1846 / 18 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

82 as Absnnement beträgt: A l l 9 e m h i ne

Rthlr. Sg. B. Rihlr. Sg. P. Kartoffel- Preise. Die achte Wahlpredigt für die Pfarrstelle an der St. Matthäi. g . =. M wischen Breslau. und Bunælau: 3 3 Der Schessel is Sgr., auch 10 Sgr. wird. Hert Prediger Cossa. aue . am 18ien db. f. zem 2 Eitir. sir . Aue pes - Ansialten ver e. n

18.085 Personen, wosũr eingenommen wurde 10446 17 4 tanntwein⸗⸗Preise. 9 Uhr in · der Dreifaltigleitg · Kirche halien. 4 Rthir. ; z Zahr. 9 9 e 2564 26 6 u e. . . . * 84 ö 8 * 3 . . 7 . . 4 9 . . Hern 1 agen t r., am 1 9 anuar e. 5 r. un am . anuar J 26 j ö allt 1 ** . 343 e, i. . 3 . ins Haus geliefert yr. 209 Quart à S4 X oder 10 30 Meteorologische Beobachtungen. ohne 9 ö. e U die n,, 3 Aus. Preuß. * . üů 2 : aft. i 8 ; z ö ag . en ger; 2 e deschãf 1846. Morgens Nachmittags Abends Nach einmalig 5 12 Zeile des Allg. , * FEriedrichsstraße Nr. 2.

Die A elt e st en der Kaufm ann sch ast von Berlin. 15. Januar. 6 Uhr. 2 Ubr. 10 Uhr. RHeobaechtuns Anzeigers 2 Sgr.

Vieh- Tranaport ...... · ; j 3 77 ieh- Transport . ; Rerliner Börse. Luftdruck 338 2c. 338, os pν. 39, 0 -s Quell arme 7, 4 0, * „1* R. 2, 2 R. Hlusswärme OM]

Lune... 83 Den 16. Januar 1846. . —ᷣ ĩ. nodens ru Gi⸗

) . . NHunatan tigung. ; a. QAusdunatung 0 5 18 Be i Sonnta de 18ten = 36 2 Actien. s .. . 1. ü elbkeĩter. ster. . 9 rlin, 9 n : anuar 1846. ; . . o. arme ehe

Wolken zug... O. 5,17 R.

z 2 m 2 0 ö 0 er Deutscht Bundesstaaten von Zezcchwiz, Klin. Miehle und. Brochgus bei, derselben, von 22 ; tlicher Theil. . ; . denen mehrere zwei- und dreimal das Wort erbaten und erhielten. Hin- Königliche Schauspiele. ser r vinz Preußen. == Schreiben aus Stettin. (Die Königreich Bayern. Den Gegenstand der Berathung in sichtlich der ersten Frage, von wem die Einwilligung zur Ueberlassung Sonnabend, 17. Jan. Im Schauspielhause. 11te Abonntn muffcatio nen; Kartoffel- Krankheit; Schifffahrt.) der Sitzung ver Kammer der Abgeerdneten vom 12. Januar bildete der Kirchen an die Deuisch-Katholilen auezugehen habe, faut, der Vorstellung: Die Marquife don Villette. tsche Bundesstaaten. Köni reich Bayern. Landtags Ver⸗ die Reclamation des Königlichen Advokaten J. Willich aus der von der Deputation sub b. gestellte Grund satz, da hierzu die Einwilli ung

p,, ich Sach fen. Landtage⸗Verhandl 33 ; r,. ? ö von drei Faktoren: Gemeinde, Kirchen ⸗Inspection und Patron, ausreichend Don gag. fs? Jen. Im Opernhaus. 9te Abonnementz, nolungen. Königreich ch g handlungen Pfalz, seinen Eintritt in die Kammer betreffend, und somit der 8. 41 sein solle, nur wenig Widerspruch; 2 die , der Kirchen nicht

; ; . oni j ü Der König. G . ö ; 1 stellung: Ein Feldlager in Schlesien. (Dlle. Jenny Lind: Vi dnigi eich 2 ian, ; roßherzogthum Lit.“ des 10. Edilts, auf dessen Grund hin demselben der Sitz ig ohne Zustimmung der Gemeinden geschehen lönne, urdz namentlich

29 ö 9 Anfang 6 Uhr. 416 . Si Petersburg. Nachrichten vom Kaula—= der Kammer verweigert wurde. Der hierüber Vortrag erstattende auch durch den Staais⸗-Minister von Könneritz ausgesprochen, dagegen

