1846 / 100 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

J I ö

437

436

daher 800 Rihlr. ober A86 Rthlr. weniger, als sür das Jahr 1811 45, ulässig wäre, während doch ber betre ende Posten des Budgets lichkeit gemacht. Herr Morette atte das Recht, ben Prot ͤ . ? ĩ ĩ zn art ; ĩ zes Brů am m, m r 8m . ; . 1 Auch bei . e une würde ferner zu Osnabrück, . 1 . Fr. en n noch 2 die erm denn * . 6 6 Orte, wo 1 früher 2 kia fill er inn len, iber die K, . e, r, , g, 96 r 2 wit wen Dampf⸗Pahetbbten bis Lissabon sortfetzen, ohne writer wblbesbhel dir Siener. en ain gen Mnsimf len ne r n'. Sieuer· Wittwen und Waisen mit eingeschlossen, batte? Herr Odsion Barrot:, Die Kammer sei eine pol ringen s er. Hürm dregel des Rechtes, den Schuidlosen nicht gat Frage sic barstell⸗ Das gegenwärtige Hur fe lin 1 r,. K saonisch⸗ m . . a. Direction besorgt werden, eine = . . . , , , u Der Geseßentwurf über bie Fabrikzeichen ist von der Pairslam⸗ Versammlung und habe sich nicht mit Schicklichkeitsfragen zu kee l hrfach . tie br unn siffen, an recht an' hl long,, an 66 d, = r 4 4 . eine er 14 2. 6 oonischen Gränze lauten die neuesten Berichte vom Dim i , , de , 6 di mer mit 0 gegen 19 Stimmen angenommen worden. Eing halbe Gewissensfreibeit fei gar leine. Niemand habe 65 69 las l ghtinisttr der Krone ebenfalls eimer itländischen mit, Mäßig; verfahren und n g zu begütigen ade . Wen nnn Peri . , ö vag Vi e g ren . Directionen vermieden werden. e iich auch bei Die Kobnision bir Prihnge des Kredits, e e biffeben bat Recht, nah den Bewsggrün den ctnce zieügiznswechsels zi frag; at Lie Justimmung gegeben, es sei bas abersin ber Vor. eine Majorité: wird sich für dasselbe noch in den e, n 6 7 * ann . e , 8 e ag. i , e, Aran nung eine Vermehrung des Unter- Person ale der Hiret- den verlangten Kredit von 93 Millionen auf 73 Millionen herabge⸗ Wenn man nach dem Schichiichkeits gefühle urtheile, so leide darunzn angs⸗ geschehen, daß die von dem damaligen Ministerium in jedoch nur unter steten Schwierigieiten und nie mit Sicherh . * age 3 . f. 6 D * n. n. gare än, birclten Steuern für erforderlich gehalten Kitb und da feiner setzt, indem sie die Schiffe auf den Werften vermindert, aber die ser⸗ das onstitutionelle Gesctz. Der Groß sie gelb ewahrer: Die Gr sshand kbrachten Refseim. Maßregein, weiche auf die Herstellung kwrd auch nicht wagen, vas filerrichts⸗ Geseß in dieser S 3 reiche Patrouillen 6 acht die Straßen der Stadt , auch bei fordauernder Trennung dat Du eue Kollegium es für ligen Linienschiffe van 23 auf 21 erhöht wünscht. Bei den Fregatten wissensfteiheit beskege in ihrer vollzn Ausdehnung. Aber wem e un, ad Zufriedenheit in Irland berechnet waren, die Anwendung Disknssion zu n unt der Zeüraum eines Jahres 3 , L deslerm wein l,. gahrs ge sitegels wündtn kinteihhen zu 1 n,, hat r 1, der en, , ö. . gorwetten at . 9 , 5 Ie. sie . 6 9 seiner . den k n. . e ieee machen würden. Leider aber haben biese wohlwollen · manche . hervorrufen Jedenfalls bleib . 16 am , , r m relten Steuern angestellten zianten keine geringere Vesolb! ö estens vier Linienschiffe, vier Fregatten und vier orvetten na abe bie Regierung nicht blos ein Recht, sondern ie Pflicht, zu in sterin ms nicht. ü r . 94 * * 4 * . elf werde, ale dit kei der Beimaltuss 8. an n Steuern 63 bein verbundenen Segel- und Dampfschiff⸗System erbaut seben will, messen, ob sie dazu ihre Ermächtigung geben könne oder dürfe. 1 , . e, . . en. go 29 uff . k e. Die zoologische Samml der Königl. Universität wird inn ger dne egg, hee ber, ff gh fen n ln. Der big ene Cheng g n eng . ssich zm g. abril au Drislon Barrgt; Tas wärt reine Willkür. Im Uebrigen nehm ben sesormen in Irland die vorgeschlagenen Maßregeln im das Licht, hes darüber cu chebreiler ist, wird 1 re, nm. Dier te . 9 dr . gehn nnn fer ,. 4 ie. kernel! viene wendüing dieser Summe jedoch arch die Au stihtung Narseille an . es Paletboote 5. 