würde der Weg den Reisenden von den Pyrenäen nach Piemont um drei Tagereisen abgekürzt. Montag Ab Haufen von Marseillaise⸗Gesang zerbrachen sie di patrouillirten durch die Stadt, und zu halten.
An der Börse war heut nur wenig belebt. Schluß war die 3 proz. Rente begehrter, angeboten. Nordbahn ⸗Actien 786. 25.
In der heutigen Sitzung der Depu—⸗ setzung der Diskussson über die de zuerst der Minister des Verhalten der Regierung unumwunden und klar e. Herr Lacrosse babe darüber ein Amendement adel für die Vergangenheit, ein Mißtrauen Er erkläre sich in beiden Beziehungen er nicht annehmen könne. Er habe mit keinesweges der Angabe der Gründe für ichen, sondern Thatsachen anfüh⸗ seien durch Königl. Verordnun⸗ ätten sich selbst aufgelöst in Folge von Er wieder⸗
laleon Potozki, so wie den fi und Zarski, als Rädels⸗ 22. Februar d. J. in der Stadt rtig gehörte oder in Besten des Fiskus konfiszirt wer⸗ Polizeimeisters von Warschau die Vermögens dieser Verbrecher an oder anderen Kapitalien und beweglichen ert dasselbe einen Jeden auf, der hiervon Polizei⸗Behörde darüber Mittheilung zu
und Pierog im Gouvernement Lublin, Pan ehemaligen Gerichts Applikanten Kocis. führern des in der Nacht vom 21. zum Siedlee ausgebrochenen Aufruhrs, Zukunft noch zufallen könnte, zum en. Da dem Büreau des Ober⸗ Ermittelung und Ausforsch Immobilien, Hypotheken⸗ Gütern übertragen ist, ford Kunde hat, der nächsten
Frankreich.
Die Herzoge von Nemours und Mont⸗ toren der Orleans⸗Bordeauxer 2bsten d. festgesetzte Eröffnung von Orleans bis Tours mit ihrer Gegenwart Der Zug auf der Bahn von Paris nach schaft die von Orleans - Bordeaux ein Ab⸗ lle von Paris aus zu jener Eröff auf der Paris⸗Orleans-Bahn zu leans befördert werden sollen, wird und am Abend desselben Tages wird zurück sein. st am 5. Dezember, nach Macao zurück- 5. Januar ver⸗
ten in Toulouse wieder Unruhen auszubre⸗ n, und unter Truppen aber so gelang es, die Ruhe aufrecht
ends droh e Ruhestörern durchzogen die Straße e Laternen.
e das Geschäft in französischen Renten sie sich nur mit Mühe.
Anfangs hielten h die 5Hproz. dagegen mehr
XxX Paris, 23. März. tirten-Kammer sprach bei Fort Frage in Betreff der Innern, damit das ans Licht gestellt werd vorgeschlagen, das einen für die Zukunft ausdrücke. gegen das Amendement, das feiner Erklärung vorgestern das Verfahren der Regierung auswe Einige National- rden, andere h hrer Mitte stattgehabt. (Murren links. der faktisch aufgelösten National ⸗ Garden aufgelöst worden. und Carcassonne heilen, ob Motive dazu vorhan⸗ Der Minister erinnert Anlaß des neuen Census. Die ber der Groll dauere daselbst fort. altung der Ordnung beauftragt, unter so auch die Stimmung der G ltsamste Geist in habe man
Paris, 23. März. penster haben die Einladung der Direk Eisenbahn⸗Gesellschaft, der Strecke dieser Bahn zu beehren, angenommen. Drleans, mit deren Gesell kommen getroffen hat, wonach a nung eingeladenen Personen auch dieser Feier unentgeltlich nach Or Paris früh um 7 Uhr verlassen, man von Tours wieder in der Hauptstadt
Die französische Gesandtschaft in China i vier nördliche Häfen besucht hatte, Alkmene“ sollte Macao am chaft befindlichen Abgeordneten des r nach ihrer Heimath selbst wollte sich am s“ nach Kalkutta einschif⸗ Wochen in Paris zurück. Rational⸗Garde, auf welchen Herr Lacrosse sein Amende⸗ „Die Organisation der Na⸗
Doch kann der König äten auflösen, unter der sungs Verordnung zu roßen Departemental⸗ „Grenoble, ferner eit schon aufgelöst. diesen Zustand der Dinge in
hat von ihrem constitutionellen sie die Auflösung der National⸗ wo die National ⸗ Garde chten eine ernste und per⸗ Zehn oder zwölf ohne daß die National⸗Garde eines Jah⸗ Aus einem ganz ein- welche die Auflösung Stärke und Bedeutsamkeit noch fort⸗ organisation für unzeit⸗ g dazu verweigert haben. fo die Nationalgarde reorgani⸗ wieder würde auflösen müssen? , den Vollzug des Gesetzes zu hr einer Gefährdung der öffent- ahren haben sämmtliche der zwölf Jahren auf und dem Herrn März mit einbe⸗ nisterium ein⸗
National ⸗ Gar
die auf den
ren wollen. gen aufgelöst wo Unruhen, die in i
nachdem sie Das Schiff „ um die bei der Gesandts französischen Handelsstandes wiede Das Personal der Gesandtschaft d der Fregatte „Archimede tet sie daher in etwa fü Der Artikel des Gesetzes über die Herr Lherbette seine Interpellation und ment begründet, laut tional-Garde des Königreichs ist permanent. eise in den verschiedenen Lokalit ieselbe ein Jahr nach der Aufl Die National⸗Garde mehrerer Etienne, Straßbu ist nun aber seit ats rechtfertigt
Verordnungen
durch Königliche von Toulouse
Ministerium löst. Die Kammer werde beurt den waren, sie nicht wieder zu reorga an die Unordnungen zu Toulouse, Ruhe sei zwar hergestellt, a Ministerium sei r seiner Verantwor müther beurtheilen. der National- Garde geherrscht. dort bei den Offiziers⸗Wahlen zum Barbes ernannt, der gera (Bewegung.)
