— 4 . 4 4 ;
* — . w . , , , m. . 2
2 — b ; er, e e r
281
. a mm i u , e, Ab e ment beträgt A l l g l m l i n l ‚ * n : 5 2. ten. . . Thlr. u 3M Str. ĩ z ielhause. 2ste Abonnement Das Abe nne 6 s. 2 . 4 1 * , — r . von Schüle 23 fur ; 23 ⸗ ⸗ Alle Pest- Ansiallen re arttprei 6 ; orste . nnn ielhause. I5ste Abonnement 1 * Auslandes nehmen Seste llung Berlin, den 2. Marz 1816. * 21 Sgr. nnn 2 250 FI. Kura 141 3 Donnerstag, 5. März. Im Schausyie hau . r; z j 9 . 8 Rthlr. 1 Jahr. . auf die ses Glall an sür Berlin Zu Lan de; Weizen Nirlt. 25 Sar, . Pf n ih, 12 . 1 B0 FI. 2 M , n WVorstcllung. Jm erstenmale wiederholt: Anng von Sesterreich alen Theilen der Monarchie die Erhedition der Allg. Preuj. ( 75? Roggen 2 Rihir. 2 Sgr. 3 Pf., auch 1 Nthlr. 28 S831. f 0 300 Mee, RKur— 1561 151 triguenstück in 5 Abth. und einem Nachspiele, frei nach dem Rom in g hn Preiserhöhung. Dritung? ⸗ 16. r 16 * . 16 . Richi. 1 300 M. 14 180 6. ein Dumas, von Ch. Birch Pfeiffer. 29ste Abon 3 seclion Gebühr sür den Friedrich ssiraße Nr. 72 ö 2 Sgr.; Haser ihlr. . * 11. Lst. Mt. — h . 5 ause. 29ste nemenn ĩ ̃ auch 1 Rihlr. 2 — n 65 Wispel. ö 16 ö . 24 75 Freitag, 6. März. Im Dpernhe 1 n , ö einer Seile des Allg. 3 1 88 5 f., mg; — (weißer) Z Rihlr., auch 2 en, 3 — — 9 1 1, .. Vorsteluung Dic e . . An erg i Anzeigers 2 8gr. ͤ . Zu Wa 3 We 2 3 Sgr. 7 Pf., auch Wien im 20 Xr. ..... 1 nas 2 : Dlle. Jenny Lind: ; ‚ 27 Sgr.; Rihli. 3 Sgr. 7 * J 2 Mi. 025 1917 von Meyerbeer. ( 9) 9 5 26. und Suh , e, f r . lie ine Gersf. 1 il; usb, ==. . ; 5 ᷣ ll ven, gegen Abgabe der am 26. Febn 1 2473 1é Niblr. 19 Sgr. 2 Pf., je 64 agacl. ers kr. 2 Mi. 991 Zu dieser Vorstellung werden, geg = . — 2 2, fz ges, gg . 5 * 9 Pf Eingegangen sind 115 Wispel nreclen .... jh r S Tes 1 — . Anweisungen, die Billets zu den erhöhten Open —— . . Leine se Coarert iw 16 ru. Fass. 00 r., 3 MI. vos, SCoörß Presen im Billet Herkauss Küren bes Shan bie hansth ane , 64 Berlin, Doönnerstag den 5m März 1846 « . Sonnabend den * gehn 6 und 8 Rihlr. 1. . , 1 56 26 woselbst außerdem nur noch Billets zum Parterre und Amphithen 1 * ⸗ J . 5 Das Scho Stroh 11 Rihlr, auch, hn uch 20 Sgr. 1 100 sRhl. 1 3 Woch. 2 u haben sind. s ⸗ — — —— — —— ĩ ir. 2 Sgr. S Pf., a Hara u z 5 sische Abonnements⸗Vorstelt — / 15 Sgr. Ser Centner Heu 1 Rih 4 , m, ,, Im Schauspielhause. 165te franzö z = ö r s e. Auswärtige ! : ö . ; . . ; —— 6 42 i ge. Amsterdam, 27. Febr. Dielen. virtl. Scg oz. Ss Syrer, 22. ö . Anhalt. shung Les Heputations-Verichts üter dig Vorlegung einet auf Oeffenllich. Oesterreichische Monarchie. Den &. M ; 39 395. Fass. —. Ausz. — Lins. — Ereuss. Er. Sch. — Foln. — gumtlicher Theil. keit und Mündlichkeit gebauten Straf⸗- Prozeß ⸗O rdnuung angesetzt; Wi i n. ö ; 9 , Gem. ö 8 Fr. CGœmrs. 1 fuers 90 . Röni zstädtisches Theater. land. Berlin. Hofnachricht. Be ichtigendes in Betreff der posener dieselbe konnte jedoch in der Sitzung nicht zu Ende gebracht wẽerden. Wien, 25. Febr. Schles. Ztg.) In Folge der sortwäh⸗ nn,, Er . Actien. S kriet . G α U. Cem. 196 e. „dm. 26. Fehr. ius. — Neue Aul. 213. 9 1 rend hier eingehenden ungünstigen Berichte aus Galizien über die nries. eli. 5 = , T, ö M.. 28. Er,. 55 ner 12 6. leut wellen Mittwoch, 4. März. ( Italienische Qvern ¶ Voꝛstellung. Otutsche Bundesstaaten. Königreich Sach sen. Landtags Königreich Hannover. In der Sitzung der ersten Kammer dortigen Unruhen, hat das hier stehende Werbbeʒirks⸗ Regiment Hoch⸗ Schuld- Sch 37 97 96 karl woa Eisens. . ö 1885 r. Reyr. Nauk Acüen 681 Ur. lope 894 hr, Stiel. 