1846 / 26 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

120

/ . . ; ösfichte Kinder seine Gnade und seinen Segen ausbreiten. Wir ersuchen Dich, sein mögen. Es kann verschiedene Meinungen gehen, über ihre gesellzan! kun nn r . ,, , Frankreich diesen Ausdruck unserer hifi mitzutheilen, auf daß die- Organisagtion und über ihre politischen Institutionen; aber alen

unterm 28. November 1815 der Deputation ausgedrückt hat jinsoweit die jenigen, welche an unserer Freundschaft zweifeln, gründlich eines Anderen doch, daß in dieser Gesellschast und folglich auch in ihrem Einslus h Verfassungs Urkunde allen Unterthanen Nechte und Pflichten zuweist, die Soldaten überzeugt werden. ! r 1 ; sätze der Gerechtigkeit . der , . 7 26. den mein? durch Eintritt in das Militair dieser, unbeschadet ihres unbedingten Gehorsams, Mit Ibrahim Pascha's Befinden soll es, nach einem Briefe aus en, die groß 9. *g 41 er 1: en. sind, gefehlt haben

nicht verlustig und nicht enthoben werden“, so dürften auch sie, wenn nicht nach Vernet, täglich besser gehen. Er empfängt viel Besuch und Alle rüh⸗ 94 * . ** nn, 2 2 ler R jenem S. 139 der Verfassungs Urkunde, doch auch als „ünterthanen“ den men sein liebenswürdiges Benehmen, Viele auch seinen Edelmuth. ' 86 * —N laenger den mn ** 3.

121

be eine Stellung, eine besondere Stellung in dieser Verhandlung 181 wahrscheinlich in demselben Verhältniß zugenommen haben. Auch Meere anzuvertrauen, und daß daher der Aufenthalt der hohen e .. (Reues Gelächter in dem Eentrum.) Er werde ihm nicht sei ein regelmäßiger Schifffahrtsdienst zwischen Antwerpen, Valpa⸗ Herrschaften sich wohl bis in den April ne =. dürfte. ye nbbotten. Er wolle die Debghie da ee, , raiso und Callao eingerichtet worden. Ferner stehe der dortige Der Großfürst Konstantin, welcher heut die hiesigen Kirchen in ee endende sehen Kühen erghanlen wess' n di Könsal im- beguiff, zwei Hankelbs- Vtmträge (uit Peru uEsUð Augeuhscheinr. imp, wir gu. lee ober säen e H, w gol blgte Verwaltungs. Sy ĩ Chili) atzzuschließn, die wahrscheinlich noch im Laufe dieses Jah- der Dampf-Fregaite „Kamtschatka“ eine Fahrt um Sicilien und nach

i d seiner Stellung nach außen. Wenn die Beru⸗ nm . . ce e nn, 1h . ö seiner Leitung erfolgt sei, so res zur Vorlage an die Kammern gelangen würden. Endlich sei er Malta unternehmen.

Zweifel feine Spellung nach außen sich verbessen, haben. beauftragt, in das Innere Südamerikas in Bezug auf Handels⸗

.

(unterthanen⸗) Eid nächst dem Versprechen der Treue und des Gahorsams Dagegen wird aus Florenz gemeldet, daß der Zustand des seit eini⸗ J e nen wi : ̃ ; 6 gegen den König und die Gesetze des Landes auch auf 99 1 gen Jahren dort lebenden, vom Schlage getroffenen Ludwig Bonaparte, , ,, n., 22 ẽr,, . r wm, 2 * 262 im Innern stark sei, könne man nach außen auch eine Verbindungen eine Erforschungereise vorzunehmen und an mehreren Srie ch enland.

der . y 67 —— r . 1 . , Ex Königs von Holland, sich täglich verschlimmere, und daß er den zu beunruhigen über die gegenwärtige und iünstige Größe lun ene Haltung annehmen, das wisse Jedermann; 18351 und 1832 Punkten der Westlüste unbesolde te Kensulate zu errichten. Dieses z Athen, 11. Jan. Nachdem Konduriottis von Hydra im

w . 44 9 e 1. q * n, 2. vergl. 8. 15] sehnlichen Wunsch hege, seinen Sohn, der zu Ham gefangen sitzt, noch einigten Staaten von Nord- Amerika. Aber Niemand darf sich ann uen die Konservativen denjenigen, die eine größere D Konsulat erweise sich also als ein sehr nützliches; trotzdem beab⸗ Anfange der Woche zurückgekommen war, hielt der Senat unter

. k 2 zu beobachten * ̃ einmal zu sehen. dern, daß unsere Politit in Anschlag bringt, was die Union demmisn öffentlichen Freiheiten im . * * r r m D, tung sichtige die Regierung nicht, dasselbe fortbesteh en zu lassen; aber für seiner Präsidentschaft seine regelmäßigen Sitzungen und schritt zur

(Fortfeßung folgt) Herr Guizot hat bekanntlich in der Rede, welche er bei der Adreß wund welche Kräfte sie zu eniwickeln vermag; Niemand darf sich vermn ac Außen verlangten, eee. 1 * 1 a 39 85 * 4* die nächste Zukunft sei seine Beibehaltung nothwendig. Wahl der Vice⸗Präsidenten und Secretaire. Die beiden Vice⸗Prä⸗

Debatte in der Pairs Kammer hielt, vorzugsweise mit der Texas- daß wir sie, ich will nicht sagen mit mißirauischem, aber doch mi mn bug und Gährung im Innern erlaube weder eine größere Ausdehnung Auch die verunglückte belgische Colonisation in St. Thomas de sidenten sind A. Delyannis (ministeriell) mit 2 Stimmen und Tri⸗

