174
Königliche Schauspielt. reits gelösten, mit Sonntag bezeichneten Opernhaus Billets gültig; Königsstadtisches Theater. - l guch werden die dazn nur hoch ju vetlaufenden Hillete zum Parte:ne Sonnabend, 7. Febr. ( Italienische Opern⸗Vorsiell . Abs nne ment beträgt: j
3 20 Sgr., und Amphitheater 2 10 Sgr. ebenfalls mit Sonntag be- stenmale in dieser . 1 fine, ne, sz eg. nthir. sür Lahr. 8 A l l 9 e meine Alle Post-Anstallen dea In und
-=-, * * * Schauspielhause. 25ste Abonnements 5166 orstellung: Torquato Tasso. zeichnet sein. ; ] ) von Rossini. (Sgra. Marietta Alboni: Tancredi, Rihlr.— Zahr. — * Febr. Im Opernhause. 20ste Abonnements Vor- Die Abonnements⸗Billets zur Oper: Ein Fesdlager in Schlesien, 5 . . als Gijn 1 * 23 5 . stellung: Der Seeräuber. Vorher: Drei Frauen und keine. Anfang bleiben bis Sonntag, den Sten d., Mittags 12 Uhr, reservirt. Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen n allen Theilen der Monarchie Auslandes nehmen Sestellung 6 Uhr. Im Schauspielhause. 2bste Abonnements - Vorstellung: Die Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. u ohne Preiserhöhung. 5 aus dieses glatt an, sür Gerlin Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus⸗Billets, mit Sonnabend Marquise von Bilette. — — — gusertions-Se bühr für den die Erpedition der Allg. preuß. 27ste Abonnements⸗ Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zin keisen. laum ciner Seile des Allg. Zeilung: ‚. ̃⸗— R Friedrichsstraße Nr. 72.
bezeichnet, zu den erhöhten Preisen verkaust. — Montag, 9. Febr. Im Schauspielhause. ste ents Wegen eingetretener Hindernisse kann die Oper: Ein Feldlager Vorstellung. Zum erstenmale: Die Günstlinge, Original ⸗Lustspiel in Im Selhst verlage der Erpedinon. Anzeigers 2 Sgr.
in Schlesien, erst Dienstag, den 19ten d., gegeben werden, und zwar 4 Abth., von L. Schubar. mit aufgehobenem Abonnement. Es bleiben aber zu derselben die be⸗ — Gedruckt in der De cer schen Geheimen Ober ⸗Hosbuchdruen.
. a. — — Berlin, Sonntag den Sr Februnar 1846.
— ———
— ;. ö rr ö ĩ k— ö — **
: nächsten gesetzlichen Erben ausweisen, ausgeaniwortet J spätestens am leßten Zahlungstage (8. 13) nichl ein, zu setzenden Termins der Uebergabe, zu bela In h alt. Daher, Herr Ober⸗Bürgermei ich Sie, di n .
gekanntmachungen. wird. Rathenow, den 19. September 1815. so verfällt derselbe für jeden Actienbetrag per 100 Thlr., auf refleltirende Personen sind ersucht, m. nlaud. Berlin. D, , ,. in der Armee. — Staats- Minister Worte, er. . der 3 , kö nämlich: Weizen, Noggen oder Korn, Spelz
188 Ste c b rꝛtetc–ẽe freien Briesen direlt, ohne Einmischung eine von Bülow t. — Rhein Provinz. Schreiben des Prinzen Friedrich. lichen Blätter bekannt machen zu lassen, damit unfer Dank auch da—⸗ e teren 7 ,,,, i T t e 6 ' J a roß⸗
f Das Stadigericht zu Rhinow. bei welchem der Verzug eintritt, in eine Conventional- d Sal *
D . K — Bwuiefe aus Salle (Promotionen der Universität.) — ö ĩ ĩ ĩ ; 6 ; n r
Der Buische Jo leph Serman sky, 17 Jahr alt. 4 Wochen nicht die Einzahlung des ausgeschriebenen Danzig, den 1. Februar 1846. a. und Mag- hin dringe, wo es mir gestern nicht vergönnt war, ihn mündlich aus herzogthum eingelassen werden sollen. Darmstadt, den 3. Februar / 2.
