1846 / 46 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

206 J

Frankfurt a. M., 10. Febr. Bb Mer 1125 d. Nauk Ace Zu dieser Vorstellung werben Billets, mit Sonnabend bey : . Meteorologische Beobachtungen. 1093 ij. 9 k. n e zo n. nere gl Me, Lärm, S6 de, . zu den gewöhnlichen Qpernhaug- Preisen veraust, deig Das Abo nnt ment beträgt: A 9 e mein e 6h . 606. Toln. 300 Fi. 1014 nr. de. So Ei. S2. S2. Wegen Unpäßlichkeit der Dlle. Lind kann die mit aufgehoben z Rihlr. sür 4 Jahr.

3 orgens a chmittags Abends Nach einmaliger ebr. nk-Acti r. . . mr. : i i 1 öh ///, , , , , ; 1 ; r. * Gon. 1413. icht, ! 3 ; J. n wem 6 ö. . Aus landes nuchmen l Der , ,,, re sem , n. ** 6 2. de . . 2 22 2 * 1853. Giessn. 141. G; bleiben aber die zu dieser Vorstellung bergite gelõster mit En alen Thrilen der Nionarchie auf diests Giati an, erer ... IJ n. 4 ( n. yo. n Flac - o, n. ail. Lat · Liroræ. . ; tag bezeichneten Billets zu der Oper: „Ein Feldlager in Schles ohne Preiserhöhung. die Expedition der Allg. Preuß. rheupankt.... 22a n. 2o' R. 26,0 n. ha den- mm- 4 . D *rFRbn er Bdre e ug insoweit die een er if, Besitzer derselben es nicht vn ase r io nos - Se bühr sür den Zeitung: Hunstsatiiguns. 8S8S pet. S9 pci. 20 ret. Wr I, Den 13. Februar 1846. en, solche bis Dienstag, den 17ten d., Mittags 12 Uhr, nad M um cin er Zeile des Allg. 4 Friedrichsstraße r. ꝛ2.

E. 7 1, 8 ve,. 2. . r, n gr. —ͤ 85 ie n,, en, zu senden und den gezahlten Betrag ju Anzeigers 2 Sgr. . ; ; Pr. Cour. ; z 2 u lassen 2 J r 6,0 m. Fonda. ; Actien. ; empfangen z 2 ĩ d 8 u . mittel: 332,6“ rar 7 0, on. 2,u n. S9 vet. V. 32 nriet cia. neee en, e Im Schauspielhause; 39ste französische Abonnemente, Vorsihh agesmittel: ö 3 36 ; = mer . Les mémoires du diable, vaudeville en 3 actes, par MM. u ? St. Schuld-Sch. 3! 8 Rrl. Fotsd. Eisenb. ct Vermond.

Sonntag, 15. Jebr. Im Opernhause. 23ste Abonnement stellung: Catharina Cornarv. Anfang 6 Uhr. 1 —d—— t mmm, m, . erf . Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus, Billets, mit n , M

bezeichnet, zu den gewöhnlichen Preisen verkauft. ; . , 1 b Abonnements . Vorstelluim Anhalt. Partien hatten Fräulein Jenny Lind, Fräulein L. Tuczek und mens Anfruf wurde der Gesetz⸗ Entwurf gegen 3 Stimmen (von Friesen,

ö . jd des Tartüffe, Lustspiel in 9 tlicher Theil. Herr Bötticher von der Königl. Oper übernommen. Daß effekt⸗ von Criegern und von Thitlau) genehmigt! , , . Tas Urbil ffe/ Lustsp 6 und. Berlin. Hofnachtich Konzert- Soiree beim Grafen von volle, an einzelnen Schönheiten reiche Werk fand bei der durch 323 In der Sißung 7 4 J vom 10. Februar wurde Montag, 16. Febr. Im Schauspielhause. Z2ste Aboma Kesimorland. Die Hülfe. Airbcücct im Ministerium ber geistlich en Kräßte getragenen vollendeten Ausführung allgemeinen Beifall, dessen das Aüusgabe-Vüdger s füt das Departement des In- Vorstellung: Ser Günstling, Original-Lustspiel in 4 Abt Angelegenheiten. Befördcrungen und Abschieds - Bewilligungen in der es sich, wie viele der bereits mehr bekannten Werke des edlen Kois Vein Hergihen; Es- werden für letzteres auf die Finanz- Periode 98: jYr. Lub ( 2 mee. . ponisten, gewiß auch in weiteren Kreisen zu erfreuen haben würde. 18140 45 im Ganzen sa 19 NRihlr. beantragt, woraus sich im Vergleich L. Schubar. (Dr. Lubarsch.) entsche Bundesstaaten. Königreich Sach sen. Landtage⸗ Ih re Mae st f ͤ zu den Ansätzen der letzten Finanz- Periode eine Erhöhung von 17733 Pere dinngen. G roßbherzogihwnn Batzen. Dire Aufht ling ann 6 ajestäten und der Hof entfernten sich nach Beendigung mh. ergiebt, welche hauptsaͤchlich' in solgenden pr enn gzn sinden ist: Nönigsstädtisches Theater. Einnde-Verfammlung. Jrele Siadi Frankfurt. VBeschüse des Konzerts erst gegen Mitternacht. Ministerinm des Innern nebst Kanzlei (Nehrbedarf S037 Rihlt.), Bele= Sonnabend, 11. Jeb. Zuͤn erstenmale wiederholt: n der geszgebenden Versammlung. Schreiben aus München. (Geburt ; 6 6 kungen, Bgsötkerung, del Industrie (Miͤchrbedarf 200 Rihlr, Rz, Gemwerb'; Anne, oder: Eine Murter aus dem Volke, Schauspiel in 3 ind n I St. Petersb Berling iz, Feb. Die pris egit Schlesische Zeitung unh gähr hirn Rind; bandsebe cal anna Chichrketanf u, 3 h bern zranzossschen: Hiaric. Jeanne , der Henen gen nan d und P en 9 Peters burg. Ernennung boher Regi⸗ hat in ihrem Blatte vom 10ten d. M. einen Korrespondenz-Artikel k = , . 3738 Rthlr.); Kran- und Malliane, von Heinrich Börnstein. (Mad. Albertine Rott: J nen reich. Paris. Hof- Nachrichten. Ministerielle Erklärung in re Teri ausßenommen worin Ke heißh z. Dem Mänister der e l. ĩ J Anne, als Gasirollẽ.) Beireff der geheimen Fonds. Stürme im Mittelmeer. Nachrichten wogegen bei einigen anderen

