trachtelen, wodurch diese erheblich höher gingen und an ändischen Staatspapiere günstig wirkten. en Sonnabend auf 1663 60 stehen, erreichte Monta sich nach einem Rückfall auf 1674, zuletzt bis 16855 selten anfangs zwischen 60 und 56, holten pant n
Unwissenden und Besitzlosen im⸗ 5 die . das Einschreiten der Behörde 9 adurch keine in der Verfassung garan⸗
(wie dies ebenfalls
Appellationen an die Begierden der mer ungescheuter zu Tage t nöthig machte. tirten Freiheiten unt
heiten verhandelt wurden; gestern ug der Getraide⸗Bill sort⸗ Die Debatte, welche mit Ausnahme r Redner untergeordneten Ranges
in welcher nur Lokal⸗Angelegen wurde die Berathung über die gesetzt und abermals vertagt. des Herrn Charles Buller nu
zweite Lesu ᷣ blieb vorig und schwang
Integrale wech
Es sollten d t erdrückt, sondern dieselben nur durch ein Gesetz geregelt werden.
.
Donnerstag den 2imn April
Inhalt.
wurden jedoch zu
führten, fand geringe Theilnahme, da der Gegenstand nach allen Rich- die Verfassung bestimmt) Bei gering Bexrhten Ken irte er Präsben, letzs durch das Weichen der spanischen Fonds g
go abgelassen; Zprozentige Certifila
Die Tarif? Bill erhielt die zweite das waadtländische Satis factions bei irägeim Umfaß zu 69 .
8 erschöpft ist.
tungen hin bereit
Sir R. Peel zeigte zu Anfang der Sitzung an, es möchte auf der einen Seite zwar die freie individuelle Meinung Schuldöblieben zu 734. 6 in Frage; jprozentige dagegen holien ß n
Zwangs-Bill gewahrt, auf der anderen aber auch die Rücksichten nicht außer Achi 5. 5, konnten aber gestern nur lt „hee bedingen; 3 Prozent Von fremden Staatsp
sten Montage die erste Lesung der irländi beantragen ch Angabe der Morning Post reich besuchten Versammlung von Tory—⸗ die ministeriellen Handels ⸗Reformen im O zu belämpfen.
Die indische Ueberlandp hier schon eingegangen sind sache der Verspätung ist, welcher dem Dampfschiff alta begegnete.
Obligationen standen sest auf 89 56. Fprozentige russische Obligationen bei halten; Aprozentige Certifikate bei denselben ginge oh; Iprozentige wiener Metalliques gingen dagegen von 1! 109 90 zurück; spanische Ardoin-Obligationen wurden Montag bij Frage zu 20 96 verhandelt, die Dauer der ungewi schien aber das Zutrauen der Spekulanten zu verr fen zu bewegen, wodurch die Course, au Coupons standen zuletzt 20 n 21 3. eist von 59 bis 59! lianische Obligationen sind bis 87 9 gestiegen. diese Woche iwas nach, der Zins- Cours wurde daher etwas his, stand zuletzt a a 5 H. 1 An den Getraidemärkten hat diese Woche Roggen zu etwas sesteren Preisen stattgesunden; gesm J 128psd8. bunten polnischen Weizen 34542 360 Fl., 1 ischen Roggen 265
verbündeten Staate gegenüber zu erent über den Gesetz-Entwurf gegen Kom—⸗ Rath Rüttimann, schloß eine längere die stets allgemeinere und beunruhigen⸗ n damit, daß er aus den eben Regierungs⸗Rathes auf Dring⸗ Mit großer Mehrheit wurde Dringlichkeit Berathung auf die Nachmittags- Behandlung zer Berathung Zehnder) ging
gelassen werden, die man einem beobachten habe. Der Ref munismus, Herr Regierungs⸗ Rede über den Fortgang und dere Verbreitung kommunistischer Idee angegebenen Gründen im lichkests⸗ Erklärung antrug. beschlossen, so Sitzung siel. des waadtländischen S entschie den. auf den Kanzleitisch, um o behandelt zu werden, was einstimt Nachdem in der Nachmittags—⸗ Berathung, die nichts von größerem wiederholte Herr R. R. Rüttimann den Diebstahl oder andere öffentlich zu rechtfertigen, oder wegen eine Klasse von Bürgern geg oder durch Angriffe auf die 1 stehende rechtliche Ordnung böswillig z schlug eine andere Abfassung vor, in Rüttimann mit 64 gegen 61 Stimmen angenommen. selbst war eine verhälinißmäßig sehr ruhige, Tribüne anwesende Herr Treichler sich überzeugen n
Hope und Co.
ist vorgestern in einer zahl⸗ Pairs beschlossen worden, berhause auf jede Weise
ssen Zustände ingern und zum ga 1911 2 3 Ih zun gehn Portugiesische Ybligaiionenꝰj
159 Ih vergeben. Die Frage nach Gr
ost, deren Berichte vor einigen Tagen Namen des
ist gestern erst angekommen. chtig vermuthet hat, ein Unfall, „Virago“ auf dem Wege von Alexandrien Das Schiff hatte Schaden an seiner Maschine 76 Miles von Malta schon seinen Kohlenvorr dieser kritischen Lage er⸗ dem „Egyptus“, en Beistand auf in Noth wäre.
daß also die erste Sodann wurde noch über die Form der atisfactions⸗ Begehrens nach kur serenien (Herrn Dr. Vorprüfung vom Großen Rathe mig angenommen wurde.
