1846 / 93 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

*

6 n m ö. ö * d . . r M m,, mmm n 1 I n ern mmm, m / K 3 e / / ö * 22 ,

k K .

406 ;

bis zur Höhe des wirklichen Bedarfs zu treffenden Ablommen zu Konvents zufolge, sollte das Mißlingen des Unternehmens im Groß⸗ raschen, bis zum letzten Augenblick geheim gehaltenen Maist *

Grunde gelegt werden; und zugleich 2) z . ,. . 1 Posen . I. . 6 von . 2 auf 8 86. . 2 D. 7. und 2 hair mw hen als im vorigen Jahre Herr Villiers leinen Lntteg Kenn Wänfchlat Len brfanntlih Hart Paf

mächtigen, auf das im Punkte 7 der gedachten Erklärung beanspru hte Galizien zurüdwirken, sondern vielmehr, was im Großherzogthume reits ihre Folgen entwickelt: alle Stämme am Nande des Tel jeugne er. ; ; l ö h ei orschlag, den be anntli err Pafenham auf ei ; / . h

, e J , ,, . gt, nehmen,

Gegenzugeständniß der Säch sisch Bayerischen Eisenbahn⸗ Conipagnie verloren fein dürfte, von dorther wieder ersetzt werden. Der Senat weggezogen waren, sind zurückgekehrt oder verlangen wieder zur ] Pegen —⸗ n . Mob Zufrie zu 3 . erste bieser 8 wurde gegen 2, der andere von Krakau und die dortigen Residenten der drei Schutzmächte er zu werden. Der zahlreiche Stamm der Aribs von Han s ilärtz g n dn n,, n, n Gründen, wie die meisten Venn die britische Regierung desfalilige Vorschläge mächen wolle, Die Velche man ihm zugedacht hat, und dit darin bestände, sich als V ö er⸗

n ; . die ̃ 641 ; * . Richner, vertheidigen könne und überzeugt sei, es werde da X ĩ ĩ ; ĩ idi gegen 6 Stimmen ö,. 8. , . die , 9 . r . des 1 3 233 5 6 . 3 r,, . In der dn . niz, weiches nan in der Berben 7. zu 1 . —— 4 man n. erst in der theidiger der Constitution von 1837 zu erklären. Für diesen Jall . en g if: ee ul 24 iter. . mit . al se he 14 6, wagen, n . . Ene f dr, Hahara ae. noch ein hee did . ehr; jun Kwugen genäthfgt genesen Kei, in nicht ener tit auch suf die Nachrichten aus E6l n 1 1 . . hätte man dem Pritzen die Mitmahang Und ken seistankspante ö 6 6 al. der . R 4 lam! e An⸗ schwachen 1 r hl orze in die Stadt Krakau ver- sehr e ich! Ich erfahre, daß * s m . tin ) iullur-Verhältnisse seine Anwendung finden müssen. Deshalb ist von der dorti * ; 2 = em é von 2. Janngz zuselg, ro dersßrzchen, der sn ein mg Pn lte, ber gahhsif cen Tage menden ihm sämmiiche r hn , wen, en Tag und erreichte hier den Kalifa Bu Naja ernsilich angegriffen un ͤ 14 ; e e, 3 ichen 2 * esagn de eine g (Gir des Gens. e r r e r ür e ef 2 k 27 w . ? R. Perl s) Rede, mit Ausnahme weniger Stellen, als die beste Recht. gewöhnliche Quantität Wasser am Bord hatte . . . : und damit beginnen, jedes Projekt einer Vermählung

. mit dem Grafen Trapani umzustoßen.

407

gunz unerwartet eine veränderte Richtung genommen habe; das gierung geneigt sei, auf der Basis einer Theilung im 49 N. Br. ist sicherlich nichts leichter als Mißbrauch mit seinem Namen zu trei 4 u trei⸗

nahme fand. , . erfolgte die . durch , , . 3 das 64946 9 Tag für d es , wirr, ö Fan fn für welche von dem räsidium die Frage gestellt wurde, o bie Kan!“ durch den Zweck, der Rückwirkung einer ausgeführten hild⸗ Niederlage beigebracht hat.. vor i ierher zurückging, . 1 . har lauf bas vorliegende Dekret sich in der jetzt heschlossenen speziel⸗ erhebung des Freigebietes auf. Galizien in den Weg zu tre- ich das ganze Land im Osten von Algier, 20 ö. Frizung a. ,,. , , könne, und von Congo ein Dampfschiff mit 1700 Sllaven am Bord nach Bra— Indem ich Ihnen die vorstehenden Umstä len Weise gegen die Regierung aussprechen woöͤlle? die von der Kam ten. Wie pünktlich die Verschwörer * , . . 16 gege⸗ . er ö in der Umgegend von Dellys reorganisir,. é ö. i hir nen ö 6 . Heli J kJ silien abgegangen und den Kreuzern glücklich entkommen. ich nur, was mehrere Briefe J ĩ t verbreite z ehen, Herr Minister, d ĩ ĩ on jetzt günsti i we . ge ; l . 2. . . Ma ge benen Befehlen und dem mit grosier Sorgfalt verbreiteten ahne rr Minister, daß sich die schon jetz günstige Lage nit el n Hel bäinnisse aussp ach. Hierauf sci run bie Mißärndle in niederlande. , . ö 1. 2 . a 8 13 ö. ö. leeren ; ruhen. Dieser An eint auch die spanische Re—

mer gegen 2 Stimmen mit Ja beantwortet wurde. ö ö ö . ̃ . Eren, her nnn, n n , mn m. die Ueberrumpelung der Stadt Posen Jei ge ungen, das gesammte zage verbessert.“ ach der gerie hatten ie Truppen ? lat lche sei Ansicht . Königreich Hannover. Nach amtlichen Mittheilungen Großherzogthum stehe unter den Waffen, Folge zu leisten wußten, Bugeaud's NKommando bei der jüngsten Expedition ins Dschuhn n and gefolgt, welche feinen nsicht nach wenigstens eine temporagine Aus dem Haag, 26. März. Ter Staats⸗Min; P ; j , 9 ö hutst Buspension des Getraidegesetzes nothwendig gemacht haben würde, eine Gennep hat als 3 der ersten Kammer der ile aer 4 2 n, n ,. 3 2 1

