1846 / 20 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

92 93

unter Anderem noch, um die in dieser Beziehung von Frankreich be⸗ daß Abd el Kader sein Lager im Norden des Gebirges Bu⸗Schetüt Humanität, der Gerechtigkeit, der Ordnung, der Vernunst. Nur di 3 26 w n

folgte Politik zu rechtfertigen: aufgeschlagen, seine Vorkehrungen, um ihn dort zur Schlacht zu nöthi⸗ einigten Staaten fehlen auf diesem Kongreß der Religion, des 9 sctz kann wieder befestigen, was eine wohlmeinende, aber unklnge Ver⸗ günstigt. Wenn nicht starke Fröste ohne Schnee plötzlich auf die land so theuren Gegenstand. Jeder Zuwachs kommerzieller Blüthe

„Wir ertheilten Texas den Raih, seine Unabhängigkeit zu bewahren, gen. Ber Anbruch der Nacht vom 22sten brach die vom dem Gene der Civilisation; sie halten sich ruhig dort unten an ihren großen Eil ordnung erschüttert hat.“ ; ĩ * . je ige Temperatur folgen, so hofft man, daß diefer Zustand der Früchte Frankreichs würde mit beinahe eben so viel Vortheil in London

und forderten Merilko auf, dieselbe anzueikennen. Die Vereinigten Staaten, ral Jussuf befehligte Reiterei auf; Marschall Bugeaud setzte sich mit beschäftigt, die Dollars zu zählen, um die sie die Europäer in n Dir Eon stitutionnel erwiedert auf die von einigen englischen günstig auf die Winterpreise einwirken werde; wie auf französischem Boden sich fühlbar machen. Selbst auf

Franireich, England erkannten nach einander diese Unabhängigleit an, und dem Fußvolk und dem Gepäck am folgenden Morgen in Bewegung, Bankerosten gebracht haben. Es gehört in der That eine rohe un) Blättern gemachten mißbilligenden Bemerkungen, über die vom Ma⸗ Lord Brougham befindet sich auf der Rücreise von seinem bei dem niedern Boden des Gewinns also kann England sonach mne Minisier verlangten außerordentlichen 3 Millionen für die Ver- Cannes gelegenen Gute nach London seit gestern in Paris. keinen andern Wunsch hegen, als die Wohlfahrt seiner Nachbarn zu

wir waren vollkommen in unserem Rechte, als wir Texas diesen Rath ga⸗ um einen Paß zu besetzen, durch den wie ler ver anthlte ber Umm. sche Bermess . . =

64 = 6 ; . ?. ssenheit dazu, Europa gegenüber zu erklären, das M l ö ü ge .

r, n n . tammen fämie Genergi. Jussufs erreichie im Lemba-Zhale den ber olitit zer. ere nit! Staal sei immer gewesen un! eisländi gung der Flott und Rarine Vorrãthe . s sheint sestzh al Dic im februar nach dem Senegal bagbsichtigte Crperitien wirz Fördern. Auf diesenn soräch, um nicht cinen höheren nhencznen, t zevolle it, Jeind, der sein Bivouak bereils verlassen hatte; er warf sich auf stets sein, kalt und unempfindlich zu bleiben bei allen großen . i Fran f fich Lie U'secht zu diesen Klagen und Veschwerben, als habe gus dem Dampfschif „Phoguz, und zwei Briggs bestehen. Sis soll betrachten wir die Weisheit des französischen Monarchen und seiner

ortheile für unseren Handel dar. i 6 i enwär⸗ . z M ** 2 ; 7346 ; ; 139 ; ( 96 . . rn, 6 mehrt sie Si mm a Pflicht dessen Gepäckzug, als das sicherste Mittel, den Feind zum Kampfe die Europa bewegt haben oder künftig noch bewegen dürften. 6 plötzlich ohne Noth und Bedürfniß 8 1 *, bis zu den Covinfällen den Strom hinaufgehen, dem äußersten Punkt Minister, welche für Frankreich den Weg zu einer Laufbahn weit der Regierung, auch an die Zukunft zu denken. Man hätmz an zu nöthigen. Jussuf, der nur eiwa 450 Streiter, Jäger, Gendar⸗- was wäret ihr denn, ihr zusammengelaufenen Abenteurer, ;. einer Marine eine für andere Nationen beunruhigende Entwickelung seiner Zugänglichkeit für Schiffe, wo der Kahoro, Baung und Faleme dauernderer und weit ehrenvollerer Größe geebnet haben, als wenn dem unabhängigen Teras eine Iwischenmauer gehabt zwischen Mexiko men und Spahis zur Verfügung hatte, hatte sich schon eines Theils wie einst Romulus, eine Zufluchtestätte eröffnet habt für al. geben, Gleichwohl wissen die englischen Blätter doch so gut wie in denselben mündet, den kürzlich die Erforschungs⸗Kommissson deg es von neuem seine Fahne in fast allen europäischen Residenzen auf⸗ und den Vereinigten Staaten. In Amerika besinden sich zwei des Gepäckes bemächtigt, als der Emir mit 7 - 800 regelmäßigen promittirte und verrufene Individuen, den Auswurf der alten vir, daß unsere Regierung immer möglichst vermieden hat, unser Bambauck befahren hat. . pflanzen könnte. Nicht überse ben dürfen wir in der Adresse den auf

Eigensucht be Marine⸗Material zu verbessern, daß sie Kämpfe bestand, um Geld Zu Lyon wird es unmöglich, zur Verhaftung der Bettler zu die Unterdrückung des Sklavenhandels sich beziehenden Paragraphen.

Racen' einander gegenüber, die englische, unt, die spanäsche. Wir Reitern sich ihm entgegenwarf. Jussuf's Schwadronen eilten ihm was wäret ihr, wenn Frankreich, von eurer 2 , bevorzugen feine dieser beiden Racen, wir haben aber ein Intenesse , sie wurden ge 1 y J . 9, 5 ( cht zu nehmen, welches die Freigebigkeit der Kammern der Marine schreiten, da das ihnen angewiesene Depot ganz angefüllt ist. Man Die herzliche Einmüthigkeit der zwei mächtigsten Nationen der Erde

ö ; geen . . igen Gewehrfeuer auf 50 Schritt seine Flotten und seine Jugend nicht ausgesendet hätte, . : da; esene nz l

eren, werben, wn u helene, läd äh lege, sern , fangen; et, entktand, ein allzent nes Hang rene den? , . ü! Wes 'härcö rd ru genäten, war nen welten 'aserehl le genesen dicsenigen in Zieihent zu seben, wei. m ser ache dern hienscheit nuß ker ng ner lern meme,

würde igen einn solche ö Feen Jtacen. Dies die Gründe, die Abd ü. ö. 22 trotz aller Gegenwehr finden Frankreich ein Bündniß mit euch geschlossen hätte zu ban ,, . ger. in en, 1 gh *. 1 machen. Denn wo ist das Land, welches um eines

