1846 / 84 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

? —— , ü

366

der toscanischen Regierung ausgelieferte RNädele führer Renzi hier 2 n mr , nn, 8 4 a. * hochbunt. poln. m, 2* oc s chf, * ñ : n j . 5— r., gelb. mark. G2 . ehmen. cht, wie während des ganzen Winiers, so auch in diesen Frühli . : angekommen ist, dessen nunmehr eingeleiteter Prozeß manche neue Auf Roggen, auf Lieferung, hat sich bei stockendem Umsas nicht behaupten nalen, dem Publikum zu allen Tagesstunden offen. Da en P Das Abo nne ment beträgt: A l l 9 l m l i n l

lönnen und sieht heute pr. April / Mai auf 46 Rthlr, wozu Einiges genom. heiteren, waimen Tagen schon jetzt zahlreich zu werden anfängt, so äihlr. für g Jahr.

schlüsse giebt. J Aus Imola sind Berichte von einem Tumulte eingelaufen, der men und zuletzt dazu übrig blieb; pr. Mai / Juni 40 457 Riblr., Juni / mehr ein neues, ausführlicheres Verzeichniß der Thiere eischienen, 14

indessen mehr einen lokalen als allgemein politischen Charakter an sich Juli zu A5 Rihlr. begeben, loco. Waart würde zu 46 u. 47 Nihlr. nach nebst dem Situalions-Plan für 1 Sgr. an der Kasse ausgegeön

Rthlr. Jahr ; . . z zu. ) n 1 Jahr. —— A trägt. In Spoleto ist in der großen Straf- Anstalt ein Aufstands⸗ Quallität cher za haben als zu lassen sein. Bei gut nr merseh! vie Affen und mehrere der anderen r Rthir. 9 Alle Pesl-Anslallen des u- und verfuch unter den Gefangenen ausgebrochen, wobei sieben oder acht Gerste, * 9. 66 38 u. 37 Rihlr. 4 * eie a, r. 83 es sind nir rn u ellen Theilen der Monarchie Aus landes nehmen ger urn der Sträflinge ihr Leben einbüßten und eine bedeutende Zahl mehr Hafer, mehr angetragen, drückte sich im Preise; vr, Frühjahr A856. gen getroffen, um bei zunehmender Frühlingswärme die Thiere ben ohne Preiserhöhung. 28 dieses Glatt an, sür gerliä oder weniger gefährlich verwundet wurde. 2s Rihlr. zu baben.. vm; Juni, Juli lam noch bei Schinß der Körse ein ier, sais sg im vorigen Jahrg geschthen lonnte, im Freien zeigen 1 Instrtions- [ m. süůr den ie Game,, der Allg. Preuß. . Gestern Äbend gab der russische Gesandte, Geheime⸗Rath von Abschluß zu 27 * 2 Jiihir. ju Stande, der genaue Preis wurde nicht! nen,. Vie Halle am Restauͤrationsgebäude hat einen abgesch n. Kaum ein er 9 e des Allg. 1 eitung: g Butenieff, zu Ehren des Großfürsien Konstantin eine große musikalische belannt; in loco 31 2 30 Rihlr. nach Qualität. ö heizbaren Raum gewonnen, in welchem beim plößlichen Wechsel de Anzeigers 2 Sgr. 9 ri drichsslraße Nr. 2. * ** 2 mmi ß sardinäle und Erb fen, Futter-, 46 18 Rihlr. ohne Vorräthe; Koch- 56 60 iers eine behagliche Zuflucht gefunden werden fann. Der Weg m * Soiree, wobei außer dem römischen Adel auch mehrere Kardinäle und Ruihlt. Fafanerie Vrücke bis zum Eingang soll, nach der Anordnung 24 ö Prälaten gegenwärtig waren. itz ee saam en erhielt sich auch in dieser Woche bei ziemlich lebhaften Finanz- Ministeriums, in möglichst kurzer Zeit fahrbar gemacht vel . ö * Handel; fein roth 147 bis 153 Rihlr., mittel bis fein mittel 125 14 Fußgängern ist zu rathen, daß sie während dieser Zeit den Weg iin ö ö 1 Rihlt. nach Qual., ordingir. alter mit 9 1 Rihlr. angetragen; weißer brechtshof, und dem neuen Kana! bis zur Brücke solgend, nehmen. Berlin, Mitt wo ch den 25 ste Mär ĩ preishaltend, fein 153 = 163 Rihlr., mittel bis fein mitiel 136 1147 Nihlr. Für den Vorstand des zoologischen Gartens, der General- Senn! . 1846 . Eisenba hen. nach 3 ** 10 12 Rhh. . unverläuflich. Lichten stein. 1 d 0 r ; 0 Thymotheesaamen 71-7 r. e = n ; 21. März. ( ; l ine Juͤr Sefaaten bemerlten wir keine Anerbietungen, aber auch keine Bekannt machung. ; 2 n, . 