1846 / 35 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

2 . 8 . r . 22 . 8 M M . —— M * ö * 2 162 1 .

161

ud, Hannover und Hamburg. Auffallend ist es, baß Niemand Auf- die Unterzeichner der in meinem vorgestrigen Briefe mitgetheilten J gresses war nichts von Bebeutung vorgekommen; die zun 6. Januar

oder zertrümmert; Aecker und Wiesen sind zerrissen, versandet und auch hi daß 3 st word d Schri . ; 1 ; ] ; ĩ z jzion des Unierrichls- Raths volltommen in üebereinstimmung mit den inisteri sest i ö ĩ t eben kann, wie dieselben alle so aufgesammelt worden un christ „Gegner des Ministeriums“ genannt werden, die Schrift angesetzt gewesene Debatte über die Contre-Resolut ö, ,, , ,, ,, ,,,, , , , ,,, , , r,, , , d, d, e: *. ; ; ĩ deß de erlangen des Herrn vo eville an, ein Gesetz zur h * K ; mn e ir Am elch ianz⸗Mi ü ezeichnet wird, zu deren Durchsetzung alle denk- t t ĩ ĩ das 4 Regenwasser gleich reißenden Strömen, Steinwerk PKiganisclien bes Königlichen Rathes für den lünierricht zu erlangen. Wie 2. m , n, r 21 164 ar 1 . und dort, gerabe wie es bei anderen uicht abgeholten Brie? baren Intwüguen ünd Künste der Argisst in , . n, . 6. ö. D . 1. g im n ,,. * 1 * a 9 6 gise en 1 2 .

160

o weit ein A d icht möglich, ber Elbe zugeführt räntt, sein Hanbeln immer ungesesselt gewesen. Der Redner sucht remier von 1816 zu ber konservativen Agrikultur⸗Partei von fe weit. ein Auffangen, dersellg . ei gi lu gfuß ** Vorwürfe abzuweisen 23 darzuihun, daß die Organisa⸗- 1 Dermalen 6 keine 36 zu hd Kritik. vg e ne

Das gänze Verfahren der übrigens ministeriellen Majorität wird ein Adams, den man immer für einen entschie denen Freund des Frie⸗

und Gebblz fortführend, tofend herab. Der Zufluß von Len kleinen Üniverütät dürse nicht ker Wandelbarleit df. Verordnungen und der Unge— , = . ; n, , n R rie, e e R l m e e, sein. 9 n n m. 8 , . * 2. Orne nee 12 ; : „elender Parteien⸗Kunstgriff . genannt dens gehalten hatte, am 2ten d. M. der Antrag auf Erri

* * . * * 1 . . 4. . . * 94 6 6 ö. r 2 Wassermassen führten eine Elb-Anschwellung herbei, so daß bei dem Ferr Bouislausd betrachtet die Verordnung als vollkommen geset⸗ un umfänglich verzweigten politischen Systems sich lossagt un 8 elgien An demselben Abend fand eine Berathschlagung der Minister tung von zwei zii gimentern Büchsenschũtzen 4 8

Brüssel, 30. Jan. Am Dienstag fand im hiesigen Schlosse statt. In ihr soll auf den Antrag des Generals Narvaez beschlossen der bestehenden Ne er weite Hofball diefes Winters statt, der nicht minder glänzend worden sein: 1) falls ein Ausschuß der Majorität des . 6 von 2 eine er , , mr r, ,, ud belebt war als der 266 1 . 24 29 rr fs einstelle, um Garautieen gegen die Zulassung der Kandi'atur des- worden, in welcher er verlangt; kaß der Vertrag mit England Befürchtung um so gewisser, als in ben Hochwäldern und auf den Ber Sitzung vom 28. Januar. Der Minister des Unterrichts, gerecht gegen Sir R. Peel fein. Es ist eine von den ihm nn uf 1 2 1 3 —— ** in n . . e, kein Gehör zu sofort gelündigt und nach Ablauf desselben das Hregöngebiet in Be= gen tiefer Schnce? lag, den der anhaltende Regen, slüssig Fennacht Herr von Salva ndy— rechtsertigie beute seine Verordnung über Fehlern merkwürdig freie Rebe. Von ihm selbst kommt wenn i 1 ann eich tte Fremde. Der König erschien in der lin fom * . fall⸗ 9 * a. 8417 über Liese Frage er. siß gengmmen werde., „Ich glaube * sagte Herr Adams hatte. Der Elbsirom, im reißenden Laufe, stieg vom 27 len bis 20sien Ben Universitäts Rath in derselbem Weise, wie er es schon in der For, Es ist eine unendlich natürlichere und ernstere Rede, ad ni ar d Gren. die Königin trug? eine himmelblaue Robe In 5 * 3 n 9 1. auf den detreffenden ente durchaus nicht an die Gefahr eines Krieges; bestände eine B. PM. und erreichte in Schandau eine Höhe von 275 Fuß über Null Pairs Kammer gethan, und behauptete schließlich, die frühere Ein⸗ sie aus seinem Munde gewohnt sind, zu hören. Sie ist win fh hir dier . gr ire Di naten ih zurkig ö 9 el der 2 u ö n., ö. 2. 41 3 fa dennoch die Di= solche Gefahr, so würde ich ratheu, vor Allem der englischen Regie⸗ des dastgen Elbmessere. . 79 1 Frost 1 fichtung des Studien- Raths habe leinen Veriheidiger, weicher Be- hl em eines ben, nrg, Taktikers und 4 m nag, Rcpraͤsentanien - Fammer kam gestern auf ihr Amendement le a * hann n dieser ann fefa eig gr wenn. a dne r eff, ö 22 ö. . . . i * ein höheres Steigen. Durch Staffelte von Prag wurde bereits am hauptung aber Herr Thiꝑers widersprach und sich als cin solcher Anes Staatemanness und Mannes, als er un gewöhnt in (Eick nch tas Jagbrecht in den St kalswaldungen zum Voriheil sier⸗= n an fn mer nung hatte de daß meinschaftliche Dccupation des Oregongebiets aufhöre,. Ihsten d. M. denn Königl. Haupt Zollamte zu Schandau der Eis- bezeichnete. Der Minister brach darauf seine Rede ab, um dieselbe ihm zu erwarten. Er sprach weniger in seinem Namen, ü tik w a geugz l fier-Präsident eine Zusammenkunft mit dem französsschen Botschafter, hoffe, man wird die Notiz geben (die Conventign vom H. August ) j i ; . Der ede . 8 n B Echatzes den Meisstbietenden zugeschlagen werden sollte. Dadurch ker auch der Herzog von Rianzares beigewohnt haben soll. 1827 auffündigen) und d irkli ; Aufgang der Moldau und, ihrer Nebenflüsse, sos wie der korg nach Aubören Lieses neuen Gegners zu dervolstndigen. Am Schluß rga w, . nn , rr ,, ire dem Könige das Recht benommen worden, dort nach Belieben Aus kiesen Ümständen zog gestern der Espaüol den Schluß, e enn Inn , dir ne ,, en be. agen. Die Kammer hat deshalb ein nachträgliches Amendement „daß das Land die Vermählungs- Angelegenheit als eine gegen die auswärtigen Angelegenheiten noch nicht berichtet hat, über die