strafe von zwei Thalern. Erfolgt auch sodann binnen an mich zu wenden. . ee e ass d) ; . ; ⸗ deburg. ie Sparkasse. aus Raszkow bei Ostrowo gebürtig, der Sohn eines 191 Oeffentliche Bekanntmachung. Acken. Betrages und der verhängten Con ventionalstrafe W. N . e ; . zusprechen. 7 ( ; ! ö ; ; ö ; W. Nase ] Neutsche Bundesstagten. Königre ö 1 ö. ; 1816. — e Schuhmachers daselbst 1 wen eri. und . 237 u n . ebf der Prinz Carl von Preußen so wird die en des der . n, ne 3 sen . fie Landsiande. G roßher 6 f n, , * r f. Düsseldorf, den 3. Februar 1846. h Ich 4 . besonderen Auftrage: Großherzogl. n n Mr, . . n. n,, 3 2 9 . 2 . 3 eine e n n, in 23 §. 22 bestimm⸗ ö , ,. * Hal het, K 3 Schreiben aus München. (Die sinan⸗ (gez) Friedrich, Prinz von Preußen.“ mmanzen. Zimm erm ann.“
! [den ⸗ . : ö ten Zeitungen öffentlich bekannt gemacht und eine neue . ziellen Verhältnisse zwischen Bayern und Griechenland. ; si / . ,, n n se s, , ,, e Associe-Gesuq.. , e e dan eue hl a hren e gerd, ,, ee, ,, , 641 ; = g . . / ; er Conventionalstrafe sestgesetzt, nach deren fruchtlosem ⸗ Suchosanet. — Ordens-⸗Verleihung und Ernennung. wurden in dem Zei 2. Juli v. J. bi 1 — ; = Zeit zu Zeit im Publikum und i 1 . . jetziger Aufenthalt ist 6 5364 ⸗. sind demnach die Unterhandlungen ab- Ablauf wird der Inhaber des Quittungsbogens aller Zu einem im blühendsten Zustande sich bein rankreich. Deputirten-Kag in mer. Guizot iber die Universitäts⸗ bei der e e, enen, 6 ,. 6. 94 lum 12ten d. 2; den Heitungen auftauchenden Gerüchte zu widersprechen, nu hen al
i. wn) * hi lllaf * wen 2 ge geln ; te. g Februar 6. 3 , 6. . n, . . n, , ,,, arg h,, uh , übe o ll umsn Gui und bei der philosophischen 9, zusammen alsb z? aer ,,, bar n gr ek 1 4 Bayern nach Griechenland wan⸗ ersucht, auf den Serm ans ty, welcher näher nicht bc. Im höchsten Austrage sodann cin neuer unter ö. s inn dl nngsbe gens, iendsten Handeissiäbtz der Preuß Yionarchie 1 Hr nlshles. , Hie Darn le in der Käthe llgier und Haul. virt und außzrdem zwei, auswärtigen Medbzinal . a,, , n n , ,, sucht, ns cher näher n n : M ö fen Kammer. Schweben 2 dem . 9 edizinalpersonen und einem die Nachricht, diese Angelegenheit de ei i ichti zeichnet werden kann, gesälligst zu vigiliten, ihn im Be= Ferlechner, 6 ei derselben Nummer gusgtferlig mößeren schiffbaren Fluffe, dessen einer Theil g e. . chreiben auswärtigen Geistlichen d 50 Dee, gelegenheit werde einen nicht unwichtigen Be⸗ . . ü ö. ĩ zum Besten der Gesellschaft an der Breslauct Börfe g lusse, des J eilh aus Paris. (Fortsetzung der Adreß⸗-Debatte. tigen ichen die vor 50 Jahren erlangte medizin t P r ; ; engen, e, ,. 26 davon, daß dies gesche Königl. Regierungs ⸗Rath. nein. Breglau t ir. den 24. Jann ar . i beg e r un ̃ . nd ahn . . der Amme. — respektive philosophische Doltorwürde erneuert. ö zinische und w 234 k 13 n. Wlns zu richtigen. in ireliorium der Krakau Oberschlesischen Eisenbahn- , 9 mne, r, h nn; ngebliche Vermittelung Frankreichs in der beigisch= holländi ʒoll- 2 ver, m de. ö 6 Crakau 2 Oberschlesische Gesellschast. e det en ni , . n. convenabln Differenj. Zur Würdigung von Sir R. Peelss neuer . ef. ñMꝛagdeburg, 22. Jan. In die für die hiesige Stadt 26 w j , , ,, , e,, daß die betreffen⸗ hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit. iiop] Ei s b h n, n , K ö e enn, ᷣ 763 1 6. ; 4 . 1 , . finn und. Frdishii. , Sparkasse sind im Jahre 1845 neu eingelegt: 117,569 Rthlr. Sitzung n,. 4 nn; w . . isenbahn 186 9 hn ren 1 il dunn hn einern, n gen . . erfassungs⸗ Revision. r. 11 Pf.; daraus zurückgefordert: 116,770 gRithir 4 . ungskasse sei . ĩ aatsschulden⸗Til⸗ — t 112. . ; = des Grafen Reseltpde. Livorno. 16 Pf; es bi 9 1 . gi. gskasse sei, aus welcher das neueste Anlehen geflossen. Der lee. mn o Pf es blieben am 1. Januar d. J. belegt 475.875 Rthlr. i? i, Umstand allein ist es, der uns Veranlassung zu .
