1846 / 80 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

. 2 J e m,, * m un M n J J 3 ö 8565 8 m,, r. 8233 . , M mr m, m mme. mmm em n nemme, 2 2 i ee i. ö 8 an 8 6 e. 6 a. * . e i 1 e e. 8 e

fönne, ob der Antrag, seinem Wesen nach, ein reglementarischer oder 1813 bereits angedeutet worden, falls Höchstdieselben gerathen erach- kann, ist noch ziemlich viel Korn vorräthig, und die Preise desseln bie Anhänger des Universitätß Moncpols versucht haben, den Wäh— Lehrfreiheit aunähmen, so würde man ihnen deren morgen über alle

aber ein selbstständiger sei. ten sollten, solche die ständische Wirksamkeit erweiternden Abänderun⸗ sind in Folge dessen auch gesunken, dürften aber, wenn sich die G. Rihtent von?' der Freiheit des Unterrichts zu entziehen, indem sie ein dere deralei ĩ 1 roßbritanien und Irland. Der darauf schriftlich überreichte Antrag ging dahin: „Die gen der bestehenden Gesetzgebung zu treffen, Höchstdieselben solches rüchte über den großen Mangel anderer Gegenden begründen, . . g slen gegebenes Geseß verlangten, haben die Freunde der 9 in m er n,, , , London . 26 Der Her . n Neweastle hat ei 8 5e, wolle n 37 die . * äus eigener Entschließung zu thün geruhen würden.“ ö J j 73 k 224 schne. c en Frei . . ben Pieis der neulltholischen Stimmen? lennt, wird! man sie wohl Aufruf „an seine nde el er 23 n e , aße für öffentliche zu erklären, daß Zuhörer aus dem Pu ikum ö ich, bei fa l Auslande, Korn- 3 gebende . . 3 , , ., 0 nicht mit dem Verl f llen; d 36 * ** ; 6 h ; . ö j . ͤ 7. Di j ;. Allgemeinen zee , das; Wählern, die Freiheit setzt ihr Vertrauen in dieselben. Die n. Verlust anderer erkaufen wollen; denn Frankreich ist sich mit ihm zum Widerstand gegen die Maßregeln Sir R. Perhs der Zutritt zu denstlben eröffnet werde, und wolle ferner beschließen, XX Frankfurt a. M., 17. März. Die heute aus Wien fuhr zu erwarten; Im n d. ist in hiesiger Gegen ö . erwartet, daß die Wähler sich aussprechen. Was uns be⸗ latholisch, will aber nicht pfäffisch sein, und unter den Dingen, die zu verbinden. Die alten Lornfsele der Hochtories sind die festen

i sementarisch anzusehen sei.“ Zur Motivi⸗ eingetroffenen Briefe sprechen in Bezug der völligen Pacification von Roggen und Kartoffeln recht gut, vom Sommerkorn und uh erung sel 1. n n n 1 ! ! Ho nd r n. ö ee h der e nt 83 6. srüheren ke l sehr kaffe . left der enn den ö a ui nun Rien hien mittelmäßig geärndet worden, ungeachtet der gern , y. 1 K n, r, ,. aher , zu 6 gedenkt, ehen gbenan 4 Gesetze über die Uleberzeugungen des Herzogs, der mit aufrichtigen: Pattiotiemus die, Vor rage. rasch völlig eintreten werde. Der Senat ernannte in der heuti- Fuderzahl, die sich beim Schnitt herausstellte, und die nur wan Min ile 3 , . jn d, ,. hren gen es Kultus und die Abschaffung aller geislichen Ober- einer Ansicht nach, nur Len Untergang des Landes herbeifühlend n

Rfach erfolgter Unterstützung des Antrage bemerfte der Präsi= gen gißen Raths Sitzung den biessenigen Betriebe Direktor der Stroh und Viehfutter liefert; da aber die Heu. Aerndte nicht eben gern. Ml . fend nm! wn ionen und was wlr er, De, e, gent. Maurat- Bal , 6 gan e, Reformpläne Sir K. Peel's zu vereiteln sucht. Der Aufruf ist charak. denk, baß, well der Antrag die Geschäfts-Srdnung beireffe, ibm e- Main Necker Cisenbahn, ant rie Wahl fiel auf den sehr gewandten ausgefallen und ein Produkt von vorziglicher Qualität geliefert zn Nösekegenet Kegreifen bie Krast unferes Wirkens besser, als wir sesbst. schlag in Betre . 3 gi 2 lche Be *. J di, einen Vor- teristisch, und als Piobe mögen folgende Stellen taraus dienen: stattet sein werde, seine Meinung darüber zuerst äuszudrscken: So und thätigen Polizei⸗-Amts⸗Assessor Dr. Müller. Mit in der Wahl welches besonders gut füttert, so wird wohl, bei gehöriger Ausstt; n ee nen fürchten uns die Cinen, wir sind den Anderen lästig, aber Alle . hat in ff. *. ae. . 2 3 x . = , . „Männer von England“, heißt es darin, „stehet fest. Geistliche, aufrichtig er es bedaure, daß es der Stände⸗-Versammlung noch nicht war auch der hiesige Haupt- Agent der kölnischen Dampfschifffahrts⸗ Eintheilung und Sparsanike it, und wenn der Winter, wider Verhoffn e h unsere Stimmen. Bevor unser Freiheitsruf in Frankreich wider wel hes iu 3rd 1 . , . , ., . 7 niedergelegt, tapfere Neomen, redliche Pächter, würdige Arbeiter, Alle, die ihr bei gelungen sei, aus dem bisherigen Geheimnisse herauszukommen, sei Gesellschaft, Böhm, der auch Mitglied der Bürger-Repräsentation nicht gar zu lange anhält, kein Futtermangel zu befürchten sein; aun 3 En, legte Herr Villemain, den Gesetzentwurf gegen die Freiheit des we, un . 3 rtikel es Vorschlages des Herrn der Bebauung des Bodens betheiligt seid, stehet fest. Und soll ich er dennoch nicht im Stande, den Antrag als einen reglementarischen und des Rechnungs-Kollegs ist. Der Dienst der Main⸗Neckar-Ei⸗ sind fast überall' die Viehstände theils durch Verkauf, theils dutz sntenits rn, und Herr Thiers verschlimmerte denselben. Jeßt er= . ; i ; . i. e eee, ,. Eu m. Die , . hier aufhören? Nein, allgemeiner Schutz ist auch für euch eine Le⸗ anzusehen. Das Geheimniß, in welches in früheren Zeiten die stän- senhahn wird Anfangs Juni beginnen können. Bis dahin wird wohl Krankhelten sehr vermindert; von letzteren, welche im Herbst o kant, . , ,,. 5 ,, 1e e. gern en, n, ,, . ö . k ö. . und dürfet . . 2 Aufruf ausge⸗

