e
enistand und st d ; stail au . S3 caizhri 'r ,. e es r fe e: Fonds wi aßliche Dividende * is 160 Ib ließ aber zule 2 ' der Cours ie chen mit den Berni urde zu 4. 2 3 536 szt um Hb nach; k ier, r, we ere , Dzanisg . ; erstere 2039 20 36 und ou ons 23 zwar Ardoin-⸗ C AAS k ; — 9 lamen. 8 bewilligt, obgleich hon k, 21 aus 203 9h; 3 el CO uns. Er. Cour. stellung. A g er , . nichts ö 2. . nich 283 Austerdlam. ... Thlr. au 30 Sgr. Tanz 3. Allerhöchsten Befehl: Cath m Getraidem genwärtig auf 5 und 5 erlenswerthes ⸗ , . D *r Krit. Geld . von Fr. Lach Catharina Co nachgelassen, w arte haben die Prei nd 5 2. 53 K . ur⸗ zum erstenmale wied ner. (ister. 2te ingro, O bunten ri gestein einiger u e. von, pelnischei. Wei Is, ,, . Bo ri. 2 I r le wiederholt:, Die M i r, Zter Aki.) ker nn snischen it gestern, ig msatz vorsiel z fü eizen etwas 1 22 300 Mn 1 139 ertissement in 1 A arketenderin 2 Siern angelegt; im Nons⸗ ge ern 317 a 320 Fl — für unverzollten 1. w 300 ö Kurz 2 . eon werden di ‚ lt. (Dlle F C . und der P tran 4 335 Il. Ro umt für 127pfd. alten 9 . und für 127pfd . . 26psty˖ e, ,,,, d,. M. 2 Me 1505 150 sühren.) A ie Partieen der Mark t . 9 ͤ errito und H ostilln . p Ab x weisem 6 hielt sich Mittw ito 340 Fl., 127 dito 325 , 1ẽ13tü. 3 — 1497 — 5 35 nfang 6 Uhr etenderin und des Herr San! as s8une ment beträ k 126. 121pf och gut im . pfd. jahrigen dit 1 300 Mt. 6 251 3 Zu dies 9 Postillo m.] ö 2 KRthl ö ö; rägt: odesfaer 2414. 247 pfd. preußischer 26 Preise und holte bei ito Aus ab r. . 44 2 M sI 6 255 zu d er Vorstellung werd ns au hir. sür J Jah macht; 247 FI. Ge er 202. 265 Il. bei var ije- ,, 150 *. . So — n en erhöht erden Billete ; 1 1 Rthlr. r. ; i dt. Leher gere er r, ,,. K e,, . , . Al ö 1 70 Fl., 85 ge⸗ lLeipꝛi in Cour; ,, 0 Thlr. 2 pn. * . ö 2 orstellu 95 . m chau lic in allen Theilen d 3 J . B . . — pfd. feiner neuer ourant im 141 161. Mt. . Vilett ng. Auf Hö spielh ause. 42 = 1 er Mon z l m . ö rar Fuss. 8 Ta 991 e. ] öch es ö ; O ste j ohne re 5 archie en 2. . J 1 . . . 46 ae geshen . ; , ,,. un 9 . . . ä rz w 100 sn 2 nit 85 gin onntag, 29 2 er Mario n Raum einer Zeil sür den . — . our. J o, S Rhl. 3 . 22 2 Vor !. 4. 6. . Mär . n 1 = An P e des All 3. . krief. Geld. Actien. S e, Car. . * 29 r tig e B 35 r . — 106 . — ö , Aboste Abonne ö. jeigers 2 Sgr. é. 9 ,,. 3 99 86 neee , .. , . 1 I. 6h. 560 Zu dieser V iet ae f) Kn ind tritt in der ee, — 1 1 eu- Scheine 8 96 Brl. Potsd. Ei em. r ank furt a P rz. LZinsl. — 2. 96 8 a 1913 hau 4 r orstellung bl ib ö. fang 6 Uhr olle dy 2 lle Post- A ö , 6 . ö, 5 S. I ps] e,. nayr . . 59h 3, 20 6. 1913. gu ,, gelösten, mit , zu on erhöht n 10 87 ͤ r.. . des In und . ur- u. Neumärk. z ae ir ior. Obl. . a, oln. 300 FI. 96 Hr 1 n g. llope Sh n- 1125. „. Rank Actien 3 au werden die 9 ezeichneten O en Open I 8 au dieses gl men BGeslell n e ,, ö , , . a. IIa mburg 21 c. 800 FI. 8I 6. z nr. Säuetl. S7 nr. Iut. 59 „1. uli. stellten Anweisunger gegen Abgabe der g ö. zpernhaus-B ö. die Erpediti att an, für 8 ung , , 66 — ne . 14 — Paris Hr a. März. Nank- Aeuen 16 p I6. c. Uu bis So auf noch zu vert m. 26. Febru lt ion der All —— ß . rl. Anh. a — W 3 21. März. en 160) k z . nnabend, den 28 aufende Billet ar aue. i Zeit g. Preuß ö rn e , fs or K. s; — err. . S rn bi, ne, r. sh. . kus. Nass 10 g. 106 den löwnen „den 23sien d, Mittags = eis, . welche nn Berli 2 grit . am, o, n mn 3972 2 . 6 1 i106 Wien 22 ö. na, 120. 51. 39760 do * 73. 106. Amphi . so wie die Bi . ags 2 Uhr aufb e jenßj i n S rich s sir aße n l; ⸗ in Th. — — 8. Elb. Ei . h 22. März. N Lass. — ; og, 8, 3h phitheater 3160 S illets zum P . . ewahn — on — r. 72. 5 West pr. Plaudbr. 35 96 . lc. 0 . K J K E. n 3 cr. Norab. 19656. los 4 — Im Sgr. ebenfalls mi Parterre. 2 320 he k 26 nabend ; J e , . ⸗ 96 95 nba ö or Mh. 4 97 ö 108 udw. —. 8. og. 141. Mail. 1211 ; 8 Schauspielhaus 2 ills mit Freitag be J * Stz. in . . Die viert 1j 2. 1 d k n 0 * do. 163 ö ein. Eisenb. . — 5. . 5. Livorn. 114 verwunsch ., e. 58ste Ab — zeichnet se Er editio e juhrli 28 sten 9 61 ao. ) ; 1602 K Met — ; z. ene Prin . onnem we. n. pedition selbsi ( Friedrich ich e . M K a0. do. 8 87 1 corologisch . z, und: Die BDrilli ents⸗Vorstell (Friedr rä 9 Mar * oe. Pian. 3 97; , ,, 1 88 — o7 Dis gischt Geoba * Die Drillinge. tllung: ] im angegebenen ichs Straße inumerati 56 A n ; 3 ö e, ,,, , . , i, moe . 6 . Rönigs adi t i. r ed , ole fe r , 6 ‚ ,, . J / , . a ,, . nn nr fte di . 2 , nn, ö. 1846 1 egigehe do, 3 — 4 or · ö ö 'uftdruck. . 