1846 / 88 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

——

K

r ö—

1 3

1893 91. a. n. Aeuen 680 . Ulope SS ne. Sbiec. S7 de. Iac 693. 6. Die resp. Inhaber von abonnirten und reservirten Plätzen wer⸗J Oper: Il Matrimonio segreto (Die heimliche Ebe), heute n Täoln. 300 FI. 96 HBr. do. soo Fl. 81 6. . den ersucht, bie Billets bis Sonntag, den 29sten d., Mitiags 12 Uhr, geben werden; die dazu bereits gekauften Billets bleiben zur n fla mi. ar 8. 28. zur, hake Achern lböbo n., Kestner 1074. 106. abholen zu lassen. Vorstellung gültig, oder kann der Betrag dafür bis 6 ühr . L. on i on, l. bier, Lore Rs 95. gem, Bös, den s, n g. Wegen Heiserkeit des Herrn Zschiesche kann die Oper: Die Hu⸗ in Empfang genommen werden. ; . * 2 35 or. 4. 196 94. g. Fort. 58. S6. Rres. G4. 82. Mex. 31. 31. genotten, nicht gegeben werden. ; ö Sonntag, * . ** 6 r elt und k . 1 nm mn . Im Schauspielhause. 58ste A onnements⸗Vorstellung: Der chauspiel in 5 Alten, frei nach dem Französischen des Aler. r . 1 66 *. . 6 36. m,. Prinz, und: . 2 . Kg. n ö . 2 e, , 10 Othegraven, vom Sind n ü 11937. Lo. II33. Test. 1038. Hud. 89. ontag, 30. März. m Opernhause. 49ste Abonnements⸗ öln: Kean, als Gastrolle, ö Mil. 119ä3. 1 ö a gorstellanz ir Großmama. Hierauf: Die Willys. (Dlle. Fanny Sgr. Tamburini, Kaiserl. russischer Hofsänger, wird auf ke rli n er Bör s e- Territo und Herr Saint-Läon: Gisela und Albert.) Anfang halb Durchreise nach London einige Male in der italienischen enn Den 27. März 1846. 7 Uhr. treten. . ; 0 J Pr. (Mur. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den erhöhten Opern⸗ Montag, 30. März. (Italienische Opern ⸗Vorstellung.) Il B.. Fonds. E 1. a. Actien. Ss .. ö eee 86 6 3 ) i Smiglia (Der Barbier von Sevilla), komische Oper in * 4 Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement. Auf Musik von Rossini. (Sgr. Tamburini: Figaro, als Gastrolle)) St. Schuld- Sch. 31 97 963 er n., m, ee. Allerhöchsten Befehl: Auna von Oesterreich. (Frl. Ch. von Hagn Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im zn Prämien- Scheine ger Obl. Li. A 4 965 wird in der Rolle der Anna von Oesterreich zum letztenmale auf- des ersten Ranges 1 Rthlr. 19 Sgr., im Parquet und in den Pn a8. 150. 86 Pag In Bien, , treten.) ; Logen 1 Rthlr., im Amphitheater und in den Logen des . , , 96: . , 115 ü Pie respektiven Inhaber von abonnirten Plätzen werden ersucht, Ranges 1 Rthlr., Parterre 20 Sgr., Sperrsitz des dritten gm 2 K die Bllltts bis Montag, den Iissten d, Mittags s2 Uhr, abholen zu 10 Sgr. Gallerie 7? Sgr. Ein Platz in der Orchestn. w 2 . . = 163 . 1, 31. März. Im Opernbause. 41ste Abounements= ö dig italienische Opern- Saison endet in diesem Jahren Werthe ptendbe. 3 965 95 Rhein. Riaenb. 883 87 Vorstellung: Die Hugenotten. (Dlle. Lind tritt in der Rolle der letzten April und beginnt mit der wiederum gänzlich neuen hij Grorrn., Pos. do. F 103 102 ao. 0. Prior. or. 4 S7 Balentine zum vorletztenmale auf) Anfang 6 Uhr. . am 1. September. 1 ao. a0. 3. 3 . ,,, 85 ö. * . . bleiben 1 zu den . 5 4 Ostyr. Ptandur. 3 977 a nnn. 2 hausz Preisen gelösten, mit Freitag bezeichneten Opernhaus-Bille rome. 40. 3 85 26 2 . 1 97 gültig; auch werden die gegen Abgabe der am 26. Februar ausge⸗ Meteor ologische Beobachtungen. . . 86 97 6 . e ö ö. K stellten Anweisuugen auf noch zu faufende Billets, welche jedoch 1846. Martens Nachwmittass. Abends Nœci cmuls 6 ,, v5! Di. Sd. ii... Eis 1 io nur bis Sonnabend, den 28sten d., Mittags 2 Uhr, aufbewahrt wer⸗ 26. Mär. 6 ur. 2 Uhr. 10 Unr. Reohachiun Y Sανs: u n. mar Sehn. Feb.. 4 den können, ebenfalls mit Freitag bezeichnet sein. k 8 Gold el mare. do. 40. Prior. Ohl. 4 Zu verkaufen sind nur noch Billets zum Parterre 220 Sgr. gi e,, . 6e a. 249 * 0 2. * . 2 ö. dee n . Hricaricbad'or. -= 131 131 nonn- ölner Bab.) s 1403 3 und Amphitheater 2 109 Sgr., und werden auch diese Billets mit k Ho n. 4 h, io n. 4 „60 ll. Ka ger wbru- . Aud. Gldm. aA 5 Ib. 12 115 Niederseh. Mk. v. e. 4 94 93 Freitag bezeichnet sein. NHunstsuttiBzung. 90 pet. 17 pCt. 76 pœi. e, mn ,, Disconto. ö 3 4 10. Priori 4 97 . Wetter . ...... Regen. heiter. heiter. e, ,, wih. n. (C. 0] 4 907 . ö wiel ... ..... ww. Sw. w. Wrme we else . . Aönigsstädtischts Theater. warn, ,,, , , ee. . Königliche Schauspiele. . Sonnabend, 28. März. talienische Opern⸗Vorstellung.) Linda Fagesmittel: 332,39“ bar.. 6,67 n... 4 2,17 R... 71 pe Sonnabend, 28. März. Im Schauspielhause. 57ste Abonne⸗ di Chamquni. Oper in 3 26. Dini von . . ö ö ments⸗Vorstellung Auf Höchstes Begehren; Die Marquise von 9 a , , 3 . ö. 9 9 Verantwortlicher Redacteur D.. J. W. Zin teisen. . 6. . h ö . 3 * 366. , 3 1 . Logen des . Im Selbstverlage der Erpedition. vorletztenmale auftreten. gen 20 Sgr., r e gen ö . Sonntag, 29. März. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Ranges 1 Sgr., Parterre 10 Sgr., Sperrsitz des dritten Ranges Gedruck in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdrucen Abonnement? Norma. (lle. Lind: Norma.) Anfang halb Uhr. 10 Sgr., Gallerie 77 Sgr. Ein Platz in der Orchester⸗Loge sch h vofbuchdrucen. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den erhöhten Opern⸗ 1 Rthlr. 10 Sgr. ö ö ö haus · Preisen verkauft. Wegen eingetretener Hindernisse kann die angekündig gewesene