9 a. nach rr . ein⸗ ö. Akt von den Worten ae. Herrn Gre r e,, in Betreff n ne erstickt habe. Das jetzige Ministerium ärndte nun die Früchte, Theile des Landes dringen und Ansichten, Ueberzengungen hervorrufen, lenigen Personen eingelassen werden, welche gleich beim Eintritt in das des gegenwärtigen Planes jedenfalls zu vermeiden sein würde; so kann schiffen; er gedachte auf der Reise nach issabon auch Granada zu Entführungen einiger min erjährigen Mädchen. Es sprechen noch the es damals in der Opposition gesäet habe, und werde durch die die sich noch entschiedener gegen die bestehenden, die erorbitanten An⸗ universitäts - Gebäude gültige Einlaßtarten vorzeigen. Diese sind heute evenläcikl der finanzielle VoVꝗtheil des neuen Planes auf, die Summe von besuchen. ; ⸗— dieser lebhaften Diekussion die Herren Theulon, Dupin der Aesn t der Umstände gezwungen, in Bezug auf Irland einen ande⸗ sprüche der Geistlichteit bꝛgunstigenden Verhaltnisse geltend machen bereifs sämmtlich vertheilt. ; eiwa 6000 Rihlr. berechnet werden. Die Königliche Negierung trägt dem- Die Marquise von LoulC, Schwester Dom Pedro's, wird näch⸗ und der Grosßisiegelbewahrer. ( Postschluß.) . der Politit einzuschlagen. Bisher aber Haben sich die Mi werden ; ; 9 Berlin, den 140. April 1840. nach darauf an: „Daß die löblichen Stände zum Zwecke der Al fahl eng stens in Paris erwartet. Sie war von Lissabon nach England ab⸗ In der Palrs-Kammer kan heute durchaus nichts von g. i. durch Palliativ⸗Maßregeln zu helfen gesucht und diese rei⸗ ; Lichten stein. . des oben enmwichelien Srganilatignsplans de Llruäl Färectlonen ihrs Zu. Ieräist, aber durch ungsünstige Wütte ung genötigt worden, zu Corum deutung vor. ft Cum lange nicht niehr aus; eine radilgle Um⸗wandelung des Schweden und Norwegen. . stimmung dazu ertheilen mögen, daß der Befsoldunge-Eiat der zu bildenden zu landen. Von dort wollte sie sich nach Madrid und dann nach An 23. März um 9 Uhr Abends ist endlich zu Perpipn en erforderlich, man dinrfe nicht mehr von zu machenden Stockholm, 31. März. Die Repräsentations Kommission 261 ein, ,. au jchricch ite banda e o G n, . Paris begeben. Auch Lord Palmerston wird hier erwartet. das uͤrtheñ in dem Prozesse gegen die durch ihre gräßlichen . nen sprechen sondern müsse die Beschwerden Irlands gründ= hat am vergangenen reid . i erste Versammlun 3 in Handels- und Gärsen - Nachrichten. g * zu der Bestrejtung der Büreautosten aber die Summe von Der nene türkische Botschafter ist hier eingetroffen und im Hotel und Missethaten aller Art so berüchtigt gewordene Bande der Mh. zaen Und uräe cer titelt gegen daffelbe üben. Er eiwarte beach en Led snchulfh din h. , 9g 3 ö. - hir. befimnei nee . der elyseischen Felder abgestiegen. babdarredl' welche in ganz Catalonien Schrecken verbreitet hatte z ; 6 sefe Bi z e . ; ,,,. Berlin, 9. April. Die Börse, heute fehr geschäsigslos, hielt sich mi Die allgemeine Stände⸗Versammlung bat sich vertagt, um am 3 6 er abgestiegen. ö . / . . b von der Regierung, daß sie, noch ehe diese Bill zum zwei⸗ welcher Reihenfolge die Arbeiten vorgenommen werden sollen. Es ward * J . Dienstage nach Sstern wieder zusammen zu treten. Außer der Erle= sachrichten aus Algier von 36. März lauten günstig. Ueberall dem Assisenhofe des Vepartements der Ost⸗Pyrenäen gesprochen n fre, Mäßregeln zur Verbesserung des iklundfschen ein Comitẽ bestz hend aus dem Bischof Halmström, dem Grafen H den meisten Lctien sest auf dem gestrigen Stand. digung einiger anberer Gegenstände ist blos der Entwurf wegen des im Lande berrschte RNuße; General Jussuf war immer nöch in der den. Nicht weniger als 2i3 Fragen waren von den Geschmu ur Regulirung der dortigen Pacht-Ver⸗ Hamilton dem Eypeditions Secretair Fihraeus dem Bürger meisier kerli ner Börse befreiten Gerichtsstandes zum dritten Male berathen worden, doch sind Verfolgung Abd el Kader s begriffen. zu beantworten, welche dazu fünf volle Stunden verwendeten. M e einbringen würde. Nachdem noch die Herren Bridgeman Ewert und dem früheren Präsidenten des BVauernstandes Hans Jansson . j 53 sehr wesentliche Aenderungen darin gemacht, und andererse ins herrscht Alus Toulon schreizt man, daß die, Linienschiff. „Jemappes“, rend, der Verlesung des lirtheils, welche eine halbe Stunde in I U, Seymour und Fitzg erald theils für, theils gegen bas ernannt, welches zu jenem Zwecke in der nächsten Verfammilung der Per. re -- . große Verschiedenheit in den Ansichten dar der zwischen beiden Kammern. „Inflexible“ und „Alger“ welche sich bereit halten, in See zu stechen, spruch nabm, bewiesen die Angeklagten einen Cynismus, der alle Beg nm gesprochen hatten wurde die Debatte vertagt. FKommifsion mit Vorschlä en einkommen soll n Pr. Cour. 404 8 Pr. Cour. ö e m , . mit Truppen nach Algerien gesandt werden und einen bedeutenden übersteigt, Sie benahmen sich förmlich heraus fordernd und verschim ta, Oberhaus beschaftigte sich heute vorzugsweise mit Eisen⸗ 8 . nn, s griert. Sera. , . ] nriet. Geld. Gen. Großherzogthum Baden. Nach