3 . Uhr. einmaliger en, von Lemb rin von Sai T 9 R h . ‚ 1 die Ei ( n erwart J. . u Sv 2 2 er Rin 2 ö reus. C 4 k gr , 1. n. — 98! ,, Jh.s mr. 33, oo6 ππάσ/ heobeckturs. Sonnabend, 28 eit. ain Tropez. En hr ab bis Nachmi inrichtun en, die vor der hi ärtige, des gmauer der S B. Cour. fü . (. . 37 — ; St. E. Lt. A. 5 97 a,, 3 Z, os Par. 333,0 J end, 28. Mär . hhn⸗ iner Teile mittags 4 . 9 getroff er hier — He es In⸗ Stadt w fiir das . ĩ go Meg n. — — ü r'haupuulkt „89 n. 4 S* „io at. Quell ßrme 7 erstenmale in di lärz. (Italienische O einer Zeile 2 Sgr. Um wi Uhr in en, daß Ins eingegan oder Ausland ohnende Prã Inland ; Gold al marco . . . . 1153 Munstsutti w . 4 5,77 R. Flus e n I R. Ehe), komis ieser Saisonz II Matri 6. pern⸗Vorstellun machungen der . m wiederholte unserem Expediti nserate, deren A genen Meldun ; es, bewirken i ränumerant erhä — Bestell . rrieariehbad — — . enn, ,, 106 ö. w izun. 74 pc. 12 . n. 4 127 R m 6,07 R. — ische Oper in 2 Ak atrimonio segreto ( / g). 3 J Königl. Veh n Anfragen xpeditions⸗Lokal lufnahme ĩ 9 erschienen si n. ihre Bestel hält das Bl ungen 6 . är, ==. 10. 0. Pri 6 J = 36 pci. ; noden wärme ,9* Preise d ö ten. Musik ; (Die heim finden. Auswärtige ehörden, li gen zu bege ; e, F g in den A nd. F ; ellungen att durch di für Berli . . Aud. GIdm. a 5 Ih 137 131]n prior. Ohl. . 145 win trüb. *. 69g pci. Ausdi me 5/9 la. Balto er Plätze: Ei von Eimarosa im ärtige haben i literarischer gnen, wird * riedrichs⸗ S llgem ei Für einzelne N gen rechtzeiti durch die Stad Berlin werd x k Piseonto Ir, ig: . 3 165 — . Ss v. ö heiter. , , ,, u des ersten Ranges i in Platz in den L ; 5 ihre Inserate und Kunst⸗A zugleich bemerkt Strase Nr nen Anzei⸗ tummern des B g bei den resf tpost, schon d rden in der — ; w ö. n . . ö. . . Sw. . . ersehlas G oi 1 ιάν Die italienisch ö Rthlr. ꝛc. ogen und * unter der Ad nzeigen, auch daß in dem 2ĩ 22, in Ei ger dieser Zeit lattes ist de 0 Post⸗ Aemtern; en Abend v . ⸗ 0. Trioris ] . Tageemittel: Aꝛ as Sw ö. Vir ei . gos 1. April und b he Opern- Saisen endet in di k resse der E Familien⸗ nzeiger d npfdng genomm ung gewünscht wi r Preis 2 S n; wer dies versä . ö 4 wilb. B. (C. O 977 97 . Lar. P 6, 19m ; 4 4.59. ö am 1 eginnt mit d / et in diesem Jal y ͤ xpediti ; 1⸗Nachri ger der All nmen werde ̃ wird, ar 3à Sgr. ersãumt o — . ö — 0, 1b n. . 60 September er wiederum gänzli Jahre mit n ion in franki ten jed g. Preuß. Zei en. D rei 1è den W s ö 1. . w 2 ( 2 * h . ö 1 1 : er * . R. er Ir v 4 1 Freitag, 27. , Schauspiele pci. Sw. , , gänzlich neuen Geselltj . Theil Anhalt kirten Briefen ,. wie . nn g; 56 ,, 4 fen Morgens . — - Im Opernhause zhste ntwortlicher Redacteur h 3. Inland, Berli . imm, . und Hand und anderen ö r den R ; — 2 Z3yste Abonnement . J. W. Zinkei sischer Geisll n. Zur Auftla 5 6a zandel betre en öffentlich . J w s⸗Vor⸗ . Im Selbst ve 1 K ; Zin e i sen. 8 eistlichen aus R ärung des Gerü ) wenn er v . ffende Anzei en Bekannt⸗ ö 4 Gedruckt f = ö ; verlage der Cypediti K Deutsche Bund ußland. erüchts von der F sch z on auswärts zeigen, stets J ö 1 ] w er Deckerschen Geheimer . Herzogt esstagten zni er Flucht kath — s gekommen ist lufnahm 8 28 . hen Geheimen Ob ö H, hum Holstei Köönigrei ö Inländer n ist, der Paß w me e k Ober⸗⸗ Kont ein. Inspec ti eich S 463 inder Pa J d . ekanntmachungen gh . 9 e m C 1 N C r A ö. ; r- Hofbuchdruckerei. Olfen e lh Inspection über ,,. Landtag. — derlassen haben 3 das Gymnasium mi aß oder Reise⸗ als ? — ö lis 3 — 4 xie Justiz. Komm issol U 3 ei en, , sche Mongrchie holtein. lauenpu isch Prüfungs Regle nd die Aufnahme n ö. dem Zeugniß der Ni nach , . bei de ; — ö ö ce, 64 . ö k Ji, 69 g dae an Sal 1 Act 9 er. gig ne 35. . gol nen 5 . . he , in ein J,. vom d um ö ., nn . . a. Jr. 6 *in . Arbeiten . ; und Jede ; und Stadtgeri eißensee vo . er und He ionait ein Ab 12 ation. G irrten K a. ehmung d efach inskribi onderen A 34 nur bei . 8. 35 des ages te e iß gebracht verwand . 1. Dezember „weiche an das Vermö gericht wer⸗ sonst aber zu gewärti rgeschlagen werd rr von] 184 bereit li druck des Geschä zilgi garde. — Paxi aàmm er. A 8 der fun iinstribirt werd 1 Album und ni zei der philosophis zur griechi rhellte Zellen eñ und dort ndt worden, ö Die nich hie pr. hier verstorbenen K ermögen des am erklärt wird , ,, daß der Ab en, zu melden Si reit liegen wiid. äfis · Abschlusses . Algier. — Thiers aris. Hofnachrich mendement in B fung bestanden en. Inländer g nicht für ein besti sophischen angedr ischen Kirche zu b meingesperrt hab zu Mehreren in k . ; ) das v ] ö. wefende fü ö timmzettel w pro . ; ledsch. ; und die Regi icht. — T ezug auf di die Absi und be 5 r, die gar ö estimmtes B gedroht w ewegen *. ha e. Um si aum ö lager Ml welches hauptsächlich laufmanng Robert unter Ausschli on ihm zurückgel ür tod der G erden auf G khn. Kindhei s Schreibe egierung. — Si ruppenverstã ie sicht hab beim Besuch ei gar keine Maturitä e⸗ Gi orden. Da si sei ihnen e zum Uebertri (. J Mobiliar und ich in einem W n hließung, der unb gelassene Vermö Heneral ⸗Versa rund der Stimml Op. 81. 