird die Zeit lehren. Ayres vom 29. Oktober sind mit dem Schiffe „Hermes“ in 4 empfindlicher zu unseren Gunsten, als wir selbst es sein zu müssen vertheidigen, wenn es sie angegriffen glaubte. Es darf nicht auf daß die Annahme dieses Vorschlages die Vereinigten Staates Forvelte „Amazone“, Capitain? Gtopfold. war nach fel Tr * 16 ei. gestern von Southampton einggtroffene Dampfboot brachte Liverpool angekommen. Die Blokade des Hafens wurde ö 6 geglaubt hätten. England ist Herr bei sich; wir haben nicht die An⸗ halbem Wege stehen bleiben. Die Gerechtigkeit der Sache und sein Herren des größten Theiles des Sregon⸗-Gebietes machen win n den Küsten von Catalonien, Valencia und den balearischen Inn sein n, , worunter der Sohn des Imam von Mascat, der in gehandhabt. (Der Termin für den Abgang der fremden Schiffe st naͤßung, uns in die Wahl seiner Minister zu mischen; wir haben kein eigenes Interesse machen es ihm zur Pflicht, den Bey von Tunis, sucht aber zugleich nachzuweisen, daß die Haupt⸗Vortheile, welch Y Leyember in den Hafen von Varcelong eingelansen, jedoch * eine Heimat zurückkehrt. indeß bekanntlich erst am 31. Oktober abgelaufen.) Rosas hatte eine Veto zu geben gegen irgend einen seiner Staatsmänner; es selbst einen aufrichtigen und treuen Verbündeten, in seinen Verhältnissen zu Besitz des Landes mit sich bringt, nämlich der Verkehr auf n Panige Tage nachher wicder unter Segel gegangen 451 ul . ;. , hat dieses Veto gegeben, es 33 diefes Veto, indem es auf Frank⸗ . was . . r, . 6 in,. ae, . . k , 8 3 ag rn, , ,, 36 ,, . en, dem Schutze der Strand⸗Batterieen am Torrelero, innerhalb von ich hinbli ig⸗Ministeri ä i ar itwirkung. an hat zu London die Unabhängigkeit de eyes ie Häfen und Niederlassungen, vr Handel m 6 6 zu n, daß der Weg äber Triest un 80 ᷣ am o, reich hinblickte. Das Whig⸗Ministerium wäre gebildet worden, wäre g hat gig Kö k r iechenland. durch Deuischland zweckmäßiger für die indische gMst e, , le ö ,, . . ö. . u
O München, 6. Jan. Die mit der Post vom 21. Dezember über Marseille und durch Franlrei at, wi 6 ᷣ ᷣ i we nder ee, d g,, de, n, , e, d, , n, , ,, d,, . ö geworden . in Bezug auf politische Neuigkeiten das Gegentheil zu beweisen. Am 12ten traf das neue Dampfschiff französischen und englischen n. wurde 35 e, ah mi. n , eutschen Familien, und überhaupt unter Alexander von 220 Pferdekraft von Marseille hier ein, um mit und es kamen täglich Böte mit Parlamentair- Flagge n 1 , . ö ch zur Feier des Christfstes, wenn auch Briefen, welche die Bombay-Post zu bringen hatte, direkt nach Aares an, aber man glaubte nicht, daß diese 2 en irgend illen, als fonst. Eine große Zahl von Abgeordneten Marseille abzugehen, von wo aus sie nach London befördert ein zufriedenstellendes Resultat haben könnten, schien w
ᷣ in einzi J de dieser Name dem von Tunis indirelt anerkannt, indem man Handels⸗Verträge mit ihm n en l r nicht in eindiger Nam. gewesen. Unt, Cs wusbe diäsen hat. Als der Bey, um seine Cinnghmen zu vermeh⸗- kann, Großbritanien nach wie, Sor gesichert bleiben würden. „W
bracht, auch nicht einen Zweifel zu lassen, au abgeschlossen n a . zesiche : e , n n, , 6 . ren, das Tabads⸗Monopol einführte, war England die erste können nicht glauben“, so schließt die Times ihren Artikel, „d schweben zu lassen über die Aufrechterhaltung der guten Eintracht Macht, die dazu einstimmte, ö der , . 6. alle ene ne, . . ihrer ,,,
