1846 / 81 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

D

.

ö

ö

Wir glauben noch immer, daß die Majorität in den Kammern die Convention annehmen wird, doch ist

keine Gewißheit mehr vorhanden. . . Die Verhandlungen mit Holland sind durch die gegenwärtige

26 ins Stocken gerathen und stoßen auch auf manche Schwierig- eiten.

deutende Opfer bringen sollte.

58 panien.

Mꝛadrid, 8. März. Die Gaceta enthält eine Königliche Ordonnanz, worin alle Ministerien aufgefordert werden, Behufs der seit dem Jahre 1810 von, der Regierung begonnenen Sammlung von Geseßen ü. s. w. dem Ministerium der Justig und der Gnaden Du⸗ plikate aller Gesetze, Verordnungen, Instructlonen und Ordonnanzen, welche allgemeine provinzielle oder städtische Interessen betressen, ein- zusenden. Diese Dokumente sollen eine „Geseß⸗Sammlung Spaniens“ bilden, die in Form eines Journals in einzelnen Nummern erscheinen, Eigenthum des Staats und nebst der Gaceta und den offiziellen r . der Provinzen das einzige offizielle und authentische Blatt ein wird.

Handels- und Görsen nachrichten.

Berlin, 20. März. Die gestrige Steigerung aller Eisenbahnen hat heute sortgedauert, und deren Courfe schließen wieder bedeutend höher. Im Laufe der Börse trat zwar eine Reaction von circa 186 ein, dennoch bleibt die Preis- Verbesserung eirca 1 X über gestrige Notiz und die Stim— mung günstig.

NMarktpreise vom Getraide. Berlin, den 19. März 1846. ö. Zu Lande: Weizen 2 Nihlr. 20 Sgr. 5 Pf., auch 2 Rihlr. 13 Sgꝛ. 2Pf.; Roggen 1 Rthlr. 28 Sgr. 10 Pf, auch 4 Rihlr. 26 Sgr. 5 Pf.; größe Gerste 4 Rihlr. 16 Sgr. 10 Pf.; lleine Gerste 4 Rihlr. 10 Sgr. io Pf.; Hafer 1 Rihlr. 6 Sgr., auch 4 Rthlr. 3 Sgr. 7 Pf. Eingegan⸗ gen sind 7 Wispel. Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rihlr. 19 Sgr. 2 Pf., auch 2 Rihlr. 16 Sgr. 10 Pf. und 2 Rihlt. 13 Sgr. 2 Pf.z Roggen 1 Rihlr. 28 Sgr. 10 Pf., auch 1 Rihlr. 26 Sgr. 5 Pf; große 6a. 1èRthlr. 18 Sgr.; kleine Gerste 1 Rthlr. 15 Sgr. 7 Pf.; Hafer 1 Rihlr. 6 Sgr. 11 Pf.; Erbsen 2 Rihlr. 12 Sg; auch 2 Rthlr. 4 Sgr. 10 Pf. (schlechte Soite) Eingegangen sind 194 Wispel 8 Scheffel. Mittwoch, den 18. März 1846. Das Schock Stroh 8 Rihlr., auch? Rihlr. Der Cenintr Heu 1 Rthlt. 2 Sgt. 6 Pf., auch 20 Sgt. Kartoffel ⸗⸗Preise. Der Scheffel 15 Sgr., auch 10 Sgr.

Branntwein ⸗⸗Preise. Die Preise von Kartoffel ⸗Spirifus waren am J4. März 207 20 Rihlr., am 17. März 19— 20 Rihlt. und am 19. März d. J. 181 18

nach Tralles. . Berlin, den 19. März 1816

Die Aeltesten der Taufm ann sch aft von Berlin.

X Frankfurt a. M., 17. März. Die Börse ist seit mehreren Tagen schwankend und war heute eber flau gestimmt, obgleich einzelne Gat⸗ mungen, u. a. holl. Integrale und oöster. 256 Fl. Loose, zu besseren Preisen

esüͤcht waren. Der msaß war indessen heute minder belebt, Die Dividende ber aunus. Eisenbahn. Aciien pro 1845 ist auf 15 31. festgesetzt worden. Diese zictien befinden sich meistens in festen Händen und halten sich deshalb sehr

sest im Course. Berliner

Den 20. März 1846.

354 Rihlr. (frei ins SH aus geliefert) pr. 200 Quart à 54 P oder 0, o0 Korn Spiritus: ohne Geschäst.

Mettorologische Seobachtungen.

Abe nne ment beträgt:

Börse.

