mn e,. 2 2 c ö K 3. rr. —— , . . .
438
von Oesterreich die hause biste Abonnem nach dem R Intriguenstü in 5 Abth enis Vorstellung: An e ent, dn nian des) A. Dumas, und einem Nachspi na ] Lucrezia Borgi . e nl, , ö e , we ges l, r ; a Alfonso, al ¶ Jaiserl. ti mani. Musih von Rõnigsst 7 fn . k i nel i . . 3. Gemälde der Vorzeit in 5 igs adtisches des ise der Pia p * 6 eschrieben.) om⸗ rösel ; ad. Julius, v . it in 5 Alten Freitag, 10. April . Theater. 2 ersten Ranges 1 Rt ee Lin Pla in den ; als Gastrolle.) vom Stadttheater zu Rnrn Ch k Kein Schauspi Logen 14 Rthlr. i hir, ig Sgr., im Par ogen und im Ballon ur — A piel. Ranges im Amphit arquet und in ; 3 6 s prit. C Italienische Opern ⸗ he dnn, . , ,, ö . Beraniworulicher Redari 2 aus Are nn mn Läträst: orsiellung.) * alleris 7. Sgr. Ei gr., Sperrsitz des dri zweiten cteur Dr. J. W. Zinkei 2 Rthlr. sür 4 Jahr e onntag, 12. April . 96 Platz in der kee nn Ranges . ei sen. Rthlr. . Zahr A l l rankfurter Gedruckt in der D ; ö un e n 2 Monarchie . 1n l er e cker schen Geheimen . eiserhöhung. 5 Ober Hoybuchdr gustrtions= Gebühr sü ue. um tine Zeil hr sür den . Min 6 J s t Alle pest⸗ A 91 J ; Aus landes * des In ⸗ und . auf dieses silber Sestellung ; . l die Erpedition . ir enn ö der Allg. P — ̃ Zeitung; reuß. 283 ricor iq t: . Nr. .2.
135 * achungen. Einzahlungen, bei wel ; e 1 n e 8 A n 3 E 8 Ueber das Vermö w 2n die ser k die Quittungsbo . 1 9 e 8 zu. Chrisianstadt gen des Kaufmanns Juli egleitet sind, w äßig ausgefertigt gen nicht ] mehr, j 2 . lich in Wa welches in Mobili as Julius Lubisch , , erden zuriᷣckgewicsen gten Designation erw „je nach der Lebensdau 231 seiner sã aren · Voðräihen b iar und hauptsäch In lerims eingezahůien Geldber ö wichen ene, dae w iner sämmilichen Glä 9. esteht und zur Beftiedi ich 7 ims Quittung ertheilt eiräge wird sofort ei theile der Austalt fü gehen also namentlich di alten, Dies U 6 / zi, ern ben en ere ö e nr . il nl aks en 9 hei dr ü. . 6 hr th heren, nicht , . 0 nternehmen berspat nin 1403 51 01. ) orden. . ar d. J. der K en. n abgesorde raihen, im G Theilha erinnen si welche cuv . Es werd onlurs er- Die Quittu rü werden Be j egentheil lönnen dies ind, noch . res de ; un 1 z . . , e n . ,, — erlin, Sonnebend der n. . glg e ten, 531 fr Bireciien, i in Hamburg d n Genuß der d liga üenstandes', wi e. im k ,, m,. . vor dem Hermn gust d. J. früh 21 em auf ten Schubart, v .in Berlin durch d urch ein Rente t urch Guischrift viellei , wieder in den re p orrrei re. bar V., lia In 3 ] 3 . 6 , ie Wer den Te vollzogen, werten, en Rendan⸗ D r icht bedeutend erhöhten In einigen Woche nr ne, o Ss. i Gntlicher Thei nhalt 4 — April Konigli en, in. unserem Partei Assessor Mense, in den auf d rmin der Ein zahlun j 6 er Preis einer Acti p Racine, 1 23 Yerden solsen: . , ) heil. ö — . Schlosse e ol ü. , e auf dem ten s5. . Rückseite der Duni , hat die 86. ohne irgend 6 einschließlich Eintrittsgeld L. . . 