ᷣ i inisteri i inen. Monopole abgeschafft hatte. Was hindert England, das Recht an- olitik befolgen. Wir glauben gern, daß es in Amerika Leute gith hu de, Freun theft zwwäscenfhe dend ilfe, ein mi, , ; 6 . e a, . hat Fürchtet es welche nichts so sehr wünschen, als leinen Krieg mit Grossh—
. Und die Engländer, welche kluge Leute sind, welche eben so viel, zuerkennen, nachdem es die Thatsache 3 194 . i elt, auf ihre Unabhängigkeit und etwa den überwiegenden Einfluß Frankreichs ? Achmed hat sich stets tanien, eben so wie manche Leute in England mit Vergmghn a n. zl ve aus s dd, ./. — müthigt gehalten. Wenn dasselbe sich in unserem Lande zu⸗ Gleichgewicht aufrecht zu erhalten. ugland den Wunsch zu . 9 , en. 9 ö ö , ,. ö . g le R vwärder. Von Seiten der Min ssterien währn der schieden. ch . bas Panpstkor ben Band, ö. u wie, gewohn= andten gegen Rosas in ihrem letzten Manifeste der Kampf nicht ö trüge, wenn hier derselbe Grund die Beseitigung eines Ministers kennen gab, den Sklavenhandel in dem Gebiet von Tunis unterdrü t taa , ei, n ö ö. ‚. e . . ö. . benen bereits vorbereitet, und 'in allen hertschte dälchrsgte oder 19ten jeden Monats an, felt Yin ; uez am 17ten, 18ten eher ein Ende finden werde, als bis Rosas resignirt habe oder K veranlaßte, welches Geschrei würde die Dpposition erheben zu sehen, hat der Bey nicht einen Augenblick gezögert, diesem Ver⸗ mit deren 966 . 6 sind, 9 3 Cen 9 un . 3 hätzgkei. Die Untersuchung gegen einen Polizei ⸗ . hatte es eine ungemein schn lle leben früher; aber gerade diesmal gestorben oder auf irgend eine andere Weise von dem Schau⸗ Wir könnten alle Welttheile durchwandern, überall würden wir fin- langen nachzugeben? Frankreich und England sollten zusammen für dels⸗ und Familien⸗ . . h, ig. a fo g, vielleich? wenigen eng vidlife Clenelstänhdesst m' *, J. r, . ö. J. elle er ahrt gemacht und war bereits platze entfernt worden sei. Möglich, daß die Unzufriedenheit mit ken, urn ber Stand der Dinge' die Behauptungen der Oppositjon Tunis thun, was sie für Belgien gethan daben. Mögen sie sich ver. Sprache, ker Gesetze, kurz Alles dient dazu, zwischen ngländs n hhern, als höchst schmußi i, , ,, , z Uhr eingetroffenz von Bombay war es am feiner Tyrannen - Herrschaft allmälig so weit um sich greift a ; ie bei i andi ĩ d und Amerikanern Bande zu knüpfen, welche mit dem Schwerte mn. 6 mutziger Bestechlichkeit schuldig gemacht Isten Nachts 11 Uhr abgefahren. Die Journale für das französische d n zaft / . . greist Lügen straft, der Opposition, die bei ihren alten und abgenutzten ständigen, ein Land zu regeneriren, das ihrer Eintracht Stärke un KHlenfen ers är? Wu haiend wender! belampfl, er a „bhftz le noch immer das Tagesgespräch. Offenbar kann? sesn Ver- Tampfboot wurden in TI. Stunden (ene für Waghorn in 21! aß es ihm unmöglich wird, seinen Posten zu behaupten; große Phresen kieibt selbst wenn, ein Starten mn n , , ĩ ie bi 16 . so⸗ . Ke e aber auh der Ausgan ber liuterhanbsin Een nicht so greller Art gewesen sein wie e in den Oppositions⸗ Suez hierher gebracht ind⸗ langten . 