Pr. Cour. ; . Pr. Cour. . . * d Fo ada. 9 rief. Geld. amm un Krief. Geld. Ci em. Rönigliche Schau spiele. * 9! 8 l 8 . ] ; Sonnabend, 21. März. Im Schauspielhause. ste Mn St. Schal- deb. 3/ 977 O nel. Foted Fiwnb. 5 ments⸗Vorstellung: Ihr Bild, Lustspiel in 1 Akt, nach Sci, A e r rn, n,. Tb. Hell. Hierauf; Ber Jude, Schauspiel in 4 Abth., ug n d;i eur Berern. ö e ie, wor on, n Englishen des Cums land. an Die vierteljährliche Pränumeration dieser Zeitung beträgt Schuld verschr. 31 95 * Rrl. Anh. abgest. 2 113 Sonnteg, li 2645 Im J, . ) . nn,, Erpedilion selb st (Friedrichs ⸗Strasie 3 r. 1 . * 3 97 ,, ( 1g. 96; . e, , ren eren . Mi 9 am angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Auswärtige, des In oder Auslandes, bewir e . mir orm. ] 37 . (Herr Härtinger: Sthello.) Im Zwischenakte und nach dem eh ann nicht mit Gewißheit die. Nummern erwarten, die vor der hier eingegangenen Meldung erschienen sind. Wer̃pr. Plandpr. 3! 96 nhein. Risen. 36 85 der Oper werden Dlle. Cerrito und Herr Saint⸗Leon tanzen. Uebrigens ist die Einrichtung getroffen, daß Inserate, deren 1 ärmer. wor , , l, = en, nnr t, L, = halb 7 Uhr. H uhr ab bis Nachmittags 4 Uhr in unscrem Expeditions Lokale, Friedrichs Straße Nr. 22, in Empfang genommen werden. w , , r . ö 7 ae,, , a Billei⸗ Verlaufs ⸗Büreau des Schauspielhauses zu haben. machingen der Königl. Behörden literarischen und Kunst-Anzeigen, auch e , Deen, ao 3 98 7 4. ri. B. 977 96 Im Schauspielhause. 5sste Abennements-Vorstellung: än. Muswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Expedition in frankirten Briefen einzusenden. Sehlesisebe do. 3 9377 n. S6. B. L. a.. n. —— Räuber, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. ö ao. . Saat s. LB. 3 96 Hie gd. Ilan. Bb. 4 103 Montag, 23. März. Im Scauspielhuuse. 35se nn Rr. Schw-Frb. E. 4 ments⸗Vorstellung: Anna von Oesterreich, Intriguenstück in . ö 5 . . e , . ö 133 und einem Nachspiele, frei nach dem Roman des A. Dumat, J n h ö t. rie drichsd or. rn, * 4. Oonn-Kölner sb. . 2 . And. Uldm. à 5 16. ih I. Pie erscb. I. . 4 94 983 Ch. Birch feifer Anutlicher Theil. r act. . 44 4. ,. 1 . 9 5 Sni; 4 n. K ungen 9 der , 5 ug: Wilb. B. (C. 0. n, . öni dti MMwyor St. Majestät dem Könige. Königsberg. Eingabe an Se. . . S bend n, rn, ,. e,, ihn, Majestät be eig und nil ch fer Bescheid 5 ĩ Auswärtige körsen. . nnn nn, Ita ienische Opern-⸗Vorstellung; ] Deutsche Bundesstaaten. Königreich Sach en; Kantziags di Lammermoor (Lucia von Lammermoor), Vper in 3 Akte Bethandlungen. Königreich Hannover. Eifenbahn · Angelegen⸗

Amsterdam, 16. Mär. Zh do. 373. Fass. öh. Ausg. —. 496 Russ. Hope 90.

Antwerpen, 15. März. Einsl.

Frank furt a. M., 17. Marz. 63 Mei. 1123. 4.

1887 6. Bayr. Bank- Actien 663 C6. Hope roln. 300 FI. 963 Br. d0. S0 FI. 81 6. Hamburg, 18 Märæ. Wien, 16. Müärn. Actien 1577. Anl. de 1831 1553. Mail. 1193. Livorn. 1138. Fest. 1033.

Niederl. wirkl. Seb. 60 55. 67 Span. 203. zinsl. 6 45.

Bank-Actien 160) Br. Engl. Russ. 107. 106.

59h Met. 1124. do. 1839 123.

Preuss. Pr. Sch. . Poln. —.

—. Neue Aul. 203. Bank- Actien p. ult.

S8 n.. sSuͤegzz. S7 nr. Int. b. .

1816. Morgens Nachmittags Abends Nach einm Das e. 19. Märæ. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. heobachtun 2 Rih lr. sür 6 Jahr. = m * j, * / . ; 4 Rihlr. 3 Jahr

Lustdruck:. .... 333, 147 Par. 333/41 34, Par. Qnellwärme 1 S Rthlr. = 1 Jahr. mn, ... w e n.. S1 R. 4 Yo R. Elutsv sr. s,, lun Theilen der Monarchie Thaupunkt .... 60,27 R. 2,0 R. O, 87 R. Rodenvrme d, in a hnt Preis erhöhung. NHunstasttigzung. S7 pCt. 68 pCt. 73 pCt. Auasdünstun . ö * sé. Gebühr sür den Weer.... Rebel. iriv. beiter. Dicderachl-sé. Ansertidn.. .I. des all k oso. o. 80. Wärme weckß. nun tin . Allg. Weolken zug ... 80. ö Anjeiger gr.

Tagesmittel: 333,19“ Par... 3,77... 4 O, nz... tz pci.

Salvatore Cammarano. Preise der Plätze; Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zin keisen.

Allgemeine

Preußische Zeitung.

Alle psst-Anstalten des An- und Auslandes nehmen HSestellung aus dieses Glatt an, sür GSerlin die Expedition der Allg. Preuß. Zeitung: Friedrichstraße Ur. 72.

Musik von Donizetti.

; n hwdeit. Anleihe. Ein Plaßz in den Logen un

Hesterreichische Monarchie. Aus Nord Ungarn. Galiziens in Folge des jüngsien Aufstandes.

Freie Stadt Krakan. Polizeiliche ,, , Rußland und Polen. St. Petersburg. ericht des Fürsten Pastewitsch über die polnischen Unruhen. Ülebertragung von Baar⸗

Zustände

Im Selbstverlage der En)pedition. schaften in die Peter⸗Pauls-Festung. Ordens ⸗Verleihungen. War-

396 75. Kank-

43 40. 1017. Glogtzn. 139.

