, , e r . , e me , ö /// .
324 gerhahlene Enischädigung im Betrage von 600 Rihlr. Die Deputation Großherzogthum Baden. . mannheimer Hafen ] gestern e 2. 43 . ö. 89 un. 9 . ö h . h 3 h . ‚ . 2 . ; i 1 -. ' z 4 . h . 21. . 2 ö 2 e J . , , , r e , , voörderst in Frage komme, ob diese wesentliche Verfassungs Veränderung Dampfboot vom Niederrhein nnd 3 Segel⸗Fahrzeuge an, die zusammen R Versich für das J 1845 bel die Ei j j . ) Ren 4 , m, , 35 i ng 8e ; . vsfboo — ; r . Leben⸗Versicherung für das Jahr 1845 belief sich die Einnahme seinem Vater im Dorfe Mankuny im Seyner Bezirk sestgenommen war, April ist die günstigste Zeit des Jahres für Kriegs- Unt
vorzunehmen sei, die Erledigung dieser Frage aber nach der Landtags⸗Ord ungefähr 12, 000 Ctr. Waaren geladen hatten. Andererseits kommen Kaschau, 28. Febr. (A. 3.) Ein aus Tarnow vom 25. z. selben, an Versicherungs-Prämien, Zinsen von Kapitalien u. s. w., wollten Chodalowoski und zee en sich durch die glu rern und nach k 6 fg 6 nuch *. geh fer 1 . 37,523 Rubel 90 Kopeken Silber und die Ausgabe, an Verwal- Preußen zurückkehren; als sie aber im Dorfe Dembowki ankamen, Kampf gefaßt, denn wir können nicht eher die Waffen niederlegen,
nung durch die erste Deputation zu geschehen habe, so rathe sie der Kammer . . M J — uagẽtroffends Schreiben eines in Galizien anfas 4 = ᷣ and 9 o vie G schon jetzt wieder Auswanderer nach? annheim, um sich von dor ar hier eingetroffene a, r lizn. 337, . 33 . ö nach nieberlandischen Seehafen, zur Einschiffung nach fremden Welt- begüterken Veutschen giebt Ausschlüsse äber die traurige Ftatastteä c' ünfesten, Kommissions- Gebühren, Auszahlung von Kapitalien urden sie von den dortigen Bauern gefangen genommen, Der Cine als. bis es vernichtet ist; aber seine' Anführer sind uneinig, es hai Todesfällen von Versicherten u. s. w., auf 2,711 R. 97 K. S., von ihnen, Karasinski, ward in einem Walde von dem Schulzen Bir- aufgehört, die Befehle des Hofes von Lahore zu xrspektiren,
, rates K theilen, zu begeben. Es laufen tägliche Berichte an die Agenturen welche die n, des tarnower Adels und zugleich das Enn der Dampsschifffahrts - Gesellschasten aus vielen Orten Badens, aus wenigstens des von Adeligen ausgegangenen Aufstandes zur Folz reine Gewinn demnach auf 141,811 R. 93 K. S. Von dieser stein und dem Arbeitsmann Kasimir Rymfiewitsch eingeholt. Kara⸗- und Gulab Singh, der tüchtigste der Dschumnu - Häuptlinge,
325
des heiligen Alexander⸗Newski. Wir verbleiben Ihnen mit Un- rischen Absichten, drei bewaffnete Emissaire, Cyriak Akord, Dementius eine Ueberraschung bei den unternommenen Operationen nicht mehr
ö ü ; ᷣ ̃ ö ligen überfüllt, die t iwi i . 0 u Pi ö ;
Königreich Sannover. Die erste Kammer der allge⸗ Württemberg und Rhein-Bayern ein, wonach die Auswanderungen hatte. Noch am 16ten war Tarncw von Adeligen „Ysdie n mme sind 04000 R. bestimmt, als Dividende zu 1 Rubeln auf sinski schoß zu seiner Vertheidigung sein Pistol auf Birstein ab und hält ern im Gebirge, weni eneigt in den
, , ,,, ,, n e, ,,, ,, ,, d, g,, wr, e , s, Sew 4 onarchie. . 1. ane gen.. ! . ihnen von dem bewaffneten Verbrecher drohenden Gefahr die schweren schon bestandenen Kämpfe wäre das britische Heer wahr-
Br dn ung, aus dessen Begründung die Ha nnoversche Zeitung Oesterreichische 1 ch bei dem leichtsinnigen Uebermuthe, womit die Verschwörung öffentls s gun 15. Februar starb zu Reval nach langer Krankheit, im nicht achtend und Rymkfiewitsch seiner Wunde nicht denkend, verfolg⸗ . mit ö Achtung der lenk gen 8
Wien, 10. März. (Dest. Beob) Wir haben in unseren betrieben wurde, wohl bekannt, daß vom posener polnischen Kasn endeten 58sten Lebensjahre, der berühmte Welt- Umsegler Otto ten ihn in das Dickicht des Waldes und bemächtigten sich seiner.
