357
mern einen außerordenllichen Krebit verlangt für Spitä= ] Die Forderungen bes haager Kabinetg sind so, daß sie die Verlän⸗ hat Aufträge nach Belgien gegeben sür Lieferung des nöthigen Ma
356
* 8 ** ö — e ö = 24 3 * Senn ier gr, ꝛ: 665 66 2 1 ere . * — und i Atten in tas . Bemühen des Ministeriums ni t den dürste, obige wie andere ähnliche die hiesigen Einwohner erschreckende und au ie Sta iedlce theilgenommen. f) Johann Litynel, s, sister iakeits⸗ ĩ ch di 2 8. 11 er. ar , . H. beunruhigende Gerüchte zu verbreiten, auf dem gehörigen Wege zu uhhnet dere Gtabt Warschau, baß er, von den e unchnen in! und eie ue r e nel. 6 6 — 1 er r. r , r 3 dieser Hauptstadt un- terials. Die letzten Stürme haben auf der See viele Unglückefälle ebenen weh enn srennrfs full Terbanniss er beinen tagten rern, n,. gezogen 14 1 Krzlan, 6. Mär; ser' That beredet sich dazu sverstgnbestg gu em Aufstande mitzuwin ange nz Hesetz- En mwurf wird endlich mit 2353 gegen 2 Stim= 41 ine . 2 6 — 4 — 964 — 9 e,. 6 stützen a . von 26 wm * Der Polke Sürth Krön. Der Serretet Dae ilton ic. * 24 1 1 K 9 k 2 angenommen. Nun kam die vielbesprochene Berathung über den lungen wegen eines Handelsvertrags, die , daß der Antrag des Abg. Rewißzer vor der weiteren Diskussion in der t d Polen. . nd be s Herrn von Remusat, die Inkompatibilitäten betref- it 18 j . i ö 4 e Kammer nach Vorschrist er Landiags Ordnung einer Deputation zur or. 1. 16 ö denz. S) Michael Mire. Edelmann eren hae . . Da die n un 2 ᷣ—— des 7. ) 1 fe fn enn Here,, e 65 atcgen 1 R. Lissabon, i. Mär; Gestern Morgen um dmlihe ist cine beraihung und Berichterstattung, zugewiesen werden möge, und fügig dem St. Petersburg, 13. März. Vom Ober-Befehlshaber der Lublin, daß er zu dem Haupt - Rädelsführer Dombren, nd, w. hatte wurde zuerst das Wort ei der Ni nz * 2 si ar das, was französische Brigg beim Auslaufen auf den Klippen um das Fort später noch hinzu, daß die Regierung den Antrag nur dann berückfichtigen aktiven Armee und Statthalter jm Königreich Polen sind solgende in Beziehungen gestanden mit ihm zur Besichtigung der 4 ags angetragen dati so wurde zue 2 ort einem der Mit⸗ wir vor zwei Monaten sagten, daß der belgische Beschluß vom 29. Bugio an der Mündung des Tago gescheitert wobei 11 Menschen jönne, wenn er durch beide Kammern gegangen und vorher von vom 6. März datirte Nachrichten eingegangen: Iwanogrod sich auf den i8eg gemacht und von ihm * Aten cher rt eben gen hrt; 3 rr r* . 4 Dezember der Vorwand und nicht die Ursache des holländischen Be das Leben verloren haben; nur der Capitain und Pilot konnten ge⸗ ꝛᷣ einer Deputation darüber Ber icht erstattei ei. Nach seiner Ansicht „Am 3. März rückten die österreichischen Trußpen, nach Herstellung der genommen, Mannschast zu saimmeln, auch mit zu der Bande gn ten. ben . er Anirag sei nicht neu, aber erscheine urch schlusses vom 5. Januar gewesen ist. Der niederländische Gesandte rettet werden. Abends 9 Uhr gerieth das von Gibraltar kommende dürste es besser sein, einen bestimmten Antrag hier nicht zu stellen; die Weichselbrücke, aus Podgorze in Kralau ein, welches drei Stunden vorher ö — ĩ r nde, gehirn gerade obwaltenden Umstände iwie neu verjüngt. Man erinnere zu Brüssel erklärt Jedem, der es hören will, daß d dseliakei ĩ schi 47 ; rij Kammer habe sich ini mer dahin ausgesprochen, daß die sächsische Regierung von unseren Truppen . worden war. Auch preußisches Militain sollte ) . TDeskur, r n dem . 1 8 Thatsachen, die voriges Jahr dem Minister vorgeworfen wor⸗ Hollands ausgebrochen sein würden, wenn ars e n , 2 28 Ham sschiff Pascha“, mit 7 Personen auf dieselben Klip⸗ ihre Selbstständigleit bewahre, sie werde daher auch anderen Staaten diese ehestens eintreffen. In Folge des vom General Lieutenant Paniutin ein- er in eziehungen zu einem Bösges unten, Dzwon owski, gestan⸗ w Darum sei der Antrag doppelt zeitgemäß. Die Kammer sei girte Einfuhr der niederländischen Kaffees nicht beschrä a enn! . , , Stunden in der größten Desahr. ; Selbssständigleit nicht absprechen wollen. Was den von dem Abg. zie. geiaufenen Berichtes, daß der Amstübter hause, nachdem er Krgkau verlassen, der aus dem Königreich über die Grãnze — 6 bas tet, sie fühle es selbst, daher sei es der rechte Augenblick, daß belgische Regierung hat nur zu sehr bewiesen h Jm, 3 . Unter den Reisenden befanden sich auch zwei Deutsche, ein an- witzer angezogenen Artikel der Bundes akte anlangt, so müsse er bemerken, daß seinen Weg länge dem linken Weichselufer nach dem Dorfe Mogilo zu ge⸗ auf dessen briefliche Aufforderung sich dem Haupt- Rüdele uhr politisches Testament mache. Sie solle die Regeln feststellfn, ren, wie das gute Recht, auf ihrer Seite war. Es 13 t, d . 