350
Auswärtige Börsen-. Niederl. virll. Seb. 60. Neue Anl. 1915.
b o span. 20 1e ch Sell -=
Amsterdam, I5. März. Antwerpen, 11. Marz.
Allgemeine
Albert. Vorher: Adrian von Ostade, Operette in 1 Alt. Mu Anfang 6 Uhr.
nement beträgt: 2 Rihlr. sür z Tahr.
Pr. Cour.
Abs n Thlr. zu 30 Sgr. Pas *
Alle Post-Anstalten des An- und
CO uns.
596 Met. 11243. 3. Bank- Actien p. ult.
Franle furt a. M., 16. Mara. Stiel. 873 Br. Iut. 9. 3.
Bayr. Bank- Actien 662 C. Poln. 300 FI. 96 Rr. HHAam burg. 17. März. Paris, 14. März. 595 Spaun. Rente —. Wien., 15. März. Nordb. 191. Glogsn. 139. Pest. 10335. Rudw. —. e rlMiner Den 19. März 1846.
Pr. Cour.
—
IIope 88 Ee. do. 500 FI. 814 ¶ . Rank-Actien 1600 Hr.
— ö
2
Eugl. Russ. 107. 106. Rente fin eour. I1I9. 95. 390 do. siu our. 84. 5.
Nail. II93. ILivorn. 1133.
— 2 —
e d
d
k
Leipzi in Courant im 14 ThlI. Fuss.
250 FI. 250 FI. 300 Mr. 300 M. 113k. 300 Fr. 150 FI. 150 FI. 100 Thlr.
100 Thlr.
100 FI.
Zf.
Frankfurt a. M. südd. W. .
Petersliurz. ......
ö
Rrief. Gel
. T-. Bed. do. do. Prior. Obl. Med. Lp. Eisenb.
*
St. Schuld-Sch. Prämieu - Scheine
d. Seeh. à ßO T.
100 8Rbl.
Meteorologische Geobachtungen.
do. 0. Prior. Obl. Brl. Anh. abßest.
Nachmittags 2 Ubr.
Kur- u. Neumärk. Schuldversehr.
86 ——
18. Mär.
do. do. Prior. Obl. Diss. Elb. Risenb. do. 40. Prior. Obl. Rhoin. Bisenb. do. do. Prior. Obl. do. v. Staat garant. Ob. Schles. B. L A
*
33 1, S2! π r. 5 4 3,85 R. 4 2,17 n.
Obligationen Danz. do. in Th. Westpr. Pfandbr. Grossb. Pos. do.
Thaupunkt ... Hunstsũttigung.
——
Ostpr. Pfandbr.
.
Kur- u. Neum. do. Schlesische do. do. v. Staat g. It B.
— — 2
- er -- 1 —
a
B. -St. B. Lt. A. u. B. Magd. Halbst. Eb. Br. Schw. -Frb. B. do. do. Prior. Obl. 2 Bonn-Kölner Esb. Nie ders ch. Mk. v. e.
k 1 1388 2
1
Gold al mareo. Friedriehsd' or.
And. Gldm. à s5 Th.
20. März. Abonnement: Abth. Musik von Hoguet.
kö
, = 6 — — — —
Wilh. R. (C. O.)
3 l, o bar. X32, i Par. 7, os n. 4 3,3, mn. 4 22 n. 4 02 n.
64 pt.
trülr.
Sw. 1
Tagesmittel: 332,20“ Far... P 4, u... IS n... 75 pC. MS.
u dieser Vorstellung sind die mit Donnerstag bezeichneten
Jahr Aus landes auf dieses Glati an, sür gerlin
die Erpedition der Allg. Preuß. Friedrichstraße Ur. 2.
krief. 6Üeld. Sestellung
im Billet⸗V Preisen zu haben.
Im Schauspielhause. La premidre reprèsentation de: moilcent-sous, vaudeville comique en 1 zacte, du thédtre, Vaudeville, par MVI. Xavier, Duvert et Lauzanne. 1 comèdie - vaude ville, par Scribe. 5 nouvelle en 1 acte,
Zu dieser französi bezeichnet, gültig.
Sonnabend, 21. März. ments⸗Vorstellung: zösischen, von Th. Hell.
erkaufs-Büreau des Schauspielhauses zu den e Theilen der Monarchie yste fran m a. rl, he. ions Gebühr sür den einer Seile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.
ʒösische Abonnements Vorstellum
Kiche d'amour, ou: Präte,
Preußische Zeitung.
März
Un jour d'Orage, com zar M. Fournier. . chen Vorstellung sind Billets, mit Donnersn
) .
Im Schauspielhause. Ihr Bild, Lustspiel in 1 Akt, nach Hierauf: Der Jude, Schauspiel in 5 gin
1846.
Berlin, Sonnabend
I ste Abonn.
1) von ständischer Seite Anträge, sowohl von allgemeinem als spe⸗ ziellem Interesse, 2) Bittschriften, dung in Anspruch genommen wird, Material aus den wirthschaftlichen Gebieten, und 4 um fass en der sinanziellen Verhältnisse des Landes.