ĩ angigkei 1 vergebens suchten sie noch zweimal festen Ju u' sassen; als ihr ohne Flotte, ohne Heer, ohne Geld waret, als ih rauchen wir . 4 26 ö ie Brücke über di ür die Eisenbahn von Vierzon so o verhaßten Handels willen, wie der Sklavenhandel ist, sich de

wir Hallen, um Eesas die Lahrung feines, Ungbhängigkeit anzutgthen Doch h ĩ se ßen. d ; ʒ 2 h 0h = in „Verwendung des Ueberschusses die war, die für die Marine be. auf höheren Beschluß ganz abgebrochen werden, da sie für allzu ge⸗ Feindschaft von Frankreich und England Se,, n f, . sentlich zu erhöhen. Von uns nicht solUl! faäbrlich und unsicher gehalten wurde. Dem Inverneß Tourier zufolge hat Lord Stanley einem

auch eine andere Kucksicht durfte nicht übersehen werden, der Rücksicht af jedesmal mußten sie weichen; bei dem zweiten Zusammenstoßen empfangen und nichis zu geben hattet? Ja, wie wird es euch uu. . das Gleichgewicht unter den Staaten Amerlfa's. Europa wurde an die wurde dem Emir das Pferd unter dem Leibe getödtet; endlich zog heute noch ergehen, wenn ihr den Muth eurer Großsprecherel j sinmten Bewi ligungen w nd ͤ cht 22 Spitze der? civilisirten Welt gestellt, 6 durch das Gleichgewicht sich Abd el Kader vom Kampfplaße zurück, seine Todten und Ver- ᷣsolltet und ihr in Krieg mit England geriethet, ohne daß Fim cchalb die britische Regierung getadelt werden, wenn sie die Ele⸗ . . Mitgliede des Reformklubs mitgetheilt, daß Sir R. Peel zur Auf⸗ unte den verschiedenen Staaten dieses Erdtheiles. Dies ist so wundeten, eine Anzahl Pferde, Zelte und Gepäck in den Händen der euch zu Hülfe käme? In acht Tagen würdet ihr keine Marine nente der Größe ihres Landes . Allein wenn die Werkstät⸗ X Paris, 14. Jan. In der heutigen Sitzung der Pairs⸗ gebung der Korngesetze mats l fr. und daß er (Stanley) aus dem wahr, daß, so oft eine Universal - Monarchie moglich ü schien, 6 Franzosen lassend. Jussuf konnte seinen Vortheil nicht weiter verfol⸗ haben, und eure Armee von 6000 Mann würde nur unbesiegt *. zu Plymouth, Sheerneß * as ganze Jahr eine unglaubliche Kammer wurde die gestern abgebrochene Diskussion des Paragraphen Ministerium ausgetrelen sei, weil nach seiner Ansicht das seitherige Staaten sich eihoben und gegen Karl ; 4 gegen 1 2. „gen, theils wegen des schwierigen Terrains, iheils weil er sich sonst weil sie ihr Heil in der Flucht suchen könnte;. Thätigkeit entwickelt haben, na hdem man durch Prämien den Eifer des Adreß-Entwurfs fortgesczt, welcher das Durchsuchungs Recht Kabinet eine solche Maßregel schicklicher Weise nicht vorschlagen lönne. gegen Rapoleon piotestirten. Dies Gleichgewicht ist nicht ein Traum der allzu weit von der Infanterie Bugeaud's entfernt hätte. Nach Aus⸗ Herr Villemain, bekanntlich Salvandy's Vorgänger im Unten Arbeiter auf den Werjten angefeuert hat, um ein Linienschiff, ein betrifft. Die United Servrce Gazette zeigt an, daß ein Ausschuß

? hr vom Stapel zu lassen, nimmt es sich übel aus, Am Schlusse der gestrigen Sitzung hatte nach der Nede des Herzogs von Generalen, an dessen Spitze General Lord Aylmer als Präsident

7

Philosophen, es ist unerläßlich für die Entwickelung der Freiheit und der der G * ; r Mr n. . ; z ö ; nien Campfschiff me

Wohlfahrt er Staaten. Und eine Universal Repudlis in Amerika würde sage der efangenen hätten die Schaaren Abd el Kaders weit an⸗ Ministerium, äußerte bei der Diskussion über den Universitãts⸗ amp ig er GC infaäll fl 6 . ] 1. 30 n : e . lmer e ür di ie Frei j i ĩ ĩ ; . ankreich eroberungslustiger infälle anzuklagen, wenn es einen Kre⸗ Lon Broglie der Baron von Brig ode angekündigt, daß er noch einige d . für die Wohlfahrt und die Freiheit jener Länder eben so verderblich sein, sehnlichere Verluste erlitten, als die Franzosen, die 10 Todte und in der Pairs Kammer die Meinung, daß es wohl noch sehr ö 6 um e een füge Lücke auszugleichen, die seine Sorglo⸗ Bemerkungen zu diesem Paragraphen vorzutzagen habe, die er sich auf heute , k 24