66 Wan, ,, 5, dieser gar sehr verschieden ausgelegt werde, und eben so gut wie man im nommen habe, erhielt der Oberst Fuͤrst Bebutoff Ordre, die Aufrührer mit ter Dombrowẽsbi angeschlossen und sich vorbereitet, ihm lhrer Nachfolgerin die Reinheit und Moralität des Parlaments selbe eine andere S ich ührt und ei n, r m m. / gerer Abwesenheit aus Deutschland heimkehrende Prediger der hiesi⸗ gegenwärtigen Falle daraus das Recht der Deutsch-Katholiten zum Ausent⸗ Sotnias irtegulairer Kavallerie zu verselgen; in;wischen aber berichtele der Erregung eines Aufstandes in hiesigen Landen behülflic ; elch Utenä hl Hie Uingbhaͤngigkeit habe zwei Grundiagen: den e en ndere Sprache führt un 2 festeres Benehmen zeigt. gen deutsch - evangelischen Gemeinde, Herr Dr. Schütze, dessen Ver⸗ —. kalt in anderen' Staaten solgere, eben so gut könnte daraus für die Jesui.! Sberst Fürst Barigminsti, welcher um zien n der Ftichiung von Olkusch hin sein. Kraft der von Sr. Majestät dem durchlauchtigen zi *in ö Stellung.“ Allerdings könne ber C f 2 ir bedauern, daß Herr Mercier im Haag der Gegeustand einer Art lust von seinen viclen hiesigen und auswärtigen Freunden gewiß auf⸗ ten das Recht gefordert werden, in Sachsen herumreisen zu dürsen; denn es ö. worden war, daß die Aufrührer nach Kischeschowize zögen, und Statthalter des Königreichs verliehenen Gewalt hat Se. fins⸗ saralter ur n,. . ki. 5 . an, er den 9 NMysti cation gewesen, welche geeignet ist, die National-Ehre zu richtigst würde beklagt w onen sein. ⸗ dn, . nur darauf ö. 2 die Jesuiten für staatsgefahrlich daß er, wegen 4 gänzlichen Ermüdung der P'erde, die an jenem Tage Durchlaucht, nach gefälltem Ausspruch des Kriegsgerichts un uf eigen th, jeh len! aß 9. Jtell ö unn ompromittiren. ͤ ,,, , , ,, , h, ,,, neee, n, , . J gürte Der Abg. Haase bemerkte, daß ö im allseitigen, so wie im Interesse der g an Vu Me,. den 3 neh wiessn Punñẽ 4 J * schieden wie folgt: Potozki, Kocischewski und Zareki aufzulnäh wm Männer von untergeordneter Stellun ebe daß neben ö. 3 l 11 b ,, . . . , 261 ; Deuisch⸗ Katholiken sein dürfte wenn die Kalhnmer über den Antrag des die Operationen des Fürsten Barlann ski zu unterstützen. 56 Henin n und zwar den Ersteren in der Siadt Siedle, die beiden Letztem; entre säßen, welche die Abstunmun 96 32 . . gegeben, nachgeahmt, Es ist für die Bittsteller erwiesen, Konstantinopel, 4. März. (D. A. 3.) Zwei englische ; Abg. Rewitzer nicht weiter disfutire, sondern denselben sofort annehme. hatte unterdessen einige Kralusen zu Gefangenen gemacht und dabei wenig Wi⸗ der Stadt Warschau; den ebenfalls zum Hängen, verurthein n überwachten Ein eklatanter . davon 5. vo 9 . neue Uebereinkunft mit Frankreich das Signal zur Vernich. Kaufleute, Herr Beatie und Herr Wilssen, haben der Pforte den ⸗ Auf die von der Ministerbank aus pernommene Erliärung halte er es für derstand gefunden. Der übrige heil ber ziufrührer stieß, indem er unseren Dobꝛytsch und Rupprecht, nach Vollziehung aller Vorrichtungen hin oba ö . ih a n, In e e grit ö. ier 3 . . *. ,, Industtie in Belgien sein wird; sie verwerfen, den Antrag gemacht, eine Bank mit einem Kapital von 200,000 Pfd. St. hee en, g, s , uch * r nn * 9 , n,, , , mr, lache au 9 a3 ö Grãnze 39 d, . vor o, , , 9 dee, n, , . das Leben *,. für ein polttisches, gtwissentßaftes Votum abgesetzt Er Eine an. , , e ,, zu errichten, welche zu Darleihen mit mäßigen Interessen zur Unter— en; „Bie Kammer? wolle die Slasie- eg erung ersuchen, bie des. sichenden Freufsschen ruppen und sßreckte, am Aten, 5 Uhr Nachmittags, enken, sie zu schweren Arbeiten nach Sibirien zu schicken und ihrer Sr if. ; ᷓ . ;. n kann wochen tützung des inländi ̃ i ĩ halb nöthigen Schritte bei der österreichischen Regierung zu beschleunigen die Waffen., Am 56. Mär . die Truppen des frakauer Life ,. zu erklären; irh und J. statt der 26 er m, . 6 . 6 ae, . während zweier Jahre aufrecht gehalten werden. Einem solchen Re—= 9 J . 4 2 , . ee nf une n n Kenntniß zu eren, x ments Besehl in ihre Stent ugrtiche zur ü lehren, In Kratan blieben aller Standesrechte verlustig zu erklären, unter den Galgen zu führen ö. [n . habe zwaͤr gesagt, e ia se⸗ die bh! h reit 3* * seltat gegfnüber. darf nicht ein so großes Opfer vollbracht werden, wie die Bürgschaft, daß die von der Bank leihenken türkischen Untertha⸗ ieser g wurde eben so zahlreich unterstützt, wie früher der des nur? Bataillone des Kremenischugschen Jäger, Regimenis mit — Kanonen jhnen dort anzutündigen, daß ihnen das Leben geschenkt sei, dann z r”. Mimj zwar gejagt, 1 ngigkeit des Vo jenes, welches vom Lande gefordert wird; es würde weiser sein, von nen auf gesetzlichem Wege zu regelmäßigen Rückzahl Abgeordneten Newitzer. Hierauf