2 * 2 * * 9 2 ö 8 2 2 s f. j ĩ j ö 5 . 8 1 ö 2 ö 4 1 J J P 1 2 2 O ii ĩ j * dischen Verhandlungen gehüllt worden, sei das Ergebniß einer gesetz⸗ auch der Betrieb der kleinen Seitenbahn der Taunus Eisenbahn von fürchten ließen und manches Haupt dahinrafften, ist jetzt Gottlob nich ien either verkünden mit uns den Unterschied zwischen dem zen im 1. Artikel angedeuteten Zeit feine Besörderung i n, mit mus, eure j . ö . e, e .

lichen Vorschrift gewesen, die, wenn er nicht irre, die landschaftlichen Höchst nach Soden beginnen können und von der Taunus Eisenbahn- mehr zu hören. Das Roggengras, welches im Herbst fast durchwn nder Unkversität, die gegen eitige Rnabhängigleit der Universitäts- Vorbehalt der im 2. Arti . h . rivilegi 7 irst i aft ü e ön in den Winter kam, wird aber durch die wiederholte jähe !! er fen,, . . gi orbehalt der im 2. Artikel aufgeführten Ausnahmen. zu beleidigen, kann ich euch nicht übergehen. Höret denn, Privilegien von 1770 enthalten. Erst in den neueren Verfassungen Gesellschaft übernommen werden. ö M ; . . . den und der sieien Schulen, die Rechte des Gewissens und die Rechte Die von der Deputirten-Kammer mit der Prüfung des Gesetz ihr Kaufleute, Fabrikanten und Gewerbtreibende Englands!

Famili ie Rede des Herrn Guizot in der Adreß -D in ; . / ; ; ö J . ernrlchlite, Schr gu anseten Hohninen, wensgsten ein Kerechmee gegen das Prinzip eines gleichförmigen Portosatzes ausgesprochen Theil unserer großen englischen Brüderschaft! Verbindet euch mit

unseren Voten. Aber, Berechnung oder Aufrichtigkeit, dieser haben. uns, euren britischen Brüdern, mit ganzem Herzen und von ganzer

fei diese Vorschrift modifizirt. Nehme man nun die Worte des 8. 52 Es hat einige Sensation gemacht, daß am gestrigen Termine ung von The ; ö sch en der Geschäfts Ordnung, welche von diesem Gegenstande handeln, keine Submission für die Uebernahme des von unserer Stadt für die ders günstige Frühlings⸗Witterung die Eiskruste, die sich daraus

buchstäblich, so könnte möglicherweise darin gefunden werden, was der Eisenbahnen benöthigten äprozentigen Anlehens von s Mill. Gulden bildet hat, schnell löst.“

roponent behaupte; wenn man aber zuͤgleich die Verhandlungen einlief. Die jetzigen Zeitumstände sind allerdings wenig für derartige ; Schritt zu : i . J ch . , die Dl fen lei ke gin kisthe Berathüin« Finanz-Speraflonen geeignet, allein bei der Garantie, welche unsere Frankre mich. z n sontastirt den Werth unseres Wahl- Einslustes. Dahin sint also . Die Pairs⸗Kammer vernahm in ihrer gestrigen Sitzung den Beg Seele zur Vertheidigung und Erhaltung unserer Kirche und unseres 1 d 1 n . : j ö ; ) ö nn Jbcen in kurzer Jeit und mit wenigen Anstrengungen gelangt. richt des Herzogs von Broglie über den Gesetz-Entwurf in Betreff Staates, denn damit aufs innigste verbunden ist die Alles um S Gebote zur Ueb igelau⸗ Deputirten⸗ K S 13. M fert J ö 9 gelang . ö : ; g si fassende gen früher stattgefunden hätten, so müsse man zu der Ueberzeugung tadt bieten kann, wären gewiß Gebote zur ernahme eingelau Deputirten⸗Kam mer, itzung vom 13. März. Hin merz z' wir vorwärls, denn wenn wir mit Recht ermuntert sind, zu han- der geheimen Fonds. Die Kommission beantragt die Annahme die⸗ FJ ll inen Schutzes britisch dustrie ꝛc.“ D ĩ gelangen, daß die . der r . fen, hätte sie bessere Zugeständnisse gemacht. . n, . ai d. k , ibo inen wir schwer verantwortlich sein, wenn wir nicht handelten. ses Entwurfs. Die Diskussson wurde auf nächsten Donner ag an⸗ en n femme, ö be r nn if gaffs?! . rung, als auch der Stände stets da in gegangen seien, daß der Ab⸗ as Verhalten der französischen egierung, den polnischen Vorgängn n Sie es wohl, meine Herren! Da Lie Frage von dem beraumt. 8 z ; ; x n 3 3. . , ir n . . . . Kuß and und ö gegen her vn . ö so würd i o , in len . . . gen inn . , ä. 4. 6. heißt jetzt, der Herzog von Aumale werde erst gegen Ende ö , , , n n, agsteller, das na er assung von 1832 eintretende Ma er a ie Scenen in alizien betreffe, so würde er, wenn es sich mn 2 de ni akultativ, sondern verbindlich; da die Deputirten, welche / g . ö. ; . a,. . w sie, 8 sein 3 Er 66. V4 daß es, nach seinem Da St. Petersburg, 12. März. Der Russische Invalide den angeführten Umständen wirklich so verhielte, kein Bedenken trag; 3 U. wid, ein organisches Gesetz entweder der e nr dar wer, ‚prit I. ö wieder zurück sein und der Herzog von Ne. im Hberhguse durchgehen sollten so bald wie möglich wieter zu ver färllalten nicht' in den Befugniffen des Präsidenten liege] ber Ten. bringt machsfebenden, an ben Kiritgs-Minster unterm J. März erlas⸗ s bellagenswerth und strafbar zu bezeichnen; eine soziale Umwälzung pion, Mechtschaft machen müssen, so wird augenscheinlich die Freiheit oder die mours sich dann nach London begeben, um der Königin Victoria die nichten. Die Times schreibt darüber: „Wir können nicht umhin, benz des Antrags emäß zu verfahren ; senen Kaiserlichen Befehl zu allgemeiner Kenntniß: ziren, um sich gegen eine politifche Gefahr zu vertheidigen, das sei eine n 4 der Jntelligenzen von den nächsten Wahlen abhängen. Schrei⸗ offizielle Einladung zu einem Befuche am französischen Hofe zu über- der resoluten, unbeugsamien Konsequenz des Herzogs von Neweastle * . druff hahmen noch e Mitglieder n dem Sitzungs⸗ In der freien Stadt Krafüu und auf einigen Punkten im öster⸗ brecherische Handeleweisez solche Dinge kämen wohl vor ün ter Nevolutiongig km nin daher Alle und Jeder ein. In einem solchen Falle ist das Stinim⸗ bringen. ; unsere Huldigung darzubringen. Seine Gesinnungen, wie sie in dem l z 9 ? 9. ; geordnete Regierungen lönnten sich dergleichen nicht erlauben; er habe aber geben weniger ein Recht als eine Pflicht; nicht mitzustimmen ist zugleich Odilon Barrot will, wie verlautet, morgen in der Deputirten⸗ Schreiben an die britische Nation dargelegt sind, gebieten Achtung, wenn