Berlin, 6 . 55 siget Resr Königliches Knminalgericht hiesiger Residenz. ꝛ ĩ Unterzeichnete sind bereit, die Besor- ] telligenz-Comtoir abzugeben. kmtriebe in Toscana und dem Kirch v. Sch rottter. e, Die mittelst zlufforde. 1 ͤ 6 b d ien. a, , Sgr. 6 Pf., so daß auf jeden Einwohner eiwe ichti ; , . eas . ö ; 13 Gerichtliche Vorladung. H l ; ö Jahre 1822 zu übernehmen,. 111261 ht Eisenbahn nach Mataro.) zu. A. 4749 Handwerkern, Gesellen und Dienstb tei 2996 Wi sse wä ; 31 aateschulden⸗ Tilgunge⸗ Die den Inhabern der Büdnerstellen Nr. 5, 11, 28, ö . ,, Berlin, den 22. Januar 18 6. F . . . Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. — Uebersicht und Kindern, bbõ Beamien 184 nl enn e eln. J, k i, , in cher. . ĩ . . j andels v ; ö ; ⸗ ! en 8⸗ Gebrüder Veit & Co. Nheumatismus⸗ Ableite, on Hainburg und Bremen. Deutsche Bundesstaaten. . e en eff r n, , , K ⸗Kommission in den Händen der Abgeordneten und eines
30, 40, 44, 8 und 31 zu Pruchten den Büdnern Schis⸗ . fu iste Ei — Ebene IU N⸗ ö ; manns ö enannt Orientalische Rheumatismus⸗ Amulet. hgiali ; ; han. ö = ᷣ ö ; much, min iolicheß Dperngaug; (wilhelm Tell) — Krpptolith. Klappenschilblrött.!— Königreich Hannover, Mit Peziehung auf die Einbe⸗ Jcken, der sie zu Kesitzzen wänscht. In der Sitzmng vom 31. Januar
ser Heinrich Borgwardt, Fischer Peter Christian Graeh⸗ ̃ lert, Zimmermann Joachim Niclas Krohn, Fischer Jo⸗ Neue Promenade No. 9. z ul ga ., 5 errn C. H SSIInger in Berlin hei . 2 nden hei Men ful. rufung der ostfriesischen Stände (s. Rr. 36 der Allg. Pr. Ztg.) erstatteten drei verschiedene Abgéordnete öffentlich Vortrag über den
DF b z * ö . isti n, 63 , , ,. hann Graehlert, Joachim Strodt, Christian Bresemanr . e,; , . zahlung von zur Mitiheilung für Hrn. Eduard Gross in Hnolau. — — wird in ei in d ? seilage. einem in der Hannoverschen Ztg. enthaltenen Schrei- Rechenschafts-Bericht des ständischen Commissairs aus der Müte der
Carl Franck und Peter Jacob Graehlert, so wie die 187 den Inhabern der Büdnerstellen Nr. 1, 5, 8, 14, 12, a n, . 3e ᷓ3cαR.S ; 3 . Ex. Wohlseboren : zen Zupgr ern, dr, un neten obscdi: ben Wäbnkmi 10 Prozent ist bis zu dem auf den 15. De S à c hs 22 e,, Eisen bahn zechrtes Schreiben vom 13. August nebä Men) 16 36 2. Februar Nachstehendes bemerkt: „Aus der Uebersicht der J Abgeordneten⸗Kammer. Endlich diesen Morgen hat die stammer selb Hans Lüten Witwe, Johann Pankow, Hans Hamer, zember 1845 angesetzten spätesten Termine von den In⸗ m. ö. Von den in un⸗ matismus-Ableiter sand ich vor, als ich ns End . . erhandlungen der ostfriesischen Landstände auf der Landrechnungs⸗ alle diese Nachweisungen über den Stand der St n, n. Carl Brumshagen, Heinrich Durow, Hans Peter Du- habern solgender Quittungs bogen: ö . . . serer Belanntma ⸗ September aus dem Bade zurũckkehrie. Ms M Uichtamtlicher Ti eil Versammlung vom Mai 1845, welche jetzt veröffentlicht worden ist, gungskasse geprüft und anerkannt. Ni . 2 aatsschulden. Til⸗ row, Christian Berndt, Joachim Brumshagen, Heinrich Nr. 759. 5432 bis 5134. 5454. 559 bis 5595. i. 6. ö chung vom 6. De⸗ lang Dezember habe ich nun keinen Anlall u h . geht hervor, daß der dermalige Stand dieser Angelegenheit fol ̃ in Wort ĩ . — en de, ,. auch nur Beckmann, Hans Rubarth und Johann Lichtwark in 13133. 14451. 17891. ( 2 f zember v. J. auf · Rheuma weiter zehat u0nd konnte lhnen der ist: Auf den aus der ka br ce unge Terflhenfs * fan. ein Wort, welches die obige, doch so bestimmt ausgesprochene Be⸗ den Königl. 3 . zustehende . und , nicht geleistet worden . . halb , . n, . . Inland. an das Kabinet Sr. Majestät des Königs erlassenen , g 4 keel his n , ,, . vermöchte. Das ; . ti in, i ö — 3 U CGG; 16 ꝛ gen, was ich jedoch jetzt kann und mit Ven ij a2 . ' * erischen Anle 1 * . ,,, , nicht ele stet worden, e ne, e e, , ,, f, e, nden dee, aer ie än, ke, be ehe ei, , d,, n,, , sund Namens des Königl. Fiskus und den genannten n,. ner,, n. , 8— aft nen n g, Gebrauche i . a . ebe fie erg n re! . 