1846 / 71 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

e k 82

er / , . , T

Aus wärtise Börsen. Niederl. virkl. Seh. 59 Preuss. Pr. Sch. —.

a) wischen Berlin und Frankfurt 6944 Personen

b) zwischen Breslau und Bunzlau

2 ——

serer Pikets auf der anderen Seite des Stromes gemächlich und un= Die verschiedenen Abtheilungen der eng⸗ an Anzahl und Stärke mit e neben einander und unterhielten eine enge stand mit seiner Divisson bei Attarih, des Ober ⸗Befehlshabers am Ufer des Sutledsch r Miles hinauf und General Gouverneur assen, welcher Ort über- betrachtet werden kann. ffbrücke ge⸗ da man hofft, er

Amsterdam, 6. Mara.

gestört gelagert lischen Armee, welche nimmt, lagerten sich nah Verbindung. 7 Miles von Firozpur;

II G86 Fersonen.

jedem Tage zu⸗ Das Absnne ment beträgt:

4965 Russ. Hope 89. 2 Rthlr. sür J Jahr.

Antwerpen, 5. März. Frankfurt a. M., 7. Mara. 1868. 65. Bayr. Bank- Actien 660 nr. Ilope 89 Br. Suüegl. dd kr. Foln. 300 FI. 100 He. Faris, 5. Mara. 596 Spau. Reute —. Wien; 5. Mirz. 676 Met. 112. Anl. de 1831 1553. do. 1639 122. Mail. 121. Livorn. II45. Fest. 1053. Bud w. —.

Meteorologische geobachtungen.

Neue Aul. 20h. b Met. 1113.3.

General Littler das Hauptquartier sich sechs Miles weiter hinauf h- Streitmacht weitere vie

gandels und Börsen - Nachrichten.

Die Börse blieb heute durchweg flau wres für schlesische Rechnung veranla

do. 800 FI. S0.

hy Reute sn cou len Theilen der Monarchie

ohne Preis erhöhung. ons- Gebühr sür den iner Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

123. 69. zb 40. au oc l

436 40. 1013. 30 Nordb. 190.

Berlin, 10. März. und verschiedene Verlauf ⸗O Weichen der Course unserer Eisenbahnen.

NMarttpreise vom Getraide. Berlin, den 9. März 1816.

Zu Lande: Weizen 2 Rthlt. 22

und die Umballa 17 Miles von Firozpur hat seit der letzten haupt als der Hauptp Der Feind hat inzwischen

Affaire Firozpur nicht verl unkt aller Operationen über den Sutledsch eine Schi

Acten I570.

Sgr. 10 Pf., auch 2 Rihlr. 19 S

Allgemeine

Preußische Zeitung.

Alle Post-Anslalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung aus dieses glalt an, für Serlin die Expedilion der Allg. Preuß. Zeitung: Friedrichs straße Ur. 72.

törung geschehen ließ, rgang wagen; st mittlerweile so postirt, daß es den versuche von einzelnen Abtheilun— stets sogleich wieder zurückgewie⸗ durch bedeutende

schlagen, was man ohne S werde hier einen zweiten Uebe ballah angekommene Geschütz i beherrscht.

auch 1 Rihlr. 26 Sgr. 5 P 1 Sgr. 10 Pf.

Rihlr. 27 Sgr. 7 Pf., auch Sgr. 5 Pf.; Roggen 2 Nihlr.

10 Pf; große Gerste 1 Rthlr.

7 Pf.; Hafer 1 Rihlr. 8 Sgr. Eingegangen sind 40 Wispel.

7. Maͤrz 1856.

Sgr., auch 8 Nihlr. 7 Sgr. 6 Pf.

en 2 Rihlr. 1 Sgr. 2 Pf.,

das schwere, ch 1 Rihlr.

Pf.; Nogg Hafer 1 Niblr. 9 Sgr. 7 Pf., au gangen sind

Zu Wasser:

Nachmittags Nach eimmalie

5 Wisr ] Berlin, Donnerstag den 121

Weizen (weißer) 2 2 Rihlr. 21 Sgr. 7 Pf. und 2 Rihli. 141 auch 4 Rihlr. 28 Sgt. 18 Sgr.; leine Gerste Rihlr. 15 1 pf, auch 1 Nihlr. 6 Sgr. 11 Pf. Sonnabend, den

Das Schock Süroh 9 Nihlr. 1. Der Ceniner Heu J Rihlt. 2 Sgr. 6 Pf, auch 20 Sgr.

K eä; Frankfurt a. M., der großen Baisse, von welche Aufstandes von Wien und Ber wieder erholt, und wenn auch heut die meisten Course wieder höher. besonders die Eisenbahn ⸗Actien, Lotterie= gegen früher noch einen niedrigen Standp

Rotterdam, 2. März. „Wir vernehmen aus einer achtbare wahrscheinlich große Anfuhren von Wirklich vernimmt man, daß die Zucker verschaffen können, und daß st einigermaßen weiß und kry griff der ersten Unkosten auf circa 30 cker ein Erzeugniß der Arbeit sreier 9 edrigen Zolle zugelassen werden.“

EBEPerliner Börse. Den 10. März 1846.

