1846 / 74 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

H ; ö ö

w 0

.

Mittwoch, den 11. März 1846.

Das Schock Stroh 9 Rihlr. 15 Sgr., auch 8 Rthlr. 15 Sgr. Der

Cenmer Heu 1 Rihlr. ? Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. Kartoffel- Preise. Der Scheffel 15 Sgr., auch 11 Sgr. 3 Pf. Branntwein ⸗⸗Preise.

Die Preise von Kartoffel Spiritus waren am 7. März 20 20! 1 k verkauft, am 10. März 20 206 Rihlr. 1880 06. Rayr. hank- Aeüien Hö) ke. llope s9g Be. Stiegl. 88 he. Int. 593. .

esiefert) pr. 200 Haln. Zoo Fl. 987 Rr. do. S600 FEI. S1 C. piritus: ohne Ge⸗

Rihlr., auch ist etwas mit

und am 12. März d. J. 207 Rihlr. (frei ins Haus

Quart à 54 & oder 10, 800 e nach Tralles. Korn 5 t.

e. shöerimn, den 12. März 1846.

Rerl iner Börse.

Den 13. März 1846.

436 do. 385. Fass. 57. Ausg. 39 Russ. Hope 893.

Pr. Cour. ; ; Pr. Cour. 86 f w 228 Meteorologische Beobachtungen. St. e. 35 985 973 R ö 8677. . rn. , Hrnnies- ,, —ĩ . 6. 9. 2. Marz. b ub. 2 Uhr. 10 Uhr. ne obackhtuns. ; i .

q. Seck. à 50 . 865 854 ug. Lp. Risenb. / 1 . 2 00 e ere von Vaccai. (Sga. Marietta Alboni: Romeo.) Kur- u. Neumärk. do. do. Prior. Obl. 4 Luftaruck..... 34 1,58 pe. 342, 127“ p- 341, 85“ Par. Quell urme 7,70 R.

Sekuldversebr. 3. 95. Krl. Aub. absest. 1143 113 reer w ᷓ4 0 n. 23 . n. 2 8 R. Flusswärme oo R. Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. 26. herliner Stadt- go. 40. Prior. obi. 4 190 55 Theupunkt .... 4 1,69 R. 5, 0 R. 0, 19 R. Rodenwärme 4,97 R.

Obligationen 3 97 Düss. Elb. Eisenb. 5 96 95 Nunstsatticuus. S0 poi. 32 por. 74 pet Adadinatun (, os! kb. Dauz. do. in Th. Ao. d0. Prior ou. 4 97 . Wetter . ...... reg nig. heiter. heiter. Niedersehlag Q, o 1 Rh. Westpr. Pfandbr. 33 97 MRhbein. Bisenb. 86 T 0X6. ox Grossh. Pos. do. 14 161 140. do. Prior. Obl. 4 9g8* Wollen eas... 46 980 . 2 1,90.

do. 40. 3 4 do. v. Staat garaut. 3 z ; ö ; 5 Pfandbr. 3 977 97 ob. Schles. B. LL A * 10353 ragesmittel: 312, o Fat... 6, a.. I/ 0 n.. 65 pc: oo. Pomm. do. 35 973 96 do. Prior. 4 . Kur- u. Ne6um. do. 33 977 972 do. t,. B. B . Schlesische do. 33 97 B. St. B. Li. A. u. . 114 113 . do. v. Staat g. Lt B. 3 96 Magd. Halbst. Eb. 4 102 Königliche Schauspiele.

Bre. Schw. Frb. E. 4 Gold al mareo.. do. do. Prior. Obl 4 , 2 8 ? A9ste Abonne⸗ Friedrichsdeᷓor. 1314 131 Bonn-Kölner Esb. 5 . . Sonnabend, 14. März. Im Schauspielhause. st —̃ ö n G 1 ments⸗Vorstellung: Anna von DOesterreich. Aud. Glam. a 6 T. 111 117 Piederseb. M. v.. 4 933 92 . ö . Pisconto. 35 4 Ao. Priorits! 4 97 97 Sonniag, 15. März. Im Opernhause. Z3ste Abonnements - Vor⸗ ö wih. B. (C. 0 4 92 östellung: Der Freischütz. (Herr Härtinger: May.) Nach dem Schluß

r, ee = e m, m,.

326

Frankfurt a. M., I0. Mara.

Hamburg., 1I. Marz. Hauk Aetien 1600 ur. Kutzl. Russ. 107. 106.

n Wien, 9g. März. 58h Met, 1123. 446 d0. 101. 3907657. Mank- Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Acuer 1680. Aul. de 1834 1560. 40. i630 1223. Nordl- for. 6 m 1443. Mail 1243. ILicοu. II6E. Pest. 106. Radv. 90.

ins. 6. Preuss. Pr. Seb. —. . J z eher, 7 Im Schauspielhause. Günstling. b Ib Met. 112. . Bank- Actien p. ult. Montag, 16. März.

9080 Wärmew eehsel 8,1? Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

e m 1 der Oper: Pas de deux, ausgeführt von Herrn Hoguet⸗Vestriz Auswärtige Börsen. Mad. Brue. Anfang halb 7 Uhr.

