2 6 6
124 . 125 ge gebe, allein das Kabinet nage Taras an bie Nrrzinig zn Staaten ae Gleiche c der ch sesen, währ: des Parlaments bestimmte Throns-Rede die Bestätigung Ihr m;. unstig; die Anzeichen der Gehun; Affection zeigten sich heftiger, zz Uu gif al, die Regierung die von Herrn Castillo im vorigen ch erste loco 38 Rihlt. nominell, pr. Frühjahr ist 72n/73yfd. Waare
räumte ein, daß es eine Menge Mißbräu Erbschaft von seinen Vorgängern Auf diesen einfachen Meinungs Ausdrud hin habe der Präsident der Ver stät erhalten soll. ustand bes Rranlen wurde immer gefahrkscher. April in Ron unter zeichne fe Uebercinfunst? Hat Kenncch der röñn. mit 36 Rihlr. zu lassen.
3 ,, . zu Privatzwecken mißbrauchen — * Staaten, Herr Poll, im Senate eine Erklärung abgegeben, wo Die Streitigkeit, welche sich über die Besteuerung eintz un und 2 Baron von Dedel, diesseitiger Gesandter am englischen Hofe, sche Hof nicht das Recht, unsere Regierung der Unzuverlässigkeit an= Da fer ioco 2872 293 Rihlr. zu notiren, pr. Frühj. 43pst. 4 30 Nihlr. Br.
: J ö. ; h ; . jed ai lacht alles Interesse, jedes Recht der Prüfun ĩ it d ĩ iel⸗Behörd r n vor , Oi elan, ᷣ i. . lnzu t . . icht verlangt Oelsaaten . ; e d,, , ,,,, , ,, , gr e e en, , , , ,, ,, rue, ger biüehni hii er, d,, ,, ,, ,,,. ö J . 1 f Guizot) habe darin eine Beeinirächtigung der reiheit des Handelns und =. ; — rr ih, Gerenfo berung anerlann oe schwer erkrankt, a ö ; ge fg r er siinc Tunern fehlen abel g gal Kl heschas sonst
Seiner Ansicht nach werde das Geseß über die National · Garde, das über entjfnabban gigien Frantreichs erblich? Dic Mehrzahl der sicinen Repu= hörden die Ungesetzlichkei 9 nl und s] *! Das hiesige Journal erklärt die von dem Rotterdamsche , 2 .
ren Staatsrath nicht im 9 Ehr, 34 24 22 , * 3 der euro panschen Machte. Besonders Königliche Hoheit sich erboten hat, den Betrag der Steuer alz . nr, gegibene Nachricht daß die französische Regierung van Ar grp 22 n , Ich hn r , Q’ * * . 3 93 * 2
4 4 . en 1. 3 . Auianz, Ota 2. fei Frantreich berufen wowden, sie alle anzuerfennen; Er habe in den Er— willigen Beitrag zu erlegen. ißigtem Tone ab fiabinetten dom Haag und Brüssel ihre Vermittelung in der Zoll ; 56 Sorten waren zu 12 * 13 RNthlr. vergeblich offeritt. Weißes Saat . z llein diese Fragen zögen nicht weht Das ilärung des Präsidenien Poli einen Angriff auf die Würde Lem französischen Der schon erwähnte in sehr gemäß ig gefabte Mn legenheit angebosen habe, für gänzlich ungegründet. Triest, 13. Jan. (A. 3.) Die jüngsten Bemühungen Wage unbeachtet 14 a 16 Rthlr. für fein und s. mitiel zu notiren, geringes gan
. Poti der Ruhm Regierang geschen. Ffanlreih bat wichtige Grande zehatl, biz inf. der Times iber die füngsten Nachrichten au dei drein gen se ms j horn', die ostindische Post über den europäischen Kontinent rascher vernachlässigt, Thy m oh te mit Sz; Rihlt, käuflich, 8 ⸗ 8. Rihu; ng
r 3 leg 9 . nur den Vorwurf, rechihaltung der Unabhängigkeit von Teras zu wünschen. Drei Mächte ten, welcher das Maximum der Konʒessionen von Seiten Englam ö 8 el gien. nach England zu sördern, haben, trotz ihres speziellen und nur unter- Qualität zu bedingen. Das Frostweiter hatte bei Beginn dieser Woche be-
ö en — 4 jehch unꝰ Tarskenn pan Rahere bintanzusetzen. dehnten ihr Gebiet immer mehr aus, Rußland, England und die der Oregonstreitfrage angiebt, wird von Vielen für eine balbosfj DBrüssel, 22. Jan. Gestern hat die Repräsentanten-Kammer geordneien Interesses, allgemeine Theilnahme auf sich gezogen. In reits ung verlassenz und mit ihm war auch die festere Haltung für Rüböl
J t ; ⸗ Verträgen Er. Vereinigten Staaten, Frankreich konne die Vergrößerung dieser Mächte nicht Erllã len? da die Times sich schon oft als Or . ; P neten ; N . reußen habe behiesen, vie man pentzhtag: mühe fe, mann, ; ichguiti . i ᷣ 8 di ullärung gehalten. 69 Diga n ( Narime⸗-Budget angenommen und die Diskussien des Geset- ungleich größerem Grade war es von Alters her eine Lebensfrage ; J :