Un zthler und ein Verrath,. Gleichwie in der Kammer die mit dem Man⸗ Kammer vorschlagen, alle Individuen, die Gehalte aus der Civilliste auch nur ihres Alterthums wegen, und werden mit gemischter Verehrung

Protokolle als Herr B. und Herr C. bezeichnet) mit ihren Ansichten reichischen Galizien sind bedeutende Ruhestörungen vorgefallen, welche en ihm zugekommenen Berichten und Dokumenten nichts Gewisses gesund ind err er d . Dan der religiösen ö. beauftragten Deputirten für sich selbst und lür beziehen, sollten in Zukunst nicht als Deputirte in die Kammer ge- und Neugierde betrachtet, gleichwie irgend ein eben aus dem Staube ver⸗

gegen den Antrag Theil, und nachdem bei der Abstimmung der den Umsturz der gesetzlichen Gewalt zum Zwecke hatten. Um zu ver nas mit den Angaben des Juteipellanten übereinstimme; in Zeitungen sei net

. weite Theil des Antra 6 einstimmi ab elehnt worden, wurde der hindern, daß solche der Wohlfahrt der Völker so verderbliche Geist erüchtsweise davon die Nede; die Sache sei aber nicht glaubhaft, und a ne Mandanten, ei es wegen ihres Wirkens oder wegen ihrer Unthäti . g 2. z ö ö. ö. ; 2 derselben don uffn r , . 6 mit der Begutachtung sich auch den benachbarten Distrikten mittheile, haben Wir Unserem , habe durchaus keinen Grund, daran zu glauben. „Die Bauen [. verantwortlich sind, so werden in den l. . die arg, , Journal des Debats prophezeit, e , in,, ,,. , ,. , . Ge⸗ * des anderen Antrags des Proponenten am Tage zuvor beauftragt war. Statthalter im Königreich Polen und Ober⸗Befehlshaber der aktiven in Galizien“, suhr der Minister sort, „haben den Äufreizungen der Al m sie alle Freunde, der religiösen Freiheit, welche kein Stimmrecht Die Reise des Biel toni s von Aegftzn nach Frantnich son an h i ht n. 96 undern n ,. 9h seines Inhalts, 3 In der Sitzung am 22. November wurde der nachsiehende Kom- Armee befohlen, die Truppen in Bereitschaft zu setzen, um jeglichen) gen zur Empörung gegen die Staatsgewalt nicht Gehör gegeben, weil Mn, repräsentiren, die doppelte Verantwortlichkeit für das haben, was entschiet en beschlossen fei ie. r gyp e r o ei ʒ echten Lateins wegen, sondern wei es alt, weil es ein Denk- 4 missions · Bericht vorgelegt: Um auf den selbstständigen Antrag: daß die weitere Verbreitung des Uebels bezweckenden Versuch niederzuhal⸗ shre Regierung lieben: dies ist die Wahrheit; gleich beim ersten Ausbn bun und waz sie nicht thun werden, für das Gute, welches unter- 1 9 en sein. och wird er sie, wie es heißt, erst mal vergangener Zeiten ist, wie eine Stimme aus dem Grabe. In ! ; 3 . h , den , ge. mn, . f lten Sold aer Unruhen fagte Fürst Metternich in einer Depesche, die mir mitgellcsl in wird, und für das Böse, welches nicht verhindert oder nicht venin— im nächsten Sommer nach der Rückkehr seines Sohnes Ibrahim gleicher Weise spricht der Herzog von Neweastle zu uns mit der 3 die Stände ⸗Versammlun bei Herzoglichem Staats · Ministerium dar len und zu dem Ende die Armee 91 dem ginn , n,, h. In worden ist: „„Ich fürchte, es kömmt zu einer Jusurrection der Bann wird. Jeder unserer Freunde wird daher handeln und stimmen; die Pascha antreten. Stimme der Geschichte. Seine Worte, obschon gestern erst ausge⸗— 4 auf antragen möge daß noch während der gegenwärtigen Diät und fanterie zu verstärken, welche sich in den den Corps zugewiesenen gegen den Ade; ich fürchte, eine soziale Complication dürfte die Schnit gheit würde straf bar sein; wer neutral bliche, würde seinen Glauben General Donnadien, der wegen seines Benehmens zu Grenoble sprochen, tragen bereits das Siegel des Alterthum welches so i baidthunlichst die Namen der Redner und Antragsteller in den der Gouvernements auf unbestimmten oder Jahres Urlaub aufhalten. Dem- migleiten der pol tischen Frage noch vermehren; Kb fürchte, daß, wenn bie Hägnen. Jeder Soldat, der am Tage der Schlacht nicht in seiner Com! im Jahre 1830 aus der Armee gestrichen wurde, hat ein Sendschrei⸗ werthiofe Dinge gangbar erhält. Wir wollen damil nicht sagen, das . Oeffentlichkeit zu . ö . ,, . gemãß 6. . Ihnen: o 1h e niederen . . politische Frage . sein ö wir ö he. ö der sozialen Hie steht, . ö. 6 . a, 6 erinnern, daß im Jahre ben an die Deputirten gerichtet, worin er eine Untersuchnng seines Schreiben Sr. Gnaden sei durchaus werthlos. Die hin . ö. enannt werden dürsen“, den ihr obliegenden Bericht zu erstatten, der Infan erie der Armee, welche sich in den Gouvernemen ilna, Frage gegenüber befinden werden.““ n diefer Weife hat Fürst Me Hi gegen den wohlbelgunten Wunsch der Negierung und der Kammern / j ĩ ; , h 1 ; . . hält die Kommission i ö , zu . .. ö. seir ö. Grodno Wolhynien, Podolien, Kiew und im König⸗ ö 2 dem ihm eigenthümlichen Scharfsinn, gleich in den . Au. L Vähler die Erblichkeit der . geschafst ha⸗ damaligen Verfahrens verlangt, indem er blos die Gesetze gegen einen serer Vorfahren bis zur dritten oder vierten Generation aufwärts ö dem Bestande der Verfass J hre 1832 b its zum 'sechsten⸗ reiche Polen auf unbestimmten oder Jahres- Urlaub befinden, ohne genblicken die Lage beurfheilt und zu meinen Kennfniß bringen sascn, Tie LHéeUndz das on tel Regierung selbst angegriffene, vön der liberalen bewaffüeten Angriff auf dieselben geschiützt habe. Er perlangt dor lächerlich zu machen, wäre gottloz. Der edle Pair ist die moderne 22 gene. 66 ,,, n , , , der n ber gelingsten Zeitverlust zum Effeftivdienst einzuberufen und ju wer- Kammer mag häciaus auf den Werth ö. , dun e a , , sollte den der reli= . . zu werden, da seine Entsetzung ein bloßer Akt der . ö , 9 eh, wie die . j / ) 3 . s . 9a f Ti ĩ diese Tribüne gebracht worden sind. bin nicht berufen, fremde Negie⸗ Ma Fieiheit ergeben ählern widerstehen! ann werden wir uns ö ; äule an den Ufern des Nil ein Zeichen, wo das Wasser ein auf dem ersten Landtage in der Sitzung vom 29. Juli 1833 zu Tbeil fügen, daß in den, Kreisen, uninittelbar nach 64 . ö. zu . aber . ift meine Pflicht, die Wahrheit herzustelen hien? Wir dürfen nur wollen. Das alte System der falschen Der General-Konsul zu Haity, Herr Levasseur, wird hier erwar- gewesen ist ein interessantes und ehrwürdiges Denkmal . ö. geworden ist, sonst immer die Zustimmung mit überwiegenden Majo Unseres Befehls, diese Berufung begonnen werde. 2) Die Siapßt⸗- und nicht zuzugeben, daß sich irrige Ideen im Lande verbreiten. ier Käß Einige geht zu Ende, das neue System der wahren Freiheit tet, um Erklärungen über seinen Zwist abzugeben. vor Zeiten war.“ ; J. kitäten erhalten hat. Nachdem bei den oft wiederholten Berathun⸗ und Land- Polizeien sind gehalten, die gegenwärtig zum Dienst . unllichh zieh bel z' hd lis nde em der That nichts zu ani on . ginn, ä Lie ren g sse Freihest fit. unde lein g ateres. It LernCgftobe bemerlt, daß die Unsicherheit des Verhältnisses mit ü 7 der Gegenstand von allen Seiten beleuchtet worden, dürfte . . Militairs . ö gr. öh. , n, , ,, auf den übrigen Inhalt der Rede des Oenmn ö. , ,,, Doch j . . k ö ö . ne * Paris, 15. März. Der Herzog von Aumale, begleitet Nord-Amerika der Auswanderung dahin keinen Eintrag gethan habe. . edenken nicht mehr Raum zu geben sein, daß die Nennung der Na- ihrer Gouvernementsé an die Eommauden rn on ; ich, einmal aufgefordert zu sprechen, noch dan Gezanten de; tediernng e elfi g hei . nl g; . n lahsi . unfer ka von feinem Schwager, dem Prinzen Augüst von Sachsen-Koburg Im vorigen Monat seien mehr als 400 Auswanderer von London ö. 66 ' gen, (Gemahl der Prinzessim Clementine), ist in diesem Augenblicke wohl nach New-Nork abgesegelt, und gestern sei wieder ein Schiff mit 110