k Gleiches gi ö. i Kaiserl. . ber Sitzung stellie Herr Cremieur zu dem vierten Paragraßhen e, en, ,. 2. ; f s 6

eil Behördrn zu Leitmeriß und Meinit; hieraus ward auf die des Adreß⸗Entwurss das Amendement, daß die Negierung ersucht lanien. ir haben nur noch unsere eifrige und verlantqh der K J i ĩ Freiheit, die ö em r: z Indi ö

. w. ; . 9 ; J J 5 9 . enommen, wonach sie der Krone das Jagdrecht in den Wäldern Freiheit, die Würde und sogar das Vermögen (patrimonio) der Aufkündigung, und würde es d ĩ .

mögliche Eibhöhe welche die Elbe bei Schandau erreichen fönne, werden solle, den Kammern einen Gesetz Entwurf über die Unter= Hoffnung guszusprechen, daß die am 27. Januar der deln] * Eoignies, Saint Hubert und Hertogenwald, so wie auf den nigin nicht weniger als gegen die Ehre und die lla e ee der ul in 92 Comité nicht . . . ztaatsdomainen bei Ardennes, vorbehält. Nation gerichtete Intrigüe betrachten müsse, und daß die Regie- Maßregel in Vorschlag zu bringen, Könnte ich, darauf rech=

ne auch, wie im Orte und 1m, so durch Staf⸗ richtsfreiheit vorlegen zu lassen. Man giaubt nicht, daß die Adreß= gende Maßregel in ihrer Gründlichkeit und Umfänglichkeit du In dem Gesetz- Entwurf über den mittleren Unterricht soll auch rung durch ihre Weigerung, die Meinung der Cortes über die Ver⸗ nen, daß eine Majorität in diesem Hause mich unterstützen

etten Lund Eilboten die wachsende Gefahr Behörden, Schif. Debatte vor Mitteè nächster Woche zu Ende gelangen werde. sieriellen Erllirung über das Prinzip, würdig sein möge.“ fern und. Ufer- Bewohnern bekannt gemacht, um noch in Zeiten In ghniichem Sinne bespricht die Times die get izt... Gꝛndung eines philologischen Seminare, bei einer der Staats.“ mätlung der Königin anzuhören, das Land außerhalb der Constitution würde, so wäre ich bereit, heute noch eine Nesolution zur Aluftündi- niversttäten zur Bildung von Gymnasial-Lehrern beantragt werden. stelle und ein Ungewitter heraufbeschwöre, welches nur durch die gung) in Antrag zu stellen. So lange aber nichts geschieht, die be⸗

ch und das Eigenthum zu schüßen, u leiten ud, möglichen C= Paris, 29. Jan. Die äußerste Linke hat ein Comité gebil= Premler-Ministers und die darin offenbarten Handels Nie er und Verlusten vorzubeugen. Wahrhaft schrehlich ist das Bild. det, welches auf die künftigen Wahlen wirken sollz Lasseltze besteht „Schon vor einiger Jeit bemerkten wür, schreibt die Timet, Wuister des Jnnerlt hat bereits das Gutachten der Frofesscren Hand der Vorsehüng und die Bürde, und Festigteit der Vertreter siehende Convention von 1827 aufzuheben, werde ich meine Stimme waer der Staats-Universitäten über cine solche Maßregel einge for⸗ des Landes beschworen werden könne.“ nicht geben zur Verstärkung unserer Militairmacht. Die Aufkündi-

bas man über Schandan auch in dieser Wassersnoth zu entwerfen aus den Deputirten Dupont de b'Eure, Arago, Thiard, Marie und alse Parteien, wie fehr sie auch von einander abweichen mi

Uebersteigen der Elb⸗Ufer abermals ein Hochwasser zu befürchten war, lich. Niemand beschwere sich darüber, als die Miiglieder des alien Raths. Bekehrung zu neuen Ansichten für die kommerzielle Gesezz gleich dem welches vor nur erst 19 Monaten den Elb. Anwohnern so un⸗ die nun behaupteten, dieselbe habe sie vernichtet, Uebrigens theile er nicht förmlich ankündigt, können wir diese Rede nur als ein Ereignz endlichen Schaden bereitet hatte. Ungeachtet des eingetretenen Frostes und die Ansicht, daß bit. Siudien gesunken, in den 9 15 Jahren hätten die ersten Rang und von der entscheidendsten Bedeutsamkeit bet der dadurch herbeigeführten Beruhigung der kleinen Flüsse war koch ziese Studieh nichr Jorischritie gemacht, als in den vorhergehenden 206 Jahren. Das Verdienst der Nede an sich nicht warm anzuerkennen, int

4

hat. Die niederen Straßen der Stadt, der Marktplatz stehen im ; merkwürdigerweise darin übereinkommen, daß das Prinzip des ei n andi ; . * ö . ö . . 2 Wasser, welches durch Gärten, Straßen und Häuser feinen Lauf zur 2 wird versichert, daß nach dem fast einstimmigen Verlangen in Frage stände und nur die gorngesttze abgeschafft z werten] . , 3 26 . . ter , on,, , Irn, le n . ,,, . in ö r