886 ke. 1c. Höchsten Befehl: Tancredi (Tancred). Oper in? Akten. N Verhandlungen. — Königreich Hannover. Die Provinzial ⸗Ver⸗ der allgemeinen Stände-Versammlung vom 27. Februar wurden die Kabi⸗- und Deutschmeister Befehl erhalten, aus Wien abzumarschiren. Das * . w do. 0. Frior. Onl. 4 . 5933. 59 5. Tolu. 300 Fl. 1005 Ur. do. 500 11. 816 283 81. 95 1 „Rossini. (Sgra. Marietta Alboni: Tancredi, als Gastrollt. sassung Ostsrieslands. Landtags -⸗Verhandlungen. — Großherzog netsschreiben vom 23. Februar, die Darstellung der Steuer. Einnahmen und Regiment wird bataillonsweise, 1 Bataillon Dienstag den Zten, das enn, 86 * — Mg84. Lx. Risen. * tg n 1a 1s. 265. Febr. 5960 Rente sin car. 123. 60. 396 d0o. n cour. 8. S2. 9ᷣ Preife der Plätze: Ein Platz in den Logen und 1h um Baden. Untersuchung gegen Welcher eingeleites. - . des Haushalts der General · Steuerlasse pro 1813 —= 46, das Budget der Aus⸗ andere den darauf folgenden Tag aufbrechen und mittelst der Nord⸗ ear , Beans. 6 . . is 11 nere, r . 496 do. 1013. 376 76. Uanr- Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. Oe sterreich ische , Wien. Stand der Dinge in Galizien ,, i, n, n,. für ö ö bahn, den Marsch an den Ort seiner Bestimmung (man sagt vorerst Schuldverschr. 37 955 — *1. Au. - es. h a6. Wien, 27. Fehr. 595 Met. 20 Nord. EHi8 . 66. ö und an der ral ze ratau. . . . un ie Spezial⸗Etats dazu betreffen . an eine ommission verwiesen. Da bis deipnil) fortsetzen, und zwar so, daß dasselbe in 2 Tagen dort liner Sta- e n , den 94 Aclien lb6h. Ku. 4e 1631 154. 40. 1630 1207. Nordb. 1783. 665n. eie Stadt Krakan. Berlin. Zwiespalt der Gewalthaber in hierauf zur Verathung kommende Kabincis- Schteiben, bie Legitimat on des gan eintreffen wird, wo es die weiteren Befehle abzuwarten hat , Tree 3 97 — wüss. Elb. Kisen. 5 86 36. Mail. 118. Livorn. 1133. Lest. 1033. Budw. —. ö ' Rralau. — Wi en. Die revolutionaire Negierung in Krakau. Majoratsherren, Kammerherrn Grafen Adolph von der Decken betreffend, führte 3 ) di . R imenter Erzh Ludmwi Prinz Emil da- wenn. ie, m n. = — = . 0. Tnor οml., 4 27 85 ⸗ Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Nußland und Volen. Warsch au. Aufrührerisches Unternehmen zu einigen Diskussionen. Ein Mitglied machte darauf aufmerlsam, daß die uch ne Infanterie⸗ 1. j 3 *. u 37 ; ing ö z Wertpt. Ptandur. 3 977 96. säaähein. — 36. Meteorologische Geobachtungen. — egen . — Paßvorschriften und polizeiliche Sicherheits⸗Maßregeln . 4 diesem Falle, bei ö. 6 3. . n n, — 6 , . 6 3 zroeek. Pos. 40. 4 1025 — lo. d0. Prior. Ovi. H . —ͤ 5 in Warschau. . en, die Legitimation zu prüsen habe, und müsse dieses um so mehr in alten, ĩ auch, d ; . . * 9 g 9 35 93 — e Sierre 33 a. 6 Morgens Nachmittass Abends Nach einmaliger Im Selbstverlage der Erpedition. 1 ankreich, Paris;. Die Unterrichtsfrage, Abd el Kader und Bu. Anregung gebracht werden, als den jetz vorliegende Fall seir Erlassung der hende Infanterie Regiment Hraboweky, dann das Infanterie⸗ Regi= Ostpyr. Ptandi-e. 3 N D, Hor. Schles E.. ] . , 2. Mar̃ 6 ur. 2 Unt. 10 Uhr. keohacktuntz. aud. = Glückwunschschreiben an die englische League. — Nachrichten Geschäfts-Srdnung zum eistenmale einireie. Bie Geschästs Ordnung ent. ment Piret, 1è Pionier- Compagnie, dann ein Theil Artillerie und Mi⸗ , n . Er- I . — ne,, en, ,, a,, , n a dnn. us Tunis und Haiti, — Ibrahim Pascha. — Konsthlate in Algerien. halie keine spezielle Entscheidung darüber, wohl aber die Bestimmung, daß litair⸗Fuhrwesen in Bereitschaft zu halten haben. Der Kaiserl. Feld⸗ e , n an 40. IL. B. — * F wa ,,,, 338, or. m. soi . 