// —
410
nagt und eine Summe von eos Rihlt. verlangt, welcht alliãhrlich der In- gonnen, der das Duell betrisst, welches am 11. März 1815 zwischen imlischen Reiche eine gar zu große Ausdehnung zu geben. Nicht Die Basis des erwarteten Dekrets zur Dotirung des Klerus die Seikhs verbindlich machten, der ostindischen Co risten Fakultät als ein nnn, * — [. Dujarier, Geschästesührer der Pr fit und 6 — Mitredacttur d len sich unsere kommerziellen Verhältnisse zu Süd- Amerika. Der wird, wie man wissen will, eine Abgabe in Natura von 4 bis 6 pCt. Jahren 1 . 5** Sterl. sür 13 n wurde jedoch die Veschlußsassung über Fiests er ane, r ö kerle, siattfand und webe Dujarier auf dem Platze bich, Gweicher bisher den Verkehr mit La Piala hemmte, währt noch sein, doch soll der Zehnten nicht wieder eingeführt werden. Die Zahlung wird durch eine militairische Occupation gewahrleistet rathung ven der zweiten Kanne ausge ebf n 18 . * Bor = Der Prozeß kam vor den Gerichtshof zu Paris, der den bellagten Unsere Verbindungen mit Büasilien sind bei der Beob= ö.
ihrer zweiten Deputation beschloß diesen . zuvörderst zur gut. 5 Beauvallon lossprach; die Staatebehörde appellirte; der Cassations. = serer gegenwärtigen Handels- Politik keiner Besserung fähig. Türkei.
ili ; tt uber die Frage: ob jene beabsichtigte wesentsicht ö / / n d 1 . . . w n , ü e ren chee . an die d n nher zu überwei⸗ hof hob das Uriheil auf und 1 89 2 * den Gerichte hf r gut unterrichtet, um nicht behaupten zu dürfen, daß nie Konstantinopel, 17. März. Die Einwohner von Deir⸗ el⸗ — ——— —— zu Rouen, der seinerseits am 12. September 5 verfügte, ber An. z oder ein Handels- Vertrag mit jenem Reicht zu Kamar haben an die Konsuln der Großmächte in Beirut ein Bittge⸗
sen. Nach dem vorliegenden Deputation - Berichte bestehen die Hauptpunlte . . be greu , 2 der von * Regittung beabsichtigten Veränderung rer Verfassung der Ju- eklagte Beauvallon sei vor das Assisengericht der unteren Seine n 2. für unsere Admiralität die Ge- ᷣsuch eingereicht, in welchen sie bitten, daß sie nicht, wie es die Pforte gandels - und görsen - Nachrichten.
misten- Jalultar an der liniversitkt Leipzig in Folgenbem, Pie? Jurisien. abgereist, und es heißt, er sei mi ue Unter den Zeugen, welche sich gon Paris nach Nouen beg. ar rthanen und Schiffe in Auspruch mit den Gesandten beschlossen hatte, von Wekils aus ihrer Nation Fatultaäi soll ünslig = fein — ene r zogs dorthin gegangen. ben haben, sind die Actricen dolla 12 * n Ata * Zucker den Eingang bei uns ver⸗ sondern von einem . ee regiert werden. Drusen und . s in Ke! r , n den eee, kußlam md Pelgn ö ,,, ,,, kn e l gran ben Vorsißz haben. Ihr verbleiben alle mit de, Un—hwehitä St. Petersburg, 26. März. Se, Majestät der Kaiser und dier ander nne, , Prghl 2 49 * n e 2 Mittu.· ruten üischen Kontinent gewiesen, als überein mit den neuesten Forderungen Frankreichs an die Pforte wegen bie Ceunse sud ewas gesfsgen, doch war Las Geschafi seht beschrantt in Verbindung stehende Heschäste, inf onderhen die Examina, die Erlheilung hie Kaiserl. Hoheiten i Hroßsürflen Rikolaus und Michael, seine nacht a, ö 26 Jurd ha 2 eg 6 9 ie Hemmung daselbst eines christlichen Fürsten aus einer einheimischen Familie, als einziges Nartt ; . nlatemischer suridischer Würden, die Befugniß, auf Anfragen des In und Söhne, sind am 2bsten d. in Yasfau angelangt. . a 1 er 2 26 n, eescht; . E oder Nur die Verei- Mittel, das Gebirge zu beglücken. Da Frankreich indeß diese Forde⸗ arktpreise vom Getraide. Auslandes Nechté- Gutachten (Nesponsa) zu geben und der Verspruch aus en altere Serretair bei der Gesandtschast zu Wien, ,, erichte *. J ö 6. d fer 2 4 5 Enn s ui en Staaten eine heitere rung nicht durchsetzen konnte, so verlangt es nunmehr von der Pforte, Berlin, den 2. April 1816. landischer Nechtssachen; auch soll ihr auschließlich das Vermögen der Fa⸗ rath Sscroff, ist Jun Gesch fte lt ager am Häsel von Baden ernannt. 