16 20 964. ier. rden, Te n J a. sich legitimi entweder yversönli eraumten Liquid zu gewãrt es Statuts näh gsbogen abgedrug elbe, besonders Tachzahlung, und ĩ . * 6 . B s dasten. e mn 24. j t ᷣ a 3 . , ,, ,, . , , ell eee. r, r,, , nern. 3 rr, am da amtlicher Theil — 846. . . . ; n . , i 6. 9 ungen n ö un ꝰ meisten der Bä . J gr. Ange egen eiten. — h . zn zrei . . mm m, ö.. Klaß . Simon r ihnen die hie Die Directi amburg. 23. März 1846 Di erden. ach und nach ab- serer Ausgabe ; ande, welch hum Sch Herzogthum Nas ich Hannover h * singen seine — — 2 , ,. de J, Eis . ᷣ ga, alten sind? er. in 18. 3 ¶ Ihr. 29 . warzburg-⸗S ifa g. Landtag. Landiags⸗ Nhein⸗ f In lgn 1817 mit en Antrag auf „Kündi * w ,,. den Betrag und ä, Costeno d er nge Eisenbahn· 6 er erf, e en, ist kein den Priva . dis Fim noch, , ,, teen, nn, , . Für en, soll, n hein⸗Provinz. Di d. ane, lit der Königl. . „Kündigung des unterm eld ef a , 6 un . die Beweismittel 13 Lehsten. Dr. Ash 6. n, ganz ,,, Etablissement; . alle Fab lan . n , 29 . ,. ppe Detmold. ö e, w. 6 Korrespondenz . * Dampfschiffsahrts Ges n fur . die ere n . abges ic Oltober balb gegen , . werden oe Ansprüchen an zolfs. Borger. . kan . ihre Vortheil klemmen ing . ene sellsh ten Wir n,, ,. verschafsen kLann * an 3 e Monarchie. Wi ung in Be seits Jahre einen reinen G er Ob er- Post⸗- Amt Gesellschast Die Fr ie Studirenden aus dem ät Göttingen zur Land enen Ver⸗ schweigen auf is übrigen Gläubi en und ihnen des⸗ 83 w aus. 6g zu Gute. Ueber di allen Aicnionairinnen glei Ausszabe der M nieht, daf; diese 6 ssben Besbachtgrs lie. Bien, Erllärun auch die düsseldor ewinn von 260, 000 s⸗3tg., im nä age des Präsident Herzogthum Na ndes⸗Universi⸗ legt w iubiger ein ewi ö Köl 12 NR z ihre Verwalt er die Otganisati gleich Sich ei r Meister werke französ: neue bil schlis in Bezu . Gesp an sch g des Oe ster a . 6 n .. e , . . . . ö 6. ꝛind ᷓ ö. in er n f in,, oh sine; akęr ; ranzösischer ghauj g auf die galizi haft Ma rei- ast gute Geschä „ anderer⸗ ägung ziehe ersammlung di wird!. d März 184 . . ener Ei ie Statuten und die jährli echnungs Ha alt, ben werd so grossen Erfoltze er ll au j var. Gesuch in B galizischen Unruhen. rmaro 8. Be- D eschäfte gemacht derselbe dann ei hen wolle, wurd ; g diesen Ant ; . . ; i enbahn ien n, , . aushalte geben 13. erde, als unsere e eltzes an erste schaft Sz ab ol n Betreff, der Trup en. — Ge span Köni tutsche Bund acht haben. B ann einem aus fü wurde mit 19 Stimmen bej rag in , er n, ; ünfte Ei ö berust ge- Abschlüsse bie befriedi rossenfiicht werdenden n 2 1 Thlr. de 2 cin an' Ausgur, Gun zabolkcs. Beschluß in de ppen. Verpflegung. G schaft önigreich Sar esstaaten egutachtung überwi nf Mitglied ern beste en bejaht und ö. 6 nzahlung vV uft, man sich in di iedigendste Auslunst ihren Eo Band (wel c J g eines neuen Gymna ffelben Sache. . K espan- sammlung des Kö HGSaunover. D ö iesen. henden Ausschr z ; ge. ,,, ,,, . er äisans haen Ri rr, . Prostribirt siume. Venedi Kron sta dl Er. Schrei g des Königreichs si Der allgemein j 2 isse zur n 3 . zehn Pro t 3.3 k Regierun as Zeugniß (i je Freun de französi wird), und bin G ußland u ii