1846 / 93 p. 4 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

. 3 r 8. en rm, m, 2 mmm, 22 8 2 Mn m,, F M 266 * 26 r * 8 ere 3 m. .. K * e 8 21 ü ein 28 8 . r e ö m, mn n ö me. ; 83 m 8 ö s i n R M ra ä M ! en = ? ö ar F P em, e r 155 rn ee ,, r . n 2 n . , , ma K4 = * * . 6 64 6 2 36 8 8 1 8 x ua ? * = 2 * * * ⸗— ö ö erm ; —— er, * w K. , r r . e ü *

bis zur Höhe des wirklichen Bedarfs zu treffenden Ablommen zu Konvents zufolge, sollte das Mißlingen des Unternehmens im Groß⸗ ] raschen, bis zum letzten Augenblick geheim gehaltenen f z ö ö ; ; ; ; ; ; J ; Grunde gelegt werden; und zugleich 2) die Staats- Regierung er- herzogthume 2 nicht auf das Freigebiet 2 und *. Schlagen gebracht. Die Gefechte * 6. 96 34 . . ganz 2 61 n, rn —— gierung geneigt sei, auf der Basis einer Theilung im 49 N. Br. ist sicherlich nichts leichter, als Mißbrauch mit seinem Namen zu trei= mächtigen, auf das im' Punkte ? der gedachten Erklärung beanspruchte Gaiizien zurüdwirlen, sondern vielmehr, was im Großherzogtbume reits ihre Folgen entwickelt; alle Stämme am Rande des min eugne e 8; * 2 9 2 . = 2 lein Vorschlag, den belanntlich Herr Pafenhgm auf eigene Hand zur ben und gewagte Projekte ihm unterzuschieben. Se versichert man Gegenzugeständniß der Sächsisch Bayerischen Cifenbahn- Conipagnie verloren fein dürfte, von dorther wieder ersetz werden.“ Der Senat weggezogen waren, sind zurückgekehrt oder verlangen wieder jugen Ven vie 1 Liese Gefehe nicht * ** X. * . Peel großen Zufriedenheit Peehs zurückgewiesen hat), zu unterhandeln, jeßt; er wäre in der That nicht abgeneigt, die Rolle anzunehmen, zu verzichten. Der erste dieser Anträge wurde gegen 2, der andere von Krakau und die dortigen Residenten der drei Schutzmächte er zu werden. Der zahlreiche Stamm der Aribs von Hamsa J erflrt, a,. vertheit igen . n 54, * —— 2. 26 wenn die britische Regierung desfallsige Vorschläge machen wolle. Die welche man ihm zugedacht hat, und die darin bestände, sich als Ver- egen 6 Stimmen angenommen. gern stellt die Deputation den hielten die Gewißheit des nahe bevorstehenden Ausbruchs im Frei⸗ eingestellt; er unterwirft sich uns ohne Bedingung. In de . anderen Nenner, 2. 9. ; * * . e 1e ö as Antwort von Herrn M'Lane wird man in Washington erst in der theidiger der Constitntion von 1837 zu erklären. Für diesen Fall Antrag, den sämmtlichen von der zweiten Kammer, über diesen Ge= gebiete; derselbe war auf den 15. Februar fesigefetzt; die Berschwo. Dran befestigt sich die Ordnung mit jedem Tage mehr; nur 2 liberale rie lin 2 . er dan * Po 9 * nwen un zweiten Hälfte des Monats April zu erwarten haben, hätte man dem Prinzen die Mimmirfnng und den weiten Gsparte⸗ genstand gefahten Beschlissen beizutreten, welcher Angrgg, und mit enen hatten ihre Posten bezogen. Das unerwartete Einrühen der Daharagebirge ist noch ein Heerd des Aufstandes, jedoch ein in bringen 9 han if in in w . i * ö Nachrichten aus St. Pablo ze Loanda vom 23. Januar zusolge, ros versprochen, der sn einem Punkte der galizischen Küste landen bu num lich Hefhlujse der zweiten Kammer, an? inslimmige An schwachen Besa ung won Dot gore in' rie Stadt Krakau ver- sehr belrach lichtr. Ich eifahre, daß er Stimm der * Igriultur⸗ 3 1 (. . w 1 en 3 * ist von der dortigen gemischten Kom mission ein britisches Schiff als würde. Beide würden dann die Constitution von 1837 als Loosungs⸗ nahme fand. Herhuf rfolgte die Abstimmung runch Namen anfruf, eütelte das Unternehmen Für? jenen Tag und erreichte hier⸗ ben Kalifa! Bu Man uunstlich angegriffen und,. ihm— 4 abe denn 2 ö Dee. schon ——— lag ö * 2 (Sir des Sklavenhandels verdächtig kondemnirt worden, weil es eine un- wort annehmen und damit beginnen, jedes Projekt einer Vermählung für welche von dem Präsidium die Frage gestellt wunde, ob die Kam- durch den Zweck, der Rückwirkung einer ausgeführten Schild— Niederlage beigebracht hat. Bevor ich hierher zurückging peel 9 e, ö —— i , ö 9 ar 1 1 wa, gewöhnliche Quantität Wasser am Bord hatte. Kurz vorher war mit dem Grafen Trapani umzustoßen. lie nr lber ehe geren fleisch cke; eschlcssenen in, hann cs w higher Munk ser ihnen, ger, lh dee, gane Land . Be, m, d nr, en,, serigung ,, 2e n ö * unge . önne, und von Congo ein Dampsschisf mit 170 Sklaven am Bord nach Bra— Indem ich Ihnen die vorstehenden Umstände berichte, wiederhole len Weise gegen die Regierung aussprechen wolle? die von ber Kam ten. Wie pünktlich die Verschwörer im tarnower Kreise den gege⸗ teren Isser und in der Umgegend von Dellys reorganisirt. ie . g 6 ne, ; . geln mn * . ** . silien abgegangen und den Kreuzern glücklich entkommen. ich nur, was mehrere Briefe aus Galizien als genaue Wahrheit ver⸗ mer gegen 2 Stimmen mit Ja beantwortet wurde. benen Befehlen und dem mit großer Sorgfalt verbreiteten Wahne, sehen, Herr Minister, daß sich die schon jetzt günstige Lage mit fh. in meien. halli 8 6 n . —*— . H r. * nieder lande sichern. Und in der That scheint die Sache nicht ganz auf leeren ö. bie Ueberrumpelung der Stadt Posen sei gelungen, das gesammte Tage verbessert.“ Nach der Algerie hatten die Truppen . Agiilultur- 6 . 3 2 Ansich . 2 . ißärndte in . h. ; . Hericchten zu beruhen. Dieser Ansicht scheint auch die spanische Ne- Königreich Hannover. Nach amtlichen Mittheilungen Gioßherzogthum stehe unter den Waffen, Folge zu leisten wußten, Bugeaud's Kommando bei der jüngsten Expedition ins Dschuwsch land olg Her nid a . . en gsten . temporaine Aus dem Haag, 26. März. Ter Staats Münister Ax van gierung selbst und daher auf ihrer Hut zu sein. Daher soll die Ei= besitzen Sfifrlesland und Papenburg jetzt gegen ag Sęeschiffe, won! Ties khaben! bie Eteignisse im tarnower Kreise am 18. und in der Hebirge, gegen Abd el Kader, der schon von da entwichen . Sucpen sion ö . n, 1 2 . 