chen Angelegenheiten sei kürzlich die Weisung ertheilt word icht iets (wehte fög, llt z. Sirs en und. Vörsotgungs n.

16 9 1 Ao. Prioritui gen 5 e ung ertheilt worden, nicht stalen. (Mehrbedarf 4100 Rihlr); Rihlr. (frei ins Hans . . 3 51 o oder 10, 80 h. Dise outo. ,, ans Faisi. S Börse. Schreiben aus Paris. (Distussion des Gefetßz= , Besoldung von Hülfẽareitern die Etats des Mini⸗ Verwaltungs weigen Yin m! n n n sind. Ucher den all⸗ nach Tralles. Korn - Sziri u ö . , ginteisen Entwurss über die Arbeitsbücher in der Pairs-Kammer; Negierungés. zu belasten, sondern sich der ordentlichen Räthe desselben zu gemeinen Theil des Deputations Berichts wurde die Debatte bereits Berlin, den 12. Februar .. * unschaft von Berlin a et . Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Vorlagen und Bera hung des Antrags gegen die Weinfälschung in der bedienen. Diese Nachricht ist durchaus falsch. in der letzten Sitzung der Kammer, und zwar durch den Abg. Schaff⸗ Die Aeltesten der . ma 96 ö Nönigliche Schauspiele. Im Selbstverlage der Erpedition. ö . an , Laren, we e n wen dl, 9 rah z 2 9 . , ,, daß das Ministerium des In- Auswärtige ö rs en. 4 22 jbonnementa- großlbri— anien und J . . erkürzung der A1rbeitszei erlin, 14. Febr. Nach dem heutigen Militair-Wochen— nern bei Polizeistrafen seine Entscheidungsgründe mehr aus dem positiven . . 2. 16 6 gorsi l be , k . ; . 53 Anfang Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober -Hofbuchdruckett. 7362 2 i n, ne. a Excesse in blatte ist dei Oberst von , n im glatumdr hs des *. 66 1 r ,. Erne . , hier * ' rr , . ö , Pr. Sch. —. oln. —. : 2 ; 3 . . . grap . ; O ie⸗ h 39, 4. 2 h h Nullum crimen sine lege ete. Anwendun nden lassen wolle, . . 23 . 8. 3 ö halb 7 Uhr. lederlande. Aus dem Haag. Dem Minister des Innern die Ent— ,,, bestätigt; dem Hauptmann a. D. Krüger, welchem Wunsche die Regierung am besten durch fig rn eines Polizei⸗ nass. Uiope 9i. safung bewilligt, lichergabe der Archive des Herzogihüms Limburg. uleKzt im 13ten Landwehr Regiment, der Charakter als Major bei- Sirafgeschbuchs entsprechen fönze. Staats- Minister vo nd Faltenstein

2f.

Berlin,‚, Sonntag den 15tn Februar , 9 Februar 1846.

2 ; z ämieu- Scheine do. do. Prior. Obl.

gandels und Börsen⸗ nachrichten. u ,, . =

Mar kt pre i se vom Getra ide. Kur- u. Neumärk. do. 0. Prior. Obl.

Berlin, den 12. Februar 1846. Schuldverschr. 3 Brl. Aun. absert

3u Lande: Weizen 3 Nthlr., auch 2 Nihlr. 28 Sgr. 19 Pf.; Roggen Berliner Stadt- do. do. Trier. Obi. ö

2 Rthlr. 4 Sgr. 2 Pf., auch 2 Rthlr. 2 Sgr. 5 Pf. lleine Gerste 1 Rihlr. Obligationen B 5 Düss. Elh. Risenh-.

14 Sgr. 1 Pf. auch 1 Rthlr. 10 Sgr. 10 Pf. ; Hafer 1 Rthlr. 9 Sgr., Hanz. do., in Th. e. * 4140 ao. Erior. Obl. auch 1 Nthlr. 5 Sgi. 5 Pf. Eingegangen sind 62 Wispel 12 Scheffel. West pr. Pfaudbr. 3 Rhein. de,

Zu Wasser: Weizen (weißer) 3 Rthlr., auch 2 Rthlr. 28 Sg 0 Gross. Los. 0. da. do. Prior. Opl.

Pf. und 2 Rihlr. 24 Sgi.3 Roggen 2Rthlr. 6 Sgt., auch 2 Rihlr. Sgr. mu. 2. e e Steet cerrnt.

