1846 / 28 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

126 Allgemeiner Anzeiger.

j t beträgt: zeichneten melden und event, der Mittheilung der nähe⸗- J Güstrow-Bützower Eisenbahn -Gesellschast den Beschluß „Die erste General -⸗Versammlung der Mellen Das Abe nne men 8

Gekanntmachungen. ren Bedingungen entgegenschen. gefaßhs diese respeltiven Gesellschaften zu außerordennj= ig, e, n,, mn ,,,, 285 . 1.

h 1 Anstalten des In- und chen General ⸗Versammlungen einzuberufen, um densel⸗ Bb. T. um 4 Uhr Nachmittags, im Hotel ha n . 6 5 —— 321 . gesiellung soas 1 Münster, am 20. Januar 1846. 6 ben die Frage zur Entscheidung vorzulegen; * ,, dit hg be 8 . * ü m. Monarchie . . auf dieses Glatt an, für Serlin ] lden Etats der Der Direktor des landwirthschastlichen Central Vereins. ob eine Vereinigung der gedachten drei Gesellschaften emäßheit 5. 2 lf kann nen n Net in allen Theilen der die Erpedition der Alig. Preuß. Auf den provinziellen Staatsschulden v. Bran denstein. zu einer einzigen Gesellschaft unter der Bezeichnung lenburgischen Eisen 66 schaft z ohne Preiserhöhung. . Zeitung ,,, 6. * 6 „Meglenburgische Eisenbahn-Gesellschaft“ durch Erwahlung eines Aus schusses desinitiv lonfilun zusertions- Gebühr für, den ö Friedrichsstraße Nr. 72. * , . 8.4. 6 nach Maßgabe eines vorzulegenden Statuts nebst zu⸗ Die Vorbereitungen zu dieser General⸗Versamm zaum ciner Zeile des Allg. , 1 *

* cori f ? 1 ssori un i 2 Sgr. ; ü ĩ 1a 8; behörigen bransitorischen Verfügungen stattfinden solle?' werden snzwischen von den provfsorischen lfm Anzeigers g eben; Fasz = m. , , Rh fein sch l E ise n b 4 hn Die hohe Großherzoglich Mecklenburg -Schwerinsche unter . Voisitze des Landesherrlichen da c Czarnikau, ö siesen u 1, , nf, f, fes, t Landes-Regierung hat dag entworfene Statut vorläufig missarii getroffen werden, der auch den Vorstitz in 9 1 1 Pf, verzeichnet, welche gus Ge se ll sch af ? genehmigt, und i den Fall der beschlossenen Vereini⸗ General-Bersammlung selbst führen wird. 1 ; und 18, ĩ hlr. ** zi e an,, Re⸗ gung die erforderliche Konzession ertheilt. Die auf den Besuch der General. Versammlunm m 28 Ber lin, Mittwoch de n 2Ssten J anuar 18 46 * dee en 34 Saher und September chung. Es berufen demnach die unterzeichneten provisorischen der Medlenburgischen Eisenbahn.-Gesellschaft bezigi, E ö z e ö (en Inn, Staais Anleihe und den darüber theil⸗ 8 3 Bei der am 29. De⸗ Ausschüsse ein jeder die von ihm vertretene Eisenbahn⸗ S5. 21 und 22 des neuen Statuts lauten wie solh⸗ ? . ; / ; . ö . g 966 5. 586 weise n,, , ,, ,, Rn w ü Gesellschaft . 4 . . 4 in Schwerin §. 21. und von der vormaligen hiesigen Liquidations-Kommis- maßig statigeh aaubzuhaltenden General-Versammlung, und zwar: Alle Inhaber von Actien (Juterims-Actien) sind weizen und Ro vom Auslande über die Grä der Rbein⸗ inn die V d f n 8 ; 1 * * . 9 ĩ iz Roggen, vom Au e Gränzen der Rhein Provinz ohne die Versendungskosten nach Europa und von London nach Ruß⸗

egi * ie e l ee leni ern, e. nee, bab euer . oe ui 3 2. 26 e, ,, . R amtlicher Theil . bis 1 , . vom n eng ata werden eingelassen werden land. Da die Gesellschaft diefen . nicht übertrieben . 6.

. ie Tin eint: ligten ick 3 wile⸗ ; ö panne, de mm. 8. frre in- ide · Ei oln, den 21. Januar 1816. J Vergleich zu dem bisher in Europa für dieses nüßliche Thier gejahl—

l doch die einzelnen Betheiligten 32 Stück 3396 privile ns. n n. . . ? . Rhein-Pro vinz. Frele Getraide⸗Einfuhr. Ober. da fa g 1èb1 . ie r gez

,. 39 V 2 sind. Wb girten Hbligationen sind e,, Actionaire der Hagenow⸗ Schwerin Rostocker Ein, Stimmrecht in ben General Hersammlüngg en Der Ober, Prasdent ger Ribein- Prorvin;, ten, so hat sie in ihrer Sißung vom 27. Oftober beschlossen, den

her ; e Bundesstaaten. Königreich Bayern. Der Landtag. ] Da es jetzt, Behufs der Abtragung dieser Kapitalien, die nachstehenden Num- (Eifenbahn«-Gesellsch aft für den 24. Febr. d. J., um bührt jedoch nur den Inhabern von mindestens 10 nn en r , Sa ch fen. Milde Wynerung. (kez) Eichmann. Antrag des Herrn Brandenburg bekannt zu machen und sowohl ihre Mitglieder als auch überhaupt die Schafzüchter, welche gesonnen sind,