. mache unt rieb e, ee g mig h h 1 Hi 66 6 ö n, , . Aberdeenss in Fragen auewärtiger Polttik gezeigt hat. Tie gint ] mie über die Jagd eröffnet. Herr Castiau ergriff vorgestern die u den 52 aus Südasien, das rothe Meer mit dem 6 ͤ . , r. 1 n y . t — 9 Kroberung. von Maagasfar. Cr sprach endlich noch für Resormen, 2 . * * 2 mn, Tn gereähr Frankreichs in die inne— handlung der Frage scheint dieser Annahme zu , „ egenheit, einen neulich gefaßten Beschluß in Betreff der Arbeiter- ländischen über Suez in schiffbare Verbindung zu bringen, und wenn . ehr . 2 nur die Yeassu a . (. besondere für die arbeitenden Klassen. dneibühne. Er begann mit einet len Angelegenheinen der Vereinigten Staaten in Anspruch nehmen zu wollen. sind nicht begierig nach Land“, schreibt die Times, „es kränkt un n scheihen zu tadeln, weil derselbe strengere Strafen ausspreche, als dieser wiederholt aufgetauchte Gedanke seine Verwirklichung sinden soll, im Kauf, nur das Nöthigsse nahmen. Unsere heutige Börse schlo⸗ mit fol⸗ Zuletzt bestieg Herr Th ie rs die 6 n ui 83 nicht ein. Er habe nur an die Grundsätze erinnert, auf weiche Frantreich nicht ver-! wenn wir ein paar hundert Meilen öder Besitzungen verlieren.. Gesetz, und die Arbeiter der Gerichtbarkeit der Zuchtpolizei⸗ so ist wohl keine Zeit dazu geeigneter und gerüsteter als die Ge en? gind en Jlomm ungen. Io ö Rihir. b Br 1 Rthlr. G., Jan MHFebr ,, eg. dan en . . allen zichten lönne. Indeß dürfe man nicht glauben, daß diefer Zwischensall den würden den kostbaren Punft n,. er, e auf. den ht stꝛit der der Friedensrichter unterwerfe. Zugleich bedauerte er, wart, wo die technischen Wissenschaften alle Schwierigkeiten zu 3 1. Rthlr. * i hů 6 ö Mär; liptji, April. ia auf Partei · Traumereien zu dienen. Seit 1830 habe er den Frieden für das uien Einklang zwischen Frankreich und den a, . , n. 2 tar der Gerechtigkeit opfern. Wir 942 64 un n,, bas Institut der Hewerbverständigen in Belgien nicht mehr Ent« wältigen gelernt. Nach einem im vorgestrigen Blatte des hiesigen 12 Rtblr. gehalten, 113. Rihlr. Geld, pr. Febr. / März mit 11 Rihlr. ver- P'lursniß Frankreichs angeschen, und nur, weil er ihm nicht unters den Hi gulli; zwischen beiden beruhe auf , . ommerz ellen und vo, zu . des Friedens aufgeben. Wir würden, selbst cher d lung fände; er hält es für einen Fehler, daß die Einsetzung der! Lloyd erschienenen Artikel: „Weg, nach Oslindien und China iber lauft, vr. Sept / Oltbr. auf 17 Rihlr. gehalten, 11 Rthlr. bei solider
är Gäertugangen erlangt zu fein schien, habe en sich der Opposition linischen Intelessen. Wegen einer solchen Hꝛeinungs verschiedenheit wic die don dem aufgeben, was die Leute die Ehre der Nation nenne,] ben von der Willkür der Gemeinden abhängig sei. Suez“ dürfte dieses großartige Projekt gegenwärtig ernstlicher als je me ,
angeschlossen, ser sich aber unabänderiich᷑ treu geblieben. Wer wissen wolle, auf angeregte, würden zwei große Mächte sich nicht seindselig gegenübertreten. daß wir zwel verwandte Völker in die Schrecken des Krie ges sin Die Staats⸗-Einnahme des vorigen Jahres beläuft sich auf die Regierungen der Großmächte beschäftigen. Es wird darin ange vi 6 . . 6 . . 63 . . ; 1
ĩ ĩ ĩ t unden müsse man die Unabhängigkeit der Meinung, „ie / 12 hme r Jahr ) h n g wesche Bebingängen hin sch bas int * 3. — , n nnn, 46. nnr! bewahren. Heri 3 habe aint Frag. Aber wir haben auch Pflichten gn unsere 4 B717,231 Fr., und zwar übersteigt sie die Einnahme des Jahres deutet, daß bereits Pläne vorliegen, wonach ein Kanal für Schiffe Rthlr, Palm öl leg 12 Fihlr, Süd ser-Thran 3 S. Rihlr. Br. . ,, 4 e z ffen, um über die Be. gestellt über das Verhältniß zu England. Er wolle so offen darauf anin orten den entfernten Küsten des Stillen Meerns zu erfüllen sid um 1, 140, 6 Fr. aller Größe quer über Suez, mit Benutzung der dort befindlichen mit si Rihlr. verkauft, Spiritus digponible mit 17 Rihlt. geschioffen . . i . 21 4 nal, egen Englands; wie in allen übrigen Beziehungen. Das Verhällniß zu England lei des sehen nach uns um Hülfe, Schutz und Unterstüßung. Di . Seen, Waßferbecken und alten Kandlbauten, ausführbar sei, und, zwar auf Fasiagen bis 18 Rthlt. bez, pr. Frühsahr 19 Rihir. Forderung, 18; eben m g wn Ergen mn n e n, k und der guter Freundschaft, noch mehr das der Intimität. (Mzurren links,) Die Be⸗ wohner jener Forsten, die Ueberschreiter jener Seen sind unsere Mn . Schweiz. mit einm Aufwande von Geldkräften, welcher die Summe nicht er⸗ Nihlr. Gebot, vr. Mai/Juni tßürte mit 16. Rihlr, Jüns Juli mit 18! Präsident Poll habe sich in seiner Botschaff über die Rolle Frankreichs, ziehungen zu England seien zahlreich, die Interessen beider Länder ost ge. leute. Wir haben dieselben in Handels- Aufträgen in jene enten Kanton Bern. Am 20. Januar hat der Regierungs⸗Rath reichen dürfte, die auf vielen Punkten Europa's aufgewendet Rihlr. anzukommen sein, 3 Rthlr. weniger zu bedingen. Die Temperatur bes lältesteß Allirten der Union, verwundert ausgesprochen. Herr Guizoi meinsam. Unter solchen Umständen, wenn man den Frieden als gut ö und, unwirthsamen Gegenden ausgesendet. Es ist daher r . k . hebe behauf in ber Pairs- Kaminer in allerdings wihldiger Sprache, aber nühlich anentenns, sei die 8, noch der gůten . Pflicht darauf zu sehen, daß sie ihre Aufträge in Sicherheit eit] Böstimmung der Urversammlungen über die e ns gi auf verbinden.