ee m e, r , e ee, e,. D , e , , ar, e, a rm, , men, ö r
271
„Die Regierung Ihrer Majestät kann nicht begreisen, wie irgend welche von der britischen Alrtillerie und Kavalleri 18 ii / swümiichkeit in der Gesetzgebung oder in der Stellung als Nechtferti= ; ü avallerie aufgenommen, bei Sonnen -Un- rüstete sich zur Einschiffung und zwei andere wurden in Berei cr e 7 chtferti tergang mit dem Rückzuge der Seilhs, welche alle ihre im Gesecht gewese⸗ gehalten. Die Stärke lere e nnr ne Te. wird auf 1
tigkeit in Preußen aber, auf welche unser Blick mit Recht alle diese Fragen behandelt und gelöst sein sollen. Ich übernehme gen? . . ur die Abwei d an ñ . Seilh, gerichtet ist, ist feines weges alleinige Folge des dortigen Zoll⸗Systems, im voraus ̃ dafür, keine andere Verantwortlichkeit bätts, die Obsolge . Verwaliung überlassen bleiben sollen. Indeß gin n . , nie n n . n . an Ter Zahl, in Stich zu lassen gezwungen waren, endete. Mann angegeben. — Die im Jahre 1813 der Schl
und so herrliche Früchte dasselbe trägt, sie wären wohl schwerlich ein. als die meinige, als die meiner Handlungen, meiner Ansichten; es steht je- die . 89e 9. Geist des. Prinzips des Annags iin, Uchen Etaaten bildet, und die Lisher den Ruhm des Kantons Waadt ar. . * ö, kehrten sie, indeß. am, folgenden. Tage Hyderabab'g wonnene Kriegabeur: wird 3 H 6 2 getrelen, wenn nicht auch zuvor oder gleichzeitig die anderen Vorbedin. dem Mitgliede dieser Kammer frei, die Beschlüsse der Regierung zu billigen Herr Berkoer; Dic Ftage sei schon voriges Jaht verhandelt wer fundet halte, beirgchiet werden könne. Die Negigtung Ihrer Majestät . n an Fern an deren ',, wobei sie von Wert 9 riegebente wird jetzt vertheilt. Sie beträgt gungen einer solchen Zoll⸗Verfassung realisirt worden wären. Auch oder zu bekämpfen, und ich habe nicht auf das zu antworten, was ein Mit- n * e , , 1 7 dviclmcht zu der Eiwartung berechtigt, daß diejenigen Kanone, weiche elner rn, a, g r me, , 6 . 22 e e gh, e 1 a , , . ber bei uns herrschende ruhige Gang wird keine tief. eingreifende glied von diesen Beschlüssen denkt. Ich glaube nicht, daß allgemeine Rerfteuerung nach dem Stüch der französischen Viehzucht unginsii ö sbcrast nennen, eifersichtig auf das ihnen »ieefalls zulemmende dundeten war der täpsers Generale Majors Sir maden gn, . ö — Der den,, Ailg. 3 * aus Alexandrien
Aenderung ohne die nöthige Vorbereitung gestatten. Den Betheiligten Hedanken durchaus dunkel sein müssen; und ich bin überzeugt, daß Die Vichzüchter hätten znterss an, der Mobisfe ation derselben.· Di ik sich zeigen um, zum Veweise Vieren Lag Peispig cine. ge. neral,sangrtiermeister zes Heeres, zen bald darauf seinen Wunden ni ñ i mer dargelegt, von Jedermann verstanden Versteuernng nach dem Snick schließe ihre kleinen Thiere vom Matlte an euhasten Achtung sowohl der Rechte und Freiheiten ihrer eigenen Die Seilhs waren noch immer zu staik und zu . mit Antillerie 3 . , Si e nn,.
mag einstweilen die Versicherung genügen, daß die ganze, so viel ge⸗ die, welche ich der Kam z dersenigtn! 4 — ö ä 4 . 56 ! —⸗ . r a s w, 4. r jenigen ihrer Miteidgenossen, geben würden. Ich habe Ihne . ö ö fürchtete Systems⸗- Aenderung blos auf Tarifs-Modistzirung einiger worden sind, von meinen Gegnern sowohl wie von meinen Freunden. wahrend die großen ausländischen dahin lämen. Jetzt aber, handle es st . st, daß die e Reni . be Ihnen als daß das englische Truppen -Corps sie, ohne Unterstützung hätte angreifen j ͤ weniger Artikel sich erstrecken wird. Beifall, Der Gesetz-Éntwurf, den die Kammer zu erörtern haben nn noch ume ten inneren Vecseht. Die Motive zu dieser Aenderung sen j 24 26 PRiasest ser können, man blieb daher in Lager, biss rie, on Fitczbin berbesrtcrien oe en eee. 4 182 ee m, ,, , , . ; nicht mehr dieselben. Der Jiedner läßt zwar den Grundsaß der Abgash . ie vor derjenigen cines Truppen anlangten. Am 2tsten tückte darauf das Herr unter Sir Henry 9 ei * hien sei. ie englischen Berichte enthalten bis jetzt da⸗ ,
nichts.
