1846 / 28 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Jahren war Texas von Mexiko losgelöst, alle Mächte, Frankreich einge⸗ Kolonien in Amerika mehr gestattet werden solle. Aber lassen Sie in . andi ü ö Amerika wurde man gezwungen, die Umsicht der verständigen Männer fah- des Kabinets gelommen, sondern von dessen Freunden, diese hätten ihm die einigten Staaten, wo dies Korn in ungeh O ö i eheuren Quantitäten gewon⸗

dieser Partei und dem linken Centrum zu protestiren; der Letztere, um ĩ ü en Ploffen, hatten es anerkannt. Teras hielt es für fein Inderesse, zu einem cingestehen, daß es wohl einige Gründe hierzu hat önnen Sie s Warum ? Üüm Si ür di T ssen. rum? Süͤhnegeld für die begangenen Fehler zu härtesten Streiche verseßt. Der Minister habe auf diese Thatsachen durch nen wird so billig bezoge den d daß 390 p] G 8 S ang wird, n werden kann, daß 250 Pfund hser nur

Aufschlüsse über diese An elegenheit zu verlangen und, da er keine sch 2626. ö für sein I erhielt, das schwankende, eg ige Verhalten der Opposition, na⸗ größeren und mãchtigeren Staate , es willigte in feinen Anschluß, und Seefahrer von Europg absegelnd denken, um Kolonieen in Rimetsals zu la ) hies ist heute eine unwiderrufliche R uud man hat bier einen neuen Fehler begangen Lem Standpunkt Jiffern, durch siatistische Notizen geantwortet; Der Nedntt will keineswegs 127 Shiil. kost Shill. kosten würden, so würde die Zollbefreiung gewiß sofort