; ö. ; ; 2 ; 46 3 wie dies nicht in kann d ̃ schen Freiheisen im Innern, noch eine festere Haltung nach Außen. . ; 8 , a. = n , , . J e : Großherzogthum Baden. In der Sitzung der zwei Frage und mit den politischen Grundsätzen, die in der 2 r, r ** r, enn . 47 . und die Ruhe im Innern das Werk des Ministeriums Duatimala kam kur 2. , n. wabei die Deren Beydt und Graf iupis (Dpposition mit 22. Als Secretaire wurden erwählt die Se⸗ ten Kammer vom 29. Januar führte die Tagesordnung auf die Be⸗ schaft des Prä sidenten der Vereinigten Staaten aufgestellt sind, sich ann,, nn, n diefe Pflicht im JInteresst der Polilit unsen . so wolle er seben, ob die öffentlichen Freiheiten eiwas dabei gewon- Merode günstige BVerich e über die jüngsten Gesundheitszustände der natoren Christakupulos (ministeriell) mit 23 und Chrysogulos (mini⸗ gründung der Motion des Abg. Plaz: Die Regierung möge sich beide. Die n . Stellen 3, 2 . erfüllen und die Unabhängigkeit diefer Polit dem großen und 2. „„was die Würde der Nation dabel erlangt habe. Der Redner ent⸗ Kolonie verlasen 1 3 gekenn, 4 gig zwar schwere Miß steriell' mit 22 Stimmen. Alsdann schritt der Senat zu der Ein— bei dem Bundestage für ein allgemeines deutsches Preßgesetz ver⸗ Die Herichtsbarleit der Union, bei Einführung, er Bundes Versas Staatenbunde gegenüber in einer ganz anderen Weise behaupten, an it nun sein voluminöses Manusfript und liest es mit einer sehr unan griffe gemacht wor en, die rund⸗Idee des Unternehmens aber sei richtung der verschiedenen Sectionen und ernannte eine Kommission, wenden. Der Antrag auf Verwelsung des Antrages in die Abthei⸗ sung begränzt duich den St. Mary am Ailantischen Meere, hat heute die zu der Zeit gethan haben, wo die Union eist im Enistehen sehmen Betonung ab. Die liberalen Ideen von 1836, 1833 und 1831 darum doch eine nützliche und könne auch wohl noch späterhin mit um die Antwort auf die Thron-Rede zu redigiren. lung und auf Vorausdruck ward nach einigen Verhandlungen ange— Vorgebirge von Florida überschritten und. sich friedlich bis an den Del (syrer Fortdauer feines weges sicher war. Es ist unsere Pfiqh fen jetzt nicht mehr zugelassen. Er spricht von den Aussichten, die sich für Erfolg gekrönt werden. Endlich erklärte auch der Minister offiziell, In der Deputirten⸗-Kammer fand gestern die Eintheilung in nüchsien allgemeinen Wahlen cröffnen, und, weist auf die gestern von dern der Linnen-ertrag mit Frankreich sei erneuert worden und werde Sectsonen und die Ernennung einer Depulation von 21 Mitgliedern,

Norie ausgedehnt. Indem wir die Größe dieses Ereignisses in Betrachtung ist unser Recht, die neuen! und wichti Ve hal

9 . M / 31 n. ; zichtigen Veihältnisse, welch. ͤ J . ] * d ? ! reich

nommen. ziehen, dürfen wir nicht vergessen, daß es trotz der diplomatischen Einmischung gebildet haben, in reifliche Erwägung zu ziehen und sorgsam über 9 zraud mitgetheilten Dinge hin. 1831, 1833 und 1834 hätte man keine Partei sofort nach Austausch der Katificatlon der neue Vertrag an die Kam zur Gratulation bes , 6 . i ) ö

an ee e me, /

; 2. europäischer Monarchieen zu Stande gelommen. Selbst Frankreich, das Land, angigkei iti J ie ü ĩ R welche sich der Aemier und Decorationen als ein Mittel bedient hätte, ; , Mipstin 1 h

Freie Stadt Frankfurt. In der Sitzung der geseßge⸗ welches uns von Alters her verbündel war; das Land, welches mit uns das , . a. gl han 2. r mr im Parlament zu erlangen. Herr Guizol habe als Ministe: mer zur Vorlage kommen. Eine Abstimmiung hatte nicht statt. griechischen Neujahrstage, statt. benden Versammlnng vom 16. Dezember v. J. war die selbe u. A. gemeinsame Interesse hat, die Freiheit der Meere zu behaupten; das Land, heit ein solches Verhalten anraͤth, so muß wohl die Boischast des 1 s Innern 1831 Wahl Rundschreiben unterzeichnet; ob wohl sein jetziger Kol= 5 ö B 3 R - ; Seit kurzem sind die Getraidepreise bedeutend gestiegen, so daß zur Erledigung solgender Senats⸗Vorträge, betreffend: 1) Prolonga- welches uns durch die Abtretung von Louisiana zuerst den Zugang zum Golf fen der Vereinigten Staaten es uns um so viel näher 'legen. I e, Graf Duchgtel, sie heute auch noch unterzeichnen würde? Graf Buch a— Brüssel, 21. Jan. In Bezug auf die halboffizielle Berich⸗ die Einfuhr nach dem niedrigsten Zollsatze von 10 Lepta pro Kilo ge⸗

9. Ja! Herr Duvergier de Haurgnne: Sie sagen ja; aber nach dem tigung des Journal de la Haye, in Betreff der Wiederaufnahme schieht. Die letzte Aerndte ist in Griechenland im Ganzen befriedi⸗ Bahl-Nundschwei en läue wahrscheinlich cine vermränliche Note zu dieser der nterhandlungen, bemerkt heute das ministerielle Mergenblatt gend und nur in einigen Distrilten, als Theben, Atalanti, Attika, ffizlellen Erklärung, welche wieder nein sagen würde, (Gelächter. 1331 1'Emancipation: „Die Berichtigung des Journal de la Korinth, Argolis und Vostizza, schlecht ausgefallen. In drei Ge⸗ be die Kammer eine Ausnahme. Geseßgebung für die Presse und die Un. Haye bezieht sich wohl nur auf die Schlußworte des Artikels im meinden wurde nicht ein Strohhalm geschnitten! In Gastuni, Ka⸗ wrückung des Bürgerkriegs gegeben. Fast alle Mitglieder 3 . ,., 1. Messager de Gand, wonach die beiden Regierungen über baldige lamata, Tripolizza, Livadien und den Inseln war sie sehr reichlich. nmals ihr Bedanern ausgesprochen, zu solchen äußersten Maßregeln schreiten Wiederherstellung des Statu quo schon übereingekommen wären. Im Ganzen schätzt man die Aerndte auf 3 Mill. Kilo Weizen und

; icknahme bei Wied der . . r , ; ö 4 * n , n, wr, e, e, rd gl shh So weit sind die Dinge in der That noch nicht. Man hat beider⸗ T2 Mill. Kilo Gerste. Die Regierung, welche bekanntlich die Zehnte

tion der Rechneischeine von 1845, 2) Kreirung einer zweiten Serie von Mexilo geöffnet hat; das Land, mit welchem win von Jahr zu Jahr in nicht zu untersuchen, ob die Worte dieser Botschast volltommen z der Rechneischeine, 3) Eisenbahn⸗Anlehen von 5, 000, 000 Fl., und 4) engere Handelsverbindungen treten; nahm höchst unerwartet und zu unserem und wohlbemessen sind; ich finde sie offen, flan, ehrenhast und in

1. j ; Ti 1 is⸗ euchelten großen Bedauern Theil an einer Bemühung, den Anschluß zu j 4763 Rer k ültui z einstweilige Kapital- Aufnahme durch die Schulden- Tilgungs-⸗Kommis- ungehruc wie es sich ziemt, wo von ernsten Verhältnissen zwischen Staaten gem stweilig ö snah verhindern und der Nepublik Teras als Preis der Anerkennung ihrer Un. wird Ich lese sie aufmerksam, ich suche mir then Sinn dar ich ö

f jon, außerordentlicher Weise zusammenberufen. Zu Nr. J. trat die . X. , ,.