16ten fene rl, 1j 2e don Unhtstietebeit errest; wenigsttns scan bie Strenge, mil welcher bie Im Spanien. in. Gti genlegt, zuin nt g, he ,,, , ,, 6. t. '. . ö . ; so werden wir doch ieh w uns dam Höumalen geschildert wird, weil er sonst gewiß außer der Dienst⸗ Der „Alexander“ ging damit den folgenden Ta aun a . Bevölkerung zum Kriegsdienste gezwungen wird; mehr als 506 Sol— Frankreich geehrt, einflußreich, wohlthätig wirkend, die Unterdrückten August reichen, eingetroffen. Sie er, daß 2 n,. ö. . 9 m , , ö. . um lztrles . per nlassung auch noch Gefängnißstrafe erhalten hätte. Vielleicht sucht bei dieser Sache beauftragten Personen gurke gs J. . . ) ie daten waren desertirt, und Rosas hatte sich, um das Mißvergnügen n e r, n m le nn,, ,, ö K , li * 29 3 . 9 7 . . / . 8 jetzt den Gegnern der f ur e, zu dienen, und dann ist nichts Dampfschiffe die zur Rückreise erforderlichen Kohlen zu . 29. kerschwichtitzn, Lenztkigt Jesekens. miete Mareen zus frefsen. nisfe; man hält sich iberzengt, daß unsers Herrschaft doch unerschür= abzubrechzn und bios caufe , wer,. af . 46 ‚ Berichte vom Cap der guten Hoffnung vom 7. November siel P wahrscheinlich, als daß ihn über kurz oder lang die nämlichen somit gingen 24 Stunden verloren; hätten sie die . 3 un Fast alle in Buenos-Agres wohnhaft gewesenen engiischen Familien 9 tert ist. Im Innern hört man längst nicht mehr auf das Gerede leisten. Als die englische Korvette , . , mit . j 3. kö . 1 9 ö ö . , bel urge entschuldigen und als einen Unglüclichen darstellen, der und Umsicht wie Herr Wag horn und der hiesige 6 ⸗ . - ha igkeit hatten die Stadt verlassen, was einige nur mit Schwierigkeiten hat⸗ 3 der Spposirion. Herr Thiers hedurste eines Programms für 1346; dung nach den Küsten von Madagaskar . . war, 9 f. / e Her fee, de ! 9. , , lic ten r des on schts begangen habt, als daß er den, undanlbaren Premler-Minister chischen Lloyd entwickelt und den „Alexander 9 . ö . ten bewerkstelligen können. Die bei dem Angriffe der englisch⸗ fran⸗ . er hat sich von Herrn Odilon Barrot das Comte! Rendu von 1832 von Tamatave erschien, sammelien sich Tausende von Bewaffneten 3 o 2 ; — Nur] ne Zeit lang zum Werkzeug bei seinen Verbrechen gedient. Aehn- sandt, se würden wahrscheinli e,, gleich abge- zösischen Escadre auf Mercedes und Colonia von Oribe's Truppen . . , , , ,. ö bar bewaffnet; an den Befesti⸗ Stephanus Schorman aus Andries Origstad und der Umgegend, n, hes ist ‚ . 9 Aehn so ahrscheinlich die indischen Nachrichten vom 1. Be- (welche sich, nachdem sie die beid i geborgt, und mit dieser Neuheit haben sich die beiden Häupter sammt am Strande; die Forts waren ö waz en derne, Cauceanrkeisf e. un fu unkersuchen, ob das and, Am güne Hes ist in, riecheniand schon öfter vorgelommen, und, um nicht zember in den londoner Journalen vom 2Fsten erschienen sei ñ sich, nachdem sie die beiden Orte ausgeplündert hatten, selbst shren Parteien in der Kaminer gezeigt, hoffend, die Najorität für gungs werken wärde thätigst gearbf ite. An, Bardem d che *! . s alen, ulla ni dir en el fes wi 81 eiter zurüczugehen, wollen wir nur an gewisse Leute erin l lich I Tage frü n n. sein, fols. aus dem Staube machten) vertriebenen Fremden sind gezwungen f . . 