wie eine Üniverfal- Monarchie für Europa. Diese Gründe be immten Frank. 20 Verwundete hatten. Aus Mi lian ah wird vom 27. Dezember dauern möchte, ehe ein Gese über die Freiheit des Unterrichtz s ; 266i ibi / reich, die lee nn n, 3. e der e . der,. Der 2 geschrieben, daß . Compagnieen vom . Regiment plötzlich rn i sein 6 büßen 2 lägen de e weren, . igkeit und sein Mangel an Voraussicht herbeigeführt haben. Der 2 57 * , . in,. Er faßte die gesten übrigen pecuniairen Verhältnisse der Armer, einer Revision zu unter— und das Repräsenien aus der Vereinigten Stagten selbst verwarfen anfangs erhalten hätten, nach dem Lager des Marabu am Fuße der Stadt ten im Wege. Es sei aber kein Grund vorhanden gewesen, s . Kredit, den Herr von 2 n,, ist 3 . für unseren . n, , , n werfen. : ben Antrag auf die Aufnahme von Terag in ihren Sigatenbfnt. Eist in nach der Ebene hin auszurücken, weil dort eine Menge flüchtiger Araber lich etwas zu zersiöten, was seit dreißig Jahren bestanden in Ehrgeiz, sondern zeigt, nns, e. un serer ö ati dab Lurchsuchtugs? Recht sel durch Len nenen Bertrag mit England nicht Einen Beleg für den Aufschwung, den der, Handel des, Hafens ven beiden letzten Jahren änderten die Regierung und die Legislatur der von den Beni-Hug-Zug sich eingestellt und erzählt hatten, Abd el allmälig ennwickelt hätte. Freilich sei die frühere Stellung de Zu zu den vom Ministerium der Kammer vorge egten Dokumenten abgeschafft; der Herzog von Broglie aber habe diese Behauptung durch Ar⸗ von London in der letzten Zeit genommen hat, findet der Globe in Union ihre Meinung hierüber. Die französische Regierung ging mit größter Um⸗ 2 57. e *. . 9 ; i , macht dasselbe Blatt folgende Bemerkungen: „Die auf Ma⸗ 6 16m 1 d / A I runbeschã 8 6 ͤ pi h , Vor A 6 T rei, Kader sei in die Ebene des Schelif eingebrochen und raube und brenne versitäts⸗Raths nur zufällig geändert worden, nicht sei dies au n] wacht ea, j mn, . J gumentie zu widerlegen gesucht, denen ir unmöglich scine zustimmung der geringen Anzahl unbeschästigter Seeleute. In dem Zufluchts⸗ sicht bei e, men en n Werke. Vor 1 wollten wir 1g 5. dort in den den Franzosen gehorchenden Orten. In der That waren Idee entsprungen, allein sie habe den Bedürfnissen entfprohn ookko bezüglichen Aktenstücke betreffen zwei verschiedene Gegenstände, geben könne. Der Herzog finde hinreichende Bürgschasten in den Ge‘ hause für bedürftige Matrosen de sich am letzten Sonnabend nur mm de e, lieg . 9. . . i , , . 8 erg die Rauchsäulen in Milianah sichtbar, und wenngleich man nicht glaubte viel Gutes ewirit Zur Zeit der Restauration hätte die Uni einen bezwecken Abd el Rhaman zur Ausführung des Vertrages sinnungen derer, welche die Schiffe kommandiren. Wenn aber diese in i2 Personen, und die Durchschnittszahl hat dort seit dem Eintritte , . . ul l re r n . nicht deß der' Feind den die Pässe becbachtenden? Generai Comman e. noch nicht . Höhe ihter Entwickel icht und sich im ? chaten, e anberen ind an ken Geftergh elfte gerihtet, im Retühneum lsf nter ersehe den dadurch angerichteten Schaden? des Winters noch nicht z) beiragen, während sie in früheren Jahren weiter 236 im . . . , n. en * ! 3. seien 2 1 ö ra . ; Din d w. 2 . . ᷓ— noch ni ie Höhe ihrer Entwickelung erreicht und, im Can mn beim Abschluß des Vertrags von Lala-Magrnia zu leiten. Uns Ünd warum hätten die Vereinigten Staaten solche Bedingungen nicht unter.; sich stets auf mehr als 100 belief ; . 1 hängig . * k. 6 f r,, . . ei ch ha . 9. och 1e nwesenheit fein icher Hor en in der Dinge den Grundsätzen des neuen Zustandes der Dinge angeschn hien daraus hervorzugehen: 1) daß man wohl funfzehn Monate schrieben? Der Redner stimmt nun im Ganzen der Ansicht des Grafen Im londoner Posibür eau * dessen Nebenbüreaus si d Verfahren den In 4 und der Wür . . 2 urchau e. pre z Ebene gewiß. Ein aus Orleans ville vom 30. Dezember datirter Be⸗ sie habe sich bis 1850 zu erhalten gewußt und sei seitdem ihrn na die Manöver bt el Kader's, seinen Aufenthalt' in Marolko Mathieu de la Redorte bei. Das Durchsuchungsrecht sei in der That nicht artig mnie n eben sind gegen⸗ sist. Und was ich geschrieben, was ich auf den Re . gefagt, das haben richt des Generals Bugeaud erwähnt übrigens noch nichts von diesen ruhig forigegangen. Herr Salvandy sei nun freilich zu den Olf aug fene Verlehung des Gar ans! gon Tanger und bi ern, äbgeschafft, die französsschen Schiffe nicht unter die ausschließliche Neben. 1 Personen angestellt, worunter sich s81 Briefträger und wir genau befolgt. Solbald die Bevölkerung von Tergs sich äusgesprochen Vorgängen. von 180608 und 1811 zurückgekehrt, verleugne aber deren Ges , n ,. 1 e, , nr, it⸗ wachung ihrer Flagge zurückoersehi. Das Durchsuchungsrecht bestehe auch über 200 Briefsortirer befinden. Zum Gebrauche der Letzteren sind hate zygen it nd zen sh Seh ü, ga bett nn emed. genen den öffentlichen Blättern äußert sich besonders die Epoque thue gerade das Hegentheil don dem, was zene Deircner wolln Ben es, Kaisers kannte, die man freiwillig unter dem Vor- scbt„nock, nnr nie anderer Fom, Pft henzeg von Rrs gli möge in ing! setzt im General- Postamt zwei neue und sehr geräumige Zimmer hien, ger bern hh. el geen een öh sehr ausführlich über die von Herrn Guizot in der Pairs Kammer Unterricht müsse sich nach anderen Regeln als nach politischen j 6 n, , a , n n , . ener isc n . , , e gn ,,,. 