1846 / 32 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1 m , enn mn em 86 2 rm me 146 147 durchgeführt werden, daß die Kirchengesellschaft eine freie, unabhängige ; ehrenwerihe Herr Larochejacquelin das Wort verlange. D . f ; Hesellschast jei, vie sich seibs . sich selbst Gef. geben r Frankhrẽich. Kammer dasselbe sagen, was er eben sagen wolle. 7. der Eur d 2 j agesprochen hatte, daß der Streit über das Oregongebiet in einem J der Dinge herbeiführen konnte, der ihm zu einem so gewaltsamen Ind läßt d d 16 Dr. Gunther äußerte, daß es sich jetz; um die wichtigste Frage Paris, 26. Jan. Selten haben die pariser Zeitungen den gesellschasten hätten auch wirkliche und nützliche bestanden, und et aq n Gshburton⸗ Vertrage ähnlichen Uebereinkemmen baidigst beigelegt! Uebergang von einem Atußersten zu dem anderen nöthigt Gir welch gn äßt sich der wahre Grund der sieberhaften Aufregung. 83 1 2 . 2 * k Berichten über eine englische Parlaments-Debatte einen so bedeu- 2 , , 3 nian erden dürste, berührte er 21 2 nr 23 ö Robert sagt uns heute, er sei auf dem rechten Weg lee uns aber 6 6-6 5 . 1 n . ? ü q i ei n ichti ĩ ñ z . 9 . rgniß, * tenden Raum und so viel Betrachtungen und Erläuterungen gewidmet, an* f abe, n wi n ur ge schaß? Die Sitzung! dauertch 9 a n letzten wichtigen Paragraphen der Thron-Rede aufmerksam und durchaus nicht zureichend, warum er so lange und so hartnäckig auf wärtigem a n me m,, f. a nnen . ĩ 24 ,

die anderen beiden von dem Staat anerkannten Kirchen sich eifreuten; werde als diegmal der Adreß Fiskufston des Unterhauseg. Brößtentheils , ö h . ; A*. = . . 2 ren ö . ; ; gabl dann die Adresse ungeändert zur Annahme. Lord de Ros dem unrechten gebliebe k is Re,. ö, ,, , ,b e , dr, , , ,, , , ,,,, , , , , ss,, , , ,, ,, , des Kulius- M*nisters Veranlassung zu einer Beleuchtung der jetzigen lirch⸗ Kommentaren, namentlich im Journal des DE bats.“ Nachdem duet wur * ie 8 es 1 auf die ihm überreichte An rauf der Lord-⸗Kanzter, weil sich sogleich kein neuer Redner zig der, daß ihn dreijährige Erfahrung zu den grunls⸗ 6 ein⸗ legenheit eine Richtung zu geben, in der die ganze Nation, denn alle kärlrerenin, ener- Tuche Trent enn, k'aasselbe dann, eine Verivunderäng darüber ausgesprechen, daß die get , rafen Veugnot wird Lefäiasern E, wie Saießung der Hikussion anotbnen und die Frage steien bandelss Mannen bekehr! hat, währen Cobden Hright kn rer Frei.! Parteien sind dar lber einn ersanden, dig Snelit endlosen lnheils er= beweise nicht, daß sie dies auch dem Wesen nach sein müßten, denn der Name Adreß Verhandlungen in beiden Häusern nur Eine Sitzung in An⸗ eseb = En würfe über die 23 der Ar bei er und die Jabritzeiz⸗ e fönnen glaubte. k erhob sich aber dagegen der Herzog von hastesten Staats wirth schafts lehrer aus der Schule . 8 26 nan. Hit; Sogar, Blatter, welche dem Ministerium in allen anderen kerle nldas de gr lan rel lencdeoltne en hernr gönn, spuch, genommen, Legt ec von St Jö. Peel nd Lord J. Russe: Kärgz ö schristlich ausgedrückten Vu lichmonds der in ziemlih heftiger Beise sogleiq gegen gie an- sch. zur Empfehlung des Systems freien Dales etennmists. Punkten ef schietzn hr, Unteittitzung alleen, sprechen ufszerheszn es Handels Ministers beschließt die Kammer zugleich, die Verhm heuteten Absichten der Minister in Bezug auf ihre in dd. krfahh'ung aller! Jciten und Aller Lönder berufen auf 24 int ae,, r . 4 1 Unglück hät⸗

. sagt der Castellano, „daß der zum Gemahl der Königin er⸗

Kreie-Tirectionen in Küchen-Angelegenheiten hier absehen, sich nur auf die „Die beiden Parteihänpter, w an den Ersteren noch so nennen ö . .

Einrichtung derselben beschränlen; da gestehe er denn, daß er diese Behör- jann, haben 1 . heften . * . . 2 rn . lung über diese Gesetz-Entwürfe bis nach beendigter Adreß . Rik ißregein zu Felde zog. übrigens Sir R. Peel von die Grundsätze des frei z

Ten doch nur als eigentliche Staatsbehörden betrachten könne; sie seien so in der Deputirten⸗Kammer zu vertagen. Graf Serrurier ließ KEr'habe schoͤn genug gehört, bemerkte er, um zu wissen, daß die Mi⸗ schon längst eben so durchdrungen gewesen ö a. . 6 4 . hahe Ker, e, er mel n, nn, ,, ö —ͤ anner, des stieße, so könnten die Verhältnisse eine weit gefährlichere Gestal⸗

1 3 e. 966 j Dankbarkeit erklärt, mit welcher das bewundernswerthe Benehmen 348 ̃ ; überhäuft mit Staaisgeschäften, mit Polizei 2, daß die lirchlichen Geschäfte z er m g. Gedächtniß⸗Rede zu Ehren des im vorigen Jahre verstorbenen Pr er Königin sie während der ernsten Verhandlungen der Tage der Baron Vignon. Die Kammer beschäftigte' sich dann mit Pin

nur als ein Anhängstl der politischen erscheinen müßten. Nachdem noch . J. = 1. der eam n er, sn , ern erklärt hatte, daß er in seiner . 3, mn, hat. 1 . vielleicht mehr noch der Be= erstattungen über verschiedene Pensionen. jetzten Rede nicht beabsichtigt habe, der Deputatin Vorwürfe zu machen wunderung würdig, ist die Art, wie während der ganzen Dauer der⸗ Wir haben Nachrichten aus Algier vom 20sten, welche daz!