Pr. Cour. hrief. Geld.

Plünderungs en des feindlichen Heeres wurden Uebrigens verstärken Massen, und es heißt, 7; der bereit, den Kamp ist fest und Batterieen. kommen, haben gegen unsere Stellung schwächste hält, eine Bewegung gema rer Truppen versch „Wir haben“,

222 . k 337,39“ Par. Quellwärme 7,7 4 4,0“ R.˖ 4 3,27 R.

335,98 Yar. X36, 69“ Par. ö 2,8 N.

0,7” m.

FHF lussvwärme 4,09 2

die Seikhs ihr Heer 9.000 Mann mit 110 Geschützen stehen wie⸗ Die Brücke über den Sutledsch gebaut und steht unter dem Schutze starker 20,000 Mann sind am 18ten hier herüberge⸗ bei Ludianah, die man für die cht und sich in der Nähe unse—

Bodenwärme 1, ; 2 Aus dlüustung (, Niederschlag 0, Wärmewechsel -

4 1,77 n..

Thaupunkt....

f zu erneuern. Dunstsãttigung .

Die vierteljährliche

82 pCt. M Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 11. März. Im Schauspielhause. 47ste Abonnemm

Auf Höchstes Begehren: Die Marquise von W

5 Abth., von Ch. Birch- Pfeiffer.

Im Opernhause. 18ste Schauspielh

Anfang 6 Uhr.

Tagesmittel: 336,68“ Lar. . 4 427n..

Unsere Börse hat sich von ch die Rückwirkungen des polnischen lin anfangs dieser Woche heimgesucht wurde, e der ümsatz sehr stille war, blieben doch Gleichwohl ist es nicht zu leugnen, daß Anlehen und 35 proz. Obligationen unkt behaupten.

(N. R. C.) Man meldet aus n und glaubwürdigen Quelle, daß wir Zucker aus China zu erwarien haben. Fhinesen uns eine unbestimmte Menge bereits 20, 000 Tonnen eingeschifft sind. siallinisch, und der Preis wird Sh. pr. Ceniner stellen. ände ist, so wird der⸗

mes fort, „unsere Spal- um die Einzelheiten des gegen die Seilhs stattgefunden aber keine Nachricht ist uns darüber ff bis zum Eintreffen der und unsere ge Tage später, nachdem ihnen So viel wir in Erfahrung brin- 9gten und 20sten seine Division bis Widerstand zu stoßen, vorrücken verstärkt durch die Streitmacht Angesicht des Seikh⸗ Lagers gewesen sein; bis 3 Uhr lanah und auch in Firoz⸗

fährt die Bom b ay⸗Ti ten bis zum letzten Moment offen geh großen Kampfes, der am berichten zu können, . Vielleicht wird das Dampsschi des General⸗Gouverneurs noch aufgehalten, fahren das Nähere eini e Mittheilung zugegangen ist. en, hat General Si den Sutledsch, ohne auf großen Am LÄisten rüstete er sich, ubianah, um 8 Uhr Morgens im Die Schlacht soll sehr heftig

Vorstellung. Driginal⸗Schauspiel in Donnerstag, 12. März. Abonnements⸗Vorstellung: Faust. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gew

Abonnements sind nach §. 7 der besteh⸗ Kontrakte an diefem Tage nicht gültig; dagegen wird das Schau haus⸗Abonnemeni zu der Vorstellung: Faust, in das Opernhaus

M7ste französische Abonnements ⸗Vorstll Im Schauspielhause.

21. Januar haben soll, zugegangen Depeschen Landsleute er

. 3 1

öhnlichen x haus- Preisen verkauft. ; e ehh an Die Opernhaus In h a lt. tlicher Theil. eutsche Bundesstaaten. erzogthum Sach sen⸗Koburg⸗Gotha. öchsten Staats - Behörden. Freie Stadt Bremen. Auswande⸗ ng. Schreiben aus Braunschweig. uswanderer.)

eie Stadt Krakan.

Königreich Bayern. Landtag.

Die Qualität i Neue Organisation der

sich mit Inbe Da dieser Zu selbe zu dem ni

Im Schauspielhause. Freitag, 13. März. deutschen und franz A. Guery, vormalig deutscher Sprache: D von Voltaire.

Mit aufgehoht Zum Benefiz des h

zum Kampfe. (Verfügung in Betreff der

Nachmittags hörte man in Simla und Lud pur eine starke Aus China

ösischen Abonnement. en Mitgliedes des französischen Theaters. ie beiden letzten Akte des Trauerspiels: )

2) Gesangstück. audeville en 1 acte.