9 ann in ,,. green . Die Bahandlungfß Aclnlen Mobi il. Caf ages den Mafß ; Jnhalt. demnach noch um 6 Compagnieen verringert, von denen 2 Compag- kalter Witterung nicht hinrei ö . über die W 88970 3 3 nan n= Rüböl ist bei dem günstigen Wetter und den slauen auswärtigen denburg und des Markgrasthums Nieder · Lausitz, welche fin a n nutlicher Theil. nieen in Kosel zur Bewachung der dortigen krakauer Insurgenten ste⸗ ewählt. Di 12 binreichendes großes hölzernes Gewächshaus über die We st⸗ u n üdbahn zugegangen, worin e * er z Berichten in schwachem Begehr geblieben und neuerdings niedriger; jn Jago] Gutachien auf die Allerhöchsten Propositionen und sammtliche e; uland. Weile. Truppenbewegung. . hen und 4 Compagnieen in Krakauschen zurückgeblieben sind wo sich 9 fa e ie eingetretene kühlere Witterung ist der Ausstellung eher . derem heißt: „Die getreue allgemeine Stände Versammlung hat, Io * Rihlt, März / Aprkl 104 * Rihlr. bez, April. Mai zu 103 Rihlr. Petitionen nebst dem darauf ergangenen Allerhöchsten Landtags. M eutsche Bundesstaaten. Königreich Württem berg. Der ulmer außerdem noch 1 Bataillon des 10ten Regiments und 2 ö ͤ zuträglich, da die Treibpflanzen nicht so rasch abblühen. Für bie mittelst ihrer Erwiederung vom 1. Juli 1844, die Eisenbahnen von anzukommen, eben so pr. Mai / Juni bis Juni / Juli einschließlich, Sept. /] vom 27. Dezember pr., so wie in einem besondenen Beilagehesle M Jestungsb aug. Kugfürsten them Hessen. Landtag. Schreiben Kavallerie von unserer Seite befinden. Heute aan it EGecaprenn durch die jüngsten warmen Tage hervorgelockte Vegelation befürchtete ö Hannover nach Minden und Bremen betreffend, bei Unserem Kabinet Oft. Lieferung 103 Rthlr., mit eiwas mehr Nachfrage, bedungen und zu Provinzial -Landtage zur Berathung vorgelegenen Gesetz · Entwürfe in au Frankfurt a. M. (Hohe Reisende; die badenschen Wahlen; In— Insurgenten, unter denen sich auch ein achmittag sind 23 man von der kalten Witterung nachtheilige Folgen, doch hab ö lei se Fraae, ob und in welcher Richtung haben, 107 Rthlr. zu machen. dri ; i ei f rufrie und, Gewerts. Ausstellung. lin Posener befinden soll, von bis jetzt noch ni . haben sie sich ? zugleich darauf angetragen, die Frage, ch g haben, 10 Rthlr. z ch gchörigen Motive, enthalten, sind in der unterzeichneten Buchhandin ssrie. n ö Kosel kommend, unter Eskorte von grünen 5 jetzt noch nicht gezeigt. . Eifenbahnen in den westlichen und südlichen Landestheilen anzulegen Leinöl joco und Lieferung io. Rthlr. haben und von deiselben, so wie durch alle andere Buchhandlungn Desterreichische Monarchie. Wien. Erzherzog Ferdinand nach eingetroffen / grünen Husaren, zu Wagen hier ue scin möchten, in Erwägung zu nehmen. In Veranlassung die= ö 9 *. . 113 Rihlr. Hanföl 12 Rihlt. Südseethran . den 6 von 1 3 26 84. zu beziehen. 1 . nin fee n, , , r Oesterreichische Monarchie. zi ĩ q i J. erlin, den 20. März 1846. Nu 2 . eglement über das Wi ? 5 ga. ; 6 . a 261 2 ur . r, Spier stus war anfänglich in weichender Tendenz; die Preise in lac zr n a fz: Buchhandlung. Lganthunsrecht an lünstlerischen Erzeugnissen. Betrachtungen über ö Deutsche BSundesstaaten. der . 6 (Oe sterr. Beob.) Se. Königl. Hoheit ; rage zunaͤchst erforderlichen Terrain-Untersuichungen f osten⸗ „aren auf 1837 Rihlr. zurück. Heute wurde aber wieder für den nöthigan . . zit enghschen Finanz und Handels- Maßregeln. Königreich Württemberg. Mit dem Monat April, vor⸗ von 6 zog Ferdinand ven Oesterreich-Este, General Göuvzrngur = Ueberschlagungen bewerkstelligen und die in Betracht kommen- Bedarf 1 197 KRihlt. bewihigl; April / Miai zu 40 Rthlr. ver kauft, 19 Meteorologische Beobachtungen. rankreich, Depu tir ten- Kammer. Thiers über die Inkompatibi—⸗ aussichtlich am 141en, beginnen auf beiden Donau-Ufern die Mauer⸗ 1 alizien, haben, nachdem Sie Ihre Insperctionsreise nach den ! den Verkehrs⸗Verhältnisse ihunlichst vollständig ermitteln lassen. Nihir. Br, Mai/Juni, Juni Huli 193 Rthlr., Juli / August 21 Rihlr. inen. Paris. Die Inkompatibilitäts- Frage und die Repräsenta—= Arbeiten an der Bundessestung Um wieder, während die Erdarb . ,. iäceisene dieser, Pröoin. wöiche Sie zur volllommensten ! ö Nach dem uns vorgelegten, Ergebnisse dieser Vorarbeiten und mit Abgebern. 