337/i . * n. Gedruct in der Deckerschen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdrucketei. Hontrafatto's Prozeß. Vermischtes. — Schreiben aus Paris. bei jedem eintretenden Mitgliede die Legitimation von der Kammer zu prü, marschall⸗ Lieutenant, Graf Castiglione, ist bereits nach Galizien ab⸗ Schlesische do. 3 — 97 Kaen. . m, 102 ö. Luft värme .... 4 Tor n. Æ 109,0 R. 6/0 R. , 9 2. (Eiflärungen der Opposition und des Ministeriums mit Hinsicht auf die fen sei. Aus diesem Grunde und da im Regierungsschreiben selbst erwähnt gegangen, um das ggiommando des ganzen Operations-Corps zu 4 . Sts. L u. 3. 86 — re, n. ö ee . rhaupunkt.... . G6, . T 7, R. J een, hr vos: u. zeheimen Fonds; innere Schiffahrt) ‚ ᷣ werde, daß über die Qualification des Kamnierherrn Grafen von der Decken . 1 1 tee. Hnunsisutiiguns. 90 Fα. S2 rer ö 6, n. Roßbritanien und Irland. Lon don. Peel's Vorschläge mit be. noch einige Zweifel zu erlebigen gewesen, wünsche er zunächst einige Erläu= ⸗ man n n, Io. 0. Trior-o *. ö. Wetter.... resnig. halbheiter. trüb. kö deutender Maiorität angenommen. — Hofnachricht, — Parlaments terungen über das Sachverhältniß zu haben. Nachdem letztere von einem 8m . . * . 1 — Friedriched or. — 13713 13a Ronn-Rälner sh. 1 ga 93 m W. W. R. 44 10 Verhandlungen: Weitere Vertagung der Korn- Debatte; Sir Henry anderen Mitgliede der Kanimer gegeben waren, wurde der ö. das Wien, 1. März. ( est. B.) Berichten zufolge, we che von . And. lama s *. — II. 113 Piedersch. Mk... . Wolkenzuß .. — ö , ardinge s Theilnahme an dem Kampfe gegen die Seilhs; — Sieg der Schreiben zu den Alten zu nehmen? und die erforderliche Legltimanlon für dem Kaiserl. Truppen⸗Divisions⸗Ftommando zu Tarnow vom Zö. Fe= Piseonto. — 3 * 1 . 1 . Tagesmittel: 337,0 Par.. S,... 6,67 R... 89 rc. V. — — Ägrikulturisten in Nottinghamshire. — Nachrichten aus Brasilien. — beschafft zu erachten, angenommen. bruar eingelaufen sind, werden noch immer, unter militairischer Assi= J . — — J Kriegs-Erllärung Paragunap's gegen Buenos Apres. — Schreiben aus Die zweite Kammer beschäftigte sich in ihrer Sitzung vom 27sten zu— stenz, von den Landleuten verhaftete Aufrührer daselbst eingebracht; — * — London. (Politischer Zustand Englands; Wahl Nesultat. ) nächst mit einigen Petitionen und Mittheilungen erster Kammer und be— so wurde am 24sten Nachmittags bei der Durchsuchung des fürstlich ĩ 8 ,, 9 4 Belgien. Brüssel. Eillärung übei den Zusland des Ministeriums. — schloß dann, mih der Verlesung der vorliegenden Gesctz⸗Entwürfe und deren Sanguskoschen Schlosses in Gumniek der Justitiat Longchamp ver- . I 3 1 n C ͤw A N 3 E 1 9 E ʒ. Voischlag des Grasen Merode. = Budget ⸗-Berathung. — Staatsrecht⸗ Motive sogleich den Anfang z machen. Nach der Verlesung des Entwurfs hafter welcher am 19ten früh der Anführer ber auf dem Martins⸗ 9 e im sommission bei G. Basse in Quedlinbuß iche Frage übet Absetzung von Geistlichtn. . . der Gewerbe Ordnung und dessen Begründung gab der Depuͤtirte der Stabi — re , . sten? Aust ihrn gon . 5 — In Kommissson bei 9 ch alle Buchhandlungen weden und Norwegen. Stockholm. Luther-Feier. Hannover den Wunsch zu erlennen, daß, in Hinblick auf die große Wichtig berge, in der Nähe von arnow, versamme ꝛö9. ufrührer⸗Rotte 33 derten Einschuß von 10 95 an dem bestimmten letzten die or ste Einzahlung VOl so eben erschienen und 16 3), Posen um Hi eiz. Kanton Luzern. Atademie des heiligen Borromeo. leit und die tief eingreifenden Folgen dieses Gesetzes, in der Zwischenzeit wesen, die sich beim Ausrücken der Kaiserl. Truppen aus der