, , , e , mme .
Allgemeine
— Absnnement beträgt: 2 Rthlr. für ö 8
Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den erhöhten pn Im Schauspielhause: l ste franz
Pr. ¶ our. Thlr. zu Il) Sgr.
Rries. Geld.
anien sich um die politischen Veränderungen, sehr wenig kümmert, daß es der ie ihm bis jetzt nur die bittersten st und vor Allem Ruhe und Frieden Brennpunkte aller politischen Bewe⸗ sen, welche thätige Rolle
Ansschlag ge⸗
großen Massen, in Sp die in der Hauptstadt vorgehen, ewigen revolutionairen Wirren, Früchte getragen Nur die S Barcelona hat b
den Anstoß, manchmal den
C OMS.
1H e chSel- ü ösische Abonnements Vo
abrielle, vaudeville en Trop heureuse, comédie- vaude visse 9
La 24e reprèsentation de: G par Mr. Ancelot. MMI. Ancelot et Leroux.
Dienstag, 7. April.
a Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung.
ions -Gebühr sür den ner Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.
2
tädte sind die ei allen Aufständen, in allen Kri
— ——
Hamburg......
Im Schauspielhause. Mit Allerhöchsien
das Land nehmigung. Zum Benefiz des Herrn A. Gueiy,
—r —
vormaligen Mig
.
Alle Pest-Anstalten des An- und
6 65 Auslandes nehmen Sestellung . aus dieses glatt an, sür Serlin die Erpedilion der Allg. Preuß. Zeilung: Friedrichssiraßt Ur. 72. s 8 . 2
nicht selten Auch jetzt regt sich
R
daselbst, wie in Catalonien überhaupt, des französischen Theaters. 1
In deutscher Sprache:
mean,,
2 2 9
Die beiden letzten Alte des A spiels: Zaire, von Voltaire. (Herr Guery: Drosman )* Ge sangestück. Pas de deux, ausgeführt von Dlle. Arriver à propos, coméllie-vaudeville en 1 acte, de Eiienne Arago et Lubie. Marigny.) bas d4 deux, arrangirt von dem Königl. Solotämer ausgeführt von demselben und Mad. Lejarn, In deutscher Sprache: Die Benefiz-Vorstellung, und in 5 Abth. (Herr Guery: Flüsterleis.) Pas seul (June Fantaisie- Polka), arrangirt und getan Dlle. Polin. ü Billets zu dieser Vorstellung, und zwar: zum Balkon und zu den Logen des ersten Ranges „ Parquet und zu den Parquet⸗-Logen..... Balkon, zu den Logen des 2ten Ranges und zum Parterre. . . ...... ...... .... .. Zten Range „Amphitheater .. ..... ..... ..... — den 6ten d., Vormittags von 9 bis 2 Uhr, il Friedrichs Straße Nr. 81., zu il
als ein böses Erbtheil von den frü⸗ übergegangen zu sein scheint. Nur Genrral- Capitains Breton es ist, brochen gährenden bösen Leidenschaften im higung erregten dort die besonders in Fabriken, weil man bte. Auch über Räubereien
wieber jener unruhige Geist, der heren Eataloniern auf die jetzigen eine so eiserne Faust, vermag die dort ununter
halten. Beunru
rr, , d,, eee, Berlin, Montag den Gl April
wie die des
Leipzig in Courant im 11 TUI. Fuss. Polin und Herrn Gary
zahlreich vorkom⸗ Bös willigkeit auf den Heerstraßen
Fraukfurt a. M. sidd. W. .. ...... Auswärtige Amsterdam, 31. März. 395 do. 37. 159 Russ. Ilope 90]. Aut werpen, 30. Mara. lraunkfurt a. M., I. April. 1888 3. Rayr. Rauk-Aciien 680 G. Ilope Sð h n. baln. 300 FI. 96 Mr. HIam burg, 2. April. London 28. März. Caus. 39h gin. ö. Ard. 25. 3. Pass. 5. *. 7. 16. Ini. 69. z. 499 947. 3. Mort. 58. 57. Nras. 85. 8.3. M.. 31. 30. Peru 373. 361. Haris, 30. März. 59h Span. Rente —. Wien, 31. Mürz. Aedien 1573. Aul. de 18331 154. Livorn. 1133.
.
Zaume zu menden Feuersbrünste, dabei im Spiele glau vernimmt man wieder Klagen.
(Mr. Guery: Monsie
7 des Hambur⸗
Berlin, 5. April. Nach einem in der Nr. 31. März é.
gischen unparteiischen Korr unter den vermischten Nachrichten lischen Offiziere in Os besser unterhaltenes und g das der Seikhs unter dem amens Schlimbach, welcher eine neue se zunächst der belgischen Aegypten und von sich die letzteren Thaten der indi seiner Rückleht aus Aeg steskrank in der Irren ˖ Heil ⸗ A
Se. Königl. Hoheit Prinz Friedrich von einen Sturz vom Pferde einige nken Rückenseite erlitt, be⸗ Tage so weit wieder in der Rekor rstellung zu erwarten war.
dieser Gelegenheit die lebhafteste
—— ———
lBH 5 rsen. Niederl. *irkl. Seh. 60 s5. Liusl. 635. Preuss. Pr. Sc5. —.
espondenten vom « enthaltenen Artikel, sollen die eng⸗ daß sie selbst in Europa kein erichteteg Art elleriefeuer gesehen hätten, Befehle eines vormaligen preußischen Of— Zielmethode erfun— Regierung angetragen, da nach Lahore begeben habe. Angaben beziehen, schen Artillerie unschuldig
ypten, und zwar seit mehre⸗
ustalt zu Siegburg besindet.