Je mehr die Offenheit und das Vertrauen erkannt wurden, meisterte sich der Verhandlun daß, in Hinblick auf eine zu Finanzwesens, als man zu einem günstigen Ziele gelangen werden. de der schon von dem vorigen Landtage bekannte, dazu erwählte und primo loco präsentirte Advolat und Notar Steinacker von neuem bestätigt.
mäßig zu prüfenden Gesuche um Stundung der Honorare für die Vorlesungen nicht bewilligt werden können. Berlin, am 20. März 1846. Der Rektor und der Richter hiesiger Königl. Friedrich-Wilhelms— Universität. t Trendelenburg.
ändische Verwen-
für welche sdie 3) ein reichhaltiges statistisches
Königsstädtisches Theater. Marie ⸗Anne, oder: aus dem Volke, Schauspiel in 5 Aufzügen. schen: „Marie⸗ Jeanne“, Heinrich Börnstein. Gastrolle.) Sonnabend, 21. März.
Abends Autlicher
10 Uhr.
Nach einmaliger Beobachtung. ende Dar⸗
Nach dem Franz, der Herren Dennery und Mallian, ! Marie - Anne,
Quell w rme . R. Fluss würme 5, 0 R. lioden wärme 5,17 N. Auasdünstun (Q, 003“ Uh. Nie derachlaß (Q, o 16 Rh. Wärme weehsel 4 7,7
Lehnert. desto mehr Ruhe be derselben bekundet,
gesichertere Lage des die Angelegenheiten
dem Präsidi jetzt wieder
en, und der Gang riedenstellendere und früher erkennen wollte,
(Mad. Albertine Rott:
(Italienische Opern⸗Vorstellung.) Luch di Lamniermodr (Lucia von Lammermoor), Oper in 3 Akten, m Salvatore Cammarano. Musik von Donizetti.
Preise der Plätze: Ballon des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.
Angekommen: Se. Erlaucht der Graf Henrich zu Stol-—
75 pCt. berg-Wernigerode, von Wernigerode.
halbheiter.
Frankfurt a. M.
St. Petersburg. Verstärlung der Armee inberufung der Beurlaubten. — Nachrichten aus dem Kaula— Getraide⸗Vorräthe in Reval.
Depu tirten Kammer.
und Volen.
Ein Platz in den Logen und;
Guizot's Antwort auf Laroche⸗
Königliche Schauspiele. Im Opernhause. Die Willys, oder: Gisela, phanta von Adam. Für die hiesige Königl. Dlle. Fanny Cerrito und Herr Sa
von welchem Tag ten werden, entweder bein J. D. Herstatt, S. Oppenheim jr. C Co., A. Schaaffhausen, J. H. Stein, Oeder C Co., N. Wergifosse, Men delssohn C Co., A. H. Heymann C Co., Die Partial⸗Quittungen ü zahlung sind zugleich mit einzusiefern, 50 H lauten werden.
6551. 6613. 655. 6752. 0796. 6872. 7123. 7405. 7629. 7632. 7830. 7835. 7940. 7977. 8629. 8702. 8963. 9038. 9358. 9685. 9736. 10246. 10411. 10458. 10478. 10563. 10830. 11613. 11739. 11754. 12422. 12609. 12746. 13303. 13405. 14051. 14122. 14481. 14576. 15034. 15041. 15253. 15723. 16194. 16370. 16506. 16713. 17691. 17949.
wir solches hiermit zur öffentlichen senntniß n, bemerken wir zugleich, d Rückgabe der Ae
Gekanntmachungen. Freiwilliger Verkauf.
Landesgericht zu Coes lin. Kreise belegene Allodial⸗Ritter⸗ chlaß des Gutsbesitzers Heinrich landschaftlich taxiri auf 35,997 soll im Wege der freiwilligen Subhastation auf den Antrag der Erben im
den 8. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Instructionszimmer unseres Ko Referendarius Sprengel, othekenschein, die Tare und die Kaus⸗
bedingungen können in unserer Registratur eingesehen
Königliches Ober⸗
Das im Stolpschen gut Schosow, zum Na Ludwig Neitzke gehöri Thlr. 28 Sgr. 10 P
13605. 14951. 14949. 149359. 16955. 15972. 17052. 17598.
llegienhauses vor dem
vsentlsch vertaust aß die Auszahlung des
tien, mit welchen bei Emission (No. 1 bis 7000) die dazu pons No. 5 bis 12 zurückhzuliefern ses Jahres bei unserer Haupt- Kasse von diesem Tage ab die Verzin⸗ de Zins ⸗Coupons wird der Kapitale in Abzug gebracht
sten 106 Stück Ss eingelöst und der Bestimmung serem Gesell⸗ ier Notare
Deputirten,
werden. Der Hop Kapitals gegen
denen der ersten gebörigen Zins- Cou sind, am 1. Juli die hierselbst erfolgt sung aufhört.
Betrag derselben von dem
Coeslin, den 6. Februar 1846.