besitzen Ostfrlesland und Papenburg jetzt gegen (i) Seeschiffe, worun= dies haben die Ereignisse im tarnower Kreise am 18. und in' der Gebirge, gegen Abd el Kader, der schon von da entwich I ne . l. . . tel Allein! von Emden 85 und von Papenburg 135 sind. Die Ge- Nacht vom 18. auf den 19. Februar bewiesen. Die sich hierauf be⸗ furchtbar auszustehen; sie mußten drei Tage und drei , FHuspension, deren unguebleibliche Folge die gänzliche Aufhebung jener seine Eutlassung genommen, und an seine Stelle ist der außerordent- tain von Galizien und der Befehl rühren, der ihm vorschritb, und = ieb, unver⸗

1 Emd und von u ; n . *. ; ⸗. * J e würde gewesen sein. Er habe zu Ende Novembers Instructi iche S

sammt⸗Tragfähigkeit der Seeschiffe ist zu etwa 19,9000 Roggenlasten ziehenden Thatbestände sind aus den seiner Zeit mitgetheilten offiziellen einem unablässigen Schlagregen unter den Waffen stehn⸗ Besetze wurde g. ; . nbers Justruckio- liche Staatsrath van der Houven ernannt worden. Das Amster⸗ zügli ar u 23

don ich Pfunden) anzunchmen, wohin nach einem ungeftbren Ueber. KPerichten, (is Ando Tbefannt. Die Aufwiegelnngsverfuche sind, sie in, einn besummernswerthen Zustand ne nm, mu dis, e renn, h 9 Betreff ihres Verhaltens damer Handels blad, knüpft an diesen sreiwilligen 1 des i e er fare err n enn zu begeben. Der General schlage ein Anlage- Kapital von 2 Millionen steckt, Außerdem sind . Ve 5 scheiterten 6 i m *. en n 3. , , . hat bei der ö. des . hab 6m 1. ,,, , . 36 . einige Bemerkungen über die Art und Weise, erprobter Loyalitat . 66 err 5 2 3 gegen 800 Kanal-. Fluß⸗ und Wattenschiffe in Thätigkeit, deren An⸗ andvolks und nicht an dem Preise, wel cher sir die Ein- von Aumale sein System vor dem Prinzen eniwin n n es Hagvensi . eingeleuchtet, wie die erste Kammer ihren legislativen Pflichten obliegt. Da da e üßchiae Thäriatfe ö hat er ni

6 hiff hätig z n die Suspension und demnächstige Aufhebung der Getraidegesetze Land nun einmal eine erste r f besitze, * mist⸗ : 6 e n e e inn en che . gar en,,

lfage-Kapital ebenfalls ein sehr bedeutendes ist. Die drei Herings- bringung todter oder lebendiger Aufrührer ausgesetzt dann beigefügt: „Hunderttausend Personen mögen il k. *. ö ö Ficherei-Gesellschaften zu Emden besißzen zu ihrem Betriebe jetzt noch worden fein sollte eine eben so hämische als ab ge- bin behaupten, ich hätle Unrecht mit meiner Art, diesen Rin opt linger umgangen werden könnè, und daß ohne sie die Instructio= selbe auch ihre, Pflichten, erfüllen. Wenn, aber, wie vor ur- auf den Generdl Billdlonga gefallen zu sein. dar noch jung ist und

; * ; ; . ; J ; ; f ; r, ,. . ; ö 1 n nutzlos seien. Die von ihm darüber abgefaßte Denkschrift gebe i i ö6 ö ,

11 Buisen und 1 Jägerschiff. Die Bemannung der sämmtlichen ost⸗ schmackte Lüge, welche die Parteien des Um sturzes zur führen, ich werde darum nicht weniger dabei beharren: ich hu m mhle gh . gefaßte hrift ge zem, dreimal keine Sitzung stattfinden könne, weil die Mit⸗ igkei ; ĩ —̃ , ichen. fön bre e ser Rahe, daß died mc , voller f . engniß , (i. . Zustimmung feiner Kollegen auf eigene glieder nicht erscheinen, se dürfe man, wohl zuvrsichtlich a . , datʒ man hat ihm, und nommen werden. Im Jahre 1845 wurden auf den A5 Schiffswerf⸗ ko mmunistischen Verführungen gm Volte selbst scheiter-⸗ mühen, mich auf andere Meinung zu bringen. Die Araber 6 m, msein V , cg ebe würde suspendirt haben. Seine ob die Kammer ihren Pflichten entspreche. Das Nichteischeinen sei in seinem kurzen geld u . ö. 6 ,, namentlich vieses Volkes! erfonnen eine grausame Lehre erhalten; sie werden nicht sobald wien En hätten sein Verfahren Nals verfassungswidrig bezeichnet und höchst wahrscheinlich der Kränklichleit oder dem hohen Alter der Nit. Jahre 181. zuge gegen die Karlisten im Maestrazgo im

ten, welche Ostfriesland und Papenburg besitzen, im Bau vollendet: ten, zur Verleumdung eben zdruck ählt d 166 ; 21 Seeschiffe und 10 Fluß- und Wattschifft Daneben bluben an hab'en'“) Mit Geidprämien werden Verschwörer und Neulhelmör« ren.“ Der Herzog von Aumalc, der bis dahin ganz il n . 9 gew 6 n 9 euten, daß er (Sir R. Peel) durch glieder zuzuschreiben, und in diesem Falle sei zu hoffen, daß noch Schlusse des Jahres 20 Seeschiffe und 6 Fluß- und Wattschisse im der gebungen; ganze Bevölkerungen erlauft eine Regierung nicht mit- hatte, äußerte, hier: „Das ist wahrscheinlich; worauf Bugem . e,. . h, 8 i, . und die Berufung an mehrere Edelmögende, die nie erscheinen, zu der Einsicht gelangten, Portugal. setzte: „Wie?‘ nur wahrscheinlich? Gewiß' ist es und unj as Volk verhindert habe, ein ritt, den sie aus dem Grunde sür daß, statt 3006 Fl. für eine Stelle zu beziehen, die sie nicht aus⸗ A Lissabon, 17. März. Die in meinem vorgestrigen Schrei-