namentlich Folgendes hervorhebt: ( ö Wi n B. h ahr 4. . ö j f BläͤtttIsn von sl, üund z, Fchfäar ders Kteiznisse erwähnte lh, Launen un Snrraipuntt te, Kalbe Ausstanhes ef, neue, Flotten⸗Capitain vom ersten Range. Er hatte dreimal Alle diese Bauern werden für ihr musterhaftes, mit Lebensgefahr , ,,,,
) Beste'hender Zustan . De im Königreich Lanns cem gegen, am 1Eten und hien edachten Monats in Tarnow stattgefunden hat⸗ dem dortigen Adel die Aufgabe geworden war, es um jeden Pu ifft und n ch * ⸗ ; : . wirklichen Macht des Feindes verbessert, als auch unser Verirauen auf wartig bestehende Gewerbe -Verfaffung ist nach Provinzen verschieden. In w . 9 ͤ ats ⸗ g ffgabe ge [ bit (Erde umschifft und auf seinen Reisen wich lige Entdeckungen ge ausgeführtes Benehmen von Seiten der Regierung nicht unbelohnt die eigene Stärke erhöht.“ den älteren Landestheilen, Kalenberg, Grubenhaͤgen, Göttingen, Lineburg, ten. . Ein Schreiben aus diefer Kreiestadt vom 22. Februar ent- zu nehmen. Daß das Milttair seit 3 Tagen nicht aus den Aleide 7 Seit 1829 trat er aus dem Dienst und lebte im Kreise bleiben.“ In einer ö Versammlung der Actionaire der ostindischen
Hoyd unt? Ficphols beruht sis; ihbereinflimmend mit dem Gewerberecht, hält hierüber folgende nähere Angaben: „Nachdem sich die Gerüchte gekommen, bewies hinlänglich, wie sehr man auf der Hut gegen Familie auf seinem Erbgute Kau in Ehstland. Die Beschwer-= Der Ober⸗Polizeimeister von Warschau benachrichtigt die hiesie Compagnie, welche gestern Morgen abgehalten ward, wurden die auf
ü is r „tzacbungen bie Re? von einem nahc' bevorstehenden Angriff der Aufrührer auf unsere stündlich erwarteten Ausbruch war. Die Gewißheit, verrathen ' Reis ita. / ; ; . ; wn ; 6 , abt k . . . 26. 6. . ö e. 966 . . sclossen i. * 1 , ,, r, ,,, i. Wehlen z l de Uuet,, ,. sollen seinen Krankheits⸗Zustand und seinen Tod y 6 ö öl. . ö 9. , , in Indien bezüglichen Aktenstücke . und Stätten und in den Städten den Zünften angehören. In der Provinz d. M. mit unserer kleinen Garnison auf Kriegsfuß ein und bekamen Am 17ten Nachmittags war Tarnow plötzlich vom Adel verlc ö Gt. Petersburg starb am 26. Februar die verwittwete Wirk- nturz von Warschan ihre W ig * 83 2. 32 6 er⸗ . 2 Dan . um für den General Gouverneur, so wie für die ö Hildesheim ist der gewerbliche Zuständ dem der älteren Provinzen ähnlich. am 18ten eine kleine Verstärkung durch das Einrücken zweier Kavallerie⸗ der sich eine Mile davon zu Lisza Gora versammelte, um Wel e R henne Räth8n, Jürstin Anna Belosselskl-Belosereft, geborene ben? ͤ ö affen * . ireau a gige en has indische Armee un ihre Führer, genehmigt. . . ⸗ Rur daß die Bekanntmachung wegen Wiederherstellung der Zünfte vom Eacadrons, die unser Tru Divisionair, durch die äußerst drin⸗ Munition, Lanzen und Sensenstangen unter die geworbene Tru lige Gehren . ; 2 2 9 en, aß sie jetzt die etwa in ihren Händen befindlichen Erlaubniß⸗ Gestern ist das Paketschiff „Virginian“ nit Nachrichten aus nee il fal manches Berltete gausgeschtt ben und Lnanches Ungem ff n en ie ö. r ö . 1. , , . z 9 9 Mizti. Die Verstorbene war in der Literatur unter Anderem auch scheine zum Besiß von Waffen zurückzustellen hätten, da dergleichen Ne w-NAort vom 13. Februar in Liverpool angekommen, doch ent- ; reg als alchn l der then gh nn Tfrsegland; Pie Sch erde ; n i . * veran ö. 2. 5 ö J 3 nabe b hach bi gn nns dan, buch eine Uebersetzung der Georgica des Virgil bekannt. Scheine fortan feine Geltung mehr haben sollen. Diese Verfügung halten dieselben, da ste nur um einen Tag weiter als die letzten rei= . Lire und ruht auch dort anf den oben erwähnien Grundsätzen; it⸗ 4u en 19ten war nach bestimmten K erstreckt sich auch auf diejenigen, die von jener Erlaubniß keinen Ge- chen, nichts Neues. Nachrichten aus Mexifo zufolge (Vera-Eruz
doch ist darch die Bekanntmachung der vormaligen Provinzial-Regierung standes festgesetzt. Auf Tarnow war der erste und 5 bestimmt; Grundherren für den Anbruch der Nacht entboten, um zu Mit. Warschau, 9. März. Ein ausführlicher Bericht im Kurver brauch gemacht und keine Waffen bei sich haben. vom 21. Januar), befestigte sich dort Paredes Regierung immer
i ; 9 durch atere Erlasse, diese Kreiestadt war als Ausbruchspunkt der allgemeinen Insurrection über nacht Tarnow zu erstürmen. Die Bauern erschienen verweigern iber das ĩ d j / 9 ; ; ü . . l ; , , nn . r und 29 h, . Land erwählt. 3 schrecklichste Vernichtnng war uns aber ihre Theilnahme. Befehle, Bitten, Flehen, Versprt chen , k . ha if Ife ange err n, ,, ,, et,. e n 5 war neigten, gc . usgestand en im Ganzen nach freicren Grundsaͤtzen, indem Bannmeilc nur einzeln, Ge. zugedacht und jedem Deutschen oder nicht polnisch revolutionair Ge- Plünderung der ganzen Stadt, besonders ihrer reichen Juden, All näs hen. Blättern von Warschan erschiene nen FRundmachung ist heute il) ta gig 36 eschastigt. e Höhe des Wassers war und hatte Tampiko genommen. Der Abfall Nukatan's bestätigte sich. schlossenheit der Zünfte gar nicht vorkommt, auch die Zahl der für das finnten der Meuchelmörder bereits aufgestellt. Die gnädige Fügung war fruchtlos. Ba geriethen einige der Verschwornen in Wuth, n rbetannt, welche Hingebung für die Regierung die Bauern be— — . , n 1, , bes Himmels hat uns wenigstens noch 24 Stunden voraus die Ge⸗ Graf Wysolowoki faßte . Entschluß, . Einschüchterung de en nen! sie die Haupt-Rädelsführer des in der Stadt Siedlee Frankreich. Selgien. en Herzogthümer . S = j ᷣ . ᷣ hn, ware sen, . ⸗ e . ö . ö ; schen ind, in diefen Provinzen, und bei der in einem beträchilichen ,, , . . ö uh, hebrochenen Aufruhrs. Pantaleon Potozti, Gutsbesitzer von Cisie Paris, S8. März. Vorgestern Abend fand unter dem Vorsitz Brüssel, 9. März. Die vorgestern von Herrn Vandeweyer
