1846 / 21 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

96

ciren sind, dürsen wir mit Necht der Hoffnung Naum geben, s S6 a S6psb. poln. IA a 75 Rihlr., bunt. S6 S8psd. poln. 72 nan st.

eseßt. Art. 3. Die hierzu bis zum Schlusse bes Verwallungs⸗ lonten zu pla ; i J ) ; lb. 88 2 S5pfd. märk. 72 2 74 Rthlr;, au Lieferung lein ; 8 daß, wenn auch an heutiger Börse wiederum eine tleine Reaction statige⸗- ge 2 S9pfd i 2 n n 12 6 * 19 . .

ahres 1518 j9 erforberlichen Mittel werden us einem Anlehen . = J ; ; 16 ; iche nur vorübergehend sein wird. Ganz besonders beliebt wa⸗ Roggen am 2 bis zum Maximalbetrage von 18, 810, 000 Fl. entnommen, welches die . Woche Berlin - Stettiner Eisenbahn⸗ Actien welche, von 116 und spätere Lieferung in der Negel mehr gesucht, als angeboien h t beträgt: A I ( l m l ĩ n Keommissten in den dier Jahren isi . . J 7X Geld blieben; ö ind Berlin· di sse eine steigende Tendenz behalten. Heu chloß d beta 2e nne mem n 9 l bis 118 gestiegen, heute indeß nur 1171 Gel eben; eben so sind Berlin ie Preise eine ste ö wehe m nn rn, gh le, ; 2 r 26 ihr. sur 5 2 3.

1818 1459 nach Maßgabe des Bedarfs und Linhalter um ein dolles Prozentz gestitgzn und blieben beute 1159. Geld flau pr. Frühjahr,

unehmen ermächtigt ist. Art. 4. Das 2. Dividende vom 412 3a 9 übrigen vollen Actien haben sich angetragen und ohne Käuser zu annähernden Preisen. G erste lor 83 33 51 Jahr. 9 Ausl den Staatsschulden⸗ mehr oder weniger gebessert, doch war das & fi darin nur sehr unbe⸗ Umsatz, 38 = 37 Rihlr. nominell zu notiren, auf Frühjahrs Lie serung 2 s len der Monarchie 2 —— nehmen Sestellung nahme aus den deutend. ; 1 gefragi und 36 Nihlr; zu machen. Auch Hafer zur Stelle blieb 1 n rer hh enn h ö D Ti. giait an, fur Serin en Abtheilun⸗ Von Quittungebogen blieben namentlich Köln⸗Minden für Rheinische Verkehr, 236 20 Rihlr. zu notiren, pr. Frühjahr 48ps8. . 30 Rihi ohnt * 1 ie Erpe us * der Allg. Preuß.

ffenburg Rechnung in großen Posten gefragt, wurden gestem bereits bis 10099 be⸗ haben, 293 Rthlt. zu bedingen. ' rte; . . fit] ö 1 . . 1 9 6 C

ahlt, schließen indeß heute nur 15014, auch Niederschlesische höber und bis Erbsen ohne Geschäft, eben so Oel saate n. Das junge Ge r r ! . H bezahlt, bleiben 9976 Geld. In demselben Verhälimiß haben sich alle im Felde soll überall vortrefflich stehen. . 1 Anjeigers 2 Sgr. In Kleesagmen würde gehandelt worden sein, wenn passende

Geschäfte des Eise Rü- Eu , ; . 5 felten gebessert, und erwähnen wir namentlich noch der Sagan 1. chan J

findet der Au- nr en. lf gafhl. welche Actien vor kurzer Zeit selbst a 756 nicht zu stellungen dagewesen wären, webei fein roih 14 —- 1145 Nihlt, sein n gust . von plachen waren und heute - Sab gesucht blieben. 13-433 Rthlr, fein weiß bis 16 Nihlr., sein mittel M- 15 Rijl.¶ der Reichsgrän Der Verkehr in fremden Actien war unbeträchtlich, und wäre es für holt häu, geringe Qualitäten sind nicht beachtet. 9 21 Vor 8 den Zustand unserer Börsen Verhältnisse sehr günstig, wenn es dabei blei⸗ Thimotheesamen mit 8 Rihlr. zu haben, über 8 Rihlr. füng 0

ben möchte; denn unbedingt ziehen die sremden Actien nicht allein viel Ka— Sorten nicht Gebot. 6

Rüb dl durch Zufuhren und Anmeldungen bei mildem Wetter, ——

stalien vom Platz, sondern sie zerspittern auch dit Unternehmungslust unse⸗ n dem 9 6 Der niedrige Cours unserer gut rentirenden Eisenbahnen sangè der Woche in den Preisen gedrückt, erholte sich bei Eintriin gin Frostwetlers, vermehrter Kauslust der Nassineuts und ziemlich staijen Anhalt. Großherzogthum Baden. In der Sitzung der zwei- barstaaten gefährdeten Interessen zu Hülfe zu kommen indem wir den ö. 5 .