wird, wird mit diesen Gedanken in Einklang sein. Er wird sich das deren souverainen Staates, hat, ih ich t ü. / j nach dem Gewicht zu, will aber ein ganz an S n anden] 12 „hat, ihr nicht gestattet haben wüde, Hardinge weiter und i ; ; j ch cht zu, ganz anderes System, als das da Meinung in gegenwärtiger ofsizieller Form aus zudrücken; weil aber die 5000 har! starkes 2 6 . . . . 168
270
erhalten gesucht wird. England und Frankreich sind keine Muster gierung wird, sobald es ihr angemessen scheint, und gewiß in nicht J standen über den Zweck, glaube die Negictung jedoch, einige der vorgeschla für uns? die segensreiche Entwickelung der materiellen Thä⸗ — Zeit, Ihren Berathungen einen Entwurf vorlegen, in welchem genen Maßregeln dürften schwer zu vollziehen sein, darunter die des Wir gens der Thiere. Der Antrag gehe zu sehr in Einzelnheiten ein. Dast
4 Frankreich. Jiel ' stecken, die Rechte des Staats im öffentlichen Unterricht aufrecht ᷣ h s ) . . . Antrags. Man solle den Gemeinden die Wahl der Eihebungsweise d thei i jestät di R Deputirten⸗ Kammer. Sitzung vom 20. Febr zu halten, die Verheißungen der Charte in Betreff der Freiheit ö . ; gsweise di Lictung von Waadt an das Urtheil der Regierung Ihrer M dies · in vi ivi . i E K ⸗ . 29. Februar. . J . . Abgabe überlaffen, fei es nach dem Gewichte oder nach dem Stück. ierung i i, 8 gierung Ihrer Maestät dißs⸗ wurde in vier Divisionen getheilt, der rechte Flügel unter ? * wen, . d hhste Leit n, z ; ö zpellitt, so fühlt die Regierung Ihrer M ., d K Si ⸗ . , a6. uh. n 5 Der Äntfag des Herrn Desmousseaun de Giorè in Dr zug auf ,,, auch n, n, , n e n , e ,,,, aeg e, für ihne u el ee heilen. e ger n m ndr, Ich 2 . 6. gab de . . , ö J. ür die Güter-B li ,,,. en J nd Vrnmindernng zahn tus von pelchen ber Kanton ein fo wichtiges Hlied is, geben ann, uten Kin des nee een ö nn gel. . k ö if in 1 . i . 16 i ene . Sir H. ⸗ 8 eine Reduction der Gütertaxen stattfinden, eben so
die Schlacht vieh⸗Besteuerung, der heute auf der Tagesordnung stand, ʒ ; er r . : wurde von den utirten mit solcher Gleichgültigkeit behandelt, da handelt es sich nur um die Frage der Zeitgemäßheit, es handelt sich Fleischpreise. Die Kammer und die Regierung dürfen das Recht der Rr rde vor Deputirt solch chgültigkeit beh ß nicht um unbestimmtes Hinausschieben, noch darum, die Frage anders gelung eines so wichtigen Punktes nicht aus Händen geben. Der Anlin
6 iskussion de ; i ; kurz vor Eröffnung der Diskuss sseiben eine große Anzablheen ibi ehtkcheset zu ordnen, beute handelt es sich nur darum, ob Re- e rns em eä smn r. erfülle vollkommen gile wünschenswerthu
Mügliedern die Kammer verließ und es daher Niemand der Mühe ᷣ ꝛ ö serung und Kammer jetzt i age sind, di Zwecke, er werde daher für den selben stimmen,. „Lassen Sie uns“, schließt d n g Binnie jeht. in gers besten an sindz dies zu unternen Nedner, „wohlfeile Lebensmiitel für das Volk votiren, und wir werden ⸗
ö werth hielt, im Allgemeinen das Wort über die Sache zu nehmen. z 1 Der Prasident verlas sogleich den ersten Artikel des Gesetz Entwurfs, nien. Wir sind nicht dieser Ansicht. Hern Thiers: „Ich habe unseren Hoffnungen uns nicht getäuscht sehen.“ 31 wonach vom Januar 187 an auf Vieh aller Art die Octroi⸗ Abgabe 1 die Anmaßung, einen so gewandten Redner, wie den Herrn Herr Thi will zwar diesen allgemeinen Zweck auch, glaubt aber nch 1 nach dem Gewicht erhoben werden soll, außer wenn hiernach die Ab⸗ linister, zu einer Erklärung zu N. wenn er sie nicht geben an die Erreichung desselben durch den gestellten Antrag, Vie Veisteuerum ö gabe von Ochsen nichl 5 Fr., die von Kühen nicht 3 Fr., die von will. Er sagt, der vorzulegende Gesetz⸗ Entwurf werde die Ver- nach dem Gewichte werde das ausländssche Schlachtvieh in Masse auf den ? sprechungen der Charte erfüllen. Allein unter diesem Namen kann französischen Markt führen, das habe Hen von Lamartine wohl auch selbs
penn sie mit Freimüthigkeit, aber auch mit tiefem Bedauern ihre atte sich dem Ober- ü „ue dhe eehte Bähärren de lgzick t en Cha 36. 2 * 9 , r , , n, 86 ö sollen auch Aenderungen in Bezug auf die Abonnements der Trans- e bei de hinsichtlich der religiösen Angelegenheiten des Kantons zu Heer der Seiths, von dem Sirdar Tej Sin zh befel . k 5 bartwagen eintreten. Der Han des zwesten Schienzngeleises sreitet isenden Maßregeln den Kanton, so wie die schweizerische Eidgenossen⸗ ken Stellung veischanzt und durch Gehöl a 6 6 ö. rar n eins Cäal. allenthalben voran. Da der Tunnel dei dem Isteiner Kloz beinah . , . dadurch der Ausgleichung der länder rückten zum Angriffe vor, ö aber urg. * ,, beendigt ist, so glaubt man, die Bahn bis Basel werde ,, . . bereits Gelegenheit gehabt dann? 24 — — 11 — . . e . ö ö 3. 3 . m ,, a . 1 6 1 1 , 1 ĩ 8 ; = . . h eneral Gilbert, wel⸗ ö er n . . 1 nationale Unabhängigkeit des , hu g ffn . 16. 3 i, * * — albern nicht 1 Ir. und die von Schafen nicht Fr. über iege dies zen schweizerischel es in Gefahr gebracht wird.“ lang beschossen hatte, im Sturmschritt mit illt ; ĩ ; . . 36 h die , ö. . 2 2 man einen Gesetz⸗ Entwurf vorlegen, der die gefährlichsten Feinde un= vorhergesehen. 