1846. Morgens Nachmittasßs Abends Neck eim] äio⸗cgierung. . Jürst Czartorvsli. Antkunst Martinez de la Rosa's. auch den Winter hindurch fast ununterbrochen f ö ö rdarbejten Vuhe zurückgekehrt fanden, beendigt hatten, am 18ten d. M. von . ö unter Berüchiichtigung auswärtiger Eisenbahn Unternehmungen, erach⸗ Berliner Börse. 22. Mäürg. 6 Uur. 2 Uhr. 10 Uhr. neren, , nm r,, Gewerken. Neues Journal, Die Wälle auf dem rechten Ufer sind 1 affe worden sind. Tarnow aus die Rückreise nach Lemberg angetreten. ö ten Wir für rathsam und unvermeidlich, daß Eisenbahnen 1) ner Den 23. März 1846. ann ..... 33, s mm rer. 333, om re. 332, S0 par. Quellgsrme 75 . aus Paris. (Er- Glacisstraßen hergestellt, ja einige derselben . , Rußland und Polen Emden über Leer, Meppen nach Lingen, und von Lingen einer 8 r, . ö, . k k n cn nien aun fan, gend, . an. e der Communication geöffnet. Für die detaschirten Werke auf der baye⸗ St. ö 2 . bis an die preußische Gränze, in der Richtung auf Münster, zum An⸗ Fonds. S et. Ee Actie n. nne, Pc,, R. = Se n. . G,, n. häodenwäcwe ssl ments. Verhandlungen: Bill fuͤr Fieber Hospitäler in Itiand wer. rischen Seite scheint noch kein fester Plan entworfen zu sein, ob 65 Fais 36 Petersburg, 15. März. Ein von Sr. Majestät dem . U schlusse an die nach Münster und weiter gehenden Eisenbahnen; und ; ) . = . MNunstssttißuns. S6 pet. 32 pct. 68 pet. Aasqdünstuns M] Times über die Sregon -⸗Frage. Falsche Nachti hten der aineritani⸗· ihre Zahl und zum Theil ihre Punkte schon bestimmt sind 6 iser besti tiges Reglement über das Eigenthumsrecht an lünstleri= . andererseits von Lingen über Freren und Osnabrück bis an die preu⸗- S6 Schuld- seh. 3 977 N wr, ,, ö Wetter...... tri. heiter. hal. heiter. Niedereehlas 6] schen Blätter. z nt sind. schen ,, . enthält im Wesentlichen folgende Bestimmungen: lisse Gränze, in, der Richtung auf Minden, zum an an die pra nien. Seb Ee de. eier. on, 4 ö. ind.. ww. dr ww. e, , i . sel. Juterpellation über das Ministerium. Verhand⸗= Kur für stenthum HBessen. In der Sitzung der kurhesst⸗ ler, 11 nr, Medailleurt und Runst- * Köln⸗Mindener Eisenbahn; 2) von Hannover und von Hildesheim d. Seh. à 0. z, Mug. pꝛ. Bisenb.— . 3 ö . n mi 4 ogier. , ö schen Stände ⸗Versammlung vom 20. März erschien zum erst . Bezug anf ihre n if e chönen Künste arbeiten, genießen in nach Burgstemmen und von Burgstemmen an Elze, Alfeld, Northeim, Kur u. Neumärk. 0. 40. Prior. Obl. 4 * Tagesmittei: 333, 11“ Tar.. 5,1 'n... I,6' N.. 62 Dl schweiz. Kauton Benn. Die Wünsche des Vollsvereins für die Ver⸗ Se, hochfürstliche Durchl * z stenmale , en Produlte, außer dem gewöhnlichen, durch die Marienstein vorbei im Schedethale nach Münden und dann im Ful⸗ Schuldverschr. 3 ghz Rnrl. Anb. abtgest. 13 . o —— ja ssungs · Nevision. thal⸗Barchfeld und uch aucht der Prin; Karl von Hessen⸗Philipps⸗ lige meinen Gesetze geschützten sachlichen Eigenthumsrech te, noch während 3 Finn fr d Gern e n . n enn, , Nõönigliche Schauspiele. alien. Ftolm. Peimischtes Neapel. Zoll. Ermäßigun urchfeld und leistete den verfassungsmäßigen Eid in die Hände ihres ganzen Lebens das sogenannie „Künsiler. Cigenthumerecht“. Dieses JJ , ,, ,, , . hessischen Eisenbahnen, bald angelegt werden. Zugleich haben Wir 1 6 37 956 686 * ban e, 1 6 * Vorstellung: Der ,, Operette in n n nn, w,, . 