2 unmün * — ne desselben 20,0609 Gr. ädigung z scht; daß sie für das Gebirge eine Art organisches, vom Sultan sanctionir⸗ 3u Lande: Wehen 2 Jüühlr. 22 Sgi. Pf. auch 2 Nihlr. 6 Sgr. fultät verbleiben, desgleichen der Gräfesche Stiftungs⸗Jonds, so wie das Si sililianischen Tbersten n iegimen e. Commandeure Busaca zahlen verurthei wird. . - 2 suisc tes Statut entwerfe, nach welchem in Zuklunft diese Völker regiert Roggen Mublr. 27 Sgr. 7 Pf, auch 4 Rihlr. IH Sgr. 2 Pf. große Geiste KVollaturrecht, wesches ihr in Betreff mehrerer Stiftungen 11 . Le st aun k 6 gor Ueber diesen jetzt vor den Assisen zu Rouen entschiedenen Pio Ling werden sollen. ; 1é Rihir. 13 Sgr. 2 Pf.; Haser 1 Nihlr. 1 Sgr. 10 Pf., auch 1 Nihlr. 1 Sgr. Die mit der Begutachiung dieser beabsichtigten Veränderung be⸗ Salerni, 33 ö wer u nn so r Vre mem 6 3 wegen des bekannten Zweilampfs in welchem Dujarier wegen eintz , Maß ö ö 2 Pf.; Eibsen 1 Rihlr. 27 Sgt. Pf. * Eingegangen sind 73 Wispel austragte 29 , = ist in * r wa 3. 4 6 9 n, n , . diele ih Di . undedeutenden Spielzwistes von Beauvallon herausgefordert un n. hrauch ĩ O st indien. 12 Scheffe⸗
ö St. Ar 4 ; ‚— i 5 si ĩ ie se Mi h 2 3 d / ö — i 2 S 7 . . — dies . 4 4 * n d gn i ius : ö 2 Stabes der im lomb 8 ; tianischen Köni . stehenden schossen wurde, bemerlt die France; . Man siekt in die sen mnui⸗ n vermehren, London, 28. März. (B. H.) Die Times giebt Bericht Zu e, . Beinen ; (weißer) ö. iy; 21 Sgt. Pf, auch
unresse der hechtepsiege rathüich erscheinzn jedoch nn, untl gesens zr, Tuppen, Graf Vratielam-Murovitz, der siilignische Fürft San kalösen Nebennmständen vor uns abrollen, baß es wirlich einn. , . . nee 2 des britischen Hegres am Sut⸗ 27 gi. . Pf. zd, ibi 2, Ss Fi eins ai sh;
dingungen, auf, deten Annahme Fe zugleich hestimmte Anzäge n, Diese Hinseppe Belmonte, der sicinanische Schiffs. Capitgin, Commander teini ü e,. . 2 d s Februar reichen. Diesen Berichten zusclge 11 Sgr. ps3 Hag 1 Niki. 4 8. Pf., auch 1 Nihlr. 3 Sgr. 6 Pf.;
Vedingungen sind folgende: 13 daß die Ernznnung der Huülfoart eiter, . ref; 6 , diñ . der Polizei 6 . , enden einen größere wäre der Tag für den Uebergang des britischen Heeres über den 'Grbfen 2 dühli. 1 S833 fe auch 14 Nihlt. 21 Sgr. iich all
5 . 6 2 n ,, zu Parlermo, Ritter Mistretti, denselben Orden in Brillanten; der Welt, wurde uns hict offenbar. Die zahlreichen bisher 6 an,. Sunhetssch, bereite fe stgese biz chr n minen Linzczangen ind 104 Wisrel 28 Scheffa.
e mn, ebe ren n ere, an rr 6 beustandige sicilianische Oberst und Charmnandeur! des Aten Garde⸗Grenadier giegi⸗ nen Zeugnisse stellen uns dieselben in den obsloönsten und schmählihs⸗ wohl versehen (das schwerr Geschütz 1 man zum 26 Jos Mittwoch, den J. April 1816.
Trennun 23 Fakultät von dem Spꝛruchlollegium rn, r. lann, diese ments, Aidanese, eben diesen Orden mit der Kaiserlichen Krone und der Zarb d Hier haben wir die im Ueberfluß schwel ende und mi chst b. Februar), und die niuhamedanische Bev erung des von den Eng= Das Schock Stroh 8 Rihlr. 15 Sgr., auch 7 Rihlr. Der Centner Heu
enn inge uml e wirtich pr ife, d en, er nee prch. sicilianifche Zoll-Direktor zu Palermo und Mitglied des Mun izipal⸗ e ; : ö. aa Pien ländern in Bestz genemmenen, bisher de Sberhoheit de Seilhs 1 Rihlr., auch 20 Sgr.
gänzliche Trennung wirllich Plaß ergreise, dergestalt, daß 3) da 9 pru y , M. ö zu j . ᷣ 1 han Ausschweifung vor uns, die sich zwischen Buhlerinnen und nãchllitz n untergebenen Landstrichs soll mit dem Wechsel Fer Herrschaft sich
htolieginm einen aigenen, der i sten. . Falthist nichi angthörigen Vonstand Raths. Fiamingoz den S. Amen Orden vierter Klasse erhalten; Srglen hinschleppt; hier haben wir den Tämon des Spicle (i Lwamindemn. Eine Folge sehr zufrieten bezelgen. Die Seiths hielten sich noch n ihrer Stel= Kartoffel- Preise.
n,, ahn 6) be nnr n 6 9 e , 3 n,, , . harinäckig verfolgten, zügellosen Spiels, welches ein ganzes Cih, 6 Arbeiter. lung bei der Brücke von Herritih, wo sie auf. dem. briti= Der Scheffel 15 Sgr., auch 10 Sgr.