2 * * j p ö s 6 k ö w. . . * . ( . 2 28 x ö. J ; s . 9h ö ; . / ; t ; ö z ö ö ; . 2 1 mitte er * Kühle sächenrl' auf dere, Men ichenhä de Wert desichtent senmittt; Ler Cseneral Constüis in Laufe vieser Sessson ben Kanmtrn en Ge. Fun nüt einemmale gänzliche Freiheit des Handeie herben! err neuen Einrichtung der Unfversitäten nicht her- gewichtigen Drohungen und so bitteren Persönlichkeiten angefüllt, daß kündigung) . 1 Großbiltanien 'sagen: „Rachdem wir 6

e ö ö ; ; ; stellt hat. „Der Grund war“, sagt, das Journal de ich mich enthalten muß, auch nur eine Probe davon aufzutischen. Jahre über in dieser S t delt hab k frägt noch immer Kähne auf, dem Marktplatze und der Kirchgasse; ̃ j mer g r Sir R. Perl hat, wie man sehen wird, den Anforderungen a sie ; , . j ö. . zutischen. Jahré über in dieser Sache unterhandelt haben, kann es uns nicht auch steht es noch einige Zoll im Schiff der Kirche. 4 In Dre oben . . n n,, 9 . tischer Konsequenz volle Gerechtigkeit gethan und sich beret nm 4 9, 5 . ü . . , , . , ,, 3 66 . , pe w 8 ö 3 j ü h w 21 g ö 2 241 j j NM ö ö 2 . . 8 * ; 1 ; * Y '. 3 1 e er, a war am' 1. Februar das Wasser der Cibe bis auf 4 Ellen üer 9 che Dekret begründeten Anstalten dieser Art, welche seit 1815 un= alle Folgen eines sreien Kornhandels auf sich zu nehmen. M] nabsichtüch in Verfall gerathen lassen wollte; sie bewilligte daher Entwürfe einer auf, völliger Verkennung des spanischen Volls- Charak- uns gehört, wollen wir, wenn ihr es wünschet, :e. ferner noch

Bis heute, den 30sten, früh ist das Wasser um à Elle gefallen. Es setz- Entwurf werde vorgelegi werden, um die nöthigen Fonds zur Jet wal in der That die Zeit da, das ganze System anz

gefallen, und man gab sich daher der Hoffnung hin, daß alle weiteren terdrückt worden, wiederherzustellen ßem Nachdruck erklärt der Premier-Minister, daß er nicht n n K 1.6 dürfti ü n j at ij r 6 z ö 9 em,, ] tw len. . ; : 6 en, , m ommungl= Ymnaslen nur dürftige Geld- Ünterstützungen, dam t ters gestützten Politik über dieses Land heibeiführen. Sogar der unterhandeln, so lange es Eu utdünkt.“ Wir können unterhan⸗ Gefahren sür die Stadt und die dortige Elbbrücke vorüber seien. Die Zoll-Verwaltung veröffentlicht die vergleichende Uebersicht mittelbare und gänzliche Abschaffung der Korngesetze, bent ; selbben größtentheils in die Hände der Geistlichleit fallen sollten. Casteligno, ein dem Ministerium sonst unbedingt ergebenes Blatt, deln, auch 6g gie gi gn ,. Dies e , .

esonders lag es in dem Plane jener Partei, daß der Lehrstand ge⸗ nennt gestern Abend die Dinge bei ihrem rechten Namen, rühmt die hoffe ich, die erste Maßregel, welche der Kongreß beschließen mag,

. ö der während der Jahre 1845, 18144 und 1813 i beslcht sondern eine gänzliche Abschaffung erst nach drei Jahren n Freie Stadt Lübeck. Am 29. Januar starh in Lübeck ,, mit Au be , k jezt cine gelinde Form der Zoll-Skala wolle. Auf b der Sber Appellations-Rath Overbeck, der 1824 zum Mitgliede des ber in Entrepot liegenden Waaren. Die Gesammisumme der erho⸗ bis 53 Sh. hat sich jetzt die bescheidene und hkestn höchsten Gerichts für die vier freien Städte Deutschlands von Bremen benen Zölle betrug für 1845: 143,776, 123 Fr.; für 1844: 152, 114, ß 1 Reihe der Weizenpreise von dieser einst stolzen Erfindung brst

hnicht würde und sich fo wenig als möglich aus Lajen ergänze; üneigennüßigkeit und Vaterlaͤndsliebe der Deputirten, welche nichts wird darin besteben, daß wir die in dem Vertrag von 1827 stipulirte ies ist in der That ein Wunder, daß es, ungeachtet der langen Anderes bezwecken, als daß die Königin die Wahrheit erfahre und Auskündigung der englischen Regierung in seierlichster Weise zugehen unseligkeit der Regierung, jetzt noch so viel füchtige Professoren einem neuen Kampf um den Besitz des Thrones, „nach welchem lassen. Damit wird uns die Bahn frei, zu thun, was uns gut dünkt.

ernannt worden war. Fr.; sur 1845: 151,795, 160 Fr Unter 148 Sh. beträgt der Zoll 10 Sh. und vermindert sich in nai sebt.“ e nal ; ini ; . ; 9 345: 5, . ; . . ̃ den unabhängigen Anstalten giebt. andere der Königin wandte z en“ t Aus 2 an t e. 1, e , Deputtrten⸗ Kamnmer, Sißung vom 2! ö K . . w e, n. N ln fen . . . wohl als sesteꝛ 6 unkreic ,, sind 6 Montag Unterdessen beschloß vorgestern Abend die Majoxität des Kon— zluftündigung zieht nicht nothwendig Krieg nach sich. Sollte aber Herr von Tracy wollte die Ansicht der Adreß · Ycemmission nicht fundland sollen angeblich ele z , 4 Sb. darstellen und ihre schwankenden Bewegungen wosl enn ö . em Hinten henne unn Henn not gnege, ,, ö. die schriffiiche Bzrpflich tung uin er zeichn gt hagge die Großbritanien die kreffende Notiz als rinen von unserer Seite began⸗ theilen, daß durch Vollendung der pariser Befestigungen Frankreichs Inseln sind wichtig für den Kabeljausang. . ; zur Anwendung bringen. Es heißt indeß natürlich ein W & . Als die von Holland ernannten Bevollmächtigten für die Unter— ir rn gr, . JJ Fe ner . . . . . g . . z 7. ; c. ) ) ei M ͤ ö ) P ö h 1 3 J ] ö . ? ö . ö , . ;. 5. f gesd Sicherheit begründet sei, und daß nach, Ausführung allen Eisenbah— In Folge der neuesten Berichte aus London und, New Nork ist (n, , , ,, ͤdlungen mit Belgien werden jekt Herr de Poott, Ministen der Bevor gestern Nachmittag die Sitzung des Kongresses eröffnet bürden einträchtig, sein und, Alle für Einen ssehen,“ und ö 4. Rloniern, Herr van Hall und Herr Sarraz bezeichnet. Man glaubt, wurde, verbreiteten sich unter den Deputirken die verschiedenartigsten Gott der Allmächlige gebe, daß es so sei. Wenn es so ist,

