1846 / 67 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

= , rr, ern,, . 6 , 1 n, ö w ,, . 1 ; k K 788 4 8 666 e . R r ,,. . 2

6

298 A 11 i gemeiner Anzeiger. Das Abe nne ment betrã 2 nttzir. 1e, , . A l l 9 e me in e Alle Post-Anstalten der An- und

Bekanntmachungen. Solf ar pan mig lng, dnnn, lioosss Bekannt m ach un e m re , 2 den . m. die Kelennchen i gseler sif ente, nnen ; . ri ; . erunreini e ĩ Stadi , , m. geren auf. Gesabr. und Kosten gien inc ann. achtung Pächtetz, gereinigt ,, sind, auf Kosten des rn. * , die Sin 1 Rihlr. = I 34h Das 2 e. . den i. Hire e Pachters, ohne aller gerichtlichen e n, n. li 16. Dir zur Wasserverfendung vorräthigen M Ancrbieten von Seilen . wo , 3 berg, jezt der verehelichten , , e, lh e gü. ö werden. Von dieser ö. , . Maschinen und ern g ( enen —— e , . die Bestatigung n dar 2 2 * 26 16323 1 ö Alcranderstraße Nr. 28 bel Ernst zugehorige, er Pächter ganz ausgeschlossen, d imventarisch übergeben, welch Hat der Pächter alle mit d win erhöhung. 9 9 * . Nr. 28 belegen: Grundstück, gerichtlich selbe hat auf den dabei erzi d ssen, der⸗ zu Ende der Pachtzeit = e derselbe aber ses Kontrakt i Er alle mit der Aus fertigung rions - Ge i ; geschäzt zu 9132 Thlr 1 Sgr 3 j ß Anspruch . erzielten Mehrbetra leinen ; zei nach dem bestehend ö altes in zwei gleichlautend E ng i nst r t ü hr sür den A ? 1 = 3 Pf. J zu machen, ist ab ner im guten Zustande der S bestchenden Inventar den hier en Exempiarie einer Seil Aus länꝛdes athmen S ö. . am fo. Juni 1846, Vormitta 29 beim Antritt des ; er verbunden, Alles, was er ciwgigen Ab r Stadtgemeinde rückzustellen, den zu erforderlichen Stempeln Verbücher ne Raum h il des Allg. auf dieses Sl aesiehung . ; an *r Hersch tssttll fab hast g uhr, , g, es Pächtes von der Stadt, Gemeinde er= igen Abgang gber neu zu ersctzen h . verbundenen Auslagen aus Ei ; rung u.. Anjeigers 2 Sgr. uf dieses glatt an, für Serlin ( ĩ e astirt werden. Tare und Hö⸗ halten hat, so rüchzustel . inde er Die vorräihigen M 231 at. u di igenem zu berichtigen. die Expedition der * pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. * ausgegangen 16, . . , . gen und . u. . ö. r. Krü⸗ uuf 6 . werden . . Zeitung * us. Prens. * 25 Reebcbdickarter. Benäbängsafi in en. a. 'iwa neu angeschafften zweckmäßigen 1 Pachtzeit selben gestattet werde, auch 9 . daß es jedem; 2 Fritdrichssiraßt Ur. 72 J N * n. . ed Pachtzinses sich ergebend g 9 ha t gehen bei Ausgang des P cht ö schinen über⸗ siegelter ff / ege schrifilicher 9 6 2 . (ie ers⸗ lesisch 2 Märkische . Schaden 2 e, 2 all ö. gemeinde gegen . Stadi· Keigerung ern rg herr s nach . abgehaltenen . * 67. li76 b] Eisenb übrige Pachtdauer zu ersetzen. Der 65 anze no seiische Sachverständige unter Int es durch unpar— lichen Jntereffenten ission in egenwart der saäm n B . 4 ö 8 ahn bleibt fuͤr den Fall der Jahl Ver Siadi- Gemeinde genei K. . rei eivenirung des elbo⸗ en werden geöffnet werden, hierbei erlin, S ? ; c ssäumigleit des k. Kreis amtes erhobenen Schä nen Anbot zu machen. ö o nnta g de 8 ten 3 3 ;

Am 8. Januar 1841 versuchte ei iesi ters die Wahl vorbehal 1 9 es Päch- 11. Die Auf ö bungswerthes. Karl ö 1 9 en 9

it einem 3 n hiesiger Einwoh- Ei zrbchalten, en weder ben. Pächter ffnahme und Entlassung des zur R arlsbad, den 3. Februar 1816 z ö 2 März ĩ— ner mit einem Fuhrwerk, gegen das Verb Einhaltung ünd Erfüllung seiner lontralimãßi zur dung erforderlichen Personals steht zur Versen— Jof Inhalt men wärters, die Ueberfahrt uͤber die ahn 9. des Bahn · J vflichtungen im Nechtswege zu De, mäßigen Ver⸗ zu, derselbe bleibt aber für j eht zwar dem Pächter ef ö Lenhart map Auntlicher Theil. . a) des S k 1 1846 )