einer Korrespondenz in Theil der Soldaten don der Klasse des Jahres 1839, welche ihren mit ihren Schmähungen selbst die Magistrate nicht. Nur ein Angel] Angelegenheiten und anderen Dingen von lokalem Interesse. Schweiz. q 4 ̃ der Großherzog Heff. tg war ber Stand der bis 4. April Abschied erhalten haben, aus Afrika zurüdbringen sollen. Fabrach, mit dem Zunamen Domingo, wurde freigesprochen. My Kanton Bern. Die Redactions Kommission beschästigt sich r. hurld Keh. 3 977 96. Rotad. Mas debkur- befannten badenschen Abgeordnt len. Wahlen folgender: J. Konser⸗ Dies Coalition der Gruben- zirbeiter des Kohlen. Vassnis en Ce nach längkter Theilnahme an der sutchtbaren anne sin London, 4. April., In einer gestern gehaltenen Versammlung mit der Frage über die Rückberufung der Großräthe, weiche das 1, d . d, , ,,,, nnr e, Siabt! aden: Jörger, Bürgermeister (bisher. Abg.). Saint-Etienne hal sih auß alie Brut sron St tine Bi Fer- lich oexrathen batte, woburch bie Berhsfturs der Schuldigen Kuücnaire ver ostindischen Compagnie wurde dem britisch-osiin; Vertrauen ihrer Wabl Versammlung verloren haben. Während das a, ,, . . Aemter⸗Wahlbezirk: 32 Wir dloch · Nenuzargemünd: Jun hen ns, minx ausgedehnt. Die Arbeiter seiern, Kleiben jedoch ruhig, und man französsschen Vöben möglich, wurde wurde zu drei Jahren Gt en Heere für seine Siege am Sutledsch gleichfalls der Bank Abberufungsrecht von oben herab abgeschafft werden soll, gedenkt man rel er 33 96 ar n, , Geh. Referendar * Karisrihe (b. A). 3 reg en Hh. hat keine weitere Ruhestörungen zn beklagen. nißstrafe verurtheilt. Fünfen wurden größere oder geringere En it ; es von unten herauf einzuführen. Man beruft sich hierzu unter An⸗ nNerliner si. at. r, er de 1 10909 * burg: Re t ti Min istetial⸗ Hire ltor in Karloruhe (b. A, 26. Rarsè⸗ Nach dem Beispiele des Kardinals de Belloy, des Herrn de fen zuerkannt sechs zu Galeerenstrafe, vier zum Tode verurthhl Die Dauer der Osterferien des Parlaments ist noch nicht be⸗ derem auf eine ähnliche Bestimmung aus der Mediationszeit. Es Obligaüonen 3 877 Pass. Elb. Ki-enk. 1077 ruht: von Stoch örn, Min. Rath in Katlgruße (ö. An, 29. Ctrerus, Crzbischofs von Were run, und einiger antzeren Hrälate n. Finten an Babne 'scllen nach dem Aüsspruche des Gerichts hosc mt. In der gestrigen Sing benderftüt Sir R. Peel, daß er bestand damals nämlich eine Ktommuͤssion, welche alle zwei Jahre Renn n, n, , , me ne mer our , , g, BViuchsal: Speyer gr, Fabrikant zu Heidelberg (6. A.), 24. Rastatt= erschien neulich auch, der Erzbischof von Cambray n einen glänzenden Ceret, Jerome Jeases und Josepb Mathieu zu Perpignan hinzu am fächsten Bonnerstage, alss am Iten, Cie Vertaͤgung zu den darüber berieth, ob über ein Mitglied des Großen Nathes, das be, , n, ö. ,, , 80 kin ngrn: Sch aaf, leg. Bircktor in Mannheim (siait von Ihsleim, Gefelischaft gerade in dem . wo die Tänze am beiebiesten, tet werden, Nach der Urcheils Verkündung hielt der Präsiden en beantragen und die Jeit der Dauer derselben bestimmen werde. nicht zugleich Mitglied der Regierung war, die Censur vorjunch⸗ Mr. , 9 3. . 143 . a 25. Baden und Gernsbach: Ober⸗Forstrath Arnsperg er in Karls⸗ die Spieltische am stärksten besetzd waren, um Almosen zu sammeln, die Verurtheilten eine ernst mahnende und warnende Anredt, é glaubt, daß am 13sen d. M. das Haus schon seine Arbeiten men sei. Das zur Censur bezeichtete Mitglied unterlag einer Art , , n, ,. . tuhe (stalt Hofgerichtsrath Rothermeh, 16, Kenzingen ünd Endingen: woranf er sic sogleich wie der zurüchog. * . aber gleichfalls auf die meisten' nur geringen Eindruck zu mit Ber aufnehmen wird. Bestätigungswahl von Seiten der Junst. Jetzt aber wid man na⸗ 8 . 3. . gr ö 2 . Nomb ride, Hofgerichtsrath in Freiburg (b. A), 37. Eberbach und a . . , ö ö ,,,, schien. Da das Finanz ⸗Jahr zum Abschluß der Staats⸗ Einnahme und türlich, insofern man diesen Gedanken. ausführt, der Wahl Versamm⸗ ur. a. Neum. d0. 33 98 6 a0. Li. B. 98 : Mosbach: Schauff, Regier. Direktor in Mannheim (. A), 21 . . , ö. n . e n, mr an. Großbritanien und Arland. gabe immer mit dem 5. April schließt, morgen aber wegen des lung die Initiative einräumen und keine höbere Censur-⸗ Behörde auf · Serlecicere a0. 3 986 , err, rn, , , . 