Sitzung die vorläufige, all gemeine Interesse darbot, geschlossen war, seinen Entwurf: „Es ist unter⸗ demselben verwandt? Verbrechen der Ungleichheit des Besitzes dere zum Hasse aufazureizen, inverletzlichkeit des Eigenthums die be u gefährden.“ Herr Hr. Bluntschli deß wurde die des Herrn R. R. Die Berathung bei welcher der mochte, daß er und d einer Seite her
wie man ri ch, wurden aber gestern zu
Der Antrag des Re
gelitten und hne weitere
braucht. Die Noth⸗Signale, welche es in wurden zwar von einem französischen Dampfsschiff, kt, aber der Capitain desselben beschränfte sein die einfache Anzeige in Malta, Die londoner Blätter äußern Malta ward sofort der „V Die offiziellen Berichte übe welche mit dieser Post theilten Nachrichten nichts Wesentliches hinzu; der vom tliche Bericht des General-Gouverneurs von H. Smith gelieferte Schlacht vervollständigt jene Kanonen erobert eil in den Sutledsch versenkt wor⸗=
ziemlich lebhaster . Weizen und f J bezahlt: sür dilo 330 2 335 Fl.; sür 121psd8. alten preuß 120psd. odessaer 248 Fl., für eine Partie 1219p. 30 Fl.; Haser war wenig vorräthig und hest ö Preife, S5psd. feiner ist zu 135 Fl. gelauft. Li,.
daß der „Virago“ darüber ihre Unzufriedenheit. Von um das Postschiff ein⸗ r die jüngsten Ereignisse in eingegangen sind,
1 rigaer 250 Fl., olcano“ abgesandt, daͤnischen Roggen 2 en eine an Auswärtige Börsen.
Niederl. wirkl. Seh. 60 77. Pee uss. Pr. Seb. —. pn
schon mitge 2. Februar datirte am Ostindien über die vom General Sir bei Ullihwul, oder, wie es auch heißt, Aliwal, Nachrichten nur dahin, daß nicht und 11 zum Theil
Amsterdam, 28. März.
395 ¶ M. 375. 499 Russ Ilope — .
Antwerpen, 27. Marx.
Frankfurt a. M., 29. Märæ.
1891. 89. Hayr. Bank-Actien —. Ilope S8; Rr. Stiegl. d 7! nr. Ini i]
R
— —
65, sondern 55 Neue Aul. 192. 5h Met. 112 6
zerstört, zum Th
in Indien). Schreiben aus Lissabon. (Kammer Arbeiten. nter KArisis. — n Porto. seratur. Eisenbahnen. )
handels⸗ Hen im Monat Februar.
'äußland und Polen.
gutem Glück; aber das Außerordentlichste dabei war, da ĩ
demselben Augenblick, als 3 Munition der k
ging, der Feind es für gut fand, das Feld zu räumen. Bis dahin indeß hatte man noch kein wesentliches Resultat erlangt. Eine ähnliche Operation ist seitdem von Sir Harry Smith, um Ludianah zu entsetzen, sehr gelungen ausgeführt worden, und sowohl der Haupttrupp ais der linke Flügel der Seilh-Armee, letzterer noch dazu ernstlich beschädigt haben sich über den Fluß zurückziehen müssen. Toch ist bis jcht noch keine Offensiv- Operation von den Engländern unternommen worden. Man sagt selbst, die Invasion des Pendschab werde bis zum Oktober wegen der mit dem April beginnenden Hitze verschoben bleiben, indeß mag dies noch bezweifelt werden. Es ist zu schwierig und gefährlich von 40,000 Mann in den Ebenen Sommermonate ihre Gesundheit und Treue würde auf eine zu harte Probe ge—
land und Polen. St. Petersburg. Kurator der Universität
af. = Siadt Verwaltung von St. Petersburg. — Luther-Stistung Der religiöse Fanatismus beginnt sich auch in Portugal wieder
zu regen, und namentlich sind in Porto, wo man sichere Spuren der Existenz von Jesuiten entdeckt haben will, am Sten in einer Kirche höchst ärgerliche Scenen vorgefallen. Der Civil-Gouverneur, Herr Abreu, war schon seit einiger Zeit davon unterrichtet worden, daß in dieser Kirche auf eine jeden der Landes-Verfassung treu ergebenen Portugiesen tief verletzende Weise von dieser gesprochen und gepre— digt werde, hatte aber nicht für gerathen gefunden, sofort einzuschrei⸗ Der fanatische Prediger, dadurch noch mehr ermuthigt, bestieg nun am Sten abermals die Kanzel vor einer dichtgedrängten Versammlung aus allen Klassen der Einwohner und ging in seiner Heftigkeit so weit, daß zuerst mehrmals Murren, zuletzt aber laute Gegenrede und dadurch ein furchtbarer Tumult sich erhob, so daß der Gottesdienst nicht wei⸗
1
8 * * ö
—
Baron Rendussc's Sendung nach, Madrid., — Jesuiten Neue Erscheinungen auf dem Gebiete der historischen Li=
und Börsen⸗Nachrichteu. Preise der vier Haupt ⸗Getraide⸗
eine Armee am Sutledsch
unterhalten.
St. Petersburg, 23. März. Se. Majestät der Kaiser hat
sohlen .
stellt werden. Auch ist das übrige Indien von Truppen ent—
blößt, und es könnten leicht Unruhen ausbrechen, während auf der
ter fortgesetzt werden konnte. Inzwischen hatte sich das Volk in
Masse vor der Kirche versammelt und erhob gleichfalls verworrenes
die Universitäö! und den Lehrbezirk von Charkoff unter die
ber-Aufsicht des General-Gouverneurs von Tschernigoff Poltawa
ꝛgle
poln. 300 FI. 96 Hr. dio. 600 FI. S0 .
seine Anhänger auf keinerlei Sympathie von irgen zu hoffen haben.