Nordb. 191. KEudw. —.

Gedruct in der Deckerschen Geheimen Ober-Hosbuchdruerei.

schau. Urtheilssprüche über die festgenommenen Aufrührer und Voll— streckung. derselben. Frankreich. Paris. Hofnachricht. Die Frage über die Vereinbar-⸗ keit von Staats-Aemtern mit dem Deputirten⸗Mandat. Vermischtes. Thteiben aus Paris. (Der Annag in Betreff der Inlompatibilitäten; . . Jlungẽ stempel und Porto.)

Die Times über den

Allgemeiner Anzeiger.

Bekanntmachungen.

Nothwendige Subhastation.

Land- und Stadtgericht zu Wittenberg.

Der der Ehefrau des Gastwirths Anton Tramm, Franziska geborenen Schulze, . an der Chausser zwischen Wittenberg und Grä enhainichen bei Runden belegene und im Hopothekenbuche unter Nr. 30. ein- getragene Gasthof zum Grauenstein nebst dazu gehö⸗— rigen Ländercien, tarirt zu 2489 Thlr. 8 Sgr. Pf., ingleichen die der vtrehelichten Tramm gehörigen auf de? Mark Zschapkau belegenen Grundstücke Nr. 24. des Hypothekenbuchs, bestehend in

I) einer Hufe Land mit Inventarium, tarirt zu 3991

Thlr. 25 Sgr. 7 Pf., . 2) einer halben Hufe Holzland und Acker mit Inven⸗ tarium, taxirt zu 2036 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf., sollen :

den 30. Juni 1816, Vormittags 11Uhr, an Gerichtssielle subhastirt werden. .

Die Taxe und der neueste Hövothekenschein können in unserem III. Büreau eingesehen werden.

1147 245

19701 . 68 Die Verwandten des am 10. März 1782 zu Rhinow 2 geborenen Schneiders Carl August Wilhelm Bergtmann, äber dessen Leben und Aufenthalt seit 1806 keine Nach⸗ z richten vorhanden sind, haben auf seine Todeserklärung angetragen, und werden der Carl August Wilhelm Berge⸗ wann nd die von ihm etwa zurücgelassenen Erben und Erbnehmer hierdurch aufgefordert, sich bei uns spä⸗ testens in dem auf Montag

Een 24. August 1846, Vormittags 10Uuhr, in Rhinom angesesten Termine zu melden und einzu finden, widrigenfalls der verschollene Bergemann für iert erklärt und sein in 160 Thlr. circa bestehendes Deyosital Vermögen denjenigen, welche sich als seine rachsten gesczlichin Erben gusweisen, ausgtantwortet wirt. Rathtnor, den 19. Sertember 1815.

Das Stabtgericht zu Rhinew.

Sonntag, Mitiwoch 7

Bonn⸗Kölner Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Einladung zur Gene—

. i In Gemäßheit des S. 149. des Sta⸗

D Wezuts unserer Gesellschast wird hiermit

die diesjährige gewöhnliche General ⸗Ver⸗

sammijiung der Herren Actionaire

auf Montag den 20. April, Morgens uhr,

dahier einberufen. Die nähere Anzeige n ig der nach §. 24. des

Statuts erforderlichen

besitz, so wie der Verabfolgung der Eintrittskarten und

Stimmzettel, wird zeitig erfolgen. Bonn, 16. März 1846.

Die Direction der Bonn⸗Kölner Eisenb ahn⸗

J ö. Dampfschifffahrt

a und Hamburg.

Dienst füt den Monat März. Passagierfahrten

von Magdeburg

achmit. 3 Uhr, Mittwoch, Nachmitt. 3 Ühr,

von Magdeburg: Sonntag. Zur direkten Einschreibung für die Fahrt von Berlin nach Hamburg über hier ertheilt die Passagier- Expedi= tion Ter Berlin-Anhaltischen Eisenbahn-⸗Gesellschast die nothigen Billette. Magdeburg, im März 1846. Dit Tirection der verelnigten Hamburg-Magdeburger D u fn nn,, Compagnie.

ral⸗Versammlung.

egitimation über den Actien= Gesellschaft.

zwischen Magdeburg

Abgang von Hamburg:

3 * Sonnabend * 3 * ch leppreise: von Hamburg: Mittwoch.

oltz apfel.

197 D

Auf den Antrag des Rittmeisters a. D. ven Schultz ir Stralsunt, als Erecutroris des Testaments der im vorigen Jahrt hierselbs verstorbenen verwitweten von Schult, geb. Kolbe, wert en alle diejenigen, welche an en Nachlaß verselben aus irgent einem lechtlichen Grunde Forbterungen unt Ansptüche haben oter zu ha— ben vermeinen möchten, hiermit aufgefordert und gela⸗ den, solcht in einem der s uf ren zösten tünftigen Mengts, 3. oder 21. Aptil t 5e.R, Morgens o Bor, anstehenten Termint i Curt vet btm ver- orbneien Magistrats-Leputirten anzumelt en unt. gehörig

232

d Mä, ,,, Morgens 10 Uhr, auszusrrechenden Prä⸗ flaßen. Hon dieser Melbung sint int essen alle diejeni= gen befrei, veren Ferberungen auf bem ihnen soredlt- enden, mu tem Aneß ber Rathe-Kanzlei versehenen

se cen Ersas der viguitationelosten nicht zu gemdatti

Dean, Geeifemwalt, den z. Hdebtuat 19840.