Bau begriffen. Die Navigations Lehr-Anstalt zu Emden wurde im telst solcher Prämien, aber durch Wohlthaten und eine treue Erfül- . ; s . —⸗ z uhwendig erklären, weil, ibrer Behauptung zufolge, bei den Wahlen füllen, es ihrer würdiger sel, dem von Herrn von Gennep gegebenen ben erwähnten Unsrdnungen zu Porto aus Anlaß der aufreizenden

Laufe des Jahres 1315 von 45 Schülern besucht; darunter waren lung ihrer Pflichten. gewiß!“ . fee,

/ ! f. oe enn, . ; / ; a 1616 das Prinzip der Aufrechthaltung der Getraidegeset isvi 3 1.

IS aus der Stadt Emden und 7 aus anderen Drten der hiesigen Als die Kunde von dem gescheiterten Versuche im tarnower Ibrahim Pascha wird den Truppen- Uebungen zu Tonn, n 16 ; aidegesetze Beispiele zu folgen und Anderen, die den übernommenen Pflichten Reden eines i 6 .

Provinz. Neun junge, Seeleute legten ihr Steuermanns Examen ab. Kreise (hpemjenigen, auf welchen die Emigration am meisten zu bauen wohnen. General⸗Lieutenant Ruchieres ist bereits dort , ( 1 ann m, n . vielleicht besser entsprechen würden, Platz zu machen. i. in ganz 1 . n . i e gn 4 . hin

Die im Jahre 1849 in Papenburg gegründet Navigations Schule sich berechtigt glaubte) durch die Fliehenden sich in den angränzenden Der „Archimedes“, war mit der französischen Gesandtstjn 2 e nn e , Hrn . k ir 6 881818 * kirche glaubte ein anderer Fanatiker gegen das coustitutionelle System

zählte im Winter⸗-Semester 1844 1456 17 und in dem darauf folgen- Kreisen verbreitete, fanden in einigen derselben, wie seiner Zeit ge⸗ in China gewesen, bereits am 6. Februar in Kalkutta einen] iche Bchaue lung lasse sich aber mit den Grundfähen d V ö 2 ö 8 . die Librralen und ihre Tendenzen aufs heftigste predigen zu sonnen, Herr Levasseur, General- Konsul Frankreichs auf Hatt, in ; : ben. der Verfassung Brüssel, 2). März. Die verschiedensten, Gerüchte sind über aber auch da erhob sich zuletzt ein fürchtbarer Lärm Ler den unbe=

den Sommer-Semester 13 Schüler. Auch Behufs der Errichlung meldet wurde gleichfalls einzelne Versuche, Aufstände zu erregen, n , n , m Brüß ler Navigations- Schule in Timmel, Amn a lnrich linde bie nöthigen siait, welche air , , ea dem Wiberstande bes Landvolks ich seinem Posten bberufen worden; kr war befanntlich mit a feiner Weise vereinbaren und werde auch durch alle Antecedenzien die, ministerielle Krisis im Umlauf, worunter auch das ist, daß alle sonnenen Aufreizer nicht blos zum Schweigen nöthigte, sondern auch

r ö ö , , ae,. Hi t. Ein jedes Parlament, sobald es nur an und für sich ver⸗ Mini ; ̃ ir ; ; Verhandlungen eingeleitet. brachen, aber nicht zu blutigen Auftritten führten, die sich im tar⸗ gen Regierung in Zerwürfniß gerathen. erlegt. ee z . n. linister wieder am Ruder bleiben würden, indem die Vertreter der noch ernstlichere Fol icht für ihn 6 nower Kreise in Folge des Zwanges, welchen di Verschwörer dem An die Stelle des Herrn Ph. Dupin ist zu Avallon ein i . ,, . 23 d,, . alle fatholischen Partei geneigt wären, sich gesügiger zu zeigen und in n he m n nn, mn, mn, 3

, n dim vation än feet. Her W. Ddeute, Jewé hlt worden¶ 14 /. . ; , ,, V un . ge ö der Unterrichtssrage den Ansichten Vandeweyer's einige Zugeständnisse und das Gedränge wurde endlich so groß die Unordnung so stark

? zip in seinen weite! ] zu machen. Es heißt, die bisherigen Minister hätten schon hierüber daß Truppen auch hier einschreiten ; mußten. Gewalt aber

.

Herzogthum Holstein. An dem steilen Elbufer zwischen t di ü t .

Blankenese . Schulau, unterhalb der Stadt Altona, hat man die i reise haben erst begonnen, nachdem die Derschwörer einige um Präsidenten ,, if an Stelle des iM en Konsequenzen in die Rrrfassung uftihrkn, enn! man von der Berathungen gepslogen, . l ) rupj

merkwürdige Erscheinung wahrgenommen, daß sich von demselben, Bauern, die sich ihren Lockungen widersetzten, mit Pistolensch ssen getödtet benen Heryn Jangia omi, er Cassa ionsrath agagni ernannt. hompetenz! des Parlaments die Eutscheldung! über jede Frage aus= ö 8. ö. 9 n, nnn, esultat aber noch unbekannt ist. hätte vielleicht zu blutigen Auftritten geführt, und die Truppen be⸗

. nach oherssãchlicher Berechnung, jährlich über S000 Kubikfuß Erd⸗ hatten. In den anderen Kreisen traten die Aufwiegler bei ihren verein⸗ 95. Advokat 6h Ledru ist von dem Disziplinar-Rat) Hüeßzen wollte, welche bel ben Wahlen den Aus schlag gegeben haben mag n, Gesandte und bevollmächtigte schränkten sich daher darauf, Thätlichkeiten vorzubeugen, und unter

