1846 / 76 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

. r r n. 2 21 J m . , , e 4 m 4 r n 6 . , m m m .,

337

gegend des Opernhauses vertheilt gewesen waren, am Eingange Motion durch eine Menge Petitionen Gewicht 6 itai ; ö h 2 . . ? 1 t zu geben, von denen haben vornehmen können. Dem Capitain Hope, der durch ; . / . ö 2 -n , in 6 Hof an der er 219 mit 1, 100 000 Uinterschristen aus allen Theilen don Schott.! gung der Ketten, mit denen die den Fluß sperrenden Stn . ndewehrt läßt nicht den mindesten Zweisel mehr über das Schick Türkei so viel Nicht ** 2 1 ee g 3 1 1 em zweiten Alt ließ sich aber⸗ ln und England vorlegte. Tiuf diese Manifestaion der öffentlichen ander befestigt waren, das Gefecht ensschied, ist noch keine Belo pes se ß * z für Wi 9 ti *. z . 4 8 22 21 n nicht pteufischen Universitä= er Marfeillaise' vernehmen; er wurde mit der⸗ Meinung stützte er sich hauptsächlich, suchte nebenbei aber auch, wie. zu Theil! geworden. . 8 163 ö i , , * 9 des Hen⸗ er 1 *. Febr. l. A. 57 Dieser Tage hat wescktlich sich andern. as Totalbild wird aus diesen Verhalinissen nicht agaue 9 geschrieben, erstens: Ueber den geber, * e p waar ö piel von Freisinn und edler Gesinnung ge⸗ Vergleicht man die einzelnen Fakultäten, so sind die meisten Studiten- ] ar keinem Europäer der Zutritt in die Privat- den Juristen. Von der Toialsumme von 11,033 sind es 31, 1

selben Opposition, wie vordem, von Seiten der Polizei ⸗-Agenten em= wohl er nicht i d ll t iene j ü j s jerte in di ; g cht in Abrede zu stellen suchte, daß jene Chartisten mit Pie russische Handels- Gesellschaft feierte in diesen Tagen in , r, were n n , n,, nn, gn. ben „Zweitens: Welches die Jiechie und Pflichten des Proletariers Bibliothek des Sultans gestattet und deshalb auch der preußische den preußischen Universitäten von 465 Studirenden 1193 8. h. 274. Pio=

pfangen. Es erschien alsbald eine Abtheilung Stabt⸗Sergeanten in Recht des Hochverraths angellagt seien, gewisse Meinungsverschieden. wöhnsiches Jahresfest in der London-Tavern unter Vorsitz ihres . heben? ner wohlgeordneten Gesellschaft seien? Die erste Frage ist von Philolog, Herr Bethmann, zurückgewiesen worden. Reschid Pascha zent; auf den anderen deutschen Universitäten von 6obs Studirenden 271.

dim Parterke und verhastete drei junge Leute, welche sie auf die heiten, welche sich unter den Nichtein im Verlaufe der e Mini 4 5 ö . . r es Prozesses kund⸗ sidenten Herrn Astell. Die Minister waren durch parlament che brachte gegeben haben, und welche einen Zweifel an der Loyalität des Verfahrens Arbeiten von der Theilnahme des Festes abgehalten, welchem h ö und baffömaler Lacomüße n Brüssel beautworlet nds den. Be übernahm es nun, den Europäern diesen Weg zu wissenschaftli also' 3j, Prozent. Lctere freten eng., ** In, ĩ J . re afl en den Anschein gewinnt, als 2 9 2 *

Das Borf Batignolles vor den Thoren von Paris ist in Folge gegen die Angeklagten gestatten, geltend zu machen, ein Umstand, der Brunnow mit dem gesammten russischen Ge andtschafts⸗Persond be von der Jury eine goldene Medaille als Preis kannt Forschungen zu öffnen, und trug diese Sache dem Sul j k l rei 1 * * em i ei . 1 . e , Stande der Advokaten, der Nichter mehr des Zuwachses als die preußische

* ö 7 ewe j D * 2 8 l e da w ohnte. Nach d en üblichen Toasten f 1 3 1 ig / 1 Kgön . it F l * r p ss h

Das neue Dampfschiff für die Fahrt von Ostende nach Dover werde. Da aber dieser bereits abgereist war, erhielt die Port * 2. Stück: „Michel Bremont“, gegeben, dessen Verfasser Hert Viennet seien, zu *iner Umwandlun . n de (6 sich als trefflich; es hat bei schö 5 ; „die Weis. d ; . tm die Pforte die Halfte der Studirenden 6l, 5 Prozent in Heidelberg sind Juri : . j 6 1 n = ; m m. ig der von dem Gerichte ausgespröchenen des vielfach beklagten General-Konsuls Benkhausen näher he ät i z trefflich; es hat bei schönem Wetter die Fahrt in ung, daß, im Falle die preußische Regierung den— rlin ind es 5,9 13 ö 8 uristen, in Pair . 2 2. Mitglied der Akademie, ist. j Todesstrafe in die Deportation seine Zustimmung gegeben habe. . . 3 voꝛjährigen ö 7 Stunden 18 Ninuten zurückgelegt, und bei stürmischem Wetter selben 1 oder einen, anderen zu diesem ie hier⸗ an, ,. Fe n . eine, err Von Beauvallon, der den Geschäftsführer der Presse, Endlich berief sich Herr Läncombe darauf, daß kie Strafzeit jetz daß sich die Anzahl der russischen Schiffe in britis he Huchte es blos 5 Stunden 10 Minuten. Die englische Regierung herschicken werde, ihm die Bibliother des Sultans zu seiner Benutzung den im Ganzen 2821 Theologen auf den mn. e, * drensallt zwei shrer Dampfschiffe, welcht zwischen beiden Brtelt Ifsenstehen würde; z1uch Cei eng. anderen Gelegenheit zeigte ren der kathelischen Thessogie an: , siaten geho⸗