J3nhalt
3 Span. 19*.
zer Theil.
Erkenntniß wegen des im vorigen Jahre entdeckten tindien eingestehen,
im hirschbeiger Thale. — Zur Beiich= unfall des Prinzen Friedrich. Königreich Bayern.
Ein neues Stadtviertel in Hannover.
Wien. Biuchstücke aus einer polni-
Von der russischen Gränze.
Neue Anl. 183
öh Met. 1121 crischen Unternehmens
Rhein ⸗Provinz. . e Bundesstaaten. *göntgreich Hannover.
reichische Monar Revolutionsschrift. —
Rank - Actien p. ult.
Berlin, 4. März. 4 Sies. 874 Rr. Iui. 59 . 2.
bleibt, sind die Course heute doch abermals eiwas ge Landtag 1 I K
siziers, N den und die ter sich aber nach Der Offizier, auf w alls an den
du. Soo FI. 81 d. nank- Actien 1666 he.
kutl. Russ. 107. ; ug uss. 1077 11 Rthlr.
Rerliner Börse.
Den 4. April 1846.
möchte jedenf sein, da er sich seit ren Jahren, gei
pen⸗Bedürsnisse.
Nachrichten über den Moskau. — Warschau. die Waffen⸗AUblieferung.
schen Kriegaschiffe. — Etienne. —
Abgabe für Trup St. Petersburg und der Großfürsten in
tadt Krakau. und Polen. Mufrmhalt des Kaisers
Nachträgliche
Pr. Cour. nrief. Geld.
59 Rente sin eour. 120. 39 do. sin cour.
Actien. Erĩes. Cell. ¶ em.
90900 09 2
112. 496 40. 101. 3901075. do. 1839 1223. Nordb. 194. Glos. 138. Ppest. 104.
Königliche Schauspiele. Im Opernhause. per in 5 Abth.
Vorschrift in Bezug au Bewegungen der stanzösi mit Belgien. — Unruhen zu St. — Kontroverse über das Majoritäts · System. kurrenz zwischen Dampfschiffen und Eisen⸗ tungen zu einem Lager bei a ris. (Fortgesetzte Debatte
96 poisd. Mag debur- ger Obl. Lit. A. Md. I. xz. Eisenb. lo. do. Prior. Obl. Erl. Aub. abꝶest. da. do. Prior. Obl. Diss. Elb. Risenb. d0. 0. Prior. Obl. Rhein. FBisenb.
da. do. Prior. Obl. do. v. Staat garant. Ob. Schles. E. L. A
St. Schuld- Seh. Prümĩi eu- Scheine 4. Sc eh. à 50 T. Kur- u. Neumürk. Schuldversehr. 3
sind von Montag, Wohnung des Herrn Guery,
KRönigsstädtisches Theater. ⸗ (Neu einstudirt.) Der Glöckner von an Dame, romantisches Drama in 6 Tableaur, nach dem Nonn Victor Hugo, srei bearbeitet von Ch. Birch Pfeiffer. (Mad. Alhnß Rott: Esmeralda, als Gastrolle.)
Montag, 6. April. Pasquale. Komische Oper in 3 Akten nach der in Paris für diese Oper üb Tamburini, Kaiserl. russischer Hof-Opernsänger: Gastrolle.)
Nhein⸗Provinz. Preußen, der am 28. Quetschungen am Hinterkop sand sich nach Verlauf weniger iescenz, daß eine völlige Wiederhe isseldorfs gab bei
littenen Unfall kund.
rankreich. Der Handels ⸗Vertrag Flüchtlinge. s- Versuch. — Kon Bank- Gesellschaften. — Voꝛrberei Vermischtes. — Schieiben aus P andels⸗Vertrag mit Belgien.)
britanien und Ir er Missionair
März durch fe und an der li
—
28
43ste Abonnements⸗ Musik von Meyer⸗ (Dlle. Walter, vom Kaiserl. Hof⸗ Opern -Theater zu Wien: Valentine, als erste Gastrolle.)
Sonntag, 5. April. Vorstellung: Die Hugenotten, O Ballets von Hoguet.
D
Sonntag, 5. April.
1
*
Bürgerschaft Vi Theilnahme an dem er
Deutsche Bundesstaaten.
In der Sitzung der Kammer der Bericht erstattet über den er und den Bau einer Ausschuß begutachtet die Zu⸗ nur bei dem ersteren mit att der verlangten 2 Mill. Gulden für den Mill. bewilligt, jedoch der Wunsch auf
die unmittelbare all die Regierung „oh, 066 Ji.
Obligationen Danz. d0. in Th. Westpr. Pfau dlbr. ? Grossh. Pas. do.
über den H Truppen ⸗ Sendung nach
Wolff über die Eroberungen der Engländer
2
(Italienische Opern- Vorstellung.) Indien. — D
Musik von Donizetti. lichen mise en scéne.
Zu dieser Vorstellung werden Billets haus⸗Preisen verkauft.