mentli 12 ö ñ ł : affache. Indeffen hai sich unter soichen um. gründen? Amerika gehört nicht mehr dem ersten besten Besitznehmer ahlen, e e ; 2 * 1, . . , ständen unser Kabinet dem Anschluß entgegen setzen zu müssen geglaubt. Wenn es ist in Besitz genommen. Man wird sagen, es bedrohe = 8 H kes Friedens wie des Krieges. Vielleicht wird ein Krieg nicht ausbrechen, einen allgemeinen Vorwurf nd allt Prafel⸗ n sich 9 * ] hielt sei . . , di es wahr ist, was der Minister der auswärtigen Angelegenheiten gesagt, daß der bestehenden Kolonien, die Europa noch in Amerika besitzt. Lassen Sit . ich nünsche es, denn ich begehre für unsere Regierung nur, nicht blos fried Er selbst habe deren Unif Ee t . . Unter -⸗Präfelten machen. eint f betlachtli ] derr Thiers un hielt seine schon erwähnte Rede. egen die Erfolg das Gesetz der Regierung sei, so hat man bei dfeser Lingelegenheit einen die Thatsachen prüfen. O, gewiß, wenn wir noch Louisana und Ran n liche, sond ein sogar nur erträgliche gmediocre:) Umstände; ich wünsche den Eifer überwachen pin * getragen * egierung müsse jedoch ihren e sehr beträchtliche Einfuhr zur Folge haben und den ärmeren An riffe von Seiten der Herren Ledru⸗Rollin und Des mousseauy de doppelten Fehler begangen, denn es ist uns nicht gelungen und es hat einige besäßen, würde ich Ihre Besorgniß begreifen. Doch wir wollen man zneden. Amerifa hat ein wahrhaftes materielles Interesse an der Frage tadle er. Und 0 er Kait dessen ach e sie ihn nur zu oft auf; das Klassen dadurch ein eben so billiges als kräftiges Nahrungsmittel Givr e vertheidigte er sich durch Ablegung folgendes politischen Glau- Störungen in unsere Beziehungen zu der Union gebracht. Allein welcher Anachronismus begehen: Louisana haben wir den Vereinigten ESiaatem ua lin Betreff des Oregon. Gebiets), Englands Würde ist auch dabei betheiligt. Kennmiß der K 53 ar ern,, verschafft werden. Nord- Amerild kann uns jahrlich so bedeutende bensbekenntnisses: gute Grund konnte die Opposition des Kabinets gegen den Anschluß ante geben... (Herr Gnizot: Verkauft!) nun ja, verlauft, in der Absicht, si . GKnsangs konnte Frankreich hoffen, die Nolle eines nützlichen Vermittlers u zwei Thatsach e gebracht 6 Auch er wolle eine oder Massen dieses Korns abgeben, daß fortan in Großbritanien, wie ei „Ich besteige diese Tribüne früher, als ich vorhatte. Eine Rede des gen. Mexiko ist augenscheinlich von allen nan m r nn, Staaten derjenige, her zu machen und sür die Zukunft allen Grund zu Zwietracht zwischen An l spiielen, das Ministerium hat aber die natürlichen Beziehungen zwischen Amerika vor keinem 5 gu 16 daß man in Wahldingen Artikel im Glo be behauptet, keine Lebensmittelnot ; b 2 Herrn Tedru-Rollin giebt mir den nächsten Anlaß dazu. Nicht, als ge. dem wir am wenigsten Rüchsichten zu schenken haben. Warum uns also und Franlreich zu beseitigen. Was Kanada betrifft, so wissen Sie, daß dia et und Frankreich gebrochen. Die Rolle eines nützlichen Vermittlers ist durch die Feh len den Fall 9. warne, . 3 Redner zitirt in Bezug zweier Wah⸗ gen wäre. ; h mehr zu desor- dächte ich, ihm zu aniworten; ein weit ernsterer Gegenstand, als der an= dem entgegen erllären, daß es eine seiner Provinzen verlier? Waren kom länder es uns genommen haben. Ich begreife also wohl, daß bei den Bor. ler des Kabineis unserem Lande entzogen. Nach den Worten des Präsi⸗- Wähler zu beo n,. k e, e,. fabrizirt habe, um konservative Gleich nach Eröff d P w eregte, nur elende Personenfragen betreffend, scheint mir die Ausmerksam⸗ merzielle Gründe dazu vorhanden? Man hat hinterher dergleichen erson= des Besitzes, den Sorgen darum, die Engländer schr argwöhnisch sind 2 renten Polk lann sich Frankreich unmoglich anbieten, um den Streit zu . . . * iest eine m,. vor, nach welcher gewisse Wahlbefehl Wi nung des Parlaments müssen die nöthigen eit det Kammer auf sich ziehen zu müssen; doch ann ich nicht unterlassen, nen. Eilauben Sie mir aber, um der Ehre des Hern Ministers die Forifchritte der Ameritaner in Nord-⸗ Amerika mit dem größten Mittan lichten. Ich sage nun nichts mehr darüber, ich wünsche, daß meine wisse Deputi . ö ö . 963 sollen, alle Mätel anzuwenden, um ge. Si Hblbefehle zur Wiederbesetzung von sieben erledigten Unterhaus Einiges zu sagen über die lange Diair be, welche die Kammer gestern ver- willen, an einen solchen Grund nicht einen Augenklick zu glau- betrachten. Von unserer Seite aber würde ich Aehnliches nicht beginn Keane in Amerika vernemmen werden, ich fürchte ihre Wirkung in England beim . irie zu beseitigen. Allerdings habe man diese Deputirten nicht itzen erlassen werden. Der Globe meint, daß die neuen Wahlen nomlnen hat. Wenn man Herrn Ledru- Rollin hörte, hätte man glauben ben. Teras hat, in sommerziellet Hinsicht geringe Bedeutung? es Wir haben allerdings einige Inseln im Archipel der Antillen, wir n nichl. Niemand wünscht mehr denn ich die Aufrechthaltung des guten Ein- 26 e, m, ,. So weit gehe man in einer æosfßßiellen Korrespon— zum größeren Theile auf die Tory-Kandidaten fallen würden, woran sollen, ich säße nicht hier, sondern auf der Ministerbank. Ich könnte bis hat nur 200, 006 Einwohnenz es erzeugt mas Bäumksolle, und allerdings dort Martinique, Guadeloupe und einige andere unbedeutende Eile maihmens zwischen den drei großen Nationen, Frankreich, Amerika und ; 83 M ig Befehle seign aber bartzn, nicht minder Jar die Lokalpatronate Schuld seien, die sich in den betreffenden Bezirken zu einem gewissen Grad das Recht, mir Rechenschaft abzufordern, be- ist es besser, wenn man Baumwolle aus verschiedenen Duellen beziehen Wer aber bedroht diese Inseln? Wo liegen dieselben? Bekanntlich ut hiland.“ über i a ,. des 3346 In: Die von ihm angeführten Ziffern meist in den Händen entschiedener Tories befänden g freien; ich bin nicht mehr Minister, ich habe meine Haͤndlungen dem kann; aber wir haben schon die nordameritanische Baumwolle, wir merden im englischen Archipel: rechts Jamaika, rings um sie Antig s, St. Chn n Sitzung vom 21. Januar. Herr Bi die Entscheidu 9 * ge 4. verworfenen Berufungen gegen Nach dem Globe hat sich dahier ein Verei gebildet natürlichen Richter, den beiden Kammern, zum Unheil unteiwor- bald auch dergleichen in mehreren Staaten Süd- Amerika's und fast in al; Barbadoes, dazwischen Dominica; linls Grengda und Trinidad. .. . 8 sentlichen ber is ,, ů r. Herr Billault, der nach der Das sei , . . Prdfekten in Anfertigung der Wahllisten seien offiziell. Gunsten die angesehensten Kaufleute eine D , ir, , , . fen; doch, dem mag sein, wie ihm will: ich räume einem Jeden die len Gegenden des Mittelmeers habrn. Ich gebe zu, daß es besser ist, mit ein Krieg ausbricht, so geht eine furchtbare Sermacht aus diem * Annel eits mitgetheilten Antwort des Ministers der aus- (cine unumstoͤßli . n,, ,,, der Oppesitions Redner. Ziffern seien ben und dessen Zweck dahi fleute eine Denlschrift unterzeichnet ha= Besugniß ein, sich ohne Maß und ohne Gerechtigkeit über mich zu äußern, unabhängigen Staaten zu thun zu haben, die weniger im Stande sind, lischen Archipel hervor, blotirt unsere Inseln und hungert sie wärtigen Ange egenheiten auf die Rede des Herrn Thiers das Wort antwortet . . Man könne also nicht sagen, er habe nicht ge. durchzusetzen und dadurch hin gebt, eine bessere Straßen⸗Reinigung sordere aber meinerseits die Kammer auf, mir zu erlauben, ihr zwei Worte ihren Handel gegen einen großen Einfluß zu vertheidigen, und es sich z.B. Woher bezieht sie die Lebensmittel? Aus den Vereinigten Stann nahm, suchte mit Zahlen zu beweisen, daß das kommerzielle Inter⸗ Berufun z a6 e,. seien insbesondere die Wähler selbst von ihrer verschaffen D 6 zugleich einer Menge von Personen Brod zu von meinen Meinungen und meiner politischen Rolle zu sagen. Seit dem mit Süd⸗Karolina, wenn es von den Vereinigten Siaaten getrennt wäre, besser Erlauben Sie mir also, zu sagen, daß dieses Gleichgewicht zwischen n se in der, Texas- Frage so gut wie Null und daß diese Frage rein sie . ö. * 26 * vernommen, daß der Königliche Gerichtshof b j ; * obe meint, daß alle Geschäftsmänner es dank- Tage, der schon well hinter mir liegt, wo ich zuerst Theil genommen, an würde unterhandeln lassen, als mit den Vereinigten Staaten selbst, die sich gehörig Ameritanein und Europäern für England nöthig sein kann; sür uns ch) politisch sei. Nordamerika und Texas hätten die Einverleibung ge⸗ e,. ol n chin . . geglaubt, ihre groß Unzahl wem , m. mufsßten De insbesondere die Hauptstraße in der City den Angelegenheiten meines Landes, habe ich nicht aufgehört, beharrlich für zu wahren wissen, wenn sie Verträge abschließen. Aber bekanntlich sind wir und iebt es ein solches nicht, und ich möchte es lieber mit seinem wah wollt, Herrn Guizot sei also wohl nichts Anderes übrig gebli ? es mit ihrer * ö: Il fung möglich machen, und so selbst gezeigt, wie endlich ihres Schmutzes, der sie bei regnichtem Wetter fast unwegsami die constitutionelle Monarchie zu sein. Vlelleicht täusche ich mich, aber die Vereinigten Staaten nicht die Einzigen in jenen Neeren; England ist Namen, englisches Gleichgewicht, nennen, als amerilanisches, (Beisjal n als die Neutralität; ehe die Frage aber zur vollbracht 8 Fernen Schritt begegn ache gestanden. Er . allen Vorwürfen Schritt für mache, entledigt würden. ö uns prak- auch da. Wir hatten einen Vertrag mi Teras geschlossen, England aber linken Seite.) Doch de. wir ,. * Gleichgewicht, ha geworden, habe er keinesweges ere k . 252 dan io ge. 9 1, n, . . ett . brit Die , der Eisenbahnen von Groß gemeinen ei gewi t der elt, zu dem der lt 5 e Redne 2 ö . ? . ö 2 z J 2 . tese etails ri anien und rland aben im vori 5 * n delt. Der r verliest eine Note Guizot's, worin dieser ge- fin und widerlegt die Angaben des vorigen Nedners. Derselbe oder 1,100, 900 mehr 3 4 als im 9. 53 fe , 9a.