. ; ; Interims-Actien). Je 409 Actien gInterims- Ann i ttelung der Betheiligten und die Feststel= e . ' mern gezogen worden; Uhr Rachmittags. . Interim · A ; e and und Polen. St. Petersburg. Entlassungen und Er— tutsche Gundesstaaten. . 8 so werden alle die⸗ 235. 495. 755. 1036. * . der Güstrow⸗Bützower Eisenbahn· mehr geben eine weitere Stimme. Niemand fann n, . . Gas allt ataschff fuß hir land = G mdr, D s h st

im nen ain eben. ; . . ee , . . / 3 sich Alpakaschafe anzuschaffen, einzuladen, sich im Lauf dieses Win“ jenigen, wesche aus der die erwähnten Forderungen be⸗ 14209. 1543. 1914. 1990. 230. 2343. X49. 2122 Gesellschaft für den 25. Febr. d. J., 5. Uhr Morgens, dessen mehr als 10 Stimm ö gültig abgeben Frankreich. Deputirten Kam mer. Gasparin, Thiers und Billault Königreich Bayern. Die Kammer der Reich sräthe 6 ö ae n hf ö 6. h . zu . ( an, e. ireffenden Festsetzungs⸗Dekreten der vormaligen hiesigen 2506. 2817. 2851. 3186. 3296. 3427. 3511. 3555. damit jede dieser Gesellschaften in den respeltiven §. 22. über die politischen Parteien und über die Veihältnisse zwischen Frank⸗ beschäftigte sich in ihrer Sitzung vom 19. Januar mit zwei von der betreffenden Austrage gleich bei Eröffnung! de? nächsten G hhifffabtt Liquidations-Kommission und aus den darauf gegrun⸗= 3755. 3855. 3919. 4049. 4282. 4527. M44. 461. General -Versammlungen über den obenberegten Antrag Da der Besitz einer auf den Inhaber lautenden A4 reich, den Vereinigten Staaten und England. Pari 8. Budgets. Regierung eingebrachten und von den betreffenden Ausschüssen ge⸗ gegeben werden könne. Der Prässben td der Gesellschast hal sic deten von den Königl. Regierungen zu Bromberg und 5439. 61 13. 6115. 624. ; statutenmäßig abschließe. . (Interims Actie) den Besißer als Actionair erschenn Kommission. Verheerungen eines Schneesturms in Algerien. Ledru prüften Vesetz· Entwürfen. Durch den ersten derselben wird beabsich wei Schafröcke und) ehn Mutter schafe bestellt Posen ausgestellten Provinzial - Schuldverschreibungen Die Inhaber dieser Obligationen werden , Abdrücke der eventuellen Statuten der Mecklenburgi⸗ laßt, so bedarf es zum Befuche der General-⸗Versam Rollin: Stellung in der Kammer. Verwerfung von een, ,, tigt, in Streitigkeiten über den Besitz oder ben Rechtsbestand wieber⸗ Sea fe dense nr, ren url [n nn ö Anspyüche an die Staatsfasse herleiten, hierdurch öffent⸗ gefordert, dieselben mit den nach dem 1. Juli d. J. schen Eisenbahn- Gesellschast können lungen einer weiteren Legitimation, als der Votze Schreiben aus Paris. , , Verluste der Armee in üusti . lehrende Leistungen oder Gegenleistungen aus lehen⸗, grund⸗, zehent⸗ ht ort. Epornde n! ill Dim lich aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Monaten, verfallenden Zins- Coupons längstens bis zum 1. Juli 1) von den Actionairen der Schwerin⸗Wismarschen der Alctie (Interims-A1ctfeh, auf welche die Besiter nn Großbritanien . Irland. 8 ond on. 3 Parla⸗ oder gerichtsherrlichem Verbande oder lber sonstige Grund⸗Prästationen, noch nicht aufgehört. poradisch amen Fälle von Rinderpest noch spätestens aber in dem 3 6 d. J. ö.. 3 . Herren Lisenbahn.Gesellschast bei Herrn Senater Erdmann selben ihr Einirinnsrecht und ihr Stimmrecht bignimnn i n, , , Hie. h . sie mögen in Zahiungen, in Geld- oder Natural-Leistungen bestehen, 9 , re re gr hof, erg, he, Then, den 22. April 1846, Vormittags um 1, 2. ; in Wismar, ĩ nicht. , in, 36 2 ie ,, nm,. künftig von dem Erfordernisse einer Berufungs- Summe! Üim= ; re, ö 28 . , . vor dem ö Herrn Ober - Landesgerichts Rath S. Srpen heim i. C Co. in Köln, 2) von den Actionairen der Hagenow. Schwerin. Ro Diese Vorzeigung geschieht bei dem vom Autschs⸗ , n d 5 n nehmen, 26 Een s⸗ in allen 2 ice ln u nn Uörcbernä, Im ekatheringelawschen si vie verierhlichsi Form . von Rohr, in dem Instructions- Zimmer des unterzeich= A. . stocker Eisenbahn; Gesellschaft bei Herrn Accise - Rath niederzusetzenden Legitimations · Comitè, welcher die van . ö ln g ien , df w 2181. Fuße, ben Gulden zu S Kr., ul Ker enen! Seuche die, welche mit dem Symptomen der Cholera auftritt. neten Ober - Landesgerichts anstehenden Termine anzu⸗ 6 5. 6 . Meyenn in Rostock, - . 6 zeigten Actien (Inerims, Actien) zum Zwecke der gn . 1 lobistungaplenn Whg nbsez : Enmwurf. Ih c einer kurzen Verhandlung wurde dieser Entwurf in' ber von rer Personen, die in den Jahren 1830 und 1831 hier die Cholera an melden, widrigenfalls ihre Ansprüche aus den gedachten e 194 * in Aachen, 3) von den Ackionairen der Güstrow Bützower Eisen⸗ meidung mehrfachen Gebrauchs für eine und diesli ir Born chijj Fieglerung beantragten Fassung angenommuen. *” EHlr]l3wenle Gesetz⸗ Menschen zu beobachten Gelegenheit hatten, finden den Verlauf der k enn re . e Co in Berlin ,,, n, e. 3 , echweiz. anten Baselland. Die Freischaaren. Kan ton Entwurf wollte if ler bu die onftribirien, wer h zur Zeit der jetzt hier herrschenden Krankheit des Rindvihes mit dem der Cholera