treibenden bewohnt. sei, daß Vas Kan alige Min isten ä. ö . 8 . sterlum, wie wohl sehr ungern und er ciner Rede, worin er besonders auf die Handelsbeziehungen zu Dieser Tage wurde im Theater der tz St. Martin ein neues nachdem Petitionen mit 4 Millionen Unterschriften an sie r. England und Rußland rn, . ö er 65 i ö 11

1 Herrn Dujartier, vor einem Jahre im Duell tödtete, hat sich in schon sechs Jahre gedauert h ĩ id . jarri . r : habe, daß Frost und seine beiden Genos⸗ fen bedeutend rmehrt hab was dem neuesten Hy ! 3 illi 1 ,. als Gefangener gestellt; die Sache kömmt nun vor sen drei Jahre lang als Karren-Gefangene gearbeitet haben, und daß . ,. . Ultzte. Tah nd . 39 ren, durch neue rascher fahrende Dampfschiffe ersetzen. ; sich der Sultan eben so willig, wissenschaftliche Unternehmungen zu in Munchen. ...... ...... 182. den 9 igen Assisen zum Spruche. H man demnach das verletzte Geseßz als hinlänglich gefühnt betrachten sind auf Befehl des Kaisers sehr umfassende Arbeiten in? Auf dem. Kartoffelmarkt zu Alost sind die Preise gefallen, weil fördern. In der Festung Budrum waren von einem Engländer sechs in Wurzburg. 81. ö hu, ern, , Renten hatten heute an der Börse eine festere könne, um so mehr, da die in gleicher Weise wegen offenen Aufstandes bestellt worden, namentlich auch eine Menge von Dampf. Me an bei e en. . er. Kintergruben gefunden, daß sich die gorsäb= k 1 . . k , ontremine sich zu decden anfing. Nortbahn-lctien bestrasten Kanadier bereits ihrer Heimath zurüctgegeben seien., Herr wis auch mehrerz Tampfsisse, zn. leuft, bir bas schwarf * Kartaff: n X, refflich erhalten haben. Auch hat das Ministe= 1 das die Königin Arkemisia, hren Gemahl Mausolitz za , 21 . 55. Walk, unterstüte den Antrag, dem der i des Innern, Sit befahren. Die eisernen Thore der Werste von Sebastopol —̃ iam bedeutende endungen von Kartoffelsaamen an die Gouverneure ; hren, in Halikarnaß in Karien hatte errichten lassen, hält. Trotz k 2 13. . X Paris, 11. ö ; James Graham, ent egentratz derselbe erklärte, daß die Krone auf sei⸗ der Fabrik der Herren George und Sir J. Rennie verfertigt. ö gemacht, damit sie an die Bnuern vertheilt werden. es. Widerstrebens der Einwohner und (der Einwendungen des bleiben evangelisch: Theologen 2 di . ö Saris, 11. März, In der heutigen Sitzung der Depu— nen individuellen Rath, für den er die volle Verantwortlichkeit übernehme, Schienen sür die polnische Eisenbahn und für die noch toͤßen D ä Festungs Kommandanten, daß die Hinwegnahme dieser Gemäuer der hat Halle; verhältnißmäßi , , tirten-Kammer wurde die gestern abgebrochene Debatte über das den zahlreichen ihr zugekommenen Petitionen über die sen Gegenstand kein St. Petersburg nach Moskau , . 68 bn . . ö 2 E m gr h. sefenng eden Küren, erlangte Sir St at fort Canning vem Sultan, ; ö. , , e,, , . d ier is ĩ i Heseg. Lie! Crhebung ber Austage guf den jniändischen Zucher be- Gebön gegeben habe. Er machte bemerllich daß der Zuwiespalt unter Sue i Talcö, und die kolossale Newa-Brücte wird in hn Kopenhagen, M. März. Sämmtliche Schullehrer der hiesigen bei ee ichen zern übäechauh in hoher Achtung steht, die Erlaubniß, sie sst verhalintßmäßig sehr start; bern n wen 4 r, nm,. . treffend, fortgesetzt. Das zum Ait. vorgeschlagene Amendement in den Richtern, auf welche Herr Duncombe so großes Gewicht gelegt gegossen. Bedenkt man, daß Rußland selbst große Eisenwerle G mnmunen haben ein Gesuch eingereicht, worin sie darauf antragen, daß herauszunehmen und nach London transportiren zu lassen. Dies ist land, die eben erwähnt sind, 24,87 Prozent aller lub lud, e. 31 Betreff der Ziffer des Ergebnisses, welches der Zuckersaft an wirk⸗ hätte, nur eine im Grunde sehr