Gekanntmachungen.

i211 Edittal- Citation.

Nachbenannte Personen:

15 der Ernst Friedrich Leopold Figulus, geboren zu Dombie den 2. August 1803, Sohn des verstor, benen ehemaligen Bürgermeisters Johann Samuel Figulus, welcher seit dem 31. März 1815 von hier verschollen ist;

2) der Michael Przobilla, geboren den 14. September 1796 in' Polnisch Steine, welcher zur Zeit des in den Jahren 1813, 1814 und 1815 stattgefundenen französischen Krieges unter das Militair gegangen und seitdem verschollen ist;

3) die Rosina Wieczorek, auf Deuisch Abend. geboren in Polnisch Steine den 25. Junius 1779, welche im Jahre 1806 gedachten Ort mit den Russen ver⸗ . und seitdem keine Nachricht von sich gege— ben hat;

Y die Erben des durch Erkenntniß vom 25. Oktober 1844 für todt erklärten Schullehrers Augustin Schubert aus Heidersderf bei Nimptsch;

5) der Schneider Franz Carl Christian Schredinger, welcher am 6. Mai 1789 zu Burg geboren ist, im Jahre 1806 oder 1807 a als Bedienter eines französischen Offiziers aus Jauer entfernt hat und seitdem nichts hat von sich hören lassen;

6) der Husar Hanns Zimmer, Sohn des in Tschoplo⸗ witz verstorbenen AÄngerhäuslers Caspar Zimmer, welcher bereits im Jahre 1761 abwesend war und seitdem keine Nachricht von sich gegeben;

7) die verwittwete Tischler Mahlo, Rosina geborene Schreer, und

8) deren Tochter Johanne Mahlo, geboren den 30. Juli 181, beide zuletzt zu Hohenfriedeberg in Schle⸗ sien wohnhaft und seit Michaelis 1829 verschollen;

9) der Glasschleifer Franz Lux, geboren im Jahre 1802 oder 1803 in Agnesfeld bei Glatz, welcher zuletzt im Jahre 1834 von Bacschnince hinter Warschau von sich Nachricht gegeben;

werden nebst den von ihnen etwa zurückgelassenen un- bekannten Erben, Erbnehmern und Cessionarien hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf den

16. Oktober 1846, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Ober- Landesgerichts Neferendarius Franz anstehenden Termine in unserem Geschäfts Lokale schriftlich oder persönlich zu melden und weitere An⸗ weisung zu erwarten, mit dem Bedeuten, daß die ad 1. bis 3. und ad 5. bis 9. genannten Personen im Falle ihres Ausbleibens für todt erklärt werden sollen und ihr Nachlaß den sich meldenden und ausweisenden Er⸗ ben oder nach Befinden dem Königlichen Fiskus oder den sich sonst als berechtigt Ausweisenden zugesprochen werden wird. Die unbekannten Erben und Anspruchs⸗ Berechtigten sollen mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden. Breslau, den 19. November 1845.