Bas Comité, welches sich hier tritt aus der Staats-Kirche gezwungenenen waa unter dem Präsidium des Herrn hat denselben letzthin bereits die Summe
Verlust der Engländer betrug in diesem Kampfe e und 25 Vermißte.
blin von vorgestern hatte der Lord-⸗Lieute= Kommission ernannt, um einen Bericht über Hospitälern von Dublin befindlichen Fieber⸗
Es soll demnächst eine Kommission ernannt wer-
den wären. 151 Todte, 413 Verwundet erichten aus Du nant an dem Tage eine die Zahl der jetzt in kranken abzustatten.
hauk-Actien 1600 Hr.
Engl. Russ. Issss 5
1M . gi.
Ia m burg, 30. Märæ. London, 27. Mürz. Cans. 399 96. 96. Rel. 985.97 ö. 2 Y Iiall. 59 4.
Kras. 84. . Chili 101 gg,
zu Sammlung für die zum Aus— dtländischen Geistlichen von Muralt gebildet, von 10,000 frz. Fr. über⸗
Aus. Seh. 17. 163. Neue Port. 58. 57. Rus. Rus. 109. 108. 31.30. Peru —.
Paris, 27. Märæ. 5h Rente fin our. 120. 10. 395 do. fin caur. &
ö H Passive 53. 7.
Bürgermeisters
Chirurg Sir Philip Crampton an der Spitze, en in Betreff dieses Punktes über das ganze Die Berichte sollen dem Parlament erstattet
den, mit dem General- welche ihre Untersuchung Land ausdehnen wird.
59h Span. Rente —. Wien, 238. Mürz.
Aul. de 1824 154. Iivοrn. IIZ.
Hh met. ITI235. A405 ac. 101. 0c 75 14. 10. 18899 123. Nord. 1953.
Pest. 104 55.
Ztal—ien. Der Großsürst Konstantin ist gestern von
Actien 1577. nail. 120.
Nom, 19. März.
des Kampfes am La Plata schreibt die endes: Nach Angabe der mit dem „Petrel“ aus den Plata-Staaten hegt man die
Ueber die Aussichten Meteorologische Geobachtungen.
Liverpool-Times Fol eingetroffenen Priv
r bei dem Papste und
hier nach Neapel abgereist, nachdem er zuvo Besuche gemacht hatte.
dem Prinzen Heinrich von Preußen Abschieds⸗
daß die Regierung des Generals Rosas sich ge= binnen kurzem den Anforderungen Englands und
Nach einmuligt!
lebhafte Hoffnung, nöthigt sehen wird,
Nachmittags
. : Spanien. 3. Mur.
jene schwer heimgesuchten Die Blokade von Buenos⸗ welche die
Frankreichs nachzugeben, und daß demnach n wieder Frieden erhalten werden. at der großen Einnahme ein Ende gemacht, che Regierung in Folge der Einfuhr ausländischer Waaren bezog, Staats- Revenuen auf die unbedeutende Summe reduzirt, euerung aufbringen läßt. auf den General Oribe die welche er durch
uellwü‚rme 7, Elusswärme IF kodenwärme il Aas llijns tung li M. Niederschlag. Wärme we cksel *I
335, 73“ Har. 333, “ Par. 4 3,7 J J 0,2 ö R 1
21. März. Der Universal, ein gemäßigtes Blatt, zien des Herrn Salamanca, Vice Präsidenten gestrigen Nummer nach⸗ zur Unterdrückung der
337,5 - 4 C, S n. . 0, S? R.
Madrid, welches unter den Auspi des Kongresses, erscheint stehende Protestation gegen das Dekret
Wir sind durch die materielle Macht, disponirt, gezwungen, nicht mehr zu der Gacela vom gestrigen Tage en dische Presse als verfassungswidr den Kammern von dem Petition
— 1,37 R.
P enthält in seiner Thaupunkt ....
Dunstsuttigung.
welche sich durch direkte Best Desgleichen
hat jene Blokade den Markt geschlossen, enden gewohnt war, der Banda Oriental sich zu verschaf⸗ ihm Waffen, Mu⸗ ; das heißt die Mittel, sein Heer alten und den Kampf fortzuführen. Der Krieg nährt jetzt so weit Rosas und Oribe in Betracht kommen; ppenmassen zu unterhalten, Die Geschichte aller Zeiten Heer für seine Befehlshaber den Feinden, und wenn Rosas m Wege Geld aufzubringen vermögen, sein, ihre Streitkräfte länger beisammen nicht gegen sie selbst erheben sollten. eira im Bezirk von Maldonado und lche neuerdings stattgefunden haben, welche ohne Gefahr nicht länger Aus den letzten Berichten argentinischen Legislatur abermals at, uͤnd wiewohl dies schon das dreizehnte⸗ chen Schritt thut, so behaupten seine An⸗ diesesmal ernstlich meine.
über welche die Regierung 2) Wir betrachten das in kret in Bezug auf die perio⸗ 3) Wir werdrn zu gehöriger Zeit vor srechte Gebrauch machen, von den Minstern die Berantwortlichteit fordere, unferer Ansicht, übernommen haben, ben, wenn wir nicht fürchteten, bei dem wir mittheilten, unt steriums, welches vie Darlegung der Moti die Presse, welches wei Oidonnanzen, für uns aufgehört, und Don Pedro
zum politischen Ch als General⸗Capitain nach Burgos. Die Journale Espectador, E Comercio und Libertad zeigen i schluß, nicht mehr zu erscheinen, auf folgende
„Constitution der spanischen Monarchie.
„Art. 2. Alle Spanier können ihre Meinungen drucken und belannt den Gesetzen fügen. Gesetze zu geben, ist in den
ch das von dem Ministerium des Generals ekteh saltisch ausgehoben worden sind, so hören len getreu, auf, zu erscheinen von den Gesetzen zumück-= ürde vertheidigen
Wolkenzug .
erscheinen. LTagesmittel:
— w. thaliene De 335, 76 Par.. 4,0 ..