,. der . , n, . der Nechneischeine von , , von Seiten . gi D mn g n , e. sie sic chen; ich will wissen, welche Politit in diesen Worten enthalten ban, 1815 bei, und genehmigte den mit dem Senats⸗Vortrag vorgelegten a 93 , . 9 . 6 . , borgen ist, h. ö wissen h Interesse 57 . ich fine, 3 1 iipriaen Senaps-R 96 vr w ; sie zwei Punkte berühren, die ich für ernste Bedeutung voll erachte. M Gesetz Entwurf. Zur Begutachtung der drei übrigen Senats⸗Vor⸗ Grundsatzes der Selbstregierung hinreichte, das Vorhaben der englisch⸗fran⸗= in. . . Boisch aft ertlart: . Tan fre n, i n ö

träge ward eine Kommission von 7 Mitgliedern erwählt. zösischen Einmischung zu vereiteln, und daß die Gesammtstimme des Volles n zi 1 ü ; n solt, as Verlangen nach ihrer Aufhebung habe nicht einmal bis auf die Tri⸗ seits die beste Lust, zu unterhandeln, aber noch sind die Grundlagen der Cerealien in natura nimmt, hat große Partieen zu den jetzigen ! ; von Texas diese Einmischung friedlich, aber thatlrästig zurückgewiesen hat. gen enn, , n ,, hi, m nn, . 1 np ah 19 gelangen , Die srüher bekannten liberalen Ideen würden jetzt der neuen Unterhandlungen nicht festgestellt. ; hohen Preisen verkauft und dadurch einen Unterschied von einer hal⸗ F rankrei ch r =. n . er es sei auch ih ndsatz, es fernerhin so zu halten. ir haben Mn 1. l ; n 9 y ; . ; M. Aus diesem Vorgang mögen die eurspäischen Negierungen lernen, als wie wußt, wir haben es eifahren, wir würden es eintreiendenfalls von nn enscheinlich desavonirt. Man mache sich sogar ein Verdienst daraus sie hint Dasselbe Blatt veröffentlicht heute einen Privatbrief aus ben Million Drachmen mehr erhalten.

tzusezön (Murren), man mache sich über dieselben lustig. (Neues Murren.) dem Haag vom 18ten d. M., worin ihm ebenfalls gemeldet wird, Was der Moniteur Grec in seinem heutigen Blatt über die än Redner geht auf die äußere, Politik über, und sucht zu beweisen, daß die Unterhandlungen oder wenigstens der Notenwechsel zwischen beiden Griechische Handels-Marine sagt, und namentlich, daß sie im Jahre n en en 1 Regierungen seien eigentlich noch gar nicht unterbrochen worden; auch 25 Millionen Drachmen gewinne, beruht wohl auf einem Irrthum. 9 , , Enn , n, nn,, beweise e n g daß der belgische Gesandte, General Wilmar, Die Griechische Marine enthält zusammen 156, 40 Tonnen, welche, m. (Murren in Centrum.) Der Redner en c, von Spanien, Algier, noch am ten bei Hofe empfangen, worden, daß man von beiden zum hiesigen Durchschnittspreise von 109 Drachmen gerechnet, ein Epäa, Oiahellz, der Königin Pomarch, die nicht einmal sich herbeslasse, Seiten eine möglichst baldige Wiederherstellung freundschaftlicher Ver- Kapital von 15 Millionen repräsentiren. Es ist nicht wahrscheinlich, E önefe des Königs zu lefen. Eine Stimme im Centrum: Sie bindungen wünsche; aber gerade über die Frage, auf welcher Grund daß die Griechischen Rheder 166 pCt. jährlich gewinnen, während m ja nicht lesen. (Gelächter) Seit 1830, fährt der Redner fon, seien lage die nenen Unterhandlungen beruhen sollten, sei man noch nicht man in andern Ländern kaum 10 pCt. im Jahre verdient. Aber

Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 19. Jan. Am wunnüß sich diplomarische Künste und, Nänke stels guf diesem Kontinent erfahren; jede andere euröpäische Nation würde es gleich uns erfahtn, ersten Tage der Adreß⸗Debatte dieser Kammer hat noch keine Ver⸗ eiweisen müssen, dem System demokratischer Selbstregierung gegenüber, Vereinigten Staat.n von Nord-Amerifa sind für . in un

j / ĩ das unserem Boden so natürlich scheint und sremdem Einschreiten n ., . 69 9 . ; andlung von besonderem Gewicht stattgefunden. Die Redner waren ; ; ö 9 ö sie werden für keine europäische Macht Partei nehmen; sie bekennen sst he 9 s cht stattgef stets widerstehen wird. Die rasche Ausdehnung unferer Niederlassungen in ben Beziehungen mit uropa, zu ciner keinrn Isblirungo. Politit; iht

nicht politische Notabilitäten ersten Ranges, und der Gegenstand um bisher unbekannt und unbesetzt gewesenen Landstrichen; die Hinzufügun 7. , 63 8 ö 631

den sich die Disfussion hauptsächlich bewegte, die Vorgänge bei Wah⸗ 14 Gtaaten zu ber e, 6 , l, . . * . e n eth, 1 14. 4. , . z 9

len betreffend, nicht von sehr allgemeinem Interesse. ] steigende Größe als Nation; diese Umstände zusammengenommen lenken die . Recht; ihr wo lveistanden es lid erheischt s so und das ‚. 1 Herr von Peyramont, auf dessen Zeugniß in seiner Eigenschaft als Aufmerksamkeit der europäischen Mächte auf den Staatenbund von Nord— derslanden. Innere se in Tenn mch rr fren be gledhze nich .

Königlichen Proöfurators am Gerichtshof zu Limoges, das Oppositions- Amerika. Unlängst ist daher, um unfere Forischritte zu hemmen, bei einigen L ; ö. ; Mitglied Levraud (s. das gestrige Blatt der Allg. Pr. Zig) sich berufen dieser Möchte die Lehre von dem Gleichgewicht der Gewalten auf unserem en, , J . , ) tchtere Politiken befolgt worden. einig geworden. Die Rückkehr zum Status quo vor dem 25. De- von der obigen Gesammt-Tonnenzahl sind nicht mehr als 50,000 hatte, erwiederte, er sei allen . Zeuge so bellagenswerther Porfälle ge Kontinent aufgebracht worden. Die Vereinigten Staaten, so aufrichtig sie litik, der unabhängigen Neutralität, die im Grunde das sin Großbritanien und Irland zember werde holländischerseits wohl gewünscht, aber von Bel- Tonnen bei dem auswärtigen Handel beschäftigt, und da nach den Helen. wie er ch denn zus seüheren eitsnicht zi rinnt: wissg (Ehe das gute Eindernchmen, mit allen Nationen u erhalten wünschen, löinmn erhalten der Vereinigten Stagten regelt und eben jetzt in n ; gien noch sehr diskutirt. Derselbe Brief bemüht sich übrigens Angaben des Moniteurs diese 25 Millionen im Auslande gewonnen Bewegung.) Sein Pflichtgefühl nöthige ihn, dies zu erklären. Jene Vor- doch nicht gestatten, daß irgend eine europäische Einmischung auf dem nord— ; Hrañ ben 1e Richtscl ö ; London, 29. Jan. Ihre Majestät die Königin hielt gestern , . h 9 ; , ͤ e ,, —̃

ille ba ĩ ĩ ̃ = iilani fi nls hoi, Botschaft des Präsidenten auch als Richtschnur für die Zulunst ausgfmün . l J gin hielt g darzuthun, daß der holländische Beschluß vom 5. Januar nicht, werden, müßten diese Schiffe jährlich 500 pCt. verdienen.