sagen muß ich es, diese Form der Regierung ist bei

1 isl; g 1. e r h 1 wie . 24 ge⸗ , n, 6g , , 4 e m er . den 7 uns zu dem a 9 1

wün ätte. Sie mußte sich, nach meiner Ansicht, me r der ation sorgsa gst und kategorisch festgestellt war. nd? Sie wissen, daß, ßen Völker unter einander. , dann ist Amerika, weit einfernt, für nm ĩ , * 1 ! I

englischen Constitution nähern, die mir einzig für große Nationen geeig. wenn wir bei freiem Handel, in jenen lleinen Staaten mit England zusam⸗ gefährlich zu sein, vielmehr eine große Wohlthat der Vorsthung. Mien n , n, nn,. für allen Schaden stellt⸗ der 6. e . ö, er n. man müse 20 pCt. gestiegen und man darf annehmen, daß das Ei ĩ

ner scheint. Ich bin gar nicht erstaunt über die Angriffe, welche mir das mentreffen, der Voriheil stets auf seiner Seite ist. Es ist ausgemacht, daß der Gegenstand wird hier weit ernster; ich ersuche Sie um Ihre volle Nahsg] X er nen fl dae e. 99 serwachsen könnte. Ein solches glaubten, daß sie von der Regierung nichts in igen. Manche Deputirie thum des Landes jetzt 20 bis 25 Mill ͤ as Eisenbahn⸗ Eigen⸗

feste Beharren auf der mit natürlichen Linie zugezogen hat. Ich rechne mir alle diese kleinen ninäbhängigkeiten nur Handels Unterthanen, fürn England und wenn ich mich eines Ausdrucks bediene der unbesonnen (i emoerairg un] dor ge e, ei das eines Ministers, der weder die Würde noch von Gaöparin! Andere . n un Fh 6 angen, dürften, so z.B. Heir als vor einem Jahrt. ö. Ver Mill. Pfd. St, mehr werth ist,

diese Angriffe zur Ehre. Wenn ich Herrn Ledru⸗Rollin einiges Vertrauen abgeben, und daß es für uns hundertmal besser ist, wenn diese Staaten zu nicht ganz richtig erscheinen möchte, so gestatten Sie mir, mich deutlicht die Interessen seines Landes begreife. Herr Billault wiederholte bald dort mit Empfehlungen 2ère en , . und kamen bald, da, des Jahres 1843 Im ergleich mit den Eisenbahn⸗Erträgen

einflößen könnte, so würde ich glauben, alle die Befürchtungen zu verdie⸗- einen großen Macht gehören, die sie gegen den lommerzlellen Ein sluß Eng lands zu erklären. Ich für mein Theil glaube, daß die steis wachsende Größe An Nan die Ansicht des Herrn Thiers, daß das angebliche Gleichgewicht sterium darauf ein, so 83. man 1 e, en, V ,. hat, der Zuwachs im vorigen Jahre 1800900 und

nen, welche gewisse Personen vorgeben, in Beziehung guf mich zu unter- vertheidigen weiß, als wenn sie unabhangig bleiben. Vie Handels gründe sind allo ika s eines der beiden Begebnssse ist, die in der Welt, lassen Sie n in Amerika gar nicht existire, und bemerkte, daß England an der Mos. Und dies geschehe tio Yann gerad nh estechung des Parlaments vor., m ergleiche mit 1842 sogar, 2,300,000 Pfd. St. oder 51 pCt.

halten. Es sst sehr einfach, daß ich, da Herr Ledru⸗ Rollin ganz andere gegen das, was Sie gethan, und ich finde in der That keinen zureichenden Gefühle sich nicht dagegen empören, ehe ich meinen Gedanken erläutert jn ssteküste und in Kanada alle Tage sich lach g' ß erlaube. Dann derungen än 6 n re; inn ire! Jan welche solche For- betragen. Zu bemerlen ist übrigens, baß im vorigen Jahre fast alle

Hoffnungen hegt, als ich, nie daran denken konnte, ihm welche zu Giund für Ihr Verhalten als Staatsmänner. Wenn Sie wirklich auf- die, sage ich, in der Welt das, was ich die Entfesselung alltanci⸗ sprach er über Algier und Marolko; ersteres habe man vernachla fe tauban heraus kommendes gi in haͤnden g g Er habe da ein zu Mon. Bahnen ihre Fahrpreise sehr beträchtlich ermäßigt haben

machen. Ich behaupte, Frankreich so sehr als irgend sonst Jemand richtig an ein Gleichgewicht in Amerila glauben, wenn die wachsende Größt sement) unserer Politik nennen will, bewirken müssen. Die Entfestln gegen letzteres sei man schwach aut sorglos gewesen ö 19 assigt, Herrn von Malleville und seiner n. ; . unter den Auspizien des . Die Unruhen in der Grafschaft Limerick in Irland dau ern

zu lieben; aber ich liebe es und diene ihm nach dem Maß meiner der Union Sie blendet, dann möchte ich mir Ihr Verhalten vielleicht er= unserer Politik! wird man sagen, sie müßte also erst enisesselt werten po gewollt habe. Die allgemeine B 63. . . K . . Da lese er, daß die immer fort. Mehrere Mordthaten sind verübt worden, üb n noch

Einsichten; dagegen glaube ich mich nicht veibunden, alle Träume der llären können. Aber erlauben Sie mir cin paar Worte über diesen Punkt. bitie, warten Sie meine Erklärung ab. Was ich sagen will, bezieh i scasen und i Hefner ee Löe, b erathung wurde hierauf ge- »ill' 1505 ger g n, we, , ü. n. ung des Herrn von Malle bei diefen Gewantthaten betheiligte Individuen besi n, über funfzig

inn zu verwirklichen. Gleich von 1830 an habe ich elan der Allerdings hat man Ursache zu staunen, wenn man betrachtet, was sich seit nicht blos auf 1830. Seitdem die französische Politik in der Welt, min . e, er, er den ersten Paragraphen der Adresse be⸗ willigung dieser Summe ni : 9 26 e, mn. sicherlich bei Be⸗ faͤngnisse zu Liner ic, und Preif v iduen befinden sich im Ge⸗ wires wollen oder nicht, die fran ssche Revolution zeprasen ain, lf ef t Gustas von Beaimont von neuem das Ka- (Grlchler; Wehl habe vieler auch sein= i fr mur ü ehr bie Entdeckung der noch nicht ein geren leere e, i * i

ö. J . er gesetzt worden.

. . in hy ein e, , ich 6. . er sei auf cf inf g en 1 Amerika . hat. Bedenkt man, wie das Gebiet i der Wahl / Umtrich Bestec und würdige Bedingungen zu er angen, und weil si ies in meinen Au= der. Vere nigten Staaten, zur Zeit, als wir zu ihrem Beistand auszogen 1789, haben wir viel gn unserer freien Bewegung (libertè d'action) ii na Umtriebe un estechungen zur Sprache brachte. ĩ C Fink f j ö gen nicht erfüllt hat, bin ich in die Opposition getreten. Meine Linie auf die fn des gun ien Meeres beschränlt war, während sie heute gebüßt. Die wunderbaren Siege der inn iin gun des Kaiserreichs in NMiister des Innern behielt sich 9. r in ben e e n, . nn m , ,, die läufig zn ke ge, geen 86 rde e nnn mn ben Ba enhändlern von Limerick alle Waffen- war unwandelbar dieselbe und ist es noch; wenn ich von gewiffen Leuten England die Küsten des Stillen Dceans sireirig machen, so kann man wankeite zuweilen die Beengung (eanirsiunte) . die auf, uns lastir, i Uu antworten. Schratißen lange ben., innethaib w he nn & entgehen, man möge ihm die infuhr streng verboten. Wie der Standard zu verstehen giebt angegriffen werde, so beweist mir das nur, daß ich troß aller Bewegungen] wohl in Staunen gerathen. Die Union zaͤhlte damals drei Mil⸗ eine glänzende Herrschaft, aber im Grunde war dies nur vorübergehen ö langen zu halten habe. 6 6 er die Berwaliung sich bei solchen Ver⸗ dürste die Anwendung außerordentlicher Maßregeln für diesen 6 lionen Seelen, heute wird' ihre Bevölkerung zu achtzehn Millionen ange= Vormals gab es ferme n fal chte n, , ,,, Paris, 22. Jan. Die Budgets - Kommission der Deputirten Heir von Malles ille: Er theile nicht den Rigorismus des Herrn ar n, „Mit Leidwesen sehen wir“, schreibt dies l , ,, , . en, zu⸗