oder den von ihr sub d gestellten Antrag anzugreifen; daß die Regierung selben die beiden ersten Männer Großbritaniens ihre Pflichten gegen * . ö gegen diesen Antrag n. lein Derr ens * vielmehr die Erörterung, ihr Land, ihren Souvrain, n. sich . , . ö , V n mn, ,. doc kie gründliche Erörterung der hier angeregten Frage selbst wünschens. Beide haben, glauben wir, ein noch einzig dastehendes Beispiel in der 3. , Lene sc di s *. *. 2386 . 9 Ich werih . 3 J e. n. e. n gin an Geschichte, der canstitutionellen Regierungsform gegeben, indem sig ihre u g, Hie n 3. 1 2A 'r ; 1 I. i 0. 8 p K r hie Ribe tbuhlerschaft vergaßen oder ich tech nur zun Algcmeinen Besten an ten um 14 Üihr Abends nur so a l 36 y. e air bine g sen m rister lt oden Litern besten waren, schuin derselben erinnerten, sich nicht etwa Schwierigkeiten bereiteten, sondern mußte man den Ünfall weit größer glauben. als cr: itil n

einander die große Aufgabe zu erleichtern suchten, die Geschicke des Vater⸗ Aber jeden Augenblick trafen noch neue Soldaten ein, die man ‚.

Iker die Landes- Industrie ihres Schutzes berauben wollen; er fordere sie dürfte nichl schwer sein, zu erwelsen, und bie Ti ; . j n h mes eint zu über⸗ J h .

ag heraus, ihm irgend einen vernünfiigen Grund anzugeben, welcher den sehen, daß zwischen dem Erkennen der Richtigkeit ,. . n , . r, . 4 r, ,. .

8 21 / 6 2

ihrer heiligsten Verpflichtungen und des mit dem Agrikultur-Interesse !. ; i 1812 eingegangenen Vertrages rechtfertigen könne. Er . 822 der Aus sithrung desselben ein sehr großer Unterschied besteht. Peel's J gen muß. Nan bedenke daß weder gute Gründe, noch die besten J /

Ischie mehr zwischen dem Kabinet und der Unti-corn law-league, und Politik aber geht auf die Bekehrung seiner Partei, und dar ) ĩ i inrei h ; . * nicht, kel c man Herrn Cobden nicht zum Pair des en reichs Maßregeln allmälig auf den Grundsätzen 9 , d . en,, . des Volles zu unterbrütn, denn ce, wenn man doch einmal enischle sn sei, diese Revolution des Eigen. Mit wie großer Schonung und Vorsicht übrigens Peel die durch sein sich, sobald 2 cen , ,. sind, und sie verewigen mz durchzuführen. Uebrigens sei die League allein an allen diesen Ver⸗ Aufgeben der Korngesetze gekränlte Partei zu behandeln sich gedrungen Von der richtigen Wahl d gi te Weise anzufachen versteht. .... Rerungen erh, 3 1 4 . Beispiel Irland auf, das fühlt, erhellt aus einer Entschuldigung, die er für ein Wort nöthig Schicksal S 24 1 2 . für unsere Königin hängt das 1 fe mn, u . . . 5 . . ö. ihm am ersten Abend der Session in der Hitze der Debatte wohl, was 64 m, ,, , ,.. 24 ; . a. ö an- entfallen war; amli iner al ö ; ö ? 2 ĩ ugeben, äsh ergeben. Vor allen Dingen abet forkers er die großen Städe ein st' st o fn w , verfehlte Wahl neue Erschütterungen und Leiden lee, ne.

Bent

. , un 9 an. . ö 9 1 landes inmitten einer heftigen Krisis zu leiten. Von einer Seite ein aus sub d gegen 7 Stimmen bei der Kammer Annahme, wodurch zugleich der n Kri eiten. ir j ; ; ĩ : daß, w ĩ i, Si k. Prinzen Johann als abgeworfen angesehen wurde. Hierauf den Reihen des Volkes hervorgegangener Mann, durch die Gewalt der . eng, 1 6 2 36. 7 e,. sebr el . , ne, ,, . ö Aus dem Ausdruck stolz wurde ihm in der gestrigen Sitzung von Das B ini 1 ; wurbe? vom Praszenten wegen vorgeräcker Zeit die heutige Sitzung ge. Dinge an die Spitz der aristokratischen Partei gestellt; von der ren Angaben sind jedoch , t. Ani 5. J —ͤ . we] erden Schuß überhaupt jedem Arlltel zu entziehen, der ihn früher ge,. Herrn Calquhoun ein Vorwurf hergeleitet. Vielleicht! , d dae Bengzhmern der Mönter in, biese. Angelegenheit befremdet schlossen und? die Berathung über die noch rückständigen Punkte sub e, g. anderen ein der ältesten und ausschließendsten Oligarchie entsprossener un S* a n n. ge ? ö malt ö. . n gen werde dann erfahren, was An' Revolution des ganzen otölc. Peel darauf. „war dies ein unbedachtsamer Ausdruck. * Wie 3 n, . nehmen Anstand, die allgemeine Besorgniß, daß 9 hindurch die Hi schen Systems bedeute; man werde die Staats-Gläubiger nicht befried i. sehr wünschte ich, es wäre mir möglich, jedes Wort ab⸗ . g , fn gr, . 22 y,, i n. h ion sich mit dem entschiedensten

und h des Deputationg-Berichts für die nächste Sitzung der Kammer ĩ f ü ie * . in. , Bei Meissen trat am 28. Januar die Elbe aus ihren Ufern; Heil des Volks hergorgehe; das wahrhaftig ist ein Schauspiel, in,, a f . . . .