ist im Vergleich des Standes der fremden Actsen aufmunternd genug, sich .

auf den Handel unserer eigenen Bahnen zu beschtänien, und dennoch sehen nahme verschiede ner Zeütelinhaber wiederum auf nachfolgende Nein nn il. ten Kammer von 75. Januar wurd 2 w bar ihrdeten wir bei unseren Faiseurs eine vorherrschende Neigung, jenen Actien mehr gen: . 123 Niblr. Br., 1235 Rihlr. bez, pr. Jan. 12* Rthlr. be. niger ge , Allerhöchste Kabinets Ordre vom 31. Dez. v. J. übergeben, darunter 3 eine . en 8 2 2 Zweck unserer Anstrengungen, unter ihnen herstel⸗ , m. zu widmen, wodurch die unsrigen einen anhaltenden Druck 2 ir 2 nn idr e; 1g gn ih. e ia die Sendung von Geistlichen nach England in kirchlichen Angele- Einwohnern der Stadt Konstanz herrührend welche den Antrag des Sata K * i 8 e e, , . , . w ̃ Rihir Br . r. Myn gal / Qui ; ie kirchli ation! . * . ür das Einschreiten zu Gunsten von Ein Gleiches haben wir von den ausländischen Fonds zu melden, welche 12 Rihlz; Br., 3 Rihlr. Gld., pr. Aptil /Mai, Mal / Juni 127 M ir. Bundesstagten. Königreich Württemberg. Mini— , , i ; ie , m , . er , . Montevideo aussprach und nur der Regierung zum 6 . sortdauernd begehrt und im Steigen bleiben. Leider gehen auf diese Weist Br., 12, Rtblr. Gid. a e nn , Erlaß. Yroßherzogtihum Baden; Landtage eihend. lilẽn uu rng lin Konsesssoue gin 5 9 nannten eutsch⸗Katho⸗- damit so lange gezaudert und anderen Mächten gestattet zu haben, an Millionen in vas Ausland. 6. 1 r gr. 16 3. aich ty hal ma, n ) . Old. Lin gen. Verfügung in Beireff der latholischen Dissidenten. bitten. Der Abg. Mat ; ö ? =! . 2 n gerichtet zu verwerfen der Einmischung theilzunehmen. Das jetzige Verfahren, meinte er 3 2 ; ; ; 6 y 5 63 =. * h 31 . 8 6 ö zicht 22 Paimöi ] Erreichische Monarchie. Wien. Erkraniung des Erzherzogs mit der A 1 g ˖ 4 unterbrach die Vor esung aus der Registrande werde die Sachen nur hinziehen, ohne zu einem entschiedenen Erfolg gandels - und BGäörsen / Nachrichten. Berlin, J. Jan. Win haben wiederum eint seh⸗ geschastgstill n , . 6 . 6 ,. irrer richtung eines Gencral-Konsasste in Fonstan inopel. der Aeußerung, diese Petition sei ein jesuitisches Machwerk. Der zu sühHren. Der Redner entwarf hier ein Gemälde von den Berau⸗ Woch? gehabt. Vivsr die Jolisrage in England zicht snischiet n, bevor Spfrttus wid stait zugeühr, aber, auch üillig zu is Rh, wireich, Pair os enn. Debatten über die Zustände am La Präfident' verwies ihm diese Unterbrechung und sorderte ihn auf, die bungen und Plackereien, denen die französischen Untert . Berlin, 17. Jan. Die Course unserer Eisenbahnen haben sich in wir, bei Beginn des Frühlings, unsere diesseitigen Vorräthe an Nahrungs⸗ nommen 1. gelagert, ga Verläufe 21 , damit zu vin rita. Paris. Hofnachrichten. Die afrilanischen ,, Ord:ung zu beobachten, da die Diskussion über jene Petition nicht auf Gegend der Welt aus gesezt ewesen 1. ö . n. ä. dieser Woche gebesseri, wozu viele und nicht unbedeutende Kausordres für mitteln und dagegen unsere Bedüifnisse nicht kennen gelernt, dürste mehr diese 6 . Rthlt. ge . ist . 182 . lansih id d urg Verleihungen. Airmee / Bericht Bugeaud . . Verstärkungen der Tagesordnung sicht. Der Abg. GSchaaff: „Es ist eine wahre ve scen' Genn. dee ging . 3 . ging dann zur diplo⸗ auswärtige Rechnung Veranlassung gaben. Außerdem können wir die Stei⸗· Geschäststhätigkeit auch wohl nicht zu eiwarten sein. Üinsere Vorräthe von e. . scheint a zer . ö, r. un , gst ens ij Algier. Redner gegen die Deputirten - Adresse. Entlassunge⸗ Beeinträchtigung des Petitionsrechts, in solcher Weise aufzutreten, selbe geglaubt habe, d h 6. ö e, . a, , . gerung dem Uebersluß unserer Geldmittel zuschreiben, welcher sich durch täg⸗ Getraide sind sehr geringsügig, dennoch aber schwer zu verwerthen, weil die das Barometer, der Himmel ist heb in nnd der ind südlich. such Lenormand's. Bericht über die Landenge von Panamg, wenn einẽ Betision einkommt, die nicht im Geschmack jener Herren tif 9! ß ih . er Krieg am La Plata könnte ohne fremde Da⸗ liche beträchtliche Kündigungen am sichersten kundgiebt. Bei dem Be⸗ Consumtion durch die taglich starken Landzusuhren, im Verbande mit den hreiben gus Paris. (Guizot über das Einschreiten am La Plata; ist.“ (Beistimmung von verschiedenen Seiten.) M ell , . ischenkunft beendigt werden. Auch machte er es dem Minister zum gehr nach Wechseln auf allen Plätzen wic burch die Leichtigkeit, womit Dis⸗ ] vorhandenen Piehlbeständen, sich versorgt. Wir notiren Weizen: weißen . n, , ö ka. fragten T bb denn der Abg. Gchagff das Kr t Hare, reg . er !. den dort ansässigen, Franzosen nicht schon längst nöd mmm mmm . ann br itanien 2 . zur on 64 ö 7 ürgerrecht der Statt. fib'en i: „Der Abg. Schaäaff hat das Wort 7 der Prä- Hülfe zugesandt zu haben. Als einen, großen Irrthum der französt⸗