2 derselbe fest eingerichtet worden. ö ; gusgelprochene . z 2 ; har 463 z 9 ; h r* j itkiam die zeitgeme 3 ung de ertrages zu verlangen, sei an seinen Grundsätzen halte, aber er müsse bedauern, da derselbe eine ; fönnen. Wir haben überdies die größte Sorge getragen, dieser Frage kein eres e . th mn, , seg 1 . diba , a, man 2 , e , 1 e, ngen Zeit die Sendung eines maroktanischen Gesandten nach Frank. offenbare Thatsache nicht anerkennen well. Warum beruhz die iebtrein· 8elg ien. ,. =, zu nt, 9 , . uns nicht weiter auf ö ö ic 39 1. . 3 ö ist 8e ö . öffen ,,,, * eiten . nich b 9 e le er 2 e eich wünschte, um dadurch eine gute Wirkung auf die öffentliche lunft vom 29. Mai nicht auf so ein fachen Grundlagen, wie der amerika⸗ Brüssel, 15. Jan. Vorgestern hat die Repräsentanten · Kam⸗ die ; 26 einzu ich; als e . In , , a a So . ; uhamedanischen Drusen. achdem Maroniten un gehen en Einf üssen beruhen, sondern er edürfe einer tradition Meinung hervorzubringen; 3) daß man Herrn Delarue hinsichtlich nische Vertrag, welcher streng die Ausübung der' Ueberwachung durch mer wieder ihre Sißungen begonnen. Der Minister der aus— wurde, als es sich davon handelte, von Seiten Mexiko's die Unabhängig. rusen lange Zeit über von dem Emir Beschir, aus einer alten in Kraft, die in dem System des Ministers nicht zu finden sei. A ba handelsvertrages, der nicht ratifgzirt worden widersprechende n= die Schiffe der nationalen Flagge aufrecht erhalte. Graf Melc habe im wärtigen Angelegenheiten legte den Gesetz-Entwurf zu Mo⸗ keit von Teras zur Anerkennung zu bringen, der Gedanke aufgestellt, daß Syrien mächtigen Familie, regiert worden waren, geschah es, in Minister wolle ein System, aus dem eine Freiheit aufwachsen sll suckonen gegeben, fo daß man im Fall lücklicher Unserhandlune en vorigen Jahre schon Zweifel geäußert über die Resultate der neun, Ueber. disi 19 des J z g lland 1 ur mn. Frankreich und England, die eine gleiche Polirit befolgten, die Folge der Ereignisse von 1810, daß die beiden Racen unter geschie« während sein eigner Wille ohne sonstige Kontrolle hiet gh ich Bei dlenst a gen uschieib z konnt 451 j einlanft. Boch werde er (der Rexner) sich freuen, wenn die Eifahrurg isication de Zoll-Tarifs gegen Holland, vor, zu welchem er die lingbhängigkeit von Texas vor und gegen Jebermann? gewähr- ene Autorstäten, aus ihrem eigenen Schoß genommen, gestellt wur setz sein solle. Die Universität sei nichts weniger als gfiss⸗ . folges zuschreiben konnte und im Fall des wdarihue, daäß er sich geirrt. Herr Portals läht dem Sjfer des Rehners Gründe entwickelte, Er erklärie, wie das delgische Kabinet dutch den leiten lönnten. Wir fanden abgr, daß eins solsche Gewährleistung nen. Dieser Versuch ist nicht gelungen; es entstand Sirkit, Aufruhr, burch diese neue Organisation. Der Unterrichté⸗Minister habe M Mißglickens die ganze mer alische Verantwortlichkeit auf ihn allein vor ihni in Erörterung ciner fo wichtigen Frage Gerechtigkeit, wädersahrtn; unverhofften Beschluß der holländischen Regierung gezwungen sei, . ö , ö Biutbad Frankreich 9 hen en der Maroniten und glaub: freilich das Recht gehabt siche Veränderungen herbeizuführen, wu nn, . 66 6 * een ren, sf g, er ist . im . mit ihm. Derselbe habe, wie die r. der ,, so zu handeln. Obgleich die belgische Regierung die 85 , 6 24 ; ag . n 4 f , fm z z onserenzsaales, daß Herr Delarue seine Instructionen überschritten, ebercinkunft von 18315 überhaupt, vergessen, daß es sich um Unterdrückun blichen Be rd ds wi ind iesen h— ie den. Wir' haben in diefen Hinsich den Verzin gien Stagten selbst gat eine sich eben jetzt auf dem Punft, Lie Wiederberstellung der Ruhe im Ks nur wahr wäre, daß der alte Natz jen⸗ Mängel geh ab, die n womit u. Phrase in einer Depesche des & n Hen er? zufammen⸗ (ines schändlichen und nan . . Man habe n. re r e ner,, ,,, ,,,, Mitheslung gemacht. Wir schonten ihre National- Empfindlichteit, kompto— Libanon zu erlangen. Herr. Guizot hat gezeigt, wie inmitten ihm angedichtet. Er müsse dies freilich in Abrede stellen, og , 1 Jer. Erreichung bieses Zweckes es der Tönrde civisssirter Nation= ö. . J Vu r nen, mim, ; ö ö. 53 j ; ) ; ö ] stimmt. Indessen wird Herr Guizot ihn auf der Tribüne wohl in ung s ationen angemeffen darauf keine Rücksicht genommen. Es habe durch seinen neuen Tarif mittirten ihren Namen nicht; wir, hielten die Frage in den Gränzen zwischen großer Schwierigkeiten Frankreich nie aufgehört hat, sich für er lange demselben vorgestanden habe, wobei er anerkennen mi EGchug nehmen. Es ist eine bemerkenswerthe Thatsache, daß bei allen crachtet, wirlfame Maßregeln zu nehmen. Die durch die Vertrage von vom 19. Juni 1845 wichti bei isa ban dh dmr ee, Tar: Teras und Meriko, zu denen wir darüber zu sprechen doch sicherlich volles die Christen in Syrien zu verwenden, wie es Entschädigung daß derselbe große Kenntniß der Dinge, große Unparteilichleil bedanrsichen Handlungen bes Ministeriums maser Jemand mehr oter 1836 und 1833 eingefuͤhrte Art und We se sei, abgeschafft; was gegen Benn 561 nicht 6. ne, n nn, mn,