led vinzen, den' Marschen, früh erfolgten selbstständigen Ausbi= ; ; , k Pierog, so wie die Gerichts Applikanten Kocischewsti und Zareki, des Königs ein Minister-Rath statt, der bis nach Mitternacht dauerte. abgegebene Erklätrng giebt heute dem Jous nd de Lisge, feinem 3 . a mr, al der e el, daß die Heynau und 3 Cerabzons avallerie ale Schutzwehr in n, ,. der Bauern, . mit , ö. sie über ö. Adeligen hf Piffen und in die Hände der Gerechtigkeit lieferten. Eine nähers Seit einigen Tagen bemerkt ö. in Paris besond ere . Haupt-Organ der liberalen Partei, zu folgenden Bemerkungen Anlaß: Gerberbe den Städten angehören, wender sich gleich in der Poli⸗ zu siellen und wenigstens von der Entscheidung dieser Waffen den die im Augenblick nach a . Seiten zerspreng e n n Wftzreibung dieses Ereigniffes wird am besten überzeugen, wie fehr Forsichts Maßregeln; die Posten sind verdoppelt und die Zahl der „Herr Vandeweyer hat erstens, indem er das Besteben eines ernsten „rCrnnan enedrzg. Müh io,“ Kap. 2, 8. I' bis 8. 3 ausge. Wurf des Schicksals zu erwarten. Alls Vorbereitungen gon Seitn linz fleine Anzahl, ungefähr Zug, blieben gefangen zürück, um in en a Bauern, mit eigench Lebensgefahr, Lie pflicht jedes ireuen Ua Pattoulllen überall vermehrt. And, der Borke waren gestern allerlei Zwiespalte im Schoß des Kabingts über Lie Grundsätzk welche dem
sprochen findet, leine Geltung gewinnen lönnen. Es wbestehen da. der Aufrührer waren, wie jetzt der Erfolg nachwies, auf das voll⸗ Keller geworfen zu werden, bis das zur Hülfe von Tarnow erbetene Mil ans gegen bie Regierung erfülltin, und mf wit riltzmlicher Muster= ö. ⸗ ö. ö. ; frier Heseß über den nüttseren Unterricht zur Basis dienen? sollen, bestä⸗ geg 9 f ⸗ hmlicher Must sehr übertriebene Gerüchte über die polnischen Unruhen verbreitet; st
her zwar Zünfte in den Städten; auch bestehen. Beschränlungen kommenste getroffen und ihre Eintheilungen und Sammlungs-, so wie tair ankommen würde; Eilig sprengte Graf Thurn an der Spi hakeit sie sich bei Fieser Sache benahmen. Nachdem dle oben! er— — ah tigte, die Kammer über die wichtigen Punkte, welche die Uneinigkeit ö. für die ümgegend einiger Städte; allein im Uebrigen gilt auf dem Lande Ueberfallaplätze gut gewählt; mit den furchtbarsten und schändlichsten seiner Schwadron herbei und ward mit dem Rufe: „Es lebe g . Hanh. sich .. fh ann, hatten , kuf d u 1 , f ö ö . ö. ö . , ell. zwischen seinen Kollegen und ihm verursacht haben in völliger i e⸗ 3 ö. , e,, ,. an n nn ,. , ,,, n . Waßsen war Alles verfehen; nur eine ber wichtig sten Vorbereitungen Kaisern, empfangen. Auf sein Verlangen fand zwar die Ausliefenn gen, und nachdem sie inen . Tag, den g nir e en ue. sich daher k ö nr ur fee der Lr wu 3 bh. geizssen. Clan vergl. vas Schreiben aus Hrüssel im def. ö ö dese en I nsf⸗ aan en seaältgähesn' unk?“ “Geiitt? zu dem großen Kampfe war bis auf den lzßten Augenblick verscho⸗ der Gefangenen. ,, ,,, 2 , , ö 1 Feldein und in Dörfern umhergeirtt waren, gelangten sie bekanntlich eröffnen: „Zuvörderst müsfen wir sagen, daß bis setzt nach den deut Blatt der Allg. Pr. Zt gg Wir sagen; zwischen seinen Kollegen und
ben und auf den Erfolg und Eindruck des Moments berechnet. In blick des vergossenen Blutes nurcnk . ker Diacht nach dem Dorfe Pierog. Sobald Kochschtwoll und schen Blättern, den Privathriefen und' allen Rachrichten, die wir haben ihm, weil die Sprache des Herrn Vandeweyer glauben läßt, er hahz allein
ö luß und Bannmeile nicht vorlommen. In den lleineren Landestheilen, är d, e,, . r ö lieser, der Nacht na. i 6 an. mit dem ö Ss nabrück . die nämliche Provinzial⸗ der Nacht vom 18ten auf den 19ten sollten nämlich die einzelnen nn ⸗ waren sechs der unglücklichen , . der ill fe, en sich in einer Baucrnhättẽ schläfen Jelegt hatten, ging der einziehen können, diese Gerüchte ohne allen Hrund' sind. Die Haupt- gegen Alle gestanden, und wenn auch der Sbservateur gestern in Verwaltung vereinigt sind, Meppen. Bentheim, Lingen nebst Emsbühren, terthans Gemeinden zur Mitfolge aufgerufen oder durch panischen mit Dreschflegeln todrgeschlagen, die Ue gen wir dtn an r lh derselben, Stanislaus Piesek, still hinaus und versammelte ge- stadt von Galizien, Lemberg, ist nicht in der Gewalt der Insurrection, Zweifel zog, was wir über das Benehmen des Herrn von Hoffschmidt 4 int in den Städten und auf dem Lande als Regel GHewerbefreiheit. Die Schrecken und. Gewalt dazu gezwungen werden. en Wege, gränsam gemißhantelt und verstümmelt, so daß Mär shschlos einige Bauern diefes Dorfes, Lie er davon benachrichtigte, wie man verbreitet hatte.