ig. Angeblicher v Er reiben, die Erhö sind von der Königli en Stände Ver ⸗ Fürstenthi 1 g vom 5 je Vornüge ei mnzösisqcher Lite n nd Polen. S andungs · Verbe höhung der G öniglichen Regi Durch im Schwa . , e, [. n, ,. K Februar Si nal 1 höchst ker rn , Bilan. . Aueh St.. Peter dbu sserung der Ge ehalte der Ob egierung drei aucht der Fürst arzburg⸗Sond Badeort Ko . Gegend des zn g. r Unter Bezugn Publisums geb er bereits im v. J. zu e,, e. 6 u s gabe bekannt . n,, uni aukreich. Pa en des Eises bei Reval 19. Russischer Konsul i betreffend, vorgelegt halte der Steuer⸗Ein er⸗Steuerräthe und di denz aufzuheben a hat beschlossen as h ershausen. Se , . . mr, r, . J 3. . . K , ,, . durch zislu Protestantische X rf Srinz Joinoille — deuchtenb in gierung bei den 6 1) In dem er st nehmer und Steuerdi e seitiger Uebereink die etwa noch besieh of⸗Theater in der R si⸗ dem neuein 1 Eisenbahn und aumburg, an der w n von des Köni 4. des Da März 1846. 9 zu bereuen. ür dieses Vnun uber die er e. ien, — Duvergier Groß fürst Honstantin erg. klären, daß von i tänden darauf an, si en Schreiben trãgt die i unst zu lösen. en Be füge nach est⸗ desschule . Vadeh ause a, neben 4 3 — stät unterm 18 38 Maje s8 Vor stehera . den 18. Mär 1816 . wegen 64e nn 663 ngelegenh iten. = P de Hauranne und Guine⸗ len und dritt n ihr die dermalige et ? sich damit . ie⸗ i 5 ) 36 4 ; * — lätigien Statut . Imprimeurs d lot Er dnes, lih ; ; rbeits · Einstell Eisen ahn / Kapital. — Prozeß höht werden kö ertaihe von 186. ung uch des . 96 tur, ⸗ pflichtung De, 78 bis 155 Ruth in verschiedener 32 werden die Ac ionai uts Lit . — ars du Roi et de ' lihraires Schreiben aus Paris ung in Kohlengrub ' Tabacts · Spe Dienstalt önne, wenn sie ei Rthlr. bis auf 2: zwei⸗ nach Amerika nicht mold. Damit di destens 2 . jeder derselben ein en unter der Ver⸗ e Köln- Minden naire der erarische An ' notitut de Fra] oßbritanien n Wiederheistellun 5 en, — Vermischtes cu⸗ 5 * ers und der deistun eine solche Erhöhung 2000 Rthlr. werden, hat sich die fürsil zur Verkürzung de 'i. ie Auswande Höhe zu erri 9 Länge, 386 Fuß Ti hnhaus von min⸗ 8. bahn⸗Gesell er Eisen⸗ . 36 igen. 13061 rländische 3 nd Irland. X g der Nuhe in Algeri . as den Inhalt gen dieser beiden Rat 9. nach Maßgabe des nir h in rin he egen, nn, ⸗ ten ‚ Tiefe und 2 lellschaft aufge⸗ In meinem Verl ; ied wangsgesctz. ondon. Di gerien.) der Ge h des zwei iäthe für an J ekauntmach k g veranlaßt ge utzt weiden. , zum öffentlichen V 2 Etegen — fordert, d ie fün ft 98 Buchhandl rlage erschien so eben a So eben ; iederlande. Aus d ie Time s über d halte der Steuer⸗Ei eilen Schreibens gemessen halte mingen duthalt. wi un , wl se e n, . Der Licitations · erlauf gestellt Prozent oder 20 Th zahlung mi e Erin- der G ungen zu erhalten, in B und ist in allen! vom P pl erschienen die mit — rankreich. em Haag. Gesetz⸗ ; as merken, daß bei er⸗Einnehmer anbel wegen Verbesser J gische Regi wie sie vor einiger Zei J welche ähnliche Besti 3 i . ö n,. ᷣ erlin vorrätig i ublikum und mi jr raus chendem