Vie zu dieser Oper angewiesenen Billets sind zu den erh E *Fatnn dn. Charge des Herzogs von Leuchtenberg. Secretair hatte in demselben die Gründe entwickelt, die ihn bestimmten, blieb die Ansicht des Abgeordneten Heuberer, daß die Einwilligung der Preisen . 3 39. 9 Uhr an 3 Hu cen . 3 . an. sein Votum dahin auszusprechen, daß der Reclamation keine Folge Gemeinden allein zu dieser r, ausreichend sei ** 5

g j ; . chuß⸗-Kredite. Die sprischen Zustände. geben und der Ersaßmann bes Atvokaten Willich einzuberäfen sei. Inspectjon und Pairon gar nicht gestagi zu werden brauchten, ziemlich . . 96 en, wosenf , 1 31 365 Einstur eines en * arc. Ehe aber von . des Kammer . n Ir . vereinzelt stehen und wurde bee Te aus dem Grunde belämpst, weil in Im Schauspielhause. 1212 Abonnements⸗Vorstellung: Chr clan arts. (Huizons Antwert auf die Red Montalembern'ß; lung hierüber eröffnet wurde, hatte, der erste Secretair noch ihr ein Grundsaß, liege, weicher den gährigen. Besimmungen des Kin- und Renata, oder: Die Verwaisten. Hierauf: Ihr Bild. steslknhkourf Ker Deputmnen; Näheres über das Gefecht mit Abd el nachträglich eine, Mittheilung des Königlichen Ministeriums, des r, , n , , in,, l d, , e,, r, me en gern een neen, , , n, ,, , , orstellung: Corona von Saluzzo. (Dlle. Viereck: Corona, ds. = Dit Streitsache des Prinzen Albrecht min den Küchspiel. Se. unmelo über dick Confuitut . ; * ü 2 daß bei enistehenden Diskrepanzen die Verwaltungs Behöiden zu entscheiden Gastrolle.) 3. 1den. Einzahlungen auf Eisenbahn⸗ Unternehmungen. Miliz- damals uber die onstitution gepflogen wurden, und die inebeson ere haben sollten, wurde hauptsächlich von dem Staats · Minister von Kön- Roggen ihn Cn 3 pr, auch 1 Richi, ., Ser n pf, ge: , . zhebung. Thätigkeit im Arsenal. Zufuhren. über die Entstehung und Deutung des fraglichen §. 44 lit. . die neritz bekämpft, und zwar aus dem Grunde, weil derselbe das freie Ver⸗ gr. 8 . gr. 3 ; Aus dem Haag. Die Einberufung der zweiten Kam—= entsprechenden Aufschlüsse der Kammer gewähren sollten. Diese mit⸗ sügungsrecht der ,,, und des Patronats aufhebe. Die dritte

lei Auswärtige Börsen. 1 rlande. ͤ j ge, , hl. 1 96. . . ö z Sn gf r; ö Amzterdam, I2. Zu. ns n, din, dn, e, e. Königsstädtisches Theater. gerla tir mee falten gen Bz ien, zetheiiten Auezäg! im husammengalt nin der Berfaffuggs-Besim- Pzsz. suf ich, e, ern n n, n., * Har, Tunit fl 3 Törn g, Liöse rz Reih gr FJ; zr ie io, mr, reer 6ö. zien. rarer Pr ser. Tah Sonnabend, 7. Jans Ctalienifche Opern, Vorstellöng) Luen Hüen. Shresben aus Mad i. Ctkengtcß-Vethandlungen. Ter Nanf gaben zu einer mehr als fünsstündigen Erörterung Veranlassung. ke ,,, 2 Ir een mel n meln.

Linfen 3 Rihir. 3 Sgr. 7 Pf. Eingegangen sind 428 Wispel. A5 Nass. Nope 9iJ. Borgiz. Sper' in ' Alten, von Romani. Musst von Den int Don Enrique) Nach einer ausführlichen Rede des Abg. von Closen, un die Be= ;

Zu Wasser: k . Sgr. 1 auch 2 Rihlr. Erauk furi a. M., 13. Jen. Mb Met, 11286 G6. Rark-Actien p. vlt. SGgkn . Lucrezia Borgia. Sgr. . Don Alson 4 ir ere e ,,. ö hauptung zu widerlegen, die Advolgten seien öffentliche Diener, nahm an n , n, , e, . in , .

28 Sgr. 10 Pf. und 2 Rihlr. 24 Sgr. ; Roggen 2 Rthlr. 2 Sgr. 5 Pf., 1940. 38. Bayr. Rente-Actien 721. 717. Lope 90 d. Stiegl. S9 G. Int. 60 . . ze salstische Andeutungen hinsichtlich der kirchlichen Verhältnisse Fußlands. eine Reihe von Abgeordneten das Wort, von denen die einen das un- allein als kompeten an gesehen waͤssen wollte und zu diesem Zwecke den

auch I Rihli. 23 Sgr. 10 Pf. große Gerste 14 Rihlr. 14 Si. 5 Ff; Ton. 3o0o ri. 102 . d. Soo τ. S2. Sr. ; = . 3 —— . x bestreitbare verfassungsmäßige Recht der Regierung zu vertheidigen Antrag stellte: daß aus dem Punlie d das Wort, emeinschasilich“ aus⸗