Koͤnigl. Ober-Landes gericht. Civil ⸗Senat. Für fehlen
Edittal- Citation. Antrag der Interessenten und beziehungs2— Auftrages des Königlichen Ober- Lan-
Von den im vorigen Jahre ausgeloo Prioritäts -Actien sind 97 Stück von un werden mit den betreffenden Coupons, des §. 12 des zweiten Nachtrags zu un schafts⸗Statute gemäß, in verbrannt werden, wogegen nicht eingelösten 6955. 8906. 9017. 1212 mit überhaupt 909 T und Stadtgeri
Zugleich mach zweiten Nachtrags zum bekannt, daß aus der 6 Stück Prioritä 12969. 15204. 1 jetzt noch nicht
Magdeburg,
Direltorium
weise in Folge des gerichts hierselbst werden 1) die unbekannten Erben des cher im 2ten Bataillon des ersten pommerschen, jetzigen 2ten Infanterie⸗Regiments gedient hat und 1813 auf dem Rückmarsche seines Regiments aus Soldin gestorben ist, Michael Ehristian Fischer, am 18. Sep⸗ tember 1797 geboren, welcher im Jahre 1829 mit einem holländischen Schiffe nach Holland gegangen und seitdem verschollen ist, der Müller Wilhelm David Hildebrandt, am 12. Dftober 1791 geboren, welcher sich vor langer Zeit ben und sich im Jahre 1834 in Canto Gallo bei Rio Janeiro befunden hat, seitdem aber verscholl 4) der am 21. August 1803 geborene, fende und verschollene Matrose Carl Decker, auch Winter genannt, der Johann Gottlieb Hilbert aus am 1. Sevtember 1792 geboren, in rreußischen Militairdiensten gest der Einnahme von Torgau keine N gegeben hat, Fi Ehefrau des Arbeitsmanns Brunn, Bennette, welche im Oltober 1835 von Stettin auf dem Schiffe „Minerva“, nach Sunderland gereist, demnächst am ber 1835 auf hier die Rückteise ange aber seit jener Zeit mit dem Schfffe
Wilhelm Jacoby, wel , irrt .
der Nominalwerth für die 5 Stuck, und zwar No. 3290. 4034. 5. 12193. 14655 und 14923, bei dem Königlichen Land- felbst deponirt worden ist. en wir in Gemäßheit des . Gesellschafts ⸗ Statute hiermit erloosung von früheren Jahren Actien und zwar die Nummern; 3350. 8871. 12468. und 15457. bis zur Einlösung präsentirt worden sind. den 16. März 1846.
der Magdeburg · Cöthen · Halle · Leipziger ö Gesellschaft.
Rußland zu der Matrose
nach Amerika bege der Gegend von
seit 13 Jahren zur See abwe
Plathe, welcher im Jahre 1813 anden und seit achricht von sich
Gesellschaft werden Gemäßheit des §5. 24. des Gesellschafts ⸗Sta⸗ Ea tuts zu der auf den 120. April c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im hiesigen Bör⸗ hrigen ordentlichen ebenst eingeladen. welche der Versamm-⸗ . 29. des Sta⸗
geborene Müller,
24. Dezem trettn hat, zerschollen ist,
7) der Schloseergeselle Alt⸗ Damm, am 26.
Johann Philipp Brunn aus ktober 1752 geboren, welcher im Jahre 1853 auf die Wanderschast gegangen erschollen ist,
unbekannten Erben und Erbneh— erschellenen hitrmit öffentlich auf⸗ gerufen, um sich an hitsiger Herichtesttlle spätestens am er 1516, Vormittags 10 Uhr, Trräatirten, Tem Land- und Stadtgerichts⸗ NR eis, za milden, wit rigenfalls sie für todt erflart tefz. zräflatirt unt iht Vermögen den sich ge— Yatert7taten odtt nach Umstan— hüt rem Fierne oder den betrefftn⸗ ke Sämnmtrtita jugeszrochtn und ausgthändigt wer—
sen⸗Lotale anberaumten dies ä General ⸗Versammlung erg Diejenigen Herren Actionagire, lung beiwohnen wolle tuts ihre Actien spä Abends im Büreau der deren am dritten Orte er sen, zugleich aber ein mi sehenes Verzeichniß dieser pelten Exemplare zu übergebe Eine mit dem Siegel der Gesellschaft un merke der Stimmenzahl versehen, als Einlaß tarte
zu der Versammlung dient. Brealau, den 14. März 1846. Dir Verwaltungs ⸗Rath der Bies lau- burger Eifenbahn ⸗Gesellschast.
— —
Rheinische Eisenbahn— Gesellschaft.
und seitd em nebst den etwanigen mern vorbenannter
—
n, haben nach § testens am 19. April bis 6 Uhr Gesellschaft vorzuzeigen, oder solgie Niederlegung nachzuwei⸗ t der Namens- Unterschrift ver= Actien in einem dop⸗ n, von denen das d dem Ver⸗
18. Dezem b
et babenten Erkh⸗
Schweidnitz ⸗Frei⸗ göninlicht **
Magdeburg-Cöthen-Halle— Leipziger Eisenbahn.
nnYImachung. Eii bit am heutigen
216 b
Star
242
217 p
erhandlungen zog ein ten Tage nach der daß Herr A. folgen⸗ „Die Stände⸗Versamm- ium beantragen, daß noch dtags ein Gesetz⸗Entwurf durch welchen, mit Aufhebung der entgegen- §. 52 der Geschäfts⸗Ordnung, die Be⸗ tragsteller in dem Abdrucke der bezeich- klärt werde“ *). motivirte der Propo⸗ ) denselben
Unter den gleich anfangs vorkommenden V Antrag besonders die Aufmerksamkeit an. Am Eröffnung des Landtags zeigte der P:räsi den selbsiständigen Antrag überreicht habe: lung wolie beim Herzogl. Staats ⸗Minister der Dauer des gegenwärtigen Lan
Das Journal des Deébats st des von Montalembert Antrag in Betreff der Beamten in der Depu⸗ Schreiben aus Aumale auf der Reise nach Algier; die
in's Interpellation. — Paris. e Kammer Sitzung. — Wahl ⸗Manife
Uichtamtlicher Theil.