3 1 eit, 1 Lieder für eine Si ohlengruben n aus Paris g. — Sieg der Englä— ärlungen fü Lebenskrei haben, sich ei einer inländi aturitäts⸗ Pri aubensber i a sie ab eine noch h ertritt ( und worüber, w ausstehenden Ford aaren⸗2 ehmer den sich je itimi ekannten Erben od gen Stunden vo mmlung an Ort arten von ; ö Thlr. ür eine Singsti Großbrit * 18. (Coalition , ngländer am Ur reise oder . eine allgem ö indischen Uni . Prü—⸗ handl enntnisse treu der fest entschl rtere Behandl * dringen der 6 egen Unzulãnglich kei ? erungen besteht, ren Ermangelun gitimirenden Verwandten er Eib- zur eln n 8 bis 9 Uhr verabs⸗ ‚ . Stelle in den 4 jivier Der iodte V 6s timm . und Ir zur Ausbeutung v Sut⸗ geben, ohne daß eine besondere fi eine Bildung für niversität nur Il ungen zu entrin zu bleiben, so sei schlossen gewesen, i ung 6 Ansprüch läubiger der K esselben, auf An- werden wird g dem Königlichen Fi und in de; selhs gitimation der am Vo olgt, welche zuglei der ni. franz. Tent 5 sel, Wiese nlie. elai ssizlere. — Nosas rland. Lo g von Stein. Nirchendienst aß sie sich für für ein g für die höh ucht zu sinne nen, nichts üb „so sei ihnen, um ihrem e zu haben er Konkurs etösssnet h istus überei hier eintreff 1 Tage oder gleich W. ext . 5 Stm. gen ed. 2 1M Gare i osas? Verb don. Pensioni Rirchendienst besti h für den eigentli gewisses Ber eren schlaf n, welche i rig geblieben, ferneren Mi . ö geladen daß s . vermeinen dergestal 1 worden Tunzenhausen . gnet Stclii enden fremden Acun r am Morgen C sim orland Band rüssel. N ot der Schifff ensionirun 4 Regieru stimmen, wer gentlichen lehr erufsfach ö. en, gelun ö ihnen auch ö eben, als au . iß⸗ ; ; ⸗ töffentli D ausen, den 25. Juli J in, am 24. Mätz 1840 cijonairs besti castro : Oarerture de l'Eros ndeweyer 's] eue Minist Schifffahrt auf g der älter . igs⸗Bevollmãä werden mit gelehrten S zu Mar gen sei. Vermi bei Nacht ; Mittel in dem vor 3. innerhalb drei Monat ich vor- as Boutin⸗ und Juli 1845. D 1 az 1846 stimmt sind A p. Piano. 4 11 de l'Eros di Thaniei iahe Abreis ister · Liste u dem Para en bringenden mächtigte it Genehm taats⸗ oder auer herabgleit ermittelst B als die Wä zur = ; Fürbrin em Herrn Ober= en und spätestens von BVoigische Patrimoni Der Ve ; AR e l ν ln, in nien, M ani ise nach Lond nd Bemerlun . J en Zeugnisses lb en auf den Gr igung des Königli er Wälder gleiten lassen, sei ettdecken hä achter ge⸗ ö ger als Deputirten er / Landesgerichts Ass Patrimonialgericht erwaltungs⸗R lien mit übli- bllärung des er Casual nm, gem darübe nmatriculati über ihre bi rund en Königlichen und auf ab eien dara ätten sie s ö ; g5⸗ R t . ö vit dbiichem Ra 6e rh Narguis ahlgesetz . ation und ihre, bisherige sittli ies von ihnen beiz behrunge abgelegenen W uf mehrere M ch an der den 17 Auf . essoꝛ . 8 Ma h de inden. 8 1 ; 1b art wichen land von Mi von der Königi zugelassen, j zur Inscription ige sittliche Fü nen beizu⸗ chrungen umhergei egen ö onate l . anberaumten prä 17. Juni 1846 N 8 reuß N 3 er Chlesll 6 Athen iraflores über di önigin sanctioni Universi ö. jedoch soll in scription bei e Führung 8 hätten Ei geirrt, bis si unter Mühseligkei ang durch der in 1 Liquidan diederschlesi ch zrki z ational⸗Versi Musi ge Tore ku e ,n nn,, . linder stcts Being n Wer etultel gere ese f weer, alen un Theil hätte si se unit wii igkeiten und E und , n. ich einen mit gesehl entwe⸗ p 6 ar — t run 8⸗ G 2 ung. Cle englischen Ko anquiers Ka ! 32 h eistun nerkt werd r bestimmt : ultät pre 6 ein drit n nach P ränze er ; j , R; n . ; tas. dienst 9 auf den ö 5 rden, nach 9 ite Zweck 1... s ußische P 3 , itter nach J reußen ) reicht von den hiesigen O versehenen Justiz⸗Ko: . Vollmacht Eisenbal 9 9. esellschaft ( ingesetze und ihre A .. st vorher zu P eigentlichen achdem sie auch ihres liche rälat, in dess 2 Frankreich ein anderer n . orts Unbelannien . missarius, wo⸗ Der Aufforderun hn. ; ö — 2561 enderung durch S Die unte rotokoll erklärt gelehrten Staats auch noch ihre b . angeblich 50 ssen Diözese sich ei gewendet. Derj ach schlag gebracht stiz· dommissarius ö Schlot ⸗ tet ist g vom 146. Dezemb 1217 vl 9 Warn u * andels⸗ und Bö — — Sir R. Peel Bekannt er 1 —5 bezei haben. ats- und Kirche en, dieselben i , . gegenwãrti in großer Theil j erjenige ; ly hier i