de vom jetzigen
Januar an Bor
man erwar mit Aufrechth
tlichkeit, es müsse al Zu Carcassonne habe der gewa Trotz aller Vorstellungen, Kommandanten den vom Pairs⸗ de seine Strafe auf Mont Das betreffe die beiden Städte, Ministerium aufgelöst worden. m Wissen und Gewissen gehandelt zu haben. abe keine Achtung vor der National= Institution thaltung der Charte ihr auch die Pflicht, die Ordnung zu er⸗ angegriffen worden, sondern nur aufgelöst, wo sie die Ordnung ge⸗ keine Abschaffung. Andere Kabinette Man solle jedem sei⸗ abe im Interesse Es habe die
et folgendermaßen:
dieselbe theilw Bedingung, d reorganisiren.“ Städte, wie Toulouse, Lyon, St. in fast allen Landgemeinden, Das Journaldes Deb eise: „Die Regierung auch gemacht, indem
hreren Städten ausgesprochen, n bedauerliches Vergessen ihrer Pfli Gefahr für die öffentliche Ordnu öfung verflossen, arum wurde sie es nicht binnen Tert des Gesetzes es will?
weil die Umstände,
hof verurtheilten St. Michel bestand. deren National ⸗ Gar Dasselbe glaube nach beste Man solle nicht sagen, es h folgender W Rechte Gebr Garde in me
ihre Grundlage habe, daß die Aufrech
anvertraut sei. halten. Die Institution sei nicht die National-Garde zweier Orte stört hatte. Die Suspension sei vor dem jetzigen hätten gerade nen Theil in Rechnung bri der Ordnung und für das Akte seiner Vorgänger n Gründen wie sie. ein Angriff auf die frü Minister wiesen es ihrerseit Ministerium nicht verlangt, Meinungen über diese Frage, ment je darüber g der Minister solle s Das Gesetz von 183 zur Rückkehr Der Minister:
Aber es habe
ng wurde. Jahre sind seit der Aufl
reorganisirt wo so gehandelt.
Bas Ministerium h Wohl des Landes gehandelt. nur sortgesetzt, aus denselben liege also
fachen Grunde: nämlich, veranlaßten, in bestehen, weil ß erachtet und die Lage dieselbe geblieben, wenn man sie. gleich darau solchem Falle nicht besser n, als es auf die Gefa vollstrecken? Dieses Verf welche seit zehn o Dpposition Ministerium vom 1. hat das gegenwärtige Min nach dem Beispiele aller übrigen, ntwortlichkeit err Odilen Barrot im Jahre als er duldete und mit einen ungeheuren Institutionen denunzirt? z; unschuldig war, nun im Was uns anbetrifft, so si eser Maßnahme anschlossen, die Nicht aus Halestarrigkeit oder uspendirten sie den Vollzug eines welches sie beobachteten, ist ge⸗ rdnung. Wenn je so ist dies offenbar ie Opposition will die Ministerium zu
icht getadelt, Amendement des Herrn Lacrosse heren Kabinette wie auf das jetzige, 8 zurück. Eine Indemnitätsbill, habe das weil es glaubte, es herrsche Einklang der da die Opposition selbst kein Amende⸗ Herr Odilon Barrot erwiederte, nen zu rechtfertigen man müsse
ihrer ganzen die Lokal⸗Behörden die Re ihre Zustimmun
Ist es in
lichen Ordnung zu Ministerien beobachtet,
estellt habe. ich nicht durch Recriminatior 1, sei bestimmt und formell, zur Geseßlichkeit nöthigen. Von einem Was solle alsdann das Es sei nur ein indirekter Tadel, deshalb weise er dasselbe im Namen der Re⸗ abe mit dieser Diskussion nur Lärm machen entweder die auf⸗ en erscheine,
das Ministerium Tadel sei keine Rede. Amendement heißen?
sage man, gierung zur
Odilon Bartot so werthe griffen; dieses Verfah zuhalten fortgefahren, übernimmt
aber eben ück. Man h wolle er sich anheischig machen, u reorganisiren, wenn es gerath rlängerungs⸗Gesetz für den gegenwärtigen Herr Lacroͤsse spricht für sein Amendement. begnügt sich mit der Zusage des M sein Amendement zurückzuziehen.
sischluß noch nicht entschieden.
Großbritanien und Irland.
23. März. Vorgestern fand ein Minister ⸗Rath im welchem fämmtliche Minister beiwohnten. lche aus Irland eingehen, lauten fortwäh⸗ Die Zahl der Mordthaten mehrt sich mit deren wurde vor einigen Tagen ein Friedens⸗ straße in der Nähe von En⸗ ayo hatte man nicht weni⸗ Todtschlags verurtheilt. ssung verübt, da die Erbit— r durch die auf beiden Seiten ver⸗ gestiegen ist, und wenn man ord⸗System beabsichtigt, so olches Gesetz gegen die besitzende Klasse Die Du blin-⸗Evening⸗ e Scenen, welche Pächter begleiten: bedrängter Zeit umfassender als Auf der einen Seite haben wir uf der anderen ein Zwangsgesetz; hliche System vorwärts u Elend. Das in eben der Grafsch ngehalten haben, erscheinende ende entsetzliche Mittheilung: serer unglücklichen Grafschaft daß Tag für Tag Familien, ja sogar etrieben werden.
seines Ber Was that er mit seinem gefälligen Schweigen Skandal, als eine Verletzung
Wie denn Jahre 1846 nd wir über⸗
elösten National⸗ Garden z nächstes Jahr ein Zustand zu verlangen. Herr Dufaure aber bittet Herrn war beim Po
seinen Blitzen, deckte, was er jetzt als der Charte und was im Jahre 1840 gan so verbrecherisch zeugt, daß alle besten Gründe i nischer Liebe zur Willkür
Das Verfahren, we wichtigsten Motive öffentlicher O eine Indemnitãtsbill zu gewã es sich hier handelt. D zwischen hier und dem d die Majorität hatten keinen Grund, Die Frage ist
welches die⸗
der nationalen me inisters und
Die Sache
inister, welche sich di hatten, es zu thun.
London, auswärtigen Amte statt,
Die Nachrichten, we rend sehr beunruhigend. jedem Tage; un richter, N nis erschossen, ger als 24 Individue Frevel werden freilich Parteien ge
Fundamentalgesetzes. rechtfertigt durch die Grund vorhanden ist, in dem Fall, von dem Kammer aufrufen, diese Frage Das Ministerium un rderung zurückzuweichen. dement des Herrn Lacrosse, Generals Jacqueminot beantragt hat, beim Beginne der nächsten Session Gesetzes in Betreff des fraglichen lso die Majorität!