2 haben würde, eine Gennep hat als Mitglied der ersten Kammer der Generalstaaten nennung des Generals Don Juan de Villalonga zum General-Capi- ten allein! von Emden 85 und von Papendurg 135 sind. Die Ge— Nacht vom 18. guf den 19. Februar bewiesen. Die sich hierauf be- furchtbar auszustehen; sie mußten drei Tage und drei zun Sichensio nnn ri . ge 5 g Auftckurng jener seine Entlassung genommen, und fan feine Stelle ist der außstardent- tain von Galizien und der Befehl zühren, der ihm vorschrieb, unver; farm? r Tragsährgteit der Seeschiffe ist zu etwa 1d oh) Roggenlasten ziehenden Thathbestalidé sind aus den seiner Jenn mitgetheilten offiziellen Uinenl'Tunablässtgen? Schlagregen unter den Waffen siehben! Gesetze wür . 5! ; 25 R . e zu En 1 ovembers istructio. liche Staatsrath van der Houven ernannt worden. Das Am ster⸗ Jiglich sich auf seinen Posten nach Coruna zu begeben. Der General um n gen anzunehmen wol in nach einem ungesapr!? lebe, Hacken gus endes ten. Phe ä Ffwie gk lun gsverfuche saermn fiene in sseinem besamnernwerihen gun nah 49 in an 4. . 1. . I assen ö . ihres Verhaltens damer Handelsblad knüpft an diesen freiwilligen Austritt des Puig Samper, an dessen Stelle er tritt, ist ein alter Militair von schlage ein Anlage- Kapital von 2 Millionen steckt. Außerdem sind der Verschwörer scheiterten an dem treuen Sinne des zurückgekommen. Bugeaud hat bei der Ankunst des hint wahrend . * 1, 6 . , h a. Seuchen verbreitung Herrn, van Gennep einige Bemerkungen über die Art und Weise, erprobter Loyalität; aber schon sehr vorgerückten Alters, hat er nicht hegen Sh Kanal Fiuß⸗= und? Wat enschiffe in Thätigkeit, deren n? Landvolls und nicht an dem Pr eise, welcher für bie Ein. von Aumale sein System vor dem Prinzen en wich og und es 9 e ihm bei 4. e, , 16 Instructionen H, , . wie die erste Kammer ihren legislativen Pflichten obliegt. Da das mehr die nöthige Thätigkeit und Energie. Darum scheint die Wahl fer! Kapital benfalis Lein sehr bedeutendes M le bei warngs?. kringung' todter oder en digen Aufrührer ausgefetzt kenn beigefügt? Hunderttausend perfonen! mögen 96 da die uspension un , stige Aufhebung der Getraidegesetze Land nun einmal eine erste Kammer besitze, so müsse die- der Regierung für diesen Posten, der von Wichtigkeit werden könnté, rden Ge sellschs ten zu Emden beslen en hem Dem ebt Ker nch worden . n fed nmische als ab ge— enmbehsnf len! ich hätke Unrecht mit ln mr, dien i 4 nicht länger . en könne, 6. daß ohne sie die Instructio- selbe auch ihre Pflichten ersüllen. Wenn aber, wie vor kur⸗ auf den General Villalonga gefallen zu sein, der noch jung ist und l Buisen und! J Jägenschif. Die Bemannung ber sanmumtlithen ost· schmacte Lüge, n elche die Parteien des inn stur zes' zur führen, ich werde darum nicht weniger dabei beharren; ich vu ig xnen nußlos ö ie . ihm darüber abgefaßte Denkschrift gebe zem, dreimal keine Sitzung stattfinden könne, weil die Mit- Beweise von Festigkeit und Energie gegeben hat; man hat ihm, und friesischen und papeuburger Schiffe kann gegenwärtig zu 100) ange⸗ Verhüllung der Thatsache, daß die demokratischen und Bewußtsein für sich. Der König selbst, würde sich vergebem . engniß . er 9. ohne Zustimmung seiner Kollegen auf eigene glieder nicht erscheinen, so dürfe man wohl zuvernsichtlich fragen, zwar nicht ohne Grund, selbst große Härte vorgeworsen, namentlich nommen werden. Im Jahre 1845 wurden auf den 45 Schiffswerf⸗ kommunistischen Verführungen am Volke selbst scheiter⸗ mühen, mich auf andere Meinung zu bringen. Die Araber hn . Derantwoꝛtlich a etraidegese tze würde suspendirt haben. Seine ob die Kammer ihren Pflichten entspreche. Das Nichteischeinen sei in seinem kurzen Feldzuge gegen die Karlisten im Maestrazgo im ten, welche Ssifriesland und Papenburg besitzen, un Ban dollendei: ten, zur Verleumdung eben dieses Volkes! erfonnen Heine grausame Lehre erhalten; sie werden nicht sobald wieder nn! degier . . ö als verfassungs wir ig bezeichnet und höchst wahrscheimlich der Kränklichkeit oder dem hohen Alter der Mit. Jahre 181. 21 Seeschiffe und j Fluß- und, Waitschiffe. Daneben blieben am haben.“ Nit Geldprämien werden Verschwörer und Meuchelmör- ren.“ Der Herzog von Aumale, der bis dahin ganz still zig diesen Andru n 66. auzud enten, daß er (Sir R. Pech durch glieder zuzuschreiben, und in diesem Falle sei zu hoffen, daß noch ) l Shust 9. ang ö. , m. dub 7 Wattschiffe im der gedungen; ganze Bevölkerungen erfauft eine Regierung nicht mit- hatte, äußerte hler? „Das ist wahrscheinlich; worauf Bugennd . he el nnn * ung . . i , ö zun rer nn rn A issab 1 . 24 1 s Sch au begriffen. Die Navigations Lehr-Anstalt zu Emden wurde im telst solcher Prämie o t ül⸗ e: „Wie? inlich? i P ; e a . / ; aß, statt. f. für eine eziehen, die sie nicht aus⸗ issab on März. Die in meinem vorgestrigen Schrei⸗ 9 9 hr. Anstalt ez st solcher P n, aber durch Wohlthaten und eine treue Erfül sezt: „Wie? nur wahrscheinlich Gewiß ist es und meht „oowendig erklären, weil, ihrer Behauptung zufolge, bei den Wahlen süllen, es ihrer würdiger sei, dem von Herrn von Gennep gegebenen ben erwähnten unordnungen . Porto aus Anlaß . .

