1846 / 90 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

iebrich des Großen, von X. Rel von Hoguet. ( Dlle. J. Lind: Anfang 6 Uhr. bleiben die

bensbilbern aus der Zeit Fr Musik von Mevyerbeer als vorletzte Rolle.)

Zu dieser Vorstellung den erhöhten Opernhaus⸗ Dpernhaus⸗Billets, gültig. Zu verkaufen sin und Amphitheater 21 Freitag bezeichnet sein.

Im Schauspielhause. 52ste La première reprèsentation stillan, drame en 5 actes et en vers, Victor Hugo.

Mittwoch, 1. April. Vorstellung. Zum erstenmale wiederholt: 5 Akten, von J. X. Klein.

Donnerstag, Opernhause, Jenny Lind: (Dlle. Jenny

auf dessen Mitwirkung vorzugsweise uar von Hyderabad aufgebrochen ist. diefes Generals werde während der 310 Miles unter⸗ ptling von Multan, r soll gleichzeitig mit hore in Unterhandlungen getre—

en, ba Sir Charles Napier, erechnet wird, erst am 28. Ja s heißt, das Truppen heißen Jahreszeit eine S alb Firozpur, einnehmen. ssen Gebiet General Napier ihm und mit der Regierung v

t würden, welche olche Stellung ein⸗ er beiden englischen Divi⸗ Oberst Godby, von dem ichtigt, war ange⸗ obgleich die Seilhs suchenden Engländer gelang es doch noch nach mannigfachen U zu bringen. in die Hände der der wiederholten 209 Todte und Ver⸗ nach bewirlter Ver- om 21. bis zum 24. ssen, sich zu erholen; der Zelte bei der brennenden Der größere Theil der Ludianah, nachdem die eren Ott verlassen und eine nommen hatten. Zum vereinten Streitkräfte Heer der Letzteren en, wurde aber am stärkt, sämmtlich Hintertreffen war dicht am Ufer ckten starke Verschanzungen; Am 28. Januar lischen Divisionen, uddewal aus, nach der Rich⸗ Seiths, als sie die Briten Schlachtordnung entge starke Kanonade, w Dorf Ullihwul aber, der wichtigste die ganze Linie der Eng⸗ atterieen wurden mit weiteren Versuch der die freilich

iter von den Seilhs gedrä berschritten und Vereinigung u bewerkstellige ; H. Smith benachr ntgegen zu gehen, und e Vereinigung

die Ludianah⸗Regimer Letztere den Strom in Masse ü enommen hatten, daß eine onen schwer z Herannahen des Gener wiesen worden, eine Schlach durch heftiges an demselben Tage, wegen und Verlusten Theil der Bagage S Feinde gefallen; auch zäh Angriff? der Seilhs wäh wundete; abe bindung den Januar wur doch empfand man h Sonne Indiens sehr lagerte sich einen Angri haftere Ste 28. Januar wu auf die Stellung zählte ursprünglich 2bsten noch durch regulaire und disziplinir te des Sutledsch au die Stärke ihrer früh Morgens rückten 12,000 Mann stark, mit tung des feindlichen La ansschtig wur zugehen; zu eine halbe

zur Oper: Die Hugenotten!

tellung bei Mittuncote, Preisen gelösten, mit Freitag bezeihn

Der eingeborne Häu

ziehen hat,

d nur noch Billets zum Parterre 3 20 . 5 lithir. - I Jahr.

demselben e 0 Sgr., und werden auch diese Billen allen Theilen der Monarchie

boten und die ein Feuern stets beunruhigten, dem 20. Januar, die Vereinigung zu Stande ir H. Smith's war freilich lte seine Division, rend des Marsches, nunmehr au

e

gandels - und görsen - Nachrichten.

Auswärtige Börsen-. Niederl. virkl. Sch. 603. Pr. Sch. .

französissche Abonnements Vorel Hiernani, ou: L' J du thèéatre fran ais.

ause. 59ste Abonnemn J Zenobia, Trauerspij

33 Span. 203. Im Schauspielh

Amsterdam, 25. März. ah a0. 37. 499 Russ. Hope 90.

Antwerpen,

Frankfurt a. M., 26. Mara. Bayr. hnank- Actien 678 . do. Soo FI. 81 6. Bauk-Actieu 1600 Br. Bel. 983. 977. 2336, moll. 594. . Bras. S2. Sl. Chili 100. 98. 9

r dafür konnte man Feind mit Nachdruck de den vereinten Divisionen ier den Verlust

schmerzlich. zwischen Buddewa d, den erst Fluß weiter abwärts einge de endlich ein A der Seikhs beschlossen.

20, 000 Mann und 56 Kanon Kanonen ver

Neue Anl. 193. bꝰb Met. 112 0. Hope 88 Br.