.
Carrick, auf offener Heer und vor den Assisen von n allein wegen
nicht ohne gen einande ltthätigkeiten aus Aeu deshalb ein Zwangsgeseßz g dürfte es eben so nöthig se in den aufgeregten Distri Po st meldete noch ganz das in Irland übliche Austreibungs⸗ „FVieses System scheint in jeßbiger rieben zu werden. und ansteckende Fieber ber schreitet jenes scheu die Quellen von Verbrechen und wo die Ortsbehörden um Roscommon Journa Das Elend des bedrängten wird dadurch noch gesteigert, on armen Leuten, ausg daß eine Dame nicht weniger jagen und ihre Hütten ni am Fieber krank lag, auern des Zimmers, vorläufig stehen lassen mö der Brust, ließ man ni als sie hinauseilte, stürzte ein Bal⸗ Kind in ihren Armen. und ihr Mann aus und Hof
entscheiden. vor . neuen jetzt geste . zu dem Vor um das Ministerium zu n Rechenschast über den B Punktes abzulegen. das Urtheil nich nisterium abzuge bereits in 36 C men worden. Das Journal de es haben zahl scheint gewiß, da nächsten September sta
Für die nun bald tiven in Dienstthätigkeit sein; vorzubeugen, haben alten, sondern nur
llt durch ein Amen
schlage des terung der
ollzug des übten Gewa Wir scheuen
Opposition und dem Mi⸗ Die Offizier⸗Wahlen sind ational⸗Garde vorgenom⸗ ts ist mit dem Ergebniß Wiedererwählungen stattgefunden. ß die allgemeinen Deputirten⸗Wahlen im ttfinden werden. zu eröffnende
t, welches sie zwischen der ben nun aufgerufen ist.“
ompagnieen der
kten zu erlassen. pariser N kürzlich folgende empörend System der kleinen
zufrieden;
—
jemals zuvor bet
175 Lokomo⸗ nd vermehrt
Nordbahn werden der Verwirrung bei dieser Menge tiven nicht wie gewöhnlich Namen er⸗ der Reihe. hn verunglückten Perso⸗ Verwaltung ist eifrig bemüht, ildern, als auch der Die von den Blät⸗ en einen interessanten Um— n dem Zuge
die Zwangsakte a l enthält nachsteh Landvolkes un
die Lokomo Nummern in sortlaufen Mehrere der auf der Rouener nen sind gestorben.
die Lage der nes ähnlichen Unf lten Details enthalten nur d Eilwagen erst in lang mit fortgeschlep schleudert wurde. ist jezt ein Bericht an den Kriegs -Mi⸗ en Oberst Camou und Abd el Kader chts als schon Bekanntes bringt.
mmission zur Prüfung des Gesetzes nderungen desselben geneigt. Portosätze sollen verändert für die Unterossiziere und ch ausgedehnt werden. s hat sür den 1 — ver⸗Magazinen in ffnung der Forti=
Die Eisenbahn⸗ Verunglückten möglichst zu m alls vorzubeugen.
Erst gestern er⸗ als 147 solcher Unglücklichen ederreißen ließ. Ein armer bat flehend, jedoch um⸗ worin die Sei⸗
Hunderte v suhren wir, von Haus und Hof Mann, dessen Familie ß man wenig
Wiederkehr ei
tern mitgethei h die Höhe gehoben, vor
pt und erst dann zerschmettert und stens die M
Siechbette lagen, , mit ihrem Kinde an hnung zu verlassen; d erschlug angebli wir recht berichtet sind, so haben en schon mehr als 2
Der Graf Grey wird die Lage der Dinge in Irland bezüg dessen Resultat man s ĩ
eine Strecke in den Graben ge
Vom General Marey : as Gefecht zwisch dessen Inhal lautet, wäre die Ko ö über das Brief⸗Porto zu manchen Verä Die Entfernungen für die ver ünstigung der Br uf deren Familie au
Das Comité der Befestigungen von in öffentlicher Versteiger Paris ausgeschriebe werden mit
Der franz dinien die Zusicherung e reich nach Italien über
armen Frau cht einmal
Zeit, ihre Wo
nister über d ; ken nieder un
eingegangen,
die gedachte Dame O00 Personen von H heute im Oberhause s lichen Antrag vorbringen, auf
nter dem Vorsitze des Lord⸗ Gesellschaft zur Verbreitung chte der Bischof von London 000 Personen, meist der ärmeren als Auswanderer nach den britischen Kolonieen thalben für genügenden Gottes⸗
mangelhaft gesorgt sei.
seit 5 Jahr
vertrieben.“
ehr gespannt ist.
ern Nachmittag u nen Versammlung der fremden Welttheil darauf aufmerksam, daß jährlich 40, Klasse angehörend, dort noch fast allen d Religions ⸗Unterricht sehr
Soldaten sollen a
Mayors abgehalte
den Bau von ach des Glaubens in
Die Arbeiten für die Bewa größtem Eifer betrieben.
zu Turin soll vom Könige von daß die alte Straße von Frank⸗ Genf wiederhergestellt werden solle; d
sische Gesandte rlangt haben,
reiche der Fonds der Gesellschaft lange nicht aus, um diesem Uch stande abzuhelfen, und er fordere daher alle, denen die Förderun . christlichen Religion am Herzen liege, dringend auf, durch ihren R teln angemessene Beisteuern dazu mitzuwirken, daß die Gesellschaf den Stand gesetzt werde, ihre Zwecke in den Kolonieen mit m Nachdruck und in umfassenderem Maßstabe zu verfolgen. z Der bekannte Lieutenant Waghorn hat der ostindischen Compagn . eine Denkschrift eingereicht, worin er unter Hinweisung au * früheren Dienste in Indien, so wie auf seine gelungenen Bemühu gen fur die schneller? Beförderung der indischen Ueberlandpost, Compagnie ersucht, ihm die große Schuldenlast, in welche er sh seinen Unternehmungen habe stürzen müssen, dadurch zu er daß sie ihm eine Pension bewillige. Herr Salomons hat b
wegen dieser großen Quantität geglaubt, daß sie vom eregnet seien. schen Etikette gemäß,
lagernden Getraidemassen durch einen höheren Zoll bedroht, so bracht man sie schleunig zu dem noch bestehenden e 3 den Markt und vermehrte die Vorräthe im Lande unnützerweise. Ein ferneres Fallen der Preise und die Vernichtung der gerechten Hoff⸗ nungen des Agrikulturisten auf lohnenden Ertrag waren die natürliche Ein großes Uebel aber für den Handel im Allgemeinen war der Umstand, daß die in Zeiten der Noth erforderlichen Korn- Zufuh— ren vom Auslande mit baatem Gelde, nicht mit den Erzeugniffen des Gewerbfleißes bezahlt werden mußten und jedesmal der Kredit des Landes in seinen inneren Verhältnissen gewaltsam erschüttert wurde wenn die Bedürfnisse an fremden Brodstoffen, wie im Jahre 1839. große Kapitalien wegnahmen. .