14

Taufe dis Jahres 1815 von 45 Schülern besucht; darunter waren l i ichten. I 4 8. , 38 ki . ö 7 e. , , ö. ö von dem gescheiterten Versuche im tarnower Ibrahim Pascha wird den Truppen- Uebungen zu Toulonse he von 18411 ‚. Vrin zz 6 ng, r,, der Getraidegese tze Beispiele zu folgen und Anderen, die den übernommenen Pflichten Reden eines ehemaligen Mönches von der Kanzel aus haben sich nun . Provinz. Neun junge Seeleute legten ihr Steuermanns. Examen ab., Kreise (demjenigen, auf welchen die Emigration am meisten zu bauen wohn zn. General- Lieutenant Ruchieres ist bereils dort eingünsn. , ul 3 n ö h arg, , w vielleicht besser entsprechen würden, Platz zu machen. in ganz ähnlicher Weise auch hier wiederholt. In der heiligen GeisstQt Die im Jahre 1810 in Haben urg, ge gt net Navigations Schule sich berechtigt giaubte) durch die Fliehenden sich in den angränzenden Der „Archimedes“ war mit der französischen Gesandischmi, 2 Darchnmbelches senes Prinzip vernichtet werten fol. lar selgien. lir che glaubte ein anderer Fanatiker gegen das constitutionelie System, ie, n, n,, ,, , de r lc , d, , . , ,, , einer Navigations- Schule in 53 Anm . i . , 3 ,,, 6 n ,,, . . 6r nn keiner Weise vereinbaren und werde auch durch alle Antecedenzien die ministen elle Krisis im Umlauf, worunter auch das ist, daß alle sonnenen Aufreizer nicht blos zum Schweigen nöthigte sondern auch Lichen Tie rn nge ite. ö . ö ge, , em mr n V. ö e hee fi, ene giehienung w e nn l, 6 , , ekanntlich mit der in del arne le, ee ge. * 62 1 1 . e, bleiben . indem die ö,, . noch frnstlihere Folgen leicht für ihn hätte haben koõmien. „Tod den

ber 9 ö ö e . t y ö assungsmäßie ; n habe das Re i e kaͤtholischen Partei geneigt wären, sich ge ügiger zu zeigen und in esuiten! Herab mit dem Jesuiten!“ ertönte es aus Aller Mund,

nower Kreise in Folge des Zwanges, welchen die Verschwörer dem An die Stelle des Herrn Ph, Dupin ist zu Avallon ein fa ind jcde Fragen zu eutscheiden, welche zn seiner Berathung gelangen, der Unterrichtsfrage 6. e, me d,, einige H ier ist .. das ar ee. a a. ö , 1 inn,

und man würde geradezu das demokratische Prinzip in seinen weite zu machen. Es heißt, die bisherigen Minister hätten schon hierüber daß Truppen auch hier einschreiten mußten. Gewalt aber sien Konsequenzen in die Verfassung einführen, wenn man von der Berathungen gepflogen, deren Resultat aber noch unbekannt ist. hätte vielleicht zu blutigen Auftritten geführt, und die Truppen be⸗ dompetenz des Parlaments die Entscheidung über jede Frage aus⸗ Der (kurhessische außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte schränkten sich daher darauf, Thätlichleilen vorzubeugen, und unter shließn wollte, welche, bei den Wahlen den Ausschlag gegeben haben mag. Minister, Rieß von Scheuernschloß, hat dem Könige vorgestern sein ihrem Schutze gelang es dem unbesonnenen Eiferer, mit heiler Haut Der Minister ging hierauf zur Rechtfertigung der vorliegenden Maß Beglaubigungsschreiben überreicht. zu entlommen. Das Geschrei aber hörte am Ende von selbst auf,

ue , / n r 9 , . und die Men ig aus ei Die Mäßigung der = naturliche Steigerung der Weizenpreise in einem Hinblick auf das leidende 8 ch weiz. pen u. mer ,, n,. . 63

Herzogthum Holstein. An dem steilen Elbufer zwischen Landvolk anthun wollten, ergeben hatten. Die Thätlichkeiten in die⸗ vativer Deputirter, Heir B. Devesure, gewählt worden. Blankenese und Schulau, unterhalb der Stadt Altona, hat man die sem Kreise haben erst begonnen, nachdem die Verschwörer einige Zum Präsidenten des Cassationshofes ist, an Stelle des ver merkwürdige Erscheinung wahrgenommen, daß sich von demselben, Bauern, die sich ihren Lockungen widersetzten, mit Pistolensch üssen getödtet benen Herrn Zangiacomi, der Cassationsrath Lagagni ernannt. nach oherflãächlicher Berechnung, jährlich über So0, 000 Ktubikfuß Erd hatten. In den anderen Kreisen traien die Aufwiegler bei ihren verein⸗ Der Advokat Ch. Ledru ist von dem Disziplinar - Rat) wa reich, zum größten Nachtheil der. Schifffahrt, in die Elbe abgelagert zelten Versuchen milder auf und wurden sonach von den Landleu- seines Briefes in der Sache des Abbé Contrafatto auf ein hat. So hat z. B. auch von einer Wiesenfläche, welche früher 109 ten nur als Gefangene nach den Kreisstädten abgeführt. Aufrührer. suspendirt worden.