“ — während der ministeriellen Krisie, gesagt, so haben wir Grund zu der . unf welche vormals auch dort in den Städten bestanden haben, sind „Am 18ten, den ganzen? Tag hindurch, kamen aus vielen, theils schwer aufkommen werden. Zugleich erschien zin feierliche Depth sich in seiner Wohnung verdächtige Leute befänden, und' aufmän= Es scheint jetzt gewiß, daß Herr Rosst zum französischen Bot— Ueberzeugung, daß unsere Mittheilungen aus guter Quelle geschöpft Unter der Fremdherrschast aufgehoben und später nicht wieder hergestellt nahen, theils entsernten Gemeinden, wo man sich schon zum Zuge tion der immer mehr auwachsenden Bauern Armee beim lar nenn ie, sie festzunehmen. Da Piesek aber sah, daß diefe Bauern sich schafter am römischen? Hofe , waren. Die zweite Bemerkung, die wir zu machen haben, ist dic, 4 worden. Völlig abweichend ist endlich die Gewerbe-⸗Verfassung . ö. egen unsere Kreisstadt vorzubereiten begonnen hatte, Deputationen Kreisamt mit der Bitte, bewaffnet bleiben zu dürfen, um die Lu schteten, bewaffneter Leute sich zu bemächtigen, schwang er sich aufs Die für die Expedition nach Madageskar bestimmt gewesenen daß aus den Worten des Herrn Vandeweyer offenbar hervorgeht, ö. ! nse 3. 2 l . ö ins Kreisamt, die zitternd und in der furchibarsten Angst die Schreckens. schworenen zu bekämpfen und lebend, oder tot ,, . Fs und ritt im Galop nach dem 4 Weist von da entfernten Dorfe Truppen erhalten jept eine andere Bestimmüng. der König habe in Folge, der von den Ministein am 3. März in
theils von den Landesherrn und von dessen Behörden abhängen, ist auch Ereignisse anzeigten, die uns bevorstanden, ihre Anhänglichkeit an die Während man einerseits dies Erbieten in dem Drange de m. Hier fand er indeß nur betrunkene Bauern, da Fastnachten General Gentil hat einen prächtigen Matagan hierher gesandt, Masse eingereichten Entlassung ihn nur beauftragt, ein Kabinet aus
ᷣ ö ilnt?““‘ Regierung und den Widerwillen gegen die Sache der Aufwiegler er⸗ genblicks als eine unerwartete Hülse annehmen mußte, war man ,, ö 3, ö ö . eine ien und anfragten, wie sie sich zu verhalten hätten. An alle dererseits gar nicht in der Lage, es abweisen oder die blutschnaub Gesetzgebung über Gewerbe nöthig sei, lann nicht sehr zweifelhaft sein. erging dieselbe und gleichlautende Antwort: „ „Laßt euch in keine Rotte plötzlich wieder in ihre Schranken zurückführen zu können, u ele sintö naͤmlich die Bestimmüngen, auf welchen das geltende Gewerbe- derartigen Aufwiegelungen ein; es ist Verrath des Staates, des so begannen denn die Gräuel von Mord und Plünderung, wodm recht beruht, so fehr zerstreui, ja verborgen in einer Menge alter und neuer Kaisers, dessen Unkerthanen ihr seid. Zeigt genau an, was bei euch schon in zwei Tagen über 400 Adelige meistens grausam zugerich Verordnungen, Landtags - lbschiede und sonstiger Erlasse, daß es in der vorgeht, es ist eure heiligste Pflicht. Bei Erfüllung derselben hraucht und über 100 ihrer Leichen nach Tarnow eingesührt waren, meiste That schwer isß, sich Keüntniß derfelben zu verschaffen, Dies ist aber über. ihr keine Furcht zu haben, will man euch zum Verrathe mit Gewalt mit den eigenen Pferden der Erschlagenen. Die Bauern⸗Bewegunsh Hann f vor gen n , e , , . . , der Waffen zwingen, so werdet ihr hier noch den Ort fin die sich in einzelne Banden außßulösen, begann, die unter sich n Quellen des Gewerberechts nicht , ö . ber den, um euch uns anzuschließen und die gerechte Sache die Beute streiten, ist so verbreitet, daß Nlemand in einem Fuhrwun
. So kehrte er denn wieder nach dem Dorfe Pierog zurück, elchen Ben⸗S uf der Fl t j in. denselben Grundlagen zu bilden, wie die, welche bei der Bil⸗ rte eine Anzahl vorher von ihm versammelter . . 1 . . . , . dung des vorigen die leitenden waren. Die Independan ce spricht nr, in welcher Kocischewstli und Zareki schliefen, hieß sie genau der's und Ben- Salem's in arabischen Buchstaben sind darauf in ver⸗ in Betreff dieser Erklärung Zweifel aus, die wir unmöglich theilen ussen und auf sein Losungswort warten und stürzte sich dann schlungenen Zü gen eingegraben. können. Die Erklärung des Ministers des Innern, deren Ausdrücke zt mit den. Bauern Anton Kotoschka und Johann Piekart a, . er genau abwägen und die er seinen Kollegen vorlegen mußte, kann die Aufrührer. Die Bauern ergriffen sie bei den Großbritanien und Irland. in dieser Hinsicht nicht unrichtig sein. Uebrigens wird sie vom Jour- nden und riefen; Herbei! Auf dies Losungswort dran⸗ London, 7. März. Die letzten Nachrichten aus Indien ha- ual de Brurelles ohne Vorbehalt angenommen, denn es ruft in
die Bauern Albert Grzegortschuk, Kasimir Kleschtsch, Franz ben hler keinen günstigen Eindruck gemacht, Und“ man wiederholt von seinem Jubel: „„Der wichtigste zu konstatirende Punkt ist der förni= solurat, Karl Prokurat, Severin Jendrzejewski und Ludwig Rawrozki vielen Seiten die Anklagen gegen die Politik des General Gouver- liche Wille, den das Staats-Oberhaupt ausgesprochen hat, dem poli⸗