Die mehrjährige Anwendung der Getraidezoll-Skala offenbarte
ten zu Bobenverbesserungen, also längere Pachten, zu bewilli . nöthigt sind, die Unabhängigkeit der Letzteren feen, r g tische Einfluß dagegen, namentlich bei den Wahlen, abnehmen muß. Welche Folge aber in England eine Schwächung der Aristokratie und der dadurch bewirkte Wachsthum der Demokratie haben dürfte, läßt schwer erkennen, zumal da es den Anschein hat, als habe die Re⸗ t der letzteren gegen die erstere gemeinsame Sache ge⸗ Die Bedeutsamkeil der Peelschen Reform ist deshalb nicht unpassend mit der einer sozialen Revolution zu vergleichen, deren Folgen wir nicht zu entscheiden wagen; denn diese Reform, welche gleichzeitig unter der Gestalt von Entschädigungen der Aristokratie durch Uebertragung der von ihr bisher getragenen Grafschafts- und anderen Lasten und Aemter auf den Fiskus die Befugnisse der Krone
gin nmel he
. bediente man sich bisher, wenn er gestellten Würdenträger, namentlich von eigem Wesir die Rede war, des Ausdrucks Efendim üz (unser ser Gebrauch ist nunmehr durch Großherrliche Verord- en, daß diese Redensart blos auf en angewendet werde. Eben so ist das Küssen des Klei⸗ den Verbeugungen vor hochgestellten Personen abge⸗ diese Ehrfurchtsbezeugung gleichfalls auf der Person des ränkt worden.
türkische Differenz ist gänzlich beendigt, ohne daß rderungen des Schahs, eine freie Religionsübung
eschafft und befohlen word gierung mi
Iich bi leichten 9 ereitz;
der neulichen vierteljährigen General-Versammlung angezeigt, daß her
in der nächsten General-Versammlung eine angemessene Belohnnn für Herrn Waghorn beantragen werde, und man zweifelt nicht 1 der Direktorenhof dem Antrage seine Zustimmung geben wird.
Das Dampfschiff „Clyde“ ist vorgestern mit der westindist⸗ Post in Southampton angekommen. Sie hat St. Thomas an w März verlassen und bringt wenig von Interesse. Auf Hail . wartete man zum J. März ein Zusammentreffen zwischen den Enn? kräften der Haitier und der Dominikaner. Beide Theile hatten z aufs Aeußerste gerüstet, und man glaubte, daß der Kampf n überaus blutiger sein werde. Die Dominikaner schienen n Erfolges nicht sehr sicher zu sein, denn sie hatten die Stn San Domingo stark befestigt und verprovigntirt, um, dort tn
ten in allen Theilen des osmanischen Reiches betreffend, eben hätte.
den Einsichtigen der Nation bald diese Uebelstände, doch konn .
sich immer noch nicht von dem Gedanken 9 . 1 für die Ausnahmefälle einer Mißärdte eintreten und die Zollsfala in Zeiten keinesweges drückend sei, da der Ackerbau in England durch die Aufwendung so großer Kapitalien und durch Ver— vollkommnung der Kulturmittel die Bevölkerung ernähren könne. Den Druck zur Zeit der Mißärndte glaubte man aber ertragen zu müssen, denn man hoffte auf dem Wege solcher Beschützung des Ackerbaues bald gänzlich vom Auslande unabhängig zu werden. Diese Hoffnung welche auch heute unter der Ackerbau⸗Partei Englands noch nicht ge⸗ schwunden ist, wurde schon 1833 durch eine vom Unterhause ernannte Dieselbe gelangte nämlich in ihrem
erweitert und die Gewalten im Staate in den Händen der Regie⸗ rung zentralisirt, scheint faktisch die Fortsetzung jenes mittelalterlichen in England nicht ausgekämpften Kampfes der mit dem Volke ver⸗ an, Krone ge den die Feudal⸗-Gerechtsame des Adels.
. jermögen wir deshalb in politischer Hinsicht die Folgen der Peelschen Maßregel nicht sogleich zu erkennen, so eröffnen 3 dage⸗ gen für Ackerbau und Handel desto bestimmtere und zuverlässigere Der englische Landmann verliert mit den Korngesetzen nichts denn was sie ihm an höheren Preisen einbrachten (und wie wir gesehen haben, war dies wegen der Schwankungen der Zollskala auch nicht immer der Fall, gehörte nicht ihm, sondern floß mit dem : Ist er aber in Folge der Abschaffung nicht allein durch Kontrakte, welche den Marktpreifen entsprechen, in
stimmt, daß der Vice- König von Aegypten nicht l kommt, wozu ihn wahrscheinlich die große Gunst, ) sein alter großer Feind, im Serail steht, Er wird aber seinen Schwiegersohn, Kiamil Pascha, ch Konstantinopel schicken, um dem Sultan für dessen zeit seiner Tochter zu danken.
mah Konstantinope gewöhnlichen
ö der gegenwärtig Chosrew,
9 Gesandten na
o eshentꝛ zur Hoch Aussichten.
Das gestern aus Dalmatien e Dampfboot brachte die Nachricht, daß ungefähr 200 iner einen Angriff auf das im albanesischen Bezirk Anti⸗ de Dorf Sabci gewagt hatten, aber von den in Masse zur
Triest, 18. März. (A. 3.)
Kommisston gänzlich zerstört.
