1846 / 49 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Thor einnimmt und von der Defensions- Kaserne bis zur Altroß—⸗ gärtner Predigerstraße sich erstreckt, wird zum demnächstigen Gebrauch vorbereitet. Mehrere hundert Schachtruthen Sand liegen schon vor= räthig, um im Frühjahr auf demselben ausgeschüttet zu werden. Außer den Erdarbeiten sind noch etwa 59 Steinmetzger- und Mauer⸗ Gesellen dauernd mit dem Spalten von Felssteinen beschäftigt, welche theils zu den Baͤtardeaur und Thoren, theils zu der hufeisenförmigen Defensions Kaserne im Reduit gebraucht werden, welche vor der gro⸗ ßen Defensions⸗Kaserne erbaut wird.

NRhein⸗Provinz. Dem Rheinischen Beobachter zu— folge, sind dem Ober⸗-Präsidenten der Rhein- Provinz vorläusig 18,000 Scheffel Mehl aus den Militair⸗Magazinen in Wesel, Köln, Jülich und Koblenz zur Verfügung gestellt, und dieses Mehl soll den bedürftigen Gemeinden gegen Erstattung des Preises, wie derselbe nach der Erndte stehen wird, überlassen werden.

Dreutsche Bundesstaaten.

Königreich Bayern. Die Kammer der Reichsräthe lehnte in ihrer Sitzung vom 12. Februar einen die Bildung der ober⸗ appellationsgerichtlichen Civil⸗ Senate betreffenden Gesetz⸗ Entwurf, nach welchem diese Senate statt der bisherigen Zahl von 7 Mitglie— dern auf 5 reduzirt werden sollten, nach mehrstündiger Berathung mit 30 Stimmen gegen 3 ab und beschloß vielmehr, zu beantragen, es möge die Zahl der Mitglieder des Ober-Appellationsgerichts um einen Direktor und 3 Räthe vermehrt werden.

Königreich Sachsen. Nach einer Bekanntmachung des Kriegsministeriums ist bei der unverhältnißmäßig angewachsenen Zahl der aus der Militair⸗Bildungs⸗Anstalt in die Armee übertretenden Adspiranten zu Offizierstellen bei der Infanterie die Zahl der etats⸗ mäßigen Kadettenstellen bis auf Weiteres von 75 auf 60 herabgesetzt; zu Ende d. J. treten die für die Infanterie bestimmten Zöglinge der 1. Division nicht in die Armee über, sondern bleiben noch ein Jahr in der Anstalt; die für die Kavallerie und Infanterie bestimmten Zöglinge werden dagegen, sofern sie die erforderliche Befähigung zeigen, entlassen und als Portepee- Junker angestellt; Ausländern isi der Eintritt in die Armee versagt, so daß sie also auch nicht mehr, wie bisher, bei der Kavallerie Anstellung finden; was indeß für die gegenwärtig in der Anstalt befindlichen Ausländer keine rückwirkende raft hat.

Großherzogthum Baden. Nach amtlichen Angaben be— trägt die Zahl der Studirenden in diesem Winter-Semester auf der heidelberger Universität 907 (worunter 562 Juristen, 38 Theologen, 146 Mediziner und 631 Ausländer) und auf der freiburger 212 (worunter 11 Ausländer, 79 Theologen, 38 Juristen und 64 Me— diziner).

Frankreich.

Paris, 12. Febr. Gestern nahm die Pairs-Kammer die Artikel 4 und 5 des Gesetz⸗ Entwurfs über die Arbeitsbücher an. Kein Meister darf danach einen Arbeiter ohne ein solches Buch be— schäftigen und muß dasselbe so lange in Verwahrung behalten, als dieser bei ihm in Arbeit ist. Der Arbeiter kann das Buch vor Ab⸗ lauf seiner kontraktmäßigen Arbeitszeit nicht zurückverlangen, außer wenn der Meister nicht im Stande ist, ihm seinen Lohn auszuzah— len. Ein Amendement des Vicomte Dubouchage, wonach der Arbei⸗ ter das Buch in seinen Händen behalten sollte, da es ihm als Paß dienen solle, um sich jederzeit über seine Person ausweisen zu können, wurde verworfen. Die Deputirten⸗Kammer hat in ihrer gestrigen Sitzung, nachdem sie die Artikel 12 bis 15 des Vor— schlags gegen die Weinsälschung, nach denen die Beimischung einer ,. Quantität Branntwein unter den Wein bei der Bereitung desselben und auch in einigen anderen Fällen in Gegenwart eines Accise⸗ Beamten gestattet sein sollte, auf den Wunsch des Finanz- Ministers gestrichen und diese Bestimmung einem besondern Gesetz vorbehalten, den ganzen mehrfach amendirten Gesetz⸗Entwurf mit 151 gegen 88 Stimmen angenommen. .

Herr von St. Priest hatte bekanntlich am Schluß der Adreß⸗ Debatte in der Deputirten⸗Kammer ein auf Umwandlung der 5proz.

a mn , r 282

220 221

Rente gerichtetes Amendement gestellt, dasselbe aber wieder zurückge ] Feindes und die Leichtigleit, womit selbst unterworfene Stämme s⸗ F ie hiesige Abvokaten- Konferenz hat sich über die Frage be- welche Abd el Kaber die Gums lieferten, mit benen er nteressen der Majorität bes Volkes, und verma inreichend nommen. Jetzt hat er nun auf das Büreau des Präsidenten der Fahne folgen, sobald diese sich von unseren Kolonnen nicht . ; 96 i in Frankreich die Priesterweihe ein gesetzliches Hinderniß in die Provinz Titteri eingefallen ist. General Comman hat 8 kin zi hne enn el dem Lande zu verscha ' r , VDerheirathung sei. Gegen dieselbe wird geltend gemacht, daß Befehl erhalten, mit der zu Blidah als Reserve zurückge- theil aller geäußeerten Besorgnisse der früheren Redner. Nach Be=

Kammer einen förmlichen Antrag in Bezug auf denselben Gegenstand furchtbaren Razzias geschützt fühlen, die Aufstellung unserer im e niedergelegt. Er schlägt eine Herabsetzung des Zinsfußes der 5proz. in Echelons. Es ist nöthig, daß, wenn der Emir plötzli olge der alten Jurisprudenz der Parlamente und des Konkordats, bliebenen Infanterie nach Medeah zu rücken und nöthigenfalls die endigung dieser Rede waid die Debatte auf Donnerstag vertagt. ez die in Frankreich angenommenen kanonischen Bestimmungen Truppen zu verstärken, bie eiwa gegen Hamsa zu geschickt werden