asgow an . 41. n,, , Albrecht und die Kirchspie]= ö e. point . bie fen , n * nich. un ich bin es, schen Diplomaten und Publizisten bezeichnete er, daß man die Stel⸗ 2 . Schreiben aus . ne e n . bemerken, daß es sehr . i 6 1 w ,,,, 9. . ö. i, . h 2 als Vertreter * ĩ ĩ ĩ undi 1 h 4 3 n Prinzips in Amerika dargestellt. einer Meinun 6st Parlanients-Session in der , , zutreten, die nur verkündigt wird und nicht zur Diskussion auf der nach wäre Rosas allerdings ein Mann . Muth, aber .

en‘ Brüssel. Diskussion des Flnanz · Budgets. Verhandlun⸗ Tagesordnung steht.“ Der Abg. Bader: „Ich habe dieser Petition gleichgültig gegen Menschenleben und mit sehr geringen Geistesfähig⸗

Alle Post⸗-Anslallen des An- und

an die Reichsgränze ; n

Berlin, Mittwoch den 2lten Januar 1846

——

Ton das literarische Cigenlhum. Tarif- Ermäßigung sür Geiraide⸗ kein Wort 266. wollen; allein die Petenten scheinen vorausgesehen eiten begabt. Der Zweck desselben sei, sich Montevideo 's zu bemůch⸗