Im Schauspielhause. bale und Liebe, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. elmi, vom Stadttheater zu Hamburg: Louise, als erste Gastrolle.)
Montag, 6. April. Im Opernhause. 44ste Abonnements-Vor⸗ Der Ball zu Ellerbrunn, Lustspiel in 3 Abthl., von C. arketenderin und der Postillon, Ballet-Di⸗ Musik von Pugny. Hans.) Anfang halb
zu den erhöhten Opern⸗ Ernennung des neuen Ministeriums.
Ostpr. Pfandbr. Die Redactions Kommission des Versassungs-⸗
Königreich Bayern. Abgeordneten vom 31. März wurde Ankauf und Ausbau der München⸗ Koburger Eisenbahn. Der mden beiden Gesetz-Entwürfen,
Schweiz. Kanton
Madrid. Die Dolirung des Kultus und Kleius. — Cirku- Ministers. — Die karlistischen Journale. Regentschafts · Gesetz⸗ Entwurf. en aus Athen. (Die Todesstrase durch Erschie⸗ utwurf über eine griechische Bank; Vermischtes.) Der Sultan erwartet. Bericht über die letzte Schlacht der Engländer Auneinigkeit in Lahore. — Sir Charles Napier. sen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen und Mailt ⸗
62ste Abonnements⸗Vorstellung: (Dlle. Wil⸗
R
181111111
Kur- n. Neum. dd. Schlesisehe do. do. v. Staat g. Li B.
Spanien. lar des Justiz portugal.
öriechenlaun fen; Gesetz E Belgrad.
R. St. RE. Lt. A. u. N. Mad. Ilalbst. El. Er. Schw. - Frb. B. 0. 0. Prior. Ohl. Raonn-Kölner Esb. Nie ders ch. Mk. v. e.
— — —=— —
c —— — ——— —
Gastspiel des Sgr. Tamburini endet in der nig
— — Si —
Lichtenfels⸗ stimmung zr der Modification, daß st Ausbau der Bahn nur 1 Verlegung des Nähe der Sta ermächtigt werden soll, die Anleihe v zu erhöhen.
d. Schreib
11I11ISIIISESI
Gäald al mare. Friedrich sd' or. And. Glam. à 5 Th.
Blum. Hierauf: Die M vertissement in 1 Alt, von Saint - Leon,. Fanny Cerrito: Kathi, und Herr Saint-Läon:
Verantwortlicher Nedacteur Dr. J. W. ö m Selbstverlage der Erpedition. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Sber - Hofbuchdruckerei
Zinkeisen.
D
8
e . — — *
= .
1
münchener Bahnhofes möglichst in dt ausgesprochen und für diesen F on 15 Mill. auf 1
dstindien. egen die Seilhs: Hiidels⸗ und Bör
D 2 1 — — 2 — — 1 — —1 ——
Wilh. -B. (C. -O.)
Die Hannoversche Zeitung habe sich, um der Residenzstadt Merkmal Allerhöchster Huld sunden, zu ge⸗
Königreich Hannover. meldet, Se. Masestaͤt der König ein besonderes und dauerndes uͤnd Gewogenheit zu verleih statten, daß dem in der Stadtviertel der Name „Einst⸗
Oesterreichisch Monarchie
(Oester. Beob.) Unter den Druckschriften, nung von demokratischen Kate⸗ ten, kommunistischen Belehrungen, Anleitungen zum die Gewalthaber
Anzeiger.
den 8. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, präfigirten Termin so gewiß an⸗ sonst das Erbenzeugniß für die nur gedach bes Schneidermeisters Voye hierselbst, wveninaliter sür die anderen sich meldenden und legitimirenden Erben aus gestellt werden wird, die sich nicht Meldenden aber schuldig erllärt werden sollen, alle Handlungen und Dispositionen über diesen Nachlast, welche die segitimir= ten Erben vornehmen werden, anzuerkennen.
Deecretum Schönberg, den 16. Februar 1846.
Großherzogliches Justiz Amt der Landvogtei des Fürsten⸗ ihums Ratzebuig hiersesbst.
e meiner B. Prioritäts⸗-Actien à 100 Thlr. (93 Stüch):
Nr. 41. 66. 96. 108. 143. 300. 440. A446. 543. 621. 795. 803. 903. 937.
uA l1i1g
Hausmütter. — Ein Filial von Iserten. — Die Dir
en, in Gnaden bewogen ge Nähe des Eisenbahnhofes neu er bauten August⸗Stadttheil“ beigelegt werde.
Gekanntmachungen.
Edittal⸗ Citation.
Die Gebrüder Marlin und P denen der Erstere am 25. November 1774, der Letztere Stohentin, Amts Siolp, geboren Jahren von ihrem Leben oder geben haben, vielmehr in und deren von uns ver 209 Thlr. beträgt, — oder den hierdurch vorgeladen, sich
als Organ der Vereine zum Wohle der ärmeren Vol
llassen. Die Lüge ist der Teufel vor Einige obercensurgericht eines Hülfsvereins zur
und auszuführen, als te Ehefrau
Amtlicher Theil.