; ö . . ö . . z on . ae, ; ; t : : t k ch ; ;

k ä. S. S epm ann C Co. in . n G. H. Kaemmerer in Hamburg e ,, die Zabl der von ihnen abzugebenn Bag dt. Hrganisation der Gerichts Verfasfung. Kreis schreiben we Einberufung in Untersuchungs- oder Straßfhaft sich befinden, die ganz, üibereinstimmend; Wie jene, scheine sich, so meint man, auch

Bromberg, den 12. August 1845 D ,,, . vom 10. Februar an entgegengenommen werden. Stimmen ausdrückende Legitimation - Karten? zuseln e i , dr bälmisi. Fürstenthum Neuenburg. De⸗ Hienstzeit erst nach erstande ner Haft! b eginnen follen. Nachdem sich die Viehseuche mehr durch die Atmosphäre, als durch Uebertragung = ö . verfallenen, .

a, h i ee r brbi : j ) / u verbreiten, und daher glaubt man, daß von therapeutischen Maß⸗ . ö ( . ö. ie für di l-⸗Versammlungen in Anwendung Die Legitimation muß späterhin an dem der Genen j 6 ; aber im Verlaufe der Diskussion mehrere Bedenken insbesondere da⸗ . .

Königl. Ober Landesgericht. J. Abtheilung. Vom 1. Juli d. J. an hört die Verzinsung dieser Ob . ,, . , ,. der drei Ge? . gen n vorangehenden Tage beschafft werden. . R Ci . ö . 9 n ns. n en. rüber erhaben, daß die benbellte bi Kune höcht ungleich auf die regeln mehr Erfolg zu erwarten sein dürfte, als von polizeilschen.

——— ö ö nach dem 1. Juli e. verfal- sellschasten lauten gleichmäßig, wie solgt: Die ertheilten Legitimations-Karten werden beim C. Shan, , und Paris. (Unruhen in Catalonien.) Conscriptiona pflichtigen diesseitz und jenseits des Rheins rückwirken Frankrei ch. ; ; lenden a welche bei Einlösung obiger Obliga⸗ §. 25 tritt in die Versammlung dem protokollführenden Non wrtugal, Londen. Die Kammern. Gelbes Fieber auf den Cap. dürfte, und geeigneble Aufklärungen nicht gegeben werden konnten, so Deputirten⸗ K Si om 20. J ,,, . ionen nicht mi ingellcfer werden, mid. von bim Ka= jspositionfähigen Eigenthü f, bestimmte überreicht un- hnsein. Brftischer. Sflavenhantel, ging der Gesegz- Entwurf zu nachträglicher Prüfung dieses Be— ,, Land und Stadtgericht Culm. here,, ne, Einiẽ dieser Cou- Alle dipesitignsfähigen Eigenthümer guf, . Auch gehört hierher aus den Vtransitorischen gui Türkel. Kon stantinopel. Chosrew Pascha. Neue Schiffs Abgabe. knen an den Ausschuß zurlick Herr von Gasparin, Mitglied des rechten Centrums, bemerkte Nachstehende verschollene . w. . n r 6 ö k gungen . nachstehende Bestimmung: Pervos der Getraide Ausfuhr. Scheich Hamud. . unter Anderem noch in der gllgemeinen Adreß- Debatte, daß man, . 4 1 e . 9 2 * 22 2 2 * * * ö 1) Anna Maria Lindemann, Tochter der Johann und Köln, den 16. Jannar 1816. 3 n, n,, 1 zum Dis e der Gene⸗ Die Stimmberechtigung in dieser General-Versam. Essenbahnen. ,,. aus Frankfurt a. M. (Franffurt-⸗Hanauer Königreich Sachsen. Die Leipziger Zeitung berich— . . . 3 6 rn e . ö. ö. Dorothea, geborenen Bentsch, Lindemannschen Ehe⸗ Die Direction. ral-Verfammiungen und zur Theilnahme an den Bera⸗ lung richtei sich nach den Bestimmungen des Stau und andere . e , ; k 4 tet aus Drtöben vom 25. Januar, man haße? bori) seit bie Tagen eressen er Civilisation, des For schn und des Frie en wahre, doch leute zu Klein Trzebez, geboren den 6. September thungen berselben berechtigi. der Meclenburgischen Eisenbahm . Gesellschaft Es. 1 Handels- und i. rsen⸗ ,. 6 ö ĩ a, 3 . wahre Frühlingstage mit warmem diegen und 5 bie 10! Wärme Ren, auch nicht die Ktontinental⸗ Allianzen vernachlässigen möge; statt dessen aber 1799, welche vor 30 Jahren angeblich nach , rar Ein Stimmrecht in den General. Versammlungen ge⸗ Und 23. Die e n . ,, e. ö Schreiben aus Frankfurt a. M. (Börsen⸗ und Getraide⸗ Schatten gehabt; 'die Saaten seien grün, wie sonst Ausgangs März. . . den Blick e,. Nerren ö. und habe Belgien, Si⸗ 1 sen i an vj fn 1 Die Herren Actionairs der Berlinischen Feuer- bührt jedoch nur den Eigenthümern oder respeltiden e früheren , . ö. ch werden die frühere ! . Man befürchtet übrigens einen hohen Wasserstand der Elbe mit dem ernen, 2 . sich zog steßen . . aner datlse 1 . . . i, nr, 3. . Versicherungs-Anstalt werden zu der auf Montags sitßern von mindestens 10 Actien (Interims-Actien). mehr zur Anwendung, viel Die Orgel der St. Matthäus⸗Kirche im Thiergarten. Gesellschaft natur⸗ Beginn des Frühjahrs. nicht progressiv genug; ste solle die Initiative zur Verwir lichung