3 . h 1 hlusses wird angegeben, daß die Bös larch bi r an g e erinnern, welche ge früher als im Oktober jene, die über Deutschland ge-⸗ worde j d sich zu gewinnen. Grobe Täuschung! Pollständige Enttäuschung! der diese Nachricht überbrachte, Jelangten zwei n . Hande 64. Zutrauen e, . cell nl lone habn bet die in Ben rch die September⸗-Emeute unmittelbar aus den Gefängnissen zu gangen waren. Die französische Presse wird natürlich nicht nr sich in das Innere des Landes zu begeben, und befanden Die Spposirion bleibe nur auf dieser Bahn; der Abgrund zwischen leute, denen es gelungen war, aus Tamatave zu entkommen, nach un 53 kel nnz 6. , enpiseröschen Maßregeln un emtern und Würden geführt worden sind, ohne etwa zur Kalegorie Worte über die frühzeitige Ankunft der indischen R 16. . . nach, den Letzten Berichten in Durazin, 0 Legüas von Mercedes. ihr und dem Lande wird dann täglich tiefer werden, und bald dürfte Mauritius. . . is aet ; * ö f in n h é g auf definitive Anordnungen müde sein dlitischer Gefangenen gehört zu haben. Daß der Vorfall übri- wahrscheinlich aber nicht gleichzeitig bemerken, daß . en finden, Man hält dafür, daß Rosas ein großes Versehen begangen hat, als es uns an Muth fehlen, auch nur iiber ihre n . zu triumphiren. Aus der Schweiß sind mehrere Geistliche nach 99 in, . ö. i suln . sᷣ 6 Wels r e h langes für iich, us in einer der ersten Kammer-Sitzungen Veranlassung zu 2osten um Mittag, das Ter h j Aleranber / Ka . . ben er den Verkehr mit Corrientes und Paraguay) untersagte (das Verbot Die konservative Partei ist obenauf; ein Grund mehr für sie, wachsam auf um an eingn. Konferenz Theil zu nehmen, die hier gehalten J. eh soll. lg. deserr el. ö e . ann, uuf ae e' liche r Interpellation, an den Premier -Minister geb de, der Frühe, das letzt ich 3 Si (r? dagegen am 17ten in wenigstens für die unter Embargo befindlichen Ladungen ist wieder ; ge ; j ni gt, sich immer größere, lle geben werde, das letztere folglich 75 Stunden früher abging. Treffen die aufgehob d ĩ ö ĩ / M ; ihrer Hut zu sein, gemäßigt zu bleiben, eine strenge Mannszucht in ihren Die Nordbahn soll auf der Strecke von n. nach 2 encien uf , . . ; ,, un der ordosigrime nicht zu bezweifeln, und auch das ist sehr wahrschein. Journale nicht in der Nacht vom 2sten auf den 2Wösten in London ein gehoben), da in Corrientes allein mehr als eine Million Häute zictben zu ben, duch der Sieg ein Kijppe, ie leich zin . w J Ri e war in ö Ein sehr großes Lager der Bors o, daß ihn die Opposition zu heftigen Ausfällen auf die bleibt Herr Waghorn Sieger in diesem Wettrennen 6 e,, , mn, , n, lichste. Spaltung würde euch balk wieder rauben, was Eintracht fertig hergestellt werden. ö i. Jr., ö . ar n Fi, ng Gen went 5 sinritheg benen dll n! mehlefen, Brhtsnentesrn! wit sagt, S Stunden spatet gor biet abgeg̃ngen un, e , 66 ö. werden gebracht werden. Den letzten Berichten aus Montevideo euch gegeben hat. Die Fehler der Opposition, die nicht an der Ge⸗ , folgende tel hisc 1 gagen Prückich, daß man bei wem Plane, den Minister Präsigenten in in' der Frühr um 3 Uhr in Lonton angelangt ist, ohne' di Ilten uo lge⸗ war man bereits damit beschäftigt, eine große Handels- walt ist, werden leicht vergessen; die Fehler der herrschenden Partei Paris, 8. Jan. Die Regierung hat folgende , ische g * — Stratford Canning will im März oder Aptil seinen lagestand zu versetzen, beharre, und daß man bie kurze! Zwischen- stürmischen Wetters um einen Tag verlän , lei ‚ ie wegen Expedition nach Corrientes und Paraguay auszurüsten, welche von werden im ganzen Lande empfunden; eine einzige Laune kann, das Depesche erhalten, die am Zosten v. M. durch . Te , n, senb ft Sho sendin D n fn pe! au K lan vet hissen, um iM seit dem Schluß des ersten Landtags eifrigst benutzt habe, um Triest ünd die am Rhein wegen Nebels . 