Haser 4 Rihlr. 3 Sgr. 6 Pf. ren, 14 Jat, arte Aethe, 16 10 nr. Kugh. Rus, 1993. 109. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zin kei sen. dels und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. und die Stellung der Advotaten als zum öffentlichen Dienste berufen fallen und dagegen Eingangs desselben nach dem . Kirchengemeinde iem, Iz. an. S3 Mes. 112. 4X d0. 162. 3X 78. heank zu erweisen fuchken, während die anderen vorzüglich die ausgedehnte teingeschaltgt, wenne; „und zwar sowohl allein als auch unter Zutritt

Mitiwoch, den 14. Januar 1846. j ö

I . ** , 20 64. * 8 Rihlr. 15 Sgr. Der , ; ö . 14 . i, gloss. Is. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober · vofbuchdruckerti —— —— —— Anwendung dieses Paragraphs bekämpfen und auf die schlimmen Fol- 6 . . , die 9 r ö eniner Heu thlr. r. , auch 20 J. h ¶Tivorn. Pest. ; gz. ö ] ĩ ö i tische Gemeinde; jede Begünstigung, die aus reiner christlicher Liebe de gr. 6 Pf., auch g er,, gen solcher Ausdehnung selbst mit starken Worten hinweisen zu mũssen Ha er m igen, k ier, G , , we.

16 2 glaubten. Ein Wunsch des zweiten Präsidenten um grundgeseßliche Vor⸗ ; r nd 5 n w . Amtlicher Theil. age äber genaut Bestimnüung des ümfangs des g. i nach uf dien n ,, . * 2 2 ö . * sem Landtage blick uinberüchsichtigt, vorzüglich in Aussicht der vom habe, barüber dürfe nicht der leiseste Zweifel sein; es sieß jedenfalls ein A. I I 9 C mel ner A n * C 1 9 E T e. Majestit der König haben Allergnädigst geruht: Rinistertische zugesicherten Erkläruig: dieselbe werde von Seiten des Yheng? frre val ltie Gemeinde, wen ste . V. darch Erfahrung erfenn= 2 . 4 a und w Se . 9 , g, 3 ö . 6. . , von 2 daß die Lehre der Deutsch-⸗Katholiten ö nicht mit ö ui r enn ver- ; ; . ? er Vorbehalt seines bisherigen Titels und Ranges ale Land- un erson, in der am folgenden Tage abzuhaltenden Sitzung gegeben einbaren lasse, nicht das Recht haben solle, die gegebene nwilllgung zur Gekanntmachungen. lac Torhzesdiger, weren f, den Zeichnungen gworgedruckte g: dingungen 1 Gehachtz Intelims Aeg nd s, Tage jah u abtgerichts⸗Direktors, in der Eigenschaft eines Abtheilungs⸗Diri⸗- werden. In der 5 der gen , vom 13. , , Ueberlassung ihrer Kirche für die gottesdienstlichen Handlungen i nn 136 Gerichtliche Vorladun

Stadtgericht zu Berlin, den 27. 1845. ücktrints ˖ t b . ĩ : ĩ anger d . ; . z . Wen / ö j j

Das 6 . Huge ih n. 16 , . Ver 13. ner fh reer Me e , . . kene fbr fete , . an, en in bie erledigte erste Rathestelle bei dem Land- und Stadt⸗ endlich nach längeren Verhandlungen die Willichsche Reclamation mit Katholiken zurückzunehmen; Dieser Ansicht des r n. . Die den Inhabern der Büdnerstellen R. 5, 1, 28, ] No. 902. des Hhpothetenbuchs von der Friedrichsstadt Das Comité der Düsseldors⸗Sittarder Eisenbahn⸗ Güstrow, den 1. fen. siminte auch der Stgars. Prin ih 2 6 n n. 9 3. 30, 40, M, 8 und 31 zu Pruchten den Büdnern Schis⸗ verzeichnete Standtlesche Grundstück, gerichtlich abge⸗ Gesellschast. Ju Vollmacht des Magistrats.

Dezember 1845. iche zu Posen zu versetzen. 73 Stimmen gegen 64 verwor der eg Jani, Georgi, Zi sche/ 1 a ; . 6 ch * n 62 3 ; j ; ; ; ; demselben Sinne aus; es wurde von diesen besonders geltend gemacht,

fer Heinrich Borgwardt, Fischet Peter Christian Grarh schätzt zu 41, 827 Thlr. 4 Sgr. 10 Pf, soll (gez.) Baum, Vorsitzender. Burmeister. Viereck. Berlin, den 16. Januar. . Königreich Sachsen. Die erste Kammer gelangte in daß es allcrdings kiurm Zwang ähnlich sehe, wenn protestantische Ge⸗ . n,, . e n. gie Jo⸗ . * , n g ie ah l . e, en, ö J ; ; Ihre Hoheit die Prinzess in K aroline von Hessen ist von ihrer Sitzung vom 13. Januar bei n Berathung der Wech⸗ 6 . . gan , , n n Kirchen denseiben ohne Tarl . . D. ö 9 hr g m,. pothetenschein sind in der Jegistratur ein . e. l3a bl ha hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen. sel Ordnung bis 8. 232 b; Ueber 8§. 21 b . sich eine Meinungs⸗ möglichen Widerruf gegen ihren Willen überlassen sollten; es sei doch die geeh bngehlfrt, so me dir ? n ; Verschiedenheit, welche eine längere Debatte herbeiführte. Es han- Nöglichleit vorhanden, wenn nan auch diese Ansicht nicht iheile, daß der