9

ö ö ö j ; ien i i diese erste General . ; ; z 141 ; ge / = ; = .J., Vor 11 Uhn, i terims-Actien) mehr geben eine wei. Namen«-Aetien in Beziehung aaf dies sͤorschender Freunde. Merlwürdiger Fund in Holstein. Schreiben weiser Reformen in liberalem Geiste ergreifen; was die Vorwürfe der 2) Nicolaus Johann Weber, welcher vor 30 Jahren den 9. Februar d. J.. Vormittats ; Je 19 Actien (Ju . 5 Versammlung der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesel! ö Ga en, ne d e . st Ruß land und Polen. Dpposition über Wahlcorruptichnen anbelan ge so könne auch ict gat

Lim Lokale lt, Spandauer- Stralse No. 8, Stimme. Niemand kann indessen mehr als 5 ; g ö t e von Stomße, Thorner Kreises, nach Nußland aus⸗- im Lokale der Anstelt, SpLendaner Sts ,. schaft als Alctien auf die Inhaber behandelt. St. Petersburg, 29. Jan. Se. Masestät der Kaiser hat mancherlei darüber erzählen, doch würde die Opposition selbst gerade

Allgemeine

; f j anberaumten statutenmälssigen jährlichen General- Stimmen gültig abgeben. (Siehe jedoch 5. 26. am Ende.) ̃ a n. f ) ; z ] ö K K k . §. 26. ,, Beslage. den Generaß Lieutenant Sfrossimoff, auf sein Gesuch vom Kommando nicht die schönste Rolle dabei haben; der Minister des Innern habe 1 hrosyne . 26. Oltober 1789, Berlin, den 26. Januar 1816. ; 3 iner auf den Inhaber lautenden Aclie f wird 9 leich mit der Legitimalion zum Befit der ersten Garde- Infanterie⸗Dibiston enklassen und den Militair⸗ gesagt, er bedürfe nicht der Corruption, um seine Politik aufrecht go geboren J. August 79a, m, n ,,, ,, 36 , 3. Besitzer als Actionair erscheinen ber b n , nnn der einzelnen Gesellsch Lehranstalten aggregirt, den Chef des General-Stabes der Truppen zu erhalten; aber das sei noch nicht genug, das Ministerium müsse Jacob, geboren 20. März 1798, 1 . h bedarf zs in Betreff der auf den Inhaber lau- ten, unter Berüchsichtigung der erwähnten Abweichn im Kaukasus, General- Lieutenant Gurko I. zum Chef des Gene- auch dahin wirken, daß die Corruption, wenn es auch keine Mil⸗ Anne Marie, geboren 16 Juli 1801, tenden Actien (Interim. Actjen) zum Besücht der Ge be nenen Statut beschafft, dergestallt, daß die l 2 . ral⸗ Stabes aller Reserve⸗ Truppen der Garde und Armer und den schuͤld an derselben habe, zu existiren aufhöre; das Widerstands— Thomas, geboren 15. November 15802, 76h neral⸗Versammlung einer weiteren Legitimation, als der stempelung zugleich für die erste General-⸗ersammm Amtlich er Th eil. stellpertetenden ersten Quartier⸗Meister ber aktiven Armer, General= Spstem sei lange nützlich gewesen, als man die Emeute zu bekämpfen der am 10. Juni 1804 geborene Müͤllergeselle Jo⸗ 175 h] ; . 89 9 ; PVorzeigung der Actie, auf welche die Besitzer derselben der Piechlenburgischen Eifenbahn-Gesellschaft valhiß Major von der Suite Sr. Majestät des Kaisers, Kotzebue II., zum gehabt; aber eine Partei könne doch nicht immer von der Ne⸗ hann Zuktiersti, Sęhn der zu Czemlemso verstorbe= Russisch⸗Englische O6 Anleih E. ihr Elen steh und ite Stinznfech. begnnz n. nich: Wund ka bellen, nahenden ,, , Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Chef des General- Stabes der Truppen im Faukafus ernannt und zalion 'leben, die Welt schreite immer vorwärts; um zu erhalten, nen Samuel und Caecilie, geborenen ien gin. a n, n, nan Diese Porzeigung geschieht bei dem vom Ausschusse zum Besuche der e , ,, ,,,. ö. ü. Bei dem Seehandlungs-Institut die Rechnungs- Räthe Ebert den General Lieutenant Pissarem, Krankheits halber, auf seine Bitte, müsse. man erneuern, und eine Partei, die ihre Doktrin für abge⸗ lierslischen Eheleute, welcher ö. Her rg. . Wir werden in diesem Jahre ö 3. , , . nier erzuse gen ken Legiůn aglions. Cemite, i, ch ö Einzeln⸗-Gesellschaften, zugleich 4. . , . in, nb Cubel ius zu Geheimen Rechnungs-Räthen und den Buchhal⸗ von dem Pesten eines Militair-Gouverneurs von Warschau entlassen, schlossen halte, gebe dadurch nothwendigerweise selbst ihre Entlas⸗ ren [. Czemlewo aus auf die Wanderschaft g . . ö ne enn . 21. ö gezeigten Actien , . fie i ,, der r dl n eh' 6 weren * NMetzfe zum Rechnungs- Rath zu ernennen. wobei derselbe jedoch das Amt eines Senators bei den moskauer Be sung; die Fortentwickelung der Dinge warte nicht, man müsse die und . zurückgelassene unbekannte Erben wer⸗ n. , , & ö 5 ,,, . unt den Vorzeigern K Güstrow und Hamburg, den 21. Ju K ,,,. dirigite nden ena e le , e are, mn, de, ragen 4 Mugeubl c losen, sonst , Alufgebe sinem Anderen den hierdurch aufgefordert, sich innerhalb neun Mona- Mendelssohn Co., Jägerstraße Nr. 5. derfelben auf ihren Rainen lautende, und im Falle! der auh 410i. ! Angekommen: Der General-Major uud Commandeur der girt verbleibt. Der Präsident des evangelisch- lutherischen General⸗- zu; in solcher Weise solle und könne die konservative Majorität ihre ten, spätestens aber in dem vor dem Herrn Land- und Stimmberechtigung die Zahl der von ihnen abzugeben⸗ J in. Wis matschn in Division, von Bockelmann, von Magdeburg. Konsistoriums, General- Lieutenaut und General