1846 / 67 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

G em , . ö 12

e , , , ,. , , a, m, , r . r

R , e e. . 2 r . .

, indem er sich auf das Bestehen bieser Auflage auch selbst zu Straßburg stützte, wo die Muni⸗ 51 General⸗Conseils haben sich aus für die Vorlesung,

seinen Antrag in England, Belgien und zipalität dieselbe eingeführt habe; dafür ausgefprochen. Es erklärten sich 5 Büre nur 4 dagegen; er wird also verlesen werden. In öffentlicher Sitzung wurde darauf, zuerst der 6te Kandidat für das Amt eines Aufsichts⸗Commissairs bei der Schulden-Tilgungs⸗ ufbewahrungs⸗Kasse geschritten. Die Zahl der 248, die absolute Majorität also 125; Herr ist sonach zum 6ten Commissair Dann wurde die Diskussion des Gesetzentwurfs über die innere Schifffahrt wieder aufgenommen. Summen zu bewilligen vorgeschlagen: für die Verbesserung des Lau—

fes der Seine: auf ihrem Wege durch Paris 5 Millionen, zwischen Die Kommission schlägt dagegen angewiesen,

Der am 2. März in Kiel abge⸗ Der Ankauf geschah vorzüg⸗ Frankreich; aus letzterem Lande Pferde eingegangen sein. Die nicht nur die der Reit- und Kavallerie⸗= Ein tüchtiges Ackerpferd

Serzogthum Holstein. baltene Pferdemarkt war stark besucht. lich für die Remonte in Neapel und soll allein eine Bestellung Preise waren sehr hoch, sondern auch der Acker- und wurde mit 90 bis 120 Rthlr. Hamb. Cour.

Oesterreichische Monarchie.

Oeste rr. Beobachter.) alter aus Bielitz vom 1. März Oswiencim (an der krakauer ugspunkte an der Weichsel bis theilungen bewachen, um allen⸗ über den Strom zu odgorze stand der General ⸗Major visionen Hohenzollern Schmeling, dem dritten B Hochenegg und der kra—

Behörde und bei dem Polizei⸗Distrikts⸗ Statt sei⸗ Personen, zu deren den Bebörden besonders Ueberläufer, so wie Nei= u den deutschen Bun⸗ „ob sie mit Legitimationen ver—= Polizei⸗Behörde und

Fremden bei der Orts- Polizei- Rommissarius erfolgen. ner kommt folgende Vorschrift zur Meldung die Einwohner der Provinz von aufgefordert worden sind, russisch= polnische sende, welche aus Ländern kommen, desstaaten gehören, ohne Unterschied sehen sind oder nicht, dem Polizei ⸗Distrikts⸗Kommiss. In Ansehung der Bestrafung der bis i9 der Verordnung vom 19. dem gegenwärtigen Erlasse unter 1 und ? ertheilten V es bel den Bestimmungen des §. 12 jener Ve s Erlasses zuwidergeh lle eine Geldbuße von 5 bis

Frankreich.

Der Moniteur publizirt den Bericht Die Zölle davon betrugen „of weniger als im entsprechenden Monat des auptsächlich aus der gerin⸗

3) Der §. 11 wird aufgehoben. Anwendung:

den Garni

60 auf 10 0 m Monat Januar.

bie Einfuhr i

j re a gen 3 Einfubr der letzte

Journal l' AlLgerie » aus Kabylien nach dem Süden. verschiedenen Regimenter für Algerien gelieferten den ersten Tagen des März in Marsch setzen. e von allen Seiten durch ei⸗ llen, wird vom Courrier Dazu bedürfe es mindestens da der Umkieis dieser Gebirge gegen 100 Stunden ei unmöglich, in diesen unwegsamen Gebirgen dem Kader bleibe Bugeaud treibe diesen Krieg ab— weil er Vortheil daraus ziehe was er wolle. Abd el Kader in den Warenseris, zu verfolgen, so

Kutschpferde.

Der Unterschied rührt h n Zeit her.

besflätigt die Nachricht von dem Rück- Der größte

die nicht z

und Depositen⸗ und A Abstimmenden betrug Bignon erhielt 156 Stimmen und

ist ein Jeder der Orts⸗ arius sofort anzuzeigen verbunden. Contraventionen gegen Juni 1837 und in orschriften bewendet Wird aber den Vor⸗ andelt, so trifft den Kontrave— 50 Rthlrn. und im ige Gefängnißstrafe, im Wiederho⸗ töfräftiger Verurtheilung aber Ge— bis zu 6 Wochen. Wer sich dieses Ver⸗ kräftiger Verurtheilung zur Strafe des außerdem unter polizeiliche Auf⸗ ellen und hat die dadurch entstehenden Kosten zu tragen; n in solchem zweiten Rückfall die Höfe und Güter, in Anmeldung geherbergt sind, auf Kosten besonderen Polizei⸗Be⸗ dieser Maßregel hat die Untersuchung und Ent⸗ ter 3 ertheilten Vorschristen der s Vergehens dieser Art oder Schank⸗ oder Gast⸗ worden, so

Wien, 4. Man. Einem Be⸗ gie el Kader richte des Kaiserl. General⸗Masors M zufolge, läßt derselbe den Punkt von Gränze), so wie alle übrigen Ueberga gegen Podgorze hin, durch Truppen⸗-Ab fallsigen Versuchen der krakauer entweichen, zu begegnen. von Collin mit einer Division Kaiser⸗, zwei Di Chevauxlegers, sieben Compagnieen Fürstenwärther, dem Landwehr-Bataillon kauer Miliz.

Durch Flüchtlinge aus Krakau, hatte man erfahren, daß der an der ren Regierung gestandene Diktator Hil und verhaftet und an seine eines aus dem tarnower Krei gesetzt worden ist. Den soll große Verwirrung un genten herrschen.

Nachrichten aus daselbst an diesem Tage die in un Kundmachung des dortigen Kreis—⸗

Zu §. 12. die in den §5. 2

Breslau, 5. März, Nachm. 2 Uhr. (Schles. Ztg.) W nach den gestern aus Krakau hier eingetroffenen Nachrichten geah werden konnte, ist bereits zur Thatsache geworden. Am gesti W Tage sind nicht nur die Oesterreicher, sondern auch die Russen, wesn vor kurzem mit einem Corps von etwa 5000 Manu an der Griff des Freistaates erschienen waren, ohne Widerstand von Seiten 6h Insurgenten zu sinden, . ßische Corps hat gestern

e wird sich ir Bugeauds, die Kabylengebirg Kordon umzingeln zu wo er heftig angegriffen.