1 . ö. . Beistliche haben dem Stgate-Rath zorrü ck, Auch Liese, Tisissen . gon ue l eres , en. lun . , r r nn , . bultenerkiebr, ärrr Gr andin widersetzte sich diesem Artikel im serer Institutionen befriedigen konnte. Es ist klar, daß die Regie⸗ Hirr von Lamartine bittet den Redner, seine Ansicht nicht zu übtthh Petition eingereicht, dahin gehend, deuselben zu bewegen, den Heschützsener enipfangen und litt außerdem durch das Springen zahlreicher w mel en. er mecklenburgischen Eisenbahnen wurde die Interesse der Schafzucht; die Abgabe nach dem Stick, sagte er, be. rung ihre Meinung geändert und daß sie aus Schonung für eine ge treiben, er sehe vor gus und wünsche ine Herabsehung der Einsihr kent mhh enen Söäistichgn den Wäcberejntritt, in dis Staate Rich, damen, weiche ki Stilhs vor shrer Frente angelegt hauen, Das Femnchel r . m , , rn, . die Landwirt Zucht größerer Thi dr je rößer d s wisse Partei die Wiederaufnahme des Gesetz- Entwurfs ablehnt, den Schlachtvichs. (Allgemeine Zustimmung.) nöglch zu machen, Es werden dann dem Staats-Rathe die Mittel war furchtbar, führte aber zu keiner Entscheidung, und auch das Centrum isenbahn mit großer. Stimmenmehrheit beschlossen. Man zweifelt . 69 deff n 23 e 9 . 4. . ö. ,. 26 lselthh en Ramen des Kiön ge hier cingckracht hat.“ Herr . Herr Th il erflart wiederholt, er werde an den Douanen-Geschen ses geben, wodurch er diese Aussöhnung zu Stande bringen könnte, des brinschen Heeres, obgleich es auf die feindliche Linie Eindruck gemacht nicht, daß auch die Güstrom-Bützower Bahn sich dieser Vereinigung . 866 e. ett Libgeh würde dem a r ln nen nich „Der chrenwerthe Redner hat erklärt, daß selbst nach seiner eigenen . 6 ö 6 . n u ö. , ,, n,, nnn n, ,, . . J . r ö. ützen, d z t selbst die jetzije Steuer von 21 Fr. würde gan Ansicht neue Thatsachen die Lage der Dinge verändert haben. Könnte — ? ö , feng. , 5 2. 5 na ger en schuführtn. Wen Stagts datt hat sebr einhäßlich darth gennt. N ö J JJ . d ö nützen, denn gesetzt selbst, jetzig ] 2 ganz He nchg lerne eine mllen. daß gdie leßte ist enn ern, abe. Alter bie na sonale Erzeugu ö ch'ise des Schußec. (än zun Lit unb dan gelhan, daß das Verlangen entweder schon bestehr oder ucht, war aber, nachdem es bedeutend gelitten hatte, zum Nüczuge ge gesichert sein. o wäre das Resultat nur eine Preis-Erleichterung von hiers eiwa wollen, aß die letzte Diskussion mich nicht über Nuf: Schen Sie auf England.? Der Nedner sindet das Beispiel Eng nicht gewährt werden' kö wem zwungen worden. Die Seiths hatten hierauf überall ihre erste Stellung wie⸗ den ursprünglichen Entwurf etwas Neues gelehrt, den ich übrigens lands gefährlich nachzuahmen. Man solle überzeugt sein, daß England sho gde, rruf 9 ! ö.. been, , Sg n s der eingenommen und beunruhigten die ganze Nacht hindurch das auf freiem a 4 J h iderruf früherer Handlungen betrachtet werden müßte. elde bivonalirende hritische ect, das bereits 16 Stunden unter Len Waffen gandels- und Görsen nachrichten.
— ————
* ö aufgehoben,
ö H Centimes auf das Kilogramm; die Viehhändler und Schlächter ö ; e ; eIahy . würden daher . ,. . . leiden und . nicht desavohire? Sind denn die Diskussiönen in den beiden Kam- ehe es einc, liberale Maßtegel annehme, erst wohl zugesehen hahe, wel r l mern für nichts? Während ich meine ersten Ueberzeugungen beibe⸗ Wirkung dieselbe zu Hause bei ihm herbeiführen werde, und daß es sich⸗ 8 p an i en war, durch ihre Artillerie, ohne daß derselben wirsam geantwortet werden P Frankfurt M 5 ö ⸗ sei, keinen Schaden dadurch zu erleiden. Die Sißung dauert noch sort, — konnte. Die Nacht war kalt, die Soldaten hatten weder Erfrischungen noch sagen. Daß Dr nn ö . , . . * in. zu — . edeutung, da die aus-
X Paris, 2.. Febr. Wir haben Nachrichten aus Barcelona Decken, um sich zu erwärmen, Todte und Verwundete bedeckten das Feld orni ö j Die aus Madrid angelangten RNächtichten von der Mi⸗ Und da Feuern des Jeindes dakzerte mit geringer Unterbrechung fort. Um 5 uh 2 2. . zend eff 3661 zur Speculation jetzt Viorgens' am 22. Dezember begann die Schlacht von neuem und wütheie umgefeht. — Der , ,, lr) e,,
ment keinen Vortheil haben. Herr Berryer war derselben Mei⸗ J 9 halten, babe ch zeug Eins rennen, Gerade der Die lu sion is gt Die Büreaus der Kammer prüften heute die außerordentliche
ö nung und hielt es für das Angemessenste, je der Stadt die Wahl ü . . An on eh . zwischen den beiden Systemen zu überlassen. Die weitere Berathung hat viel .. , . ö ,. . und Supplementar-Kredite für Algerien. Herr Mounier de la Sizerann mm 17ten.
wurde hierauf vertagt. zn Gunsten der Errichtung 'eines Vice-Königthums in Algeriemnherfise und dem d en Austri k 54 rief sich auf. die Zukunft. Es febt einc ferne und eine sprach zu Hunsten der rrich ung eines Vict⸗König hums in Algerien em darauf gefolgten Austritt des Generals Narvaez 26 ; J . Sung vom zi. Zettugr. Die Verhahnblung über den Kherlld än st. ' nen . irsckhen, wer det Fünf der ernannten Commisggire sind unbedingt, vier nur mii Vol i ,, . hatte auch dort mehrere Tage die Gemüther in , ö um 7 Uhr ö das Geschütz- haft werden, war in diesem Winter aber sehr still. — Dse Schifffahrt hat behalten für den Gesetz-Entwurf. Auch das Kriegführungs⸗Syster ö vergeht; bie umfasfsenden milstarrischen Vor- Fab ' gs fl denn gien . . ö or . wieder begonnen, die Witterung ist sehr gelinde und perlündet den nahen Pzregeln, welche der General-Capitain Breton vom ersten Ar barem Gemetzel von den Engländern erstürmt, 91 d i sielen den sel⸗ ö ö. ,,,, 16. 2 n en e g . h Einfuhr Einha
1 n ; z ö Antrag S' Barrot's ist durch die Wendung, welche sie dadurch lt, ö ĩ ö. f 5 z ¶ g st durch g che si ich erhie nahen Zukunst, um die vorzulegenden Gesetz-Entwürse zu erörtern; des M arschalls Bugcand wurde mehrfach geladelt.
daß legitjmistische Mitglieder der Kammer, an ihrer Spitze Herr dor der fernen, wo die Gesetz⸗ Entwürfe durch die Erfahrung des ö . f h blicke an, w Se ii g ö. ö ; icke an, wo die Gährung sich bemerklich machte, getroffen, sicher⸗ ben in die Hände, und der Feind vermochte ihnen nirgends mehr Stand geschehen.