3 , , zu sungs⸗ Urkunde kö g , . ö und vielverbreitete Angabe, daß zwar nicht aus Staatskassen, die 1 Bü — h soss 6 ᷣ ' . ⸗ mn. r ⸗ 2 ö ö . e tũrmischen nals er ö ö . öni — gebt J . ö, ; ,,, : . Berechtigien ausgezahlt werden. Da nun auch die in 8. 15. des Statuts zur nach= mmm ö vais die sechste Rückenselimerren. Nachdem ich nun Ii r ; Maßregeln zu treffen, war ein Restript des Allerhöchsten Kabinets weder eis eine dn e 2m 9 von Hier nach Athen flössen, ent⸗ Wenn nun Wihufs völliger Sicherstellung des Kö- träglichen Einzahlung der ausgeschledenen Raie, so wie Einzahlung nicht Rheumatismus - Ableiter den 11ten Aben Berlin, 7. Febr. Nach dem heutigen Militair⸗W vom 3. Mai 1815 dahin eingegangen, daß vermöge der formellen thümliche A illige Entstellung oder als eine wenigstens irr⸗ nalstrafe gestattete vierwöchent · eleistet worden war, sind bis mit Ablauf der Präklu angelegt und den 121n getraöen, wa d latte sind die Hauptleute Köhler, Ricaud de tire . n e fre fn der Sache, indem durch die Erllarung der genen; net — n gg beer n fen , Verhältnisses bezeich⸗ ersammlung vom 8. Juli 1843 die seitherigen Eini ; j zil abet, wir wiederholen es, thatsächlich kein gungs⸗-Ver= anderes, als daß König Otto die ihm als Königlichen Pri glichen Prinzen von
nigl. Fiskus wegen etwaniger Widersprüche oder Ein= der veifallenen Conventio ; 21 ĩ ĩ ü ĩ halten ist, so fordern wir pie svfrist (den 27sten dieses Monats) solgende Nummern Schmerz gänzlich vers eh wien W ö ö. ma ich befand mich gänalich wal e . e Tie sen, handlungen als abgebrochen zu betrachten jenem Antra icht ʒ B ch ö. ntrage ni o ayern rechtmäßig zukommende Apanage in re iß gelmäßigen Raten
J t Abl di derlichen liche Frist nicht inne ge 16
wendungen gegen soihane Ablösung die erforderliche Inhaber oben a Quitiungsbogen hierdurch aff, der fünften Einzahlung: n er fen Hern — ̃
rend ick sonst Wochen lans bei an ne b n armerie⸗ Brigade, zu Majors, und der Hauptmann geh ben fo 1 ; lae
,, n, e 3. en werden könne, daß indeß, falls die Landschaft den Cie von hier aus bezieht. Aber selbst von dieser werden hier an Srt r
Droclamat— sönigl. i ĩ b t ke , sigh . a, , . l e, die ee . 10 Pzt. ö. so . 2 r, gen n. ct elugelbß . bis mit 6296. u ergen ' erie⸗Regiment M Als werden Alle uuͤd Jede, welche gegen die vorge- nalstrafe pro Actie, eniweder in Breslau an den Kgs. nicht engel mot en. Ansällen zu leiden hatte. ⸗ ae Regiment, zum Major und fe für di ; ; de e und Ie che geg 9 ; In Gemäßheit 8. 18. der Gesellschasts⸗Statuten wer ⸗ Ich ersuche Sie, mir wiederum einen id 5 ,, . ernannt, so wie dem hen ses ir end ana? . die sch ',, , ,. der Provinz hochwichtige Angele⸗ und Stelle in Pensionen 2c. manche Ausgaben bestritten, di iuleßzt Präses der Gewehr Revissons. Komnmission in ie f. „den auf dem Landtage eröffneten Intentionen Sr. Königl. Volkswahne nach, wohl auch auf bayerische Rechnung 6 2 ⸗ ? 2c.
dachte Berechtigungs-⸗Abiö der die Auszahlun senvorsteher Herrn Simon, in dem Direltorigl- Cle näßh⸗ e a . ibn lr nr irn as ,, bäude der Oberschlesischen Eisenbahn, oder in Cracäu den nun hiermit diese voraufgeführten Interime-Actien Starken Ableiter zu senden, den, Beira iu Han / Hire lit Lan : Grunde Rechtens Einwendungen geltend machen zu an den Bürcau-Vorsteher Hern Sim son in dem dor⸗ der fünsten inn, , 6 und sind Hostvorschus. einzuziehen, und zeichne erzch rakter als Oberst-Lieutenant beigelegt worden. h 1 ; gemäß, wo möglich zur Erledigung zu fördern, Hochdasselbe Die neuesten direkten Briefe aus Athen hen sich i ; lönnen sich bestg . hiermit , . solche ligen Bürcau der Cracau - Oberschlesischen Eisenbahn ae engl. ger, er aller ihnen als soichen zuste= Dessau, den 14. Dezember ö. 684 , . , , ö, , , . bestimmten Anträgen düsteren Beleuchtungen der nächsten ul aft? gn elt 2 * in einem d d iquidations - Termin ̃ ; . . 2. 7. Febr. a r 6 h s ; ndenfa o 6 f z ö ; un . ( min Lon⸗ 6 fi. ö. , 2. i , 5 , . Js. binnen 14 Tagen unter Production der Dresden, den 3s. . 