am folgenden Tage zeigte der Ewlbmesser an der Brücke 8 Ellen über dazu angethan, die Krone eben so zu ehren, wie die Minister und verdanken daß vielen r, , 1 für *. den eee. e und bas Wasser Har' noch im Wachsen begriffen. Die niederen Theile das Volk, welche es darbieten.“ Den Eonsitutionnei bat da. d'en, Tök'n derte? dr, däm ehten , , mn. bin der Stadt waren überschwemmt und eingedenk der Fluthen des vori⸗- gegen seine Freude an der sarlastischen Rede d. Joraelis. Die alle verfügbaren 6. en von Setif uber Fahr ,, gen Jahres wurden sofort auch Häufer' geräumt die etwas höher Presse beschaftigt sich vorzugsweise mit dem Sachlichen der Frage, Capita 98 ö gen z ng eines Gu uin din es sich handelt. Der Comme ret gesteht, daß man Eng- rapitains und des Militair⸗Unter-Intendanten, zu einem Convoi n

; h 8 einigt, nach dem letzten Bivouak der Kolonne abgeschickt worden,

ächter werden ihre Zehnten nicht b ü ine ein⸗ ĩ ĩ ĩ j d ' gas seierlichste gegen die in der Adresfe enthaltene, auf den Schu auf, meine Ehre, daß, wenn ich auf eine „stolze“ Aristo⸗ Sie steigern sogar diese Besorgnisse bis auf e. r , gage edfanfek' daf. in' rin nun ö 46 kratie anspielte, ich dabei nur, die Gattung von Stolz im Sinn unruhigung einflößenden Grad 232 e ih k 2 Etigen Regierung gänzlich widerspreche, und gebe die Versicherung, daß hatte, zu welcher die Aristokratie dieses Landes berechtigt ist, die des desfallsigen Willens der Königin vor den Nation ank go . ul'alien in seinel Macht stehenden Hinein möge man sie factios zukerbia qirgesitz mseitit; es ist mir nicht in den Gedanken ge- dennoch gestatten sie mit, dem dete Gleichmut . 9 . 3 nnen oder nicht sich jeder Verminderung des Ackerbauschutz-Systems kommen, mich eines Ausdrucks zu bedienen, der im mindesten be- dische Presse allen Parteien ch in d ö . . ö bersetzen werde. Für jetzt fordere er eine nähere und deutliche Erklärung leidigen könnte; nochmals erkläre ich auf Ehre, daß ich nur den und Verspottungen eben des Prinzen , n, , , .

gelegen sind. ĩ 1 ; . t 3. and um den Freimuth und die Würde seiner parlamentarischen Ver⸗ ; 8 m die vielen mysteriösen Entlassungen aus dem Staatsdienst und die Stolz meinte, den die würbigsten Männ ĩ ü nini .

J ; . . um ö. in beiden Häusern sich zeigende Achtung . en er digen rnehr nen 9 72. ern nr valanten Siellen, welche die Welt so schr in Et. dürfen.,“ i. i , k 4 n ö . Königreich Hannover. Die Wasserenoth zu Münden sen. 6 12 en. 36 6 . , . ; Schutz gewährt hatten. Der Wagenzug und seine Bedeckung n ue het ee von Wellington lehnte es ab, Sir R. Peel's Verfahren Schweiz Unanständigkeit sicher gestellt sein sollte. Sie . . 6 e ,, ,, , , , , , rn, e, me, d, , d sr,, ,, , eres erz, dl ee r , , , , . ö. adt war ü 31 El⸗Melhun mit allen Leuten, die man auf dieser Straße ] mw, der Herzog von Richmond, habe da so viel von Maßregeln ge. theilung des Jakob Müller in erster Instanz statt. Schon um 6 . (,, , , n , , ,, ö. selbst iderstande gegen

d 2 2. * J 5 em, von denen man noch nichts wisse, die aber ihrer Zeit schon dem Uhr früh wurde der Angeklagte in einer Kutsche unter Kavallerie= die Allerhöchsten Entschließungen aufgestellt werde. Daß ein Ent 9 8 . 9 ein nt⸗

uuse vorgelegt werden würden. Die den Lords vorliegende Frage sei die sese; die sei zu diskutiren. Stimmte man dene lor . der Bedeckung nach dem Nathhause gebracht, Um O Uhr begannen die schluß in einem oder dem anderen Sinne gefaßt und der Nation un

pg von Richmond nachher noch Zeit und Gelegenheit, seine Meinung Verhandlungen vor einem großen Auditorium und endeten halb zwei ; ö. ü. 1e ede einzelne Maßregel, zu sagen. Was . verlangten Umm uhr mit der Fällung des Todesurtheils. Der Angeklagte, 3 . , wünschen alle Wohldenkende, denen ngen anlange, so müsse sein edler Freund, der doch auch seibst Miglied ob er sich über seine Behandlung zu beschweren habe, antwortete erscheint JJ

s'Geheimen Raths gewesen sei, wissen, daß die , desselben Ver. mit Nein! Die abgelesenen Verhöre zeigten aber, daß er sich den⸗ Die Minister haben sich indessen damit begnügt, den Herald it begnügt, den Heraldo

12 Fuß hoch. Die Strömung zwischen der Stadt und der Werra beim Könige hatte, war, wie die Quot idienne bemerkt, Erziehung. fanden halte. Die Anibulanz und die Bedeckung sind sogar nochn und. Spielggnosst des Herzogs pon Hordeaur und hatte die sen, hoch Lieues weiter vorgegangen, als El Melhun, und kamen 96 e

. N 3 se. . 1 . 66 9 6 während dessen letzten Aufenthalts in London einen Besuch abgestattet fahrt bei der Dunkelheit nicht mehr hatten wagen wollen. it großen e fen in London einen Besuch abgestattet. ; ; ck. ; , ,,,, , .

ver um Uhr Nachmittags auf einem Nothwege über die Berge fort. Abd el Kader wiederum gelungen, den Marschall Bugeaud zu fen aus Setif fiel dort fortwährend reschlicher Schnee., Seit My. täuschen, indem derselbe sich nach dem Gefecht bei Temda nicht nach schengedenken hat kein Eingeborener des Landes Aehnliches .