; dern zugleich sehr unvollständig. ü ; ; ; ; ; ; b ) d todtgeschl i . 2 , . J ; die Ant 8 . ) ; . ! . e Reer ncutren Zet ihre] zu verfechten. Bringt die Waffen, mit denen, man euch die Stadt verlassen kaun, ohne beraubt und godtge chlagen zu wir die Stube herein, euntwaffneten Kocischewski und Zarski, banden neurs und die militairischen Anordnungen des Ober-Befehlehabers der tischen Gedanken getreu zu bleiben, der im Allgemeinen bei der Bildung der . 1 ö . . wie z. B. n. . gegen uns versehen will, ans Kreisamt, und wenn euch Jemand zum denz nur die Post- und Eilwagen und die Militairs passiren mu und zerprügelten sie tüchtig, namentlich Kocischewski, der ihnen dortigen Armee. „Die Schlachten ö. Mudlih . i !, verschiedenen Kabinette, welche auf einander gefolgt sind, der . . e n r gher Betrieb, herrschen Zweifel' oder bestehen nur Verwaltungs. ösen Bund beredet, und könnt ihr euch seiner bemächtigen, so bringt hindert. . 64 d „ Lderstand leistete. Unterdessen schlie. Potozki in der sogenannten schreibt die Morning Chronictle, „so glorreich für die Truppen, war.““ Also hat die Krone sich von neuem für ein gemischtes Ministerium 3 (Grundsäße' Endlich ist, und darin wird der dringendste Grund für eine ihn, ohne Anwendung aller nicht durch die äußerste othwendigkeit Folgendes sind nur einige wenig 3. er n,, , chdecke⸗Mühle. Der Besitzer derselben, Johann Jaworski, nahm welche sie gewonnen haben, sind doch noch keinesweges entscheidend. ausgesprochen; die traurige Erfahrung, die wir mit dem vorgeblichen Ver⸗ 4 Gesetzgztbung liegen, das geltende Gewerberecht in manchen Stücken gebotene Gewalt, in die Hände der Gerechtigkeit.“ Einige der De⸗ Graf Karl Kottarski, das Haupt des Aufstandes, wurde als nac Fü seine Doppelflinte weg und eilte dem Gemeinde⸗Woyt An- Es war sicherlich ein großes Werk, einen Feind mit einem Fünftheil mittelungs-System gemacht, ist also noch nicht lang genug; es sind . unangemesfen und in der That, unhalibar, unhaltbar, auch na. putationen hatten schon bei ihrem ersten Kommen auch wirklich einige Leiche in die Stadt geschleppt, sein zwölfsähriger Sohn bei Plünd e zu machen. Als Jaworeli durch das Dorf Dombrowke kam, seiner Stärke zu schlagen, aber es ist kein Ruhm für uns, daß wir noch nicht Jedermann die Augen geöffnet, und man zieht ein ungufhörliches * mentlich dadurch geworden, daß die Nachbarstagten, daß die Zeit überhaupt Emissaire, Dominikal⸗Beamte u. dgl., durch welche sse zur Insurrec⸗ rung des Landsitzes getödtet. Graf Starzyneki erschoß sich selbst, n smachrichtigte er davon den Ortsschulzen Ludwig Zaleweki, der, in Indien zum Kampfe aufgesucht werden. Unser Zweck ist oder unheilvolles Geplänkel einer leyalen und gerechten Entscheidungsprobe
; vorgeschritten ist. Aus diesen Gründen ist eine Gesetzgebung über den tion aufgerufen wurden, gebunden mitgebracht. Während nun noch den Mißhandlungen zu entgehen. Graf Konopka, Graf Stadnitf . eherbcbeititb abe weiseis noihmendig, und, ee enn sechs zl 3 ft viele . 1 ö der Jia n nen und die meisten der todt, zwei Grafen Nyszolowski tödtlich verwundet, von den by
entstehen, ob sie eine allgemeine oder eine provinzielle sein müsse. ] l d g FJarcht, daß 15. bis 16jähri Grafen Romer Einer todt, der Andere vemm. u. ichfölmialeit i Bezi wistl'n nlfen LanLestheilin Dagewesenen noch nicht nach Hause gelehrt oder aus Furcht, 5. bis 16jährigen Grafen; . . ö , , n. ö . nicht . ihnen der Weg zurück nicht mebr möglich sein werde, hier geblieben) det. Stanislas Stojowsli von Dombrowa tedt, man a,
; in. vielmehr da, wo es nöthig sst, ach beftehende provinzielle. waren, brach auf sehr vielen Orten, namentlich in Lissa⸗Gura, das auch seine zwei Brüder. Zwei Rogalinski, For, Gurski todt, . 5 kg le ene, . . allgemeinen . . finden lönnen. - Blutbad . Als fich die Gemeinden auf den Befehl ihrer Führer pinski verwundet, Graf Domeli von Wojnitz gefangen, 1 . 3) eiten de Grund sät c. Der erste Grundsgt, weicher bei der Bear, versammelt hatten und sie mit Heugabeln, Dreschflegeln, dang mit Das Militair, obgleich meistens aus Polen bestehend, hat beitung des Gesetzes befolgt worden, ist der, daß das Gesetz auf dem jetzt
geltenden Rechte ruhen müsse, So kann denn 44 Frage, ob ,. Schlachtmessern und anderen Mord⸗Instrumenten aller Art bewaffnet jetzigen Stande muß es sich noch darauf beschränken, in kleinen — k Eee f e reel enhr sel, ichle er gae, gon waren, kehrlen sie, als der Augenblick des Aufbruches gegen Tarnow wicen aus der Stadt zu ziehen; um, den , . Putozti habe eine Menge Gewehre bei sich, ja sogar zwei solcht, die deren Beendigung wir zu schwach waren, mit Nachdruck den Sieg zu ver- in einer Neihr von Kabinets- Verathungen nicht hatte verständigen . . so e, behanptet, all von ber anderen Seile be- gelommen warn ihhe Waffen gegen jene, die sie ihnen gereicht hatten, es noch möglich ist; Hülfe zu bringen; so war vor Abgang des 96 7 gebundenen Händen abfenern könne, Piesek aber achtete nicht folgen. Im Gegentheil, die Seikhs gingen zuerst, als wenn wir gar können, wie dieser Minister, sagen wir, nichts Besseres zu thun wußte, . fm worden ist, hier unerörtert biciben, zumal Gründe und Gegengründe ünd theils selbst angreifend, theils wegen ihrer Weigerung, zu folgen, bens die Gräsin Koitaréka gerettet worden, als sie . 2 ie, in und es gelang ihm, nicht nur die Bauern Franz Prokurat, nicht da wären, auf Firozpur los und lagerten sich dann, eine andere um den ihm von Sr. Majestät ertheilten Auftrag zu erfüllen, als ö. der Theorie hinreichend bekannt sind. Für den ,,, Zweck mag angegriffen, kam es fast auf allen Sammlunge punkten zu mehr oder Gefahr war, von den Bauern , ,. zu ö. . 9 ense . und Nawrozki aus dem Dorfe Pierog, sondern auch den Richtung einschlagend, gemächlich am linken Ufer des Sutled sch. Sie sich wieder an sie zu wenden und ihren Beistand zur Herstellung des 4 pie Bemerkung genügen, daß die Frage über Gewerbe- Freiheit in ihrer minder blutigen Kämpfen. Während wir die Nacht vom 18ten auf Abend erwartete man mit Sehnsucht den Einmar ch Regünent Chun Joseyh Ge chor unt dis Vhucen? Ignaß Kises und Albert sehtn, daß Uunzset: Küafl gelähmt war, und cikanmten,. baß, öbschon , n , n ne , , nn n,