: 6 2 . U Martin Luther ie dorti adi⸗ Obrigkeit, ren . 55 en Laune des 3M 6 6. ; Brücke H , wo e
Spruchktollegiums zu den Arbeiten der Juristen⸗ Fakustät beizuzithen sei; . Superintendenten ur im getreuch Fac mile zu seiner . . enn, K , ftentende Kapitalien durch die? ) schen Ufer des Flusses bekanntlich einen stark befestigten Braun twein- Preiß
falls preisgiebt; dann zuletzt noch ein n 1 htbe ni Corden sind, und dadurch ein fühlbarer Geldmangel und ein dem Brückenkopf besitzen, vor welchem das Lager des General ⸗Gouver⸗ ; J J h 9
3) daß ohne Zustimmung der Stände Versammlung das Spruchkollegium vr j ; ö 26 z ! z h 466 mam. 2 1 —ĩ w ö 4 ; / ; ; ei Gelegenheit der dritten Sätular-Feier der Uebergabe der augs⸗ e * ; ᷣ en I . . n . . . breise von Kartossel⸗ Spiritus waren am 28. März 18 Rthlr., als? ialebeßdrbe und desfen Mitglieder als Stggisdigner im Sinne kes geuh ines Mord und die verbrecherifche Justiz eines zweikampfes, itt nhuehr nachtheiliger, nicht leicht zu verschwingender Zinßfuß entstehen neurs und des Dber- Befehlshabers des Heeres, bereits seit längerer am 2 K 6 n Jen gr fin. ie ee. 1
J . ö . ö ̃ is l ĩ ᷣ äter auch ins Lettische übersetzten, ö. aerli ; Zweikam ; ᷣ 3 ö w K n Tiacrsditnergefetzes nicht erllärt werden. Die Minorität der Deputation burgischen KRonsession erschien enen. spä mehr jenes quasi- ritterlichen, fast edlen und poenchen Zwelkans, o, so wird man die aus allen diesen Umständ . . h har . aufgeschla⸗ . — hingegen häll die beabsichtigte Veränderung um detzwillen für bedenklich, für Konfirmanden verfaßten Schrift: „Hr. Martin Luther s Leben nebst der einst gleichl am mit zum Charakter unseres französischen Gähn ä. fi . Yee, woe . . 16 k ö Kö H d . n, n, ,,,, , enn e, . wei' ine neue Einrichtung des Gerichtswesens und des dabei betheiligten ] einer kurzen Beschreibung der Reformation in Riga“, als Anhang gehörte, fondern eine falle Herausforderung, die ihren Ursprung i Ua der Handel an Umfang tem a ö, , , ern en 6 anf nn ,, n m i, urn n . . Spiritus: ohne . * Personals bevorstehe, und es daher angemessener sein dürfte, diefe kurze geliefert sind. ; einem Geldstreit, in einer erbärmlichen Gewinnsucht hatte. ü preise stark unter . C ud r gr lernten Verhãltnisse , 3 Lie e , aus Sind beziehen sich 9 nr fer, hee e, chaft von Berlin 9 gr . * . 8 ellen. , ein Er an K r Cie ch, Der? Geschäftführer der Gazette de Francez, der wan Pei. Die dem Parlament zur Sanction vorliegenden Maßnahmen ausschiießlich auf die Truppenbewegungen. Das Armee Corps des . i. . ere n. i ian. 6 e n n denn nn Paris, 30. März. Marschall Bugeand hat sich, wie man Preßvergehen in Contumaciam zu einen! Jahr Gefängniß in zden sicher den Grund zur künftigen Wohlfahrt des Landes legen, Generals Rapier war bei Rorih en und im Begriff, sich Berliner Börse be ff rtenlü ! Bedingungen ein besonderes Spruch ⸗ Kollegium ge? aus Algier mittheilt, nur deshalb nach dieser Stadt zurückhegeen,. Z000 Fr Geldstrafe verurtheilt war, ist dieser Tage im Appellation r in gegenwärtigem Jahre nur infofern itzrkn wohlthätigen Cinfluß nach, Bhawulpore in Marsch zu seßen, und man glaubte, General . Den 3. April 1816 . arscbhedren Siemngettm iht! Gautächten dahin ab, daß dies. be. um den, Hertzog von Aumale daselkst zu, empfangenz n will sofori wege Lor Ten Ässifen er chienen nden dan Geschwoot enen nach un „lee andert Gefahren abwenden, mit denen England bedropi Napier werke von ltigennten Orte am 16. Februar wieder ö ᷣ absichtigte . 6 . . ö. ö. Abstim⸗ 6 . Feld n . . Emir . . 5g ft , e n . K , n , ihre volle Wirkung ist aber erst später zu erwarten.“ aufbrechen lönnen. Der Chef von Multan zeigt, wie es heißt, Fand. s] Er. Cour. mung „wurde hinsichtlich der Prinzips Frage zuerst der Antrag der Aus Algier hat man Nachrichten vom 23. März. General Jussu em Journal de Ebats schreibt man aus dem Geh Die Ab ordneten der Fabrik-Arbeiter von La . ; ö engl schließ en, w Majorität, der dahin geht, vaß die in Rede stehende beabsich. hat . welchen der am 13ten von ihm über Abd el Kader herzogthum Toecana unterm 21. März, daß der Kampf der Pu— . Ehestzta? die in verbo versammelt sind, kö 3 1 ern, ben ö ,,, — 2 , . . I. erfochtene Sieg im Lande , rasch . . (. . n ,. der . fie 66 K . 14 . 7 36 eNldresse an ihre Freunde im Parlamente gerichtet, worin sie den- zufolge, soll die Armet⸗-Äbtheilung des Sir Charles Napier, unge⸗- 2. Sehuld. Seh. 3: 7 86 pc. M ö. Su ; und. Taguine vergedrungen, um die tämme einzuschüchtern und den bon Tag öun Tag lebha ter wird. Ver Erzbischof von Pa, wehth url ihren Dank sür die bisherige Bevorwortung der 10- Stunden. sahr A3 000 Mann stark, bel Bhawulpore über den Sutled kö . , fee nf, . nn me fte nen Emir zur Deschleun gung seines Rüchuges zu nöthigen. 