1846 / 93 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Konvents zufolge, sollte das

herzogthume Posen nicht auf d cla ; ö Galizien zurüdwirken, sondern vielmehr, was im Großherzogthume reits ihre Folgen entwickelt: alle Stämme am Rande des Tellz. leugne 2 Getraide⸗Gesetze vorbrachte, habe er (Sir Nobert Perl)

,. 143 dürfte, von dorther . ersetzt Der Senat weggezogen waren, * . oder a , . wieder von Krakau und die dortigen Residenten der drei Schutzmächte er⸗ zu werden. Der zahlreiche Stamm der Aribs von Hamsa bat , vertheidigen könne und überzeugt sei, es werde das 6 nahe bevorstehenden Ausbruchs im Frei⸗ eingestellt er unterwirst sich uns ohne Bedingung. In ü n anderen , 1 . in der ar we wn zur Anwendung f den 18. Februar festgesetzt; die Verschwo ⸗· Dran befestigt sich die Ordnung mit jedem Tage mehr; nur n liberale ö * dihigt 464 n Rein ahi ferner , =. 9 renen hatten ihre Posten bezogen. Das unerwartete Einrüden der Daharagebirge ist noch ein Heerd des Aufstandes, jedoch eins * bring t . . e man. Bes Kenn er Podgorze in die Stadt Krakau ver- sehr beträchtlicher. Ich erfahre, daß der Stamm der 6 ginn un auch Loid Howick schon damals gesagt, daß seine (Sir as Ünternehmen durch den Zweck, des JFreigebietes an ten. = Agie pünstlich die Verschwörer im tarnower Kreise den gege⸗ teren Isser und in der Umgegend von Dellys reorganisirt. benen Besehlen und dem mit f ‚. ue die Ueberrumpelung der Stadt Posen ei gelungen, das gesammte zage verbe ert.“ Nach der Algerie hatten die Truppen ? at, welche seiner Ansicht nach wenigstens eine . im stehe unter den Waffen, Folge zu leisten wußten, Bugeaud's Kommando bei der jüngsten Expedition ins E schusg⸗ . 9 ,, in e, a. 56 - e Ereignisse im tarnower . am 18. und in der , . gegen Abd el Kader, der schon von da entwichen m Suspen ion j 8 h . Nacht vom 18. auf den 19. Februar bewiesen. Die sich hieraus be⸗ furchtbar auszustehen; sie mußten drei Tage und drei Nicht, . 6 ; Fr Ende 9 t si io⸗ a,,, ] hte Hesehe würde gewesen sein. Er habe zu Ende Novembers Instructio Berichten aus Tarnow bekannt. Die Aufwieg eln ngsverfuche sind. sie in einem bejammernswerthen Zustand nach Ahn der Verschwörer scheiterten an dem treuen Sinne des zurückgekommen. Bugeaud hat bei der Anfunst des h un cht an dem Prxeise, welcher für die Ein von Aumale sein System vor dem Prinzen entwiaͤe bringung todter oder lebendiger Aufrührer ausgesetzt dann beigefügt: „Hunderttausend Personen mögen jm

worden sein sollte schmackte Lüge, Verhüllung der Thats—

kom munistischen Verfüh J zur Verleumdung eben dieses Volkes ersonnen eine grausame Lehre erhalten; sie werden nicht sobald wieder reh

Mit Geldprämien werden Verschwörer und Meuchelmör⸗ ren.“ Der Herzog von Aumale, der bis dahin ganz still zu der gedungen; ganze Bevölkerungen erlauft eine Regierung nicht mit—⸗ hatte, äußerte hier: „Das ist wahrscheinlich; worauf Bugeanud telst solcher Prämien, aber durch Wohlthaten und eine treue Erfül= setzte: „Wie? nur wahrscheinlich? Gewiß ist es und mehr lung ihrer Pflich

Als die Kun Kreise (demjenigen sich berechtigt glau Kreisen verbreitete, meldet wurde, gleichfalls ei statt, welche aller Orte brachen, aber nicht zu b

arfs zu treffenden Abkommen zu 2) die Staats ⸗Regierung er⸗ Erklärung beanspruchte Eisenbahn⸗ Compagnie der andere

bis zur Höhe des wirklichen Bed Grunde gelegt werden; un mächtigen, auf das Gegenzugeständni zu verzichten. Stimmen angenommen. imtlichen von der

n Beschlüssen beizutreten, sse der zweiten Kammer, Hierauf erfolgte die Abstimmun dem Präsidium die Frage gestell das vorliegende Dekret si Regierung aus

d zugleich fte ? der gedachten der Sächsisch⸗ Baye er erste dieser Anträge wurde gegen Außerdem steilt die Deputation den rüber diesen Ge⸗ Antrag, und mit eine einstimmige An⸗ Namensaufruf, t wurde, ob die Kam⸗ t beschlossenen speziel⸗ sprechen wolle? die von der Kam— beantwortet wurde.

Nach amtlichen Mittheilungen 500 Seeschiffe, worun⸗

hielten die Gewißheit de

Antrag, den san zweiten Kamme gebiete; derselbe war au

genstand gefaßt ihm sämmtliche nahme fand.

ber Rückwirkung einer ausgeführten Schild— Niederlage beigebracht hat. Bevor ich hierher zurückging, ch in der jetz ging,)

——

len Weise gegen die

mer gegen 2 Stimmen mit Ja

Großherzogthi

Königreich Hannover. dies haben di

besitzen Ostfriesland und P ter allein von Emden 85 und von sammt⸗Tragfähigkeit der Seeschiff (von 1009 Pfunden) anzunehmen, Anlage⸗Kapital von

apenburg jetzt gegen Papenburg 135 sind. zu etwa 19, 000 Roggenlasten worin nach einem ungefähren Ueber⸗ 2 Millionen steckt. g Fluß- und Wattenschiffe in Th fage-Kapital ebenfalls ein sehr bedeutendes i Gesellschaften zu Emden besitzen zu i 11 Buisen und 14 Jägerschiff. Die Bem penburger Schiffe kann gegen