fälle hätten auf, die Rechtsbeamten, die sie zu untersuchen gehabt den schmerz: amerikanischen Kontinent stattfinde, ohne daß sie daruber ihre Mei— worden ist. Mam darf sich aber in Amerika nicht wändern, wem ut inn Widsor⸗Schloß ein Kapitel des Hofenband- Ordens, in welchem wie m in Bln elf , , . Vi zsisch Regi Beweis i lichsten Eindruck gemacht. Er habe die Aufmerksamkeil des Ministeriums nung zu erkennen geben; sollte eine derartige Einmischung versucht leichen Yfad einschlagen; man darf e bolt nicht gu ah d . ͤ Malhuis von Camden und der Mar ,. Hertsor⸗ ,. die man 9 in elgien vie ach ehaupte, durch den per⸗- ie französische Regierung hat, um einen neuen Beweis ihres darauf hingelenkt und es aufgefordert, denselben ein Ziel zu seßen. Die werden, so wird Lie Union derselben auf jede Gefahr hin Wi— 9 ' gr anf eike, . , , e er. Marg e , . ⸗arq . H ö. r sönlichen Einfluß des. gegen Belgien unfreundlich gesinnten Königs Zutrauens und Wohlwol ens gegen Griechenland zu geben, eine Mil⸗ Politik jedoch habe mit diesen Vorgängen wenig zu schaffen, die Regierung derstand entgegensetzen. Es ist dem Volk von Amerika und allen anderen Char . Um abba igleit wevshrt, Und nin er mn un em üblichen Ceremo 9 ö n der Königin zu Rittern des genannten Wilhelm II, herbeigeführt worden.“ lion Franken hierher geschickt, um zum Straßen- und Brückenbau und könne nicht dafür verantwortlich gemacht werden, weil sie aus örtlichen Lei! Nationen bekannt, daß unsere Regierung sich nie in die zwischen anderen Auge hat. Was fur die n nion gute Politit/ sst, gilt auch un ö. e Erden geschlagen un mit den Insignien desselben bekleidet wurden. Die hiesige Independance und der Courrier de Anvers sonstigen materiellen Verbesserungen des Landes verwendet zu werden. denschasten entsprungen seien, die in den letzten zehn Jahren sich geltend Regierungen bestchenden Verhältniß gemischt hat. Wir haben nie Theil Weise: Wir haben in allen Fragen, die auf dem aii nin . ach dieser Feierlichkeit fand ein Vanquet statt, zu welchem sämmt⸗ behaupten übrigens, der Artikel des Mess— ager d' Gand sei nicht Herr von Prokesch ist von seiner Reise in die Morea zurückge⸗ gemacht und die zuletzt auf die Regierung selbst in gewissem Grade einen genommen, weder, an ihren Kriegen, noch an ihren Bündnissen; wir haben hen. 'in den bir verslochten fut! ar , n, . Interessc zu bean (che anwesende Ordensritter, die Minister Peel und Graham und so unbegründet, wie das Journal de la Have sage. kommen. Die Ausgrabungen sind total verunglückt. Es sollte ein in der Flecken geworfen. Er glaube sich als aufrichtiger Freund der Regierung zu keine Eroberungpläne in Bezug auf ihr Gebiet gehegt; wir haben uns fern und' können dasselbe keiner Tradinon, feiner Erinnerung. keine Alus ici iele anbere Notabilitäten eingeladen waren. Die Repräsentanten Kammer nahm gestern nach einigen kurzen Nähe von Slympia an der Land spitze zwischen dem Zusammenflusse bes Ery⸗

Einer Mittheilung des Rorning Herald zufolge wird Sir Bemerkungen des Herrn Rogier das Kapitel „Konsulate“ im Budget manthus und Alpheius befindlicher Tumulus abgetragen werden, Perl bereits in der am nächsten 2 stattfindenden Sitzung der auswärtigen und Handels-Angelegenheiten mit der Position von welcher der Sage nach das Grab'des Siegers in dem ersten Olym⸗ 6 Parlaments, also drei Tage nach Erössnung desselben, seine Fi⸗ 115,000 Fr. an, wodurch das Konfulat in Köln und die Beibehaltung pischen Spiele enthielt. Als man aber mit einem Kosten-Aufwande mn, und anderen für diese Sesston bestimmten Reformpläne vorlegen. desjenigen in Valparaiso möglich werben. Die Kammer nahm hier? don 3060 Drachmen zur Bezahlung der 120 Arbeiter während ä sht verlgutet lber die begbsichtigten Aenderungen noch nichts Ge- auf die noch folgenden Kapitel des Budgets, so wie dieses im Gan. 14 Tagen, auf das Fundament kam, fand man acht große würfel⸗ sstz, Ein Korrespondent des Morning Herald giebt zwar auf Grund zen, ohne weitere erhebliche Bemerkungen an und zwar letzteres mit artige Steine, aber weder Sarkophag, Gebeine, Olympische Preise, on Aussagen eines hochgestellten Beamten einige Andeutungen über die 61 Stimmen gegen 4. Statüen, noch sonst etwas.

bewähren, indem er diese Thatsachen in ihrem wahren Licht darstelle. ehalten von ihren inneren Parteikämpfen; obschon wir unsere Regierungs⸗- * . ;

* Minister des Innern pestritt die Behauptung des Herrn . für die am besten . halten, so haben wir doch nie versucht, ur n, .. ui , al , ,,

Levyraud, daß die Regierung jemals ihren Agenten den Austrag gegeben sie durch Ränke, durch diplomatische Unterhandlungen oder durch punkt, der mir in p Hei algen e ich ist i 3. . d .

hätte, die Rechte der enn? in ihrer Quelle zu trüben, aufs allerenischite Waffengewalt zu verbreiten. Wir dürfen auf unserem Kontinen: sagt bie Vereinigten Staaten önnen nicht zu ehen 6 3 e . * f

denste. Eben so erklärte er es für eine unrichtige Schlußfolgerung, die eine gleiche Freiheit von fremder Einmischung in Anspruch nehmen. ich Einmischung auf dem k dlm en d en nb.