wenig wesentliche Formalität, näm⸗ und dennoch so große Eisen-Fabrikate in England 5 Gehalt um 50 pCt. erhöht werden möge. Auch in Aalborg hat am Hien bereits erfolgt. Herr Alisson, Gesandtschafts⸗-Secretair der englischen preußischen Universitäten 23,3 Prozent der in Preußen Studirenden 1 sichem Zucker liefert, und welche die Basis für Festsetzung der Auflage lich die vorgeschriebene gleichzeitige Mittheilung der Anklage-Alte und so ersieht man daraus zur Genüge, daß die russische [. Veisammlung des dortigen pädagogischen Vereins, der sich bei Veran- ien, würkg diert gf n t rie werthrollez er gem. för , ,,,, n, , ien . ; geben soll, wurde verworfen. Die Ziffer des Regierungs-Eni⸗ einer Liste der Belastungs-Zeugen, zum Gegenstande gehabt, und daß gierung von keiner lleinlichen Eifersüchtelei beseelt ist ang der Pestalozzi⸗ Feier bildete, beschlossen, eine Vorstellung an die stände schon auf der engliscken Kriegsbrigg „Sirene“ eingeschifft. . Universitäten sehr gleich hervor mit . deutschen Universita-⸗ ; wurss, wonach angenommen wird, daß 100 Litres Zucker saft 1400 man im vorliegenden Falle auf die Versäumniß der Gleichzeitigkeit Ausgaben für jene Arbeiten werden zu 500.000 Pp ände⸗Veisammlung einzureichen, welche die ungünstige ökonomische Der Sultan hat nun selbst die Errichtung eines Museums in Kon— en. Von den letzteren zeigt München die größte Anzahl; auf den preußi= l . Gramme Zucker ergeben, war vom Finanz-Minister mit Wärme ver⸗ um so weniger Gewicht zu legen habe, da die eine der erwähnten geschlagen, ungerechnet mehrere Kontrakte für die Mie erlich li lung ö Landschullehrer bei derselben in Anregung bringen soll. stantinopel beschlossen, zu welchem jeder Gebildete freien Zutritt k een 1 ] . . 1 *, ö k Listen ö. Angeklagten fünf Tage vor dem gesetzlich bestimmten Ter— und den mit Sir John Guest abgeschlossenen. Herr von * , ,. . . we ee beantragte, äußerte unter Ande⸗ haben soll. ö. ö ah . . . ; ; : er nur mit geringer Majorität. mine, die andere vollkommen rechtzeitig überliefert worden ei; über- freute sich, d di sse dich britische Intdustrie befo 11 , . ö ö. , . . Die Zahl der Abstimmenden betrug 278. Für das Amendement dies sei die Einwendung wegen dieses 4 von * Berthei⸗ ] wie ö 9. , ,, ö J sennnen so unbetnterd dh es hun ein is. weliheso Statisti ö. [a. , i , , ,,. , , . ie, ür. deglhannr fz, gut, K und 9 des Eniwürfs wurden diger der Angeklagien, so spät' Arhoben worden, daß sie Thronfolger dieser Handels Gcescllschaft' Kunch ' Verehrung ihrer . Viehhirten nicht besser bezahle als seinen Schullehrer. Tie Zur Statistif der deutschen Universitäten. Die medizinische Fakultät ist im Ganzen die schwächste; ven den auf ö ohne Diskussion angenommen. nach einstimmiger Entscheidung aller fünfzehn Ober- Richter nisse hätten zu Theil werden lassen. In seiner Antwort ben summlung beschloßz fich mit den Petitiongiren aus ken übrigen Die Anzahl der Studi r indi ĩ k . . . Nach Berichten aus Algier vom Sten war Abd el Kader noch aus diesem Grunde jedenfalls für nichtig erklärt worden der Präsident, daß jeder Versuch, feindselige Gefühle zwischen genden Jütlands Behufs der Eingabe einer Vorstellung an die sitaten Hen s g senrs! 3. . . Univer- d. h. 18,13 Ct, doch zeigen einige Universitäten, nach der Ausdehnung ber ] . , f. e , üs, , . ö. oe. . 1 ö i, Bi detlahngehe e, Hgretüänel gu lenzergen, mene lr wei, u eh' ie sr und schafilih— . K und ernannte ein Comité, welches die selbe aus⸗ sehlen. aber mit Einschluß von Kbnigeberg e . H, ö. ,,, k.. . be⸗ . . . J .Er scheint gerade unfehlbar des Ho hverraths schuldig gewesen seien, da sie mit be— melzung der kommerziellen Hül ĩ son h f ,,, in . , D i. ia lin, de ü ibn be . ö. das Gebiet . Stämme ausgewählt zu haben, weil dasselbe fast waffneten Schaaren die Ech! ö , und ö. ihren . ö ö rig wir n; J ö. ; Der Altonaer Merkur meldet: „Bei der von den Prälaten, such der Studirenden 0 . , 2 rr a anne ü hf, . J gr . en,, , und tiefen Bergklüften Waffen gegen die Behörden des Landes Gebrauch gemacht haben, so HYreundschast zwischen Großbritanien und Rußland getrunken. 1 ö Gutsbesitzern geschehenen Bewilligung von 1601 2 6. 