22 3 P ĩ Fr merkwürdigen Bericht zu solgenden Schlüssen: 1
Jufluchtsstätte finden zu können. Was die Angelegenheiten Mey.
ko'g betrifft, so wollte man in Jamaika wissen, das Paredes in
türkischen Bewohnern zurückgeschlagen
Auch im Bezirk Cucci kam es zu einem ernstlichen Zusam⸗ Daß die durchschnittliche Production der Brodstoffe in Groß—
aufgestandenen britanien für den Bedarf des Landes nicht mehr ausreiche;
Stand gesetzt, die Konkurrenz des Auslandes zu ertragen, sondern wird er auch noch durch die nothwendig werdende Ueberlassung der
General Santana, der sich bekanntlich in Havana aufhält, zur Rüt. kehr nach Mexiko eingeladen habe, um mit ihm und dem Genen!
Aimonte ein militairisches Triumvirat zu bilden. — Aus den britst westindischen Inseln wird nichts von Belang berichtet; in Trin (so wie auch in Demerara) war wieder eine Abtheilung Kuhlis n Ostindien eingetroffen.
Man hatte heute in London Nachricht von dem Eintreffen n Ueberlandspost in Marseille, wußte aber nur im Allgemeinen, ? die Berichte günstig lauten.
8elgien.
n den dortigen Anhängern des Vladika und jenen der elcher Gelegenheit von beiden Seiten acht Den größten Verlust welche die Feindseligkeiten be⸗ Die Albanesen wie die Montenegriner stehen nun fe, zu welchem sich wohl bei der Stimmung der aid Gelegenheit finden dürfte. z d' der Vladika haben ihren Untergebenen die Weisung er—
Heilt, sich auf einen Angriff gefaßt zu machen.
2) daß der dadurch erzeugte Ausfall nicht durch die Zufuhren
Irland gedeckt , ö J .
3) daß in dem jetzigen Zustande des Ackerbaues und bei Mittel⸗ Aerndten die vereinten Königreiche von den Zuführen aus der Fremde mehr oder weniger abhängig sind.
Die neuesten statistischen Nachrichten (vom Jahre 1842), die wir über die Erzeugung und den Verbrauch von Getraide in England haben, rechlfertigen diese Schlüsse vollkommen. Dr. Colquhoun, Mac Culloch und Andere rechnen, daß England zum Konsum jähr—⸗ lich nöthig hat...... . .... 54,600,000 Quarters. Es erzeugt jährlich 61,460,879 Quarters,
Pachten auf längere Zeit behufs der Anlegung von Kapitalien zur Bo⸗ denverbesserung befähigt, das Korn buen 9 23 * als bar . land, so bleibt ihm die Beherrschung des Kornmarktes und die Be⸗ l England wird allerdings nie so bil⸗ liges Korn erzeugen können, als die Länder der Ostsee; sein Klima ist feucht, und dem Getraide fehlt die Sonne, sein Boden ist naß, und es erfordert große Kapitalien, ihn zu trocknen, aber man muß bedenken, daß, wenn die Zinsen der auf den englischen Boden ver⸗ wandten Kapitalien das englische Korn vertheuern, die Transport⸗ kosten des fremden Getraides dessen ursprüngliche niedrige Preise gleichfalls erhöhen, dem englischen Landmann also kein Abbruch, ost
schen Kegierung, bei w ann getödtet und magen hier die onnen hatten. mnrüstet zum Kamp
30 verwundet wurden.
Montenegriner davon ; ⸗ , stimmung der Preise gesichert.
Der Pascha von
Brüssel, 2. März. Es wird heute von der Indepen⸗ ]
dance und vom Ob servateur versichert, daß Herr Rogier sͤ nun mit den Staatsmännern, welche mit ihm ins Kabinet eintrennn sollten, über die Grundsätze der zu befolgenden Politik geeinigt hahe und daß diese Prinzipien einerseits alle Freunde der liberalen Me
n Im Jahr 1841 wurde durch Lord John Russell, als derselbe einen festen Getraide⸗Zoll von . ein⸗ führen wollte, dem Parlamente eine Liste über die Quantitäten frem⸗ der Brodtstoffe vorgelegt, welche von den verschiedenen Häfen Euro— pa's nach England immer ausgeführt werden könnten, wenn die Ein
braucht für Aussaat: 8,780, 125 Quarters 52,680, nur Vortheil erwachsen kann.
Es fehlen mithin zum Konsum jahrlich noch .. die man vom Auslande zu beziehen genöthigt ist. gen, welche gegen die Nothwendigkeit erhoben werden, diese 1,919, 246 Quarters für die Dauer vom Auslande zu beziehen, stützen sich auf
esetze und ihre Aenderung ir R. Peel.
(Schluß. Vergl. Allg. Preuß. Ztg. Ni. 587.) Der Zweck der Getraide⸗-Gesetze war also, wie wir gesehen ha—⸗
Die englischen Korn
1,919, 246 Quarters, Die Einwendun⸗
nung befriedigen würden, andererseits aber auch von der Art seien
daß alle wahrhaft vernünftigen Männer der katholischen Partei si
Es stellte sich eine To⸗
fuhr zu einem mäßigen Zoll erlaubt wäre. 400 Quarter Weizen heraus, zu einem Durch⸗
„Förderung des Ackerbaues, und dieser Zweck wurde unvollständig
; die Kultursähigkeit des i icht unter der Bedingung, daß die Fortdauer jener Gesetzgebung . n,, .
rechnet nämlich nach der 1827 von dem Ingenieur W. Couling talsumme von
annehmen könnten. Für das Justiz-Ministerium wird jetzt Herr de
Bavay, General-⸗Prokurator am Appellationshofe zu Brüssel, genannt im Uebrigen aber die gestern mitgetheilte Ministerliste unveränden
wiederholt.
Schweden und Norwegen.
Drontheim, 12. März. In der Nacht vom 11ten d. Mn Mitternacht, brach in dem Quartier hinter der Frauenkirche, in genannten Schwerdtfegerwege (wovon 1827 schon einmal ein Mü abgebrannt), ein Feuer aus, welches, ungeachtet aller Anstrengungg und bei stillem regnigten Wetter, dieses ganze Quartier bis auf zwi Häuser, nämlich 23 oder 24 angesehene Häuser, worunter das du Bischofs, in Asche legte. Mit Noth und Mühe wurden noch andert Ge bäude gerettet, die leicht noch ein anderes Quartier und selbR di Frauenkirche hätten mit in die Verheerung reißen können. Der vn sicherte Schaden soll an 10,000 Spec. betragen.