Inland.
Se. Majestät der König haben Aller nern beschäftigten Re⸗
— Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Im Selbstverlage der Enpedition. Gedruckt n der Beckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdrucherei.
Mit aufgehobenem stisches Ballet in Bühne ein
geleiteen Comits's. irten⸗ Kammer. —
(Der Herzog von
Briefporito. — Vermischtes.
Berlin, 20. März. gnädigst geruht: gierungs⸗ Referendarin von Sardinien Maje
dem im Ministerium des In s Seebode, die Anlegung des von des Königs ar stät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Ordens vom heiligen Moritz und Lazarus zu gestatten.
Deutsche BGundesstaaten.
Kurfürstenthum Hessen. kurhessischen Stände⸗Versammlung vom ) vorgelegten Vorauschla 1846 — 48, ist die Gesamm 42,460 Rthlr. (mit Einschluß des Betriebs⸗ und der Ueberschüsse der 4 ersten Perio- Unter den verschiede⸗ r veranschlagten Einnahme
Irland. London. Der Herzog von Neweastle 8. — Auswanderung. — Sheridan Knowles. (Die letzten Phasen der Kabinets- Verträge mit Frankreich und die Verhandlungen mit holland.) Madrid. Sammlung der spanischen Gesche.
Berlin. Börsen⸗ und Marlt⸗
vorgelegt werden möge, stehenden Bestimmungen des nennung der Redner und An neten ständischen Protokolle für statthaft er Da der Antrag Unterstützung fand, so nent in der nächsten Sitzun „Es liege nicht in für seine Motion sprechenden Gründe ze Gegenstand aus Verhandlungen darüber enthalten, wolle er sich erlauben. tände· Ver⸗ ffentlichkeit
Großbritanien und gegen die Maßregeln Peel' Schrelben aus Brüssel.
zeiger.
e die neuen Partial-⸗Quittungen lau— ins selbst, oder bei den Herren:
Belgien.
Spanien. Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. bericht. — Frankfurter Börsenbericht.
— — Sechs Predigten über religiöse Zei
fragen. geh. 10 Sgr. kam 20. November v.
iner Absicht, eine weitläufige Entwil⸗ zu liefern, denn das den früheren
Nach dem in der Sitzung der 10. März (s. Nr. 74 der e der Staate⸗Einnahmen t⸗Einnahme für diese
wie folgt: kelung der Thema sei erschöpft und der gan ständischen Protokollen, e bekannt.
— —
Bei C. F. Amelang in Berlin (Brüderstr. 16 erschien so eben und ist durch alle Buchhandlungen dec In- und Auslandes zu haben: .
sches Lehrbuch der gesammten Baumwollen⸗, Leinwand⸗ und S Tärberei, en Anleitung zur Türkisch-⸗Roth— u den neu entdeckten und bein uwendenden Physik⸗Bä den andbuch sür Färber und Fa welche sich mit der Baumwollen⸗, Flachs, Gan Leinwand⸗ und Seidenfärberei beschäftigen u. e und Vorttheilhafteste in diesen Zweigen da st kennen lernen wollen. Nach eigener Ersah⸗ rung und geprüften Voischristen von Herrmann Schrader, Kunste und Schönfärber, Inhaber der gioßen goldenen nze der patrionschen Gese Gewerbe in Hambutg. Auflage, 4 neuen, für die Baumwollen- und Scidensärberei vortheilhafien Eärbemethoden. Maschinen⸗Velinpapie Elegant geheftet 1 Thlr.