. 9. lieferte, der a. ken r . 39 dort a welche die Bewegung in der e ie , . 9 selbst ö. 3 . Akademie sind wieder zwei Reden gehi uder gewonnen werden. ie hohen Fiuthen des verflossenen durch Räubereien und Aufregung der Landlente gegen ihre Gutsherren, worden, die viel besprochen werden; das aufgenommene Mitg l *irik⸗ inträqhti ĩ . - n lehr ger . Winters haben jedoch mehr als früher vom Ufer abgebrochen, so daß insbesondere im sandecer 6 sortsetzen en, wurden durch die⸗ Herr Vitet, gab eee m e alle ifi fein ö ö , zibril Juteresse, J 4. e r ,,,, des Ackerbaues durch Kanton Zürich. Auf die Beschwerde des Staals Raths entschieden gegen die wirklichen oder auch nur unterstellten Umtriebe unter Anderem selbst das Telegraphen-⸗Gebäude zu Schulau, welches jenigen, welche sie zu verführen suchten, mit Hülfe herbeigeeilter Graf Molé begrüßte den neuen Akademiker, der sich durch sein Mn n, ne er s 69 6 3 . , ,, JJ , . jun chli gls Präsbent der öitzn anestziht. vor fünf Jahren auf sicherem Grund stand, jetzt schon ebenfalls be⸗ Truppen -⸗Abtheilungen sehr bald überwältigt. In zahlreichen Fällen logie: „Die Baͤrrifaden; die Stände zu Blois; der Tod Heinrich's Ill“ renne! ellung zu den Parteien im 3e r , in der letzten Sessien 21 beschleß ber Große Der Herzog Ferdinand von Sachsen⸗Keburg, Vater des Königs droht ist. . haben die Landleute den Gutsbesitzern, welche sich dem revolutionairen belannt gemacht hat. Inteäß, saghe er, daß man mir meht als innal vorg: hafen hen . . 5. März 66 der Juhalt der Präsidial Rede, welche Ferdinand, verweilt noch immer hier und wird erst, dem Vernehmen . . Unternehmen abhold zeigten, zur freiwilligen Schutzwehr gedient, die Sir Robert Gordon, britischer Botschafter am österteihischen „n' Tage Als Minister eien gezät n g , hat, Veranlassung zu der eclamation gegeben habe, keines wegts als der nach, abreisen, wenn die Entbindung Ihrer Majestät der Königin Oesterreichische Monarchie ) W . meine Tag. ster seien gezählt. Aber ich habe diese Maßregel Ausdr J 9 ; ö . hi Umgebungen der Schlösser und der Oeronomiegebäude besetz und Hofe, ist auf dem Wege nach Deutschland hier angekommen. „rvorg'schlagen, um meine mizisterielle Chisenß zu verlängern, sendim Stell uc ‚. ie, . des Großen Rathes, der sisl. nicht in der erfolgt sein wird. Für den Sommer spricht man wieder viel von Wien, 26. März. Der Oesterreichische Beobachter Angriffe, welche auf selbe von den Bandenführeirn gemacht wurden, Bei schwachen Geschäsften ist heute die Rente Notirung n n ein Cotes Knzemgch der Ration zu verhißlen und, eint großes öffent⸗: b ö. . 6 9 . waadtlandische Zustände ein Urtheil abzugeben, einem beverstehenden Besuche der Königin von, England. Inwiefern enthält heute solgenden Artikel. H abgeschlagen. weiter um 16 bis 25 Centimes zurückgegangen; eben so wartn n ces Jrreffe zu beschütk. Ich . dag nan mich gestägt' hat, wie be rachtet werden könne. biese Gerüchte Grund haben, läßt sich schwer bestimmen. Im Lande „Der Zeitpunkt ist gekommen, in welchem es möglich ist, einen Vie Krakauer Unternehmungen, welche, als Vorbild, eine große meisten Gattungen von Eisenbahn⸗Actien zu weichenden Preisen in unge ich denn noch auf den Veistanz oder bh Vertrauen dersenjgen Mit. Ytalien herrscht Ruhe. unbefangenen Blick auf die Ereignisse der neuesten Jeit in Galizien Rolle zu spielen bestimmt waren, sind in Folge der im rechten Augen⸗ geboten. sicber techne, Chne deren Stimmen ich nicht haffen lönng, diese Bill durch J . und im Großherzogthume Posen zu werfen und dieselben bis zu ih- ] blicke sattgefundenen Besetzung der Stadt zur Episode in dem ver⸗ liz Haus zu bringen, wie langz ich auf ihr, unterstützung in Betreff Nom, 19. März. Tie Kaiserin von Rußland wird zu An= 1 h 2 2 ; ; uderer Gegenstände rechne. Ich weiß so gut als die, welche mir dies vor= fang Aprils hier erwartet und das Hotel Meloni auf das prachtvollste t . ren Ausgangspunkten zu verfolgen. Wir werden uns dieser Aufgabe brecherischen Dramg herabgesunken. Xx Paris, 28. März. In der heutigen Sitzung der Deph hen, daß ich feinen Anspruch auf den Beistand und das Vert j ür sie eingerichtet gandels⸗ und Börsen / Nac richt aus dem rein historischen Gesichtspunkte und in gedrängter Kürze der Was die Kaiserlichen Truppen betrifft, so haben dieselben mit tirten-Kammer wurde zuerst über mehrere Petitionen Bericht e ede habe. Ich , . es an ,, ., 5. ar 9 . sür sie eingerichtet. Jlachrichten. Darstellung unterziehen. . . . Ausnahme der Nacht vom 2l sten auf den 22. Februar, in welcher sie stattet und . gefaßt, worauf der Minister des Innern mehr sihnmng dieser Maßregel ihrer Unterstützung danke. Wenn sie durchgeht, Neapel, 19. Mär Gestern machte die K iseri R Berlin. 