nen' das Land alles Glück genießen würde, das ein Patriot ihm die Rentenotirung etwas ewichen; doch macht der Unterschied von . h wünschen müßte, gestern auf ö nur 5 i 30 Centimes; auch Ein be dener werden; noch Lrei Jahre lang werden die Millionen und Mile Er habe, fagte der Redner, gegen das Geseß von 1812 gestimmt und sind um ein Weniges zurückgegangen. welche bereit sind, sich über uns aus den drei großen Flüssen sei auch gegen die 1 der Eisen bahn Anlagen. Handel schülten, zurückgehalten werden. Jeder Aufschub ist dem Ven i r rde e ie n,! ,, X Paris, 29. Jan. Als heute die Sitzung der Deputir⸗ ten willkommen. England wird noch auf tiese 4 . fi J

z enGlanendaesch Lie Kone isston hätte diesem Gegen— ten-Kammer eröffnek wurde, schritten zu gleicher Zeit von zwei zoge bewohnbar sein, und dirse werden Zeit katzen, ihre Nil! habe man hier davon geschwiegen; die Kommission hätte diesem Gegen nl benen ei rn lui Herren Gilhlurd bers zuf den Präs helten zu ordnen, bävor sie in ihre lange und trainige Verhn

stand auch ihre Theilnahme schenken sollen. Dem Ackerbau thue die z Wir z ü ĩ aus dem Lande fluchbeladenen Ueberflusses sich begeben. Wir Herabsetzung der Bodensteuer noth, dazu, müsse das Heer vermin- sidentenstuhl zu, so daß sie, oben auf der Plattform angelangt, ge . . Widerwillen empfinden, mit dem Sir g

die idiederherstellung des Gesetzes über Tie bolländische Vieh. Gerüche. Es hieß, keiner der Minsstet wäre bereit, der Stinune des so wird auch der Krieg, sollte es dazu, kotnmen, nicht die furcht⸗ insuhr, welches Herr Mercier als Finanz-Minister vorgelegt und des⸗ Kongresses in Bezug auf die Vermählungs Angelegenheit zu selgen, baren Schrecken über uns bringen, welche mein Freund aus Süd— n Zurücknahme Herr Malou veranlaßt hatte, eine der Bedingungen die übrigen hätten sich jedoch nicht dazu verstehen wollen. In Folge Carolina schon einbrechen sieht. So viel ist für mich gewiß, daß, r oje Aufhebung des holländischen Dekrets vom 5. Januar sein würde. der im Kabinet eingetreienen Uneinigkeit, sagte man, würden die Her- wenn es zum Krieg kommen sollte, Großbritanien nicht lange weder . Der belgische Geschäftsträger bei den Vereinigten Staaten, ren Mon, Pidal und der Marine-Minister austreten. Von anderen das Dregongebiet, noch irgend ein Territorium nördlich von der Ka⸗ n n ,. ist vorgestern von hier über Eugland auf Seiten her wurde ,, die . wären . durch die nadalinie' besitzen wird. Wollt ihr die Auffündigung ergehen lassen, . ange J inen abgegangen. . einstimmig ausgesprochene Meinung des Landes und ihrer eigene, o werde ich, bei alle vor dem Kri J Bert weiden, da es dem! Lande eine gute Zahl von. Aibeitern entziehe. rade zufammentrafen. Sie begrüßten sich in der gewöhnlichen Weise. 5 an, . ilnrn aneständniß verstanden hat. Uh Herr Delfosse hak gestern in der Repräsentanten Kammer Len . fur di et worden mu hafen einen , nach . 3 so lange 5 1 53 , , Peel sich zu diesem kleinen Zugeständni hat. dn Baicht der Kommission deilesen, welche mit der Untersuchung über abgefertigt, um, die Nothwendigkeit, den Abschluß der beab- eich zu maächen, so bereitwillig als irgend ein Anderer bringen. Mehr

. J 6 266. . e n, ö k . der zwei großen Parteien, 9 senen*s nern Kamhf denken, ais er diefe aßliche ¶sn ĩ

gleich im September, als vie Besorgüiz einer Mißärndte laut gewolden, welche um den Juli Thron sich schaaren,; zog natürlich die Aufmerk- nen un emen an ; / säßliche ln nn Cinsturz des Tunnels von Cumptich beauftragt war. Die Kem- sichtigten Vermählung auf unbesiimmte Zeit chieben, v kann ich für h ; och die Aufkündi

; n een. . ,, ,. . d 1. mer h 6. Fuel Planes zugeben mußte, undth 1 3 l J n ; ö 9 g auf unbeslimmte Zeit zu vers hieben, vor⸗ kann ich für heute nicht sagen. Ohne noch die Aufkündigung aus⸗ tine genaue uͤntersuchung darüber habe anstellen lassen Das Ergebniß sei samkeit des ganzen Publikums der Tribüne auf sich, das endlich in . . t, ,, i . in öl, Gon erklärt, es seien Betrügereien bei der Ausführung der Arbei zustellen. Ueberhaupt setzte man voraus, daß es den Ministern haupt⸗ gehen zu lassen, mögen wir immerhin den Schutz unserer Gesetze den