größe Anzahl der Appellationen in Wahlslgchen als einen Bewess zon Par- Die Rationen von Amerika sind, eben fo souverain und, unabhän- f Europa erfundene Lehre vom Gleichgewicht *. Gewalt unler den R

teilichkeit der Präfekten zu betrachten. Natürlich wünsche die Regierung gig, wie die von Europa; sie besitzen dieselben. Nechte, unbe— ten könne nicht angewendet werden auf die politische Gestaltung des am

ihre Grundsätze siegen zu sehen, aber nicht durch ungesetzliche Mit⸗ tümmert um fremde Intervention, Krieg zu erklären, Friedensverträge ab— ͤ . . . ir h eemhhůeng zen chene nenen geen Wahlen,. des ver, zuschließen, ihre jnncren Angelegenheiten zu eiten. Bas Volt der Berei—= en nn, ,,. e, , . ag gisthenden Tarisänderungen für frembes Getraide, aber dleselben ha⸗ 2. wN flosenen Jahres erklärte der Miniser güs der Vollziehung des ugten Sitagten kann, darum nicht gleichgültig zusehen, wenn enropfische noch andere unabhängige Nationen, noch andere konstinirte Eu umsch nichts für sich, da sie den allgemeinen , . wenig ent⸗ Schweden und Norwegen. Bekannt c

neuen Patent⸗Gesetzes. Uebrigens sei unter 1938 Fällen der Ge Mächte in die unabhängige Wirksamkeit der Nationen auf diesem Kontinent ten. Ich will nut Pirifo nennen. Dlese Staaten haben dissi brechen würden, und eine zuverlässige Quellen- Angabe fehlt ihnen. ekanntmachung.

Sir R. Ptel, heißt es hiernach, wolle seine ganze Reform auf' ei Stockholm, 10. Jan. Die Noth unter der Bevölkerun Das von der hiesigen Kommune zum bleibenden Gedächtniß der . ö . w n, , der Provinzen Upland, Stockholmslän und Westmannland hat 3. Lirchen⸗ Reformation in der Stadt Berlin gestiftete Evangelische h, daß die neue Neihe der Kornpreise von 68 Shill. bis 40 Sh. Schrecken erregende Höhe, erreicht; man befürchtet allgemein einen Säknlar— Stipendium wird am 2. November 18406 vakant, und he und die Zollbeträge von resp. 1 Sh. bei dem höchsten dieser großen Zudrang der Unglücklichen nach Stockholm und eine in Folge soll von da ab anderweitig auf 2 Jahre mit 300 Rthlr. jährlich an sise, bis 14 Sh. bei dem niedrigsten schwanke. Die Ägrikulturisten, dessen hier eintretende Hungersnoth. Von Seiten der Regierung einen im preußischen Staate, geborenen oder zu der Zeit seiner Be⸗ Fes weiter, sollen dieses verminderten Schutzes wegen durch die sowoh! wie der Privaten ist zwar außerordentlich viel zur Linderung werbung demselben angehörigen Kanditkaten der evangelischen Theo⸗ hebung der Malztaxe und eine Ermäßigung der Armen- und der allgemeinen Noth geschehen, allein eine nachhaltige und durch⸗ logie verliehen werden, der das triennium academicum bereits ab⸗ ssschafts-Steuern entschädigt werden. greifende Hülfe ist bei der großen Zahl der Nothleidenden solvirt und die Universität von dem Tage der Meldung ab gerechnet

Die fortdauernden Versammlungen im Lande für und wider die nicht möglich. In Upland allein sind gegen 14,000 Personen der die- nicht länger als seit 2 Jahren verlassen hat. Derselbe muß sich neben

richtshof nur in 232 anderer Meinung gewesen als der Präfekt, was eingreifen. Das politische System Amerika's ist durchaus verschieden von . int, nen . , . l . umstäntgen we an Cen Kras genen ech iluendang Kühn durchs eie, ien serfuchst ler dernen enn, engel . Indi fe . te, nn,, nenn, zönd Wing ä hitzt. gehör belt Ken, er gännlehßse ] Wegbiner metz zen anderen z. met g, denden, bahn ihnen, m. nen, die ĩhrem Interesse zusagen, zu bilden. Die Nähe der Vereinsgh ringe Zahl erscheinen müsse. 6 würde die jämmerlichste Negierungspolstit Verlangen eingegeben, das zu begründen, was sie Gleichgewicht der Staaten kann und darf sie nicht hindern in der Uebung ihrer Rechte ( , ,,,, , nn, acht kennen es wle s kann n en i, enn, denn, mit diesen unabhängigen Nationen, mit diesen könstituirten Sia Der Regierung liege die Aufrichtigkeit des Repräsentativ⸗ Systems gewiß tung des nordamerikanischen Kontinents und namentlich auf die Ver— stehen wir in Verhaltnissen? in natũisichen in urtundlichen Beziehung eben so am Herzen wie ihren Gegnern, und wenn Vorgänge sich zugetragen hälinisse unserer Unien nicht angewendet werden. Wir müssen für im— wir haben Handels Verlrage mit ihnen abgeschloffen; wer mag sagen hätten, die mit diesen Grundsätzen im Widerspruch ständen, so sei es ohne mer den Grundsatz behaupten, daß das Volk dieses Kontinents allein das lie e! hierin etwas, was bien Rechte der Zerein gien . vr gn ton Wen and len ber Naeslrtähsg ge behrg, t feel When, h beß: Red babes (in Caäcken inks sent Kshies genes, elle * der That wenn man der Sprache in der Votschaft des Präsidenten