. Berryer, von der Opposition sich trennten und mit dem Ministerium Landes beurtheilt werden mögen. Dann werten wir sehen, wem das Sroßbritanien und Irland. die Erhaltung der öffentlichen R ; . y zu, einer der , . . . Session . Land Recht geben wird.“ Herr Thierg: „Der Herr Minister un. London, 21. Jebr. Die Voranschläge für die euglische Ma⸗sö was man neulich von 3 1 e ,, i, 36 war ruhig, . ö 9 6 , , ,. als der Ober-Refehls haber 9 ö! ö ir theilen daher noch das esentlichste aus dem weiteren Verlauf terscheidet eine große und eine kleine Zukunft, wie er einst eine kleine rine betragen für 1816 — 47 in Summa 7, Nb, 953 Pfd. St., wasrtasa gemeldet hatte, eiwies si ständen zu Sabadell und ö. . ir ugh ough, befanden sich häufig im dichtesten Gewühle . ovenhag en, 21. Febr. Ju den letzten acht Tagen sind die Bank- mehr als für 1816 ist. Rein zum Secbienste . sich als Uebertreibung. Es der. chlacht, und der Ersteré soll versönlich erst eine Division des linken Actien wiederum circa 8 Nbthlr. gestiegen, auch die übrigen Staaispapiere, Flügels, dann das Cenfrum ins Gefecht geführt, die flichenden Truppen swohl Lie proz. unauffündbaren, wie die zproz. sind höher gegangen.
. kart Cäbarte mit, von da an, wo unfer gestriger Bericht abbrach. und cine große Poiitit schied. Unter großer Fufunft versteht er die 533,233 Pfd. St : ü .
. ; j , n td. Unter : 533,23 St. meh: ⸗ — m Seedienstest sich gezeigt, daß die dortigen unbedeutenden Vorfä— Der Gesehen wurf, iber, den mittleren Unterricht, um den es sich seinige, unter dei klrinen die unsrige, Er sagt, er Kzabe goch viel zu werben dabon Cl, 288 Ph, St; augesehl, währenk fü e ö. n waren, wü sie an eißddenn Oeder we. fifälle ll, Le amm, end rl h 9 n f. . ,. . . handelt, war bekanntlich noch von Herrn Villemain vorbereitet lernen. Herr Guizot ist zu bescheiden. Er sowohl wie ich, 0M i, 5nb Pfd. St. dazu bestimmt sind. Gegen die Gesammtsumme ö , ,. von * . n n . . * ,, . , ö dd ü. 6 . w .
denn hier han- ist der Unterschied dieser Netto-Verwendung darum größer, als ergingt ist, so leicht vorkommen, ohne daß man nöthig ginn . ö ,, . 1m . mie, n,, kJ ;
J J Ddah enauen Angaben über die von
ö ö im 9 ö . 9 ö ⸗ , vorgelegt . haben in dieser Frage nicht viel zu lernen,
ö worden. iese hatte mehrere Veränderungen arin vorgenom- delt es sich um die wesentlichen Prinzipien der Gefellschaft; zunächst erscheint, weil für den der Paketschiffe, dessen Bedarf nicht n immer politis ᷣ ; 7 ů
men, welche die Gewalt der Unifrsttät, den Ansprächtn des diefe Prinzipien datiren seit 1789. Turch neue Veschlüsse zum ligen lichen Dienste gerechnet wird, iß6 erfordert weiden ö. , 3 . daß endlich dem britischen Heere erlittenen Perluste, Indeß wind versichert, daß fast eimn Berliner Börse.
AAlerus gegenüber, mehr beschränken sollten. Im entgegengesetzten hat sich das Benehmen des Ministeriums geändert, Und da diese 161,27 und 157 nur 123, 603 Pfd. St. Jür den effektiven Diensisthume mit dem Falle des d, d=, 9 . k 53 6 der im Gefechte gemtscnen 2g Ch Mann, britischer Truptzn ver; Den 28. Ecbruar 1846
Sinne wal der Bericht abgzfaßt, welchen Herr Thiers im Namen Handlungen mit seinem früheren Benehmen unverträglich sind, fo waren für 1846 ausgeworfen d, ,- CK, Pod. St., und 1847 sin gb ber General- Capitain Breton err men, , 9. gemacht he e nnn T, ö ö Ossiziere, darunter General Pr. G
k der Kommission abstattete als der Gesetz⸗ Entwurf an die Deputir⸗ sind sie es auch mit dem Gesetz⸗ Entwurf. Erlauben Sie mir ein 5, 324,563 Pfd. St. verlangt. Die Erfordernisse für den nicht ef hen Geanern wider rege geword e, ist unter dessen zahl⸗ . . aht d erst· Lientenants und fünf Adjutanten Fonds. 8 r. Cour. 4etzen. 3 Pr. Cour.
. ten- Kammer gelangte. Diese Kommission bestand aus den Deputir⸗ letztes Wort: Als man einwilligte, die Staats-Cefetze auszuführen, die fektiven Dienst sind für 1847 auf 1,z 8,318 Pfd. St. angesetzt un Die Stadt Barcel y , , J getödtet und 35 (nach Anderen gegen 90) nries. Cel. & * nejet. Geld. G.