er v. J. unge ; In dem Nach ng. bericht. Börsen⸗N ; ; uuntmachun bezeichneten, i hen⸗ dieselben in seiner Diö genwärtig befänd il jener Gei ien Gerichts ,. in dem dil n Bor. der geach⸗ Zu der am So schwei achlasse des am G. Mã Koppe achrich schlu chung vom 5. in de So weit in iözese a nden, solle die Absi eist⸗ ̃ ; ö März d. penhag en ten. Berli — sse vorgeschri . Dezember 18, em durch die Beri in Wesentli nzustellen ie Absicht nag und die , ,, 10 Uhr es unterzeichne⸗ achte und l e. von 8 bis 12 Uh nnabend den 28 Mä werd g veistorbenen Fräulei z d. J. zu Bran Handel erlin. Bö Papiere, wi hriebenen zember 183. ich die Allerhöchst ericht des K ichen der von vi ö. sicht ha⸗ , . t ihrer . erscheinen d : etzte E stattfind Uhr, im unt Marz, Morgens en nachstehend eins Caroli . und Schi örsen⸗ und M apiere, werd men, so wie di 5 publizirte höchste l ö orrespond on vielen weis mittel kenn Forderungen anzei , den Be—= — in chuß . enden öfsentli eren Saale ver Bö deren Ant nn, Staats schuldschei ne von Vim ] Rinigl, O ifffahrt von K arkt⸗ gange rden bei der J ie von den Ni irten Bundes⸗B etzte Theil di denten der M anderen Blätt ĩ engen 6 und hiernach zeigen, die Be- von el ) iin ge der Ha ichen Prüůfun er Börse auf ich hiermit J ildscheine vemmißt n S pernhaus. „Di openhagen ge der Studi Immatriculati ichtreifen beizubri Be⸗ von 50 ieses Berichts agdebur ern wiederholt rien Bei st die weite d zehn Pro t ligst ei n dels · Leh 9g der 33ß= No. 335656 i. edermann w , uns Sgnse der Sing? ie Marlet und ihne , . abgegeben, bi izubringend 6b der entft welcher v ger Zeit e. und bei, unten ei ihrem Ausbleiben i rde er. des gezeichneten Act zen g. ranst alt ladet eh ö ss Liu. 3. üb 63 ö Sing Alademi enderin und d n dann zurück ur fl e the eff! , , tection d flohenen Geistli von dem angebli un g. Der haben dieselbe assener Anmeldung i iben im Termin tungsbogen: ctien Kapitals a der Direllor C rerbie· 11906 * B er 1000 Thlt. n . mie. — Der er Postillon.) Nur die jeni üickgegeben. sitäts Registrat zu dem Ab nä urch einen preußi ichen in Pr geblichen Aufent ; n zu gewãri ihrer Ansprüch ni af folgende Qui No ba ck. 11905 , 500 * zoologische Garten. Konzert den v jenigen, wel atur aufbe äherer Ermitt preußischen Bi eußen und o nthalte nigen Forderun gewärtigen, daß sie mi e aber ö ö uit· . . orgenannten E elche nach B wahrt denn F elung des S ischof handelt on deren P den follen und gen an die Konkurs it allen etwa⸗ 1 Stück 3 — ' S9058 * F 500 * cu. tion zugelass 1 Erforderniss ewandniß ihrer olgendes als R achverhãältniss , mußte natürli ro⸗ en und ihnen des suursmasse prälludirt 2 1000 . Citera . 9059 JI tlassen werden ssen versehen si hrer Verhältnisse mi Allerdi esultat h es Anlaß ürlich zu gegen die übrige eshalb ein ewiges Si irt wer Nr. 337. 61. hlr ri e A 05) 2 . Berlin, am 25 ; n sind, kön ältnisse mit Indivi ings hat si erausgestellt geben, wobei wn, Kreditoren auferl iillschweigen , . 26 nzeigen Sohn . „am 25. März 184 nen zur Inserip— ndividuum blick ch gegen da hat: wobei sich erg, den 11. Feb rlegi werden wird II. 4 3 a 12571 Neue we goht * F. 100 * 2 Die z 1846. rip angestellt icken lassen, d 8 Ende vori gohigliches . , r ö 4 Sluct D 100 Thlr a z . J . . 1. ö 14 n ö Amtlich er T eil Tr e, ,, d, enen , stattung ö. ö i . 2. ier . . ein ö. rü cst . 57142 . sSõs3t. S677. 8694] ' urch alle solide Musik- er lage erschienen Birnba O63 . . — ie Imm at ric / 8 A an Leh . jenige bezeichnet J. ichen Erzähl . einer der obi . ußland ö . — 3 5. 9716 . S818. 9713 . . . und Buchl um, Provinz Po 100 * mester 1849 fi cula tion fü ; ngekomn , ner t. sei ur et hat, in wel zahlung, die Provi igen Berich ö li i666] N 12133 12 . 10312. 10319 ö Bat ini zu beziehen sind andlungen z Posen, den 24. Mä müßi findet bis für das bevor Komma ren: Se nd wo sich che sein und sei rovinz Schlesi i. ö. othw ; . . 12135. 145 310. 11798 2ini; 6 Mor ind. 8 März 1816. läßigen Anf acht Ta evorstehende S ndant von Stetti e. Excell gemäß Letztere d seiner Genoss. e sien als di ö: Siadtgericht endi ger Verkauf. 15894. 17358. 17 14511. 14512 115 93. av. Piano. Op. 1 , n,. caractèrisiĩ ; v. Br So nsange der Vorl ge nach dem 20 . Sommer ⸗ S n Stettin, v enz der Ge an angestellte großentheils nossen Uebertri 24 . Das Hartwi za Berlin, den Novemb fr b3. 153i. . 50 17369. 17361. 6 Döhle h. 18. . 37 s Ter ques p. Violon Kreis ⸗ K n r', Sonnabends um 12 rlesungen, wöch 20. April, dem v J „ von Pfyuel, vo: neral · dieuten Mindeste er n sorgfaitigsten N noch aufhielten ritt geschehen ĩ ĩ ; 5 . za, es. 1972. 