Königliches Ober Landesgericht. Erster Senat.

1571 Sub hastations ⸗Patent.

Das in der Berliner Straße gelegene, Vel. III. No. 285. des Hopothelenbuchs verzeichnete, dem Stellmacher Samuel Frledrich Radunsty uͤnd dessen Ehesrau Marie Dorothee, geborenen Krause, zugehörige Grundstück, wel ches zufoigẽ der nebst dem Hypoihekenschein in der Ne= gistraiur einzusehenden Tare auf 7715 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf. abgeschätzt worden, soll am 4. September d. J, Vormittags 11 Uhr, subhastirt werden.

Frankfurt a. O., den 11. Februar 1846.

Königl. Land- und Stadigericht.

Niederschlesisch⸗Märkische lWzo u Eisenbahn

Gemäß §. 39. des Sigtuts vom 26. August 1843 laden wir hierdurch die Actionaire der Niederschlesisch= Märkischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft zu einer am 15. April e., Nachmittags 4 Uhr, im Hauptver⸗ walinngs⸗-Gebäude auf dem hiesigen Bahn⸗ hofe der Gesellsch aft abzuhaltenden außer ordentlichen General-Versammlung ein, um über die Beschaffung der nach unserer Bekanntmachung vom 14. Dezember v. J. zur Vollendung des Bahn⸗ baues und vollständigen Herstellung der Betriebs mittel außer dem in dem Statut vorläufig angenommenen Grund Kapital noch erforderlichen Summe von 3, 500, 009 Thlr. Courant und die zu diesem Zwegle etwa ange⸗ messen erscheinenden Abänderungen des Statuts vorbe⸗ halilich der Genehmigung des Staats zu beschließen. Wir bemerken dabei, ku die in der Bekanntmachung vom 14. Dezember pr. enthaltene Aufforderung an die Actionaire, fich bei einer zu dem gedachten Zwecke zu negoziirenden Anleihe auf 3 oder eventuell Aprozentige, alljährlich mit J Prozent zu amortisirende Prioritäts. Obligationen, zu betheiligen, erfolglos geblieben ist und ein hiernächst von mehreren hiesigen Handlungshäusern zu gleichem Zwecke unter vortheilhaften Bedingungen offerirter und von den Gesellschafts⸗Vorständen accep⸗ tirter Vertrag, über dessen Inhalt der General · Ver⸗ sammlung nähere Mittheilung gemacht werden soll, die höhere Genehmigung nicht erhalten hat. Dagegen hat sich das Königliche Finanz⸗Ministerium mit der Kreilung neuer Stamm- Actien zum Belaufe von 3, 500,000 Thlr. Courant einverstanden eiklärt, von denen nach 8. . des Statuts , vom Staat zu übernehmen ist, während die übrigen durch Privat-⸗Actien⸗Zeichnungen zu decken fein würden. Mit Rüchsicht auf die gegenwärtig ob⸗ waltenden Konjunkturen, welche von einer zufolge des allegirten §. 7. von den Gesellschafis · Vorständen statu⸗ tenmäßig al pari zu eröffnenden Privat · Actien · Zeich nung keinen genügenden Erfolg erwarten lassen, ist es aber nothwendig, den Beschluß der General ⸗Versamm⸗ lung über die Kreirung der neuen Stamm ⸗Actien und eventuell über die Modalitäten, unter denen dieselbe startfinden soll, so wie über die den Gesellschafts Vor⸗ ständen deshalb eiwa zu ttheilende Ermächtigung, ein⸗ zuholen. .

Nach §. 42. des Statuts sind nur diejenigen Actio⸗ nalre der General ⸗Versammlung beizuwohnen und darin die Rechte der Actionaire auszuüben berechtigt, welche spätestens 8 Tage vor der Versammlung ihre Actien resp. die ihnen gehörig cedirten Quittungsbogen bei der Hauptkasse der Gesellschaft auf dem hiesigen Bahnhofe oder sonst auf eine der unterzeichneten Direction genü⸗ gende Weise niederlegen und dadurch die Zahl der Stimmen, zu welchen sie berechtigt sind, nachweisen. Hierüber empfangen dieselben eine Bescheinigung, welche zugleich als Einlaßtarte in die Versammlung dient und gegen deren Rückgabe die deponitten Actien resp. Quit lungsbogen in den nächsten Tagen nach der General⸗ Verfammlung wieder in Empfang genommen werden önnen. Es steht jedoch den Actionairen auch frei, ihre Actien resp. Quüttungsbogen spätestens 8 Tage vor der General -Verfammlung bei dem von der Direction hierzu kommittirten Haupt ⸗Rendanten Riese in der Haupt⸗ Kasse auf dem hiesigen Bahnhofe anzumelden und vor⸗ zuzeigen, die Actien resp. Quittungsbogen aber in ihrem Besitz zu behalten. Dieselben empfangen über die ge⸗ schehene Anmeldung eine Bescheinigung, die gleichfalls als Einlaßkarte in die Versammlung dient, sie sind aber schuldig, alsdann außer der Bescheinigung die Actien resp. Quittungsbogen selbst beim Eintritt in vie Versammlung dem Haupt-Rendanten Riese vorzuzeigen, welcher dieselben mit den Nummern des bei der Anmeldung aufzunehmenden Ver⸗ zeichnisses zu vergleichen hat.