ö reich, zum größlen Nachtheil der, Schifffahrt, in die Elbe abgelagert zelten Versuchen milder auf und wurden sonach von den dandleu⸗ seines Briefes in der Sache des Abbe Contrafatto auf ein er Minister ging hierauf zur Rechtfertigung der dorlie genden Maß Yealaubi 8a r , cheuernschloß, hat dem Könige vorgestern sein ihrem Schutze gelang es dem unbesonnenen Eiferer, mit heiler Haut

ö. hat. So hat z. B. auch von einer Wiesenfläche, welche früher io ten nur als Gefangene nach den Kreisstädten abgeführt. Aufrührer, suspendirt worden. . zel speziell ein und' zeigte die Nothwendigkeiß einer Garantie gegen die eglaubigungoschreiben überreicht. zu entlommen.' Das Geschrei aber hörte am Ende, von selbst auf,

‚. Fuder Heu lieferte, der Strom so viel abgerissen, daß dort nur noch welche die Bewegung in der Form vereinzelter Banden, und selbst In der französischen Akademie sind wieder zwei Reden i matürliche Steigerung der Wei e en, an i 969 8 c j und die Menge ging ruhig aus einander. Die Mäßigung der Trup=

ö 10 Fud n den. Die Fluthen des durch Räuberei A en Condlente gegen ihre Gutsherren, worden, die diel besproche werden; das i , gerung der Weizenpreise in einem Hinblick auf das leidende ) wenz. ; d, , gung , ruh

f Fuder gewonnen werden, Vi hohen Fluthen des verflossenen durch Näubereien und Aufregung der Landleute gegen ihe Or herren, . besprochen werden; da aufgenommene Ri] hori- Jutercsse, welches ohne Berinträchtigung des Ackerbaues durch Kant ürid . pen war um so mehr gerathen, als die öffentliche Stimme sich

Winders haben jedoch mehr als früher vom Ufer abgebrochen, so daß insbesondere im sandecer Kreise, sortsetzen wollten, wurden durch die⸗ Herr Vitet, gab eine Charafteristik seines Vorgängers Sonn Lz gegenwärtige Maßregel gehwben werden tonne. Zum Schluß der vo . 9. Zur h. Auf die Beschwerde des Staals- Raths entschieden gegen die wirklichen oder auch nur unterstellten Umtriebe

ö unter Anderem selbst das Telegraphen⸗Gebäude zu Schulau, welches jenigen, welche sie zu verführen suchten, mit Hülfe herbeigeeilter Graf Mol⸗ begrüßte den neuen Akademiker, der sich durch seinn on beleuchteie der Mnister seine Stellung zu ö. pr iin 6 6 . k Rede, welche der hr. Blunischli als Präsident der Jesuiten ausspricht.

; vor fünf Jahren auf sicherem Grund stand, jetzt schon ebenfalls be= Truppen-Abtheilungen sehr bald überwältigt. In zahlreichen Fällen logie: „Die Baͤrriiaden; die Stände zu Blois; der Tod Heinrich lll nmmente: . ; n zi . ö in Y 9 a r. 1 . 2. Der Herzog Ferdinand von Sachsen-Koburg, Vater des Königs ĩ h 3. Marz, „de nhait der Präsidial-Rede, welche Ferdinand, verweilt noch immer hier und wird erst, dem Vernehmen

haben die Landleute den Gutsbesitzern, welche sich dem revolutionairen belannt gemacht hat. ch wei ; ; 1 ; . „Ich weiß, sagte er, daß man mir mehr als einmal vorgehal'len hat, Veranlassung zu der Reclamation gegeben habe, keinesweges als der nach, abreisen, wenn die Entbindung Itter Mjestät der Königin