“ Ueber diese höchst wichtige Angelegenheit vernimmt man ; agel cz nin ein ger sickenzcbans;: genere; Kehren msn one; Sen? hen liche ze tuin , , , daß sie ihre Zwecke wirksam ausführen können; und, daß M Ten J. Jebruar angeordnet. Es soll dabei einfach, Ja oder Nein, und hier weiter, daß von Notabilitäten der französischen und englischen Berliner Börse. uu gsand un aetttkutesen Berhäsinisse sihr, wechsei. man mit Amrit sgend eiäs denen bhfnßisßtti⸗ Frantreichs zu benthmen, Karm linte) hte geringe Anzahl, noch der Mangel an Mitteln si! er in' geheimer' Abstimmung nach dem Gottesdienst, entscheiden. Handelswelt dicker Plan bereitg ihren Regierungen, so wie sener von x
; ĩ sück. N bedenkt. Ber Minister wiederholt, seit fünf Jahren zolle man sich gegenseitig Freund= ĩ ; 3 . z . h ꝛ : ö . . . ö , . . aer n g, ohne der Unabhängigkeit beider Theile eimas zu 6. 3 k ö , ,, 9 3 ,, e . . i ö. und ug . . Sesterreich, Rußland und Preußen, zur gemeinsamen Theilnahme, die Den 26. Januar 1846. stellte Theorie eines amerilanischen Gleichgewichts und daraus folgender geben, und die beiderseitigen Interessen eien dabei gewahrt geblieben. Ein ̃ . 6 . bis 84 heilt dem Volke keinerlei Rathschläige un sucht weder auf Annahme vorläufig auch schon zugesagt wurde, vorgelegt worden sei. Desterreich ö. 69 ber amerilanischen Größe von Seiten Frankreichs. Er gegenseitiges Vertrauen habe alle! Schwierigkeiten befcitigt. Er wolle unbebauten Gebietes von den steinigen Gebirgen bis zur Erg (ch Verwerfung hinzuwirken; sie empfiehlt allein Ruhe und Achtung soll dabei mit der Vermittelung beauftragt werden. Für diesen Fall Honda. S] Pr. Cour. eren, n Pr. Cour. n ĩ 1 igen n, dermaligen Umständen höchst unglückliche Punkt nur trinnern an Otaheiti, Marolko, Griechenland, Spanien, das haben, wenn wir das verlören, was bisher den einzigen ga br Gesetz und Recht. Im Falle der Verwerfung, heißt es darin, habe auch der Vice-König von Aegypten dem Unternehmen schon seine . Q wriet. cia. . nriet eig gen- * . ß ei vamit die Freen der Regierung, wenn sie es mußten, Durchsuchungsrecht. Fianhkieich habe von Seiten Englands diesel! derselben bildete, nämlich einen Weg zu denen, welche vnn] lude der Großt Rath foͤfor' zusammentreten, um diesenigen Maß Justimmung' zůugesichert. Im Frühsahr, beißt es, werden in Paris lich iner ern lönnten, da das Kabinet in wichligen Sachen dem Ein⸗ ben Rückhsichten, dasselbe Wohlwollen gefunden. (Lärm lints) Herr Hudsons⸗-Bay bis zu dem südlichen Arme des Columbia hin un zu leste, welch Ege Höffentkiche Wohl, die Ruh und der Rn J,, bote Ine, ven Franke h, n gland und Oister= Sc. Schuld ch. 298 973 Ber oce dir n. — 464 flusse der Kammer zugänglich sei, wie das in den Plata - Angelegenheiten, Thiers, unterbrechend, erinnert an die Entschädigung für Pritchard. reiben? Was ist das Oregon⸗Gebiet uns werth, ohne die g ede des Vaterlandes erheischen. — reich zufammenkommen um sich über den plan zu derstandigen pranies Scl xine — a. 10. Prior. Ozl. 4 — — in Betreff des Dulfer n gs ech, der religiösẽn Congregatlonen sich Der Minister: Große Schwierigkeiten wurden gelöst seit 5 Jahren zwischen heit dieses Stomes? Und was würde die unmitelbare Folge . seen. 150 r. 88 rr pin r Hier, = 2 ausgewiesen habe. Er machte sodann sür das unabhängige Texas das Frankreich und England, Hätte Frankreich sich gleichgültig gezeig statt Verlustes sein? Würde es nicht sein, d aß der große Handel un Italien. . . urc v. Reumärk. ö. — go. do. Prior. oo. 4 . na , * be ße ln ö 9. ö 4 ö. . Eiger , n, , . * 4 Le gn den nördlichen Scen und dem Stillen Merre in die Hände da s Rom, 11. Jan. Heute fand das Sprachenfest der Zöglinge Ostindien und China. , rn, ö re 2 1 . J i n n zu erhei . , ; z ⸗ . ö ö r ) h n do. Prior. Obl. — en nen, . a n e n , ,. n. . jz J 7 i Sälen nl an gelt geblieben (Heurken linke.) ieüe Schmie ü giesten loͤnn. amerikaner überginge; daß das, was unsere Landoleute binn] Propaganda statt. Die Sprachen, des klassischen Alterihums London, 20. Jan. (B. H.). Die Berichte der neuesten obngeuoner 35. 98 988 päss. Elb. Fiserbk. 5 84. 