Häute und andere Güter zu s ) . Plünderungen der Estancias in — 6, 65 R... 70 pi. M. fen wußte und deren Verkaufs⸗ —
nition und Lebensmittel zu verschaffen,
k n Provenu dazu diente, e , dediangen., die sie, nach 4) Wir würden fortfahren, ersten gewissenhaften Artikel, den 5) Mi dem Manifest des Mini- als die an Karl X. gerichtete nd mit dem Derret über ls die berüchtigten Juli⸗- Progressisten“ erale und Seivile.“ Generals Balboa
Königliche Schauspiele.
Mit aufgehobenem Abonnemen. Benesiz der N Musik n
Donnerstag, 2. April. Mit Allerhöchster Genehmigung, zum Die Nachtwandlerin, Oper in 3 Abth., als letzte Rolle.)
zusammenzuh nicht mehr den Krieg, im Gegentheil zwingt er sie, ohne ihnen die zeigt nun aber, mindestens eben so gefährli und Oribe nicht auf andere werden sie nicht im Stande zu halten, auch wenn diese sich Die Revolte des Obersten Silv die zahlreichen Desertionen, we sind mahnende Wahrzeichen, unbeachtet bleiben daß Rosas der ung eingereicht h , daß er einen sol daß er es sas einigermaßen ken ist es indeß,
Opernhause. Jenny Lind: Bellini. (Dlle. Jenny Lind: Amine, Anfang halb 7 Uhr. Meldungen zu Billets können nicht den, da solche sämmtlich vergeben empfangenen Anweisungen von 9 bis 1 Uhr, im Kass mmen und au
erdrückt zu werden. ultra- royalistischer ist, ve des Kabinets Polignac, u t unconstitutioneller ist, a nnungen „Konservative“ und „ panien nur noch Lib bater ist an die Stelle des
ef von Madrid ernannt worden; der Letztere geht
— 6
große Tru Mittel dazu zu liefern. daß ein unbes
ch ist, wie mehr angenommen mm
Nur gegen Abgabhh Donnerstag, flur des Opernhauses die Billets in ch nur den mit solchen Anweisungen in r Einlaß in den Kassenflur gestattet werden. Di e und Amphitheater sind ebenfalls sämmit Abendkasse nicht statt. Verkauf der Billets zu der für g der Dlle. so sieht die desfallsigen
haben die Bene
es giebt in S nn
pfang geno sehenen Personen de Billets zum Parterr kauft, es findet daher eine der Bestellungen und der angekündigten Benesiz⸗Vorstellun Intendaniur nicht abhängig ist, auf die bei ihr eingegangenen öffentlichen Kenntniß
Im Schausp tüffe, Lustspiel i Lustspiel in 2 Abth.,
Clamor publico, Eco del hren (bereits erwähnten) Ent⸗ Weise an:
u Da die llnnahun Done han Lind von der Gin, lbe sich veranlaßt, Rn
Niemand aber, Meldungen hierdurch
nt, wird glauben, daß er bona daß er für eine kurze Zeit einer Amt überläßt, um der Demüthigung, ds und Frankreichs nachzugeben und seinen Rache an Montevideo enisagen zu müssen, st das nicht unwahrscheinlich, und man darf es gute Vorbedeutung für den Frieden ansehen, wenn
machen, wenn sie sich „Art. 12. Cortes und des Königs. „Da diese Artilfel dur Narvaez bekannt ge die progressistischen und verlassen eine Stellung, gewiesenen Jurisdietion gegenü
hänger doch, der General Ro side abgeht; möglich seiner Kreaturen sein den Forderungen Englan lange gehegten Pl zu entgehen. daher als eine Rosas wirklich seinen Abschie Das Schiff „Marmion Die Oregon
zu bringen.
6H0ste Abonne z Abth., nach Moliére.
von Bauernfeld.
Im Opernhause.
stellung: Bas Nachtlager von Granada, Oper in
von C. Kreutzer. Divertissement in 1 Akt. Hans.) Anfang 6 Uhr.
Zu dieser Vorstellung werden haus⸗Preisen verkauft.
Im Schauspielhause: 5 La premiere reprèsentation de: lrame en 5 actes et en vers, du théätre frang
Die Macht, Händen der nents - Vorstellung: n!
Hierauf: Das Tageh
. einc 42st Abonnements . . ber, nicht mehr mit W
Hierauf: Die Marketenderin und der Postillon, Bl
(Dlle. F. Cerrito: Kathi, Billets zu den erhöhten On
Herr Saint⸗
Eisenbahnen.
Berlin-Poisdamer Eisenbahn.
In der Woche vom 24. bis iucl. 30. März é. sind auf der Berlin- P.t,daunter Eisenbalin 53ih Perscnen gesahaen.
„bringt Nachrichten aus New-⸗Nork frage war in dem amerikanischen Senat
vom 5. März. doch schien sich die Hoffnung
noch zu keiner Entscheidung gekommen, der Friedenspartei immer mehr zu verstärken.
selgien.
238. März. Es ist noch immer ungewiß, wie die entscheiden wird. Während die Em ancipation seien Unterhandlungen mit Männern der ge⸗ Meinung angeknüpft worden, die bald zum Ziele ärte sie gestern, daß dieselben noch kein Resultat heute wiederholt sie dasselbe.
ste französische Abonnements⸗Vorste⸗ Hernani, ou: L'honneur casts ais, par i
Zu dieser Vorstellung werden Billets, mit Dienstag bez
Vie derschlesisch- Märkische kLiSsenban.