Puärgermeistet unt Rath hierselbß. (. 8) DP Ziemen.

Citerarische Anzeigen.

Im Verlage von G. P. Aderholz in Breslau ist so eben erschienen und bei C. H. J ona 8,

Werdersir. 11, zu haben: Die Bau-⸗Polizei des preußischen Staats;

zu beglaubigen, bei Bermeidung ber n Leis, ren eine systematisch geordntte Sammlung aller auf viesel- ben Bezug habentben gesetzlichen Bestimmungen, insbe⸗ sontere ber in der Gesttzsammlung, in den v. Kamptz— schen Annalen für die y. e an, und in x . teren Fortsetzungen, durch die Ministerial - Plätter ent= Postenzetie! richtig verzeichnet ind; wenigsten haben 1 9. Restripte, in ihrem orga- 25 ' nischen Jusammenhaänge mit der srüherrn Ghesetzgebung gen, wenn sie sich desenungeachtet melt en werhtn. argestellit, untet Benutzung der Archive ver Ministerien Let Finanzen, bie Innern und ves Königl. Hauses, Abtheilung für Lomainen und ö.

z. . Rönne, Fammerger icht ⸗Nathe.

S3 Pogen gi. 6. In tem voslsegenben Werle iss vag Staats- und

en.

von

Heinrich Simon, Stavtgerichtsg· It athe. Pieig 23 Ihli.

und Heh.

Thlr.), Städte Ordnungen (25 Thlr.), Ver fas⸗

öffentliche Bauwesen, das Bau-⸗-Recht und die Bau- Polizei vollständig dargestellt.

Eine systematisch geordnete Sammlung der Quellen ist von um so größerem Nutzen, da es an einer orga nischen Staals⸗-Bau-Ordnung sowohl, als an ei- ner allgemeinen Bau -Polizei⸗-Srdnung und nicht minder an einem vollständig entwickelten Bau⸗Rechte, mangelt. Die Benutzung der Ministerial⸗ Alten t vorzugsweise für dies Werk von besonderer Wich⸗ tigkeit gewesen, da die Mittheilung derselben bisher dem großen betheiligten Publikum unzugänglich gewesen oder doch nur mit Schwierigleit zu erlangen.

Die ses Weik bildet eine Abthellung der: Verfassung und Verwaltung des preußischen Staates, deren bereits erschienene Bände Polizeiwesen (6

sung der Juden (2 Thlr.), HMedizinalwesen (53 Thlr.) durch hohes Minssterial Restript in den Amtsblättern empfohlen worden sind.

In Kommission bei Carl Heym ann in Berlin, Heil. Geiststr. J, ist erschienen und daselbst, wie in allen guten Buchhandlungen, gegen franco Einsendung von 2 Thlr. zu haben:

[244 Höchst vervollkommnete Methode

der Kartoffel-Bierbrauerei,

so wie der Kartoffelschrot⸗ Fabrication, von A. F. Zim mermg nn, pralt. Bierbrauer, Verfasser mehrerer Werle üb. Braucrei. Die Kartoffellschrot - Fabrication ist eine ganz neue, höchst werthvolle Erfindung für Landwirthe, Bierbrauer und Bäcker, wonach, während der Herbst⸗ und Winter⸗ Monate, aus den rohen Kartoffeln eine geriebene und getrocknete Mehl und Faserstoff enthaltende, schrotähn⸗ liche Masse bereitet werden kann welche, keinem Ver- derben unterworfen, unter dem Namen Kartoffelschrot für Brauer als Malz-⸗Surnrogat, so wie für Backer als Ersaßmittel für Roggenmehl, eine höchst willkommene Erscheinung sein wird. 1247 w Im Verlage von Duncker und Humblot sind so eben erschlenen und daselbst, so wie in allen Buch⸗ handlungen, zu haben:

Blum, Dr. K. L., Ein Bild aus den Ostsee · Pro⸗ vinzen oder Andreas von Löowis of Menar. 8. geh. Preis 24 Sgr. .

Bormann, K., Der orthographische unterricht in feiner einfachsten Gestalt. Kritik der gewöhnlichen Meihoden und Nachweisungen des allein naturge mäßen Weges beim Unterricht in der Nechtschreibung. Zweite verbesserte und vermehrte Auflage. gr. 8. geh. Preis 5 Sgt. .

Egen, P. N. C., andbuch der allgemeinen Arith⸗ imnctii. Befonders in Beziehung auf die Sam m- lung von Beispielen, Formeln und Auf⸗

aben aus der Buchstabenrechnung und Algebra von Meier Hirsch. Dritte verbes⸗ serte ef ft, Theil 1. Die Buchstabenrech⸗ eng Mn einer Kupfertasel. gr. 8. Preis 2Thli.

Heussi, Dr. Ja c., Grammatil der englischen Sprache. Mit VBerücksichtigung der neueren For · schungen aus dem Geblete der allgemeinen Gram-⸗ maiis. gr. ö. Preis 1 Thli. 20. Sgr.

vemh mus, De. D. C. L., n usgaben aus vem ann Gebseie der feinen Mathematik mit Angabe der Resultate. Als 53 zu Melt Hirsch, Sammlung von Ve isple⸗ len u. s. w., so wie auch zum selbstständigen Ge⸗

brauch bearbeltet. gr. H. Pieis 16 Sgr.