Amsterdam, 9. Marr. Niederl. virkl. Seb. ö9*. 5760 span. 203.

Allgemeine

9 Alle Pofl-Anstalten des In- und Aus landes nehmen Hgeslellung auf dieses Glatt an, sür gerlin

. die Expedition der Allg. Preuß. z Zeitung: ; 4 Friedrichs straße Ur. 72.

Das Abs nne ment beträgt:

Zu dieser Vorstellung wer 2 Rthlr. für 4 Jahr.

den Billets zu den gewöhnlichen Sy haus- Preisen verkauft. *

5ssste Abonnements ⸗Vorstellung: ! . Im Schauspielhause. Slste Abonnenn

Vorstellung: Die Schule der Alten. (Dlle. Viereck: Agnese, al Debütrolle.) Hierauf: Doktor Robin.

en Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung. sertions Gebühr sür den einer Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

ARKönigsstädtisches Theater.

Sonnabend, 14. März. (Italienische Opern⸗Vorstellung.. Benefiz der Sga. Marietta Alboni: Tancredi (Tancred). Op (Sga. Marietta Alboni: Tann

Berlin, Sonntag den 15 n

2 Akten. Musik von Rossini. Dann: Große Scene und Arie mit Chor, aus Torquato von Donizetti, vorgetragen von Sgr. Enrico Crivelli. Abends Nach einmaliger zum erstenmale: Dritter Akt aus Montecchi und Capuleti.

Preise der Plätze:

Inhalt. in diesem Jahre die Seepost-⸗Verbindung hagen unterhalten und bis auf Weiteres

aus Stettin Freitag 12 Uhr Mittags und

aus Kopenhagen Dienstag 3 Uhr e Die erste Abfahrt aus Ko den 7. und jene aus Stettin den 19. April Passagiergeld für die ganze Reise Rthlr., für den zweiten Platz 6 preuß. Courant, wobei 106 nießen eine Moderation und

zwischen Stettin und Kopen—

Amtlicher Theil.

Berlin. Beförderungen in der Armee. Berichtigendes. Provinz Preuß en. Städtische Finanzen. Po se n. Belanntmachung in Betreff der jüngsten Ereignisse. Rhein- Provinz. Die Seebrigg

Königreich Sachsen.

Ein Platz in den Logen um Nachmittags

penhagen findet 1 P d. J. statt. Das beträgt für den ersten Platz 10 Rthlr. und sür den Deckplatz 3 Rthlr.

fund Gepäck frei sind.

abgefertigt werden. Sossnung *.

Deutsche Bundes staaten.

handlungen. Kurfürstenthum Hessen. Eiste Sitzung der wie⸗ derversammelten Stände.

Rußland und Polen. Warschau. Ankunft des General Berg.

Landtags Ver⸗

Familien ge⸗

nder zahlen nur die Hälste.

Borschrist über die Kenntniß der russischen Sprache. ir ei Dorsch J sischen Sprache gen und Pferde werden für ein mäßiges Frachtgeld

Frankreich. Paris,. Hofnachrichten. Zurückweisung falscher Dar⸗ Güter, Wa

Im Selbstverlage der Eipedition.

en der polnischen Vorgänge. Abd el Kader. Nachrichten 4 adagaekar. Die Oregon-Frage. Entscheidung des Cassa= tionshofes über den Eid der Juden,. Erkenniniß über Abiretung ärzt⸗ chtes. Schreiben aus Paris. (Antrag auf 3 . der Rente; Proclamation Bugeaud's an die FKabylen; Bank ⸗-Frage. Großbritanien und Irland. London. Die Nachrichten aus In- dien. Der philanthropische Verein. Wahl-Unruhen in Irland. Börsen Berichte. Belgien. Brüssel. Das Ministerium. Adresse gegen die Handels Convention mit Frankreich.

Freitags früh von Berlin nach Stettin und der Mittwoch ch Berlin abgehende Dampfwagenzug in Verbindung, so daß die Reise von gen in girca 26. Stunden und jene von Kopenhagen nach Berlin, den Aufenthalt in Stettin mitgerech— net, in eirea 30 Stunden zurückgelegt werden kann. sion findet an Bord des Schiffe stlatt. Berlin, den 9. März 1846.

General ⸗Post⸗Amt.

Nachmittags von Steitin na stehen mit dem Dampsschiffe

Berlin nach Kopenhage

Gedruckt in der Deckenschen Geheimen Ober-Hofbuchdꝛuckerei. licher Klientel. Vermis

Die Paß? Rievi⸗

Bekanntmachungen. Il321

Nachdem über den Nachlaß des hierselbst am 20. Sep tember c. verstorbenen Mühlenbaumeisters und Fabrit⸗ Besitzers Daniel Christian Niemann, welcher mit seiner hinterbliebenen Wittwe in Gütergemeinschaft gelebt hat, auf Antrag der Erben durch die Verfügung vom 22. De⸗ zember é. der erbschaftliche Liquidations-Prozeß eröffnet worden ist, werden hiermit alle Gläubiger des Nach- lasses zur Anmeldung und Ausweisung ihrer Ansprüche an den Nachlaß vor unseren Deputirten, Ober⸗Landes⸗ gerichts⸗Assessor Freiherrn von Vogten, auf den 13. April 1846, früh 11 Uhr,

unter der Verwarnung vorgeladen, daß sie beim Aus⸗ bleiben aller ihrer etwanigen Vorrechte verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse noch übrig bleiben möchte, verwiesen werden sol⸗ len. Die Nachlaßmasse besteht zur Zeit in einem Grund⸗ stück hierselbst mit Fabril⸗ Gebäuden, Fabrik⸗Geräthschaf⸗ ien, Mobiliar und ausstehenden Forderungen.