Se. Majeslät der König haben Allergnädigst geruht:
welche bei den Provinzial⸗St al-Steuer⸗Direktor in ungsfällen zu vertreten haben, Riithen Broöckmeyer in Posen, Sch! ackelmann in Danzig und von ngs⸗Rath Voigtel Sber⸗Regierungs⸗Raths b Rath Rauch fuß zu Posen zum m Land- und Stadtgerichte in
liche Erkenntnisse. — Uebersie delung russischer Inn — Wie der Rheinische Beobachter sich geberdet, tu vermeintlichen Teufel durch Beelzebub zu vertreiben. Tod dem gemeinen Sinn. sinn! — Voltsfreuden. Städtisches:
aul Grummisch, von
am 6. Juni 1783 zu ist, und welche seit 40 Aufenthalt keine Nachricht ge der See ertrunken sein sollen, waltetes Vermögen circa deren etwanige Erben wer spätestens in dem auf
ven 18. Februar 1847, vor dem Herrn Land- ur Termine in un
euer⸗Directio⸗ und Behinde⸗ den Geheimen Regierungs⸗ in Stettin, Riemann den Brincken in in Königsberg,
Anerkennung dem Gem Wien, l. April. in der Form und chis men, Trakta Guerillaskriege, Ausbruches der Revolution
derselben ꝛc., mit welchen
tion seit lange her, aber in ahres in Hunderttau besindet sich auch ei Titel trägt: Einige Wa Diesem Buche scheint von diums, um Alles zur Anfachung und zu zubereiten, beigelegt worden zu se den 8§. 39 aus, welch was die Verfasser unter der „
„Auszug aus dem B
Denjenigen
1m den Provinzi unter der Benen
Die Berliner Armen⸗Verwalht Abwesenheits⸗ von H. Runge. — Die Städtische Sparlasse. — sere Waisenkinder. — Geschichtliches von dem hiesf Vereine zum Wohle der ärmeren Voltsklassen. — uf, zum Besten der Armenschulen Berlins. — Städte Ordnung. — Herr Malméne und seine Kin — Das wachsende Proletariat in Verlin. — D deutsche Innungswesen. — Einige Andeutungen iht die projcktirte Gründung der Volls- und Jugend; Hi bliotheken an den hiesigen Armenschulen. — Die Lil⸗ dung von Bürger-Nusschüssen zur Erginzung det Stadte Ordnung.
Literarisches: Volksschriftsteller. von Berlin vor seinem Könige. — mütter. — Andersen und den Kornwucher. — Wachtstuben ⸗Abenteuer.
Zeitblicke: Volkstheater. gen der Kommunallehrer. rath Schulze und die Kommunallehrer. — Die iy lozzifeier zu Fluntern in der Schweiz. ; Ley. Strudel für die unteren Stände. — Herr Pi Leo in Halle. .
Polvtechnisches: Etwas über Indust und Schutz ölle. — Heilung durch kaltes Wasser. Vortheilhafte Ansertigung der Zapfenlager zc.
Es würde zu viel Raum erfordern, den ganz Inhalt des Quartals anzugeben. Sehr reichhaltig die Rubrik „Zeüblicke und Lesefrüchte“.
Der Preis für das Quartal ist den zu zahlreicher
am Tage des zweckmäßigste Verbreitung Galizien durch die polnische Emigra— verstärktem Maße im Verlauf des letzt- senden von Exemplaren überschwemmt n bedeutenderes Buch, welches den ten für das polnische Volk. — den Verfassern der Werth
Instructionen für
n Breslau, R und über die
Näünster, fo wie dem Regieru den Rang und Charakter eines
Den Ober⸗Appellationsgerichts⸗ land- und Stadtgerichts Direktor bei
gerichts Direktor Roh ath bei dem Ober⸗
5703. 5776. 5 6274. 6534. 7588. 7629. 7913. 8162. S408. S363. S]96.
Nach Vorschrist des betreffenden Statuten⸗Nachtrags sordern wir die Inhaber dieser ausgeloosten Actien hierdurch auf, dieselben nebst den noch vom 1. Juli éè. ab lausenden Zins ⸗Coupons
am 1. Juli d. J.
bei der Gesellschasts-⸗Hauptkasse (Cam Astanischen Platze Nr. 6) gegen Zahlung des Noninalwerths der Actien einzuliefern.
Der Betrag etwa fe pitale gekürzt.
Die Verzinsung der ausgeloosten dem 1. Juli c. auf, und rügͤsichtlich derjenigen, welche bis ultimo Dezember é. nicht zur Einlösung präsentirt werden sollten, mitt das gerichtliche Deposilions⸗Ver⸗ fahren ein.
Folgende im v.
Vormittags 11 Uhr, Stadtgerichtsrath Schultz serem Gerichts -⸗Lokale entwe⸗ oder schristlich zu melden und zur Erhe⸗ orhandenen Gelder sich zu legitimi= gegen sie auf Todeserklärung, und annt und ihr Vermögen ent- als herrenloses Gut
der persõͤnlich dar len g . worden ist, ren, widrigenfalls was dem anhängig ist, erk weder den bekannten Erben ode dem Fiskus zuerkannt und ausgezahlt we den 19. Februar 1846. Königl. Land⸗ und Stadtgericht.