Seki den, L., Geschiclite der Oben und de-

Gioßbritanien und Irland; Lon den. jhentis mus in Irland. Präsident Polt. Belgien. Brü ssel. Stand de ministeriellen Frage. Die Ver⸗ bändlungen mit Holland. Petition gegen die Uebercinlunst mit Frank nich. ö . ; anien. Madrid. Kommission zur Prüfung der An rüche der ehe⸗ Köuiglichen Opernhauses in Berlin. Ai! . Mönche. gar n in n ö. sprüch h chitektonis chien Heiträgen von Langhans. hn Portugal. Brieft aug Lissabo n. (Fammer Aibeiten; Steuer⸗ Ausgabe mit historischen Dokumenten, ni Berthtilung für das Jahr 1810 si7; Slandal in der Deputirten Ram schen Beilagen und eingedruckten Holæschni mer; Eisenbahn. Gescheiterte Schiffe.) Lief. 2. 6 Bogen Text wit 3 rutsche Türfei. Konst antinopel. Bank -Projelt. Die Libanon Frage. lagen. j Tafel Kostüme, 1 Tafel Pac Soliman Pascha. Friedrich's des Grolsen und 1 LTasel al VWreinigte Staaten von Nord ⸗Amerika. des alten Opernhauses. gr. Folio. eh. part. , Sen ars Deb anlen darüber.

seriptionsprèis 4 1hlIr. k Auistlung griechischer Natur- und Industrie⸗Erzeugnisse.

VWökler's Grundriss der Chemie. Supplen 'on C. Steinberg. Die Dynamide: Elciun . on einberßg ie nem, 6 Eisenbah nen. Fahrplan der Eisenbahnen zwischen Berlin und Hannover.

Handels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse.

London. Oregon⸗

Matznetismus, Licht, Wärine, Ver wandtsch sehre und Stöchiometrie, Kompendium mu] lesungen über allgemeine Chemie. zr. & h

8 Sgr.

Im Venlgge von Alexander Dunch Königl. Hofbuchhändler, Französ. Str. 21, ershiin

eben: es! Ernste Stunden. Andachtsbuch für Frauen

von einer Frau. 8. eleg. geh. Thlr.

Zum Besten des Elisabeth Kinder ⸗Hospitals. dalle Ebendaselbst ist unlängst erschienen: ä DVem Regierungs Secretair Nicol in Frankfurt und den Kreis⸗ Sermons choisis de ö francaise re agi Steuer- Einnemern Kahrs in Wanzleben und Neugebauer in Berlin. J. Partie: Sermons de L- 2ujis NVirebnitz den Dienst⸗ Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. cillon, Frédéric Ancillon, J. Ha . J. M. Bbalmie, R. Palmie, M oli sr in 8. 15 Thlr. Au bénésice de l'cgsise Cvangélique de ken 12331 Im Verlage von G. P. Aderholz in Bi

ist erschienen und bei C. H. Jon Werderstr. 11, zu haben:

Archiv für das Preuß Handels⸗ und Wechsel⸗R

Herausgegeben von H. Gräff, Justizrasß J Erster Band. 38 Heft. Gr. 8. Geh. 16 Dieses Hefi enthält außer drei auf das Hal recht bezüglichen Gesetzen mehrere den Act ie nn den Ken fer, fiel,. und die Lieferung, fchäfte betreffende wichtige Rechtssprüche und in lungen, so wie eine ,,, der im Dem J. Bu Berlin staugefundtnen Berathungi die neue Wech selo rdnung. 1221 bI . Ein junges 1Iandlungshaus in der Provinui mit bedeutenden Mitteln, sucht zur Bes orgun, Sämmilichen Wechsel- und Incasso- Ges cli Rerliner Banquier oder ein gutes hiesiges hi ions - Geschäst und will den zu beans pruch⸗ Blanco-Kredit Rvwpothekariscl sicher stellen. werden bald sub H. 3. posterest. Berlind

Blumen⸗, Früchte⸗ und Geni laꝛa vl Ausstellung

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Hz? Lon n ful? und Notarius, Justiz⸗Nath Nauen zu Königsberg in Pr., und dem Holz- Inspeltor Bensch in Berlin, den Roihen Adler - Orden vierter Klasse; so wie dem Einlieger Mathes Jockisch zu Preiland, Kreises Neisse, die Rettur gs⸗Me⸗ dail am Bande;

. Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober ⸗Regierungs⸗ Ralh und Direktor im Ministerium des Innern, Freiherr von Manteuffel, von Zossen.

llichtamtlicher Theil.

Jnlan d.