3 . ö. ,, wie nber be g g n,. fer betreffend, so wiederholen, a ,,,, an, . vi e, n,, ,, n, e ,,, , , än, , , b, , ,, . ,, 3 ö 35 ant. 37 . . 29 8. . gel gw l * ino vel: ö ä . . 44 ö * 3 3. 6 e n ig ac h . l m 'in 59 . 3 5 Or ,, n,. !. 3 . von Hoguet. Musik von Adam. (Dile. Fann Cerrito und ] Henbahnen. G z 1 , ier, . und die Wahl der gedachten bei⸗ schasts-Gesetze oder laut ö 8 ,, , allem Maße . Weise nur dann zur Ausführung gelangen Tomm. 4do. . 97 do. Frior.,. 4 6 Saint · Lon; Gisela und Albert.) Anfang halb 7 Uhr. büsnung der Eisenbahn nach Belgien. ; a ng Berathung liber ben Ben 6 i eng, Es folgte hit rauf die ,. , ,. durch Eibschast oder durch Nlebertragung gelommen fönnen.? wenn sie eben fo, wie die bereits im Bau begriffenen Lan- Err derm 3, g85 40. L. n. 985 97 Zu diefer Vorstellung werdei. Billeis zu den erhöhten d ng n , ehrten. Berlin. Marlibericht. geordneten Wippermann . ö. 5 der Ab⸗ / ,,, 1 , des Kümnstlers an ĩ j j i Schlesische 0. 37 . 7 St. B. Lt. A. u. B. = ĩ . ericht. ; . *. en P 5 z . ese Fri ü P 1 ere ; ,, Betrick genemmen werden;, ir n, 3. 33. . 3. 4 1 . Dr e wn, 5oste französische Abonnements⸗Voisl . ; Auf Anregung des Landtags- Kommissars ward u he n 2. n, ., sie 5. Jahre vor Aßlauf derselben von e m . . haben daher nach reiflicher Erwägung beschlossen, den auf Landes z , . . fc 8 Melhanle: , n. e: A Gaslicher Kunstverein. Altona. Aufforderung in B stellt, vor dem Eingehen auf den G d sel j und, Liihographieen Ausgaben, veranstalten a kosten zu unternehmenden Bau und Betrieb der gedachten beiden 0 , ,. . La premiere ie, , ,, de: , . ,,, Einmes am 4. März. uin m nn vn Legitimations⸗ Prüfungs⸗ Aue schuß . U . . venlängert,. Für den all eines Verlaufs v, 869 denn Eisenbahn⸗ Anlagen Unsere its Allerhö u genehmigen und die zold⸗= nen. ß . . r. ee, mn n,, ö . en 2 actes, du altre du vaudeville par Mä. Anceznf . . 46. ö 3 ründli erer eri erstat⸗ durch Testament an ei gz . 3 ö lichen g ih 14 ö / n. , /, . ' Bator? ne onüclenee, eomäche en 1 acte, pu z ; tau, znrdgt ken, zn fastzzgnach iugzzter Piskussign äber dies Vor— Ie, ee. e ef gi ,, willigung z r el der g ge And. Gim. S τν. 12 ** Ii Kiederseh. IE. r. 4 9815 93 . Amtlic T frage wurde jedoch beschlossen, sogleich die Berathung des Gegen- hat, oder die auf Bestell (Efzeugnisst. welche die Regierung, gelaust meinen Stände⸗Versammlung zu empfehlen.“ Piseonto. 33 41 do. Priorits 4 98 9 Yiittwo ch, 25. März. Im Schauspi elhause. Hbste Abonnn her eil. . selbst zu eröffnen, nach deren Schluß die Verfammlung 6 ober für . 4 n ö . ern —— ] ib. B. (C. . . . *. . . Od ie Anh j 3 . 5 . ) ) n . z . olle en . . . 13633 z 1 Vorstellung. Zum erstenmale: Zenobia, Trauerspiel in 5 Alten Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: n . des Ausschusses beitrat und die genannten drei Abgeordneten der Regierung oder der bezüglichen Behörden und lönnen ohne eie dg . u s wärtig e örsen. 54 gst g : als zum Eintritt in die Stände⸗Ver l imi i des Künstlers kopirt werd i ü gend Dem Prinzen Ferdinand zu Bentheim Steinfurt Der * j sammlung legitimirt erklärte. . zpirt werden. Gleichermaßen steht dem Künstler das Künstler= in furt, Kai⸗ er Landtag s⸗Kommifsar legie gegen diesen Beschluß Ver= Eigenthumsrecht auf die Arbeiten nicht zu, welche er auf Bestellung von

J. X. Klein.

Amsterdam, 19. Mira. Niederl. virkl. Seh. 60 4. 556 Span. 20. h mn n / h ; 3 lich österreichischem Rittmeister im Regiment König von Bayern wahrung ein. Die Versammlung beschloß auf mehrseitigen An— Priqsten ausgeführn hal, wenn er sich dasselbe nicht ausdrüchich vorbehal.