Von Kassel . . . alle i . ,, . von , , ,

dem an der Chaussee belegenen Wirthshause zum Schwarzen Bären, n habe, wie der Marschall es geglaubt; son⸗ Pei dem ganzen Unglück der Tage des ten, Zten und Wen W Wyiegenheit geschworen hätten und ohne Erlaubni Majestãt fei f j ö J . k ö ,,, . . He g fee, Tri , . , . ere. die , . 26. noch Leute, noch vn. n e. i . gangen 9 t . ,, ,. ie nt ,,, . gestern zur Aufnahme folgender Worte zu deranlassen: „Durch ; . eben, 2 . ) ; unition verloren, sondern ist ganz vollzählig und in der besten Q. Lord Stanley bestätigte ies und wollte deshalb auch nicht auf noch das Wort und ; ; . Personen, welche gut unterrichtet sein müssen erfahr n wir bis gestern 0 Uhr Morgens eingegangen, nach welchen während der Staatsfonds und Eisenbahn Aftien waren heute aufangs mehr nung in Setif wied ingerüih. 3 When Cisärungen über den' Ghrund seines Austritts aus dem Ministeri noch d rt un sprach in verworrener Rede, wie er es auch 66 ( er sahren wir, am 23sten Morgens bie Gee ausgeboten als gesuctt; die Course zeigten Neigung zum Fallen; n iel n, nde n , 6 ö. gehen, Tg er deni ae enen edi. Ansichten seiner , in seinen Verhören that. Der wesentliche Inhalt seines Vor⸗ , . ö,. . r. af id gen,

der Nacht Frostwetter eintrat, so da ; z . baren winde. Das aber könne er pen daß es nur ein einzige. Punt lage , n welche der Herzog von Valencia in den Cortes abgab. Die Minister

wässer im Fallen waren. Auf der hannover bremer Straße über eck. nach 2 Uhr änderte sich die Scene, starke Einkäufe hoben die den hatten . ; 6469 Nolirung; zuletzt blieb die Rente 30 Centimes steigend. ,,, , den ihn von dem gtabinct getrennt habe, nämlich die Fraged über die Zz. Dezembers, zehn Wochen gefangen gehalten und ein einziges ien . ö . u e J , , ein e g r; ö. . ld in . e, ö. n , Dschit schelli n 24 sschützung des Ackerbaues. 3? Beziehung auf ir r de n . Mal verhörte, obwohl er . . zu werden 3 harren ie ür und als trene Diener der Eröffnungen, welche die mmt. . X Paris, 2s. Jan. In der heutigen Sitzung der Depu— meldet: m ten gegen hr achmittags schlug der Blitz I beantragt worden, weich? nach Feiner? Meinung kein einziges Ereigniß Da habe' sich der Groll in seinem Herzen festgesetzt und Königin, sobald ie es für passend hält, ihnen in Bezug auf eine mit y,. . . . . 7 i e rn, , ,, n, ha an hn ubẽ⸗ ng er tn Pa⸗ fan ef r nr fe, n . ö , f . 4 . rechtfertigen lönne und die zu unterstützen er mit seinm Gewissen, den Rathsherrn Leu gewendet, dem er eile af uff? . * . so eng verbundene Angelegenheit machen wird, und die⸗ r . s . 4 ͤ . eckte isten vo unition in Brand, die unter fürchlichem n er Ehre und seiner Konsequenz für unverträglich halte. Mit dieser Er⸗ Schuld an allem Uebel ieb. Er hab 8 ü es Benehmen halten wir, trotz aller willkürlichen Auslegun d Herdemmhäler bifördeit warden. Auf diesen Wege war auch die ragraphen des Agreß Entwurfes wieder Aufgenommen, Es wunde Hen aufsiogen. Als man zu Hülfe herbeiellte, fand, man di] g Algutze gtz werten Ihr; Lordschosten sich begnügen; ebel zuschrieß Er tabe das Rachegefühl gegen man es ünterwerfen mag, sürelei n . e d, e ge nee here enn bier ,, ,,,, ,, ,,, , e, ,,,, ,,,, , en, j mern , ,. J sifeltem Zustande; ein Kanonier starb in der folgenden y ha rig und die Sregonftgge aus; weitere Erklärungen trügeri ing h Der Infant Don Enrique t fia ei . trug 235; für den Satz stimmten 214, dagegen 21. ö. . lt BVerleß Mer den stattgehabten Minister⸗Wechsel behielt er sich vor trügerischen Hoffnung sich hingiebt, von dem Großen Rathe Gnade zu ĩ „Don Enriqus traf am 121en in Corunsg ein, konnte . . d ne bn , wn g, n, mn, , Töshse der eh d, ,,, ,, . wn Brdu gh am billigte diesen Aufschub der Ertläru ing erhalten, denn er stellte das Begehren, fal ls die Begnadi : sih jcdechs der särmische! Witterung wegen, nicht sogleich nach Fer- Freie Stadt Hamburg. Nach einer in der Weser⸗ 2. ,,,. n. Vom Marschall Bugeaud fehlten am 20sten neuere Nachi6n! h h sufschüt der Krllärungen ant erging . gnadigung ihm rol einschiffen. Er erhielt feine