Berlin, 21. März. Nach dem heutigen Militair⸗Wochen⸗ latte snd Ler Oberst von low, vom 19ten Infanterie⸗Regi⸗ ment, der dberst- Lieutenant Schulz, vom Ingenieur-Corps, der . nr von Gayl, vom Kaiser Alexander Grenadier⸗Regiment, und * Major Brinkmann, aggr. dem Aten Ulanen⸗Regiment, die eiden Letzteren als Oberst-Lieutenants, Alle mit Pension und der Airs ment; resp. Ingenieur⸗Uniform mit den vorschriftsmäßigen nn, sür Verabschiedete, in den Ruhestand verseßt; sodann die Heneral-Lieutenants von Esebe ck, Conimandeur der lsten Division, und'don De den roth, Kommandant von Grgudenz, die General⸗ ng von Bresler, I1ster Kommandant von Neisse, Graf Henckel n Donnersmarck, Kommandant von Schweidnitz, und von Hen eczynski, Kommandant von Silberberg, diese drei als Central Lieutenants, der General Major von Flotow, n,. der Zten Kavallerie⸗Brigade, die Oberst-Lieute- enn von Gerhardt, Commandeur des 1sten, und von n Commandeur des Sten Husaren-Regimenté, Beide als ö han und die Majors Thiegs von Tycowitz, aggr. dem 1sten , , ne, Herrboth, aggr. dem 2bsten i n , . za Bie Plehn, vom 2ten, Wittich, vom 7ten Husaren Regiment, der Gesellschaft der Gartenfieund en eß, aggr. dem 22. Infanterie⸗Reginient, Alker, aggr. dem ten am 20.5, 21, 22. u. 23. März im nch l e dusaren Riegiment, Feige, vom IFsten, Stargard, vom ien fal, Unter den Linden An, e, va! . Nis- Regt, und von Erkert, Commandeur des kulmer Kadettenbau= Abends 5 Uhr. Enn ee 5 Sgr. Kinder ses, die letzteren 7 als Dbe st⸗Lieutenants mit Pension zur Disposition

Berlin, Sonntag den 22stün März

e Lesear.

gestellt; ferner der Oberst Long é“, Vorstand des Marine⸗ Depots in Stralsund, mit Pension in den Ruhestand versetzt, und endlich den Obersten von Ifing, Commandeur des 19ten Infan terie⸗Regiments, und von Stein, Commandeur des Zten Ulanen-Regiments, als Ge- neral⸗Majors mit Pension, so wie dem Hauptmann Hinz, von der Isten Artillerie⸗Brigade, als Major mit der Uniform der Sten Artil⸗ n, mit den vorschr. Abz. f. V., der Abschied bewilligt worden.

Berlin, 21. März. Nachdem die Sonntags -Pargden für Berlin aufgehoben und die betreffenden Truppen von Sr. Majestät dem Könige am Sonnabend vorher gesehen werden sollen, fand heute die erste biesfällige Parade, bestehend aus dem 2ten Garde⸗Regiment zu Fuß und der Garde⸗Artillerie⸗Brigade, auf dem Platze zwischen dem Königlichen Schlosse und dem gn n statt. Die beiden Truppentheile waren im Haken aufgestellt, der rechte Flügel des 2ten GHarde⸗Regiments an der Schloßfreiheit, der linke Flügel der Garde⸗ Artillerie⸗Brigade am Portal Nr. 5 des Königlichen Schlosses. Der General⸗Major von Werder, Commanbeur der 1sten Garde⸗Infan⸗ terie⸗Brigade, kommandirte die Parade. Gleich nach 9 Uhr erschie⸗ nen Se. Majestät der König, umgeben von den Prinzen des König⸗ lichen Hauses und in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen von Bayern, des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwe⸗ rin und Sr. Hoheit, des Prinzen Karl von Hessen und bei Rhein. Die Truppen präsentirten, Se. Majestät gingen die Fronten herun⸗

ter, und nächstdem wurde einmal in Zügen vorbeimarschirt.

Sämmtliche in Berlin stehende Generale und Stabs- Offiziere, so wie mehrere sremd hier anwesende Generale, namentlich der Ge⸗ neral der Infanierie, von Pfuel, der Gouverneur von Magdeburg, General⸗Veutenant Prinz Georg von Hessen, der General⸗-Major Fürst zu Hohenlohe⸗-Ingelfingen, waren bei der Parade zugegen, welche vom schönsten Wetter begünstigt wurde.

Königsberg, 17. März. (3tg. für Preuß.) Bei, den betrübenden Erfahrungen von verletzter Unterthanentreue irregeleiteter Einwohner polnischer Zunge auch in dieser Provinz, mangelt es Gottlob nicht an Beweisen treuer Anhänglichkeit an König und Va⸗ terland, wovon die nachstehende Eingabe der katholischen Geistlichen der Dekanate Gorzno und Lautenburg an Se. Majestät den König, q. d. Gorzno, den 28. Januar c., und die darauf erfolgte Aller⸗ höchste Kabinets ⸗Ordre vom 20sten v. M. ein erfreuliches Beispiel liefern möge.

„In einer Zeit, wo Uebelgesinnte alle ihre Kräfte anstrengen, um das Volk zur Treulosigkeit zu verführen und den Saamen allgemeiner Verdächtigung und des Mißtrauens auszustreuen, halten wir Endes⸗ unterzeichnete, Geistliche der Dekanate Gorzno und Lautenburg, es sür unsere heiligste Pflicht, uns aufs engste an den angestammten Thron Ew. Königl. Majestät anzuschließen. Aus diesem Grunde na⸗ hen wir, tief erfüllt von Abscheu gegen jede revolutionaire Gesinnung, uns allerunterthänigst den Stufen des Thrones, um den Eid, der Treue, welchen wit Ew. Majestät, unserem Allergnädigsten Könige und Herrn, und unserem angestammten durchlauchtigsten Kö⸗ nigshause geleistet haben, zu erneuern und Ew. Majestät die Erklärung allerunterthänigst vorzutragen, daß wir, einge⸗ denk der heiligen Pflicht und des geleisteten Homagial⸗Eides, die se vor Gott dem Aliwissenden geschworene Treue unter Gottes Beist and auch unbedingt und unter allen Verhältnissen zu halten und bis auf unseren Tod zu bewahren entschlossen sind, und daß wir die uns an⸗ vertrauten Parochianen in derselben Treue und Anhänglichkeit an die geheiligte Person Ew. Königliche Majestät und des angestammten durchlauchtigsten Königshauses zu erhalten und zu befestigen aus allen Kräften steis bemüht sein werden. Geruhen Ew. Masestät die Ge⸗ sinnungen der Treue, des Gehorsams, der Liebe und Anhänglichkeit Allerhoͤchst zu genehmigen, mit welchen wir ersterben

Ew. Majestät

(Unterschriften.)