Mit aufgehobenem Abonnement. Allerhöchster Genehmigung, f Die Nachtwandlerin, Oper in Lind wird in ) Anfang halb 7 Uhr. mt Montag den Büreau geschlossen wird Herr Tack im Spernhause schisin Bezeichnung der Wohn So weit der Raum es gestattet, wenn ts bis spätestens Mittwoch durch die Stn . .

Abgabe solcher A don 9 bis 2 Uh Billets zu den erh r den mit solch den Kassenflur gestattet onnirten und reservir

Bank- Actien p. ult.

Stiegl. 87h Br. Benesiz den

der Partie der Amine zun sgsn

polu. 300 FI. 96 r. IIam burg, 27. Marz. London, 24. Marz. Cons. 376 956. *.

Ausg. Sch. I7. 163.

Neue Port. 583. 573. Eugl. Russ. 169. 108.

31. 31. Feru 38. 36. Faris, 24. Marz. 57

bIh Span. Rente —. Wien, 25. März. Nordb. 196. Glos

Fest. 103175. Budw. —.

Eu. Russ. 1074. 107. Neue Anl. 253 z.

, 8h male auftreten.

Zu dieser Vorstellung nim bis 1⁊ Uhr wo präzise das nigliche Hauspolizei⸗Inspektor Meldungen um Billets, Absenders, entgegen. Anweisungen zu zugesandt.

Nur gegen

Passive 53. .

ngriff der du

Reute sin cour. 120. 60. 390 do. n cour. 84. 25 h unter genauer

1006 Mann und 12 Truppen. Ihr ihre Flank tellang war das die beiden v 32 Kanonen von B ers, welches die um ihnen in länder eine

53. zu. 139. Mail. 1204. Livorn. 1133.

Dorf Ullihwul. ereinten eng

nweisungen können Donnersa ß

Meteorologische Geobachtungen.

Nach einmaliger Beobachtung.

hauses die genommen und auch nu sonen der Einlaß in Den Besitzern von ab kannt gemacht, daß eine Aufbewahrung Vorstellung nicht stattfinden kann. Die Billets zum Parterre werden Mittwoch, den 1. April 9 Uhr ab, verkauft. ielhause. 5ste

Rönigsstädtisches März. ¶Italienische Oper Barbier von Sevilla),

den, verließen, Nachmittags

leich empfing die Eng tunde anhielt. ward bald mit Sturm vorwärts, und die fei and erobert. vereitelte die engli Das oben erwä Angriff auf die Regimentes 110 hre Geschütze waren au das Feuern und dauer eschüͤtzmannschaften mu sonnet niedergestoßen allen Seiten geschlagen und trieben; 65 K brauchbar gemacht. hochgerühmt; Jeder th einer Ordnung un einem hartnäckigen Ka dreizehn wur

28. Müræ. . ö ten Plätzen l

ihrer Plätze bei dieser dun

20 Sgr. und Amphith eaten im Kassenflur des Könist

sische Abonnements⸗Vorstlp

Qaunellwärme 7,7 R. Flasswärme 6, 27 R. Bodenwärme 6, 0* R. Aus dünstung O, oo3“ Rh. Niederaschlas O, ioa Rb. Würme wechsel 7,9?

331,31 a. 4 4,57 R. 4 2, 37 .

331, a0 Par. 333,27“ Ear. . 3 1,3 * R. 47,49 R. G, 39 n. 4 O, 37 R.

genommen;

länder drängte ndlichen B

dem Bajonnet in der H Seikhs, sich zu sammeln, were Verluste erlitt. verlor bei dem

Thaupunkt.··· sche Reiterei, Dunstsũttigung . hnte Lancier⸗Regiment, Batterieen und auf das Die Seikhs fochten net bedient; um 10 Uhr terbrochen bis 1 Uhr ßten bei ihren Kanonen mit Mittags war der Feind auf theils in den Fluß ge⸗ drei übriggebliebenen un⸗ lischen Truppen wird d das ganze Treffen mehr einem Ma⸗ Vier europäische

hauses, von Im Schausp

das 16te, Quarree eines Chalsa⸗ sehr tapfer, und i Morgens begann Mittags; die G

] zmnittel: 333, 03“ par. . 4,1” R. . 2,37 R.. . J5 pCi. W. Tagesmit 33, 03 44, 2, P Theater. n⸗Vorstellung.) Il Barbi lomische Oper in 2 Ih Tamburini: Figaro, als Gastrolle.)

Ein Platz in den Logen und im Beh arquet und in den Parqu n den Logen des zwei Sperrsitz des dritten Ran

Platz in der Otchester⸗z

Eine ih Nach dem Fransstn Mallian, von Hin als Gasulk

Montag, 30. di Siviglia (Der Musik von Rossini.

Preise der P des ersten Ranges Logen 1 Rthlr., Ranges 1 Rthlr., Parterre 20 Sgr., 10 Sgr., Gallerie 75 Sgr.

Dienstag, 31 aus dem Volke. „Marie ⸗Jeanne“, Börnstein.