2. April. Die Börse war heute sehr geschästslos, ansangs In Folge der mißglückten Revolution im Königreiche Polen in den Angriff der Verschwornen in der Stadt Krakau zu bestehen hat⸗ Gesetz Entwürfe vorlegte, nämlich: 1) das jährlich zu erneuenm m n zschieht es durch sie. Aber dann gewähren sie mir den Beistand aus land, wel e . ĩ ar. bi, net d 5 e Kaiserin von Ruß die Course matt, später etwas sester. den Jahren 1830 und 1831, hat sich die Polnische Emigfation in ten, der Wiederbesetzung von Podgorze und dem Vokrücken auf Wie- Gefetz, die Polizei über die fremden Flüchtlinge betreffend; ) en] ichen Gründen, und ich sühle und erkenne meine bffentliche Verpflich. . I . sehr woh! , l. , ö Olga, der ver⸗ ; 3 Frankteich, England und Belgien gebildet und unghsgesetze ne ihr ichta, ibten tapferen ünd treuen Sinn nur durch ihre Austaher 5 Grfeß'Entworf nit einem Krrditverlangen vo. 210, wih Jr. zur Fi wn g leine lclsl ein össenslicher Mann, Ich gebe dies zu, und ih ü ö. e, dd. , , chwerin und deren Toch= E erliiner Börse. nur irgend zu Gebote stehenden Mittel zur Herbeisfihrung nls Un (El erfordernden Märschen bei schlechtestem Wetter, durch ihre strenge der! Zulifeste; 3) einen Gesetz- Entwurf mit Kreditverlangen n hu at sichttich Alles vermict n, ite gs dar iti: n, zuzugtben. Ich 296 1 , mul ee, , Den 2. Abril 1816. sturzes in den Ländern, aus denen sie sich freiwillig oder flüchtend Disziplin und durch bereitwillige Ausopferungen aller Art zu bewei⸗ 410,60 Fr. zur Exrichtung einer eleltrischen Telegraphenlinie i heiß, daß 112 Mitglieder die vollstendige Anzahl derjenigen ausmachen, onst ist das Leben häuslich und still und von Festen verlautet nichts. . zurückgezogen hatte, aufgeboten. In lsich selbst in Parteien gespal- sen vermecht. In dem von der Emigration gelräumten Aufstande Paris nach Liüc. Herr von St. Aulaire legt den Bericht vor i niche, in der allgenieinen Politik wit mir , , mich bei dieser 8 panien wong ,, Act. n. 2 Pi, Hon zen, waren diese in Beziehung auf das Unternehmen einig; den Sieg von Galizien ist die Truppe nicht in die Lage gekommen, Einen den Gesetz-Entwurf wegen des griechischen Anlehens. Dann wum ge genheit . . an. . . . . sechsten J ö. p . . Rriel. Geld. riet. Geld. Gem. in ihren eigenen Reihen iberließen sie dem Alusschlag Ce Ereignisse. Schuß zu thun.! K mit Enischeidung über Petitignen fortgefahren. Die, Sitzung ligt, . . än! aber , Madrid, 22. März. Das neue Ministerrinm hält hänsig 86. Scäeun ser. 3 g66 rote, Ales, Jede Partei verfolgte songch zwei Richtungen, die gemeinsame, d. h. gas kleibt nun von dem verbrecherischen Unternehmen ibrig? bis zum Postschkuß nichis mehr von Interesse. In einer der nãchsit , lin b erin geñ ale und meine Bitte . während ihres Fort= n,, , nichts darüber. Nach einem underbürg= . ,,, die Richtung nach dem Umsturz des Bestehenden, und die jeder unter Einerseits ein gestörter gesellschastlicher Zustand im Lande, eine be⸗ Sitzungen wird der Minister der offentlichen Arbeiten den Geseß⸗] ganges seinen Unwillen noch anzuhalten. Ist sie eist einmal durchgegangen, en. Herücht soll nächstens ein anderes Delret über die Presse er⸗ 18. . - S735 S866. Hus. Ip. Rise, 2 denselben eigenthümliche, die sich als aristokratisch, demokratisch und deutende Masse zerrütteter Vermögens-Berhältnisse und eine große Entwurf in Betreff der Errichtung einer Eisenbahn von Howteau o mögen Sie hier auf dieler oder Sie dort auf jener Seite des Hauses scheinen, welches milder abgefaßt sein würde, als das bekannte vom Kar= u. Teumärz. zo, dc, Trier on, 4 . lommunistisch wohl, bezeichnen lassen, ohne daß es in gleichem Zahl von Verhafteten und von Opfern ihres eigenen Frevels; ande⸗ nach Bayonne vorlegen. Maßtegeln treffen, welche Sie wollen, um meiner politischen Existenz ein 18. März. Um die Erhaltung der Ruhe desto mehr zu sichern, sind Schuld versekr. 33 96 khrI. Au. alisest.— 114 113 k ö. , , 3 ö Ee kme, biene ier Ftegierürg sbliztn, n a iche rr Großbritanien und Irland . . ö en 8. ö ö. geh se e corre . i m n ,, gehn y, . . , . ,, i ö. strebungen genau zu ziehen. as jüngste nternehmen ist in⸗ u erfüllen wissen wird.“ 6 ) ö lauen wii mehr beklagen wer e, als den Verlust der politischen Gewalt. 1 1, ere in nächtlicher Weine. em Vernehmen ligationen 33 9 * Püss. Elb. Eisenb. 190 . . , n ü der . Here zuzuschreiben. Ihr 1 ssen x * ; unterhaus. Sitzung vom 27. März. Heute wurde i! Die Anlagen, welche Sie geger mich in diesem Punkte erheben, ünd harm. nach, wird auch ein Dekret in Bezug auf die Dotirung des Klerus nn n,. 4 No. do. Frior oui. 1 97 3. e bs iedri i ; di ĩ Fran kr e iCsch. ĩ 16, s ü . ; ; los, weil ich fühle, daß sie ungerecht sind. (Lauter Beifall.) Jedermann erscheinen. Wesipr. Plandbr. 