mnoeber vie eingezahlten Geldbeträge wird sosort eine . x B 25

Gekanntma ungen. Anterims-Suitiung ertheilt, gegen deren Rückgabe 8 Tage zeichniß auf unserem Comtoir, Urg str. O, j manrt. Vermischtes, ĩ ĩ ich mit eini ! ; . ; ch 9 . die . en . ö einzureichen, um dagegen die neuen . oder erst nach Eisenbahn nien. Schreiben aus Madrid. Lalbreise des Infanten Den Enrique; . . igen. . ,, Schlagworten in tigen, und er verabscheue die Franzosen, die sehr zahlreich, an 20, 000, laõl Awvertäi,s see m enn, Wie Wunstungen bauf Ben QSuntungebogen werden un- ersolgter Einsendung n Empfang zu nehmen. r Bei der vienn !* üeß⸗Debalien ; Ankunft des spanischen Geschästöträgers in Menterides) an mich erklärt: gbenn Sie hauch ens deshalb in einem Schreiben in, jener Republik sich befänden. Diese Bevölkerung sei äußerst Das ,,, dend! J , , Sit m gelt 36 Jacobson C Rieß. e, zahlung auf die bn wnland. Shhreiben aus Kün en. Kidensehäng eines Herüchts; 1berhahpt nicht niit Füichtun 96 . n, . 6. Zmhait und ihätig, arkeitsam and rechisceaffen, und ziosssserg;é fecit. Gels, renz, gehörlge Gut Ludolyhine bei N36 Nr. 37A. ö , r g n n 5 e z5 p . 4366 nn n,, e 27 . 1 3 Rede am Krönungs- so hoffen wir doch, daß 6 diesctker , 6. e, 9 . , . ö. bucht, ab ast auf 6539 Thlr. 27 Sgr. ð . 4 ö. ; e ssen sind bis zum esss K Didensfeste gehalten von Dr. 8. heremin. ĩ 5 ĩ 567 Riomiral 213 n,, E, n, ,, d, ee, eee l Cinnbhtnz unn, ,,,, reer. ö ,,, g, ,,,, ,, gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll in ö n m nel, , . en abgedruck⸗ ö. ; ö ö ,,, , ., ber 1815, auf bi C. dels: un rsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen / und Marlt⸗- Be; . 1a, 6 . r jesem fügen sie dann noch hätten die diplomatischen Agenten Frankreichs die . Bevöl⸗ den 5. Au gust' 1846, Vormittags 11 Uhr, ten 8 aunstiis Statuts näher ben nin Nachtheile Central Eisenbahn⸗ Actien. . d,, iich. besonders 36. uns . . an, nn,, , dh ff 4 i. h, n,, z ; ; e , m m. ei der dr x . rin l gerette ie sonst in Oribe's Händ ir (Wien- Preßburg -Pesth u. s. v. ,, ausgegebenen 198 Sn 2 5 . der sogenannie Dentsch= Katholizismus im Volk würde. Sobald 5 Anführer n, ,, . nklang finde, und sie diefes für unrichtig halten. Ich, für meine die Franzosen, die Waffen niedergelegt. Das Ninisterium vom

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. zu ger artigen. Königliches Land- und Stadtgericht zu Danzig. / Berlin und Hamburg, den 20. Dezember 1815. Zusolge uns gewordenen Austrages 2 ! ' gn fie Perf, glaube, baß seder Vabener ohne Unterschied das Nicht hat, 123. Mai habe dieselbe Politit befolgt, und Marschall Sonlt

Die Direction der ,, . Eisenbahn · f irltann die K von 10 56 oder n inne e n. gg ; . ö e 25 ; * 8 h ö . 1838 Nothwendiger Verkauf. 6 z ese 4. Asher. Conrad . Kab Zins k 7683 bis n A tl c T 1 seine Absichten hier öffentlich in einer Petition auszusprechen ohne habe den Präsidente MI : har] Stadigencht zu Berlin! den 2. August 16465, o sten o ble. v. Lehste n. De Ashen· . * ab Zinsen ' 1. 30. mil ex eL. e , , dann ö . . habe den Präsidenten von ontevides sogar mit 500,900 Fr. de . ee, eie le , bergen h ung darüberl erfahten zu müssen, und ich weise fomit ale unterstützt. Rosas habe gegen Frankreichs Stellung. protestitt, Ramminsche Grundstisck, gerichtlich abgeschäpt zu bob Thlr. 14 Sgr. 2 Pf, so ll

am 24. Rärz 1546, Vormittags 41 Uhr,

Wolff. Borger. Neuhaus. nr d. T T mr 6 l . 22 79, ; amm ; dächtigungen, die auf die Petenten hier geworf d l ; ĩ n . pr. Actie und Jh Agentur⸗Spesen von zr, Najestät der König haben Allergnädigst geruht: Ver Die au ! gewerfen werden wollen, weil er ben früheren Präsidenten der Nepublik Montevideo, Oribe bis inci. den 12. Februar a. «. ĩ ; gniali f ö ; im Interesse der Freiheit zurück. Wer Freiheit haben will, muß sie gegen de Rivei . umme bis incl. den 12. Fe a. mit 14989. dem er württembergschen? Hauptmann und bisherigen nicht blos für sich, sondern auch für Alle haben . . , ,, ö