Im Jahre 1845 wur

c 0

Außerdem sind ätigkeit, deren An⸗ Die drei Herings⸗ hrem Betriebe jetzt noch der sämmtlichen ost⸗ wärtig zu 31090 ange⸗ den 45 Schiffswerf⸗ esitzen, im Bau vollendet: Daneben blieben am 1d '6 Fluß- und Wattschiffe im r-Anstalt zu Emden wurde im 45 Schülern besucht; darunter waren 10 7 aus anderen Orten der hiesigen Examen ab.

schlage ein

gegen 800 Kanal⸗ Land volks und ni

welche die Parteien des Um sturzes zu? führen, ich werde darum nicht weniger dabei beharren: ich habe n

friesischen und pa nommen werden. ten, welche Ostfriesland und P 24 Seeschiffe und 16 Fluß⸗ un Schlusse des Jahres Bau begriffen. Laufe des Jahres 1315 von Zs aus der Stadt Emden um Neun junge Seeleute legten ihr Steuermanns⸗ apenburg gegründete Navigations- 5 17 und in dem darauf folgen⸗ Auch Behufs der Errichtung sind die nöthigen

apenburg b d Waitschiffe. 20 Seeschiffe ur avigations⸗Leh

gewiß! ö 181 z Prinziv der Aufrechthaltung der Getraidegesetze de von dem gescheiterten. Bersuche im larhoh—́ Ibrahim Pascha wird den Truppen Uebungen zu Tonlas ich n. ah . durch er. 2er sen , „anf welchen die Emigration am meisten zu bauen wohnen. General⸗ Lieutenant Ruchieres ist bereits dort eingchoffn. 9. 3 Parlament also nicht berechtigt sei ein Geseß anzu⸗ bte) durch die Fliehenden sich in den angränzenden Der „Archimedes“ war mit der französischen Gesandtschns, n 6 durch welches jenes Prinzip vennchtet werben solle. Cine

Die im Jahre 1840 in P im Winter⸗Semester 1811 4 ommer⸗Semester 13 Schüler. einer Navigations⸗Schule in Timmel, Amts Aurich, Verhandlungen eingeleitet.

im Holstein. An de chulau, unterhalb der St

fanden in einigen derselben, wie seiner Zeit ge⸗ in China gewesen, bereits am 6. Februar in Kalkutta eingetrostn.

nan? dem Widerstande des Landvolks sich seinem Posten abberufen worden; er war bekanntlich mit der dan piderlegt. Ein jedes Parliament, sobald es nur an und für sich ver⸗

m steilen Elbufer zwischen adt Altona, hat man die daß sich von demselben, hrlich über 800, 000 Kubikfuß Erd⸗ achtheil der Schifffahrt, in die Elbe abgelagert B. auch von einer Wiesenfläche, Strom so viel abgerissen,

Herzogthi Blankenese und S merkwürdige Erscheinung wahrgei nach oherflächlicher B reich, zum größte So hat z. Fuder Heu lieferte, der 10 Fuder gewonnen werden. Winters haben jedoch mehr als früher unter Anderem selbst das Telegraphen- vor fünf Jahren auf sicherem Grund stand,

ö

sem Kreise haben erst Bauern, die sich ihren Lo

hatten. In den anderen . . : r auf und wurden sonach von den Landleu- seines Briefes in der Sache des Abbé Contrafatto auf ein

lutigen Auftritten führten, die sich im tar⸗ gen Regierung in Zerwürsniß gerathen. 6 ö e e , , z ö. nower Kreise in Folge des Zwanges, welchen die Verschwörer dem An die Stelle des Herrn Ph. Dupin ist zu Avallon ein föf n, ,, 9 . , . Landvolk anthun wollten, ergeben hatten. Die Thätlichkeiten in die⸗ vativer Deputirter, Herr B. Devesure, gewählt worden. i , . geraden das demolratische Prinzip in seinen u, . begonnen, nachdem die Verschwörer einige Zum Präsidenten des Cassationshoses ist, an Stelle des ven sien Konsequenzen sa'tte Verfassung einführen Henn Nen van, der

ckungen widersetzten, mit Pistolensch issen getödtet benen Herru Zangiacomi, der Cassationsrath Lagagni ernannt. sompeten; des Parlaments die Entscheidung iber jede Frage aus⸗

Kreisen traien die Aufwiegler bei ihren verein- Der Advokat Ch. Ledru ist von dem Diszöhlinar-Rat) wo] schließen wollte, weiche bei den Wahlen den Ausschlag gegeben haben mag.

erechnung, zelten Versuchen milde ten nur als Gefangene nach . welche die Bewegung in der Form vercinzelter Bauten, und selbst In der französischen Akademie sind wieder zwei Reden geh Aufregung der Landleute gegen ihre Gutsherren, worden, die viel besprochen werden; das aufgenommene Mit) zäürik-Interesse, welches ohne Beeinträchtigung des Ackerbaues durch

.

welche früher 100 daß dort nur noch Die hohen Fluthen des verflossenen vom fer abgebrochen, so daß Gebäude zu Schulau, welches jetzt schon ebenfalls be⸗=

durch Räubereien und insbesondere im sandecer Kre welche sie zu verfi Abtheilungen sehr b Landleuté den Gutsbesitzern, welche sich dem revolutionairen beklannt gemacht hat. Unternehmen abhold zeigten, Umgebungen der Schlöss Angriffe, welche auf selbe

abgeschlagen. i' Krakauer Unternehmungen, welche, als Vorbild, eine große meisten Gattungen von Eisenbahn⸗Actien zu weichenden Preisen au

amt waren, sind in Folge der im rechten Augen- geboten. Besetzung der Stadt zur Episode in dem ver⸗

rama herabgesunken. Truppen betrifft, so haben die selben mit tirten-Kamm er wurde zuerst über mehrere Petitionen Bericht t

2lsten auf den 22, Februar, in welcher sie stattet und Beschluß gefaßt, worauf der Minister des Innern mehtt wornen in der Stadt Krakau zu bestehen hat- Gesetz- Entwürfe vorlegte, nämlich: 1) das jührlich zu erneuem