8schweiz.
schnittspreise für die verschiedenen Häfen von 40 Sh. 6 Pee. pro — . Nechnet man hierzu die Fracht, Assekuranz und andere Kosten im Durchschnitt nach erprobten Berechnungen zu 10 Sh. pro Quarter, so folgt hieraus, das der fremde Weizen in England un⸗ verzollt nicht unter 145 bis 50 Sh. pro Quarter gestellt werden kann. Der englische Landmann kann aber schon unter jetzigen Verhältnissen bei einem Preise von 48 bis 50 Sh. pro Quarter bestehen; um wie viel mehr wird er es nicht bei einem Preise von 45 bis 50 unter dem Schutze größerer Vervolllommnung der Boden⸗ Kultur, eines niedrigeren Pachtzinses und anderer gleichzeitiger Begünstigungen, wie Herabsetzung der Armentaxe zc., und vor Allem bei regelmäßigem . Kieberdies bleibt ihm nech auf dri. Jahre zur Vorberei⸗ lung für diesen Zustand ein hinreichender Zollschutz von 4 Sh. pro
immer eine Nothwendigieit werden sollte; denn der Ackerbau in and hatte die unnatürliche Höhe erreicht, daß mitten im tiefsten san Preise wie 60 bis 70 Sh. pro Quarter nöthig waren, um nähalien, oder vielmehr, um durch ihn die großen Grund⸗ entzimer zu erhalten.
. Obschon die Interessen des größeren Theils der Nation dadurch binträchtigt werden mußten, weil offenbar Englands hohe Natio= Wohlfahrt ihre Hauptgrundlage in dem ungeheuren auswärtigen saße seiner Industrie⸗ Produkte hat, und dieser Absatz allein durch * Wohlfeilheit zur Besiegung der fremden Konkurrenz zu erzie⸗ nist, so sehen wir nichts destoweniger die dortigen Staatsmänner tGesetzgebung aufrechterhalten, welche jener Wohlfeilheit im Wege k und nur, durch die stärkere Wirkung der Natur ihre üblen Fol⸗ vollsändig zu äußern gehindert wurde; denn bei gesegneten ten, wurden selbst durch die Ausschließung des fremden Ge⸗⸗ inn die vom Gesetzgeber beabsichtigten Preise nicht erreicht, wäh⸗ ö bel mittelmäßigen und schlechten Aerndten sich die ganze Ohn⸗
vorgenommenen Vermessung der Oberfläche Großbritaniens und Irlands 970 Acker kultivirtes Land (in Schottland und En ond allein 31, 014,000,
brauchbares, aber nicht kultivirtes Land und
15 unbrauchbares Land,
ffön l i Reer in Summa, und hofft, von jenen 15 Millionen brauchbaren Landes bald so viel für , gam mn zu gewinnen, daß jener Ausfall und noch mehr wird gedeckt werden können. Indeß hat man wohl zu merken, daß erstens jene 15 Millionen Acker bei weitem nicht an Fruchtbarkeit den bisher kultivirten gleich kommen, roße Kapitalien erfordern, und zweitens seit der Zeit ung, gerade in Folge der ungeheuren Fortschritte des Ackerbaues, bereits sehr zusammengeschmolzen sind, nichtsdestoweniger aber nach der Berechnung von 1842 ein Ausfall von 1, l9, 246 Quarters jährlich zu decken war. . Zunahme der Bevölkerung, welche von 1822 — 1831 um 3,111,341 56,997 Seelen gewachsen ist.
15,000,000 15,B 871, 473
folglich sehr
dieser Verme
Aus allem, diesem geht hervor, daß der Uebe viele 6 e , und Ackerbau veranla zu einem sesten ? arifsatz und zur gänzlichen Abschaffung jedes Zoll durchaus mit keiner Aufopferung für das 6. . .
rgang von der so
Der Grund davon liegt in der enden Zollskal ala
⸗ . .
Seelen und von 1832 — 1841 um
Kanton Bern. Am 21. März vertagte sich der Verfassungt
Rath, bis der Entwurf ausgearbeitet ist, nachdein er vorher beschlosstn eine Proclamation oder Publication zu erlassen, worin die desinitin Konstituirung des Verfassungs-NRathes angezeigt und das Volk auj⸗ gefordert werden soll, seine Wünsche und Vorstellungen in Bezug al die Verfassung an die Vorberathungs-Kommission zu richten. versammelte sich darauf die genannte Kommission und schritt ju Wahl der Redactions- und Prüfungs- Kommission.
spanien.
— Ungeachtet der Marquis von Miraflores in der Sitzung ub Kongresses vom 16. März erklärte, daß er nichts von einer Ministe⸗ Krists wisse, für die auch gar kein Grund vorhanden sei, da das nisterium das Vertrauen der, Königin und der Kammern besitze n unter seinen Mitgliedern vollkommene Einigkeit herrsche (s. das gestrig
t all Bemühungen, den Ackerbau zu schützen, darstellte und gind die fremde Hülfe doch nicht entbehren konnte. in durch hohe Einfuhrzölle zu erschweren, kann wohl als eine große Majorität des Volkes und als eine Ver= . aatewirthschaftlichen Grundsätze angesehen baden. Seit dem Jahre 1822 bildete sich deshalb auch eine mäch⸗ he Reaction unter dem Volke, welche den Minister Huskisson ver⸗ mlaßte, eine Vermittelung der beiden, in den Korngesetzen sich feind⸗ ich degegnenden Einflüssen zu versuchen. Huskisson erfand das System n öhwankenden Zoll- Skala, welche Canning in Ausführung zu n r Im Jahr 1828 ließ Canning durch das terhaut eine Bill annehmen, die der Herzog von Wellington im e. nne des Schutz- Systems durch das Oberhaus veränderte und die
1 66 1842 und 1846, einer zweimaligen Nevision un⸗
at.