ö. droht ist. . . ; Unternehmen abhold zeigten, zur freiwilligen Schutzwehr gedient, die Sir Robert Gordon, britischer Botschafter am östansst e rie Tage als Minister seier a 2 ĩ ide Maß Oesterreichische Monarchie Umgebungen der Schlöffer und ber Delonemiegebände besetzt und Hofe, ist auf dem Wegs ugch Dentschland hier n n,, Iich . 3. 1 ud iin n n,, . Ausdruck dez Gesinnung des Großen Rathes, der sich nicht in der erfolgt sein wird. Jür den Sommer spricht man wieder viel von ö Wien, 26. März. Der Oesterreichische Beobachter Angriffe, welche auf selbe von den Bandenführein gemacht wurden, Bei schwachen Geschästen ist heute die Rente. Notium Q n ein großes Ungemach der Nation zu verhitten und ein großes bffent⸗ Stellung besinde, über mwaadtländischt Zustände ein Urtheil abzugeben, einem bevorstehenden Besuche der Königin von England Inwiefern enthält heute solgenden Artikel: abgeschlagen. weiter um 106 bis 25 Centimes zurückdegangen; eben so wan ie Jiüteresse zu beschützen. Ich weiß daß man mich gesragt hat, wie betrachtet werden könne.“ diese Gerüchte Grund haben, läßt sich schwer bestimen. Im Lande ö „Der Zeltpunkt ist gekommen, in welchem es möglich ist, einen Vie Krakauer Unternehmungen, welche, als Vorbild, eine große meisten Gattungen von Eisenbahn⸗Actien zu weichenden Preisn sch denn koch auf den Veistand ober das Vertrauen dersenigen Mit, Ytalien herrscht Ruhe. ; unbefangenen Blick auf die Ereignisse der neuesten Zeit in Galizien Rolle zu spielen bestimmt waren, sind in Foige der im rechten Augen⸗ geboten. . . ö. deren Stimmen ich nicht hoffen lönne, diese Bill durch ; ö * ; . . und im Großherzogthume Posen zu wersen und dieselben bis zu ih ] piicke slattgefundenen Besetzung der Stadt zur Episode in dem ver⸗ 9 , e ,, , na n, ich . . unterstützung in Betreff Non, 19. März. Die Kaiserin von Rußland wird zu An⸗ . ö ren Ausgangspunkte zu verfolgen. Wir werden uns dieser Aufgabe brecherischen Dramg herabgesunken, X Paris, 286. März In der heutigen Sitzung der bun ta o len n sprudt anf kele Mind e mn vies vor⸗ fang Aprils hier erwartet und das Hotel Meloni auf das prachtvollste ö . „n bamdrchtn hitorischen Gesichtspunkte und in gedrängter Kürze der äche, iannsenh'hen Lenppen betrifft, so haben dieselben mit Känten 4 an nen rn, gäerst über mehrere Peillionen Valk (ieder habe. Ich erienne es an und gebe k ö gandels- und Börsen nachrichten. J Darstellung unterziehen. Ausnahme der Nacht vom 21sten auf den 22. Februar, in welcher sie stattet und . gefaßt, worauf der Minister des Innern mill ihng diefer Maßregel ihrer Unterstützung danke. Wenn sie ö N . z z / . Berlin. 2. April. Die f In Folge der mißglückten Revolution im Königreiche Polen in den Angriff der Verschwornen in der Stadt Krakau zu bestehen hat⸗ Gesetz⸗ Entwürfe vorlegte, nämlich: 1) das jährlich zu ern Hgstieht es durch sie. Aber dann gewähren sie mir den Beistand aus land r. 19. März. Gestern machte die Kaiserin von Ruß die Course 6 . 56 örse war heute sehr geschäftẽlos, ansangs . den Jahren 1830 und 1831 hat sich die polnische Emigration in ten, der Wiederbesetzung von Podgorze und dem Vorrücken auf Wie- Gesetz, die Polizei über die fremden Flüchtlinge betreffend; ) falichen Gründen, und ich sühle und erkenne meine öffentliche Verpflich⸗ . ö 94. sehr wohl aussieht, mit der Großfürstin Olga, der ver— spe as sester. J Frankreich, England und Belgien gebildet und unausgesetzt alle ihr liczka, ihren tapferen und treuen Sinn nur durch ihre Ausdauer in Geset⸗ Entwurf mit einem Kreditverlangen vo 200, 61) Ir. zun gigen sie u als ein össenilicher Mann,. Ich gebe dies zu, und ich ö . . gin , von Mecklenburg · Schwerin und deren Toch-⸗ Rerliner Börse. ö. nur irgend zu Gebote stehenden Mitte! zur Herbeiführung eines Um Eile erfordernden Märschen bei schlechtestem Wetter, durch ihre strenge der Julifeste; 3) einen Gesetz-Entwars, mit Kreditverlan i ] r at sichtlic 3 vermicten, (iwas. darüber tingus zuzugeben; Ich 9 9 Prinze ssin Louise, eine Spaziersahrt nach Gapodimonte— ,,,,

sturzes in den Ländern, aus denen sie sich freiwillig oder flüchtend Disziplin und durch bereitwillige Aufopferungen aller Art zu bewei= 410,0 Fr; zur Errichtung einer eleltrischen Telegraßhenlin 7 U. . . . ,, , ausmachen, onst ist das Leben häuslich und still und von Festen verlautet nichts. 1 ;

nurkckgezogen hatte, aufgeboten. In sich selbst in Parteien gespal' sen dermocht. In dem von der Emigtgtioh geträumten Uufstande Paris nach Lille Herr von St. Aulqire legt den Bericht vo, 1 . . en. , , , mich bei . 35 831 Hands. S] Er. Cour. 4c Vr. Cour.

; ken, waken diefe in Bente hung auf das Unternehmen einig; en Gieg bon Galizien ist die Truppe nicht in die Lage gekommen, kinen den Hesetz En twäürf wegen des grie hischen Anletens, Dan n dn nne a zniacen so finde ich s nn fi ,, J Pp . riet Ce. . ö heiet. Geld. Gen ( in ihren eigenen Reihen überließen sie dem Ausschlag der Ereignisse. Schuß zu thun. mit Entscheidung über Petitionen fortgefahren. Die Sitzunn hn ner meint Macht zweifelhaft sindet. Aber man möge uns nur diese M. Madrid, 22. März. Das neue Minisierium hält häufig 68 ö. ; ; Jede Partei verfolgte sonach zwei Richtungen, die gemeinsame, d. h. Was bleibt nun von dem verbrecherischen Unternehmen übrig? bis zum Postschluß nichts mehr von Interesse. In einer der jj Hzel durchbringen lassen und mrrine Büte! erfüllen? während ihres Fort= Berathungen, indeß verlautet nichte darüber. Nach einem unverbürg⸗ I. n n n. 31 S966 g63 snotsl. Mas de khur-