M lgi ö etz Entwurf üb gegenwärtig ü der gesa elangt, so ist zunä ung gierung getroff eit die Herzogli estim⸗ ; auf den 27. M ermin ist bis 2 pr. Actie Bauschule Lad uch- und Kunsthandl ig in n der Kritik mit entsehied . lgien. Brüssel, 6 ll er den Handel mit genwärtig überhau ammten Steuer⸗V zunächst zu be⸗ en hat. (S. Nr. 7 zoglich braunschwei 3 . zum 15. Alpbril ö k ung, Koönigi. fahrn er K n ilch; iar dhe lle de Nitglitd dafar bewilligten ld Cin ehnersfele erwaltung des Land 5. rei Ke es n rz e, . e T we. nee . k . . d. J . B ausgenom menen fentlichen Uafragen an Herrn , auf en! er des vorigen Ministe jenen 519 St esoldungen betr rstellen vorhanden sind 26 O . 3tg.) Kansshteises ss anberaumt. Die Ha oesen vor dem von 40 & mit 3 für die früheren Ei ö ; 16 f l 2te Ko — chweden und oihomb in der T en Gesandischafts ⸗ P iste⸗ in fol ; euer⸗Einnehmer agen jahrlich 5, 15 Die esterreichische *. . als. Caution fü Hälfte des geb grosch wei Thalern S nzahlungen nzert- 8 CNVommissi Norwege unnel · Untersuch osten. = genden Abstus n bewilligten B 451 Rthlr. Di ꝛ onarch zu gie f n nn,, , . en pro Agtie bi ‚Sech szehn Silt eines deut ch 1 1InIOlle ission. n. Sto ckhhol uchung. gelegt: 14 S ungen auf die ei en Besoldungen verthei * Wien, 7. Apri ie. . Die Zeichnu ot im Termin sen nach ihrer Wahl: s dahin erfallene ilber⸗ hen Künstle 8 vo H j . . scweiz. Kanton B m. Die Repräsentati 152 S tellen bis 50 Rt ig einzelnen Stellen. und rtheilen sich France von 5 pril. In Bezug auf ei . dingungen n nf der Baustellen und di z in Berlin bei der Königli n Zin⸗ aus JItali 8 für Pi ö . itolff tei. Konstanti ern. Der Oberst Wi ions - 265 tellen von 100 bis hlt · 70 Stellen von 30 es sind bei⸗ bes Jůrsten· I. März auszugswei e da d, agen können davon in meinem BHürcau hi e näheren Be » Köln bei den B öniglichen Haupibank⸗K Aus den nachgelassenen 666 iano u. Orchester. Op 22 ) csafen. nopel. Manisest ild 4. 30 Rthlr.ʒ; 89 Stelle is 150 Rthlr.; 162 S 50 bis 100 Rihlr. ; Oe st er ö. ztaatokanzlers an das ge des ern. angebliche D e de , ,, a n e, . A. C L . Kasse, hen Papieren allein irn e Inn,, sndels⸗ und Bö gegen Bestechung und G 300 bis 406 Rthlr.; 7 von 20) bis 300 R tellen von 150 bis , . Beobacht abinei der Tuilerieen epesche ( Pforta ö. eriheiit werden osten auf Ver D 5 amphausen Erwin Speckter a Tarantell . örsen⸗Nachrichte Feld⸗ von 50h bis 600 Rin 5 Stellen von 400 bi thlr.; 19 Stellen v 6 „Wir sind ermächtigt, d er soigende . enlhalt der ( Im Aiufira April. 1846. ; * 8 erst att, = , Hamburg. 6 calabrai n. Berlin. Man Be soldun f. thlr. Jusbesondere si bis 5(s0 Rthlr.; 7 on 9 azet te de Fra den Sinn wie den W 8: ö ö . Ie e. . I 8e, K itttericht. g nur 150 Rthlr. od dere sind es die 2365 Ei 43 Stellen giaiserliche France pon Gn , k Provinzial S ö b r. Sch a jr. C Co., Gr. 42. G eil e. ist di ; 20 Sgr. hinäge zur Kennimi nehmer, welch „oder weniger betrü 36 Einnehmer, d en Kabinets 9 31. März augefüh er in der Mag debur chul · Collegii zu J. 5. S af fhausen Leipzig, im Mä eh. 3 Thlr. 15 S