Oesterreichische Monarchie Wien, 26. März. Der Oesterreichische Beobachter enthält heute solgenden Artikel: „Der Jeitpunkt ist gekommen, genen Blick auf die Ereignisse Großherzogthume Posen zu we ren Ausgaugspunkten zu verfolgen. aus dem rein historischen Gesichtspun Darstellung unterziehen. In Folge der mißgl den Jahren 1830 und Frankreich, England und nur irgend zu Gebote stehe in den Ländern, at zurückgezogen hatte, ten, waren diese in Bezie in ihren eigenen Jede Partei verfolg die Richtung nach dem denselben eigenthi kommunistisch wo Grade möglich wäre, strebungen gena deß wohl vorzug boten die höher und tische Partei, weil ihr vo weil ihr die Gebot zu stehen schienen. dienten die Verleumdung ller von denselben ausg en der Länder, hlreiche Emissarien; die laren revolutionairer D

in welchem es möglich ist, einen der neuesten Zeit in Galizien rfen und dieselben bis zu ih⸗ r werden uns dieser Aufgabe kte und in gedrängter Kürze der

Rolle zu spielen bestin blicke stattgefundenen brecherischen D Was die Kaiserlichen Ausnahme der Nacht vom den Angriff der Versch ten, der Wiederbesetzung vo liczka, ihren tapferen und

——————

ückten Revolution im Königreiche Polen in olnische Emigration in et und unausgesetzt zur Herbeiführung eines Um⸗ s denen sie sich freiwillig oder In sich selbst in Parteien ge men einig; den Sieg schlag der Ereignisse. die gemeinsamie, und die jeder unter demokratisch und

1831 hat sich die p Belgien gebild nden Mittel

treuen? Sinn nur durch ihre Ausdauer in Geseß⸗Entwurf mit einem Kreditverlangen von 200, Oi) Fr. zur Fi Eüe erfordernden Märschen bei schlechtestem Wetter, durch ihre strenge der Julifeste; 3) einen Gesetz-Entwurf mit Kreditverlangen d Disziplin und durch bereitwillige Ausopferungen aller Art zu bewel- A 10,MMM) Fr, zur Errichtung iner eleltrischen Telegraphenlinie In dem von der Emigration geträumten Ausstande Paris nach Lille. Herr von St. Aulgire legt den Bericht vor ii alizien ist die Truppe nicht in die Lage gekommen, Einen den Gesetz⸗ Entwurf wegen des griechischen Anlehens, Dann wun Schuß zu thun.

Was bleibt nun von ; . Einerseits ein gestörter gesellschastlicher Zustand im Lande, eine be- Sitzungen wird der Minister der öffentlichen Arbeiten den se⸗

deutende Masse zerrütteter Vermögens-Verhältnisse und eine große , in Betreff der Errichtung einer Eisenbahn von Bordennjs und von Opfern ihres eigenen Frevels; ande⸗ na ayonne vorlegen. . . 8 welche der . , ,. weiche si . ,, Uneenmachln. Ich verchete Sit, dahz ich beh. Ver nta ohr ö.

z Großbritanien und Irland ʒgrauens weit mehr beilagen werde, als den Verlust der politischen Gewalt.

aufgeboten. hung auf das Unterneh berließen sie dem Aus te sonach zwei Richtungen, Umsturz des Bestehenden, als aristokratisch, lassen, ohne daß es in gleichem ihrer verschiedenen Be⸗ ste Unternehmen ist in⸗ kratischen Partei zuzus riger Stehenden die Hand; r Allem am Umsturze gelegen war, vermeinten Hülfsquellen zur Verführung am Als vorbereitende Mittel der Regierungen und die chenden administrativen Ma die zur Revolution aufgeregt Verbreitung von vie⸗ ruckschriften, in orm Traktaten, Aufforderungen zum Auf⸗ des Guerillaskrieges. Sämmt⸗ Nicht⸗Polen, und insbe⸗ d deren Ausrottung mit dem Schwerte, dem Gift stets in die erste Linie der sich aus den von den Leitern des unwiderlegbar ergiebt. bers im verflossenen Jahre fand annter Deputirten der fünf Regionen, des Unternehmens das Gebiet des ehe— aßt hatten, statt. Diese Galizien, das König⸗ Im strategischen

mliche, die sich hl bezeichnen die Gränzlinien Das jüng

Zahl von Verhafteten rerseits die Pflichten, zu erfüllen wissen wird.“ Frankreich. lich die Debatte über die zweite Lesung der Getraide-Bill beens

Paris, 29. März. April nach Toulon Escadre zu übernehmen, es „Souverain“ von 120 Kanonen auf. Der Herzog und die ihrer Reise nach Li Marschall Buge Minister einges Ehre, Ihnen den

u zu ziehen. sweise der die aristokra⸗

munistische, leichtesten zi zum Ausbruch Verdächtigung a regeln; das Durchstreif⸗ werden sollten, durch za len hunderttausend Exemp von demokratischen Katechismen, Leitfäden zur Führung Vernichtung aller

Herzogin von Sachsen-Koburg sind, auf Folgen einer Abschaffung der SGetraidegeseße und zeigte namenlli zu Lyon eingetroffen. wie ungegründet die Besorgnisse der Ackerban- Partei wären, wem aud hat nachstehenden Bericht an den Kriegs⸗ dieselbe fürchte, daß durch die freie Konlurrenz mit dem Aus lande ein

„Algier, 20. März 1846. Ich habe die großer Theil des Getraidelandes in England außer Kultur werd Bericht des General Jussuf über das glücliche Ge. gescetzt werden. Den besten Beweis für die Unrichtigkeit dieser My

ruhr und von secht vom 13. März zu übersenden. Der Emir wurde kurch unseren nung lieferten sowohl, die in Kt Zeit sehr zahlreich einge gang! liche Parteien stellten die der Deutschen, un Nothfall auch mit schen Handlungen, wie Instructionen

glückliche Zufälle und erhöhte Wachsamkein durch Wochen sind zwei Gesuche eingegangen, welche allein die lin

möchte wohl auch ohne ; Garni den Zustand der Festungen und ihrer Garniso barmachung von 16,500 Acker zum Gegenstand haben), nn

die gewöhnliche und durch nen vereitelt worden sein. Auch Dinge ganz richtig bezeichnen des flachen Landes durch vorden sei; d