Berlin, den 26. März 1816.

Die Direction der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn⸗

Gesellschast.

382

Allgemeiner Anzeiger.

231]

Berlin-Stettiner Eisenbahn. . Sommer⸗

Fahrplan vom 1. April

R 1840 ab täglich.

A. Personen⸗-Züge. Abfahrt von Berlin Mrg. 6 Uhr 30 M., Nchm. 41hm M. y „Stettin 6 » 45 * * 4 * 15 * Anlunft in Stettin » 10 0 47 Abds. 8 » 175 J „Berlin » 10 55 * 9 8 * 27 5 Mit den Personen-Zügen werden Personen in der J., JI. und I11. Wagenklasse, Equipagen, Vieh und Eil⸗ fracht⸗ Güter befördert.

B. Güter⸗-Züge, „2. zwischen Berlin und Stettin. Abfahrt von Berlin Morg. 9 Uhr 30 Min. * Stettin y 9 * 15 3 Ankunft in Stettin Nachm. 2 » 31 * J „Berlin 8 57 x b. zwischen Angermünde und Berlin. Abfahrt von Angermünde Nchm. 12 Uhr 39 Min. Ankunft in Berlin * 3 4 * Nückfahrt von Berlin y 5 » 165 * Mit den Güter-Zügen zwischen Berlin und Stettin werden Personen in der II. und III. Wagenllasse, Fracht- güter, Equipagen und Vieh befördert. Der Güter Zug zwischen Angermünde und Berlin wird nur nach dem jedesmaligen Bedürfniß eypedirt, Personen werden mit demselben nicht befördert. Des Montags und an den zweiten Feiert agen und dem darauf folgenden Tage fallen die Güterzüge aus. Die näheren Bestimmungen ergeben die besonders ausgegebenen speziellen Fahrpläne und das Betriedz⸗ Reglement, das auf jedem Bahnhofe bei dem Einneh⸗ met für 1 Sgr. zu haben ist. Stettin, den 21. März 1846. Das Direktorium. Witte. Rhades. Bon.

aur Dampfschifffahrt N zwischen Magdeburg

D und Hamburg.

Dienst für den Monat März. Passagierfahrten

von Magdeburg Abgang von Hamburg: Sonntag, Rachmitt. 3 Uhr, Mittwoch, Nachmitt. 3 Ühr, Mitiwoch 1 3 * Sonnabend * 3 *

Schleppreise: von Magdeburg: von Hamburg: Sonntag. Mittwoch.

Zur direkten Einschreibung für die Fahrt von Berlin nach Hamburg über hier ertheilt die Passa ier Erpedi-⸗ tion der Berlin⸗Anhaltischen ien hn rf i e, die nöthigen Billette.

Magdeburg, im März 1846.

Die Direction der vereinigten Hamburg- Magdeburger Dampsschifffahrts ˖ Compagnie. Holtz apfel.

Am Dienstag den

aus J

331. März, Rachmittass

deim ciner Zeile des All.

4 38.

.

zuhr, wird von uns ein Extra⸗Dam schiff mit Passagieren und Gütenn

hier und von Hamburg expedirt. Magdeburg, im März 1846. Die Birection der vereinigten Hambin Magdeburger Dampfschifffahrts— Compagnie. Holtz apfel. Bekanntmachung der St. Peters burg⸗Lübecktt Dampfschifffahrt⸗Gesell schaft.

ais v

und von Cronstadt am 16. Main. E erpedirt werden. Die näheren Bestimmungen werden nächsct öffentlichen Kunde gebracht werden. Lübeck, den 20. März 1846. Das Comité.

Literarische Anzeigen. Literarische Anzeige der Besse schen Buchhandlung

258 (Behrenstraße 44) Bei F. C. W. Vogel in Leipzig erschien so ch Schmieder, Dr., der Geist der unirten Ent gelischen Kirche. 26 Heft. Das apostolische Symbolum. Preis 75 Sgr.

In allen Buchhandlungen, Berlin bei Di munll Linden 19, ist zu haben:

2569 G. A. Kämpfe .

Vertheidigung meiner Antwort auf Uhlich's Beltsss⸗

gegen Wolterstorff.

gt. 8. Mag deburg, Heinrich shofen. geh. M

220 6 Einem hochgeehrten : zeige, daß ich mein Geschäst am 1. April nach

Friedrichsstr. Rr. 58,

Vorläufige Anzeige.

trauen zu beehren, welches mir bisher so viel Ieh

zu Theil wurde. und billige Bedienung immer mehr zu soll mein eifrigste 8 Bestreben sein.