6) Die Ben

——

K Krakau und Breslau. Weiteres über die pakauer Ereignisse und die wiederhergestellte Postverbindung. War- 2 Nachrichten aus dem kraiauer Gebiet.

ankreich. Paris. Kredite für Verbesserung der Binnenschifffahrt. ie Lieferungen für die Truppen. Die Eisenbahn-Unsälle. Lille. 'as Kirchenwesen der Protestanten in Frankreich. Schreiben aus paris, ‚(Deputirten Verhandlungen; Bugeaud's Anrede an die asrika⸗ ische Miliz; Gesecht und Operatlonen in Algerien.) ,, , . Trlgnnd. London. ga. Parlaments Verhandlungen: Niederlage inisteri in ei immung hinsichtlich der Armengesetze; 96* , , e derzog von Richmond. Truppensendung nach Indien. Be

Aus dem Haag. Bchmmelpenninck.

Kanonade.“ sind Nachrichten ö zum 31. Dezember eingegangen, die indeß nichts von Interesse melden. . (Herr Guery: Orosman.) de deus. Ariver à propos, comédie-=r Monsieur de Marigny) Vorstẽllung, Posse in 1 Alt. Billeis zu dieser Vorstellung, kon und einer Loge des ersten Ran zu einer Parquet-Loge 1 Rthlr. 8 20 Sgr.

Zf.

Acl ien.

s 5) Pas seul. (Herr Guery: Ilüsterleis.) und zwar: es 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Billet zum Balkon des R Billet des zweiten Ranges anges 15 Sgr.

hrief. d eld. Gem.

Eisenbahnen. M., 7. März.

. Ein Billet zun Mg. Lp. Eisenb. do. do. Prior. Obl. Erl. Anh. abgzest. do. do. Prior. Obl. Düss. Elb. Bisenb. do. do. Prior. Obl. Rhein. Eisenb.

do. do. Prior. Obl. do. v. Siaat garant. Ob. Schles. E. L. A

St. Schuld-Scoh. Prämien- Scheine d. Sceh. à 5 I. Kur- u. Neumärk. Schuldversekr.

k Mit wahrem Vergnü Neues Uebungs⸗Geschwa⸗

daß sich die bayerische Abgeordneten⸗ ahn ausgesprochen, da diese Stadt große Vor⸗

SX Frankfurt a. en hat man hier vernommen, für den Bau der Ludwig-Westb Bahn eigentlich hier ausmün theile zufließen lassen wird. senbahn werden mit großer rung begünstigt. Berlin- Potsdamer Eisenbahn.

In der Woche vom 3. bis incl. 9. März é. sind auf der Berlin-

Potsdamer Eisenbaãn 6331 Personen gefahren.

Im Monat Februar 1816 fuhren auf der Berlin- Potsdarmer Eisen- balin 20,016 Personen, und heirut die Einnahme 8912 Rühilr. 7 Sgr.

.

Ein Logen⸗ sit⸗-Billet des dritten R Ein Billet im Parterre 20 Sgr. den 11Iten d., Morgens 9 bis? Friedrichs Straße Nr. 81

5

ten Range Ein Sperr Parquet 1

82

=

Ein Bille

5313

den soll und unserer Die Arbeiten an der Main-Neckar Ei⸗ Emsigkeit betrieben und von der Witte⸗

1

Der Finanz⸗Minister. Baron

*

en =

83

Obligationen Danz. do. in Th. Westpr. Pfandbr. Grossh. Pos. do.

sind von Mittwoch,

Wohnung des Herrn Guery, Gerüchte über das Ministerium. Statistik der

ö , Großen Raths.

cona. Verhaftungen im Kirchenstaate.

2. . . in ö ö . ug.) - onstantinopel. Neligiöse Verfolgung der A ;

( Sgra. Man ereinigte Staaten von gr orden eden ö g jm Senat über die Oregon⸗Frage. Nachrichten aus Mexiko. Eisenbahn von Arnheim. andels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Schreib

BDöusen⸗ und Markibericht.) ; ö

*

elgischen Journale. ‚hweiz. Kanton Bern.

S 1 1 1 *

—— 2

63 =

Ostpr. Pfandbr.

1131111

Königsstädtisches Theater.

Mittwoch, 11. März. (Italienische Op

(Tancred). Sper in 2 Akten. Musik von Rossini. Alboni: Tancredi, als letzte Gastrolle.)

Preise der Plätze:

Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr.

Oeffentliche Sing ⸗Akademie. von dem Violonisten Henry Vieuntemp— rühmlichst bekannt, wird darin volhn Composition (in i ariationen über ein ameilhnt

Spontini und Chern bini n Bellini und Truhn, vorgetragen Bothe, und vas Finale aus „M beitet und vorgeiragen, werdeng 1 Rihlr. in der Schlesniitz ind bei dem Kastellan der Sing Ann vch

, . 6

1218 SI S1 **

ern⸗Vorstellung.) Launch

863

LLur- u. Neum. do.

R. St. BE. Lt. A. u. B. Magd. UHalbst. Eh. Br. Schw. Erb. B. do. 0. Prior. Obl. ) 2 Bonn-Kölner Esb. Nie dersch. Mk. v. e.

- S -

51 5381 131

*

do. v. Staat g. LB. Ein Platz in Aus dem Haag.

10 Sgr. ꝛc.

den Logen ud Pisenbahnen.

Berlin- Stettiner Eisenbahn. Im Monat Februar 1846 betrug die Frequenz:

wolür eingenommen

Gold al marco. Friedrichsd'or. And. Gldm. à 5 Ih.