uhdem er Leute zusammengerufen und ihnen befohsen hatte, sich auf sollte sein, die Ruhe des Landes zu bewahren und unseren Einfluß zwischen den beiden das Land theilenden Meinungen vor. Wir bedauern Ues Zeichen bereit zu halten, selbst sogleich zu Schlitten nach Siedle in voller Kraft, mit so wenig Opfern als inöglich, zu erhalten. Vor diese Verirrung aufs tiefste, und wenn wir uns dem Vorwurf nicht , um dem Kreis -Chef die Sache zu melden. Von dem allen Dingen aber sollte es unser Streben sein, in ganz Indien, ja anschließen, den die Independance gegen Herrn Vandewever er= lille Jaworski erfuhr der oben erwähnte Bauer aus dem in ganz Asien, die Ueberzeugung hervorzurufen, daß unsere Macht hebt, daß er die Krone bloßgestellt habe, wenn wir überzeugt sind, ff Pierog, Stanislaus Piesek, daß Potozti in Jaworski's stark genug sei, jeden Widerstand niederzuwerfen, und unsere Klug— daß er zu dem, was er der Kammer über die Absichten und den tte übernachte, und sobald Kocischewsli und Zarski ge- heit so groß, daß wir uns niemals in einen ungleichen Kampf ein— Willen des Königs mittheilte, durch seine Stellung ermäch— : mn ni bunden waren, munterte er die Bauern auf, sich Potozku's zu be⸗ lassen. Gegen diese beiden Grundgesetze der Politik haben wir indeß in dem tigt war, so wird es uns dagegen schwer, es uns zu er⸗ den für sie heimlich, durch die Insurgenten bereiteten Piken, vortrefflich benommen und seiner Pflicht genau entsprochen. Beigk. nichtigen, und fragte, wer sich dazu erböte. Als dies die Gebunde⸗ gegenwärtigen Kampfe gefehlt, denn zwei Schlachten sind geschlagen wor⸗ klären, wie der Herr Minister des Innern, der sich mit
tenen hörten, machten sie den Bauern Furcht, indem sie ihnen fagten, den, in denen wir mit gönauer Noth einer Niederlage entgingen und nach seinen Kollegen über die, Frage hinsichtlich des mittleren Unterrichts
02
ang, ̃ — ir ini i i ; Tigenges aus d ) ; ö . ür si sinsti ͤ s , instli ᷣ i ᷣ
Anwendung auf ein einzelnes Land sieis nur im Zusammenhange mit den den 19ten hindurch in banger Erwartung und unter vielem blinden Leiningen, um diesen Gräueln ein schleuniges Ende zu machen ange em Dorfe Kotun auf seine Seite zu ziehen. Sie Alle, der erste Kampf für sie ungünstig ausgefallen, sie nichtsdestoweniger ernstlich gemeint sein, konnte keinen wirksamen Erfolg haben und sieht
übrigen Een lu den bieser Landes, ngmentlich in Bezug auf Heimatẽ. Allarm zugebracht hatten, zeigte sich am Morgen des 19ten die son. ungarische Gränze war ruhig. ien an der Zahl, begaben sich nach der Mühle und berathfchlagten für . eine flese rl he n , Daß . 24 . sehr einem schlechten Scherz ähnlich. Wie, den .
recht, Gemeinde nnd. landwirthschaftliche Verfassung, Abgaben, Verhält! derbare und eben so plötzliche als unerwartete Lösung der Dinge, als . ö . . All eweges, wie sie sich Potozki's am besten bemächtigen könnten. Johann Heer über den Sutledsch zurückgegangen ist, muß man jetzt bezwei— erklärt sich für einen Mann der liberalen Union von 1840,
ö niffe ꝛc. zu betrachten sein wird; und daß die Gewgrbefreiheit . im Vanern aus allen Gegenden mit den Opfern ihrer gegen ihre Auf⸗ Von der galizischen Gränze, 3. März. (D. A * lart, der an ihrer Spitze stand, entwarf und vollführte folgenden Plan: feln, und ohne auf das Gerücht von der Niederlage Sir Harry er legt ein pomphaftes Glaubensbekenntniß hierüber ab, er Königreiche Hannover eingeführt werden, vielfache Aenderungen in den en. wiegler gerichteten und mit jeder Stunde mehr gestiegenen Erbitterung Ztg. In Galizitn scheint der versuchte polnische Ausstand nirg, Cm ließ Alle bei der Mühle zurück, begab sich allein an die Stuben. Smith's etwas zu geben, kann derselbe doch einige Verluste erlitten predigt Annäherung. Versöhnung, er arbeitet seinem Plan
n ; m ü z reg Mr, und als ob er nicht wisse, daß Potozki darin sei, pochte er an hab U inzwi ar dem Gesetz über d it tl Unterri her, fur ne, Math ; . . 6 . : m sei, aben. Unsere Truppen erhalten in;wischen Verstaͤrkungen von allen zu dem Geseß über den mittleren Unterricht auf Grundlagen aus, meinen Grundfatzes der volkswirthschaftlichen Freiheit ire r . leute, Mandatare, Dekonomen, Schreiber, Geistliche ꝛc. mit sich brachten so weit sie polnisch national zu nennen, . in der Minorität eelbe, rief den Sohn des Müllers, ö bei Namen und bat, Seiten, die freilich schon im Oktober oder . hig gewesen die seiner Meinung nach, von den gemäßigten Männern 8 katho⸗
Haltung, noch volle ⸗ / ö. n . z n n sich allein stehend, weder feste Haltung ch aufzumachen, mit dem Hinzufügen, er sei vor den Kosaken ge⸗ wären, und binnen kurzem bürfte unser Heer auf 50, 00 Wann an- lischen Partei sowohl wie von den Liberalen angenommen werden
* 2 j * . . j 2. ** . I * 2 5 ite hört man, da
; ĩ b n, ist es gewiß richtiger Grundsatz, daß die Geseßge⸗ und diese säammt den ihnen abgenommenen vielen Waffen überlieferten. blieben zu sein. Von keiner Seite h ; an, ) . ;
i wn g . . in f ffig! wie jede Entwickelung, vor⸗ Es war ein furchtbarer, schrecklicher Zug, aber man konnte es den 91 sich noch behaupteten, und die fortwährend eintreffenden militairst J en, habe sich den ganzen Tag im Walde verborgen und möchte gewachsen sein. Aber ist diese Streitmacht genügend? Das Heer konnten und sollten, und nun, da sein Projekt hartnäckig von seinen gern etwas erwärmen. Als Potozki die Stimme des ihm be- der Seikhs wird nach der Vereinigung mit den Truppen unter Kollegen verworfen wird und, der König ihn mit der Wiederzusam=