Königliche Schauspielt. Im Opernhause. I0ste Abonnements⸗ 1 Akt, von Kotzebue. Ballet in 2 Abth., von St. (Dlle. Fanny Cerrito und Anfang halb 7 Uhr.

ets zu den erhöhten Opern—=

Montag, 30. März. Die Großmama, phantastisches Musik von Adam. Gisela und Albert.) stellung werden Bill

Mit aufgehobe a von Oesterreich,

ei nach dem Roman des A (Frl. Ch. von Hagn wird

tztenmale auftreten. sind nur noch 2 77 Sgr. zu

theils über, robert, die Die Tapferkeit der eng at seine Schuldigkeit, un d seines Gelingens wegen, mpfe zu vergleichen. den verwundet. en des englischen Heeres echs Wochen geruht.

und des General⸗Gouverne d eine Abtheilung der Seikhs, ehnlichem Arti enüber, doch

* Rthlr. 10 Sgr., im P

Vorstellung: im Amphitheater und

Die Willys, Heorge und Coralli Herr Saint-⸗ Léon: Zu dieser Vor Preisen verkauft.

Im Schauspielhause Allerhöchsten Befehl: A und einem Nachspiele, fr Charl. Birch Anna von O

anonen waren e

Marie ⸗Anne, Schauspiel in 5 Aufz. der Herren Dennery und Albertine Rott: Marie⸗Anne,

nem Abonnement. Intriguenstück in 5 Abth. ler. Dumas, von in der Rolle der

Offiziere blieben, Die Abtheilun hinauf haben Befehlshabers user besetzt, un ihnen mit ans Seite des Flusses mit einem stark be Pontonbrücke Verbindung. s Lahore erwarten, Gebirge ein s Pendsch lso bis zum Septem

westlich nach Firozpur Divistonen des Ober⸗ urs hatten dort das Fluß⸗ 10, 000 Mann stark, steht urrikih auf der anderen eithheer auch noch eite durch eine die Seikhs no mit 12, 000 Solda⸗ sen Umständen wird bis nach dem Ende der ausgesetzt werden

esterreich zum le Zu dieser Vorstellung 2 15 Sgr. und Amphithegter Die respeltiven Inh die Billets bis Montag,

31. März. Vorstellung: Ein Feldlager i

lleriepark bei H unterhält dies S ückenkopf auf bri Ueberdies dürfen wo Gulab Singh erückt war. ab um so mehr ber oder Oktober,

illets zum Parterre Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

rben ersucht,

verkaufen. on abonnirten Plätzen we den 30sten d., Mittags 12 Uhr, abholen zu

41ste Abonnements - 3 Abth., in Le⸗

aber von a Im Selbstverlage der Expedition.

stärkung au ten aus dem die Eroberung de heißen Jahres zeit, a

Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hosbuchdrucherei.

Im Opernhause. n Schlesten, Oper in

Dienstag,

——

w / ——

meiner Anzeiger.

en unter der Verwarnun so wie der Wiedereinse lustig werden geacht

welche auf allen Stationen, ein jedes für 1 Sgr., zu

en 27. März 18416. Niederschlesisch Gesellschaft.

Am Dienstag den 33 31. März, Nachmittags nr imd een uns ein Extra⸗Dampf⸗

mit Passagieren und Gütern von

hier und von Hamburg enpedirt. deburg, im März 1846. ire ct kon der vereinigten Da mpfschifffahrts⸗ Compagnie.

Holtz apfel.

Dampfschifffahrt zwischen Magdeburg

Die Inhaber der Interimsscheine werden emu

diese Fünf Prozent, an welchen dil bezahlte Ein Proten

n Abzug zu brite 6th 2 . 9 den 31. März dieses Jaltes . Uichtamtlicher Theil lchem Tage an die Linsen vn!“ . Actionairen iu i.

g, daß sie außerdem zung in den vorigen et werden, gehörig t dem bestellten ichtigkeit und nach Be⸗ ch binnen gesetzlicher

der Einzeichnung bereits laut 5. 13. der Statuten i bis längstens zahlen, von we zu leistenden Zahlungen den Prozent vergütet werden.

Die Zahlungen k Schast an nachbenannte in Mainz bei den Herren

Gekanntmachungen.

Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

agenzüge vom 4. April

haben sind.

Die Direction der

Stand, für ver anzumelden und zu bescheini Konkurs⸗Vertreter über deren finden über deren Priorität unter si

Frist zu 26

der Belanntmachung eines Präklu Verwarnung, daß solcher Mittags erachtet werden w

Märtischen Eisenbahn⸗

November 1846

für Rechnung der Gt . Handelshäuser geleistet wen

sivbescheids unter der

Tägliche Dam ft 12 Uhr für publizirt

J. Zwische

Fink C Ifei delber- G. L. Kayser, Friedr. Korn, . Clemensk'auterens mme, p. J. Val'eken berg, —— ——— von Roths C Söhne, ; Anhalt C Wagent . A brah. Schaaffhar Mainz, den 21. Februar 1846.