13,A,870 Personen, g89 Cir. Passatiergepäck, Eil- und Frachigüter Extraordinaire sind eingegangen —— - Summa. ....

Im Monat Februar 1845 wurden ein- genommen eingenommen bruar 1846 Die Einnahme beträgt vom 1. Januar bis 28. Februar 1846 Vom 1. Januar bis 28. Februar 1845 beinug die Einaahme Mehr eingenommen pro 1. Januar bis

28. Februar 1816

Aufführungen. Donnerstag,

13,375 Rihilr. 12 Sgr

ü, nigl. Opernhaus. („Catharina Cornaro“,. Herr Härtinger: Marco.)

Im Saale der Großts Konzert, gegeben Der Konzersgeber, bereits Grand Concerto Orchester⸗ len) und Vankee Docdle, humoristisch Nationallied. Zwei Ouvertüren von rere Gesangstücke vo russischen Hof

Borgia“, von

Pr. Cour. Thlr. zu 30 Sgr.

Brief.] Geld.

ö 2 5258852222222 2*

IV echSel— Cours.

25072 Rihlr. Szr. Begleitung eigener

22, 9562 Rililr. 25 Sgr. Amsterdam. ...... ö

d

IIamburg... . 300 Mr.

Amtlicher Theil.

Se. Masestät der Nönig haben Allergnädigst geruht: Dem Prediger Jüngken zu Sidow, Regierungs⸗Bezirk Mag⸗ ; u n ö . 4ter Klasse; und

Dem Kaufmann Kar av G adi = K u st erold das Prädikat als Hof

Sängerin Dlle. Kullat für Piano bear

falls zur Ausführung kommer Buch. und Musithandlung Anfang 7 Uhr.

= m Verantwortlicher Redacteur Dr. Im Selbstverlage der Enpedition.

25719 Rililr. 4 Sgr.

888928 2222822

53, 300 Rihlr. 12 Sr

ö

Wien in 20 Xr. .

w 223

2

J. W. Zinkeisen.

/

5, o73 Rihlr. 3 Sgr. A Pf.

Nie ders chlesisch- Märkische Eisenbahn. Anf der Niederschilesisch-Märkischen Eisenbalin sind vom 22. bis

28. Februar 1846 besörderi worden:

Der bisherige Land⸗ nd Siadtg⸗ i

; gerichts⸗Assessor Lu dorff zu n ist zum Advokaten und Notar für die . des 66 ö . einschließlich des fürstlich solms-braunfelsschen Obergerichts Braunfels, mit Anweisung seines Wohnorts in Wetzlar, ernannt

Leipzig in Courant im 141 TI. Fuss. 100 Thlr.

Frankfurt a. M. süddd. W- K 100 skRbl.

os

Petersburg.. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei.

,. Bekanntmachung .A. Brockhaus in Leipzig ist din Es ist neuerlich einigen Privatpersonen gelungen, die Verfertiger

Buchhandlungen zu beziehen, in Ber Gropiusschen Buch- und Kun sthan d Königl. Bauschule Laden 12: Heinrich Pestalozzi. lde seines Lebens und Wilen uungen und Mittheiln

ö

Allgemeiner Anzeiger.

cher Kassen⸗Anweisungen zu entdecken, so d i gt und zur e n n n, gez k . den Umständen angemessene Belohnung bewilligen und brin= dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß wir auch erhin Jedem, der einen Verfertiger und wissentlichen Verbreiter zur Täuschung des Publikums geeigneter Kassen-Anweisun⸗ . estalt zu erst anzeigt, daß er zur Untersuchung gezogen und werden kann, nach Beschaffenheit des Falles eine Belohnung Fünfhundert Thalern gewähren und diese nach besonders wenn in Folge der Anzeige zu⸗ 6 der zur ,,. der falschen Kassen—

ormen, Platten und sonsti q

angemessen . J

worden ist, den sich legitimirenden nächsten Verwandten Clan;

cventuäaliter dem Fiskus, ausgeantwortet . ogen werden können. Wir werden

0 ; 3 Anleihe.

I. eingereichten Obli⸗ Coupons bo-

l Russ⸗Englische 5 Die bei uns bis zum 14ten d. N

galionen können in kurzer Zeit mit neuen gen versehen wieder in Empfang genommen werden.

Gebrüder Veit u. Comp.,

Neue Promenade Nr. 10.

Literarische Anzeigen.

So eben ist eischienen und in allen Buchhandlungen

vorräthig, in Berlin in der Enslinschen Buchholz.

(F. Gertlhaar), Breite Str. Nr. 23, und in dersel⸗ ben Handlung in Cüstrin:

Der Antipietist

e des vernunfigemäßen Christenthums die pietistischen Angriffe.

Dem deutschen Volke gewidmet

Dr. Karl Schrader. E. Kollmann. geh. J Thlr. er Ensl inschen Buchhandlung.

Gekanntmachungen.

Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Vormundschastsgericht, bei welchem der Nachlaß des verstorbenen K tt wird, macht hierdurch bekannt: 19. Oftober 1814 erfolgten Ableben des Louis Loewenthal, dessen Sohn Otto Loe⸗ seines Vaters aus der Gebrüder Loewenthal et Comp.“ be⸗ standenen Sozietätshandlung mit dem 1. Januar 1815 ausgeschieden ist.

Berlin, den 19. Februar 1846.

nigliches Vormundschaftsgericht. ) Thiel.

Sorau, den 21. August 1815.

Königliches Land- und Stadigericht. gez. Kreis.

ne,, . .

aufmanns Louis Loe-

wenthal reguli nach dem ar Kaufmanns als Bencfizial⸗ Erbe

Züge aus dem Bi Selbstzeugnissen, Anscha

K. Justus Blochmann.

Mit Pestalozzi s Bildniß und Vier lithographirten n . se Inweisungen erfolgt, noch

Dreihundert bis

Subhastations⸗Patent. vandniß der Umstaͤnde,

1) Die im Bezirk des Königl. und der Königl. Regierung zu pachtsgerechtigkeit an der Hypothekenbuches, deren Sgr. 7 Pf. zu? und Bau⸗Defe Sgr. 8 Pf., und z selben Defelte, einen 7 Pf. gewähri, und worauf ein Erbpacht 55 Thlr. haftet, welcher, zu 4 Prozent Kapital von 1375 T der vorgedach: en veranschlagt, 681

2) das im B

Landgerichts zu Neustadt Danzig gelegene Erb n Gute Grenzlau, Reinertrag von 334 Thlr. 19 t, nach Abzug der Inventarien kte, einen Tarwerth von 6511 Thlr. 16 u 4 Prozent, nach Abrechnung der⸗= Tarwerih von 8187 Thlr. 24 Sgr. s-Kanon von

ö

unter der Firma

Ein Theil des Ersrags dieser Schrift ist⸗ Pestalozzi⸗Stift in Dresden bestimmt.

. Königliches Opernhaus. harina Cornaro von J. Lachner. Herr Härtinger:

E. H. Schroeder, uch r .

69 * ö händler, Unter den Linden 23 in Berlin,

Edittal⸗ Ladung.

Der Glasergeselle Johann Augu bruar 1796 hier geboren hier auf die Wandeirs April 1832, wo er aufhielt, von seinem auch sind die Nachforschungen na Aufenthalt fruchtlos gewesen.

Auf den Antrag seiner Geschwi selbe oder seine unbelannten E hiermit geladen, sich binnen 9 Monaten, in dem auf

den 10. Juli 1846, frü vor dem Herrn Land- und Siadtgeri in unserem Instructions⸗Zimmer au Schlosse hier anstehenden

st Fielitz, am 24. Fe= im Jahre 1831 von ft begeben und seit dem 15. sich als Glasergeselle in Krakau Leben keine Nachricht gegeben, ch seinem Leben und

hir. darstellt, so d bpachtsgerechtigkeit, zu 5 Prozent 2 Thlr. 24 Sgr. 7 Pf. beträgt, und ezirk des vorbezeichneten Gerichts und edachten Regierung zu Grenzlau zub Ni. 2 helenbuchs belegene eigenthümliche Grund⸗ stück, gerichtlich abgeschäh auf 307 Thlr. 10 Sgr.,

September 1846, Vormittags 0uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Suhastalion verkauft werden.

Die Taxe, so wie der neueste Hypothekenschein können in unserer Registratur eingesehen werden.

Neustadt in Westpreußen, den 24. Januar 1816. Königl. Landgericht.

Vertheidigung (Am 10. März.) „Marco“ in genannter Oper theilweise von nich ; r 8 c t chen Gehalte ist, Herr Härtinger semner diesmal gut wir unserem, im letzten Referate geleisteten Versprechen, ö. Ie er g br ö. nach wiederholtem ö 3 . e nachlommen. e ich keit d uf sprechen alle 1 fs en von ihm, ruststimme erzeu och genug anz ildung desselben enispräche cheint es natürlich, daß, obglei zum dramatischen Sänge ihlbar wird, als es unse

Da die Partie des deutendem dramatis bnirt war, so können bestimmtes Urtheil i

Vues politiques sur les intèrétis moraur tericls de la France et sur 148 princiba de son gouvernement, depuis le

* Jüles Lechevalier.

ö 1 .

Leipzig bei Chr.

In Berlin in d Auftreten in größeren

Was die Stimme die- hoher Grad von Wohllaut und eine langes; bis in die höchsten Regionen ,, 86 e len an und meidung des Falsett⸗Gebrauchs, mit Diese Vorzüge des Stimm- Materials . sein, wenn Krast und Fülle der Schönheit und Doch ist das leider nicht der Fall; und Härtinger die innere und gei⸗ r besitzt, die Wirkung davon nicht rin eben angedeuteler Beziehung

ster werden daher der- rben und Erbnehmer spätestens aber

De l'avenir e la Monarchie - repr

Buchhandlungen, in Berlin bei F. Dümm⸗ ö; HFrance par . ul (8 ] che 4

atholiken“.

ne mit grö fast bei 3am licher *

h 11 ubr,

chts⸗Assessor Merl dem Königlichen ermine schriftlich oder per= u melden und weitere Anweisung zu erwarten. Ausbleiben wird der ꝛc. Fielitz für todt erklärt n Vermögen, welches inzwischen vorläufig zur ffizianten Wutwen⸗Kasse abgeliefert

ler, Linden 18, ist zu haben:

In Sachen der „D eutsch⸗K

uUrtheil letzter Instanz vom groß läuterungen vom kleinen David.