3 Pf.; große Geiste 4 Rihlr. 158 Sgr., auch 1 Rihlt. 15 Sgr. 7 Pf. Os hr. Ptaudur. ot. Helles. 6.1.

Mittwoch, den 11. Februar 1816. Fommm. do. ; do. Prior.

Das Schock Stroh 9 Rthlr. 20 Sgr., auch 8 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Kur- * Num. (lo. 3 *. Lt. B.

Der Centner Heu 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. Schlesische d0. en n,,

Karto I el ⸗Preise. do. V. Staal. Lt H.

Scheffel 15 Sgr., auch 10 Sgr. c Schw. rh h.

Der Sch ff B 9 nn 5. in P rei se. 3 et 1 6 mn. ö . e, , n,

ĩ i a Kartoffel⸗Spiritus waren am 7. Februar 173 rie grichsd or Anon Ks ;

. , bil und am 12. Februar d. J. 187 19 And. Gldm - a 5 Tk. Niedersch. M. v. .

2

1SIIISSIIIIIISSI BI

& 1

Se

185118511 w =

2

V 9 —— 1 *

ö . Up mweg en. Ewderschütterung. gelegt; der Major von Claufewitz, so wie der Hauptmann Roe⸗ widersprach der Behauptung, als sei in dem Geschäftsgange der zum Reffsort . slgien. Schreiben aus Brüßfsel. (Verhandlungen mit Holland; der m er, von der 1sten, der Hauptmann Harder, von der 2Aten, und des Ministeriums des 46 gehörenden cr e 63 üg. nn 6

8 2 ; ; mmeuerte Handelsvertrag mit Frankreich; gerichtliches Verfahren wegen der Major Senckler, von der Sten Artillerie-⸗Brigade, mit Pension samleit wahrzunehmen; gerade in Bezug auf Beschleunigun 3 der Enischel— A I l 9 e m e 1 . e 8 A n z e 1 9 e r. its Einsturzes des Tunnels bel Tirlemont.) . zur Disposition gestelli⸗ so wie dem Major und . 6 dungen werde Alles geühan, was dies Cen j nere, nd ,. inemark. Kopenhagen. Taufe des neugebornen Prinzen. Festungs-Inspeckion, Schuberth, als Sberst Vieutenant und dem zelne Fälle vorgekommen, wo eine Verzögeiung stattgefunden habe,

ren, daß ihnen damit ein ewiges Stillschweigen gegen 11081 Belkanntmachung, Literarische Anzeigen. schweiz. Kanton Bern. Einberufung des Großen Raths. Hauptmann von Bie dow, von der 1sten Ingenicur-Inspection, als so müsse die Ursache derselben in der Eigenihümlichkeit des Ge—

nntma ungen. die bisher bekannten Interessenten aufzuerlegen. die öffentliche Versteigernung raffinirter ; salien. Ro m. Die päpstliche Allocutfon. Die Kaiserin von Nuß— ; ; . , . enstan bez, ober ber! hier inschla enden Vela cht J eka ch g . gd Rechis wegen. ; Nickelspeise betreffend. Bei uns ist erschienen und durch alle buchhandlus ind. Florenz. Auslieferung Renz. Tur in. 66 . Major mit Aussicht auf 6 ,, , Beiden mit der Ingenieur⸗ . Wunsch nach 36 pl lg Tn! hen , nn,. .

132 S 1. J ; Anord ufolge soll auf dem Königlichen gen zu beziehen: storbenen Herzogs Y e Krbö Uniform mit den vorschr. Abz. f. und Pension der Abschied be⸗ in die Einfü i ͤ

ö bst am 20. Sep⸗ Cremmen, den 1. Januar 1846. . Hoher Anordnung zufolg r gen zu bez r: des ver Herzogs von Modena. Dit Erhöhung des Oesterrei-= . tungs-Beamte, allein die Einführung eines solchen bieie noch immer große , . und 3h Die Jagd ⸗Theilungs-Kommission des Osthavelländischen Blaufarbenwerke zu 8, . . ita] Das hischen Zoll Taꝛiss. . ; willigt worden. Schwierigkeiten dat, und bis ein? Gesez in Bezug auf i e e . Besitzers Daniel Christian Riemann, welcher mit seiner Krahn 6 . Risselmann 6 ih 19 liz ; normale Geldsystem 6 , . aus Madrid. (Die Vermählungsfrage; das neue n 9 ! , , werde die Entscheidung, gestützt auf die hier geltenden all- 1 ö , , h (gez) 64 ge⸗ Sb beriz ö eine Quantität rafsinirter Nickelspeise in verschiedenen in seiner 6 Schreiben aus München. (Die Politik Englands. . usstzs g und eastgaten y n. 1 n n n, n n n, ei sen, ln e teen 1 nn 8. erbschafiliche Liquidations-Prozeß eröffnet . len n ya 1 Anwendung auf Preußen, Dim kammer und Kolenis. Die neüe Sternwarie vollendel) Königreich Sachsen. In der Sitzung der ersten Kammer leincsweges zugeben, daß die Erörterungen über den Rechässat ullum worden ist, werden hiermit alle Gläubiger des Nach- un k 6 , n Ehe ian ,,,, in 3 , . JJ . k . en,, ö . .. der ,. als geschlossen anzusehen e. ob⸗ fi, e,, . ; : ; 4 . ; . §8. 2 o = in da ier ni i .