Rente auf. 4ꝝ pCt. binnen eines Termins von zehn Jahren vor und Marschrichtung änderte und es ihm gelänge, der ihn verfn g 1 ge will, daß im Verhältniß zu der Ersparung, welche durch diese Ope⸗ Kolonne in den Rücken zu kommen, er auch dort hinreichende Ee cderherstellte, solches verboten sei. Vom Standpunkte der Freiheit müßten. Die Kolonne unter den Befehlen des Obersten Eynard hat . Im Oberhause, welches eine kurze unbedeutende Sißzung ration erzielt wird, die Salzsteuer verringert werde. Es heißt aber, fräste findet, um seine Berechnungen zu vereiteln und ihn ml Kultus und der Gewissensfreiheit wurde diese Behauptung aber das Land der Beni Buduan, der Schuschauas und anderer Stämme hielt, brachte Lord Kinnaird die ihm durch Zeitungs Nachrichten das Ministerium halte sich seiner Majorität in der Deputirten⸗Kfam⸗ Verführung verbündeter Stämme zu hindern. Sein behan schochten und die Konferenz sprach sich mit geringer Majorität durchstreist, die sich dem Aufstande unter Uled Hadsch Seghir ange⸗ bekannt gewordene Verfolgung latholischer Nonnen in Rußland zur mer für so gewiß, daß es die Zurückweisung dieses Antrags verlan - Verbleiben im Südwesten und die zahlreichen Briefe, die rn Leflich für die Heirathsberechtigung der Priester aus. schlossen haben. Nach zwei Gefechten, am 25. und 26. Januar, waren Sprache und ersuchte den Minister der auswärtigen Angelegenheiten gen werde, ohne irgend eine Verbindlichkeit hinsichtlich ener solchen Maß- an alle unsere Kalifas, Agas und Kaids schreibt, um sie zu ] Der Vorschlag, den der Ober ⸗Besehlshaber der National⸗Garde, diese Truppen auf keinen feindlichen Haufen mehr gestoßen. Nach um nähere Mittheilung. Lord Aberdeen indeß lehnte jede Erör⸗

eielal Jacqueminot, der Deputirten⸗Kammer vorgelegt hat, be⸗ den Schätzungen der Araber sollen die Gebirgsbewohner in diesen terung des Gegenstandes ab, der überhaupt wohl vielfach übertrieben

nahme für die Zukunft zu übernehmen. Den Entschluß des Ministeriums, pörung zu reizen und seine nahe Ankunst zu verlünden, lasen utirten⸗ K . . über die Ausführung des Konvertirungeplans überhaupt zu hemmen, will voraussetzen, daß er nicht alle Hoffnung *, hat, nn it, die Compagnieen von 250 bis 350 Mann um JL Lieutenant, verschiedenen Gefechten an 306 Mann verloren haben. Am 29sten worden sei und mit dem man hier nichts zu schaffen habe.

man auch in dem den Kammern vorgelegten Gesetzentwurf sinden, Tell zurückzukehren. Daher müssen wir uns auf allen Seiten

f . . * 9 1 . = . 2 = x . Eergeanten und 4 Korporale, die Compagnieen von 350 Mann ist Oberst Eynard wieder in Orleansville eingerückt. Im Kreise Tenes Sitzungen vom 11. und 12. Februar. Die erstere

nach welchem es den öffentlichen und ministeriellen Beamten, den halten, und da unsere Truppen, die schon so lange, im Felde snn, barüber um 1 Lieutenant, 1 Unter- Lieutenant, 4 Sergeanten haben die Schebeibias, der einzige Araberstamm, der noch im Auf⸗- S 1 / ; o6pnli r 5 . z j 9 ( . ö . 1 *. Sitzung des Hauses am Mittwoch war, wie gewöhnlich, von kurzer Agenten und Angestellten der Ministerien und Verwaltungen, den Ermattung und unsere Vorräthe an Erschöpfung leiden, so wing 8 Korporale zu vermehren stande war, sich nun auch unterworfen und in alle ihnen auferlegten Hauer dund unter ge ort netem r ,. ar, , hem n.

Entrepreneuren und Lieferanten gestattet sein soll, ihre Cautionen in vom Marschall getroffenen Maßregeln nothwendig. Sie sm j Renten statt baar zu bestellen und die Umwandlung der bereits gelei⸗ gens blos aus Vorsicht genommen, damit man nicht unerschen gn steten baaren Cautionen in Inscriptionen auf das grße Buch zu ver- rascht werde, sondern stets eine Reserve habe, die in Abwest j langen. Die Cautionspflichtigen, sagt man sich, würden es sicher regelmäßigen Truppen die Ebene der Metidscha decken und tin vorziehen, proz. Renten anzukaufen und ihre Cautionen darin zu begegnen könne, dessen Eintritt noch durch nichts vorheiheng bestellen, als Baarzahlungen zu machen, die vom Schatze nur mit wird.“

3 pCt. verzinst werden, und es würde dann also eine weit größere Aus Toulon schreibt man: „In Folge unserer Disn