Zeitung enthaltenen Korrespondenz aus n , vom 27, Januar, k fim ,, e , , in algen, da der letzte Courier aus dem Westen wegen des stn, d 6 6 . JJ Der Herzog 6 m , n, des Königl. Schlosses

hatten in der neuen Häuserreihe am großen Burstah zwei Speicher habe. Der Minister erklärt, die Probe- Abdrücke . ihm woͤhl zur schen Merres nicht zu Tenes hatte anlegen können. In der ei. Fr böpigen die League und die Kgitation des Volfes durch 3 8 j eine ganze Gruppe Häuser angekauft und niederreißen ö um Pla

gebäude plötzlich so arge Risse bekommen, daß besonders bei dem VPurchsicht geschickt worden, aber er Habe dieselben wegen Ctmühung nicht Division Mostaganem hat der Qberst Pelissier, auch die letzten win l leiderschaftlicher Hestigkeit an. Der Stimmen -Eikauf der League, fagle ) ö für den Bau eines Palastes zu gewinnen. b einen das Mauerwerk ganz aus den Fugen gewichen war und der sogleich duichsehen können. Heute aber sei die Nede im Moniteur er— spenstigen Duars des Kalifa Sidi -el⸗Aribi vollends unterwornn verletze freilich kein Gesetz und sei völlig legal, aber er sei verfassun gs⸗ . Madrid, 19. Jan. Während die Cortes seit sechs Wochen Die Minister hatten ein seltsames Mittel ausfindig gemacht, um die Zeit mit Hin- und Herreden verlieren, ohne auf eine einzige den Herrn Salamanca seiner Deputirtenstelle verlustig zu machen.

Mig, da in England nur das Parlament das Recht habe, das Volk zu ; ; nen, mit Ausnahme zu wohllhätigen Zwecken. Nach der Verfasfung Mahßregel einzugehen, die das Wohl, des Landes bezwecken könnte, Sie zeigten ihm nämlich an, daß die Königin ihn zu ihrem Kammerherrn

ja König, Lords und Gemeine im Parlament vereinigt regieren und arbeitet man, wie die Minister selbst im Kon ä ĩ j ö ne e d. 61m 1 7 h . greß erklären, auf allen ernenne. In Folge dieser Gunstbezeigu

, ö ö ö ,, 66 . uuf neue e en Erschütterung hervorzurufen. treten und sich einer ö . ni! K.

; t nn ; eit vorgestern wissen wir, daß eine Bande Ausgewanderter mit den manca beeilte sich aber, d . t ; e gen

ger r ier d . Waffen in der Hand von Frankreich aus in die ee Gerona ein- zugedachte che örrzchn ö e

drang, ohne daß man jedoch ihren eigentlichen Zweck, noch die Mit⸗ Gestern wurde Don Jose Maria Calatrava, einer der Männer

19)

sfeindung der Anti⸗corn-law-league in einen ziemlich lebhasten Wortwech⸗ ; z h / u gen ell n Tr fn, ö. glue n r dnn bf, ch tel, 'auf welche sie rechnen, mit Bestimmtheit kennt. Der Mini- die den Grundsätzen der Constitutiön von 1812 am eifrigsten zuge—

Speicher eine zusammengedrisckte schief vornüberhängende Gestalt ange⸗ schienen. (Genug! genug!) indem er sie in der Nacht vom 10ten durch seine Reiterei undd nommen hatte. Man befürchtete jeden Augenblick den völligen Ein⸗ Herr Victor Grandin beantragt einen Zusatz zu dem angenomme⸗ Gum, welchen ein Bataillon Infanterie zur Unterstützung folgte, sturz der Gebäude und überhaupt Gefahr 6 die ganze Häuserreihe. nen Satz, worin ausgesprochen weiden soll, daß die Kammer mit Schmerz heben ließ. Der General-Lientenant von Lamoricisre befand sich J Die Ursacht wird dem starken Wasserdrucke beigemessen, der besonders . 2 . , Ilten an der Maadschen am Fuße des Dschebel Maiz, die Beweg durch die in diesem Winter i, . , . Iluthmasse Ye egen . . dern? Wiebenlcht bornaplugen. 2 n sgh! gen des Emirs beobachtend, der südlich nach Ain Sekrung zu! der Alster in der bezeichneten Gegend außerordentlich gewesen ist. entwickelt sein Amendement, wobei er von den Ministern über die Absetzung Harrars gezogen war. Die Kolonne Kavallerie unter den Befesl

des Obersten Jussuf ist aufgelöst worden, und die verschiedenen Comp,

des General- Einnehmers Boudon zu Rouen und über einen Vorbehalt mw d e von 46000 Llctien, wenn die Bahn naͤch Lyon der Gesellschaft der General- aus welchen sie bestand, kehren in ihre Kantonnirungen zurüch um dom

Oesterreichische Monarchie. Einnehmer zugeschlagen würde, Auskunft verlangt. Er zählt die Börsen⸗- von den erlittenen Beschwerden sich zu erholen. General Jussuf sell Graf Radnor vertheidigte die Agitation mit großem Eifer gegen die ster des Innern behauptete in der vorgestrigen Sitzung des Kon- than waren, mit gr ä ; ini 3 e,. sch ch miffe auf, welche vorgekommen, und macht die Verwaltung dafür verant. war am 19ten zu Algier eingetroffen. Am 18ten hatte ein schrech eschuldigung, , gehandelt zu h ben un . jede gresses, die Bande zähle nur 25 e 6. . lere . überlieferte er e d en ,, ,, , Wien, 24. Jan. (AJ. 3 Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog wortlich, Der Nan in M init antwortet für seinen Theil, wenn er cher Sturm mit Hagel zu Algier gewüthet. 5 . bisher in England durch eine solche Bewegung des Volkez, nichtet sein. Letztere Vermuthung dürfte sich bestätigen, denn es Händen des in Freiheit gesetzten Königs Ferdinand it. . ö. Karl at, dem heure ausgegebenen Bülletin zufolge, die vergangene eingewilligt habe, 250 Actien in dem Falle des Zuschlags der Lyoner Bahn ; ; n . ruck von Außen entschieden worden sei. hatte sich nicht nur die Bevölkerung der Provinz Gerona in Masse nette der aufrührerischen Soldaten von la Granj , . Nacht ruhig geschlafen, und das Befinden des hohen Kranken ist im e diese e ,,. . öh 6. . feher h . n, Großbritanien und Irland. La , . mehrere andere Lords, wie der Herzog von ee, die Eindringlinge erhoben, sondern der General-Capitain Jahre 1836 aufs neue auf den hre le n, erhoben ihn im Allgemeinen sehr beruhigend. , , n,, . r n . *** ee, 7 ö e ö. 9 . Oberhaus. Sitzung vo m 22. Januar. (Adreß⸗ Deb . nn ,, wl von ,,,, Lords Hard⸗ reton war schon am 13ten mit zwölf Eliten-Compagnieen, einer und die Constitution von 183 darf e ien ö . War die Diskussion der Lords über die Abresse auch nicht von sh 9, gegen jede weitere Aenderung des Korn- Schwadron Kavallerie und zwei Batterieen Gebirgs-Geschütze von betrachtet werden; Espartero's drohende Haltung gegen die w