lasses zur Anmeldung und ö ,, In Sachen, betreffend die Theilung der Koppeljagd erössfnenden Bedingungen bis auf hohe Finanz Ministe⸗ 8. geh. 12 Sgr. führt. Bei 8. 360, wonach der Schiedsmann n ée, e,, 9 . e nen nun die . e . 32 a, u n e. ,, . auf den Feldmarken der Stadt Fehrbellin, so wie der rial-Genehmigung der Seiten der . Berlin. Veit u. Com volljährig und sowohl im Allgemeinen als auch in besonderer Beziehung Ministerium des Innein nebst Kanzlei, eine . Debatte herbei⸗ gerichte. el. RI peer s E elch i uhr, 86 36 . , . a . Linum, Dechtow, 3 r , ,,, . 1 . ö. A tli cl T l en e e d . däs Necht, welches sie dabei verfolgen, dis: führte, Drei Punkte der Budget- Vorlage waren es vorzüglich, weichz diefe ,,, d , 6. n 3 en . deb ace n enn eision des Ostha⸗- Perfon ober durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte Unter den Tanz-Compositionen des . . n 1m her he il. ben, ob ag bei , i r g re e r eee en gh n , gen ef hen n gf .; ihrer etwanigen Vorrechte verlustig erklär t., , -. . . j ler- Kapellmeiste zei . a nn n, , . 8. ; ; . e,, ee, w gar, , . . . nur an dasjenige, was nach lle enn, , ,,,, ö y n , . 16 ö ( Gun 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 n zum Verzandlung der dem; Schietsmanne nölhig sei. Der Prinz bestehenden Gehalts des fünften Geh. Negierungsraths; b z0o0 Hiihit. Iesergug bet Nh mnelbnden Giähnziget zen 6zt daß, bei Anb ng und Belanntmachung des am ö vie eren Oberschlema, am 9. Febr. 1816. lis ohnann Dem Zeug Hauptmann Gleim zu Wesel den Rothen Adler⸗ Den nn tees tieseeAnsich s heil es bei Ticsen Verhandlungen dafum zi glos ctate mäßig Bthest fins srchsten, neu anzustrlsenden c. Regierung. Masse noch übrig bleiben möchte, verwiesen werden . ö w Hu e , Ten. 14 r irre inisl alion Eeselus⸗ sinden Seitens der Kritik und des tatfchenden He. Näch vierter Klasse; dem Ober Lan sgerih is Jan le Infß i ifor . n, ,,, . ,,, . Hänel , . für einen angestellten Geh. Baurath für