6 ͤ . der nach de bieibi aber für jeden von den angestell ürgermeist .. s taats . ... 241,47 . . en ingen, und eren vabe 7 ei Erckner zu Textirung dieser Bedingung die Neli len oder, der Personen verübten Schaden v ; gestellten A urg ister. nulaud. Berlin. Beförderungen in der 2 Iöhy der Kommune Danzig 241,471 Rthlr. 17 S 8 Pf übung seines Amtes be niff i iha ich dem in Aus- wo bis dahin auch eine 4. icit ation einzuleiten, 12. Dem Pächter ist ei verantwortlich. ugu st Friedrich Tschepper n Tarngeben sich den preußischen Trup er Atmec. Krakauer Insurgenten ommune Danzig 62.933 ; ö Sgr. 8 Pf. Provi 3 ö. . Kontravenient ist zu 6 . BVahnwärter; Der Brunnen. Versendung auf . Verfügung der tersagt. r ist ein Asterpacht aus drücklich un= Magistratsraih. Sgoliche Absetzung von . Widerlegles Gerücht. An- ö. zusammẽ 4 K k Ende ovinz Preußen. Das Wasser r ** . en e str asih . Gefangniß⸗ nale en hach iere . rfahr und Kosten des sau⸗ 6 g . k 6 Hern en. an ; ichen zu Breslau widerlegt. 6. in verifizirten danzi en.. Di,] Rthlr. A) S „Vr ude Februars bei Tilsit bedeute ; der Memel war gegen . worden geleitet werden kann. . arlsbad leine z Lisgang und Wassernoih.— Previnz ] eingelöß anziger Stadt⸗Obli 2 gr. 3 Pf. lich um 1 Zoll; am 2. Me utend gestiegen, in d z . Warnung vor ahnlichen Erzessen gien f nich zur 1. Jeder gzitant ist zer slichtet 66 i . Pächter 1 , , Königl. Bayer ; der Truppen im Gloßhetzogihum Posen . Gegenwärtiger Stand eingelöst und diese . gationen und Schuld- Aueikenntnissen 4 1 R'ltz am 2. März hatte es 16 Höhe e Stunde gemoöher ; fannt machen. entlich be- citation ein Vadin ; eginn der Li- zufällig vort gt, das aus einer etwa . COlCessl der Fremden Poli ei ekanntmachung in B ger Löschung in de e, nach bewirkter Cassati . isdecke war aber no e een s he von 17 Fuß erreicht ö ö Berli . per Licitan m von 2600 Fl. E. zu Handen sommenden oder durch Nachgrabung errei ö C6 1338 ; 0 . zei. etreff ler Löschung in den Stammbüchern der Köni assation und vorheri⸗ nige Schlitt f ch sehr feit, so daß am! reicht. r 1 Die . 2 . k . baar zu erlegen welche der , ö Privatgrunde geschöpste k mirte pi lzische Ludwig Per n e r er r, Königreich Sach sen. Verurtheil . worden, um durch den nn, Regierung zu Dan⸗ a , an . Mitte des Stromes ohne ae 1 ; lederschlesisch·Märlischen Eisenbah b um Betrag des elnjahrigen Pachtzi ersenden, vielmehr behält sich der M Toni gte nnn düust Errignhssen. Tie Polen in Lei tilung et zu werden tigen Magistrat öffenili senseitt . An folgenden Tage ? f ie Sta Gesellschaft n⸗ aar als Caution zu ergänzen hat zinses vor, siets wegen des sogleich er Magistrat 1194] h Königreich Hannover. Landt r ie Polen in Leipzig. Berlin . ö ich ver⸗ jenseitigen Ufer nach Tilsit, dies ge kamen beladene Heuwagen vom Lic liabtiaen gzchien Wwtlden gie vaiquellen, als glelchen Verbaues solche. Pri, zahn. Kieler Pfeidemarlt. ag. Serzogthum Holstei in, den 2. März 1816 prähmen gese sit, diese mußten an beiden U .

(. J ö n gleich nach der Licita- als auch gegen die Uebertret 126 ⸗— Herzogthum Na 81 st e in. 8 U 7. ; n gesetzt werden, wurden h n fern mit Spi E uriuThüringi . ,,, ö. icita⸗ egen des Nachgrabens nach . . ud vwigshafen Pex b: Slände; 6 t a ssau. Einberufung der Rother. v en,, der Staatsschulden Eisb ecke des Stromes getragen aber in der Mitte won der a. 9 Thüringische Eisenbahn zin , . 5. des einjährigen Pacht⸗ , . ausbrechender k Zur Bestreitung der Bau⸗A . ach Per ig gr onerchie. Wien. Berichte aus Galizien und on Berger. Nat an. Koehler Knoblauch 9 mehrere gh bee, Ende 3 . . 8 ö ; in S aatspapieren oder mit . mt zu handeln. 3 . i n. zau⸗ usgaben der psähis ö ö un ! auch. ift man ni ö / e un assersn . Se e Einzahlung 2 10 * ke rer d eigen, a . oe ,, , 3. 73 Erfordernisse zur Füllung n J lu en ; . . ö Näheres über die Ulcbergabe v ö 1. = . n: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime . 2 eig err r, , . e ge ee 9 . rd : erzinset. Der Pächt ; ; elbst zu besorgen und di z Unter 6h en der preußischen Trup on 6; ußerordentliche Ge ö Beheime Nath 3. März ein Dammbruch statt 28 Mi Bezugnahme aus mit dieser Caution und noh gen Fall Pãachter muß gen Arbeitsleute ; ie nothwendi⸗ nter Bezug auf den §. 33 2 dieser Stadt. l ruppen auf dem Geb Königl . e Gesandte und be vollmächti . h, sta gefunden haben l . , . J , s mit seinem ö e aus Eigenem zu bezahlen her di 97 §. 33. der Statuten werd ebiete iglich französischen H ) lma htigte Minister a Posen 4. Mi ö 8 unsere vorläusige Be⸗ zen Vermögen sür die . 6 93 14. Der Pächter ist verpsli leich ie Herren Actien⸗Inhaber auf . usiland und Volen. St Hofe, Graf von Arnim Pari . 4. März., CPosener 3t irti fannimachun pedin nisse 8. z e Einhaltung aller Pacht Pacht F 3 erpflichtet, gleich zu Ende der . ufgefordert, Parschau 9 f ö = Petersburg. Ordensverl von Paris. er Truppen im Groß . g.) Gegenwärtiger Stand . g vom 5. Ja- gnisse der Stadtgemeinde hasten zeit die über das Versend ist gefü bis 15 j ꝛp Pa rfchau. Llufsorderung, an die E erleihungen. B herzogihum Posen. l w 61 nuar d. J. fo 5. D ü an, torrefp ͤ endungsgeschäst geführte 8 15. A yril 1841 siefern aller W : ie Einwohner der Haupt ö . rigade⸗Commande gihum Pesen. Hh) General- Maj ;

E. G. JI; fordern wir em Pächter werden folgende Mineralquell orrefpondenz, die Rechnungen über Ei ein 8410 t ler Wassen; Hihectung i m Eser ndeur von Wierzibipli, mit dem 2 nn. . ; . nunmehr die Herren In= Versendung überlassen und zwar: quellen zut Iluegaben und hie Adressenbücher v , ine fernere Einzahlung von 19 4. nsch At Frankreich. Paris. Einfuhr Algieri j ' K Dragoner Negts 1 6 em 2. Int. eg, P K haber von Quittungsbö= 2) die Sprudel und Hygi ; Pachizeit dem Magistrat her don der ganzen Zinsen vom 15. Januar bis 15. Apt ug Berathung im Divan üb ö gierisches. Wahlmanifeste. U ö und I. reitenden Batterie in . ecadron des 7. Hus.-Regts. . ! k * r e fe, 3 . 3 l. Hygiene quelle, e . ; gistrate ohne Enischädigung votzu= zu 281. t f 3. April J. J. . . Vermis n 9 cn n. . Dil ichtamtlich ex Theil. K von Winning 6 H . n 1 n,, , , ahn hiermit auf, c) der Mühl- und Neubiu em Pächter steht jedoch frei ö ; ö j 8 T : SSeineschifffahrt.) a ris. (Hundesteuer; . wscadrons des 3. 9 , , n . nf. Regts 2 .