3 955 MRwein. Fisenh. = 89 boten die höher und niedriger Stehenden die Hand; die aristokra⸗ h lich die Debatte über die zweite Lesung der Getraide⸗-Bill been irägt in sei j Bräst und in einem e Vewuß ei Grossh. Pos. d0. 4 193 0. 7 ; tische Parte, weil ihr vor Allem am Umsturze gelegen war, die kom⸗ Paris, 29. März. Der Prinz von Joinville, der erst Ende und, die. Verlesung mit 3062 gegen 214 Stimmen, also mit i hal nn . . a n h viele m m, nn . 6 ; . s , ö . munistsche, weil ihr die vermeinten, Hilfsquellen zur Verführung am April nach Toulon abgeht, um das Kommando der Evolutions- Majorität von Stimmen, genehmigt. Sir James (Gr Lime g dee. irgend einem eig len ler! und unwürdigen Vewegrunde X Paris, 28. März. Nach Briefen aus Madrid vom O. nue. 3 37. n ,,, leichtesten zu Gebot zu stehen schienen. Als vorbereitende Mittel Eöcadre zu übernehmen, pflanzt seine Flagge an Bord des Linien- ham eröffnete die Diskussion mit einer Widerlegung der von M gehandelt, so wäre der zehnte Theil, von den gegen mich erhobenen An- 22. März herrschie daselbst in den Gemüthern noch immer große ] Tomw. 40. 3 77. . zum Ausbruch dienten die Verleumdung der Regierungen und die schiffes „Souverain“ von 120 Kanonen 26 früheren Rednern aufgestellten irrigen Ausichten üiber' die möglich cschuldigungen hinreichend gem esen, meine Existenz ais ein öffenilicher Mann Aufregung über die verfassungswidrigen Verordnungen, womit das Kur- u. Neum. a. 3 385 98 lo. Lt. B. 983 97 Verdächtigung aller von denselben ausgehenden administrativen Maß⸗ Der Herzog und die Herzogin von Sachsen-Koburg sind, auf Folgen einer Abschaffsung der Getraidegeseße und zeigte namenlll zu gefährden 4. Wenn ich falle, so werde ich die Genugthunng haben, neue Ministerium des Generals Narvaez seine Laufbahn eröffnen zu Sellesische 40.33 98 In. Si. E. II. A.. 3. 114 113 regeln; das Durchstreifen der Länder, die zur Revolution aufgeregt ihrer Reise nach Lissabon, zu Lyon eingetroffen. wie ungegründet die Besorgnisse der Ackerbau Partei wären, wen il wissen, daß ich nicht falle, weil ich einer Partei mich änterthünlg ge. müssen glaubte; doch war bis dahin die öffentliche Ruhe nicht gestort do. V. Staats. 1. E. 37 ghz Hias. Isalbst. EI6M.4 1085 werden sollten, durch zahlreiche Emissarien; die Verbreitung von vie⸗ Marschall Bugeaud hat nachste henden Vericht an den Kriegs⸗ dieselbe fuͤrchte, daß durch die freie Konlurrenz. mit dem Auslmbe ein zeigt und die Interessen der Partei den allgemeinen Inter essen des Staats worden. Man hatte anfangs vorausgesagt, mehrere Männer von ir Sehæn--Frh-E. 4 ö. len hunderttausend Exemplaren revolutionairer Druckschriften, in Joqrm Minister eingesandi: „Algier, 20. März 1846. Ich habe die großer Theil des Getraldelandes in England außer Kultur Weid ö , ich werde hg. ,,, n, mit Bedeutung würden alsbald Spanien verlassen, weil sie sich vor der 6 n ,, 3. 6 ö e de, e dnn, ,, von demokratischen Katechismen, Traktaten, Aufforderungen zum Auf- Ehre, Ihnen den Bericht des General Jussuf über das glückliche Ge= gesetzt werden. Den besten Beweis für die Unrichtigkeit dieser Me . m enz ,. nig a eln , ö . . * Willkür des nun gan diktalorisch auftretenden Generals Narvatz . 11 * 13. ö . 1. 99 ruhr und von Leitfäden zur Führung des Guerillaskrieges. Sämmi⸗- fecht vom 13. März zu übersenden. Der Emir wurde durch unseren nung lieferten sowohl die in letzter Zeit sehr zahlreich einge gang Känkungen des H se, 9 e in 6 aan . Kine unge glric nicht mehr sicher glaubten. Indeß hat sich diese Voraussetzung bis , , 5 9e liche Parteien stellten die Vernichtung aller Nicht⸗Polen, und insbe⸗ Gesuͤche um Erlaubniß zur Einfriedigung von Grundstücken Behn K veriheilen, die Lage derjenigen zu verbessern, welche arbeiten.“ (Großer jetzt nicht durch Thatsachen bestätigt. Bis zum 25. März war zu . 6 wn. n. 3 0) 141 oy! 1 sondere der Deutschen, und deren Ausrottung mit dem Schwerte, dem ö l l slicklic alle und erhöhte Wachsamteit“ d Verwandlung derselben in Getraideland (in den beiden len Vsall.,) . Bayonne, wohin gewöhnlich die spanischen Flüchtlinge zu⸗ . 1 . ö Dolche und im Nothfall auch mit Gift stets in die erste Linie der ice geln dr; wei fel keln n, . nr n Wochen sind zwei Gesuche eingegangen, welche allein die ll⸗ Herr Stafford O'Brien wersuchte hiergegen die Protectio⸗ erst sich, wenden, noch kein. einziger angekommen. Die lietz⸗ Fr. Ga m. patriotischen Handlungen, wie sich aus den von den Leitern des . . ö Auch' fönnen wir es 6 als eine die Lage der barmachung von 106,500 Acker zum Gegenstand haben), Mn nien zu rechtfertigen, indem er die Anschuldigung des Eigennutzes, ten Nachrichten aus Madrid sagen nur, daß die Behör⸗ e, gi. rum. an 30 Ser. Aufstandes erlassenen Instructionen unwiderlegbar ergiebt. Dinge ganz richtig bezeichnende Erilärung anerkennen, daß der Aufstand auch die dem Hause