h 222 * 9. 5. . . 1 1 5 * * . .. . 8 2 * . * * J 6

i. r Te n e n, K die Vorschtisten des S. 6. der Verordnung vom 7. Graf von Holtzen dorff. , . ö. rühmlichste Anerkennunt vil Mens Pugh ke zu Marienwerder das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie schehen, über welche sich . gar nicht , enn buen fs; . a ann & i chr . hilf. e, . lend Mobiliar und) ausstehenden Forberungen. März 16 e, l, e e. n , ebliebenen nen vesger; Vive la danse, Ein Siräulschen, M . Fisier Dubgu des Cten, und dem Unteroffizier Schultz des tigkeit oder Mindersährigkein sei übrigens eine Eigenschaft, die sich bei jedem setzen „iransitorisch“, und das zuß h für einen neu anzustellenden Gehei= Die auswärligen Gläubiger, welche ihre Forderungen die in ierming den . . , chenträume, eiter auci. in ernster Zeit! fir did Infanterie Regiments die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu i n n müsse, und die so allgemein bekannt und so leicht zu er⸗ men Regierungsraih angesetzte Gehalt von 2000 Rihlr' auf 1800 Rihlr. nicht perfönlich anmelden und die Instruction derselben . 3 . , , , l9a hl n bis Weshnachten sag fähgen? , er, eaten, Ca ilharinen- a. Sourenim f neihen; und ͤ ; ö e, feng, Jeder darüber zu urtheilen im Stande wäre. Jedenfalls festzustellen; beide Autiäge wurden jedoch nicht ausreichend unterstützt. nicht persönlich abwarten wollen, koͤnnen sich hierzu aus ; j . . , ö 3 n . Die n n . ö 3 ei . fad . (nc? dcr. neuen Pariser Bolien) J. I' iang 6 Sn Die bisherigen Regierungs⸗Assessoren Ambronn hier und Eich— he. ui s. . . schädlich, wenn man auch zugeben . Der Abg. Rittner sprach sich, gestüßt auf das Vertrauen, das er zu der der Zahl der hiesigen Justiz⸗Kommissarien ogel, 9 e e Xlr de . ih . Zins- Coupons . ischer ö. w dchingsstreiche- Galopp f. Piau 5 Sgr. Vorvs i zu Stendal zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen. . . sie . in Lie Instruction für den Schiedsmann häte Staats regierung hege, für sammtliche der drei fraglichen Bewilligungen aus Schößte. Brir. togueite taal, Schuster mn . . auf . ö 16. Jebruar big n 56 ann . egen 3. Marsch, Ungar. Marsch f. Piano à 5 Sgr. e, n n . 3 an , ,,,, e one, nn,, n n n, ,, Eckert Bevollmächtigte wählen, welche sie mit gehöriger en eress ö 6. in der neuen Schönhauser Straße Rr. 3. C. Tinze für Orchester à 1—- 13 Thlr, sfür ian Der Landgerichts-Reserendarius Heinrich M . ähigkeit gehöre. Für den Wegfall des Wortes „volljährig“ er für nothwendig, um bei den Eisenbahnen Unglücksfälle zu vermeiden, in Bolimacht versehen? müssen. Auswärtige Gläubiger, . ö. ö ein. 34 J zu n. Bereichniffe sann. 1. i. e ls See, far Pian dn Vio 5 1 g n . Run n 49 , 26 sich ö. , ö. e hn er und von Polenz, welcher, Beziehung jedoch der Abg. Rewitzer meinte, daß diesem Beamten / vollmächtigten bestellt haben, wer⸗ Erer den 1. . ö Berlin, den 2. Februar = jtd ? 7 15 Sgr. Daasc. Vergissmeini . * ; . etzterer namentlich mit Rücksicht auf unmündige Dienstboten, eine Ansicht, wohl eine zu große Wichtigkeit beigelegt werde, wenn man von sei P , ,, ,, , ö. abzufasf. Die i nn,, des Osthavellandischen Ber Ostpreußische Henerg! Landschaste Agent , is * . ort 2 Verne, Fr des Königlichen Appellations-Gerichtshofes zu Köln ernannt worden. welch Domherr Br. Günther weiter ausführte, indem er . stellung oder i anf e die ef deftl. auf Ei er ul he n, fenden Beschlüssen der übrigen Gläubiger nicht weiter 8 . Risselmann Kommerzienraih F. W. Behrendt. f. Piano 15 Sgr.R, f. Orch. 1 Thlr. Tolbeq 4 unmündige Dienstboten eine gewisse Dispositions Fähigkeit hätten, folglich machen wolle, Der Staats-Minister von Falkenste in erklärte, d. 5 das zugezogen, vielmchr wid angenommen werden, daß sie (ge) i,. S5 9. . ; 6 Contretänze aus Donitderti' s Favorita, Königliche Bibliothek. 3. Auslqssung des Wortes zvolljährig“ in der That eine Verbesserung des NMinisterium keinesweges von der Ansicht ausgegangen, als sei über' diese sich den Beschlüffen der übrigen Gläubiger und den g een tit zus lakers u itarrenshkiel̃r Rifden! An Dr. Luther's Todestage, dem 1Jten b. M., so wie an den Ghee ct. Rr, Stgats,-Minister vn Könneritz bemethte; „Die Auf. Pesitionen zu bandeln sondemin daß sie diefelben fehr teissich eiwogen und EKrfus ngen des Gerichtz lediglich unterwerfen. i26 b] , den alün Tanätouren; s. Fiano io Sr. en folgenden Tagen, werden die im Besitz ber Königlichen Biblio= nahme dieses Werts habe blos ein Fingerzeig für den Schiedsmann sein sich nur durch die unumgängliche Nothwendigkeit zu denselben entfchlossen Bromberg, den 23. Dezember 1815. . j Ane Musikalien mit übiichem Rabatt. ek befindlichen Handschriften, Bibel-Ausgaͤben und sonstige Denk⸗ sollen, daß, er sich mit Unmüntigen nicht erst in Verhandlungen einläßt; habe. Was die Arheirsvermehrungen in den Minifterien betreffe, so wolle mn i Lander e gdiericht ioy 9 an die Herren Actionairt der Ungaris en * rdigkejt J usgaben und, sonstige, Denk- denn jeder Unmündige fei dispositiongunfähig, aber nscht jeder Mündige dis. er im Allgemeinen hierüber noch bemerken, daß der Grund derselben i

öͤnigl. . Bekanntmachung. 5 . ; 34 Linden. Schlesinger. a 61 Fife . Reformaters in der Königlichen Bibliothek posinonsfähig.“ Anf Antrag des Bürgernieisters Wehner beschloß indeß dem fortwährenden Forischreiten, der Industrie und in dem genre