In demselben Verlage erschienen srüher: Schrader, H. (Kunst- und Schönfärber in Hamburg) aftisches Lehrb. d. gesammten Wollen⸗ ode chönfärberei. Zweite vermehrte Auflagt
8. 1844. Geheftet 1 Thlr. — — Neueste Erfah rungen in der gesammm; 8. 1839. Geheftet 1 Thlr. — — Anleitung zum richtigen und vortheilh Catechu zum echten Braun. sauren Kali zur Darstellmm schwarzer Faiben u. der französisti Küpse zum echten Blaufärben! t Hinzufügung von 38 anderweitigen, für die Wollen, Seiden u. Baum,. höchst wichtigen Vorschriften. 8. 1843,
Nebst gründ⸗
Versammlung natusorschender Freunde. — Asttonomische Pendeluhr. Allg. Pr. Zt
und Ausgaben welche die Nur eine Bemerkun dem ersten Landtage habe ein Mitglied der S die Forderung der Oe als ein geplagter Geisi in der Ruhe sinden, wenn er gesühnt denn eine Sühne fordere der Stände⸗Versamm⸗ die gegenwärtige Ver⸗ ser Stände⸗Versammlung anheimge⸗ Oeffentlichkeit für ihre Verhandlungen hätte, als die Landes- Die Schuld jener
zur Genü Schon au sammlung die Aeußerung gemacht, werde, bis sie gewährt sein werde, Versammlung unigehen und erst dann Dies sei vollkommen richtig, da gewissermaßen eine Schuld auf igen, welche
Kapstals von 700,000 Rthlr. den im Belaufe von 37,500 Rthlr.) veran nen Quellen der für jedes einzelne Ja 608, 320 Rthlr. sind die direkten Steuern mit 640,480 Rthlr, feuern mit 1,081,180 Rthlr., die Forsten mit 759,2
n mit 1600 Rthlr. aufgeführt. ausführlichere Bericht über die Sitzung r. Ztg.) fuͤhrt unter Anderem er Wahl der Dieselbe sei
ber die vierte Ein
da die neuen Die vorgenann⸗ ber die empfangenen Zahlun- weicht demnächst sormlichen Actien Quit⸗
zu leisten. 412 . Amtlicher Theil. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General-Lieutenant von Le Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, und dem nspektor Lejeune zu Brüssel den
nebst einer gründlich Färberei, so wie z Färben der Seide an Ein unentbehrliches
die indirekten S und die rotenburger Domanialie Der nunmehr veröffentlichte vom 13. März (. Nr. 77 der Allg. auch die Motive der regitrungsseitig erklaͤrten Btanstandung d Herren Wippermann, Hennenhofer und Faust an. aus dem Grunde beanstandet, weil die Gewählten in dem betreffenden länd⸗ lichen, be iehungsweise städtischen Strombezirle nicht wohnhaf einer verfassungsmäßigen Eigenschaft Recht der Landstandschaft überhaupt den Coiporationen des Staates, nämlich und ländlichen, verliehen, und diese lönnten si
sein werde. die Sache, lung hafte, und zwar auf derjen sassung berathen habe, wesen wäre, ob sie dieselbe aber nicht so liberal gedacht von der das Anerbieten ausgegangen sei. ehr gebüßt, da, der wiederholten Anträge auf chtet, die Herzogl. Landes-Regierung be⸗ Aenderung der Verfassung in Be⸗ Erst auf dem letzten Landtage, in aats⸗Ministeriums vom 16. lderer Form erfolgt, welche auf eine des Wunsches der Stände schließen lasse.
t habe aber noch einen anderen Antrag seinem isher Dieser betreffe die eine Art der Deffent⸗= lichkeit, welche man eine mittelbare nennen könnte; es noch eine andere, die unmittelbare, welche in der Zulassun Publikums zu den Verhandlungen der Stände bestehe. dem hier eintretenden 8. 52 der Geschäfts⸗-Qrdnung nicht untersagt; derselbe schreibe vielmehr vor, daß die Verhandlungen der Stände⸗ in der Regel nicht sollen geheim
e lso in den Befugnissen der Stände ⸗Ver unmittelbare Deffentlichkeit durch Beschluß sofort eintreten zu las⸗ sen, da die Geschäfts⸗Ordnung nicht entgegenstehe und auch die jetzige Stände⸗Versammlung an eine etwaige andere Auslegung, welche der S. 52 durch frühere Stände⸗Versammlungen erfahren habe, nicht ge⸗ dunden sei. Er ersuche daher die geehrte Versammlung, zu beschließen: daß von nun an Zuhörer bei den ständischen Verhandlungen, erschei⸗ nen könnten, und den Herrn Präsidenten, diesen die Thüren des Saales eröffnen zu lassen.“
Der Präsident bemerkte, daß dieser zweite Antrag ebenfalls ein selbstständiger sei und das dafür vorgeschriebene Verfahren auch Der Proponent war, dagegen daß der Antrag, seiner Natur nach, ein reglementari-= selbe nur die Handhabung der Geschäfts⸗Ordnung
Quittungen über ten Banthäuser werden ü gen Interims Quittung gegen die von uns vollzogenen n. umgetauscht werden. den 14. Mär 1846. Direction. Hirte, Spez. Dir. Subst.
en ertheilen, gat zu Potsdam den Stern Königlich belgischen General⸗=
en Adler Orden dritter Klasse; so wie
Den Ober-Steuer⸗Inspektoren Dippe in Braunsberg und Siemon in Lissa, dem Ober-Zoll⸗Inspektor Scholtz in Neu⸗Berun
und dem Kataster⸗Inspektor Kerckhoff in Hamm den Dienst-
Charakter als Steuerrath zu verleihen.
öln, Regierung, Stände Versammlung sei nunm den folgenden Landtagen ungea harrlich verweigert habe, auf eine treff dieses Punktes einzugehen.
einem Schreiben des Herzoglichen St 1843, sei eine Ablehnung in mi demnächstige Erfüllung Proponen bisherigen anzuschließen.