Adjutant, Baron Gegner bekämpfen. Herr von Gasparin äußerte hier: „Es giebt Stadtgerichtsrath Schülke auf den Stimmen ausdrückende Legitimations-Kearten zustellt. Der provisorische ue schuß der Schwerin Wi De uf. ist auch als Präsident der evangelisch-lutherischen Bibel⸗ eine Partei, die sozialistische Partei, deren Lehren mit gefährlich schei⸗ den 22. Mai 1846, ,,,, 19 uhr, 24 ö Die Eigenthümer der auf bestimmte Namen geschriebe— Eisenbahn · Gesellschast. . Gesellschaften für das russische Reich bestätigt worden. nen. Aber wir machen uns zu den Verbündeten dieser Partei, indem im hiesigen Gerichtsgebäude angeseßten Termine schrist⸗ 1131414) ; M*! linhändler Au a Louis Si⸗- ] nen Aciien (Interims Actien) legitimiren sich neben der Der provisorische Ausschuß der , . Schwerin In Betracht des von der Einführung des Alpakaschafs in Ruß- wir uns nicht mit den Fragen beschäftigen, welche sie aufwirft. Die lich oder persönlich zu melden und weitere Anweisung i , n, n ,, ) Anzeige unter allen Ümständen unerläßlichen Vorzeigung der Rostocker Eisenbahn ⸗Geseüschaft. F land zu erwartenden Nutzens, hat die moskauer Central Gesellschaft sozialistische Partei gewinnt an Stärte durch unsere Sorglosigkeit rwarten, widrigenfalls dieselben für todt erklärt und mon hieselbst bei uns eingereichte Insolvenz - Anzeig Actien durch Nachweisung der Identität ihrer Person, Der provisorische Ausschuß der Güstrow⸗Bützower Ni tamtli ex T eil für veredelte Schafzucht! / Mitalied M. Brandenb 8d S jake j 3 z Sorglo sigte zu erwarten, widrig belanntinbhächsten ' Lrben rent,. haben wi zu defsen Vermögen den Konkurs- Frozef er= , . p . h schn . ür veredelte Schafzucht ihrem Mitgliede, Herrn F. M. Brandenburg, und Saumseligkeit. „Es wird zu spät sein, wenn wir einmal die ihr i gn ,, werden wird. offnet. Es werden deshalb sämmtliche belkannie und . . da n c butch ordnu ngem ai g bevel⸗ isenbahn · Gese l der sich jetz: in London befindet, aufgetragen, daselbst ein Paar die⸗ Gefahr uns gegenüber sehen. Verachten wir nicht die Fragen, dem Fiskus zugesp unbelannte Gläubiger genannten Simons hierdurch ge⸗ ‚. * 1 , . n den General Bersanmmlungen . Inland. ser Thiere zu kaufen und sie nach Rußland für die Musterwirthschaft welche diese Partei anregt! Beeilen wir uns, dieselben zu lösen, laden, . ß. la an ; 1 zu . 1dr . . Herr 6. k. ihre , . , von e . . J z ' 3 . ' . . : . hrt e e n. Rhein⸗Provinz. Eine Extra⸗-Beilage zum te enburg, daß er in London kein reine akaschaf, sondern nur solche, asparin meint, man solle vorer edacht nehmen auf strenge sii6s Nothwendiger Verkauf. an hiesiger geordneter . j . ö ö . nr gturatoren ((e. II6 b] Bek im ch ,. 9 . rigid ,, . a0! ö. die von einer Vermischung mit dem Lama abstammen, gefunden habe, Anwendung des Gesetzes über die Arbeit der Kinder in den 95 Stadtgericht zu Berlin, den 4. November 1845. . deb dng n n n g gn von diese; schiechts Kuratoren, Caratores perpetni, Curatores bo- Betannlmachung. zetanntmachung: und daß überdies deren Preis sehr hoch sei, er schlagt daher vor, brien, auf Erlassung cines Gesetzes über die Dauer der Arbeit aller Das Hartwighsche in der Kronenstraße Nr. 75 bele- k bel Verlust der Wiedereinsetung in »worunn) solcher Cigenthümer auf besiimmie Namen ge—= Den baitten Coupon der Neuber Stein, „In Folge der, mir höheren Orts enhheilten Emächtigung bringe ich die gewünschten Thiere direkt aus Amerika zu verschreiben, wozu sich in den Fabriken beschaͤftigten Arbeiter und auf die Beobachtung der Sonn⸗ ene und wal, Wr; Lr Iod,, des sidtgericht ichen dem lorigen- Stand? gehörig zu liqhidirrn un' zug be., schriebeneht' Aetien gustneisen, benen eins setsfständizet tohlen-Actfen pi. *. Juli 1816) sanlg, 18 e i hä: zur zöffemmhicht Kenntniß, daß vom Tags des Cuscheimens diefer auch Lin ihm wohlbekanntes Londoner Haus bereit erklärt habe, vor iagsfeier. Die Herren Lh erbette und Desmou ssegux de Giprs ppothekenbuchs von der Friedrichsstadt verzeichnete f . hierüber mit dem Gurator sitis ei bonorum Bisposinions fähigkeit nicht zusteht, oder die sich als Ver gegen Verzicht auf bie eventuelle Dividende mit hanntmachung im i mtsbigtt an, sämmiliche Hetraide Gattungen, ng⸗ ausgesetzt, daß die zu verschreibende Anzahl nicht gar zu gering sei;⸗ nahmen sodann das Wort, der Erstere, um im Namen eines Theils Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 870 Thlr. 24 Sgr. han nech Befinden unter sich der Priorität halber binnen neter solcher aetienberechtigien Corporgtionen legitimiren, Eilf Thaler Courant pr. Stück umlich Weizen, Spelz oder Dinfes, Ghersie, Safer, Heidekorn oba Buch⸗ ! der Preis an Ort und Stelle wäre 7 bis 12 Pfund Sterl. das Stück, 1 der constitutionellen Linken gegen die angebliche Verschmelzung zwischen 1 Pf., soll Theilung halber sechs Wochen rechtlich zu verfahren, zu beschließen und guf deren Namen Actien (Interims -Actien) geschrieben „on heute an bei Präsentation ein. . am 23. Juni 18246, Vormitt. 11 Uhr, den 6. Juli ejs d. a. stehen. Hannover, 4. Januar 1846. 3