Die auswärtigen Gläubiger, welche ihre Forderungen nicht persönlich anmelden und die Instruction derselben nicht persönlich abwarten wollen, können sich hierzu aus der Zahl der hiesigen Justiz⸗Kommissarien Vogel, Schöpte, Brix, Roquette, Ratalsli, Schultz II. und Eckert Bevollmächtigte wählen, welche sie mit gehöriger Vollmacht versehen müssen. Auswärtige Gläubiger, welche hier keinen Bevollmächtigten bestellt haben, wer= den bei den vorkommenden Deliberationen und abzufas⸗ senden Beschlüssen der übrigen Gläubiger nicht weiter zugezogen, vielmehr wird angenommen werden, daß sie sich den Beschlüfsen der übrigen Gläubiger und den Verfügungen des Gerichts lediglich unterwerfen.

Bromberg, den 23. Dezember 1845.

Königl. Land und Stadtgericht.

1151 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 29. Janugr 1846. Das Grenadierstraße Nr. 29 belegene, Vol. 10. No. 736. des stadtgerichtlichen Höypothekenbuchs von der Kö⸗ nigsstadt, Spandauer Viertels, verzeichnete, Kaufmann Johann Christian Wilhelm Müllersche Grundstück, taxirt zu 6988 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf., soll àm 4. September 1846, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy— pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Kaufmann Johann Frꝛiedrich Müller wild hierdurch bffentlich mit vorgeladen.

——

116 : 9 Sachen, betreffend die Theilung der Koppeliagd

auf den Feldmarken der Stadt Cremmen und der Dör- ser Vehlefanz, Groß und Klein Ziethen, Flatow, Staffelde, Paaren, Börnicke, Tietzow, Grünefeldt, Mar⸗ witz, Vellen und Eichstedt, .

ertheilt die Jagd-Theilungs - Kommission des Ostha⸗

velländischen Kreises zum Präklusions -Bescheide: ö. bei Anberaumung und Bekanntmachung des auf

ven 22. Oltober v. J. anberaumt gewesenen Einlei-

tungs · Termins die Vorschriften des S. 6. der Ver⸗

ordnung vom 7. März 1842 gehörig beobachtet wor⸗

den sind, ͤ die in termino den 22. Oftober v, J. ausgebliebenen unbekannten Inleressenten mit allen Ansprüchen auf Theilnahme an der mittleren und kleinen Jagd auf den oben genannten 13 Feldmarken dergestalt zu präfludi · ren, daß ihnen damit ein ewiges Slillschweigen gegen die bisher belannten Interessenten aufzuerlegen.

Von Nechts wegen.

Cremmen, den 1. Januar 1846. .

Die d , des Osthavelländischen reises. ez) Krahn. C. v. Risselmann. ö Rogge⸗Döberitz.

17 —ͤ fi 1 Sachen, betreffend die Theilung der Koppeljagd

den Feldmarlen der Stadt Fehrbellin, so wie der 3 3 „Tarmow, Hackenberg, Linum, Dechtow, Carwesee, ö Brunne und Leutzle,

ertheilt die Jagd -Theilungs-Kommission des Ostha— . Kreises zum Präklusions⸗Bescheide: daß, da bei Anberaumung und Bekanntmachung des am 15. Oktober v. J. abgehaltenen Einleitungs Termins die Vorschriften des F. 6. der Verordnung vom 7. März 1842 gehörig beobachtet worden, die in lermino den 15. Oltober v. J. ausgebliebenen unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen auf Theilnahme an der Koppeliagd auf den oben bezeichne · ten Feldmarken dergestalt zu präkludiren, daß ihnen da—⸗ mit ein ewiges Stillfchweigen gegen die bisher bekann⸗ ten Interessenten aufzuerlegen. Von Rechts wegen. Cremmen, den 1. Januar 1846. . Die K des Osihavelländischen reises. (gez. Krahn. C. v. Risselmann. Rogge⸗Döberitz.

ae Bekanntmachung. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Unter Hinweisung auf Mae die in unserem Gesell⸗ schafts · Statut Sz. 11 bis 15. enthaltenen Bestim⸗ mungen sordern wir die Actionaire hierdurch auf,

de dritte Ra⸗

tenzahlung von zehn Prozent

us vie ies. An bis zum 15. Mai d. J.

nach Wahl der Actionaire bei solgenden Banlhäusern, welche die Zahlungen vom 15. März e. ab in den Vormittagsstunden in Empfang nehmen werden, zu leisten:

in Berlin: bei Herren Gebrüder Schicker,

in Elberfeld: » von der Heydt Kersten

d. Söhne, * J. Wichelhaus P. S. und

in Barmen J Gebrüder Fische r.