. ten Tocqueville, Thiers, St. Marc Girardin, Carne, Salpandy, Rie- Unterrichts- Freiheit zu gewähren, da war ich zuflieden; nur Eines für 1816 auf 1,385,201 Pfd. St. bestimmt, so daß hier eine Ven= ie Stadt Barcelena war in der letzten Woche von mehreren 259 9 den. Das dritte Dragoner - Regiment unter anderen ist auf 3 s
. 4 ö Tonen , ,., Da pin . 3 eñcht ö. pu ang en⸗ ch . b hü 6 zu and riß . ber edlen la en ö. . au. h. . . jt — — . ' eine Vel⸗Feutenden Jeuersbrünsten heim gesucht worden. Zwei Baumwollen⸗ 209 Mann zusammengeschmolzen. . S4. Sekuld. Sch. 35 973 97 nr. xotsd. Eisenb. 5 194 — ö ; l ; shrem E inter⸗ — . igen . . n,, ö — mes B= Welerkien wurden, troz der schnellen Hüsse, eine Beute d So vollkommen auch die Niederlage der Seilhs gewesen war, wär,, n' ö o. do. Ecior. ov. 44 — — . ohne Refultat, denn die Sesslon nahte ihrem Ende, und der Unter sehe jetzt, nan läßt es uns bezahler.. Zur Linken: „Ja, ja. Lange Die Debatte im Unterhause über Sir R. Peel's Handels-Maß. . . ellen Hülse, ite der so mußt ch b a. geh. 263 r — 87 — t *
. ; ini illemal Gei . hause ls⸗Maß-Himen. Die obersten Civil! und Militair-Behörden gaben B nutzte nan i boch zuf fernerrn ern gef ngch̃en, Kenn : 38 ö
. richts⸗Minister, Herr Villemain, der von einer momentanen Heistes Aufregung. Man ruft zur Abstimmung. Diese ergab bekanntlich regeln, welche bereits auf die dritte Woche vertagt worden ist, nr , e ,,, ö. zen gaben Be- der Rest des geschlagenen Heeres verschanzte. sich nicht fern 'on dem Rur- u. Neumrk. ao. da, Prise Obl.4 — ö.
Rkranfheit befallen warke, welche man den Konflikten zuschrieb, in fir den Antrag Odilon Barrot's 146, tawider 21 Siimmen. nnumcehr an, das Publiküm zu langweilen. ie Mormniag Chro leiteten auch krblickte man mehrere 95 . s 39. Lösch-Arbei= hbritischen Lager, und es hieß, daß sie fortwährend Munition und Ar— ,,,,
. welche er durch die Unterrichtsfrage gerathen war, erhielt Herrn von Paris, 23. Febr. Nach dem von der Pairs · Kammer ange⸗ nice neunt sie „Tausend und Eine Nacht-Unterhaltungen“, in wel⸗ihen und' auf den Plätzen, wo Beistand ö . ö. 9 . tillerie erhielten. Es wurden daher am 25sten Vorkehrungen getroffen J, 3.5 983 lo. do. Prior Ohl. 4 100 —
3. Salvandy zum Nachfolger. Seitdem hat man den betreffenden Gesetz⸗ . en dre nadel. Must i n nh and chen der Premier- Minister mit dem Sultan „von Frauen tödtendesgtsönlicher Gekahr virknüpfl war. Menschenrleb ge nit hoher sie anzugreifen, doch kamen sie dem Angriff zuvor, verließen . ,, ö Düss. Elb. Bigcak. - 3 94 . Entwurf ganz ruhen lassen. Im Dezember v. J. wurde das mit der nommenen Geseß Entwurf über die Jabrik. Muster soll ein Raub am Berühmtheit“ zu vergleichen sei, von welchem die Schutz- Partei dunchhisse nicht zu Grunde enschenleben gingen glücklichen Stellung und nahmen eine andere ein, die m . n bee ö ,,,. 35 7 do. do. Prior obi. 4 97 —
. uͤniversstät verbundene oberste Unterrichts- Kollegium in ber vielbesproche= Eigenthum derselben mit 1ho bis li Ft; und, der Verkauf von Waa- nnermüdliches 'allnächtliches Erzählen neuer Romane noch ein län. Di , Firozput lag. Hier soll sich Tcj Singh mi J ,
ö ñ ñ ren welche nach Mustern gemacht sind, von denen unberechtigter Ge= g Die religiösen Congregationen, welche fakti i „Firozpur lag. Hier soll sich Tej Singh mit dem General-Gouverneur Erze. Pe, do,, l, h, fe deen, Kö ö nen Weise umgestaltet, und diese Maßregel würde jetzt von den Herren 6. ö ö j 1 34 . gr Hheldbeuße, eber . n geres Dafein zu erlangen hoffe. Die Times bemerlt: „Dig Barcelona abgeschafft waren sinð r, . ö , in Verbindung gesetzt haben, um Friedens-Unterhandlungen einzuleiten; é. , 3 dä, ät, fur Steer Core 13 ö . 2 . 2 j e . ö 2. . 2 . 1 ) . ) ö s 1 ; ; ö ? ö ö ö ö 3 140. V. 2 rant. 3 * — —
4 kö . i . ö ö. 3 dieselbe Uebertrelung des Geseßes aber noch außerdem mit einer ein⸗ Redner wälzen sich im Sumßse abstrakter. An ssenschaft und ihm Jheil dei Bebblferung große Freude erregt . kes tel ihm gter angedeutet worden sein, daß die Friedenshetingungen Een are rern , zs, = soräscueenn r — J
. Wiederaufnahme des unerledighen Hesetz En . zu ver . a , nn beiten sich durch die Dornenpfade der Statistit, bis zie, Lushzsensett und in der Charbboche wird man diefes Jahr . i, den Mauern von Lahore würden diktirt weiden. Tie Seikhs follen En. Ge. 3 5 — ö
. ist schon erwähnt worden, daß die Minister 9. . , ue elke bie d n ahrigen kino istrase? geahndet werden. Aus lan- von Zahlen. wimmelt, die Erde in rechtwinkelige Aecker eingetheilt men, mit n' dem huchsten Pomp? aus gestatteten ö ö. nen sich darauf noch weiter zuriägezogen und, am 25. Dezember anf 1 , , 37 298 — kJ Jö. J , ,,, , , , , , J . . r r e . g ituti ; in ziemlich di . ,,,, bhilosckb, behalhte deschen Neugierige aus dem gan Fürste t nun! baß dene sehr' angegrisschen brltischen Armer einige Wochen!? w l
. 9. Er . n. . J n, . . , 8 a, . . J . e fr, eine . e nnn geworden ist. 19 . u ö an , . , ö . ö Ruhezeit gelassen werden wird, um . ern fung . JJ ö k.