1 Es hieß Großmeister der Universität ist, hat sic für die Congregat on eil i, so wie ihr Vertrauen aussprechen, daß die fun hn verschobene 1a aun dem , . des gr f 9 . Lahore . eh J ,, ,, k ö ef e nns ga ten Bedingungen einn Unmräge wur- in Algier, Juffufzs Kolonne, die trefflich örganisirt sein soll, werde und den Professoren der Universität einen strengen. Veiweis erthe ] Hbheidung einer für den sittlichen, körperlichen und geistigen Zu- größte Schwierigkeit, mit welcher die Engländer zu kämpfen haben keen, en, ,, - ,. ,, . den e Hunde g nil gear Reh äßeh, i' in. einstimmig . in einigen wenigen Tagen im Stanhhe sein, in das Dschebel⸗ Amur Diese, weichen. der moralische Beistand der Bevölkerung zu Sch Rider ät zit, alibeiter so wichtigen Frage baldigst und'in erwünsch⸗ werden, ist die heiße Jahreszeit, die zu Anfang März beginnt ,, . ö . was auch mit dem obenbezeichneien Antrage des Abg. Schäffraih der Fall einzudringen, wo, wie man vermuthete, Abd el Kader sich festzu⸗ steht, antworteten mit Mäßigung, aber mit Festis keit. D . Tide n Sune erfolgen werde. 3 Wegen Erkrankung John Fielden's ist und jede militairische Speration sehr gefährlich macht. Moͤglich Obligationen Püss. Elb. Hisenb. war, der ebenfalls eine einstimmige Annahme fand. Hiermit war diese setzen und sich neue Streitkräfte zu schaffen beabsichtigte. Am 28. zurüdweisend, den man über sie verhängen wollte, erklären die seht⸗ Kwate Verlesung der 10⸗Stunden-⸗Bill bis zum 28. April ausgesetzt ist es indeß, daß die Heeres⸗Abtheilung des General ⸗Gouver⸗ Denz. 0. in rb. do. do. Hrior. Obl. Angelegenheit, insoweit sie in das Bebiet der Gesetzgebung einschlägt, erlc⸗ März sollte bei Milianah ein Corps von 3 4605 Mann kon- unddreißig Professoren, welche die vor kurzem mitgetheilte Puh. mmm. wur bis dahin schon in Lahore eingetroffen isiz, das Corps Wermpr. viendhbe Rr cin. Kiaenb. ü diz; lber die Foihien von Coo dirhlimn, wurte doch auch jeh noch lein zenirirt sein, um einen Zug, der ubrigens nur von kurzer Dauer tion unter zelchnet haben, daß ihr gesetzlicher Wider stand Kund gilligen Rach Berichten aus Asuncion del Paraguay vom 2. De- des Generals Rapier wird, dem Vernehmen nach, linen geeigne⸗ (tascb. Ho. d. o. 0. Prior. obl. . geses ö. ö K— ). Hang ne, eite fein würde, nach den Gebirgen des Warenseris zu unternehmen, anderer Art, welche unzweifelhaft die Nuhe des Landes gestört bn Tnber, sollte in der solgenden Woche das von Paraguay in Ge- ten Lagerplatz in der Nähe der Flüffe wählen, um dort während der J. ken Sachs Ke, weitete Cimägung votbchalten hate g. jödn derbe, wo Hatch. Segnir, ge Kais Abd el Kader s, sich᷑ noch fält, ohn würden, vorgebeugt habe. Das französscche Blatt fügt Linzu: Ter Hheit drs Alliquz. Traltats mit Corrientes gessen Jios' an stelltnke beißen Jahrkszeit zu verweilen. — In Cinem zebenfalldt von Et . vom 1. April erledigte die zweite Kammer einen Bericht ihrer zweiten De. ; z h / ; j z do * hreszeit z ) ; ; ⸗ z 6 PFomm. do. putation auf ein Dekret vom 16. Januar d. J., die Fixation der Brand- jedoch irgend desorgliche Fortschritte zu machen. Es sollen auf ser Kampf gegen die Congregation, von ehrenwerthen . nungent nach dem Kriegs-Schauplatze abgehen. Paraguay stellt Tim es mitgetheilten Auszuge aus einem Privatbriefe wird erzählt, ar, , mn, . kassen⸗Beittäge für die Jahre 1816, 1817 und 1848 betreffend. diesen Zug nur sieben oder acht Tage verwendet werden und der Beamten unternommen, welche in Toscana nichts gegen die Vi in bh Mann und sechs Kriegs. Schooner. Ta Crußpen follen fehr daß ein bil en e fstgers gn . Regin ner, .. . K . ; Herzog von Aumale in Person das Sber⸗ Kommando führen. Bu- schützt, verdient von allen denen ermuthigt zu werden, welche in Italien disziplinirt und ausgerüstet sein, und General Paz, der, sobald Ramens Biddriph, während der letzten Gefechte den Seiklhs in die . Saat g. Li EB 5 Plasd. Ilelbsi. E Oesterreichische Monarchie Mata treibt sich wieder in der Dahara umher. Am 15. März wurde wie anderwärts, den Einfluß und die Umtrieb der Gesellschast Jest E Paraguayaner in seinem Lager eingetroffen sind, an der Spitze Hände gefallen sei' und erst gehängt werden sollte, dann an die Mün⸗ K e Bcr ., Fk. K. (De ster. Beo b. Ueber die Vorfälle in] er von dem Obersten St. Arnaud angegriffen und geschlagen. Es mit Besorgniß ansehen.“ Alltäglich werden übrigens in Paris dunlle g nindeste no 22, 000 Mann steht, wird ohne Zweifel die Bedrang⸗ dung einer Kandne gekettet worden war, um erschossen zu werden, Cold el ware. J aus der Periobe der mißlungenen wurde ihm von einer Kugel ein Arm zerschmettert, so daß er ge⸗ Gerüchte von Unruhen in Italien in Umlauf gesetzt, die indeß ohne W Diktators nicht wenig vermehren. als rin Angriff der Engländer die Seilhs zu den Waffen rief und Friedrichs or. 37 3 i nonn kölner ksb. 5 n Theilen dieser Provinz, sind nöthigt war, die Anführung seiner Anhänger einstweilen einem Än- Bestätigung bleiben . ö. ; der Gefangene mit . eines Soldaten der Seikhs entkam, welchem And. Cl m. as Th. . i Nie ders ch. Me. M0. 