Es sind bei dieser Einzahlung die über die srüheren Einzahlungen von 20 Prozent sprechenden Quittungs-⸗ bogen“ mit einem doppelten Verzeichnisse, auf welchem . den Nummern der Quittungsbogen auch der ge= sammte Betrag der mit denselben eingehenden Zablun⸗ gen zu vermerken ist, bei einem der vorbengnnten Baul⸗ häuser einzureichen. Eines von diesen Verzeichnissen wird, mit der Empfangs-⸗Bescheinigung des Bankhauses versehen, als Interims⸗Quittung dem Actionair sofort zurückgegeben. Die Rückgabe der Quiitungsbogen selbst, nachdem auf jedem derselben über die neue Emʒahlung quittirt sein wird, erfolgt gegen Retradition der Inte- rims-Quittung.

Die auf die bisher gezahlten 20 Prozent sallenden Zinsen seit dem letzten Einzahlungstage, dem 1. De⸗ zember v. J., werden gemäß S. is. des Statuts zu dier Prozent mit elf Silbergroschen bei jedem Quit tungsbogen in Aufrechnung gebracht. Die Venꝛin sung der gegenwärtigen Einzahlung beginnt vom 15. Mai d. J.

lberseld, den 8. März 1846.

Bie Direction der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn-⸗

Gesellschast.

n w 28 d,, i 8 6. 7 K

lun ,, 863 —ͤ 8 J 9) 5 1, , ,d.

.

1996 . Stargard-Posener Eisenbahn.

Zweile Einzahlung. (18. April.) 1 Den Bestimmungen

fi ö 2 unseres Allerhöchst un-

än. Marg d. J. be= * stätigten Statuts entspre⸗ B chend, ist durch des Ber⸗ waltungs · Raths und un⸗ o seren Jgemeinsamen Be—⸗ schluß eine zweite Ein zahlung von Zehn Pro zen? festgesetzt und

AUlIIgemeiner Anzeiger.

dazu eine Fri bis zum 18. April .

bestimmt. J

Von dieser zweiten Einzahlung kommen die Zinsen für die bei der Zeichnung im Mai v. J. baar entrich⸗ tete erste Rate in Abzug.

Diese betragen vom J. Juni bis 30. September pr. à 3 Prozent und vom 1. QOttober pr. bis 18. April d. J. à 4 Prozent für „100 Thlr.“ geleisteten Einschuß 3 Thlr. 6 Sgr., so daß also für jede Zeichnung von „Tausend Thalern“ jetzt statt 100 Thlr. nur 96 Thlr. 24 Sgr. einzuzahlen sind. ö.

Glelchzeitig wird obige Frist für Diejenigen, welche zur Sicherstellung des ersten Einschusses Effekten depo⸗ nirt haben, auch zur baaren Einzahlung dieser Rate gegen Rücknahme der Depositen bestimmt, so daß also von diesen Actionairen Zwanzig Prozent voll zu berich- tigen sind, da ihnen die Zinsen der Effelten verbleiben.

Für diejenigen, welche nach dem Monat Mai v. J. baar eingezahlt und respeltive ihre Depositen bereits zu= rückgenommen haben, wird die Zinsabrechnung bei der Einzahlung regulirt. ö

Gegen geleistete Zahlung und zugleich Rückgabe der vom früheren Comité ausgehändigten Zusicherungs⸗ scheine (Quittungsbogen) werden neue Quittungsbogen von je über 10065 Thlr. Zeichnung ausgegeben, welche unterm 18. April d. J. unter unserer Unierschrist, und contrasignirt vom zeitigen Rendanten Heinicke, aus-= gefertigi werden und das Anerkenntniß der Berichtigung der eisten Zwanzig Prozent enthalten.

Zur Enigegennahme der Quittungsbogen und der Depositen müͤssen wir Jeden berechtigt oder beauftragt erachten, welcher die Zahlung leistet und das über die erste Zahlung oder die ersolgie Deponirung ausgestellte Anerlenntniß zurückgiebt.

Die Einzahlungen werden von uns hier in unserem Büreau vom 8. bis 18. April, Vor- und Nachmittags, und außerdem noch in Berlin auf dem Berlin ⸗Stetti= ner Eisenbahnhofe am 15., 16., 17. und 18. April, Morgens von 9 bis 2 Uhr, entgegengenommen.

Dfe Folgen der verzögerten oder unterlassenen Zah— lung bestimmt der §. 13. unseres Statuts.

Ber jetzt ftir sämmtliche Actionaire von uns veran⸗ laßle Abdruck des Statuts lann von denselben binnen etwa 8 Tagen hier und in Berlin an oben bezeichneten Stellen enigegengenommen werden.

Stettin, den 11. April 1846.

Direktorium der Stargard -Posener Eisenbahn Gesell schaft. Masche. Wegener. Fraissinet.

[1191 ECdittal⸗Ladung.