Die Regierung hat folgende

schriften unter 3 diese neais wied

nienten im ersten Fa Unvermögensfalle verhältnißmäß lungsfalle nach vorgängiger fängnißstrafe von 14 Tagen gehens nach erfolgter rechts alls nochmals schuldig macht, ist

Insurgenten ; **). Insurg / Paris und Rouen 10 Millionen.

Schifffahrt

in Krakau eingerückt. die Gränze

und Abd einen Ausweg zu sinden. ch in so zweckloser Weise fort, in Algierien thun kön her davon gesprochen, auf der Tell-Linie in drei Provinzen einer Möglichkeit, das Dschurdschura- Gebirge zu die Presfe meint, die Kriegsführung Bugeanud's f abgesehen, den Besitz Algeriens Frankreich ganz zu

Auch das pm belage; ö ,, 4 Verbesserung der letzteren soll ö 5 600 Mann starke Schaar der Insurgenten ergeben hen Ueber das Schicksal der Führer der Insurrection sind uns keine nn, Mittheilungen zugekommen; doch dürfen wir nun hoffen, in den n. . sten Tagen umfassende und genaue Kunde von dem Verlaufe u Ende des Aufstandes zu erhalten, der, wie es anfangs den Ansch⸗ hatte, einen so blutigen Charakter anzunehmen drohte. n nn wird schon morgen der regelinäßige Postenlauf wieder hergestellt vi Gin o wünschenswerther, als die eingetreten Ereignisse in Betreff der Handelsbeziehungen Breslau's zu Krah. ohnedies von manchen empfindlichen Verlussien begleitet sein dürften

Rußland und Polen.

St. Petersburg, 27. Febr. des Reskript an den Direktor der Haupt- Sternwarte, orden Akademiker und Wirklichen Staatsrath Struve, gerichtet: „3! Belohnung Ihrer Wirksamkeit als Gelehrter und Ihres ausgezei net eifrigen Dienstes als Direktor der Haupt-Sternwarte ernenn

und Rouen. Mortimer Tern aux unterstützt das Verlangen der Regierung; der Munizipal⸗

anger Zeit schon Verbesserungs⸗ Arbei⸗

So wie der Rath von Paris verlangt seit l ten auf der Seine in ihrem Laufe durch Paris; die diesem von ihr als gegründet erkannten Verlangen zu willfahren be— die Kammer werde daher den von der Kommission vorge— Man müsse alle Häfen unter hebt der Redner den Nutzen eines 900,000 Seelen hervor; endlich sei es gut und zweck- ahn von Rouen eine Konkurrenz zu bereiten. spricht gegen die Bewilligung des Verlangens der sten der Kommissions Anträge. Er stützt seine Zahl der schon bestehenden Kanäle, die mit und die schon viel gekostet.

Großbritanien und Irland.

Im Laufe der gestern beendeten Debatte anntlich Sir N. Peel wiederholt der Vor⸗ r wolitischen Grundsätze ge⸗ Tory-Gegnern des Mi— aeli in seiner Rede am 20sten d. M. die Behaup— daß die Regierung wegen Verletzung ihrer Partei⸗ lägen des freien Handels unconstitutionell ohl in Bezug auf diese Anklagen, welche e Times heute einen Artikel E Stellung der Parteien in England, der wegen tandpunktes dieses Journals nicht ohne Interesse Zeit ein Lieblings-Grundsatz unserer Politiker ge—⸗ rung nicht gut ohne Beistand der Partei gelei⸗ en wir den Werth

die in Bielitz angekommen waren, . Spitze der dortigen revolutionai⸗ Regierung hat arius Menciszewski abgesetzt Diktator, in der Person se entwichenen Doktors der Rechte, ein= Ausfagen der gedachten Flüchtlinge zufolge d Entmuthigung unter den krakauer Insur—

sicht zu st auch könne welchen Fremde ohne gehörige der Kontravenienten unter die Aussicht eines amten gestellt werden. Regierung zu bestimmen; im Uebrigen verb scheidung wegen der Vergehen gegen die un kompetenten Polizei⸗Behörde. Ist wegen eine welche Kleinhandel mit Getränken zur Strafe des Rückfalls verurtheilt chen Erlaubniß zum Betriebe Erlaubniß vor Ablauf von 5 stimmungen unter 1 bis 1 Städten der

e er jetzt von nommenen Abstrich nicht genehmig

sich in Verbindung setzen; ferner Flußweges für eine Bevölkerung von Kanäle seien unzureichend für diese;

Stelle ein neuer Ueber die Verhängung

den. Es wäre dies um s Parteien fahren mit ihren Vorbereitungen für die im näch⸗ orstehenden allgemeinen Wahl st die äußersten Richtungen i g6 Jonrnal l' Univers veröffentlicht nun Heiten ber sogenannten neukatholischen

Bis jetzt je⸗ hre Manifeste erlassen. auch ein solches von Partei, welches von dem Montalembert in Form eines Briefes erlassen worden leitender Grundsatz dieser Partei bei den Wahlen aus⸗ es müßten, ganz abgesehen von allen politischen iejenigen Kandidaten unterstützt werden, welche das vertheidigen bereit sein würden.

daß die Aufhebung der el großes Aufsehen gemacht habe, herb darüber ausgesprochtn

mäßig, der Eisenb Muret de Bort Regierung und zu Gun Ansicht auf die große der Seine parallel laufen,

Wadowice vom 1. März Abends zufolge, war Sommer bev

serem gestrigen Blatte mitgetheilte Amtes von allen Kanzeln verlesen und das Landvolk ermahnt worden, sich jeder Gewaltthat gegen un— verdächtige Personen zu enthalten. Nach Berichten aus Lemberg vom die vollkommenste Ruhe in dieser Hauptstadt noch in den Kreisen, welche die Post naͤch Wien passirte, war etwas Neues vorge

Freie Stadt Krakau.

(Schles. Ztg.) Eine kurze Mitthei⸗ „Gestern Mit-

eine Person, wirthschaft betreibt soll ihr die Verlängerung der poelizeili dieses Gewerbes versagt und eine neue Jahren nicht ertheilt werden. 5) Die Be sinden auch in der Stadt Posen, Provinz Posen, Anwendung, f Meldung der Fremden bestehen. Juni 1837.) Berlin, 8. Februar 1846. (gez) von Bodelschwingh.

Deutsche Bundesstaaten.