7 f n. Sun deuischen Unioersitäten, nach der Stärke he Sundl le . J . ; ; ö. er 9 m 27. Februar 8 die Versammlung der Ka⸗ muüsse man sie noch für sehr glücklich erklären, daß die Zweisel in Nach dem Globe hat die Regierung den auf Halbsold h * zur liftung von Pensionen sür Bildung von Arbeitern auf I. Bapern. ) München (1514). ß . 155 Juristen. .. ..... 3464 ..... 31, pe . - a er, öh. e, ,, JJ /, / , zcbicte der inneren Mission im Rauhen Hause zu Horn ist es, b) Würzburg (18 15).. 3 115 119 155 Jr Theologen ..... . 6 k e le d, Die Stämme des linken Ufers des kannten Strafe geführt, und könne nicht der Ansicht sein, daß ihre gehen lassen, sich für den Nothfall zum altiven Dienste fertig 9 ö . 5 ,,. unbestimmt, gelassen, in welchem bestimmten c) Erlangen (1839 d Mediziner 2001 is. » -. k . zahlreich 3 i, ,. dagegen hatten mehrere Strafzeit das gebührende Maß bereits überschritten habe. Uebrigens ten, auch soll bereits lebhaft darüber debattirt worden sein, ig ger . Mission diese Zöglinge Beschästigung sinden sol— . Summa... De sd TF ö F, Philo sophen.. k 24,9 * ö . ö je am rechten Ufer dieses Flusses gelagert sind, unterlassen, verdiene Frost, der Führer des Aufstandes, um so weniger das Mit⸗ nicht zweckmäßig sein würde, einen Theil der Garden, welche in ei im . . das fast übergil im Argen liegende Armenwesen Ben eint Bevölkerung des Königreichs . J ii d 7. sich bei ieser Zusammenkunft vertreten zu lassen. Einige taufend leid, das der Antragsteller für ihn rege zu machen bemüht sei, da denszeiten nur im Inlande Dicnst thun, nach Ostindien zu st 9 , . fon rern, , vin ien e,, nr, , m, wn. bewaffnete Kabylen sollen einen Kreis , ., haben, innerhalb er nicht einmal den Muth gehabt habe, sich in dem Augenblicke der Der Herzog von Wellington soll sich fehr bestimmt zur ll n ö 8 , beginnt jebt nach langer Prlit= . ,, , ö. . 5 ö . 16. und . dessen Schutz die Versammlung stattfand. Bevor Gefahr an der Spitze der von ihm zum Aufruhre Aufgereizten der Eremtion erklärt haben, indeß soll beschlossen worden semn ( 9 9 lt ö mannigfacher Hindernisse der Bau Bei . 1 , d / 3 7 , ö 5 ö ö ,,, 6 Cen er in m nnr, . ö . ih so , . . ein sicheres Versteck Garden vorläufig noch nicht auf den Kriegsfuß zu stellen. J n. gan, , zu schließen, Württemberg . ol e g i, 3 . ö . ö 39 ;. . ehr] J . er- fuchte; man solle daher seine Theilnahm i itleid fi : ; 4 . ö r, ge, gen ,,,. . ö bindlich gemacht haben, Abd el Kader zu unterstützen. Die frühere die Vittwen und Waisen k ö. . s8elgien. I ö . . ul Heer le le. 6 J . ö ö . . . ü. Nachricht, als hätte Abd el Kader, vom Kabylenlande sich entsernend, voller Rath ins Unglück gestürzt habe. Heir Macaulay sprach Brüssel, 12. März. In der Repräsentanten⸗Kamme , daß man bei dem Plan, nach den zweifelhaften oder miß= ; Freiburg (1633. ö 3 61 ö. . 5 . J ö = . die Richtung nach dem Tell wieder eingeschlagen, wird hierdurch sich in gleichem Sinne aus und tadelte nebenbei die überhandneh⸗ dem Politique zufolge, gestern Nachmittag folgende diste 4 , . . e nn, n ,,, , ,. ĩ z . ii. ö . 11d JJ . vollends widerlegt. mende Sucht, Begnadigungen auszuwirken, selbst in Fällen, wo Ver⸗ glieder eines neuen Kabiness in Umlauf gewesen sein: Herr M . ö , , ,,, m, ' 3. ö . (. Alle Chefs der Ebene der Metidscha und der benachbarten Gee brechen begangen seien, welche in jeder Beziehung als die Mensch⸗ Finanzen; Herr d'Anethan, Inneres; Herr von Page, Justiz; . ö 6, im Allgemeinen das Bedürfniß vor Augen hat 10900 Einw. studiren 8,26. 19) Würzburg.. ,,, ( birge waren zum Besuch des Marschalls nach Algier gekommen und heit entwürdigend betrachtet werden müssen. Herr d' Isrgeli war de Then, auswärtige An selt enheiten; General P se 6 d d 13 ge,: . y. - 1 . ö ihre e, en. . k 6 für den Antrag hauptsächlich aus dem Grunde, weil er es sür unge- von Hoffschmidt, . . . Letzteres . lulu n , laber . ö J , 328 69 ö. 5 , eis. * 2 . . haltung der Ruhe zugesagt. Selbst Ben Samum befan unter lecht hielt, (inen Ünterschied zwischen kanabischen und walisischen also in denselben Händen bleiben und Herr d'Alnet vo hängt überhaupt am Ende Alles ab, wo V. Kur H,. 