5 Oekonomie - Dire ern Yittag um J Uhr Se. i, , n, 251 ,. unterwerfen wolle. Wenngleich e e fh , n sr ent rn art n. kerl . , vi i , aller Strenge auf Tie Morgens 10 Uhr, vor dem Königl. Hofzerichte speziell Quittungsbogen zu ,,, . . ö Gad ich 9 die igen ä 1 ch m. Gesclschas Obiges Schreiben des Ockonomie-Direltors! vormaliger Minister der auswärtlgen An gelegenheiten Freiherr Fragen der Verfassungs⸗Angeiegenheit einem förmlichen Landtage vorbe⸗ egen bie S , . Verbindlichkeiten Griechenlands anzumelden und zu beglaubigen, bei Vermeidung der Bel fruchtiosem Ablauf dieser Frist geht nach 8. 45. ĩ : St. .. r in Dessau, dem Publiko zur. geneigten ) Bülow. . halten zu werden pflegen, so nahmen doch Stände aus . ringen sollte. Es erflärt sich diese Herab— C. L. Schili. Anton Freiherr von Gablenz. sicht übergeben, ist aufs neue ein glaub wü stripte gern Veranlassung, in Uebereinstimmung n, . nn Re⸗ y. ö . 9 kurzem so zuversichtlich gehegten Hoffnungen ᷣ . einer eicht aus der so häufig vork schei zahlreichen Kommission über die jetzige Lage der Verhandlungen die gerade dann plötzlich ö. ö en eng e e n, , *
. . . J 8 ; 13 ö 64 irn, ö n dee, . an 14 * B ie schätzbat in der jetzigen seuchten Nh . — g 9 9 9 er r ese er i ; ] 1 w is, wie a in er e 1 en el é 2 2 n *. elche, so wie die sonst nach der Ordnung feststehenden eh e 8 er nden Witterung die gil reh en er ibl. ein⸗Provinz. Se,. Königl. Hoheit der Prinz Friedrich noch vorhandenen Differenzpunkte und die äß d wa n R 1d die größere oder geringere Er Erwartungen nicht sogleich in Ersüllun gehen w . * h 9 ge e ollen. W elchen In
Rechtsnachtheile d den am 20. Piärz! I. S8. zu Stelle des amortisirten Quittungsbogens unter dersel⸗ ; !. 8 ⸗ 2 al sf nn ben Nummer cin neuer ausgefertigt und zum Besten Citeraris⸗ ch e Anzeigen sind, und JZeugniß ablegen, in wie vielen Fällwn di ehen hat am Tage nach der eiwähnien Feier des 2. Februar heblichlei j — anne ren n ndes böchstes Schreiben an den Sber- Binge mesttt'vcn üstl! ichleit derselben eistatteten gutachtlichen motivirten Herichte dem “halts auch die angebhͤch neueste englische Note sei, und ob auch d und ob auch die
blizirenden Prällusio⸗Abschied werden purifizirt und g publiz Prällusi sch purifiz der Gefellschaft an der Breslauer Börse verkauft werden. leiter mit gulem Erfolge an 2. mest. . ) ö n arüber mitzutheilen, von wel russi ; =. h Königl. vreuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. Sas Dire ttorium. ,,, in, mne, ede Ichmer u t . elchen ssische Gesandtschaft den Austrag erhalten habe, sich der englischen Harthörigleit, gegen Gliederreißen, wie übtrhaun wirklich nicht geglaubt, ihn je so erleben zu können c. w. n einigen, näher bezeichneten, von Sesten der Königlichen Regierung zu wie behauptet werden will. [i208 Edilt al- Citation. 109 83 anderen dieser Nebel behastet sind, Bei iquidations- n, wel⸗ l ͤ . ng e rnehr en n, n, ; Eisenbahn LOiseau mort — Der iodte Vogel v. Vivier, daß die Rheuma ion o bl r nich 2 that, konnte es doch nur von Einzelne 6 nisch-⸗ chemisch geprüst sind und demnächst zelnen gehört werden und konnte Großherzogthum Hessen und bei Nhein. Das am 4. des Restript gerichtet: „Iwan Onufrijewitsch! den Arnstedtschen Nachlaß im Termin 2 1 ö . . n — . ö 1 nufrijewitsch! Ich habe mit Ver—⸗ 34 I inden. Sc 1 esihger sche Buch- u. halten haben, sondern auch die Wirlung der enden. Möchte Gott uns noch lange Jahre in der Mitte der betreffend nen nn, ö olge ertheilter erhöchster Ermächtigun se .* 2 9g lun t Gerichisstelle hier anzumelden und nachzuweisen; wozu D Listnbahn wenden hier. . höchst chtigung wird der Artillerie durchgelesen; es ist mir dabei angenehm gewesen, durch Dle Nichterscheinenden haben zu gewärtigen, daß sie Gi st 62 — tungsbogen buͤrch alle Buchhandlungen, in Berlin durch die En s Wilhelm Te seinem Herzblut zu tränke ; ; d h lIl. zu tränken, daß sie Leben gewinnen. Vöossul, um gssurische Alterihümer zu suchen. Er begab sich nach !