(. 2: zi der Einzahlungss . Chemnitz⸗Riesaer Eisenbahn. mit 3 Verzugszinsen bei uns geleistet werden. die Einzahlungen nicht geleistet worden In Gem in äftsträ ; ; . mi⸗Geschäftsträger am f . ; z ö w. ander Hercä üesckl fubhästem Berben. Tate ind o. sioisd' Dritte Einzahl Vein, den . Jannsr 1830. , 26 1 nn,, , (Viele Stimman; Ketä, guti0 Man muß sich nicht selbstciberschäten. iat des Aömirgl MaäckWt se; zbgeschiossern worden; (Riesan ' fftzsf pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. l rilte nnn, ng, nne Sirschfeld & Wolff, . ,, , beunetn Gsen! Ente lasfz Mo wie dem Kbniglich hi *. . * ag mee e ü nh 3 in für ere vor- müsse um so mehr bedauern, daß er jenen Vertrag unterzeichnet, weil ie dritte Ei n a. i ung, 15. 46, ; ) . . erathun es ü ĩ 2 / ö . 3 10 The, auf ö Linden Nr. 27. 86 e e, r ' 91 . j n, . ö ö st eg ren, den Rothen A= Rechnungsnachweisungen des in lum des De, Har r . . eng ee . k lab lelie der Chemnit Rie⸗= Actie), mithin mit alern gr. für da 2. 3 und. auswärtfgen Angelegenheiten erstatteten, nachträglichen Berichts. Her Mackau ich, ; . . ; . feel Cisenbahn Cesels n 2 z ; lien lend Hie zum den seitherigen Hymmnassal . Professor Bie ster zum ordentlichen z ö 57 ͤ 7 err von Mackau rühmte sich, Süd-Amerika den Frieden gegeben zu Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. nr schast wird hiermit aus- lag. Se enen eff ür s e r ard resp. z 16. Februar (l. J., Abende 5 Uhr, essor in der philosophischen Fakultät des Lyceum w ae, n, e. ,, , !. vit n . haben, und er habe damit sogar in Ter Kammer geprahlt, aber . ö. ,, mit 1 . . st dritten Ausloosung von Schuldbriefen aus den beiden , . ö Dirertorin in é mah zu ernennen. gutgeheißenen . gr hin ,, 3 . df . , 6 k erzogli raunschweig Lüneburger Ei⸗ z ̃—/ , ieselbe ist vom ) nachträglich zu leisten. . 1. . . h ; geziehen. a er Entfernun ackau's ha z

; . . nn rr, , T t gen n , Lan o nr id assen dieser Zahlung innerhalb a gngek . k 7 für die Anstellung eines zweiten Serretains 733 Fl. 20 Kr., b) Vertrage zuwider, der ihm jede kinn f in r m gh. guter, welche auf unsere Bahn zum Trans ,,, . Funßzehn en 1) aus der er st en Anleihe 85 Obligationen und zwar: , . 9 , alle er n,. vohỹz . n mn, e . 6 e lr dünn ho: ü heir 173 6 als e ng. Monte video's verboten, diese Republik in Verbindung mit Oribe von

2 ‚. . 8 Kn. 9 ; z Serie A. No. 22 und 105. als solchem zustehenden Rechte verlustig. nister iesigen Hofe, von n mit? . 20 Kr. für nicht gerechtfertigt zu neuem ange riffen. Die französi mr, Wort über Braunschweig nach an⸗ Januar 1846 ö. See . i Böen. sg und. 425. Zittau, von 2. Januar 164. thard, von Dresden. erklären und die Regierung zu ersuchen, den früheren Minister, jetzt ihr Hab ö. Gut und l k . C ll virelt ] ab bis zum aus Serie G. Na. 605. 615. 666. 788. 810, 863. ö r gen Bundestags⸗Gesandten zu Frankfurt, Frhrn. von Blittersdorff, auf zu den Waffen gegriffen, vom französischen Kons selb . nover oder Celle aufgegeben weiden da * 1846 S7 932. vb. 1010. 10158. 1005. 1110. 1150. kö, zeeigneiem Weg, eiwa durch Abzug an selner Besoldung, zum Ersatz Fordert, der i ic P ; ,, . ch ven genannten Orten adressirt werden, Zweiten Februar SA40, Abends 7 Uhr, , gs. 1559. 1643. 1653 nnd 1636. ver Loebau * gittauer Eifenbahn - Gesellschast . ang halten; AM die eine Halfte Fer ommission fielst den ne en z Fordert, der ihnen die Posten angewiesen, die sie zu besetzen hätten. na , 8 z ver Vermittelung eines Spe im Büreau der Gesellschaft in Chemnitz zu leisten, und alt. Lr ie 5 e., ib. 15365. 1715. 1300. 13. v. Rostiz, B. Helfft. , zen weiteren An⸗ Plötzlich jedoch sei ein Befehl zu ihrer Entwaffnung eingegangen. ohne daß e . i D, zor, Ans. 2161. 2382. 21. . = Ui . 8 2 ss ,, il. für Anstellung eines Ministerial⸗· . Derselbe Konsul, der sie zum Ergreifen der Waffen angefeuert, habe

Sa, 2632. z tamtlicl er Ti eil essors, ohne Vereinbarung mit den Ständen, ebenfalls nicht anzu- sie jetzt zur Niederlegung derselben zu bewe r trkli