t seien, also
ur Wahlsähigteit erman ei gewissen Familien, S den rütterschaftlichen, städtischen ch entweder gar nicht oder nur den Bedingungen außerhalb ihrer Müte vertreten lassen. nen Fällen neuerer Zeit Landbewohner als Stadt- umgekehrt; das in der Veifassungs -Urlunde bessimmte Gleichgewicht der ständischen Ele⸗ mente der Vertrekung je nach der einen oder anderen Seite um se mehr bedroht, als die Abgeordneten nach 8.73 der Verfassungs-Urkunde nicht an Auftrags gebunden seien, und diese im Allgemeinen dro⸗ sich nach der Seite der Landbewohner und folgeweise lemente der Stände⸗Versammlung bei der überwie- lichkeit und dem Geld- Reichthum der Städte Be⸗ historischen Rückblick untersucht, inwiefern Thaisache vorgekommene falsche Vertretung der Städte und Land⸗ als eine rechtsgültige zu betrachten sei. ständischen Vertretung als und eist mit Entstehung der engeren Landtage vereinigten sich e die Ritter, nach Maßgabe der Belegenheit zu sog. Diesem analeg, wurde 1814 die Wahl der Deputirten des ß die Deputirten aus den im Bezik an⸗ zur Ritterschaft, noch zu den städtischen auch in keinem Staatsdienste siehen, noch die Ad- Die Verfassungs⸗ Urkunde von
stungen und
— ——
⸗Posener Eisenbahn.
Die nach unserer Bekanntmachung vom
11. März — (irrthümlich in einigen Zei⸗
̃ 11. April gesetzt) — für die Mit⸗
der Gesellschast bestimmten Sta⸗
] l Abdrücke liegen schon zur Gn Entgegennahme bereit.
den 16. März 1846. Direktorium
hn⸗Gesellschast.
Ehren ⸗Denkmü llschaft zo Be,
förderung d. Künste u. unter gewissen sichern
vermelirt mit 1 Zwar seien in einze
Die von dem unterzeichneten Rektor und Richter hiesiger Frie⸗ i-⸗Wilhelms-Universstät vorschriftsmäßig zu prüfenden Gesuche der Studirenden um Stundung und resp. Erlaß der Honorare für die Vorlesungen
müssen nicht nur durch genü durch günstige Abgangs-Zeugnisse v sitäten, sondern insbesondere auch
gehörig begründet werden. In Ansehung dieser gesetzt, daß sie bei Waisen nur von de ts Behörde und für Studirende, deren Aeltern ate des Wohnorts oder von ausgestellt werden kön⸗
18 Bogen in
Voꝛschriften eines hende Gefahr steigere auch für die stetigeren E genden Bildung, Beweg Es wird nun in einem
, /
gende Maturitäts⸗ Zeugnisse und resp. on den früher besuchten Univer⸗ durch Zeugnisse der Bedürftigkeit Bedürftigkeit s⸗ r betreffenden
Stettin,
der Stargard ⸗Posener Eisenba
Masche. Wegner. Fraissinet. ehalten werden.
ammlung, diese
Versammlun
Atteste ist fest Es liege a
Vormund scha noch am Leben sind, von dem Magistr den Amts-Vorgesetzten des Vaters nen, und daß in diesen Zeugnissen folgende Punkte ausdrücklich ent⸗ halten sein müssen:
I Angabe des Vor⸗
d Wohnort der Aeltern, und bei Waisen der
8 Früher wurde das brauche der Ren rn Coꝛrporationsrecht färben, des ch echter grüner u. Soda⸗Indigo Schaswolle, m ganz neuen wollenfärberei Geh. 1 Thlr. — — Die Färberei im Kleinen. licher Belehrung zum Decatiren Ein Handb. f. Schön ber, Seidenwäscher u. Haushaltungen. 8.
Druckerei für Wolle, llen⸗ u. Leinen Gewebe. — 1.
uniß der Herren Soecii cherungs · Gesellschast, emester 1845 46 ndschäden ein Beitrag von 1 Sgr. ubringen ist.
Wir bringen hierdurch zur Kenr der Stolper Mobiliar Brand ⸗Versi daß zur Bestreitung vorgekommenen Bra 10 Pf. pro Hundert der Versicherung aufz
Stolp, den B. März 1846. Das Haupt⸗Direkt
die Städte, wi Strombezirken.
Bauernstandes auch so geordnet, da sässigen Grundbesitze n, w Bürgerschaften gehören,
volaiur ausüben, gewählt werden sollten. 1831 aber bestimmte: ) daß die ländlichen Strombezirke die darin belegenen Rittergüter und Städte nicht begreifen sollten §§. 61, 65, 66 und 67 über die persönlichen E und zwar in den drei ersten über im §. 67 über die allgemeinen aller gemeine Wahlbezirke der Stand eine eigene geographische wie die beschrnkten Wahlen der Städte auf Einwohner der Einwohner der Landbezirke jedenfalls beschränkt, Gleichgewicht
der pro 2tes S
und Zunamens und des Alters der Studi- elche weder
.
27) Amt, Stand un Vormünder; Zahl der etwanigen übrig der, oder Bemerkung, da Angabe der Lehr-Anstalt, auf welcher der Bittsteller seine Vor⸗ bildung erhalten hat;
Die von den Aeltern' oder Vormündern zu machende bestimmte Angabe der Unterstützung, welche dem Studirenden jährlich zu⸗ gesichert worden, aus welcher Quelle sie auch komme und von welcher Art sie auch sein möge;
Die bestimmte Versicherung, daß die Aeltern oder Vormünder nach ihren, der attestirenden resp. Behörde genau bekannten, Vermögens-Verhältnissen dem studirenden Sohne oder Mündel nicht mehr, als die unter Nr. 6 anzugebende Unter⸗ stützung, gewähren können. ;
Indem wir diese hohen Anordnungen hierdurch zur öffentlichen KVenntniß bringen, damit dieselben bei Ausstellung der bezeichneten
orium der Mobiliar -⸗Brand⸗-Versiche⸗
rungs Gesellschast.