Dem Constitutionn el zufolge, ginge die Absicht des Ministe⸗ Bedingungen gefügt. Der Scheriff Bu Masa war bis Tadschena or- Etta, ., * m6 dahin, die Arbeiten der Kammern möglichst zu beschleunigen gerückt, aber am 29. und 30. Januar durch die Truppen unter Oberst⸗-Lieu⸗ nir r . . . 2 , die gegenwärtige Session, so viel es anginge, abzukürzen; man tenant Canrobert geschlagen worden. In dem ersten sehr hitzigen Kampfe Wie er höre, betrage die Masse desselben nicht 2. er als 944 548 fe, a der Kommisstons Bericht des Herrn Bignon über das Bud⸗- wurde Ben- Hint getöbiet, der die Beni-Hidschah' so oft' zum Auf⸗ Suarter Weizen 491 451 63 Ctr. Mehl, welche ug Erlaß bes schon vor Ende März fertig sein werde; das Budget solle dann stande verleitet hatte. Im Kampfe vom 306 sten gelang es dem gere m Gefetzes also plößlich zu e zoll von 1 Sh. eingelassen herzüglich zur Diskussion kommen und die Kammer schon im Mai Oberst⸗Lieutenant Canrobert, die Infanterie des Scheriffs zu umrin—⸗ den Markt überschwemmen würden. Der Antra wind. a , 8 . . hhlosen uud dann anfgelöst werben. Die allgemeinen Wahlen gen. Wenigstens ein Drittheil derselben ist von den Jägern von In der heutigen Sitzung wurde die Die n h über Sir ag; Anzahl von Individuen ein persönliches Interesse dabei haben, dem mit Marokko oder doch mit den Bevölkerungen der an unsei in,. oben in diesem Falle im Juli erfolgen. : Afrika niedergehauen worden. Eine große Zahl von Waffen und Peeßs Maßregeln wieder aufgenommen, aber gleichfalls noch nicht Konvertirungsplan entgegenzuarbeiten. rischen Besitzungen angränzenden Provinzen jenes Neiches wil, Es heißt, die Negierung habe den Gedanken an die Madagas- Pferden siel den Franzosen in die Haͤnde, die mit großer Erbitte⸗ beendet 63 Debatte erhielt nur durch die Reden deg Herrn T Nach einer Mittheilung, welche der Kriegs⸗Minister Moline de man glaubt, leicht der Fall eintreten können, daß die sogenannte h 6Gpedition von Frankreich aus ganz aufgegeben; man werde von rung sich schlugen, da sie am Tage zuvor auch nicht unbeträchtlichen Bar in und des Lords Morpeth einiges Interesse, da die übri ö St. Non in der Deputirten⸗Kammer machte, war der Effektivbestand lutions⸗Flotte im Laufe des nächsten Sommers einen Austrag nn Jisel Bourbon aus nur drei Schiffe absenden, um Tamatave zu Verlust erlitten hatten. Bu Yat, von seiner Infanterie getrennt, Redner ö waren und nur in Wiedẽrholungen sich ergin . der Armee in Algerien am 1. Dezember v. J. 95,381 Mann, ohne marolkanischen Küsten zu ersüllen haben wird. Eine jetzt beim] mbardiren. . . 3 that nichts zu ihrer Befreiung, sondern entfloh mit seiner Reiterei. Wir fonmmtn auf bieselben zurüd. Die fernere Er drterul 36 in die eingeborenen Truppen zu rechnen. Derselbe Bestand soll für das Thatsache ist es, daß man den Entschluß gefaßt, Abd el Kane! Der schon seit längerer Zeit angekündigte Gesetz⸗Entwurf über Der Kreis Dellys ist fortwährend ruhig, die Märkte sind dort reich⸗ genstandes wurde auf den nachsten Abend vertaat 3 Jahr 1816 beibehalten werden. Da das Separatbudget für Alge⸗ dessen Daira überall zu verfolgen, wohin sie sich auch flüchten y Post⸗ Reform soll an einem der nächsten Tage zur Vorlage lich mit Allem versehen. Die Kabylen scheinen für jetzt we⸗ agt. rien aber nur auf 6(0 00) Mann berechnet ist, so erfordert die Ver⸗ den. Nun aber kann Niemand die Folgen einer Invasion des n men. . . nigstensß nur an ihre Feldarbeiten zu denken. Die Anwe— Im Oberhause zeigte Graf St. Germans an, daß die mehrung der Streitkräfte in Afrika den verlangten Zuschuß von roklanischen Gebietes durch ein französssches Heer voraussehen. Die Notirung ist heute etwas zurückgegangen; die sproz. Rente senheit der Kolonne des Generals Gentil am Wed Korso hält Regierung am nächsten Montag eine Maßregel zur Steuerung der

25 Mill. Jr. einiger Zeit schon werden zu Dschemma-⸗Gafaugt, welches den h um 20 Cent.; bei der Zproz, war die Variation noch geringer; sie, wie überhaupt die Bevölkerung im Osten von Algier, in einigen Grafschaften Irlands vorfallenden Frevel und Verbrechen Man hat Nachrichten aus Algier vom 5. Februar. Abd el die Bevölkerungen des Riff beabsichtigten militairischen Open den Preisen der Eisenbahn Actien war wenig Aenderung gegen in Respekt, was doppelt nothwendig ist, da Abd el Kader einbringen werde.

. n ö er 1. einmal an 9 6 des Tell, . 46. , . ., , . i,, estern. 3. . zahlreichen ä g en überall durch Sendschreiben zum Auf⸗

hinstreifte, bis in das Hodea, zu den Uled⸗Nails unter dem Meridian Material und sonstigem Bedarfe zusammengehäuft. es berein ; ; ñ ande aufzureizen sucht, seit er in den Süden der Provinz Titteri 3. . tan id icht d 3

von Dellys und Hamsa, vorgedrungen. Man besorgte, er werde bis dort sür eine große Expedition vor.“ ; . Xx Paris, 12. Febr. In, der heutigen Sitzung der Pairs- eingedrungen. Der Oberst Daumas, H e ,, arabischen ih n n d , , n n , , 219

unter den Meridian von Setif vorrücken oder sich östlich bis in den Ibrahim Pascha ist am 6. Februar zu Perpignan angelgm mmer wurde die Debatte über die Arbeitsbücher fortgesetzt. Angelegenheiten, hat in diesem Lager alle arabischen Chefs versam⸗ Auch aus Irland lauten die Nachrichten über den immer mehr

Bezirk von Biskara wenden. Für den Augenblick jedoch hielt er sich Die letzte Deputirtenwahl in Espallion war von der Ka ikel 6, wie die Kommission ihn amendirt hat, wird zuerst vom melt und im Einverständniß mit ihnen die Maßregeln zur Erstickung hereinbrechenden Mangel sehr bedrohlich. Aus den Untersuchungen

siidenten verlesen. . van etwa ausbrechenden Unruhen in der Gegend getroffen. Von der der Comités des dubliner Stadtrathes ergiebt daß der Mannel nn n ö. . es seien 31 wenige Mitglieder anwe- Maison Carree aus hat er durch Araber . Convoi abgeschickt mit an , und 6 nr e üer an, . . „p'esibln kinn ele n are e benrnnenckelendesz; Föcä Riatianen füt Lie Lrnpzen, die in Kaiffet de Sö- Ben, Habil. Heber und Seuchen bervorhabingen begunt? Für Ruchnmung ber nn werde alsbaldè zutuctonmarn! Yen lgi ö n. r fn 66 Ger Eddin zu operiren bestimmt sind. General- Lieutenant von Lamori Regierung sind vorläusig in Cork 3000 Fäsffer amtrilanischen Mehles „Eniwurf sei eine jetzt viermal umgelehrte Arbeit. Juerst habe die Re (ire befand sich, nach den letzten Nachrichten aus Oran, int Südwesten und Mais gelandet worden, die nach Bedürfniß unter die ärmere ung denselben gemacht, dann die Kommission ihn umgearbeitet, und jetzt) von Maskara, mit Unterwerfung und Organisation der Stämme be⸗ Klasse vertheilt werden sollen. Aehnliche Ladungen sind nach Water⸗ nm ven ihr von neuein zweimal umgeändert worden. Dies beweise die schäftigt, die an dem letzten Aufstande Theil genommen haben. Ge⸗= ford, Limerick und Dublin bestimmt.