Weihnachts Schwank. hofen sche Buchhandlung.

Ein ungestalteter Heinrich s⸗

Vorbereit. zum H injäli nißgzen

Kurs ir. AJa (vom 2. April Kurstmr-. 1

Magdeburg. gehen, 6 Sgr.

allgemeinen Justiz ·

März

1846.

Aœn die LesPer.

Wer Anzeigen dieser Art zu machen hat, kann übrigens an jede Orts Polizei Behörde wenden und sich auch 3 der , f ö. n . ,. halten, insofern diesem Ber⸗ ohne nachtheilige Wirkung auf das s en enn 1 g auf Untersuchungs verfahren Berlin, den 4. März 1846. Haupt-⸗Verwaltung der Staatsschulden. Rother. von Berger. Natan. Koehler. Knoblauch.

Das 4te Stück der Gesetz-Sammlun = gegeben wird, enthält: , ; k Nr. 2674. Die Verordnung, betreffend die Verpflichtung der Städte in Neuvorpommern und Rügen zur Besetzung der städti⸗ schen Unterbeamten- und Dienerstellen mit Militair-In⸗

. validen. Vom 23. Januar d. J.

2675. Das Gesetz, betreffend das für Entwässerungs-Anlagen einzuführende Aufgebots- und Präkflustons-Verfahren.

; Von demselben Tage.

„2676. Die Bekanntmachung über bie unterm 9. Januar d. J. erfolgte Bestätigung des Statuts der unter der Benen— nung „Eckesey⸗ Schwerter Wegebau⸗Gesellschaft“ für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von der Geite⸗ Brücke auf der Berlin- Kölner Straße über den Kabel und Westhofen nach Schwerte gebildeten Actien⸗-Gesell—

k schaft. Vom 31. ejs. m.; und 2677. Die Bekanntmachung über die erfolgte Allerhöchste Be⸗ stätigung des Statuts der Domnau⸗Uderwanger Chaussce⸗ bau-Actien- Gesellschaft. Vom 12. ejsd: m. Berlin, den 12. März 1846. Gesetz⸗Sammlungs-⸗-Debits-Comtoir.

Angekommen: Der General-Maj f

29 ö Major und General⸗

Sr. Majestät des Königs, von Rauch, aus Italien. 1 chef a chesstz . . General⸗Lieutenant und D = m 1 U 49

Gilesten. 8 z rolath⸗Beuthen, nach

Uichtamtlicher Theil.

Deutsche Bundesstaaten.

Königreich Bayern. In der Sitzung der Kammer der Ab— geordneten vom 6. März wurde die über das , Gesetz beendigt, und die Differenz zwischen der Regierung und den verei— niglen Ausschüssen der Kammer über die Taris-Bestimmung ward zu— gleich vollständig beseitigt. Vor der weiteren Diskussion des den Tarif betreffenden Sten Artikels des Entwurfs nahm der Minister des Innern Herr von Abel, das Wort und gab folgende Erklärung: „Die Regie⸗ rung hat Ihnen das große Werk der Vollendung unserer Haupt-Eisenbahn auf Staatskosten hauptsächlich aus dem Grunde vorgeschlagen, weil sie bei dem Unternehmen nur das Beste des Landes, nur die Bluüthe der Land— wirthschaft, der Gewerbe und des Handels zu befördern sich zum Ziele ge— setzt hat. Daher ist sie weit entfernt, bei der Festsetzung der Tarife den Beirath und die Zustimmung derjenigen zurückweisen zu wollen, die durch die Verfassung berufen sind, die Interessen des Landes zu vertreten seine Wünsche, seine Bedürfnisse an den Thron zu bringen. Aber wie der vor⸗ edlen, Zusatz-Artikel gefaßt ist, weicht er nach der unerschütter= ichen Üeberzeugung der Negierung von den allgemeinen verfassungs mäßi— gen Grundsäten ab. Nach unserer Verfassung werden alle bffentltche Ab= gaben für einen Zeitraum von 6 Jahren durch das Budget festgesetzt. Mit anderen Worten mich nichtiger auszudrücken, die daron zu erwartenden Einnahmen werden im Budget fur 6 Jahre veran— schlagt. Ist von direkten Steuern die Rede, und gestern wolte man Eisen- bahn Einnahmen den direkten Steuern beizäblen, so bestimmt die Verfas—= sungs; Urkunde, daß diese für den Zeitraum von 6 Jabren, nicht 3 Jabren bewilligt werden sollen. Ist von indirekten Steuern die Rede, unter welch. wohl, gleich dem Wegegelde, die Eisenbahn-Einnabmen zu zäblen sind, so

Er. 72, in Empfang genommen werden.