Recht hatten.“ für geplünderte Klöster und die Be rafung vieler Uebelihä⸗- Uneigennützigkeit an den Tag gelegt abe. Er hätte selten an dess ( j er 1815 an die Stelle gesetzt worden, begründe, nicht eigentlich das ; . ö. ler 966 der türkischen Regierung k. hat. Indessen geht aus ir ffn 6 , i h wenn . . nicht gen niuber offen degaooustt wird. DihetitThougrs uhCd d.alubign in Durchsuchunge; zehn, we es sei au R reit sßenafthräelé. nommen, sie im Gegentheil noch lech Monate verlängert habe, in I

Sitzung vom 13. Januar. Der vierte Paragraph des oe. z z e gn, ö . „den TDennien, Admiral Cecile in den chinesischen Meeren, Bugeaud in und man sei' bei dem geschriebenen, gemeinen Rechte gebliebn, Um nn] Erwartung, daß das holländische Kabinet andere Bahnen einschlagen Adreß⸗ Entwurfs, über welchen Graf Matthieu de la Redorte . ,. a g , n, nnn i Wen, vie en enge gan, ter n,, , erf Alhetien, Delarue in Marokko; am La Plata hatte man eine doppelte Handel zu vernichten, . Alten vi! Sceeräuberel bestehe, in gewaltsamer werde. 7 Reglerung habe neue Grundlagen vorgeschlagen und . zuerst das Wort ergriff, lautet: „Eine kürzlich zwischen Frankreich) die unterworfenen Voltkerschasten' hẽerrschenden Unordnung an , Ga sei gltihgmltig ee de? tall ' ausaen men ge etzt gewesen, den Har Peütik und zwei verschiedene Agenten, uni nöthigenfalls dem Einen Forischleppung von Frauen, und Kin denn, habe man sichere Mittel nehmen keine vorläufige Konzession für die Beibehalkung der Annahme sür Kaffee und England zu dem Zwecke abgeschlossene Uebereinkunft, einem ver- rabifale Heilung des Uebels nicht zu benken ist. Die Regierung ein fluß habe uumtder dem Minister zugestanden, da er ja hate dan oder Anderen die Verantwortlichkeit des Resultats zur Last legen zu müssen, ohne der Freiheit jeder der beiden Mächte in ihrem Hanteln Ein- und Taback verlangt, sondern bloß daß Holland auf einige der durch haßten handel ein Ziel zu setze, siellt unsern Handel jpieder unter zu Konssantjnoßel hat schon oft versicht, Srdnung im Libg- können kee eg ihm gut geschienen. Jür die Regulirüng des lun ö z ae ; n, n, , ,, et ner sussäic pott arsnerlstu; Tarif dem 19. Juni iss 3 nit öherzn ölen beschwerten rel de. Da kcꝛusfchließlichen Schutz und Benufsichtigung ünserer Jlagge. Wir J 4 4 ; r ,. e, id vn g Ran hat nun nähere Berichte über den Einsturz des Viaduklts die'nlan fegt von der hẽlisamen zersoöhnenden olitik aärndte, welcher gas, günstigungen einkireten lasse. Alle diese Anerbietungen habe Holland zurück⸗ . . ; ; ; non herzustellen. Ihr Streben hat sich noch immer ohnmächtig richts, die Verbesserung der Lehrmethode sei die Ernennung v s,. d , ; il ] ; Land die Wiederbefestigung von Ruhe und Ordnung verdanke, die Beruhi— . ; ; ; 51 schenken dem Gelingen einer geschickt geleiteten und rasch beendigten erwiesen; die türkischen Truppen, die Frieden stiften sollten in Mitglieder nicht ohne Nutzen, dann hätte er aber auch eine; ätzen Rruen und Hare. Als der Unfall sich zutrug, ließ sich ein gung der Gemüther, die Besänftigung der de de n ger die Aufrechthaltun gewiefen. Nichts desto weniger habe die belgisch: Regierung, bei ihrem läärrrhandinng lautzunseten Belfall, Hie finsführnng des Verträgz, Syrien, zrugen zum öfteren min bel, die Unruhen zu vermehren. Es sprechende Zahl von Geistlichen dazu ernennen sollen; das geiss id Krachen wöe Tonngrgetäst per nehmen, undi äh, gend kun gie run neelche nach Jun en and Anßen. Biese Polt fei, sichern Mäßigungs-System verharrend, sogar die Vergünstigung für den hollän⸗ dem loyalen Zusammenwirken der Marine beider Staaten anvertraut, ist mit Syrien faͤst wie mit Naroftoꝰ Abdul Mebschid hat verfprochen, Element hätte man mehr berücksichtigen müsfen. Sihließlich . Eisthütterung wie von einem Erdbeben, so daß selbst die festesten giorrcicher, als jene, die därin bestehe, Andere zu überfallen und über sie dischen Kaffee wieder verlängert, jedoch absichtsich den Zoll dafür vergewissert uns, daß die Rechte und die Würde der beiden Nationen auf die Prusen im Jaume zu halten; Abt el Rhaman hat zugesagt 1 sich auch bafür aus, daß ein Goseh, anstait einer Verotdan Hänser des Fleckens Barentin erbebten. Wenige Sekunden hatten herrschen zu wollen. (alllgemeiner Beifall.) etwas erhöht, damit Holland diese Gunst nicht als ein Recht in Anspruch gleiche Weise geachtet werden und daß fortan eine wirlsame Hemmung wolle den Emir Abd el Kader aus dem marokkanischen Gebiet ver⸗ diese Sache hätte orduen sbollen. Die Débats fahren fort, bingereicht, um das, Niesenwerk. zu zerstören, welches zwei Jahre lang Der' Paragraph wird nun angenommen. In Betreff des 6ten nehme. Das holländische Kabinet habe nunmehr mit seinem Beschluß sede Verletzung der geheiligten Rechte der Menschheit treffen wird.“ Gräf treiben. Aber die muselmännischen Padischahs, sonst die Herren der derselben Weise die Maßregel Salvand ys zu bekämpfen; Die gu Tausende von Arbeitern beschäftigt hatte. Dieser prächtige Viadult, Paragraphen bringt Marquis von Boisfy unker allgemeinem Lärm vom ten Januar hierauf geantwortet, wonach Belgien sich jetzt zu Matthieu de la Redorte suchte zu bestreiten, daß die Uebereinkunft Welt, sind heute nirgends die Herten, selbst nicht in eigehen Lande. Verfasfung der Un ben it, wic sie sich im Berlauf ber zeil fen 1s der mit seinen 27 Bogen die Bewunderung Aller auf sich zog, bildet feine Epigramme Über die Beziehungen zu den auswärtigen Mächten Repressalien gedrungen sehen müsle, wobei es indessen noch nicht so vom 29. Mai den französischen Handel wirklich unter ausschließ - Hier liegt die Haupt- Schwier gkeit: man thut ganz wohl daran, gebildet und befestigt hat ihn durch! die Verordnung vom 7. Deze zz. nur einen Trümmerhaufen. Erst seit acht Tagen wor er wieder vor. Nach einigen Worten des Grafen Pelet (de la Lozere) weit als Holland, gehen wolle. Indessen hoffe die Regierung, daß liche Ueberwachung der französischen Flagge zurückgebracht