1 gelang. Sie be⸗ deren zu übertragen; ein gewisser Bu⸗Adlem ist an seine Stelle General Gery, der erst vor wenigen Wochen aus Afrika zurüch⸗ Selgien. Letzteren der General⸗Gouverneur ein Lösegeld von 1006 Rupien, Piseonto. 10. Trioriss i weisen, war, und wie vollständig getreten. . ö, , kehrte, ist am 22sten in Aix an einer Krankheit, ö. er sich durch da Brüssel, 30. März. Herr von Brouckere soll den ihm vor⸗ die Hauptmann Biddulph ihm versprochen hatte, auszahlen ließ. Wim. K. (c. 0.) 4 sie das welches, lange vorbereitet, Herr Lacotte, der lange als Gefangener Abd el Kader's diesem afrilanische Klima und die Strapatzen mehrerer Expeditionen in da] an von neuem gemachten Antrag, entweder ein gemischtes Mini= Die Delhi Gazette meldet ebenfalls nach Briefen aus Lu⸗ unter einer solgen mußte, erzählt, daß rie Kabylen den Emir nicht so günstig Wüstt zuzog, gestor ben. ö lum mit einem liebergewicht zu Gunsten der liberalen Partes oder dianah vom 3. Februar, daß sowehl Zeit als Ort des lieberganges Auswärtige Börsen. seien, als man glauben möchte. Die Kabylen hätten ihm sogar an- Der Bey von Tunis hat den Repräsentanten der verschiedeng bi ein ganz liberales, aus dem linken Centrum, zu bilden und in über den Sutledsch bereits fesigesetzt sei, und daß man zur Ausflh⸗ ar gane, on w, n, e lichen heil gedentet, wenn. az nicht in zei Tafen en Franzosen eine Schlacht Mächte angezeigt. daß das, Monopol Ler Thunfisch; und Keraller Nuselben die Hauptstelle oder auch irgend ein anderes beliebiges rung dieser Operation nur hoch die Ankunft des e schweren Geschützes 37h 4. . r J. Kae. — Lina. , 2 Am Tage kein pris liefere und sie besiege, so würden sie ihn als einen Straßenräuber Fischereien aufhören solle, sobald der jetzige Pacht- Termin abgelauMrtefenllle anzunehmen, eben so abgelehnt haben, wie er fast ähn- und die Vereinigung der Division Smüh init dem Hauptheere gabe 1 n., mier Son. Te. Sch. —. Foln. —
Berlin, 3. April. Verschit dene Kauf ⸗Oꝛders in Köln ⸗ Minden und
d ö , n, m,, e m mm . ö
Pr. Cour.
Act ien. ? krief. Geld. Gem.
. 6
4 0. v. Stabat garant. 3 Ob. Sehles. B. 1. A 4 4 4
— — —
8 x=
do. Prior. do. Lt. B. —
S8 S — — . J R=
r
1
ere. d
s8I8I 1132
*
vilegirter f dem Pferde⸗ betrachten. So wenig Unterstützung habe derselbe bei ihnen gefun— fen sein werde, und daß dann diese Industriezweige sür Jedermanm Phe Vorschläge am 25. März schon ablehnte. Es heißt, er habe wartete. General Smith hatte sich zu dem Zwecke am Zten von ; . ⸗‚ . marktplatze e und dem den, daß seine Reiter ihre Burnusse verkaufen mußten, um Geꝛste zu offen stehen witrden, . . Pagt, nach dem, was seit dem 7. März vorgegangen, wo er Ludianah, wo er sich seit der Schlacht von Aliwal befand, mit dem . a· 0 wn. 61 Mer. 112 , , *. Zagrabella einige hundert belommen, und nur dadurch, daß er die Tochter Ben Salem's zum Die höhere Notirung der Consols in London veranlaßte hier kas ieze Mal um Rath befragt worden war, glaube er größten Theil seinkt? Viviston in Bewegung gesetzt und nur die Bri= . * k ö. 4 „. kt. sSüegl. 873 Br. Int. 59. IS.
des Mittelstandes einge Weibe genommen, habe er einige einfluhreiche Kabylen auf seine Seite diesen Morgen einige Nachfrage in französischen Renten. Diese san jetzt an keinem Ministerium Theil nehmen zu können. Er sowohl, Jade Wheeler zum Schutze von Ludianah in Sunait, einem halbweges em ö ⸗ J Rotirte Individuen, gebracht. Die Algerie berichtet, uf die Deira des Emirs unter wurde an der Börse noch vermehrt durch die Nachricht von cinem bie Herr Dumon Dumortier, dessen Bedingungen für seinen Eintritt zwischen diesem Orte und Buddawal belegenen Dorfe, zurückgelassen. 11am burg, 1. Apt. Mau- Acuen I60b nr. Kusl. Rasse. 1073 hr.
den Mauern von Tesa, einer marofkanischen Stadt, neunzig Stunden neuen Siege der Briten über die Seikhs und, von dem Abschlusi iu die Bawaltung angeblich nicht angenommen worden, sind, der Die Berichte des erwähnten Blattes bestätigen es, daß die Seilhs auch bei Wi 2 ö J . . .
gesehene weit im Innern, gastfreundliche Aufnahme gefunden. Den Familien eines Friedens ⸗Vertr ages zwischen den beiden kriegführenden Erstere nach Üttich, der Letztere nach Tournay zurückgekehrt. Auch Aliwal mit ausgezeichneter Tapferkeit n . und daß besonders 4 enn r k un, ö o. ,,, nent. Ankömmlinge, welche sich in Gr Abd el Kader's, Ben Hamedi's und der anderen Häuptlinge, die ihn Theilen. (S. Ostindien.) Herr dium, der zu Unterhandlungen über die Bildung eines Kabi⸗ auch die von dem General Avitabile organisirten und früher befeh= * ug; . an, . . di mie, . SGlossu. 138.