1) Die diesjährige Leipziger Ostermesse be— Central 2 Eisenbahn. Muri kchandlucę. . . , . bis 4 Uhr Nachmittags zur Ansicht für Jeder die Kammer gegen 13 Stimmen den Wegfall des Wortes „vollsährig“. Kulturzustande des Landes überhaupt gesucht und gefunden werden müsse. 19161 Nothwendiger Verkauf. (. ginnt Wien · Preßburg · Pesth.) Br inn ausgestellt sein. Bei §. 37 wurde von Bürgermeister Starke mit Rücksicht auf die Wen- Der Abg. von Gablenz hielt die Anstellung des als Geheimer Baurath Stadtgericht zu Berlin, den 1. September 1815. den 27. April ——— sche die Ein . ; ö O0 lin, den 13. Februar 1846. den, welche die Verhandlungen in ihrer Muttersprache führen müßten, der bezeichneten höheren technischen Beamten wünschenswerth und nothwendig Sd, nnn gere l bee gent, deo scpa · und endigt mit n m,, Die Herren Met ongzue 6. een öffentlicher Belustigun er Königl. Geheime Regierungs⸗Rath und Ober Bibliothekar Wunsch ausgesprochen, daß es mit der Fähigkeit, schrifiliche Aufsätze zu und nannte die Wahl des Ministeriums in Hinsicht auf die Persönlichten rirten Erbe, geborenen Spielmann, gehörige Grundstück, dem 16. Mai. . t zahlung der am 2. . . ö . 83 er tz. . machen, nicht zu streng genommen und dem Schiedsmann erlaubt werde, des Angestellten eine glückliche. Allein darin stimme er mit vielen der gerichtlich abgeschätz zu Fos Thir. 1s Sgr. 6 Pf., soll 2) Während dieser drei Wochen können alle in län⸗ * 9 gewesenen 4t en 10prozen ie n, . ort bei Christiania M0 , r . sich zu Abfassung des Protokolls eines Beistandes zu bedienen. Der anderen Sprecher überein, daß man bei der Bewilligung derartiger neuer am 28. Avril 1846, Vormittags 11 Uhr, dische, so wie die den Zollvereinsstaaten an ** bis zum 15. Februar d. 9. zt ge ö Das dem Ingenieur Friedrich Kesten zu Gute⸗Hoffnungs⸗ nigliche Kommissar r. Hänel erinnerte aber, „daß dadurch das Institut Positionen im, Budget vorsichtig zu Werke gehen müsse, um sich nicht für an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und gehörenden Fabrikanten und Handwerker, ohne ei⸗ 26 stet haben, werden nach der Bestimmung 1i6 v . kaufen lte im Kreise Duisburg Unter den 3. Mai 1845 8 9g nur, komplizirter gemacht würde, weil man dann auch den Schreiber ver- die Zukunft die Hände zu binden; er stelle aus diesem Grunde den An- Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. nige Beschränlung von Seiten der hiesigen Innungen, MW des §. 4. der Gesellschafts⸗ Statuten auf- l Ver 211. heite Patent: 9 9. M0 345 auf acht Jahre pflichten müßte. Formell. würde nichts entgegenstehen, daß die Protokolle trag, bei der Position sub e das Wort „provisorisch“ einzuschalten, ein y g : in wendischer Sprache niedergeschrieben würden, doch müßten sie Behufs Antrag, der auch eine mehr als hinreichende Unterstützung erhielt. Auch

ĩ senthalt nach unbekannten Real ⸗Interes— öffentli ier feil halten und Firmen aushängen. gcsorden ihrer Zahlungs · Verbindlichkeit binnen weiteren in zwischen der Hauptstadt und dem sbtin ; . nd y ö a ieh j baben alle andere aus- und letzten sechs Wochen, das ist längstens . e leni h . belegeneg digen f , n n e. Trocknen des Rauchtabacks mit- der Hülssvollsireckung verdolmeischt werden. Rücksichilich der Deullichkeit) der Staats. Minister von Zefch au trat der Ansicht bei, daß eine Ver⸗= 1 r dur