sprach der Abgeordnete von Gablenz zurück. In Folge einer zwischen dem General⸗Adjuianten Rüdiger und dem sie zu schweren Arbe lien nach Sibirien zu schicten; dem Lit n ms zu, aber nur in einem gewissen Maße, als ob eine wahre Un jetzt an darauf zu verzichten und die Woll⸗Industrie auf eine Weise werden ö 61 3 in n mm, mn, m ö . ven Wunsch aus, diesen setzten Antrag, für den sich auch der Abg. Stock- bsterreichischen General, Collin getroffenen Uebereinkunst ward eine (bereits sch ö f J 1 6. ; u; dem Litynsti, Hängigleit da bestehen könne, wo sie gemessen werde. Der Mini- zu entwickeln, daß sie alle Hände, welche die Leinen⸗Industrie unbe⸗ 8 ; mann, ausgesprochen, zur. erich ic stattu ng an Lie sanßercztentüch: Ffüher mitgeiheilte) Belannimachung an die Bewohner ven Kratan erlassen. sich dazu verstanden, am Aufstande theilzunehmen, und bei dem habe das Maß gemacht, das Votum konnte frei sein, aber still⸗ schästigt lassen wind, wieder ar snehmen kann ö . ,, , , , . rnnch' Ter ltatlon zus verweistg, um hierauf denselben in beiben Kammern Kiach xen Nachrichten aus Galizien ig, Lie Nuhr dasefbst, mit nnn'him kentat auf die Stadt Siedle mit bewaffneter Hand in der den] Heigend. Herr Brouhyn de Luis habe diesen Worten, vertraut . ; ö Guzot übergehen, in welcher Frankreich von der Pforte, mit Hiñ ( zur Berathung und Beschlußfassung und alsdann an die Siaais- Regierung ves sandecer Kreises, wo noch einigt Aufregung herrscht, wiederhergestelt.“ der Aufrührer sich befunden, jedoch aus Reue bei ihren Frevelthn chwiegen, aber gegen das Ninisterium gestimmt, und dieses habe j weisung auf die Verhandlungen über diesen Gegenstand in den Kam⸗ f zringen zu loͤnnen und so bemselben ein Refultat zu sichern. Der Abg. Zusolge Kaiferlichen Befehls, wurden am 4. März von den in nicht mitgewirkt, aus Rücksicht auf diesen Umstand die Todesstra iner Au setzung geantwortet. Nein, die Beamit en seien nicht . spanien. mern und die Rede des Herin Guizot darüber, verlangt, daß sie die Haase war ,. ere, e,. und eillärte, als Vorstand jener Depn. den Gewölben der Expedition der Reichs- Kreditbillets wiederum an⸗ erlassen, ihn aber unter den Galgen zu führen, aller Standesrc der Kammer, Rothwendi müßten sie immer sich fügen oder im= . 3 k ö. . Unität des Regierungs⸗Systems im Libanon wiederherstelle, und zwar ien . gn 56 fr me, i e, 36 . 3 . gehäuften Geldwerthen in klingender Münze und Barren, 10315900 e zu erklären, ihn 6 kurch eine Linie von 50 Sold die Opfer werden ; . ,, J, . . J. . durch die Ernennung eines christlichen Fürsten; wenn auch von Sei⸗ ; - elt 8 Fele Gäosbnhnzt'und 025 Rubel s Köopeken in 36 Puh. hindurchzütreiben und zu schmeren, Arbeiten, nah, Sibilien i en, ie Bü tevinzigs ommisssonen, die aus dhel Motgiietern ten anderer Mächte hoch einge, Hindernisse hiergegen abhalten, go , , , , ,, ,, , , ,, bg e , , d, , ,,, dc, eee ee är de,, ,,,. , . abgegeben werde; er mache diestm gemaͤß der Kammer den Vorschklag, beide der Peter⸗Pauls-Festung in das dazu eigens bestimmte Gebäude, in wähnten Frevler betrifft, nach Bekretirung des Feld -Auditoriats Labgaben der Zeitungen. Der tee, wurde fee, Anderen vo seben früheren Mönchs an bie gesetzlich besimmte Pensson unter- finzige glückiche gösung bdiesers verwirrten Frage herbeiführen; där Anträge zur e ,, n,. an 3 w,, lirchliche Deputation i,. ö zasten . . e, , der , ,,, . , , und . 52 ö ger die g 1 Henn e fn, ö 6 ,. nenen . a,,, wih wästh, H bie enietzüng besohien er ,n, . , zu erwsedern, daß die Libanon⸗ zu verweifen, in der Erwartung, daß zufolge der Versicherüng des Vorstan⸗ und Depositenkasse bildende klingende Münze und. Barren edler Me— ninerkung zum Artikel 178 des 1sten Buchs der Kriegs-Kriming pft, desgleich ; 20. ; ö. . sen, daß die Regierung befohlen habe, frage bisher stets von ihr und den fünf Großmächten in Gemein⸗ des derselben diese den Bericht bald an die Kammer bringen werde. Dieser alle besinden, gebracht. Vorher wurde, am Morgen desselben Tages, vom Gesetze, zum Besten des Fiskus zu fonfisziren; in Betreff dessenig ö 9 . m . ; ee en , die englischen Schiffe in spanischen Häfen nicht wie die begünstigtesten schast, nie aber mit einer Macht besonders berathen worden, und daß Ferfällz wuthbel gegen Stimmen genchmigi. einne dens re rer ed des zien, ont oltmn o und in Hes! Bernbgens aber, weiches ihnen noch durch Eibschaft zufallen fon net fir u sssi . . ufer e e. . 6 Nationen, sondern wie diejenigen zu behandeln, mit denen Spanien sie deshalb auch in diesem Punkte dieses Verfahren einzuhalten ge⸗ k ; ö wart der Deputirten der St. Petersburgischen Börsen kaufmannschast, in sich nach den Gesetzen des Königreichs Polen zu richten. Dieses miss. Commissaire über den Antrag des Herrn von Saint Prie st n wn, , 3 , . . . ,, n,,