10 Studi ende. . , 3 ö ihnen. Das Erscheinen dieses Chefe, der j⸗ungst erst zu Abd el Kader Rebellen zu statuiren; dieser Punkt wurde auch von den folgende Justiz zum Innern ü z die übri i . n. d . n ge e r ee J ö ö . *. ö * ö übergegangen war, erregte allgemeines Aufsehen. Es soll sich aber Rednern, den Herren Wortley, Agl ionby, Eu R. H. , ö. ö 6. nin r ere fnfinen ff 3 z daß diese sich in vielen Fällen rathlos dar senj zer in . k 3 ö ö. R ö 4 als unbezweifelbar jetzt herausstellen, daß er, nur der äußersten NJoͤteh⸗ Wakley, Hope, in verschiedenem Sinne ersrterr. Lord John kein Portefeuille wieder übernehmen zu wollen, wenn nicht dal . , Sint renhe, . J ö ö. . wendigkelt weichend, einen Augenblick Abd el Kader sich angeschlossen Mann ers, obwohl nicht gefonuen, für den Antrag zu stimmen, binet im liberalen Sinne umgestaltet wende, Sbige Zusammenst söe der gewiß nur ein, auffallender unter manchen anderen ist. Pl Han owner; KHöäöttingen (ts z; 115 198 20 109 66 . ö i . hatte, er zur Treue für Frankreich zurückfehrte, sobald die Um⸗ erklärte es doch für absurd, daß man in derselben Zeit, wo würde aber durch Herrn de Theux einen überwiegend kathes in wird sich eine Vereinbarung darüber mit der Kinder-An⸗ Begölkerung von 1,5, 95h auf jc 10 00 . . ö Geht man einige Jahre zurück, in welcher He ien wir das Jab . stände befeiligt waren, die seinem freien Willen Zwang angethan man Hampten kund Cromwell Statuen errichten wolle, das Ver- Charakter erhalten. Vorgestern Abends sprach man auch von 6 des Rauhen. Hauses treffen lzssen, und vielleicht, würde die Di Einw; ais Studirende, 1837 erwahlen wollen, infofern bis dahin die uns ae, rn, e, . hatten. ö fahren der Chartisten, die nicht schuldiger seien als sie, mit Depor- anderen Liste, auf welcher, die Harten ane, n rn, dicser öinstcit sich bereiwill finden iassen, für die zuunnst üigzeRniszeich Schsen, deip ig lh, fen n niels Sahrgenze nalen ges ge fa cel. ; Her Verkauf der Beute, welche General Gentil bei seinem kalion strafen zu müssen glaube Sir R. Peel tazelte im Allgemet— Wee nere ud Gäherull Brialimonts ständen. Ber Pòolitigus) I , 9g 896 * ö , . Ueberfalle des Lagers Abd el Kader's am 7. Jebruar gemacht, hat uen, daß man Gegenftände der vorliegenden Art zu Anträgen im Hause übrigens weder der einen, noch der anderen große Glaubwünrd ö . ö. hnlichen Bedingungen, wie aus Hamburg, aufzunehmen., r g n ö . ö. k J. 41, 000 Fr. ergeben. Zwei Offiziere des arabischen Büreau bringen der Gemeinen benutze, weil dadurch nur der Krone bei Ausübung ih- bei. Der Emancipation zufolge, hätten sich die Herren do 6 MJ . debe edi . . . J diese Summe den Issers, um in Gegenwart des Kadi und der Chefs res Begnadigungsrechtes Hindernisse in den Weg gelegt werden, und Liedts und von Muelengere geweigert, in dem künftigen Minn . JJ . Weimar,. Jens gisg ). g os 12 60 uo 6 3 ir n teh, k ; 4 ö unter denjenigen Stämmen vertheilt zu werden, welche nicht die Waf⸗ nachdem Lord John Russell das Verfahren?) des Ministeriums ein Portefeuille zu übernehmen, . Nothruf desselben gefunden. Wir werden hoffentlich in Bevölkerung des Großh— Tachsen. Wei⸗ . 2 8 * e. 3 ah. . sen gegen Frankreich führten, dagegen bei der Razzia Abd el Kaderis Melbourne in Betreff der Chartisten⸗-Unruhen kurz gerechtfertigt hatte, Der Commerce belge bemerkt über die Auflösung des . gesetzt werden, etwas Näheres darüber mitzutheilen. Was 25,980, auf je 10, o00 Einw. 16, 102 e) Erlangen 1837 1 67 8 * *. ö. Verluste erlitten. R wurde der Antrag des Herrn Duncombe mit 196 gegen 31 Stimmen deweyerschen Kabinets: „Die Ursachen oder Vorwände dieser ö. e so haben sich altonger mit hamburger. Damen zu Studir ende; oder wenn man Jena 6 3 Der Herzog von Aumale ist diesen Morgen nach Algier abge- verworfen. bleiben in der volltommensten Dunkelheit. Aber was die offen r , , ,,,, n fr ür lle se,. re , ens gd es ; 3 ö ö. reist. Zweierlei Angaben sind in Umlauf. Nach der einen würde er Im Oberhause legte Lord Brou gham gestern eine Pe. Meinung von jetzt an sehr gut begreifen wird, ist, daß wit, 4 ö und anderen Gegenständen, der jetzt auf den 10. Mai fest— k sächsische Länder, Weimar, 1837 4,315,469. Von 1000 . wieder die Stelle als General⸗Kommandanten der Provinz Konstan⸗ tition des Marquis von Westmeath, in dessen Qualität als irländischer wir die Verantwortlichkeit für die Ereignisse jenem Minister dei e ö is. vartinigt. bir nn, ö . JJ -. tine übernehmen, nach der anderen aber sich dem General-Gouver⸗ Grundbesitzer, vor, in welcher über die Unsicherheit des Eigenthums Rechts wegen angeht, zuschreiben, uns nicht entheben können eine, 85 ch wei ss . ili J Württ ( neur Marschall Bugeaud zur Verfügung stellen. in Irland Beschwerde geführt wird. Lord Brougham benutzte die Frage zu bezeichnen, weiche die Würde der Gewalt berührt und! Kanton Zürich. Das Zi ö ö Emm. , o Suditende. . Tub inge . . 