23, arndt d. sei aufrichtig für das englische Bündniß, allein so wei könn er nicht ten enistehen zwischen England und, den Vereinigten Staaten in Beireff den Bürgern der Vereinigten Staaten getheilt haben, und niz] Griechen und Römer machten den Anfang, bann redeten Italiener, Ueberlandpost reichen aus Bombay bis zum 15. Dezember. Sie ers- 1er , m, , , 686: go. 10. Prior opt. 4 2 276 ehen in Amerika einen Nebenbuhler von Frankreich zu sehen. Die Ber einer anderen Gebietsstrecks, Frankreich könne aufgerusen werden, für die ner mit ihnen zu theilen sich begnügen, von den Letzteren alli si Hanzosen, Spanier, Portugiesen, Dentsche, Engländer, Schotten, melden noch feine entscheidende Thatfache in den Angelegenheiten des Westpr. Ptandbr. 35 — 36 säbein. Eisenß. — 87. 86 . der Vereinigten Staaten fei vielleicht die einzige Nation der Welt, eine oder andere Partei sich zu entscheiden. Es werde aber seine Neutra⸗ sich als Monopol hinweggenommen würde? Glaubt denn di dn änder, Schweden, Holländer, Polen, Ungarn, Illirier, Bulgaren, Pend sch ab, indeß ist' es gewiß, daß die Regierung von Lahore zu Grosch. Tos. 00 4 1927 do. d0. Prior. Obl. 1 989 — der er dad dere sranfösischen groß zu sein gönne. Von einem amerifani- lität aufrecht halten; das sei dis Volitit dir swinen Inieressen zujage. Hätie waltung, glaubt denn die Fiepublik der Vereinigten Stgunn in Hitlen, Neugriechen, Catalonier, Malteser, Hebräer, Syrer, Chaidäer, Schritten der enischied c 5 (dseligkeit 9 .. ,,, 10. . 3 98 345 sarSterr sern 3 = schen Gleichgewichte endlich höre er zum erstenmale in seinem Leben. Wenn England sich Teras aneignen wollen, Frankreich hätte eben so sich verhalten, ein engiischer Minister alle diefe Vortheile, welche den Humm Höyten, Araber, Acthiopen, Georgier, Amharier Chylnesen, Sama 9 iedensten Feindseligkeit gegen gl oeipr. Tawa. 3 37. spb. Scheer. r — w ĩ ie England bt, äber 100 Linienschifft und 200 wie es mit Nord- Amerika gethan. Die Sißung bleibt etwa 5 Minuten j Ref e ie en 1 bild ung i 4 ü Alb ö M ö sch ossen ist. roße Truppenmassen zogen bereits unter ihrer Zu⸗- Pom. do. 3 975 97 . won n . die Amerikaner, wie England sie gehabt, über iiensch i , , Vir uns 1 lens eörn zn antwotten dieser Hesitzung für die britischen Unterthanen bilden, ruhlhastti nner, Armenier, Perser, Albanesen. Sabäer, Mongolen, Kurden, flimmung auf Ludiana und Firuzpur zu, mit der offen ausgesproche- Kur- n. Neun. ac. 3 885 7 eo, ä n, — , . Fregatten zu gebieten hätten, dann möge es Zeit sein, daß das lang nach dieser Rede unterbrochen. Herr Billault hat eben z oder daß es ihm erlaubt würde, dieselben aufzugeben? Dan Line Lelten in ihren Stammsprachen und Dialekten. Das Sprachensest hen Abssch penꝰ Gutleisch dn ler sch reiten und die brit schen Posten kö. 35 * r sr. um, J is ils? europäische Gleichgewicht, welches mul den n gn, . 5 ö 3 beger e. Cebatte über die Adresse auf die Thron-Rede zieht sich mehr lichste unserer Rechte in dem Oregon - Gebiete ist, i uß morgen wiederholt werden, da die Aula der Propaganda zu anzugrelfen. In Folge . , eingegangenen Meldungen wur⸗ a stars ren. 3 969 — Plegd.- irelber nr, , — — , r fg, hier z fai inf . ch ea ih in die Den ?, als man erwartet hatte. Die Schuld ist nicht der kon⸗ sreie Schifffahrt auf dem Columbia behalten. Wir seunn ein war für die Menge der Zuhörer, unter denen man außer den den mehrere britische Regimenter, sowohln von den Königlichen als Schr Fri. E., . — — So e'gro; Amerita werde, für Frankreich bringe das nie Hefahr. Seit servativen Partei beizumessen. Wenn man die gestrige allerdings mit dieselbe gar nicht einmal, für une allein. Man nehme mrdinälen Polidori, Alquini, Acton, Mai, Mezzofante, Dambruschini, den eingeborenen Truppen, nach Firuüzpur instradirt, ind einige . ö 13, irg e n,. J K dasselbe der Repräsentant der Freiheit der Welt geworden, habe es auch Geist und Witz durchgeführte, aber doch etwas zu lang ausgedehnte hinweg, und wir verlieren mit einemmale unseren H Notte auch die meisten hier anwesenden fremden fürstlichen Per- derselben befanden sich bereits auf dem Marsche, als plötzlich Gegen ö. . n. K an feiner freien polirischen Bewegung, nach außen verleren. Ale man sich Salire des Herrn Bezmousseaur de Givré gegen die Verschmelzung im Nordosten von 2 und unsere aufwachsenden. 40 onen bemerkte. befehle von Seiten des General⸗Gouverneurs, Sir Henrz Hardinge, J 9 z . ö n Def rie i ne gen er . ersprflhelken, der Linen mit dem linken Centrum unter, der Leitung des Herrn dem Stillen n i i solcher , . , . . Spanien. eintrafen. Der Letztere wurde am 2. Dezember in Ümballah erwar⸗ wilt. B. C. G, 11 3 — . ö 3 e, ö * ,, . . Thiers abrechnet, ist gar bein eigentlicher Redner von der Majorität von nur wenigen Einzelnen n , aber ö würde y,, Wadrid, 16. Jan. Der Gaceta vom 13ten d. M. zufolge, tet und sollte erst nach einem Aufenthalte von drei bis vier Tagen irh el deere ele ele Ezaltangs bee oätinents in Angeschte Lon füt ie Ahres , . 