Dolche und im patrioti Aufstandes erlassenen In der letzten Hälfte de

eine Zusammentretung sogen nach welchen die Oberleiter maligen Polen zum Be Gebiete waren: das reich Polen, Litthauen und de n die erste Linie Städte Posen und Thorn und wo den alt-preußischen Provinzen gestellt. Zugleich Aufstandes des gesammten posenschen und stlichen Theiles von Galizien stattfinden, aussicht der Verschworenen die Erhebung des gan⸗ en würde. Der Ausbruch der Insurrection und 21. Februar dieses Jahres sestgesetzt, und ie Mitverschworenen in den gedachten Ländern Nach dem Gelingen des ersten Theiles s Königreich Polen mit Krieg überzogen

Wachsamkeit der benutzen wußte, haben die die den künftigen Ope— vereitelt und hier⸗ andes im posenschen des Central⸗

de Erklärung anerkennen, daß de

Verritelung jenes sanguinischen Planes hint 11 M . die r er Bauernstand jm Großherzogihum hat die Vor- „the Wash“ genannt, nach hollündischer Art mit Aufwand enk 1 indeß, daß dieselben nicht schon längst zu diesen Ansichten sich bekehrt

angehalten r ĩ ; ? J ü ö ; . ; durch unfere Agrargesetzgebung gesicherten Lage wohl ersen= pitals von 70,90) Pfund entwässert und in Getraideland umgeht. hätten. Es ersolgte hierauf die oben gemeldete Abstimmung.

züge seiner l

nend, durchaus leine Neigung zum Aufstande, weder gegen das Gouverne⸗ fen werden soll. Der Minister ging auf Herrn Shaw's Rede, de Das Oberhaus verhandelte nichts von Bedeutung. Auf den ment noch gegen die Gutsbesitzer durch drei Flintenschüsse zu 3. zum 4. März c., nicht betheiligt hat, stebt ganz egen die Regierung und gesetzliche Haltung nach allen Seiten freulichsten Weise bewiesen. Ihm vorzugsweise waren wir aß] Zrod . e hätte um ihn vor einer gewiß nicht entfernt beabsichtig. es steigere sich im Gegentheil der Arbeitslohn bei niedrigen Pres der nächsten Wocht Schiffe in Fracht nehmen

er Operation aufgef Großherzogthum Posen,

r Freistaat Krakau. der Operationen die Ueberrumpelung

Plane wurde i glich noch einer

der befestigten anderen Festung in sollte der Ausbruch des krakauer Gebiete welchem in der Vor zen Landes sicher folg war zwischen dem 17. die Instructionen an d wurden demgemäß erlassen. des Unternehmens sollte da

Glückliche Zufälle, preußischen Regierung zu Besitznahme der festen Plätze, rationen zur Basis dienen sollten, durch den Aufstand des fl Gebiete hintangehalten. *)

weg Treue g hin in der er viese Bemerkung schuldig, ten Verdächtigung zu sch

) Wir haben jene ommene bezeichnet; derselben entschieden

s und des we Nachricht ausdrücklich als von einer Privgtperson hohe Brodpreise gusschließlich zu Gunsten dei Grundei

widersprächen. Wir können lediglich auf unseten Ar⸗ Bevölkerung der Fabrik-Distrikte einem Monopole zum din tikel in Nr. 83 unseres Blattes Bezug nehmen, durch welchen wir die we⸗ zu bringen. neberdies müßte der Smnar v lnus allgems/ 1

indigen Angriffe des wiener Korrespondenten in Nr. 74 der Aug s⸗= a ; 264 ; . n *in 31 29 unt zurückgewiesen haben. Daß diese Zurtick— Rücksichten die Herbeiführung wohlfeiler Brodpreise sich

is enthielt, was den bette ö . ö ; . . he 26 haͤt der Se ste rr. Beo hach ter durch Aufnahme jener selben Verhältniß zunähmen, als die Preise stiegen. Il ar , n gel icin! u r n fs ö. 6 . a fi Hilf wesproc hai reitete Gerücht eine absichtliche Er ndung sei was aus orcester und Perr ardner, gegen die i gespro en Buch Thatsache nicht folgt so nehmen wir leinen ir R. f d n Verhallen ! 3 hanan zu dem Beschlusse gekommen, den Ort der Verhandlungen hansag ; kahm Sir R. Perl nech einmal das Wort, um sein Verhehen,. wicht zu wechseln. Cs handel sich jedoöch darum, wer mit dem Voh—

weisung nich amten zu na Zurückweisung anderwärts ven der Nichtbegründung de Anstand, zu erklären:

Den Instructionen . n Gali s sowehl in Greßberzogkhuni Holen hie in, G lißtn, Minister der Krone müsse er die Beschwerden beachten und darsig

nd, giauben wir die weitere Diskussion über die Be⸗

Ueberrumpelung dreier preuß. Festungen: Posen, Thorn fagen der ersten Ber

möchte es doch wohl gute Weile gehabt haben,

) Mit der und Graudenz,

406

Mißlingen des Unternehmens im Groß. jaschen, bis zum letzten Augenblick geheim gehaltenen Marsch

f das Freigebiet von Krakau und auf Schlagen gebracht. Die Gefechte vom 7. und 13. März halen anz unerw

zugt . daß er diese Gesetze nicht aus den Gründen, wie die meisten

iku für jenen Tag und erreichte hier den Kalifa Bu. Masa ernstlich angegriffen und ihm, peeh ) Rede, mit Ausnahme weniger Stellen, als die beste Recht⸗ auf Galizien in den Weg zu tre⸗ ich das ganze Land im Osten von Algier, an der

großer Sorgfalt verbreiteten Wahne, sehen, Herr Minister, daß sich die schon jetzt günstige Lage mit ag —ͤ .

aus den seiner Zeit mitgetheilten offiziellen einem unablässigen Schlagregen unter den Waffen stehen; g

lr og 1.

eine eben so hämische als abge— hin behaupten, ich hätte Unrecht mit meiner Art, diesen Kane ]

ache, daß die demokratischen und Bewußtsein für sich. Der König selbst würde sich vergebens n rungen am Volke selbst scheiter⸗ mühen, mich auf andere Meinung zu bringen. Die Araber hi .