an der Herichtestell, subhgstimt werden, are und Op- wer Publication eines Prätlusiwbescheids, die Außenge—

pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

11344 Nothwendiger Verkauf. ; Stadtgericht zu Berlin, den 16. Dezember 1845.

as in der neuen Jacobsstraße Nr. 24 belegene, . III. No. 194 des stadtgerichtlichen Hypothekenbuchs verzeichnete Steinmetzmeister Ackermannsche Grundstück, taxirt zu 12,557 Thlr. 13 Sgr., soll am 16. Julius 1846, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hp= poihekenschein sind in der Registratur einzusehen.

1313 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 12. Dezember 1845.

s in der Blumenstraße Nr. 14 belegene, Vol. 27. 9 aon des stadtgerichtlichen Hypothefenbuchs ver- zeichnete Tischlermeister Winkelmannsche Grundstück, ge= richiliich abgeschätzt zu 5212 Thlr. 7 Sgt. 6 Ps., soll am 17. Juli 1846, Vormittags 111́Ü1hr, an der Gerschtsstelle subhastirt werden. Taye und Hp⸗ pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

Iõ3] Bekanntmachung.

Bei der bevorstehenden Errichtung eines landwirth⸗ schaftlichen Lehrstuhls an hiesiger Gewerbeschule wird als Lehrer der Landwirthschaft ein mit guten Zeugnissen versehener, theoretisch und praktisch, wo möglich in einer landwirthschaftlichen Anstalt gebildeter Landwirih mit den

ehörigen Vorkenntnissen gesucht, welcher sich namentlich Über seine Fähigkeit zum Lehramte näher ausweisen kann. Hierauf Reflektirende wollen sich binnen sechs Wochen

unter Beifügung ihres curriculum vitae bei dem Unter-

bliebenen betreffend, sub poena publicati sich zu ge—⸗

wärtigen, sodann gen. s den 14. Juli ejsd. a.

zu Treffung eines Vergleichs anderweit persönlich oder

durch gehörig instruirte Bevollmächtigte vor uns an Gerichtsstelle zu erscheinen, der Gütepflegung unter der Verwarnung, daß die, welche nicht erscheinen oder sich nicht bestimmt erklären, ob sie dem Vergleiche beitreten wollen oder nicht, für Einwilligende werden angesehen werden, beizuwohnen, im Fall aber, daß ein Vergleich in diesem Termine nicht zu Stande kommen sollte, des Aktenschlusses und 9 gi September desselben Jahres der Publication eines Locations⸗Erkenntnisses sub poena publicati gewärtig zu sein. J Auswärtige haben Bevollmächtigte zu Annahme küns⸗ tiger Ladungen bei 5 Thlr. Strase anher zu bestellen und wird solches andurch zu Jedermanns Nachachtung zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Lengenfeld, im Königl. Sächs. Voigtl., den 8. De⸗ ,,. Förstersche Gerichte daselbst errschastli örstersche Gerichte daselbst. . Kunze, Ger. Dit.

Schwerin⸗-Wismarsche

s61 Eisenbahn⸗Gesellsch aft,

Hagenow ⸗Schwerin⸗Rostocker Eisenb ahn ⸗Gesellsch aft,

Güstrow⸗Bützower Eisenb ahn-Gesellschaft.