räisten soll. Es kann daher auch, wer im Grundsatze für Gewerbefreiheit) Landleuten, bei denen die edle Grundidee hervorleuchtete, so schreck⸗ . hoss (. ; eh ie fich j 1 9 z ; 26 ; . hne Joigewiörigtein der Ansicht sein, sie fei nicht einzuführen in einem isches Verderben vom Lande abzuhalten, nur zum Guten zechnen, um volk seinen friedlichen Geschästen balt wieder anssicßlich sih an Vaucrn hörte ließ er die Thür öffnen. Pickart trüat nun Gulab Singh, 100 hh Mann zählen, wohl bewwaffnel und dis⸗ menseßugg eines Minssteriums beaufttggt, waren fie es da und, ihre Finttern in die Stube und begann ein Gespräch mit Potozki. ziplinirt, wie es bei Asiaten nur möglich ist. Dies ausschließlichen Doktrinen, an die er sich zu wenden hatte? Sicher⸗
änd! wo wie im Königreiche Hannover, fo ungemein viele Heschrankungen im so' mehr, als sie, indem sie die schon bewaffneten und auf dem Ver- den wird. Bestürzung und Besorgniß herrschen freilich noch allen, Fistemn in erjäßlte ihm, wie er den Kosafen entkommen, wie diese viel Heer hat gegenwärtig auf unserem Gebiete ein verschanztes lich nein; denn sie konnten sich nicht so auffallend Lügen stra—
Geweibewesen von Alters her besiehen. Wenn das Hegentheil, in Verbindung nichtungözuge begriffenen! Rebellen unschädlich zu machen suchten, an- in Brody hat, sogar die jüdische Bevölkerung die Waffen ergnf mit anderen tiefgreifenden Maßregeln in n , n ö ge, ö . Begenwehr angewendet hatten. Die schon früher bezeich- und sich als eine Bürgerwacht organisirt. Folgende Kundmachum er em festgenommen, und wie es schlecht stehe und Alles verloren Lager und unterhält wohlgesicherte Verbindungen. In den' unter fen und die Rolle politischer. Marionetten, spielen; sie hat= 1 . . . hae fan . Zeiten neten Häuptlinge der Umtriebe in unserem Kreise, meistens der hö⸗= von der Gubernialstelle erlassen worden; 6 1 Potozki versicherte ihn seinerseits, es werde Alles ein gutes unserem Schutze stehenden Seiths- Staaten haben sie Dörfer ver- ten überdies Zeit gehabt sich ihren Entschluß zu überlegen. * Hr in abgeben. Ein zweiter Grundsatz, der bei der Bearbeitung des heren Adelsklasse angehörend, mit einem großen Theil der kleineren „Die Regierung ist in ö Ten Teigelane nenngesch nehmen, erhob sich aus dem Bett, fing an im Zimmer auf und brannt, gepiündert und die Einwohner getödtet; selbst auf unserem Aber, wird man sagen, da Herr Vandeweyer ein Ministerlum Gesetzes ein hel ist der das Veralteise, den Bedürfnissen der Ge. Führer und Anhänger, lagen gebunden und zum Theil durch ihre i . von zwei Emissaren die , , den an 1. n n fer zu gehen und hieß Feuer anmachen; Piekart aber bat, ihn, Militan poͤsten Ludianah soll es vorgekommen sein, daß Kaufleute, die auf denselben Grundlagen bilden sollte, wie die des Kabinets, dessen genwart nicht mehr Enisprechtnde aus zu scheiden. Hiernach haben manche eigenen Unterthanen getödtet auf den Wagen, es war schrecklich an⸗ , ,, , , n, . das Heizen noch lassen, erst wolle er zusehen, sich und ihre Waaren nicht sicher glaubten, über den Sutledsch ge⸗ Entlassung eingereicht war, so fand er sich den Weg versperrt, Beschränkungen, welche nur in vergangenen, nicht aber in gegenwärtigen zufehen; aber noch schrecklicher die sich laut herausstellende Lehre, , , i, ö . 1 nde len ur el sich ihahg besti cbt . reef si. ng Kosaken im Dorfe wären. Er ging nun auf den Flur, flohen sind und in der Seilhstadt Rhiloor Schutz gesucht haben. Alle er war dazu verurtheilt, einflußreichen Deputirten der klerikalischen Berhäliniffen Grund haben, entfernd werden müssen. Dieser an sich unde. wie graͤßlich solche Schlechtigkeit sich an sich selbst rächt, wie ruchlos , nn . an ihren ruchlo sen Piänen zu verführen. Di Ge nnen Bauern nach der Thür, hieß sie sich bereit diese Dinge, wie auch das Ende des Krieges ausfallen mag, sind Richtung Portefeuilles anzubieten, und er würde sehr wahrscheinlich stimmte Grundsatz kann nur bei der r, , . ,, . es ist, ein Volk von dem Wege alles Rechtes abbringen und selbes gierung findet sich veranlaßt, einen Preis von 1000 Fl. C. M, auf 6. art ins ,. gegebenes Zeichen hereinkommen. Darauf kehrte nicht geeignet, einen günstigen Eindruck auf die Eingeborcnen zu auf dieser Seite überall denselben Widerstand gefunden haben, wie des vorliegenden Geseßes zur nähereren Entwickelung ge racht werden. zum Aufruhr gegen seine rechtmäßige Regierung aufreizen zu wol⸗ dieser beiden Emissare zu setzen, welche Geldbelohnung demjenigen vzß o stillns zn le. zurück und sagte zu Potozkti, es sei im Dorfe machen. Sie werden erkennen, daß auch wir zuweilen fehlen, daß don Seiten der Herren Dechamps und Malou. Wir geben diese
, m en,, n,, Ww ml ; k len! Daß viele Opfer gefallen sind, die das Gesetz nicht folgt werden wird, welcher einen derselben der Behörde einliefert ode er während des Gespräches der Sohn des Mül— auch wir einen Mangel an Vorsicht zeigen, daß auch wir einem fal⸗ Schlußfolgerung zu, aber nur, um daraus den weiteren Schluß zu
wähnten Verhältnissen erhrischen würde. Sie ist nur Aus fluß eines J . in bie Stadt gezogen kamen und theils gebundene, theils getödtete Edel⸗ Sympathie unter der Masse gefunden zu haben, und. die .
— **
.