Tages zuvor hatten begleiten, war in der Stabt eine Zuflucht gewährt worden. Auch Großbritanien und Irland ö na Brüssel berufen war, ist wieder nach Namur äbgereist/ Die ligten Truppen selbst auf dem Rückzug sich gut gehalten haben. Daß
n, , e. ö
ehenden Ausbruche eines rev follen die marokkanischen Häuptlinge erklärt haben, sie könnten für . . . Ruten Liedts und Leclercg haben sich ebenfalls geweigert, in die die Seikbs sich des Rathes französischer und italienischer Offiziere er⸗ 13 , die i ihre Bevöllerung nicht einstehen, falls die Franzosee die Gränze über⸗ London, 28. März. Der 6 ö st enthält 97 ö smnastung einzutreten. Endlich soll auch der Versuch nißelungen freuen, s . un eifel ast. (In lsrüheren Berichten wurde! kin ehe= Maßregeln angeordnet schritten. Die Famile Les den Abd Cl Raden noch gefangen gehal- terzsante, vonn den, belannten eig g. . 6. 1 2 n 9 67 Herrn Bandeweyer zum Bleiben zuü bewegen, zu welchem Zweck lnaliger Korporalè der französischen Armee, Namens Monten, ales der AMeteorologische Geobachtungen AY nun? das Militair die Wachtposten verstärkte, fing die zu⸗ tenen französischen Ossiziers, Courby de Cognard, hat ein Schreiben weisen zusammengestellte verg i l zb fh ö. 9 ö. . . uhölischen Müglieder des entlassenen Kabincts sich zu ihn be- Leiter der Wrrrationen genau), Es geht das insbesonderẽ aus der ; 9 gen. sammengerottete Menge an, sich eiligst zu verlaufen; Arrestationen desselben erhalten, worin es heißt, daß der Emir ibn und seine Ge⸗ England während der, drei letzten 56 ie n, 6 , len hätten, um ihm neue Vorstellungen und angeblich einige Zu- trefflichen Construction und Ainlage der Ponton⸗Brücke bei Her⸗ m . wurden vorgenommen, in deren Folge der Plan, die Kreisstadt in fährten mit einiger Rücksicht behandle, daß sie indessen viele Mißhand⸗ daß der britische Verkehr noch nie, se bst im ö ö i. sändnisse zu machen. General Chazal, dem auf der von Herrn riktih hervor, welche sich an einem Punkte befindet, wo der 21. ö ‚. . . Nach einmaliger der Nacht vom 23sten auf den 24sten zu überwältigen, sich erwiesen lungen von Seiten der Araber zu dulden hätten. Sehr erschöpften sie die so große Ausdehnung erlangt hatte, wie 4 re 36. . hier zusammengestellien Minister Wiste das Kriegs Porte senill zu. Ji eine Biegung macht, son daß sie Sirch das Hlankenfener der herausstellte. Maͤrsche, auf denen sie dem Emir folgen müßten. Die wichtigsten brauch aller nur einigermaßen wichtigen , g. 9 uicht war, soll auf Befragen des Königs erklärt haben, daß er in Engiänder nich reitawerlen kann während, sie durch den mehr- Tattaracr DB nr Br, re. V err , fam mr, , n. In den nächstfolgenden Tagen brachte das Landvolk viele Ge⸗ Gefangenen habe Abd el Kader größtentheils bei sich, und diesen gebe weist eine namhafte Steigerung nach, die Werthe der Ausfuhr in m anderen Kabinct jent Stelle annehmen würde. Cin Blatt erwähnten Biuckenkopf, der sich über Lie durch die Biegung des Flus⸗ Tanwbe,-, , P Lr n. ids n. 9,s! n. rlacswvärme 6 H.
. ; e i i i der letzten Kämpfe gegen reiten zwar nicht bedeutend jene im Jahre 1844, sind aber li het, der König habe ihn darauf zu rinem Adjutanten ernannt. ᷣ i inzi i ii i uk, , mieren n. H Sr n. ., Go, n. feen, n 6,17 R. fangene ein, welche der Untersuchung unierzogen wurden. Aus der er auch Pferde. So hätten sie nach einem de etzten Kämpfe geg sch zwe ch g habe ihn uf zu seiner jutanten ernar ses gebildete Halbinsel hinzieht, die Brücke gegen einen Angriff in n, c 52 . I6 c. 1er e O'eos ni.
fai ; f ; , . in ei ü ĩ 1. ᷣ t je in einer früheren Periode. Die auswältige ⸗ . ; . ö
g r, ,, , ,,, , ,,,. ö,, Sqhvcden und lieren. , ,
— * ö z h 2699 37 ĩ ᷓ 29, . ? ' ' 9 P . J . ö SW. SW. SW. ärmewechse 4,7
. in dem tarnopoler und zloczower Kreise standen, demokra⸗· Kader . jletzt den Plan angenommen, so oft er ven den Franzo⸗ nicht weniger als 792, 251 . bei den . . . J r men, 24. März. In, dem gestrigen, unter dem Vor Die Nachrichten aus Lahore reichen bis zum 30. n mug ö. n k 14141,
tische Katechismen unter das Volk vertheilten, und Allen, welche kei⸗ sen verfolgt würde, die französischen Offiziere im Nachtrab zu lassen, Tonnen bei den abgegangenen ,, . 6 ö — ö. ö. 1 Könige gehaltenen. Conseil ist der Reichsherr, Graf Arved kannte damals das Resultat der Schlacht von Aliwal, und, wie es T. genumittel; 332, rar.. S 8,sen. 5,80 n.. 75 xc. Mes.