1 der Kaufmann Ferdinand Müller, ländische Fabrikanten und Handelsleute. j8 4 enbeng mit den dazu gehörenden Gebäuden, bij t ch Zeichnung und Beschreibung lönne aber nichts nachgelassen werden; indessen sei wohl die Hoff- mehrung der Arbeitskräfte bei dem Ministerium des Innern erforderlich sei 3 der . . 4) n , . dreiwöchentlicher Frist bis zum 27. März 18 16, d 90 . ,,, ö 16 Zimmern, wenn nach gewiesenen Zusammensetzung, 3 nung gegründet, daß es nicht an geeigneten Männern fehlen werde.“ um die in den leßten Jahren bedeutend . re, e . werden hierdurch öffentlich vorgeladen. bleibt der Handel, so wie das Aushängen von Handels- nachzukommen und die betreffende Quote sammt en Saal von fünffach Fenstern, Küche ꝛ2c., einem vol wieder aufgehoben worden. Da ein besonderer Antrag nicht gestellt war, wurde die Vorlage mit einer wältigen zu können. Die Erhöhung des Budgets könne auch ö firmen, auch aller und jeder sonstiger äußerer, die Stelle Verzugszinsen (und zwar vom 2. Jänner bis 13. Fe⸗ Konditorei Gebäude, zwei durchaus bedeckten gn von der zweiten Kammer beschlossenen unbedeutenden Einschaltung ange⸗ der Regierung nicht gleichgültig sein, doch weise er auf die ö der Firmen vertretender Merkmase' des Verkaufs, allen bruaͤr zu A pr. Tt. und von dort an mit sechs Prozent nen, einem Billard, einem SoVmmer-⸗Theaten n nommen. Bei 8. 45. hatte die Deputation Anstoß genommen an der Be- Budgets - Vorlage des leßzten Landtages hin, wo bereits gesagt li sõᷣ . 1816 auswärtigen Verkäufern bei einer hheidstrafe bis zu s6 gerechnet an die Hgupttase der Unternehmäng, Kön, Olllon, mehteren Gartenhanfern, einem Sun ö simmung en Vorlage, baäß der Richter, bei welchem die Hüülfsveilstreckeng gesucht worden sei, daß das Budges mit den Forischrinen den Civilisation und Stadtgericht zu Berlin, 6. 29. ö 16. R Thalern verboten. obere Bäckerstraße Nr. 752, in Pesth bei der Pesther Pferde, der im Sommer von der Artillerie bi Uicl tar tlicl Tl il wird, zu Beseitigung einer Dunkelheit des Protokolles zunächst die Parteien der hieraus hervorgehenden Vermehrung der Staats-Anstalten stets wach- Das Grenadierstraße Nr. 29 belegene, Vol. 40. * 5) Jedoch ist zur Auspackung und Einpackung e ialbant in Berlin bei einem Eiskeller und anderen Kellern, einem n n 1 her her . selbst befragen solle; insbesondere glaubte Domherr Br. Günther, daß sen müsse, und er mache aufmerlsam, daß daher diese Erhöhung, so 736. des stadtgerichtlichen Hz pothelenbuchs . der Kö. zer Waaren die Eröffnung der in den Häusern befind- Ungarischen Kommerzialbank, und anderen noihwendigen Nebengebanden, dadurch die Instructions⸗Maxime in daß sächsische Prozeß-Verfahren herein. lange zu ihrer Deckung dem Lande feine besonderen Lasten aufzu erlegen nigsstadt, Spandauer Viertels, verzeichnete, ,,. lichen Meßlokalien in der Woche vor der Böttcherwoche d : schfeld & Wolff mit vielen Fruchtbäumen bepflanzten Garten n ] Inland. gebracht werde, während derselbe sonst durchgängig auf die Verhandlungs sceien, teinesweges als eine traurige Erscheinung anzusehen sein dürfte. Johann Christian Wilhelm Müllersche Grundstück, taxirt und in der Woche nach der Zahlwoche gestattei. en Herren Sir . ein Areal von 18 norwegischen Maß 2. 26 n Berlin. 1. ö Maxime gebaut sei. Der Staats Minister von Könneritz bemerkte jedoch Nachdem hierauf ein Antrag des Secretair Kasten auf Schluß der De⸗ zu Sass Thlr. 18 Sg. 5 Pf. soll 1 6) Jede frühere Eröffnung, fo wie spätere Schlie⸗ oder auch in Leipzig bei den Herren Du four Gebli. umfassend bin ich Willens, mich meiner e u, 13. Febr. Heute Abend war bei Ihren Königlichen dagegen, „man habe, bei dieser Bestimmung nur daran gedacht, daß ein batte von der Kammer gegen 31 Stimmen angenommen worden war, ergriff am 4. September 1346, Vormittags 11 Uhr, ßung eines solchen Verkaufslokals wird, außer der soJ der C Eo. zu erlegen, widrigens selbe laut S. 5. der ven Gesundhelt halber nach einer ruhigeren. . en Cour und Ball in der Bilder-Gallerie und dem weißen dunkler oder unvollständiger Vergleich auf kürzestem Wege vor dem Prozeß⸗ der Staats- Minister von Falkenst ein nochmals das Wort in Bezug an der Gerichtsstellt subhastirt werden. Tare und Hy⸗ sornlgen Schließung deffelben, mit einer Geldstrafe, nach Statuten der geselischaftlichen Rechte verlustig erklärt nend, unter der Vand zu möglichst bill hen r woran gegen 900 Personen Theil nahmen. Das dest Richter selbst vervollständigt werde, anstait nochmals an' den Fricdens⸗Rich⸗ auf den der Regierung gemachten Vorwurf, daß sie durch die Anstellung pothelenschein sind in der Registratur einzuschen. Befinden bis zu 25 Thalern belegt. und die von ihnen bereits geleistete Einzahlung von gen zu verkaufen, oder, wenn kein an nehmlich te um halb zwölf Uhr. ten veiwiesen zu werden.“ Doch wurde das Deputations-Gutachten gegen des Geheimen Bauraths das Bewilligungsrecht der Stände verletzt habe; Der dem Aufenthalte nach unbekannte Kaufmann 7) Allen ausländischen, den Zollvereins⸗ 30 pr. Ct. als Eigenthum der Gesellschaft, unter Vor⸗ gemacht würde, auf wenigstens 10 Jahre zu * 4 Stimmen genehmigt. Bei dem von der Regierung in der zweiten Kam- ihr in dieser Beziehung angegriffenes Verfabren sei kein willtürliches Johann Friedrich Müller staaten nicht angehörigen Professionisten behalt der derselben zustehenden Ansprüche, eingezogen Klingenberg, seit 15 Jahren mit dem e Berlin, 13. Febr. Graf von Westmorland außerordentli mer vorgeschlagenen und dort genehmigten Zusatz-⸗Parggraphen: „Das Eingreifen, sondern durch die Nothwendigkeit geboten worden, und

wird hierdurch öffentlich mit vorgeladen. und Handwerkern ist nur während der eigentlichen werden wird. Erfolge als Restauration und Konditorei heli n sandter und bevollmächtigter Minister Ihrer Majest ö er. l, n, nnen, n, , nn,, nm, ge, , , ,

? ĩ ; ; / ö in ; die Uebernahme eines Gemeinde⸗Amts abzul 3 ie Munisteriums üb ĩ r ü Meßwoche, also vom Einlauten bis zum Auslauten reßburg, den 14. Februar 1846. einzige Ort feiner Art in der Nähe der Hanh England at de ie emeinde⸗Amts abzulehnen“, entstand die Frage, ob misteriums übernommen, so nehme er doch keinen Anstand, zu erllä—= . he gn en M it n gift alien getan . sburg zig s hlteia 9 am hiesigen Hofe, hatte gesfern Abend in seinem Hotel diese Ablehnungs-Befugniß sofort mit Niederlegung des Amts aufhören ren, daß er für diese Maßregel seines Vorgängers gern die Verant-

116 ; . je Ditection der üingarischen Central-Eisenbahn. t besenders im Sommer eines zahlt ga 6 ö eh ung. , :

l 9 Sachen, betreffend die Theilung der Foppeljagd s) Eben so bleibt das Haufir'n jeder Art und das 6e Ran , nchmend, kann die Ate . ', Tiebhaber werden unt h musikalische Soiree veranstaltet, welche Ihre Maje⸗ oder, wie bei wirklichen Gemeinde⸗Aemtern, auf die nächsten zwei und bezie- wortlichkeit übernehme, eben weil er sie sür unbedingt nothwendig halte.