Die Ereignisse vom 12. August Haft gebracht, angeklagt des Auf— „ehrverletzender Aeußerungen gegen Glie⸗ Beschädigung fremden Eigenthume. aus Mangel an hinrei— gegen die übrigen 9 aber d das Bezirks ⸗Appellations⸗ 8⸗ und 4jähriger Zuchthaus⸗ ahren Zuchthaus zweiten Gra⸗ zu einsährigem und gniß. Diese Urtel gingen, nachdem Beschwerde verworfen worden war, zweiten Instanz, dem d es hat dasselbe jetzt älfte, bei Anderen bis auf ein Drit⸗ nur Arbeitshausstrafe erkannt. senden Polen haben bereits 27 (meist ssen, um in ihre Heimat zurückzukehren.

ö * 8 2 * 2

Se. Majestät der Kaiser !

27. Februar Abends herrschte und weder in der dor— auf dem Wege

rochen wird,

nungen, alle o zip der Unterrichtsfreiheit zu Der Courrier frangais berichtet, laverei in Tunis zu Konstantinop daß im Divan mehrere Minister sich Reschid Pascha habe aber offen die Partei des Bey er⸗

so wie in denjenigen iche besondere Negulative über die (ont. S. 1 der Verordnung vom 19. Ministerium des Innern

London, 28. Febr. über die Korngesetze ist bek wurf der Inkonsequenz in Betreff seine macht worden, und namentlich hat von den

r =.

tigen Gegend, Wir Sie Allergnädigst, in Folge einer Vorstellung des Ministers 1

Volksaufklärung, zum Ritter des Ordens erster Klasse der heilig Insignien Wir Ihnen anzulegen

Wir verbleiben Ihnen!

(gez.) Nik ol aus.“ Aufmerksamkeit des Kaise ! Verwaltung gelenkt, durch welt at und die Schulen des dorpah Se. Majestät hat dann zum Ritter des 6 entlichen Professoren; der philosophischen Fali⸗ und der medizinischen, Staatsrath Walln Ordens vierter Klasse, so wie den Staatsrath Haffner, zum Ritter nt und zugleich befohlen, so wie den w Lehr-Bezirks, die höh

ö

Anna, dessen hierbeifolgende den Statuten gemäß zu tragen befehlen. Unserer Kaiserlichen Gnade wohlgewogen.

Der Unterrichts -Minister hatte die auf die Ordnung und zweckmäßige die Universität zu Dorp ich so vortheilhaft auszeichnen. Staatsrath Neue,

nisters Herr d' JIsr tung aufgestellt,

Grüundsätze bei ihren Vorsch zu Werke gegangen sei. W sich so oft wiederholt liber die gegenwärtig des unabhängigen „Es ist lange wesen, daß die Regie tet werden kann. Als einen abstrakten Grundsatz woll dieser Meinung nicht bestreiten, um so mehr, als wir den Vortheil politischer Diskussion, um politische bringen, nicht in Abrede stellen. arteien in einem Staate trägt gewiß dazu bei, Freiheit zu sichern, und die Geschich

.

Breslau, 5. März. lung aus Pleß vom tag hat auf der Brücke genten⸗Obersten Zboroweki, Wodzizki u schen General stattgefunden, und es scheint, auf Discretion an die Preußen ergeben w die Stadt Krakau bitten. Seit Sonntag Mittag h Krakau von dem provisorischen Regierungs-Geb rothe Fahne weggenommen und an deren Stelle eine ausgehängt.“

Zten d. M. besagt Folgendes: zu Chelmeck eine Zusammenkunft der Insur⸗ 1d Bninski mit dem preußi⸗ daß die Insurgenten sich ollen und um Schutz sür at man auch in äude die weiße und ganz weiße

Königreich Sachsen. v. J. hatten 16 Pers ruhrs, Landfriedensbruches der der Königlichen Familie, Nach eingeleiteter Untersuchung wurden 7 chenden Verdachtsgründen wieder entlassJ die Anklagen als gegründet erkannt gericht verurtheilte zwei derselben zu strafe ersten Grades, zwei zu 5 und 13 des, zwei zu 3 und 23 Jahren Arbeitshaus, einen zwei zu dreimonatlichem Gefän die dagegen erhobene Nullitäts in Folge der Appellation der Betroffenen der Ober ⸗UAppellationsgericht die Strafe bei Einigen auf die H tel ermäßigt, auch statt Zuchtha Von den in Leipzig bisher anwe Arbeiter) die Stadt verla

Bem National zufolge, hätte Rosas den Gesandten Frank— hs und Englands folgende Vorschläge gemacht: 1) Die Anerken⸗ g Oribe's als Präsidenten und seine linabhängigkeit von fremden 2) Die Rückgabe der Insel Martin Garcia und ihres Ge⸗ gaders an die argentinische Republik. eres aus dem Gebiet der orientalischen Republik. 4) Ent⸗ ller Fremden zu Montevideo. e wischen der Regierung von Montevideo und Ausländern Dire anerkennen, wenn dieselben nicht freiwillig aufgelöst wer⸗ Wie verlautet, wären diese Bedingungen aber zurückgewiesen

gegenwärtig haben, bringt di Lehrbezirks s den Rektor der Universität, Annen-Ordens zweiter Klasse, und die ord theologischen Fakultät, St tät, Staatsrath Goebel, zu Rittern des St. Wladimir⸗ rektor der Schulen zu Dorpat, St. Annen-Ordens dritter Klasse ernan ern des Conseils der Universstät,

3) Der Rückzug des argen⸗

aatsrath Busch, 5) Die Kontrakte und Ver⸗ Wahrheiten ans Tageslicht zu gegenüberstehen⸗ die öffentliche te lehrt uns, daß die besten Maß⸗ regeln immer aus heißen, mit aller Partei⸗-Leidenschaftlichkeit geführ⸗ ten Debatten hervorgegangen sind. der Parteien betrachten, dürfen wir nicht ihre Nachtheile aus dem Es ereignet sich häufig, daß Reformen, von unbe— streitbarer Nothwendigkeit, Maßregeln von großer Trefflichkeit durch bie Eifersucht der Parteiführer verzögert, sogar vereitelt werden. Eine wird von einer konservativen Opposition angefeindet, ie eingebracht hat, und eben so wird eine

Nachdem sür den r ; den Herrn General, Grafen von Der Kampf sich ataillonen, 2 Jäger⸗Compag⸗ unter Befehl des Herrn ische Gränze bei Berun 4dten die Meldung ein, rgeben habe, von chen Truppen be⸗ Es sind daher am