Stadt k tmach ungen . giagè nicht eingezahlt haben solite. . '. beziehen, in Berlin ( Stech ahn 3), anieit. Vrief aus Madrid. (Hie Vermählungs- Frage; beabsich. von dessen Vertheilung im Abdrucke bis zur wirklichen Berathung ein hin- sogleich zerstreute. Die Landleute bieten allenthalben den Behörden ge mn — g j a, 4 28. Februar 18406. — F ün Prozent berg durch E S Mittler: 6 si ,, 5 g bete Naivaez; Vermischtes.) länglicher Zeitraum gestattet werden möge, damit sich die Misglieder der zur Habhaftwerdung der in Wäldern versteckten Aufwiegler hülfreich : 6 . ; ; . ; eme ern. ö ; ö vrtugal. . . Kammer in den Stand gesetzt sähen, den Entwurf einer gründlichen Prün die Hand. tion ; J. 1 it einzufordern 2 r gesetz hen, wun g h Han isl . der Thirin rn Kfer Gesclschast . . werden demnach lisa August M atthiã — — — — sung zu unterziehen und darüber mit Sach verständigen, namentlich aus dem Die Haltung der Kaiserl. Truppen ist, ungeachtet der großen Der Handlungsbiener Eduard Emil ö . r ersucht, diese Fünf Prozent, an welchen das bei in sein?m Leben und Wirken. . ' Hewerbestande, zu Rathe zu gehen. Von Seiten des Praäsidiums erflärte Anstrengung im Dienste, in jeder Beziehung und auf allen Punkten Herrmann, 27 Jahr alt, aus Potsdam gebürtig, her a Feen enr bereits beashite Ein bro: gam hell amn slnere genen Etzählung dargt Amtlicher Theil. man sich damit völlig einverstanden. vortrefflich. einem hiesigen Marerialwga ,, , , er Ii35 h] ö. laut 8. 13. der Siatuten in zie . . don seinem Sahne Kon stan tin, Nebst einem!! Die Ostfriesische Zeitung giebt über den Erfolg des am Nachrichten aus Lemberg vom 23. Februar Abends zufolge, sich am 25. Mai v. . hein ih 1wendet haut. 9e 23 Ei enbahn. is länsstens 473 1c, diess, nen, weschichttichen, Abriß eines, Hruders JJ. Chr EF. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 33. Februar beendeten ostfriesischen Landtags (J. Nr. 5. der Allg. herrschte, mit Ausnahme der ausgestreuten, meist lügenhaften Ge⸗ Ladenkasse circa 100 Thaler entwendet h Lor Jau⸗ IJ auer chem Tage an die Zinsen von gesch ⸗ Schul und Stuͤdienraths 9 aden ü ö . ; — — er a ö n , rgriffen, am 7. Oltober v. J. da= * C wird hierdurch die zahlen, von . 1 u' sen Actionairen zu vier khiä, ehemaligen Ober- chul ffurr a. M, , m Den Ober⸗Appellationsgerichts⸗-Präsidenten Dr. Goetze zu Pr. Ztg.) einen ausführlichen Bericht, dem wir Folgendes entnehmen: rüchte, vollkommene Ruhe in dieser Hauptstadt. Die Landleute im n 6 , und mittesst Jwangspasses nach w . w , Direktors am ,,,, 35 . Nißfswald zum Vice⸗-Präsibenten des Geheimen Ober-Tribunals „Die ständischen Kammissarien fanden bei den Negierungs- Kommissa- samborer und lemberger Kreise haben sich in Masse gegen den Auf⸗ 5 , ö. 6 dirigirt worden, aber weder dort noch mit zehn Tha⸗ k . können für Rechnung der Gesell- Preis 3 Math iä's Gan seiner Stelle den Geheimen Ober⸗Tribunals-Rath Hassen- rien die größte Bereitwilligkeit zu Zugeständnissen sür alle irgendwie aus, stand erklärt und liefern die Aufwiegler, die in ihre Hände fallen, an Potsdam z ͤ . Handelsliäuser geleistet werden: Dit , Lchenobeschreibung . Di sior⸗ Präsidenten des Ober- Appellationsgerichts zu Greiss-⸗ zusührenden, von den Ständen beanträgten Modificationen des Verfassungs- die Behörden ab; der przemisler Kreis war ruhig, und in bemselben — i e g in Militair Behörden des In- und Aus= lern auf jede Aciie J C IIeidelberser, reg ,, n, H ö ö ö 8 Entwurfs, und wurden im Laufe der Verhandlungen den Ständen von der schien die Befbr derung des Aufstandes bei den Doͤminien selbst keinen e ö * ; ; in M. . z — 19 . 