Es haben die provisorischen Ausschüsse der Schwerin 2 3 Hagenow- Schwerin · Rostocker und der

Diese Vertreter auf bestimmte Namen geschriebener Actien können außer den aus eigenem Rechte abzuge—= benden Stimmen noch bis zu 5 Stimmen abgeben. Die Bevollmächtigten von Eigenthümern auf bestimmte Namen geschriebener Actien können zugleich für drei Vollmachigeber auftreten. Es dürfen also aus eigenem und sremdem Rechte höchstens 20 Stimmen aus einer Hand abgegeben werden. Die Legitimation muß spä⸗ testens an dem der General ⸗Versammlung vorangehen den Tage beschafft werden. ;

Die ertheilten Legitimations Karten werden beim Ein— tritte in die Versammlung dem protokollführenden No- tar überreicht.

Die Legitimations-Comite's werden ihre Sitzungen gleichsalls im Hotel du Nord in Schwerin halten und war j für die Actionaire der Schwerin Wismarschen und

der Hagenow-⸗Schwerin⸗Rostocker Eisenbahn ˖ Gesell⸗

schaft am 23. Februar von 9 bis 2 Uhr,, für die Actionaire der Güstrow-⸗Bützower Eisenbahn⸗ Gesellschaft am 24. Februar von 9 bis 2 Uhr.

Außerdem ist die Einrichtung getroffen und von hoher Großherzoglicher Landes Regierung genehmigt worden, daß die Abstempelung der Actien und die Ertheilung von Legitimations⸗Karten beschafft werden kann, vom 16. bis zum 21. Februar, Morgens zwischen 9 und 12 Uhr, resp. in Wismar bei ,. Senator Erd⸗ mann, in Rostock bei Herrn Aceise⸗Rath Meyenn, in Güstrow bei Herrn Senator Viereck und in Ham⸗ burg bei Herrn G. H. Kaemmerer.

Wenn nun zu erwarten steht, daß der mehrberegte Antrag in sämmtlichen General- Versammlungen der ein= zelnen drei Eisenbahn ⸗Gesellschaften wird angenommen werden, so haben die unterzeichneten provisorischen Aus⸗ schüsse im Interesse der also zu verschmelzenden Gesell⸗ een und nach eingeholter Genehmigung hoher Lan-

dves-Regierung für angemessen erachtet:

Gerson Meyer.

Literarische Anzeigen.

Die unterzeichneten Verleger verfehlen nichtjiet- durch ergebenst anzuzeigen, dass die Subscriptions Listen für den Ihrer Majestät der Kaiserin von Kuls⸗ land dedieirten Kupferstich:

die leizten Augenhliche Sr. Majestät Friedrich Wilhelms III.“

gemalt vom Prof. Schoppe, gestochen von

Six deniers, p mit Monat Februar e. geschlossen und von daa die erhöhten Ladenpreise eintreten werden.

Berlin, im Januar 1846.

Joseph Rocca, Kunsthändler.

Julius Kuhr, Hofkunsthändler.

die Orgel der St. Mtatthäus⸗Kirche im Thiergarten.

Die neuerbaute St. Matthäus⸗Kirche im Thiergarten, n hottesdienste übergeben werden soll, hat unter vielen hn auch den, eine ausgezeichnete Orgel zu besi Eon, Herr Johann Friedrich Schulze au nim Orgelbau von ähnlichen Ansichten aus, wie . den Stimmenbau, und es ist ein bedeut bahrheit diefer Ansichten, daß die daraus den enigegengefetztesten Tongebieten glei , eines scharfen Tonsinnes bemerkte lig, bas der schöne Ton aus zwei Clemenzen n starken (die Rehrlichsche Theorie nennt ihn ind aus einem schwachen (die Nehrli launcht) von mattem Charaller. Um den schönen ; Schulze vor allen Dingen die Elementartöne h öadurch, daß er das Oberwerk und Unterwert auf vers⸗ . versieht, so daß die Pfeifen jedes Werkes mit an werden. Beide Werke werden durch die Manua ng gesetzt und geben dann eine Tonmischung, e len Werke vereint, so daß der schneidend' utrwerte zu seiner Kraft die Lieblichkeit d srrbliche, aber schwache Ton des Sberwerke h

n Folge

z erscheint und! weithin jragt. eferent, dessen Aufmerisamieit au

th. Die Orgel hat stumme Prospekt eifen von Zi 6 9. nk. ö Jinnyseisen nur von 4 geg be eng ef ö. und en, nach den tieferen Registern hin ö. noch ein heiferes Säuseln hervorbrin * liefen Ottaven frisch und voll gehen r ulze, zu seiner Orgel für die tiefe ospeltpfeifen siumm stehen zu lassen.

weiteren Vortheil mit sich, des kostspieligen englischen glänzende Politur annehm durch das Wegfallen der ein bequemer Gang um di Stimnien zu einer Sach rospeltpfesfen dienen der uction eines theuren störenden Prinzipals von Zinn unnöthig, ftigere, die innere Anlage auß

einerseits konnte nun zu den Prospektpfeifen statt Zinns das viermal billigere und eine eben so ende Zink gewählt werden, andererseits ließ sich Windverführungen nach den e Windladen anlegen, der das e der größten Leichtigkeit macht. Orgel blos zum Schmuck und machten die Con- genden, die innere Anlage vielfach dafür aber eine weit billigere und erst vereinfachende Prinzipalstimme

aufschlagenden den Vorzug, daß sie einen angenehmen, die letzteren, und rascher ansprech Körpern ist der Grund, da aufschlagenden nichten enden Posaune ist daher ein durchdringend

nicht so schnatternden en. Die Anwendung ß solche Posaunen auch hin⸗ Die Wirkung die⸗ er, aber dabei doch