35. 5 . n, , , een ad e, ei err. zn rn r. , . Einzahlung . ailand⸗Vene⸗ Literarische Anzeigen. Angekommen: Se. Excellenz der Ober-Burggraf des König delte sich darum, ob der Inhaber eines Wechfeis, welcher mit einer Demnisch- Katholizismus sein. Waffen guch J 2

Summa

Die Gesammt - Einnahme betrug: N von der Bahnstrecke zwischen Berlin und Frankfurt Fonds. vom 1. Januar bis 31. Dezember 1845 . 289,911 3 9 2) von der Bahnstrecke aischen Breslau und Liegnita em, mr, , m rn m,.

Rihlr. Sg. P. . ; ö Prämien- Scheĩne do. do. Prior. Obl. vom 1. J3n. A845 bis 80. Sers, 13165 70659 1 d. Seeh. àbᷣO0 ⁊. mag. ie D.

3) von der Bahnstrecke zwischen Breslau Mane J == a0 40. Prior. Ohl und. Bunzllu zan *. Oktober bi- Sc. iar eracr w. Au. . 31. Dezember 1845 4.318 192 ie, a, dr. Prior ob.

126. 897 20 2 Obligationen sss. Elb. Eisenb. Mö, sos 23 11 Dang. d0. in Th. d0. do. Prior. Obl.

Westpr. Pfandbr. Rhein. Eisenb.

Gross. Pos. d0. sd0. do. Prior. Obl. do. do. do. v. Siaat garant.

Handels und Börsen Nachrichten. Oatpr. Ptandbr. sor. Schles. E. L.

i i z Aa. o. Prior. Berlin, 16. Jan. Verschiedene Kauf-Ordres, welche für auswärtige Fomm Ao. Rechnung auszuführen waren, steigerten die Course unserer Eisenbahnen bei 1 do. Lt. B.

nm, wat. 6 Schluß . Borse war es mit allen Effelten eiwas do. v. Staat g. Lt R. ,

matter. r. Schw. -Frb. E. NM arktpreise vom Getraid e. Gold al marco. sd0. do. Prior. Obl.

Friedrichsd'ꝰ or.

Berlin, den 15. Januar 1846. And. Gd. A 8 Tb. Zu Lande: Weizen 3 Rihlr. 3 Sgr. 7 Pf., auch 2 Riblr. 24 Sgr;; PDiseonta.

e

34 833!

z , o,,

K

. C G 112

. 121 p31 111 we

MM e -

To r- = 8 1

W

131111 53111831111 er

83

erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Dur Cibschenk in Alt-Vorpommern, von Heyden-Linden, Ehrenzahlung erbieten, die Wahl habe, von wem er das

Tarl Brumshagen, Heinrich Durow, Hans Peter Du⸗ Auf lige Aciien ist eine Einzahlun ; . ; ̃ . 9 f 9 nicht auch Kirchen⸗Inspection und Kirchenpatron den iderruf bewilligten. obig men wolle, oder ob er gehalten sei, das Geld von dem Noth⸗Adressa ö hn renn hen annas'! bend vit arg. Pieler, Schafs=

row, Christian Berndt, Joachim Brumshagen, Heinrich 31 di ö . . P iti ch B Tützpah.

Beckmann, Hans Rubarth und Johann Lichtwark in 1 ; ditt g! e YE. n ö von 696 aus geschrieben, welche bis zum a2pl olitis. l edenken Abgereist: Der Königlich württembergische außerordentliche ten anzunehmen, widrigenfalls er die Kosten der Noth⸗Adresse tragen 16 ; 8 den Königl. Forsten zustehende Holz- und Torfberechti- Per hierselbs am z Janngr 17 9angzbo'ren. Rüchsen, 2 a sisten za M; in Rien . Ieh, in wider nndie und bevollmäch tigte Minister am hiesigen Hofe, von Rein⸗ müsse. Der Königliche Äommissar, Dr. Ein ert, war der Ansicht fath, Oberländer, Joseph, Todt, und Hensel II. Ueber die a e 4 eng: mn. c rs rigen, Tie, re dern faber een dci een e ein n, n, den dene die Evangelische Kirchei mh Duden. . . hiuscnhcre, eli weir Lon dem Crsten Beften, weilchen zahle ,