des Kampfes fest auf der Bahn geblieben bin, die ich mir vorgezeichnet halte. Daß darum einige meiner alten Freunde kalt gegen mich geworden nommen; ursprünglich bestand sie aus dreizehn Staaten, jetzt sind es neun dene nieren geha enk J i en n ,, ung einer reich frei. ein von dem Tage an, wo Frankreich in der Welt di w. lum Ministerium verlangen will; sie wird die Prüfung der Kapitel ih k ö solle ihre Gunsibezeugungen nicht par. nehmen. W' sind keine Lärmschl 1 . ilen, um Stimmen zu gewinnen. Wenn der Minister solche r. ine Lärmschläger. Wir haben es nie verhehlt 9

sind, fällt mir gar nicht auf; eben so wenig lömmt es mir unerwartet, daß undzwanzig. Die Union hat eine große Seemacht, in Ermangel mein Verhalten erbitterte Feinde gen mich ins Feld gerufen hat; ich iechne Armee eine Masse unerschrockener Milizen und den ganzen vollen Stolz heit repräsentirte, da bildete sich um Frankteich zwischen allen eumfischen iht eher beginnen, als bis sie die bezügli 3 stilles als geschriebenes Ein verständniß, eine obähucht EHersoc Hen rer, ,. 5 9, ,, , n Eroberungen mache, so reinige er die Opposition. (Beifall links.) Herr wir fühlen eine Abneigung gegen Zwangsmittel und gegen gewalt⸗

eingelaufen, Tern aur Compans spricht: Er messe den allerdings bellagenswerthen same Maßregeln, indem dieselben von einer Regierung ohne hren.

mir diese Verfolgung zur Ehre. Es beweist dies, daß ich auf dem rechten einer streitkräftigen Demoltatie. Ich begreife, daß man beim Anblich Staaten ein mehr Wege bin, es macht mich daher weder ihne g. noch eischültert es mich. solchen Wachsthums sich überraschi fühlt. Aber liegt bier ein Grund uͤebeteinstimmung, welche unsct Handeln beengt hat und noch beeng!. R unach eine neus Kat ̃ ses Einverständnisses i wongch en e Katastrophe vorgefallen ist, veranlaßt durch plötzlichen Thatsachen, welche angeführt worden, nicht tine so hohe Bedeutung hei. sätze eben so sehr gegen den gesetzlichen Ausdruck der offentlichen Mei-

2 feat 6 e, n den e ge rin, 1 . , Lin 1 6, . . K r a h. sᷣce nn i. . nl . zu denen, . auf dem Grunde die n nn, Hecht in der en vereinigt? antworte, daß i eses Interpe ations⸗Recht in der i efahr für Frankrei err Du pin; „Die Gefa 1 ist sür Eng⸗ rieg erblicken; nein, ich sage aber, daß unter den curopäischen Stan Bechsel in der Temperatur und unerwartet eingetr ü ĩ j ö ; Art und Weise, wie es ausgeübt worden, Niemanden zuerfenne; aber ich land!“ Mehrers Stimmen; „Ja, so is's in) Wenn das schärfste ein stilles BVeistundniß gegen Frankreich herrscht, welches uns sch Die Herr · Abtheilung unter General . . . 9 86 . Abhiilse Die Re. nung, als gegen ungeseßzliche Auswiegelung in Anwendung gebracht brauche mĩch nicht in Dunkel zu hüllen: wollen Sie wissen, unter welcher Be Auge in n , nn, ile a geht, n , t e. ich , ö., ö. . ö , . ,, ,. * fr. P 9. Setif in einen Schneesturm gerathen, der mit scharfem Frost anderen Partei angehörig, als der vorige Redner heiße ö . 6. ch . . gegen diejenigen, welche ihnen de e i erbien Ereignisse eintraten, welche eine su ü erbunden so lange anhielt, daß mehrere von dessen Ideen. Man sollte ab it ei entgehen suchen, sast unwirksam und dienen nur d i 9 den Eifer Oesterren 9 hielt, daß mehrere Hundert Mann umkamen; , e. ö 3 . einer Untersuchung der Wahlen gesinnten zu belastigen nd zu qualen. Athgde . in fn . ann

dingung ich mich mit der dyngstischen Linken vereinigen lonnte, so schlagen Sie für einen schlechten k ile, m eb, fed nne s, ; . in au erzeugt, a2 er unglückliche Ludwi j Derr a u sichern hienen, a wollte Frankrei hl j j ö. 9 9 / z ? Der große Staalsmn ie Proviantfuhren waren im Schnee stecken geblieben, so daß es Wir crhalten bebeits einige nhere Nachrichten über die trauri zugeben, daß eine oder die andere Maßregel der Art nothwend ichten über die traurige er Art nothwendig ist,

den' Mönliteur auf, und Sie werden sehen, welche Reformen das linie Cen. keine Gefahr; ich b g. ande hen fil . ten Staaten Beistand leistete, da apoleon, als er erwecken, feine Worte fanden aber kein Gehör. , ; g zu Jemand; „a] K an Lebensmitteln fehlte und viele Soldaten dem Hungertod er⸗ Katastrophe der Kolonne des Generals Levasseur in Brief um die gröben Verletzungen des Gesetzes, welch in Ti in Briefen aus h e nun in Tipperary,

trum verlangt, auf welche es bestanden oder welche es zurückgewiesen hat. als er den Vereini ] ? j Hesch für h b st s C Limerick statisi siana abtrat, keine Gefahren ür Frankreich vor ereite. der bis in sein höchstes Alter Desterrzich gegiert, age ach i i dings ein lebel, llein zwisch gen; alles Gepäck ist mit etwa 1000 Gew n ; 9 ĩ i kicedmngg zin Hebel, aliein ; fa ewehren verloren gegangen. Konstantine vom 13ten und Setif vom 10ten. „Die Leiden und das rn. . . , , as Post⸗Dampfschiff „Dee“ bringt die westindische Post, w welche