Ton erzeugen, wie des Zinkes zu den sichtlich der Stärke den ser durchschl

angenehmer

die in kurzem anderen Vor⸗ Der Erbauer der⸗ s Paulinzelle, geht bei Nehrlich bei seiner Theorie ungsvoller Beleg für die hervorgehende Tonbildung che Wirkung hervorbringt. Herr Schulze sehr früh⸗ zusammengesetzt sei: aus gefaßt) von schreiendem sche Theorie nennt ihn Ton zu erzeugen, mußte und diese gewinnt chiedene Weise mit derem Winde intoͤ⸗ koppel in Verbin⸗ welche die Eigenschaften der bloße Kraft äußernde Ton es Oberwerkes gesellt und s bei aller Zartheit doch

f Herrn Schulze hauptsächlich dur

eh, wie er den schönen Ton erzielt, gezogen 3 n. i ,

sirbese bzn in bei Sp. Maithärgs Kn he bis im sene Känz ö ten besichtigt und sst dadurch in den Stand

Ernen die neue Orgel von anderen Orgeln ab

rospektpfeifen hin rüher so schwierige Die stummen

und doch mattkiin Zur Bestätigung des Vorstehenden th

eben zugegangene ehrenvolle Zeugniß mit: Nachdem die von dem Paulinzelle für die St. Matth von dem Musik⸗Direktor Her von demselben als ein „mit gar man gelwerk, das d der Gemeinde au nicht minder dem bezeichnet worden ist, ligen Voranschlag ni über das Verabredete ge ür Pflicht, diese vortfffliche

Berlin, den 23. Januar 1846.

Der engere Aus schuß des Friedrich vorstädtischen Kirchbau -⸗ Vereins.

eilen wir noch folgendes uns so

Orgelbauer Herrn Joh. Fr. äus Kirche erbaute Orgel Behuf rn Bach in allen ihren Theilen

doch viel krä Schulze aus s der Uebergabe

2) Das Ober- Klavier hat einen sanfteren, uniens tf t der

früher zu erreichen war. Dies i theils dadurch

lieblicheren Ton, als er st theils durch die enge Mensur der Ober⸗=

Räumlichkeit (eine Nische sonderen Wind MaÆ läßt sich durch die Traktur äumlichkeit mehr oder min⸗ vom Orgelspieler ohne alle do erzeugbar ist; vas Wind⸗ eine sanfte Intona⸗ rtheile z. B., daß es Windes, welche durch

werksstimmen, laden des Oberwerkes des Thurmes) verlegt und mit einem be sehen wurden. Diefe besondere Räumlichkeit mittelst verschiedener Thüren von der übrigen R der abschließen, eine Vorrichtung, durch die Mühe ein herrliches Crescendo und Decrescen Magazin aber hat außer dem Hauptvortheile, tion ermöglicht, noch manche andere untergeordnete Vo gulator alle Unregelmäßigkeiten des en erzeugt werden und bei sanften Stimmen viel bemerk— chtheiliger wirken, ausgleicht und nicht bis zum Pfeifenwert

chen Vorzügen geschmücktes, in der Wirkung herrliches Or⸗ en unserer älteren beigezählt zu werden verdient und f 100 Jahre und länger ein Mutel zur Gotteshause eine Zierde sein kann“ ; und in Betracht, daß Herr Sch ulze hierbei den bil- cht allein nicht überschriiten,

eine besondere Erbauung, wie

sondern in mehrfacher Bo- leistet hat, hält es der unterzeichnete Aus schuß eistung hierdurch öffentlich rühmend anzuer⸗

barer und na gelangen läßt.

präzise Spiel durch unterscheibet, durch ein Wellenbrett nur d an welchen die Achsen zu diese Tralktur und die e möglich, in dem sehr beschränkte herzusteilen, ohne die einzelnen Theile zu sehr bequemen Zugänge zu denfelben zu versperren.

. Die Orgel hat eine 16fuͤßige gen und Körpern von Zink.

hat das neue orgensten Ein⸗ gesetzt, die Hauptpunkte, weicht, übersichtlich anzu⸗

Die Erfahrung, S ansprechenden

Orgel hat eine einfache, wenig Raum einnehmende und eine ewirkende Traktur, welche sich von der gewöhnlichen da⸗ Verbindung der Ventile mit ver Tastatur statt urch messingene Winkel und kurze Querwellen, leich Winkelarme bilden, hergestellt ist. Nur durch einfache Anlage der Registerzüge war es Werk von ziemlicher Größe zusammenzudrängen und die

ö r

.

K

Gesellschaft naturforschender Freunde.

Verhandlung der Gesellschaft natur 1845. Herr Klotzsch legte eine ausg besonders Cinchonen aus Kolumbien, sammelt und für das Köni

Herr Schulz sprach ders der Gattung Diphyilidia,

forschender Freunde am 156. Dezember ezeichnete Sammlung von Psianzen, vor, die Herr Dr. gliche Herbarium eingesandt hatte. ie Zungenform der Molluslen und beson⸗ auch über die Anatomie dieser Thiere über=

kräftigen, präzi aber immer matter gen, während Holzpft und rasch ansprechen, bestimmte ren Töne Holz anzuwenden und Dies brachte einen doppelten

n Raume ein Moritz dort ge⸗

osaune mit durchschlagenden Zun⸗ schlagenden Zungen haͤben vor den