198 2 5 36 ; Großbritanien und Irland Gefegenheit, um seinem Hasse gegen O Connell Lust zu machen, in⸗ Parteiftage ist. Katholiken und Liberale haben in gleicher Wese Menden Entwur s. Geseß . , , ö Bi, sseshruns en, J J , ö. , , mn le , agli . eines Gesetzes gegen kommunistische Umtriebe: Der 1X. Preußen. Berlin (18). n 578 314 35 ö. bergs war 1837 * 1E120ν. unterhaus. Sitzung vom 10. März. Herr Willig ms halten wolle, welche! die seuesten Maßregeln der Regierung diesem die Kammern in Kenntniß gesetzt hat, ohne dieselbe zu erklären; wer unter . mug , Bieclan it h.. Ws, ee, la; s; e, Glien men auf. c io Einnzohnei ö brachte heute sogleich zu Anfäng der Sitzung das Erziehungswesen Lande zuzuwenden bezwecken, daß er Ibgr reinen Lahde ren Nicht die Katholiken, noch die vcrständigen Liberalen, noch die oernänssesl5 ö. amen Kommuniꝑgmus bekannten Grundsätze für die ö enn sf J . in Wales zur Sprache, indem er eine Abresst an die Königin bean- auf eins pecuniaite Unterstützung zuerkennen könne, welches innerhalb Männer wünßschen die Mißachtung der Gewalt.! Wir werten 6 für urg , kJ , , ö . tragte, in welcher um eine kommissarische Untersuchung des Zustandes der letzten sechs Jahre für einen Bettler (O'Connelh) nicht weniger fpäter sehen, auf welchw Weise jeder der Minister seine persbi Herburt? e Ruhe und Wohlfahrt des Staates überhaupt entsteht, hölle e, PJ 22 Deidelberg 1837 . 21 142 85 457 der Schulen in Wales, namentlich inwieweit den ärmeren Klaffen der als 150,906 Pfd. beigesteuert habe. Das Haus beschäftigte sich Handlungen rechtfertigen wird. Aber wer wird versuchen, dis 0 8. J. Es ist uutersagt, Diebstahl ö Bonn (18!) ö 213 226 ioo 135 674 Freiburg 1837 X 118 80 . Unterricht in der englischen Sprache dort zu Gebote stände, gebeten hierauf mit den einzelnen Klauseln der Bill zur Unterdrückung der Ministerium zu rechtfertigen? Die in den Kammern gegebene Fisertigen oder eine 6 9h 6 ö. ö ö. BVerbtechen ofentlich zu nn. ĩ ð ö 36 ö werden 'sollte. Die Sprache der gebildeteren Stände daselbst, be- Gewaitthätigkeiten in Irland und setzte die dritte Verlesung derselben flärungen erklären durchaus nichts. Die Minister richten an sich gegen Besitzende, zum He gern gegen int andere, z. B; Besiz= 33 , Dit Beröllerung Badens war kt besonders der Städteb üb d sche : . ; 9 . h z ; nde, zum Hasse aufzureizen oder überhaupt durch Angriffe g 6b 11 7 P . 1837 1,260,771; kom merkte er, besond ers der Städtebswohner, sei üibergss das Engiische; auf den 131en d. M. an. die größten Lobsprüche! Sie achten und ehren ihre Talen die Unverleßlichkeit des Eigenthums eder anderer im Staate ch ly J 2 die arbeitende Klasse, und vor Allem die Landberölkerung, spreche . Uhadakker ihre Rechllchkeit und ihre Aufrichtigkeit, Wenn ! G ehen s lite Dtn boösgzlig zr geähtn, ö rie e e = , m = , =. J dagegen nur, wälisch. Ein Herr Griffiths, Vorsteher eines Dissenter⸗ Sitzung vom 11. März. (B. H.) Das Haus hielt heute klärung zu etwas gut ist, so kann sie nur dazu gut sein, die . Dawiderhandelnde, verfallen in Geldbuße von höchstens 1000 Bei einer Einw Summa... 1357 1183 815 1020 4365 w Großherzog. Hessen Kollegiums in Wales, habe berechnet, daß von 2650, 009 der Erzie⸗ (wie gewöhnlich am Mittwoch) eine Morgensitzung, in welcher die ein wenig mehr zu verwirren. Da diese Herren sich einah 8 r,. Gefängniß bis auf zwei, Jahre verbunden werden lann. Staate . r, . , 2 ö 3 3 ö 8 9 ö hung bedürftigen Kindern nur 70, M00 eine zum Theil auch sehr man⸗ zweite Verlesung der von Herrn Watson eingebrachten Bill wegen viele Achtung und Zuneigung schenken, so ist es sehr K. J n n r. hurg ten nen ai j ho . Den , n , . ö J ö. gelhaste Schulbildung erhalten, 180, 000 Kinder aber gänzlich roh Aufhebung der Strafgesetze, welche noch auf der katholischen