3 gon i. nach Kriegsschiffen convogirt werden sollte. Ergebniß zehnjähriger Mühen gefährden, Die Opposition krümmt Algier eingetroffen war und aus Milianah von , . a. . 9 ; . . Beben ale wih, an gen Hallen Seiten her die nöthigen Beschwerdegründe beizubringen. zu bringen. Daß“ ditamen? Cie indischen Jontnaleo in , Nach älteren Berichten aus Buenos-Ayres und Montevideo soll Ind winkel sích verzebens nach Allen Richtungen hin; wöil sie eine lt. d , , ,, 6. 5 1 w u D mch Einengen n M Galutes Cäffllar ihrer Obersten s wird nun Alles davon abhängen, ob Kolettis im Stande ist, sich England kommen, ist lediglich der früheren eln ö w ,,, , ,, , , , schlimme Sache hat; hüten wir uns, ihr eine gute in die Hand zu Tieutenant de Bar; Kommandant Rivgz schreibt n den . . bie Sin n een en Tin gie ,, , True seiner Anhänger uͤnd dadurch die Majorität zu sichern. „Alhbar“ in Suez zuzuschreiben, und diesem allein gehö . Infanterie Regiment von Nis nach dem Plata Strome beorderte, liefern. Das Land hat uns die Masjorität gegeben; wir sind dafür ten von Teniet el Had: Gestern, am 23sten· hatten wir ein Gesech j , . ö l . . . . en / Nen 4 so lange zaudert, die wichtigsten unter den erledigten Stellen Erwiesen ist bis jetz blos daß die en lische P . 6h ie dre, din augefragt haben, ob dies auf Befehl der englischen und mit . bent Land? eine gutt Regierung schuldig. Häerin dürfen wir nicht mit, Abd el Kader in Person, der 6 e n, ee, . ö 2 . . ; seßen, wird wohl mit Recht feiner Vorsicht . die ihm Berbefferung bedarf; sie bringt en r n 29 . (apbten einer Wissen der, ftanzösischen Regierung geschehe? worauf Herr Ouseley (. einen Augenblick nachlassen. Die Opposition ist aus der Fassung ge⸗ Reiterei bei sich hatte, Das Treffen war herrlich. Die regelmäßi⸗ ben oder austreten wollen. ; . . isenbchr h, diese letzten Reiz- und Beloh nungsmittel bis zum entscheidend sh Glunden zu, win nd ĩ ; . hierher 58 bis erklärt habe, daß er die Verantwortlichkeit dafür übernehme. ö r R ni 5st. Di ; ick uansere Die Einzahlungen der Deposita auf die projektirten Eisenbd Penbli ? zum entscheidenden zu, während Waghorn seine Briefe in 21 empfing. 1. bracht; sie ist nicht aufgelöst. Die Parteien sind niedergedrückt; sie en Truppen erwarteten uns in. 26 Schritt. Entfernung.. h h hanetenen vol fc. er Arcountani-Generai 1 ich auszusparen. Bei allen Besonnenen und Ruhigen, also Es scheint, der österreichische Lloyd beabsichtigt, ein B 8 i l i ; warten die Gelegenheit ab; sie haben nicht ab edankt. Wir sind eiterei hielt sich bewundernswerth, Dem Er Emir wurde ein Pferd gehen ohne Schwierigke ten ; ; unh mentlich unter dem besseren Theil der Bevölkerung der list dt, von mehr als 300 Pferdek i, ., rasi lien. 4 rem, ĩ er eibe getödtet. Bu Masa mit seiner Reiterei war au dieselben in die Bank ein, welche dadurch in den Stand gesetzt ? Nen ihm die Fiaker g der Hauptstadt, : pferdekraft anzukaufen und zur direften Fahrt ; x ö . i , , . . 6. 