14 , . n Christ, Geh. Nei. ue eng. Ratt bis 1 19. Juni , haben die Sejsson dann am a , unterhaus. Sitzung vom 3. April. (B. H.) Die fiene r irn f n eee g , 1 ein K rd e , . , , ö. ö , . . n 23 . . enn e, , ehh 3 Tage geschlossen und die Veputirten⸗Kammer unmittelbar darauf auf- batte über die erste Lefung der Bill zur Beschützung des Lebens ] ß bereits Kenntuiß von 3 nh desselben aus en . e das Ruttberufungsrecht, ö gerd ar,, für und gen . w . , Ta, , n T Richter) Tan berbischosaheim? Ba hm en pens Reg. Direllor, Buchen gelöst werden. Eigenthums in Irland oder, wie man' sie auch nennt, der irländih nis⸗Papieren und stellt heute ein sehr günstiges Resultat in Aus- Wie man hört, beschäftigt sich der Regierungs Rath ernsilich ben,, d , nr, darm , w, n, und Ssterburken: Fauth, ber. Amman, K Vogelmann, Gestern Abend um s. Uhr kam ein Courier gus Spanien in en Iwangsbill wurde heute fortgesetzt, aber wiederum nicht zu Lnd. ] Der Abschluß der Cinnahme- lund Llusgabe-Rechnung für das mit dem im Großen' Rathe gemachten Antrage zur Ertheilung einer ( n, . 1. 11. n, . ö 3 '. Ministtrial⸗ Rath. Zus. bis jest 15, darunter eine Boppelwahl, 2 und um halb 8 Uhr versammelte sich darauf der Mi⸗ k , ¶˖, . 8 . , . mit , 750, 000 Pfund . fie fn n . 9. , . , , . n, ö. ) ann. , 0, . gor 30 f ͤ 2 ; ,, er- = daß, imnge Thina einen reinen 2 ann auch der bekannte Befreiungs⸗ berlaͤ : r r ,, e n a. . . , . ,. Gestern früh sind bei den Arbeiten an der Paris Straßburger eine Bill gegen den Mißbrauch der Eigenthumsrechte von Seiten M in , In den Jahren 1842 . n e auf eff. Boben fallen on ,,, . , heim: Welle? n. Bren kan d sbish. Abgeordne c) Krämer (für den Eisenbahn 19 Individuen durch einen Erdfall verschüttet worden; Grundbesitzer viel nothwendiger fei, als die, variiegende gegen zr snes, ind nicht weniger als 5, 197,074 Pfund an Zöllen und ; k 9 u ö n Sinsheim gewählten Herrn BVasser mann, Heidelberg, hr. Bifsin g noch wußte man nicht, wie viele davon gereitet werden könnten. k iin n , ,, , n , ,, . leisesteuern e, ile worden, welche also dem Volke eine Erleichte⸗ Spanien. , r ee . h z 3 3 o ö ; etzteren seien gera e zu e isch, denn er Lord⸗Lien enant Lo wi ] n u dem etrage der Einkommen euer I ; j . 2 39 s * x Amsterdam.... 250 FI. Kurz 140 . ,,, z re, en e n m m, ,, , , , , ,, , , , , l ne. Bürgermesster S. A.), Pforzheim: inn, Pfarrer in tinte ne Cam ner wurken Berichte erfsatte über. Peiltienen, Des. ichen är Alufteczthãitnng , derstiben beße tn ien, wobei die n. Khen Rebuction, die im Jae 1645 ans den Zöllen und der; Ulpril an. ) Verringerung der uk en des Handelesstandes; 3) J ,, a Schlnhen, Far n Lend, Denni elta be ., aan, aer el ie eher gigücker der Gele sscast bez fans, Fanich. Henn ln K Cin elnen in jeder Beziehung bicßge tel se, . ler grslassene ing n. anleger (funk geh' gen ist wah. Beichl, ie Kchebhng ver Hhheihstener ii zum zi kkril mn C' ö , ,,, Müller, Kaufmann (6. A.) Offenburg von IF st ein (kart bes , schen Hrotestanrismug zu Poris, welche eine Revisien des Reglements noch niemals eine Zwangobill zur Anwendung gebracht worden, so rin ld sie im Jahre 1842 nur 32,178, 814 Pfund betrug —— ein Be- nigen; I) Verweisung des von Herrn Mon ,, 8 an , JJ 30 . . ; 85 794 mistefirilen Abg. Löfflen Fahr; Baum, Bürgermeister von Lahr ker ckiltalt- Spitäler verlangen, indem durch dassflbe nach lörer Be. er Cr C) sich vielleicht genesgt finde lasstnd können, der vorgesht. ö. baß die Maßregeln Sir R. Peelss durchaus keinen Nachteil, die Bougner Direktion, welche einen Bericht über denselben erstatten k , 3 1 . ö e , 8. G Advolat N h m (G 9 B. A Aemter⸗ bauptung bie Soldaten ihres Glaubensbekenntulsses während ihrer ten Nolhweunbigkeit ein Opfer zu bringen und einen Versuch m e Einnahme geübt haben. In der Quartal⸗Nechnung zeigt sich soll; 5) Weisung an sümmiliche Intendanten, im Laufe eines monat n, 150 * 2 2. 183 10; ; doch d ir wn. . ,, in Mann⸗ Krankheit und in der Tode unde m , der Religien be⸗ , , , aber 69 dem Beginne des geg Ken in der dies ahrigen Einnahme, . mit der entsprechen⸗· lichen Termins ö. mündlichen oder schriftiichen r e. * ö G 2 1i60 * 2 un 95 gh ; heim (statt Metzger), 30. Bresten und Eppingen: von st ein (statt raubt werden. Vie Kommisslon hatte Verwelsung dieser Petition an 3j igen Jahrhunderts habe man nicht weniger als 17 Zwang ö its vor jährigen Quartals, ein Ausfall in der Zoll Einnahme, Fabrikanten in Bezug auf jenes Tarif⸗Projeft entgegenzunehmen und reirris in Courant in 14 T1. Fuss. 100 Tur. . 2 83 28. Pf im: R j in PNorzheim att bie Minister des Krieges und der Kulte vorgeschlagen. Der Groß⸗ Bills in Irland gehabt, und keine einzige habe sich wirksam geo ih würden wir uns sehr getäuscht finden“, sagt die Times, dieselben sodann der Oouanen-Direction zu übersende 1. 