Königreich Hannover. Der Allgemeinen Stände⸗Ver⸗ den Gewölben der Kredit- Expedition, die zur Uebertragung bestimmte der Bestätigung Sr. fürstlichen Durchlaucht versehene Urtheil ist an k; Renten- Umwandlung betreffend, wurde gewählt. Sechs der een, . ge 9. . J., n. britischen Ministeriums sein, daß der Zucker Soliman Pascha geht übermorgen über Triest nach Paris auf sammlung des Königreichs ist von der Regierung ein Schreiben, den flingende Münze nebst Barren revidirt und in dem oben ängeführten obigen Personen, mit Ausnahme Potozküs, gestern Vormuhnogs un nnen Commissaire sind für die Bertagung der Miaßregel, 3 spra⸗ ö Insel Eubg als Sklavenzucker in die britischen Häfen nicht zuge- seinen, Gesandtschafteßesten ab. In neuester Zeit ziehen sowohl die gegenwärtigen Stand des Landes Eisenbahn · Unternehmens im Allge- Betrag richtig besunden; worauf dieses Kapital, im Beisein der ge⸗ 10 Uhr auf dem Platz vor der Citadelle hierselbst vollzogen worden an sch für unverzügliche Ausführung derselben aus ger, 3 sp assen werden könne. europäischen wie die türkischen Diplomaten den Weg über Triest mit meinen betreffend, zugegangen, worin unter Anderem bemerkt wird: nannten Personen und des Finanz- Ministers, und unter Bedeckung 8 n b , ch . dem österreichischen Dampfschiffe dem über Marseille wegen der kur⸗
Auf der noch nicht in Betrieb gesetzten Bahnstrede von Hildesheim eines besonders dazu beorderten, von zwei Stabs⸗-Offizieren geführten ; ö . ne. ; Großbritanien und Irland Portugal. zen Quarantaine vor.
bis Lehrte sind die Erdarbeiten fast völlig, die Brückenbauten bei Infanterie⸗ und Kavallerie Convois, abgefertigt wurde. Nachdem der Paris, 16. März. Der König hält heute im Hofe der Au ö A Li 7 Na . Der Schaden, welchen der letzte große Brand in Philippopo⸗ weitem zum größten Theil vollendet. Zu ren des diesjährigen Transport der ganzen erwähnten, in ilingender Münze und Barren tieen eine Musterung über die Jufanterie⸗ und Kavallerie⸗Regimet London, 16. März. Ein Artikel der Times sucht zu er⸗ Wi cuz ne . * März. Ich fahre sort in Mittheilung des lis in Bulgarien angerichtet hat, beläust sich auf 40 Mill. Piaster. ; ö! e , , , ,, ,,, , ,,, ,,,, ,,, , ang e, ĩ ? ide in as Conseil der Reichs⸗Kreditanstalten in voller Versammlung, unter verlassen. . . imnesweges, wie man gewöhnlich annimmt, in der Abwesenheit d . p ; ntrag ein, wonach bis 1; Juli ini ö ti bis dahin zur Vollendung gelangen werden. Die Eisenbahn von . des Generals der ö nnr gs. W. lieber den von Herrn von Remusat in die Deputirten Kamm maßen rand s r hn , zu suchen sei. w. A6 , Vollzug des Gesetzes vom 19. April 18 15 die Srganisatson herethitt bittet don hieß, nm Celle nach Harburg wird. nöch im Laufe des gegenwärtigen Jahres Lewaschoff (an Stelle des Krankheiis wegen abwesenden Präsidenten des gebrachten Vorschlag, wonach gewisse öffentliche Aemter für umb fsendsein könne unmöglich von großem Einflusse auf die Verarmung de , , n . betreffend, verschoben bleiben soll. An die An⸗ London, 16. März. Das Dampfschiff „Cambria“ ist vor⸗ vollendet, jedoch, ohne die Sicherheit des Betriebes zu gefährden, Reichsraihs) und in Gegenwart des Kommandanten der St. Peters⸗ einbar mit der Mitgliedschaft der Wahlkammer erklärt werden sollen, . ö 3 in . 9 . nur ausnahms⸗ nu J ntrags des genannten Oppositions⸗Mitgliedes ist kaum en, mit gigi . New ANork vom 2. März in Liverpool ? eie auf ihren Gütern wohnen. er Haupigrund liege in der Die Deputi . ; . angekommen. Der washingtoner Korrespondent des New-Nork⸗
; putirten⸗ Kammer beräth über die vom Finanz⸗Minister Advertiser meldet, daß fü i k daß für den britischen Gesandten in den Ver⸗
—ᷣ
wahrscheinlich nicht vor Eintritt des nächstjährigen Frühjahrs für den öf- burgischen Peier-Pauls-Festun Generals der Infanterie,? 3. R. sagt das Journal des Dabgt s: „Die Frage ist nicht neu, sie würdt fentlichen Verkehr in Betrieb genommen werden können. Hinsichtlich der r rn, . . der n gr, Deputirten a n n e. n und für sich wenig Interesse verheißen; kehrt e en. wil Eisenbahnen von Hannover nach Bremen und nach Minden sind Ein- schaft, und revidirte das in das Reservegewölbe der Festung übertra⸗ wie es heißt, bei diesem Anlasse im Hinblicke auf die bevorstehenhen richtungen getroffen, um ihren Bau im fünftigen Jahre (1847 zur gene Kapital, von dessen unverfürzten richtigen Bestand es sich über⸗ allgemeinen Wahlen Skandal machen. Herr Obilon Barrot fihl Vollendung bringen zu können. Was den Geldbedarf zu den Bah⸗ zeugte. Der im Reservegewölbe aufbewahrte Fonds der Kreditbillets, eint arge Malice im Schild; er wird den Vorschlag machen, alle dit nen betrifft, so sind, nach einem Schreiben aus Hannover im Ham-⸗— mit Inbegriff der jetzt dorthin gebrachten Summe, beträgt gegen⸗ jenigen aus der Kammer auszuschließen, welche von der Civilliste einn burger Corresponden ten, die dieserhalb von der hannoverschen wärtig: in Goldmünze (mit Zuschlag von 3 pCt.) 30, 385, 000 R. S., Gehalt beziehen. Arme Opposition! Sie glaubt sich noch populi Regierung augeknüipften Anleihe = Unterhandlungen nunmehr bis zu in Siibermünze 50. 