46 e eren , n, . ö ir in r fn ln ber Miimister' bee Innern von bem politischen Chef von Gupuscha 6. n , , anf in g n en . Auswärtige Börsen. eich. J b n England nähern müssen, und ra war nur hervorgerufen durch eine sörmliche Aufforderung an ö J n Mirsbei / ] h i i ie eine ĩ ndse ö ö . u g g g, der ns l sstn . 1 . 1 en Seiten des Sppositions-Deputirten Herrn Leyraud, und in der Brust aller Kolonisten in , . )! , e, . . , sondern sich darauf beschränken werde, Angriffe zurückzuweisen und Amsterdam, 22. Jan. Niederl. =irLkl. Sch. 603i. S9 spas. 233. Herr Thiers in der amerikanischen Frage durch einen Fehler die Stellung Herr Agenor de Gasparin ist einer jener wenigen undisziplinirten vorrufen. Gebt, wenn Ihr wollt, einen großen ztri 2 ( e gr g een wr men ern wan, — Beleidigungen zu ahnden. Ueber den Stande den Purteien in Laho re 396 ge., waeg, ., Fes. = Kinel. 6s. Trense, P' Sch. =. ois. Frankreichs und damit zugleich den Weltfrieden gefährdet, indem Frankreich Soldaten der Majorität, welche sich keinem, Kommando, der auf; iretet so viel Land zwischen den steinigen Seb ßen and 0 , , gise ei ö selbst, von woher die Nachrichten bis zum 23. November reichen, 46 nass Horse 81. ; 0 1 . Dem ; ; / Bi des Columbia ab, wie es Euch gefällt; aber hiön Schiff „Präsident“. Wir sind vom Eise eingeschlossen und können . in. ) , ĩ die Vermittler · Rolle aufgegeben habe. ö Führer fügen wollen: er hat gegen den ausdrücklichen Willen seiner ersten ,, nn Derthelle aut: hi ih, ce nden g Wb pehr lange leben.. ... Lieber Freund, macht bekannt unser... wird nichts von besonderem Belang gemeldet. Die Ranih, die Mut⸗ , , , , ; . . behielt sich vor, diese Rede am nächsten Tage zu KRiollegen . und die Ar, wie er es , ö an, e , n, Eil n n g, n een, enießen, die ann Bm ver hunger... . Ich werdet ohnmächtig. ... Wenn, 9 gen mere n fie. . an g ö . 66 ö. 1 . . ö ö * . ö ö * 31 4 . 1 l r . . . . . . A6ti . . . . n e r , nn, n, F/ ni. r oer chan * sind im Vertrauen auf Eure Redlichkeit, im . . 56 (. mi; Flasche wurde von einigen Fischern gefunden und dem Al— Erle fn noch ah . sein Amt als e rr fer anzu⸗ k . 467 . K ö s Paris, 21. Joan. Der Moniteur enthält folgende offizielle dahin verabredet, daß um der Abkürzung der Verhandlung willen die reitwilligkeit, sie , . ohne in un i 9. , hben von Motrico, einige Leguags von San Sebastian, überliefert, treten. Gulab Singh befand sich nach wie vor in Bschumu, doch öh. 59. roles. soo m. 1014 . ac. soo ri. Szz. 823. Anzeige: „Bit Regierung hat vom Baron von Deffaudis, Bevoll. Zurückweisung und s iderlegung der Angriffe der Ozposstjon auf die Zweifel zu fetzen. Diese zu verlassen, wäre schändlich; Ein ne Abschrift des Obigen sst''dem britischen Gesandten mitgetheilt wiederholten die Soldaten von Zeit zu Zeit ihr Verlangen, Taß, er k k ö mächtigten des Königs im ' La Plata, die amtliche Nachricht von der Verwaltung den Ministern wo möglich allein überiaffen bleiben folle, der Art gehört zu dem größten Üinglücke, welches ein Voll eil men. mach Köber fommen und das Kesrrut übernehmen solle, er ist näm— r, 21. Jan. Nank- Actien . Bug. Russ hr. am 24. September ersolgten Anordnung einer Blokade der Küste und und darum hatte sich auch kein konservatives Mitglied als Redner für kann. Erhaltet für Eure Kolonisten . großen . , n. * . lich sehr reich, und die Truppen hoffen daher von ihm reichliche Spen⸗ Paris, 21. Jan. Bꝰb Reute sin our. 121. 35. 3990 do. fin eour. 82. 98 Häfen von Buenos Klgreg durch die vereinigte Seemacht Sr; Ma- die Adresse, den vielen dagegen eingeschrie benen. Netnern der Sppo‘ theile der Landung, der Schifffahit un 4. . . af u S Madrid, 16. Jan. Als der Infant Don Enrigue auf den. Die Hignih soll gnfänglich allen Feindseligkeiten gegen die Eng! Bert. — ke ren. Rar, — Har. =. jestät des Königs der Franzosen und Ihrer Majestät der Königin von sition gegenüber, vor Beginn der Debatte einschreiben lassen. Die Küste. Erhaltet ihnen das Recht, den ö i en ö. 4 mmer Reife nach Ferrol in Benavente anhiest, versammelten die Ein- länder abgeneigt gewesen sein, indeß sich endlich dem Andringen der Wien, 22. Jan. H0b Mer. 1138. 495 do. 10123. 395 77. Bank- Actien Großbritanien ünd Irland erhalten.“ Dasselbe Blatt bringt auch allgemein Verhandlung wird nun heute vorgussichtlich geschlossen derlassungen des Mutterlandes mit den Nork,. Ameritnerne bohner sich um ihn und gaben ihm laut ihre Zuntigung zu erkennen. Soldateska willig gefügt haben, Mit ihrer Zustimmung wurde am 588. 1590. Auf. 4 i633 03. Kw. 1339 122. Norat. 1855. o. Id.