. ,,, n n . Furz aller Bemerkungen Über das Kriegsführungs⸗-System des Marschall gute Gevattergeschwätz des Herrn Duhcomhbe wir das schnelle Cinttesake dabei allerdings ben Vortheil, daß viel bares Geld dadurch Vorraͤthe heranzuziehen. Was die weiteren Beschlüsse des General- ärtihed ern, g , . kau keiner me. s .
. kungen erproben müsse, und dann, weil die jetzige Kammer ihrem j e Ylzecꝛ Mn Kenn e e Olaf eie n ghz ' nefn n niet, während ten eines gesprächigen Freundes willkommen gewesen. Von Cornn Umlauf lant, was , ö 9 ö ; Gouverneurs betrifft, so sind dieselben in völliges Dunkel gehüllt And. ldi. a s Th. — 11 ,. ö * —
. entgegengehe⸗ also keine Aussicht sei, diese schwierige Frage, we che . n Dre de ihrer ihn n, gere, mfg, . wall bis Caithneß und von Suffolk bis Galway wird nur von Pecrachte. Ob bies n, . s ; rthei jedenfalls wird aber nicht bezweifelt, daß er Maßregeln b eabf igt, Piseonto. — — 57 A0. Triorits 4 973 ö
. 4 JJ . ö . . — . , . e gen, und doch ö w , ein einziger bestimmter Punkt derwarten. . steht noch erst zu welche dem anarchischen Sinne und der Kriegslust der Seikhs auf win. n. C. o I — —
ö. . t g ; 4 ö ; h . . 7 6 ember hätten um ten Feldzuges in Algerien dem Verhalten des französischen Ministe⸗ ö 1 un n g . Gartenbaus Gesellschast Kartoffeln von ö: . wirksame Weise ein Ende zu machen geeignet sind. Mittlerweile hat m ,
. ,, , en zum riums zu, besonders in Bezug guf Marrokko. „Wir werden,, sagt es, , , tselschast Ke . Tür kei. er am 31. Dezember aus Firozpur folgende Proclamation erlassen; He chsel-- CoOuns. Thlr. zu 30 8
4 Zweck, die Diskussion des Gesetzes zu erleichtern.! „6Allerdings , . ( „welche im Garten desselben aus Kartoffeln Kzogen worden ind, Smyrna, 7. Febr. D ; ö „ m,, n m, wn , ,,, . an 30 S.
3 Salvand ber die Arb fh 5 nnie mals eine sichere Unterwerfung erlangen, bevor nicht Abd el Ka⸗ beri stenen Kartoffl! a, J. Febr. as mit der archimedischen Schraube ä n . zung oder irgend eine kriet.¶ Gela.
. antwortete Herr Salvandy, „aber die Ar eit ist schwierig un — ger Gtand zr bie Gtü greis ö von der Fäule nur gering zerührt waren. Die erhaltenen Kar off essescit ainersfanische Tanjpfbcot . Mar ntora“ ; Schr au Erklärung von Feindseligkeiten und trotz dem bestehenden Freundschafts- ö
. vielumfassend. Drei Systeme liegen vor: der ursprüngliche Gesetz⸗ der ganz . n gesetzt ist, die ö he en Y 1 trugen mehr und weniger die Zeichen derselben Kranthein an sich, inshtt von hier hac s,, . 4. ,. . welches am zten seine und Alljnz, Traitate, gegen die britische Regierung den Krieg begonnen. . JJ w ö
ö Entwurf der Regierung, der der Pairs-Kammer und der der Kom⸗ züchtigen. Dies hätten wir durch unseren Feldzug nach Marokko fordert das also zur sorgfältigsten Auswahl der Kartoffeln zur Auhs ZM Passa ier ö 6, Tarsus, exandrette, Beirut und Jaffa, Ein großes Heer der Selths ist in Las britische Gebiet eingefallen, jedoch lo. 260 ki 2 n. 1395
. misston der Deputirten⸗Kammer; es ist Zeit nöthig, um sie in Aus⸗ erreichen können. So müssen wir denn unseren , mit dem saat auf. t vom i, ( r. Ladung angetreten hatte, ist in der zurückgewiesen und über den Sutledsch zurückgetrieben worden, mit dem Ver⸗ . J ö 6 2
. leschung zu bringen.“ „Drei Entwürfe rief Heri Thäe rs, aber Kaiser Abd el Rhaman, der noch dazu so schlecht ausgesührt wird, Der liverpooler brasilianische Verein macht jetzt einen neuen Beo ö zen sZten in der Nähe des Eilands Spalindori, luste von 9! seiner Geschütze, die sich jtzt in unserer Gewalt befinden. Es e 3090 MR. 2 M.. 1507 1492
ö gleichung zu bringen.. „ren Derr Th Haber, e n, p j J en o gegenüber, auf eine Sandbank t be i wird daher nötl ban dieb, al finden. h ö 25 J
. Sie, Hirr' Guizot, Sie gehörten ja zu dem Kabinet, als der Gesetz⸗ sehr theuer bezahlen.“ . such, die Regierung zu veranlassen, da sie den Prohibitivzol auf de Wafer draig . ng gerathen, bekam einen Leck, und an . , , aß die britische Regierung Maßregeln erg! cise, die sen 1 ut ö ö. Entwurf der Pairs gtammer zu uns gelangte, und Sie übernahmen Der Handels⸗Minister hat die Handels- Kammern von Paris und zum heimischen Verdrauche eingeführten brasllianischen Zucker fallen lass s ti ö 1e aume. ö 8 gelang mittelst mehrerer Bar⸗ p zirte ngriff zu ahnden und für die Zukunft ähnliche Handlungen wien in 20 Xr 156 n; Mt. . 791.