0' M, 0 gi. und in Barren 7, gbd, M71 Ji. 2 K. S., zu machen wenn sie ihre Angriffe bis gegen das Königthum hi dem ag. , mit 7 sünf , n,. 2 zusammen 9i,z49, 571 R. 27 K. S., worüber ein Protokoll aufge⸗ richtet ef h. , ö. daß ö ö n . . Rotbschild, Berend, Cohen, Meyer und Simen gediehen. emgemäß nommen und von allen bei der Revision zugegen gewesenen Personen tragte nvereinbarfeit nicht zum? Zweck hal, fünf oder seäl Blf in Irland fo weit heruntergekommen und hat das gute Glück, 3 ; werden sür 6 Mill. Rthlr; Zhprozentige Obligationen in Abschnitten unterschrieben wurde, Beamte aus der Kammer zu entfernen, welche die Ehre habn Mhör und 1 zu sinden. 95 e, . Derbe s c W el tn 3 — ö . und ,,,, und durch die im Senat über die in der Oregonfrage von der Repräsentanten⸗Kammer von 100 bis 5000 in Gold oder Courant ausgegeben werden, die, Mittelst Kaiserlicher Reskripte sind zur Bezeigung besonderer zum Hause des Königs zu gehören, und die sicherlich nicht im g. R Verbesserung des Flachsbaues in Irland geht hervor, daß jähr⸗ Art 9 Am 1 . folgenden ,,, ten Kontrakts. bereits angenommenen Resolutionen war noch nicht beendet. Am 26. Febr. gleich den älteren Landes- Hbligationen, von Seiten der Gläubiger Huld für ihre Mitwirkung beim Abschluß des Handels- Traltats mit ringsten die Freiheit der Beralhungen beeinträchtigen; dem Käöjg H für 5M -6 Rill. Pfd. Sterl. Flachs außerhalb des Landes ange⸗ ation sol 6 6 ih. ,, rtikel estgestellte Do⸗ hatte nun Herr Colquitt, Mitglied des Senats, eine andere Pro⸗ Unfündbar sind. Dagegen foll die Tilgung der ganzen Schuld mit! Lem Königreich beider Sicilien zu Rittern dee Weißen Abler-Ordens thum selbst will man ein Zeichen, von Mißtrauen gehen, man sit fü witd, den man zum grohen Vortheil des Landbaues in. Irland trafts entnommen n, . a ö Vo ö , position im Sinne des Herrn Calhoun und der Friedens⸗-Partei vor= näch elyen, Vorwande, um bie Kipkasston anf Gegenstsönde, hintüün tis chen kömmt; Lieset Ünstend lein bens st́btaß,crie Ktess. Mongts direkt der Junta de öffentlichen . der hen 6. k . k .
nterhandlun⸗
h V ĩ d ĩ * 9 i ĩ i j ĩ ö *
. ö J , J. a , vorgelegten Gesetz⸗Entwürfe. Am 2ten d. wurde der folgende Ge⸗ einigten Staaten, Herrn Pakenham, neue Instructionen eingegan une zu vertreiben, 6. Boden ins Unendliche zu theilen, bei se. Entwurf angenommen, den ich Ihnen wegen des besonderen Inter⸗ wären, denen zufolge zur ,, der Unter! ,,. man sglechten WirthschafsSysteme zu beharren und , sich jeder ie er ahffhadin e , nenn portugiesischer Staats papiere überall Derr ff des Oregongebietes England das Anerbieten 9 e un ͤ 2 *. . 2 2 z * ; ; . . 99, * . e. , ,d, , i, n,, err, ,, , . ) mst, deshalb ist er nicht genöthigt, die öffentliche k . ö ö Polk, heißt es weiter, habe r dad Her? n rtlf ad! . die dr koßmuttz in Anspruch zu nehmen, und eben deshalb ist das gemeine Pestimmungen der achten Bedingung des mit der Heselischaft Fol⸗ 3 i , r , , nn, mn, ,,,
7
. , 1 966 a w ernannt: die ö ö ä ig. siülanishen ad gi, Terrence s ofs ffn gie gil eee enn, , , = und einigen Diensien, Don Justin Fortungto und, Jirst Komiinn; en, welche der öffentiichen Fisfussin durch die Schicklchheit enüteh Kaup stszuch in Irland, die menschliche hätigteit die zeichsisSuelle 3m . Jahren geschehen. Dem Mitgllede des Reichsrathes, Geheime Rath Kotschubei, ist sein würden, wenn sie es nicht durch die Charte wären. Doch imm, Beg Wöhlstandes ist, die durch keine Schätze des Bodens und durch irn] I ins⸗ . zuwiderlaufende Gesetzgebung ist und bleibt gen mit England zur Folge haben würde. Nach dieser Proposition Oesterreichische Monarchie der Weiße Adler⸗-Orden verliehen worden. hin! Die Opposttien möge Skandal machen. SCs ist dies das le lane Schug Maßregeln erseßzt werden kann i, en ö soll die an. Großbritanien und den Vereinigten Staaten 1818
; . Hilfsmittel der geschlagenen Parteien,“ Die Zahl der mit besolden Der Globe theilt mit, daß Präsident Polk, der jetzt so kriegs Erm f . , sich darauf mit einem anderen Gesetzz⸗ abgeschloffene und 1827 erneuerte Convention sogleich nach dem q