17362. saei er. Maria-Polẽa, ; Kassen⸗Renden. Zur 2 Uhr, im S entlich zwei mvorschrists⸗ K von Stetti ant und Schei geben, was achforsch . Allein di gene und ,. in der Kronenstraß 1 1845. 22530. 23652. 26 9728. 19729. 213 acile P. Pian . 2, 3 Valses bri s r Aufnahme . „im Senats⸗S imal, Mittw =. — in. chein von G den Auss⸗ ungen hab ie dem⸗ Hopoihelenbuche V. Nr. 19890. des ,, . c. 2rd. Hab; Ausz. 2c 31. 379. 10 Sgr. Ne . Op. 58. 5 5 = 108 rillgnte,; rn, . 1) wenn ein S ist erforderlich: galt ftatt. . ' ⸗ — sich alle U Olaubwürdigkeit agen des angebli en auch nicht das Grundstück uchs von der Iriebri stadtgerichtlichen 29801. 29 3. 29797. 29798. 79799. ↄbddo. Gra 2.5 Sgr. gr. No. 1. 3. Für ein b So Studlrender das n U ö Erfind mstände dahi verleihen kön geblichen Priesters ei gerichtl Friedrichsstadt. verzei 2ns891. 29807. 2983. I6. 22732. 3089. 3a ia ni. Trina . 2 n eden tend . Schul- oder Prit as akademi . Ur z . 1dungen d hin, diese nte. Vi einen ö 1 3 . üg iel ii cel nl n . ii.. . 33, . I. JJ 6 e. . e : . 6 e, ern. . ö J *? . chä J us⸗ Y in. er a , ., ugs⸗ . gh. Studium beginnt, das htamtlich e Th eil ö or ff fen r . ,,, , , . . 23. Juni 1845 . eg. glzs60. tss3. II5ß56.: 36h. ißt. hen,. J erirnn. Op. Geh alt Zusich erung ei Rhein ien indiges Ab einer andere H ö en ist das Geri in Schlesi die Einwand enhafter ö an der Gerichtsst ll 7, Vormitt 11 559. 31560 3156 556. 31557 31558 P. 15. 7 Thlr 86 en Umsang ed 5 1 11. a e 8 und ein 9 eine s an st ü ni . 3 wen ö gang s⸗3 f en Universität 29 n 90 die be ti eringste zu , en, noch üb n ktrung vo 3 pothelenschein ur irh assn werden. uU hing in ö i333. X. G6. 16. 3 Spielmannslied si 3 ugenehmen St n n u 6 ) wem zr die alad gs 3 e ug niß; ät kommt, ein v Berlin, 26 Anhand stimmte Angab zu ermitteln gew er deren weite . h! in der Regi n. Tae und der sestgesetzt ist bi . lr. ür Sopran, dito f Ranges ellung ei du nich hat, ein emischen Studi K oll⸗ ger Zei 1, 26. Mä . von vier seiner abe des angebli esen, und res Verblei⸗ gistratur ein Sy⸗ en Frist bis 3 ; Gunung) I. ] dito . 11 gesucht. in Commis . ä Zeugniß üb udien eine Zei ger. Zeitu särz. In in O einer Genos geblichen Pri namentli ; ir, er ee zusehen ; 3. Februar d. J nich t pot, lid o ü. Cathari tige la ucht. Der selb is e des Or gniß über sei ne Zeit l V ng von h Korrespo in Ober⸗Schlesi enossen bei ei Priesters ü ich hat si 26 — J. ola, Kli delten u arinen- und Ne . . ufmännische Bi muß eine i ris, wo er si sein Betra ang unterbr erfolgung k n hier gesch pondenzen d j Schlesie ei einem über de ch . I1t3 aal Noth ; ein eaane en n . F idesienträume- Walzer, Sträul- eue Pariser esitzen, mi e Bildung 1 e ii halten h „wo er sich ir agen von d brochen meh gung katholische * ahe zu Anfa er Magd hieraus, w n als unwa namhaft n Aufenthalt . Sindigericht hwendiger Vert a , gen. In Gemäßheit d Timna 41nd . Strãusachien Wals franz oöfi it Gewagndhei d; ud Rout ine 6 hat, in welche n, letzten Jahre lä er Obrigkeit rfacher Erwä r Geistlichen, 97 ng d. J ein ebur⸗ zu was von der hr herausgestell gemachten Geistli ; zu Berlin, d auf. . Gesellschafts S er S5. 20. u jländel. Judas! 73 — 173 Sgr. alter sonsti ische Korres ße deutschen 1 ie öffentliche hem zugleich zu hre längere Zeit dachten B ähnung. J „97 an der er angebliche halten ist. ganzen Geschichte j ellt. Es ergi eistlichen . 3 in der neuen den 16. Dezeniber 1845 Inhaber der ob Statuten fordern wi u. ꝛ2ug mit udlas Maccabaeu. Valk. onstigen Comtei pondenz führen u ö ) wenn er e Lehr⸗Anstalt ni zu bemerken ist Zeit aufge⸗ eifri lattes vorläufi nebesondere Zahl, in R nö sicherer O „Zur Aufklärung R ichte jener wu giebt sich scho ; I. III. No. 194 des Jaͤcobsstraße Nr. 21 5. durch auf, en. bezeichneten Qn n ir daher die *r eutsch. Text, arr. v 1 olsst. Klavieraus- le iten' tönne oir⸗ Arbeiten bes nd 6 r der väterlich alt nicht besucht sei; st, daß von ihm frige Verfechte äufig berichtet wurde in Nr. ußland floh uelle, daß ein ing jenes Gerü nderähnlichen n ö! verzeichnete Siem es ffadtgerichtlichen Ho belegene, Raten nab mter Einreichung der lf ittungsbogen hier⸗ lr F, Venitienne ara laser 3 Lhlr. und . Die Kenntniß d orgen terworfen ist, ei hen, oder, vormundsch ez, h die Aufmerksa r, des römisch⸗k daß jene . des ge⸗ henen katholischen G Mensch, der sich fü chtes aber hören Slucht ‚ forltt zu 1255 meme fte Alcfermiar . poihekenbuchs des vol st einer Conventional tzteren die schuldigen * 's Wolin? (La F. arantelle, phaniasie, Sc sedoch nich ifchen Sprache wi er en gli ern oder derlr n obrigkeitlich b schaftlichen Gew und sich d amkeit der russis katholischen G eistlichen als wegen Betrugs eistlichen aus für einen aus Si wir aus ö 557 Thir. 15 S inscht Grundstück ollen Actienbet ialstrase von zwei 8 jahr. Gp. a- 665. ontaine, Caprice hbri an, 1 hi streng wird gewürn von ihne er, die ihr eglaubigtes zewalt noch em Gefängni ussischen Behö laubensbek als Umst gs verhaftet gegeben, kürzli ibirien am 10. 