Nachdem vor uns zu des Materialwagren · Händlers und Schnapslaboranten Heinrich Franz Werner dahier Vermögen der Konlurs-Prozeß zu eröffnen gewesen, so werden? dessen bekannte und unbelannte Gläubiger pe= remtorisch bei Strase des Ausschlusses und, so weit sie dieselbe genießen, bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, hiermit geladen,

den 19. Mai 1846 zur gehörigen Gerichtszeit an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzuzeigen und zu beschei nigen, sowohl mit dem verordneten Konkurs- Vertreter über die Richtigkeit, als auch nach Befinden unter sich über die Priorität der Forderungen binnen 6 Wochen zu verfahren und zu beschließen, sodann

den 3. Juli 18456 der Publication eines Präklusivbescheides sub poena publieati sich zu gewärtigen, hierauf aber

den 14. Juli 1846 anderweit Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle legal zu erscheinen, unter sich die Güte zu pflegen, un= ter der Verwarnung, daß die Außenbleibenden in den Beschluß der Mehrzahl für einwilligend werden ange⸗ sehen werden, wenn aber ein Vergleich nicht zu Stande

tommt, den 25. Ju li 1846 der Inrotulation der Aktten, und endlich den 26. September, 1846 der Eröffnung eines Locations -⸗Erkenntnisses sub poena publicati gewärtig zu sein. Autwärsige Gläubiger haben zur Annahme der an

Echweiz. Kanton Bern. Gerüchte über Anträ

toidaü und Wallachei. , . Konstantinopel. gung der Geschäste.

Unruhen in Jassp. Die Reise des Sultans. Die Erledi⸗

sie ergehenden Schriften allhier Bevollmächtig⸗ . andels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. Die berlinische Gesellschast Ro m. Wiederausstellung . Literarisches. Zur Quellenkunde der

gereist: Der Fürst Anton Pälffy von Erdöd, nach

Der Wirkli

che Geheime Ober-Regi ö . Ministerium des ö r-Regierungs⸗Rath und Direktor im

Innern, Freiherr von Manteuffel, nach Luckau. sür deutsche Sprache und Alterihumskunde.

Säule des Antoninus Pius. deutschen Geschichte.

Elterlein, am 27. November 1845. Das Stadtgericht

der Gedächtniß⸗

nichtamtlicher Theil.

Inland.

Nach dem heutigen Militair⸗-Wochen⸗ von Below, vom 2ten Dragoner ⸗-Re⸗ und der Major Seeling, Com- ng, zum Commandeur der Garde⸗ dem aggregirten Major des Ingenieur- er Ran eines Festungs⸗Inspecteurs, und im ehemaligen Major beigelegt, Commandeur der Hten der Abschied als General⸗Lieutenant mit Penston

Literarische Anzeigen. Heute wurde ausgegeben: k

anus.

118 Hest.

Inhalt: J. Zur Erinnerung an G. F. Puch 1I. Zur Tageschronit.

Preis eines Jahrgang

6 Thi

Berlin, den 12. März 1846. .

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Alle Dem Geheimen Ober- Bergrath Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; so wie dem Pfarrer Zimmermann zu Mark bei Hamm und dem Torf— jn Potsdam den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, Dem als Haupt-Controleur der Staats-S Kasse angestellten Rechnungs-Rath Klemm das eimer Rechnungs-Rath und dem Ober Buchhalter WArrest, das Prädikat als Rechnungs-⸗Rath beizule Den bisherigen Wasser⸗Bau⸗Inspektor Alexan Legierungs und Baurath bei der Regierung in Koblenz; und Den evangelischen Pfarrer Mehring in Skettin Rath und Mitgliede des Konsistoriums und gollegiums daselbst zu ernennen; so wie Dem Ober- Bergamts Hauptkassen⸗Rendanten Weber zu Bonn, hrig zu Halle und dem Rechnungs⸗Re— Dortmund den Charakter als Rechnungs-Rath zu

Berlin, 14. März. blatte, ist der Rittmeister giment, zum etatsmäßigen sten Pionier⸗Abtheilu eilung ernannt Corps, von Prittwitz, d dem Hauptmann Dragoner-Regiment von Heylking, endlich dem General⸗Major von Klätte, Infanterie⸗Brigade, bewilligt worden.

nädigst geruht:

nick zu Berlin den Rothen Riandeur der

Inspektor Leetz Pionier Abth

zu verleihen;

chulden⸗Tilgungs⸗ Prädifat als Ge⸗ derselben Kasse,

der Wesener

von 48 Hesten der Charakter als

In der Hahn schen Verlagsbuchhandluns in zig ist so eben erschienen und an alle Buchiu lungen versandt, in Berlin (sSteclibalin 3), bie

Berlin, 14. März. Die Triersche Zeitun 5 ö. 1 g Nr. 354 vom und Bromberg an E. S. Mittler: 41

vorigen Jahre theilte einen Artikel aus Schlesten mit, in welchem au

die in dieser Provinz auf beunruhigende Weise überhand . elbstmorde aufmerksam gemacht und angeführt wurde, nen Jahresfrist in Glatz nicht weniger als zwanzig

das Leben genommen hätten. daß sich diese große Zahl

der im Laufe des ver scheinend seinen Grund daß seit 24 Jahren k fangenen vorgekommen war. Vermuthung ausdrängen, philanthropischen Gesinnungen hervo willige Absicht zum Grunde lag, die Anstalt in Glatz zu verdächtigen,