habe. Wenn wenn man den Frieden im Libanon herzustellen sich bemüht aber ber aufgehoben. er Schlag der das Haupt betroffen, hat . und die Arbeiter waren noch damit beschäftigt, das Bau- und des Grafen Portalis wird auch dieser Paragraph angenom⸗ schnelle Unterhandlungen diesen neuen Zuständen ein Ende machen es wirklich Zweck dieser Uebereinkunft 95 den Justand vor den Ver⸗ Riemand kann sagen, wann und wie dieser Zweg erreichi wer. Körper in allen seinen The ien, e, ,, . unte sstclt hai h rg, zu entferren, als das schoöne Werk der Vernichtung anheim men. Graf St. Priest beginnt eben über die Frage des La Plata würden. Der Gesetzentwurf wurde darauf an die Sertionen zur trägen von 1833 und 1834 herzustellen, so müsse sie den völkerrecht⸗ den mag. Guzot's Rede über Syrien war eine einfache Er⸗ Geset mehr. Die neukcsten Anordnungen können ihr nicht al g . Durch den Sturz der Trümmer in den Fluß wurde derselbe in zu sprechen. Die Sitzung dauert noch fort. Di ung überwiesen. Hierauf begann die Diskussion des Finanz⸗ lichen Zustand als allein geltend hergestellt haben, und es hätten keine zählung.“ Die liber Teras wurde zu Une! großartigen w heorie, mäßige Nichtschnur dienen. Man har ale nstuhrren Ne gulatiy⸗ 1. Bahn gehemmt, und die Wasser überschwemmten die Fluren, Großbritanien und= Irland udgets. nenen Bestimmungen verkinbart werden dürfen. Da nun gber diese Roch nie vielleicht war Herr Guzot Pbehetter, Ben Kemmer ungefetzlih erkkärt und damik sich selbst auf einen unssichtren , ä wachen öibeen ves gon ban heiteig gelten ore nn ,, ,. Die Handels- Kammer von Verviers berathschlagt über die, in vorhanden, so sei der Vertrag von 1845 nicht aufrichtig. Nach dem hat seinem reichen Ideen fluß die gespannteste Aufmerksamkeit gewährt, gestellt. Eine Institution läßt sich leichter nlederreißen als aufban ö n . gerichtet waren, den ö Aufluß der Gewässer wieder⸗ . London, 14. Jan. Die Gazette enthält die Anzeige und Folge der holländischen Zoll⸗Maßregel zu treffenden Schritte, da ihre Völkerrecht erlaube nur Piraterie das Durchsuchen von Schiffen in sie hat ihm am Schluß des Vortrags ihre Bewunderung ge— Angenommen, die früheren Verordnungen seien mangelhaft genig i ellen. 16. wahren . ieses Creignisses kennt man noch die gewöhnlichen Verordnungen über die ersten Levers und Hofzirkel, Fabrikate jetzt in Holland mit doppelten Zöllen belastet sind. See und ihre Wegnahme. Alle anderen davon abweichenden Bestim⸗ zollt. Die Rede des Hhreern Guigot wind als politische Sen sch'st fe estenden ite doch; und halten ae riet, schon langt besum e . glaubt ledoch, daß , . in der Anwendung schlechter welche die Königin in der bevorstehenden Season am 11., 18. und Aus der Umgegend von Thielt hört man traurige Berichte über mungen blieben für die sich dazu nicht verstehenden Nationen unverbindlich, von der höchsten Wichtigkeit dauernde Bedeu tung bahalten. Nachdein zu haben. Die Berordnung vem 7. Dezember ist ganz nen, ] . 6 . vom Thauwetter soll der Mörtel erweicht 26. Februar halten wird. . . die täglich steigende Noth der arbeitenden Klassen. wären für sie wie nicht vorhanden. Ihre Anwendung würdenur Repressalien er zuerst erörtert, wie Frankreich, das die Ünabhängigkeit der Re= schon wird ihr der gesetzliche Charakter siteitig gemacht; man Sh 5 6 * rundlage ihre Festigkeit verloren haben. Auch heißt Der Globe erwähnt eines Gerüchts von einem abermaligen Dänemark Don Sliten der Belroffenen ausseßen., Der Herzog von Broglie, als publik Teras eben so wie England und die Vereinigten Stagten selbst, sie überdies für unzeltig; sse leidet an allen Mängeln, die man i dad ö. ö. ö. . sehn mit Ballast beschwert gewesen, habe Zwiespalt in dem Kabinet zwischen Sirndi. Peel und dem Herzog . . ö Unterhändler der Uebereinkunft vom 20. Mal 135. suchte dage gen hs. anerkannt und einen Handelsvrtrag mit ihr abgeschlossen hatte, offen. mehr oder weniger Recht an den früheren gefunden haben will, Hzen ug; ien. . en Einsturz des ganzen Werks nach sich ge. von- Wellington in der Korngeseßfrage. Man soll sich über den darauf Kopenhagen, 13. Jan. Die Zurücberufung des diesseiti= zuführen, daß allerdings das Durchfuchnmgsrecht von derselken aufge- darein seinem Recht war, als es der Regierung, von Terds den Kath ist noch mit einem mehr behaftet: sie hat den Fehler der Nei . ö 3. e ö der Dirertion der Rouen-Havre-Eisenbahn bezüglichen Paragraphen in der Thornrede nicht verständigen können. gen Gesandten in Paris, des Kammerherrn von ist nur der hoben sei, und wenn dasselbe für gewisse bestinmt angegebene Fälle ertheilte, unabhängig zu bleiben; nachdein er dann erklärt, Frank- Die alten Verordnungen geben sich doch nicht als treue Abschristen d daß . 864 f ,,,, des Baues zur Last fielen, Das Ganze dürfte indeß nichts weiter als eben ein Gerücht sein, Anfang einer nahe devorstehenden großen Veränderung in dem Corps unter gewissen Formen die Kreuzer ermächtige, sich von der Nationg- reich habe in dein Anschluß stets nur eine innere Angelegenheit der Re- Dekrets von 1808; wenn sie davon abwichen, so giaubien s 36. 3 S . schnell genug ,, sein werde, um da sich nicht leicht annehmen läßt, Sir R. Peel habe sein Kabinet der diesseitigen Repräsentanten. Dem Vernehmen nach wird der Ge— lität ihnen verdächtig scheinender Schiffe zu überzeugen, so sei damit pubiik Texas gesehen, und müsse darum auch, fold dieselbe zu Recht dazu zu häben. Sie waren wenigstens fonsequent. 