, D , n Hh, ,. 4 brunn nn, dann der Theresien⸗ behufs der Ei s ö frei, die sämmtlichen Bücher mi 418 Fl 6 A 8 öro b ĩ 13 3 n l 6 1 D ö Dragoner⸗R ts S j s 9 3 und 49

,! 242 ; z unn, in treib 6) . r ACtlie roßbritanien und Ir . ö 1d. Gegend. —: goner-Rgts. in Schneidemühl ;

mm eesech siter h er 33 ig 6 r, . ö 1. vnn r nn derten ö. der 3 . ar n 5 3 aufen ö, e den ö 1 2 Nach dem heutigen Nilitair-Woch pere in 1 i a ,, sich den 31. März d. J. zu lei p. Actie bis einschließ⸗ 5 die neue Mincralquelle unterhalb des Beinard anzleistunden eitizusehen und Aus ü urg Jos. L. Schaezl . und Norwegen. Stock . Vermischtes. m Hauptmann a D air⸗Wochen⸗ Grätz, Op . aillone des 8. und 12. Inf.-R ; *

. den 34. Marz d. 3. S⸗ ö. ö züge zu nehmen. Caꝛrlsruhe zler Post⸗Dampfschiffs in ockholm. Ankunst des ĩ Infanterie⸗R . D., Freyberg, zuletzt im Opalenica und Gegend ö ⸗Regts. in Buk Die Einzahlungen 2. ,,, / selsens,. ; 15. Sollte der Pächter zur Er rant S. von Haber u. Sohn Dänem ists in sad. Branntwein -Ku es preußischen egiment, der Charakter als Major , zuletzt im 9ten gade⸗ Command gend. 4) General- Major und * 31. Mätz e. angenommen; k, Nkei Säuerling nächst der Etzherzogs Karlebrüc slaschen oder irdenen Krügen eint nd ,, ranlfurt a. M. Sebr; Go lz sch mid, j 1 Kopenhagen. Verbesserung d ö S mann Rode, vom 9Hten Infanterie⸗R ajor beigelegt, der Haupt- goner - und k Stülpnagel mit 6. Escadr ö . ;

ö -. : ĩ P ) . . 9 D * 4. * ö ö. . * 242 1 J . ; 8 des 2 D

I Rah erin nnen z. M. M zur Gewinnung des behuss der Versendun icke M amleg. welien, so haf sich ö lik resp. Brenne M ĩ Ph. Nic. Schmidt anie g der Stellung des Bauern— Major ernannt und dem Rittmei ie⸗Regiment, zum etatsmäßigen 5) 1 und. 3. Ulanen⸗Regiments in Pinne, D en 664 2) in Teipzig bei F. M. Magnus, derlichen Gases. g erfor-. suguiß zu erphften. erselbe hierzu das De= aunheim IC. V. Laden anien; Rat rit. Veränderun : Regiment dem Riltmeister von Holly, vom zten Kürassi 5) 1. Bataillen der 5. Inf Bri Pär, nn un Gegend. . . ö 9 r r h ü e e n Metzler seel . e enn, i hierortigen Einwohnern , . so wie jedes auf, die Versendung ; Ninchen 363 ö e,, et enen, i g . , , n, 2 . f 3 L, 9 . nn n ae elle . 3 , , . 5. . 2 257

ohn & Cons., und . er feel. Quellen sei e hinsichtlich der bezeichneten Mineral Jug nehmende Elablissement übergeht zu E Neustad o C. L. Sch ae z ler i ; iben aus München. (ol ui ͤ ion, der Abschied bewilli ug bei der Genda: merie und P . , 2 Compagnieen des 5. n,,

M hier bei unferer Haupt ucllen seither ausgeübten Rechls zum unentgeltlichen Pachizeit an die Eiabigemeinde i nm . u lei abt a. b. S. . Dae us Ko ĩ ; an w dr rht⸗ ; , n n, mn, en- des . Hus. NRegts, und 1 1 Rieß. Bani. ? Escadrons