ö

gandels und Börsen - nachrichten. Z5b 40. 363. Paus. Aus. 2insl. 66. Treuss. Er. sch. Tolu. nz aasfᷓns . . . Antwerpen, 18. März. zins. Nene Au. 19. Rönigsstädtisches Theater. Kgener, den. St. Johanniter - Orden zu verleihen; e n sen hat. Si . : Berlin, 2,. März. Anfangs der Börse zeigte sich viel Frage nach Frankfurt é M.., Ih, Mare. 6X ne. m2. S. H. u. Acuen E a- Dienstag, 24. März. Die Actiongire, Lustspiel in 2 Abtheilln dem Medizinal-Rath Professor Br. i rin p hierselbst bei ee m n e . ien , n n n. ,,, . den Ii br, er Linne. do er gun ö 1 4 den meisten Eisenbahn-Actien, und deren Tourfe zogen, durchgängig an. 1890. S8. Her, Bank- KActien, 668 0. ore SSt n.. Sitzt. S7 nr. In. 583. . von Dr. Adolph Fuchs. Hierauf: List und Phlegma, Van pöcng der von ihm nachgesuchten Entlassung aus seinen bisherigen wiesen werde. Die f iche ge en 9 ö erichterstattung über- von Portraits und Familien. Gemälden nur mit Genehmigun * m Später wurde es eiwas matter, und der Umsatz blieb beschränkt. 244 öh. ö 39 . 600 . 6. ö. e in 1 Alt, von L. Angely. ffn den Charakter eines Geheimen Medizinal-Raihs ging in eine vertrauliche über ng wurde sodann geschlossen und welche . ,. en, oder deren Erben, Ausgaben * ere fait . . . j, ö . 8 Mãrꝝ. ank-Actien r. nl. Russ. . *. . . ; legen; 1 en veranstalten. , . . ohn e ,. 3 3. ö t en, * . 1 . oer ö. ig mae Sh wenne ger fen ls, , ö g z. 8 2. Beranmortlicher Redarteut Dr J. W, Z in leisen. ie. Forstmeister von Schätzell zum Regierungs- und Forst⸗ *Xñ*ñꝗt—rankfurt 2 ü 3. 6 i . . . e ene! . k . . k 1 ö,, , / . P ö! ctien . nl. 7 O. 9 0 . 2 Ogg. 9 . z *. s . ö. ö 8. * 4 . ) ) ö f * Frage zur Versendung auflommen sollte, die jetzigen Preise sich nicht wer⸗] men. 1193. Li.. 1136. Pest. 1035. Radv. 90. Gedruckt in der Decke rschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckene, . ö . ö nh 2 zu rn ein, setzten aber nach an nr r T , lng ge Jahre, gehörigen Ortes K n 8 . ; r Kathedral-Kirche zu Frauen- zunächst nach Karlsruhe fort und andere Kunst - Erzeugnisse können ö ) ————— J, , ,n m ne mn ,,,. gg landesher ; n . n, zur Bezablung der Schulden des e e eng fenen in Neuserland l Ruch nieghaben, die Urwẽehlen der Landtags, Wahlen im Ghroß= ö gien e e, . . i , . hselbß zu ernennen; und useeland zum Konsul ,, 4 ef er h hervorgerufen, als diesmal. en, e ere fre led Tenn n ün, ssisge Le ile, 2. . Dem Man ; . J ; war namentlich auf alle mögliche Weise, und nament- den Bestimmungen ausschließlich ei , . aurermeister Friedrich Gustav Johannes das Prä- lich durch auswärts gedruckte und überall vertheilte Fiugblãtter, be⸗ lig , . ö. . 3. e. sien. . ,

9 98 Allgemeiner Anzeiger. Hof⸗Maurermeister zu verleihen. müht, die öffentliche Meinung sür sich zu bearbeiten. Ob ihr der anzufertigen, es auf irgend eine Weise vervielfältigen und selbst oder durch

Mar als

; ; Sim on bescheinigt. Die Herren Actionaire haben die . / / e . ; Gekanntmachungen. Thaler pro Actie gezahlt werden, und wird dem⸗J nach den Rummern geordneten Quittungsbogen un d ö . . Sieg gelungen, ist erst aus dem Resultate der nun beginnenden Ab— Commissionaire zu verkaufen, eben so wenig als demselben eiwas zu ent= iar 36 6 . f be, n eme setze ichniß derse Koen mit . Berlin, den 23. März 1846. geordneten⸗Wahlen selbst zu ersehen. Nach dem Urtheile ganz un⸗ lehnen oder Auszüge daraus zu machen, d. h. Theile desselben zu kopiren Vorladung unbekannter Gläubigen. nach der bei den Zins- Coupons befindliche Viviz der Zahlung einzureichen. nin, ö. Fönig. Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗ parteüischer Berichterstatter ist aber allerdings Aussicht vorhanden, daß oder zu reproduziren, und diese einzeln zu verkaufen. Klagen über Ver Bei dem Konkurs-Verfahren über das Vermögen des d d sch z N II Bei der Dritten Einzahlung vom 25. bis 30. April durch die n werin ist nach Schwerin zurücgereisi. das Ministerium die Majorität erhält, und in diesem wahrscheinlichen ketzungn des Künstler,⸗Eigenthumgtechtss wenden bei der Orts- Polizei, in den Kaufmanns Alex de Laval hier, welcher am gien v. M. enden kin Mr. II. mit 1 Thlr. vom d. J. werden an Zinsen vom 16. März bis 30. April Thaler au k Falle wird Se. Königl. Hoheit der Großherzog den nenen Landta Haupfstädten jedoch bei der Polizei⸗Verwaltung, unter Beibringung' des ge⸗ . verhängt worden, werden die unbekannten Gläubiger 1. April é. ab von unserer Hauptlasse hierselbst und d. I. für einen und einen halben Monat zu Vier Pro- Actie der? XIögereist: Se. Excellenz der Ober-Burggraf des Königreichs selbst wieder eröffnen. Leiht man aber der Sprache der Oppositi g seßzlichen Ausweises über den Besitz dieses Rechtes, angebracht. In Betreff ,,. ,, , vorgeladen, ihre Ansprüche an ö. . e n . Oppenheim's Söhnen in h 6 ⸗ᷣ , n gebracht, , fußen, von Bruümne ck nach Trebnitz ; z Organe das Ohr, so ist allerdings nichts gewisser . . ö ö. ö. von russischen Künstlern im Aus- ; die Konkursmasse im Termine erlin eingelöst werden. onach auf jeden Quittungsboge n; Der Vice Ober? G6 n ö 3 ; , t ler, ö * veraunste gabe ihrer Produhte, nachb 23 am 25. Mai c., Vormittags 10 Uhr, . bemerken wir hierbei, daß, da pro 1844 Vier Thaler 63 . Zwanzig Sgr. 4 ö ö Graf von der Asseburg⸗ 1 . n. . * nur ,, ö lebenden hal e n n ,, . . vor dem Ässessor v. Eckenbrecher an Gerichtsstelle hier leine Dividende zur Vertheilung gekommen ist, d rei Pfge. ö 26 11 . ; f ö . zo der aufgelöste auf⸗- a4uch die Cessien dieses Rechtes an inen ausländi 5 ö J gebührend . und . . , ,. . Nr. I. rr ige, mehr . ö von . 5 . 6 . Ter⸗ g n s ' 1 . während d d . ü i n gh . . e, . auf die 1 fen, und werden ihnen bei persönlicher Behinderung die reslau, den 17. März 1816. mine gleich die vollen Funzehn Prozen zahlen, w 1j 2 . J! end der ganzen Dauer der Ostermesse, also so veranstalteten Ausgaben im Comité der ausländischen Censur, . 8 e, Pabst, . zu Be⸗ Das Direttoriu m. Vierzehn bell er, . Zwanzig Sgr. weder Ilichtamtlicher Theil. . . des enen April, stattfindende 1 und a, i , ,, und , FDolimächtigten vorgeschlagen, von welchen sie einen mit ne ge. ; n ö ellung ist man einigermaßen ges . i : . machungen, ist nach den S8. 6, 7, 8, 9 und 10 . Information und Vollmacht versehen können. einzuzahlen bleiben. . bei der Leipziger Bank, Inland. von Jahren, daß keine ,,, euer r, . . der Regeln über die Nechte der Romponisten von Piusilstücken, wel. in . Diejenigen, welche sich weder vor noch in dem Ter- 122761 Bei der Vierten Einzahlung vom 12. bis 16. Mai Herren Actiongire Zahlungen anne Neisse, 19. ; unfere (wenügleich nicht vielen) Fabriken und G n i haben dem am 216. Januar 1845 vom Kaiser bestätigten Gutachten des Reichs- mine melden, werden mit allen ihren Anforderungen an N ö B ; * d. J., werden die Zinsen vom. . bis 15. Mai d. J. den 30., 31. Marz, 4. April l. J. lin. Vat dillon' rz. (Bresl. Ztg.) Gestern ist das glatzer derung der Zeit neuen Aufsch ewerbe mit der For- raihs enthalten sind, zu verfahren.