J. ö. ; e der feinem Vater, dem in Lissabon verstorb 1 dvd besorgen, und können die Ac= bfr n, , . . , ,, zu En nn. BVoigi, im . , 82 * . 236 nᷣzwecke bis spätestens ; und wenn mehrere Intervenienten sich darum streiten wollten, wer Deputatsons- Berichts enthaltenen Aniräge in ihrer Reihenfolge zur Abstim⸗ und Na es Königl. Fiskus und den genannten bert und im Jahre 1621 nach Potsdam e. gelehrt ven Tisen d. M. bei uns eingereicht werden. zeitung J von ihnen das Geld zahle, so sei dies ihre Sache, berühre aber den mung, und es wurde der zub a gestellte einstimmig, der sub. b. gegen 5

Büdnern abgeschlossenen betreffenden Verträgs, abgelöst jst, hiernächst aber im Frühj ; ö ; ͤ ; ; ; ; ͤ ö ;. ; jahr 1825 den hiesigen Srt Berlin, den 12. Januar 1816. Inhaber nicht. Referent Domherr Dr. G ünther glaubte je⸗ Stimmen, der sub 4. und zwar in der von dem Abg. von Thielan bean⸗ 89 . . , Kapital an die verlasfen hat, um sich, seiner Angabe zufolge, näch Bra; Hi ch ld & W l b.. A ] d m gu n J z . doch, der Inhaber müsse das Geld von dem Noth Adressaten fragten Fassung, gegen 24 Stimmen und die sub s und ebenfalls ein W h 3. zudem Gi l Kö. lien zu begeben, und, dessen ermögen in eirca Soo 2 irs fe olsf ö ; Ui ch tamtli cl ex T eil annehmen; denn Geld sei Geld; und wolle der Inhaber das Geld fünimig Aangendinmen, dagegen der Antrag b & gegen 8 Stimmen abge= nigl undd K iert ei. öl n ,,, ,,. 6 . in, Linden Nr. A. . h h . nicht von dem Noth. Abtessaten annehmen, so fei dies bioßer Eigen= ,,. 33 * 6 . , , , 4 . . ö : D' wie die unbelannien Erben und Erbnehmer desselben . . 21 n orschlag: die dem entgegenstehenden Anträge der Staats- Regierung un

h ö ä! j . . 2 auf den 5. Mai 1846, Vorm. 11 ul. . ls 1; * . An land. M . weich derige, welter sih eum herbe iar e, Hilfe gehtn fen Auer abzulehnen, , eise e 9 Dis kussion . m, n. e, ee, Hofgericht in Antrag gebracht vor den Herrn Stadigerichtsrath Slecke im Stadtge= Preu ische Südsee ö Fischerei⸗ 1 ieder - Com positionen . . . . ; Noth⸗ dresse bemüht habe, in Schaden käme. Der Staats Minister ebenfalls einstimmig angenommen, hierauf die Sißung wegen vorgerückter Ale war Ul. nud Jede, welche gegen die vorge⸗ richts Gebäude vorgeladen, mit, der Aufforderung, sich 271 ö 3. 1 k ⸗. e,, Preußen. Das (in Nr. 15 der Allg. Pre uß. von Kön ö. 6 . es . Geiste des , ,, nicht für an- Zeit geschlossen und die Fortsetzung der Berathung auf den folgenden Tag

i r , , ,, enn wee Rlllschaft von ier mann Krig re, aer ae ers , , .

* 2 ' . ' 2 3 * essen el ten . . 81 . 66 . ') . B , ,, , , . ö ö fönnen sich befugt erachten, hiermit aufgefordert, solche sfer ach er fu 38 n Termine gehörig Borussag, . B ier . 1661 1) Wanderers Nachilied von Göthe: Der du Stettin, 11. Jan. Bei den Arbeiten zur Erweiterung der Adressanten Zahlung leistet, gegen Lebteren und, dessen Nachfolger gegebene, ärzlliche Birlletin lautet:; In dem Besinden Sr. Majestät in einem der folgenden Liquibations - Termine zu melden, wibrigenfalls die Todes Erklirung des ze; Kanschatta Küsse, io. Seplember 1645 Hatie der. 4en, Himmel hier. 8 Ser. 2) In der NMorgensei] Hen Festung und Stadt' sind bis zum Schlusse des verflostenen keinen Regreß zu gestatten. Va jedoch auch hierüber keine Vereini- des Königs hat sich in den letzten zwei Tagen keine wesentliche Ver⸗ i Voigt durch Ertenniniß erfolgen und sein Vermögen selbe aniei dieler Käste fünf Mongie in Gemeinschast an Rurkhard: 6. ier e za eic 7 Ser es 674 Rann beschästigt gewesen. Inzwischen hat die Stadt gung zu . war, wurde der Borschlag des Prinzen Jo- änderung ergeben. Der Husten ist noch nicht vorüber, der Zustand der 211

Morgens 16 Uhr, vor dem Königl. ofgerichte spezie clannien Erben, in deren Ermangelung aber dem mit eine en geireuzi und während der Zeit äche uche, Hie Fele mich wiege, von fioltchn mittelbar an der Oder belegenen Konsui Kochschen Grundstück. hann, 8. ausgesetzt sein zu lassen und in der Beputation Kräfte jedoch besser.“ anzumelden und zu beglaubigen, bel Vermeidung der Fistus zugesprochen und verabsolgt werden wird. zehn Wallfische gefangen, weiche o Barrele Thran 7. Ser. 3) Frälringzneciät, von J,. . Eichenä] Beschaffung eines Anlegeplatzes der Dampfschiffe, für zin Kapital nochmals zu berathen, von der Kammer genehmigt.