Ver waltung s-

xn Literarische In allen Buchhandlungen Berlins i

Der Sausw

Ein Handbuch sämmtlicher en allgemeinen gesetz uerpolizeilichen, zeilichen und anderen

Ueber 800 Seiten stark. Ein vortrefflicher Rathgeber, in w sse der Wirthe un d vollständigste Aus Prozesse erspare mann (Heil.

8 ird, so wie

16. November 1846

ft abzuhaltenden Verhörs

mier der Verwarnung,

Annahme eines

n Berlin u. Frankfurt.

Per son en z ü ge. Mig. 7 Uhr 30 M., Ab.

45 uhr 15 M., Ab. 2u 30 9

eines mit der Gläubigerscha gewärtig zu sein und hierzu r daß die Nichtersch Vergleichs gar ni den für einwilligend werden ge oder durch gehörig legitimirte an Gerichtestelle sich einzufind daß ein Vergleich nich

der Inrotulation der Alten zum Verspr ven 15. Januar 4184 es Locations⸗ E

einenden oder wegen cht oder nicht bestimmt sich achtet werden, Bevollmächtigte vor uns en, sür den Fall endlich, tande kommen sollte, November 1846

„Franklurt

Anlunst in Frankfurt Mrg. ! Hamburg⸗

B. Güter Magdeburger

üg e. itt. 12 Uhr 30 Min.

4

Anzeigen,

n Frankfurt

rkenntnisses unter der n Bezug auf die außenge⸗ ffnet geachtet werden wird,

der Publication ein Verwarnung, daß in Beiheiligten für erö sich zu versehen.

Uebrigens haben auswärtig künftiger Verfügur bei Vermeidung v

C. Ertrazüge.

Vom 17. Mai e. ab jeden S und Erkner.

Abfahrt von Berlin Nachmittags 2

Ankunst in Erkner

Abfahrt von Erkner Abends

Ankunft in Berlin

II. Zwischen Breslau u. Bunzlau.

A. PGersonen züg on Breslau Morg. 7 Uhr 20 M., Ab

B 8 / 15 2 10 * 40 * 1119

B. Güterzüge on 6 Nachmittags

onntag zwischen Berlin Uhr Min. .

irth und den haus wirtz 86 lichen, gew erb l I liche wirlt läuternd auf uns, selbst wenn wir bei weitem nicht aller Ein⸗ Vorschristen ebunden 11

e Gläubiger zur Annahme ächtigte im hicsigen Orte on 5 Thlr. Strafe zu bestellen. den J9. März 1846.

as Stadtgericht.

v. Magdeburg zeilichen, fe

achm. 3 Uhr,

was die Verhälini die ausführlichste un ist und der vie

6 Uhr 15 M. Donnerstag

ö Sonnabend

Schleppreise:

ing für die Fahrt von eilt die Passagier⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft die

n lan. , . Gesss. iedenartigfeit darin vollksmmen ausgebildet neben einander erblicken. So

Mains Ludwigshafener v. Mag deb urg: .

Sonntag,

Zur direkten Einschreibr nach Hamburg über hier nion ver Bern -⸗Anhaltischen nöthigen Billette.

Magdeburg, im März Die Direction der vereinigt

Dampfschifffahr 9

Carl Hey

Grundstücks am Eisini hofe in Erfurt. ö gen enthaltendes von 100 Fuß de Erfurt gerade gegenüb eines Gasthoses, Spedition

Anfragen erth

v. Hamburg: * 9

n Bunzlau Bresl

ud wigs- Eisen-

Hessische L bahn.

Uhr 30 Min. Verkauf eines Ein 15 preuß. Mor

ches mit einer Fro Eisenbahnhof zur Anlegun sich eignet, i Auskunft auf porto miss. G. T. Lie bau in Erfurt.

Nachdem die Ver- handlungen wegen des der Bahn weit gediehen sind, dass ö die Arbeiten nunmehr . unverzüglich beginnen

D werden, so sindet sich der Verwaltungs Rath veranlasst,

die erste Finzahlung von Fünf Prorent

auf die Kapitalsumme hiermit einzufordern.

in Bunzlau en Hamburg Magdeburger s- Compagnie.

oltz apfel.

Edittal⸗ Ladung.

ne Insolvenz · Anzeige sters und Handelsman Prozeß eröffnet worden egen alle bekannt

werden auf beiden Bahn- II. und III. Wagenllasse, d Eilfracht, auf der Breslau · und Hunde,

Mit den Personen⸗Zügen

nen in der sofort zu ver

strecken Perso Equipagen un Sirecke auch Pferde en werden Per

so wie Equipagen,

Nachdem auf geschehe Vermögen des Webermei Wilhelm Weber hier der Konkurs en Stadtgerichts w läubiger desselben hierdurch geladen,

14. September 1846, en wir als Liquidations- Termin anberaumt ha chnetem Stadtgericht legal zu erscheinen,

der II. und III. Wa⸗ Pferde und

Frachtgüter, Heute übernahm ich von Herrn Em anut

das Geschäft im

verfehle nicht, meinen Freunden hiermit anzuzeigen. Berlin, an *,

ist, so werd unbekannte G

a ergiebt in Bezug auf strecke das vorläufig in ment der früheren B chast vom 4. März u⸗Bunzlauer Bahn⸗ ugust 1845,

en Bestimmunger Frankfurter Bahn ijbende - Betriebs ⸗Regle Eisenbahn⸗ ezug auf die Bresla Betriebs Reglement vom 19.