9 . . Mahn s fi en Zinsen auf die ein , fir gin e, ii, ö . gegen angemessene d . , ; . . 6 . . * 1 . schenlt der Stadt Melta eine k 6. ö Die neuesten Mittheilunge . k in Posen. K ,, der 5. tzahlten⸗ me ben seren Ref a . u ichen Gebrauch wäh⸗ Sollte während der Pachtzeit ei ; er cine Ti mt: Bäng. = Der serbisch persisch türlischen Diffe (. elden, daß am ten d. M. 2 n aus Neu⸗ egts. und 1 Esc. 7. . illon des 18. Inf.⸗ 53 Sgt. p. Ac lle bei der Ein ren Actionaire mit Pachidauer aufrecht erhalten, und der dere der ad 5. bezei zeit eine oder die an- , nzahlung zur fesigesetzten Zeit n ische Geschästsiräger Th jfferenz. Hussein Männer von d . M. 200 Reiter und 600 S Bataill . 7. Hus.Regts. in Gnesen. im- zahlung in Abzu bi darf sich bei sonstiger E —̃ 1 zer Pächter ,. 5. bezeichneten Mineralquellen iestens einen Monat nach ; it und] Phllipyopolis. Ruhe im Lib eodorowiisch 4. . er sogenannten krak ensen⸗ aillon 19. Inf. Regts. in S J 9) 1 Füsllier⸗ gen nd? demnach p. Actie d Thir. 5 K iger Erfahleistung nicht die genngzste theilweise versiegen, oder ganz oder aller sei hen nicht lentet, wird van, Vaͤndels⸗ u. Bo ien. Feuel in preußischen Truppe alauer' Revolutions Armee sich den Inf. Fiegt e; zt in Sämter. . 0) 1 Pataint 7 ; geen 5 Ehn. 5 Sgt. zu eni⸗= um! ag hbbel Nrstrung dieser Riecht anmaß 6 m ober ihren Ot, der Entsiehung einer Nechte als Actionair, so ö u. Börsen⸗Nachrichten. Berli ö des , ppen, welche an dem genannten T / en f.Regter, 1 Escadroͤn der 5. Kav. Bri ; Bataillon des 7. ; ; der Wasserfüllzeit ̃ j anmaßen, Außer an' der Pächter dasür leinen E gezahlien Einschüsse . ie der be. . 46 6 Böõrse. Freistaates eingerückt annten Tage in das Gebiet serie in Lissa. . rigade und eine reitende B ; Die einzureichenden Quitt ö. 1 zei verbleiben die Mineralquellen d sprechen. n isatz anzu⸗ mo . zum Besten des Gesellscha Wissenschaftlich ; der E t * waren, ergeben haben Si . 11) Das D. Leib⸗Hus. R ö tende Bat⸗ Designatlon zu , , sind auf eine Stadigemeinde zur alleinigen Disposition ö. 17. Der Eistei . , l. Com a er Kunstverein. Archäologische G Entwaffnung auf Kosel dirigirt. D Sie wurden, nach Escadr. deb 1. Ulanen-Regis. in Ran isMiegt. in Gostyn. 22 ; ö . . *. 9 . . ö 2 83 2 . 1 itionen von Hen Li esellschasft. Pianos heit annehm . ö ig rt. emnach läßt sich st Si li . kg 6. in Nawitsch und 3d 2 nenn, f rezäich nien ö ö Formulgir an von 6. Steht allen Kurgästen, der hierortigen Einwoh tokoils .. . ist kraft des Versteigerungs⸗Pro⸗ peer, am 1. Mätz 1846. p y Litolff. orie · Gchi en,“ daß die legitime Regier laßt mit Sicher⸗ silier⸗Bataillon 6. Inf. Regts. und ? uny. 13) 1 Fü⸗ ̃ 9 n haben sind. ned dr weed lem Mule be lie anch des J 3. er Eingehrachten feng (sogleic ) D a3 Dürer t ori ebiet unverzüglich und 8 gierung in Krakau und desse toschin. 14) 1 gts. und 2 Esc. 1. Ulanen⸗Regts. i . 6 ͤ Einhaltung ber särꝛöichen Heböngni gleich an die der Königl i um den wird ohne ferneren Wid / I) Zur Ablösung des 4 gts. in Kro⸗ Kassen⸗Rendanten S weder, von dem Haupt. zu, auch außer den üblichen Trinlstund 6 ichen Bedingnisse uber d z gl. Bayer. lonzessionitt äluis. . ird. iderstand hergestellt 11. Inf. ⸗R 1 Hus.⸗Regts. und f J en Saal oder von einem der d fämmtlichen hierort f n uss ben ternehmen der Tersenden ; 1 das Un ñ en pfälzischen . Inf.-⸗Regts. nebst 2 reit. Geschü gts, und des Füs- Bat uns ermächtigten beiden Kassen⸗B , . Yincral-OQnellen Wasser zu een n , . A i j , ,, , n. Inf. Riegte in, 3 , . und Liebich unterzeichnet sein eamteten Friedrichs wh höpfen, solches in Flaschen oder Krüge zu füllen und : . Lamotte m ichex Tl eil die neuesten hi f anz; Die aus der Schlesischen Zei . Di 36 Eec. des 4. Kürassier⸗-Regts. nach O illon 7. In dem oben bezeichneten 3 Usselbe, jrdoch nur zum eigenen Gebrauche, nach Hause ; Niterarische A Se. Maßgstät der Köni ) ; Ausstande i iesigen Blätter übergegangene Erzähl ,,, . ie neueste Nummer des. Posener A bla str owe. Boll in lun den an in Termine werden zugleich zu schaffen. En vente chez Eir min Di ; nzeigen. 12 er König haben Allergnädigst geruht: ande in Bugedei bei Sulmiere rzählung von einem nachstehende, durch eine Allerhöchste Kabi mitsblattes enthält genommen werden, wie ir dies Das Trinken an den Mine 23 n in i dot fréres, Imprim ei 46 1Jngti ; ; . em Rechnungs⸗Rat Beul ; 9g ruh : Nachrichten auf einer rei 1. eize beruht nach amtli ordnung: Da di . ; e Kabinets⸗Ordre bestäti te 1 ,, ae i Dr . zu ö. 3 zu ,, n,, 60 U RkS I HEOkRIOUE EI . 5k LA LA 1 ö . mit . . den Rothen Adler— wahrscheinlich böswillig, n, . welche in der a n, en der 6 an e i 866 6 , , el. . em mlt en, el lesst je letzte Hälfte ihrer ni verschlossenñ sind, zu erlauben; j 9 . J NGL i Allerhöchstihrer Gesandischaft Berli ü er Fremden und Neisenden i O. Juni 483, über die Meld vi ͤ n, 6. ie Kölni eisenden in genannt . 5 Sgr. ein zuzahlen . en wollen, haben 60 ht. i Dem Pächter wird das ausschließende Recht, die F RANCAISR U. den Hose angestellten Legations⸗ Secretai am Großherzogl, baden⸗- ihren Tesern ei z. Die Kölnische Zeitung Nr. 53 thei als ausreichend erwiesen unter Provinz sich nicht überall 3 hr mn finn, eg, f, Ferenn . el⸗ Ren Gheeng nz Krähen ,,, 0 . 9 . Län und BPallwitz garn etair Freiherrn Julius von 14 esern einen Korrespondenz-Artikel itzung Ni. 53 theilt Folgendes destimmt: haben, so wird zur Ergä a ; ; tand aemeinde gchöri ; isbader uvrage 24 . . ie Kammerherrnwürd . 16. Februar, mit . rtikel, angeblich aus Bresl gendes bestimmt: 1) Die Voischri gänzung derselben öelgan nan 1s i6 ab zu em insengenuß à 4 96 vom 9 gehörigen Heilquellen zu versend 8 TGdlge Su ö ö . e zu verleihen 1 , worin mit Best z , ö au vom den Gr / ; ; orschrift des §. 8 ; 5 pfangen. estanden. nden, zu⸗ 2 Sur um ö 4 —— n setzun f . immtheit versi / ; ränzkreisen be §. 8, nach welche ; , hoch . ö 8 . e g w t n,, i t 8 , lan gentier ement neuf ; Durch d . ö ; anntmachung ö . . ö e f . u. h , , . . . d air eine Tonvention z ehören; so ist es lei ; a ö Auen n r ö . 1 . en in olge d V 1 richt h 211 . gen wir i erfol t I m Po izei⸗Distrikt 6. ; ) ; aates der Meld h F Thir. P. Actk zu zahlen alstrafe von n auch keinem Privaten estattet AbObrkE ĩ rotesseur au collége Rolli ( G ! er erordnung vo 24 ; ist völlig erdichtet E gt. Diese N . z iris Kommissarius ; eldung bei ; t, welcher d aus diesen Heilquell ü gestattet, das par le Conseil k 4 . ollin. ö esetz⸗Samm lu ng N ; z m 24. April 1824 a 86 ben so falsch d di i 5. müssen viel ĩ is nicht bedarf, wird 2 sorteiten Ein schuß vo . . en oben ge- eilquellen für sich oder sür die Kur äste h ons. oyal de l'Instructio g Nr. 860) gebild Erzählungen sind die daran gek mehr diese Reisend / 1, aufgehoben; es . j . . la 8 sis n publique pour e collsgen ö. chulden des eh j ; gebi eten Tilgungs⸗F d von höchst bedeutender A . ge. nüpften gra h j enden, gleich den übrigen i j d . * week ln ht rin an dem bestimmten letzten geschpfte Mineialwasser außerhalb des K 9 Ei par le Ministre de l' . ociciè Réyale pour l'In 21 . colleges; 1 ; ehemaligen Freistaats Danzi onds der Absetzun r Aufregung, die in Folge j ph gedachten Reisend rigen in diesem Par ; * gezahlt haben solite dersenden, im Widri urortes zu . re de Interieur pour Il Struction ẽsementaire 13. Juli 1807 ĩ ; / anzig aus der Peri r , gen entstanden, von Austhei 3. olge jener sond en, nicht nur der Or ö gra- .