gewesen, daß kein wirklicher Mangel denkbar sei indem der Mehnertigg von ein ziemlich lautes Gelächter ausbrach, als es sah, wie der Zufall ̃ en ns. Tunnels vorgekommen. Das Kollegi ür Brück n ö t . ck . ö en! Ausfall von 18435 decken könne; 15 Millionen Heliolier Weizen diem ! : . ö 6 G j ; ollte. Mn ; Va lollegium sür Brücken un sächlich daran gelegen wäre, Zeit zu gewinnen, damit die Hartnäckig⸗ Einwanderern gewähren, welche sich auf dem nicht von England au— ,, . von 1844 noch ,, . gewesen; n rn gr , allein sein Spiel getrieben hatte. , . wurde zur Tages⸗Hrdnung k , hhcusten habe den Bauplan nicht sorgfältig genug untersucht, der keit, mit welcher die Nation die Vermählung zurückweist, sich erschlaffe. gesprechenen Theil des ö . 96. Dazu und England fei das Getraide seitdein nicht im Preise gestiegen und die geschritten, welche in Fortsetzung der iskussion über den Aten Pa⸗ Pell felbst erröthen, wenn er diesen . enpfennig den belt han einer zweiten, an die erste angefügten Gallerie von anderen Di. Endlich aber hieß es, die Minister hätten den Unterzeichnern der bedarf es vorerst keiner Veimehrung unserer Streitkräsrte zu Land öffentliche Sicherheit in Frantreich durch die Aerndte nicht bedroht worden. ragraphen des Adreß · Entwurfs bestand. . ̃ . Ari 1 i r, , J a, h p 9 9 ner sa n ensonen sei einc große Unvorsichtigkeit gewesen, die noch dadurch Schrift so eben auf das bestimmteste versprochen, daß sie in der und zur See.“ Die Kartoffeln anlangend, hätte sich ergeben, daß in 36 Departements die Der Präsident giebt dem Minister des öffentlichen Unterrichts das risto ragen r n, die mug n n , , . J . ershlimmert worden, daß man auf einer langen Strecke Gewölbe Sitzung des Kongresses selbst alle nothwendigen Erläuterungen er⸗ Diese Rede scheint großen Eindruck gemacht und den Eifer Wort Hirr Cher Kite verigngi ee aber, um vorher einige Bemerfungen Ke im Ftehriht, nach ee sn schmutßigen Kupferpfennigen gl Bömt, die keinen anderen Widerhalt gehabt, ais Line im Allgemei.! theilen würden, unde zwar so, baldazals der Deputirke Roca de Togo- der Repräsentanten der westlichen Stagten von neuem ange— ö leicht nachgebende Erdschicht, und daß schon während des Baues res, der das Wort hatte, seinen Vortrag beendigt hätte. spornt zu haben, wie sich in der am gten fortgesetzten Debatte hgenzüge durch den Tunnel gegangen. ö Allein keine Erläuterung erfolgte, und dem Veputirten Llorente über Herrn Adams; Motion auch kundgab. Am ten stattete darauf In den leßten Tagen haben wieder mehrere Städte und Land. wurde die Gelegenheit gegeben, die traurigen Jolgen des neu ein- Herr Ingersoll, Namens des Comité's der auswärtigen Angelegen= der Krankheit Untersuchungen anstellen lassen, sondern auch darüber, wie der d e ein er haften Belgiens durch Üeberschwemmungen schr gelitten. Die Senne geführten Steuer⸗Systems in einer an triftigen Gründen reichen Rede heiten, seinen Bericht über die Oregonfrage ab und trug darauf an, Wickerfehr eines folchen Üicbels vorzubcugen sei. Zu dem Lnde sei gin. dig, darüber sei alie Welt einoerstanden, Der Minist er des osfentti« vor. Die neus Zoll- Skala von 48 Sh. bis 63 Sh. auf ö. angewgchsen, daß die niedriger gelegenen Straßen von Brüssel zu entwickeln. „Hätte die Negierung“, sagie er endlich, Lim Sinne Laß der Präsident ermächtigt werde, den Vertrag mit England zu Rommission von Chrmitern und Landbauern eingescßt und die Königliche den Unterrichts: Man hate die Gesehlichtgt bers som ihn etlasnen Jahre sst auch eins so Clende Auegeburt. Sicherlich wid Sisshidekin Theil, der Chausseen nach Anderlecht und Lacken unier Wasser der Ration gehandelt, so würde diefe bereitwillig jedes Spfer brin- kündigen. Es entspann sich über den Antrag sosort cine Debatte Achrbals Gefellschast zu Rathe gezogen worden; die Kommission sei ine Beroidnung besntitten. Er habe daher deren Geseghlichkeit nachweisen müssen. l . f Sünden mit einem solchen Andenken n kehen. In Lüttich drangen die Gewässer der Maas und der anderen gen. Allein? sie behandelt das Voll wie ein erobertes Land. Hätte welche am ten fortgesetzt wurde und damit endete, daß sich 163 Jetzt verlange . ein Gesetz. Auch er erkenne an, daß jetzt ein Peel für seine früheren Sünden mi h Fortigen Flüsse bis in die Mitte der Stadt, und der Verkehr mußte ie Regierung im Sinne der moderirten Partei gehandelt, so würden gegen 82 Stimmen dafür erklärten, daß die fernere Berathung bi urch Kähne! und schnell aufgeschlagene Brücken unterhalten werden. wenigstens wir sie unterstützen. Allein die Regierung hat nicht zum 2. Februar ausgefetzt werde. Da zu einem solchen Beschlusse

R ag, i 18 . . . f ö f J *. 6 9 . ö . k e ö . Befetz möglich sei, eben weil man allgemein eines verlange. Die E)lemente Irrthümer heimgesucht. In einigen Ländern werden die Verb Ealtbschnggesantnelt. Er habe Üängst die ücbetzeugung von der Rutz. geztzungen, in zeichen oder Abbüid ihres Vergebens zu kal ie Noth unter der ärmeren Klasse ist groß aber es weiden Lon einmal wie eine Partei Regierung gehandelt, sie handelt blos wie Aber zwei Drittheile der Stimmen erforderlich sind, so nahm man llen Seiten ir Anstalten zu ihrer Uuterstüͤtzung getroffen. Die eine Palast-Regierung (zobiernd de coric).“, Hier wurde Lie Debatte wieder auf; das Resultat derselben war' bei Abgang der