. . , , k , uhr ab 1, . . z n c e. Data Friebe h 2 . ü, Anzeiger dieser Zeitung gewünscht wird, an den Wochentagen von Morgens der Königl. Behörden . ö Sen ('r r g g. Ws, / den. Auswärtige haben ihre Inskrate unter der Adresse der Expedition in frankirten Briefen n .

Der Preis der Insertion beträgt für den Raum

wie Industrie und Handel betreffende Anzeigen, stets Aufnahme

steht verfassungsmäßig der Grundsatz fest, daß nur dann eine gesetzliche Vorlage zu machen ist, wenn eine Aenderung in dem bestehenden Tarise herbeigeführt werden wollte. Die Regierung wird dem gemachten Vor⸗ schlage sich nicht widersetzen, wenn statt 3 Jahre sechs ah gesetzt wird, mit anderen Worten mich auszudrücken, wenn der Budget- Landtag als derjenige bezeichnet wird, an welchem die Festsetzung ersolgt. Dabei setze ich voraus, wie es bereits nach dem Zusaß-Artikel wohl angenommen wer= den darf, als unzweifelhaft, daß es sich nur um Bestimmung eines Maxi- mums handle, weil der Regierung im Interesse des Landes selbst eine freie Bewegung innerhalb der Gränzen dieses Maximums gelassen weiden muß, denn die Konkurrenz, die blühenden Verhältnisse des Augen- blicks üben einen entscheidenden Einfluß auf die Zwecke, die bei Benutzung der Eisenbahn gefördert werden müssen. Wäre ein starrer Tarif festgesetzt seine Starrheit würde den Interessen des Landes, die gefördert werden sollen, den empsindlichsten Nachtheil zufügen. Ich glaube, daß nach dieser Eillärung der Punkt, um den seit gestern gestriten wurde, zu einer fried— lichen Ausgleichung werde gebracht werden können. Meine Herren! Die Regierung wird, wie überall, mit Freuden die Hände dazu bieten.“ Von dem Grasen von Lerchenfeld wurde hierauf die gewünschte Modification eingebracht, daß im Art. 8 statt von 3 zu 3 Jahren gesetzt werde: „von Budget-Periode zu Budget- Periode.“ Nach wenigen Bemerkungen wurde Art. 8 mit dieser Modification angenommen und dann auch den übri- en Artikeln beigestimmi. Die hierauf erfolgte Abstimmung durch Namens- Aufruf ergab, daß der ganze Gesetz-⸗Entwurf mit 10 gegen 27 an genommen wurde. Noch waren mehrere dem Gesetz⸗Entwurfe ange⸗ hängte Wünsche zu berathen. Die vereinigten Ausschüsse stellten den

Wunsch, daß baldigst eine Eisenbahn von Regensburg nach Rürn— berg, gebaut, dann, daß den von Osten und Süden nach dem Main transitirenden Gütern für den Umweg über Bamberg nach Würzburg aaf der, Eisenbahn eine Tarifs - Erleichterung zu Theil werde. Abg. Städtler wünschte, daß bei dem Bedarf der Ei—

senbahnen an Maschinen, Eisenschienen 2c. die inländische Industrie mög- lichst berücksichtigt werde. Abg. Vetterlein brachte den 8 auf 87 bauung einer Eisenbahn von Amberg über Basrenth nach Kulmbach ein. Ein Wunsch des Fihrn, von Schäzler ging dabin, daß die Schulden= Tilgungskasse ermächtigt werde, von dem Eisenbahn-Anlehen 3 bis 4 Mil- lionen in Kassen⸗Anweisungen au porteur zu 19, 500 und 1000 Fl. zu emittiren., Frhr. von Closen endlich brachte den als Modification zum Art. IJ. des Gesetzes bereits gestellten, aber nicht angenommenen Antrag: daß Eisenbahnen von München an den Inn, von der Ludwig-Süd-Nord⸗ bahn an die württembergische Gränze und von Nürnberg über Amberg nach Regensburg auf Sta als ktosten erbaut werden sollten, in der Form eines Wunsches ein. Diese sämmtlichen Wünsche eignete sich die Kammer ,, . n, . des letzten, der mit 60 gegen 37 S gele urde. Hiermit war nun di ie⸗ genden Gesetz⸗Entwurfs erledigt. i,