ñ zaiall f ie Finanz- ĩ ᷣ ̃ af di i 33 ; Wenn Ihr sie dessen beraubt, so macht Ihr sie arm, hühsn nö . 4 ñ 2. 8 n fü 3 ; z
. ll , i,. ö ö ö een , . . ö h y . r fan . r* e benni, , n m, n, . ; . en, n , n 59 , 9 . ih, m, 6 . n Men. 1253. Ii orn. IIS5. Test. 106535. nad. 84. , me. e Jug? nenne ee Inttresse, und die in dem Pericht enthal⸗ nen Frage wegen Texas geantwortet. Doch ist es möglich, daß Herr Wir haben uns hier auf die Fragen über Nie die e, an srrigen, an den Infanten richten, um ihm ihre Dankbarkest für die von ihm anderen zum Angriffe auf Firuzpur, Hurihke, Lndiana und Ruhpur. —— tenen Angaben und Bemerkungen sind bereits anderweitig zur Oeffent⸗ Thiers noch eine Replik 6. nothwendig findet. Das Merkwürdigste nicht cingelassen, weil wir in den Berichten, die un f sffentüich anggesprochtner Gesinnungen auc rücken. Die Progres⸗ Unmittelkar nachdenm dieser Beschluß gefaßt worden war, sehzten sich
, , , , i m d m ', reer,
ichkei „werden auch hoch einen Hauptgegenstand der Kammer- an der ganzen bisherigen Verhandlung ist die Stellung, welche bie keinen Beweis gesunden haben, welcher dieselben angriffe ga en erweisen dem' Infanten einen übeln Dienst vermittelst soicher 18,009 Mann gegen Ludiana in Marsch. . In Sind herrschte önialiche auspiele. ken e. kiel 2 . due n, he e,, der , io gegen einlider einnah⸗ wir, haken darin, erschienene ,,, . ö. . emonstrationen. nach den letzten Nachrichten vollständige Ruhe, doch scheint man nn,, usp Die Eypedition nach Madagaskar wird Ende Februar abgehen. men. Herr Ledru Rollin, der junge raditale Advokat, richtete seine scheinlichkeit eines Krieges, . 6. ermuthungen . n n =. Der Kongreß hat sich in eine Art von Konzilium verwandelt, Vorkehrungs- Maßregeln zu treffen, um die Gränze gegen einen Dienstag, 27. Jan. Im Opernhause, 14e Abonnements ⸗Vor= Pie Kirchen waren heute, am Todegtage Ludwigs XVI.. sehr Pfeile nicht gegen das Ministerium, sondern gegen die nun zu einem Weise, wie derselbe geführt, wer ö. müssce, gefunden. 9 pelches verlangt, die offenkundige Wahrheit der Thatsachen solle vor Einfall der Sihls sicher zu stellen. stellung: Die Krondiamanten. Anfang halb 7 Uhr. t besucht von Legitimisten. Die France ist mit schwarzem Rande er⸗ Hanzen verschmolzenen Parteien, welche dem Banner des Herrn Thiers uns nicht mit zinem so ein lichen 3 0. in . r, a ien Aussprüichen zuräckstehen, und die Ungläubigen mit dem Ang= Aus Afg hanist an wird gemeldet, daß Dost Mahomed Chan Ju dieser Vorstellung bleiben die dazu bereite gelösten, mit Sonn= schienen. folgen. Es ist wohl zu bemerken, daß Herr Thiers, nach, seiner fernten Gegenstande beschäftigen, h , . nig n ima bedroht. Die Mehrheit der Deputirfen hatte beschlossen, den auf. die Idee gerathen ist, sich zum Sonvergin von Afghanistan zu Lag bezeichneten und zu den gewöhnlichen Opernhaus, Preisen gelauf= Der Minister des Innern hat in Erwägung der traurigen Lage gestrigen Auseinandersetzung der Sache, nicht der Linken, sondern blick, daß es in der Macht jedes . ei en ain er 66. em rn Orense auf schimpfliche Weise (wie vor einem Jahre den Löf⸗ proklamiren, und bereits eine Krone bestellt hat, die er in dieser Qua⸗ ten Billets gültig; auch werden die dazu noch zu verkaufenden Billets mehrerer . itäͤtienischen und spanischen Flüchtlinge in dem diese ihm Zugeständnisse gemacht; er hat die Linke ausdrücklich ren den größten Schaden und das h . inheil, 3 che zt e dieb Quintanilla) aus ihrer Mitte zu verstoßen, falls er die Worte, lität tragen will. Seine Absichten auf Peschauer scheint er vor- ebenfalls mit Sonntag bezeichnet sein. Vogesen⸗ Departement denselben außerordentliche Geldunterstützung und bestimmt dagegen verwahrt, ferner etwas mit dem Ra⸗ liche Natur erleiden kann, zuzufügen. . ö. n . un 6 Regierung habe Unteroffiziere bezahlt, um den Obersten Rengifo läufig aufgegeben zu haben. . Im Schauspielhause. Z4ste sranzösische Abonnements · VoT.dellung. zukommen lassen. dikalismus gemein haben zu wollen. Die Abfertigung, die er den Lrieg mit Nord. Amerika Verwüstung . . ezir 6. hn einer Verschwörung zu verleiten, nicht zurücknähme. Gestern ver⸗ Se. Königl. Hoheit Prinz Waldemar von Preußen befand sich La seconde représentation de la reprise de: La Calomnie, o- org, voll' mehreren Blättern mit Bestimmtheit gegebene Nach⸗ Radikalen und ihrem Sprecher Ledru- Rollin zu Theil werden ließ, Sorge in unzähligen Familien , n. * , 6 n,, al Fentlichen hiesige Bätter die im Namen der Königin Lurch das nach den letzten Nachrichten zu Ludiang, wo er am 26. November möqie en 5 actes et en prosez du iheztre frangais par Scrihe. richt, daß der Genergi-Post-Direktor, Herr Conte, seine Entlassnng war fast mehr als derb, jedenfalls der Art, daß an' eine Wiederver- Handels, Verkehrs und ker Jestigkeit des Handels. z 6 e, siegs-Ministerinm erlaffene Verfügung, kraft deren neun jener Un. einer ihm zu Ehren veranstalteten großen Truppenmustetung bei- Mittwoch. 