welche Herr Leyraud angeführt, habe der Her g hn . n . he , 6 w , . ö Zinn bell hen müßte, den sie zu haben scheint 1 würde sie die (juin den Klasse ohne Brot und Obdach. E lichen philosophisch stis fekten entschieden; in einem dritten, wo der Präfekt seine Gründe für die rem wunde anschließen wollen, so itt di. ing Frage unten, uns, bei deren der Rechtes die man fremden Regierungen, so groß sie auch feien, Mön, Horngesetze zeigen kei e Aenderung in den Bestrebungen der Parteien. nenden Klasse ohne Brot und Obdach. Ein nach Westeräs bestimm- einer gründlichen philosophischen und hunianistischen Bildung eine vor- Verwerfung nicht gern angeben zu wollen geschienen, zeige es sich, daß der Entscheidung fremde Einmischung nicht als zulässig ancrlannt , . lanun. men ö weit len en ren 6 Huren, ag . mit ö Nono her ee nn u vor J . eine fen be- tes Schiff mit 1000 Tonnen Weizen und Erbsen für die Nothieiden- zügliche theologische Ausbildung erworben haben, und leßtere durch betreffende Wähler zu Zwgngsgihelt und zum Phanger bernstheilt Kennern; foönnen nie sugfbzn, daß eugohäische Mächte , ,, 9 en nen hf. dem amerikgnischen Fonnnent verinipfen, die Inierestn n Tchtesten Versanmlangen in Mäanchester, auf welcher sich die Ansicht den ist leider im Wetterusee verunglückt und init der ganzen Labung ein Jeugniß über die von ihm bestandene Prüfung pré sicentia (Gelächter. ) Die übrigen Fälle werde er , , . lassen. (Beifall) eine derartige Anschließung und Union zu hindern, J, das eich seres Handels und unserer Politik, wir werden sie aufrechthalten, ohnt i 6sprach, daß Sir R. Peel einen sesten Getraidezoll vorschlage gesunken. Die Haupt-Ursache dieser beklagenswerthen Roth ist in concionandi oder durch ein Zeugniß der hiesigen theologischen Ja⸗ Nachdem Herr Leoraud noch andere Vorgänge bezeichnet und err gewicht der Macht“ stören dürfte, welches se duf diesem Kontinent erhalten gend feindselige Gesinnung gegen die Vereinigten? Stdalen, vielmehr erde daß m . ber auf nichts als völlige F . d 3 n em gänzlichen Mißrathen der Feldfrüchte zu suchen. kultät, erstere aber durch Erlangling des Doltorgrades in der Phi⸗ Duchatel auch in Bezug auf diese die Regierung gerechtfertigt hatte, zu sehen wünschen. Es ist nun bald ein Piertel-Jahrhundert abgelaufen, sortdauernder? Nährung drs“ guten Einvernehmens mit der Union. i e 1 ,. aber auf nichts als völlige Freigebung des Ge— anz naß ie ,, 1 3 gi folgte Herr Ledru Rollin auf der Rednerbühne, der zuerst von dem seit in einer Botschaft meines Vorgängers Monroe , ,. ö. bestimm⸗- werden dabei den Berchnigten Staaten keinen Grund zu gerechter Beschtmn z ehandels einlassen dürfe. Der ausgeschriebene Fonds der League t 1 ) phi lach ph . it der hiesigen 6. ,. an⸗ Optimismus der Thron⸗Rede sprach und dabei an den Vorabend der Juli⸗ sieste der Grundsatz verkündet wurde: daß die ameri anischen Kontinente, geben, uns aber auch durch keinen unrechtmäßigen Anfpruch abhalten lasn bereits auf 136,000 Pfd. angewachsen sein; die Stadt Glasgow 3 a i en. eren inlän ischen inivers 9 nachzuweisen vermögen. Hat der Kan⸗ Revolution erinnerte, wo ganz derselbe Fall gewesen sei. Dann wendete nachdem sie sich in eine freie unabhängige Stellung gebracht haben und Die letzten Depeschen, welche vom Menschn Bugeaud zu Sn lt dazu 19000 Pfd. beigetragen. Nom, 12. Jan. (A. 3.) Die Mittheilungen aus den Pro⸗ didat die philosophischen Dokttorwürde noch nicht rite erlangt, und n ,, nn,, n nnn, ds, nnn, , nn,, e . eingegangen waren, hatten dort, nach Briefen vom 1hten d., g Nach Berichten aus Maltä war am 1. Januar der Prinz von vinzen lauten nicht örösilich fürdie Regierung; überall sucht der'un. sallte es beabsichtigt werden, ihm das Stipendium zu verleihen, so we suggs Bruder Sr. Majestät des Königs von Neapel! mit feiner zufriedene Theil der Bevölkerung sich durch gesetzwidrige Handlungen ist derselbe gehalten, zuvor die Promotion bei der hiesigen philosophischen

Linken, bemerkend, daß die Bedingungen desselben noch Geheimniß seien, rial-Schauplätze künftiger Colonisation für irgend eine europäische Macht 3 9 d ö . ö ̃ ; gersti ö ewegung verursacht. Am FTten brachen alle Truppen, deren m ; ö z ö. . ; wenn inan sie qu, leicht erralhen önne,, Dag Bert „-Resorm hüte in angeschtn weren lönnen. Dieser Grundsatz sindel Berstürste Anwendung fir 6. ö 9. mahlin (Miß Penelope Smith) dort angekommen und wollte sich Luft zu machen. In dem Städtchen Pergola sind diese Menschen mit in. . . , , ö. ö ö

Lande wiedergehallt, und die Linke sei aufgefordert worden, sich der den Fall, daß irgend eine europäische Macht versuchen sollte, eine neue Ko- zu Oran entbehren konnte, Fuß voll und Reiterei, nach dem Inm mach . rem n anzuschließen. Das Sinh der Linken habe jedoch . in Nord-⸗Afmerika anzulegen. Bei der gegenwärtigen Weltsage scheint auf; sie sollten angeblich ihre Richtung nach Maskara nehmen,“ en Monat dort aufhalten. der Behörde in Streit gerathen, wobei die bewaffnete Macht einschrei⸗ Gebühren zu erlassen. Auch ist den Stipendiat verpslicht't, im Laufe 1 1

ö

ö

erklärt, daß nur solche Reformen zu unterstützen seien, die vom das eingetretene Ereigniß geeignete Gelegenheit zu erneuter, Aufstellung des Ausnahme zweier Schwadronen des Iten Chasseur-Negimentss 1 ten mußte. In Imola hat ein Haufen Ruhestörer den Versuch ge— . i e, , . linken Centrum und selbst von einem Theil der. Majorität gebilligt von Herrn Monroe ausgesprochenen Grundsatzes, darzubieten, dem ich, des vom Oberst Valsin befehligten Gums, die den Weg nach!! ö 21 . macht, eine Abtheilung der Schweizer Truppen zu a der beiden, Stihendienfahre den Kicentiatengrad in der Theologie / würden. Die Politit des linken Centrums habe also geseegt. Wenn er La ich in demselben ine weise und, gesunde Politit erkenne, von ganzeim Abeß einschlugen. General Lamoricis re follte sich mit Marschall r Aus dem Kaag, 21. Jan. Ueber das Befinden des Prinzen aber an der Kaltblütigkeit dieser Militairs scheiterte, die ihre Waf⸗ bis der biesigenetheologsschen Falutät zu zrlangen, Und hat sich au

ihelm heißt es in dem heute ausgegebenen Bulletin, daß der Kranke fen gebrauchten und mehrere Perfonen verwundeten. In Forli wurde Ldiese bereit erklärt, dem Stipendiaten nach bestandenem Examen den . unruhig zugebracht habe und sein Zustand noch immer der Polizei⸗Inspektor . . ö auf der Gasse, 233 2 . mit go, ,, e ö fhen n, 2 öchste Kabinets⸗ ö Besorgnisse , . it . einem Offizier sprach, durch eine Flintenkugel erschossen, ohne daß Ord . An une ng gen . her f 3 ö n . . * 9 Bezug auf einen Artikel des Messager de Gand, worin der Thäter bs jLetzt entdeckt worden wäre. Angriffe gegen einzelne di h 6. . 9 J ge. 3 . . 3 ee .