——— — ——
,
des Zunftzwanges auf seine richtige zee ü ĩ 5 ie llei ü i ldi lche Anzeige über den Aufenthalt desselben macht, die zur Anhat I Feuer anzündete benutzte Piekart einen Augenblick ĩ / ; x Mini an,!
ĩ d bei d Erwelterung' der Schranken des hätte überwzisen können manche vielleicht, die gar nicht schuldig wa⸗ solche Anzeige über h Erh e in den Rück. = Piekart einen genblick, wo Potozki schen Vertrauen uns hingeben und auf unserem Gebiete wenigstens ziehen, daß des halb der Herr Minister des Innern einen Auftrag, 1 , , 166 , . K 2 hat. ren, ist wahrscheinlich. . Es brachte es jedoch der furchtbare Gang 6 in 2 , nel von & sett ö ö. Eigtiff ihn, bei den Händen, warf ihn aufs eine Zeit lang an, können. Aber was, wird J. der so eingeschränkt war, daß er nothwendig scheitern mußte, gar . Ein serneres Ziel ist drittens gewesen, Gleichmäßigkeit in den Grund. mit sich, den die wahnsinnigen Berbreiter des Unheils felbst hervor- reich ⸗Este, Civil und Mili n Potozti und br 9. Sogleich stürzten die Bauern herein, ban⸗ gen, muß das Resuitat des Feldzugs sein? Ohne Zweifel doch die nicht hätte annehmen sollen.“ . sätzen für das ganze nl elk. Es ist daher der besehenden großen Ver, gerufen hatten. Es ist schauderhaft, daran zu denken, welche Grãuel⸗ Rußland und Polen. ali. Da lanat chten ihn zu seinen Gefährten Kocischewaki und Einverleibung des Pendschab. Nichts Anderes darf folgen, wenn wir . schiedenheit des Gewerberechts in den veischiedenen Provinzen ein Einfluß Scenen da vorgesallen sein mußten; denn man zählt bis heute 98 5. M * Meiestüt der gaisck le Hr 26 en gerade auch Kosaken aus Siedlee an und nah- unsere Besitzungen Ain Indien behalten wollen. Der Rückzug aus (. auf die Gesehgebung zwar nicht völlig verscgt, aber doch nur in beschlänk.! Todte, die theils schon entseelt hZierher gebracht, theils hier in Folge St. Petersburg, 5. März. Se; Mesestä ufrüihrer in Empfang. Außerdem verdient noch das Afghansian brachte uns genug Gefahren, aber eine Niederlage! dels ö nachricht ⸗ em Rast singeräu mi worden, Kine soierts Aufgabe ben den e . ; he benen Wunden gestorben sind; ünsere Spitäler sind voll, und unterm b. Januar n . Reskript an den Senator ea . wen 39 octon gen im Dorfe Kotun, Ludwig Friedrichewitsch, *r mit den Seikhs in, noch viel e ,, . ö,, n ui er r ,,, nel een. 19 erer een din bie Arreste in die 864 hn. 5 e, , ö,, 2. 3 Bei uch inen k , g d. ir . ,, i ö. . Alternat be dorbereiten, Marltpreise vom Getraide. ⸗ a men, welche nicht gerade nöͤlhwendlge nur mit ganzen Gliedern gebracht hatten i g. ö. 6 under lihaltet teten, gi Hü . die „wir nicht mit Gleichmuth betrachten können.. Die Tim es Berlin, den 12. Mätz 181 ; , , 39 . nee , een. Wuth des Voͤlles selbst auszufetzen, andererseits aber den Zündstoff sichtigung ö, aun e gn s , gh. en e g te bann n fun 1 . Rotun umher; da er aber die wirft nicht ein trübes Licht auf die Vorgänge in Indien, obschon auch Zu Lande: * ü hin 21 Sar *r . ach 2. Rihlt. 13 Sg.. ; Der Gesetz⸗ Entwurf selbst enthäll: 1) Allgemeine Bestimmungen Se. 420. in der Stadt nicht zu vermehren, sind überfüllt. Erst gestern konn⸗ Königreichs Polen, bezeuglen Dienstes, verlcihen 1 ; er Piesek nach Pierog zurück und ritt sie bedauert, daß die nöthigen Vorbereitungen zur Benutzung des f.; Noggen 2 Riblr., auch 1 Rthlr. 26 Sgr. 5 Pf.; große Gerste
nach Siedlee zu dem Kreis⸗ Ch f 16 W f ö / ; ; ; n ö. j h ( Mtelstund ö hef, 1 erst im Galop in 3 Sie ges über die Seikhs nicht getroffen waren. nde offt sie 1 Rihlr. 18 Sgr.; kleine Gerste 1 Rihlr. 13 Sgr. 2 Pf.; Hafer 1 Rthli. He nere en i , a, . hier allein zeigte sich eine darum nichtsdestoweniger auf einen glänzenden 2 . a t S Sgi; 5 Pf. auch 1 Nihlt. 1 Sgr. 10 Pf. Cingegangen sind M21 Wispel. Beweis . 9. 16 f nn für die , . * Feldzug n e gabe, ,, Times, „hat nun ernst⸗ 2 n . 56 . . unk i 6 higrei ö ; u i ich begonnen. Sir Hen ardinge besindet d ᷣ ) e, , n ,. . 1. 1 Sgr; . 3 en, auf jene keinesweges rechnen dürfen. li besten Armee, e , ,, 1. kei dll e , . 1 ,
ig mit d ignissen in Si ; . ! 1 2 * en Ereignissen in Siedler drangen, ebenfalls ju verbrecht= obschon der Handstreich der Seikhs überraschend kam, so ist doch jetzt r . . ni nn , .
. ; ; 21 = 27. 3) Dingli j ; t werden, um wenigstens in Grafen Paskewitsch von Eriwan, . J , , ,,, e deere ee, pfiichtige Gewerbe S8. 39—- 62. 5) Zünfte 55. 53. -=- 186, me,, „Vorgestern Nachts hätte — wie uns aus Bochnia angezeigt ——— . ; , , 5 ier, ,,, n n . * , na, f r n . im östlichen Theile des bochniger Kreises H Obelech vies Schecken aus berten Pit e e gor )) wel ö ren ss 2eme nenden ct ss. oß, ęguebrechen und sih gegen Ternze nfüäen sollen. Ces scheint auch s Alaubttz win en dz mintzt tn zu missen, da es nete 19 3364 an. ; ; ; in der That eine Bewegung daselbst stattgefunden zu haben, denn über den Bauern ˖ Aufstand enthält.