28, Jan. Im Shauspielhause. 19te Abonnements= eingereicht, hat sich nicht bestätigt. kittung des Risses zwischen den Radikalen und, der dynastischen Linken baren Stoß versetzen; daß ö , . nglüc, ö. n saffiziere zur Belohnung sür ihre bei jener Gelegenheit geleisteten wohnte. Er wollte sich von dort nach Umballah in das Haupiquar- Vorstellung: Die Marquise von Villette. Vi? Akademie der' Wissenschaften hat an die Stelle des Herrn nicht mehr zu denken ist. Odilon-Barrot schwieg, aber in seinem Jahrhundert des g. wie , , . en i. n, 1 iste zu Licutenants befördert wurden. tier des General-Gouverneurs begeben. — Donnerstag, 29. Jan. Im Hpernhause. 15e Abonnemente- Cassini Herrn Le Verrier für die Section der r, , Schweigen liegt hier eine mn, . ,. n . Worten e nn,, n. r den e, weg haf if ähnliche . .. die ite s 4 n der V ö.. 1 . ö ö . , ö., Ol⸗ , ; . . . . . , 2 douville, unter Napoleon französischer Gesandter bei rn Thiers. Die dynastische Linke wollte vor Allem zeigen, ö . än , n,. . ; snsachen anzuerkennen, welche in Bezug auf die Unterhandlungen tober, also nicht weiter als die mit der letzten Ueberlandpo ein- großes Ballet in „von P. Taglioni. Anfang ha r. . . ö. he ö ö. . zufügen lönnte. Dies ist überflüssig. Wir fennen ihre Mach rem päpstlichen Stuhle vorliegen. . ; gegangenen Berichte. h ] Zu dieser Vorstellung werden Billeis zu den erhöhten Opernhaus
dem Großherzog von Frankfurt, ist vorgestern hier und Baron Lombard, daß fie gouvernementglen Ideen huldigt, daß man ihr das Ruder eben . i ; Pair . iitgiscb er Ie. des. Dauphin im Jahre so 9. ere deen könne, als der jebigen Majorität, und man darf egenseitig Unheil a fis en if a , , Der Minister⸗Prästdent erklärte neulich im Kongresse, der Papst Preisen verkauft. z7Ss9 und mit Barnave uaͤnd Mounier eng befreundet, auf seinem also voraussehen, daß auch für Odilon⸗Barrot die Reihe, ein Porte⸗ daß der redliche, frledlicht und staatekluge Vorsch lag, nämli be die Königin Isabella anerkannt und den dieffeitigen Agenten,
ᷣ im Isere⸗ 5 ; ꝗ i ; tigkeit durch einen Schiedsrichter zu erledigen, von dem engliss, J Perrn Casn ; 1. . . , lulu nn. 3 ie fg , e el eden e. f Egle. sandten beantragt worden istz der jedoch den dem nordanenn i n den * 3. ern mn g fr, d 1. . Königsstädtisches Theater
. 6 Eröffnung der. Wörse waren hete Lie Zonde fester; spätet der Dre gen brächte. Dbilon- Harrot hat aber für sich und für Ninister abgelehnt wurde; Die Hoffnung, daß Euch Unterbo n dem Verzeichnisse der bei fremden Mächten beglaubigten spanischen andels / und Gör nachricht h t jedoch ttatem' an' Vertäthe an. welch die Ratirüng eta drültten. eine golhischen Frennde dar jetzige Berfthren nanzentich auch im kiesgcedigang 6 ,, n . ö 6 geuten die Rubrik? „Kirchenstagt?“ nicht ausgefüllt. In der 9 ö. sen - Nachrichten. Dienstag, 2. Jan. Das Mädchen aus der Feenwelt, ober: 14 Norbbahn⸗Actien blieben 752. 50. Hinblick auf den bei dem vorgerückten Alter des Königs jeden Tag , . 9 . an , dard fie; ö han art ptgestrigen Sitzung des Kongresses sagte Herr Martinez de Berlin, 26. Jan. Anfangs der Börse trat in allen Eisenbahn⸗ Der Bauer als Millionair. Großes romantisches Sriginal-Zauber- . möglichen Fall des Eintritts einer . ,, . Seit⸗ if gg: Wasse she, a t enz i * gern d 4 a Hing 1 . . Folgendes: 6 e , nur . . t, . , ein, . , bald wieder durch ansehnliche i ö 3 . F. , , 66 , , 9 i ᷣ i den das Regentschafts-Gesetz votirt ist;, trat allmälig mehr die gou⸗ 66 age mit der früheren zu vergleichen. Vorher war unsere Kö- Verkäufe unterbrochen, und es schloß im Allgemeinen matt. „Brecheler. (Herr Baum, vom Stadt- Theater zu Rürnberg:
x Paris, 21. Jan. Zu der heutigen Sitzung der De pu gentschaf setz J angeboten wurde, welche der englische Gesandte, Herr Palt sizin von dem Papste nicht anerkannt, und es befand sich in Rom Das hohe Alter, als letzte Gastrolle.)