nen Antheil an der Revolution nehmen würden, den sicheren Todd um so dem feindlichen Feuer Einhalt zu thun, ; an diese Nachweise, für 5 Jutunf i . einn ö. ö gen iu en Dosse n Justiz. Staats minister an' die Stelle des ver⸗ scheint, hat dasselbe dazu beigetragen, die unter den Chefs der Seikhs
verkündigten. Die Verschworenen stellten den Ueberfall der Kreis⸗ Der Contre-Admiral Quernel und der Contre Admiral Turpin Betrachtungen. „Diese Erge . heißt es un . n ö 1 n ö Fieiherrn von Nerdenfall ernqunt worden. 4. C. 3 6 herrschende Und inigkeit nur noch zu vermehren, . ö
städte und deren Plünderung in Aussicht und stützten das unfehlbare werden Jeder eine Division der Flotte im Mittellündischen Meere be⸗ vollkommen die beim ,, es , Iuhte 66 er n 9 den benen Vorschlägen, welche die Reichsstände ig Hinsicht Aus Umballah wird vom 2. Februar berichtet, daß an dem Tage
Gelingen des Unternehmens auf die große Zahl der bereits gesicher⸗ fehligen, deren Kommando der Prinz von Joinville übernehmen soll. tungen gerechtfertigt; leider gan, ö. aber 63 — . . an . der Emnangihat on. der 531 Sklaven auf St. Barthelemi auf den dortigen Chef der Regierung, Herrn Vanssttart, von einem Königliche s ch auspiele.
ten Verbündeten, auf hinlängliche Waffen⸗Vorräthe, kurz, auf alle Der Courrier du Midi, der zu Montpellier erscheint, meldet sich darbietenden Aussichten ,, a. . . . a, haben, hat Se, Majestãt diejenigen ins Werk zu fen ver- fanatisirten Seiht an Yord-Anfallgemecht worden fei, und daß 9
benöthigten Hülfsmittel zum Siege. am 24sten von einem an mehreren Abenden wiederholten Theater⸗ Auslande wie in der Heimat treffen so 36 . 6 n . 56 . n, der Sklaven (wie man hofft in sünf Letzterer, von der Schildwache überwältigt, sich im Gefängniß ei— Sonnabend, 4. April. Im Schauspielbause. O lste Mbonne- Gleichzeltig mit der Bearbeitung des Landvolkes fand die des Skandal, der auch in dieser Stadt vorgekommen. Von einem Theile ihren nachtheiligen Einfluß auf , Han . . enn den sale ihren Eigenthümern nach und nach vorgenommen wer- hängt habe. ö ment Vorstellung. Auf Höchstes Begehren: Mutter und Sohn.
Handwerkerstandes in der Stadt Tarnopol statt. Emissaire ver⸗ der Zuschauer wurde die Marseillaise verlangt. Hier ließ die Muni⸗ doch auf einen Theil ö ev . nich . J . e. . i sic di günstige Gelegenheit dazu zeigt, und sollen Das sndische Heer erhält in Folge der Operationen gegen das Sennlag, J. Uhrll. Im Szernbause. 13ste Abennemente-
theilten, außer den obenerwähnten Katechismen, noch andere auf die zipal⸗Behörde diesem Verlangen Genüge leisten, Das Oppositions- Bereits hat der Ausfa 26 ee, . fn un ig . hen Kung kein eger, den Vorzug haben, ie auch selbst zu ihrer Loskau- Pendschab sehr bedeutende Verstãrkungen. Dir irrigulaire Kavallerie Vorstellung: Die Hugenotten, Tlle. Waster, vom Kaiserl. Hof⸗
sen Stand berechnete kommunistische Schriften. Wie dem Landvolk Blatt von Montpellier, der Independant, zeigt sich sehr zufrieden standenen höheren Preise . 4 e . mi 4 1 an . 6 lg gen lönnen und wollen. Der König hatte dazu die Be⸗ der Präsidentschast Bengalen wird von 9 bis 17 Regimenter gebracht Opern-Theater zu Wien: Valentine, als erste Gastrelle.. Anfang
bie Aufhebung aller bäuerlichen Lasten verheißen wurde, ward den mit dieser Nachgiebigkeit. ö unginstig auf , . . ö an een ö h ('in gf, 30 Pur huren 6 fünf Jahre, von jährlich 10, 00h Dollars verlangt; sie und die Jufanterie dieser Präsidentschaft um 109090 Mann vermehrt. 6 Uhr.
Handwerkern die Gleichmachung aller Stände, die Abschaffung aller Man spricht von einem glänzenden Feste, welches auf dem Mars⸗ Konsum der n n, en ö. . ( ng gn ih 3 9 n er nur auf drei Jahre jährlich zugestanden. Die Präsldentschaft Bombay erhält drei neue Regimenter. Zu dieser Vorstellung werden Billet zu den erhöhten Opern-
Gewerbs- und sonstigen Steuern, die Wahlfähigkeit für alie Würden, felde von sammtlichen Eifenbahn⸗Gesellschaften veranstaltet werden zent seiner Gesammt⸗ lusfuhr heche ö . i . riafen e Schweiz. . . . haus⸗Preisen verkauft.