.
und disponirte 2) in den rfordernisse der Landstände, die der Stadt und Land-Abgeordneten, und Stände ⸗ Mitglieder. Die Strombezirke als all⸗ ꝛ ätten insofern für jeden Begränzung. Demnach wären die freien Städte und
en versorgten oder unversorgten Kin⸗
u. Seidensi keine vorhanden seien;
nen Zeuge. ! ging elne. . darauf Anwendung finden müsse. amm e
dem 9 2isten d. M, statt⸗ laßlarten mit der schristlichen in Betreff der Bei⸗
eingesordert.
Verein
Der in der letzten Vers gung gemäß werden bei Schluß die Ein der geehrten Abonnenten, tze sür das nächste Jahr, ein, cheinenden werden ersucht, ihr zum zisten e abgeben zu las⸗ en werden bis dahin ndem die Vertheilung und steis nach der Reihe⸗
Standes -⸗Corporation h der Meinung,
scher sei, da der
Die Begutachtun ten Vorschlag, der Bitt
Geh. 15 Sgr.
— — Lehrbuch der Seiden, Baumwo 8. 1841 u. 1843. Geh. à 1 Thlr.
— — Lehrbuch der Farbewaaren⸗ Handbuch f. Kaufleute, Handelsbeflis brikanten und Maller. nung. 8. 1844. Geh.
findenden Erklärung behaltung der Plä Die etwa nicht Ers ten mit den erwähnten Notizen bis bei dem Hauswart der Sing Al sen. Neue Meldungen zu Plätz unter derselben Abgabe erbeten, alsbald eniworfen werden muß J solge der Meldungen bewerlstelligt wird.
die der Landgemeinden auf und es beduͤrfe zur Beseitigung det das verfassungsmäßige der verschiedenen Standes-Elemente und die ständische Gliederung des Vol- kes bedrohenden faktischen Gefahren nur der nichtigen Handhabung der Verfassung, welche das ältere vaterländis icht in diefem Punkte nichi abgeändert habe.
2
des Antrags wurde, auf des Prä siden⸗ J chriften⸗Kommission übertragen.
In der nächsten Sitzung (am 21. November v. J.) nahm der zu erklären, daß es ihm noch obliege, Zulassung von Zuhörern zu den Ver- örige Form zu brin-
In alphabetischer Sn . . Proponent die Gelegenheit, seinen gestrigen Antrag wegen
handlungen der S
? F
che Verfassungs⸗
tände⸗Versammlung in die geh er Präsident forderte vor Allem die schriftliche
7 Braunschweig, 17. März. Die Verhandlungen der ge⸗ damit die Vorfrage entschieden werden
lichen Landtage versammelten Stände ch der geringen Zahl ie Finanz⸗Wirthschast
] ; Bei Carl Hevmann in Berlin ist so eben eise
nen und in allen guten Buchhandlungen zu haben: Die Strafe, die Zuchthäu
genwärtig zum fünften ordent Üeberreichung des Antrags,
bieten ein vielseitigeres Interesse, als sich na
ser und das Zwanst
2401 Bei
ritäts - Stamm - Actien 239
Tast sattgthabten plan- erlossung von Piioris ats; enen sint solgtnbe um- mern gegen worten; 111 1107. 1M. 1215. 11211416535. 1747. 1761 18535. MMM 212. 2167. 234. 2375. *Stz.
unserer Gesellschast wer⸗ den hieidurch ausgesor—
fünfte Einzah— lung von 10
obtt 25 Thalet per Aclit
1 * 1 I, , h 2 ,,, n,. 1I14ng Feng bie zum
IMM, 42719. A274. 4700. 5971. 2. ¶ IC. 6351.
15. Mai d. J.,
der Vorlagen, von denen zwar die wichtigste d umfaßt, schließen ließ, und die Protokolle neb her wohl geeignet, Beachtung zu verdienen,
Dürftigkeits-Zeugnisse von den resp. Behörden in der vor⸗ i en Art berücksichtigt werden, sind wir zu der Bemerkung verpflichtet, daß bei mangelhaften Attesten die von uns vorschrifts⸗
*) Jeder Redner oder Antragsteller wurde bisher nur mit einem Buch
rechtlich entwickelt in arl v, Lich ten ben staben bezeichnet, und diese Bezeichnung veränderte sich in jeder neuen
gr. 8. bꝛosch. 4
Erziehungs- Sostem praftisch dargestellt von C Mit einem Gefängniß Plan. 1èThlr. 20 Sgr. Die Zwangs- Erziehung, beruht, nach der Ansicht des V dem Wechsel ⸗Verhälmisß zwischen wobei nach den verschiedenen dungsstufen der St lung stattfindet, Schweig ⸗System, nen, in Anwendung lommen. sich nicht aus. die Einrichtu Behandlung in denselben, s sormfrage das rechtliche und staatli Sträslings hauptsächlich ins Auge, im Zuchthause seine Staatsbürgersch gebüͤßter Strase ihm, je nachdem er gebessert ist, du bas Rehabilitations Erkenntniß seine früheren und weist ihm eine meh lung in der bürgerlichen
den Anlagen sind da⸗ indem sich darin finden
Literarische Anzeigen. E. 5. Schroed
händler in Berlin, Linden 23, Jagoisches Haus, ist
zu haben: A. Cie sz—kLwSkl,
— ———
er, Buch ˖ u. Kunst-⸗ auf welche die Besse nn Steinkernen der kleinen Schalen erscheinen, und daß Steinkerne durch konzentrische, augen-
chale entsteht.