Wenn Ihnen dies nicht genügt, nun, desto besser. (Gelächter. Ich will ihnen freiwillig Lou nur Eines sagen: um sich selbst treu zu sein, müßten Sie sich von einer ten. Wäre ich ein Engländer ich würde begreifen, wie man unruhig sein wir in Serbien zugelassen haben, ist a . ; t'der Sie so unzufrieden sind, und für das Kabinet lann bei dem Blick auf die Vereinigten Staaten. Ich bin aufrichtig für zweien Uebeln iss das geringere zu wählen, und was in Serbien geschth sch dem National waren 809 Soldaten unterm Schnee begraben Elend * . köbern genere kibek, als die' Spaliung des Kontinentg, Frankteiß mnden. Der Moniteur algerien vom 15. Januar meldet, daß En ö uf! . . . ö ö. 66 ne. St. Thomas am 31. Dezember verlassen hat. Sie bestäti nu ,, uf Haiti sich von neuem wieder mehr

Opposition irennen, mi stimmen; ein solches Schauspiel würde mich für mein Theil nicht betrüben. das politische Einvernehmen mit England, kann aber nicht so weit darin (Bewegung.) Und was die dynastische Linke betrifft, so sage ich, daß von ehen, daß ich glauben sollte, Amerika“ werde künftighin feindlich gegen genüber.“ Bei dieser Lage der Dinge wollte man sich England nährn sh Abd el Kader nach Südwesten zurückgezogen habe h dem Tage an, wo sie entschieden mit Allem gebrochen hat, was Sie ver= ien auftreten. Nein, ich hege als Franzose bei Beirachtung der röße ] allein in dem Maße wir uns ihm näherten, fanden wir eine Mach. n Der National preist die Rede Ledru⸗Rollinzs als ein Mei songar die Araber Mitleid mit ihnen hegten und ihnen zu Hülfe ka⸗ . treten, das Bündniß mit ihr nützlich, ersprießlich, nothwendig, mit einem Amerika'z feine Besorgniß. Erinnert man mich nun, in Amerika bestehe ein eifersüchtig auf unsere Marine war, welche große Verluste erlitten, di isn ic das Journal des Dèbats aber b e in Meister⸗ men. Man mußte zu ben Arabern seine Zuflucht nehm' 1 verwickelt haben. Zwischen dem französsschen Konsul in E hir Wort das Heil für die Zukunft geworden ist. Gleichgewicht, das wir verkanng oder nicht genugsam beachtet hätten, ein zum Glück sich wieder erheben kann, Diese? Eiferfucht, die wir emp] Ih vie Oßposition zu der Rede des , arüber: „Was rer burch diese neuen Schneewüsten bis nach Seni num Füh. und dem Gouverneur war ein heftiger Zwist ausgeb n, dern Demnaͤchst wendete sich der Redner zu den Verhälmissen zwischen Frank⸗ Gleichgewicht, das uns rathe, die zunehmende Größe der Vereinigten Staa⸗ war ein Druck für uns. Seit 1830 war dies unsere Lage, und su R Lan, Oui mnalität i 9 e des Herrn Ledru⸗Rollin? In der Schlimmste aber war, daß bei ahb ach Setif zu erhalten. Das grober Beleidigung des Ersteren geendet Hatt usge rochen, der mit reich und Amerika, über die er eigentlich zu sprechen sich vorgeseßzt hatte. ten sorgsam zu überwachen so muß ich zu meiner Schande geslehen, daß, unsere Politik gezwungenerweise beengt, Zwei Thatsachen lönnen din 6 ö isst Mode geworden 3 alle Welt strebt danach. Herr Srbnung! unter d c 2 ; ei so furch arem Unglück alle Zucht und bestehend aus wel Fregatten 9 8 t ha e Eine spanische Escadre, lier Tähder studire und die Interessen der Zwang aufheben, zunächst die Eniwickeiung' der Freiheit in Europa. I Ham,, n hat wohl geglaubt, die Minister seien keine würdige Araber win den geuten aufgehört hatte, und während, einzelne Dampfschiffe, befand ö . feier rig, vier Schoonern und einem ondon und Paris sch egner er zieht vor, den Herren Thiers und Barrot den Prozeß . n, g, 6 ö . Leute h . spanischen ga ufo er ö . n . 67 . i die g .Erst am en ends = itische cadre ihrerseits

„Während wir“, sagte Herr Thiers in dieser Beziehung, „mit England nur zbschon ich sen re n gn . ch zum m Worte der größten Innigkeit we seln, sind wir dagegen mit Aimerita Ratlonen zu erforschen nicht müde werde, dennech zu eistenmal von einem] dem Tage au, o 39. nr n, 97 ö *. 1 machen. Wir ft w Nichts w ch s K Sch in einer der großen Haupistädte des nördlichen Euroypa's sich zeigen n ; r, ,,, e, . ö. ch 9 9 bl darüber?. Nichts weniger! ir kamen die gänzlich aufgelösten und von der sälte dezimirten bun nne g. , , . . erwartet, wo sich indeß fünf anische Kriegs⸗Schooner befanden, um sie zu empfangen; l ch letz⸗

dahin gekommen, daß seinerseits bittere Klagen heft und unsererseits amerikanischen Gleichgewicht höre. Noch nie, so viel mir bewußt, ist das )

Antwonten ertheist werden, die bei aller Höflichkenn doch einen belehrenden Wort aus dem Munde eines Siaats mannes gekommen. Allerdings habe von dem Augenblick wird unsere freie Bewegung uns vollkommen wiedergeg! laben es gern, wenn jeder zu seiner Partei hält. Und dann, w

Ton? haben. Ich würde dies unter allen Umständen bedauern; in der ich von einm europäischen Gleichgewicht gehört; ich habe selbst n mei. sein. Cine andere Ursache, welcht die Entfeselung unserer Politit herbeisih i? Bie Angriffe des Herrn Ledru⸗Rollin thun vielleicht d er Ueberreste der Kolonne zu Setif an, wo Offiziere und Soldaten we

gegenwärtigen Lage der Dinge halte ich es sogar für ein Unglück. Sie nen Schriften von diesem Gleichgewicht gesprochen; man hat (es kann, sst die Zunahme der Macht der Vereinigten Siagien. Dies ist so wl im Thiers gar nicht so weh als man glauben sollte; ? Cem gen ihrer erfrorenen Glieder ins Spital gebracht werden mußten. Am teren sollten sich noch fünf Kriegs⸗-Schooner aus San Domi

ö Alle, welche ernste Verwickelungen zwischen England und Amerita wohl mitunter leicht damit genommen; man, hat unrecht, gehabt; daß, wenn England seit zwei Jahren in seinen Beziehungen zu uns freu Barrot nininit es vielleicht 96 nin 6 ,, Herr Odi- Hen schon zählte man zu Setif Azh Piann mit erfrorenen daß schließen. Unter allen diesen Umständen kann eine 96 ningo an⸗

enistanden sind. Hoffentlich werden' diese Verwickelungen sich friedlich ich glaube an das europäische Gleich ewicht; es beruht ganz einfach auf licher geworden ist, wir dies der Besorgniß zu verdanken haben, welche PVlin seine chm ahliche Mahi 9 mn übel, ihm Herr Ledru⸗ am 10 ten ehren tr hier, bah ö üßen; Schicksale Haitis nicht fern fein. Aus dem Übnj neue risis in dem

lösen; ich wünsche es aufrichtig; aber, unten so ernsten Umständen muß der Unabhängigkeit der europäischen Nationen. So oft sich diese Rationen Macht Amerikas ihm einslößt. Was war denn der Beweggrund der Politi Hohl die ö 21 he Mäßigung“ vorwirft. Dagegen werden sich 283 Leichname von r st or enen ö . gen des Fuhrwesens bereits nichts von Belang gemeldet ö übrigen Westindien wird