Die näher und Belang

lin Frankfurter 1844, und strecke das

vor unterzei

.

gas Abs nne ment beträgt:

Rthlr. sür 5 Jahr. 113 *. 5 Zahr

ohne preis erhöhung. ustrtions- Gebühr sür den einer Seile des Allg. Anjeigers 2 Sgr.

*.

aum

selbst (Friedrichs Straße

it ö ppedition

2

Inhalt

umtlicher Theil. .

eutsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Sitzung der Kammer der Reichsräthe. Königreich Sachsen. Landtags ⸗Ver⸗ handlungen.

sußland und Polen. Warschau. Ernennung. Polizeiliche Ver warnung an die Woyte und Bürgermeister.

Frankreich. Paris. Der spanische Ministerwechsel. Tumult in Dijon. Vormischtes. Schreiben aus Paris. Die Association für Ausbeutung der Steinkohlengruben des Toire ⸗Bassins; die leßten Niederlagen Abd el Kader's; Ermordung eines arabischen Häuptlings durch die Kabylen.)

Froßbritanien und Irland. Unterhaus. Abermalige Verta⸗ gung der zweiten Lesung der Getraide⸗ Bill. London. Die letzte lieberlandpost. Sit Henry Hardinge, Vermischtes.

zelzien. Brüssel. Nuthmaßung über ein ueues Ministerium. Shreiben aus Brüssel. (Die sortdauernde Kabinets ⸗Krisis.)

Bulien. Neapel. Ankunft der Kaiserin von Nußland.

Ehmien. Madrid,. Delret zur Suspendirung der Presse. Urbistondo zn General-⸗Capitain der bastischen Provinzen. Veimischtes. handels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. Aus bem Haag. Annahme des Gesetzes über die Zucker- Aecise.

nm Konzertsaal des Königl. Schauspielhauses. (Konzert on b. Ri n . der Zöglinge der hiesigen g f = . 3. 32

Amtlicher Theil.

Ct. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ;

Dem Hofrath. Goslich von der zweiten Abtheilung des Mini- betuunß des Königlichen Hauses den Charakter Geheimer Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.

Deutsche Gundesstaaten.

Königreich Bayern,. Die Kam meg den Reichs räthe berieth ihrer Sihung vom 24. März den bekanntlich von der Kammer der Ab⸗ onbnefen angenommenen Geseßz⸗ Entwurf, den Bau der sog. Westbahn

. on Bamberg über Würzburg und Aschaffenburg an die Reichsgränze)

Im Konzertsaal des Königl. Scha uspielhauses.

Konzert von Hub. Ries. Den 28. März.

Y; ; Mihh äientizmus war fo eben gesprengt; hätte sich nur der stets sluide

1 u s

1 n . g stellen,so begnügen wir uns nur gar zu oft mit geringeren Leistungen

d 7 ) . Grun 9 die Leissung bewegt, zu gleich vollkommener Verwendung gelangen, je

eilt da

Allgemeine

die Leser.

t 2 Rthlr. Preuß. Cour. sür das Inland. Bestell ü i i

auer der Stadt wohnende 1 erhält das . 2 er * er Auslandes, bewirken ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post⸗Aemtern; wer dits versäumt schienen sind. Für einzelne Nummern des Blatkes ist der Preis 2 Sgr. z z Anzeiger dieser Zeitung gewünscht wird, an den Wochentagen von Morgens in Enipfang genommen werden. Der Preis der Insertion beträgt sür den Raum ig 1. a, , Stun außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt- r , ie Industrie und Handel betressende Anzeigen, stets Aufnahme

Die vierteljährliche dieser Zeitung beträg tra Rr. 72) gemacht, und jeder innerhalb der Ringm em angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Auswärtige, des In⸗ od ann nicht mit Gewißheit die Nummern erwarten, die vor der hier eingegangenen Meldung er Uebrigens ist die Einrichtung getroffen, daß Inserate,

) Uhr ab bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Expeditions-Lokale, jnet Zeile 2 Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, amilien⸗Nachri

deren Aufnahme in den Allgemeinen ere r z r,, r. 22, 1 ö! —ͤ in dem An er

achungen der Königl. Behörden, literarischen und Kunst⸗Anzeigen, auch F ner ger Kassenflur des Königlichen d on. Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Expedition in