Rhein als Lager von die Umbildung der leeren Schalen im artige Anhäufung der Kieselerde im Innern der S
an bei einigen Gewächsen,
man durch Verkohlen erhält, auch dann, wenn m bis das Kiesel⸗
namentlich Gräsern, die verkohlten Theile so lange glüht, In beiden Fällen bleiben die feinsten Theile in ihrer sehr starken Vergrößerungen zu erkennen s Skelett der Pflanze, in einigen Fällen die Er zeigte einige von Herrn Dr. Oschatz
Versammlung naturforschender Freunde.
merlin, In der Gesellschast naturforschender Freunde wurden am . . solgende Vorträge gehalten: . err von Vuch zeigte eine durch Herrn Meyer in Sans ssouci hinter 1 neuen Palais 13 Fuß unter der Oberfläche in einer Kiesgrube ge- . i. und an Herrn von Hum boldt eingesandte Salenia, welche der 5 enia gihba Ag. am nächsten lomm ö . alle bisher belannie und bes R nnn. eine neue Art: Jalenia tripartita, welcht, wie alle Salenien, er rel deformation angehört.
. ö 3 . legte einige naturhistorische Tafeln ver, die von und Ra is — , rungen auf der neu eifundenen elastischen Pappe ab Herr Gurlt berichtete 1 den . bei einem Kasuar. allengang am Darm völlig verwachsen, und in ange lag ein Gallenstein, über 2 Zoll lang, mit mehreren Zacken
Herr Link machte auf die Sleleite von Pflanzen aufmenlsam, welche
Arbeit und Aneignu⸗ emperamenten und ne verschiedene Behah und theils das Zellen, . jedoch unter besonderen Modific Der Verfasser beschth der Gesängnisse und. ondern faßt bei dieser che Verhältniß bewahrt ihm a ast, giebt nach .
Skelett zurüdbleibt. so daß sie nech unter se sind. Der Kohlenstoff bildet da damit verbundene Kieselerde.
verfertigte Präparate vor.
Heir Dove sprach dem Doppelsehen.
Herr Stein legte die beiden ersten Tafeln seines b Wertes über die Anatomie und Physiologie der Inselten vor, welche die weiblichen Fortpflanzungs⸗Oigane der Lauf- und Wasser⸗Käser darstellen, und knüpfte daran einige erläuternde Bemerkungen.
Herr Ehrenberg spra welches in Rußland mit Fleis
du crédit et de la Circulation.
lben Handlung sind alle in neuerer Zeit er=
Schriften über die Handels ⸗Statistik, das
Bantwesen stets vorräthig.
In derse schie nenen Geld und
Astronomische Pendeluhr.
Halle zu Weimar im Gewerb Verein die sich durch einfachen Bau und gelun- w Diese Uhr hat nut drei Sekunden, Minuten und Stunden. ) zuerst vergeschlagene Einrichtung, bei zugleich auch die Siunden angiebt. Die Hem- 30 Pfund schwere Com-
Kürzlich zeigte der Uhrmacher eine astronomische Pendeluhr vor, ne Aibeit allgemein Anerkennung e äder und weist obne Vorlegewerk die Das Zifferblatt hat die vo welcher der Minutenzeige mung ist nach pensations ·
aber wohl dreimal an Größe und über das Gebrochenschen einer geraden Linie bei riebene Salenien übertrifft; wahr= ) sch J ö Pei R. Mühlmann sind eben erschienen und in ald erscheinenden
Wohlgemuth's Buchhandlung, Schannstr. Nr. 11,
Luther der Apostel Predigt am 184. Fe= geh. 3 Sgr. igt zur Trauerseier Halle-Wittenberg am Fovestage Luthers. geh. 3 Sgr.
Bier Predbsgten gen ver Zest. Urte
Grahamscher Art und das gegen ein rostformiges. Die Uhr geht, in gewohnlicher Hohe age i Aufzuge mit einem Gewicht von 3 Pfund, ber nur die Hälfte als bewegende Kraft anzuseben ist.
— —
zu haben; Schmieder, Pios. Dr., ves deutschen Volles; bruar in Wöttenberg. Tholuc, Ii. Universität
ch einige Worte über das neue Mammuth, ch und Haut entdeckt worden ist, und legte roben der Feit - und Fleisch⸗Substanz vor, welche Herr Dr. Groß aus Ferner theilte derselbe die von ibm im vori-
als Tripel vorkommenden
und seine Ehre zurück weniger beschränlte Ste sellschast an.
acht Tage in einem
TTEs fand sich nämlich der G toslau ihm übergeben hatte. gen Sommer gemachte Beobachtung mit, daß die Infuforien - Lager deim Uebergange in feste opalartige Gesteinmassen am
über die Bewegun Auslage. geh. „ Sgt.