2 Mi. 997 giegenauer) 28. Pforzheim; n hee E, tem (i fie geibew ahr er erklärte, nichts dagegen einzuwenden zu hahen. Herr Als das Jetzige Ministerium ans Ruder gekommen, sei dessen Mell lan wir diesen Ausfall zum vierten Theil der obigen Reduction zn Ternchert, tas Kabinet hege die Absich fi * Fraukfart 2. M. süd. W. ...... 100 TI. 2 Mi. 56866 is . anni e g d rng D n, f ,, än Cas, gener de Ggchaf ig, bent, essen dnfnese dlesanischen Fewefen;, „pille Kenzessien lürsrlant ist h End ein Tie len Gn] He zm 2,1 18,00 Pfö. alfo, berechnen wollten, Beiselbe rd nicht lameniarssche Notzbllit ten beizügcfelltn, inem 2 jb si. 3 We. S6 . ee, ö. . N a, . n. Ifath · Wei eh GHeistlichen das Necht haben, in die Muͤlltair⸗ Spitäler einzuireten, sei r habe man weislich aufgegeben; man habe Recht gehabt, in M nil beiragen, obfchon dle Reductionen des Jahres 1345, welche Junern in zwei Departements 3 Ministerium des Innern und . rt i z lan gr r n , n mne, gien 6 A), 14. 2. 96 ihnen dasselbe thatsächlich entzogen, indem man die Thüren der Mä. zug auf Irland, eben so wenig wie in Betreff Euglants eine eis in das Gude der Sessson vorgeschlagen wurden, allein 3, 331,060 Ninisterium der öffentlichen Arbeiten, getheilt werden solle; mn Ane n mrig? ü. . eib nn Galt nr ch: Rei chen da ch, Buͤr ermieister in' Buchhol; litair⸗Spitäler ihnen verschließe. Er hofft, dieser Mißbrauch werde Konsequenz zu zeigen, aber man möge nun auch weiter gehen i ß. ausmachten, von denen 2418, 050 Pfd. auf die Zölle und von Egan solle das Ministerium des Innern erhalten und m Ju⸗ Amsterdam, B. Apri. Nieden. =irkl. Sch. is. SR Srear. 193. r nr 15 * Ett heim: Richter ud vorn gen f (siatt Zieh in Folge der Ueberweisung der Petition an die genannten Minister in den Angelegenheiten Irlands eben so unzweideutig, wie es in gr] iz oo) Pfd. auf die Accise kamen. Ein hiernach sehr üunvortheil⸗- stizdepartement durch Herrn Pidal erseßt werden; Herr Mon solle Antwerpen, 4. April. zinsl.—. N 1823 ; . 24. Hei 5 ner, von Ditenheim (sü. Ober- Amtmann Lich abgestelt. werden, Herr Béiffy d' Anglas bestteitet ei treff der Angelegenheiten Englands, und zwar, zum Käoßen Ruen ä Nen Bergleich diefes Bierteliahres mit deni entsprechendzen des vo die Finanzen erhalten; die übrigen Minister wurden ihre Portefeuilles ü k 1h. ö een . ofsheim: 36 n Abvolat in Mosbach nige der vorgebrachten Behauptungen, insofern sie die Spi⸗ Gemeinwesens, geschehen sei, der öffentlichen Meinung unbedingt Gehör igen Jahres mußte natürlich ein Ausfall für das erstere ergeben. behalten. Den Herren Mon und Pidal sollen bereits ETröffnunge Hi, , ,. 22 Sz ner 11233. t Ae, g, n- tn, R f 2 h) e ih ehen, Di rr biah. Abg. tler von Parfs betreffen. Die Kammer enischeidet sich in. Sinne geben. Sein C8 Connell o) ganzes Leben liefere den Beleg dasuͤr, doß it Much in der Accise wird aus denselben Gründen ein kleiner Ausfall in dieser Beziehung gemacht worden sein, jedoch nicht den lea r, air. ao ö ö sstatt Reg.⸗ h. w 24, darunter ? Vo belwahien: tzineei in der Kommisssons⸗ Anträge. Herr Laurans erstattet Bericht über Rauber und Mörder in Schuß zu nehmen nicht gesonnen sei. Wößl er rankt, in Allen übrigen Zweigen zeigt sich eine Steigerung der ti ten Erfolg gehabt haben. Es ging auch das Gerücht, das Por ö. ,, . . Zusammen bis iet ern, 0 . 123 i n r ffenrurg und eine Petition der Miglleder der Gesenschaft des französischen Pro. müsse er darauf dringen, Saß manghem gegenwärtigen Zustam . Kimani.“ arne Le Kuswärtigen Angelegenheiten solle dem wiar eis von namburs, 7. Arn. Bear- erer 16bo n. e nr, lo, e. ö i dre sind . vorgesir ng Pr testantismus zu Paris, welche die Aufmerksamkeit der Kammer auf Dinge, dem man durch Gewalt Maßregeln abhelfen wolle, bid i ; , Casa Irujo angeboten werden. g Paris, 4. April. Sb Rente fis cou. 119. 88. ZM do. a ear. 83. 60 Bretten. 26 it worden: die n . f cn, die Nothwendigkeit der Modifizirung des Art. 351 des Strafgesetz⸗ seine eigentlichen Ursachen nachforsche, denn nur auf diesem Win s8elgien. Mehrere Sber⸗ Offiziere namentlich die Generale Concha, Coto⸗ Reeri. = 636 Sran. Rent. Tar. S. . Ztg.) noch gewäh Gch f d Baffermann; sotann buchs bezüglich der Entführung minderjähriger Kinder hinlenkt. Die eiange man zu der Erkenntniß der Nittel nachhaltiger Bessernj k Grüssel, 3. April. QVerspätet.) Jacta est alea, aber ein fataler] ner, Serano, Cordova und Riraoʒ haben Pässe verlangt, um sic ch Wien, 5. April. Norab. 