tirten⸗Kammer hatte sich in der Vorauesicht, daß Herr Guizot vernementale Richtung der dynastischen Linken hervor, die nun in ihrer ab eer en farmen, seh' Wee zbeise, die sireltg nicht befan , . ; ; ᷣ sere du ter die Leitung des Herrn Thiers ihren zulehnen sich gezwung 3. n ein spanischer Bevollmächtigter. Jetzt haben wir nicht nur dieses Berlin, 24. Jan. Es hat im Laufe dieser Woche nichts Wesent⸗ das Wort nehmen werde, um auf die gestrige Rede des Herrn Thiers vollständigen Unterordnuug unte 9 8 h h sprüche auf jenes Gebiet durch Unterhandlungen zu erledigen treicht, . der Beh er ö . daß ö. Königin . liches im Gil ache sich . weil die in unserem vorigen Bericht
; j ᷣ Schlußakf erhalten hat. Für die künftige Regentschast, wenn es über⸗ / i . h ; id äaltni ; w m , ,,,, nn, ,,,, ,, ,
re
n aer ⸗ j j j f ; daß Herr Pakenham kurz vor Abgang des Dampfschiffes Acadin gen q ĩ . g ben sind. Die Notirungen für Weizen sind, wie nachsteh end, fast nominell, — 3
— 5 , . . . 2 3 k dg hen * en fe, . n ,,. Yin! erh er faken ö . ee. ne ehen gn. e feng. 3 pi ö. i . vr die i ere. ee ur. , , l i. Verantwortlicher Redacttur Dr. J. W. Zin keisen.
i Depnctrten aller Farben sind, wie gehetn nr, wagen ern fed erg n uten? Lindruck ein Schiedsgericht zu erledigen, noch einmal empfohlen hat. of die Königin sen ui azat“ f? url? mts, um, mnöthJgsien Bedarf beschränks biriten; weiß. z ssh fesseln. n s gl anwesend, und auch die Minister befinden sich auf ihren . Of. 3 66 des Herrn Thiers einen sehr g indru Q ren werf 3 ig herrscht hh, 94 inn . 9. 1 , . , e, . poln. 72 a 73 Rthlr., gelb. 87 / 88pfd. märlischer Im Selbstverlage der Erpedition.
Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten besteigt die ber ge ag len gan r r nr , , . . d 91 *r ö. sich . sord Rog en in i n. 2 na ef; , gien den r
ibüne. ĩ A ssamteit und volle Un⸗ ; ; 2 . 4 n ; 5D wierigkei „mit einem Hof unterhandeln zu müssen, der unsere orderten Preisen von a2 5 thlr. nach Güte abzugeben sein, wiews x ꝛ; ; 3 0m . , n, n, n. an 9 ö Großbritanien und Irland. vollständige Einheit herrsche und bringt damit 4 , . Bönigin nicht anerkennt.“ Der Justiz-Minister behauptele, die Re⸗ diese schon ö den Lieferungscoursen un il ee e den as laufende Be⸗ Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. ihre Instinkte . er wende sich an ihr Urtheil, die Grundbedingung London, 21. Jan. In dem vorgestern in Windsor⸗ Schloß ten Auetritt zweier Lords in Verbindung, die in der Königl. rung. hätte der Geistlichleit Ji 1 Millionen Reaien von den 159 dürfniß befriedigt sh am Landmarkt und leidet keinen Mangel, daher bis= = jeder guten un illionen, welche ihr für das verflossene Jahr ausgesetzt waren, ein- lang auch nur Hoffnungen im Lieferungshandel bezahlt werden, deren Rea⸗= .
roßen Politi. Er habe die Einwürst vorausgesehen, die Sni gi iel des Hosenband? Ordens sst der tung hohe Stellen bekleiden,. . . Ho ⸗ zezabli w man der von n! befolgien Politit 96 Er habe seiner vollsten Ueber 9 e, , ger r, . Wa, e. zum . die⸗ Rach der Times wird im Oberhause Lord Home dit hehändigt, und die Geistliheit Chul dagegen aktenmaͤßig dar, daß , ,, mit Hinsichi auf den holländ. Mailt im Frühjahr eiwartet!?! —
zeugung bedursi, um dieselbe zu ergreifen und der Krone anzurathen. Er ses Ordens erwählt worden. wort Adresse auf die Thron⸗Rede beantragen. n ein Drittheil der von dem Minister angegebenen Summe , le , ,,
habe aber auch die Ueberzeugung, daß sie den Interessen des Landes am n m , n . inz Alb ze im- niederlande. thielt. Herr Marti , mn fan unn ; ; ö i. ͤ ; icht eingemischt Ihre Majestät die Königin und . recht werden heute im t ; J * Herr Martinez de la Rosa erklärte, Hert Castillo unter Rotiz die Hand böeien. Wir noliren oz — 63 Füihlr. und 5i Rihlr. .
ö , n. Buckingham - Palast eintreffen, woselbst um 3 Uhr die Geheimerathe= Aus dem Haag, 22. Jun. Dag heute früh . = . bei allen seinen Schritten in Rom genau die Vor- bczahli 3 zu letzterem Cours anzulommen, n. Mai / Juni, Jen n n
Anlaß von Teras. Es habe blos die Ansicht geäußert, uuf der Anschluß von] Sitzung anberaumt ist, in welcher die für die morgende Eröffnung Bülletin über das Befinden des Prinzen Wilhelm lautet en der Regierung befolgt. „Warum verwarf denn“, fragt heute wird bei der Abneigung zu nenen Engagements nichts gehandelt. 1
* — . . z er, . J 33 * a , mm em un 1 . . . M m. mn, m mn, mmm mmm mn mn an nnn ö 2 1. ĩ ; ⸗ ö. ö J . ö . . ; . 1 ö. . . K f 2 26 z 4 ** 8 . . amm nn 2 w 6 mn mmm 226 mm mm e ,