C. G. Rudolph Filler,

des Prinzen Wilhelm von Preußen, Heiligegeiststr. Ny. M

bei Hrn. Martini, Aleranderstraße

eam ··¶

ublilum ' die 'ergebent

Et

haus der Leipzigerstr., nue bitte ich sehr, mich auch dort mit demselben MJ

Dasselbe durch reelle, pins li

besesißy] um

Hof · Jistrumentenschle fem SI. Kön glichen ihn

N. B. Ein? Anhahnid von Schleif- Abeiten .

der Prenzlauerstr. gegenüber.

Das Abs nne ment beträgt: 2 Rthlr. sür 3 Jahr. Rihlr. I Zahr S Rihir. - 1 Jahr.

en Theilen der Monarchie

ohne Preiserhöhung.

Insertion⸗ Gebühr sür den

in all

Anzeigers 2 Sgr.

Allgemeine

Preußische Zeitung.

Alle Ppest-Anstalten des An- und Aus landes nehmen Sestellung auf dieses Glatt an, für Gerlin die Expedition der Allg. Preuß. Zeitung: Friedrichstraße Ur. 72.

,

Berlin, Sonntag den 29 sen März

1846.

Die vierteljährliche

ränumeration dieser Zeitung beträgt 2 Rihlr. Preuß. Cour. für das

An die Leser.

Inland. Bestellungen für Berlin werden in der

emedition selbst (Friedrichs⸗Straße Rr. 72) gemacht, und jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende Pränumerant erhält das Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor

dem angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Auswärtige, des In⸗

oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post-Aemtern; wer dies versäumt,

ann nicht mit Gewißheit die Nummern erwarten, die vor der hier eingegangenen Meldung erschienen sind. Für einzelne Nummern des Blattes ist der Preis 25 Sgr.

Uebrigens ist die Einrichtung getroffen,

In h alt. nitlicher Theil. . .

niand. Berlin. Beförderungen in der Armee. Parade.

Die Eiwerb⸗Schulen Berlins. Zeitungs - Phantasieen. Breslau.

Allerhöchste Kabinets-Ordre an den General Lieutenant Grafen von

Brandenburg. ‚. Deutsche Bundesstaaten. Großherzegtihum Baden. Wahr⸗

scheinliche Wahl Mittermaier's in die zweite Kammer. Herzogthum Raffau. Ber Präsident der zweiten Kammer. Herzogthum Sachsen-Koburg-⸗Gotha. Reise Ihrer Hoheiten des Herzogs und der Herzogin. .

Nußland und Polen. St. Petersburg. Einstellung der außeror⸗ dentlichen Militair⸗ Einberufung. Verordnung in Betreff der Juden mit Hinsicht auf den Branntweinschank. Oidens Verleihungen sür Tapferleit im kaufasischen Kitge. Warschau. Ernennung. Con- siscation des Vermögens der Rädelssührer des Attentats gegen Siedlee.

Frankreich. Paris. Hof⸗Nachricht. Die sfranzösische Gesandtschaft

in China. Die gesetzlichen Bestimmungen über die National- Garde

und die Beschwerden über Verletzung derselben; neue Offizierswahlen.!—

SJermischtes. Schreiben aus Paris. (Die Frage wegen nicht er⸗

3 ö der National ⸗Garde an verschiedenen Orten des undes.

Großbritanien und Irland. London. Hofnachricht. Mord=

æhalen und Austreibungs ⸗System in Irland. Mangelhaster Gottes

. 6. in den Kolonieen. Lieutenant Waghorn. Post aus West⸗ indien. Belgien. Brü ssel. Die Verhandlungen über das zu bildende Kabinet.

ẽchweden und Norwegen. Drontheim. Feuersbrunst. Schweiz. Kanton Bern. Der Verfasfungs⸗Rath.

Spanien. Madrid. Die Minister · Krists.

türkei. Konstantin opel. Pie Armenier. Etiletie Bestimmun= i Die persisch türkische Differenz. Trie st. Streitigkeiten zwischen

Montenegrinein und Albanesen.

Du uglischen Konrngesetzt und ihre Aenderung durch Sir R. Peel. (Schluß.)

Eisenbah nen. Main ⸗Neckar. Bahn. Handels und Börsen⸗Nachrichten. Börsen · Bericht.

Berliner und Franlsurter

Amtlicher Theil.

Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Regierungs- Secretair, Hofrath Apel zu Erfurt, den Rothen Adier- Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Oberst⸗ Lieutenant außer Dienst, von Damitz, den Rothen Adler ⸗Orden

dritter Klasse; so wie dem Hauptmann außer Dienst, Bu zer, den Köthen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen; und . Dem Landgerichts Präsidenten Rive zu Trier den Charakter

mines Geheimen Ober⸗Justizraths beizulegen.

Aufforderung.

r Der ehemalige Unterofsizier im ten Husaren⸗Regiment, Gott⸗ lob Goerke, welcher im August 1816 beim 34sten, nachherigen Rꝛsten Garnison⸗-Bataillon stand und am 11. Dezember 1816 den JGarnison-Truppen in Wesel überwiesen wurde, von denen er am 11. Dezember 1817 entlassen sein soll, ist als Inhaber des eisernen sreu⸗ W 2ter Klasse, für Auszeichnung in dem Gefechte bei Klein-Bries⸗ nz am 27. April 1813, gegenwärtig einer der ersten Expeltanten xu einer Senioren⸗Stelle und wird daher aufgefordert, zur demnächsti⸗ . . Empfangnahme des Ehrensoldes der unterzeichneten Kommission

einen jetzigen Aufenthaltsort bis zum 15. Juli d. J. anzuzeigen. Berlin, den 28. März 1846. Königl. General⸗-Ordens-Kommission.