2

nzelue Versuche, Aufstände zu erregen, Herr Levasseur, General- Konsul Frankreichs auf Halti, rn] ki feiner Weise vereinbaren und werde auch durch alle Antecedenzien

den Kreisstädten abgeführt. Aufrührer, suspendirt worden.

iseꝰ sortsetzen wollten, wurden durch die⸗ Herr Vitet, gab eine Charakteristit seines Vorgängers Soumet, ] ki gegenwärtige Maßre el gehoben werden könne. S ihren suchten, mit Hülfe herbeigeeilter Graf Molé begrüßte den neuen Akademiker, der sisch durch seine n e. irh n n , n 2 r , .

ald überwältigt. In zahlreichen Fällen logie: „Die Barrikaden; die Stände zu Blois; der Tod Heinrichs Il / Ynunmente: „Ich weiß, sagte er, daß man mir mehr als einmal vorgehal'en hat,

zur freiwilligen Schutzwehr gedient, die Sir Robert Gordon, britischer Botschafter am österteihshec ] meine Tage als Minister seien gezählt. Aber ich habe diese Maßtegel d ber Oekonomiegebäude besetzt und Hofe, ist auf dem Wege nach Deutschland hier angekommen. nicht vorgechlagen, um meine ministerielle Existenz zu verlängern, sondern

von den Bandenführern gemacht wurden, Bei schwachen Geschäften ist heute die Rente ⸗Notirung ni] im ein großes ungemach der Nation ih verhüten und ein großes öffent- weiter um 1 bis 25 Eentimes zurückgegangen; eben so warten „zes Ihteresse zu beschützen. Ich weiß. daß man mich Jestagt hat-hiK

] lange ich denn noch auf den Beistand oder das Vertrauen dersenigen Mit-

gieder rechne, ohne deren Stimmen ich nicht hoffen lönne, diese Bill durch

bas Haus zu bringen, wie lange ich auf ihre Unterstützung in Betreff

gierung geneigt sei, (ein Vorschlag, großen Zufriedenheit Peel's wenn die britische Regierung Antwort von Herrn M'Lane wird man in zweiten Hälste des Monats April Nachrichten aus St. ist von der dortigen gem des Sklavenhandels verdä gewöhnliche Quantität von Congo silien abgegangen und den ð

niederlande.

Aus dem Haag, 26. Mätz. Gennep hat als Mitglied der ntlassung genommen, und liche Staatsrath van de damer Handels blad knüpft ar Herrn van Gennep ei wie die erste Kammer i Land nun selbe auch dreimal keine Sitz glieder nicht erscheinen ob die Kammer ihren höchst wahrscheinlich glieder zuzuschreiben, mehrere Edelmögende, daß, statt 3006 Fl. für eine süllen, es ihrer würdiger sei, Beispiele zu folgen und Anderen, vielleicht besser entsprechen würden, Platz zu m

8elgien. Die verschiedensten Gerüchte sind über auf, worunter auch das ist, daß alle iben würden, indem die Vertreter der sich gesügiger zu zeigen und in andeweyer's einige Zugeständnisse Minister hätten schon hierüber aber noch unbekannt ist.

Gesandte und bevollmächtigte Scheuernschloß, hat dem Könige vo

den bekanntlich Herr

Pablo de

ein Dampfschiff mit

so dürfe Pflichten entsp der Kränklichkeit

Brüssel, 29. März. die ministerielle Krisis im Uml Minister wieder am Ruder ble fatholischen Partei geneigt wären, der Unterrichtssrage den Ansichten V Es heißt, die bisherigen Berathungen gepflogen, deren Resultat

Der kurhessische Minister, Rieß von Beglaubigungsschreiben überreicht.

8 chweiz.

Auf die Beschwerde des Staats Raths Bluntschli als Präsident

zu machen.

Kanton Zürich. Waadt über die Rede, welche der Dr. athes in der letzten Session hielt, beschloß de daß der Inhalt der amation gegeben habe en Rathes,

des Großen N Rath am 25. März, Veranlassung zu der Reel Ausdruck der Gesinnung des Grosß Stellung befinde, über waadtländische betrachtet werden könne.“

Ytalien.

Nom, 19. März. Die Kaiserin

uderer Gegenstände rechne. Ich welß so gut als die, welche mir dies vor⸗ halten, daß ich keinen Anspruch auf den Beistand und das Vertrauen jener Malieder habe. Ich erkenne es an und gebe zu, daß ich die Durch⸗ sihnmg die ser Maßregel ihrer Nnterstützung danke. Wenn sie durchgeht, sa ssschieht es durch sie. Aber dann gewähren sie mir den Beistand aus zsthllichen Gründen, und ich sühle und erkenne meine öffentliche Verpslich⸗ lug gegen sie au, als ein bssenilicher Mann. Ich gebe dies zu, und ich häbm absfichtlich Alles vermieden, iwas daruber hinaus zuzugeben. Ich peß, daß 112 Mitglieder die vollständige Anzahl derjenigen ausmachen, welche, in der allgemeinen Politik mit mir übereinstimmend, mich bei dieser Gelegenheit unterstutzen, und da diese 112 Mitglieder nur einen sechsten Theik des Hauses ausmachen, so finde ich es natuͤnlich, daß man die Fort- dauer meiner Macht zweiselhast findet. Aber man möge uns nur diese Maß⸗ regel durchbringen lassen und meine Bitte erfüllen, während ihres Fort- ganges seinen Unwillen noch anzuhalten. Ist sie eist einmal durchgegangen. so mögen Sie hier auf dieser oder Sie dort auf jener Seite des Hauses Maßnegeln treffen, welche Sie wollen, um meiner politischen Existenz ein

x Paris, 28. März. In der heutigen Sitzung der Dept

1 Podgorze und dem Vorrücken auf Wie- Gesetz, die Polizei über die fremden Flüchtlinge betreffend; 2) lin

mit Enischeidung über Petitionen fortgefahren. Die Sitzung hrath dem verbrecherischen Unternehmen übrig? bis zum Postschluß nichts mehr von Interesse. In einer der nächste