Festungen, der bestehenden Vorschrift gemäß geleitet wird.

zum Konsisto⸗ Provinzial Schul⸗

daß sich bin⸗ Baugefangene Aus sicherer Quelle erfährt man jetzt, von Selbstmorden auf Einen reduzirt, gangenen Jahres vorgekommen ist und an⸗ n gestörten Familien-Verhältnissen hatte, ja, lbstmord unter jenen Bauge⸗ Bei solcher Uebertreibung muß sich die daß dem vorgedachten, scheinbar aus rein egangenen Artikel nur die bös⸗ erwaltung der Baugefangenen⸗ welche daselbst, wie in d

Des Aeschylos Orestu griechisch und deutsch hrrauseschen von Johannes Erauæ.

vem Ober⸗Bergrevisor visor Annecke zu Preis 25 Ihr, verleihen.

So eben erschien bis auf die neueste Leit ergi , Das Suphplem ent zum ian otorte-Katal-

Der vollständige Gesang-hataloz

ikalien- Leih- lInstitu der Buch-, Kunst- und Muasikalien— Handlung von

Ed. Bote & G.

in Berlin, Jägerstr. Na. 42, Ecke der Ober wall. und in Breslau, Sch weidnitzerstr. No. 8. . Abonnement für 3 Monate 1 hlr. 15 Sgr. der Berechtigung, für den ganzen gezahlten ben Musikalien als Eigenthum zu entne Aussführsicher Prospekt gratis. ö

Für Auswärtige die vortheilliaftesten Bedingun-

Ihre Majestät die Königin haben dem Ftölnisch-⸗Wasser-Fabrikan— Herrmann Philipsborn zu Köln das . 9 Hof⸗

rant zu verleihen geruht.

Der Notariats-Kandidat Heinrich Lehmann ist zum Notar en iibrigen rk Geilenkirchen im Landgerichts-Be⸗

Anweisung seines Wohnsitzes in Randerath, ernannt

Friedenegerichts⸗Bezi

Bock,

derem die Re Köln und M mitgetheilt hatten. diesen Vorlagen

schiff „Geiser“, geführt von dem Königl. dä— r Herrn Lütken, 97 M .

Das Post⸗Dampf schen Marine-Offizie hferdekraft versehen und bequem und

aschinen von 166facher agdeburg dem königaberger

elegant eingerichtet, wird auch

4 hmen, 3 !

März 1846.

Lage der städtischen Finanzen Königsbergs, das größte Interesse. Die Total- Einnahme der Berliner . e 6 , 1.5 0 356ñ Rthlr. 18 Sgr. 10 Pf., die Gesammt⸗Ausgabe dagegen 1442, 035 Rthlr. 15 Sgr. 2 Pf., sonach Bestand 64,270 Rthlr. 3 Sgr. 8 Pf. Die Miethssteuer ergab 584, 388 Rihlr. 11 Sgr., der Kommunal- Antheil an der Mahl- und Schlachtsteuer 367, 647 Rthmn. 16 Sgr. 10 Pf. Die Hundesteuer, zur Trottoirlegung bestimmt, 22012 Rthlr. 8 Sgr. 7 Pf. Die Stadtschuld betrug am 1. Januar 1845 2679475 Rthlr., zu deren Verzinsung und theilweisen Tilgung 214, 99h Rthlr. 9 Sgr. 11 Pf. nöthig waren. Die Verwaltung des Schul⸗ und Armenschulwesens kostete 163,767 Rthlr. 11 Sgr. J Pf., wovon aus dem Kommunal⸗Fonds 86, 360 Rthlr. 3 Sgr. 1 Pf. zu⸗ gelchossen werden mußten; das Armenwesen 430,079 Rihlr. 10 Sgr.