1
ausgesprochen werden. ere, Greifswald, den 13. Dezember 1845. Breslau und Cracau, den 31. Januar 1846. Die von der K. Hossängerin Frl. Tuczek im i deghn . und 6. i e n, i . 6 sui hab früheren Anforderun gen die Landschast' ab . merz, eben so gegen Schmerz in den Lenden, „6 ag wie den gestrigen habe ich noch ni en die Landschaft abzustehen w iat fei j ö ) r (. 85 v. Möller, Praeses. — Fenen zwei lieder: , n j Heu fienerlebt und habe herbe, um Laneben begründete Done ,, . e zler eignen Maßrfgels anzuschütßtn, wein haten guten Grund, ; ; 1 . en chronische und ante Rheumatismen u. Nerd Wie kann ich d W ⸗ , . ran zu zweifeln, daß die leKzteren wirklich von solcher Hä ei Crakau⸗Oberschlesische kn S ielmannslied -. ; stienen an e wie, anngeich Kaher, Worte genug, finden, das auszusprechen ; . , n, ratau⸗ ers l is e P J den aller il von ge denden, bie nit den ein ich empfinde, wie genug danken für alle die vielen herzli gewähtenden Zuge ständnissen die so sehr gewünschte Vereinbar Gumbert beachtet übergangen werden. — y e n, Un Beweise von Liebe und Anhänglichkeit, die , hen aufg dem demnächst einzuberufenden Lan tage zu, Stande lo n Rußland und Polen ches auf Antrag der Erben über des Kaufmann Josrael S z t Ei l v ⸗ ln und mir zu Theil wurden? Wo ich es mündlich versuchte werde. Dieser Landtag ist der jetzt bevorstehendt.“ ah Petersburg, 31. Jan. Se Majestit der Kaiser hat ; . nn Jorge * Oise . ⸗ 8 doch nur v unterm 2 ; . ., hee ln 29 echs e inzah ung on e,. J nehmigung zum freien Verlauf in den König! nur unvollständig sein, indem dem bewegten Herzen oft die Feb ĩ G 2 ) ĩ 10 pCt. J ßischen Landen von Seiten der hohen Behbn ke fehlten. Der Bank dafür ist unendlich und wird nur mil dem a , ausgegebene Regieruüngablatt Nr. 7 enthält folgende Be. gnügen die Mir vom Kriegs. Minsst egten Zei den 16. März 1348 Vormittags il Uhr Die Actionaire der . iini lun prend ern uns so geit . achung, die zollfreie Einfuhr von Getraide in das Großherzogthum anschlagungen und die . er g a n sr, , Ver⸗ vor dem Sand; und. Stgdigerichts, ih Crbmann an D Kralau . Oberschlesischen Musik kan diu. . , n ,. k. . KFtheilen . litb̃arger lassen, um mit ihnen Glück und un. ziert ur zur öffentlichen Keenntniß gebracht, daß, von Tage des Erschei⸗ das Sr. Kais . im Falle einer Behinderung die Justiz⸗Kommissarien , ö. , sür Berlin habe is . nens dieser Bekanntma im Regierung n as von Sr. Aaiserl. Hoheit dem General- Fedzeugmefster abgele k . , e, ee — puch aufgefeizen ( ar Dei Ernst Günthez in ia gnt. Gneclen ist r. Scan ann mn, chung im Kegierungsblatte an, sämmtliche ! Zeugniß zu erfahren, daß die von Ihnen s 4 . den Betrag ihrer Quit schienen und durch die Königlichen Poslämter, so wie 2 Warendorf eibitzn. & ad nigliqhess & — —— stete und rast⸗ W. Leipziger önigliche pernhans.
——
sagt, stets nu S / ö ; . 5 ö — —— — . . gt, st edle Schatten, die er aufführt, aber Jeder ist bereit, sie mit zugebracht und seitdem hier gelebt hatte, ging vor einigen Monaten nach
aller ihrer Vonechte verlustig erklärt, und mit ihren . 2 ; d . . 6
Forderungen nur an w ,. ö sollen, 1 , , Bu chh. (F. Geelhaar), Breite str. 23, zu 66 und was nach Beftiedigung der sich meldenden Gläubiger ann 27 r enn den: E li Den 6. F Die Ausstastung im Spernh ü
der Masse noch übrig bleiben möchte. r,, , ü, z ; Laa sz h C. W. ) ing kr, Spandauer · Et r ; (Den 6. Februar.) das ̃ pernhause war glänzend, aber auch nothwendig; Ruinen von Nimrud, einige S üdlich von Mosst
, e,, 1815. ö , , , vom 2ten bis loo Provin al. Blatter (nahe d. hl e / . e , * ,. Gebirgsnatur und ö. . . , , . MR 9 . nicht e ) . i Nachgrabungen lei ef er n ein ref. fa ö. 6 .