1 ö s 11, Sod Pfund Barden geliefert. Das Wetter 1 , . , a . i n, m . ee en, f f ei ö bi gi . n. / überm Gerten dureh die Lifte. 73. Ser. 63 G6 Rihir. eiworben, Seitens der Fortification ist das Ufer Die Verhandlungen der zweiten Kammer über das die latholischen Großherzogthum Baden. Der bisherige Großherzogl.

ö. ö . 2 2 . . 2 ö J J 2 * d * d Hans Lüten Wintwe, Johann Pankow, Hans Hamer, tianische Eisenbahn⸗Actien. In der Stuhrschen Buchhandlung in Potsban N Preußen, von Brünneck, von Trebnitz. Noth -⸗-Adresse versehen ist, und bei drm sich Mehrere zich e m ie, , y . k . n,.

ͤ z icht bi; war ltider den ganzen Sommer hindurch stürmisch und w. ö 321 ĩ 2 Ufe he . e , —ᷓ welche, so wie die sonst nach der Ordnung feststehenden Königl. Stadtgericht hiesiger Residenz. neblig gewesen, anderenfalls dürfte der Fang besser aus. 2 . . rn n e . eughofes zu demselben Zwecke abgetrẽten worden, und es ist Dissidenien berreffende Delrel erstrecen lich in der Sitzung vom 15. Ja. badensche Minister-⸗NResident in Paris, Geh. Legations⸗Rath, Freiherr

vnn, r Wc, T ier ind un ö e n een dannen, dee, e, ö, d, däse mer 1 , e , , ang e T ,. den 13. Dezember 1845. las kl i . licher, die mehrsten aber nur 2 und. 3 Fische ö gen, En hohen * in a a. Nach den eingegangenen amtlichen Berichten hat die Kartoffellrank⸗- zutragen, daß in das nach dem gestrigen Kammer- Beschluffe zu erlassende Freiherr von Schweitzer, zum Minister⸗· Residen ten am Königl. fran zd⸗ Königl. preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. 0 f wi r ih, 6. fällig n en n . , ,,, n,. schndh Bach- und Musikalienhandlung: Charlottensts ] in biesigen Regierungebezirke im Ganzen keine erheblichen Fort⸗ Pov orische Geseh folgende Bestimmungen aufgenommen ,, . 2) ö sischen Hofe ernannt worden. Die zweite Kammer beschäftigte sich 89 , eng k. . e git. Herb und Ca 2 Hartwig wollte auf dem Course ü gemacht, sie soll. sogar in mehreren Ortschaften ganz aufge⸗ , 5 , n. * ,. in ihrer Sitzung vom 12. Januar mit dem Kommissions⸗ Bericht über b. J, Sonnzggs ahogenommen, Vorm. von s bi i ühr, nach den Sandwichs Znsein, and welter nach Neu Ser. la7 1 . kleineren Grundbestzern hal dieselbe wenig! zuszuüben; b) daß dani um diese Befugniß in einer Kirche wirk- Nachweisungen des Fringe Miniseriums. Nach längerer Debatte zugefügt, da jene auf die Einärndtung und Auf⸗ wurde der Antrag der Kommission: Die Verwendungen des ordentlichen

; . in meinem Coömtoir, Spandau ücke Nr. 9, iand versuchen, die Ladung so viel als möglich zu kom. in Ri ĩ ĩ t z 596 ĩ Szuüben, die Einwilli der bet inde und sh, d,. ; ,,. *. n, n, 9 . , Den Coupons ist ein ke i . n., ishlz . geden ung, ndr. dieses N hier 6 n . n,, ihrung mehr Fleiß und Aufmerksamkeit verwenden konnten, als 6. ,,, , ,, , . 61 , n n, n Etats bei der Militair- Verwaltung für die Periode von 1842 und as Tischlermeister Schumannsche, Vol. 37 Ne. Rummer und Ramen des Guts, fo wie den Betrag zu sein. legen, zu den bedeutendsien der limgegend gehöris, auf großen Gütern möglich war. Am meisten von der Krankheit son Kirchen-Patron ist, unter Hinzuiritt der Einwilligung des Leßteren; 1843 mit Los2, 063 Il. 52 Kr., abzüglich der Mehrverwendung von