Ersunt, den 28 Febnꝛar 1846 . 1 3. idrigen der Schuldtragende n bst d Ge Cours est un . 3, r la classe de nersectionn *. 1 n, bis 1. Mai 1814 d . eriode vom Militair J 1 h u theilung scharfer Patro ern auch dem Poli I ; er ris⸗ Polizei ⸗Behð d ö . / : . em Pächter vorbehalienen Ersahzlei ekst der ne eroy nrraße entidrcment neuf; l᷑e pl „nnement de l'Fcole royale das. Sourds . Beiträgen sind für das Jahr 1845 aus d air, von weinenden Kindern die si ei nen an das 2) An die S zei Distrikts⸗Kommissarius . ö Di? Firection fen vbese gu ciner z hz eistungen noch insbe⸗ royons pas due , gut; le , an et 3i heureux et la march als s. Sounds Mi 5 5 aus den Prediger zum KRonfi di sich bei einem der abge ; ie telle des §. 10 tri arius gemeldet werden ]

. ; zur Hälfte dem 26. maniere pl srammunagire ait ts . . march si ing énieuse, que un ; . onfirmanden . Unterri gesetzten im 5§. 8 tritt folgend f ; 3 J , , , , ,, 1 k ken e , we erer, geh k ulden C. für h ; . unéthode est inc . w. . . ; ; ; 3 . . ö 554 ö tebenen 29 ih orste⸗ 180 en ö, 6h . . , ö J ö ,, . sont tellement certains, que le n,, Kunst⸗Verein m. halb 24 Stunden nach der e n, n y inner- ö oder Flaschen verurtheilt und im Falle d e aux elèves qui e anction de bünkversits de Era 4 prion qui eu a ei sajie . 2 e F In der Geschäfis⸗Sitzung am 15 . da Moritz reiche Ausbeute für sei . ö er Abreise des n Unfähigkeit mit einer . e der Zahlunge. ele qui commencent l'ctude de notre laneue nee. La premizre, ei la sceonde 6 en , cherschast statt. Es wurden di 5. Januar sand die Wahl] neie und n ste; ule für seine Sammlungen machte ich viel zei ; . 2 2 arbiträren Straf Eläves des classes supérier s e langue, et la troisiène . onde anne, destin. oölten und Baumei f. en die Herren Geheime R ] ĩ . te; auch wichen wir ost und ich viel zeich- verzö ĩ F ; von Seite der LoUalbehörde belegt w ü e sent étudi porjeures, forment ensemble la grammai „Aqui s'adresse plus partigulièrement der Br. J. F eister Professor W. Stier ah, Hr. wit berührten falt al ; ost von der geraden Straße ab rzögerte meine Abtzise nach E ö Güterfahrt n isch n ĩ 7. Der Pächter i beiegt werden winde, er Cu consulter les gens du monde grammaire la pius complète et la plus clai remen F. Förster in seinem A 6 6 Direltoren erwählt und und Trujill lle naheliegenden Provinzen, als C ab, denn men wollen, um 32 h Europa, wo ich schon im Juli . erlin und er ist verpflichtet, alle Wasser⸗Vers Cours théorique et practi onde. P a plus claire que pu es Vereins bestätigt mte als Secieiair und Geschäfisfü 1ujillo. Den 31sten bekame f 54 oro, Barquisimeto ; um Nonat, und erst den 28 uli hatte ankom- J 8 Ham bur dungen von großer oder kleiner Quantitä . P 49 practique de la Langue franę ise d Aus . eschäsisführer zu Gesicht, deren Fo ĩ n wit zueist die Hochgebirge von Meri Puerto Cabelle einschiffen, w fi 28. September lonnte ich mich i 1 Am 15. März e, und von d ö. i Fracht so schleunig als uantität sammt der artie de l'Eidve gue frangaise de M. P. boitevin est aujourd'hui B gestellt waren durch Herrn ; dilleren un Formationen sich eigenthümlich gebirge zen NRieida Vater lauf srisch „worauf ich den 47. November i . ö , ö i ßi . h lich zu beso ür di aa ; . . aujourd'hui complei. azars im Dio iich Herrn Ferdinand Gr ĩ illeren unterscheiden, indem mi von den der Küsten-Kor⸗ frisch und gesund wieder erreichte.“ zer in Damburg das ; je binn Cn nkag Irüh . wird reg elmäß ig voꝛsichtige Hullun Ihen, W zu besorgen, für die 6 - re Année. Sa bartie du Maitre ogen iorama) eine Anzahl Thi o pius (Inhaber des sinden, deren hori h mitten in den Bergthälern sich ! Professor Piper hielt ei er grreichte. J j burg, ein Dampsschiff ö . erlin wie von Ham. heit ber Kw J assers, fuͤr die gute Beschaffen . maire du premier ge. .. 8. . e. pgengnnter Meerschaummasse von de iergrupxpen und einzelne Thiere in Tischꝰ horizontale Fläche und senkrechter Abfall i Hochebenen be⸗ der Königl i hielt einen Vortrag über eini j ; c. werden an beiden 9 ütern erpedirt. Vom Sten 1 ge oder Flaschen und der Korte, sür di er clees sur 1a Grammaire diu ö 6 ] Des modeles de devoi . ö Em Genre: von Pradh n ersten französischen Künstlern in di tisch) rechifertigi; Aus den Thal des schi all ihren Namen Nesa Bed gl. Museen in Berlin von zeligi ige Dentmäler ö. ätzen unaus eseßt Schi erpichung, Emballage und üb 1e, e u premier age. .... 160 en ö evoirs ont étè placès la zun egypten d er, Men é, Fratin u. A h I in die⸗ wir am 3 November J; 0 schäumenden Motatan besti eutung. Der Vortra z 1c igions geschichtli . . zur Aufnahme der Güter bereit li ö epplähne Erhaltung der K eihaupt für die gute des Exercices Sur la Grammaire W und. Algier, wescheè die Säle zi. Die FJeidzge nach meiner, Abrei ber. von Timotes gus den Pan Ha bestiegen Kunst aus, daß bei s Ling von, pen erhälniß d . t , hr gear, rann thaltung de cles ar fendtlen Wasseis die gel . . ammzite au premi] ien der Yraletthnst full bon Versailles mit so ga er Abreise aus Europa sah ich hi aramo von Mucuchies (seit ast aus, daß beide, auch nachdem die n der Theologie zur . und Assekuranz-Statuten sind bei d e möglichste Sorge zu tragen ie groß Gram maire éI e Année. 1 nnent lien de corrits -.. ligen St füllen, haben auch diesen Thier⸗Y glänzenden Anblick, der mir Hei ich hier zum erstenmale Schnee wi it schließlich kirchliche zu sein, ei die Kunst aufgehört hat, ei r unenigelilich zu haben em Unterzeichneten Sollie daher versend . . amaire éIémentaire, avec exereices e - IIe Année- ; K off gegeben, und wir müiss ier⸗Modelleurs mannig- sährli mir Heimweh verursachte), der allen Neis ee wieder, ein fachen Aufgaben si tinander nicht enibehren lon . U . = s Wasser an d regard. ..... vereices en Corrigs de la G , belche der König der üssen gestehen, daß wir ei ährlich geschildert wird ; allen Reisenden als seh ; ufgaben sich zu unterstütz oͤnnen und in mannig . Ain 2. Aßrit werden v Orten in hire cte en betreffenden J 10 86 de la Grammaire . nt gta gniemni ig der Wüste unter Antilopen, S ir einer Razzia, Jahre die glu und auch uns hart zusetzte, d sehr ge- einer gemeinsamen erstützen suchen vornehmli nig . zwischän Polsdam und . Personenfahrten gute Ruf. d Zustande anlangen, wodurch der raiiè d'Analyse grammaticale, avec exe 4 . k 4. mnimmt, den Vorzug geben vor ui Siraußen und Krokodillen raubte mi glühende Hiße Süd Amcrika's gut? ur enn nachdem ich zwei senden mit ei großen Geschichte von aͤst ich aber in mburg eröffnet guts Ruf Ler Vrrsendngs Lin salt gefährden nh e; ö . Corrits de l' Analyses r finer Genctale unier die Flis tine. dis Marschali: Busgend , güte und. leicht einagen hatt, Einlä , guder halb. ihrtan. Aͤnker ; fst der Pächter verbunden, demjenigen, an welch E; so T de la Gonj . 