Auf der Niederschlesich- Märkischen Eisenbalin sind vom 15. bis März belördeit worden: ) wischen Berlin und Franksurt b) 2zwisclien Breslau und Bunæalau
Summa. ....
Brüssel, Ministerial⸗trisis sich vorgestern sagte, es mäßigten politischen führen dürften, erkl herbeigeführt, und des Vandeweyerschen Ministeriums, waren gestern in Laeken zu einer Bera der König selbst den Vorsi Brouckere, der Gouverneur sel mit einem beson pesche zum Könige für Tourna), soll jsorderung erhalten nets vom 30. Ju auch dieser Versuch nen politischen Freunden nich
Das Journal de von Löwen und
Königsstädtisches Theater.
Donnerstag, 2. April. Lenore, Melodrama i
Gesang, von K. von Holtei. Gastrolle.)
Freitag, 3. April.
Versasser von „Lüge und Wahrheit“.
1 Akt, von Lotz.
n 3 Abthei.; Leno
(Mad. Albertine Rott:
Lustspiel in 4 Akten, n Nach Sonnennnzh (Herr von Othegraveng? Köln, im ersten Stück: Rudolf, im zweiten:
lienische Opern⸗Vo
Alle Mitglieder die ihre Entlassung eingereicht, thung versammelt, in welcher Heute früh wurde Herr von der Provinz Lüttich, durch eine von Brüs⸗ deren Eisenbahnzug nach Lüttich abgefertigte De— berufen. Auch Herr Dumon Dumortier, Senator nach Brüssel beschieden worden sein und die Auf— haben, neben der katholischen Fraction des Kabi— li in die Verwaltung einzutreten; es heißt aber, sei gescheitert, Herr Dumortier habe sich von sei⸗ t trennen wollen.
agegen, daß die katholische
Der Landwirth.
gandels- und Börsen - Nachrichten.
Marktpreise vom Getraide. Berlin, den 30. März 1846.
28 Sgr. 2 Pf., auch 1 Nihlr.
Hafer 1 Rihlr. 6 Sgi.
36 Wispel.
21 Sgr. 7 Pf., auch
1 Rihlr. 28 Sgr.
1èẽRihlr. 14 Sgr.
3 Sgr. 6 Pf.; Eibsen
gang. Lustspiel ir Stadt⸗Theater zu von Abendstern, als Gastrollen.)
Sonnabend, 4. April. (Ita biere di Sivigiia (Der Barbier von Sevilla), 2 Akten. Musik von Rossini. änger: Figaro, e der Plätze: des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr., im P Logen 1 Rthlr., im Amphitheater und
stellung) II! lomische Kaiserl. ru
d im Ba Pari
Zu Lande: Roggen 1 Rthli. 2 Pf.; kleine Gerste 1 1Rihlr. 1 Sgr. 10 Pf.
Zu Wasser: 2 Rihlr. 18 Sgr. und 10 Pf., auch 5 Pf.; Hafer 1
Rihlr. 13 Sgr. 6 Pf. Eingegangen sind Weizen (weißer) 2 Rihlr. 14 Sgr. 5 Pf.; Nog große Ger
(Sgr. Tamburini, als Gastrolle.
Ein Platz in den Logen un arquet und in den Par, n den Logen des zwe
4 * 1 4 * ⸗
Hof⸗Opern
1 Rihlr. 27 Sgr. 7 Pf;
Liäge eisert d Riblr. A Sgr. 7 Pf., auch 1 Rihlt
ü in Kraft und Wirlsamleit verbleiben.“
Maisenhnses eröffnet, die bereits 2190 S. R. beträgt.
When werden können.“ Großbritanien und Irland.
M
.
pet ss
Zeiten über Asien dahergezogen sind.
Universitãt der ganze Klerus Porto-Freiheit genieße, schlechte Sorte.) Ein- Sperrsitz des dritten Ran
Ranges 1 Rtihlr., Parterre 20 Sgr., gr., Gallerie 73 Sgr. Zu dieser Vorstellung gelten di
5 Pf., auch 1 Rihlr. 4 Sgr.
28. März 18416. gr, auch 7 Nihlt. Der Cenintr Heu
2 Rihlr. 2 Sgr. gegangen sind 445 Wispel. Sonnabend, den Das Scho Stroh 8 Rihlt. 10 S 1èRihlr., auch 20 Sgr.
2A. Amsterdanm, 28. Män. wichenen Sonnabend am hiesigen Fondsm rere Tage dieser Woche sor Anregung dazu lam am me ten sich, um der Dividende willen,
bestreitet die Legalität dieses Vorrechts und trägt auf dessen Aufhe⸗
e mit „Mittwoch“ bezeichht
S ch weiz.
Kanton Zürich. Tie Perhandlungen des Großen Rathes vom 21. März eröffnete der Präsident, einer Rede, worin er unter Anderem sagte, Zeit, wo gemeingesährliche Bestrebungen unter dem Mantel Untersuchungen, in der That und Wahrheit aher
Die willige Stimmung, welche sich ver= Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zin keisen. arkte einsand, dauerte noch meh—⸗ Im Selbstverlage der Enmpedition.
in lebhaftes Geschäst herbei; die J J V, womit die Spelulan⸗
Actien der Handels ⸗Maatschappy anzu-
Bärgermeister Furrer, mit daß die Erscheinung der fund fuhrte
sisten von dem Eiser her, Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober dofbuchdrucherei
wissenschaft licher
thüm
2
Beilag
anderen Seite die Seikhs ihre Befestigungen und ihre Rüstungen verstärken könnten und Gulab Singh, der jetzt nach Lahore herab— gelommen ist, vielleicht seine Macht sicher stellen und alle Verluste der Armee wieder ausgleichen würde. Lahore in wenigen Wochen zu erreichen, so kann man kaum glauben, daß der General-Gouverneur den Feldzug aufschieben und, 50 Meilen von der Hauptstadt entfernt, sechs Monate lang stillstehen werde. Die Ehre der englischen Waffen und die Sicherheit Indiens erfor— dern die Eroberung Lahore's und die Auflösung der Seikh-Armee.