Aus Nord⸗Ungarn, 7. März. (A. 3.) Nachrichten aus Warschau, 17. März. Der heutige Kuryer Warszawski öffentlichen Aemtern sPolitischen und nicht politischen) bekleideten Deph and kanpflustig sei, im Jahre 1812 britischer Kriegs- Gesangener n ur, r 964 ö ö. i, ,,, . Schlusse der gegenwärtigen Session aufgekündigt werden, falls der ⸗ Galizien zufolge, ist daselbst die Ruhe und Ordnung so ziemlich her⸗ meldet: „In den schon aus den öffentlichen Blättern bekannten, den tirten beläuft sich gegenwärtig auf 156. In den Jahren von 1831 bis fehl war. Polk war damals Subaltern- Offizier in der amerilansschen ses gesen⸗ 6 e. summe derse en ist auf 2515 Con. Prästbent nich' für rathfam halten sollie, die' Kündigung noch zu . gestellt, und die Bauern kehren zu ihren Feldarbeiten zurück. Ueber von frevelhaften Aufwieglern ausgeflhrten Ueberfall der Stadt Siedlee wechselte sie von 141 bis 159. Die Zahl der Deputirten, welche beim Ein- Mante und wurde bei Detroit von einer Abtheilung des A1sten Re⸗ . w . z . ä. Contos auf. die Grundsteuer, 455 Con- verschieben; aber es soll auch sogleich der Beschluß nt werden ‚ ö hundert herrschaftliche Bezirke sollen inzwischen ohne alle Administra⸗ betreffenden Ereignissen hat sich aus den eigenen Aussagen der fest⸗ tritt in die Kammer keine besoldeten Stellen hatten und dann zu of ents auf dem Eise gefangen genommen. In dem nämlichen , 42 steuer und 505 auf alle übrigen Klassen zusam die langwierige Streitfrage hinsichtlich der Gränzen des regon⸗ tion sein, was sich theils aus den revolutionairen Ereignissen an genommenen und in Verwahrsam gebrachten Theilnehmer an jener lichen Funktionen berufen wurden, beträgt seit dem 2. November 183 Möhre gerieih auch General! Caß in britische zrie d? Oefangenschast mengenommen kommen,. Ferner legte Herr Derramado, Mitglied Gebiets so schleunig wie möglich durch Unterhandlung und Verglei . . ich, theils aus dem Umstande erklären läßt, daß die meisten Herr⸗ Frevelthat ergeben: 1) daß . Frevel 4 nr. ö , (h; e [ en rf, . ; . . ö. ö ö h . , (nen i eas . wine 36 Under Cähusczen? Krenn ibi iu din bie Gemüther ere . n k aft d deren Beamten, selbst diejenigen, die sich keiner Ver wörung, die auch in hiesigen Landen heilnehmer hatte, verübt bereits früher besoldete öffentliche Functionen bekleidet. n demst⸗ ; ü d aatsbürger, welcher in Betracht gezogen 8 d d ; ; ⸗ ö ‚ schaftsbesißzer und dere seltt die ien sich 6 ö ĩ ben Zeikraume fanden nicht mehr als 102 Besörderungen solchez! 8 4 6 und dem Ausschusse für Gegenstände der Gesetzgebung zugewiesen u dene e Ker een s ahnden h er fürn ,. . , ö
Theilnahme an den Bewegungen der Insurrection schuldig gemacht . ls 162 Besör Brüsfel. ö 1 ö . ( * der 6 . es vorzogen, ihre Sitze zu ver? Häuptern der Verschwörung aus Posen hierher gesandte dortige putirken statt, welche schon beim Eintritte in die Kammer im Be n n . 386. rec. , . wurde. . . . . wurde am 2bsten nicht beendet, und da der Senat an jenem Tage lassen und 'in der Flucht Rettung zu suchen. Nach Herstellung der Edelmann Bronislaus Dombrowski war, den die Verschwörer öffentlicher Stellen waren; und von allen diesen, welche in Fol iclen Küisis 56 unf ch 3 r . ö gait ö. er . ; In der Sitzung vom Zten ereignete sich wieder einer jener Vor- bis zum 2. März sich vertagte, so konnte das Resultat noch . Ruhe kommen jetzt Manche wieder zum Vorschein, die man kid zum Generanssimus des Ausstandes auf, dem rechten Weichsel Ufer ihrer Beförderung sich nach Sem Gesttze vom 1. September,“! Kan ohne Ausnahme a ee. ö i rn 6 J h 1 en om- fälle, die nur zu ost in den parlamentarischen Verhandlungen hier zu bekannt sein. Herr Webster sprach zu Gunsten der neuen Anträge Dis erschlagen oder gefangen ausgegeben haite. Von den Infür= eri e i er ee , fe, 5 . al bie . . unterziehen inußten, wurden nur 22 it (Lage vertrauten Yin. ö 3 ,, . ö. lune r und tadelte nachdrücklich die angenommene Stellung des Finn, ; enten selbst ist, außer den Gefangenen, deren Zahl man auf mehr rischen Au chlägen Pantaleon Potozki, Stanislaus ocischewski a⸗ wieder erwählt. ö . mr H. e, . . : . iario do Go verno hatte nämlich Der Präsident, sagte er, ĩ ; 3 36 2000 9 keine Spur . in Halizien doch sollen 1 den dislaus Zarski, Johann Litynski, Nich ael Mirezli und Anton Deofur . Am 19. März hat sich ein Beamter des Ministeriumè der . ö . k ,, . ö. des Oppositions⸗-Deputirten Herrn Grande bei Gelegenheit ihn ö * , , ,,,, Karpathen mehrere flüchtige Banden derselben umherirren, die wohl; parenz thätige Ägenten der erwähnten Verschwörung aber und Hel- wärtigen Angelegenheiten ju Toulon nach Tunis zingeschifft. m mmichert, zu einer . i , , . e , . (. ,, nn,, I. 6 an, legt werden, und zwar durch UÜnterhandlung. Aber welche Grund= P! . 3 ; 97 . 9 2 J D z
Die Herren de Theux und Dechamps haben am 13ten Abends Redaction des genannten Blattes nun das Ministerium verantwortlich k * zie .