ö die Verantwortlichkeit dafür.“ „Ich lehne sie auch nicht ab.“, ver⸗ anderen Städten benachrichtigt, daß die Regierung ein Schiff auszu In einer so eben an das U terhaus abgegangenen Petition hebt nänß ämmtliche Passagiere nach Scio zu retten. Der Capitain und der Treulosigkeit von Seiten der Negicrung und der Armee des Augsl kJ 30 ki. Z Mt. 1023 102
. 3 . n 19 ö. 6 e nn. ö . u etre , if e e ges in WB fl rungen ge isla üza ö ö . ö. * 95. p' lle ren, . ,, . Herr Page, begab sich hierauf nach . 4 . . ö irg ung J ,, ii ö. 3. ö Rn. 107 e.
ö 2. . : ö x ö ĩ 2 . h ; Um NR ö . ö 3t, eborenen ur Hindost⸗ ! alan . r. Mt. 1. *
. Betrachtungen haben sich uns dargeboten; es sind, meiner Ansicht nach, , ,,, , eg 7 ,, der . Benachtheiligung und. den Druck hervor, welchen dieser Handel dutgusanchmen, . . . . . ö ö seines Schiffs der Regierung von er. C nstn . ; v rethielgz ke Coakaes e 14 it. Tees, 100 eur... 4
4 manche Bestimmungen in dem Gesttz⸗ Entwurf zu ändern, neue aufzuneh⸗ Nantes . 1 eise an gd, b . . e ö. en, ö. auf die Prohibitiv⸗-Politik Englands, in deren Folge jetzt Hrasslien zu Vr Dampfer „blos init z, Mm Bois!“ wer ich gelingen dürfte. Der sie jenen Dienst verlassen und sich unter die Befehle des Gencral-Göuver;. Eraukfart a. M. südd. M . 0 69,
. men.“ Herr , 16: „Ich , n nr. nn, bringen, daß 3 n gh ern. , P gelt e wa ligen, . sei, n . n n. als un . 36 in Amerika assekurirt. . ,n, . ; So lange freund schastliche Beziehungen zwi. erz... ...... 9 2 -. ut. 16 26
. alle wichtige Fragen in dem Kommissions⸗ ericht mit Freimuth und . ; ; ; ö begründetes Recht beansprucht er, daß man diesem andelszweige eben ö ĩ eiden Staaten bestanden, konnte kein Einwand dagegen gemacht JJ , 3. Woch. 106
k Klarheit behandest sinn. Der Minister der auswärtigen Angelegen= werden darauf aufmerlsam gemacht, diesen Abgeordneten mit geeigne- falls etwas von der liberalen Handels⸗Politi, welche die Regier Bomban. 1̈ O st . . k . . 3 einen ann,, n, . ö . Auswärtige Bö
ö, ,, ä., ö,. J, , . ,,,,
ö Mei riedigen gesucht; er hat einerseits die idi ; ; usse' daß die Zulassung des brasilianischen Zuckers auf gl J gegangenen erichte der fälli eber⸗ . ö den ist, liegt es allen ge⸗ 39 40. . k O Span. —.
. r e gen . all ed len n,, ö ꝛ ist 6 S Paris, . . 33 der 6 Sihnng . . r . . 6 r. die Agrikulturisten si * sos , daß die Seit hes, nach y. ö . . e n fn . . . Ohl . 3 . d
Hö 2 . K ! ö 3 . * 283 ö ⸗. ! ĩ —— P 1 . ö he Fein ss j . ö
4 . , in , 94 , g, . een da e un ee allen . Ei Gee über die , ö 3 ,, i e, . ö. ert haben, und . . , Engländern ge- der Regierung ihres eigenen Vaterlandes ar enn e l gun un 2. .
. milie bei dem Unterricht der Kinder in einer Weise ausgelegt, daß er A1 beteblicher vor. Der Prässdent verliest kin Schreiben des Herrn braucher Vortheil bringen und, den britischen Fabrik⸗ und chifffahr thanzten Lagers, noch' acht Laich gr rotz der Eroberung ihres ver⸗ oben b'zeichneten Klasse werden demnach hierdurch aufgefordert, sich auf FErauk furt a. N.. 25. Eekbr. 570 Mer 1I25 G6. Renk Actien p ul.
. einen Heifall sich erwarb, an den die Juli- Regierung nicht gewöhnt . 6 hen en ele en gn nel en Ech seinrs Br n f Interessen vermehrte Beschäftigung zuwenden werde. halien halter, am 29. Deze . 22 des britischen Heeres das britische Ufer des Sutledsch zu begeben und bei den britischen Be— ö. n , , y kr. Uope 89! nr. Säegl. SS hr. 1IMt.
e 83 h L, , n, fe , n, d e , n, , ,, , , n re
H Ein Mitglied: „La 46 nge her f 8 f ñ üri zzei-Rath des Kantons hat, gendes gemeldet: nisse wird i G dienst? , . ö riegsdienst tauglich, in den 1 ö he.
61 ; / : / / ; der Aeltere bittet daher für sich um Urlaub, um na isa zu Kanton Zürich. Der Polizei-Rath de n Hun. e . ; Kriegsdienst des 5 London, 21. Febr. Cons. 37 J 3 .
H die Regierung die Dinge in den sellen Zhstend n fee e. d dort . ̃ . Bruder die n ö. . . d . Zürich, dem Herrn Treichler die Fortsetz Nachdem die bereits mitgetheilte Proclamation Si . un ck , , unter allen Vönhtilh an lut. S9. hb Bs. Cerä. Stz. herr . ö ? KJ
. s Sobald sie' aber mit einem bedeutsamen Alt hervortrat begeben und dort seinem versterbfnen gie hne, . li 13. Dezemb tion Sir Fenrh Hardingé's Zulagen, wis sie die britishen Soldaten haben. „Alle Einge— 2. we, Di. er, B.
k chwie gen. Sornl R s meine Absicht, d . weisen. Wird bewilligt. Die Kammer setzt darauf die Diskussion seiner Vorlesungen untersagt. Der diesfällige, am 21sten d. M. ] * feen , durch welche, den. Seiths der Krieg erklärt wird 1h bornen Hindostans, welche nach der Bekanntmachung dieser pre fan fen Faris, 23 FebWr. S6 Rente n eour, 123. 15. 3z do. in cout. Si. 75,
R 65. dem hier 9 67 * ,,, ö 6 . . des Antrags des Herrn Desmousseaur de Givrs fort über die Aende— faßte Beschluß lautet folgendermaßen: 6er Polnzei⸗Nath hat . on 6 , bis auf so Man ver alt: . kedem bicnsfe dis zeibes verlleibch, werken üurgeschen, als zanen sie erte o Sren. Rente e dere, 66. ö
. e, isesern. es, une er, e , n , rung der Steuer auf Einfuhr des Schlachtviehs. Erwägung: daß Herr Treichler erwiesenermaßen mit der komm Fuiozpur auf sten in einer starken Position etwa zwei Miles allem Anspruch auf den britischen Schutz entsagt, und werden als Verrä— ien, 2. Fehr. Dordb. 1833. Clossun. 140. M. i1. 122. Ii. 15.