Und Angekommen: Se. Exrcellenz der General der Insanterie General. Adjutant Sr. Majestät des Kaisers von Rußland, von 4 34 Warschau. er Präsident des Konsistoriums der Provinz Sachsen, Dr. Goesch el, von Magdeburg. .

K

Uichtamtlicher Theil. Inland.

. hlat Derlin, 28. März. Nach dem heutigen Militair⸗Wochen⸗

. der Hauptmann von Stosch, von der Garde⸗Att. Brig. 1 erz. Major mit Beibehalt der Comp., die aggr. Hauptleute in n und von Kuczkows ki, von der bten Art. Brig., unter ö ing in ihren Verhältnissen, zu Majors ernannt, Letzterer auch

Qeneralstabe des 1sten A ü . 6 rmee⸗Corps, als überz. Major in den gr. MWweralstab versetzz und dem Hauptmann Kühn, vom Landw. Bat.

6 Rien Inf. Regis, als Major mit der Armee-ünif. mit den vorschr.

f. V. der Abschied bewilligt.

r. 22, in Empfang genommen werden. eiger der Allg. Preuß. Zeitung, außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt⸗ ten jeder Art, so wie Industrie und Handel betreffende Anzeigen,

daß Inserate, deren Aufnahme in den Allgemeinen Anzei dieser Zeitung gewünscht wird, ar 14

, , ,, , er, e' Anzeiger dieser 3 99 scht wird, an den Wochentagen von Morgens ner Zeil 2 Sgr. Um wiederholten Ansragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, daß in dem An machüngen der Königl. Behörden, literarischen und Kunst⸗-Anzeigen, auch Familien⸗Nachri faden. Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Expedition in frankirten Briefen einzusenden.

Der Preis der Insertion beträgt für den Raum

stets Aufnahme

Berlin, 28. März. Heute Vormittag hatte die te Garde⸗ Infanterie⸗Brigade, bestehend aus dem Kaiser Alexander, Kaiser Franz Grenadier⸗NRegiment und dem Garde⸗Schützen⸗-Bataillon, so wie die Garde⸗ Pionier⸗Abtheilung, auf dem Platze zwischen dem Königlichen Schlosse und dem Lustgarten Parabe. Die Truppen waren in der- selben Art aufgestellt, wie am vorigen Sonnabend, das Kaiser Alexander Grenadier⸗Regiment auf dem rechten, die Garde⸗Pionier⸗ Abtheilung auf dem linken Flügel; der Oberst von Möllendorff, Com⸗ mandeur der 2ten Garde⸗Infanterie⸗Brigade, kommandirte die Pa⸗ rade. Um 9 Uhr erschienen Se. Majestät der König, umgeben von den Königlichen Prinzen und in Begleitung Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen von Bayern und Sr. Großherzogl. Hoheit des Prinzen Karl von Hessen und bei Rhein. Die Truppen wräsentirten, Se. Majestät gingen die Front herunter und ließen dieselben demnächst einmal in Zügen vorbeimarschiren.

Unter den sehr zahlreich anwesenden, sowohl hiesigen, wie frem= den Generalen und Offizieren bewerkte man auch die Kaiserlich russischen Generale, Graf von Kreußz und von Berg.

Das schönste Wetter begünstigie im Uebrigen dies militairische Schauspiel.

Berlin, 28. März. Nach dem unlängst veröffentlichten 147sten Bericht über den Zustand der hiesigen Erwerbschulen befanden sich am Schlusse des Jahres 1844 in denselben 710 Kinder; im vorigen Jahre kamen 209 hinzu, so daß im Laufe desselben 19 Kinder die Änstalten besuchten. Davon verließen WM dieselben wieder, es blieben demnach II7 Kinder darin. Von den , erhielten 49 das Zeugniß Nr. L und 85 das Zeugniß Nr. 2 und G65 das von Nr. 3. Zu künftiger Aufnahme blieben 51 Bewerberinnen aufgezeichnet. An Handarbeiten wurden im vorigen Jetzre von den Erwerbschülerinnen im Ganzen für 3075 Rthlr. angefertigt, wovon für 1015 zu eigenem häuslichen Bedarf, die übrigen auf Bestellung. Die Einnahme der Anstalt belief sich im vorigen Jahre auf 7159 Rthlr., die Ausgabe betrug ungefähr 43 Rthlr. mehr. .

Berlin, 28. März. Alls Nachtrag zu unserer Blumenlese fran⸗ zösisch⸗polnischer Neuigkeiten in dem Blatte vom 23sten d. M. (Nr. 82) kann die in der hiesigen Vossischen Zeitung (Nr. 72 vom 2oͤsten d. M) durch zwei Ausrufungszeichen hinlänglich charakterisirte Nach⸗ richt des Courier de la Moselle dienen, daß seit einiger Zeit preußische Soldaten haufenweise als Ueberläufer in Frankreich und besonders in Thionville anlangten und die Hälfte eines preußisch— polnischen Regiments übergetreien sei.