„dre hülflose Lage zwingen dürfte, sich selbst den Händen der Gerech⸗ fershelfer Dombrowsli's: Stephan Dobrytsch und Karl Rupprecht. Toulon. gehen sortwährend, ansehnliche Truppen - Abtheilungen n . — . h Alle diese hier aufgeführten Verbrecher wurden vor ein Kriegsgericht Algerien ab. Es hieß in diesem Hafen, die Dampf-Korvetten „C. ] ind am 141sen N ere Ünt h . orgens mehrere Unterredungen gehabt. Herr Van⸗ machen wollte. Graf von Tomar (Herr Costa Cabral) erwiederte, rung nicht begreifen, welche das ganze Oregongebiet beans d n hatte seinerseits am 13ten eine Konferenz im Palast. das Unternehmen des Diario sei vollkommen von der Regierung dabei doch noch en n . . . . .
tigkeit zu überlfesern. Die Bewegung von Truppen nach der gali ; . che. h . Gränze dauert fort. So ist gestern in Folge zweier in der gestellt und , , , n, dieses Gerichts, so wie des Feld⸗Audito⸗ deur“ und „Chimre“ würden sich demnächst nach dem Plata hi Nacht vom Sten auf den bien in Eperies eingetroffenen Estaffetten riats, für schuldig befunden, und zwar: ᷣ e z lnterneh . ch 5 f ö p getroff staf ch Per Marquis von St. Auldire, Sttretair der französischen g u . 6 gemeldet Herr Vandeweyer habe unabhängig in der Wahl der Artikel oder Reden, welche aufge⸗ land auf dem Wege der Unterhandlung das Gebiet aufgeben werde? otschafterposten zu London verzichtet. Wir be⸗ nommen werden oder nicht, nur zur Einrückung der offiziellen Ihm scheine deshaib die Regierung durchaus , . zu ö P 8 *
h Pantaleon Potozki, Gutsbesttzer ben, um die dort befindliche sranzösische Flotte zu verstärken. das dortige verfügbare Militair nach dem Norden abmarschirl und von Cisie im Gouvernement Lublin, daß er thaͤtigen und eifrigen 6. ; i , r Antheil an dem geschmiedeten Komplott genommen, um einen Auf- schast in London, ist mit Depeschen für Herrn Guinot in aris 6. swafeln sehr die Richtigkeit dieser Nachricht. Eine Abdan- Dekrete und Ordonnanzen sei die Redaction verbunden. Nach ᷣ . ach⸗ und er glaube, daß die Masorität des Senats für die bei—
wurde; 2) daß der Haupträdelsführer desselben der von den
an eben dem Tage um 11 . 5 n , ; , en be Mn Wall . abgehalten worden, worin durch eine Palatinal⸗ Verordnung das and im Königrei olen zu erregen; daß er bei dem Einfall in e n. ; . n ist eine Protestat in G d / . .
lte eri nn men genen nnn, Teen ut angetan, kent ic dle ek uf h ' m bLnbä angeführt, mit seinen 6. as heutige Journal des Débats sagt, es habe Nach i e an ation gegen ein ystem oder gegen eine dem noch einige Worte zwischen Herrn Grande und dem Mi⸗ n sstᷣ ; n , . * Siandrecht eingesüh ch 3 getü früh gefüh s ö u Es ist nach unserem Dafürhalten unmöglich, daß Herr nister gewechselt waren, glaubte man die Sache abgethan, ö — . . beer
ĩ S nd der ten aus Toscana erhalten, wonach dort eine nicht unbedeutende ; . ; nossen auf die wachthabenden Soldaten u auf Andere geschossen, . h ach ch deweyer im voraus gegen ein System oder gegen eine Gewalt als ganz unerwartet ein wahrer Sturm losbrach. Herr Grande ver⸗ selben, Herr Colh oüln sprach dafür und erklärte die vorliegende Frage 2 1 1
digt wurde, . 1 , . 6 e, 3 guseh c rn e ö ö. 31. herr, veranlaßt durch die Auslief gens] an' l f ‚. Acrar zur Last fallen solle. Die Frage, ob das omitat die Liefe⸗ wodur echs Personen verwundet worden und eine gestorben. regung herrsche, veran aßt durch die Auslieferung Renzi's a estiren wolle ĩ i i iellei i igkei r ini U s ; ; 1 ] 3 ö j ö r welche noch Niemand kennt und die zuletzt vielleicht aß in seiner Heftigkeit, dem Justiz-Minister das übliche Prädi sir die wichti * i ikanis n , , e e, , * ,, varie Rr gelung för 16 isl benz eröffugt worden bn Nene weiche man Liesem Stagfsmange,zuschteibtz entshre— h. . D n n , 1 r,, , . 2 e n . ? k sq H Es wäre zu wünschen, daß Nachrichten dieser Art, wenn weg den Justiz⸗-Minister. Herr Silva Cabral glaubte diese Unge— , . n . 2 — . 3 * * 8 n 2WBo — 1 1 den r en 6 era
nichtig sind unverzüglich widerlegt würden, denn sie haben die bü— i i üss J, ,,. . z z hen d ühr durch die Erklärung rügen zu müssen, der Nedner habe gegen Caß beh u së die Schwieriakeit ni in e Ciffer ang ,., und wenigstens dem Anscheine alle Regeln des Anstandes gefehlt, Es erhob sich ö ein . , k a , , . reits nn i, n der Gemüther zu vergrößern. Wir bleiben Lärm und eine unglaubliche Verwirrung, Alle Welt wollte das Wort Die weitere Verhandlung wurde bierauf . * 261 legenheiten ö. . Stellung; wir begreifen zu lebhaft die haben, Niemand aber vermochte sich Gehör zu verschaffen, obgleich 3 ö. a , . untern n eder Art, womit man den Gebrauch dieser Präroga- der Präsident Ordnung herzustellen suchte. In dem Saale selbst,. — J al kinn nicht zurückhaltend zu sein; ist aber das Ministerium wie auf den Tribünen ünd Gallerien, ertönte wildes Geschrei im ,ist es gleichartig, so wird es, welcher Farbe es wirren Durcheinander. Herr Grande sorderte den Präsidenten Ausstellung griechischer Natur- und Industrie⸗
richter zu sebr beschäftigt seien, als daß sie sich damit befassen könn- Aufstandes in hiesigen Landen theilgenommen, zu der Aufrührer. sind 2412 Gemälde und andere Werke der bildenden Kunst zugela
en. Tie Stimmung unter der slavischen Bevölkerung in ganz Norb. Bande bei dem Attentat auf die Stadt Siedlce gehört, mit worden. . . * Ungarn läßt nichts zu wünschen übrig. Anderen zusammen auf die wachthabenden Soldaten, so wie In Folge friedlicher Nachrichten aus Amerika und des Steig
; auf Andere, geschossen und eine Schildwache verwundet. c) Wla⸗ der englischen Zproz. Consols ist auch hier eine günstige Stimm LFreit Stadt Arakau. dielaus Zarstki, aus dem opoczyner Kreise im Gouverne⸗ für die Rente sowohl als für Eisenbahn⸗Actien eingetreten. Krakau, 17. März. Die heutige Gazetg Kralowsta ent- ment Radom gebürtig, daß er an der Verschwötung zur Notirung der Zproz. Rente ist 35, die der 6proz. Rente um 50 Cen
hält folgende polizeiliche Bekanntmachung: „Polizei-Tirection der Erregung eines Aufstandes theilgenommen, zu der Aufrührerbande times höher gegangen.