„Ich habe den in der Eingabe der katholischen Geistlichen der Dekanate Gorzuo und Lautenburg vom 28sten v. M. erneuerten Ausdruck der Treue und Anhänglichkeit gegen Mich und Mein König⸗ liches Haus mit besonderem Wohlgefallen entgegengenommen und gebe denselben dafür Meinen Dank mit der Versicherung zu erkennen, daß Geistliche, welche in ihrem amtlichen Wirken so patriotische und fromme Gesinnungen an den Tag legen, sich stets Meines Schutzes und Meiner Gnade zu erfreuen haben werden.

Berlin, den 20. Februar 1846. ; . ö Friedrich Wilhelm. n die katbolischen Geistlichen der Delanate Gorzno und Lautenburg, zu Händen des Dekans Knauer zu Gorzno, im Kreise Straßburg.“

Deutsche Bundesstaaten.

Königreich Sachsen. In der Sißung der zweiten Kammer vom 19. Nöärz befand sich auf der Registrande unter Anderem eine Petition des Kaufmanns Linirop aus Leipzig, um Beschleunigung der Berichterstat= tung und Beschlußfassung über die von dort durch 3 Biedermann und Genossen eingereichte Beschweide, die Bekanntmachung des Ministeriums

allerunterthänigste.“

des Junemn über die leipziger Ereignisse betreffend. Der Abg. Brock⸗

2 Rthlr. Preuß. Cour. für das Inland. 72) gemacht, und jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende Pränumerant erhält das Blatt durch die Stadtpost, ken ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Pest-Aemtern; wer dies versäumt, Für einzelne Nummern des Blattes ist der Preis 25 Sgr.

Alufnahme in den Allgemeinen Anzeiger dieser Zeitung gewünscht wird, an den Wochentagen von Morgens

1846.

Bestellungen für Berlin werden in der schon den Abend vor

Der Preis der Insertion beträgt für den Raum

J . eitung, außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt⸗ amilien: Nachrichten jeder Art, so wie Industrie und Handel betreffende Anzeigen, stets Aufnahme

haus, welcher diese Petition bei der Kammer einführte und dabei darauf hinwies, daß der Petent einer der Unglücklichen sei, die in der Nacht des 12. August 1815 in Leipzig verwundei wurden, bemerkte, daß er es sür seine Pflicht halte, bei dieser Gelegenheit an den Vorstand der zur Berichterstat⸗ lung uͤber jene Beschwerde niedergesetzten außerordentlich en Deputation die An⸗ frage zu stellen: ob bald ein Bericht über diesen Gegenstand erwartet werden könne?