selbst noch vorliegende Bill, nhl us dem ihre Opposition herstammen soll, zurückwies. Lord Pal⸗ den die außerordentlichen Maßregeln der Wachsamkeit fortsetzen, Rkriel. ld In der letzten Hälfte des Novembers im verflofssnen Jahre fand des siachen Laudes durch die Vercit lun? jze nes sanguinischen Planes hint eine große vom Meer bespülte, Untiefe an der Küste von i' noerston rechtfertigte dagegen die Maßregel der Minister, tadelte Um auf jeden Fall gerüstet zu sein.. Namentlich bei Nacht sind die Tren 250 kur 140 140. . eine Zusammentretung sogenannter Deputirten der fünf Regionen, angehallen worden fei; der Banernstand, im Großherzogih um hat die Vor- „the Wash“ genannt, nach holländischer Art mit Aufwand eile di indeß, daß dieselben nicht schon längst zu diesen Ansichten sich bekehrt Truppen der zahlreichen Besatzung, die in den letzten Tagen noch durch 1 350 *I. . 135 139 nach welchen die Oberleiter des Unternehmens das Gebiet des ehe⸗— züge seiner durch unsere Agrargefetzgebung gesicherten Lage wohl eren. pitals von 7h, 00MM Pfund entwässert und in Getraideland umgilhi hätten. Es ersolgte hierauf die oben gemeldete Abstimmung. ein von Aranjuez herbeigerufenes Kürassier-Regiment verstärkt worden J J Ihh ur, br, 1595 155 maligen Polen zum Behufe der Operation aufgefaßt hatten, statt. Diese nend, durchaus leine Neigung zum Aufstande, weder gegen das Gouverns fen werden soll. Der Minister ging auf Herrn Shaw's Rede, di Das Oberhaus verhandelte nichts von Bedeutung. Auf den war, beständig marschfertig, um auf das erste Zeichen jeden Versuch ag. ... 300 M. 2 Mt. 1495 . Gebiete waren; das Großherzogthum Posen, Galizien, das König Vent . 8e gen ,, ., gezeigt. Da eben go oh a e mt Mecorbers vom Dublin, näher ein gab nicht undeutlich zurn Makeg Lord Brougham“s wurde eing von ihm eingebrachte Bill zu einer Bewegung augenblicklich unterdrücken zu können. Die An krardent«“ 115. 3 mt. 6 2556 243 reich Polen, Litthauen und der Freistaat Krakau. Im strategischen . . h . . n,, , , . stehen, daß derselbe wohl deshalb nur gegen die Regierung Oh wegen Vtreinfachung der Kontrakte bei Veräußerungen von Grund— kündigung, daß ber General Balboa von der Stelle eines Gefe po- arts: 3 . 300 Er. 2 Mt. Soi 7g Plane warde in r ersiz Linie der Speratisnen die Uteberrumpelung nich dethei ĩ . steyt 2 n,, * und dieset Stand hat durch sition mache, weil sie ihm eine Pension verweigert, und zeigte i . stücken zun erstenmal verlesen. . litico von Madrid wieder entfernt und nun als General- Capitain nach Virn k 1350 *I. 2 Mi. 192 der befestigten Städte Posen und Thorn und wo möglich noch einer e. i . 6a n die gless nd a gefeßliche Haltung nach al Seiten dann zum Schlusse den Einfluß der Brodpreise auf den Arbeitsloh⸗ 9 s Burgos geschickt wird, hatte übrigens etwas besänftigend auf die ,, 130 n. 7 mi. 1023 191 anderen Festung in den alt= preußischen Provinzen gestellt. Zugleich hin sn der wrfteulichssen Weise bewiesei,. Ihm vorzugswelse waren wir Daß hohe Brodpreise hohen Anbeitslohn zur Folge hätten, sei it 39009) ondon, 28. März. Man behauptet, die Regierung werde Gemüther gewirkt; doch wird es allgemein bellagt, daß man über— , . mn ö . sollte der Aus ruch des Aufstandes des gesammten posenschen und diese Bemerkung schuldig, um ihn vor einer gewiß nicht enifernt beabsichtig⸗ es steigere sich im Gegentheil der Arbeitslohn bei niedrigen rein ; 9 Mann Truppen nach Ostindien absenden und zu dem Ende in haupt einem Mann wie Balboa, der don allen Parteien gehaßt wird, eipuis in Caurant im 14 Tul. Fuss. 100 Tur. ö . J. ö. kralauer Gebietes und des westlichen Theiles von Galizien stattfinden, ten Verdächtigung zu schützen. Anmerkt. der Reda ctio n. weil diese den Arbeitebedarf vergrößerten. Ungerecht aber sei nichsen Weche Schiffe in Fracht nehmen. - noch immer ein öffentliches Amt, und zwar eines von solcher Bedeu- Frenkfurt a. M. sid. V' 100 * 2 ir * 6686 18 welchem in der Voraussicht der Verschworenen die Erhebung des gan— *) Wir haben jene Nachricht aus drücklich als von einer Privatperson hohe Brodpreise auschließlich zu Gunsten der Grundeigenthümm heb Nach amerikanischen Blättern, wird abermals die Nachricht, als tung wie die Stelle als General-Capitain zu Burgos, anvertraut. ,, J woen. J Ios6. zen Landes sicher solgen würde; Der Ausbruch der Jusurrertion uns surgekenn hen bezeichnet; später auch migeth̃eilt; daß andere Berichte unterhalten und so die gerechten Ansprüche der stets sich mehrnn, ge E Herr Pakenham neue Vorschläge in Betreff der Oregon-Frage Aus den Provinzen waren noch feine beunruhigenden Nachrichten : . war zwischen' dem 17. und 21. Februar dieses Jahres sestgesckt, und derselben em schi den wide shrchen; dir ,, . gu . Lr. Bevölkerung der Fabrät-Distrikte einem Monopole zum din i. für durchaus unbegründet erklämt und bersichert, die Unter eingegangen, nur in Galizien sollen; nach Briefen von dort, die der A 66 9 die Instructionen an die Mitverschworenen in den gedachten Ländern lilel in . . , n,. , . 