— , / , c ·
reien, unabhängigen und streng neutralen Start Krakau und ihres bei dem Attentat auf die Stadt Siedlce gehört und mit Anderen zu angehs ĩ ; 2 ö 2. * * ie n. sich allgemein das Gerücht, sammen auf die . Soldaten geschossen. ) Si hben X Paris, 16. März. In der heutigen Sitzung ver * ( Hire: 2 an .. le n , . ö * zuf/ cen . Niuitz., zur Oldnn⸗ ,, rufen, wogegen Lie- EGrzeugnisse. (e sclle eine Verorknung erscheinen, daß bie hiesige Stadt mehrere Dohixtsch, Kaufmann aus der Stadt Warschau, daß er, im Auftrage tintenz Kammer wurbe zuerst ein Gesetz über die Minerglna = Liste in Umlauf: , , wu n nu , 5 , . nicht gegen die Ordnung gefehlt zu haben. . kö . Tage lang geschlossen bleiben müsse, und es würden Räubereien von auswärtiger Bösgesinnter, thätigen Antheil an der Schmiedung des mit 247 geen 2 i, . enen, worauf, der y . ier, Inneres; Delhoungne, guru en 5 3 gane ed Fuße; nen. ö . wollte 26 Gegentheil beweisen. So groß 2 O München, 17. * Der. d ber Lieutenant Rittet von Jenner, en Bauern im hiesigen Gebiet verübt. In ausdrücklichem Auftrage Komplotts zur Erregung eines Ausstandes im Königreich Po⸗ Handels und des Aderbaues folgende Gesetz. Entwürfe vorlegte⸗ nr offschmidt, öffenlliche Arbeiten; Chaz a grieg. ⸗ . bel nung, daß man sich eber in Mitte eines Raufhan⸗ h 22 der ,, . * - in Atden, bat in diesen Tagen dier eine aus Neu ** Alexandria ven über die Modelle und Dessins der Fabrilen, 2) den über die 3 Chazal, g els auf einem Jahrmarkte, als in einer gesetzgebenden Versammlung ö. — ); r 2 . 21 * 2 i . allen denen fleißig be⸗
Sr. Exttllenz Tee General- Jelt marsch all Licutenante, Ehefs der Ci⸗ len genommen. c) Karl Rupprecht, ? . . m Courrier d' ; . ö ;
A. unt Nilitair · Lerwaltung der Stadt Krakau, benachrichtigt die im Gouvernement Lublin gebürtig, daß er von ,, Bös⸗ . Beide 2. 9 rng sind Eee. . . ö. linarchie, welche 23 ef chen, ' nn , m . z r, , ,. herrschte längere Zeit vollkommene Anarchie
Pelizti-Tirection die Burger und Einwohner der Stadt rakau, esinnten den Auftrag angenommen, bei Erregung eines Ausstandes ammer angenommen. Der inister des Innern legte . *. machen, sehr schwere bipie nclifghe Hürm sellhngen ' ge et. Aug khrc' Taz bord ⸗ werst nach längerer Unterbrechung konnte diese Ken! ra voll einct eigentlichen Seffentlichkem feine ede i6t., Emmen wesem—
as tiese Gerüchte unbe gründet sind unt. von unruhigen Leuten bös im Königreich Polen zum Umsturz der gesetzmäßigen Regierung be- Gefetz- Entwürfe von lokalem Interesse vor, Die Tages, inn, rlassiger Quelle vernehmen wir, daß keine Hoffnung an n, mit a. . r, Baue der Eisenbahn von bi ken enn g es gr ü aer if, Selen ni ar, Weines ür, ; ö h Baue e n von bier dei eine besondert Sammlung die, unseres Wissens, von dem Herrn von
ser Deist aerbresttt werben. Zugleich sieht ieselbe sich veranlaßt, hülflich zu sein, baß er bei ver Schmiedüng dieses Kompiotts thätig führte zur Vernhandiung des Geseß- Entwurfs, durch weschen det Ml, Mand auf billigen und ehrenbollsn Grundlagen zu unterhandeln. gegen die spanische Gränze zu nach Badajoz Ernst zu werden, man Zent hrend seines langlab Aufentd riechen! . ? — —ͤ — — — . 1 Zentner wahren eines langjabrizen? ufentbaltes in Griechenland veran-
Paits⸗
sucht und befriedigt verlassen wird, die von ibrem Vorbandensein Kenntniß ba-
6 8