Glau= derbar, daß“ sie so viel Eifer darein setzen, sich z. Koonderen ah . welche überhaupt hier gelten sollen, äheils 2,821 Studirende J I ; aufwächsen. Der AÄntragfieller belegte diese und, weiter Crklärungei benszartei lasten (Verbot; des Aufenthaltes von Jesulten im Lande, nen. Wie dem auch sei, wir finden lein einziges Wor wet n , . , , , , K ö ,,,, mit 9. . Kommissionen, Verbot der Piozessionen u, s. w), an der Tages-Srdnung war. Sir die wahren Ursachen der Spaltungen des Kabinets, kein einzig! KHissicherheit drohenden vieh! e, so wie nach dem Grade der für die an m,. ö. 2 * 6 ,,, ö . . . ö ö. ö ö 9 . n . R. H. Inglis erklärte sich nochmals sehr enischieden gegen die Bill, über die in der Absicht einer Versöhnung versuchten Anstrein ö . die in 8. 1 bezeichneten Handlungen bereits zu anderen Von der Gesammtberöllerung des meist protestantischen Deutschlands, Marburg . 33 . 30 7 ) m gab zu, gel einer Kenn niß als bedrohlich für die herrschende Kirche des Landes, wogegen der lein Wort über die letzte Phase der Krisis, über die Mission, gen lb rohten Rechts verletzungen geführt, so kommen die Besti nämlich ganz Preußen, beide Hessen, Hannover, Baden, Württember Die Bevölk Karhess . * . der englischen Sprache in Wales ein großer Uebelstand sei und be⸗ Minister des Innern, Sir James Grah am, wiewohl er alle De— Herr Vandeweyer erhalten, ein, neues Ministerium zu bilden Ia 63 renz von Verbrechen in Auwendnung. kstinmun⸗ Bavern, Sachsen, den lleineren denrschen Staaten Norddeutschlands 3 betrug fs 5 ** . 22 sonders die Verwaltung des Rechts erschwere; aber Herr Williams, tails der Bill nicht genehnügen zu können ' glaubte, sich doch entschie⸗ Erklärungen sind in seder Hinsicht dunkel, und wir gestehen, d, fällt den Mer ir ge ung aller in diesem Gesetze bedrohten Handlungen Wegiasfung aliein Miecienburgs Lid Heistems, Tie auf Ziosiect und Kei ner; arif e 1d b eint: ahne ö bemerlte der Minister, habe doch außer Acht gelassen, was die Re⸗ den für das Prinzip, als dem Geiste der gegenwärtigen Zeit ange- die Phrase in Betreff der besagten.- Mission als ein ganz unv!!“ S. 6. Dir ,. als eister Instanz zu. N,. werden mögen, so wie Oesterreichs, woselbst andere Universitats. 348 Sindirende. ö gierung bereits dort, namentlich in den Bergwerkle⸗Distrikten, gethan messen, aussprach und daher für die zwuife Verle fung dotiren?' zur liches Käthsel belrachlen. Die buchssäbliche Uebersetzuung diest gende pred ge e ren ist ermächtigt, außer dem Kanton erschei⸗ e ,, besteben . as im ubrigen Deutschland, d. b. von einer Be. VI. Hannover. dur nee seyr ö. geselschastiche sttiiche un e sigiofe Justandbieser wollen er liar lr? 1 gachdem noch mehreres andere Redner in gleichem würde uns schließtn lassen, daß Herr Vandeweyer, nachdem TER Handlungen n, welche auf Vesörderung der in S. 1 bezeich- 6 , studirten 11, 033, d. h. von 00090 Einwohnein Götte nne 138 331 204 20 823 * ö Distrikte in Folge dessen sich gebessert. Dessenungeachtet würde er Sinne gesprochen und die beiden O' Connell's, Vater und Sohn machten zur Bildung eines Kabinets mit nellen Namen . NVafts ve bürgerie . ö. n g ,, . ö eng i n e n, 6 ö. ö . interessant, daß, wenn man den Die Bevöolferung Lannerers ö . R dem wohlgemeinten Antrage nicht widersprechen, wenn die Regierung den Jesuiten eine Lohrede gehalten hatten, wurde die zweite Verle⸗ weil die alten Minister ihre Abdankung eingereicht hatten sich rnommen und die durch 8 . , . Person die Verantwortlichkeit fen, das Kd um 1 6 n d,, bier erwähnten deutschen Slaa— betrug 1837 1 60883388; also . ; ,, r , , . inn en d : ; . istet hat. S. 271 des Strafgesetzes vorgeschriebene Caution , ältniß der Studirenden im preußischen Staat 1305 von kommen auf ne 10 009 Einwohner . ; z enden Plan zur sung der Bill (deren Verwerfung Sir R. H. Inglis beantragt hatte) beschränkt hat, die Frage mit seinen alten Kollegen 8. . 