men von irgend einem Nachtheile sein könnte, vielmehr wird es für ren Garnisonen abzufertigen, gemäß den Vorschristen, welche im Ar- Königs in Beireff der letzten Vorgänge in Polen Worte geben. Als wi

ĩ ĩ ttikel 15 i des Swod de ili⸗ ü hrt nde und sch, vor sechzehn Jahren die Politik, die sei— entschieden gelten, daß es der Natur der Sache entspricht, Angele⸗ tikel 1518 des Isten Theiles im zweiten Buche des Swod der Mili meine verehrten Freunde ch ö h 9. nhl j .

! ; !. n . ĩ i bezüglich auf Polen befolgt . genheiten, welche das Wohl des ganzen Landes betreffen, mit unbe⸗ tair Gesetze enthalten sind; wobei sie streng darüber zu wachen haben, 6 Eh I . H . der sguch uchi ohn? fiefe Ucb eth,

muß natürlich auf Kandidaten fallen, deren Sittlichkeit und Patriotis⸗ h ] ! ,,. ö : F die Achtung ihrer Verpflichtungen verbürgen. Wir werden * Nie? bereits zu Toulon eingetroffen, wo sie sich nach Algier einschiffen Europamüden dahin abgegangen; der größte Theil derselben seien

woa das Aufgeben sriner politischen Meinungen verlangen. Stimmen werden. Zu Lyon hielten sich die beiden Prinzen nur wenige Stun⸗ Bauern aus Suffolh und Norfolk, die sich im fernen Westen der