; 27 z Die Änllagen, welche Sie gegen mich in diesem Punkte erheben, sind harm⸗= J ) ö n. . ĩ h ĩ ö. ! ö

unterhaus. Sitzung vom 27. März. Heute marde n oz, neil sch fühle, daß sie ungerecht ind. (Wuie— Beifall.) 36 ; . ; . ö . . trät in seiner eigenen Brust und in seinem eigenen Bewu tsein Der Prinz von Joinville, der erst Ende und die Verlesung mit 302 gegen 214 Stimmen, also mit e . welche? das . Gewicht der k bestimmt, und um' das Kommando der Evolutions⸗ Majorität von 88 Stimmen, genehmigt. Sir James Gt Hine ich aus irgend einem schlechten und unwürdigen Beweggrunde pflanzt seine . an Bord des Linien- ham eröffnete die Diskussion mit einer Widerlegung der von d ghandelt, so wäte der zehnte Theil von den gegen mich erhobenen An⸗

9 früheren Rednern aufgestrllten irrigen Ansichten über die möglich schuldigungen hinreichend gewesen, meine Existenz ais ein öffenilicher Mann gefährden .. .. Wenn ich fallt, so werde ich die Genugthuung haben,

zu wissen, daß ich nicht falle, weil ich einer Partei mich ünterthänig ge⸗ zeigt und die Interessen der Partei den allgemeinen Interessen des Staats untergeordnet habe; sondern ich werde das wohlthuende Bewußtsein mit nir nehmen, daß während meiner ganzen Amtsführung mein Streben ge— wisen ist, die Monopole zu beseitigen, vie Industrie zu sördern, die Be—⸗ schnkungen des Handels zu entfernen, die Lasten der Besteuerung gleich ö die Lage derjenigen zu verbessern, welche arbeiten.“ (Großer wall. ;

Herr Stafford O'Brien versuchte hiergegen die Protectio⸗ ten zu rechtfertigen, indem er die Anschuldigung des Eigennutzes, auß dem ihre Opposition herstammen soll, zurückwies. Lord Pal⸗ merston rechtfertigte dagegen die Maßregel der Minister, tadelte

Gesuche um Erlaubniß zur Einfriedigung von Grundstücken Behr Verwandlung derselben in Getraideland (in den beiden lethh

fönnen wir es nicht als eine die Lage der . ö z l , r . auch die dem Hause selbst noch vorliegende Bill, wonuc

eine große vom Meer bespülie, Untiefe an der Küste von My

gezeigt. 54 eben so tolle n m g, Recorbers von Dublin, näher ein gab nicht undeutlich zu Muääg Lord Broughams wurde eine von ihm eingebrachte Bill riütgewiesene Unternehmen der Nacht vom stehen, daß deiselbe wohl deshalb nur gegen die Regierung dir, wegen Vereinfachung der Kontrakte bei Veräußerungen von Grund⸗

bei ' belhem überdies der Baurnsignd sich durchaus fition mache, weil sie ihm eine Pensign verweigert, und zeigt siicken zum erstenmal verlesen.

vereinzelt da, und dieser Stand hat durch= ö. ; n g lun bann zum Schlusse den Einfluß der Brodpreise auf den Arbeite! ö ; ; Daß bohe Brodpreise hohen Arbeits ö j ei falt! London, 28. März. Man behauptet, die Regierung werde Daß hohe Brodpreise hohen Arbeitslohn zur Folge hätten, s i IMM) Mann Truppen nach Ostindien absenden und zu dem Ende in

Anmerk. der Redaction. weil diese den Arbeitebedarf vergrö rten. Ungere ber sei ; ö ; ; ; ö n , ,, eng Gig: hl E.. Tach amerikanischen Blättern, wird abermals die Nachricht als

spater auch mitgetheilt, daß andere Berichte unterhalten und so die gerechten Ausprüche der stets sich mehren, pee herr Pakenham neue Vorschiäge in Betreff der Oregon Fragt , , e e gert, sphiic . BWFemacht, für durchaus unbegründet erklärt und versichert, die Unter—

handlungen seien noch nicht wieder aufgenommen worden. Das Ka⸗ ö. uh. . soll darüber e enn haben, ob es . eric z 4 ĩ . re in' d“ hig sein würde, die Verhandlungen in London wieder au zunehmen sfenden Kaiserlich österreichischen Be⸗ gelegen sein, lassen, da Verbrechen und Sterblichkeit mhꝛaht⸗ sir welchen Fall der dortige amerifgnische Gesandte, Herr Mane,

J ĩ i ori ü lis vt! ( günstrige Resultate in Aussicht stellen zu dürfen geglaubt hat; Ist es erwiesen, daß jenes auch hierauf mehrere Tories, wie Herr Stuart, der Marqi un gt ehh frendlich. * nin eg heißt, auf Bari od bes Herr

v

daß in! diesem Falle die herben Ausdtnke des inen zu r jaen. W ĩ ls Prin t

Beobachters gegen den Erfinder wohlverdient sind. Nachdem Auge men ec ef er tigen enn man ihn, Jagte en u schlage, die Verhandlungen wieder aufzunehmen, hervortreten soll. nunmehr das Wesentliche der suche der Auswiegler, völlig sehlgeschla deutung der Aus trachten zu können.

fer dane, wi igen Ge Van, , Thatsache unzweifelhaft seststeht, daß die Ber . De n,, . e, 1 . kann dies offenbar wenigstens nicht direkt thun, nachdem ] 11 Antrag auf einen Schiedsspruch so peremtorisch abgewiesen wor⸗ 9 ist, und es heißt daber, daß der Präsident auf den Rath Cal⸗ ö n's u. A. Herrn M Lane Instructionen des Inhaltes geschickt hat, solle der brütischen Regierung anzeigen, daß die ameritanische Re—⸗

? ; ; nicht im Sti la] ichterstalter süglich als geschlossen be⸗= daß er kein Versprechen verletzt, seine Partei nicht im Stiche ge sus Anm. 4 Red. habe. Es sei behauptet worden, daß seine Politit urplötzlich n

fang Aprils hier erwartet und das sür sie eingerichtet.

Neapel, 19. März. land, welche sehr wohl aussieh wittweten Großherzogin von M ter, der Prinzessin Louise, Sonst ist das Leben häuslich und still und von

Spanien.