Pf. Zuschuß aus der Kämmerei-Kasse 281,192 Rthlr. 10 Sgr. 6 Pf. Das Budget der Stadtgemeinde zu Köln vom Jahre 1845 enthält drei abgesonderte Theile, nämlich: 3 allgemeine Einnahmen und Ausgaben, abschließend auf 180, 851 Rthlr. 22 Sgr.; b) das Schul-Budget, abschließend auf 37,263 Rthlr. 21 Sgr. 9 Pf., wobei Zuschuß aus der Stadtlasse 12,987 Rthlr. Sgr.; c das Budget der Armen⸗Verwaltung, abschließend auf 196, 037 Rihlr. 16 Sgr., wozu aus der Stadtkasse 22, 0 Rihlr. zugeschossen werden mußten. Der Stadt- haushalt Magdeburgs liefert folgende Data: Im Jahre 1843 waren verausgabt für das Schulwesen 40, 593 Rthlr., worunter Zuschuß aus der Kämmerel⸗Keasse 16,270 Rehlr. (Königsberg im Jahre 1845: 256,860 Rthlr., wozu aus der Kämmerei⸗Kasse 19,945 Rthlr.), Be⸗ leuchtung 8775 Rthlr. (Königsberg 9766 Rthlr.), Bewachung 4860 Rthlr. Gönigsberg 9051 Rthlr.), Feuer-Polizei 989 Rthlr. (Königs⸗ berg 3855 Rthlr.). Kommunalsteuer existirt in Magdeburg nicht. Die Ausgaben werden aus den Zinsen des Kapital-Vermö⸗ gens und dem Zuschlage zur Mahl- und Schlachtsteuer (34,525 Rthlr.) bestritten. Die Stadt besitzt an Kapital⸗Vermögen 598, 670 Rthlr. (worunter an Eisenbahn⸗Actien 318,300 Rthlr. 5, Schulden 326,203 Rthlr. mit 14,494 Rthlr. Zinsen und Tilgungs⸗ Raten (Königsberg Kapital 66,388 Rthir., Schulden 1,540,416 Rthlr., zur Verzinsung 6l, 8] Rthlr.), Ausgabe für Straßenreinigung 1012 Rthlꝛr. (Königsberg 12,296 Rthlr. ). Verwaltungskosten 27, 935 Rthlr. Königsberg 36,887 Rthlr. Die Besteuerung in den einzelnen Städten der Monarchie liefert folgendes Tableau: Breslau pro Kopf. 3 Rthlr. 5 Sgr. 8 Pf, Königsberg 2 Rthlr. 18 Sgr. 3 Pf, Berlin 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf, Stettin 2 Rtbir, Düsseldorf 1 Rthlr. 20 Sgr., Bonn 1 Rthlr. 12 Sgr., Köln 1 Rthlr. 3 Sgr. 3 Pf.. Aachen 1 Rthlr. 3 Pf., Magdeburg (mit 48,50 Einwohnern) 21 Sgr. 3 Pf. Die Versammlung beschloß, diese Mittheilung 14 Tage lang in der Registratur zur Einsicht aus— legen zu lassen. ;

Posen, 12. März., Gestern ist hier nachstehende Bekannt— machung erschienen: „Die verbrecherischen Versuche, durch Aufruhr die Ruhe der Stadt Posen und der Provinz zu stören, sind im Keime erstickt, und die Wachsamkeit der Behörden wird auch ferner den ru⸗ higen Bürger vor der Anarchie schützen. Die Schuldigen, welche in ihrer Verblendung ein so frevelhaftes Unternehmen gegen ihren König 1 egen ihr Vaterland wagten, wird die Strenge des Gesetzes

en.

Wir hoffen, daß die Zahl derselben sich nicht vermehren, und daß es nicht erforderlich sein wird, die n mn der drin Kabine s · Srdre vom Tien d. M. zur Anwendung zu bringen.

Ihr, die Ihr Euch durch falsche Vorspiegelungen habt verführen lassen, wankend zu werden in der Treue gegen Euren König, kehrt zurück zu Eurer Pflicht, und Ihr, die Ibr gut gesinnt seid, aber bisher nicht den Muth, gehabt habt, dies offen auszusprechen, schließt Euch an an die Regierung und gebt den Beweis, daß auch dem

J K preußischen Unterthan polnischer Nationalität sein Eid heilig ist. berg abgehaltenen Stadtverordneten-Versammlung wurden unter An⸗ chnungs-Uebersichten vorgelegt, welche die Städte Berlin, Magistrat zur Kenutnißnahme Die der Versammlung vorgetragenen Details aus erweckten, namentlich in ihrer Vergleichung mit der

Bewohner des Großherzogthums Posen! Erfreu ist di Wahrnehmung, daß der überwiegend . Theil J eg en verbrecherischen Plänen sich abgeneigt gezeigt hat, und daß fogar viel sach die Bevölkerung in den Städten, wie auf dem platten Lande ohne Ulnterschied der Abstammung und der Konfession, zufammengetre⸗ ten ist, mit dem offenkundigen Willen, den Bebörden in Erhaltung

Beim Ankauf von Musikalien die bil

zten Preise.

Schubart und das von A. W. von Schle der Auffassung der Sagé in beiden Bemerkungen über die neueste Eugen Sue.

gel, zeigte die Verschiedenheit en und knüpste daran einige tselben in dem Roman von Maßmann noch auf eine andere gen Juden in Bavern aufmerksam agen auf die unvollendete Bearbei- „Neueste Wanderungen, Umwniebe dem Namen Börne, Heine, Saphir sta 1831“ (nicht im Buchhan⸗ etzterer einige neu erschienene Werle vor,

Die berlinische Gesellschaft für deutsche Sprache und 9 Alterthumskunde.

Die berlinische Gesellschaft erthum s kunde feierte am rige Ocdner der Gesellschaft, die . derselb Amt an Herrn Pr prach sodann ah ßen, anknüpfend an

ö ,, n. uffassung de Sur,. Nachdem Herr pin eng Nachricht über das Erscheinen des ewi gemacht und Herr Professor von der H tung der Sage durch Göthe und auf: und Abenteuer des ewigen Juden unter u. A., von Cruciger, del), hingewiesen hatte, legte

In der Besserschen Buchhandlung in Berlin (Behrenstraße 44) ist erschienen: rw isi oteless de Melisso, Reuophaue et Gorgia disputationes ; Cum Eleaticorum philosuphorum sfratzmmentis et Lucanis qui sertur de natura libello Conjunctim edidit recensuit iuterbretatus 6 Fr. Guill. Aug. Mullachirus. Preis brosch. 25 Stzr.