öhten Gpernhaus-Preisen in En en Anweisungen ver

betreffend, Den Anträgen der rischen Staatsbauten üb Anirags, ebenfalls bei, wo „Es sei Se. Bau einer Eisendahn von Nür einem Anschluß an Oesterreich oder reichischen Regierung zu vermittelnden und tung zu beschließen und noch der gegenwärti eventuellen Gesetz Entwurf hierüber vorlegen lassen zu wollen; der dereinstlgen Festseßung des Tarifs auf dieser Linie geeignete Rücksicht darauf genommen werde, daß den aus dem Süden und Main ziehenden Gütern, wegen des Umweges über Bamber Erleichterung zu Theil werde, welche die

enden Landestheilen ausgleichen erreichischen Gränze über Mün- Anschlußpunktes für

3, Etat der Amts ⸗Intraden, mit einem Reinertrage von 180, 0900 Nihlr., wurde ohne Dislussion sosort angenommen. Bei Position 4, welche die Nutzun⸗ gen der Kammer- Güter, Mühlen 2. umfaßt und einen Reinertrag von S3 473 Rthlr. nachweist, stellte der Abg. von Gablenz den Antrag; es wolle die Regierung sammiliche Kammer-Güter nach gleichen Grundsäten, wie die Landes Viermessung geschehen sei, ausmessen und nach Steuerein-⸗ heiten abschätzen lassen und das Ergebniß der nächsten Stände ⸗Versamm⸗ lung mittheilen; dieser Antrag, der dadurch motivirt war, daß es wünscheng⸗ werih sein müsse, einmal den Kapitalwerih des Staatsguts und dann das Verhälmmiß der Kammer- Güter zu den betreffenden Kommunen wegen der Beiiräge zu den Gemeinde ⸗Lasten kennen zu lernen, wurde gegen b Stim- men angenommen. Auch der Abg. Jo seph brachte für die Position drei Anträge ein, von denen jedoch nur einer, der dahin ging, da

Kammer-Gütern die bestehenden Pachten nicht verlängert, sondern, wenn sie abgelausen, auf dem Wege der Licitation neu abgeschlessen werden sollten, 30 gegen 28 Stimmen angenommen wurde. Außerdem sührte namentlich nur die Position 9, Berg- und Hütten Nutzungen mit einem Reinertrage von 150 200 Rtihlr., eine g. Debatie über den sächsischen Bergbau

nd stimmte demselben mit wenigen Modisie ationen formeller Art Kammer der Abgeordneten in Betreff der baye⸗ erhaupt trat sie, mit Hinzufügung eines weiteren nach sämmtliche Anträge nuninehr solgendermaßen jestãt ehrerbietigst zu bitten: 1) bald den nberg über Amberg nach Regensburg mit Böhmen in der mit der Kaiserl. öster= der Oberpfalz zuträglichsten Nich⸗ gen Stände⸗Versammlung einen 2) vaß bei

Königl. Ma

orden ö den na ürz⸗ burg, diejenige i Konkurrenz mit den dem Main näher lie ö kann; 3) den Bau einer Bahn von der ö chen nach ulm, unbeschadet des bereits begründeien eine würtiembergische Remsthalbahn, zu beschließen und noch der gegen⸗ en Stände Versammlung einen eventuellen Gesetz⸗ Entwurf vorlegen daß bei dem Bau und Betrieb der Eisen⸗ u erforderlichen Maschinen, Eisen⸗ t wie möglich auf die bayerische und ihr hierbei selbst bei etwas höheren, Preisen und gleichen Leistungen der unbedingte ländischen Fabriken eingeräumt werden solle.“

ö. . herbei. ingewiesen, daß der ober / erzgebirgische Bergbau einen jährlichen Zu⸗ schuß von 4090 Rthlrn. aus der Staatslasse erfordere ' . 53 besser sein dürste, jene Gruben, bei denen voraussichtlich ein loh⸗ nender Ersolg guch für die Zukunft nicht zu eiwarten stehe, zu schließen. Der Staats- Minister von Zeschau bemerlte, daß auf die Vereinfachung der Administration bei der neuen Bergordnung Rücksicht genommen werden würde; was die ungünstigen Resultaie des obererzgebirgischen Bergbaus anlange, so stimme die Regierung damit volltommen überein, daß es in finanzieller Hinsicht voriheilhafter sei, die sen ganz aufzugeben, allein sie müsse dies zu ihun aus anderen Gründen Bedenken tragen, da der Bergbau

en; ) sortan zu befehlen, bahn, resp. bei den Lieserungen der hierz schienen und sonstigen Bedürfnisse Industrie Bedacht genomm sedenfalls aber bei gleichen Vorzug vor anderen vereins