Antrag des Gutsbesitzers Carl Lencke auf Kraase zur Anmeldung eiwaniger Ansprüche an ein dem weiland von Gentzlow auf Kraase unterm 10. Juni 1834 von Großherzoglicher Höpotheken ⸗Kammer auf die Suinme von 500 Thlr. Gold ertheiltes Ossenhaltungs⸗ Attest des Folii 10. des Kraaser Hypothelenbuchs, oder zur bestimmten Angabe von Widerspruchsgründen gegen die Tilgung des beregten Offenhaltungs-Attestes, Ler- minus peremtorius vor hiesiger Großherzoglicher Ju⸗ stiz Kanzlei auf
den zehnten Jnnii dieses Jahres anberaumt und die desfallsige Ladung in extenso den Schwerinschen Anzeigen inscrirt worden; so wird sol— ches fernerweitig hierdurch gemeinkundig gemacht.
Gegeben Güstrow, den 7. Mart. 1846.
Großherzogliche , ,,, Jastiz⸗ G. Brandt.
Wann auf
eines Kompen⸗ m Siege der Revolution vor⸗ und wit heben aus demselben kwürdigen Beweis von dem liefert, Wiederherstellung Polens“ verstehen.
uche: Einige Wahrheiten für das polnische Volk.
den zu Reine zum
Den Land⸗ und Stadt Appellationsgerichte
4 Dber⸗ Appellationsgerichts — Der Magisuu ö zu Posen; Etwas sür Halt
andesgerichts⸗Assessor Bu sch zu Glogau zum Land⸗ er einen mer Gr. Oschersleben den Charakter z⸗Kommissarien
Din DOber⸗L und Stadigerichts-Rath zu Dem bei dem Land⸗ angestelten Ober-Landesgerichts gls Kind- und Stadtgerichts⸗-Rath G6 Notarien Wey de mann und Pfl. Raths Charalter; . . Dem Justiz⸗Kommi rie Sc] Lehmann zu Wiedenbrück in Westphalei Dem Land- und Stadtrichter Abra
en Titel als Justiz⸗Rath; und Den Ober-Landesgerichts Assesso nd Stadtgerichts zu ud Joseph Feli ächis⸗Rath zu verleihen.
eine Märchen. — und Stadtgerichte in Assessor C und den beiden Justi au me in Halberstadt den Justiz-
Gehalts. Verbesm Der Herr Stadt - St
Nothwendiger Verkauf. ammerer
den 17. Febru 24 und in der Walde⸗ 2belegene, Vol. 13. No. 2 zeichnete Meyersche Grund- u 17,165 Thlr., soll Vormittags 11 Uhr, Taxe und Hy⸗—
digericht zu Berlin, hlender Coupons wird vom Ka-
Das in der Gipsstraße Nr. marstraße Nr. 2 185 im Hypothekenbuche ver stück, gerichtlich abgeschätzt z
am IR. Ottober 1846, an der Gerichtsstelle subh pothekenschein sind in der
Der dem Aufenthalt nach
e man darauf, daß der Aufstand in ganz Polen
lIlgemeinen und so zi Volk eine sichere
Actien hört mit
Hauptsächlich seh das Gepräge der a trage, denn darin erblickt das mächtigen Sporn zum ganze Bevölk und Kinder, müth einpräge. len Bauern Patrioten mache sie werden diesen selbst beginnen.. Volkes so in das Volk dringt, wi Volks erzeugen. Kommt es zum ernehmen und Geheimhaltung da,
Revolution Bürgschaft und einen Ferner wirke man dahin, daß die rungen sei, ja sogar Weiber eiung sich tief in jedes Ge⸗ Alufstand wird aus al⸗ ampfe gerüstet sein, Ueberall, wo die Stimme des rd das Volk Patrioten, Helden und Kampfe, dann wird sich
ssarius und Notarius Friedrich Wilhelm l eiske n inf sehe; ham Rose zu Beverungen Aufstande. unbekannte Gläubiger, re, deer ch B. von Molliere eventualiter
den hierdurch öffentlich vorgeladen.
erung von der damit das Werk der Befr Ein solchergestalt verkündeter n, sie werden zum K
J. ausgelooste Prioritäts - Actien
ind noch nich! zur Einlösung ptäsentimt
2 100 Thlr. s ren und Mitgliedern des Land
oseph Ludwig Hillebrand Schmidt den Titel als Land- und Stadtge⸗
Oberst⸗ Lieutenant Paderborn, J
dessen Erben, wer Nr. 148. 6310 und 6801.
Berlin, den 1. April 1846. D Direction. v. Cron stein, Vossitzender.
Literarische Anzeigen.
l
Seit dem 2. April 1846 erscheint zu Breslau im Selbstverlag der Expedition außer Montag) die Allgemeine Oder Mittheilung von politischen der Besprechung aller dem Gebiete der Verwallung und der Tagesge⸗ besondere der Kulturgeschichte an d der Beurtheilung dahin ein sie nimmt auch amtliche Be⸗ wie Privat ⸗Anzeigen, Breslau vierielsährig 1 Thlr. auswärts bei den Königl. Post⸗ Anstalten 1èẽ Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Insertio titzeile 1 Silbergroschen.