ö schränkter Oeffentlichkeit zu behandeln; daß es in dem Geiste unserer daß keiner der Beurlaubten ohne gesetzliche, triftige und erwiesene ; al R sor' fin. Konservatve oder Oppositionsmänner, für den Kandidaten d if. den auf und setzten darauf ihre Reise mit einem Dan iffe au i D amli . Verfssng liegt, dis Bentrfler des ele von zen e, e n . i mefnng enthieh e. ö ö ö. ö . il. 9 möge für 2 gegen das hel ern n fa , , der Rhone 6 k u Haaf des e e f. 3 3 gil e e e n, . en h iht ; den Volfe ohne verhüllende Larve auftreten zu lassen, damit dem letz Einberufung der Militairs niederen Gratzes in die Gouvernements und mit seinem Schild zuerst die eigene Unabhängigkeit und sodann die Hi, Hier nun unsere Lage. Jetzt sind wir in sast allen Kollegien in Prinzen in Afrika wird nur auf einen Monat angegeben. Sie wer⸗ Der treffliche Schauspiel⸗Dichter und Schauspieler Sheridan -. leren über das Berbalten feiner Vertreier volles Licht werde; daß Städte sind die Cemmandzus der Garnison- Bataillone verpflichtet, Ind Lugdän'nt ge eden mit welchen feine Geschike am inn in Rio ät sz lo da wwif eigen unserc eigenen Üanditaten vorzuschla. ken demnach an den erst gegen Mitte Äpril hin weder beginnenden Knowles hat sich durch bie Prebigten eines Geistli ; endlich die politische Fortbildung des Volls dem Zwecke jeder ronsti⸗ wöchentlich, sowohl dem Inspections - Departement als dem Haupt- verbunden sind? wie Belgien, die Schweiz und, später. St ani .es zwischen verschiedenen Kandidaten Line insichtsvolle Wahl zu größeren Feldzugs-Operationen schwerlich Theil nehmen können. In KRicht vo 8 ; , ö . igten eines Geistlichen der freien ö tutionellen Verfassung entspricht, die aber nur möglich ist, wenn das stabe der aktiven .,. , , a, und [n . Frankreichs Schild gin ; öʒ . nan . den Ee: ö i . . 9 a le vies⸗ Sa g er gin n . sich Korf en aber 3 ice unn n erwarten, obgleich der Harsch . hen ; ö . , , e nm, 5 4 ; sse dafü ĩ ĩ * ilitai ĩ des, welche aus irgend einer Veranlassun it und ohne Noth sich ausdehnen. Noch ein anderes mä— ztiges Mocheidungskra er Lokal- Comités zeigen und die acht un⸗ j ; z s h ; ; h ; ] 3 wie e algen Ihle ee fig Erben wär; nein ri een cen, Rünn nenn wih s. mit glu ab: ber Gr snde u lr e . . eine Nation, die sich selbst achten, erke ih Es Cnschreitens kundgeben können. Die jetzige Kammer zählt bei- Bugegud ,, kee Tan e ell. eff zen von Kabylien . e. 9 te , der Beredtsamkeit an einem der neuen irländi= e en Kollegien werden.

gan nit deiner Masorität von weniger als zwanzig Stimmen ge- gezogen ist.⸗ ö H in . Bezirken ö die Mn n gb fast . Daß die Kabylen selbst weiter etwas für Abd el Kader thun ; pszten. Wenn nichts uns veruneinigt, nichts uns entmuthigt, nichts werden, als daß sie demselben eine Zufluchtsstätte bei sich gewähren, Sell gien. ker Emmen zurücthält oder abwendet, fo müssen wir die Herren der glauben, trotz der Zusammenkunft ihrer Chefs mit ihm zu Bordsch tr Brüssel, 16. März. Seit acht Tagen sind die verschie⸗ hin ciner gewissen Anzahl Kollegien sein. Bereiten wir uns vor, am el Boghni, die mit den Landes- und Volks⸗Verhältnissen vertrautesten densten Versuche gemacht worden, ein neues Ministerium zu bilden Hes Resultat zu erlangen. Die Wahlsiege improvssiren sich nicht. Aber Männer nicht, am allerwenigsten, daß sie offensiv gegen Frankreich alle sind an der Absicht gescheitert, ein gemischtes, aus liberalen und

zähläsigen wir, indem wir Alles ihun, was unstren Erfolg am Tage auftreten werben. Die Kabylen sind ein durch die Natur selbst vor⸗ katholischen Elementen bestehendes Kabin kt zufammenzusetzen. Es ist

Wahl sichern kann, das nicht, was denselben wird nützlich machen lön. zugsweise auf den Betrieb der Industrie hingewiesenes Volk. In dies in der gegenwärtigen Lage und bei der obschwebenden Frage eine

J ĩ t der Namen der Redner nicht beitragen dieser Einberufun nicht gefolgt sind, ; für ein 9 n, . . J . . J Art auftretenden . sind, Be. . Verzeichnisse einzusenden. 4) Um die Noli diltirte uns , die ,, . ,, das . Dahlmann, den Nachtwandlern zu vergleichen, bei denen man sich solchergestalt in den Gouvernements⸗Städten versammelten Militairs ö . ö. . ö. hüten muß, keinen Namen zu nennen, damit kein Unglück niederen Grades in Empfang zu nehmen und, gemäß der Versügung Sn. . e,, . angerichtet werde u. s. w. Die Kommission muß demnach des Ober Befeblshabers, der Armee zuzuführen, sind aus den, näch⸗ Ih len riefen dle beben 131 die Politit ber di, gierung besthnl— ihre Ansicht dahin aussprechen, daß sie die betreffende Maß- sten Regimentern der aktiven Armee Stabs- und Ober-Offiziere in Here, nach sechzchn Jahren; im Augenblick, wos win die Früchte dei Fi, regel für eben so zweckmäßig und wünschenswerth, als ihre Bewerk⸗ erforderlicher Anzahl abzuorduen, welchen die Commandeure der Gar- ens-Politit ärndten, Sicherh. it und, Wohlstand im Innern, Anschen md

elligung für erreichbar hält. Sie erlaubt sich daher, den desfallsi⸗ nison⸗ Bataillone zugleich mit der Mannschaft auch alle auf dieselbe Würde im Auslande, haben wir nicht geglaubt, glauten wir nicht, an ) ;

ĩ 1 ügliche ier zu übergeben baben. 5) Die Verpflegung der weniger ernsten Gründen, und unter weniger ünstigen Auesichten, ls in mn nachdem die Wahl vollendet sein wird. Unter den Kandidaten, die ̃ ñ ñ * lein binre balichkei m g ]

5 . . ——— rn fe. gegen welche nur gr ide, dene . he. He ces von den r rr in ard 1831, ö. ,, auf , zu . . . ö. , 1 . Il. f ö. w fiene ce fie . ü ,,, nl, b dh der iin ern z

23 . ö * . . 2 j . * . j i i ĩ ĩ i ü ĩ en olell, d 1 9 9 2 . . J 22 ö ö. ö . .

ein Nütglied aus dem Grunde remenstrirte, daß es zweckmäßig sein dit, nu debe e men fe id i eüe att neren ines V. 1. ll an ne , hn, tel d fig e schreiben weiden. Mögen daher Bähr girls zul den gench' ad elne nt Cesten erzeugen bei weitem nicht die Quantität van, C'ctraide, welcher sie sei es der katholischen oder liberalen Meinung, wird in eine alf. werden, so daß ein Mann von Ehre sie nicht verletzen, sie nicht umgehen oder ver⸗= für ihre zahlreiche Bevölkerung bedürfen. Nothgedrungen verschaffen Vertagung einwilligen, da nach den Kämpfen, welche bereits statt⸗

1

möchte, zuvörderst auch die Bericht⸗Erstattung über den zweiten, die wie die gehörige Equipirung und Bewaffnung derselben bei ihrer An⸗ Mm ihilln! bi mhnch k, mehren degaist eine hir l teh? fich