11 n 6. r, bis drei Monaten eröffnen zu können; die ohne vorhergegangene Verständigung mit seinen Kollegen über diese sandte am Hofe zu Stockholm, Graf von Moltke, in gleicher Eigen— het rng , Befugutß beibehalten, ohne die an keine n, Le, safn n ii e G n , a. asf keit. iht men erahnen, da Veen irn n Pizente . en . en sich verpflichtet, die Bahn, bei Strafe von wichtigste Frage wiederhergestelll. schaft nach Paris gehen, während der Minister⸗Resident in Hamburg, same Ueberwachung der Meere zu denken, die überdies auch im Völ⸗ er, den Hegenstand vom höchsten Gesichts punfte aus auffaffend in gen, die laut verkündet, das Delret vom Jahr 1866 n' 3 is zum J. . d. J. fertig herzustellen. Sollte dies Per Adreß⸗-Entwurf der französsschen Pairskammer giebt dem Kammerherr von Bille, wiederum den Grafen Moltke in Stockholm kerrecht'bestehend und von der, Macht ber Verhältnisse geboten lei. masestwtischer Sprache daß Europa entfchieden das Recht habe im kas einzige Gefez der ümversstät und, boch von den Bessimẽm n Jar ö. . e e. fein, so müßten sh, meint Ha. Stan dar d. Wtransassng z sehr wohin altenden aner age; „Wir ersehen fall. Als dereinstigen Ministers Re sihenten in Hamutg be= Der Behauptung, des vorigen Redners entgegen führie er die wegen Inieresse der allgemeinen Freiheit der Völker und ihrer materiellen Wohl dieses Gesetes in vielen Putten abgeht? Noch einniah; Die s ö ! ö , die Angaben lber den Unfall und die da- xerbergen unsere Dankbarkeit dem weisesten Fürsten in Eurgpa,, jeichnet man den gegenwärtig als Legations-Secretgir bei der Ge— Berifttation der Flagge bel den Vereinigten Staaten geltende Ansicht fährt das Prinzip des politischen Gleichgewichts der Macht eben so in versttät hat kein Gefetz mehr. Aus die sem Grunde fordern wi , in Kosten als überkrieben erweisen. . schreib; das ministerielle Blatt, „gar nicht füt die mehr als gütigen fandtschaft in Berlin fungirenden Baron von Lövenhielm. als übereinstimmend mit denen an, welche den Instructionen zum Grunde Amerika aufrecht zu halten, wie es daffelbe auf dem allen Kontinent möge ihr dein solches gegeben werden. Wir bitten den Hertn M 4 en letzten Störungen in dem Lehrkursus des Herrn Le⸗ Ausdrücke, in denen er von unserer geliebten Königin gesprochen, so Der Legations⸗Rath von Bülow ist nach London n, um üer wre, de den Anhang ir Ueber eintunff von 1615 lden. So be⸗ , ö. , z ntlfh ud ere to er e bringendsie, über den hegen 3 , . eine Deputation seiner Zuhörer ihre Aufwartung. wenig wie unsere Befriedigung über die Art, in welcher die Kammer daselbst wegen einer Post- Convention zu unterhandeln. Von London flimmt die Vereinigten Staaten keiner fremden Flagge die Durchsuchung Förschaft' ves Präsidenten Polt, ber den warnen geltenden Nachtudentln. Er hat Kei der ganzen Hiokusston Veweise von zn . ent ri . im e. Aller folgende Worte an in: „Die die Gefühle des Königs, beantwortet. Zuversichtlich betheuern wir wird sich derselbe nach Paris begeben, und zwar, wie es heißt, gleich= ihrer Schiffe gestatteten, so wenig nähmen sie die in Schutz, die un- das Recht, sich in die Angelegenheiten Rord-Amerika's zu mischen, gegeben; er liebt die Universität; wir zweifeln nicht daran; inn n dur 9 6 . Paris ergreift mit Freude bie Gelegenheit, unsern französischen Nachbarn, daß dieselben Gefühle von gleicher falls in einer diplomatischen Mission. berechtigt unter ihrer Flagge segelten. Cin Unterschic walt ant abfpricht und dabei erklärt, die Union werde nie als Verbündeter Theí ste' vertheidigen; es hat ihn der Glanz verführt, den die schön M Btestire h öffentliche Kundgebung gegen die Gewaltverfucht zu Stärke in England bestehen. Inzwischen ist es höchst erfreulich, zu t darin vör, daß darin auch Lie Börantwortkichfeit wegen ungerechtfer nehmen an den Zerwiͤrfnissen und Kriegen der europäischen Staaten.,“ Ler zweite Stifter dieser großen Institution zu sein, seiner n] id genf weber diefes Jahrhunderts zoch Lieses Landes würdig ehen, beß Weich it und, Wettdienst kes, fren t i chen blen ar chen einen portugal. tigten Anhaltens eines Schiffs für die englischen ünd französschen Die Epoque will es indeß nicht gutheißen daß Gutzot die Iso⸗ dungekraft vorspiegelte. Diefe Rolle, eines edlen Ehrgeizes o ni in. Es 3 1 fen g r fg über jeden Angriff erhaben so entschiedenen Triumph über das, Voxurtheil davongetragen haben, A Lissabon, 3. Jan. Die Königin hat gestern die Cortes Kteuzer vorgesehen sei. Der Herzog begegnete damit den Vorwürfen, sirungspolitik lobt, zu welcher sich der Plasibent ber Union bekennt. dig, sie kann ihm noch werden. Er benuße nur seine Siudien si öꝛrehrung für uns 9 n. glücklich Ihnen diesen Beweis unserer das seine Erhebung auf den von ihm so würdig ausgefüllten Thron in Person eröffnet, und die Königliche Sitzung war außerordentlich der Vertrag“ von 1845 habe an die Stelle des Durchsuhhungsrechts „Wir können“ so äußert sich das konservativ- ministerielle Journal, Forschungen, in Sachen der Universität, um ein definitives Ge nd n , ,, 6 Bewunderung für Ihr Wort begleitete. „Tie französische Natien war damalc in Herschiet nk glänzend. Schon seit den frühen Morgenstunden hatten die Truppen nur die sogenannte Verification der Flagge gesetzt, und in den dazu ie ginstcht bal' derkechstlh des Aalener, mel burch Bänbuisf⸗ Lie Kane, gelcägen zu lassen. Man lann sich keiner Lin g Tem 6 hie , ache des freien Unterrichts darzu⸗ gegnerische Factionen gespalten, welche zusammen an Zahl der einer der ganzen Garnison der Hauptstadt sich auf der Wegstrecke vom gehörenden Instructionen würden die völlerrechtlichen Grundsãätze über Parte 1 neh nnn n de, Gärlegen frember iaalen 's Cerständls, meh hingeben übe die Verordnung vom 7. Dezember; wir wil h, , . . . 2 te für diesen Ausdruck ihrer Sympa⸗ beschränkten monarchischen Regierungsform günstigen Partei über⸗ Palaste von Belem an bis nach dem Cortes Palaste ö alle 'i, , aterse usstellt, Uebrigens seien dbiese Instiuctionen unker Zu Harte n fen gn, fene ieh in,, erer g r, nr kad eb e er run geschl ch; abe scher si ste aich zẽsey ihn ] ene n; e. n, . , für die Zukunft des Lan- legen waren. Ein großer Theil der Nation war Republikaner und im Tajo vor Anker liegenden Schiffe zeigten sich im vollen Schmucke ziehung der erfahrensten Seemänner entworfen und erst nach gründ- egoiftisch und schmählich; man muß! ein Anglo-Amersfaner sein, weniger provisorisch als die Verordnungen waren, an deren St Himneigung' 6 . , ,,, , , , . wie ihrer Napolconisten, bei denen die bloße Erwähnung von Freundschaft mit ihrer ausgesteckten Flaggen und Wimpeln und fündeten durch Kano⸗ licher Prüfung von Anderen gutgeheißen worden. Die Debatten unn sich ihrer zu ruh men. Gewiß, es ist zuweilen ein gutes Mit je gekommen ist. Nicht einem Minister, so aufgeklärt er sein h Das ö eh. 6 . freie x rörterung, gebe. . England als eine Gefährdung der Nationale hre galt. Nach und nensalven, in welche sich der Donner der Geschütze der Forts mischte, wurden dann wieder vertagt. tel, die eligenen Angelegenheiten zu fördern, wenn män sich um c. den Kammern kömmt es zu, alle die wichtigen Fragen zu li euen . ö . sa, ,. 