15,171,765 Einwohnern nicht stärker, sogar viel geringer ist, als d 1.873 Stud ö. Verbesserung der arbeitenden Klassen in ganz Großbritanien vorzube⸗ mit 6 gegen 23 Stimmen genehmigt. örtern, und nicht einmal einen einfachen Versuch 8. , ü lgen oder Vereine, welche zum Zweck haben, die in S. 1 übrigen hier in Rede stehenden deuischen ö 16. von 1 an em nnn enn, Sachsen , welcher, dem Parlamente nothwendigerweise auch die mara hat, eine neue Verwaltung zu bilden. Es ist jich iim zu ald gen zn besöth ern odenzu begün tigen, fan wn di n, nn, nn,, nn,, . k, , , , z ische und religiöse Erzlehung dieser Klassen zur Pflicht machen müßte. London, 11. März. Die Gazette meldet die Ernennung lich, daß Herr Vandeweyer glaubt, auf diese Wel t aus n, . Fremde, welche irgendwie daran Theil gendmmen Deutschland 4310. Die Neigung zum Studiren scheint biemach in Preu Die Bexolkerung war 18375 2 8 9 303 . Das Erziehungs-⸗Comitè des Geheimen Raths werde inzwischen zwei des Ober-Befehlshabers der Truppen in Kannada, General-Lieute⸗ Zutrauen des Königs entsprochen zu haben. Wir dringel . 8. Der ö zu verweisen. ; 6 das übrige Deuischland nicht oorberrschend und der Zug zu den 1652,24; kommen auf it ; seiner Inspeltoren absenden, um den Mangel an Kenntniß der englis nants Grafen Cathcart, zum General-Gouverneur aller britischen auf die Erklärung des Räthsels. Es ist ein öffentliches Uunglit gierungs-Rath ist mit der Vollziehung dieses Gesetzes i n ganz Deutschland in gleicher Weise verbreitet zu sein ,. 10020 Menscken 3333 Staditende- ] schen Sprache in Wales zu untersuchen, und das Parlament werde Besitzungen auf dem Kontinent von Rord - Amerika und der Prinz Minister, nachdem sie den Kammern feierlich versprochen hann k 3 zwar gegen diesen Schluß einwenden, daß Ausländer auf den VnI. Großhbher. Sachsen⸗ ö vielleicht schon in dieser Session im Stande sein, auf Grund d ö hinister, na J . 30er eln niversitäten studiren, daß auch Preußen in Heidelberg, Leipzig, Jena, Tü— Weimar ss S sein, auf Gr er Be⸗ Edwards⸗Insel. billig, gemäßigt, versöhnend zu zeigen, drei. Monate später g Kanton Luzern. Am 8. Mä— bingen ꝛc. sich aufhalten mögen, wogegen in Berli 8 ; 837 77 richte jener den Uebelstand zu beseitigen. Herr Williams nahm In demselben Blatte besindet sich die Ernennung des Capitain daß es ihnen nicht mehr möglich sei, zu regieren. Vor drei Mr des in den engeren Siad m 8. März hatte die Wahl eines Mit- deren preußischen n, 6 5 2 w dalle und an. Jena 187. w 112 70 . die ag fein tr g r : Hothönt, welcher das britische Geschwaber im Parana befehligt. zum waren fie über den Grundsatz und vie Folgen des, Gesctze i blieb das gleiche ö statt. Das Verbältniß der Par, dentscen anden fange Lfuts sediten. O Die her fr eher nec Wein e ene . ga (. äangere 31 ussion veranlaßte der Antrag des bekannten Gommandeur bes Bath-Ordens. Sein Kollege, Capitain Trühöilart, ünterricht einig. Jetzt sind sie äber die Wichtigkeit undꝰ die M ben, Herr Büchdnucken ell 6. Tagen; Der Kandidat der al fig hen frrrähnien Uniörrstäten so solssäänd g sög , dag Lie Ju an, fem men aussis M Men cen 1 a. . ikalen, . . welcher auf eine Adresse an die ist bekanntlich für das Gefecht von Punto Obligado von der franzö⸗ dung diefes Gesetzes uneinig. Es liegt uns wenig daran, zu] didat der Schwarzen, gi 8 , erhielt 6.2 Stimmen, der 6 in . berechnet werden lönnten; indessen ist Tech, nacb den Netüzen, Stud ende. Krone wegen Begnadigung der als Häupter des Chartisten⸗ Aufstandes sischen Regierung sosort zum Contre⸗Admiral befördert worden; die wie viel Jeder zu diesem erbärmlichen Ausgange beigeirage, mmen. (Differenz 6 St.) un srichter Vincenz Huber, 000 c 19 er dug n lich sind, im Ganzen und Großen wohl anzunehmen, Dic Bevölkerung der 4 Her— in Wales im Jahre 36. nach Neu- Sid. Wales Deportirten, Frost, euglische Regierung würde eine solche Beförderung schon wegen der Der große Schuldige wird, politisch gesprochen, stets bas nag b wie das llhtenial, wesl. od! ersammlung war nicht so zabl⸗ (nf ten 2 lese Aluslandei entstchenden Perschiedenbeiten ic ausgleichen.! 33er Sacksens dar 1835. Pihl? nd Hanes, gerihtkk wor. Där Knttagsiler suchte feine in bder' Jlottk bisher immer streng befolgten Ancienheiätte,diegel nicht! Wesen fen, wölches' sich das Ministerinm voin 30. Juli nennt. handelt, ein Census keiner? sich um Gemeinde-Angelegenbei⸗- eben so vie . , i , y . . , . deut a, preußischen Uni- tinwohner C, sn Studirende. . sitäten; und auf diesen mögen aus Deuischland im großen Ganzen chen Summe 1. bis VIII. ..... 1548 18889 1389 14802 O25 I