Das neue Minisierium hält häufig Nach einem unverbürg⸗ ns ein anderes Dekret über die Presse er— s bekannte vom zu sichern, sind

Madrid, Berathungen, indeß ten Gerücht soll nächste scheinen, wel 18. März. viele Truppen in di Polizei ist wachsam, nach, wird auch ein Dekret in erscheinen.

22. März. verlautet nichts darüber.

xX Paris, 28. März. 22. März herrschte daselbst Aufregung über die verfassun nene Ministerium des General müssen glaubte; doch war bis Man hatte anfangs voraus Bedeutung würden alsbald Sp Willkür des nun ganz diktato nicht mehr sicher glaubten. t durch Thatsachen bestätigt. gewöhnlich

Bayonne, noch kein

sich wenden, Nachrichten

nes fertig, ur

Bewegung er sich offen für ihre Grund dieser Prinz, seitdem er das tern veröffentlichte, unaufh rer der Progressisten bear gung beizubringen, die einzig noch zu erlangen, liege für ih Grundsätze und Interessen der Welchen Erfolg diese Schritte bei dem und Anträge

Rathschläge sich schwer

welchem Maße, bei der Stellung, in weiche er sich durch sein Manifest versetzt hat,

407

auf der Basis einer Theilung im 497 N. Br. Pakenham auf eigene Hand zur zurückgewie sen hat), zu unterhandel desfalisige Vorschläge machen wolle. Washington erst in der zu erwarten haben.

Loanda vom 23. Januar zusolge, ischten Kommission ein britisches Schiff als chtig kondemnirt worden, weil es eine un⸗ Wasser am Bord hatte.

ersten Kammer

r Houven ernannt worden. a diesen freiwilligen Austritt des

über die Art und Weise, Pflichten obliegt. so müsse die⸗

ge Bemerkungen hren legislativen Kammer Wenn aber, ung stattsinden könne, man wohl zuversichtlich fragen, Das Nichteischeinen sei oder dem hohen Alter der Mit⸗ und in diesem Falle sei zu hoffen, daß noch die nie erscheinen, zu der Einsicht gelangten, Stelle zu beziehen, die sie nicht aus⸗ dem von Herin von Gennep gegebenen die den übernommenen Pflichten

ihre Pflichten ersüllen.

außerordentliche

Gestern machte die Kaiserin von Ruß⸗ t, mit der Großfürstin Olga, der ver— zecklenburg⸗Schwerin und deren Toch— Capodimonte. Festen verlautet nichts.

eine Spaziersahrt nach

ches milder abgefaßt sein würde, als da Um die Erhaltung der Ruhe desto mehr e Nähe der Haupistadt verlegt worden. besonders in nächtlicher Weile. Dem Vernehmen Bezug auf die Dotirung des Klerus

Nach Briefen aus Madrid vom in den Gemüthern noch immer große gswidrigen Verordnungen, womit das 8 Narvaez seine Laufbahn eröffnen zu dahin die öffentliche Ruhe nicht gestört gesagt, mehrere Männer von weil sie sich vor der risch auftretenden Generals Narvaez diese Voraussetzung bis Bis zum 25. März war zu spanischen Flüchtlinge

angekommen.

Indeß hat sich

die

zu sein.

hatte übrigens etwas doch wird es allgemein bellagt, daß man lber⸗ boa, der don allen Parteien gehaßt wird, 1d zwar eines von solcher Bedeu⸗ apitain zu Burgos, anvertraut. keine beunruhigenden Nachrichten Briefen von dort, die der en Parteien sich wieder leb Progressisten daselbst Alles in ie zu verleiten, daß Man versichert, daß bekannte Manifest in den madrider Blät⸗ örlich von einigen der eifrigsten Stimmfüh⸗ eitet werde; man suche ihm die Ueberzeu⸗ e Aussicht, die Hand der Königin doch n noch darin, daß er mit Warme die bestegten Partei zu den seinigen mache. Prinzen gehabt haben, ihm Eingang fanden, bestimmen;

Galizien sollen, nach Dinge feindselig daß die

läßt

er, als Mißbrauch mit seinem Namen zu trei kte ihm unterzuschieben. nicht abgeneigt, die Rolle anzunehmen, e, sich als Ver⸗ Für diesen Fall

ist sicherlich nichts leicht ben und gewagte Proje er wäre in der That welche man ihm zugeda theidiger der Constitutio man dem Prinzen ro's versprochen, würde. Beide

So versichert man

cht hat, und die darin beständ n von 1837 zu erklären.

die Mitwirkung und den Veistand Esparte⸗ galizischen Küste landen 1837 als Loosungs⸗ Projekt einer Vermählung

der an einem Punkte der rden dann die Constitution wort annehmen und damit beginnen, jedes mit dem Grafen Trapani umzustoßen. Ihnen die vorstehenden Umst nehrere Briefe aus G n der That scheint die Dieser Ansicht scheint au

86 Kurz vorher war 700 Sklaven am Bord nach Bra⸗ treuzern glücklich entkommen.

ände berichte, wiederhole Wahrheit ver⸗ Sache nicht ganz auf leeren ch die spanische Re— Daher soll die Er—⸗ Vlllalonga zum General⸗Capi⸗ r ihm vorschrieb, unver⸗ Der General ist ein alter Militair von hat er nicht

Indem ich

ich nur, was n alizien als genaue

Gerüchten zu beruhen. gierung selbst und daher auf ihrer Hu nennung des Generals Don Juan de tain von Galizien und der Befehl rühren, de Coruña zu begeben.

Der Staats -Minister A. van der Generalstaaten an seine Stelle ist der außerordent⸗ Das Amster— züglich sich auf seinen Posten nach an dessen Stelle er tritt, aber schon sehr vorgerückten Alters, Darum scheint die Wichtigkeit werden könnte, der noch jung ist und man hat ihm, und worfen, namentlich

im Maestrazgo im

Puig Samper, erprobter Loyalität; mehr die nöthige Thätigkeit und Energie. der Regierung für die auf den General Villal Beweise von Festigkeit zwar nicht ohne Grun in seinem kurzen Feldzuge Jahre 1844.

sen Posten, der von onga gefallen zu sein, und Energie gegeben hat; d, selbst große Härte vorge gegen die Karlisten

portugal.