Gestern wurde der am 20sten verstorbene General Major im vie Behauptungen des Herrn Victor Grandin jurück. Agiotagefälle seien r ; ĩ Ingenieur- Corps und Fortifications - Direktor in Nieder- und Ober- ,, 6 7. n, sei er davon un nn gi ge . Bedeutung, wie dieselbe Verhandlung im Unterhause, so bot sie tzes protestirt hatten, wurde die Adresse angenommen. Barcelona ausgerückt, um jeden Aufstand, wo er sich auch zeigen Partei entfernte ihn damals von der politischen Bühne, di 1810 Desterreich, Heinrich Ritter von Lebzeltern mit den üblichen Ehren blicklich aber habe er gegen diejenigen, gegen welche ihm geseßliche Mittel wegen der Erklärungen der Ultra- Tories und der bei jeder Adi gondon,. 21 Die Ti . . möchte, zu unterdrücken. Es heißt, Amettler und sogar Prim stän⸗ wieder betrat, indem er beim Beginn des Ge ten pe Ku ö. bezeigungen beerdigt. Die österreichische Armee hat in den letzten 9 Gebote gestanden, das Einschreiten des General- Prolurators veranlaßt. Debatte üblichen brillanten Rede Lord Brougham's hinlängliches R Ihe Sir 6 J 33 ie Tim es untersucht die Gründe, den an der Spitze der Aufrührer, indessen kann man wohl nicht an- selbst als Präsidenten des obersten Gerichtshofes einsetzte stanbes fich drei Jahren bedeutende Verluste an Stabs- Offizieren erlitten, denn loch in diefem Augenblicke seien gerichtliche Verfolgungen gegen neun In. teresse, um eine nähere Ditthe lung zu verdienen. Lord Home ber 3) (tie g, ge. d , haben, seine eigene Kornbill von nehmen, daß Letzterer sich persönlich in ein übel berechnetes Ünter— Zproz. auf Lieferung 333. 5proz. auf 60 Tage 23 es staͤrben in dieser Zeit 3 Feld⸗-Marschälle, 6 Feld⸗Zeugmeister, 2 dividuen anhängig. Ja, es gebe Leute, welche falsche Gerüchte erfänden tragte bekanntlich die Adresse und Lord de Ros unterstützte sie. Beh Cr V . un en , . gegen das Treiben der nehmen einlassen werde. Die ministeriellen Blätter treten gar mit . 6 Heller hle l der Kadallerit, 27 Zeldmarschall Lieutenant ünd 42 Gene nd, guebftitei n Onse müsse man brandmarten und sirasen, Man habe eröpterten die einzelnen Paragraphen der ThronRede und empfts been zan eg. aufzugeben. „Indignation über scheinbaren der Behauptung hervor, die Losung der Rebellen wäre die Vermäh⸗ is, 2 , aber das Uebel sehr übertrieben. Es gebe auch eine ehrenhafte, nothwen⸗ ; ; ö ; ubruch ist so natürlich, daß eine gemäßigte Klage darüber bill l 3 j ö aa . „Paris, 2h. Jan. Ich komme heute noch einmal auf das die darin ausgesprochenen Grundsätze und Ansichten dem Hause shulbtgt warden 5. scht was B 9 9 illig lung, des Infanten Don Enrique mit der Königin, sprechen jedoch verunglückte Komplott in Catalonien zurück A j gt werden mag,“ sagt das Blatt, welches dem Premier dabei als ihre Ueberzeugung aus, daß der Infant selbst diesen Um— i ie, Aeußerung, welche der fear h e . .

ral Majore. dige, nützliche Speculation, diese halte die Course aufrecht und geb 2c / . F gebe den 9 z h s Der, russische Stastekanzler, Graf von Nesseltode, wird am 25sen währen Anongiten Sicherzest unt Verttauen, ich kel den gheten Unten ö , ' verbent, daß er seinen Sinneswechsel nicht gründlicher trieben durchaus fremd were. In der That verlautet d ; in erlautet vo idal, in ei ; ; ö . rt, als durch die Erfahrung der letzten Jahre. Sir Seite her, daß die Rebellen das Niedermetzeln der Hor rn 3. 4 de, ee gte i rn , , . ö . ö en wahrscheinli ö

d. M. hier erwartet und nach einem Aufenthalte von fünf bis sechs nehmungen zu betheiligen, sobald sie eine richtige Idee von deren Ertrag erhal⸗ ; z n Tagen nach Petersburg zurückkehren. ö Aber da seien bloße . , ö r . e⸗ 4 , een , m . . ö. 1 zeigt nicht, wie es gekommen ist, daß ein Mann, tie Abschaff der Soldaten-Ausheb

= acquelin verlangt das Wort. Der nister: Er freue sich, daß der ie Unterdrückung des avenhandels sich erklärt, auch die Hoff s . ; ) . ; . schaffung der Soldaten-Aushebung und der Steuern als ihren Ihr madrider Ko itthei ĩ .

unge so bedeutenden Er nu in England hatte, einen Stand eigentlichen Zweck aussprechen. (S. das Schreiben aus Paris.) . gi f err in W J

amn 9 ö ĩ J 1 ö

m mm. .