1 , 9 s s ch , j h U , , ,, n,. seines redlichen zwischen hier und Trlest zu verwenden; alsdann dürfen, wir . fuhr 36 k in. ö . . i . ⸗ die San m, die Reiche ins Verderben bringen ihren Diskonto nicht, wie Einige behauptet hatten, auf 4 pCt. n inner bedacht hat, die eins ,, m . kö e n , . rn a, . einige Stunden öffentlicht unter dem Titel: , 8 , ,, . . ; j an — ? / ö 4 . ' 0 ' ö ĩ ⸗ simli ö. . ; . , . 1 Der Constitutionnel und die Presse, meinen, der See⸗ Großbritanien und Irland. hen werde. fthelben in Inch B. die li Um die Hauptstadt möglichst von dem vorhandenen Gesindel zu Streite alsdann der Sieg Herin . ü enn despachadas para conzumo nas Alfandegas do Imperio . Minister beabsichtige mit den 93,100 0006 Fr., die er von der Kam- Die Regierung soll große Arbeiten in Irland, z. B. gl soll mit der Wiederkehr der guten Witt . Hatz, Die indt ge. Waghorn, dem Unermüdlichen, o Brasil, em oO anno financeiro de 1842— 43.“ Dies 9h mer verlangt hat, nur diejenigen Verbesserungen vorzunehmen, die, London, 7. Jan. Die Antworten der Königin auf die trocknung mehrerer großen Moräste und die Vertiefung einiger f traf banlen er f. , lu ir. * ö n, 2 ac Post 1 5 dem 17ten hier, das englische nung verdient um so mehr erwähnt zu kö 6 . ö. . seiner eigenen Erklärung gemäß, der durch die , . 61 der , , m. 54 . . n sür ö. 8 n, i,, zi Hoffnung vorhanden sei, es wei de zum Bau er rie r, s'angt. So eben ,, i ' ö. allen See- Proninzen des Landes ffn dos Fingnz— 37 und 1842 festgeseßte Friedens⸗Etat erheische. Eine wesentliche imes ein Beweis, daß die Minister sich entschlossen haben, die u ver 3 6 chr, , men. Wir mö ; ö. ; ; ; , : . ir ein; jahr 1842 — , ,, ien, 'n . , ,, ,,, See macht e en sich * Blät. Getraidegefetze gänzüih aufzuheben. Indeß wird von den ministe= Land, die seither ganz nutzlos waren, kulturfähig , , nde nicht zu viel el de a,. n n n , H enn, n —ů46 uh g und seit der Abbrufung Schefiö—⸗ pier! , . . k 1. kö . ö . ter zicht, weshalb sie wiederholt auf die im vorigen Jahre schon be- riellen Blättern, namentlich vom Stand ard, dieser Deutung ent⸗ Troß seiner n ,,, . i. ö. 9 , ö Edmund' Lyons fuͤr feine Perfon ber gr chf ö. . 3 ni emerkenswerthes zugetragen. Ueberblick geht aus, diefer! Arbeit hervor, daß die Gesammt⸗ 6 antragte Untersuchung dringen. Der Bericht des Ser⸗Ministers über schieden widersprochen. Durch die Antwort der Königin, erklärt dies Präsidenten der Königl. . . emie . , er eh. er gesinnt wird, als er es in diesem Augenblick noch . sein dereinigte Staaten von nord Amerika Einsuhr im oben bezeichneten Jahre 50, 02 Contos und 557,597 ben Justand der Marine besagt, daß an dem für dieselbe in den Blatt, werde nichts weiter bestätigt, als die vor einigen Tagen ge⸗ Rath hat ihm ein Jahrge . vonn pf ö Au 84) nats s ehört wohl auch die Voraussetzung, daß sich englisches Geld B ; . ö Reis betragen hat, welche zum Course von 25 Sh. Sterl ; für Jahren 1337 und 1812 entworfenen Etat gegenwärtig 9 Linien- gebene Nachricht, daß sofort nach Eröffnung des Parlaments die Ge⸗ ; Während der anhaltenden a . 6 vorigen Mo Gihr Bahn finden werde, zu . utgluublichen. = Bit aus 9. . 23 24 in Havre nach einer Fahrt von nur 155 Tagen 10900 Reis auf etwa 36,000, 826 Rthlr. preuß. Cour. sich belaufen 1 schiffe. 19 Fregatten, 37 Korvetten, 18 kleine Fahrzeuge, zusammen raide⸗Einfuhr bis zum 1. September werde freigegeben und von da mindestens 90 Schiffe 9 ni eren üsten un cd 0g fn ere n hste Post kann ung schon Nachrlhht von denn Wide anfang k ö. Nor angekommene a „Zürich“ bringt new Von dieser Einfuhr fielen: etwa 60.54 pCt. auf die Provinz Rio j 113 Segelschiffe, so 2. S Dampsschiffe 73 . 