Die Unzulänglichkeit der Erzeugungskräfte des britischen Bodens und der Zustand der Abhängigkeit von den Zufuhren des Auslandes dürfte erdurch eser Wenn einzelne Aerndten vorgekommen sind, wie 1833 1836, deren reichhaltige Erträge wirklich den Ausfall deck⸗ ten, so gehören dieselben zu den seltenen Ausnahmen, die eher einen Beweis für, als gegen die Richtigkeit einer allgemeinen Regel lie⸗ sern; seit 50 Jahren stellt sich aber das Verhältniß der guten und mittelmäßigen Aerndten zu den schlechten, wie 11 zu 14.
Mit dem Erweise dieses einen Faktums, daß die Verbesserungen des englischen Ackerbaues nicht gleichen Schritt mit der Consumtion der Brodstoffe daselbst gehalten haben, also das Land nicht im Stande ist seine Bevölkerung zu ernähren, mußte zugleich das Urtheil über die Korngesetze gesprochen sein; denn nimmermehr konnte ein Gesetz in der öffentlichen Meinung ssich halten, welches theils durch hohen Zoll, theils durch Unsicherheit des Getraidehandels das Brod lediglich
und selbst der aufgeklärten Landeigenthümer verknüpft sei
Dem Handel selbst wird aber eine . und , ,, verschafft; der englische, wie der fremde Kornspefulant wird eine feste unveränderliche Basis, statt der bisherigen lockeren und ungewissen sinden; die Zufuhren werden leichter in ein regelmäßiges Verhältniß mit den jedesmaligen Aussichten der Aerndten und den Bedürfnissen des Landes treten und Vorräthe immer vorhanden sein. der inländische Handel und die Industrie im Allgemeinen durch die niedrigeren, und stetigeren Preise gewinnen werden, erweist ein Rück⸗ blick auf die Jahre, da jene in ihrem größten Flor sich befanden nämlich 1820 - 1823, ferner von 1833 —1835 und wiederum gerade jetzt vor kurzer Zeit 1843 14, in welchen reichhaltige Aerndten und niedrige Kornpreise den allgemeinen Wohlstand herbeigeführt hatten. So mag denn die Abschaffung der englischen Korngesetze als eine Wohlthaͤt, nicht allein für England, sondern auch für den Getraide⸗
Diese als⸗ kane h f; , n w. hierdurch erwiesen sein. hung aller gesunden st
hingen auf sich nahm.
ö
Blatt der Allg. Preuß. Ztg.), enthält, einer Nachschrift det Journal des Deébats zufolge, die Gaceta de Madrid von!
Durch diese Einführung eines schwankenden Zolles ward im
mnie der bieherigenl Geseh gebung nichts geändert, Dohr aber durch zum Vortheil einzelner großen Grundbesitzer vertheuerte.
Ge ng j ) deshalb die öffentliche Meinung, welche der große . , , , m
. Als ein Monopol drück ten diese Gesetze den Kaufmann, dessen Element die freie 2
—
17. März die Ernennungs⸗- Dekrete der neuen Minister, wonach dal neue Kabinet in derselben Weise zusammengesetzt wäre, wie es bereit in Rr. 86 der Allg. Preuß. Ztg. ebenfalls nach französischn
Quellen mitgetheilt wurde. Türkei. Konstantinopel, 11. März. (D. A. 3.) Die Verwendmn der Gesandten für die vom Patriarchen verfolgten Armenier schij
wenigstens die Wirkung auf die Pforte gehabt zu haben, daß s bis jetzt noch nicht den von dem Patriarchen gesorderten Ferman n
daraus entstehende Unsicherheit in Rücksicht der Preise der Ge⸗ behandel und der Handel des Landes überhaupt, gestört. Preise wurden unnützerweise in die Höhe getrieben, wenn die ndte schlecht und unergiebig war, sie wurden herabgedrückt und drückender Ueberfluß erzeugt, wenn sie günstig ausfiel. In der Ml trafen die Zufuhren vom Auslande im Frühjahre ein, wenn in ze schlechten Wetters eine Steigerung der Preise sich kundgab; n dann dieselben beim Herannahen des Sommers und der Aerndte é Mage besserer Witterung wieder, und waren die in Entrepots
die Anti⸗corn⸗- law⸗ league, darüber aufklärte, sich in diesem Sinne aussprach, desto näher mußte der Zeitpunkt einer Abschaffung der ; t Die Times, dieses treueste Organ der Stimmung des englischen Volkes, nahm vor etwa einem Jahre bereits Partei gegen diese Gesetze und zeigte damit hinlänglich den Fortschritt der öffentlichen Meinung auf dem Wege zu ihrer Abschaffung an; Sir R. Peel, dieser Minister, welcher alle traditionelle Parte Poꝰ liti᷑ über den Haufen wirft und nach dem wahren Wohle der Ge— sammtheit der Nation forscht, dient der öffentlichen Meinung, seiner Ueberzeugung folgend, und macht den Gesetzen wirklich ein Ende.
die natürliche Entwickelung und Ausdehnung des Handels i d die Maßregel Peel's ist groß durch die Herstellung dieses ö *
K r i storngesetze heranrücken. sunden Elementes im Handel.
.
Verzeichniß der Vorlesungen und praktischen Uebungen bei der Kö—
niglichen Akademie der Künste in dem Sommerhalb—
die verschiedenen Getraide-Zoll-Sklalen, welche eine Uebersicht jahre vom 1. April 1846 bis Ende September 1846
Verbannung der 13 Armenier ausgefertigt hat. Die verfolgten 1 menier überreichten auch am 6. März dem Sultan bei seinem En .