Frankreichs Verhalten äußerst vorsichtig sein, und ich fürchte, daß es dies nicht von von einer unter ihnen bedroht glaubten, haben sie sich verbündet, um französischen Kabinets in der Teras / Frage? Ich rage kein Bedenken yon 666 . illault und Dufaure wenig geschmeichelt fühlen welche Hände und Füße erf i . racht hatten. Unter denen, Das Paketschiff „Cran . brinat ;

hinreichend gewesen ist, Was mir noch bedenllicher scheint, ist die Theorie, der drohenden Nation das Gleichgewicht zu halten. Als das spanisch⸗ sagen, daß dies Benehmen nur die seit fünf Jahren begangenen Fehl .. obe, das ihnen Herr Ledru⸗Rollin spendet. Man sehe Offizie r 82a erfroren haben, werden auch mehrere Stabs⸗ Jom 6. D b / 1 e“ bringt Nachrichten aus Rio Janeiro

welche der Herr Minister der auswärtigen Angelegenheiten aufgestellt und österreichische Haus in seiner Uebermacht Europa bedrohte, hat Franlreich, wieder gut machen sollte. Als das Kabinet ans Ruder kam, fand es Fri fi h ie schwer es hält, sich zu verständigen! Die äußerste Linke ziere genannt. lle Waffengattungen, die Kavallerie am meisten, ; A 6M er. Um 17. November war dort das Transport⸗

vertheidigt hat. Nach dieser Theorie soll ein Gleichgewicht der Macht in bald von einzelnen deutschen Fürsten, bald von England unterstüͤtzt, Wider⸗ reich und England durch die Ereignisse von 1840 entzweit; Frankreich n eht, wenn wir nicht irren, aus vier oder fünf Deputirten. Da haben mehr oder weniger gelitten.“ Ein Brief aus Setif sagt, daß schiff pollo mit britischen Truppen angekommen und am 27sten

Amerika bestehen, das uns die Rolle eifersüchtiger Ueberwachung der wach⸗ stand geleistet. Als später Frankreich, nachdem es Spanien ge⸗ erbittert, England keinesweges. Es konnte kein anderes Gefühl haben, iar es nun genug, daß einer der Wenigen, wir meinen Herrn Gar— der Gesammtverlust auf mehr als 1000 Mannn anzuschlagen sei. Am nach Montevideo gesegelt. Das Dampfschiff „Cyclops“, welches mit

übermüthig wurde und Europa bedrohte, haben sich die J daß ein Unrecht begangen, und so hatte das französische Kabine ier⸗Pages, in Liner Wähler⸗-Versamm lung zu Verneusl zur V 10ten waren bereits 420 Leichname eingebracht, und noch täglich Depeschen aus England in Rio angekommen war, soll besti h. derbündet, das Gleichgewicht anderes Venehmen in zuhalten, als nichts zu thun und abzuwarten. Alf hhmelzung der Linken mit dem linken Centrum gerathen ö. . schaffte man mehr herbei. Auf Befeh! pes Generals m n ist den britischen Gesandten, Herrn Hamilton, auf Ürlaub na ng, 66 ! in eine ganze Kaserne zum Spital eingerichtet worden. Zwölf Aerzte u bg, ö.

senden Größe der Union zuwiese. Ich sehe in einer derartigen Haltung demüthigt, : ü in politisches Unglück, besonders unter den europäischen Staten gegen Frankreich , . . ] Fey a en nn nn dnn, 1 a 1 1 z 2 zwar wheliche esocl art fägelihe Cihsnned dcs ler mine eden ; hämon der Zwietracht über Herrn Ledru-Rollin zu bringen, der ihm waren von Konstantine eingetroff Nach Berichten aus Bu enos⸗A ingetroffen. . enos-⸗Ayres vom 22. Novemb die auf diesem Wege eingegangen sind, hatt . nber, . e Garribaldi Saltos ge⸗

Frankreichs, Amerila gegenüber, ein beson . j ; enwärngen Ümständen. Ich will in diesem Alikgenblid leinen bestimmten herzusiellen. Giebt es in Amerika ö unter den ameritanischen Rationen aufrecht erhalten hungen, zu England. gelastei. Man siedelte sich thörichterweist gegeben, die „Verschmelzung“ mi Als man, dort nickt, beste hen len Höichnen. Es giebt . mie r, . als Verrath zu 1. t eine Partei mehr in der Kammer: G mn ä „Partei Ledru⸗Rollin's. Wir hatten schon die Partei Lamartine's; raßbritanien und Arland, . . ö. . . onzentriren, um mit den

ee. stellen, sondern nur aufmerksam machen. Die Kammer mag prüfen, Gleichgewicht i . ob es nicht angemessen sein dürfte, auf Berichtigung der Idern des Kabinets hin- werden? Oder giebt es ein zwischen den Amerikanern und Europäern auf⸗- den Marquesas - Inseln an. . ni zuwirken. Erlauben Sie mir einige Worte über die Terasfrage. Sie wissen, recht zu erhaltendes Gleichgewicht. Ich lann ein solches eben so wenig ging man nach Otaheiti, wo man die gefährlichsten Gegner daß Texas für die Vereinigten Saaten eine große Wichtigkeit hatte, und daß enidegen. Allerdings benimmt sich ÄAmerila in seinem Stolz vielleicht ge⸗ nämlich den Geist der Intrigue, gepaart mit religibsem Fanatismus d halt sic ) sie seinen Besiz lebhaft wünschten. Ich glaͤube, sagen zu dürfen, daß nie gen Eurdpa wie eine undankbare Tochter. So zeigt es ein eifersüchtige, denn die Priichard - Entschädigung, daher alle Konzessionen in den zun . wenigstens durch erhabene Gedanken und eine schöne London, 21. Jan. Ihre Majestät die Königin hat heute T ein Staat eine regelmäßigere Erwerbung machte. Seit mehr als zehn zuweilen verletzende Empfindlichkeit; so erllärt es, daß feine Gründung von ] genheiten von Syrien, Griechenland und Texas. In den Beziehungen . . . . Gewicht; Ledru⸗Rollin muß ab⸗ in einer Geheimeraths⸗-Sitzung im Hen hr, , dle 6 n von Paraguay gemeinschaftlich gegen Rosas zu Felde zu R ' ie seinen Eindruck machen werden. Es ist Rede für die mo i 6 p 6 ; amm. er den, gar schwer, r rgen stattfindende Eröffnung des Parlaments bestätigt. 66 6a Welt Lehren zu ertheilen und den Universal-Censor zu spielen; Im Oberhause wird Lord Farnham die . Lord . . niederlande.

gu gehört ein großes Talent, ein geschmeidiger Geist, eine unbe⸗ tragte Antworts⸗-Adresse auf die Thron-Rede unterstützen. Die Aus dem Saag 22. Jan. Heute früh ist der Prinz Wil 2 . . ' rinz il⸗

ö

ü

2.