hwitrigkeit der Fassung. Die letzte biete mehrere Mißstände, die der neral Cavaignac hatte in der Nähe von Lalla Magrnia die auf das Im Norden von Schottland hat der sich immer entschiedener one zu entwickeln sucht. Er verlangt, der Minister möge förmlich aus. marokkanische Gebiet ausgewanderten Stämme beobachtet, als er von herausstellende Mangel an Kartoffeln zu mehrfachen Unruhen Veran- gen, daß das Livret Paßstelle vertrete. Was gestern Herr Gabriel den Ghossels berufen wurde, die der Kalifa des Emir, Bu Hamedi, lassung gegeben. Sie kamen zuerst in Inverneß am sten d. M. en (uicht Dian get) in n Betreff gesagt, sel nur eine persönliche bis jetzt an der Rückkehr in ihre Heimat gehindert hatte. Als der zum Ausbruch, als eine Ladung Kartoffeln verschifft werden sollte. ung; er wünsche, die des Ministers zu lennen. Baron Feutrier General am Kiß erschien, überschritten 8 Zeite verschiedener Das Volk rollen sich zusammen, um die Verladung zu hindern; es

snachiuweisen, daß die von Herin von Boissy gerügten Mißständ 265 ; 63 / h . f 3 , Die Verhandlung dauert ö. fern 34. ö Stämme, besonders aber der Ghossels, die sämmtlich Abd el Kater mußte das Militair aufgeboten und, als die Menge einige Arrestaten

9 ut ir tene Kammer hatte s eute Mittaas in i mit nach Marokfo genommen hatte. die Gränze und stellten sich unter ewaltsam zu befreien suchte, die Aufruhr Akte verlesen werden. . . a die . Eur . . den Schutz des Generals. Die Beni Snassen haben einige Schüsse e h. ag i ö. Hairn, n nn, wia! ordon und Million für geheime Gelder und über 306, hoh Fr. für die auf die französische Kavallerie abgefeuert, sonst ging die ganze Be= anderen Orten siatt und veraniaßten den Scheriff bei 8e fh, In⸗ ier und Wohllhätigkeits-Anstalten einer vorläufigen Prüfung zu wequng, ziemlich friedlich vor sich. Dann zog der General gegen die verneß, eine Proclamation zu erlassen und Crenge Maßregeln zu werfen. Die Mitglieder waren sehr zahlreich erschlenen, weil Uled Riah, die weiter, westlich gelagert waren, Vergeblich suchten treffen. Nach den letzten Berichten war die Ruhc' nicht wesier ge⸗ mn wahrscheinlich eine lebhafte Debatte über die geheimen Fonds ,,, . . i. . stört worden. vntete. In eini ü ar di er ga 8 es Generals. ir hat n, zusamme . , ö ee, , Seelen, über die Gränze zurückgeführt. Auf dem Rückmarsch wurde X London, 13. Febr. Die fällige indische Post vom 2. unmisfaite wurde der Rampf sehr hitzig. In zwei Buͤreaus die Kolonne, die nun eine Länge von nicht weniger als vier Lieues Januar ist endlich hier angekommen und hat Depeschen für die Re⸗ mwiten und achten, kam es zum heftigsten Kampfe zwischen der einnahm, durchaus nicht beunruhigt. Die neulich verbreiteten Anga- gierung überbracht, von deren Inhalt indeß bis setzt noch nichts wei⸗ fh und der Majorität. zen don zinem mnqroltanischw Armee Carbo, gas sich . Fezsergani, ar vetiautei, als was schon (iber Triesi bekannt geworpen isi. Bie

m Havin erklärte, da er die Politik des Kabinets nicht billige, so sire und gegen Tasa sich in Bewegung setzen solle, bestätigen sich nicht. Nachrichten widersprechen einander wegen der mannigfachen Gerüchte seen auch die geheimen Fonds zurück, Er wünscht, die Kommission folle Bu Hamedi besindet sich fortwährend bei der, Daira Abd el Kaderis. auf beiden Seiten; denn bie englischen Zeitungeschreiber in Lahore zen- Ministern die förmliche Verpflichtung verlangen, daß sie die gehei⸗ In der Subdivision Oran ist nichts Bemerkenswerthes vorgefallen. schlcken alle umlaufenden Gerücht aus dem Lager der Seikhs nach Gelder nicht zu den Wahlen mißbrauchen würden. Herr Emanuel Oberst Grand, vom Zten französischen Jäger⸗Regiment zu Pferd, Delhi, und der Angriff der Letzteren hat sicherlich sämmtliche nord- ulle erwiedert, in den geheimen Fonds lägen zwei Fragen, eine des manövrirt mit seiner Kolonne und dem arabischen Gum zur Deckung weltliche Provinzen 'des britischen Indiens in die höchste Cin ndsabeg, die andere des nn,, Den Grundsgtz Babe die Oppo- der Ebene zwischen dem Rio Salado und Almeria, eine andere Ko' versetzt. Es ist bis jetzt noch nicht recht klar, unter wessen n n

anetlannt indem sit uner dem Ministerium vom 1. März die gehei⸗ lonne, unter Oberst Gachot, bei Saida in der Jalubia. General barkm' eitmug bie Jnvaston dern Seite pen e fn n dalen ginn eh

Fonds bewilligte. Vertrauen aber flöße ihm das Kabinet vollkommen ö j / ö a, Im zweiten Bäreau sprach Herr Cesar y, ben Wunsch lang. Korte hat für den Augenblick, nachdem er fünf Monate beständig im Gulab Singh, weicher noch von den Dschummu- Brüdern

J geheimen Fonds künftig ins ordentliche Budget aufgenommen zu schen, Felde gestanden, den Ober-Befehl dieser Kolonne abgegeben, um übrig ist, ist in dem Gebirge jenseits des Indus zurücge⸗

bei den Uled Nails auf. Marschall Bugeaud ist am 3. Februar von gleich in einer ihrer ersten Sitzungen deshalb annullirt worden n Boghar aufgebrochen, um südlich ins Herz des Landes der Nails ein- man das Skrutinium eine Stunde zu früh geschlossen hatte. dn zudringen. Die Generale Bedeau und Arbouville halten sich mit Espallion gewählte Deputirte Delzers, der bereits in der Kimm ihren Kolonnen am Saum der kleinen Wüste, um den Durchgang erschienen war und seinen Platz in den Reihen der Oppositiong nach dem Innern zu decken. Der Schauplatz dieser Operationen nonimen hatte, mußte sich nun einer neuen Wahl unterziehen. Er liegt 50 bis 69 Lieues von Algier. Doch hat der Marschall sür aber nicht wieder gewählt worden, sondern die Wahl ist diesmü n angemessen erachtet, die Mobilmachung eines Theils der Miliz von einer Majorität von 70 Stimmen auf den konservativen standidat Algier anzuordnen; es soll daraus für außerordentliche Fälle eine Herrn Pons, gefallen.