2326 des stadigerichtlichen Hypothelenbuchs pon der Kö- ber Zinfen enthalten muß Gienin, den 14. Januar 1816 8 h hrdet sollen die? iejeni i ; 5 2 inkl. einer Ueb it 40, 114 5 3 ; ) 433 81b. Dritten ang? frei nm im ollen die Bruchkartoffeln und diejenigen sein, welche in feuchten Q daß, bei unter sich abweichenden Ansichten der Kirchen⸗Gemeinde, der 4959 Fl. 28 Kr., alfo inkl. einer Ueberschreitung von Fl. n ne fir i i e ür. 423 2. Berlin, den 15. Januar 1846. Direltorium der Preußischen Südser Fischerei · Gesellschaft. . , , a D ,,, in oder geschlossenen Miethen aufbewahrt werden, zumal wenn letztere r r Tr rn ren und des Patrons hinsichtlich einer solchen in Frage ste« 47 Kr. anzuerkennen, genehmigt und dagegen der Antrag des Abg. 3 Sgr. 6 Pf, sold ĩ ; Ludwig Lessing, Schitllöw. Schlutow. Weidner. auf Woltersdorf bei Freienwalde in Pniͤirn. zu einn] Harm oder nicht trocken genug eingemiethet wurden. Als wirksamste 6 üeberlaffung, die Entscheidung in den geseßzlichen Instänzen det zu. Brentans, den letztgenannten Posten von 40,114 Fl. 47 Kr. nicht am 18. Juni 1846, Vormittags 11 uhr, Kommerzienrath und Westpreußischer General- beugungsmittel haben sich wiederholtes Oeffnen der Miethen, ändigen Verwaltungs. Behörden erfolge; d) daß der betreffenden Kirchen gutzuheißen, verworfen. en der Keller, Ausfammeln der angesteckten und Offenlegen der Gemeinde, Kirchen- Inspection und Patron gemeinschafilich zu jeder Zeit

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ Landschafts Agent. ĩ ; z . ; ; ö ee pothelenschein sind in der Registratur eimzusehen. 1. ; e. i F; N16 srüh s Uhr wutde meine gelieble Frau nden Kartoffeln bewährt. In einem Kreise will man dadourch k . be lber r ig gere Rußland und Polen.

e , Güstrow⸗Bitzower Eisenbahn. rene von der Osten von einem gesunden Macht Ersolge erzielt haben, daß man in Kartoffelgruben und in Kel⸗ vje . Ann ündigung ö 6 dire ie hi chen Versammlungen ge St. Petersburg, 19. Jan. Gegen Ende Novembers er-

it . , Hi Di i i In Gemäßheit des §. 8. des Gesellschasts-⸗ Vertrages glücklich enlbunden, welches ich hierdurch, statt jedem auf einzelne Schichten Kartoffeln Torfasche und Flugsand gestreut statten sein folle; im uebrigen aber ( dem Voischlage der hohen Staais- hielt man im nördlichen und südlichen Daghestan die Nachricht, daß

Stadtgericht Berlin, den 36. Oltober 1845. U eldorf ?: Sittarder Eisen⸗ ist die vierte Einzahlung von 10 pCt. zur Güstrop⸗· onderen Meldung, ergebenst anzeige. „durch welches Gemenge die an den Kartoffeln haftende Feuch⸗ Regierung daß unter den im Antrag b erwähnten Kirchengemeinden nicht die Gebirgsbewohner sich in zahlreichen Schaaren, unter Anführung

Das Tischlermeister , . ö * * a22p] b ö. G ll Bützower Eisenbahn auf den 22. bis 30. Januar 1846 Stockow bei Colberg, den 9. Januar 1846. it bedeutend angezogen sein soll. Ueber den ganzen Umfang des blos die in Sülädien, sondern auch in anderen Orten zu verstehen, bei- einiger Naibs, jenseits des Flusses Karakoißu zusammengerottet hätten

1149 des be, n, , Dypothekenbuchs von aer Ko, ahn a ese schaft. sesg get von Kaphengs s läßt sich übrigens vor Ablauf des Winters ein sicheres Urtheil zutreten. Die Hauptflagen, inen Bertih sich die Vistussion beivtgte, und? nach Akuscha und Zudachara oder auch in das mechtulinsche Ge=

(1139 Nothwendiger Verkauf.