5 . J miri . — ; ; ö 446 ; landes werden dien stergetenst , , (n,. 4 Fr, der Loebau- Zittauer Ei⸗ . — g. L. Ka E8ar, i en Schülern und Freunden Eier Mannes un Den Landgerichts-Rath Oedenkoven zu Kleve zum Kammer z e n,, . Anklang zu finden. Im sanoker, jasloer und sandecer, so wie im 24 mann vigiliren, ihn im Deine nngssz Effel⸗ e, f senbahn zu seistende . y rie dr. Korn, Sohn, willkommener sein, da der nach Abzug der, Kossen isidenten bei dem Landgerichte zu Köln zu ernennen. , , eo be hal 'der md, n ,, . ö rzeszower, tarnower und bochniaer Kreise vertheidigen die Landleute 4 5 sich eiwa vorfindenden Geldern und Eff .. n . S; . J h „Clemens LauterensSohn, will bes Buches zu ciner? Stiftüng! Kommissarien, mit Vorbehalt der König ichen und ständischen Genehmigung, bie 8 der Reai d ten! die A Hef . 9 ,. Begleitung hierher transpoltiren ind Eil . * fünfte Einza h⸗ k „P. J. Val ekenberg, . n, ed reren des Verstorbenen ern ae n , n,. bald z Stande kam. Darauf genehmigten die Stände in ihrer' Sitzung die Sache der Regierung und verhaften die Aufwiegler. 4 4 ,, Siar wzölgi i Gr än nie lin, F 9 un 4 „II. A. von Rothschild ö . tragen soll. Diese Malthiä. Dem Fabrikanten C. F. Schildknecht zu Berlin ist unter dem 26 ö 3 . i n. die n, , über Freie Stadt Krakau . fern zu lassen. Er kann nicht , Som U 9 . ö. . ö Stiftung wird dem altenburgen ie, A Februar 1846 ein Patent ö. . ö. ,, , , gun en n , = i als daß er mittlerer Stalurssnde s Haar und chrieben. Dieselbe ist keslin ? 7 Eren. Senaatkülauskn. terstützung eints bekürfüigen ünd würdigen St auf eine durch Modell und Beschreibung nachgewiesene Vor 8. urlunde mi ; omni zee e , . Berlin, 4. März. Wie gering die Einigkeit unter den zeiti⸗ j mersprossen im Gesicht kenntlich w ö wahr⸗ aus g ö 31 Mär und Köln J , J dieser Anstalt überlassen werden. richtung zur Kontrollirung der Droschkenkutscher, so weit , . n, . ö . . ö. gen Gewelltabern snöhlatan , Tenn be, dr, er ge ssen Gn. U . a Sommer · Paletot be⸗ den 30. ö e z . ö ö ö 18 s - Rauh. — dieselbe als neu und eigenthümlich erachtet worden ist, ; ͤ hung, . . einlich mi .
4 — 9 ᷑ V ü ᷣ g igt wü — kowski, welcher zuerst ein sogenanntes Revolutions-Gefetz erlassen hat . ö. ,, 2 . 2 s, , e den h missions ⸗Vorschläge auch von der Regierung genehmigt würden. Auch wur wski, h 4 . ö wi, NR . ändig ist bei F. A. Brockhaus in anf acht Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang seine Macht an einen Johann Tyssowski hat abtreten müssen, welcher — 1 die ungesäumte Erstattung der durch 1. April d. J Vollständig ist bei F 3 .
; den die verschiedenen, im Jahre 1845 von der Landrechnungs⸗Versammlung,
. ; . . ; ; lungen ju hh preußischen Staats ertheilt worden. abgesondert von den Bedingungen der Einigung über die Perfassung, vor- diese Macht zu verlieren auch schon in Gefahr gestanden hat. In f . äh. 8 bis Mitagz e Ugr and n hm genen Literarische Anzeigen. zig eischienen und in alien Buchant um ̃ ge . . 4
f Requssition erwachsenen baaren Aus von früh 9 bis Mittags 12 ; ; 1 era j in S 13), Posen und Bronban etragenen Wünsche in Bezug auf die Verfassung, der Regierung nochmals ezug auf diesen letzteren Ty (
, K Behörden des Auslandes 2 bid Abends 5 Ühr allhier zu Zittau in dem Büneahn s ien, in Berlin (Stechbahn 3), P 9. . ,,, Bezug auf dies teren Versuch hat Tyssowski, der sich den Tuel