3e gr., soll üick, bogen ausgeferti rages, für weiche zwei Piozent ö 35 3 20 Sgr. -= Pries brillaun) f Schriftlich gefordert. H ihnen auf die hi hre Stelle vert e Zeugniß der 2 Flucht ent ängniß und d Behörden a ekenntnisses ständen derselbe worden ist „kürzlich zu Valenci ent. ! an der Gerichtsstell 846, Vormittags 1 hierselbst ö ertigt sind, an die Ges 1 die Quiltungs· er . 86. kin lunbe oren, 11 hl. welche sich ü . Anerbie tung vo ö e hiesige Universitä reten, daß der St ö. lel⸗ erstatter zogen hätten. J en erlittenen Miß uf sich gezo hatte Preußen von dem iene A . Dieser Mens n, . pothelenschein an e subhastirt werden 3 1 uhr, jahl S inzuzahlen und dage ö schasts · Vauptlasse . smeinnicht, 3 Due z Schiffers Abendlied über ihr über diese Eigensch n Soli — si ät gesandt sei; udirende lich weitere, am In Nr. 2 theilte handlungen du gen schem Na und andere deuts ngaben hier ge ch, nach allen ( in der Registratu Taxe und Hp⸗ 5 lamm Yzictien 2 1 9 * die entsprechende A cnor u. Baron. O eite s. Sopran u. A uc ( bens en moralisch e Haften, si — l chen selbst herrü igeblich von ei sodann dersel rch, die vo amen durch Vorspi utsche Länder d macht worden ö r einzusehen oupons per 1846 ö 109 Thlr., nebst 2 In e An⸗ Räücke Op. 138. 3 10 88 Alt oder wand el aus wei nu nta delhast — seinen Leid herrührende A einem de rselbe Bericht⸗ n den 96 mit i orspiegelun urchreist, si waren, J ; — J Interims⸗ ö Ach kann ich' 8r. unter d weisen kön ; . Köniali ei ensgefäh ngaben z r entfloh J. schon ö it ihm ent gen und Mi . sich unte ö Uis3i3 . nehmen. auf jede Actie in E od. Tenor. O ; n ich's sagen? Li . den Buch st nen, erbitten ) önigl ö —— gefährten, n . mit, w henen Geist⸗ auf 140 ö flohenen Pries ittheilu r fal⸗ ; 1h w ; mpfang ; Op. 42. 10 Sr gen? Lied f. S der Lei aben X. B 7 j ⸗ allet: ; iches O — nachdem sie i . onach m ; eist⸗ und herabsetzt henen Priestern lung der Geschi Stadtgericht endiger Verkau Sollte di zu kullak. l n . opran pz gr. deutsch z. bei der En : Die Mar pernhaus — e in einer an ihn mi nd sie zu G e, bei an deren 3 Geschichte ö. ̃ . te die Ei ö Pi , h schen Allgemei fr. arketenderi — — anderen mwmit bis j eld⸗ Untersti gesehenen Geistli ahl er in Brü ; Das in sg 8 Berlin, den 12. D f ie Einzahlung nicht b ‚. iano. 20 Sgr. piion facile sur 11 ; gemeinen Zeiln erin und d —— russischen St is jene Verh ] erstützunger eistlichen Ei Brüssel Na, 1932 des umensir aße Nr. 1 ezember 1815. W innen vie n , ombardi p. Du Sto (Den 26. Mä er Post ill solche Wirkung i — adt aftung in Valenci mund Empfehl ingang verschafft (! . digerich i 14 belegene, Vol.“ ochen er! r. Les Arp ö. 1243 ul PMwelt ff des Ballets i März.) o n. sonzerti g ist das Violi — neiennes di ungebrie fe zeichnete , , tlichen Hypothek Vol. 27. nach Public ati ; en, Larglierto de i!. ges ou lle Tremolo de B . 9gten Tän ets ist unb zertirenden J Violin ⸗⸗ K — iesem Tr ö vermo ? schtlii ĩ . j 323 ö . Beeiho- ü . ̃ 16 ze. Dlle. Cerri edeutend; Grazi Instrum n onzert ni — eiben ein E cht, ö nichtliich abgeschä eister Winkelmann hekenbuchs ver⸗ geschehen, so v ion dieser Aufsord 87. 32 * Thlr oꝛzart p. Velle. 1. eeihio Heute übernahm . gallhasten und hei e. Cerrit n z desto ; grazie, und ents ist ⸗ icht berech . —— nde m . zt zu 5212 sche Grundstück boge er sallen die . erung 2 r. av. Piano. Op ich von He GPVechsel rei nd heiteren 2 o zeigte sich wi anmuthiger nisch ihr ganzes W ruhig und edel; di net. Die H — m achte. ; . am 17. Juli 184 2 Thlr. 7 Sgt. 6 (6 ö nägel eisteten Ei auf die Quitt Jenn) Linds 18 p. das Geschã 1 z m Em gn ul n reizender St Uusdruck und ü h wiederum al taten die geordneten J esen ist der A el; die Bew altung des sini ö an der Gerih isstelle 6, Vormitta ö Ps., soll He ellschaft, die Qui ü in sch ü sse zum B ungs⸗ Singstimme n 164 Sciwedisclie Lied . äft im 16tel Seinige th ellungen, zu d überraschte d als Meisterin i vorgeführt. nnern. So usdruck eines vegungen sind v sini, und der 9 — ö ö bhasti t g 8 11 uhr eine alsd uittungsbogen selb ? esten der 1 . mit eutsch. Te ö ; leder s. einc verfehle j J 0 U NoOrù⸗ —⸗ inden v at. Denn z; eren Gelin urch den un b . m S ‚ wurde von Vi l reichen ab oll selun ö „Wald“ v . ; pothelenschein sind . irt werden. T ; ann zu erlass in se st aber werd is z1. 