91 n . zu bringen. Ueberdies müßte der Staat aus allgemein . er n seien noch nicht wieder aufgenommen worden. Das Ka⸗ jLetzigen Srdnung der Dinge feindseligen Parteien sich wieder lebhaft nus wärtige EBörsen. wurden demgemäß erlassen. Nach dem Gelingen des ersten Theiles ir f I gi fe re ul ble ella haben. Daß diese . Rücksichten die Herbeiführung wohlfeiler Brodpreise sich ua des Präsidenten soll darüber berathen haben, ob es nicht zweck! rühren. Man will wissen, daß die Progressisten daselbst. Alles in Amsterdam, 29. Mare. Niede. widtt. Set. S bꝰb Spen. 18. des Unternehmens sollte das Königreich Polen mit Krieg überzogen , nichts erihnelt was den beiressenden Kaiserlich österreichischen Ve— gelegen sein lassen, da Verbrechen und Sierblichkeit in den ö . ö würde, die Verhandlungen in London wieder aufzunehmen, Bewegung setzen, um den Infanten Don Enrique zu verleiten, daß Antwerpen, 28. Marz. zinc. Neue Aul. 19. werden · wälen gannahe rel, hat der Seste rr. Beshach ier durch Lusngahme jene selben Verhältniß zunähmen, als die Preise stiegen, Ruth hab b Fell der dor ge amen chische Geschtte, Heir Yiäane, er sich offen fir ihre Crundsitzz. eriähr urge; Man versichert. daß krank furt a. M. 30. März. 5576 Meir 112 8. nenk eu Glückliche Zufälle, welche die Wachsamkeit der Zurückweisung selkst an, den Tag, gelegt. Ist es erwiesen, daß jenes auch hierauf mehrere Tories, wie Herr Stugrt, der Marquis man ge Refsultate in Aussicht stellen zu dürfen geglaubt hat; dieser Prinz. seitdem er das bekannte Manifest in den madrider Blät⸗ 1688. 85. ha) kern aer sh C. lire Si ne a n , nene, . preußischen Regierung zu benutzen wußte, haben die änderwärts verbreitete Gerücht eine absichtliche Erfindung sei was aus Worcester und Herr Gardner, gegen die Bill gesprochen han Buch ist jedoch endlich, wie es heißt, auf Betrieb' des Herrn tern veröffentlichte, unaufhörlich von einigen der eifrigsten Stimmfüh⸗ Talu. 00 FI. 56 nr. 40. Soo FI. Sog é. k G Besitznahme der festen Plätze, die den künftigen Ope⸗ der Richtbegründung der Thatsache nicht folg! so nehmen wir keinen nahm Sir R. Perl noch einmal dag Wort, um in Verhalsen 1 . zu dem Beschlusse gekommen, den Ort der Verhandlungen rer der Progressisten bearbeitet werde; man suche ihm die Ueberzeu⸗ 1 ; ö ö Fatlonen zur Basis' dienen soliten, vereitelt und hier- Austand, zu erflären; daß in! diesem Falle die herben Ausdticke des Allgemeinen zu rechtfertigen. Wenn man i Tals pn] lache du wechseln. Es handelt sich jedoch darum, wer mit' dem Vor- gung besßubringen, die einzige Aussicht, die Hand der Königi tateb urg, R. mir. Ce erer Hähb nr. est her w, n. ; 8 anch Erft wohlve dient sind. N 9 zu rechtfer tiger enn man ihn, sagte er, n lagt, d gen, zig die H önigin doch ; durch den Au fst and des flachen Landes im posen schen . n . 9 ar gare h, nag nl e f n gtz ö . mann angegruffen hätte, wie er von einigen Sesten her augegif bun f id , Verhandlungen wieder aufzunehmen, hervortreten soll. noch zu erlangen liege für ihn noch darin, daß er mit Wärme die paris, 28. März. bob Rente fin eour. 119. 85. Z0b do. fin eour. 83. 75. Hchete hintan gehalten.“ Den Insiructionen des Centtal- N een . ißz 7 ö , hoe st ee 6g 3 worden neh fen würde er die Sache unbeachten gelassen haben ö . ann dies offenbar wenigstens ni-cht direkt thun, nachdem Grundsätze und Intercssen der besiegten Partei zu den seinigen mache. Neepl. 6b Span. Rents Tess. vollig hie e . sind, glauben wir die weiiere Dis kussion über die i Minister der Krone müsse er die Beschwerden beachten und dar he ben i nach auf einen Schiedsspruch so peremtorisch abgewiesen wor Welchen Erfolg diese Schritte bei dem Prinzen gehabt haben, Wien,; 29. Mare. Vocab. 1913. dlosggu. 1395. Mei. 1195. Livoru. 13). ) Mit der Ueberrumpelung dreier preuß. Festungen: Posen, Thorn deutung der Aussagen der ersten Berichterstatter süglich als geschlossen be⸗ daß er kein Versprechen verletzt, seine Partei nicht im Stiche ge . houm u 9 3. heißt daher, daß der Präsident auf den Rath Cal ⸗- ob diese Rathschläge und Anträge bei ihm Eingang fanden, Pest. 1044. Radw. —. und Graudenz, möchte es doch wohl gute Wen gehabf haben, und sie trachten zu loͤnnen. An m. b. Reb. habe. Es sei behauptet worden, daß seine Politit nploßzlich en sole . , M Lane Instructionen des Inhaltes geschickt hat, und in welchem Maße, läßt sich schwer bestimmen; aber . ritischen Regierung anzeigen, daß die amerikanische Re⸗ ] bei der Stellung, in wesche er sich durch sein Manifest versetzt hat,

. * ö, . 2 1 . . 8 31