. . . , nm i i. Herr Dezenneris spricht zu Gunsten des Entwurfs. Die Höhe der nistischen Propaganda des Auslandes in ö h) . Ia. Laꝰ ag, n n, n — . Stadt zu , ihrem Vaterlande und Feinde der bruͤischen Regierung behandelt Lest. 1043. udw. —. 8
. Octrois auf das Schlachtvieh sei eine Ursache der Abnahme des Verbrauchs sowohl in dem Noth⸗ und Hülfsblatt, als in seinen mündlich r Stellung aufgeschlagen. 6 6 on, n, nn, . 2. .
. Ueberztugung, daß man das Dunkel suchte. Und was . auch von Arigisänf v, ( shree fake gäben, wt fin die ihelhtn Ihle . n. r h, deß h del zum Hast gegn bie Hesißen Run ,, 3. 2 3 . . worunter ein Die Zahl der in dem Dienste der Seikhs befindlichen Ostindier Meteorologi
* dem Zustand der Kammern sagen möge, es wäre eine seltsame Er- die nämliche sei, so führe man nur, die, der ersteren Qualität auf die aufreizt und die Grundlage der bürgerlichen Hesellschaft zu untergi e vergingen mit D n, d, n — er 15. und 16. De- wurde bei verschiedenen Gelegenheiten als sehr bedeutend angegeben ogische Beobachtungen.
. klärung, zu behaupten , wir selen nur dazu gut, das Budget zu ber Märkte. Wenn die Steuer nach dem Gewichte aufgelegt würde, so würden ben fucht; c) daß diese Thätigkeit nicht als ein unbefangenes Forsch chte fährfen. Der General? r ei 4 ö. indeß zu feinem und wenn die vorstehende Proclamation daher ihren J 1816. YMlorgens Nachmittags Abends ͤ ö i, n. in,, , er . 1 h w i , h . ö. e,. 37 nn , n . lee 9. nach der Wahrheit erscheint, sondern den Charakter eimer die zu en W seg aue dies rer fe, irten . 24. . , Unterthanen in Masse zur Rückkehr in die Heimat r,, e r. r ; . , m. e n Hnrläck, , . 3 , , , , ängli b Srdnung' im Staate gefährdenden Aushetzerei an sich trägt, zur Unterstüßzung der vorgeschobenen Divisior . eranlaßt, so dürfte die Widerstandskraft der Seikhs dad h ei 8
ö. einen h n n. Entwurf einzubringen, so müsse er sich gegen die das Fieisch dann auch den arbeitenden Klassen zugänglich werden. . g im e ö Kienle Vorn ere Theil der Sets 'setzte sich 2 — isioon heranz der bedeutende Einb ; ĩ adurch eine Lasttdrucz. .... Vr , , r, ö], Sm, Q . ,
i z d ie Einwü igebli 8 vbeschlossen: es sei dem Herrn Treichler untersagt, öffent iche Vortre ina 1n. ö am 17ten in Bewegung, üm die Vei= zin uße erleiden. e an een. ᷣ nell wärme 7,7 mn.
ö. Viederaufhaznt dee sribetent Ge sche ntfs äulllren. SM brere . Ear e nr e nn, a eg l eg, 6 . oder Kommunismus zu halten unb demselben bi wil ö dchsbeiden Coszz zu hindern, und am 181en wurden die ni Aus Sind (die Nachrichten reichen bis zum 9. Januar) wird . * * 21 t — ö * ö ,
Stimmen! links: „Die Sache klärt sich auf!“ Stimmen in Centrum; ] *. re unterlieg ö j ö 4 iir. öffnen.“ gleiten eröffnet. Das britifche Heer unter dem General- G nichts gemeldet, außer Beri über . n , 3M Rn. nodenwärme G, ot . Die Spaltung ist entschieden bewerkstelligt ) Herr Thie rs: „Fühlt Herr Duprat wünscht die Meinung der Regierung über den Vorschlag Verfügung durch das Statthalter⸗Amt Zürich zu eröffnen. 1 14,000 Mann stark, hatte an diesem Tage einen an n ouver⸗ Heanz von Liber 6. ö richten über Truppenbewegungen nach der Dunstsättisunsg. S8 ret. 65 pci. S6 C. Aasdluns tuns an . die Regierung nicht das Bedürfniß, Herrn Verryer zu antworten * ber g an dels. An nister: Die Regierung sei der Ansicht, daß Al! „ Kanton Wagndt, S. M). Dic Note Ker eng hen irn, ,. 9 n giro nus, enfernt liehe de .li ö Corps sammelt, ge ee eben ne ,, . ö e,. . . . 6 heirer· ieder: eblas i. und ihre Weigerung, den Gesetz⸗- Entwurf jetzt wieder aufzunehmen, les, was die Preise des Fleisches vermindern, den Verbrauch vermehren und nisteriums an den englischen Gesandten in der Schweiz in . saern , i m, ke gert ag de, Rt achticht eintlaf, daß 30, 006 Seilhs genfalls durch Multan J briischen en n, ö. . — . 2 . 83 11,60 anders zu moliviren, als er es gethan?“ Heir Guizot: „Die Re⸗ den Arbeitern zugänglich machen könne, rine gute Maßregel sei. Einver— dit waadtländischen Wirren lautet im Wesentlichen solgendermahtn chr den Seikhs den Kampf erdf — 8 sẽsn⸗ en,, ö Ge⸗ , soll. Von Bombay waren zu dem . [. 2 Tagesmittel: 337,562“ ret... 6,son. . 4 3,50 57 43 3 M ñ : ö nergie I sieben Infanterie⸗Regimenter nach Sind abgeschickt worden, ei — . ᷣ orden, ein achtes