deraufnahme der Unterhandlungen zwischen Holland und Bel. Personen, so wöie Aufälle der Eilwagen und Posten, gehören“ zur . ve J. 9 9 welchem Exemplare in den , . ls nahe bevorstehend angekündigt wird, sagt das Journal de Tagesordnung. Die Gefängnisse füllen sich mehr und mehr, ohne agistrets öand, et Stadtverordneten - Nersammsung, Jos mie bei den

vom linken Centrum spreche, müsse er indeß einige Einschränkungen machen, Herzen beistimme. Die Wiederbehauptung dieses Grundsatzes ist heute n J ö s⸗ die Herren Billault und J davon . und dasselbe auf den ö. die förmliche Verkündigung einer Politit, der entgegenzutreten keine 9. h,, ,, n , . aun. Conseils - Präsidenten vom 1. Mätz und, dessen Umgebungen zurückführen. der europäischen Mächte die Neigung hegen dürfe. Bestehende Rechte euro= eh f 3. i '. ute ie 65 ö ö 6 z , (Aufregung.) Der Redner suchte schließlich zu zeigen, daß die Politik des päischer Nationen sollen geachtet werden. Dabei sind. wir es jedoch unserer J'idensa scheint de f le V fer mit dem Emir an dem Herrn Thiers nach außen und innen keine andere sei, als die des jetzigen Sicherheit und unseren Interessen schuldig, den wirksamen Schutz unserer Temda den Franzosen eine ortheile eingetragen zu haben. Ministeriums, und beschwor die Linke, nichts von ihren Grundsätzen auf- Gesetze über den ganzen Umfang unseres Gebiets auszudehnen und es der Es heißt, der Bischof von Algier, welcher seine Demission gel zugeben, sondern sich fester als je zu erweisen. Die Debatte wurde hierauf Welt entschieden als unsere feststehende Politik zu verkünden, daß künstighin ben, beabsichtige, sich in ein Trappisten⸗Kloster zurückzuziehen.

vertagt. = keine europäische Niederlassung oder Herrschaft ohne unsere Einwilligung auf Der Einsturz des Viadukts von Barentin hat heftige Kla— baye: „Obgleich wir von dem lebhaften Wunsche beider Regie⸗ daß dem Uebel abgehol en wärt. Eisenbahn z ine Ablei⸗ Herren Dekanen der theologischen und philosophischen Jakultãt und in ĩ irgend . des i bn e n fi, Kontinents angelegt werden soll.!“ gegen die Ein fen Ingenieure hervorgerufen, vllt ir der M] gen, dem gegenwärtigen Zustande der Dinge ein Ende zu machen, 9 des Uebels 3 . , n n r n der Registratur der Königlichen Universität hierselbst niedergelegt sind, Paris, 20. Jan. Der Moniteur veröffentlicht zwei Schrei- Die . der von dem französischen Kabinet in Bezug ung des Herrn Locke die Eisenbahnlinien von Paris nach fön I. sind, so müssen wir doch erklären, daß die vom Messager Eisenbahn⸗-Unternehmungen zu gewinnen hoffen. ; fordern wir die Bewerber . Stipendium auf, sich spätestens

ben, welche der marokkanische Botschafter nach der am 17ten in seiner auf den Anschluß von Texas an die nordamerikanische Union befolgten und' von Rouen nach Havre gebaut haben. Man beschuldig! üs and behaupteten Thatsachen ungenau sind.“ Die Unterhandlungen des Grafen von Hesselrode mit dem Kar- bis zum letzt en März 1346 unter Einreichung ihrer Zeugnisse Gegenwart abgehaltenen Heerschau an den König und an den Herzog Politik ist aus der Rede Guizot's schon ausführlich mitgetheilt worben. Ingenieure, ihre Aufgabe mit größter Leichtfertigkeit i eh R P dinal-Staatssecretair werden lebhaft betrieben, und heute Vormittag insbesondere 1) des Abiturienten. Prüfungs- Zeugnisses, 2) des Uni⸗ von Nemours gerichtet hat. In dem ersten sagt der Gesandte; Seine Erwiedrigung auf die allgemeinen Maximen, welche Präsident baben, und dringt in die Regierung, diese Linien aufs genaueste in ö. . hatten beide Staatsmänner eine lange Konferenz. Dem russischen , wn , n,, , 3) des Zeugnisses über die bestandene Wir waren erstaunt über so viel Gehorsam, Ordnung und Kraft; Polk bei dieser Gelegenheit aufstellt, lautete folgendermaßen: tersuchen zu lassen. Auf der Linie von Havre hat man sich bet Brüssel, 29. Jan. (D. 3.) In der gestrigen Kammer- Reichskanzler zu Ehren gab der russische Gesandte, Geheime Rath von Prüfung hro licentia concionandi oder des S. 6. des Statuts ,, „Die Botschaft des Präsdenten der Vereinigien Staaten, indem sie des genöthigt gesehen, das Gewölbe einer Brücke der Eisenbahn in M bung ward das Knpftel „Konsuiate“ im Budgen bes Ministeriums Butenieff, gestern ein großes Gastmahl, zu welchem außer den frem— ,,,, . 96 . a⸗

einer solchen Nation zu gebieten. Stütze Dich einerseits auf solche Stärse, Anschiusses von Texas gedenkt, erwähnt auch der allgemeinen Beziehungen, Rähe'bieser Stadt zu siützen. Auswärtigen verhandeli. Den Hauptgegenstand der Besprechung den Reßpräfentanten mährere Karbinäle und Prälaten eingeladen wa⸗

andererseits auf Gerechtigkeit, und Deine Donastie wird zur höchsten Höhe in welchen Frankreich zi' der Ünion steht, und der Polttik der Union“ in den

ten bei einer preußischen philosophischen Fakultät rite erworbene phi⸗

. WM ; deten ein beabsichtigtes belgisches Konsulat in Köln und das schon 1. Wenn keine unvorh Umstände dazwi tret emporsteigen. Wir werden täglich zu Gott flehen, daß er Deinen Ruhm iltniss ; diese Bahn einmal eröffnet ist, die i . ; s ; . ö n ; ; ren. enn ke erhergesehenen mstände dazwischen reten, ge⸗ f ĩ / ) Disser⸗ mehre und seinen Segen über Dich ausschütte. Und wenn wir für Dich rr nnen, n ee e, inn. 3 ale fen n . . Paris, 20. Jan. In der heutigen Sitzung der 24 r in Valparaiso; ersteres ward in Bezug auf seine beab⸗ denkt Graf von Nesselrode am 15ten d. von hier nach dem Norden . . w e, mn k Er. beten, so beten wir auch für Delne edlen Kinder. O, allmächtigen Gott, sesse ber beiden Staaten lag, so will sch mit meiner Ansicht darüber nicht tirten Kammer verlangte Herr von Angeville zuerst it ö bun urch einen Mäitgir, Kebterrs wegen seiner vor⸗ abzuressen. in dem berlinischen Rathhaus hierselbst abzu . erfülle stets auch den geringsten Wunsch des großen Sultans Ludwig Philipp; zurüchalten. Wir stehen mit den Vereinigten Staaten in gutem Einver- weitere Dokumente in Bezug auf Madagaskar und die gegen di chen Nußlosigkeit von den Herren Osy und Dumortiers ange— Nach den letzten Nachrichten aus Palermo befindet sich die Kai⸗= Berlin, den 2 her , st abzugeben. / * 127.