13. Gloss. 1393. Main. 119. 16 3 Hecker, Mathy, gemn un i ri gn . Kommisslon schlägt Verweisung der Petition an den Minister der on acht Millonen Bewohnern Irlands seien sieben im Ace nf Welche Rluft scheidet auf einmal die Regierung die öffentliche rankreich und Italien zu be n' Tic Minister ö lil ö. k 83. 1395. Mail. 1189. ILicοùσ. 13. in Heidelberg die Herren Rel ker. n än re n , . . Justiz Und der Kulte vor. Herr Agen ar de Gasparin erinnert beschäftigt, und das Elend dieser Jahlreichen Kiasse des Volkes? cm und die öffentliche Meinung, und vies in einem constitutioneli⸗ r nur fehr ungern 5 baben schon mehrere B a . men; jn. Mosbach Hern Jun hm n, und in ö Weelt, än mehrere Fälle, wo protestantische Rädchen verschwunden und dann unleugbaͤr einen so hohen Grad erreicht, daß das Ninifterium, istutativen Lande! Während 9 Dabik die aBablen in der Ge barützer . bien s pt indeß noch elle. denn 8h unge Rinöeschwender. . Am ö. pril, maren 1. 1 4 ablen in latholischen Nonnenklöstern wieder aufgefunden worden seien. Die sie Brod verlange, ihr nicht, einen Stein zu reichen wagen di nde, in der Pro ding in rer Kammer fortwährend das liberale das Ansuchen die ser ö. chr itiven Beschluß über mann elan geob unerlidigt, und ö. rd. i e , . ö eg *. 9 Gerichts- Behörden haben, tro erhaltener Aufforderung zun Cin⸗- Nachdem O Connell dies durch einde ansführiiche, mit vielen Ber, ment verstärken, während die letzten Juni-⸗Wahlen einen noch der Der außerordentliche rseel der Königin von Portugal, Ba⸗ / / den Gesammtwah 26 . , ne, D nn x hz schreilen, dasfelbe verweigert. Das sei der Veweggrund' des gerech⸗ stücken dokunzenzirte Varlegung naher zu' begründen versucht iin Nnäßigt lberalen Meinung nahg stehénden Minister, wie No= ron Renduffe, hat gestern eine 3 wer a n! bei der a 3 366 neee, dae nes, ren, oer = i n die ührigen 35 oder nchen , . pposttion ausfallen len Veriangens der Bitisteller. Der Art. 351 des Strafgeseßzes sei schloß er mit Beantragung eines Amendements des Inhalts, „di omb, zum Rück ztbia e Ibst d die Beru⸗ ̃ . ? önigin Isa⸗ S. April. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 he. geobachians. würden. Durch ein hofgerichtliches Erlenntniß soll der Lokomotiv⸗- nicht 9 9 5 B berein el des der Gewalt 9 dum. zuge nötbigten und die Krone selbst durch die Beru bella gehabt. 2 1 durch dessen Verschulden bas vor einigen Monaten auf der nicht positis anwendbar. Dem Großsiegelbewahrer komme, es zu, zwar, das Haus das Vorhan ensein eines Zustandes der Gewa d ig Voͤndeweyer?s bie Nothwendigkeit der Derstrtung des liberalen we =/. 8 Ide hein else her Eisenbahn stattgehabte ünglüc bei St Ilgen . err, oi ,,, , n mn n, ,,, , . k ee , ments dee. um einigten gen den Richtung der Wahlen zu Paris, 4. April. Der Courierwechsel zwischen hier und Rarrnü,.. g, , ,, n, . who, 8. * * g Gn a2 *! z khri ; . j ewalt. Der Groß sie gelbewahrer: Die Wichtigtei er an⸗ drückt zu sehen, zuglei i ist, Hewaltthäsl zen, wird je i isode, w in SE 3 Di . ren,, ' 22 e =. ur . ; herbeigeführt worden ist, zu dreijähriger Arbeitsstrãfe verurtheilt wor= geregten Frage veranlasse kan, das Wort zu e,. 98 kenne nicht keiten nick urch die willkürlichen, ungerechten und verfassungswidi g in die , , ö k ie nn, . . ö, ö. an . . er, e . . seht . ö . . 4 oe 1 den sein. * k ; alle don Herrn von Gasparin angeführten Thatsachen, einige 1 Bestimmungen der vorliegenden Bill beseitigt zu werden vermögen, Kn gedient, ein Ministerium gebildet, wodurch diese Ansprüche gel⸗ letzten Vorgänge zu an n, n, Weiter...... regnis. reguis 6 . . rw an re 1 ch. aber seien zu seiner Kenntniß gelangt. In diesen Fallen sei das entliche daß es die Pflicht des Parlaments 6. Maßregeln anzunehmen, . gemacht werden sollen. Und die Krone beruft ein Kabinet, wo⸗ namentlich nennt man die Generale Mannel und Jose de la Eonch 2 2 ,, an. ssw. ssw. 1 7** ö Paris, 5. April. In der Deputirten⸗ Kammer wurde am Ministerium eingeschritten, die Königlichen Gerichtshöfe hätten Unter⸗ geeignet sind, die Ursachen der Verbrechen zu entwurzeln, nicht mh: die Rechte der Krone, der politischen, der Civilgewalt, der Cotoner, Cordova und Araoz Die Ausweisungen scheinen zu Ma⸗ 2 . . * ** Schluß der vorgestrigen Sitzung der Gesetz⸗ Entwurf, mittelst dessen suchungen eingeleitet, die Gerechtigkeit hatte ihren freien Lauf. Es Gesetze, zu geben, welche nur