Portugal.
Die Pairs-Kammer hat den An⸗ trag des Grafen Labradio, daß die neuen Steuern noch suspendirt werden sollten, wie zu erwarten stand, verworfen. Der Herzog von Palmella hat einen Antrag gestellt auf Abschaffung der Sklaverei in allen portugiesischen Besiitzungen. ĩ die Debatten über die vom Finanz⸗Minister vorgelegten Gesetz⸗Ent⸗ Der Gesetz-Entwurf über die Presse findet selbst von den konservativen Blättern Widerspruch. daß der verantwortliche Herausgeber eines Blattes mindestens 26, 060 Neis Grundsteuer bezahlen soll, wird zu hart besunden. — stimmung dürste wohl auch in den Kammern selbst auf Widerstand
In und außer der Kirche ertönte der laute Ruf: Tod den suiten! Die Unordnung eereichte einen solchen Grad, daß die be⸗ waffnete Macht einschreiten mußte. Dem Veranlasser dieser ärgerlichen Auftritte soll nun seitdem untersagt sein, die Kanzel wieder zu be⸗ steigen. Auch hier will man in der jüngsten Zeit jesuitische Umtriebe bemerkt haben, und man bezeichnet sogar bestimmte Personen als den Zwecken der Schüler Loyola's in die Hände arbeitend, mit welchem Grunde, läßt sich allerdings schwer nachweisen. Personen, die als Mitglieder der Gesellschaft de propaganda side bekannt sind, und deren Zahl in Portugal allerdings groß ist.
Der schöne Platz am Ufer des Tajo, gegenüber dem Königlichen Palaste von Belem, wird in Zukunft den Namen Dom Fernando⸗ Die Munizipalität der Hauptstadt hat diese Anord⸗ nung zu -Ehren des erlauchten Gemahls der Königin getroffen.
Handels- und Hörsen Nachrichten, . Preise der vier Saupt⸗Getraide⸗ Arten in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Markt⸗ städten im Monat Februar 1846, nach einem monat⸗ lichen Durchschnitte in preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben.
Namen der Städte.
d Charloff, General Adjutanten Fürsten Dolgorukoff, zu stellen, in Bezug auf diese Lehr-Anstalten die Rechte eines Kurators aus= en wird.
Bit die Stadt-Verwaltung von St, Petersburg ist ein neues Wenn es daher möglich ist, ment erlassen, welchem solgender Kaiserlicher Ukas vorangeht: Um die Siadt-Verwaltung der Residenz St. Petersburg besser zu or— ssten und den seit der Herausgabe der Siadt Verordnung von 1786 in sclben fiugetretenen Mißbräuchen und verschiedenen Abweichungen von der deutung ind dem wahren Sinne jener Verordnung zu steuern, ist im Mi⸗ Lanum des Innern ein neues, in seinen Einzelnheiten den gegenwärtigen fhähnissen und Bedürfnissen der Nesidenz mehr entsprechendes Neglement ver⸗ r worden. Indem Wir dieses im Neichsrgihe durchgesehene und verbesserte sement bestätigen, übergeben Wir dasselbe dem dirigirenden Senate zur siiehung und besehlen: 1) gemäß diesem Reglement, nach einer zwi— n dem Minister des Innein und dem Militair-General-Gæuverngur von Petersburg zu treffenden Uebereinkunst, ungesäumt die Stadt⸗Wahlen der Residenz St. Petersburg zu veranstalten und die Behörden in ihrer en Zusammensetzung in Wirksamleit treten zu lassen. 2) Um alle hier⸗ bezüglichen vorläufigen Maßregeln zu veranlassen und die gegenwärtig immten Anordnungen ins Wert zu richten, ist unter dem Voisitze des il-Gouverneurs von St. Petersburg eine temporaire Kommission zu bil- un, welche aus dem Kreis⸗Adelsmarschall von St. Petersburg, dem Stadt- pte, so wie aus den vom Ministerium des Innein und dem Militair- seral- Gouverneur abzuordnenden Beamten, bestehen wird. 3) Die un- ktelbare Aufsicht über diese Kommission, so wie die Entscheidung bei etwa bisoßenden Zweifeln oder Fragen, ist, bis zum Erscheinen der aussühr⸗ en Gesetzes⸗Vestimmungen über die Stadt-Verwaltung von St. Peters⸗ gs, dem Minister des Juͤnern übertragen, welcher jedoch in nöthigen Fäl⸗ ünsere Aller höchsten Befehle, vermittelst des Minister-Comité's, einzuho⸗ zai. 4) Alle Gesetzes Bestimmungen, welche duch gegenwärtiges Ne— mn weder aufgehoben, noch abgeändert sind, sollen bis zu der genaun⸗
Es sind vorzüglich
A Lissabon, 15. März. Platz trag atz tragen.
K / .
Die Deputirten-Kammer setzt
würfe fort. Namentlich die Bedingung,
Tiese Be—⸗
Die Gerüchte über eine drohende Ministerkrise sind erlo waren jedoch nicht ganz ohne Grund. . e ö. die Erhebung ihres Kollegen, Herrn Silva Cabral, zu der Würde eines Staatsrathes Einwendungen gemacht, gaben aber endlich, wie man versichert, in Folge der Dazwischenkunft hochgestellter Personen, nach.