Reserve-Division zum Schutz der Metidscha gebildet werden. Die französische Akademie der Wissenschaften hat in der Wihe Ein vom Journal des Dabats mitgetheiltes Schreiben aus lung für Geographie Herrn Anatole Demidoff und in der Abhtheil Algier vom 6ten sucht über diese Vorgänge zu beruhigen, für landwirthschaftliche Oekonomie Herrn Schübler, Professot! indem es sagt: „Die Nachricht von Abd el Kader's Marsch Physik zu Tübingen, zu ihren korrespondirenden Mitgliedern ernm nach dem Osten, durch die kleine Wüste, könnte einige Gemüther in Der Artillcrie⸗ Hauptmann Bertrand hat in Folge der Ar Besorgniß setzen und sie glauben lassen, daß der Zustand unserer rungen des Generals Montholon in dessen jetzt im Feuilleton Angelegenheiten sich verschlimmere. Indeß ist die Lage der Dinge Presse erscheinenden Denkwürdigkeiten aus St. Helena über s im Innern durch nichts verwickelt worden; in der ganzen Provinz verstorbenen Vater ein Schreiben an die Journale gerichtet, won Algier bis jenseits Medeah herrscht die volllommenste Ruhe, der unter Anderem sagt: „Das Benehmen des General Bertrand sht Umkreis von Dellys bleibt ebenfalls ruhig, und die Operationen unserer dieser Schrist auf, ungenaue Weise, um nicht mehr zu sagen, dath— Kolonnen beschränken sich stets auf die Gränzen, in denen sie sich stellt werden. Ich fühle mich gedrungen, sowohl in meinem Manz schon seit einigen Monaten bewegen. Sie entfernen sich sogar immer wie dem meiner abwesenden Brüder, gegen Urtheile zu prohstiten, mehr von Algier. Der Marschall hat allerdings den Befehl gegeben, die zu übelwollenden Deutungen Anlaß geben könnten. Vis hiszzn unsere Sträflinge zu bewaffnen, zwei Miliz-Batail- zahlreiche von unserem Vater hinterlassene Schriften und Danent, lone mobil zu machen und nöthigenfalls Lastthiere für die uns verstatten werden, vollständig zu antworten und di Mu die Convois in Beschlag zu nehmen. Diese weisen Maßregeln sachen in ihrer Wahrheit herzustellen.“

mußten indeß unter den Umständen, in denen wir uns befinden, getroffen Der Prozeß der Trabucarios wird dieser Tage vor dem Assan werden, um für alle Zufälle eines Krieges vorbereitet zu sein, der hof zu Perpignan verhandelt werden. Obgleich die meisten gn sich mit europäischen nicht vergleichen läßt. Je mehr unsere Kolonnen brechen derselben in Spanien begangen wurden, hatten diese sich von den Mittelpunkten der Verproviantirung entfernen, um den brecher doch ihren Hauptsitz auf französischem Gebiete. Schauplatz des Kampfes nach dem Süden, dem Feinde entgegen, zu In, Algier herrschen die Pocken in sehr bösartiger Form versetzen, desto mehr machen die Transport-Schwierigkeiten sich fühl f raffen viele Opfer hinweg. Anch andere Krankheiten füllen dort bar, besonders nach einem rauhen Feidzuge, wie der, welchen wir während die Lazarethe. Im Monat Dezember waren gegen! so eben zurückgelegt. Andererseits erheischen die Beweglichkeit unseres Soldaten an der Ruhr gestorben.

wir dennoch zur fritischen Begründung unserer Beurtheilung einige das Wesen seiner Musik aus ästhetischem und musikalischem Standpunkte charak⸗= terisirende, allgemeine Bemerkungen voranschicken, ehe wir zur speziellen Be⸗ sprechung des in Rede stehenden Werkes übergehen.

Hector Berlioz ist eine eigenthümliche Erscheinung, das läßt sich nicht in Abrede stellen, aber seine Eigenthümlichkeit beruht auf Un natur. Von musilalischer Natur findet sich auch nicht ein Fünkchen in ihm vor; seine Musik ist vielleicht mag es paradox klingen die un musika⸗ lisch ste, die existirt. Musik, welche sich nicht damit begnügt, Gesühls—= Eindrücke hervorzubringen, sondern, ins Gebiet der Dichtkunst und Malerei hinüberstreifsend, zusammenhängende Handlungen und Ereignisse schildern will, überschreitet ihr Wesen, wenn sie sich dabei nicht auf Schilderung solcher äußeren Zustände und Begebenheiten beschränkt, welche un mittel bar eine bestimmte Empfindung in uns hervorrufen. Beethoven malt z. B. in seiner Pastoral⸗Symphonie das „Erwachen heiterer Empfin⸗ dungen bei der Aniunst auf dem Lande“, „frohe und danlbare Gefühle nach dem Sturme“ u. s. w. Der Komponist aber, welcher der Musik ab⸗ zugewinnen sucht, was nur die Dichtkunst gewähren kann, der sie, wie z. V. Berlioz gleich in einer seiner ersten Compositionen: „Episode d'un ar- tiste“, zu einer Sprache der äußeren Darstellung geistiger Jof ande machen will, ihut dem Wesen der Musik Gewalt an. Er dringt dem Zuhörer zum Verständniß gleichsam ein Textbuch auf und zwingt ihn, das aus ihr her— auszuhören, was er hineinhörte. Berlioz ' Compositionen wurzeln also auf unmusilalischemn Grund und Boden, lönnten daher kein künstlerisches Interesse erregen, auch wenn er sich zur Verkörperung seiner Ideen weniger

ewaltsamer Mittel bediente und mit mehr musikalsschem Wissen und Ge⸗ chmack zu Werke zu gehen verstände, als es in der That der Fall ist. Das Einzige, was seinen Schöpfungen, wenigstens in den Augen des Musikers, Bedeutsamkeit verleiht, ist die geschickte, man kann sagen, geistreiche Instru⸗ mentation, durch welche er den Mangel musikalischer Gedanfen zu verdecken weiß. Er entwickelt dabei nicht nur eine tiefe Einsicht in den Charakter der verschiedenartigsten, ungewöhnlichsten, von ihm angewandten Instrumente, sondern auch eine wirklich bewunderungswürdige Speculationsgabe bei deren Zusammenstellung, wodurch er ganz eigenthümliche Effekte hervorzubringen in den Stand gesetzt wird. Dles Talent beutet er denn auch bei allen seinen Werlen redlich aus; die Mehrzahl ist sogar lediglich aus Instru⸗ mental- Effelten zusammengesctzt.