Subseription ein und sind him neu eintretenden Abonnenten das 1ste Quartal, der Vorrath reicht, unentgeltlich zu liefern. Ausem Giatisbeilage des 1sten Suartals: Uhlich's Bill niß; des Aten Quartals: Der Kölner Dom, Alle Buchhandlungen und Postämter nehmt i stellung an. Verlag von
Nothwendiger Verkauf, ter der Gerichtsbarkeit des Königlichen Land- zu Neustadt, im Bezirk der Königlichen und zwar im Dorfe Nahmel sub No. 18 des Hypothekenbuchs gelege Pertinenzien, zus
Apostel des das gemeinschaftliche Einv nöthig ist, finden.“
Also nicht von der Wiederver einen Staat, sondern von einer Revolution ist die Rede; d. h. von Staaten, aller in densel des Eigenthums und a Was soll, wenn ein könnte, aus der Religion, der dem physischen Leben der ment einer National-Rest als in dem einer Umwälz bestehenden St
(Schuhbrücke 27) täglich
rung zu Danzig, Indem wir beabsichtigen, für die Niederschlesisch—
Märtische Eisenbahn kinen Ober ⸗Ma⸗ schinenmeister zu engagiten, welcher für
dies Fach theorectisch und praltisch volltommen ausge⸗ bilt et ist, insbesondere aber in demselben auf anderen Eisenbahnen schon längere Zeit selbstständig gedient hat ie über seine Tüchtigleit und bis⸗ Dienstführung, genügend auszuweisen vermag, sizirte Bewerber auf, sich un= ter Angabe ihrer Verhältnisse und der Bedingungen, chen sie ein Engagement einzugehen geneigt sind, b aldigst schriftlich bei uns zu melden. Berlin, den 1. April 1846. Die Directton der NiederschlesischMärkischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschast.
einigung aller Polen in allgemeinen und so zialen dem Umsturze aller eur opäischen von der Vernichtung lichen Verhältnisse! en je den Sieg davontragen dem Eigenthum, ja selbst aus Läßt sich das Experi⸗ ren Maöstab denken, schlichen Gesellschaft
selbe ist der Nenigkriten aller Länder,
ne Mühlengrundstück nebst der Staats⸗
abgeschätzt auf M. Simion, Spandauerstt.
ammen gerichtlich 7033 Rihlr. 5 Sgr., soll den 28. Mai 1846, an hiesiger ordentlicher Gerichts Subhastätion verlaust werden. neueste Hypothekenschein, können in unseier eingesehen werden.
Neustadt, den
Uichtamtlicher Theil.
Z3nlan d.
schichte, ins Gegenstände un neuer Schristen gewidmet; kanntmachungen der Abonnement in
ben bestehenden Gesetze, ller staatlichen und bürger solches Vorhab
Vormittags 10 Uhr, stelle in nothwendiger Die Taxe, so wie der Negistratur
4—— Für Landwirthe ist so eben bei Metzler in Stuttgart erschienen:
Heinr. Wilh. von Papst, Direktor in Hohenheim,
zun Kartoffelbau— bste 1815 zum Veishs ü ffelkrankheit und deren Fo Königl. Württemb. Cen tralstt rihschaftl. Vereins versaßt. 9g. geh. 75 Sgr. ; Vorräthig in allen Buchhandlungen, in Berlin
6
Julius Springer, Srrite Su. A
und sich darüber, so w hen werden? auration in einem größe ung aller in der men Verhältnisse? der das gesammte weibliche aus allen Bauern e rüsten, die sen selbst dies ist eine Frage, t schuldig geblieben ist.
(1. 3.) Ich
Ueber den Inhalt des von dem Kriminal⸗ ts gefällten ersten Erkenntnisses Frühjahre vorigen Jahres im Unternehmens erhal— so eben zuverlässige eit seit sener Entdeckung in der Presse istenz eines solchen st, so wird es nicht den zur Untersuchung ge⸗ n, einer der Jnqui- ihs zur Todesstrafe K. und der Müh⸗ d der Bleicher B. itwissenschaft um ein hoch⸗ lassener Anzeige desselben ver⸗ löhner S. und der
schuldigung vorläufig frei
Berlin, 14. April. Senate des Königlichen Kammergerich uůn der Untersuchung . hirschberger Thale entdeckten h en wir, . die Pub
la diese Angelegenh ö. besprochen und von mancher rn hmens geradezu in Abrede gestellt ohne Juteresse sein, zu erfahren, daß . , Personen nur zwei völlig ö ucdage gen, der Tischler W., . ,. und vier andere, nä 9 auer S, zu sechsjähriger, der Tischle yu fünfjähriger Juchthausstrafe wegen
den th! g ; Bas! Allodial⸗Rittergut Prittisch bei Schwerin * errätherisches Ünternehmen und unter
Posen, ist zu verlaufen. Näheres erfähn
19. Oftober 18 nsgebuͤhr sür die Pe⸗
Königliches Landgericht.
Eisenbahn.
In der heutigen (vier- m Verloosung Priori⸗
täts - Actien gunserer Gesellschast sind solgende Nummern ge⸗ zogen worden:
A. Prioritäts⸗Mctien à 500 Thlr. G66 Stüch:
Nr. 654. 144. 160. 215. 305. 393. 404. 447. 560. 617. 747. 967. 988. 1086 und 1193.
fordern wir hiernach quali wegen des im
ochverrätherischen lication erfolgt ist,
aats⸗ und Lebens⸗
Ob ein so verkündeter Geschlecht und selbst die Patrioten machen, beginnen und ihm auf welche das ga
Anleitung mit Rücksicht auf die im Her gelommene Karto Im Austrage des land wi
der umfassen soll, sich daf ür zum Kampf
als Apostel dienen werden lizische Volk die Antwort nich
Die Biene biz. (nebst Polytechnischem Archiv)
ahre ein neues Leben begonnen und Anerkennung gefunden. Das prat-⸗ Insbesondere
Seite her die Ex
ihaltische 2 * hat in diesem J bereits mannigfache e Leben ist vorzugsweise ihr Feld.
ch ein Organ der verschiedenen Bestre— d Vereine zum Wohle der ärme⸗—
freimüthig, ernst, tüch⸗ beendeie Quartal Zeug n folgende Auf⸗ nsurgerichtliche
Edittal-⸗- Ladung.