. , , n , .

m Besiße der Geheimen Konstn nn ; i . ; ene Ueberlegenheit. Es giebt etwas, was uns stets in Erstaunen irländischen Mitglieder des Unterhauses werden mit O'Connell an der helm, der einzige Sohn Sr. Königl. Hoheit des Pri Friedrich z . rinzen Friedrich,

Ehrenberg machte auf die Wichtigkeit der neuerlich heraus- drei verschiedenen Standörtern von Herrn Richard Schomburgk gesammelt ü * ö . . 9 ö. ö 9 6 äthin von Ahlefeldt befindet. Es 'werden übrigens weder Mühe, z. , , e n,, . N ach emüths-⸗Zustand eines Mannes, dem kein Spitze am nächsten Montage ihre Sitze einnehmen, dem Tage, an seiner Krankheit erlegen. Derselbe war am 22. August 1856 geb . ge 02

etrennt wurde und sich gegenwärtig i

c 2 ͤr!ᷣt—1ͤʒ

Georg Cuviers an C. H. Pfaff aufmerksam und erwähnte und eingesandt worden sind. ö . bedeutende Kosten gespart, um diesen Stein von der Koppel weg n ; . ausstell er die Richtigkeit seiner Ansichten, wenn er gleich welchem Sir R. Peel sein? Korngefeß-Reform in Antrag bringen ren und hat mithin ein Alter von 93 Jahren erreicht

egebenen Briefe 6 in denfelben ausgesprochenen Gedanken über die Natur der Kreide. Herr Müller theilte fernere Beobachtungen über den Bau der Ga⸗ ; stem, dann über die rudimentaire Garten der Besißerin zu Osterhof trangportiren und daselbst oh daß i —e emand diese Ansichten thellt.“ Der Constitutsonne! wird.; Ueber die Taktik jener Partei ist noch nichts bekannt, und spoll

Herr Graf von Sch affgotsch zeigte ein schönes lebendes Exemplar no iden mit, zuerst über das Nervensystem von Proteus 4 aus ben Wasser⸗Anhäufungen in den Höhlen der . im Darm dene n ,, 2 nr , . ,,,, lassen.“ , Kärnthnischen Gebirge vor. sernach nter die ganz allgemeinen Charaktere aller lebenden Ganoiden iu Worte über Ledru⸗-Rollin's Ausfälle gegen Herr darüber erst am Freitage unter dem V ; 8 i ; j 5 r , r. * w , ĩ lltstei Stockholm. In der Oltober Sitzung, der Atademie der W 9 jenes Mitglied, meint das genannte Blatt, fin 6 mn ein Beschluß gefaßt ö J 6 8el 98ien. dert Tichtenstein legte einige ihm aus Nod. Amerila zugelommene Nach⸗ Herr Beyrich brachte Proben von Cidaritenresten im Kohlen ⸗Kealtstein 3 x 9 66 benen bei mit seinem ultrademokratischen Schwerte auf alle . Von den? Grafschaften Englands i r , . Brüssel, 23. Jan. Bei der Diskussion des Mari neuerlich dort ausgegrabenen vor- zu Aliwasser in Schlesien, don wo ihr Vorkommen bisher noch nicht be. schasten sprach der Freiherr Berzelius über, die Fetibildung i , Parteien loszuschlagen änner Von den en Englands ist Lanarkshire die erste, welche erklärte der Minister d 1d on des Marine⸗Budgets und! wies dabei die Unrichtigkeit der früheren Ansicht nach, daß sich h) gen. sich bis jetzt in der gegenwärtigen Bewegung für die Grundsätze des Pläne zu Koloni . ) er auswärtigen Angelegenheiten, daß mehrere freien Handels ausgesprochen hat, nachdem fo lange an den desfall⸗ k MNiederlassungen vom Ministerium in kurzem würden

maren 3. nr. von 2 blich' 22 Fuß l l melrlichen Thieren vor, nämlich von einem angeblich 22 Fuß langen annt war. . er einige neuere akustische Instrumente Koömpe cines grasfreffenden Thieres nicht mehr Fenn bilden y, . , i ier i gun e, Paris, 23. Jan. Ein Amendement des Herrn Odilon sigen Versammlungen vorzugsweise nur das Fabrik⸗Interesse sich be⸗ Gegen das neue 3 setz erhob sich H esetz erho err Jonet und verlangte

rr, , . . . von allen 3 ict r, f . 16 oa, gere , r , , . 6 sie d es se iz gehiibe; n ten Th mn ihc aändig ist (es wurde bei Sackeits town in New-Jersey gefunden, also an der und die Erscheinungen, zu deren Erklärung sie an ; . ; prlanüschen Selte Rort-Amerliag'z ); und von dem Skelgit eines schlan⸗ . 34 a . ea. 9 . . e ern Tn gi , ö e, w, des Adreß - Entwurfs, wodurch die w 9 al . ngeklagt war, unerlaubte Wahlum triebe Grafschaft eine Versammlung statt, in welcher folgende als Ausdruck das Wind * r . a, n ö en, ö . 53 . edner erhoben sich auch aus man⸗

, . 4 3. f Herr . , . , in mere. ausge- Uernt nd nach feiner Menge genau bestimmt werden fann; ordert zu hab ist gest

graben hat. Die zusdͤmmeng: ügten Wirbel geben bie ungeheure Länge von 528 . ; in. , mmi und! n eng it gestern mig. 36 Stimmen 16 k n J ,, , , n,, fen,, , ,,, , , New Jors. er = ? mehrere jo n , WMizaliedern ? Kab; ; ern,, ,,,. i ö Derr TrofGel farach über eine für die Einheilung wichtige Verschie⸗ stein aufgeglaben worden; in dessen Gestallung Manche die rohen Formen Riether gistann aus visser Mischung . 8 Mal, , 8 gebrachte Amendements. DJ . 34 del und Jabriken die ses Landes so lange gefesselt ele ö ae ren err rr , n, tenhest bes Ten o loihu rien. Alle pie Arten, welche bannssoimi (ver- eines heidnischen n , zu erkennen geneigt sind. Jedenfalls is diese als die Galle vorher enthielt. Pr fessor rn n fr 31 hr. n. ist falschẽ im Prinzip und schädlich in der Anwendung; Besorgnisse zu beschwichti D an d ge, nn züeltz) Zähler haben, besitzen n der inneren Höhle Mugleln, welche von Stein nach den Umständen eine Hier fwüirdlgteit? und es ist begreiflich, daß er sich viel mit Unzersuchung des Meeinassens beschästig hat ihe nen (X Paris, 22 ; ferner: „Die großen und erleuchteten Grundsätze des freien Handels ere Str ,, Resultate seiner Forschungen mit. Er hal das Meerwasser bei Mal. me r . ,. en, ,, Kammer . ahr eine gänzliche Abschaffung aller Schutzzölle so schleunig , . . e 2c n ,, , n,

ene Debatte über den 1sten Para in Ausführung gebracht werden, als es die Weisheit einer n ,