⸗. 2 2. P -. 2 . ' . . . ö 3 . j ts⸗ und dem ö s . 2 d hen 1 I h b j 2 . d j B d d d ] ö. . . ö ö ö. Zulassung von Zuhörern zu den öffentlichen Sitzungen der Stände kunft im Heere, ist dem Proviant „„dem Kommissaria einem achtungswerihen und geachteten Volke eine traurige Wahrheit sagen drehen kann, ohne daß wir das Recht haben, gleich zu erklären, daß er sie sich daher ihren Bedarf daran aus dem ebenen Lande und sind efunden und die Auflösung des Ministeriums Vandeweyer = Verfammlung betreffenden Theil des Antrags zu erwarten, um die Artillerie Departement zu übertragen.. . 23. Jeb ö zu müssen; ö. 53. diese gear liche ich zugleich eine heilige, denn 9 . Vort gebrochen hat, Richts sei darin zweideutig. Vermeie also schon deshalb gezwungen, mit ihren Nachbarn gutes Einver⸗ 5 haben, es für jede Har d eine Her g? . . Berathung zu erledigen. Der Referent der Vom Kaukasus sind Nachrichten bis zum 23. Februar ein- ich!o i' strafberer, als das Ünglück zu iäuschen, Unsere zweite en Sie die Allgemelnheiten der Verpflichtungen, weil sie dunkel und unbe. nehmen zu unterhalten. Sie müssen dies um so mehr, als trotßz ihrer der Entscheidung jener Frage die Composition des Ministeriums abhan·

ganze Frage in einer f hte 7 . . Un im ; ( . . ; e, daß die letztere diesen Antrag einer Erwägun eaangen. Die Aushauungen in den Wäldern der Tschetschna, deren in den icht ist, den Geächteten alle Unterstützungen, alle Tröstungen, zu nm ind. Alle Kandidaten, selbst die Freunde des Herrn Thier werden fast unzugänglichen Gebirge die Boden; Verhältni li ĩ ĩ Kommission entgegnete, daß die letz ies 9 gung gegang hahn ng 71 Völkerrecht verträglich sind. Diese beiden Verhal. Bedenken die Freiheit des Unterrichts versprechen; aber wer könnte die 9 ö u , gan sind. Oi. ö n , 96 . 3 4 . n n ,,,,

noch nicht unterzogen, die Bericht⸗Erstattung auch absichtlich getrennt letzten Nachrichten vom Raufasus bereits Meldung geschah, sind nun- gewähren, die mit dem Völkerrech . n 6 * nric z ; ) ͤ ; ö nasregein haben wir beständig im Auge; was innerhalb dieser Gränzen Weit des Unterrichts nach Herrn Thiers annehmen? Fordern Sie daher . e. n ö ; ; . . ö

babe, da der Gegenstand der beiden Fragen nicht in nothwendiger mehr vollkommen beendigt; der e . . , . iner nnd, dle, ö . ö . i nicht versäuẽmt; Finmte Mandate, fordern Sie unterzeichnete Mandate., Dem ihren Bergen heraus Einfälle in die benachbarten Niederungen führung einiger der bleibenden fatholischen Minister zusammenzusetzen, 9 . lichen Mandat fehlt es ost an Bestimmtheit, und dasselbe kann zu machen, einzelne der ihnen zunächst gelagerten Stämme beunruhigen ist selbst an der Opposition des sogenannten Centrums gescheitert, wel=

ö Verbindung stehe uͤnd es besonders wünschenswerth sei, daß der jetz; Wald sind, in so weit es für die . . rich. e. surtfahre ; ben ung die gleichen in 1 zur Berathung vorbereitete Punkt noch vor der wahrscheinlich nahe tionen erforderlich war, zerstort. An den , , . ö. w k ee g uff , aber 6. det sädentigfeiten oder Miswerständnissen Anlaß geben. Die schriftlichen und plündern, ohne daß es den französischen Kolonnen eben so leicht ches, aus etwa 10 mehr oder weniger schwankenden Deputirten be— devorstebenden Vertagung der Stänt e Versammlung von dieser er⸗ Flüsse Fortanga, Natuchoi und Waler ' ist der Wald gleichfalls aus Empörung. Was würden wir sagen, wenn wir erführen, dast eine stembd⸗ andate bleiben so, wie sie auf loyale Weise angenommen worden. Sie wäre, ihnen Gleiches mit Gleichem zu vergelten. Aber diese können stehend, zusammenberusen und confidentiell über das bezweckte neue ledigt werde. Nachdem, in nunmebrigem Einverständnisse jenes obi⸗ gehauen, und die zu dem Ende daselbst unter dem te mnianto des Maron Abd el Kader Munition fände und ihn gegen uns, unterssühs Richter, meine Herren, über die nach den Umständen vorzulegende oder ihnen dagegen, zumal mit Beihülfe der Frankreich befreundeten Stämme, Ministerium berathfragt worden war, aber demselben seine Unter⸗ gen Mitgliedes, der frühere Beschluß wiederholt worden und Nie General Lieutenants Freytag und des General Majors Nesteroff thäs Gewiß, wir würden uns dadurch änßerst verletzt fühlen. Frantreich sol m Form. Aber vor Allem verständige man sich wohl. leicht die Ausgänge aus ihren Bergen verschließen, dadurch sie am stützung verweigert hatte. Es wäre in der That ein Ministerium wand das Wort begehrte, bemerkte der Präsident, daß der Ge- tig gewesenen Truppen sind schon am 13. Februar wohlbehalten in und wird immer eine Zufluchtsstätte sür das Unglück sein; aber, es lam fernen re vn n , n. ge . eine ehren- Abfatze ihrer Industrie⸗Erzeugnisse und am Eintausche der nöthigen der Ohnmacht und des Gespöttes gewesen und wäre auch diesen ; genstand, bei den früheren Berathungen darüber, für genügend erör⸗ ihre BWinter-Quartiere zurügekehrt. Bis zum 6. Februar . es darf kein Feuerheid fur Verschwörungen und ümwälzungen sein. , . ae n, 6 4 . Lebensmittel gegen jene verhindern und, so in doppelter Beziehung schlimmen Gegnern erlegen. Nach der Scheiterung dieses Versuchs ö tert gehalten zu werden scheine, und forderte deshalb zur Abstimmung der Feind keinen bedeutenden Widerstand, und nur die Tschet⸗ . ö ö er dl . Kandidalen als Beispitl dugiflhrn weiden bunte 1 si den schwersten empfindlichsten Nachtheil ihnen zufügen, ohne einen hatte man sich entschlossen, ein homogenes Kabinet zu bilden, und sich dem= . auf, kei welcher die Bersammlung, gegen wenige verneinende Stim- schenzen hatten sich zusammengerottet; später jedoch stießen, unter Paris, 15. März. Die Interpellationen ö 9 . ie po 1 än ergeben. Sie werden vielleicht zwischen zwei Kandidaten zu wäh- höchst schwierigen Krieg gegen sie im Innern ihrer unwegsamen Ge- zufolge an eines der Häupter der katholischen Partei gewandt, allein diese men, sich für den Antrag erklärte. In dem in Folge dieses Be⸗ der Anführung von elf Naibs, , ,. zu o. ö nun faßten fe schen , n n, ö. 3 9 . . ö . Szene Eis Cle en all ene ed feen! ne dere mn det birge führen zu mijffen? Parum auch' haben sich dir ange zeichne⸗ Pian cent swohl zu sihlen, daß Em rein tathölisches Mmistert nn schlusses an das Herzogliche Staats⸗Ministerium gerichteten Schreiben den Plan, die Rückbewegung unserer Detasche ments zur Linie hin zu ver⸗ genden emerkungen: „Wozu ha ö. ie Interp naten m, sün die Freiheit am wirksamsten sein wird. In, der Sitzung vom 21. sten Militaire, die mit dem Charakter, den Lebensverhältnissen der Ka. in den Kammern wie in dem Lande eine zu heftige Opposition her- reid an Schlusse der lebbafte Wunsch, daß der Beschluß jetzt will! hindern. Ihre Angriffe wurden aber zurückgeschlagen, und unsere Herrn von Larochejaquelin geführt? Wozu konnten sie fil m hat Herr Thiers Herrn Guizot beschuldigt, die Rechte der Familien bylen und der Configuration ihres Landes am besten bekannt sind, vorrufen würde. Genug, auch dieser Versuch ist jeßt aufgegeben, und