Breslau, 5. März. (Schles. Ztg.) heutigen Tag durch den lommandiren Brandenburg, das Vorrücken von 6 B nieen, H Escadrons und zwölf Geschützen General-Lieutenant von Rohr über die preuß len worden war, ging am ttags die Stadt Krakau sich e serl. österreichischen und russis Aufstand unterdrückt sei. l-Major von Felden nur das 1ste Bataillon und das 1. Bataillon 23sten Inf.⸗Regts. 2ten Ulanen-Negiments, Die übrigen Linien- Truppen des Observa⸗ Jäger- Compagnieen, 4 Escadrons, Marsch auf das krakauer Gebiet vor, während sämmtliche Reserven jener nd die übrigen Geschütze, Garnisonen

Belle⸗Poule“ ist von Toulon unter Segel gegan— Unteroffiziere und Soldaten des 3ten nterie⸗Marine⸗Regiments und 15,000 Fr. baar an Bord. Dem Eourrier frangais wird von Haiti geschrieben, daß mital Laplace, der Ober⸗-Befehlshaber der Antillen⸗ Station, nach enz mit dem Kommandanten Lartigue dessen Be⸗ dem Präsidenten der haitischen Republik entstan⸗ benen Differenz durchaus gebilligt habe. Am 18. Januar hatte Herr nenkunft mit dem Präsidenten Pierrot, er den Wunsch ausdrückte, daß die Differenzen, welche sich zwi⸗ reich und der haitischen Republik erhoben, zu einer güt⸗ en Ausgleichung gebracht werden möchten, auf bestand, daß der französische General-Konsul, Herr mffernt und durch einen anderen Agenten ersetzt werde. Unter die⸗ ̃ ö. entschloß sich 6 von Lartigue dazu, seiner Regie⸗ - ( mnmg Mittheilung von diesen Eröffnungen zu m hier so warm, daß man sich anschickt, 5 n . s , hen t n,, Es heißt, der General⸗-Konsul Levasseur werde von Haiti ab— „Mufen und in gleicher Eigenschaft nach Süd-Amerika gesandt; dies würde indessen erst nach der Ausgleichung des Zwistes erfolgen, da⸗ t es nicht scheine, als gebe man den Drohungen des Präsidenten

Berlin, chez Boie

übrigen Mitglied geseßten der Schul⸗-Anstalten des dorpater Zufriedenheit zu erkennen zu geben.

. Die Fregatte zur Reviston zu, zun ö Eich 2360 Offiziere, gegen Krakau befoh Aber wenn wir die Vortheile daß am Zten Nachmi den nachstehenden Kai setzt und damit der ganze heutigen Tage unter Genera j0ten Insanterie⸗Regiments (Oberst von Koch), nach Krakau abgerückt. tions-Corps, 4 Bataillone, 6 Geschütze, rücken nur einen um die Ereignisse abzuwarten, Truppen entlassen worden sind u Brücken ⸗Train,

Landwehr Bataillon mehrere Hundert der kompromittirtesten Insurgenten

Der Militair-Gouverneur von Wau— der Hauptstadt, mit Ausnahme der in Offiziere und der etatsmäßigen Civi.⸗ die sich

Warschau, 3. März. ͤ schau läßt an alle Einwohner Auge verlieren, aktiven Dienst stehenden Armee⸗ Beamten, die Aufforderung ergehen, Waffen jeder Art, zu Uniformen gehörigen Degen ausgenommen, f dem hiesigen Polizei⸗Büreau abzugeben. Wu wird, soll vor das Kriegsgericht ge che an die Polizei abgeliefert werde besiegelten Zetteln, auf denen di anzugeben ist, versehen sein.

er langen Konfer men in der mit

gute Maßregel l ein Whig ⸗Ministerium s pposttion ei

In der Sitzung der zweiten rfammlung vom 2. März wurde sten Kammer genehmigte Gesetz⸗ andes (s. gestrige atte ebenfalls angenommen ihn an eine gemeinschaft⸗ rheit abgelehnt.

Königreich Hannover. Kammer der allgemeinen Stände-Ve der am nämlichen Tage von der er Entwurf über Beschränkung des befreiten Gerichts st Allg. Pr. Ztg.) nach längerer Deb der von einem Mitgliede gestellte Antrag, liche Kommission zu verweisen, mit großer Stimmenmeh

uch eine Herzogliche Verordnung 14. März d. J.

ihnen finden, die nen 26 Stunden au als Hehler von Waffen entdeckt Die Waffen, wel müssen mit daran befestigten und Name des Eigenthümers der Waffe sollen den Eigenthümern dann Quittungen über die abgelie fen ausgestellt werden. Die Witterung ist auch Feldarbeiten zu beginnen.

Lartigue seine letzte Zusamt ne konservative gute Maßregel zu bekämpfen suchen. lt sich für verpflichtet, den Weg zu verfolgen, den ihm seine ichnet haben, oder wenigstens bei seinen eige—

Timeo Danaos Sie ziehen es vor, als die verdächtigen Gunst⸗ Man wird sagen, es sei jetzt Parteiwesens zu verweilen, son⸗ en, da wir in einer Zeit der und des Aufhörens aller Partei⸗Unterfchiede leben; man es sei jetzt ganz besonders nöthig, die Männer zu ihrem l und zur Erkenntniß der Wohlthaten politischer Konse⸗ Dies ist wahr und nicht wahr; es ist wahr, scheidungen von Whigs und Tories größtentheils abge⸗ arlament nicht mehr die Meinungen Sitzenden anzeigen; aber es ist nicht wahr, daß irgend Parteigeist aufzuwecken. Unterhause so wird man darin den stärksten Be⸗ arteigeistes in seiner vollsten Kraft Betrachtet man nämlich den Kern der letzten Debatte, so bietet dieselbe uns ein vollkommenes Beispiel von dem Haupt-Grundgesetz des Partei-Kampfes, die Abneigung eines konser— vativen Führers gegen die Annahme von Whig-Maßregeln. haben seit zehn oder zwölf Jahren das Parlament in zwei große Parteien getheilt gesehen, Peel und Russell; den Ersteren stets mit einer schwankenden Zoll-Skala, den Letzteren mit einem festen Getraidezoll. Beide waren in der That nur Partei-Maßregeln, aber die erstere hatte das Vorrecht der Existenz und, wenn auch unverdient, bis zu dieser Session die Unterstützung der mächtigsten Klasse im Staate für sich. Die Russell⸗Partei sah sich genöthigt, unter finanziellen Schwie⸗ rigkeiten die Fortdauer ihrer Macht an diese besondere Maßregel zu Das Peel⸗Ministerium bildete sich, und zu seinen ersten Handlungen gehörte eine große Aenderung der Korngesetze, welche den Schutz verringerte und den Freihandels-Grund⸗ sätzen' der Whigs sich nähere. Es folgte die Kanada-Kornbill, welche eine weitere Konzession der Handelsfreiheit war und amerilanisches Getraide faktisch zu einem festen Zoll schon zuließ. in der Ferne, in unbestimmten, aber riesigen Verhältnissen jene große Kalamität, welche alle Berechnungen zu Schanden macht und auf Weise jene schwankende Zoll-Skala als trügerisch dar⸗ orzügen Sir R. Peel seinen Ruf ge⸗ Amt aufgegeben Lord John

so wie zwei Escadrons

stelt werten, Vorgänger vorgezei nen Erklärungen konsequent stehen zu bleiben. et dona ferentes ist die Ueberzeugung beider.