6 . . ,. ö nach aber sind zur großen Adohlthat für Frankreich und England diese die Feierlichkeit a. Trotz ihrer vorgerückten Schwangerschaft wollte die' fremden nicht kümmert, so wie es ein gutes Mittel sein mag zum welche die Verordnung vom 7. Bezember angeregl hat über die] hren Heide und fer en en e . an le n , gehn gefährlichen Factionen unter der weisen nnd bemessenen Regierung die Monarchin selbst in der Mitte der versammelten Vertreter der Nation Paris, 11. Jan. Nach Brüssel ist so eben ein außerordentlicher Reichwerden, wenn man Niemanden etwas schenkt oder borgt. Aber fugnisse des Universstäts Raths, die Zahl seingr Glieder . lich hat 7, 151, 000 Heki. Waldungen. ö ö . . ah 8 ö r ene, . ö . eie gen, Beg e t zar ine m et an; en ,,, Courier mit Depeschen für den dortigen französischen Botschafter ab es regt sich in jeder Seele, die nicht eine Krämerseele ist, ein natür⸗ seiner Berathungen. Man kann, man wird Vieles aus dem v. Die israelitischen Konsistorien der vorzüglichsten Städte des öst⸗ h. . nn asein die Rede sein kann. Die Folgen nige, ihrem Gemahl, zur Seite und den jungen Prinzen, ihren Söhnen, ge⸗ gegangen; er soll der Uieberbringer des Anerbietens der französischen liches Gefühl, das dem Egoismus Schweigen gebietet und zum Dienst bon 186565 benutzen und aufnehmen; man wird Anderes der Ja fen Franreichg haben sich in den letzten? Tagen zu Straßburg ver— einer gleichzeitig so festen, patriotischen und weisen Regierung haben, genüber, während in anderen Stagtewägen die Minister, die Granden und Regierung sein, die Vermittelung in den Differenzen zu übernehmen, des Menschen, der Idee, des Volkes, welche leiden, herbeieilt. Es senheit überlassen, was sich nicht eignet für das Gesetz einer mmelt, um sich hinsichtlich einiger im 896 sdienst einzuführend . , stand, zu großen Jortschritten des nationalen Gedei⸗ anderen Großwürdenträger des Reiches folgten, begab sich die Köni= ie zwi sen der Zölle entstanden ine Empfin i sche im Mittelalter zu d eit, eines wiedergeborenen Landes. Ein Zweisel, den nnn ] nde anbiae eg. sbienst einzüisihVenden bens gefützrt, desfen wir ks, es hiägen unsete bemegs cen Rtagbal Finz bahn, Wolke z lebhastem Zuruf. begrüßt., hach dem Cortes: Palaste. die zwischen Holland und Belgien in Betreff der 3 st war eine Empfindung dieser Art, welche zu den Zeit, 9 rungen zu verständigen. Diese Sitzungen sind jetzt beendigt, und ; ; ü sind. Kreuzzügen foltriß und in unseren Tagen alle Mächte in einen iheilen, hat sich vieler Gemüther bemächtigt. Man fragt sich an hat einstimmig beschlossen, das Irn f a erh. 5 Paris davon denken was sie wollen, auf das unverholenste freuen. Es ist Unter der Kolonnade dieses Palastes erwarteten sie die Deputationen Es heißt, Herr Martin du Nord werde das Portefeuille der Bund vereinte zu Gunsten Griechenlands, das aufgestanden war, sich nicht eiwa die Verordnung vom 7. Dezember, unter dem Vorn] bitten, eine Rabbiner. Eynode einberufen zu laffen, um sich mit . ae. ö. w. dem 6 , Sinne der Franzosen zu der Kammern der Pairs und der Deputirten, unter welchen man meh⸗ Justiz niederlegen und Präsident am Cassationshofe werden; Herr dem türkischen Joch zu entwinden; es ist eben diese Empfindung, die den Unterrichts ⸗Rath zu reorganisiren, zum Zweck hat, die 6 iesen Fragen zu beschäftigen? ( 6. . * adde nde ng 9. ee n, an der Vermin⸗ rere der aus ezeichnetsten Männer von Portugal bemerkte, wie den Hebert, General-⸗Prokurator am Königl. Gerichtshofe von Paris, sei Frankreich bewegt, sich so lebhaft sür die Christen in Syrien zu ver⸗ welche von den Feinden der Universität mit so großer Eibit i „Die landwirthschaftlichen Nachrichten, die man aus verschie denen ĩ 39 I 3 n . 6a , , , , , , , zum Justiz-Minister bestimmt. wenden, bie europäjsche Flotten nach dem La Plata führt, dort die angegriffen wirb, geschwächt und der Schutzmauern beraubt . eilen Frankreichs halte lauten) befriedigend * seiner Wohlfahrt beiheiligt fei. Als ein Handelsstaat ist England Grafen von Tomar (Costa Cabral), Herrn Fonseca Magalhaes, ehe⸗ istiz H : z ; J . op; n . ö g 33 SM nd fe diesen va id s erhält, lauten efriedigend. Bis jetzt bieten der wesentlich friedliebend und muß lebhaft wünschen, Frankreich die Stel⸗- maligen Minister, und noch so manche Andere. Die Tribü Tie Zeitungen aus Algier vom 6. Januar bringen Näheres Rechte der beleidigten Menschheit zu rächen. Wo es Unterdrückte Hände zu liefern. öge Herr von Salvandy au n at zgen, der Weitzen und die Frühgerste fast überall' einen schönen lung einnehmen ber es berechtigt i ͤ s r f ; . , d en,. über das am 23. Dezember zwischen dem General 3 f und Abd . wo auch nur Konflikte entstehen, die den allgemeinen Frieden durch 6 . i n, , Bei 2 in. ö 1. dar. Die Aussaat ist im Allgemeinen gut von statten ge⸗ 1 164 i ich ra hafen 3 , n. ren n nie. 2 3 6 . a. . J ß ĩ ** s io 7 1 j n j ] ĩ r. . ä ' i 8 el Kader gelieferte Treffen. Marschall Bugeaud traf, als er vernahm, bedrohen, sieht man die europäischen Hationen herbejeilen im Namen der ] dermalen Alles in efahr, well Alles in Frage steh gen, das milde und regnerische Wetter hatt die Vegetation be⸗] genügende Bürgschaft für den Frieden von Europa, einen für Eng- ] Pedro, welche täglich mehr die Liebe r *