Breslau, 24. März, (Schles. Ztg.) Se. Majestät der König haben in huldreicher Anerkennung der gegen den Insurrections⸗ Versuch im Freistaat Krakau getroffenen Anordnungen der Militair— Behörden und der bei deren Ausführung von neuem bethätigten allgemeinen guten Gesinnung im diesseitigen Corps-Bereich die nach= stehende Allerhöchste Kabineis-Ordre an den kommandirenden Herrn General des hten Armee-Corps, Gencral-Lieutenant Grafen von Brandenburg, erlassen:

„Ich habe aus den Mir zugegangenen Berichten mit Wohlge⸗— fallen ersehen, wie zweckmäßig und pünktlich die durch die Vorgänge im Freistaat Krakau und im Großherzogthum Posen nöthig gewor— denen Truppen-Zusammenziehungen im Heng Ihres General-Kom⸗ mando's angeordnet und ausgeführt worden sind, Gern bezeige Ich Ihnen dieserhalb Meinen Dank, und wollen Sie auch den Befehls- habern und den Truppen Meine Zufriedenheit zu erkennen geben. Wenn insbesondere Mir nicht hat entgehen können, mit welcher Diensttreue die einbeorderten Reserven und Landwehr⸗Bataillone in kürzester Frist ihrer Be⸗ stimmung gefolgt sind, und Ich hierin einen erfreulichen Beweis der guten Gestnunung derselben gefunden habe, so trage Ich Ihnen auf, die betreffenden Offiziere und Mannschaften in Meinem Namen zu beloben und auch allen Behörden, welche dabei mitgewirkt haben, Meinen Beifall auszusprechen.

Berlin, den 19. März 1846.

9 (gez Friedrich Wilhelm. n

den General-Lieutenant Grafen von Brandenburg zu Breslau.“

Dꝛeutsche Bundesstaaten.

Großherzogthum Baden. Der Karlsruher Zeitung hat der Geheimerath Bett seinen bisherigen Kommittenten im Wahl⸗ bezirke Meersburg erklärt, daß er für diesmal keine Wahl mehr an— nehmen wolle, ihnen dagegen als seinen Nachfolger den Geheimen rath Mittermaier in Heidelberg anempfehle.

HSerzogthum Nassau. Zur Präsidentschaft der nassauischen zweiten Kammer sind Kirchenrath Otto mit 19, Prokurator Herch⸗ hahn mit 18 und Herr Domsel aus Geisenheim mit 13 Stimmen

* Jten Art. Brig. aggregirt; der Hauptmann Hindersin, vom

vorgeschlagen und der Erste von dem Herzoge bestätigt worden. Der Prasident der vorigen Kammer erhielt nur 2 Stimmen. Die Kam⸗ mer beschloß die wöchentliche Bekanntmachung ihrer Verhandlungen in einer Beilage zum Intelligenzblatte.

Herzogthum Sachsen⸗-Koburg⸗Gotha. Wie die Gothaische Zeitung meldet, werden Ihre Hoheiten der regie⸗ rende Herzog und die Herzogin zunächst von Karlsruhe über Straß⸗

burg, Lyon, durch das südliche Frankreich nach Marseille sich verfügen und dort ein für sie in Bereitschaft gehaltenes Dampfboot besteigen, um mit demselben längs der spanischen Küste, deren schönste und wichtigste Punkte auf dieser Reise besucht werden sollen, das Mittel⸗ ländische Meer zu befahren, die Meerenge von Gibraltar zu passtren und die portugiesische Küste am Atlantischen Meere entlang nach Lissabon, dem Ziele ihrer Reise, zu schiffen. In der Hauptstadt Por⸗ tugals werden die hohen Reisenden die nahe verwandte Köni liche Familie besuchen und von dort aus, wie es heißt, mehrere Aus üge, theils zu Lande, theils zu Wasser, unternehmen. Die Dauer der gan⸗ zen Reise ist, dem Vernehmen nach, auf drei Monate bestimmt, In den letzten Tagen sind die sterblichen Ueberreste des hochseligen Berzogs von Gotha nach Koburg gebracht und daselbst in der Her⸗ zoglichen Gruft beigesetzt worden.

Rußland und Polen.