ĩ ten lönne, daß der A d dieselb ; ö. ; s⸗ greife er nicht, wie man behaupten könne, daß der k lichkeil eines Gefctzeg gehabt. Es werde also auch vorgelegt werden. R. Peel thut Buße mit einem sehr verkürzten Modell seiner Jil Hegend um Maeßtricht bietet den Anblick eines grohen Landsees, aus der Redner von Lem donnernden Beifall der Gallerieen und eines Nachricht noch nicht bekannt.

feiden könne, Ackerbau und Fabrik-Interessen wären zu innig mit einander e n ; 6 , was den einen Vortheil bringe, sei auch für die anderen von ann. Thier; Er lomme, den früheren Könäglichen Rath zu verthet Die anderen Ermäßigungen des Ackerbauschutzes sind höchl n

k . ale die sichersten Mincl, unseren auewärligei Handel zue! hen in und da einige Inseln hervorragen. Eben so leiden Na- Theiles der Deputirten unterbrochen, ünd es erfolgte einer der Auf: Die Jahresbotschaft des Gouverneurs von Pennspylvanien er— ur' und“ bie anderen an der Mans gelegenen Serter. Aehnliche tritt, die sich seit zwölf Jahren in den Sitzungen der Cortes steis klärt, daß sich im Staateschatze Geld genug sinde, um die im Fe—

Nutzen. Gleiche Klagen habe man gehört, als man zuerst die Maschinen Er. . 1 in be Fabtiken eingefuhrt, aber solche Besorgnisse hätten leine Begrünung. digen. Der Hert Minister habe gesagt alle leine Aufts- Vorgänger hätten obschon , nach den Resultaten des letzten Tarifs zu urtheilt Nachrichten gehen aus Gent, Charleroi und aus vielen anderen Ge- wiederhelen, und die für iele Spani illi ivi ö e w . t ; . gar viele Spanier den Hauptreiz des Re- bruar fällig werdende Dividende zu bezahlen. enden ein. Seit gestern jedoch ist der Wasserstand etwas im Abe präsentatio⸗Systems ausmachen. Die beiden anwesenden Minister, Nach dem , 6 führt Santana von

ins- in 39 sei de ñ ibi k ö , . 3 fich. zu machen. Der Minister willigt ein, es ihm abzutreten. Her Lherbette Aber der Schutz was ist aus dem geworden? Prohibit wachs beobachtet worden. Anfangs scien freilich die Preise ge⸗ spricht zu Gunsten der neuen Organisation des Königl. Unterrichts ⸗Rathes, zu 80 Sh. ist in dreißig Jahren bis auf einen Jol stiegen, jezt aber sielen sie, mindestens in Paris und, drm er sindel dieselbe gut und nützlich; der frühere an fi Ralh habe zu Miß. 4 Sh. bei einem Preise von 533 Sh. herabgelommen,; Sehne? Departement. Die Regierung habe nicht nit über die Natur bräuchen Aniaß gegeben. Die Mitglieder desselben, felbst Profe ssoren, ließen hören“ jetzt nur von zwerghaften Gebilden. Alle Tage ste

f keine andere Dolirfnen zu, als die ihrigen. Aber ein Gesetz sei nothwen= irgend ein klägliches kleines Wesen von Mann dem zun

J re ville verlangte, daß ein Amendement in die Adresse tine Mobificasson desselben für noihwendig erachtet. Aber er behaupte, die . 4 ; ö ö . n . , daß es , 9 Handlungen hätten mehr Gewicht als Meinungen und Borte. Ünler o greßen Gin auf . if. en, an, ö n Ministern des öffentlichen Unterrichts seit 1830 ue ein einziger dit Bahn ollfreie Einfuhr von Yiais, wir nicht den Begehr n ü

rürfniß sei, durch ein Gesetz sowohl die Freiheit des Untemichts als den . . wel r a ffi irn.“ 4 König. Ünierrichtz-Ra. h zu ordnen. Dic Leßige Otganisgfion des letzteren der Veränderungen beschtitten, Herr von Salvandy; Er beO unden cbengse britischen e . e . , . n , 7 sehmen. Mon und Pidal, zertrümmerten fast den vor ihnen stehenden Schreib Havanna aus eine Korrespondenz mit allen eu opzischen Großmächten öffne der Willkür des Rinisters Thür und Thor; dazu müsse er dem nguen schr als der Heir. Minister die Institutienen dee Kaiserthums, aber in. Ve. Tas Unterhaus hat beschlos a, . 8e it z san ö 8 j fisch und drangen mit ihren Freunden auf, den Redner ein, der sie deren Zweck es sein soll, dem Herzoge von Mont ensier, f lie er die kiel wess esfallczen Unlenichtss nun zr del Coen anneistteen: et Fine zhttäge Keselts sond an neh formelle Ge schate b. n ch we i mit handgreislichen Demonstrationen zurückwies. Er wirderhelte und Schwesler der Königin von 3 heirathet ö Mr rilẽ n Gh 3 ) 1 6

Raihe den Vorwmf machen, daß er nur aus Universitäts-VBeamten bestehe. . h h siellt, ö. Asst sel die Ke coinrion, welche net inleteschhärm sen geschösen; tit den, Mittags seine Sitzungen zu, alten. Das Haus venmn Kanton Bern. (8. M Der Beschluß des Großen Raths erläuterte! seins Worte unter neuem Beifallsllatschen der Galle- nigreich zu begründen, dessen Dependenz Cuba sein würde.

Unter dem Naiserrcich hätten die höchsten Namen der Wissenschast und Lite-

ratat darin Platz gehabt. Der Kgiser habe gewünscht, Kaß die Uniscrstä— zweite die des Kaisentbums, die zs organisirt, die dritte die ber Restaurg. sich deshalb heute um 12 Uhr. D'connell erschlen zum eist⸗ Detreff der Versassungs. Angelegenheit sollte lauf r ; ;

mit dem Zeilalttt Lorschtite, det Minister hatte ihm nachstreben, aber nicht 6 . g nr eh 6 . kg n n , ö bieser Session und warde von den Mitgliedern der Opposnmn n , ,. ö ö. . rieen.˖ k ö . ö ö. . zur Ord⸗ Ca Plata - Staaten

guf cigen? zaust allein handeln, sondern die Kammern zu, Nathe ziehen n üg, , n,, en Modisicatignen, (Beile Stier Miein ach; baft begrüßt. Nachtem Herr Gisborne eine lutze Erörternm Kite den Bestimmungen der bestehenden Verfassung Genüge leisten . Min ii 2 . ; . . . ö. London, 28. Jan. Mit ö. Dan psschiff Cyclops“ sind 9 2 . V 6 9 29. . J 1 . R 60 n

follen. Die Gesetzgebung von heute hätte besser als die alte sein müssen; habe der Minister der Universität einen furchtbaren moralischen und physischen st rranlaßt hatte und kie von dem? kies fei aber nicht der Fall; ein Gesetz über diesen Gegenstand sei dringend Schlag verfeht. Derselbe füße sich auf die Delrete ven 608, bewundere sie; das geg. dein e üer für öffentliche Arben