die Richtung nach dem Umsturz des Bestehenden, und die jeder unter Einerseits ein gestörter gesellschastlicher Zustand im Lande, eine be. Sitzungen wird der Minister der öffentlichen Arbeiten bl C'set] langes seinen Unwillen noch anzuhalten. Ist sie eist einmal durchgegangen, len Gerücht soll nächstens ein anderes Dekret über die Presse er— n, . . n. rien 4 g6 ö denselben eigenthümliche, die sich als aristokratisch, demokratisch und deutende Masse zerrütteter Vermögens ⸗Verhältnisse und eine große Entwurf in Betreff der Errichtung einer Eisenbahn ven Hrn C mögen Sie hier auf dieser oder Sie dort auf jener Seite des Hauses scheinen, welches milder abgefaßt sein würde, als das bekannte vom Kar- n. ge n ml. = . ö. . 1 . 6. fommunistisch wohl bezeichnen lassen, ohne daß es in gleichem Zahl von, Verhafteten und von Opfern ihres eigenen Frevels; aude— nach Bayonne vorlegen. nn liefen, welche Sig wolln, un g meine poltischen Cristenz in 135. Mrs. um die Erhalinng der Nuhe desto mehr zu sichern, sind Beeler; 6 nan. rh, ren, ls 113 Grade möglich wäre, die Gränzlinien ihrer verschiedenen Be- rerseits die Pflichten, welche der Regierung obliegen, und welche sie Großbritanien und Irland . , ,, . . ö. 6 der Hauptstadt verlegt worden. Die nhernnrr Sci , , i ji i in⸗ ii ij ü 1 ö 1 . ile ĩ bligatione 1. 7 . z ? . 3. ken ö 1 m e n ,,,, *r 3 n, . unterhaus. Sitzung vom 27. März. Heute windt . . welche Sie gegen mich in diesem Punkte d gn nd barm⸗ n vl 1 . ö K . . m. = . 4. . . . .. . ölen vie höher und niedriger Stehenden die Hand; die aristolra⸗ Frankreich. lich die Debatte über die zweite Lesung, der Getraide⸗ Bill . . . 46 ö . erscheinen. Weelpt. Piandur 3 96565 Rauen. isn. 89 tische Partei, weil ihr vor Allem am Umsturze gelegen war, die kom⸗ Paris, 29. März. Der Prinz von Joinville, der erst Ende und, die Verlesung mit 02 gegen 211 Stimmen, also mi Karge, welche? das wahre Gewicht der B 36 , il ) ; ; . 6 ao. ö. 263 J. Hi. . Frrr ou 43 96 ö. munissssche, weil ihr die vermeinten. Hülfaquellen zur Verführung am April nach Toulon abgeht, um das Kommando der Evolutions⸗ Majorität von 8s St im gen genehmigt. Sir James fie ich aus irgend einem schlechten und unwürdigen BVewegghrunde 2 Paris, 28. März. Nach Briefen aus Madrid vom 6 ,, . 836 1 . leichtesten zu Gebot zu stehen schienen. Als vorbereiteude Mittel Escadre zu übernehmen, pflanzt seine Flagge an Bord des Linien⸗- ham eröffnete die Diskussion mit einer Widerlegung der vn andelt, so wäre der zehnte Theil von den gegen mich erhobenen An⸗ 22. März herrschte daselbst in den Gemüthern noch immer große bPomm. 4o. . ö es: El AM 4 101 zum Ausbruch dienten die Verleumdung der Regierungen und die schiffes „Souverain“ von 120 Kanonen auf. srüheren Rednern aufgestellten irrigen Ansichten über die mi ildigungen hinreichend gewesen, meine Exyistenz als ein öffenilicher Mann Aufregung über die verfassungswidrigen Verordnungen, womit das Kur. n Neum. lo. 3 38385 885 . . e 98 97 . Verdächtigung aller von denselben ausgehenden administrativen Maß⸗ Der Derzog und die Herzogin von Sachsen-Koburg sind, auf Folgen einer Abschaffung der Getraidegeseßz, und zeigte nnn ite e f Wenn e ali, je werde ic die enugihünnge gaben, neug Ministerium des Generals Narvacz seing, Lauföahn gröffnen zu rer le 3 5867? . fa. 6*n. , S ni iz“ ö. regeln; das Durchstreifen der Länder, die zur Revolution aufgeregt ihrer Reise nach Lissabon, zu Lyon eingetroffen. wie ungegründer die Besorgnisse der Ackerbau Partei wären, n H 6 f 6 * weil ich einer Partei mich änterthüänlg ge! müssen glaubte; doch war bis dahin die öffentliche Ruhe nicht gestört do. V. Staat . I. B. 3 95 r HMasd.- Isalbss. ki. 4 105 . werden sollten, durch zahlreiche Emissarien; die Verbreitung von vie⸗ Marschall Bugeand hat nachstehenden Bericht an den Kriegs⸗ dieselbe fürchte, daß durch die freie Konlurrenz mit dem Auslm , n n er . den e n, Intercssen des Siagis worden. Man hatte anfangs vorausgesagt, mehrere Männer von ne. Schw. Frb. BE. 4 ö ; len hunderttausend Exemplaren revolutionairer Druckschriften, in Jorm Minister eingesandt: „Algier, 26. März 1846. Ich habe die großer Theil des Getraidelandes in England außer zuin / ert gen ö . mit Bedeutung würden alsbald Spanien verlassen, weil sie sich vor der Gold al marco. 6. lo. Prior. Ol. 4 ö von demotratischen Katechismen, Traktaten, Aufforderungen zum Auf- Ehre, Ihnen den Bericht des General Jussuf über das glückliche Ge- gesetzt werden. Den besten Beweis für die Unrichtigkeit die ien i, vie Monopole zu ler ng d die Industrie ö. Dien ö Willkür des, nun ganz diktatorisch auftretenden Generals Narvaez hic eichen., = 13 ] 131i enn Kälnnrei,, s l, g ruhr und von Leitfäden zur Führung des Guerillaskrieges. Sämmt⸗ fecht vom 13. März zu übersenden. Der Emir wurde durch unseren nung lieferten sowohl die in lͤtzter Zeit sehr zahlreich eingegs Hinkungen des Handels zu intsernen, die Lasten der Bestenenn nge gitich nicht mehr sicher glaubten. Indeß hat sich diese Voraussetzung bis AM. lau a s r. 111. III Picderseci MKI. 1 983. 923 (- liche Parteien stellten die Vernichtung aller Nicht⸗ Polen, und insbe⸗ Gesuche um Erlaubniß zur Einfriedigung von Grundstücken vertheilen, die Lage derjenigen zu verbessern, welche arbeiten.“ (Große jetzt nicht durch Thatsachen bestatigt. Bis zum 25. März war zu Diseonto. . 4 . sondere der Deutschen, und deren Ausrottung mit dem Schwerte, dem Ihle wohl auch chne „glückliche Zufllle um erhöhte Wachsamleit / durch Verwandlung derselben in Getraideland (in den beiden ssall.) . . . Bayonne, wohin gewöhnlich die spanischen Flüchtige zu— Wim. (C- 0 4] 96 Tolche und im Rothfall auch mit Hist stets, in die trsie, Linie der Kik c. wbhh che alben gr, ffn rer Festungen und ihrer Garniso= Wochen sind zwei Gesuche eingegangen, welche allein Her Stafford O'Brien versuchte hiergegen die Protectio erst sich wenden, noch kein einziger angekommen. Die letz ö patriotischen Handlungen, wie sich aus den von den Leitern des i , . sein. Auch können wir es nicht als eine die Lage der barmachung von 16,500 Acker zum Gegenstand hab⸗ mn zu rechtfertigen, indem er die Anschuldigung des Eigennutzes, ten Nachrichten aus. Madrid sagen nur, daß die Behör— III e c hSel— Cour S . . Ausstandes erlassenen Instructionen unwiderlegbar ergiebt. Dinge ganz richtig bezeichnende Erklärung, anerlennen, daß der Ausstand auch die dem Hause selbst noch vorliegende Bill, o dem ihre OHpposition herstammen soll, zurückwies. Lord Pal— den die außerordentlichen Maßregeln der Wachsamkeit fortsetzen, . f 1 496 n, In der letzten Hälfte des Novembers im''verflossenen Jahre fand des flachen Laudes durch die Vereitelung' jenes fanguinischen Planes hint eine große vom Meer bespilte Untiefe an der Küste von 4 erston rechtfertigte dagegen die Maßregel der Minister, tadelte Um auf jeden Fall gerüstet zu sein. Namentlich bei Nacht sind die ——— eine Zusammentretung sogenannter Deputirten der fünf Regionen, angehallen worden sei; der Bauernstand im Großherzogtum hat die Vor „the Wash“ genannt, nach hollündischer Art mit Aufwanb is 9 daß dieselben nicht schon längst zu diesen Ansichten sich bekehrt Truppen der zahlreichen Besatzung, die in den letzten Tagen noch durch R. J . e. rn 19 1163 nach welchen die Oberleiter des Unternehmens das Gebiet des ehe—⸗ züge seiner durch unsere Agrargesetzgebung gesicherten Lage wohl eisen⸗ pitals von 7c), 0M Pfund entwässert und in Getraideland ur Ren. Es ersolgte hierauf die oben gemeldete Abstimmung. ein von Aranjuez herbeigerufenes Kürassier⸗ Regiment verstärkt worden , ö I. 2 n n 139. maligen Polen zum Bebufe der Operation aufgefaßt hatten, statt. Diese nend durchaus leine Neigung zum Ainsstande weper sh das Gouverne fen werden soll. Der, Minister ging auf Herrn Shaw's in, ion Oberhaus verhandelte nichts von Bedeutung. Auf den war, beständig marschfertig, um auf das erste Zeichen jeden Versuch J 300 . 