r; Der Minister erklärte, erstens sei jene Besetzung durch einen serin von Rußland bedeutend' besser, und die Aerzte hoffen, daß sie

mache seine zahlreichen Armeen zu einer Schutzwehr für Frankreich und nehmen und gedenken auch darin zu verblelben. Wir sind ihnen von Alters Insel zu schickende Expedition. Ha r ger atorfhu e, grün gettfcßen Sttnbar=

2 /

Maroffo und zum Schrecken seiner und unserer Feinde.“ her befreunder und wollen nicht aufhören, solcherlei Gesinnungen zu hegen. Der Marine-Minister: Zwei Fragen richte man an ihn, ninir noch gar nicht entschieden; ferner habe der Militair, um Mitte nächsten Monats jene Stadt verlassen und si hierher bege⸗ ; n In dem Schreiben an den Herzog von Nemours sind folgende Inzwischen sind aber die e rh g heute nichl mehr, was sie vor bezüglich der Befehle, kraft deren Herr Fftomgin Dessosfes vor Tamchl mes sich handle, der diplommatischen Laufbahn nie entfagt, vielmehr ben . 2. s . Stipendiums. , , . ses 5 sah t n sechs ,. waren. Die Union war damals ein i ln, kaum en, , go e ö ohr ö in , 7 e . Hi demgen Jahren sein Examen als Gesandtschasts-Sekretair be —— „Als ich Dich an der Spitze dieses Heeres sah und in der Mitte ies Gemeinwesen, das von srinen Freunden eine wohlgeneigte, ja man darf wohl, Der Minister verliest sie, Es gehi daraus hervor, daß der geng nden und endlich glaube der Minister überha o 22 Obalei ier n Deiner Brüder, erschienet Ihr mir wie junge Bäumchen um einen ge- ohne zu verletzen, sagen, eine väterliche Unterstüzung ansprechen konnte. Die fizier genan dieselben erfüllt hat. Die zweite Frage berrifft die für i, llitairs, wel che en e, . e rel 321 if er ene a , , . . i. n. n. n, , . Ei s e nba h nen. waltigen Stamm gepflanzt, um seinen mit Früchten beladenen Aesten als Vereinigten Staaten sindd heute nicht mehr in dieser Lage; sie sind gewach«⸗ pedition nöthigen Kredite. Der Minister erklätz, berelts der Budget= ö ell. ganz ausschließen zu müssen. Das Konsulat von Valpa. sind, so steht . doch täglich die ar Herrsch( stei im offenen Die Strecke der Hildesheim-Lehrter Bahn zwischen Sehnde und

Stütze zu dienen. Diesen Stamm, Deinen Herrn und Vater, unterstüte sen und groß geworden, sie haben zugenommen an ʒgebeihlichem Wohl. mission diese Aufschlüsse gegeben zu haben, er habe daher nicht nöthi g Du unablässig und hilf die mit den Früchten der Gerechtigkeit und des stand, sie haben einen Plaz eingenommen unter den Mächtigen der Erde. hier zu wiederholen. Er legt die Instructionen auf das Büreau mit ; 6 , . ,,. weh n 1 . . öh , . . 46 zu . ine . e. n, . , , d. d 9 unn ef '. uebrigens habt das dortige Konsulat dem belgischen Handel trotz des winterlichen Wetters die schönst d sel

ie Fußtapfen Deines Vaters treten. Bewahret die Ra äge, die dieser ie Größe der Vereinigten Staaten paßt zu der Rolle, die sie zu spielen ere Vorlagen, worauf der Minister erwidert, er könne keine a . elgischer nde wo trotz des winterlichen Wetters die schönsten und seltensten Pflanzen ; ; mächtige Monarch Euch giebt, Dir nnd Deinen Brüdern. iin seinem berufen sind; man , . mir dieses große Wort, es ist das einzig wahre legen. Hierauf wird zur Tagesordnung, nämlich zur Jortseß wing ö ö große Dienste geleistet. Es sei 1840 eingerichtet und die in Blüthe stehen. s sten Pslanʒ drei Punkten der tg gemacht, wodurch die ausgesprochene Ver⸗ . Beispiel; geleitet von ihm und mit diesem hentlichen Heer unter Deinem wund iichtige in der Weltpolitit, Und nicht nur freuen wir uns der gegenwärti. Abreß-Debatte, geschritten. Herr Du vergier de Hauranne ha uon ihr nach jenen Gegenden, die 1835 komplet null gewesen und Ueber die Abreise der Kaiserin weiß man noch nichts Bestimmtes muthüng, daß dieselbe noch in diesem Jahre gleichzeitig mit der Ber= Befthl, wirst Vu dem Ruhme Frankreichs neuen Glanz verleihen. Möge gen rb. der Vereinigten Staaten, sondern wir wünschen uns auch Glück Wort gegen den Entwurf. Er wolle, sagt er, nicht auf die gestemngy⸗ ' nur 760 h Frs. betragen, habe sich schon 1842 auf 79, 000, Man glaubt sedoch, daß die Aerzte es nicht wagen würden, die h he lin⸗Hamburger Bahn eröffnet werden solle, sehr an Glaubwürdigkeit Gott über Dich, Deinen Vater, Deine tugendhafte Mutter und Deine ju ihrer fünstigen Größe, zu den großen Geschicken, die ihnen noch bestimmt 1 Herrn Ledru⸗Rollin eröffnete Diskussion zurückommen. (Gelächter) 13 auf 149, 050, 1844 auf 451,060 Fre. belaufen und werbe Franké in den sieis so stürmischen Monaten Februar und Mär e. gewinnt.

? ; ]

dertheidigt der Minister als ein sehr wichtiges, da Valpargiso Wagen durch die Stadt nach dem Veimonte- Hügel fahren. Die Lehrte wurde am 20. Januar, behuf Kies⸗Transports, zum erstenmale betrachtlichste Handels⸗Entrepot auf der Westküste Amerikas meiste Zeit verweilt jedoch die Kaiserin in dem Gartfen von Olivuzzo, y , , Hagenow⸗ Schweriner Eisenbahn ist jetzt auf

. , 2 J 7 :. .