e beliebteste Co . iß der gegenwärti also J e von 150 bis 200 eträgt, so wie diejeni deren eine Erdichtun an den Kaiserlich n , ,, Der Köni 9. n Düsse d r tein, = ärz 1846. . gr. essen Konzert mpesftion Li rolsis ui ärtigen Zustände 308 Steuer Ei Rthlr. an Besold jenigen 162 Ein⸗ heit ung und hämische en, Botschafter in P 9 des gl. Schulhaus ⸗ zu lei eldorf bei d .A. Bro ckh en sieis wiederh 8 vn i Italiens bebürsti ¶ nnehmer, wel ĩ ung erhalten, ü zu erklären.“ vom Parteigei in Paris als ( hulhaus- eisten und die i en Bankhause W ls 2, aus. 3a ri erholt worden. stig erschein ner, welche einer Di en, jberhaupt ; ,,. 8 6 Quittun nz die in ihren H e Bm. Clesf 3 ,, nn, . an: en. Die Königli ienstverbesser 66 gehende Unwah ö ; gen über die frühe anden befindliche L m Verlage von 6eslh : „Daß zu di nigliche Regier zesserung dringend m rg ö. lee bel i, feen. e, . ; Tᷣche Buch 20, 006 iesem Zwecke di gierung trägt Ge Passagier⸗ Dampsschiff e , w , ö , rä e sere üer eee. . Hi, fbr Herne e e, d, ne. e, een, ere err fer, , 9 ifff⸗ ungen verab lautenden neue ; iber au w erck ö ö tionst etrag von * ehmer⸗ Stell mg gation er des Admini Ungarn). Di ahrt 6. n ,, J B Karl, Die Thätiglei . l3i i nokosien⸗ Fonds der di etwa 38 Rthl ellen mithin i öffnete der Ob ministrators ab ie am I297 b , . ꝛ Bie Annahme der Ei nnen. it⸗ undes. Veisamnilun hätigleit der deutschen Bei G. Hei Amt nach Maßgab zer direkten Sten r., aus dem Au mini m M der er die besond er- Stuhlrichter mit ei adgehaliene Congre G 1 M in cl. 14. April d inzahlung findet vo handlungen und g. oder die wesentlich en eb Heinze & G ; li e T z . menden V e der bei den ei heuern bewilligt werd ministra⸗ harten Galizi ere Aufmertfamlenn d einer . 2 2. banltasse jedoch V stail Cbei der Köni om tz bas Driit Beschlüsse des nchen chen erecihienen una mp. in Görlitz eil den Berhältnisse, wenn Hiencken en möge, um ] d aalizien ausge er Stände chen Rede, in — 83 ĩ : lichen d es Heft. gr 8 es Bundesta ; ind durch alle Buc r lit? in 6e. Ma estãt . 8 weniger dotii vorzugswei b ellen in Bet . en Administr . ge rochenen U ö auf die im b ; * — werden die be . Vormittags von . aupt · Dies dritte Heft gi. 8. eh. Preis 25 ges. beziehe fer, — Buchhandlung jestät der König hab te otirten Stellen, ei aber bei den mit 2 racht kom- ] gela rator dringend bat, di nruhen in Anspru benach- von Pots d . J zu ertheilend zeichneten Empfangsstellen di Uhr), und dürften darin di enihalt di ehre isz0 Sgr. n, vorräthig in ger Gro j 9 Dem bei en Allergnädigst ge en zu lasfen.“ 3) D , eine angemessene Di it 200 Rthlr. oder angten Königlichen Inti at, die in Betreff di pruch nahm und 34 nach 5 ö n,, n. die von ihnen 6 Leun die Attenstücke über di Isar ind Pugh. und Kunsilia Plussch * ei der Kur- und Neumärli geruht: die Berbesferung d er wesentliche Inhalt jenstverbesserung eint welches auch nach ntimate vor allem A ieser Unruhen herab am⸗ * el e, , ö . 