10 alyse grammaticale... . Per Thiere besitzt unstreiti isas. Das überlegenste Talent in D und und strengungen meines Reisegefäl aramo die Besinnung, und nur den An Erllärung mehrerer Denkmäler, di . Zum Beweise diente die Agent der Königl Sechandl brauchbares Wasser übersendet wurde welchen un= z ö onjugaison des verbes, avec exer- 6 mem Volk Rebhü nstreitig Fratin; zwei Hühnerl mn Darstellung nach zwölsstündi gefährten dankte ich es daß ich d n- lirchengeschichtliches als ei die eben so sehr ein religib ; n 8 6, nicht nur den E,! 6 orrigè de la Conjugai ( olt Rebhühnern steht, und ei c erhunde, einer, der v i r gem Schlaf in Maeunchi ̃ en anderen Tag neh , kunstgeschichtliches eng , . Taubensit. Nr. i0 ung Schaden der Versendungskosten, sond hin E, . rs. Canjuscison ge, veriscs.,. 10 jugaison.-·-··· nren und Lischeinen so gut, ein zweiter auf der Sp / ot litten wir das schöne Chama- cuchies gesund erwachte. Den h meir. Es sind dies aus heidnis es Juateresse in Anf ö i nn. Auslagen zu vergüten, welche b ondern, auch jene ö . des verbes- 10 Corrig ; 5 tine 9 einen so gut dressitt, daß wir jed „Spur sind so natur curuba und Tab hama⸗-Thal hinab, durch die fre ze. Den Ce6 mor, Reliefs, Münzen, C heidnijcher und alichtistliche rn, ĩ ; welche bei der diesfalls vom III Anne . orrigè des Exercices sur Ii; . unde zu diesem in die Schul jedem Jäger rathen würden, N abay nach Merida. Dicse Stadt li rundlichen Srie Riu. Knigli „iünzen, Gemmen und eine Lamp Zeit. Mar. iss! Magistrat durch Wie demft n igè? eingelelier . . ; . ; sur la Conjuzaison ... hegen seiner großen P ie Schule zu schicken. Da nan v n, evada auf einer schöänen, 8 Mei tadt liegt dicht unter der Si iglichen Antiquarium, mehrere Elf Lampe von gebranntem Thon im . arg enfffeh'n. geleiteten Unter⸗ ) m pl *ke, ares exereiees en re- . , len, der rodultivinat ane , nf al Laf on Fratin ] den, steilabfallend h Meilen langen, auf allen Seit Sierra telalters der Königl Kunsit fenbein⸗ Sch nitzwerke des spät J L z z i t ö. pol. fle ich ; 1 ; orrigé de la Grammaire e 1 det. d at er sich in einer kleinen Ja it. sse alle aschen voll Thiere den Flüssen C en Hochebene, die Mesa de Men eiten freissehen⸗ schrift der Königl 6 instkammer, ein Miniatur. Gemãal pateren Mit- a t i on stelẽ aus einer solchen Untersuchung h Syntae ilisorique et . 20 ompldte. agen daß er in einer jeden T aritirten Figur in der That so ab üssen Chama, Mucujor, Mill erida genannt, umgeben von ki k Bibliothek und zwei Blätter i mälde in einer Hand- n, daß durch Vernachlafsigun ng heraus- HKrercices rai jue et prziigus: 15 CGurrige Hagerie von jeden Tasche der weiten Pantal ĩ o abge⸗ nahmen hier für nior, Milla. Alvarajas und Monialb / inet. Auf Grund derselb ätter im Königl. Knpfeistich K z ur des gung des Pächters oder . raisonnés sur la Syntaxe.. .... ö. m de la Syntaxe. . . . . . .. .. ni ͤ Füchsen, Rehen, S i Panitalons eine ganze Me⸗ Ri K, Zeit unser Haupt i ontalban. Wir Kun st 4 ward 1) gezeigt: ĩ e, me. neuerlichen Verpachtun ,,, ö Waffer⸗ . erg lozique, J . 8 . e, , nn n ,,. er ne fn rn, Affen ! Lien . 1 . und ö y 965 ö. meine ö bin ö ö 6 ö ö. y 1 ! 9 soll die Sadr · Gemeinde pas R it kömmt; so C. s articipes; avec exercices en regard. 15 6 669 1 *4 nalyse los ĩque K . unbequemen Tal eht man es nicht im mind sten eincr olz aufge · Wir verlebten hi h neegip eln, den Pochebenen 1nd R Sierra geschehen, indem sowohl 21 aru ng den W eg bahnen ; di g der ler Cuischadi acht haben, vom Päch⸗ urs complet de Dictées-. ö 2 orig J des Vidla chen ⸗Gesellschast sich n . an, daß er von dieser ein 17 er das Weihnachtsfest und ersti ; Waldschluchten. den dürften , göttliche Eigenschaften, welche dafü dies sei 52 J gung zu verlangen wofür der Letzt I ) JJ ama außerdem i genüt fühlt. Da sich i en 17,000 spanische Fuß hoh erstiegen im neuen Jahre 1815 ; en, für sich die Vorstellun welche dafür angesehen wer= tineralwasser⸗ Versend , hafter . , icicest. . 1 im Bazar so wurden fast alle Meri ohen Schneegipfel der Sierra N 5 die Ewigkeit und die V g von der Gottheit zu zischöpen, wi (. ung in auth s Ter achtet rern G rammaire el d zum Besucht stetten befinden,. ortreffllichsten Bronzegrnp. auch zei s. alle Merida umgebende Hebi edada, eben mit Attribüten, di Borsehanng, her onlich d . ö h erpflichtet dem M ; 8 3 ö Cmentaire. Theo 39 e jener Anstalt 0 wurden die Freunde di ) 1 zeichnete ich die La u / 1rge und Paramos besuch ö ) ten, die von einer eisti 8 argestellt wurden und K z den vom letzte z agistrat oder Grammaire élém j héorie.- . . In der V aufgefordert ieset Arbeiten würdige Mi gung de Üirao bei Lagunillas; hi ͤ ucht; Regierung zeugen, al geistigen Auffassung der göttli Larlsbad Rrunn u al ren aufgestellten Organen und d 6 . ö 8 Sgr. er d ersammlung am ; e Mineral, der Ugo, gegraben. illas; hier wird das mer sonlich ei gen, als auch von der vielfachen V zer göttlichen Welt⸗ Arzt zu jeder Zeit die unlerf ] em zrammaire com plète. IThéorie d inand Bellerm 1. 16. Februar legie der Lands von Nueva Granada d! 5 Nachdem wir so bis an vie Grä 16 ichleiten auf die Eine Wurzel , göttlicher P Vom Magisttate der Königs. privi genaue Erfüllung der vorstehenden V uchung über die Gramm aire comblète. E orie... 16 ulenthalts in ein nn h e in die von ihm während eines dri chafts⸗Maler wir Mite Februg und wein in Varinas herumgestlichen e Gränze dies srützet bei Zeus, spä— Wurzel derselben zurückgegangen wur, .