6 6 ge. Gebiete waren? das Großherzogthum Posen, Galizien, das Koͤnig⸗ ment nock gegen die Gutsbesitzer, gezeigt, 24 eben so voz 1 , nrg Mecorders von Dublin, näher ein gab nicht undeutlich 1 9 Lord Broug hams wurde eine von ihm eingebrachte Bill zu einer Bewegung augenblicklich unterdrücken zu können. Die An London wN nir. 6 2596 24 reich Polen, Litthauen und der Freistaat Kralau, Im strategischen lige, durch dei Flintenschüs⸗ zuriick ewiesene niernehmen vers acht on stehen, daß derselke wohl deshalb nur gegen die Regiermjd ?. Vereinfachung, der Kontrakte bei Veräußerungen von Grund— kündigung, daß der General- Balbos von der Stelle eines Gese Po i , J 1 2 g r 37 zum 4. März (., bei welchem überdies der Bauernstand sich durchaus s 1. en zum lit 9. Gese p 1 ; ! S0n . 7 Plane wurde in die erste Linie der Operationen die Ueberrumpelung nicht betheillgt hat, steht ganz vercinzelt da zend vieser Stand hat durch- sition mache, weil sie ihm eine Pension verweigert, und sen aerstenmal verlesen. itico von Madrid wieder entfernt und nun als General-⸗Capitain nach ien un 20 c.“ 150 11. 2 M ö rer befestigten Städte Posen und Thorn und wo möglich noch einer weg Treue gegen bie Regierung und gefetzliche Haitung nach allen Seiten dann zum Schlusse den Cinslust der Brobpreise auf. den. An. London, 28. März. Man b ; Burgos geschickt wird, hatte übrigens etwas besänftigend J 150 . 2 M 1029 1016 bah erel' estung in den n preaischen Provinzen gestell. Gugel , nereher e k e ben esks. hn? nnn held, sen waren m Daß hohe Drodpreife hohen Aubeitelohn zur Folge hatten . mn 6. . j ehauptet, die Regierung werde Gemüther gewirkt; doch wird es allgemein bellagt, daß man über Krenlau. ... ...... ...... 100 rule. 2 PI ö. 99! sollte der Ausbruch des Aufstandes des gesammten posenschen und diese Bemerkung schuldig, um ihn vor einer gewiß nicht entfernt beabsichtig · es steigere sich im Gegentheil der Arbeitslohn bei niedrigen nchsten * rn , h Ostindien absenden und zu dem Ende in haupt einem Mann wie Balboa, der von allen Parteien gehaßt wird, einzitz in Cauraut im 14 1T11. Fuss. 100 Tulr. S Tae 99. ö. kralauer Gebietes und des westlichen Theiles von Galizien stattsinden, ten Verdächtigung zu schützen. Aume rt, der Nedaction- weil diese den Arbeite bedarf vergrößerten. Ungerecht aber Rach , c th Fracht nehmen. . . noch immer ein öffentlichss Amt, und zwar eines von soicher n , , w 3 A 3 99 ö welchem in der Voraussicht der Verschworenen die Erhebung des gan⸗ *) Wir haben jene Nachricht ausdrücklich als von einer Privaiperson hohe Brodpreise gusschliesilich zu Gunsten der Grundeigenthin be Herr pi . hen . abermals die Uech ruht als tung wie die Stelle als General-Capitain zu Burgos, anvertraut. , ö n. oe. '! 2. . 6 ö 4 zen Landes sicher solgen würde. Der Ausbruch der Insurrection uns zugekommene bezeichnet; später guch mitgetheilt, daß andere. Verichte unterhalten und so die gerechten Ausprüche der stets sich n Nacht, fi stenham neue orschläge in Betreff der Oregon-Frage Aus den Provinzen waren noch keine beunruhigenden Nachrichten J Sn. W oeh. 106 j 2 j 8 ra, derselben enischicden widersprächen, Wir können lediglich auf un eren Ar Bevölk d abrü?⸗Distrift inem Monopole zum für durchaus unbegründet erklärt und versichert, die Unter- eingegang« in Galiu ö ; war zwischenl dem I7. und 21. Februar dieses Jahres sestgesetzt, und durch n ichen wir die wöe= evöllkerung der F Distrilte einen nopole zun, Klungen se wa,. gegangen, nur in Galizien sollen, nach Briefen van dort, die der ; . die Instructionen an die Mlverschworenen in den gedachten Ländern iz i , . ern rn reg rene, in 6. n gin ge zu bringen. Ueberdies müßte der Staat aus, algen des phie, 66 6 i ,. worden. Das Ka- jetzigen Ordnung der Dinge feindseligen Parteien sich wieder lebhaft Ans wärtise Eärsen. ö wurden demgemäß erlassen. Nach dem Gelingen des ersten Theiles bier an rh 319 gegen uns zurüchgewiesen haben. Daß diese Zurück⸗ Rüchsichten die Herbeiführung wohlfeiler Brodpreise h ihig sein würde die lg , . ö . ö. es nicht zweck rühren. Man will wissen, daß die Progressisten daselbst, Alles in Amsterdam, 29. März. Riederl. wickl. Seh. 6 z. Sb Seren. 186. ; des ö, dn, sollte das Königreich Polen mit Krieg überzogen weisung nichts enthielt, was den bereden, 2 . . Be⸗ 1 ,,. ö ö in (. , . . ö . 36 ö . er r,, kr a n h ich n a n zu verleiten, daß Antwerpen, 28. Marz. Ziud. eue Au. 19 werden. amlen zu nahe trat, hat der Oe ste rr. Beohachten urch Aufnahme jener selben altni ) ö iegen. nstige ; J . . ] r ihre Grundsätze erklären möge. Man versichert, ö ö ö Glückliche Zufälle, welche die Wachsamkeit der ,, selbst ? den ö Ist es erwiesen, daß jenes auch hierauf mehrere Tories, wie Herr Stuart, der Mari n 9 . uin Aussicht stellen zu dürfen geglaubt hat; dieser Prinz, seitdem er das bekannte . in den oi, B . fu * 2. M. 363 Mar. 66 Mer 112 r preußischen Regierung zu benutzen wußte, haben die änderwärts verbreitete Gerücht eine absichtliche Erfindung sei was aus Worcester und Herr Gardner, gegen die Bill fer h, üchanan zu dem 43 9j wie es heißt, auf Betrieb des Herrn tern veröffentlichte, unaushörlich von einigen der eifrigsten Stimmfüh⸗ ein. 300 * ö 1 10 „ne. Suesl. S7! Rr. Ini. 595... Besitznahme der festen Plätze, bie den künftigen Ope- der Nichtbegründung der Thatsache nicht solgt so nehmen wir leinen nahm Sir R. Peel noch einmal das Wort, um sein Verhn G zu wechsel 2c usse gekommen, den Ort der Verhandlungen rer der Progressisten bearbeitet werde; man suche ihm die Ueberzen⸗ . . t ; rationen zur Basis dienen sollten, vereitelt und hier⸗ Austand, zu erklären: daß in diesem Falle die herben Ausdriicke des Allgemeinen zu rechtfertigen. Wenn man ihn, sagte er, als] lage, die Hun s handelt sich jedoch darum, wer mit dem Vor⸗ gung beizubringen, die einzige Aussicht, die Hand der Königin doch lIöam burg. 31. Marz. henk- Aeuen 1600 nr. Kas. Rass. 107. Hr. Oesterr. Beobachters gegen den Erfinder wohlperdient sind. Nachdem nmiann angegriffen hätte, wie er von einigen Seiten her ange] 91 erhandlungen wieder' aufzunehmen, hervortreten soll. noch zu erlangen, liege für ihn noch darin, daß er mit Warme die paris. 28. März. 56 Rente fin eour. 119. 85. 390 da. iu eur. S3. 75.