24 , 66 ab n, ,, , , , ee, ef . 63 ver- Carpe 3, 3 , n,, 8 , gie mmer⸗-Sitzungen bringen. c ö 353 2 n, r . 6 . . nicht. nn 7 auf Bahia; C,os auf Alagoas; 13, 8 auf Pernambuco; eblen; im Ganzen müßten also 145 Schiffe gebaut werden, was auf ringernden Korn-Zoll, in rast gesetzt werden. Man beru zum — St. ; 9. ⸗ . ! . erald vom Jois auf Parahiba; Gäos'auf Ceara; än au ! ö . . 9 Millionen Kosten — * ist. 327 würden 50 Rümpfe Hern dessen auf die Erllärung der Königin, daß Naßregein zur Allem, was an Bord war, ein Raub der Wellen wurden. 6a Moldau und wallachei. n ,,. ö. welchem dieses Blatt sich über den eigentlichen Para; O3 auf S. Paulo . ne g an m ⸗ n. ö . n ass Reserve auf Ten Werften zu halten sein, die 177 Millionen, das Abhülfe gegen die vorhandene, nur temporaire Kalamität getroffen 8elgien 6 6 Dez. Dem hiesigen österreichischen Konsulate ist Mexiko ein . ö. , n,. Gesandten, Herrn Slidei, in (uf Rio Grande do Sul. In Betreff der Beziehungsländer e. 2 ö. Material für Ausrüstung, Maschinen, Geschütze und Verproviantirung, werden sollen. Troß aller dieser Angaben dürfte man indeß über ( . 3 . . ie n. ittheiunng gemacht worden, baß Rußland im bomtnenl! e rn, leiteten n , ,,, wegen Ankaufs von Einfuhr von da her folgendermaßen angegeben: Großbritanien . 11 rie 64,706,000 Fr. erfordern. Diesem — 6 soll durch den außer- die Frage nicht vor Eröffnung des Parlaments Gewißheit erlangen, Brüssel, 8. Jan. Die Em an gipa tion bringt . gt 9. hjahr zu der so nölhigen und' aligemtin begehrten Reinigung v6n 3 h, . von Seiten der Vereinigten Staaten für die Summe 24,197 Contos; Frankreich 6079; Vereinigte Staaten 5953; Portugal . ort entüchen und ben gewöhnlichen Kredit, 135 Millionen zusammen, ent- da auch gegen das vom Standard bekannt gemachte angeblich mi- sicht von dem antwerpener Handel, im Jahre 1845. Darau . eling, Mündungen schreisen werde. Line andere erfreuliche Er? nur a n 4 Dollars, folgendermaßen ausspricht: „Es ist dies 4037; Hansestädte 2196; argentinische Staaten 1822 Banda Drienial 6. ö sprochen werben, und in sieben Jahren würde dann sene sogenannte nisterielle Projekt, in Betreff einer Aenderung der Korngesetze, sich sich, daß 1941 fremde Schiffe diesen Hafen besuchten, . — ug ist die eingeleitete russische Dampfschifffahrt zwischen hier nisch inn Et 2 chritt zu dem großen Ziele, welchem die republika⸗- 1577; Spanien 8593; Italien 7643; Belgien 643; Südsee 43063 ö 3 Normalflotte von 290 Segel- und 100 Dampsschiffen her 1 sein zu gegründete Bedenlen erheben, um . nnahme wahrschrinlich 184 cine Vermehrung von 49 pCt. beträgt und für 6 4. essa, deren BVedürfniß schon lange einpfunden wurde, und die nischen Staaten unserer Hemisphäre entgegenschresten; der Weg ist Desterreich sol; baltijch' Häsen 233; Holland 6655 Ostinblen 17; k r fssnen. Für jetzt besaß Frankreich am 1. Januar 268 Segelschiffe, erscheinen zu lassen. Der Globe sagt eshalb wohl nicht mit Un- ! Handel in den meisten Zweigen, mit Ausnahme des Zuckers, en ne desto größere Wirlsamkeit haben muß, als die russische *) Sie trasen bekanntlich am 28sten in London ein Lr end 3 an r. 3 . e , ,,,, 3. X — ö ontos. Hinsichtlich der Ausfuhr beläuft sich die in gedachter Arbeit
mn mm,, a,,