“ die Masse präkludirt, und wird ihnen deshalb gegen die deisse * rieger Eisenbahn. für einen halben Monat zu Vier Prozent mit Einem von früh 9 bis Nachmittags 4 Uhr, allhier zu l' 36 ataillon, welches während der Abwesenheit des größten Wege der Vervollkommmun l . genommen und sind auf dem In der hiesigen Handels-Zeitung finden sich folgende Be⸗ . übrigen Kreditoren ein ewiges Stillschweigen auferlegt Sgr. Sechs Pfge. in Anrechnung gebracht, wonach auf in dem Büren der Sächsisch Schle tr hiesigen Jufanterie den Garnisondienst unterstützte, hi schri nnung, nicht ohne wissenschaftliche Stütze, fort- trachtungen ier die Maßregeln Sir R. Peel's und die d Dritte Einzahlung ven Fänf praäent ind kde: rt ß ien efeis chen. Gin tor ge r, gun ge, mud set'en Uhr ernennen beniicht?, leiht ahdergzlubseen , ern eüch wit Cäen zit, naten eh, ,,, Magdeburg, 16. Februar 1846. . ö 55. ĩ z Neun n , u . Zwanzig Sgr. . . mr 1845 I, . ur vorher waren noch die Reserven dieses Bataillons ein—⸗ n n r e nn, . und den Verein zur Unter- „Da die Finanz-⸗Maßregeln, die Sir Nobert Peel im englischen Par- Königl. Land- und Stadtgericht. Vierte Einzahlung von Zehn Prozent. einzuzahlen sind echs Pfge. 666 fiinf . e l h) ge. inge ren . . 6 wieder ausgekleidet gierig, zu sehen, . Tl er , nen, . , be⸗ . a e gn nn, . großen Eu, 9. . auch mit ; JJ jonai Ackiongire, welche ihre Einzahlung bis zum letzten d it . Batalllon 22stan' achmittag desselben Tages marschirien das üben. Die S aa d, n, , n, ,,, . ie Herren Actionaire ctionaire, we che hre inzahlung 3 werden, mi 61 alaillon 22 26 ) ) ; üben. ie Stadt hat bereitwillig die nöt M h Handel Polens, wie überhaupt im ganzen Welthand uin ö m m sger eraaf. f n n der Nessse · Brieger Ei⸗ Zahlungstage nicht leisten, werden 6g 4 12. der 9 Thlr. 6 Ngr. baar, 90 mients, ö . . . Infanterie⸗ eigenthümlich gehörenden Hause s, . lt ien . ir gw li begründen müssen, so möchte . . . nn. , Stadtgericht zu Berlin senbahn · Gesellschast wer Statuten entweder des Anrechts aus der eichnung » 21 *. durch Zurechnung vier n Rern wieder ein. Die Stä gestanden hatten, in unsere stellung angewiesen. Die Blumen- und Pflanzen-Ausstell wir ditsem neuen Zoll-System vorerst einige vorläufige Betrachtungen wid= gericht zu Berlin, den 14. November 1845, ben mit Bezugnahme auf verlustig erllärt oder unter Hinzuziehung der verwirlten Zinsen von den eingezahlten 60 6 hlin. zu gen Die Stärke unserer bisherigen Garnison bleibt J! vom 9. bis 13. Apri 5 Pllanz usstellung, welche men. Die Behauptung, welche wir scho ini ere , dr. Das vol. 36. Na 2119. des stadigerichtlichken go 0 were n n Convemiionalstrafe von Zwei Thaler für jeden Quit - Diejenigen Aetionalre, welche die Einzahlun ] 9. bis 13. April stattfindet, hat wieder ihr ambulantes, aber bei iern' aussiellien, und die aus di u vor zinigen Jahren in die sen Blot. 2 . r,. ri , (. , . tungsbogen gerichtlich in Anspruch genommen. obigen Schlußtermin (den 1. Arril 1816, N h. e . —— . aus diesen auch in andere überging, daß England verzeichnete, in der umenstraße Nr. 142 belegene / . i z . 4 KRhr) nicht geleistet haben, vifallen in die Si Mi z ‚. ,,,, e ,. . k n r mmm ö Zischlermeister Winkelmannsche Grundstück, gerichilich e, nnn n . h , ihret Quittungs n mn, fn 6. Matn . ö er Te gehn von zehn Piozent J . Wissenschaftlicher Kunst⸗Verein. Henn Pfannenschmidt gegenwärtig einen Karton im Großen aussühnt 53 er, , , . ! ö en,, zu , . . Sgr., soll e, , . ging ritt Ein zah Direction der Neisse⸗Brieger Eisenbahn ⸗Gesellschaft. zahlungssummie Ei Thir. ). ü. DRerlin. In der Versammlung des wissenschaftlichen Kunst-Vereins n besonders auszeichnet. Unter unseren jüngeren Talenten 1 g des , 6 e. * . über die Vorlesung 3 24. Juni 5, : Si,, . in ; : . Höten d. h . ; Verein an ̃ ü 3 366 in der il“ heißen: . J 2 herne g! ,, , . ; lung mit Füns 89 . , ie ef, 3 , ö. n, , ,. ö 2. 