. . privil. Stadt Karls⸗ hestatten, fo wie auch keine V . erbindlichleiten zu w 3 RJ i 16 (. Del vor, welch mittleren Amerika gemachten Zeich driitehalbiährigen uach , . * wieder in Merida ein und rüstelen i,, trafen Umgekehrt wurden 27) päter beim Helios-Serapis der Fail .

,,, , : Es werde in Folge hoher niß des Brunnen-⸗A ersendung ohne dem Zeug⸗ ouve à Berlin cher lexandre D k ö 0 * ansffreund und je, gleich intereffant* für d Zeichnungen und Siudien nämili . Den 41. Mätz traten wir diesel uns zur Kückreisf Reminiscen 2) in der Kunst des christlichen ; gewesen ·

J vom 5. Jänner 153 16 r rztes, daß das Wasser ehöͤri II. Sch . z 16 unc k ekL., Libraire . ; 1d und Künstler ö für den Raturforscher wie r ichen Wege, wie bei de 9 e an, und zwar auf d enzen des Heidenth en Alterthums

die neuerliche Ver n. 1. J 3. 397 ditionirt sei, geschehen darf gehörig con- roeder, A. Asher G C6 Ni . ; ILIbrame de la Cour, E. S Mith ter Schönheit und uns jene reiche Ve ctati d ie für den in den herrlich Wãä r Herreise. Wir wollten uns . em kläre, daß sich in de T ; 1 yu ms gefunden, welches sich d

Wässer am zwei pachtung der hierortigen Mineral, 8. D . Nicolai eic. „E. S. Min Ls vollständi Fülle so lebhaft vor di getation der Tropenwelt in chen Wälterm der Lag : un von äh gern noch einmal ist, guch mwyihologi 1 Technik, in der sie von der anti , ü

d zwanzigst ; „Der von der hohen K. K 1. . Allständig darein ve ü die Anschauung brin ängs der Küste gen E ge aracasbo aufhalten und t nythologische Motive eind antiken Kunst abhängi

Jahres um i en mg , , en Juni dieses Zahn i643 sest g. gandeestelse fäg bes lire n tanntm if f n GKünstler, der d rseßt fühlen. D gen, daß wir s aracas ziehen. Unsere NRüchreis und dann Vorsteljun (chi Cindrangen, daß ab jdn 38

ah . ̃ ö r . bit Reise la) hn ic war um so mehr der ehw beschwerlich gemachl, die heftigen. ce Nückreise wurde uns i gen absichtlich zu christlichen⸗ ; er auch heidnische Kunst-

städtischen Nathskan hr VBormitig gs in der hier Funde estgesez Preis pr. 15 F. C. M um höchst unan ö mnghir, mijn zie Reise in Gesellsch hr der Jall, da u „die hestigen Negen u indeß jene Renuͤnis stlichen Typen ausgey ʒ