Friedrich Wilhelmsstadt,

ausgerottet, a ber do 1) Das alte Gedicht vom

übersetzt nach von der Hagen's Dazu gehört: Die lirchliche die Uniersuchungen von Gildemeister un

heiligen Rock: König Orendel von Tüier, Ausgabe von Ph. Laven. e Tradition vom heiligen Rocke, mit Rücksicht d Spbel, von Ph. Laven. Trier,

* not (Monat), Trier 1845.

28 Uhr verschied in Folge eint 2 Königl. Preuß. Hauptmann und . r Abtheilung,

Gestern Abend hmung der . e⸗Chef in der Zten Jäge Dutch rastlosen Diensteifer und so wie durch seine strenge e, wußte er sich die Lich. den und Untergebenen in

werben; daher das Ann

2) Svenska Foltböcker, 1ster Band, enthaltend: 7 weise Meister, Apol- ard und Talandus, Giiseldis, Gräfin von herausgegeben von P. O.

lonius, Heleng, Octavian, Hildeg Noussillon, Vier Kausmänner uͤnd Melusina,

Stockholm, 1845. 3) Fortsetzung der deut Aneldoten nud he ng'in 4) Des Knaben Wunderhorn. Achim von Arnim und Klemens Charlottenburg, 845. 1ster Band. * 5) Das Kloster.

Schristen) herausgegeb

Toussaint. gränzte Pflichttreue, se sichkeit und Herzensgüt Achtung seiner Kamera selien hohen Grade zu er : an ihn in uns Allen stets fortleben wird. Lübben, am 1. März 1846. Das Offizier ⸗Corps der Königl.

schen Vollsbücher, von Marbach, Ni. 35:

Alideutsche Lieder, gesammelt von . Neue berichtigte Ausgabe. Iten Jäger Abilise 8 ĩ istli

Weltlich und geistlich (eine Sammlung von älteren Ister Band, enthaltend: Volls⸗ Brandt's Narrenschiff; Geiler s Murner's Schelmenzunst.

ü en von Scheible. 8 . frommer Unsinn; redigten darüber; eipzig, 1845. ö i n 6) Oude Vlaems. und Leipzig, 18440. Lieder Herzogs

Vorbereit. um Einjährigen Mil

Kurstr. 492 (vom 2. April Kurstr. 40 he Lieder, uitgegèeven door J. F. Willems. Brüssel lo. Erste Lieserung, enthält auch die mittelbochdeutschen Johann von Brabant, ins Niederländische zuruͤckubersetzt.

poetisch bearb

77 Dictionnaire trymologique de Ia langue vallone Pam Grand- gagnage. J. Cahier Liege, 1845.

8) Ueber die Gemälde in den Sammlungen der altdeutschen lorischen Dichter, vornehmlich in der Manessischen Handschrift, von F. H. von der Hagen. 2ter Theil. Berlin, 1840. .

9). Der Schwanen Orden, von R. M. C. Freiherm ven Stillfried

Rattonitz. Zweite mit vielen Kunstbeilagen vermehrte Ausgabe. Halle,

1840. II. Folio. Aus Anlaß dieses Werkes und des Bildes zu den Lie

dern Hildbold's ven Schwangau sprach Hen von der Hagen über die Bedeutung des Schwanen-Ordens in Dichtung und Geschichte'

Ein fröhliches Mahl, verherrlicht durch die Gegenwart der Frauen und

durch erhebende Gesänge, endigte die Feier.

Am Todestage Lutber's hielt die Gesellschaft ibre Februar—

Sitzung. Herr Professor Maßmannn machte auf die Verdienste, welche Luther durch seine Bibel Uebersetzung sich um die Erhaltung der Volké— sprache erworben, aufmerksam, indem er einzelne Schrifistellen in dieser Be⸗ ziehung verglich und darauf kinwies, daß Luther auch die alten Volkssagen gekannt und geliebt, ja die Frau Hulda sogar in eine Stelle der beiligen Schrift bineingebracht habe. Derselbe sprach dann über die Entstehung und Einrichtung des Wunterkreises auf dem Hausberge bei Neustadt« Eberswalde, mit besonderer Nücksicht auf die darüber umlaufenden Sa— gen, die erst in den letzten zwei Jabrhunderten enistanden sein können, da der Kreis 1009 angelegt ist. Darauf las Herr Preosessor von der dagen ein Vorwort zu einer von ihm unternommenen neuen Ausgabe des nenen Testaments, welche sich genau an die Luthers Ausgabe leßzter Sand (kurz vor seinem Tode) anschließt und legte mit einigen neueren Werken auch namentlich die Abbildungen der Luther-Kirche zu Eisleben (von Put trich) vor. Herr Direkter Odebrecht tbeilte endlich aus cinem jutberi= schen Kalender auf das Jahr 18413, der in Baltimore von den dort ver⸗ einigten lutberischen Gemeinden herausgegeben war, einige Bemerfungen über die Einrichtung derselben, Zabl der Glieder, Prediger (G27) u. . w. mit.

Zinnew.

ü

D

, , , e me,

, r , =

r e, m m, me===.