. erkennen und Ersatz, wie ob ö ur. z ir gung z gen gesucht und erklärt , wie oben, zu begehren, weil die Ausgabe nicht daß sie widrigenfalls ihre Eigenschaft als Franzosen verlieren wir⸗

diteurs in Braunfchweig bedarf. Der Nor⸗ war mit 1 nne ür acht az pro Centner von Berlin nach Hannover ö. 9 Thlr. 20 Ngr. baar und 2439. 2444. ö . 36 . 62. ö. 0 7 * 87 * . 1 . E 2 2 . 65 als dringend nothwendig nachgewiesen sei. Die andere Hälste er⸗ den, Sie hätten gefolgt, ihre Waffen vor dem Konsulats⸗

oder hach Celle ist 24 Sgr. einschließlich der An · oder , g *, vurch Zurechnung der Zinsen für 365

oder vom hiesigen Bahnhofe. die ringezahsten 20 Thi, vom 1. 557. 3539. 3685. 37! . ; s .

2, ö . Is hnhof 6. irn , zee an. Citeraris che Anzeigen. . Ynla 1. d. lennt 6 Ansiellung als nothwendig und will deshalb die Ausgabe gebäude niedergelegt, am nächsten Tage aber sie wieder ergriffen und

. bei Vermeidung der durch die Siasnten festgeseßten Con, 25. . —; j Berlin, 20. Jan. Ueber den Zweck der von Sr. Majestät nicht y Die Diekusslon eröffnete der Ministerial=Assessor bie Kokarde von Montevideo angesteckt. Dies sei ihnen als Verbre⸗

v. Eronste in, Vorsitzender. ventlonalstrase von 10 pCt. der Einzahlungssumme 91 5. 5058. Mus ikali en- L eih Instit Könige besohlenen und im vorigen Jahre ausgeführten Reise von Böckh mit eine: ausführlichen Vortrage, worin er den Bericht chen angerechnet worden. Was aber hätten sie thun sollen? Sich

ö hir), uniet Ricke der oma, Sepiember 16 ß 5tꝑi. Sis?; . trer evangelischen Geistlichen und eines Baubeamien nach Lon= der Kommission und die Anträge bekämpfte, Wie Staats Minister niedermebenn lassen? Sie hätten nicht vergessen können daß Rosas

daten Inter me. Miezen . geen . 2 aus der zweiten So eben erschien; id in verschiedenen öffentlichen Blättern Mitteilungen gemacht 94 Böckh und von Dusch suchten ebenfalis die Anträge in mehreren seiner Tochter die Ohren seiner Gefangenen! eingesalzen ben g n.

er Eisenbahn wn, , Das Suppiement zum ki lich ig nn i gib erh n,. belenle , , n,, d ni er 1816 z. No. 159. 261. 285. 36. 1447. 5g. . ! / der Allerhöchsten Intention 34 ; den die Anträge und ais ein köstiches Geschenk betr :

ere, een. dercn eil gr ü gehn, G elschan diä , g, ahh gi g, w dne, nofortè Katalog 1 3 GJ gern een, e, , else, ge, k. i,, ö

g j v. Hake. Bernhard Eisen stuck. S891. 927. 933. 988. 1099 und 1148. 260 . 2 . ; chtigt, die nachstehende, an den hie⸗ ver t ntrag der einen Hälfte reignissen am La Plata nehmen werde, und . ö

i , , r In is getroffener n. mit dem Direlto- aus Serie C. No. 1204. 4249. 12736, 1260. 1279. Der voll ständige Gesan nue f ain gerichtete Allerhöchste Kabinets-Srdre vom 31. Ve⸗ der Kommissson wegen Nichtanerkennung der Summe von 700 Fl. men. Erst als . die . gezeigt, 9 er en, hn 8 rin ber Whemniß-Riesaer Eisenbahn. Hesellschast wird 1314. 1100. 1415. 1490 und 1530. v. J. mitzutheilen, welche sich über den wahren Zweck der in Oesterreichische M das französische Kabinet, welches bis dahin unthätig geblieb , *

achte Ein nrkeicht: ng der kiesgen Aicllsnais Keie eben s7 Demmnäch wit zur fentlichen Kennmiß geh acht c Katalog. 10 Sgr. schenden Sendung deutlich ausspricht. Sie laute: ; eichische Monarchie. bensdeichen Von sich gegeben. Er bedaure ie . enn . 5.

kaheer r ahlung au Hebei uns geleistei, und sind 3) amn dobgedachten Ausloofungs⸗Tage in Gem a ß hei , ,, maike stechen „Die in neuerer Zeit in London erwachte Thätigkeit für die Er⸗ Wien, 16. Jan. (D. A. 3.) Se. Kaiserl. Hoheit der Erze einen Kollegen oder gar auf zwei gewartet denn auch Brastlunn 1

zahlung am 5. Ja 5 die ug der kirchlichen Anstalten und der unverhältnißmäßig sich i den, sp 9. . af e e , , glg der einen Augenblick auf dem Schauplatz eischienen do kur nn