Die in meinem vorgestrigen Schrei⸗ us Anlaß der aufreizenden Kanzel aus haben sich nun In der heiligen Geist⸗ 8s constitutionelle System, predigen zu können, ärm, der den unbe⸗ sondern auch „Tod den

17. März. dnungen zu Porto a ligen Mönches von der se auch hier wiederholt. rer Fanatiker gegen ba ndenzen aufs heftigste letzt ein fürchtbarer L los zum Schweigen nöthigte, hätte haben können. * ertönte es aus Aller Mund, die Unordnung so stark,

A Lissabon, ben erwähnten Unor Reden eines ehema in ganz ähnlicher Wei kirche glaubte ein ande die Liberalen und ihre Te aber auch da erhob sich z sonnenen Aufreizer nicht b noch ernstlichere Folgen leicht für ihn Herab mit dem Jesuiten und das Gedränge wurde e daß Truppen hätte vielleicht zu b ten sich daher darauf, Schutze gelang es dem unbesonnenen Das Geschrei aber hörte am ng ruhig aus eina

ndlich so groß, einschreiten

lntigen Auftritten geführ

Thätlichteiten

t, und die Truppen be— vorzubeugen, und unter Eiferer, mit heiler Haut Ende von selbst auf, Mäßigung der Trup⸗ als die öffentliche Stimme sich llten Umtriebe

rgestern sein zu entlommen. und die Menge gi pen war um so mehr gerathen, entschieden gegen die wirkli der Jesuiten ausspricht.

Der Herzog J Ferdinand, verweilt no nach, abreisen, erfolgt sein wir einem bevorstehenden Besuche diese Gerüchte Grund haben, herrscht Ruhe.

hen oder auch nur unterste

d von Sachsen⸗-Koburg, Vater des Königs ch immer hier und wird erst, ntbindung Ihrer Majest d. Für den Sommer spricht man wi der Königin von England. läßt sich schwer bestimmen. Im Lande

dem Vernehmen ät der Königin eder viel von Inwiefern

Präsidial⸗Rede, keinesweges als der der sich nicht in der Zustände ein Urtheil abzugeben,

wenn die E

von Rußland wird zu An⸗

Hotel Meloni auf das prachtvollste

gandels- und Börsen Nachrichten. Berlin. 2. April. Die Börse war heute sehr geschäftslos, ansangs die Course matt, später etwas sester. ERerliner Börse.

Den 2. A pril 1846.

Pr. Cour. . ]

Brief. Geld. Gem.

Pots. Ma de hur- ger Obl. Lit. A. Med. I. pz. Eisenh. do. do. Prior. Ohl. 4 Erl. Anh. abgest. 114 do. do. Prior. Obl. Düss. Elb. Eisenb. do. do. Prior. Obl. Rhein. Bisenb.

d. do. Prior. Obl. do. v. Staat garant. Ob. - Schles. E. I. A

St. Schul- Seh. 31 Prümien- Scheine d. So eh. à 50 T. Kur- u. Neumürk. Scehuldlverschr.

144

—— *

x X

ö ö

Obligationen Hanz. d0. in Th. Westpr. Pfandbr.

* * 8 836

*

⸗— . f ö! ö ö

C

Ostpr. Pfanidlbr.

1

X.

Ie ur- u. NoaGgrÆClo. Schlesische do. do. v. Staat g. I. 1 E.

d

2 .

C =

NR. St. E. It. A. n. Lz. Magd. IIalbst. Eli. Rr. Schw. -Frh. E. do. da. Prior. Obl. ö 14 Bonn-Kälner Es. ß Nie dersch. Mk. v. e.

2 8

.

Gold al marc.

n , mmm ,,,.

anien verlassen,

Friedrich sd'or. And. Gldiu. à 5 Th.

——

. 611

Wilh. B. (C.0.) 41

Pr. (Cour. Thlr. zu I() Ser- Rries. ald.

einziger Madrid sagen den die außerordentlichen Maßregeln um auf jeden Fall gerüstet Truppen der zahlreichen Besatzung, ein von Aranjuez herbeigerufe war, beständig marsch zu einer Bewegung augen kündigung, daß der General litico von Madrid wieder entfernt und nun als Burgos geschickt wird, Gemüther gewirkt; haupt einem Mann wie Bal noch immer ein öffentliches Amt, in wie die Stelle als General-C Aus den Provinzen waren noch eingegangen, nur in

jetzigen Ordnung der Man will wissen, setzen, um den Infanten Don Enriqt sätze erklären möge.

K—

die Behör⸗ iI e chRMSel CoOu6Zn. der Wachsamkeit Namentlich bei Nacht sind die die in den letzten Tagen noch Kürassier-Regiment verstärkt worden n auf das erste Zeichen jeden Versuch blicklich unterdrücken zu können. Balboa von der Stelle eines Gese po— General⸗Capitain nach

besänftigend auf die

22888 22 822222

29

8 . re 7

Hamburg...... JI Wien in 20 Xe. . .... 150 FI. Außsburg. ....

88888222224

1. cipaig in Courant im 14 TI. Fuss. 100 Thlr.

re T N άũßu de =

Frankfurt a. M. süd)d. W. .... .... 100 FI.

Petersburk. .. ......

*

Auswärtige Börsen. Niederl. wirkl. Seh. 60 . Neue Anl. 19.

5636 Met. 112 6. S8]. Rt. Stiegl. S7 * Rr. Ini. 59 75. J.

Amsterdam, 29. März. db Span. 182.

Antwerpen, 28. Marz. Zins.

HEranl- furt a. M., 1888. 85. Rayr. Rank-Aetien 680 G. Hope Halu. 300 FI. 96 hre.

IIam burg, 31. Mär.

Paris., 28. März. 59h Rente fin eour. 119. 85 596 Span. Rente —.

Wien. 29. März. Nord. 1963. Glad. I393. Man. I1I93. Liroru. 13. Hest. 1041.

Rank - Actien

do. S0 FI. 03 é. Rank-Actien 1600 Rt. Eugl. Russ. I 77 Kr.

Z9o 40. fin our. 83. 75

1 ———