DR, m , , , me, rer,. 2 8

nigsstabt verzeschneie, in der Prenzlguerstraße, Nr, 41 un ie Herren Actionisten werden deshalb ersucht, die= sallen gingen aus den dub b, (und 4 gestellten Anträgen hervor und waren hiet ei ; e ben ü j i 2 ; ⸗. ; ö wen. ̃ ö gehen, ae. z et eine Invasison zu unternehmen Miene machten, Die beiden in

Ta.! En ren. . * h aboe cant n . , . ie; . a m n, ,,, nn, n, ag *! 3 wiederholten Stürme in der zweiten Hälste des verflossenen e. in . e, 37. die e,, . ni ch are? jener Gegend lommandirenden General. Lieutenants Labinzoff und der am 17. Juni fsA56, Vormittags 11 uhr, . J Lisenbahr von Hufen barg inl Bang an wenn. G. H. K , /// ats haben zwar die durch das Treibeis unterbrochene Communi= J, . ** i,. 6 2 Vereinigung zn chen der Ge. Färst Argutinekij⸗Dolgorukij trafen demnach ihre Anordnungen. Von an der Berschisstelle subhastirt werben. Taye und Do. mn, nach der Landesgränze bei sten! Unter Anrechnung der dreimonatlichen Zinsen s raphie, nach Stozeschem System lön n zwischen hier und Swinemünde wieder frei gemacht dagegen 236 der Kirchen Inspection und dem Patron zur Uebersassung der den zunächst stehenden Truppen rückte aus dem nördlichen Baghestan pothelenschein sind in der Negistratur einzusehen, und i fr Sittard, so wie die jetzi⸗ 1 pCt. auf bereits eingezahlte Pr. Cour. Thlr. 66 stellt . noch einge Schüler Theil neh men. auch die Schifffahrt vielfach gehemmt, und es scheint, daß meh⸗ Kirche nicht zu Stande kommt, die Ent cheidung zustehen? und 3) eine kleine Abtheilung unter Anführung des Oberst⸗Lieutenants, Für⸗ 8. WW. gen Jnhaber der Inie⸗ sich der einzuzahlende Betrag, wenn in Güstrow ent. E. Sirah fend orff, Stenograph, in Swinemünde erwartete, jedoch nicht eingetroffene Schiffe ihre auf welche Weise kann der iberruf der CGinwilligung erfolgen? sten Orbelian, dem Feinde entgegen. Bie Gebirgsbewohner zogen sich

1140 Bekanntmachung. , rims . Quitiungen über richtet, auf 3 Cour. Thlr. 199, wenn in Hamburg, heiligegeistũraht N. 189. icht in Nothhäfen gesucht haben. In Swinemünde waren übri- Die über diese Fragen eröffnete gemeinschaftliche Diskussion wurde durch hierauf, nachdem sie noch einen vergeblichen Versuch gemacht, das von Stadt eu. * e,, , r. 2 , , d e,, . , la⸗ 2 9 h Sch. pt. ien ainscuses und 6 2b, Oktober bis 25. Dezember v. J. noch 309 83 f vielseitig sich lundgebende Meinun Verschiedenheit und mehrere auf Ab- feinen Bewohnern hartnäckig vertheidigte Dorf Kutuscha zu nehmen, Er e , s, in ,, —— J e , , e on des stablgerichfs chen Hypoihe senbuche pon ver den 20. Januar k. J. , Nachmittags n ,. nee, n in germ e ens 6 8 ; 4 i n cr beladenen, in See gegangen. In Stettin kamen in , w. . 6. . 8 63 ö . n dere, sammengerotte ten Schaaten zerstreuten sich wieder und die Mann- rige sltabi⸗ Stralauer Viertels, verzeichnete, Blumen eden . 342 nen ing ur, , neren none nisucht lag ĩ . Einiahr Milit 1 n letzten Monaten des verflossenen Jahres 166 Schiffe an, bah nn n de 3 3637 r. rn, , Whiell enberer. Mlczler schaft eilte nach Hause. Es wunde in dieser Gegend alsdann wieder fen shed wle Gr füch erchtsich araesch in, 3 unn, zur. General⸗Versammlung ec (Honk erg r eg ir wen lune ln , ) ) Eääbgingen sezwärté aug. Seit Keite früh geht die Oder nieh'r. Schafftatß, Penfel is Helge gem, den Karin Geißler ent, lugig; die wrwaghngen er Hebirgsbemohner hatten leine weiteren zu 18, 180 Thlr. 1 Sgr., soll im Stadtrathssaale des hiesig en Rathhauses ein, um Hen gaz, edachte Quittungen vollständig gegen Em- Examen Ru rt. A892. 1 T. Por- Kline . b es ist zwar ein Schiff seewärts ausgegangen, dasselbe Serrelair Tgzschuce, Ceorgi, Ziesche, Bodbemer (Siellverireter des Abg. Folgen, so daß es thunlich erschien, die Truppen des samurschen De- am 16. Juni 1846, Vormittags 11 Uhr, bensclben über bie Erledigung des uns gewordenen Auf- pfangschein elnzullesern, untet der . en Auf⸗ J . ; r bei dem eingetretenen Froste schwerlich sein Ziel erreichen.! Jiegler), Todt, Piatzmann, Schäfer, Joseph, Vice Präsi dent Eisenstuh, taschements während dieser ganzen Zeit ruhig in ihren Winter ⸗Quar- an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy trages Rechenschast abzulegen und diejenigen der In- gabe, ob sie . Interims - Actien auf den Inhaber, pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. teressenten zu ermitteln, ef. von dem under §. 5. ber ] oder auf einen bessimmten Namen gestellt haben wollen.