Der durch die Ediktalien vom 12. Februar 1844 ge= ladene abwesende Schneidergeselle Thies Heinrich Vol⸗ lert von hier hat bisher über sein Leben und seinen Ausenthalt keine Auskunst gegeben. hierdurch purisicato praejndici comminato et repro- quetis ad acta documentis assictionis nec non in- sertionis für verschollen erklärt. leich werden alle diejenigen, welche nähere oder nahe Erbrechte an den Nachlaß des gedachten u haben vermeinen, als die Schwester lben, Katharina Boye, geb. Stannier, hierdurch geladen, diese ihre Erbrechte in dem des Endes auf
freigesproche mlich der Tischler
Gränze, 25. März. daß der Zustand Galiziens, tro der s durch die letzten Bewegungen erhal⸗ ag zu Tag bessert, und daß gen zurückgekehrt ist. zumeist noch sie fügen sich je⸗ an ihren Heerd zurück- n den Kaiserlichen Commissairen oder
Von der russisch en habe Ihnen bereits gemeldet, furchtbaren Erschütterung, die e ten, ein erträglicher ist, das Landvolk zu seinen na Einzelne kleine Banden Bauern zei im tarnower Kreise, und durchstreifen das doch meist ohne Widerrede der zukehren, sobald diese direkt vo
bildet sie au bungen un ren Volks klassen.
Daß die Biene ihre Aufgabe tig durchführt, davon möge das niß ablegen, das unter vielem Andere sätze enthält, die großentheils durch oberce Ertenntnisse zum Druck verstaitet worden si
Allgemeines: Zur Voll wandlung der Mahl- Stener. — Denket an burtetage Friedrich's des Großen.
1 — 2. * , =
. K
** ĩ
Er wird daher
sich von T türlichen Beschästigun en sich bier und da,
theilt, zwei der Angeklagten aber, der Tage
vort] Schuhmacher E., von der leßteren An en worden sind.
daselust beim Inspeltor Herrn Acke rm ann in
freien Briefen. Anweisung,
t. — Die Um⸗ chlachtsteuer in eine direlte den großen Friedrich! Am Ge⸗ — Noch Etwas für
Verschollenen 8 Pädagogi
der Mutter desse
1846.
von den Militair-Kommandanten an sie ergeht. Eine einzige die⸗ ser Banden wagte es vor kurzem, die Weichsel zu überschreiten, wurde aber daselbst durch nachgesandte russische Truppen⸗Abtheilun⸗ gen bald zur Ordnung zurückgeführt.) Nur Eine Stimme herrscht in Anerkennung der unermüdlichen Thätigkeit, der Humanität und des seltenen Takts, welche die landesfürstlichen Commissaire und die kommandirenden Offiziere in Beruhigung des Landes entwickeln. Es wird, wie es heißt, für den Augenblick nicht leicht thunlich sein, Militair aus Galizien herauszuziehen, und die Besehle, die in diesem Sinne ergangen sein dürften, werden wohl zurückge⸗ nommen worden sein. — Die Untersuchung mit den verhafteten Re⸗ bellen schreitet rasch vor, und wir dürfen in Bälde die Bekannt⸗ machung ihrer Resultate erwarten. Man hat drei Kategorieen, in welche die Inquisiten in den Urtheilen gereiht werden sollen, fest⸗ gesetzt, die zwar von den Gerichten anders bezeichnet werden, der Wühkung nach aber mit Folgendem zusammenfallen. Die erste Klasse bilden diejenigen, welche als Rädelsführer ein Todes- Urtheil zu ge⸗ wärtigen haben; diese Klasse wird zwar zahlreich sein, allein man vermuͤthet, daß die Strafe nur an sehr Wenigen werde vollstreckt werden? Die Voraussetzung stützt sich vorzüglich auf die sprüch⸗ wörtlich gewordene Hinneigung der österreichischen Regierung zur Humanität und Milde, dann auf den wichtigen Umstand, daß jetzt Polen als Polen kaum mehr erstehen kann, daß es daher in dem Slaventhum im Allgemeinen aufgehen muß und nur so eine der früheren ähnliche Richtung in Bezug auf Deutschland beibehalten kann. Die äußerste Strenge könnte nur durch äußerste Gefähr⸗ lichkeit motivirt werden, welche letztere nicht mehr besteht. Die ein⸗ zige Gefahr scheint fur die Folge eben jene Verquickung mit dem Panslavismus darzubieten, welche zu verhindern für die deutschen Regierungen die wichtigste Aufgabe sein dürfte. Welches Mittel eher dahin führe, ob unerbittliche Strenge, oder Milde und Versöhnung, darüber kann wohl kein Zweifel sein. Die zweite Klasse bilden die⸗ jenigen, die zu längerer oder kürzerer Kerkerstrafe veruniheilt, die dritte diejenigen, die zur Ausweisung nach entfernten Ländern be⸗ stimmt werden sollen. Viele der minder Angeschuldigten dürften nach einiger Zeit ganz frei ausgehen.