verehrlichen ; ? 13 Lisenbahn⸗Gesellschast unter Rück. ; M 6. ᷣ eines Diktators beilegt, am 25sten v. M. eine Proclamation bekannt , Kc öden war r- , led ee, , Dir Buchhandlungen ven S. E. S. Minnie; ic r Theil e,, gendienste. 9 ierien Einzahlung, gegen welche neue auf die so⸗ 85: l ; Berlin (Stech⸗ 1183 Arnd (Ed.), Ui ztamtlicher hei v i as gungen z ] gung , ssung ge igen, Der Diktator an die polnische Nation: Berlin, den 25. Februar 1846. der viert zod Thaler lautende dergleichen S Mitt er in = ( U zrunas ! und dadurch das Verfassüngswerk endlich zu Stande bringen, sondern auch Die heute früh erl Bekannt , . ö . erlin, H (cht hiesiger Residenz dann eingeschossenen 5 z 9 . Geschichte des rsprur 9 , die noch übrigen ständischen Wünsche in Bezug auf die Verfassung thun „ Die heute früh erlassene Bekanntmachung, in Folge deren ich ö Königliches Kriminalgericht hiesige ausgegeben werden, ni d bahn Nr 3), Posen und Brom⸗ . ) des j An land. lichst berücksichtigen werde. Bei dieser Lage der Sache dürfen wir unsere mich der Gewalt zu Gunsten des Michael Wiszniewski' begeben, — . v. Sch roetter. 9 Thlr. 13 Ngr. — . rechnung dreimonatlicher, ⸗ der Entwickelung vev fran Berlin, 4. März. Gestern fand im Rittersaal ein diner en , dahin aussßrechen, daß von Len ostfriesischen Ständen, bei erkläre ich als durch Verrath mit den Waffen in der Hand' von' mir J J 1646 an her iehmen Bestellungen an auf K J , ,. in euer Wahrung, ihrer althergebrachten Nechte, dem Prinzip nach, auch erpreßt. In Folge dessen überliefere ich den Michael Wiszniewoli nach s. 17. der Statuten aer hirn f h irn zu ge⸗ erg! h . ö schen Volks, als bei Iren Majestaͤäten dem Könige und der Königin statt, an in der Wirklichkeit, nach Maßgabe der ganz veränderten Umstände, Alles dem Revolutions Tribunal. JJ „e, fler Die illusrirte , e . F . ). . zongai ie Einzahlu . Ideen ln; : ern, . 9 ; ‚ J ⸗ = 6 ' ĩ ö. : Thüringische Ditjenigen . ,, 7 ö. i, N a t Ur 9 l s ch ch t l rr elner re r r fin il, vorbereitet i Mecklenburg⸗=Strelitz, die Prinzessin Karl von Hessen und bei aufgegeben worden ist, als was davon nothwendig ausgegeben werden und ver= . ,, . z l 2 10 3 bis zu 0g em K geleistet haben, verfallen ö ö h. untär deren Einfluß sie sich ausgebildel Rhein und die Prinzessin Karoline von Hessen⸗-Kassel, so wie Ihre loren gehen mußte und konnte, ohne irgend Ehre und Gewissen zu verletzen g J ö Sechste Einzah Ung J J mittags s llhw), festgefetze Stiafe von 10 pCt. d es Thie rrel chs. . Ränigl. Hoheiten die Prinzen und Prinzessinnen des Königl. preußi— und zu beschweren. Denn die ostfriesischen Stände haben erhalten und er—Q e ö 8 ; ͤ s (. Mit Bezugnahme auf in die 8. 9 , ge ler. ö. ) 55 Li . Drei Bän ö e, Hauses; ferner Se Königl. Hoheit der Prinz August von reicht: 1) das vollständige Zustimmungsrecht zur Pro vinzial· Geseßgebung; 266 1. 6 Oest. , 9 Revolutions · Männer ; 2 e = ,, 3. e,, . Herren , g nne, Dieselbe erscheint in 29 iefe⸗ Gr. 8. 1814 — 46. 11 Thlr. Wanttemberg und überhaupt fämmtliche hier anwesende im Fönig⸗ 2) das vollständige Recht der freien Berathung uͤnd Beschlußnahme über in Krakau haben, gleich nachdem die Kaiserl. ruppen am 22. Februar
nuar d. J. fordern wir terung zu gewähren, kann die fü
* ͤ Bände zilden Der erste und zweite Band losten jeder z Thli. li nunmehr die Herten In⸗- ven 16.5, . und 18. März d. . rungen, welche 2 Bände bi ö der dritte Band ; Thli.
. , . slitaßt. Alle Provinzial ünd allgemeine Landes- Angelegenheiten auf ihren, ohne die Stadt verlassen hatten, eine sogenannte „nationale Regierung , n er auch die höchsten Militain Konkurrenz der Regierung, durch das Adminsstraiions-Kollegium alljährlich der polnischen Republik“ errichtet, die noch an demselben Tage ein
man .