Vice - Präsident Eisenstuck, als Voistand und Referent der für die leipziger Errignisse gewählten außerordentlichen Deputation, erwiederte, daß er die gewünschie Auskunft zu eriheilen sehr gern bereit sei und bemerlte zuvörderst, daß man sich hinsichtlich der Besorgniß, als solle diese Sache liegen bleiben, beruhigen könne. Hierauf suchte derselbe die Verzögerung der Berichterstanung durch Darlegung der hierbei zu überwindenden Schwie⸗ rigkeiten zu rechtfertigen, wies auf die ECommunicationen hin, welche die Deputation für diesen Gegenstand von den Ministerien des Krieges und des Innern zu erwarten gehabt, und bemerkte, wie schon der Antrag der Biedermannschen Beschwerde an sich, der eine Beschwerdesührung von Seinen der Kammer über das Ministerium des Innemn sordere, die sorg sältigste Erwägung nöthig mache, da diesem ohne ausreichende Gründe nicht Folge gegeben werden könne. Das, was in dieser Beziehung über ihn gefagt und in öffentlichen Blättern geschrieben worden sei, so wir allc erfahrenen persönlichen Beleidigungen, wolle er hier übergehen; versichtrn aber' könne er, daß er alle Tage mit diesem Gegenstande sich beschäftigt babe, und wenn der Bericht noch nicht vorliege, so trage der Umstand die Schuld, daß man eben gerecht sein wolle und gerecht sein müsse, daß diesem gemäß eine allseitige Eiwägung und , jeder Leidenschaft und Parteilichkeit nothwendig sei. Ucbrigens sei der Bericht jetzt so weit vorgeschritten, daß derselbe in der . Zeit an die Kammer gelan- en' werde; den Tag, wo dies geschehen werde, könne er freilich nicht be⸗ immen, doch aber die Zusage geben, daß er denselben im Lause der nächsten Woche bei der Deputation zum Vortrage zu bringen gedenke. Der Staais Minister von Faltenstein bemerkte in Bezug auf die von dem Rice Präsidenien gemachte Andeutung hinsichtlich der von den Mini ⸗· sterien eihaltenen Communicationen, daß er, insofern darin eine Anschuldi⸗ gung gegen diese liegen solle, sich zu der Erklärung veranlaßt sehe, daß der Deputation das, was sie von dem Ministerium des Innern gewünscht habe, stets sofort zugefertigi worden sei, und daß dieses Ninisterium mehr⸗ fach ausgesprochen habe, wie es nur im Jueresse der Regierung liege, die⸗ sen Gegenstand recht bald vor die Kammer gebracht zu sehen. Hierauf er⸗ wiederte Vice Präsident Eisenstuck, daß die Deputation nicht nur von dem Ministerium des Innern, sondern auch von dem des Krieges Mittheilungen einzuholen gehabt habe, obwohl ihr auch von ersterem noöch vor ganz lur= zer Zeit dergleichen zugegangen seien; auch bitte er zu berücksichtigen, daß er in den letzten sechs Wochen größtentheils unwohl gewesen sei. Auch der Staais⸗Minister von Könne ritz ergriff jetz das Wort. Ueber die Ver- dächtigungen, die der Referent in a Beziehung von mancher Seite her habe erfahren müssen, glaube er, daß sich dieser beruhigen könne, denn Niemand stehe im Volte so hoch in dem Rufe des Nechtssinnes, als gerade er. Damit man aber nicht zu der Annahme verleitet werde, als liege es in der Absicht der Regierung, diese Angelegenheit zu verzögern und am Schlusse des Landiags vielleicht liegen zu lassen, fo beinerke er, und der Präsident der Kammer werde ihm dies bestätigen können, daß noch in der letzten Konferenz, wo der Schluß des gegenwärti⸗ gen Landtags zur Sprache gekommen, von dem Gesammt · Ministerium der Antrag gestellt worden sei, daß vor Schluß des Landtags dieser Gegenstand erledigi werde. Der Praͤsident bestätigte dies, glaubte hiernach, daß die Kammer bei det von dem Vice Präsidenien Eisenstuck gegebenen Erklärung Beruhigung fassen könne, und die Kammer trat diesem Keef ng sodann einstimmig bei. Hierauf wurde zur Tagesordnung übergegangen, und es erhielt der Abg. Rewitzer das Won Behufs seiner in der vorletzten Sitzung angekündigten Interpellation der Staats -Negierung, wegen der von der österreichischen Regierung gegen die Beutsch-Ka⸗ tholiken getroffenen Verfügungen, die derselbe in Folgendem begründete und ausfühlte. Es sei beliannt, daß die Deut sche Allgemeine Zei⸗ tung (Rr. Hi) einen Präsidial ⸗Beschluß der österreichischen Regierung mit⸗ getheilt habe, in welchem die Deutfch⸗Katholiken als ein gesetzwidriger Ver= ein bezeichnei worden, denen kein Recht zum freien u nch in den öster reichischen Staaten zustehe; auch sei den Gesandtschaften aufgetragen, feinen Deutsch- Katholiken das Paß -Visum nach Oesterreich zu erthei⸗ len. Bevor er übrigens einen förmlichen Antrag mit Beziehung hierauf einbringe, richte er an die Staats- Regierung heute wiederholt die Frage. ob sie vielleicht in dieser Sache schon Schritte gethan habe oder noch zu thun gedenke? Der Staats-Minister von Faltenstein erwiederte, die Regierung befinde sich hinsichtlich dieser Angelegenheit im Wesentlichen noch in derselben Lage wie zu der Zeit, wo der Abg. Rewitzer seine erste In- ferpellation eingebracht habe; denn es sei ihr bis diesen Augenblick eine offizielle Mittheilung über diese in der Deut schen Allgemeinen Zeitung entdaltene Verfügung der österreichischen Regierung nicht zugegangen. In⸗ dessen habe insofern die Sache eine andere Gestalt als damals gewonnen. da scit gestem dem Ministerium ein Bericht der Kreisdirection vorliege, der auf die Beschwerde eines hiesigen Bürgers, dem als Deutsch · Katholiken von der österreichifchen Gesandtschaft das Paßvisum nach Oesterreich ver= weigert worden, gegründet sei. Das Ministerium werde, wie sich von selbst verstehe, jeßt auf dem geeigneten Weg Erlundigungen einziehen und! dann crmessen, ob und wesche Maßregeln zu ergreifen sein dürften. Der Abgeordneie Rewiß.z er äußerte hierauf, daß ihn diese Erklärung des Ministers des Innern nicht beruhigen könne, sondern ihn veranlasse, feinen beabsichtigten Antrag vor die Kammer zu bringenz derselbe gehe dabin: „Die Kammer wolle zu Protokoll die zuversichtliche Hoffnung auäsprechen, daß die Regierung sich für Aufrechthaltung der Glaubens- freibtit der Deutfch. Kaidoliken, sowohl unmittelbar, als auch beim Bundestag, und insbesondere dafür verwenden möge, daß denselben der Fintritt in die österreichischen Staaten nicht länger versagt werde. Der Staats- Minister von Falken stein ergriff hierauf nochmals das Wort, um darauf aumerlsam zu machen, wie eigentlich die Sache stebe; er wie derholte, daß ja die Regierung über die Existenz der in Rede stehenden Maͤßregel der österreichischen Regierung und die Art, wie sie gegeben wor- den, noch leine offizielle Kenniniß babe, daß sie aber bei dem jeßigen

Stande der Sacht die desfalls nötbigen Erkundigungen einziehen werde, und bemerlte, daß, bevor dies gescheben sei, eine Kir nn über die ·

m Q , e ·ᷣ¶—i 3 / y

ae, = / .

2

w , , , ,

ü

*

w / ·· .