vielmehr offener Feindseligkeit zu trotzen, bezeugungen des Anderen anzunehmer nicht Zeit, bei den Nachtheilen des

dern gerade seine Vortheile hervorzuheb

zugleich aber förmlichst

Herzogthum Nassau. D zurückkehren.

sind die nassauischen Stände auf den Das gleiwitzer

einberufen Am Aten sind

Verwirrung wird sagen, Pflichtgefüh quenz zurückzu daß die Unter schafft sind der darauf Nothwendigkeit schlafenden

Deux Nociurnes pour le Pino.

2) Moments de Tristesze. OQeuv. 30.

bar Henr) Litoltff. et Bock.

Dem vorigen Werke entgegen, das durchweg heiteren Inhalt das jetzt zu besprechende ein fruͤbes Kolorit. In nist, das Gefühl des Schmerzes auszudrücken. Diskant eine einfache, fast zu einfache, sich nur in Noten bewegende Melodie, von arpeggirenden Trio bis zu Ende durch; nur in der Mitte un Takten den Gang des Stücks, den aber die das Ganze durch zu gleichmäßig rhythmisirte Melodie un halten der Begleitungsfi derer Beziehung giebt uns das Es macht sich nämlich darin eine eine Haupt-Tonart gar nicht sestzustellen ist. Komponist, nach der Vorzeichnung zu schließen, in diese Tonart gar nicht, wenigstens nicht zur dauern wie es fast den Anschein gewinnt, abs Komponist eine Inten glauben wir gern, do rathen zu können. genden Querstand erzengend) z eiwa E-mofl im Gefolge hat, herrscht und im letzten Take gis sich plötzlich in ; über die herrschende Tonart. 6 Gründen in der Wirkung, wie öbe Dagegen ist Nr. 2 aus demselben Wel gen und von entsprechender Wirkung. der

Es offenbart sich darin nicht nur durch Streben nach Gründlichleit und ständigkeit des Styls; ob— daß letztere weniger durch künst— ch seine eigenthümliche Individualität bedingt wird. te Wesen, das durch physische Zustände her ffallend in Litolff's äußerer Erscheinung, charafterisirt auch die Mehrzahl seiner Unstetigkeit, Erzentrizität sind elben, daß die Ideen ost bis zur sie in der That im tiefgedach— In manchen Beziehungen hat er Wie dieser, modulirt er scharf und st, uns unerwartet mit kühner Ries zu halten ein Wagestück, hier nur an den eisten Satz für Piano und Oꝛchester und an das ein Fanken sprüht und von vielen aupt das ganze Werk, mit hier auftrat und sich dadurch die Ach⸗ echt musikalische, wenn⸗ tolff's thatsächlich do⸗

kennen und höchlichst achten z eine echt deutsche Richtung Tiefe, fondern auch eine gewisse Selb st gleich wir annehmen ; serische Reife als dur Jenes ausgeregte, fast fieberhaft vdorgerufen scheint und sich au Spiel und Vortragsart bekandet, größeren Compositionen. fn so hohem Maße Haupteigenschaften ders Abgerissenheit hingeworfen scheinen, w testen inneren Zusammenhange stehen. sich Beethoven zum Vorbild ge schnell; gleich diesem versucht er o zu packen un das ihm nicht selten gelingt.

der zweiten Konzert-⸗Sÿymphonie leitende Tutti, das eine Menge genialer Genieblitzen durchzuckt w welchem der Künstler tung aller Kunstfenner er

Licht verbreitet, durch Ver⸗ Verbreitung geben möge.

Blätter des 121en Heftes seiner Auf Taf. 57 ist einer schiedenartigen Rosetten, Königl. Museum zu Nea⸗ n Zimmer der Vasensammlung ontale Decke in der Villa dem unteren Stock⸗

nd war, wie Herr Zahn

und Kunstgeschichte neues Druck eine allgeme legte zwei farbige n Kunst⸗Epochen“ vor. sehr reichen,

tetes Feld der Kirchen- öffentlichung durch den Professor Zahn ente aller klassische sten Mosail-⸗Fußböden, mit aus Pompeji, dargestellt, der pel befindet und daselbst in noch als Fußboden dient. di Arrio Diomede zu Pompeji vor; sie befindet n zu, wurde 1773 entdeckt u ch erhaltene horizontale Decke zu Pompeji, von der ck, durch Pfeiler unterstützt, erhalten wird.

Ueber die Postreform bemerkt, der Constitutionnel, man d ist, habe den gleichförmigen Portosatz nicht angenommen, weil er sich dem englischen Einkommen so nachtheilig erwiesen.

„Bei Eröffnung der Börse waren heute sämmtliche Effekten im Steigen. Gegen 2 Uhr aber trat eine rückgängige Bewegung ein, Folge des Gerüchtes, aus New-NYork seien ungünstige Nachrichten Betreff der Oregon-Frage eingetroffen. Nordbahn-ÄUctien, die be⸗ auf 800 gestiegen waren, schlossen zu 795.

Da Herr Pritchard sich mit der ihm zuerkannten Entschädigungs⸗ Summe nicht zufrieden erklärt, so soll eine neue Unterhandlung dar⸗ kr eröffnet werden, wobei Pritchard eine Person aufstellen wird, Ihe seine Interessen wahrnehmen soll.