Königl. Land- und Stadigericht. . 0 ür da übergeben . das Stück f. d. Preis gil ner reiheit kämpfenden Nation einen so mächtigen realistischer Wahrheit fehlt ö * trennen, und was ihm an Pascha von Mossul unterbrach die Arbeiten, wic sein Vel aür * Fł nd“
2 — dm r. 12 n, ̃ ö ; muß durch Se z . gs *. wir sein Vorgänger bei Botte
, bten N därz d. Fe, von s uhr Mor J 199 39 h 2 Sgr. und stärkert 3 15 Sgt. zu haben sind. grulnüeh es w. r e, e , . , e. H ö , . 24 i . in * ö . e.
a⸗ ⸗ nn,. ante Resultate, die man seit Ben;
erhalten hat, sind die Entdeckungen von Ronet, seinem Sälen, g'
on Aouget, seinem Stellvertreter in
gens bis 1 uhr Mittags, entweder in Breslau Preis eines Semester 1 Thlr. Eduard Groß in Bresla 59 . der Tod Att in gh au sen's wirkt nur wir eine erlöschende ĩ ? onnenlicht. Kryptolith. — K lappenschildkröte. Mossul, Er hatte Geschäfte im Gebirge, und ein Bauer verforach jm. eine
(10951 Belhanntmachung. ; f Nothwendiger Verkauf. an den Haupt⸗Rendanten der Oberschlesischen Eisenbahn, Inhalt ves ersten Heftes, welches sogleich vor⸗ n So kann denn auch vom Einzelnen ĩ ; ! Herrn Simon, auf dem Oberschlesischen Bahnhofe räthig: Gruß der Provinzialblätter. — Vermuthungen benn das schlechte Spiel geht in der Masse 363 6 er . Der Königl. Gesellschaft der Wissens ztti wunderbare Grotte im Gebir S . . ts schwer, sich in ihr auszuzeichnen und dem btsten 47. Januar von dem Hofrathe ee en af sn n ufer e, am vielmehr kletterten auf irn * ** . 2, , . . e ittheilung über den Kryp- sen Hin auf und Füßen eine halbe Stunde an den Fel auf und fanden zwar die Groꝛte nicht, kamen aber Ge
Stadtgericht zu Berlin, den 10. Oltober 1845. j d Da chhmalg Len Hebrübern Jsdor und Julius Gold- Eder in Ftralgü an den Vürcau ; Norstehet ern über den Anfang ber Stadt Posen. — Der neue Ven- berg, . verehelichten Ir gd err 3 zugehörige,ů Simson auf dem Kralau - Oberschlesischen Bahnhose. ein sür die mn und en een der Stadt Po⸗ . als Tell hat glückliche Momente, die wir bereitwillig an · tolirh, eine neue Mineral Spezies, vorgelegt. Das neue Mineral is f Aleranderstraße Nr. 29 belegene Grundstück, gerichtlich zu leinen. ; sen. — Ueber den Verein zur Unterstützung junger Leute sto7 n nd' mit die Strenge, dle wir gegen diesen Schauspieler geübt ha—⸗ phosphorsaures Cerorxydul. Es kommt in dem derben ünli n nn,. form, welche an einen steilen Felsen fuhrte, auf dem v! . eine Platt- abgeschäßt zu 9132 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf., soll Diese Einzahlung von 10 pCt. wird auf den Quit ⸗ Behufs ihrer wissenschasilichen Ausbildung in Posen. — X Elegante Ball- und Gesellsciasisl leider J Hug in Zukunft üben werden, feine falsche Deutung 3 ubt h lichen Apatit von Arendal in Nemnänom bis nee grünlichen und röth, guß hoh und 15 u sang? lin ehe, auf dem dier Basteltefs, jedes am 0. Zuni 1846, Vormittags 11uhr tungs bogen in Breslau durch den Haupt⸗Rendanten Landwirthschaft. — Vom Schulwesen im G. H. Po- aden aäss billigste und in 24 Stunden ang 06 ha n sen des Herrn Döring erregt den lebhaften ö sen, vor. — Herr Dr. Koeler in Ci i j aun . eingewach⸗- die bier angelommen ind 6 * 8 waren. Nach den Zeichnungen, an der Gerichtzstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ Herin Simon, in Kralau durch den Bürcau⸗Vorsteher sen. — Der Graf Eduard Razynsli. — General von pei J Sen , Fir, T erer chen Merl r wieder einmal als Shylot, Franz ‚Mo'or oder in ch, diesen Göttingen eine Sammlung seltene Thier — wb beüdem e salhe Penbeld n denen, welche Terier in Nennt . ö Ne gioßte Ahnlichkeit mit pothttensch rin sind in er Registratur einzusehen. 2 z n nel g, und — 13 . dere, . Grolmann. — Ztitungs⸗Nachtlchten, d. G. H. Posen ei Jos. Se PI hen el h nn , . i, naͤher Lege, Der Sint 1 . an, Musenm r, e, , n,, n, ( sonen, von denen sieben anf 2 n, , naire die nach den Nummern geordneten Quitiungs. betreffend. . usa e Charalter einer Verschwörung, und dag sant sich auch rine Klappen schildtröte, die Herr Dr. Koesei im S Hunden u. s. w, sieben. In der Müure sict ergo nu (rs ien. Bogen und „ein beizulegen des BVerzeichniß dn nllen fab ben ber Schwürr klang mehr wie ein eing'übter Chor, lember 1649 zu Boni im Nigerdelta von einem inge born beer im Sch. gehaltenen Thron, der auf Tow en nt sißt 8 bonig auf einem von Affen derselben mit ber Zahlung einzureichen. Auf jeden * . eie Aeußerung einer bewegten Menge. Im Ganzen war die Bar“ An einem Bindfaden gefangen hielt, gegen ei * , . Basreliess sind von keiner Ins tif 3 : . r D. sorisch, aber die Die Verwandten des am 10. März 1752 zu Rhinow Q iittungsbogen, werden an t vom 15. Dezeniber i0ß bl ; 2 1111 b Ert eben t Anzeige. 