. . auf den 16. Mai zu berufenden ostftie sschen Volls-Versammlungen, den Jiachfol! höchst schwiilstiges Manifest an die polnische Nation erlassen hat ö 83 23 ittungabö⸗ k 0. ji 4 j X . ö ö . ö . erinnen der Versammlungen am Upstallsboome, nämlich auf den sogenannten 55 ñ ⸗ . . Jh. ö. en ö k , J kö 3 und über 1009 n den Tert . 1m Verlasss-Bürgau zu lars, is ss dan. Berlin, 4. März. Die in mehreren Zeitungen enthaltenen 1 elt. k e. . 6 , ,,,, ihr mr. ö en,, mms md Lisenbahn hiermi' aus „Dres den bei dem , d . bbildungen enthalten . Sinner, Rn hrichten von dem Verfahren eines Weihbischofs im Großherzog⸗ auszustßen die Zusicherung ertheilt hat; 3) die Sicherung des vollständigen , einen 22. Jeh Ab . ; n . 23 ö , , . ; Berlin bei den Herren A. H. Böey⸗ dru l l . schienen und bei 414 . thum Posen sind völlig unbegründet. Status uo des preußischen Rechts ⸗Systems in Ostfriesland bis dahin, daß ; ; us einem am 22. Fe ruar ends erfaßten Protokoll, worin ö e, , vie sech ste einzablung ö . d (Stechbahn ), Posen uJzd Bromberg. a3 lun. durchgreifende Abänderungen deffelben vorbereitet und ausführbar gemacht; die Einsetzung obgedachter revolutionairen Regierung beschlossen wurde, ; it Zehn Thalern p. Actie bis einschließ— mann C Co., werden. . s . k 1 ines 1m el ö Deutsche Bundesstaaten sein, werden; ) die Zusage der Regierung, daß die Rechte der ostfrlesischen geht deutlich hervor, wie tief angelegt der tolle NRevolutionsplan ge ⸗ D leisten Interims · Quittun- j di e Ende Fe⸗ Gedan en ell . öBöniarei ] Stände denselben vorbehalten werden, wenn eiwa ein Fall eintreten sollte, wesen. „Am 24. Januar 1. J.“, heißt es in diesem Protofolle, ; lich den 1. März d. 3. u Asten bis incl. den elche von uns zur Ausstellung von Fntgrir Monatlich ( ie er — ; ; hastönigreich Sachsen. Auf der Registrande der Sitzung der e Rechte, w ligemeinen Stande ⸗ V übergaben Ausschüsse aller Verbind — ler di se Einzahlungen werden vom 15ten bis inel. w , en deren Rüdgabe an den Or- ö ö enen t en Kammer dom Mön h daß die Rechte, welche nunmehr der allgemeinen Stände ⸗Versammlung „übergaben usschüůsse Aller Verbindungen aus ganz Polen die Re⸗ 3. r gen n g , ist, die neuen Actien b h erscheint eine Lieferung 185 8 ; egen dne lelen ge ng e , übertragen worden, nicht mehr zum Wirkungskreise derselben gehören möch— gierungsgewalt in die Hände einer Behörde, bestehend aus fünf Per⸗ ö iI) in Berlin Fei Herrn F. M. Magnus, k om ruar ⸗ * über Leer Erlgsfung eines Liufruhrgesehe re en 6 Paihrng ten. Gewiß, die ostftiesischen Stände haben ihre Rechte auch auf dem sonen, welche, unter Zugabe eines Secretairs, aus dem Großherzog- 4 ö ö deipzig bei der dortigen Bank, . in den n,, mit 28. März a. «. ) 4 Foliobogen mit etwa 150 Reduzirunz der . IIer erplidteng ies, z . . . so eben beendigten Landtage, wie immer, mannhaft gewahrt, und thum Posen, der freien Stadt Krakau und ihrem Gebiete, aus Ga⸗ ö I) in Frankfurt 4. M. bei Herrn B. Mehler seel. usgehändigt werden sollen, geleistet werden. von ⸗ J . Luidenpreis 10 S6. E Aufrührer in Schuß nehmen wollten; die unterzeichner dieser . der ihnen in auswärtigen Blättern aufgebürdete Verdacht, als ob lizien, Rußland und der Emigration gewählt wurden, welche Behörde , , fen . Abbildungen 3 10 Sgr. G, . ⸗. ] Haupttkasse. . J 2 . 6. ‚. . ᷣ 1 . J — w ; J. / r ; . 9 * * 5 ⸗ 9 i ö. u r ee; ö sälligen Zinsen guf Lie ein? . . ind bei mir einzuse⸗ 62 — m, daß die Kammer 606 n nr, . vertzhkennhiermit das in Mindesten treffen, indem bese Fragen in den Verhandlungen von leine: Einen sür das Kongreß -Polen und des Anderen sür Lit— . 3 — 6 haben die Herren Alctiongire mit der Loebau- Zitiauer Eisenbahn . Gesellschast. Prospekte sin ei ( HE 1 — he Fli el) Vice Präsidenten von Friefen' ausfpre 46 13 dib l fung ge gn Seite angeregt und berührt sind, anderentheils auch ihre ganz einstimmig thauen ergänzen sollte. Bie erwählten Mitglieder und Se— 4 gach . Acste bei ber Einzahlung in Abzug zu brin- v. No st iz, V. Helfft. E S Mittler Das M18 18 8 den Präsidenten der Kammer n n . gefahten Beschlüse, worauf wir deshalb um so größeres Gewicht legen, cretaire haben die ihnen anvertraute Gewalt angenommen und soll— 4 , . p. Actie 9 Thlr. 5 Sgr. zu ent⸗ hen. . * ö J r ö Nö. 4 nahe,, der Gründe, aus denen er glaube, daß sene m w. unwiderleglich dafür zeugen, daß nicht materielle, sondern