den Schuldlosen drücken. ohn! lichkeit gegenüber, geschmälert, ja geopfert werden! Es ist ein drid wieder an der Tagedordnung zu sein. Bereits befindet sich der rasesmittel: Rs ar“ rar.. Sion. S 2 n.. armer, ma. ein Supplementar · Kredit von 460, 0900 Fr. für Militair⸗Pensionen sei eine genaue Kenntniß vom Gange der gerichtlichen Verfolgungen Schuldigen in Schranken zu halten, und welche nur dazu dieneh n hier, von dem die üblen Folgen nicht gehörig beherzigt zu sein scheinen. reiche madrider Banquier Herr Vuscherthal u Bavonne; 6 ö eröffnet wird, mit 232 Stimmen gegen 1 genehmigt. Diese eine erhalten worden. Er* widersetze sich der Verweisung der Petitlon nen, die allgemeine Unzufriedenheit in Irland zu vermehren.“ hn n eistenmale seit der Revolution tritt ein rein katholisches Ministerium eben erst nach enn, Aufenthalt 2. 4 * are. 5 2 ö. Dppositions Stimme war die des General Ear der der die Frage an ihn nicht, aber er habe schon im voraus die . in ihrer Osborne unterstützte das Ainmendement und behauptete, v 1 s nachdem man zuvor immer eine Mischung in verschiedenen Pro- zurückgekommen, als er ganz n, . . 9 . Kõnigliche Schauspielt. ö , , , e d,, ,,,, ,,, anbere Minister seine Pensions⸗Veranschlagun en vorher gehörig fest⸗ echard: Wenn die von den Bittstellern angeführten atsachen J e, aß, einung weder ein Ueberläufer, no ein Indifferenter oder ĩ . ĩ ĩ 8 1 em,. 8 . ; g ö stellen könne, statt beständig noch mit de. . ö zu 666 wahr wären, würde er die rn der Petition nicht blos vor land eben so schlecht und parteiisch regiert würde, wir Irlanß vom 3 ministeriellen Ehrgeiz . 2 finden ö. . . 9 a, 5 2 rn, , . ist beute geschlossen. = besonders aber dagegen auftrat, daß man die Offiziere, vom uͤnterlieute⸗ den Großsiegelbewahrer, sondern vor alle Minister verlangen. Aber englischen Grundbesitzer schon zu Hunderten ermordet sein vin ollen, um bei einer so klar und bestimmt gestellten Frage die Augen war nicht zu denken, und Herr Buscherthal mußte sich fügen e, Vo 1a . 8 Pe ö ͤ 2m Dpernpause. L ste Abonnemente. nent bis zum Ober, die Inöendan tut mit inbegriffen, wenn sie ein gewisses die Thassachen seien entstellt. In zwei Fällen habe der Ausspruch Herr Sidned Herbent, der Kriegs- Serretair; selbst ein in zuschließen und der katholischen Partei hälfreiche Hand zu leisten. Gerücht zu Madrid sagt der General Narvae ö be ih ö Verdacht v en , , , Alter erreicht, ohne Unterschied in Retraite Zustand versetze, wodurch der Geschworenengerichte die Verleumdung bewiesen. Herr von scher Grundbesitzer, protestirte dagegen, daß man die Rechte und Pin an hatte vielfache Versuche gemacht, sich an die augesehenen De⸗ ehart, mit den Flůch ungen im Auslande ; ö. din . 16 . ö 6 ausgefüdrt von dem Gesammt⸗Personale der Königl. dem Schatz eine Last aufgebürdet und der Armee ein großer Nach⸗ Gasparin; Die Angaben seien durchaus nicht übertrieben. Man der Grundbesiher aus dem beschränkten Gesichtspunkte der Pari n tlirten der gemäßigt liberalen Meinung gewandt, um ein gemischtes Eee fan uiß zu gin Nun wollen 21 rief 2 2 1 4 . 6 j nk theil zugefügt werde, indem dies System ihren Geist, ihr Leben, ihre verlange nicht eine förmliche Untersuchung, nicht eine Revision der beurtheile, und behauptete, daß die vorliegende Maßregel keines wege abinet bilden zu konnen, aber bei Allen war entschiedene Weigerung Ausweisung noch einiger reichen Bauquiers aus Madrid nd Gya⸗ e . * ellung werden Billets zu den gewohnlichen Opern · Moralitat, ihre Ueberlieferungen in der Wurzel angreife. Der Red⸗ erlassenen Urtheile; sondern nur, da der Großstegelbewahrer zufehen sonders zu Gunsten der reicheren Klasse in Vorschlag gebracht worda 14 In der That, war auch ein gemischtes Ministerium eine nien wissen und nennen darunter sogar den reichen Herrn Salamanca, —— ein ustzri. Im d se. A8ste Ab ner sprach die Hoffnung aus, daß der neue Kriegs? Minister, General mögt, ob nicht, eine nn ,, Maßregel zu treffen sei, als der, Ar- denn diese besize in der Negel materielle Mittel genug, sich 1 glichleit ? wie wir seit dem Beginn der Krisis behauptet. Die der im Jabre 1843 mit seinen Geldmitteln so mächtig zur Vertrei⸗- Vorstellung: Die Kr een, ,, ,,. Fre. Der Groß siegelbewahrer ] den mitternächtlichen Mörder zu sichern, sondern ganz eigentl schwebende Frage ließ es nicht zu. Aber es ist ein'großer Miß. bung Cspartero's und Einführung der i digtn rung ber Ding= 6 6. e ien n. große Oper in 3 Akten. Mustk von . ö