Den schlagendsten Beweis für unsere in der vorhergehenden Einleitung aufgestellten Behauptungen liefert die zu besprechende Ouvertüre, welche Berlioz „Le Carnaval Romain“ betitelte. Ihr ist im vollsten Maße jener Stempel der Eigenthümlichkeit aufgedrückt, den wir oben, als auf Un- natur basirt, bezeichneken. Ein Karneval bietet schon aus ästhetischem Ge⸗ sichtspunlte leine Aufgabe für ein Tongemälde. Am wenigsten kann man sich aber mit der Art und Weise befreunden, wie Berlioz seine Aufgabe musikalisch löste oder zu lösen vermeinte. Es scheint wu in, als habe der Komponist durch den Titel nur nach ciner Beschönigung für seine barba— rische Musit gesucht. Denn nicht glimpflicher vermögen wir diese ver— schrobenen Rhythmen, diese wiederlichen, das Ohr verletzenden Harmonie⸗ folgen und Modulationen zu bezeichnen, aus weschen das ganze Werk, bei Verleugnung jeder Spur des melodischen Elements, lombinirt kische n Gleich der Anfang, mit dem sortwährenden Talt-⸗ und Tonartenwechsel, enthält des Un⸗ schönen in Menge. (Die Ouvertüre beginnt im Allegro assai m suoco, A-dur,

der erhobenen Ansprüche auf sein Vermögen von Seiten einiger verwandten überfüllt oder überladen, obwohl man keinen bedeutenden Wohnsiß J

—— ——— Kan 843 nl, garnelen cklgen fem d, zn sches, sich zu Oran eias zu erholen. Zwischen dem Schensff Bu Masa bn , , sostenuto, 3 Takt, Platz macht. Wir erwähnen hier (im And. sCst) be in der Kriegsperiode Wallenstein's Präsident des Kaiserlichen Hos-⸗Krüsäachsalls von . 6 . . J 3. ,. . und dem Sultan von Kalaah sollte es Händel geben; jener wollte , ö . 843 . sonders der abscheulich klingenden Harmonisfolgen vom 11ten bis i6ten raths, gewesen, und des Schlosses Friedland, und zwar zum Theil scho Anlaß erhalte, sich gegen das Ministerium auszusprechen. diesen festnehmen und hinrichten lassen. Nur der Verwendung von wartet nur auf den Ausgang einer britisch 8! 6 . Takte; eine Stelle, die sich später in E-dur mit ciner hinzugefügten Gefahr naher Jerstöruug, begraben. Sie umfassen, dem Vernehmen n Der Opposition gelang es nur in den beiden genannten Büreaus Freunden des Letzteren bei Bu Masa gelang es, den Streich von r ; z usgang einer bri ischen esetzung es Pend⸗ Gegenstimme wiederholt und dann wo möglich einen noch übleren Eindruck ziemlich . den kriegerischen r, n des r e i n. e Ernennung e dn enn fen Hirn n n , g m e, =. e d enen, n, ne,. Ylogr ge n gde r hn Bugen nb t . n . 9 2. , * beste Eini- ; ĩ e i it poco piu ani-— ls O! ) i i z ichtig on mit 1? ; . * . ir . Je. . Seikh⸗ ĩ ö . feiner; . dem Anclante anschließenden mit bor, biu ani i * ö . . ,, ng , , in mit 19 Stimmen ernannt, gegen Herrn Emanuel Poulle, den gegen Abd el Kader genommen hat, finden Sie in den heutigen y und Hnfante * he, . ĩ 63 63 c e Ka mats bezeichneten 3 Takte, in welchen eine Figur von chromatisch und dia⸗- mente, wie der des berühmten Rezesses seiner Krieg soberste r Jervativen Kandidaten, enn cihiel Zwei Nonserdative, die äsnistersellen Blättern.! (G. oben unte! Paris) Der Umstand, daß 2 . ie und scheint an verschiedenen Stellen den Fluß tonisch auf und absteigenden Sexten-Alkord'n in Zweinnddreißigtheil⸗ No- bruur, erhalten hier durch Original-Urkunden volles Licht. Was di s— ten Ct, Allr, en! . Zwei e / en, en. . . n, ; , and, überschritten zu haßen. Einige von den brilischen eingeborenen Trup? ten (durch die Pifkolo-Flöte und die anderen Holz-Blase⸗Instrumente aus- süchtigen Absichten des gegen sein Ende doppelgängerischen Feldhem y 4 j ) un von Bussieres, waren nicht erschienen, und sogar zwei Bataillone der Miliz von Allgier mobilisir werden sollen, pen, welche zum Angriff auf gewisse Böte und Pontons bestimmt gesühtt) rinen wahlhaften Söller Csfetfneenrsachl 3 Kbrle zahktt r rere sih lrisst, so Kürste' sich beffen? Sncbin nach Böhmen Kroönc ziemlich up erlor der Kandidat ihrer Partei die Mehrheit. Im zweiten um nöthigenfalls die Metidscha zu schützen, zeigt hinreichend die Ver= waren, sollen mit ihten! Fahrzeugen zum Feinde ubergegangen sein reau wurde der Oppositions-Wandidat Herr Aylies mit 20 Stim- legenheit, in welcher man sich auf Seiten der französischen Generale und gewiß ist es, daß am 8., Y., 10. und 11. n Seilhs

wenigstens ohne weiiere Unterbrechung bis zu Ende fortspinnende Saß (Aàl- hast herausstellen. Dicjenigen, welche erklären, seine und seiner hasu 1 lezro vivace, Talt) ist überreich an unschönen Wirkungen. Wir könnten Ermerdung sel ohne Vorwissen des Monarchen geschchen, werden zien, ernannt, gegen Herrn Latournelle, der 17 erhielt. Die 7 ande- befindet. mit einem unermeßlichen Train in Masse über den Fluß gingen, theils 1

deren in großer Zahl citiren, unierlassen es jedoch, um nicht zu ermüden. nahme bestärlt finden durch ein höchstes Handbillet aus Wien von ur ernannten konservativen Commissaire sind die Herren Harlé, Felix ; ö J ; 84 w. .