4. * . = . . ; ich . . . . j ö . 9 . ͤ 2 2 an eine W ise fa t b d . . . . . ö terd ausfallen möge, und die Bitte der Stände⸗Versammlung da— Truppen erreichten mit geringem Verluste ihre Standquartiere Auf ren? Wir bedursten der evlen Worte des Herrn Guizot nit eise anerkannt zu haben, daß er sich den Beifall, worauf die ets so energi egen den Gedanken des Marschalls Bugeaud aus— 8 k. ** „daß es Herzoglichem gi nn ne. Seiten der Gebirgsbewohner wurde der bekannte Naib Maasch ge⸗ um sicher zu sein, daß unsere Negierung in Bezug auf die ungli ; ] ich n ö = , n

Regierung teinen Anspruch machen zu durfen scheint, erworben. Dies ies ĩ in n 6 n ĩ ßi i inisteri z kann : . : uch u h, 2 gesprochen, als derselbe diese Gebirgsbewohner in ihrem ei enen Heerde können, um Bildung eines gemäßigt liberalen Mini nißer unn gejällig fein wege, noch während der Dauer des gegen- 6tet, und zwei andere Naibs wurden tödtlich verwundet. Man lichen Polen alle Pflichten erfüllen werde, welche ihr Nenschl cl u . ,, . „Heir Thiers angreifen wollte. Sie sagen, . ken , . . eben Theilndhme eines . gi reli 6j letzten ö rin, . wärtigen Landtages einen Gefeß- Entwurf vorzulegen, durch welchen, schlägi den Berlust des Feindes an Getötteten allein auf mehr als und Politik auflegen. Was, will man meh Soll gr nt r , aon snd und? nich u meiner w hir . 5 ö so große Opfer an Geld und Leuten in Anspruch nehmen, als es Vandeweyer würde darin kein Portefeuille erhalten, sondern seinen reit Aufhebung er entge genstebenden Bestimmung des S. 5e der Ge⸗- 159 Mann an. Während am Fuße des Nord-⸗Abhanges des kauka- Gunsten der krakauer Insurgenten interveniren?« Sollen wir mit ⸗. e Prien um zranleilth aha y . . . bh bebentende Resultate bleiben würde. D' herne onen? webt einnehmen Bb, biehen Ber lach glichen schäftè- Ordnung, die Benennung der Rebner und Antragsteller jn den sischen Gebirges die Zerstörung der Waldungen mit erwünschtem waffneter Hand, Polizei üben und D haggnda treiben 9 Um lur Befreiung des religibsen Gewissens zu gelangen, die att ioiischen Dazu käme noch ein anderer Umstand, der die ernsteste Beach= fein wird, als die früheren, lassen wir dahingestellt sein. Jedenfalls zum Drucke bestimmten ständischen Protokollen für statthaft erklärt Erfolge gelang, ward auch an der Südseite desselben, in Kachetien, Galizien und im Grosßherzogthum Posen? Nein! die 9 nthresen Frankürichs nicht fehr achtelen, daß wir üns um seine Würde, tung verdient. Die industrielle Richtung der Kabvlen wird auch von kann die schon zu lange dauernde Krisis auf eine die Bedingungen irt.“ von den dortigen Eingeborenen, unter dem Schutze unserer Truppen, Herrn Guizot angegebene Politif ist, die einzig weise e. hi seine Größe, um das Uebergewicht, das ihm in der Welt zu⸗ den? europäischen Einwanderern in Afrika benutzt und ausgebeutet. einer gesunden Politik erfüllende Weise nur durch die gin . Da, wegen Erledigung der Kommisstons⸗ Arbeiten, die Vertagun⸗ ein aleiches Unternehmen ausgeführt. In der Schlucht, durch welche großmüthige. Ihr könnt, ihr wollt nicht für Polen intervem, ig kümmerten. Wir fordern Jeden auf, eine Handlung oder ein In der Hauptstadt Algier, wie in den übrigen Städten der Kolonie, homogenen Kabinets gelöst werden. Es ist ein Verdienst von Herrn