? gerechten bot der Jagd in der verbotenen Zeit , auf welche Weise fag, immer

ier ,, de, den s Längsm was kein ber Haut sich frei an den Kopftheil erßrecken man sich in Vermuthungen über seine ursprüngliche Bestimmung und wie er an J 3 ) gien Ort , eg. „Wie . heißt es im Ho eh. Wch bi, (salzteichsten gessnden, Ci beh a tet eh , en 9 id chen des Ab nähere, seien dies auch nur kleine Inseln im Ocean, der Salzgehn g reß-⸗- Entwurfs fortgesetzt. Um 2 Uhr wurde die und liberalen Politik nur zuläßt., Petitionen, die sich auf diese die Jagd geübt werbe. Net ; ĩ Netze werden untersagt. Der Verkauf des

2 r, e, 547 * 5 une en nn, e , ; 9 39 92 .

mug fule sen Magen. agegen besißen die Arten, welche ilpsörmige Fühler „dieser große, ungefähr 200 und schwere Sandstein, und zwar in senk⸗ 1 ö

haben, . nicht, und ihr Magen ist dünnhäutig. ö rechter . , . diesen Fleck, va, wie Kenner versichern, im gan⸗ Meerwassers bedeutend abnehme. Piofessor Berzelius theilte 13 97 6 Resolutionen stüzen, wurden hierauf an beide d ]

Hert Lin mug Ünterfuchungen über den Bau der echten Rh ab ar-] zen Herzogthum Holstein lein Sandstein (als Gestein) gefunden wird? mit mit, daß die Produgtion des idels n e nn nnn ö 4 langt d ige; d ee, General- Lieutenant Moline de St. Non erichtet, woselbst sie von dem Herzog vo , es Parlaments Wildprets zu verbotener Zeit soll auch bestraft werden. Die all

bermurzel unt der Wurzel gon Kirur Emvdi zor, die als echte Rhabar= Wohcr jommen die sonderbar gesormten lleinen Stücke von derfelben Masse, und schöon ein Ausfuhr -Artikel geworden sei. Herr Lillieh Sa ad 6 er, zuerst. Er widerlegt die gestrige Angabe des Ser Eier. vorgelegt werden soll zog von Hamilton und Sir E. T. meine Diskussion des Gesetz⸗ Entwurfs wurde gestern ! . auge

ber slan e gon Kallich aus Zaltatg nach Lenden geschickt worden ist nd zen kä'nsptünglich siche! dazu gehör haben, und um den g'oßen Stein za tren über verschiedenz int Laufe des Sommefs ange ss lt ment be, . f Con, Btaumont, gls habe die teßltrung nicht dis Müitaizs belohnt Ueber 26 69 , Der JustizMinister hat den Befehl erlass * 9

rort in unsere Jarmen gelangtt. Mer izinische Beobachtungen haben intessen ) herum lagen? Überdies besindet sich ben in der Mitte des Steins ein tungen in Daparanda. Her P. Wahlberg iheilte ug eobch pig ene zu Sidi Brahim gefämpff. Alle vom General Lamorickzte nen G er Sir R. Peel's Maßregeln trägt man sich mit verschiede⸗ tions Richter, gleich am Tage der V en, daß die Instruc=

ergeben, daß die Wurzel dieser lezten wenig oder gar nicht wirksam ist. großes, drei Fnß tieses Loch, und beim Auswinden löste sich die obere Hälfte aus dem flanzenreiche mit. Er hat gefunden, daß eine en fen! une n Belohnungen seien gewährt worden; 4 Decorationen der zen Gericht n; Außer dem bereits angedeuteten, von einer Modi⸗ und Feierta eit * n erhaftungen, selbst an Sonn⸗

. , , nn,, dhe ren wn? Lewächst int anere Halbe annehmen. je hebe in den e if. 9 on ga eben habe lber 46 u n, nn, nn, siegtion der bestehenden Kornzollskala, wurde an der Börse versichert schazy di gen, die verhafteten Individuen verhören sollen. Bisher

in em. Dau der Vu nzel⸗ sondern aut in der Menge der den gelben tigung ergab, daß beide Theilt vermittelst eines Bindematerials zusammen / ebirgen sie wachsen. So wird die e m . Serp) en * . ieutenant und einen Bataillons. Ches befördert Ferner chen Peel's Absicht ö. der Kornzölle gehe dahin, baß für das ur. geschah dies erst am folgenden Tage.

mer izinisch wirksamen Saft enthaltenden Zellen besteht, die allerdings in esetzs waren, indem sich keinesweges ein Bruch, fondern zwei ganz ebene appmarken dunlelblau und die i e, , i. el ischn n ö. und 4 Husar zu Rittern ernannt worden. Herr Gu st av Jahr ein fixer Zoll von 6, für das zweite Jahr von 4 Shill 8 ch w j

rr Garten Rhabarber viel geringer iß. Vielleicht konnte die Kultur lächen zeigten. Sest mehreren Jahrhunderten gehörte die Loppel, auf Die Universitäts · Rib! ot hel in , , . . . unter ] mee in nm! erklärt sich zufrieden mit dieser Eiklärung und hält der Quarter festgestellt, im dritten Jahre aber das ausländi en 46

dieser Pflanze an sonnigen Orten die Menge kieser zellen vermehten und ter dieser Stein gefunden ist, den von Rantzau, als Besitzern der selsschaft in Venggier z Werle der in is n n . . fir heir 261 a eine warme Lobrede. zollfrei zugelassen werden solle indische Korn Kanton Baselland. Im hiesigen Landrath ist in Bet

bie Hur zel wirlsamer machen, Pärrschhst Sreitenburh, einm ber ältesten Geschlichier Deu ischlands wi auch das große Epos Mahabharata in der angtrit · Sprache. n Malleville hat das Wort über den Paragraphen Man hofft ziemlich allgemein, baß in der b ber Loskaufsumme der Freischaaren mit 24 gegen 3 Sti 6 Herr Elos sch zeigte blühende Exemplare der Mutteryflanze des welches nachweislich Hor im Jahre 1110 in Holstein wohnte, bis vor un- 8 nne m mm nsibest * neuem auf die Beschwerden des Herrn Lehraud we n der von Herrn ö b 9 . in der bevorstehenden Sesston schlossen worden, den Freischaaren 15,000 Fr. zu e laf 1. he

Cura i-chiftes dei Mecusis im britischen Guiana vor, die dort an gefähr 20 Jahren bieselbe, nebst noch einigen anderen, von jener Herrschast niet. Unb H r,. Der Minrister des Innern habe nicht darauf . freien Einfuhr von M beabsichtigie Antrag auf Gestattung der zoll bderheit wollte, baß die ganze Hünnm nol . Die Min⸗

seien die schwersten Vorwürfe nicht von Seiten der Gen stoßen und somit Ain sen . a . 4 ligten erlassen werde. . Fr. den Bethei⸗ J J as aus den Ver⸗

ö ; K 6