auf den Feldniarten bet Stadt emmen and der Cör- Feilhalten der jüdifchen Kieinhändler auf die 6 e. fil ne sch⸗ Ea nah Llenten von schristlich an mich zu wenden, wonach umgchr 16 Suig, und die Königin, so wie Ihre König l. hentüch drei Jahre nach Beendigung des Amts fortdauctn selle. Von Staats-Minister von Zefch au iam auf eine Acußcrung des Abgectdnrten

ser Vehlefanz, Groß und Flein Ziethen, Flatow, Meßwoche beschränkt. Die jüdischen Feiertage, welche ab n g,, 9 Mär; 2. In cius ve bei ung ge Auffchlüsse mitgetheilt werden sollen. p Kgöni 1 eg Prinz von Preußen und die übrigen Mitglieder Seiten des Ministe riums wurde erklärt, der Zusatz Paragraph sei nur vor= Todt zurück, als ob Gehalts- Zulagen besonders bei böberen Beamten in

Staffelde, Paaren, Börnicke, Tietzow, Grünefeldt, Mar⸗ in die Meßwoche fallen, werden durch Verlängerung der . J) 7 ben, nnd zwar pr? Aictie Fl. 25. Christiania, im Dezember 1845. grun en igl. Hauses, in Begleitung mehrerer anderer hier anwe⸗ geschlagen worden, damit die Frage, ob der Schiedsmann die Annahme Anwendung gebracht würden, und erklärte, daß ein solcher Grundsatz mit

wiß, fi und ichstedt, n nn, n,. Bertaufszel bis in die Zahlwoche erffhz. eistet werden, al Zi m N. Caspaty, nnn fürstlichen Personen, durch Allerhöchst⸗ und Höchstihre . nn. in n oder in en 2 . . 1 = . stehe, e n r i h ung n ü ge. ) Wag endlich den, . ,, ,, mit TN k Ferdem erherrlichten. Die sehr zahlreiche Hesellschaft hatte damit die unter sh e , Tln, H . . . in, en wr fn 6 * * . * 7 ö n

86 , n . 9 , ,. und Hinzuziehung von A 6 Verzugszinsen vom 4. Ja- II25 EI. Ve d- und Sc as- Ser teh; ; h her e e! , n , nn das di⸗ als der Städte ⸗Ordnung beide n 3. 1. 23 tigung rie en , , er . in te ö da bei Ankergumung und Bekanntmachung dez auf wir deshalb auf das voön uns unter dem 20. Qltober nunar bis den 131en d., 8 ö an, am ieh el ,, 2b. Minn senschast veremigi. eine Anzahl der Notabilitäten in Kunst und k dahin gegangen, daß dieses Amt auch nach der Nieder. sinden können. Hierauf schritt der Präsident zur Abstimmung. und es wurde

den 22. Oltober v,. J; anberaumt gewesenen Einlei;. 11837 erlassene Regulativ, die Betreibung des Spedi⸗ d z X Agentur che letzteren jedoch erst nach der Schu 2 schdem Ihre M aje stät dd . * 9 ie gesetzliche geit bindurch von der Uebernahme eines anderen die Position sub a. gegen s Stimmen, die sub b. gegen 18 Stimmen und tungs- Termins die Vorschriften des S. 6. der Ver- sijonshandels allhier betreffend. d. bis zum Tage der Einzahlung und 9 welche letz h 163 und Auswahl bereit, in nzertsaal Pl e stäten und der Hof gegen 9; Uhr in dem emeinde- Amts befreien sclite. Um Lie Frage zur Enischeidung zu bringen, die uk e., nach dem Antrage des Abg. von Gablenz, als Fprovisorisch“ JJ iz e ere ihr eh n r. m , , , , n, den sin Rath der Stadt Leipzig. . . n bon e er, ische Aufführung, wozu eines . die Ablehnungs⸗Befugniß na iederlegung des Amts no 2 ;

die in äerinino den 22. Oltober v. J. ausgebliebenen 6 h Dit . 8 Hirschfeld & Wolff, . 2 Te ghneen ̃ le des Grafen, eine Cantate in zwei . 3j gn. i die gesetzliche Zeit hindurch foribestehen, den anderen, daß ditse Befugniß nur ; G roßherzogthum Baden. Das Großherzogliche Re⸗ J Linden Rr. X. auf Reichenberg ; AWgewählt worden war. Du Instiumen al Begleitung auf die Dauer des Amts sich erstrecken sollte. Der letztere Antrag wurde gierungsblatKt vom 9. Februar enthält folgende unmittelbare Aller=

unbekannten Interessenten mit allen Ansprüchen auf . gew den 3 Sn sich r l 2 nf. rn 1 Theilnahme ah der mittleren und lleinen Jagd auf den Mitgliedern der Königl. Kapelle ausgeführt, die Gesangs? gn, . Veränderung der Zusatz- Paragräph als hböchste Entschließung Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs: „Leo⸗

oben genannten 13 Feldmarken dergestalt zu präkludi⸗

w

a, .

nmen. Bei der Schluß = Abstimmung mit Na-] pold, von Gottes Gnaden Großherzog von Baden, Hertzog von