uchs sie b

Moline de St. Jon, auf den er sein ganzes Vertrauen setze, die⸗ tikel 351 des Strafgesetz n ließ ; lber : daß nicht für diese Fan ein rein liberales Kabinet gebildet mitgewirkt, später aber sowohl in den Cortes als in dem unter sei⸗ Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewohnlichen Dyern-

9. blinden moe e ungs, System, . , , . hebt nun ö. . a een a. er ee, en 2 9 , ae 1 9 r n nde machen werde. Leßterer erwiederte darauf, es sein ein Irr⸗ vor, namentlid ie eine, Herrn Meorette betreten er früher la olischer es in Irland auf die äu erste Spitze getriebengn arteiha nden ist. Bei bem liberalen Ministerium, welches der mit der Bil⸗· nem Ei 6 (ei . . thum, wenn General Laidet glaube, baß im voraus auf Pfarrer war, aber zum Prolestan tis mus iber ging und hartnadig dabei be⸗ gesetzt sei. Daß in den politischen und er rer Verhãltnissen . ö desselben beauftragte Herr Rogier der Krone vorgeschlagen, lie⸗ , , ge ginge r, ern ia here. e , m . ee 3 . unwiderrufliche Weise ein Alter seststehe in welchem die harte, den Protestantismus in der nämlichen Hemeinde ausüben zu wollen, zahlreiche Ursachen zu wohlbegründeten Beschwerden vorhanden ) ch allerdings Auasstellungen machen; man konnte es als einen Fehler sung sollten auch die Arbeiten an der lleinen 2 von Madrid Stuart, Trau r, sie Naria Offiziere in Fietraite. Zustand versetzt würden vielmehr werde, sobald in welcher er den Katholizismus gelehrt hatte. Die Verwaltung wi⸗ stelle y, 19 e. aber die . welche 1. 1 5 . ein kae e e fg, Rüance angehörender Deputirter, der e dem Königlichen Lustschlosse Aranjuez ein gestellt werden, Stadttheater ——— * z r = e dem

ves Uebels nöchig feien, würden laum nach * (. tine Spezialifät gelten konnte, züm Finanz- Ministe be⸗ Zu Barctisng herrschte bis zum 26. März die tiesst. Rub, Montag, 15. . Im Srernpause. WHñne 2 a

mnmt war, allein wir haben dies Alles bei der ärti ĩ n ; gegenwärtigen Frage und man hoffte dieselbe erhalten zu sehen, so lange der General- Vorstellung: iel i Aft, ven 93 . er an ,, ,, . e , e, de. 3 wa ali he ; ; die außerordentlich lebhafte Thätigkeit, die in den dortigen Fabriken von St. Ges d Coralli D 1 . gegenilher, aufrecht erhalten werden. War herrscht. Der Ankunft des neuen Gefe politico, Herrn . sah Cerrito unt 8 Win? Kan; ** 12 2 *

rage nach dei einfachen Prinzipien, welche Herr Van. mäan jeden Augenblick entgegen. Auch für den Empfang des Derzoga (Lepte Vorstellung dieses Ballets, unter Mew kaag 29 det Du ·

sie dieses Alter erreicht, ihr Name dem Minister vorgelegt, der als- dersetzte sich, nicht als ob' sie im Geringsien die Freiheit des Gewis⸗ elun h st gt, setzte sich, nich ĩ ast . hien hen luer ihre Wirkung äußern können, und es würd

bann bie über sie vorhandenen Noten und ble Berichte der mit der sens stören wolle, sondern weil sie im n, . Felle 9 . n , ü nnen re, den in Irland ven ische oder protestanssche verantwerten sein, wenn man mittlerweile den in Irla j.

Inspection beauftragten Generale vergleiche und danach entscheide, liche Thatsache erblickte. Um das latho te i ob diese Offiziere in Retraite= Zustand zu verseßzen seien oder Priesteramt auszuüben, müsse man vor Allen Achtung einflößen, und Gewaltthätigkeiten ein unbeschränktes Feld lassen wollte. nicht, Als Beweig, daß der. Minister dieses Fiecht mit ber Herr Morette pabe sic srinen früheren Pfarrlindern gegenüber ia John Rufsell erllätrte hierauf, nicht geßen die erst. en Bebachtsamkeit und Digcrelion audube, wolle er nur eine Vage verseßt gehabt, daß er diese Achtung nicht mehr erwedte. lesung der Bill stimmen zu wollen, wiewohl er darauf 3. ö on Gaspar in Hält mit großer müsse, daß 6 Zwangs Maßregeln, wenn sie nicht in nde. 4 3 hatie, antschieden, so hätte am anderen Tage das und der Herzogin von Sadchsen · Koburg Gotha waren Anstalten ge- Cerritz und des Herrn Saint Leon.) ; gelöst, ein gemischtes oder selbst ein rein katbolisches Mini⸗ troffen. Ihre Hoheiten wolltea nämlich auß ibrer Reise von Port- Zu dieser Vorstellung werden Billet zu den erd echten Pere

1 ; 1 . daß eine Summe von 6,53, 005 Fr. für diesen Posten (Rufe: Zur Tagesordnung. Herr v ; auf das Budget zu stellen sein würde, wenn alle Offiziere auf Ne= Wärme die von ihm k Thatsachen aufrecht. Der Groß egel⸗ tung von Reformen auftreten, wahren Nutzen nicht fahr ner heriunn gez snen Rechtsfrage eine Frage der Schic⸗ Jedenfalle sbrigens, sagte er, werde er im Veriause der Der geblsbeß werden unkn, wein in den nächsten drei Jahren, fis die Vendrts aus die Hauptstadt Cataloniens berühren, von dort aber ihre ] verkaust.

traite⸗Gehalt gesetzt würben, hinsichtlich deren dies, dem Alter nach, bewahrer habe aus einer rei