. zlei unter nachfol , ert große Kruͤge darf sür genehme Störungen ; 8 z RFtihia- zer dortigen haft des Naturforschers Mori ingangbar gemacht, d l Negengüsse hatten die Wege bei miniscenzen theils dem geschichtli geprägt wurden. So seien

niffen vorgenommen werder olgenden Beding. ohne hochlandesstelli ährend der Pachtdauer werden (dem allgemeinen Wunsch , , Kunst⸗Aucti D uChigen Erläuterun Pflanzenwelt veriraut genu 16 Moritz Karawane vo , , hatie Moritz so sleißig gesam ziel ; einahe Srzhen s, als Topus Chi geschichilichen Mothüs eningmmen, wi

kr Rede ee. r br Oe neee &ulhnn e ng nichr eh, , re inn vn ffn , n gemäß von sßtan N on zu 2 resdel Hasten Farben ,,, 9 geworden ist, um die Tagema on 16 Packthieren mit uns fühlen muß nelt, daß wit eine die Personisiceti pen mn ine heller, Sembolst der Ra tur 4 J ; 918 a. . . ng hi J f können und gemärsche nach den Weideplä führen mußten und daher a ; ssonisicgtionen von Sonn a,,, natur, wie au: n durch ils Jnh ö 1. Jänner 154 und zusehen er steht aber frei, diesen Preis herab= Vereins in dem Augenblicke . . wissenschasilichen sind ach Schluß der unter dem 30. nig hinzuzufü einer Landschaften auch noch di zu und zu den kampirt eideplätzen eingerichtet id daher auch die sen, wie selb er, e und Mond. 3) ward d . ‚— . 2. J den Kapferstich⸗ . 30. März d. .. ov igen. Ueber den Thei ch noch die der lebhaften Schi pir werden mußte. D ß und gewohnlich im Frei 6 . st der Entwickelungsga y ( arauf hingewie⸗ 2. Zum ersten Ausrufe a e. Dezember 1852. 9. Während der Kurzei den Katheder besteigt geschlossen, wo der Redner ndenden Kupfer ch-Auction sollen noch di unt ember 18415 thei en Theil seiner Nei childe⸗ ] Bethiho en 181en erreichten w Freien struction ihrer j ungsgang der christlichen Kunst und di ; . muß das Füll =. gt . chen des im vorigen ic Kl 5 theilte Herr B eise vom Oftober 18144 bi que, und trotz den W wir den Lagunen⸗Wald bei r Perioden abhängig ist 46 und die Con⸗ von zwei tausend Gulden i rin japilicher Zachtizns In Flaschen Beh use e, Füllen der Krüge sch gen Jahre zu Rom verstorbenen l⸗ „Den 7. Oltob ellerm ann folgende Noti is aufzuhalien, da wi Warnungen, uns nicht in d ei anderer Motive; dvieselt ingig von dem verscießenarigen Erschei n gn dll nic angenommen n K. K. österr. Conven· lichen Trinkzei der Versendung zu ha e, aftsmalers Herrn Alex an d pbo ein, wel er 1814 schifften wi gende Notizen mit; lerl da wir uns sonst dem Fieber em sumpfigen Wald ten, ind wve; dieselben hätten sich das ganze Mittelal iche men J . zeit, das ist von 4 gewöhn · 1179 h haltend eine n der Herrmann, is welches wir am 1 rt uns in La Guayra rischen und botanischen Schönhei aussetzten, waren doch di indem sie theils von der christli a lalter bin durch erhal⸗ 3. Hat der Pächter den jährli Ae, bann? vopn 8 bis 7. Uhr' Uhr bis 9 Uhr Mor- Ei s große Anzahl Studien nr dichten der schi i6. Otiober erreicht nach Mara⸗- bis zum en Schönheiten des Wald ie ma- theils aus dem schristlichen Kanst selbstständi , , e, . ) 86 77 uhr Ab Eine Sortiments ⸗Buch ; 6 gemälde und Zei ausgeführt, Ri ön an dem eichten. Nachdem ich ; m 28sten uns dort zaldes so anziehend, d ̃ em Alterthum herüber n g hervoꝛgebracht viertelsährigen Raten an dil kid Pachtzins in vier kind en? . ends, ganz unter ich ; handlung in Leipzig, wel eichnungen vom H nteresanten gewaltigen Land ich mehrere] das Fieb 8 dort aufhielten, Um d daß wir gie, daß d genommen seien, zuletzt ; osbader Stadtrenten „den Kurgästen darf das Trink jährlich einen reinen Gewin g, welche mer und Buonavent errn Prösess⸗ nen in die ser der Lagun see gelegenen Stadt, so wi Fieber, und wir sahen . U diese Zeit belam leider Mori daß dadurch das Band zwischen Ri ĩ mim solchen En r u felbst während der mln den nn rinken der Quellen soll Geschäfis⸗Veränd n von? 2000 Thlr. ergiebt, dere Kunst entura Genelli, als auch mehren i in die Wälder unterno e, gemalt und mit Moritz so wie racapbo überzuschiffen uns genöthigt, gegen unseren Plan . woraus Folgerungen für die all irche und Kunst sich gelöst hab . Nach gefchehener Fullun nicht verwehrt werden. ben. Iahere änderung wegen sofort verlaust wer⸗ du gegenstende, meissbieiend überlassen nel Honats über die Lagun ommen hatte, segelten wi mehrere Erfur- späger erkranl um uns ärztliche Hülfe zu verf ö nach Man den. Zur Erläuterung di wma er Religions- Geschichte ge * s müssen die Qurllen, d den. Nahen Austunst darüber crtheilt Herr E . urch Ea ng R großarti gune und landeten am 26sten i r am 2asten desselben beglei e auch mein Diener, ein Indi rschaffeü. Zwei Tage ven einer ung dieses Pormages waid ein gezogen wur⸗ , deren ner in Leipzig, Konigostrnße Ri. 6. 8 Wag Dresden, goönigt m ö , ir die a n n n, gelegenes gin fn * La Seiba, einem mitten 6 J. . Fieber, und leider 30 ss en, der mich seit 25 Jahren , jener k virtheilt; 1 Abbildungen den 1. Marz 1846. u. ö er Richtung nach Merida end n r traijen letzten h ; . . 28. Mai in e , . . so in Kupferstich ; ö * Minne in der Königl . e ü. . ich seht langsam, nicht lar eise befand ich mich en. Wahrend der ner den Herr von der Hagen besa * mmer ein ange ; mich schon unwohl er ner's vortreffliche K unt gemacht hat ä be,, ,, n, ee eie. w gefaährirn. Dies ] Herr Prof. Piper seine nr en g sich der Wunsch ans u ? über ein noch wenig bearbei⸗

entrichten.