d A nd des i ; ; l ; ] ; ) durch den Au fsta es flachen Landes im posen schen nunmehr das Wesentliche der Thatsache unzweifelhaft feststeht, daß die Ber worden fei, so würde er die Sache unbeachtet gelassen haben, id kann dies offenbar wenigstens nicht direkt thun, nachdem Grundsätze und Interessen der besiegten Partei zu den seinigen mache Neapl. Hb Spau. Rente Fass.

Gebiete hint angehalten.? Den Instructionen des Central⸗ ; ̃ . n Antra . . , ,,, , , ,, d,, , , . ö,, e ) Mit der Ucberrumpelung dreier prtuß, FestuCngen: Posen, Thorn deutung der Ausfagen der ersten Berichterstatier süglich als geschlossen be- daß er kein Bersprechen verletzt, seine Partei nicht im Stich h uns J. A, Herrn Megane J f. Präsident auf den Rath Cal- ob diese Rathschläge und Anträge bei ihm Eingang fanden, Fer, 104. nud. . J Anm. d. Reb. habe. Es sei behauptet worden, daß seine Politik urplö sollt der brnischen Regi Insttue ionen des Inhaltes geschickt hat, und in welchem Maße, läßt sich schwer bestimmen; abtt egierung anzeigen, daß die amerikanische Re- bei der Stellung, in welche er sich durch sein Manifest versetzt hat, w

und Graudenz, möchte es doch wohl gute Weile gehabt haben, und sie J trachten zu können.

e k 1 3 5 38 = J e ö 9 a um mmm n 8 ö ö * * ; z * F * 13 * r J 8 2 * 6 1 1 . * n. ö 2