Dieser Schlußsatz bringt, wie das ganze Werk mit wenigen Ausnahmen, nach dieser Katastrophe datirt, worin der Laiser befiehlt, die amn, al, Marschall Sebastiani, , , Muret de Bort, 6 Großbritanien und Irland. ö i mn ,, e n. 16 fast durchweg Unnatürliches im Rhythmus, Harmonie und Modulation und siszirten Güter des Friedländers, Illo's, Terzly's und Kinsly's zu ̃ Sevret und Meynard. Auch über den Antrag des Marquis von Unterhaus. Sitzung vom 10. Februar. Die fortge— 26 ö d , Si n , , ,. entschädigt durch den ungeheuren Instrumentenlärm fkeinesweges für den ministriren und sorgfältig zu achten, daß den Genannten nichtt du . ' tung . ar. 9 genen ommer - Paläste von Simla sollen bedroht worden

int Priest wegen Umwandlung der Fprozentigen Rente wurde in setzte Debatte über die Handels-Neformpläne Sir R. Peel's, welch . ier i ird di ĩ 566 De . , he sein. Hier in London wird die Frage vielfa . i n wg gefaßt. Der Finanz Minister wieder⸗ auch heute noch nicht beendet wurde, bot zu Anfang der Sitzung keine ki Besorgnisse gegründet waren 36 ob . 9 . ö. f i . Erklärung gegen die Zeitgemäßheit der Maß⸗ erheblichen Momente. Wie schon mitgetheilt ist, bewegte sich die wirklich überrascht worden ist, oder ob sein scheinbares Zögern Ele kin . und den Entschluß der Regierung, sich Diskussion in den bekannten Argumenten für und wider die Ausfüh- nur eine Falle war, um die Seiklh-Armee vollständiger in seine Ge⸗ Canan; es ntrages, zu widersetzen. In 4 Büreaus wurde rung der Prinzipien des freien Handels, bis Lord Worsley, Whig- walt zu bringen, nachdem sie selost durch ihre Invaston den Krieg ö n. . mit 2 bis 3 Stimmen Majorität erlaubt. Die Mitglied für Nord⸗Lincolnshire, nachdem einige Tories, wie der Mar⸗ herbeigeführt hätte. Selbst die Briefe aus Lahore melden, daß die er. 6. é stattfinden. Ein Antrag des Herrn Isambert, die quis von Granby und Lord Brooke, für das Amendement ge- britischen Agenten bis zum letzten Augenblick um die Aufrechterhaltung ehe on n, , n nn, ,, sprochen hatten, sich erhob und die Debatte auf die Stellung der des Friedens sich bemühten. Das Verfahren der Seikhs war mithin vun docet e o Verlesung eines Antrags des Herrn von Minister zu ihren Maßregeln lenkte, indem er in der Weise Lord ein unprovozirter Krieg. Sie hatten beschlossen, gegen die Engländer enn gr . ,, für die Zulassung zu öffentlichen John Russell's die, Widersprüche zeigte, welche sich in den jetzigen zu kämpfen, und sie unternahmen dies auch gewiß mit ungeheuren . , für den Gesetz⸗Entwurf wegen des Kre⸗ Handlungen der Mitglieder des Kabinets gegen ihre früheren Aus Zurüstungen und fanatischem Muth. Indeß macht sich hier die bes⸗ bn ge if für f sr und Wohlthätigkeits Anstal- sprüche zu Gunsten des Schutzsystems offenbarfen. Unter lautem Bei- fere Ansicht geltend, daß der General-Gouverncur schon lange von ung ab ie chf i hn 6 , folgenden öffentlichen fall der Opposttion las der Lord Stellen aus verschiedenen früher ihren Absichten vollständig und genau unterrichtet gewesen sein muß, n, wi , , oder n. . Alage des Herrn gehaltenen Reden Sir Robert Peel's und Sir James Graham's da er Kalkutta vor zwei Monaten schon verlassen hat, bevor er noch Geseh . Entwur s, die . e . 1 ommission für Prüfung vor, welche diesen Widerspruch kundgaben, und suchte dann die Noth den Kampf vollständig vorbereitet hatte. Ein solcher Plan kann nicht betreffend dessen Veche ce 9. d ; . derschiedener Ka- wendigkeit nachzuweisen, daß das gegenwärtige als Vertreter des Schutz- so schnell erfunden und ausgeführt werden. Es herrschte darüber mengefetzt habe r sin neun cen er, , war, zu. zoll-Systems gewählte Parlament erst aufgelöst werden müsse, um die kein Geheimniß, und mehrere Wochen vor dem llebergange der Mißdräuchen führe ee el hein 3 eresse vorwalten, das Minister aus ihrer peinlichen Stellung zu befreien. So lange, als Seikhs über den Sutledsch rüsteteten sich ihre Truppen schon that- ntlichen Arbeilen techfferti z 9 ö 8. 1 n r , der das Land sich über den vorliegenden Gegenstand nicht in neuen Wah— sächlich zu dem Feldzuge auf dem anderen Ufer. Trotz aller dieser ; igt die Berwaltung, Hert de l Espée len ausgesprochen hätte, müßten die Minister in ihrer jetzigen miß warnenden Vorzeichen soll indeß doch zur Zeit des Angriffs Sir

Mangel an Melodieen und musikalischen Gedanken. Daß nun die Ouver⸗ zufl.eße. türe, die wir für Orchester hörten, in der vorliegenden Gestalt für das Piano . ; zu 4 Händen arrangitt, nicht gewin ien, nur verlieren lann, ist klar. Jed- Neuer Hand- Atlas des preußischen Staats in 36 weder äußere Schmuck fällt hier weg, keine überwältigenden Tonmassen blen tern, von F. Handtke. (Glogau bei C. Flemming) den den Hörer, die Gedanlen treten in ihrer ganzen Nacktheit ans Licht. Herr Professor Dr. Berghaus sagt in Nr. 226 der Vo ssist Dem Arrangeur können wir übrigens nachrühmen, daß er bei seiner un⸗ Zeitung (1845) über dieses Kartenwerl: „Dieser neue Atlas besch⸗ danlbaren Arbeit mit Gewissenhaftigkeit und Treue zu Weile ging. einer Uebersichts-Karte des Staats, aug 9 Provinz-Karten, aus 25 2 Spielmanns Lied, Gedicht von E. Geibel, für Sopran oder Tenor rungs- Bezlrks-Karten und einer Karte des Fürflenihums zienenbs, mit Piauo lomponirt von F. Gumbert; Berlin bei Schlesinger. Vabendis, zusammen also aus z6 Blättern, die in 2 monatlich . Der Komponis hat sich bereits durch mehrere gefällige, gesangreiche rungen zu dem äußerst mäßigen Preise von 10 Sgr. für das Heft v Lieder vortheilhaft befannt, gemacht, Auch „Spielmanus Lied, das sich ier) ode? A Rthir. für den ganzen Atlas, ausgegeben werden. Wu durch ansprechende Melodie aus eichne und dessen Schluß -Nefrain auf der Ankündigung gesagt wird: „„daß jeder Karfenfreund, jeder ehm den Worten; „Ich habe dich lieb, eine recht angenehm ins Ohr fallende Geographic unde jcher gebildese Bewohner des preußischen Staats, Cantilene bildet, wird gewiß von Vielen gern gesungen werden. 2 sich für die Kunde des Vaterlandes interessirt, diesen schönen Atlas 3) Der todte Vogel, für eine Singstimme mit Piano, von E. Vivier. willkommen heißen werde““, so stimme ich dieser Aeußerung volllon Berlin bei Schlesinger. . . bei, denn diese Arbeit empfiehlt sich in jeder Beziehung: durch hn Aus einem kleinen Liede fann man natürlicherweise nicht herauslesen, zweckmäßige als forgfältige Bearbeitung nach den sichersten und na ob überwiegendes Compositions-Talent vorhanden z wir müssen daher meh— Grundlagen im Gebiete der vaterländischen Geographie und Statissil⸗ rere und gisßßere Erzeugnisse des berühmten Hornisten abwalten, bevor wir durch Klarheit und Deutlichkeit in der lechnischen Ausführung, die, wei uns ein bestimmtes Urtheil, in dieser Beziehung erlauben dürfen. „Der Karienstich, den sauberen Druck, das Papier und Kolorit anbetrifft, in todte Vogel“ ist eine sehr einfache, fast zu einsache Composition von sinnig That nichis zu wünschen übrig läßt. Herr Handle, der richt] träumerischem Charalter. b. Ailasses, bewahrt sich durch diefe Arbeit als ein talentvoller Kariograhh