intellektuelle Rick. ten sich vor dem 21. Februar (dem zum Ausbruche des Aufstandes 3. ker ; n . s 10 aschienen , nere! Kategorie, der „unanständigen und beleidigenden Austrtng= Ih sichten die Beweggründe zu ihter Abstimmung hergegeben haben, in einer bestimmten Tage) in Krakau versammeln, wie denn auch wirklich die . . ie einzuteichenden Quittung bse ö. 9h nr in 1g J afener In unserem Verlgge sst aim Jahre iehen: gtralse, hat gegenwärtig das a,,, bersönlichkeiten“ gehöre, welche nach der Landtags- Srdnung das Sache, worin es sich um Die höchsten Gitter des NMenschen, um Freiheit,. Mitglieder für Krakau und Umgebung, für Galizien und für die Emi⸗ . Desanation zu verzeichnen, zu denen U ud Main- Lu- Wigs in n enn, und durch alle Buchhandlungen . inn Engl. Fläs el, Pianofarte üer Kult im berechtige, die Mitglieder der Kammer zur Sidnung zu rufen, 8 und Ehre, handelt. In Finer selchen Sache würden sich doch gewiß gration sich vor dem Termine einfanden, während hingegen der Re— . unler 4 bis 4 bezeichneten Orten . ö dem Haupt · Ii70v] eint 2 11771 Theor . ; . zu allen Preisen, so n. keen rum Wer eben se es nicht für geeignet erachten fönne, daßf bdiesen . enug in Ostfrieslands . gefunden haben, die eine präsentant des Großherzogthums Posen gefänglich eingezogen wurde e d, e,, üg, m,, lessische Ludwigs-Fisen— des großen Krieges, ,, ,,, , KassenRendanten Sag ten Frievrichs 16881I1SCIIG 141 . 8 — ö ö. gleich empsiehlt als erwas, Neur. ReSen. dem Staatsbürger, der sich beleidigt glaube, das Recht zustehe, materiell ad ih g 2 9 nicht eintrafen. Endlich hat sich das für die Emigration erwählte acht beiden Kassen · Beamteter ; angewendet auf den je belicbten Fianoforte's von Ff gerichtlichen Weg? Genugthuung zu derfchaffen, iellen aufopfern müsse. Der Beschluß der Stände vom 21sten d. M. vr . . * gration 94 — sein. . leich bahn. . ch . — risch en Fe ( d 2 ,,, mit dessen cken enn, er 36 diese Den hr 9j 1. . ,. 6 daher auch, sobald er im Lande bekannt wurde, überall eine freudige Mitglied, durch das Einrücken des österreichischen Militairs in Krakau In dem oben btzeichneten Termine e , ,, ( russis h ö. p ol! h ⸗ blirtem Bruder zu ver wechseln) . wurde, nachdem die Biltgermeister Wehner, Hübler und. Gonttschalb heilnahme und Anerkennung.“ für seine Freiheit besorgt gemacht, einstweilen über der Grãänze Volleinzahlungen angenommen , , ,,. Dir 6 — Nachdem A . u von 8. und gesanreichem Lone, , ce aiten, daß sie die Ansicht des Präsidiums vollständig theilten, von verstedkt. unterm 8: Jänugt ( berrits angezeigt abc, fre ihr , zug und solider rrertzzsert'''ähein im] Immer ginstimmig angenommen, Hierauf schriüt die Kammer zur Grosßhherzogthum Baden. Gegen Hofrath Welcer ist, Kußland und Poler nigen Herren Alctiongite, a , Thlr Baues der Bahn 6. durch für hissisßen Plat einzis, und e ö. ranlie eines Ergänzungs Mitgliedes ihrer außerordentlichen kirchlichen Be⸗ wie die Ober⸗ Rhein Ztg. meldet, in Folge einer Besprechun ö J I. Actienrait auf einmal, ieisten wollen, Labem Voll⸗ Veit gedie lien sind: dęs⸗ 9 Wilelisen L Plegazin Eium Fabrikpreis unter Gar gössürnde üsgertttenen Fürsten von Schöndurg, die, nachbem lick in die er mi Bürgen von ð f im über die brvorstehende Wahl ö Warschau, 28. Febr. Der heutige Kurver Warszawski 5 Sgr. ein zuzahlen und dagegen eine Interimz, oll⸗ R die Arbeiten nunmehr. W. von Wi ö kauft werden. bstimmungen wischen Secretagir von Biedermann und Freiherrn von habt, eine . 3 . i ö j 6 wol fte gen wahl ge; berichtet: In der Nacht vom 21sten auf den 22sten d. M. war Alctie uber . . . . aan ö Mit sechs i ger ar irn fin. . n e, , fer . geblieben, jedoch keine absolufe Stimmen Abhaltung , worden. Dte Anklage lautet auf die Stabt Siedice der Schauplatz eines Ereignisses weiches nu nach . 6 a ue . * 2 erden, so lindet si * . . . — eg igeben hatte, in d j s kö ö h . 9 . z 21 ? 1 ‚ ö Kir'nüh, daß nach 8. 16 des 8 8 . Gerin gsm Rain gr. 8. 2 ahh unler unt 'Pumblot. ü bath, in der dritter Absimmung auf den Freiherrn von Inhalt der eigenen Geständnisse der Urheber geschildert zu werden 66. 1 3 .
jeni ionair eine ionaistrase von derjenige Actionair eine Conventiona 5rhn p. in zu zahlen hat, welcher den oben ge—
nberg-Bibran fiel. Zürn die eigentliche Tage zorduung nn lb. Vera
veranlalst,
braucht, um die gänzliche Unvernunft und Sinniosigkeit der Theil=