ar der Starte⸗Dersammlung bis zum 16. Februar d. J eintreten der Weg von dem Fort Natlis-Mzemeli über Kodor nach Dido führt, ren. Darum so gebt auch den Polen. keine trügerische Hoffnung [ er e elite anzuführen, welches den geringsten Peiwand zu einem sind die Arbeiter der Schlosser, Schmiede, Zimmerleute, Schuster Vandeweyer, die Unterrichtsfrage so gestellt zu haben, daß ein Um- maten, kam die Angelegenheit erst am 2ten d. M. wieder zur ist der Wald ausgehauen; bereits am 15. Februar konnten die Arbeiter spielt doch nicht mit der heroischen Tollkühnheit des unglücklichen Vol⸗ 3 nn, ,. könnte. Wir haben in dieser Hinsicht von Nieman⸗ und zahlreicher anderer Gewerbtreibenden großentheils Kab olen. Bei gehen der Schwierigkeit durch eine zweideutige Jassung nicht mehr Sn, dee, nr, eam, Schreiben vom Zten d. M. erging an Tas nach Hause eutlaffen werden, wo zum Betriebe dr Wirtschaft jeh ihre kes !. Die Polen Gefahren zudrängen, die ihr nicht theilt; sie zu e. g. Fine . ü und . en ,,. mehl dergleichen allen öffentlichen, wie bei den Privatbauten, werden zahlreiche Kabo- möglich ist. Es handelt sich einfach darum, ob den Städten erlaubt Sa, e, Staatz Ministtrium das Ersuchen um thunlichste Beför⸗ Gegenwart erforderlich ist. Es unterliegt keinem Zweifel, daß das Lichten ternehmungen ermuthigen, deren Erfolg in euren Augen eine Chimäl z gen , . wen 6. . . . fände estige' a Lie Zahl Cerselben it se groß, aß. wem ä, e i, izr wn, n,, n ef ide ge ren ere n enden,, Präsident des Comsies. H. von Batimesnii, selben plötzlich ihre ülrbeiten aufgeben und in ibre Berge zurückkehren geben oder nicht, und ob die Regierung eine Intervention bei der

era derselben. der Waldungen in der Folge wesentlichen Nutzen bringen 4 ist, , . 6. . , , ue . . . 42 . = icati i 2 f j j ölker⸗ . ; * ⸗. 3e er Sit aag 210 ten d. M. vublizirte nun der Präsi⸗ Truppen wird dadurch eine bequemere Communication zwischen un barbarisch und eben so sehr der Wur e Frankreichs a n ,, H. von Niancey, Secretair. sollten, ernstliche Stockung in manchen] Geschäften eintreten würde. Ernennung der Lehrer haben soll. Höchst beklagenswerth wäre daher u ee, , ner, ee, res felgerket Refolntienz-Scheißen,. des seren Pasten und ein. Tes gin bisher unzugängliche (Gegenden eröf⸗ recht zuwiderlaufend.“ , 1 h desen Das Jo . . Vor dem Jahre verließen“ unter ähnlichen Umstaͤnden die Kabylen in den e . Umständen die k w ren r. M.: „Da löbliche net. Zugleich werden die Gebirgebewohner eines Bollwerks beraubt, Das erwähnte Rundschreiben des Wahl Comité's, an dessen en e hre des Debats bemerkt auf obiges Manifest: Masse ihre Beschästigungen in Algier und den anderen Städten trotz einer der wichtigsten Unterrichtezweige dadurch fast ganz in die Hand: 4 ische Partei kennt unsere Grundsäße, und wir kennen der Vortheile, die si' int Stiche lassen mußten. Erst als der Mar- der katbolischen Partei fallen würde. Wird diese Frage aber jetzt im

OSerzee s de Se: t: Ministeriums vm ; t 3 Tersranldaag aach Fem ge fãlligen Schreiben vom 3Zten und unter dessen Schutze sie unseren Truppen fast immer ungestraft, so Spitze Graf von Montalembert steht, lautet folgendermaßen: . . che d Schaden zufügen konnten. Auf Len übrigen Punk— „Meine Herren! Die Auflösung ist gewiß. Tas. Miinisterium hatt gen. Sie wird nicht weichen und wir noch weniger.“ Die schall Bugeaub mit seinem Corps, das bereits bis unmittelbar an die liberalen Sinne gelöst, so ist eine der wichtigsten Differenzen zwischen

dnn, , D , ae e ne Be isrterung des in dem Schreiben vom oft sie erschienen, . r. ! r

9 2 n srien- Kammer in der Sitzung vom 21. Februar angelündigt Klion der eigentlichen Frage sich für den Zeitpunk 1 h ; wee, ; . * ; ;

ne, ne, e, Harrer, r, , tathaltenen Antrags wegen nament- ten bes Land ea herrscht vollkommene Nuhe, und es sind von den ein in der Deput **, lich . - ge sich für den Zeitpunkt vorbehaltend, Kabvlengebirge vorgedrungen war, wieder umkebrte und feienli den beid t und die Bild is. 2 e ./ , , dee, , , de, d lee n schasthe ncht ercäche zäc, e e ,' she. ö a er, rr, Fe mne ine, ee, dae min, Berh an s lun gen rin gend wünscht, richten eingegangen. int. m auf die Gefahr der geschriebenen Wabl-In⸗ planes verzichten zu wollen, kamen auch die Kabolen nach Nieder- keiten stoßen. In dieser Woche wird boffentlich die de, e.

.

*

Bruchtheile der politischen Meinung gebildet oder von neuem lonstituiit

8 ö ü tionen aufmerksam, wel z ; n

, e, me,, , nt, bare, rst, Derfammilung hierturh zu Aus der Umgegend von Reval wirt bem Inlande vom 13. Fe. Alle Parteien geben fich Jusammenlünste quf dem Wahl Gebiet, Seien Mund di ierksam, welche der Ruin des Repräsentativ-Systems legung ihrer Waffen wieder in die französischen Städte und widmet schieden werden.

err , e, de, e, ede, rer, eme Et angemessen finden, bruar unter Anderem Folgendes geschrieben: „Die hiesige Gegend 2. eli r, ö . die Ehre haben, die religiöse Freiheit zu verthei⸗ ,, die ton servativen nicht nachahmen würden. „Denn“, sich, * früher, 8 gewohnten ler eis . an, Erneuerung der Juli-Convention mit Frankreich macht

, rr, g (erer, T ern, mee, ere 3. . rer Geschäftä⸗- Ordnung in leidet bie jetzt Gottlob wenig von der Noth, die, wie es heißt, an igen. Während vieser 1 einer wahren Voirede der nächsten Wah. . „mit solchen Verhaltungsbefehlen giebt es keine Berathung, sich im Tande eine immer größere Oypdxosstion rer g nicht blos di

ger, e, en, her,, ern, dan, Tarent, zu lassen, Siel⸗ manchen anderen Lrten überhand nehmen soll: wie man von den len, heschästigen sich die Regierung und die Opposilion nur mit den wa . gz. 22 mehr, sondern etwas der Art, wie die eidgenössische Tag= Tuch Fabrication in Verviers erhebt sich 4 auch ein Theil *.

we, mir, eee r, ern, Sg, Uesrret Rettet zom 16. März großen Korn- Transporten von der Umgegend nach Reval abnehmen ] Dit Sibung vom 21. Februar bietet davon einen sehr llaren Beweis; denn. zenn die Kandidaten heute Verhaltungsbefehle über die Jlandern balt die Vortheile fur zu gering, * tas Land so be- .