Zthig. ĩ ö Mini och eine andere Absicht dabei gehabt, thue auch er; aber er fürchte, Herr von Salvandy habe deren Sinn miß- ; . nöthig. Ucbrigens habe der Minister noch einFe andere Albsicht dabei gehab verstanden. Der Redner gehi hun die drei von ihm bezeichneten Epochen selbst zum zweitenmal verlesen war, vertagte sich das Haus,

1 . des offentlichen Unterrichte in Frankreich durch. Die Nevelution habe die Die Pläne Sir Robert Peel's haben in der Citꝝ i Herr von Cane meinte dagegen, denjenigen, welche in den letzten Einhell gegründet, das Kaiscrihum an die Spitze der Universttät einen viele Zufriedenheit erregt. Nur sieht man mit einiger Bech 15 Jahren Freiheit es Unterrichts verlangt, liege wenig an, der Organi⸗ Großmeister gesetzt und den Nath geschaffen. Uim die Gewalt, des Groß die unverzügliche Aufhebung der Zölle auf viele Manufaktu satidn bes ͤniscrsitäts- Raths. Er gehöke zu jenen und billige dahrt die meisiers zu zeistören, habe die, Nestauration, welche die Universitäs gehaßt, und die Berschiebung der gänzlichen Aufhebung der Kornges BVerorvnung, weil das Verfahren des alten Rathes den Inteiesen des Un⸗ (Linen Naͤth von nur jünf Mitgliedern gebildet, glücklicherweise seien ihre Mehrere Industriezweige würden dadurch große Konkurrenz ls

n ) i. J : ; Wahlen dafür auf fünf ausgezeichnete Männer gefallen: Royer Collard . h 8 . n , g en,, ,, Cuvier, Sylvestre de Sacy, Vir fine und , de Mussy. Dit während das Brod nicht gleich wohlfeiler würde.

ü Ißige FHewan geltend gemacht, deren Nachwehen nicht so bald ver ? t f / ini ; . 6 i, 9M sein 6 6 Minister destn. Regierung habe Widerstand bri dem so gebildeten Rathe gefunden. Da Die neuesten Nachrichten aus den n n , men müässen, so zu handeln, wie er geihan; unter dem bieherigen System sei Herr von Frayssinous durch Königliche Verordnung zum Großmeister den Artikel Amerika werden an der hiesigen Börse als i

Flag aber auch diefem Beschluß die Absicht zu Grund, die jetzt hätte län ü it ei 6 ier i i ; i ĩ ; ich ̃ gst zu sprechen gewünscht, damit eine Frage von der höch⸗ hier über Rio Janeiro Nachrichten vom La Plata eingegangen, welche J . . Dir fung , . unter die Leitung der sten Bedestung, von der in diesem Augenblicke die Existenz der Re⸗ die gänzliche Zerstörung der 6 des *r gen rr 4 deỹ , zu e . n, es möglich zu machen, gierung abhänge, aufgeklärt würde, ließ sich jedoch nicht weiter dar⸗ von Parana durch die vereinigte französisch-englische Flotte melden. . ien gen ., n yolitischen Verhäãlt lber aus, sondern wies den Vorwurf, als ob eine Palast⸗Regie⸗ Der „Cyclops“ hat Rio Janeiro am 33. Dezember verlassen; am n . ik an ö. ih, der Geschäfte zu verbleiben. rung bestände, in den heftigsten Ausdrücken zurück. „Die Minister“, 20. Rovember fand der Kampf bei Obligado statt. Die Streit- 4 eo, h 1 fr wird von e Urversammlungen rief er aus, „haben nie einen anderen Willen als den ihrer Königin macht der Engländer und Franzosen bestand englischerseits: aus m. Del se an . , , ,, wer 6 und es zu, eie befragt. Jede Einwendung gegen diese. Behauptung ist verleumde⸗ den Dampfschiffen „Gorgon“ und „Firebrand“, der Korvette „Co- ems; ger. , ommen, we 6. rgebniß dann kaum risch! Die ganze Nation muß es wissen.“ Der Finanz-Minister mus“, den Briggs „Philomel“ und „Dolphin“ und der Brigantine a, , a iel a . 6 der jetzigen Regie⸗ kündigte an, daß er heute seinen Vortrag fortsetzen werde, und Herr „Fanny“, sämmtlich unter dem Oberbesehl des Capitain Hotham am eg ner der Me enn! , ystems führen wird. Die Llorente erklärte, er üehme die Worte zurück, durch welche der Mi Bord der „Gorgon“; französischerseits: aus dem Dampf⸗ gierung entwickeln in diesem Augenblick eine große nister sich beleidigt fühlen könnte. (Herr Llorente erschoß vor meh- schiff „Fulton“, der Korvette „Expeditive“, den Briggs „Pandour“

ö . .