99 so ö. vollendetes sichen 6 nn . . . fen ge in uf c. Technit, und, statt „anderer Motive“, 310 6 var n 35661 2 ö. f f j j 22 ) P . J J h all z J . r ente“, aus ö 1 j . 23. ; pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Prozent vom 25. bis 30. April 252 E ditt al- Ladung. ein von deren Juha ber un er e esz ö ö dieses Künstlers, so ist auch diesem irt nde lr e n m n e fn ein; als guter Fresko-Maler hat er de, ö . zeichniß der Rummern jedenfal ) Dumor und was noch mehr bedeutet, in der Farbe in h im, wo Apoll und seine schönen Umgebungen von ihm e d. J. „Vormittags von 8 bis 4 Uhr, und a5 ,, . , . n, an fa ßen i gen, . K. , . ae, 1 fernerhin die Anerkennung und pie er ng 91 , . n Air in Greengpich hat Henn ö . ö h h resden, den 10. Februar 1846. Duncker legte der Gesellschaft ein englisches B. EB ; ; ing in dem Vaterlande nicht fehlen. Prof. Zahn legte zwei zumacher hierselbst ersucht, ihm aus unserem Vaterlande Be= Breslau⸗ Schwe idnitz⸗Freibur⸗ rie Vierte Einzahlung mit Zehn Prozent vom ,,, , n,. Da s. Fire rium z nnd, irabeten, Weiche nach . i n , , . 8 e. Blätter, Mosaik-Fußböden mit ltabessen, Maelen und rbs pbachiungfn über emen furchtkaren Ditan zu rersckaffen, der m z. März ; ; ] modo dessen Erben ist einziger Termin auf den der Sächsisch Schlesischen Eifenbahn Gesel 6nd, vor; ein für unsere deuischen ABC. Schü inden aus Pompeji, vor. Eine ehrenvolle Anerkennung seiner Verdienste in Schoniland wüihete, während zu derselben Zeit in England sich kaum ein 26. §5; 12 h 8 16 M d * ; 10. Juni dieses Jahres CãX. Schi. J Reick e. Yr. 10 Nthlr.), aber chützen etwas zu lostbares um die Verbreitung der Kenntnisse antiker Kunst d ĩ fchi Lüstchen rührte. Der Orfan äußerte in Schottland einen D . 66 ger Eisenbahn. , 1 ; 3. Mai d. J., Voimit- auf hiesiger Gerichis ite, Vorminags 10 uhr, bei Strase J * ien en , ile! la rn g en , , , , ,,, en m nenn. k wünscht sehr . 1 ; ; 16 ags von 8 bis 1 Uhr, an den Haupt- Nendanten des Ausschlusses angesetzs. T5 bei 1. D it. Zum it dieser englischen Fibel war beaux arts“ in Pari j , turm na z ö W 'sert e eee: , e, e er,, m , , , ,, , e, ,,, , , tungs = eischlesischen Bahnhofe zu leisten. stellten Bormündern fortgeführt. einen sansten, seligen Tod die Leiden 3 ichtungen, die Zei . f Fan n, , ie Medaille begleitet, heißt es; „Diese dem Verdi hes frem inst⸗ Hier war es Lin gan gen znlschet Zusiand ker a . serer Eifenbahn - Gefell · Din! Herren nr on ain R irboje doch 'auch ; ben Nlichie! und Mündel: Ther efe von] Lichne n gen, Zeichnungen und den Pieis (20 Sgr.) vortheilhaft lers erwiesene ö 3 „Diese dem Verdienste eines fremden Künst- scheinlich! ; t and der Atmosphäre, wahr- ö 22 schast soll aus dem Be⸗ ; . Decretun Osten, den 12. März 1846. ö ; lichen I Herr! uezeichnung ist zugleich ein Beweis der edlen und libe. in ich lag auch holstein außeihalb der Gränze des Sturms, aber der triebs Ueberschuß pro . , m 3j enn a . 3. Königlich Hannoversches Gericht. . n, nn,, e nr, . , von seiner Neist nach 1 a ng, ir 2 , n, . en. 3 . knn e ,, e e 346 . ꝛᷣ an ; Ilt. ü Verwa and ist, legte dem Verei i ische Verdi ! a ne gerechte Würdigung des verb ) iesel . oe e, u- ) , mr, mmm mr 1646 eme Divi⸗ ange e , wren von Fünf Prozent und Zehn Pro⸗ . ire n,, . , ,, e y, , ,, Portrait * Oelfarbe r ee. a,,, we, ,, nn, und interzssansen. Werle. . tes macher verbinden, wenn siũe ihm dieselben zu gedachtem gwech mintheinen. 86 denden Einem ien, ,, , , ,, in wr, irn, v mi . gp penn n schurt no ih r nn, fer fen n n, e ge, ehe es ee Bind J en an in we . 2 2. gewöhnlicher Art auf den Quittungsöbogen durch Herrn reiherr von dem Bussche . it Arche“, wovon ) lichst anerlannt. 3