; nfangs Besorgnisse erregte, so ist doch gleich wieder zu verschwinden. Das sranzosische Kabinet habe

; R J 0 der diegsallsigen Gesetzesbestimmung dit J 9 J . ' „uf e teilen Ruseme wir demgemäß beaufrragt, dieselbe am 24. 26. pen illi ed fe, , 6 tine Kontrast in Berlin, der so bedeutend vermehrten Popu⸗ s Gesellschaft auf, den 1. und 3, Januar schon einige Besserung eingetreien. nun“ einen neuen Agenten, Herrn Deffaudis, abgeschickt und

846 . 18 46 . Ober Steuerkasse zurückgezahlten landschasilichen 1a 3 M Thir. 15 Sęr.- ingeachtet, hat Mich b die Geistli . auf der O, unter Einrei⸗ Schuldscheine nebst den dazu gehorigen Zins leisten Abonnement für3 Monat r. 15 8 6 h 1 wogen, die eistlichen von Gerlach, Se. Maseslät d n ; ͤ ebruar k. J. festgefetzt worden, und beträgt die einzu⸗ ; 4 ; dihe, Kamũich: der Berechtigung, für den ganzen, **, Sydow und den Ober-Baurath Stüler nach London zu sen“ Se ajestät der Kaiser hat die Errichtung eines General⸗Kon⸗ seine Politik gänzlich geändert. So stä ie S n Di . . . lg, 95 ,, . gebuh⸗· ,, ö er ö. . ale ö n. nn 1. an, i ,,,, 16 een i . Bericht zu erstatten. 8 66 are, . gen dmg , a. General ⸗Kon⸗ , nf ff * i , erer e, ,. , , renden Zinsen, hl. giʒ ; ! im Aci lgt bei uns am 3 Serie B. No. 179. 3a. 370 und, 389; nehmen, 3 Thlr. Anstährliihe y ist erfolgt und durch den Druck veröffentlicht worden. mi eines Direktors der mit der Kaiserl., In- auftreten, und bevor ihm nicht die Ueb gung d sewã j j n dem Bemerken aufmerksam reichung der neuen Interims Actien erfolg aus Serie B kbar un mn nr die heilhafiesten Bi] Gbersend ; un, ; , ö. 3 '! n u t. nicht die Ueberzeugung davon gewährt werde, . , , , , e,, ee r me ,,, P nn nn,, ,, tage) ; ö . ib und isszꝛ. . . billi sten preise Berlin, den 31. Dezember 1845. ; r an krei ch. . 3 , ,, d, dee, . Vorgän⸗ vom 1 5. J anuar k. ; J. an bis A. Vö. Beymann & Co. uus E l T e e. . . 83 Boie & 06 Boe ö ö. (gn Friedrich Wilhelm. . . 6 . vom z s. 231 z 4 r. 33 i . . J,, ß 3 ; j ö, pei H l. agistrat. 33 genomme fünfte Paragraph des Adreß-Entwurfs. Montevideo dies ich 6 ! ; 9985. 37. 3198. 3272. 3396. ; ; . . ĩ z iesen zu verbürgen nicht vermöge, ll zum 1. Februar cjusd. ö . . 3 23 6. 566 3 3563. 35335. Jägerætralse No. . Der Titel der in der vorstehenden Allerhöchsten Ordre erwähn⸗ . . Freundschaft, weiche Ew. Majestät mit der Kö- Buenos - Ayres den Vorzug . er ,, . in Berlin bei unserer Hauptkasse⸗ Oranienburger⸗= Friedrich Wilhelms Nordbahn. ng, Ded ö goes and Its. durch den Buchhandel zu beziehenden Hrn heit ile folgende! a. on roßbritanien verbindet, begünstigt, die Fortdauer der guten schien ihm als größtes Hinderniß für den Frieden. Den dem Dik⸗ Siraße Rr. 17, in den Stunden von 9 Uhr Mor⸗ 3 y ö . aus Sale . Va. i377. 14378. ais. 4557. 4567. tlie, Berichte über die in neuerer Zeit in England erwachte und innigen Beziehungen zwischen Frankreich und England. Die tator Rosas gemachten Vorwürfen von Grausamkeit und Tyrannei Cen bis 2 uh Ricchmittage, und är Siebente Einzahlung. eie Hen ass. iz. 1670. Soi i. Soi. , , . , ind ham buürg' im Büregu unseren ga eh hi. , en Cenf⸗ . ls vl . sstalten, erstattet von O. v. Gerlach, Königl. Ko fsiol ll n stützen und in der Welt zu verbreiten, ist ein kostbarer Vortheil für werbe von den Anarchisten gescheut 23 er mit . . re 2 e , el, lein gn f ih. 8 Mes . 1. 66 y. 6 ., 1g nb nine zn ven landsast si P. Golds chmidt 5 Kaisen J i H. 8 Uh den, Prediger zu Beisin, A. S . . in ,. . a, das en, d,. Wir Seit der Unabhangigkelts⸗ Erklärung hätten 39 , . * R . elms Norkbahn werden ie dreizehnten 3 . 21 8 gl. Hof⸗ und Garnison⸗Predi ler h egenseitige Vertrauen der beiden Regierungen lata statt i ü Nachmittags, 1 nn Æ ker m r n ,. chen Db k r. Oesterreichisch privilegirte ) ig. Ober⸗Baurath . 3 nn 2. . und A. Stüler, ke erg mm. pa f e n, gr rr gr r. , . dae n 2 ,, t die tinzah= 3n ö ;. . 2 i ände dies zulassen, indem sie in dem ihnen eigen⸗ belobte dann die V , die i je nd ö j 39 . je Verwaltung desselben, die ihm auch die Zuneigu t. ö misch⸗elastische Streichrieme Deutsche Gundesstaaten. thümlichen politischen Kreise ihre freie Bewegung vorbehalten.“ des Volks sichere, das ihm gn n England . a n en