ö

e,, i, Studien von ihrer frür ö b fen. E ernannt und dem Rathe nur das Recht zu Abgabe von Gutachten gelassen betrachtet, und man hält sich überzeugt, daß die Regierung nit haͤtigkeit und bieten alle Mittel auf, um künfti . 2 . / 8 w . ö 2 gr n c nen ö life e, nern ü len eh worden. Herr Thiers spricht noch beim Postschluß. lassen werde, sich auf alle ö. ernsliich zu . a 14 fieg in den Urversammlungen n nn , ö r ,. 9 a g , ,, ö K g r , , ö 86 a mn , ift? Studien na ört, hört!), dies ks . i is ⸗Stei , Salpen ] nsta ; ; : y e., . ; . ; aapitain „St. Martin‘. ,, (, n . 9 Großbritanien und Irland. n , ne,. , 1 a hen lr ,, r . 466 a. Der Finanz-Minister vertzeidigte in der heutigen Sitzung des Am, 18. November segelte die vereinigte Flotte ungefähr drei engl. hne scrhischẽn Stadien verfielen sichtlich, Das Uebel liege darin, daß London, 28. Jan. Die Ansichten und Maßregeln Sir R ; inge, Partei nnn bn nn für die Ausstell . n er Regie- Kongresses das von ihm eingeführte Stener⸗System. Die erwarteten Meilen aufwärts von der Land spitze Obligado, woselbst auf dem rech⸗ Derr Cousin alleiniget Dirigent der philosophischen Studien sei. Er be⸗ Peel's, welche 9 bis jeh in seinen beiden Reden am 22sten und nieder lande. ; r aths zu stimmen, 6 . ig e , are e ln gn, . . eff . e e , . , . an,, . i 1 ini i i ' h J s S q 6m 6. h h f . ĩ i * ĩ ĩ s h ĩ h ü ĩ = 1 ,, , , nn, e e eee i ze ,,, d, ,. , ,,,, n ,

Here St. Marc c iratdin sagte, der leßie Redner mache dem alten ] , ö . 6 aische i . t ; uhren. n welcher in Betracht ziehen würden. Wir werden sehen des Flusses selbst 21 d drei starke eiserne Kett F

34 ; ; ; fften. ur vom Hennegau, Herrn Mercier, und dem belgi rt ei h e . z n. en. . es Flusses selbst 214 durch drei starke eiserne Ketten verbundene Fahr⸗ Königlichen Rath den Vorwurs, er sei von einem dem Gedeihen des Unter⸗ tung und em, ,,. welche ihnen mit Recht zukommen dürften . * . . e r, ir, te nnn. . stz⸗ n n n, dem Einfluß höchst erregter politischer Leidenschaft Der General Nazarredo, General- Capitain von Castilien, ist zeuge aufgestellt, während am rechten üer 15 Brander, am 6

richts feindseligen Geiste beserlt gewesen; der Untertichté-Minifter habe abe: Die beiden Haup Organe des Landes, Times und Morning s ] sigen Hofe, in h Berfassungs⸗-Raih sein wird, läßt sich unschwer vor- von ] R Frank England Belgi / der?. R . 4 8 RBri 5 in den letzen 5 Jahren alle vom Rathe Ausgegangene bestätigt und durch Chronicle, vereinigen sich zum Lobe des von ihnen bisher ange⸗ den Ländern abzuschließenden Handels- Vertrag zu unter han . ehen. 94 rr n . eise nach Frankreich, England und Belgien wie⸗ ö r „Republieano., Nosas' Brigg, mi schwerem Geschütz die Flan⸗ seine Verantwortlichtelt gedeckt. Er erwarte daher, daß ber Minister sich darüber feindeten Premier-Ministers. „Das sorgfältige Durchlesen der aus- der Spitzr der Kommission stehen die Minister der aus wãrtig ; J *. n. roffen. ; d . en deckten. Endlich standen noch ungefahr 1009 Mann Infanterie verithestige. Der Minister des offentlichen nnterrichts erklärt, sich nehmend gewaltigen Rede“, schreibt die Morninß Chroniche, gelegenheiten, der Finanzen und der Kolonieen. Spanien. ; * . Papiere sind gestern auf, 32 gefallen. Vor und Kavallerie benin um die Ufer zu schützen und jede Landung zu

kas Recht sorzubehalttn, im getigneten Augenblick rarauf zu antworlen. „in welcher Sir N. Perl am 22. Januar die Prinzipien seiner Po⸗ ĩ 3 Ytabrid, 28. Jan. Mit jeder Stunde schreitet die einem Monate (22. Dezember) standen sie 363. Heute ist keine verwehren. Die Befestigungen waren sebr stark und augenscheinlich . Her Sr Yäc'rc, c iran din; Er behalte sch eben so voz, alsdann ken säitit für bie begonnene Sessson anfündigte, hat uns den ersten. Ein= Amsterdam, 28. Jan. Ein vor lurzem an ben Es Tages, hen dor 3h g. ] i un . reitet die Frage Börse. unter Leitung europäischer Ingenieure errichtet. Am Morgen des 14

Tabel dea lezten Nenners zu beantworten. Er sei auch Anhänger ber Un. bruch i bentl Wich tiglelt völlig bestätigt. Wir be- Postgebäude stattgefündener llmbau hat zufällig zur Entdechmn er df the 1 Aller Augen, theils hinter unserem Rücken, yereiniat nor ; 20. November theilte sich das englisch⸗französische Geschwader in drei e,, . 41 . e n gn * r f hien * er 2. . n 63 er,. aus seln öffentliches bee keinem! Post Beamten bekannten Kastend gesührt; det 1 nee ire rn. ., fort, Ihnen mitzutheilen, was darüber ö e g. Staaten von Nord-Amerika. Abtheilungen; die erste, unter Capitain Sullivan mit der „Pbilomel“,

os um die gegen den alten Rath gemachten Ausfälle. Herr Pille main ; 1 P ] ; *** 55 ann . on 28. ö 8 DP schi . ö. ĩ itive“ Fanny“ nn habe anderswo als Er- Minister bald seinen alien Kollegen. Gerech!ig⸗ Verhalten in . Jahren auf und enthalten uns iner Veut- ner großen Anzahl Briefe aus den Jahren 1785 bis 166 . Der Heraldo, das anerkannte Organ bes Minister-Präsidenten, welches am n en 5.3m , ing . e g gi mf e, , ge 23 ir wer n ,

vorgestern in seiner Abend-Ausgabe einen Artikel, in welchem vorker Nachrichten vom 8. Jannar. Im Senate des Kon- schräg gegenüber, und eröffnete sogleich das Feuer; die zweite, unter

keit wiberfahren lassen und erllärt, daß seine Berantwortlichkeit nie be— theilung der moralischen Beziehungen, in welche der Freihandele⸗ war. Biese Brlese sind größtentheils aus dem nördlichen ] Hthiest

, ar . m, mn, am mim mmm n m,, mmm mm, mmm mim n n k , . JJ . . K 5 , , , . 77 r r 2 2 6 , .