St. Petersburg, 20. März. Der Russische Invalide enthält nachstehenden vom ibten d. datirten Kaiserl. Ukas an den Kriegs-= Minister: „Da Wir die durch Unseren am 5. März an Sie w 2 nen Ukas verordnete Einberufung zum Effektivdienst der Militairs nit- deren Grades, welche sich auf unbestimmten oder Jahres-Urlaub in den Gouvernements Wilna, Kowno, Grodno, Wolhynien, Podolien, Kiew und im Königreich Polen aufhalten, gegenwärtig nicht mehr für nothwendig erachten, befehlen Wir, die Maßnahmen behufs dieser Einberufung gänzlich einzustellen.“

Fn Fotge der Schwierigleiten, auf welche die Lolal⸗ Behörden gegenwärtig bei der Ausführung der Verordnung vom 27. August 18435 gestoßen sind, laut welcher den Ju⸗= den verboten wird, in Häusern zu wohnen, wo starke Getranle verkauft werden, und sich mit solchem Verkauf zu beschäftigen, ist ein Kaiserlicher Befehl erlassen, welcher verordnet, den Juden, welche Schenken und Krüge außerhalb der Städte und Flecken entweder ganz ohne Abschließung von Kontrakten gepachtet haben, oder laut Ab⸗ machungen, die von den Gouvernements-Regierungen und Behörden nicht bestätigt sind, zu gestatten, den Verkauf starker Getränke, wie er bis jetzt stattgefunden, noch bis zum 5. Mai d. J. fortzubetreiben; von dem genannten Termine an aber sind sie gehalten, dieses Ge⸗ werbe durchaus und überall aufzugeben, so wie sie auch am 13. Juli d. J. die Schenken und Krüge und überhaupt die außerhalb der Städte und Flecken gelegenen Häuser, wo Schenkverlauf stattfindet, zu verlassen haben.

Der Commandeur des 1sten grusinischen Infanterie⸗ Regiments, Major Fürst Tschawtschawadse, und der Heeres-Aelteste des 7ten uralschen Kosaken⸗Regiments, Borodin, haben sich in den am 12. und 25. August v. J. gegen die kaukasischen Gebirgsbewohner statt⸗ gefundenen Gefechten dürch folgende Kriegsthaten ausgezeichnet: Als dem Major Fürsten Tschawischawadse mit nicht mehr als 2 Com⸗ pagnieen des 1sten grusinischen Infanterie⸗Regiments und einer Ab⸗ theilung des nischegorodschen Dragoner -Regiments befohlen war, die sich in Absätzen von ungeheuren Felsen erhebenden, mit vier Ver⸗ hauen befestigten und von 3000 Mann Gebirgsbewohnern ver⸗ theidigten Höhen von Schubdimejer zu erstürmen, führte er das ihm anvertraute Kommando mit beispielswerther Unerschrockenheit zum Sturm. Ungeachtet des mörderischen Feuers von allen Felsen des Berges, der von oben herabgeworfenen Steine und der Verhaue, ver⸗= drängten die Milizen und Dragoner, unter Anführung ihres tapferen Chefs, den Feind von allen von ihm besetzten Punkten, zerstreuten und vertrieben ihn, und trugen nach Einnahme der erwähnten Höhen, welche den Hauptpunkt und den Schlüssel der ganzen feindlichen Po- sition bildeten, einen vollkommenen Sieg davon. Der Heeresälteste Borodin rückte bei Erstürmung des von hohen steinernen Thürmen und Verhauen vertheidigten Ortes Kidiro am 25. August v. J. beim ersten Signal zum allgemeinen Angriff, mit zwei Escadrons Kosaken und einer Escadron Tuschiner zu Pferde rasch bis zu den Mauern des Ortes vor, und als hierauf in Folge dieses entscheidenden An⸗ griffs die russischen Truppen sich dem Orte nähern konnten und sich anschickten, den Feind, daraus zu vertreiben, drang dieser Stabs⸗-Offizier, seine Kosaken unter dem Schutze einer kleinen Anhöhe heranführend, an ihrer Spitze zuerst durch den Ver— hau in den Ort ein. Die durch diesen kühnen Angriff in Verwir= rung gebrachten Gebirgsbewohner räumten, von Schreck ergriffen, den Ort und ließen, hart verfolgt, das ganze Feld hinter dem Dorfe mit Leichnamen der Ihrigen besäet zurück. Zur Belohnung dieser ausgezeichneten Tapferkeit hat der Ober-Befehlshaber des abgeson⸗ derten kaukasischen Corps, kraft der ihm verliehenen Machtvolllommen— heit und gemäß dem Beschlusse einer an Ort und Stelle aus anwe⸗ fenden Ruͤtern des militairischen Georgen-Ordens gebildeten Duma, dem Major Fürsten Tschawtschawadse und dem Heeres⸗Aeltesten Bo⸗ rodin den St. Georgen⸗Orden vierter Klasse ertheilt. Diese Beloh⸗ nungen sind von Sr. Majestät dem Kaiser bestätigt worden.

Warschau, 21. März. Mittelst Kaiserlicher Verordnung ist der General⸗Adjutant, Senator Wlodek, General der Kavallerie, zum Präsidenten des Wappenamtes des Königreichs Polen und zum Mit⸗ glied des Administrations-Raths ernannt.

Vom Ober⸗Polizeimeister der Hauptstadt wird im heutigen Kuryer Warszawski Folgendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht:

„Kraft Verfügung der höheren Behörde soll alles Eigenthum und Vermögen, welchet dem ehemaligen Mit⸗Pfandbesitzer der Güter Cisie

ö 2

.

ö

ö 1

**

2 d 1

.

xen e e.

ö

.

e, em n re,.