nach der Moschee eine Bittschrift, in welcher sie ihn um Ge wilt freiheit und um die Erlaubniß, sich in eine eigene armenische, vnl⸗ Patriarchat unabhängige Gemeinde konstituiren zu dürfen, anssg⸗ Sie führen darin unter anderen Gründen ihrer Weigerung des h, fuchs der armenischen Kirchen an, daß es gegen die Grundsäg— j Evangeliums sei, gemalte Bilder anzubeten, daß sie dies für Gößg⸗ bieneüi hielten, welcher sie sich nicht mehr unterwerfen wollten, . versichert, daß diese Phrase in hohem Grade die Aufmerksamkeit ;
Die Noth in Irland ist mehr ein Vorwand, als der Grund dafür; dieser ist' lediglich in der Mangelhaftigkeit und de zolitit der Gesetze selbst zu suchen. . . Die . jf bekannt. unten angegebene kleine Zoll kala noch fortbestehen, die ind schon als ein fester Zoll von 4 Sh. wirken ö da die . tigen Marktpreise nicht unter 51 Sh. fallen dürften. Nach drei Jahren aber soll der Zoll gänzlich aufhören. So natürlich und ein⸗ fach die Maßregel erscheint, so ist sie doch unstreitig das größte Er⸗ eigniß, welches England in neuer Zeit erlebt hat; in kommerzieller
bnahme des Schutz-Systems in England geben, sind folgende: 3oll- Skala. nach der Alte
A. Fächer der bildenden Künste.
1) Zeichnen und Malen nach dem lebenden Modell, geleitet von den eder Senats, unter Mitwirkung des Professors Joh. Wolff. 2) Unterricht in der Composition und Gewandung: Prof 3) Zeichnen und Malen im Königlichen Museum: Profe for r gt sch ) Zeichnen nach Gps -Abgüssen; Professor Dähling. 5) Landschafts⸗Zeichnen: Professor Schirmer. D, , 7 Prof. Bürde. Däh ling. 8) Zeichnen nach anatomischen Vorbildern und Proporti
menschlichen Körpers: Prof. Berger. 9) Kupfeistechen: pr e nr, ö.
nach der Akte nach der Alte
Drei Jahre lang soll die Mitgliedern des
Canning's. Kretschmar.
. 6) Zeichnen der Thiere, ö w Bruin eee, pechese.
Sultans auf sich gezogen habe; denn auch der Islam hält die 19 68
liche Darstellung der Gottheit für eine Götzendienerei und verbi dem Muselmann auf das strengste jeden Gebrauch von Bildern n Statuen. Trotzdem darf man keine großen Hoffnungen hegen, den Armeniern die Durchführung ihres Planes, sich vom Paͤriarh zu trennen, gelingen werde; denn der Patriarch wird durch meßlich reichen und bei der Pforte sehr angesebenen armenisch rafe (Banquiers) von allen Seiten auf die türkischen Großen m lassen, um dieses Projekt zu hintertreiben.
wie politischer Hinsicht bereitet sie eine neue Ordnung der Dinge vor. den di Was wird aus dem Ackerbau Eng⸗ lands? Wie wird der Getraidehandel und der Handel . Wird ein besserer oder schlinmerer Zustand herbeigeführt werden? Man sieht, die Fragen, welche an die Folgen des neuen Gesetzes Sir R. Peel's sich knüpfen, beschränken sich nicht ausschließ⸗ lich auf die Handelsverhãltnisse des Landes, und wenn wir nach dem bisher Gesagten auch in dieser letzteren Beziehung die Maßregel nur billigen und für den ganzen Handel der Welt darin unbedingt nur gute
lo) Holz- und Formstechen: Prof. Gubitz. stechen: der akademische Lehrer Revher. schneiden: der akademische Lehrer K. Fischer. demische Lehrer H. Fischer. kein: Prof. Dr. Kugler.
11) Schrift und Karten- 12) , und Stein- is⸗ 3) Bronzegießen: der aka⸗ 14 Geschichte der Kunst bei den alten Völ⸗ 15) Mothologische Vorlesungen: Derselbe.
Bau fächer.
16) Die Lehre von der zweckmäßigen Anlegung der Gebäude
J 5 . 1 ö ö ver *
den mit praktischen Uebungen im Entwerfen derselben: Prof. Rabe. *
vatim wird Derselbe vortragen: a) die Lehre von den Constructionen 14
Was werden die Lords machen?
.
die ul D6 en Ci ·
6 — — — W — — . . .
Herr Noe, der Konservator des naturhistorischen Kabinets h 4
medizinischen Schule von Galataserai, ein Deutscher, welcher ‚. nach Jenischehir begeben hatte, um dort Untersuchungen über ö Mannä⸗Regen anzustellen, sagt, daß derselbe durch eine Pflanze l Arn Sicaria, hervorgebracht worden sei; diese Pflanze blühr m
Folgen entdecken können, so sind wir doch nicht im Stande, daraus für di inneren politischen Verhältnisse Englands gleich zuverlassige Ai ft ꝛ Es gehört nicht zu unserer Aufgabe, hier naͤher darauf einzugehen, aber das wird Jedem schon von selbst einleuchten, daß, wenn die Lords durch die Abschaffung der Korngesetze gezwungen
oder: wie die Gebäude und jeder einzelne Theil derselben den Ford
der Jesiigleit gemäß zweckmaͤßig zu errichten sind; b) die gerd e. Baukunst bis zur gegenwärtigen Zeit, verbunden mit der Beschreibung der verschiedenen Bauwerke der Vorzeit und der Gegenwart. sectionen, die Lehre der Säulen - Ordnung nach Vitruv, nebst ihren Con- 18) Desgleichen Perspektive und Optik:
zu ziehen. 17 Die Pro⸗
SO CO OQO OO O O)
structionen: Prof. Hummel.
jahr, verwelke schnell ganz und lasse nur Jwiebelchen zurück, . 4 sehr wenig von der Erde bedeckt wären. Burch einen starken i *
fei die sie bedeckende Erde weggeschwemmt worden, und e bann bie Zwiebelchen dieser in großer Anzahl in jener Hegend . kommenden Pflanze frei auf dem Boden gelegen. Das abergla
werden, die Pachtkontrakte mit ihren Pächtern zu erniedrige ĩ diese mit den Fremden konkurriren a, und n Ife en nin, Grunde gehe, die Güter im Werthe fallen und die zahlreichen ver⸗ schuldeten Grundbesttzer ruinirt werden müssen, daß ferner, wenn die Lords zu gleichem Endzweck den Pächtern ausgedehntere Vollmach⸗
Derselbe und der Prof. Beckmann. architeftonischer Decorationen: Prof. Bötticher. 21) Perspektive für Architekten: Prof. Beckmann 22) Modelliren architeltonischer Verzierungen und G ed de ssche ker rn , g fr. z 9 Glieder: der akademische
19 Zeichnung und Compositjon bäude: Prof. Strack. 20) Entwersen der Ge—⸗
D C O — O n
ö