6 Lieder . z Hefte à 123 8 1 nicht, meinen n Schwierĩglei in der That ü gen auch H nablässigen ollte dieses dri Vieurt aber harmo-⸗ g in den Inh von Mendels — ö ] er Registratur TXLare und Hy⸗ erloschen erllärt ende weitere Bekan en durch (l- cewohjl Nia er von F. Schubert f. Pi Sgr. hiermit anzu ei Freunden und Bek . Mittel hwierigkeiten, das überrascht es err Saint⸗Lé gewesen sein dritte Konzert wirkli emps uns dass etwa noch nhalt des Ga sohn, brachten ei . ö ö einzufehen. Venlin werden. ann machung für El Mien en, Tage den ele bien aliein zeigen. Beilin, am 6 Scannen Werschie zn. Darste lung schᷣ fenss ber l,, mr amn, he, J enen irt e nn wirklich scho fd. bn, , , ,, , . 1912 Edi . Dit Di „ den 16. März 1816 3 uman, Ungeduld, F 163 ierheslcklein T ; ? 6. Mãärz 15816 z, ob eine Tä g schöner Gruppe als Zweck n das Ueber ahrgenomm de Allen, die bis j n das letzt ö en, welche Lei zerten die ge denn Herr Pi ehme Abwech⸗ 5 ͤ ; g ) 16. rhlr. J orelle) 312 — . rockne Wilh . M zeige ne Tänzerin = Hruppen an erscheint hi zu stellen i en, ein G is jetzt di e des Künstl ö istungen v ganze Füll ; 1. Vieuxt y Der Geor irt al-Citat 10 ire ction der Niederschlesi ö ö 20 Sgr., co elm Brand fer Zen, daß sie sich lange a ; gewandt sieht hier nur werd ist, was in 3 enuß entgehe ie Gelegenheit, i ers hier on solcher Voll e des äuße emps in 1768 zu Tu ge Caspar Rothe, geber; 1 Gesell isch⸗Märlischen Eisenb 1 . oom ie, an Run sistslt Gruppe es lann, oder uf einem Bein heri Es ist ein en lann. Eine musikalisch · küns n, der dem höchste ihn zu hören endung nie ver ten Erfolges ; ö irolff. * 12459 KRunststii. ppe sein läß ob sie dies herumdreh steis haushälteri ine Kritik, di ünstlerische m höchsten an die S . ö ersagt werd 6 als gi rn ren ist am zudem am 8. April schaft. ahn 110 morceauꝝx faciles Ia 141 De äßt. Es ist ese Bewe eht, nur haushälterisch it, die mit i Bezieh die Seit erden fann chla im ö 2 z . r ; der U egung nur d ganze voll ch umgega mit ihrem L ung uns nu e hat . Der ; 1. und dis jetzt igesell. auf di n, , 1586— lat ul calabrais rantelle eh wohne je i Kir Gem ell, den nterschied ð en Vor i JJ ole h nshrrl rr . . zvologische 3 — selbe feit a ch wieder zurückgeleh rschaft gegangen Di t AabLalsSs, 2 V ' , terstrafse No.! menen Stadi Dlle. Cerrit on Kunst und n Urtheils beigele eines aufrichti hoffen, daß di rer Bewundern her gebra hund gekauft, d sche Garten s ̃ t, auch ie Actionai Go. 265 3 T 2 Vagabondes P He e h ma iertesen Sä ium des E o fand, zei Die P gelegt werd gen, auf innerst iesem Auss ng hä cht hatte ft, den der Zis 2 und Au 1 Zeit keine Nachti hrt, auch hat der⸗ Jungs,; nairs der ; ; 25 3 11 . s Polkas p. Pi rauseber de . n M si Sängeri Enthusia zeigt, d ie Fantasie en. innerste Ueber 16spruch d hälter w „ um ihn 8 Fischer Goll , . , rn g ern, e, ern, n . ö ure er ,,, . , , , . i e , . r , , , nrg Verwandten t. und wird elben be⸗ enilichen . des Statuts Li ars s. Trio ( 9 Ir. Piano us landes. De ungene ode ichleit eine gr ust eler appsaudi eder der jed el andlung des O eigene Tompositi i egleitung d egeben, und ha ) (neben dem Hä ausnehmen. D inem engen 33 — . und seines Abw des hiesigen Gerich auf den Antrag General . 3 Thlr. p. Piano, Violion ei Vell e Im Ballet gi r gesprochene Wo ößere Macht auf . worden. och eines solchen NM chesters seinen ir, vortrug ö es Orchesters den seine Ven er nicht dauernd ärenzwinger) ei . ist ihm ö Kaspar Roth esenheits ⸗ Kurators er, nr Roihe 4 Versamml Mio Zart. Das Schò clle. Op. 16. Kaiseri ; . ging die Auffi it. ie Menge übt, en nur eben Musilstücks len Konzerten ni stand in Tifindung fast ausgew. egungen ein unter dem Wass⸗ ine Art Freihei 42 . — D Löns * in⸗Bier mi ö lilum denlli zum letzt ührung des Li übt, and an einand cs, worin sich ei nicht nach sindung ö gewachsen 66. angeneh Vasser blei heit wieder · bekannten , ,. seinen eiw Derzog, der Georg 2 ung am Zauber llõte s. bi chäönste aus Fi 1234 bl mit Isländisch M 1 5 * eutliche B tz enmale vor . Liebestrank 8 er gebracht er reihen o . eine gewiss 9 Die For Nilss.) di 5 es Weibche mes Schaus ö eiben kann ‚ n oder Erb a zurückgelass 9 1 2 z ; No. A 6 ö 11H garo, Don Juan Ei berei isch Mor sonat eweise erhi ihrer Uürlaub / es voran, i Ohr ei ht zu werden ohne weiter i visse Anzahl m neue i ie bis jetzt en der Ri piel gewäh so wer⸗ vorgeladen sich uh 5 nehmern hieid enen un⸗ Vormit . pril C D. à 5 u. 735 8 ! gnden v. G u. in von den berü i tet. 1 enibeh rhielt wi Sreise aust in dem ⸗ . was Un z hat für das in nähe ! on Gedan⸗ eue interess noch nicht in gel⸗R hren. Es i ö ⸗ ü ö tags 9 ; . 90 ffe 3 86. é Gi wätal. 