Pflanzen und Thierwelt und endlich mit dem Grundcharakter der Bewohner in dichteren Massen, wie bei Edinburgh und am Firth of Forth, aufgestie⸗ Herr Carus geht nach Darlegang der bekannten charaheristischen des Landes, wie er sich in der Gesellschaft, in der Wissenschaft und Funst, gen sind oder als prachtvoll basaltische Säulen sich aus dem Meer erhe⸗ genthümlichkeiten der Engländer im Leben, in der Wissenschaft und h zu den Erlebnissen der Reise selbst über. Das Ziel derselben ist nich

namentlich dem Baustyl, ausspricht, bekannt gemacht. Die Darstellung ist bend das phantastische Gebilde der Felsen und Höhlen von Staffa dar . . ellen. Vier so eigenthümliche Bildungen der Erdoberfläche und in solcher gleich London, sondern sie geht von Dover, dem Landungsplatze n

voll Geist, Leben und Anmuth. Vier große grundwesentlich verschiedene st . Größe und Schönheit in verhältnißmäßig kleinem Raume zusammenzufin= Buckhurst (Susser) die Küste entlang nach Portsmouth, und der

Formationen der Erdoberfläche sind Herrn Carus an den in geologischer . n ; ; ö lang i , n. merkwürdigen Füstengegenden Englands deutlich geworden. Die den, mag allerdings auch als Auszeichnung für England genannt werden. Wight, und von hier wieder zurück über Portsmouth nach der Haun der drei Wirbel, so weit des sich bei allgemeinem leberblick bei i Kiig'n er re, ie är Cngzle d. fe Catkhte h sische, zen Hann Allo Sie Kind, in soichet Vereinigung in eineni andeten Theile Europas an. Rn ein lle ddhl i de ele, fl. eien fi een g . min ,,,, . ut, n,, , , , nnn m, ,, n, n, n , , ̃ . e, 1 . . , . : . sei ch, das Mittelhaupt, wie e,. bei mehr breiter Kopfform, nicht in Uniform und vielsältig dekorint. Er reitet uch , , r , we nne, re e r . ** em höchsten Freimuthe und der

doch wohl bedingende, die der Kreidelager, welche bei Dover und auf der ,,, ö . a g ; h ) n n. elegenheit der reichen anzenwelt Englands, welche häufig an em überall „verbreiteten Hau es terthums, an der Witterung . hnli e genh chen Pflanz 9 welche häufig . Hauch hums, z Im Hesicht drückt sich viel Festigkeit aus, verbunden mit eiwas durch- sein Regiment, undo trotzdem, baß man ihm vor ,, . alle die politischen und anderen Interessen,

Insel Wight mit , ,, Die Art, 3 ö aus i ga ; e , . keln cht ö usch irn gr er ned rem Augbrug langen hi sarden und Milliarden abgestorbener mikroskopischer Polpthalamien-Gehäuse talien erinnert, findet Herr Carus 'einen auffallenden Unterschied gegen J großen romantischen Zeit Englands und dem Ausdiu eines langen] P ischem, nur sch Verstã m. In ĩ ĩ 2 Deutschland. „Zuͤrückstehend gegen dies letztere Land“, sagt er, „erscheint rischen Daseins ; so ganz befonders bei Lor Amherst in Knowle. rosaischem, nur scharf Verständigem. In Conversation mit hohen Fenster seines Palastes eingeworfen hat, scheint er immer noch der Mann die sich gerade in der Levante heute so zahlreich k Wir neh reich kreuzen. Wir nehmen da—⸗