ommi . ; k ie, nr ,, , n,, ,,,, r H. h J. . . 1 3. 1 n. . wird lichen Lage verharren, in welcher sie von der Unterstützung ihrer Geg- John Littler nicht über 16, 00 Mann am Strom und in der Nach= Wallenstein. lichen fehr wohl zu unierscheiden weiß, worin eben die Kunst besteht NMarschall Bugeaub hatte ani 2ten 2 e bisheri Stell ner abhängig wären. Sir James Graham beaniwortete die barschast von Firozpur bereit gehabt haben, obschon nahe an 50, 060 z 6 6 graphische Karten, seien sie zur Uebersicht oder z ausführlichen Dat Nahr Wasse verlassen 9) tine Hey erige elung Rede mit der freien Erklärung, daß er seine Ansichten über die Korn Mann in den nordwestlichen Provinzen versammelt sind. Prag, i. Feb. CA; 3). Die geschichtlichen Verhälinisse deg be. gen! bessimmi, sachgemäß einzurichten und dem Üluge angenehm zu nen 6 zaum sich Boghar zu nähern ünd so besser gescbe geänderl habe, und entwickelle dann in ausführlicher Weise die Die Debatte im Unterhause ist im böchsten Grade langweilig

lande zu sein, im Osten der Provinz Titteri zu agi ü ĩ ;

Gal. ' der z ri zu agiren, wenn Gründe dieser Aenderung, welche keinesweges unehrenhaft genannt und trocken. Niemand mag sie anhören, Niemand lesen. Die Frag?

hab. n def , n, ü 9 Anwesenheit Abd werden könnten. Selbst ein Grundbesitzer, der ausgedehnte Länder- der Korngesetze und des 2 Handels ist in . als .

erregen suchen Sberst phfs een ö or . i g ren 3 . Strecken von mittelmäßiger Fruchtbarkeilt geerbt habe, sei er gewiß, wie genstand der Debatte erschöpft; die Zeit der praktischen Erfahrung

Jahre her abschlägig für die Kläger enischieden; aber auch der historischen gilt, uni bin Ech den Et und den d, wohin er ein 4 „ber in ker äh don Tiʒaret irgend Jemand, den etwaigen üblen Folgen des neuen Gefetzes aus. ünd Anwendung ist da, die Worte haben ihren Einfluß auf die Männer

( , , n, , , , , , ,, ,, ; bi enzinen zträchtiichen Convoi geführt, hat Befehl erhal- gefeht, und es könne brahasb nicht dis RNrde davo sein, daß die R l lche in wenigen W ich mi

. uns . ö. n,. . 9 4 5 r. 6 . ee. 6 a Gefen. iunstmäßig gebauten Wegen sehr leicht unterscheiden lassen. Zu . . Kolonne des Marschalls am Nahr⸗Waffel zu ersetzen und die gierung dasselbe vorgeschla ee weil es ö ö s lich . f verloren, welche in wenigen Wochen sich mit den Dingen selbst be⸗

re n, , . h. . cd bene n , , ,n , , , , . seh⸗ * be e r. ö. diesem Flusse zu beschützen. General⸗Lieute⸗ bringe. Sie habe * . ze n g, pe nalen *** , . für Westminster, welche in Folge der Annahme einer

Ter vereinigten Hof- anzlei, Herrn Emanuel Straube, in Böhmen aufge- gen Band in Klein-Folio bilden werden; ganz geeignet zum Handge mmen. Am e l , von Kef el Lakdar, an- vortheilhaft, sondern vielmehr, weil sie gerecht und richtig sei. Der Stelle bei der Admiralität von Seiten des Capitain Nous demnãächst se sollte General Marey dort zu ihm Minister stellte entschieben in Abrede, daß das neue Geseß die armen stattfinden muß, bietet einen Kampf von großem Interesse dar, nicht,

rühmten Kriegssürsten Wallenstein haben in neuester Zeit, auch aus Anlaß Parum erscheinen diefe Karten, felbst bie der Regierungs- Bezirke nich

Nachlommen, neues Interesse erregt und mehrere Schriften hervorgerufen. den Dorfschafien vermißt und die Darstellung des Fließenden und der Der juridische Streit ist 3 vom obersten Gerichtshose schon ein paar . sehr D ist, . 3 *. ,.

springt nach 13 Takten in den 4 Talt über, der schon nach 5 Talten einem Andante

fundenen und gesammelien altenmäßigen Beweise sollen sich auf fast acht⸗ Min Vergnügen ergreife ich diese Gelegenheit, den Atlas der allgem zen. Veresn . Vereinigt iese ñ ü inträchti j dfen gt sollten diese Truppen dann nach Zahry rücken, um Klassen noch mehr beeinträchtigen werde, und erwies aus der Beant⸗ weil die Kandidaten verschiedene politische Ansichlen haben, sondern

zigtausend Stück belaufen. Diese Schätze lagen hauptsächlich in den Ar! Theilnahme zu empfehlen.“ f j j S j ö v j 3 2 * n chiven des hiesigen Guberniums, des gräflichen Hauses Schlick, dessen Haupt e zu ergreifen gegen die Stämme der kleinen Wüste, wortung der Frage: fördert die Aufrechterhaltung der Korngeseße die weil sie übereinstimmen. Capitain Rous ist Konservativer mit Frei-

1

.

* 2

K

33

62

.

c

ö