Königreich Sachsen. vom 27. März wurde nachstehendes Dekret, treffend (vergl. Nr. 87 der Allg. Pr. 3 Beginn des Landtags bere ; nunmehr wünschenswerih, derselbe seine Beendigung maligen Geschästslage ist zu hoffen, der getreuen Stände gelingen dem Zestraume bringen, und wollen daher Se. Kön Ende des Monats Mai selben zweiseln nicht, Zieles sräftig mitwirken un sirengung einen neuen Bewei meten Bestrebungen geben werden, ld und Gnaden jederzeit wohl beigethan. Dresden, Friedrich August. Jul. T Berathung des Einnahm welche die zweite Kammer in in der vom 28. März zu Ende gebracht. lutirten Position 1 (5b, 000 Rihlt. die Budgeivorlage noch folgende Ansätze: im Betrage von 8800 Rihlr., brachter Aus

In der Sitzung der zweiten Kammer den Schluß des Landtags be- ), vorgelesen; k

raus festzusetzen, zu welchem finden soll. Nach vorlä zu e gm daß es dem

ö ? „Da seit dem its eine längere

er Prüfung der der⸗ Liser und der Thätigkeit die noch rüchsändigen wichtigeren von einigen Monaten zur Erledigung zu Majestät den Landtag gegen Allerhöchst die

Vorlagen in zum Schluß geführt sehen. daß die geneuen Stände zur Erreichung dieses d duich die hiermit verbundene größere An- s ihrer dem Wohle des Vaterlandes gewid-⸗ und verbleiben übrigens denselben mit den 19. März 1846. raugott Jalob von Könneritz. Die Budgets der. laufenden Finanzperiode, ihren letzien drei Sitzungen beschästigte, wurde Außer der bereits am Tasten dis- Reinertrag der Forstnutzungen) enthält Position 2, Reinertrag der bei welcher ein von abeposten von 200 Rthlr., llter Antrag an an l 9 s ö emsel 1 egfa ieser Ausga

von 200 Rihlr. erhielt jedoch nicht die Genehmigung 9. Kammer. n e!

Jagdnutzungen der Total- Einahme in Abzug ge „Wildpreits⸗-Fütterungslosten“, wurde; ein von demselben geste

wir uns bereits bei Gelegenheit der Ausführung im Vie urtempsschen

n von C. M. von Weber, welche lle übrigen Nummern (vier) mit Lei-

stonzert ausgesprochen haben.

Außer der Ouvertüre zu „Obero . we . waren a ungen der e. Jenny Lind besetzt. Zunächst Arie aus: „Nober Teufel. von Meyerbeer, dann Arie aus r , r, von n. Mit stolzem Fluge schwingt der Adler sich empor, . fünfstimmige Lieder von Stürmer, we

ĩ und zum Schluß zwei : „Die Lerche. von Ferd. Hiller und ln eher sche sie im Verein mit den Herren Mantius, Böt⸗ tich er, N. und T. vortrug. In den beiden letzteren Musikstücken bildet das Männer ⸗Quartett die Folie, auf der sich die Frauenstimme frei und In dem Lorelei · Liede spielt es die Doppelrolle von e n n nn a rn n , , m,, der Lorelei begleiten, ) e rch ihn iders r⸗

1 ang unwiderstehlich ihrem Unter Der eigenthümliche

konzertant bewegt. Nebenstimmen, we

Neiz der Zartheit und die bewunderungswürdige Beweglichkeit der Stimme der Dlle., Lind kamen hier wiederum zu . al sten Geltung und erwarben der Künstlerin den enthusiastischen Beifall des Das begleitende Quartett jedoch war nicht geeignet, den an- Sowohl das Ensemble,

Publikums.

genehmen Eindruck des Ganzen zu unterstützen.

als auch die einzelnen Stimmen, wirkten vielfach störend ein.

Der Vortrag der Arien zeichnete sich gleichsalls durch alle jene herr⸗

en ,, aus, . ,. Gewalt man sich gern hingiebt Bedürsniß einer allseitig v ; nügender⸗

, ö ollendeten Leistung eine e nn

Prüfung der Zöglinge der hiesigen Handels⸗ Lehranstalt.

Gestern fand die öffentliche Prüfung der Zöglinge der Handels - Lehr=

in. , n g. y die . 4 . ihrer . * er- Finanzra e sterrnei i

Ober Regierungs · Rath 3. un r , , n,,

Aeltesten der hiesigen Kaufmannschaft,

rr n nn, 54 ot . des .* A. von n Patow und des Herrn Gehei Regi

Sch ul ze, geehrt wurde. Die vorgel n

deutscher, französischer und englischer

larten gaben den äußeren Beweis von der

36. heb; e, in dem kurzen 3

ze der Lehrer und die Art ihres geistigen Verkehrs den Schü

lern sich zeigen konnte, und daß in diesem gi er, der 1 des **

d. des Herrn Stadtrath Gärtner, so wie Ihrer Excellenzen des Herrn Humboldt, des Herrn

einhei z as , . Künstler seine ganze Theilnahme an den Tag zu legen. , m.

tert bewi ü h sel i d,. daß er über seinen schöpferischen Bestrebungen sein Violin-

sorgfältig aus geführte Land- : hätigleit der Anstalt; wichtiger eitraum weniger Prüfungs Stunden

Alle Psst-Anslallen des In und Auslandes nehmen BGBeslellung

auf dieses Glatt an, für Gerlin die Expedition der Allg. Preuß. Zeitung: R Sriedrichsstraßt Ur. 72.