Herzogthum Sachsen⸗Koburg-Gotha. Durch eine landesherrliche Verordnung vom 25. Februar sind binsichtlich der Or⸗ ganisation des Herzogl. Staats-Ministeriums und Geheimrath-Kolle⸗ giums neue Bestimmungen getroffen worden. Das Staats⸗Ministe⸗ rium wird als die oberste Bebörde bezeichnet, durch welche der Lan— desherr die Angelegenbeiten des Herzoglichen Hauses und Hofes, so wie die gesammte Staatsverwaltung des Landes, leitet und sbetwacht; dasselbe stebt für die Berathung und Entscheidung dieser Angele gen? heit dem Landesherrn zunächst zur Selte und hat die von ihm aus— gehenden Anordnungen in dessen Namen geseß- und verfaffungsmäßig zur Vollziehnng zu bringen. Das Gebeimerathe-⸗Kolkeginm ist die oberste beratbende Bebörde in wichtigen Haus- und Staata⸗ Angelegenheiten, insbesondere bei Bearbeitung umfassender Haus- und TLandesgesetze, bei wesentlichen Veranderungen im Organssnmas der Landes verwaltung oder im Staatsbausbalte, bei wic t gen Ser fa fer as: so wie bel streitigen Kompetenz- und Prin zwwien Fragen. Ss ird aus den Mitgliedern des Staats⸗Ministeriums, aus den rti gen Gebeimräthen und denjenigen obersten Staats- Beamten R welche dazu für alle oder' für einzelne Ang

m

9 28 8 a, Aekilde?t,

14 2 a gen beiten ernannt

5

ünstigeren Stimmverhältnissen möglich wäre. Ausbrüche des gesteigerten Affelts verlegten ibn aus den angesübrten Ursachen nicht selten zum ͤcber= bieten der Mittel, zu einer forcirlen Anwendung der Stimme in Folge dessen letztere dann auffallend an Woblklang einbüßt und zuweilen, desenders in den höheren Lagen, sogar einen unedlen Anstrich gewinnt. Wir erinnern . um nur gin Beispicl zu geben, an die Zornes-Acußerungen am Schlusse ö zweiten Altes, obgleich wir mehrere ähnliche Stellen zu Titiren vermoch= fi . Wirkung an dem Mißverbältniß, in welchem pbbostsche und gei— . Krast, Stimmmaterial als Angdrucksmitlel und der beabsichtigte Aud uck 69 stehben, gänzlich scheiterte. Noch ungunstiger gestaltet sich die Wirkung . er dellamatorischer und leidenschafllicher Memente, die durch tiefere 3 an zu starle Instrumentirung an und für sich schen weniger beraus- 6 6 Fallen acht die Stimme im Instrumentenlarm fast unter. eum 8 —ĩ n i enn Gründen kann es daber nicht befremden, wenn die ͤ J des Gastes, obgleich geistige Auffassun d künstlerische D fübrung zu loben si ar fn . r hrung ; en sind, dennoch nicht befriedigte und erwärmte. Anerkennung ziemt aber im Allgemei D ĩ ͤ wr in r,. Allgemeinen der d aistellung und der böchst gelungenen ue rung des rein lorischen Theils der Partie, dei welchei idm die augem=

ordentliche Schoönbeit seiner Stimme und geschmalkvoller, embfundene Ver.

; Diesem Theile seiner Leist! 6 9. ! ung zelle aud das Publilum gerechten Belsall. in den win gen einstimmen. Ane em sen 241

trag trefflich zu statten lommen.

W; ?. 232 3 den. Die neue Organisation ist mit dem Tärz bereits in Wirk- samkeit getreten.

. 2 * .. Freie Stadt Bremen. Am 2. März 3ing, nach karze'm en. 3 3ing, nach kurzen Aufentbalte in Bremen, der erste Auswanderung zus dieses Jedres ? ; ge zug dieses Jahre ö 3

* 2 ł . B. der Vortrag des bübschen nar don der arfe begleiteren Gende eedes Henne der S* Ar Mmfane 21 136 5 42 ae Ge der Scene zu Ansanz des zweiten Attes an de idr FRelezerden za den ganzen Zauber seintt Stimree uns erkümmert welten za 1a

a, , e, m, . .

Von den üdrisen Ausfübrenden verdient Dae. Wer: welche dar Tiere der Over mit ct darm et ie er: , z n . 2 ** i echt dramat 8 Arfschwange durch fadrte. vom ug 6nr Lrerkern- n 2821 1 2G er l 2 = J mmm J wr * in rei Duntaisset Sczied anz kerter de te: de here Seimmreg n. inwödnenden Wängel art sclten dit Dirkanz des Ganzen, odge Then den . n 8 k . . * Th dei Pudliknmö, wie & Fast de nchen gewinn: dada n v́irar aft

R —i— 8 dRbrenden Ben

füdlt, ihr den ander scitg ge 2d zr versnagrn. Wächk ür wärt Herrn Bottier' Serums eld One frre ö 6 n . voller anferer Sricheimnng ie dur Fünt ere 2 * ** Mstelenden CDarakter rTeHtemmen befred Dem 2 e? mer = Taudert, boden wi eimzse zu reiücke Tenan zem Rerrn. * ien erw de ch eder Joderd der Terz üs Weed m der n . . ; 3 Aschen Rrdrnheunz der Mannerchbre Deren P der tre . entbalt: rꝛe denn lerer derben nm nnter den nene rern dent schen dramatischen Erzen sen eine ddeü6t Mernolls Dachann 8 ĩ Karm ea 2283 . ; . ö idr melediscãh dare nden is damar cher Geda wegen einnimmt w

rr m ,

ü

* 1

——

6