Wie es heißt, hätten mehrere italienische Staaten an die fran— Wche Regierung das Gesuch gestellt, die Mitglieder des Comité's jungen Italiens einer strengeren Aussicht zu unterwerfen, was

r Guizot gewährt haben soll.

u können glauben, ; ö und die Bänke im P

Nr. 1 versucht der Ein Andante führt in viertel und halben Tall, len⸗Figuren im Bast be terbricht ein kleiner Zwi Monotonie, welchtn d ion sequenies Jef bens

——

. aufzuregen Thätigkeiten

einem der größere den Zustand

„öl stellt ei ĩ , Leid euscha sichtei, siegenden Frage recht erwägt, weis für das Vorhandensein des P

und Thätigkeit finden.

werke, nach dem Garte schensatz von 5

bemerkte, die einzige no

selbst jetzt noch ein Stü gur belastet, nicht

Musitstück Veranlassun so merkwürdige Modulation geltend, EK-moll hat übrigens? a Sinne gehabt, ogl⸗— den Geltung kommt un

zu bannen vermag. g zu Ausstellung

** 2 F ** * 9

Archäologische Gesellschaft. d über einen ,, 5. März eröffnete der vorsitzende Secre⸗ unb Terrakotten⸗

. ; ;

Die Sitzung vom? mit einem Bericht über die Bronze en Museums. Dann las Herr Lepsiu s Nymphi in Klein- Asien (s. nent des Sesostriss und legte eine Ein Schreiben des Herrn Gerhard ogischen Instituts Sitzun⸗ Kramer empfahl hierauf Stelle des Sirabo L. VIII,

ichtlich umgangen wurde.

tair, Heir Panofka, Verfahren im Auge hal

Sammlungen des britisch merkungen über das Felsenrelief bei Zig. Taf. II. das sogenannte M ung desselben vor. ebruar) berichtete über des archäolo 23sten und 30sten Januar. chichte antiker Vasen so wichtige indem die 605. 7ονενew:202 da ja diese am meisten und oft während Herr Zumpt, den grie⸗ relief s darunter versteht, die als en Griechen gebraucht werden konnten, Vafen mit Reliefs und einem von welcher allerdings bis jetzt useums unter Nr. 1646 ein wie er, am Mast⸗ beischifft. Zum Schluß ward die S. 95) für ein in Aegina in Knöchelsorm aufgestellte Deutung: „Ulpß beim d ihrer Gefährtinnen“, einstimmig zurückg zedanke an einen Heros entfernt, Gräber der Griechen Taf. XXI.) vorgeschla—= it Beifall wieder aufgenommen und nur n des Rebzweigs, lieber ein Neigen der Von neuen Schriften lagen lu Symbole appel des Arm. de l'instit. Archeol. Montferland bei Emmerich. sens auf der rechten Rheinseite.

sidz. wie denn überh tion' bei diesem seltsamen

ch müssen wir sür unser Theil gestehen, sie nicht! * !

zuerst öffentlich einen unangenehm llt

warb, die eigenthümliche, gleich noch in der Gährung begriffene Natur Li

Die Bahn von Vierzon nach Orleans wird mit dem 1. Mai be⸗

Weder der Anfang, der 6 Die Brücke über die Loire ist als tüchtig brfunden

wischen H- moll und I- dur

genauere Zeichn noch der Schluß,

(Rom, den 17. F gen am 16ten, die für die Ges p. 381 zu neuer Prüfung, malte Thongefäße zu beziehen seien, zerbrochen in Gräbern gefunden werden; chischen Worten gemäßer, Platten zu kleinen Todtenkisten bei d erinnert Herr Pano fka lieber an irdene der die Bronze täuschend nachahmt, asensammlung des Königl. M besitzt, eine Schale,

2

keinesweges E- dur vor lösen die Widersprüche und Zweifel nen das Stück aus den entwickelten haupt, nur als veisehlt betrachten. „Consolation'“ , wieder sehr gelun

anoforte⸗Composilionen entsprechen nun zwar dem lff und seiner Compositionsweise zu entwer= auch in ein ganz anderes Bereich. Es ch für die augenblick Diesen Zweck erfül⸗ den Ansprüchen der Kunst, den hat er ja in seinen oben Wir gehen jetzt zu einer

Die vorliegenden Pi Bilde nicht, das wir von Lito fen uns bemühten; doch gehören sind sogenannte moderne Salon⸗ liche Unterhaltung des größeren Publikum Daß Litolff auch ler zu genügen vermag, Compositionen bewiesen. Salon-⸗Piecen über.

* Paris, 2. Febr. Die Deputirten-Kammer beschäf⸗ Sie wurde vereitelt. e sich heute in ihren Büreaus vor der öffentlichen Sitzung mit e es dein l def, und Secretaire. . . ! immung sogleich die konservativen Kandidaten gewählt à la Polka pour le Piang compose so daß die Opposition t . ö ; gäuv. 31. Berlin chez Bote et Bod sition ganz und gar durchgefallen ist, was seit lan⸗

zum Tanze“ h

Eompositionen, ledigli

s berechnei. In allen wurden bei

ee mr, ·

len sie vollkommen. Forderungen der Künst charalterisirten größeren kurzen Besprechung der erwähnten

1) Trois Caprices en forme de 60s6s par l11enry Litolls. zote et Bock.

Nr. 1, „JL. Etz eritèr betitelt, ist ein im W hintändelndes, gefälliges gerundeter Form. im Wesentlichen durch ruhigere Haltung angenehm Mannigfaliigkeit in das Ganze bringt. gen, wird das hübsche Musikstück dieser Gattung Geschmack sindet. sind zwei dem vorigen von anderem Charakter. Einen eig des „Abandon“ betitelten dadurch, bar im * Talt auftritt, während der Baß Viertelbewegung mar Was die Ausführung di sie den Vortragenden keine große S dennoch brillant gehalten sind, nicht weiter vorgeschriltenen Spielern eine dankbar

irdene Bas . 3) L'invitation

ILenry Litolff. O C. M. von Weber's „Aufforderun Impuls zu diesem Werke gegeb fast derselbe Titel zum Grunde. schiedenen I

ger Zeit nicht vorgekoẽmmen.

at dem Kom Die Büreaus beschäftigten sich dann

it dem Antrage des Herrn von Remilly, die Einfüh ; ! h ) ; hrung einer Hunde- . Nach Art. 1 dieses kin soll 6 jedem Hunde 6 eine Kommunal⸗Abgabe entrichtet werden und den Gemeinden Hute kommen, mit Ausnahme eines Fünftheils, das dem Staate Nur der Hund des Blinden soll von der Taxe frei Art. 2 soll folgende Stufenleiter der Taxe aufgestellt Fr. für Hunde, die zur Führung von Vieh verwendet und für Hofhunde, die zur Bewachung der landwirth⸗ oder industrieller oder Handels- Etablisse⸗ 2) 6 Fr. jährlich für Ant l . Büreaus wurde rag nur mit Gelächter aufgenommen, in anderen wurden Be⸗ n Im ten Büreau erklärte der Mini⸗ 6 . lichen Unterrichts, als Deputirter unterstütze ö. orlesung des Antrags in der Kammer. Schon beim letzten get sei derselbe ernstlich erörtert und fast angenommen worden. Der