unter der Bedingung des Beitrittes zum Aufstande, verfündet. Die soll, sobald die Eisenbahnen nach Havre, nach der belgischen Gränze Sterling, weich del m 9 d. St 9. h uin Baummell Kanton Türi 5 k Paris, 30. März. Eine telegraphische Depesche, welche heute Im Schauspielhause. 62ste Abonnements - Vorstellung: Ka⸗
ser werde sich als ein allgemeiner zeigen; er bedürfe aber zum voll- und nach Vierzon eröffnet sein werden. Die Mitglieder der Verwal⸗ europäische Festland 35, 21, Pfd. Sterling, An N Rar n Zürich. Der Große Rath hat in der itzung vom aus Marseille der Regierung zugekommen, überbringt die Nachricht bale und Liebe. (Ulle, Wilbclini, vom Stadttheater zu Hamburg:
llcin' bezieht das Festland jährlich für 1 5. ärz zu den bereits votirten 4 Millionen Fr. für den Straßen von einer großen Schlacht KWwischen den Briten ünd den Seilks. Louise, als erste Gasir eile 8
rändigen Gelingen der Beihülfe thatkräftiger Arme, deren erste Sorge tungs ⸗Räthe aller im Behrjeb befindlichen Eisenbahnen Frankreichs waren und Garn a zieht. . zr] Hu noch. lir . ꝛ i , ; . ere ef ung der Regierungsbeamten und Sffiziere gerichtet würden zu diesem Bundesfeste der Industrie eingeladen werden. lionen Pfd., also beinahe die Hälfte von dem, was iber a ten u noch 200, )00 Fr. bewilligt und dann das Kommunisten⸗Gesetz Sie lautet? „Marseille, 29. März. Am J6. Februar griffen die hꝛoniag 6. April. Im Dyperndause. Ilste gönne nen- Vor-
. eg 8 z ; ĩ ) i tirt wird. Jede dort eintretende ungünstige re, weitere Erörterung angenommen. Die Sitzungen sind hiermit iti ü Sir 8 9 . Pie erte iC müsse.“ Sie fönnten auch auf sichere Hülfe von außen zählen; Die vorgestern eingeweihte Cisenbahnstrecks von Orleans nach diesen Artileln expot , m d I 9schl g an g britischen Truppen, angeführt von Sir Hugh Gough und dem Ge- stellung: Der galante Abbe. Hierauf; Te Marketenderin und der gi. ständen die Emigrirten . . der Oberleitung ihres be? Tours i 115,355 Metres long, lostete 17 Mill. Franken und wurde junktur muß demnach unmittelbar auf die Thätigkeit in den englisth ! hlossen. neral? Gouverneur, die Seilhs bei Sebras (dem Brückenkopf e ö. (Dlle. F. Cerrito: Kathi, und Herr Saint-Léon: Han?
ö mi ü ell ; ,. . ; kannten Hauptes, ohne Zeitverlust nach Galizien zu eilen. von den Herren Mackensie, Brassey, Foulon, Toyot, Damard und Manufaktur ⸗ Bezirken hemmend zurückwirken. Wenden wir uh ; era geen der, dee e liedl) an ,
3 ——
Beobachtung.
/ ö ö . 9 j . j . ( S j ö ö 60 * ö ö ö Komplottte fanden ebenfalls im brzezaner Kreise statt, welche Morandidre gebaut. Sie enthält 67 Kunstbauten. Die erste Schiene Blick auf die Märkte des Ostens, so bietet sich uns keine erfreuli Spanien Stellung nach Linem hartnäöcigen Kampfe, welcher vier Stunden Ju dieser Vorstellüng werden die Billets zu den erhöhten Opern—
2 J ö . ' * . j indi i i ĩ 9! .. Mad id 23 9 r . Kali j ö ĩ 8 ü ö ö 9 2 *
aber a0 Mangel an hinreichender Zahl von Theilnehmern zu keinem wurtzs, gm 19*üauni s gelegt, und am 8. Oktober 1841 erhielt Kussicht dar. In Ostindien haben die heutn Kriegslosten einen gn rid, 23. März. Es werden täglich Kabingts, Conseile währhs, Die, Sxilke verloren? 12,0 iann und 65 Kanonen; haus- Preisen verkauft.
Versuche der . . 69 heilneh z die e n r e, die Konzession. Die ganze Bahn von Paris ßen Theil der Baarschaften unserem . ,, j ö. 1 gestern hatte der französische Bolschafler, Graf Bresson, der Verlust der Briten isnst sich auf Zo) Torte, worunter iz h 3 ö , m. gilt franzoͤsische Abonncments Vorstellung: bis Tout belrägt' 0 französische Possmeistn 236, 60 Meires), sehlen geeignete Nietsuten für znsere chiffe, und za chenden 5 gie n, g, mit dem General Narvagz. ; Dfsiztere, und 2500 Verwundete, worunter 101 Offiziere, Das K 2 .
Von der galizischen Gränze, 27. März. (Bresl. welche die Herzoge von Nemours und Montpensier in 75 Stunden van dort zu gering sind, um sür den Mangel an entspre dt. ui. Nlfaten rf des Marine. Departements ist mit Depeschen für den Söste und das o2ste Regiment der Königin litten stark. General
3tg.) Se. K. Hoheit der Erzherzog Ferdinand, Gouverneur von hin⸗ und in 67 Stunden zurückgefahren ,, winn bei den Sendungen dahin schadlos zu nn 3 WL ehr (h bäln ö on Enrique nach Coruna n n worin derselbe an- Dicke und Brigadier Tavlor besinden sich unter den Todten. Die⸗
Galizien, ist von seiner Reise in den südlichen Kreisen wieder in Lem⸗ Vor dem Tribunal zu Rouen hat am 26. März ein Prozeß be⸗ Handelsstand sich nicht sehr aufgemuntert finden, seiner ; gefordert wird, eine Reise ins Ausland anzutreten. sem Siege, heißt es, folgte eine Ueber einkunft, durch welche sich