In der Deputirten-Kammer hat vor länger als einem Monat schon der Deputirte Carlos Bento da Silva einen Antrag gestellt, welcher der Finanz -Kommission zur Prüfung übergeben wurde, be⸗ zweckend die Befreiung der literarischen und wissenschaftlichen Blät⸗ ter vom Postporto, um dadurch den Preis dieser Blätter herabzu⸗ setzen und sie allgemein zugänglicher zu machen. tugal, einem Lande von mehr als drei Mill. Einwohnern, dessen Buch⸗ handel noch dazu einen ziemlichen Absatz nach Brasilien hat, nicht ein einziges Biatt dieser Klasse, das 1900 Abonnenten hätte. Die An— nahme des Antrags des Herrn Bento da Silva könnte in dieser Beziehung wohl nur heilsam wirken.
Von Herrn Herculano,
Königsberg ... 2. ᷣ . 3 6 . . Insterburg .. ..... ..... ...... 5. Rastenburg ..... ..
Neidenburg ..... ..
Einige Minister hatten gegen
ls Niga wird unterm 19. Februar (3. März) gemeldet: „Ge⸗ „am Todestage Dr. M. Luther's, des großen Reformators und subenshelden, demselben Tage julianischer Zeitrechnung, an welchem M) Jahren der Kämpfer für Licht und Recht, sür Wahrheit und iheit, diese Welt verließ und der Nachkommenschaft sein großes tk als heiliges Vermãchtniß überlieferte, an dem Montage vor snachten, dem in den älteren Annalen von Riga als Versamm⸗ gé⸗-Termin bezeichneter Ehrentage der Bürgerschaft, hielt die sestenbank und Brüderschaft der großen Gilde in treuer An— shäichkeit an die Sitte der Vorfahren, die sich, wie die Chro— neldet, Abends auf der Gildestube einfanden, in den Nach ä und Abendstunden ihre zweite Fastnachts-Zusammenkunst. s der an der Tagesordnung stehenden Frage in Betreff der Auf⸗ hne in die Brüderschaft und den Berathungen hinsichtlich der einer uimigen Erledigung betreffenden Anträge wurde beschlossen, aus sbe-Mitteln 2060 Silber-Rubel zum Ausbau der im Jahre 1812 heischerten vorstädtischen evangelischen St. Gertrud-Kirche, herzu= wn und für den Neubau einer evangelischen Kirche jenseits der na ein Kapital von 10000 S. R. in der Art abzulassen, daß im se von 20 Jahren jährlich 200 S. R. aus der milden Gist und S. J. aus der Tafelgilde gezahlt, das Bau⸗Kapital aber schon jetzt ch eine zinsenfreie Anleihe beschafft und nach und nach durch jene Abzah⸗ gen geülgt werden soll. Unabhängig ist davon ist eine Subserip⸗ E seawiliger Beiträge zur Errichtung eines r. Martin Luther=
Gin enz ..,, , n, ,. w . Thorn ..... ö .
Es giebt in Por⸗
2
ar n fn,
Bromberg . ...
*
Rawitsch ...... .....
2 2
4
y d
—
1
Bibliothekar Ihrer Majestä Königin, ist der erste Band seiner „ Geschichte von g, . Das Buch ist gut geschrieben und in jeder Beziehung seines gelehrten ; Vor kurzem hat äͤuch der (jetzt mit einer außzer⸗= ordentlichen Mission seiner Regierung nach Madrid geschickte) Attach«“ bei der brasilianischen Gesandischaft, Herr von Varnhagen, eine neue Ausgabe des „Uruguay“ von Jose Basilio de Gama und des „Caramuru“ des Pater Frey Jose de Santa Rita Duran, mit Noten und einer Lebens-Beschreibung dieser beiden brasilianischen Epiker, s Das erste dieser beiden Bücher ist ein sehr leb— haftes Gemälde der Rebellion der Jesuiten in der neuen Welt, ihrer Intriguen und Anmaßungen, des offenen Kriegs, den sie gegen Por- tugal und Spanien vermittelst von Indianern führten, die von ihnen in Regimenter organisirt und disziplinirt worden waren. Das Werk Uruguay war eines der seltensten Werke der portugie⸗ sischen Literatur geworden, da der Verfasser gegen Ende seines Lebens in der Erinnerung daran, daß er selbst Jesuit gewesen, Gewissens⸗ Skrupel bekommen und daher alle Exemplare der ersten Ausgabe, die ihm aufzutreiben möglich gewesen, hatte ankaufen und vernichten Der Caramuru, oder die Entdeckung von Bahia ist das Werk eines Mannes von vielem Talent und großer stenntniß und mag wohl das Bedeutendste sein, was die brasilianische Literatur bis jetzt e Herr von Varnhagen hat durch neue Heraus— gabe dieser beiden Werke ein wahres Verdienst sich erworben, und man hofft, daß er nach seiner Rückkehr von Madrid noch ; Arbeiten ähnlicher Art liefern werde. ; Für die Eisenbahnbauten in Portugal läßt man bereits Schie⸗ nen aus Belgien kommen, und auch im Straßenbau, besonders in der . k Thätigkeit. womit die ortigen neuen Straßen befahren werden sollen . in Pari n . e nr h. dazu . sind. J Die aàm; 11ten erfolgte Abreise bes Barons von? e . . . angezeigt worden. e , , w, erselbe noch an Bord des Kriegs⸗-Dampfschiffes „Herzo Porto“ auf welchem er die Reise bis Cadix , 3 6 Miaister, eine Anzahl Pairs und Deputirten und viele andere Per⸗ sonen von Auszeichnung beiwohnten. ausgesetzte Jahresgehalt beträgt ungefähr 55,000 Fr. nach französi— chem Gelbe. Außerdem aber trägt die Regierung noch die Kosten für die Miethe eines angemessenen Palastes zu Madrid, so wie die sämmtlichen Reisckosten bis in die spanische Hauptstadt. noch für Gastmahle und anderen diplomatischen Aufwand, welchen der Baron während der besonderen Mission, die ihm der Königliche Hof : . außerordentlicher Kredit 06 sp nischen Piastern (etwa 240,060 Fr.), welcher ihm bei einem ma⸗ 4 ,, eröffnet ist. enden Aufwand, den der Herr Abgesandte dasel ö daß seine Sendung einen besonders 2 ** . gilt als eine ausgemachte Thatsache, daß dieser Zweck kein anderer sei, als Unterhandlungen wegen der Vermählung der Königin Isa⸗ , . des ö Ferdinand, dem jungen an geisti= gen und körperlichen Vorzügen gleich ausgezeichn ri d 26 . e e, e , , m richteten Personen zweifeln nicht an dem glücklichen i Sendung, für welche der Baron Reduffe e,, , . nete Mann ist. Denn über das Talent, die Fähigkeit und diploman⸗ sche Gewandtheit desselben herrscht nur eine Stimme. Man versichert auch, derselbe werde in allen seinen Schritten den thätigsten Beistand von Seiten des englischen Ministers am spanischen Hofe, Herrn Bul⸗
. , Brandenburg ... ...... ... KNottbus . . . . .. H Frankfurt a. d. O. Landsberg a. d. W. . ......