.

1

*

angenommen werden. n er . pansdnng die in g binn ,. ien * 565 3p will, hat für jede Actie ; Bane J , lung von * A4tH45 . * D. D . ö s Conto der Berlin Vamb Eisenbahn⸗Gesell⸗ ö rr. 6 , , ; . ' ' =. Rönigreich Württe . Laa. ö Hierauf schritt man zur Berathung über den sechsten Para⸗ ; ; k , ven Su. wie englische Rasirmesser . r , , Jider inzahlch hat mit dem Gelde die bziteffenden , ,, = n . mn ganionen derer. o. Woh aus Serie D. besten Dualität, für deren Gu und rau ö folgenden Erlaß gesendet: 6. . . uin 6 der ö e n, daß das gemeinsame Zusia nd der Sache zu off sei. Auch Eike . 3 ; 1735 * ; Die Anmaßung der Befugni ö. n Frankreich und England an den Gestaden d d iwei *r ; zorzue Ulann wäd, sins in seinet Wohnung, Spa 9 efugniß rezipirter Kirchen Gesellschasten von Plata den gewünschten Erfolg habe An n e. Nach . . 23 6 Fer ei r, .. er k .

r re, , n, , , , fr. von Io R. S6 Pf. min A Thi. 6 Gr nden g. far x ke ee, reichen, auf welcher die ummern der sebteren, ihrer ö g l „4962 E. a atholischen Dissidenien hat schon im vori 4j Reihesolge nach, verzeichnet sein müssen. jedes Certifikat bei uns täglich bis zum l. Fe⸗ 62367 2 1 Cin Nr. 2, zu haben. fe Wer anlasang gegeben, kecb nnen h nnn 6 bh . rꝛ iheiligenden Unterbrechung ist es dringend, daß unsere Handels- Ver- auch Frankreich gethan habe; aliein er sehe nicht ei enn gi

e zu nennen ünd ihre Gottesdienste öffentlich anzukündigen. bindungen mit jenem wichtigen Theile des amerikanischen Kontinents video unterstützt werden müße, und erbitte sich e e T nr,

Börm iar g. dicken. Te hn eninen, nls n schen wegen unterlassener Prãsen tation nunmehr eiloschen sin.

i Verlin und Hamburg unentgeltlich zu ha- ' ziese Vo ; ö ; 92 ;

J 1 6 ,, , , ,, , n d, de,, d, , d,.

h 6 n a⸗ i , . d r g 6 P ' 3 . z s ab ionen un 1 r, 2 1 ö

nicht von pies⸗ omdnungsmäßig aug er igt tsign Behufe sind dit Cernisilae nt spezlellem Nummern · Ver Frh. v. Vr. n. Ernst von Wangenheim. 8 he ning jenes Gebotes kräftig und unnachsichtig entgegenzu⸗ in ihre inneren Streitigkeiten uns einzumischen, so ar n . 1h Paris, 16. Januar. Ihre Majestäten gaben gestern in den nicht das Recht bestreiten können, unseren durch den Kampf zweier Nach⸗ Tuilerieen den ersten Hofball dieses Winters; die n der eingela⸗

nion begleitet sind, werden zuruͤdgewiesen.