Endlich erscheint

nisten unstreitig den sitionen liegt vieselbe Idee, sich natürsicherweise, je nach den ver Doch ist Litolff's der dann der Tanz, ild dahinstürmender Polla, Werkes voraus, da es der Kom allgemeine

seltenen Gattung die V vorzügliches Eremplar baum angebunden, den Sirenen Felsen vor von Professor Zahn ( ausgegrabenes Gefäß Tanz der Nausikaa un für die Hauptfigur jeder E von Baron Siackelberg ( gene Erklärung eines Silen m statt Haden und Pleiad Thyaden vermuthet. sur l'origine et la signisication Paris, 1845. (Exir. Dr. J. Schneider, der Eltenberg und Geschichte des römischen Besestigungswe

valses pour le Piano com-

, ,,, Berlin, cliez

handgreifliche stellt, auf deren eingebildeten V gründet, und wegen welcher Lord John Russell sein Ein Wettlauf begann unter den beiden Rivalen. Russell giebt den festen Zoll auf und erklärt sich für die Doktrin Sein Rival kommt aber vor das Unterhaus Der feste Zoll ist unwider⸗ Hätte Lord J. Russell im November denselben beibehalten, anstatt seinen unglückseligen Brief zu schreiben, so hätte er ihn jetzt wahrscheinlich trotz Peel durchgebracht, und hätte der Letztere ihn selbst nach Lord J. Russell's Schreiben angenommen, er würde ihn in der gegenwärtigen Session ohne Frage durchgesetzt

. ndividualitij Aufforderung“ ebenst bei Weder ein

nachfolgt. U

rung mußte verschiedenartig gestalten. mit einer Introduction versehen, riger Walzer, bei Lit olff ein w setzen übrigens die Belan nist sehr häufig in seinen liebtheit erlangte.

4 Die preußische Post. Berlin chez Bote Auch dies Musikstück, welches, in Wirkung nicht ermangelt, tolff's stets des größten Beisalls, daß sämmitliche besp tung erschienen, und sind überzeu „Douleur“ betitelten, von uns a Liebhabern dieser Gattung eine wei sämmtlich durch Eleganz und Bravo auszeichnen.

Archäol. Ztg. Nr. 30 aljer⸗ Tempo sehr anmuthig da⸗ äßiger Construction und ab— von welchen der dritte während der Mittelsatz, solchergestalt die nöthige Sauber und anmuthig vorgetra— edem gefallen, der überhaupt an “„“, und Nr. 3, „Abandon“, ch ganz ähnlich gestaltete Musilstücke Anstrich erhält der Anfang daß das Haupt-Motiv im Diskant schein⸗ die herrschende Tripel⸗Taltart durch Art das rhythmische Gleichgewicht eser drei Musikstücke betrifft, so legen chwierigleiten auf, dürsten aber, da sie nur minder fertigen, sondein auch e Aufgabe zu lösen geben.

ewiesen und

dagegen die Musitstück von regelm

fällt in drei Haupttheile, den Inhalt der ersten wiederholt, kontrastirend,

ntschaft des Konzerlen vortrug und es bereits

.

gänzlicher Abschaffung. mit der Annahme derselben Grundsätze.

ts isolirter Häuse

r dienen, dagegen ruflich verloren.

anderen Arten.

aprice pour biano par Henr er Bock.

glichst rapidem Tem

vor: 1) F. Lajard la croix ans 6e.

Tom. XVII.) 2)

Nr. 2, „Gräace

po vorgetress

e mag lungen darüber

der Form na enthümlichen

einer glänzenden den Konzerten Li der Bemerkung,

in guter Aus

rochene Musikstücke daß sie (vielleicht mit is nicht gelungen bezeichnet fe Verbreitung finden werden, d ur bei nicht schwieriger Ane

Wie aus den weiteren Berichten über die letzten Ereignisse in Indien hervorgeht, wurde das verschanzte Lager der Seikhs bei Fi⸗ ruzeschah von 60,000 Mann und 108 Geschützen vertheidigt; die Engländer haben davon 91 Geschütze genommen, die sich jetzt in Fort des genannten Orts befinden. n

kirt und auf diese

Pianoforte⸗Compositionen von Henry Litolff.

das vielseitige Compositions - Talent ößeren Orchester⸗ und dramatischen Konzerten zur Ausführung kamen,

Wir haben Gelegenheit gehabt, Litolff's in verschiedenartigen gr Werfen, die in seinen hier veranstalteten

An den beiden Tagen, am 21.

und 22. Dezember, verloren die Engländer 2200 Mann. Zuverlässige Privat⸗Nachrichten vom 2. Januar aus Firuzeschah schildern die dortigen Zustände zur Zeit als durchaus sicher und zufriedenstellend. Das Ergebniß der Unterhandlungen mit Spanien bezüglich des Streites über die Zulassung seiner Zucker auf dem Fuße der meist⸗ begünstigten Nationen wird wahrscheinlich befriedigend für die spanische Regierung und erfreulich für die englischen liberalen Handelsmänner ausfallen. „Lord Aberdeen“, schreibt die Liver po ol Times, „der den Geist der Zeit sich rasch anzueignen scheint, beharrt zwar in seinen neulichen Rittheilungen an den spanischen Gesandten auf dem Sinne der Verträge und auf ihrer noch immer bindenden Kraft, aber er er⸗ klärt, daß durch äußere Verhältnisse diese Verträge nicht länger wirk⸗ sam seien, insoweit man sie nämlich zwar nicht durch neue Ueberein⸗ kommen in gleichem Geiste, wohl aber, wenigstens auf der einen Seite, durch stufenweise zunehmende Beschränkungen und eventuell durch Handels-Verbote ersetzt habe, die schon großentheils das Auf⸗ hören alles Handels Verkehrs zur Folge gehabt hätten. Unter diesen Umständen erkenne die britische Regierung, daß es im Interesse der beiden befreundeten Regierungen liege, neue Übereinkommen abzu- schließen, die zwar in gleichem Geiste, wie die ursprünglichen Ver⸗ träge, entworfen, in ihrer Form und ihren Bedingungen aber den Verhältnissen der Jetztzeit angepaßt werden müßten; was die briti⸗ sche Regierung betreffe, so wünsche sie ohne weiteren Verzug auf dies Ziel hinarbeiten zu können. Bereits ist auch unser Gesandter in Ma⸗ drid zu diesem Zwecke mit Weisungen zu neuen Unterhandlungen ver— sehen worden, die sich auf den Grundsatz strenger Gegenseitigkeit grün⸗ den sollen.“

Schweden und Norwegen.

Stockholm, 24. Febr. Nachdem das Fahrwasser zwischen Stralfund und der Halb-Insel Wittow vom Eise frei geworden, ist am 21. Februar das preußische Postfahrzeug „Friedrich Wilhelm“ 3. von Stralsund mit der Post und Passagieren in Istad ange— ommen.