ö Kolberg . .. . .. J .
2
*
.
Verfassers würdig.
*
28 r
—
—
*
R 87 8
*
8
erscheinen lassen.
—
*
Gr nnherg ...... .
r
—
— 2 *
2
*
*
J ö Schweidnitz
mächtigt nämlich die bestehende Waisenschule der literarisch⸗ prakti⸗ shen Bürger⸗-Verbindung zu einem vorstädtischen Waisenhause umzu⸗
alten sachdem der Ausbau unseres städtischen Waisenhauses so voigeschritten ist, daß dasselbe in diesem Herbste wieder wird
1 ü
KJ
H. Leobschütz .....
Magdeburg
rem Tn n, ,,.
X London, 24. März. Es ist bemerkenswerth, wie so sehr zu leisten vermochte.
ges Interesse hier in England die jüngste polnische Insurrection snden hat, aber die Hoffnungslosigleit des ganzen Unternehmens die abscheulichen Excesse, welche dasselbe begleiteten, haben durch⸗ jeden Enthusigsmus für die Sache der Polen verhindert, wie F auch im Uebrigen das Mitleid für die Opfer des Unternehmens nag. Der Gegenstand, welcher hier alles Interesse für sich in such nimmt, ist jetzt der Krieg am Sutledsch; jede Post wird Ulle mit Ungeduld erwartet und veranlaßt die mannigfachsten niche, noch ehe sie eingetroffen ist. Ohne auf die Einzelheiten n militairischen Operationen einzugehen, welche die Zeitungen ent⸗ alen, will ich nur in wenigen Worten den gegenwärtigen Stand an Streites mit den Seilhs und die wahrscheinliche künftige Politif
ritisen Regierung angeben. Große Irrthümet herrschten selbst er indischen Regierung hinsichtlich der wahren Stärke der Seikh⸗ ö fin Nan glaubte, die so häufig in Lahore stattgefundenen an, ö. und die außerordentliche Zügellesigkeit der Soldateska
Pten die Disziplin ausgehoben und die Kraft des Heeres gebrochen
8 , , ö Nordhausen .. ...... ... . Mühlhausen .. .. ...... ö . ö 21 J J
,, .
Die Deligencen,
— „ a
Vor der Abfahrt gab
* *
—
*
Paderborn Dortmund .
, , ö,, 1 1 .
*
2 — 2 2 *
— *
* —
Der dem neuen Gesandten
*
schem Gelde.
ö
ö Der General-Gouverneur war überdies der Ansicht, die
hs würden den Sutledsch nicht überschreiten, um die englischen 1 Atzugreifen, oder eine solche Invasion würde, falls sie z shitfände, nachdrücklich zurückgewiesen und bestraft werden. iese Vermuthungen erwiesen sich als durchaus irrig. Die Seikhs ö. über den, Fluß und zeigten sich bald als das tapferste Heer, a ein eingeborener Fürst Asiens im Dienst gehabt hat. ö 9 britischen Widerstand würde es ganz Indien verwüstet und, 5. haben. 106,000 solcher Männer mit 1400 Kanonen sind eit furchtbarere Macht, als alle die Horden, welche zu verschie⸗
Dazu kommt
——
ß 6 = 2 — e 0 C 6 x -S , Do, e
*
J . Gaar .. ...... k ; Kreuznach
— D — 0 — 1
m ge .
übertragen 16,000 spa⸗
1
Man schließt aus dem bedeu 11. Kreuznach ...... .... ...... ....
men n., ... . Koblenz ..... .. w .
— 2
Durchschnitts Preise 12 Preußischen Städte ...... Posenschen Städte...... Brandenburgischen und Pom⸗ merschen Städte 11 Schlesischen Städte.
Sãchsischen Städte Westphälischen Städte 14 Rheinischen Städte
ö
. englischen Befehlshaber indeß beeilten sich mit zu großer ö. , . wieder gut zu machen. Sie stürzten sich nach * e mit einem erschöpften Heer, getrennt von ihren ln. . schweren Geschütz und selbst ihrer Munition auf un 2 ohne Nast und Ruhe oder gehörige Ueberlegung der Kenn e Seihr Irie gführung griffen sie das verschanzte Lager en. ah an, als wenn es eine offene Stellung gewesen wäre. Sieg in jener Schlacht war ein Wunder von Tapferkeit und
Ja, die in der Regel bestunter—
1