usammengehäufte und gebildete und mit Feuersteinen gemengte Lager am ĩ ! ö. 1 , war mir ah 7 9 * ver- es im höchsten Grade, daß von eigentlichen Wäldern in England gar nicht, Haupistadt endlich führt ihn in den Mit telpunkt des englischen Lebens, Hö. w . i, Rückhalt, leicht ins Süßliche, des Voites, und wo er auftritt, hört man den Ruf: „The old Bake her feinen Anstand ständlich geworden, zeigte sich hier aber doch in so viel größerem Maßstabe, und in Schottland nur sehr unvollkommen die Rede ist. Zwar mögen 1 Hof, in die Säle der Wissenschaft und Kunst, in die it eidem ist seine unltryhllinndfent . e n n , hurrzh!; hurrah ihe old huke'.,. ͤ Bbersten While en, ö r, ne,, . ,, . in mächtigen pyramidalischen Absonderungen (Io an den Needles an der manche der meilenweit sich erstreckenden Parks zum Theil die Stätte alter Staates und der Privat · Gesellschasten sür nützliche und wohlthãtige 3 m einfach in' schwatz ger w., mhh den g gab l! 6 r hn Nach ungefähr dreiwöchentlichem Aufenthalt in London wird die Reise gecigneter als die Fragmente“ ist, um , . . ruckschriften Insel Wight) und von so verschiedenen Standpunkten, daß sie nun eist die Wälder anzeigen und deren Leben sortsetzen, aber doch das, was wir in in die reichen Kunst⸗ und Gemäldesammlungen der Aristolratie, kurz i r d Linie tlg f, n enim? 4 ,, 6 e dũrch England über Cambridge, Orford, durch Lie Fabrildistrilte nach das Publilfum sich ine klare Anstcht n . . er . e. e. denen volle gerundete Vorstellung erregen konnte. Die zweite Formation war die Deutschland einen Wald nennen, mit aller Wildheit und mit aller Schön die Merkwürdigkeiten, welche diese Welistadt in so überreichem Maße ; die groß Selle, die *r als prime w,, ,, , eruf Schottland sortgesetzi. Die Naturschilderungen wechseln ab min wissenschaft⸗ len Zustandes des ottomanischen Reichs i über d é, n,, ee des Konglomeraigesteins des Rothtodtliegenden, welches entweder als roth⸗ heit seiner Bäume, mit seinen inein andergeslochtenen Zweigen, seinem kno- bietet. Herr Carus macht persönliche Bekanntschaften mit den gel bei: Peel is feiner Stellung ganz m eh n, ir. lichen Erörterungen, namentlich bei Gelegenheit des Besuchs der beiden bilden vermag. Selbst der n, , , ire ursachen, zu braune, zum Meeresgrün prächtig und maltrisch stehende Felemasse weit tigen Wurzelwerk und seinen in Waldesdickicht ,,,. Pflanzen Notabilitäten 2 , mit Owen vom 2 e of Surgeons, . g'iemente anglhötend? durch ine , . deere l. e n , während die Kanstgegenstände in den Schloössern des engli! den Beziehungen des ottomanischen Reichs zu beschäfti * 6 näher mit hinaus sich streckende Vorgebirgt, unterwaschene Felssegel und mächtige von mit einem Worte, jene Wald- Einsamleit sür die wir Tieck das rechte . Schädel⸗ . ungen er besieht, mit Lawrence, dem i 6 wd hingegen e. nn var ir, an Wenne, . heil ni vf n , und schottischen Adels, so wie diese Schlösser selbst und die alten einen Theil der, Fragmente und namenilich was die Mir amen! ist, wird der Brandung ausgegrabene Hohlungen bildete (so bei Ermouith, Dawlisy Wort verdanken, diese suchst du in der britanischen Insel durchaus 6 hystology of man, mit dem Ornithologen Gould, dem berühmten 3 ht eigen ich für seint Jeu und sein Ami gef chasen eben ane m fn und Kirchen eine sachgemäße, werthvolle Beiträge zur Kenniniß der in Rumelien, den moralischen ustand des eigentlich din nl m , und Teignmouth) oder mit Lagern von eben so leicht, ja noch leichter ein⸗ bens. Die Paris sind prächtig, sie entwickeln eine Größe, eine umsichtige ataday 'von der Royal-Institution und vielen anderen, die alle sich an tine Stimme sein, dabei ist er reichlich aus gesiatet mi hof regen 9 rd hre in i , n e, 4 Das Buch ist somit die Stellung Griechenlands zur . und 5 Denn e ng fe. rch England un ottland lesens und empfehlenswerth. trifft, nicht ohne Interesse lesen. Natürlich fallen gänzli ö ö ö gänzlich außerhalb des Be⸗

stürzendem Mergel und Ragelfluühr abwechselte, bei deren Bergfsall und Ab- flanzung und Schonung der Waldbäume, daß die herrlichsten Buchen und legen sein lassen, den auf dem Gebiete physiologischer Kraniostopie und pn einem voll P 1 ĩ ü ͤ ĩ n und ommene Independenz sichernden großen Vermögen (die Eng⸗ = ; Inte . 1 en dich überall erfreuen, sie sind überhaupt in gleichender Angiomie bekannten Gelehrten freundlich ae g nr e 9 gen. 9 reichs dieser Rohl; die dem Srienl fremde Gegenstände beireffenden Bigres⸗ 9

mio zeigt sich überall als feiner Beobachter; al ispi ingli ; ;

. zeobachter; als Beispiel nur folgende henschend länglich, der Wirbelbau nicht sehr bedeutend .

D

; ö g. Peel, eiwa ein genf e 3 wohl ebaut, krästig, ziemlich groß, , , ee . gde nn Inh ln . 6 . denne, sürr . an ö . , ,: d er

edeutend, im Ganzen mehr in die Breite gehend. Das Verhält⸗ entschieden stellt es sich dar, daß man ihn mehr . . . . ö k 23 r Ge⸗

jtungen oft (wie bei Lyme regis) die mächtigen Ichthyosauren der Vorzeit chen, Linden und Ter sagen: r 6m * )

i. dort til gabel ien liebe e finn zu Tage k Die dritie Formatson einem Sinne angelegt, daß man sagen darf, man wisse nicht, was ein Park unterhalten. Die Beschreibung der Zusammenkünste mit den genann zi an ine fe. 3. tas n e m. n an . 16 sionen, die der Verfasser in sein Werk hat aufneh ĩ .

begreist die großen massig aufgethürmten Klippen des granitischen ige steins, sei, bevor man England elfen hat; aber Wälder sind es darum doch Gelehrten bilden einen lehrreichen Theis! des Buches. 69e holiern von Manler; 5 ist r n n gn e nenn . hn kalt Fragmente aus dem Oriente von Dr. Jakob h. * sonñ k 2 . Daß er, bei . wie es namentlich bei Cornwall hohe steil abfallende Wände bildet oder nicht . n. i ch ; ma 4 . 1 * ir 6 7 i , . ß. r nan 9 cr r. n n n g ö er Herzog von we lad 3 m In . an Sol Fallmerayer. Stuttgart und Tübingen bei Totta. 18 13. Vorliebe die diplomatischen und Konsular nu nen ö. .

en sammin nd, und im Lande so großer po e ebe indsor i ucki Palast, das wegen : ö ! . . J ; ö ö eise 8

, ien bh n Anwesenheit zweier Ren af g des Kalsers von Rußland und Fteis, halb taub, aber hester, fieht man ganz wohl, daß er fruher 2 Th. begünstigten, zeugt von einem stets achtbaren Dankbarfeits-Gefühle.

auf der Westtüste von Mull und an i als abgerundete, gleichsam auf und gewa

gequollene Felsmassen sich gegen das mation bilden dann endlich die plutonischen Trappgebilde, welche entweder

eer hinaus drängt. Die vierte For- reiheit e. es hierin, so wie in vielen anderen menschlichen Dingen, er Jewesen fein m ; ( ; . ö . ; ü er⸗

. r , 66

mn neee e