Ein See-Offizier meldet aus Carlscrona, daß dort von 70 Säufern unter der Seemannschast, die sich freiwillig angemeldet, um die Berzelius-Schreibersche Kur im Krankenhause auszuhalten, schon 21 (nur immer drei zu gleicher Zeit) dieselbe glücklich über- standen hätten, ohne daß sich ein Rückfall gezeigt. Bekanntlich besteht diese Kur, die drei bis acht Tage währt, darin, daß nicht das Ge⸗ ringste zur Speise und zum Trank dargereicht wird, daß nicht mit Branntwein vermischt oder getränkt worden. Der erwähnte Offizier ist der Meinung, daß Tausende von Menschen hierdurch gerettet werden könnten; schon sei die Sache zum guten Ton unter den dor⸗ tigen See- Leuten geworden, und Viele hüteten sich vor dem Betrinken, um nicht zu der Kur aufgezeichnet zu werden. Eine Zeitschrift macht den Vorschlag, daß alle auf Völlerei stehende Geldstrafen durch Bestehen dieser Kur aögebüßt werden möchten, und in jedem Dorfe auf öffent⸗ liche Kosten Gelegenheit geboten werde, sie zu bestehen.

D änem ar .

Kopenhagen, 28. Febr. Die Regierung zeigt jetzt ihr In⸗ teresse an der Veibesserung der Stellung des Bauernstandes auf sehr entschiedene Weise. Mit Beziehung auf die Bauern in den Falster⸗ schen Domainen, deren Höfe schon einmal als Eigenthum verkaust waren, aber auf den Wunsch der Bauern wieder in Festegüter umge⸗ wandelt wurden, ist, in Uebereinstimmung mit den veränderten Ansich⸗ ten der Bauern, auf ausdrücklichen Befehl des Königs ein neuer Plan zur eigenthümlichen Uebertzaaung auf die Besitzer, und zwar so, daß

. 2

die Kauffumme größtentheils in eine jährliche Abgabe verwandelt wird, entworfen worden. Dieser Plan liegt jetzt dem Könige zur Geneh— migung vor.

58 panien.

Madrid, 23. Febr. In der heutigen Sitzung des Kongresses, welcher sämmtliche Kabinets⸗Mitglieder beiwohnten, theilte der Finanz⸗ Minister die Motive zu verschiedenen Veränderungen des Budgets mit. Die Kammer hörte mit der gespanntesten Aufmerksamkeit zu, und das Kapitel, welches von dem in Bezug auf die Staats-Gläu— biger zu beobachtenden Verfahren handelte nämlich regelmäßige Zah- lung der Zinsen, ohne das Budget der Tilgungskasse anzugreifen), wurde, sowohl von den Deputirten, als von den Zuschauern auf den Tribünen, mit einstimmigem Beifall aufgenommen. Die vorgelegten Punkte sind: 1) Die Regierung wird ermächtigt, die Steuern und Einkünfte bis zum 1. Jull d. J. zu erheben und den Ertrag dersel— ben, gemäß dem Budgets⸗-Gesetze vom Jahre 1815, zu den Aus ga⸗ ben des Staates zu verwenden; 2) die Mobiliar-Steuer wird um 50 Mill. Realen vermindert; 3) der Ertrag von sämmtlichen Ein⸗ künsten ist auf 1 Milliarde 159 Millionen Realen festgesetzt; 4) die Mieths-Steuer wird aufgehoben; 5) es sollen ver— schiedene Veränderungen und Verminderungen, mit der Hvpo— theken- Steuer vorgenommen werden; 6) die Negierung wird autorisirt, den Tarif der industriellen und kommerziellen Hülfs⸗ Steuer zu modifiziren; 7) der Artikel 2 des Ausgabe-Budgets, wodurch die Regierung ermächtigt wurde, die Negulirung der Staats-⸗-Schuld da durch zu bewirken, daß sie den Ueberschuß der der Tilgungs⸗Kasse überwiesenen Summe zur Bezahlung der verfallenen Coupons ver— wendete, wird aufgehoben; 8) die Annahme des Zusatz Budgets für die Rückzahlung der von der Bank vorgeschossenen 72 Millionen Rea— len wird zur Annahme empfohlen.

Herr Martinez de la Rosa hat, dem Vernehmen nach, seine Ernennung zum Botschafter in Paris angenommen.

Sriechenland.

O München, 1. März. Die griechische Post vom 15. Fe⸗ bruar hat eine ziemliche Anzahl Briefe, aber noch mehr einzelne Zei— tungs-Artikel hierhergebracht. Die ersteren beschäftigen sich größten⸗ theils mit der Schilderung von Festlichkeiten bei Hofe und in der vornehmen Welt. In politischer Beziehung wird wenig gemeldet, was irgend ein all⸗ gemeines Interesse darbieten könnte. Die Abgeordneten⸗Kammer hatte es in ihrer Redseligkeit nach vollen 7 Wochen noch nicht dahin gebracht, nur die Dank-Adresse auf die Thron ⸗Rede vollständig zu diskutiren. Nach hundert geduldig hingenommenen Ausfällen und immer heftige⸗ ren Angriffen von Seiten der Opposition auf seine Person und auf sein Verwaltungs⸗System nahm endlich der Minister⸗Präsident Gele⸗ genheit, seine Gegner parlamentarisch zu züchtigen. Nach Allem, was wir über den gewaltigen Eindruck lesen, welchen Kolettis durch seine Rede in der Kammer und in ganz Athen hervorgebracht hat, müssen wir in der That sagen, daß er die Opposition „gezüchtigt“ habe. Er hat sich bei die⸗ ser Gelegenheit thatsächlich als einen hochbegabten und höchstgewand⸗ ten parlamentarischen Redner bewährt. Sein Vortrag, den er aus dem Stegreife hielt, soll an drei Stunden gewährt und ihm schon durch die Klarheit und Einfachheit, welcher er zu huldigen gewohnt ist, den Sieg über seine Gegner gesichert haben. Wie die Redner der Opposstion die Verhaltnisse oder Mißverhältnisse der Regierung zu den auswärtigen Mächten seit Wochen benutzt hatten, um auf die— felbe alle nur erbenkliche Vorwürfe zu häufen und namentlich Kolet⸗ tis zum Verräther der griechischen Selbsiständigkeit und aller helle nischen Interessen für Gegenwart und Zukunft zu brandmarken, so bildet der Theil seiner Rede, in welchem er diesen Angriffen

2

/ , , , u .

——