8 ] schn erühmtesten tt. wie ungern es strat und v wie jed genügendes das an besti 1e Beziehun j auf Bã ssante Thi lebend hi obbe (Phes ist ein den 2 Gern oder spätestens in se. öffentlich Ir. gs 9 Uhr, im h ie si . fenbach. M . nackhastes, der Ges n Aerzten der Resida es seinen Liebli om Pu- w des, was i zes. Daß ab immte K g zu ein⸗ uf Bäum hiere, namenilich ei ier geseh o0ca an 2 . ] z a F * . e ö . y ö hlgefãlli ; ihm ein n aber der Lai Tunstformen ö en lebt (HI, Str entlich ein b ehen worden i nellata an ordentlicher 3 a ens, iu pen anf 9 Die Ausbleibend gen Börsenhause ei 24. 3 Thlr. useue p. Velle. ei Pi lich brusttranken gundheit zumraigliches und.. 58 ing auch nur zohlgefällig hinni en reichen W Laie ein gewöhnte Yori prehensisi rasilianisch ist. M icht stelie bier ani a0 uhr nwesenden unterwo en sind den Beschlü ** biatrti. I“ fand. Go. . Personen, seht em vi Le i Saale 26. einer gewissen i immt darf de Wechsel ange solches Yꝛusilsti y es Stachelschwei nn. 5 eraumten Termin Die Stimm rfen. eschlüssen der 15 8 L abbandono, c vorraͤthi unterzeich neter Nieden pfohlenes ill; tz te 8 K der Sin 2 wie die p inneren Anord n schaffenden Ku nehmer Melodie stück, n n,. von Hambur wein, das 896 Büreau unser arten sind gegen e ö. „ canio p. Velle. « Pi ig, und wind solch erlage von besth, onzert v g⸗ Akademie * hantasie und di nung, selbst in üinstler vom S en bietet, 2 g unterweges. 16 es Instituts am Legitimation a Schachner. I ö iano. ins Haus gesandt es zu 25 Fl. sür 1 7hl. on Henr ; ö Kü er Carn die Caprice, ni den freieren lei treben nach Es lie Schulnachri . 26. und 25. A uf den On 42. 4.1. La chasse (i N. Wieder J. Berngau. K ñ Je tieser di (Den 2 v Vienyt ünstlers, d vrai e Veni. n icht abhalten n leichteren Fo Gewerb gt uns das so hrichte ; April ent- Sen . Thlr, je Jagd) P. Pi lõ * iederverläusern i z nmandan eis genei die Eindrüů 26. März.) e m ps. Seiten be enen nicht ise machte den B . Formen, 1 ibschule vor eben erschi e n. ae ffer. K . nnen die betreffenden ä ist ein Raban genche i gt, ihre Wi ücke sind, w * schei her der W nur der höchste Bei Beschluß d April anb durch welches enene Program F ! Quartett 1778 uckkastenman ; sehen werd nden ärztlichen ) ma , chnenden irkung , welche wir e eiden. unsch solgte hste Beifall ß der Leistungen tiger eraumten öffentli es der Direkt um der hiesigen stãdti ; 8g. n, heiteres Mãnner- 1den. tt este bei min] mp s spi Eigenthüm n uns mit W rhalten, desto ; 3 ; , er möge so . sondern auch 9 des len, solche von entlichen Prü or, Herr Klöd städtischen ö — Ders. ; ser ie e. das Beet ichkeiten uns orten zu beschrei weniger sind ein um Andenken d schnell nicht wi h von allen thätigkeit efod unserer Zeit und n, der Schüler ei en, zu der am ĩ e, d sie 3. ehrt hovenscht Henn Anderen zu zer be. oder ihre dieen eguiem für Mä es Todestages Be ,, en. Wissensch , . n , n ,, Wistige aben Rech en. Die mei in · Konzert gliedern. Vieur⸗ komponirt nnerchor, von S eth oven ; s ⸗ die Ergebni aft und Leben welche das verbi gesammten G ö tigen Thei , sobal eĩsten Vir das einzi 1 folgte d als E eo f ri (den 26. Mä 6 nisse wisse ben abgeben u erbindende Mi Sewerb⸗ kaßerez Uheilnahm ald sie n irtuosen halt zige, welches te die Ouvertü röffnung des K ed nach Beet ärz) war eltung zu bri nschaftlicher F nd den Schül Mittelglied zwi ; ö sinnliches 8 Hörer ur gewisse ob len es für undankba reclion des Her re C- dur von B onzerts vor ethovenschen Mel und ihr zu bringen, um so orschungen und E er befahigen wi J . ohlgefallen, als da sind erflächliche Regun ar; Dlle. Sa in Wieprecht eetho ven, v angegangen. D elo Schül er Resultate wah erfreulicher ist es ntdeckungen zu ereinst - für sich in A Staunen, B gen der Gluck Hähnel s ) sehr anerkennen? on der Kapelle u arguf d ein besucht word hrzunehmen. Si das Gedeihen r praltischen ? nschlag bůn ewunderung mer , r, n ger. Ari swerih aue gesü , n Klaffe en, welche in 5 Sie ist im vori dieser Schul ; gen; auf ein: ders der Vortra ndere aus „il C ie aus „Orpheus geführt. dehr · Apparat haben ihre Abituri 5 Klassen verth rigen Jahre von ? ö — el i een , ,,, und Eur pdice / sorgt. Di und die gehrmittel tienten. Prüfun ils nn he ell ⸗ nergesangt gewann ihr rei eyerbeer; von in li ie Wünsche in B el ist mit a g gut bestand . schüler ; ein Chor a reichen Beitgll. und beso lücenloser Fol ezug a nerkenne nw en. Für d . us der Sper: Gr n- geschigt ist ge empfehle auf daz Du erther Muni en ; : „Graf Orp“ d den Schul len wir der V ichlausen des isßscenz ge⸗ ! yr, von Ros⸗ es Oderha nachrichten eine eherzi s ganzen h von Ros handels, als zweite ö kr Aeltern. ö ück. g: Beiträge zur Ges lan⸗ r — 1 — eschichte
1