1846.

ö

bei den

8 wurde von mehreren Sprechern darauf

in jenem Kreise einen Haupt ⸗Erwerbszweig der Bevölkerung bilde; die Frage wegen Erhöhung des Eingangezolls sür Zinn habe 1 saichsische 8. rung bei allen Zoll-⸗Konserenzen bevorworter, aber von mehreren Negierun · gen, jedoch nicht gerade von der preußischen, Widerspruch erfahren; dies werde sie indeß nicht abhalten, diesen Gegenstand bei der nächsten Zoll- Konferenz wieder anzuregen. Ein bei dieser Position von der Deputation gestellter Antrag: die Staatsregierung zu ersuüchen, in Erwägung zu neh⸗ men, inwieweit die Ausgaben für den ober- erzgebirgischen Bergbau ohne Beeinträchtigung für den elben k beschränken sind, wurde von der Kammer einstimmig angenommen. Positlon 10, Münznutzungen, mit einem Rein= ertrage vön 23600 Rihlr., weist nach, daß in den Jahren 1839 45 in Summa für 10,603, 479 Rihlr. Münzen, und zwar g. 772,875 Rthlr. Cou- rant · Münzen, Si, 005 Rthlr. Silber ⸗Scheidemünzen und 15,599 Rthlr. Kupfer. Scheidemünzen, ausgeprägt worden sind. Auf eine Bemerkung des Abgeordneten Schumann, daß er in der über die stattgehab⸗ ten Ausprägungen vorliegenden Tabelle die Drittel Thalerstücke ganz vermisse, erwiederte der Staats · Minister von Zeschau, daß dies darin seinen Grund finde, weil die Regierung immer noch nicht die Ansicht aufgeben könne, daß auch anders deuische Staaten in ihrem Münz- wesen sich dem Dezimal · System anschließen würden und dann das Drittel Thalerstück als eigentliche Einheit aufzustellen sein dürste. Position II. Eiat der Post⸗-Einkünste mit einem Reinertrage von 250, 0900 Rihlr., führe ebenfalls zu einer ausgedehnteren Debatte, an der sich die Abgeordneten Metzler, von Gablenz, Stockmann, Clauß, Zische, von Thielau, Müller,

« U ö

mens ein wohlthuender war. Die anwesenden Kaufleute mußten an di 1 . , haben, dem die Mf ha . nicht um ihn von der Praxis zu entfernen, sond . , i . können. j ; . 61 m Laufe des Jahres haben die Direltoren Karl und Friedri Noback 57 Schüler in die Anstalt aufgenommen, unter ö die von Gymnasien kamen, in den neueren Sprachen, wie in den rein pral⸗ tischen Disziplinen, sowohl der Schule, als auch ihrem Beruf, am besten . . Erfahrung, die, von einer Fachschule gemacht, doppelte Be- Das Programm, welches zur Prüfung einlud, enthielt diesmal kei leitenden Artikel, sondern statt dessen eine sehr ure n. , unterrichis planes; ist ein solcher Plan auch an sich ein idealer, der nur bei wenigen talentvollen Schülern in Erfüllung geht, so wird er doch bei allen Freunden der Handelsschule Beisall finden. Der Saamen ist gut und die Hände geschickt, die ihn steeuen; möge der Boden, in den er fällt, frucht= bar sein! 2i.

Schulnachricht.

Zu der am 1. April stattfindenden Prüsung der Schüler des riedrich s Werderschen Gymnasiums ladet der i ne, g , 35 ein Pꝛrogramm ein welchem eine Abhandlung des Oberlehrers hr. Jungk, über die philo so phische Propädeutit, als unterrichtsgegen⸗ stand auf Gymnasien, und ein Mämoire sur la prahbabilitè du jen de rencontre; durch welches der Lr. Michaelis von seinen bisherigen Kollegen Abschied nimmt, vorangeschickt sind. In der ersteren wird von einer allgemeinen Grundlage aus der Versuch gemacht, für die philosophische Propäden lil die angemessenste Stellung zu den übrigen Unterrichtsgegenstän⸗ den zu ermitteln, und die Methode an der Darstellung der Lehre von den ö. Schlüssen veranschaulicht; das zweite verallgemeinert die Berechnung der . Wahischeinlichkeit im jen de rencontre auf den bisher nicht betrachteten . Fall, daß die verschiedenen Elemente in beliebigen, auch ungleichen Anzahlen . vorhanden sind. Die Schülerzahl beträgt gegenwärtig 397. Aus dem . sind im Lause des Jahres der jetzt berents verstorbene Pro- j fe 3 , e. und der Kollaborator Weise durch Pensionirung aus-

geschieden.

.

ö

m, rrrr=··

Der,··

2 /