1 9 un. eren, und wirksam; denn . Sage 6 Tn e Der neue Besitzer 36 rf. . 4 n a m g . uf die Epoche schlick n 36 h y — eich — Gewiß beit gebotenen Schneiders Carl August Wilhelm Bergemann, O, J. bis 6. März C. Vier Prozent für 81 Tage, mit= Verkauf aus freier Hand Das berelts angelündigle Konzert im S? vahrhas une n . „ist und bleibt die Haupfmacht des Draina' g, und Schiffzwieback in Wasser und brachte sie später mil nach dene, bw sie ö 3 bildet bier eine Ecke, und an seinem Fuß shiömt ein Bach, * 1 in dreizehn einen halben Silbergroschen 2 Königl. Schauspielhauses findet heute Ser hi . üstlicher Dauerhaftigkeit erscheint ein solcher Sioff, an einige Jahre forsscbi! und in der laltin Ja nnn! . o s̃ nog der eines Galtanchen! Vorsen, Menben, Has nn wr, e. elcher die Fel- Aunsa ns M Liner 3 mn stlos ge gibeitz i gegen Allee, was der Nicht? Valerlazn dieser Schübtröte bis jezt schr we een a „Tf. das Bieser Ort scheint chemals beträchtlich Zewesen zn fein? .
über dessen Leben und Aufenthalt seit 1506 keine Nach ⸗
richten vorhanden sind, haben auf seine Todeseillärung n Anrechnung gebracht, wonach auf jeden Quittunge—⸗ ö jz den ien d. M. — bestimmt statt. j bewußtlos g ind —
angeiragen, und werden der Carl August Wilhelm Berge⸗ Bogen . der bedeutendsten Lohgerberei BVilleis zu numeririen Sihpläßen 3 43 Th li, 124 ind ndieidhalitat schöpft, und fei sie noch so volsende. ders wichtig, dieselbe aus den Händen cines Reise e. sö„ist es belon · len dienen die Jteste von scch Kirchen; und eine Mass a
2 i ö Inden erhalten zu baten. deckt bie Umgegend. Die asiatische Gesellsch fi ö Des won dennen ee. ; ast in
10701
guch hier wieder ideali / w ĩ er idealische Menschen, die Schisller sprechen elcher bei feinen von ihm selbst gesammelten Naturalien mit äußerster Ge ⸗· xi gehauen gen, en, ge,, e, aris wird boffentlich 2 r diese
mann und die von ihm etwa zurückgelassenen Erben z Sichpläße à 1 Thlr., sind in der Wohnung ei r und Erbnehmer hierdurch aufgefordert, sich bei uns spä⸗ neun Thaler sechszehn und ein n est⸗ und O stp reußens . polizei Inspeltors Hin. Saile, im an , S ; ni . wr gin ,, e. der Bauer M elch thal nauigleit die Fundorte bezeichnet hat. l 2 Entdeckung bela , . halber Silbergroschen n , . , 1 1 ) 1 5 * ö 3 8 o J 9 — * D iv ĩ z 4 2.
in Rhinow angesetzten Termine zu melden und einzu? einzuzahlen sind. — Wir verweistn übrigens die Herren hier Käufer ünter vortheilhasten Bedingungen ju ver— n . ö ers, n, genießen wir immerfort die ebl= . 8 Kon Ausgrabungen bei Mossul. samkeit ist auf dieses bisher de m , n * —— finden, widrigenfalls der verschollene Bergemann für Actionaire rüchsichtlich der Folgen der Richteinzahlung äußern, auch einem solchen die Wahl sur llebernahme , Wahrhen . ir. ist, als daß wir seines . von der der ee m nnn, 1. Jan. (A. 3.) Das Beispiel von Botta und eine nicht minder reichliche Beute, als Aegspten — ir 2 8 verspricht iodt eillärt und sein in 180 Thlr. circa bestehendes auf den §. 15 des Gesellschasis Statuts, welcher be der rohen und sertigen Vorräthe, so wie auch die Be- rfen, Es sind, wie Im mer mann so shin rn nm * Euideckungen in Cborsabad hat den Ehrgeiz der Reisen= fert haben; schon jetzt üdersteigt Chorsabad Nilles, was n i — gelie- eposital⸗ Vermögen denjenigen, welche sich a ne mmi; Zahlt ein Actionait den gesorderten Benrag bi immur tieff di . avard, ein Engländer, der einige Jahre jn C gefunden hat.
Deposijal · V d n, welche sich als sei siimmi; Zahlt ein Actionait d forderten Beirag bis ! siimmung in Vrneff beg natürlich dem Geschäst gemäß 8 err Layard Engiander, der einige Jahre in Chusistan funden hat . an in Persedolis