Freie Stadt Krahau.
Krakau, 2. April. Zur Bestreitung von Bedürfnissen der im hiesigen Schloß jetzt kasernirten Truppen, wofür eine Ausgabe von 67,213 Fl. erforderlich ist, hat die „einstweilige Civil Verwaltung der freien Stadt Krakau und ihres Gebiets“,E, in Betracht, „daß diese Ausgabe in gegenwärtiger Zeit nicht anders als mittelst einer von den Einwohnern der Stadt Krakau zu erhebenden Abgabe gedeckt werden kann“, neben der früher angeordneten Einquartierungs⸗ Abgabe eine Zusatzsteuer ausgeschrieben, welche von denjenigen Einwohnern erhoben werden soll, die im Jahre 1815 die Personen⸗, Klassen⸗ und Gewerbesteuer entrichteten, von 5 Fl. anhebend und nach Verhältniß des von ihnen damals bezahlten Steuerbetrages sieigend, und zwar so, daß die in jener Auflage im Jahre 1815 mit 5 bis 9 Fl. Besteuerten jetzt eine Zusatz⸗Abgabe von 7 Fl., die mit 19 bis 20 Fl. eine von 15 JI. und fo fort bis zu 198 Fl., welche von den mit 240 bis 450 Fl. Besteuerten nachzuzahlen sind, für den oben bezeichneten Zweck zu entrichten haben. Diese Verordnung ist von dem Senator Kopff, als Stellvertreter des Senats⸗Präsidenten, unterzeichnet.
Rußland und Polen.
St. Petersburg, 28. März. Ueber den Aufenthalt des Kaisers und der Großfürsten zu Moskau sind folgende Nachrichten eingegangen: „Am 21. März, um 11 Uhr Morgens, begab Se. Majestät sich mit Ihren Kaiserlichen Hoheiten durch die zahlreich ver⸗ sammelte Menschenmenge aus dem Palais in die Kathedrale zur Auf⸗ erstehung, wo Hochdieselben vom Pietropoliten von Moskau und der höheren Geistlichkeit mit dem Kreuz und dem Weihwasser empfangen wurden. Nach Abhaltung eines kurzen Dankgebetes bezeugten der Kaiser und die Großfürsten den heiligen Bildern und den Reliquien ihre Ehrfurcht. Der Kaiser besichtigte sodann den Bau des neuen Paiais und wohnte darauf, einer Parade des 2ten Lehr-Karabinier-Regiments bei. Nach 1 Uhr Mittags besuchte Se. Majestät die Kapelle der Mutter Gottes von Iwerien und dar⸗ auf das Katharinen-Institut, die Alexander-Schule, so wie das Ma⸗ rien-⸗Hospital. Um 3 Uhr bestiegen die Großfürsten den Sucharem⸗ Thurm. Am 22. März, Morgens, nahm der Kaiser eine Vorstellung der moskauer Kaufmannschaft, der Bürger, der Zunftgenossen und Postbauern an, und um 1 Uhr Mittags wohnte Se. Majestät mit Ihren Hoheiten einer Parade des räschschen Infanterie⸗Regiments del. Nach der Parade besuchte der Monarch das moskausche Erzie⸗ hungshaus und beehrte darauf, um 9 Uhr Abends, mit seiner Ge⸗ genwart die adelige Gesellschaft, wo zum Besten des Armen⸗Vereins lebende Bilder dargestellt wurden.“
Warschau, 1. April. Der Ober⸗Polizeimeister von War⸗ schau bringt zur öffentlichen Kenntniß, daß der Fürst Statthalter des Königreichs, im weiteren Verfolg seiner Verfügungen in Bezug auf die Ablieferung aller Waffen von Seiten der Einwohner, befohlen hat: 1) den Zoll- und Forst-⸗Wächtern, so wie den Post⸗Conduc⸗ teuren, das Behalten ihrer Waffen zu gestatten; 2) den Gutsbe⸗ sitzern und anderen Privatpersonen, welche die Functionen von Frie⸗ densrichtern, Gemeinde-Woyten u. s. w. versehen, mit denen kein Regierungsgehalt verbunden ist, ihre Waffen nebst der Licenz abzu⸗ nehmen; 3) den zeitweilig im Königreich Polen sich aufhaltenden Ausländern die freie Wahl zu lassen, ob sie ihre Waffen bei der Ortspolizei niederlegen oder aus ihre Kosten über die Gränze zurück nach Punkten, welche sie dazu bestimmen, schicken lassen wollen.
Frankreich.
Paris, 1. April. Die unter den Befehl des Prinzen von Joinville gestellte Uebungesflotte wird, wie es heißt, eine Fahrt nach den Küsten Italiens und nach den Gewässern der Levante machen.
Es verlautet, die französische Station an den spanischen Küsten solle demnächst verstärkt werden; außer der Brigg „l'Agile“, welche am
*) Dadurch wind die gestern bezweiselte Nachricht bestätigt.
.
.
ö . . 1 J 1
ö
e, m eee r· /
.
ner rm, a e,=·.