16. A en Beobachters, so wi ie Unterdrückun Laden No. 12: mahndlung, in der Köni tetion angestellten R eumärlischen Ha ; der: Die j g der Gehalte der S t des dritten S intre- wurde eine Kommi geringer Eins nderen verlesen . = . . , , h ä gal isa lar Auf , 12 onigl. Baud] Hide, de endanten und Kanzlei upt- Ritterschafté⸗ i jezt vorhand feuerdiener b hhreibens, i ommission prache geschah zu lassen Bei Ei 5. M ai e. umt in der Zeit cherheit zur Aufrechthalt schlüsse vom nleitung: den Rothen Adler⸗ 8 Kanzlei Di hafts⸗ überhaupt So nr, wdlenc betzesent, . er gi rere, u ri. — . el a e bhegee she Dieke . e,, . ung Pen inneren Ei , praktisel er-Orden vierter K direktor, Hofrath etwa S4 Rthlr., im guerdiener genießen an ist folgen unterbrei sesen Hegensiand bej̃ velche am darauf ge dessen ö e ,. d. . . . . en, , , en, ür hn before n,. Le, ,,, . . Abè techen r Klasse zu verleihen h ems 1063 Ahn, bie Durchschnitt empfän ** an Besolbung C erbreitete. Die wichti ezüglichen Beschlüsse solgenden Tage Sr rr, e a, wo 6 einge rich we mern geordnetes Beine 6 i n Bundes. und d est (1816. itz), mi n. PVegris rigonometrische Bęreel uf dem Felde, welche die Steuerdi nmahnungs ; und ngt der Einzetne al s wurde eine K tigsten dieser Beschli der Eongregatio . ñ — 7 . diꝛeichnis 15 Sg nd und der Wiener S , , n,, , ecinuns und Comm Die Veränd etzt euerdiener außer i nd Beitreibu e alss. ministr ommissio eschlüsse si n Nähere Auslunft „Adler, m. 9 Uhr. öͤln, den 12. Janugt 1 d das zweite (1818 chluß Alte kost Hũls urch Reispiel 1 Contrucuio; nderungen, welche i jetzt durchschnittl er ihrer Besold ugs - Gebühr snistin es ud? K 2 t und Fahrbillette ; Di 1 1816. eutschen Verf. 1819), mit U te ] ta feln zur leiel piele erläutert, ned igetreten sind, hab ö elche in den Prei Dienst⸗Ei ich auf eiwa 595 ung erhalten, b en, die nöthi er beiden Vi Oberleitung d e: 6. , ren g afsung en und sämmtli mrissen der n Nichitechnik echten und zchnelie na Beit b . haben eine gleichmäßi isen mehrerer D nst⸗ Einnahme 14, 64 5957 Rthlr.; belaufen sich d ge Ueberwach ice⸗Gespäne g. des Ad⸗ . . .. 1 e¶ Ver fassungs · ämmtlichen auf di ,, m ihr lien. Mach esehenden Tayprei ichmäßige Veränd . Droguen schnitt abe 4, 641 Rthlr. jährli r. so daß die genden anvertr ung der ne ernannt . ö 3 Thlr. 10 Sgr gs Frage bezgl. Altenstů ie r Kreisbögen von 1 . Abs teckunt qmm wacht. Di ; ypreisen verschied erung in den K ö. r etwa 174 Rthl ahr ich, für den Ei gesammte gespãä . aut wurde; d am meisten b welcher r ö. 3 , , . e Besinn ie hiernach abgeä ener Arzneimitt zur Kosten für mind hlr. beträgt Einzelnen im D gespäne müsse wä z der Administr edrohten G . . . e ,,,. ö itte; nothwendi mindestens 1441 Rei gt. An Reise⸗ im Durch⸗ wo ährend de ator oder ei de⸗ Be li See⸗ und Soolb d In der B . hneuss zer li e,, Du gen treten mit dem 1. i im Drucke ,, * abzusetzen etwa 9 Reisetage in jedem . und gehfungẽ⸗ ö welches auch der 5 ganzen 1 5 . i ö. ͤ in⸗ Samburger Eisenb h 1 3. hiesige Scebade / An 9 ju Colberg (, m, esserschen Buchhandlung in Beili erseliles· Märkisch. . . dern . ac r 1846 ai d. J. in Wirksamkeit 6 ö. thlr. für sich und öi 369 so daß 3 6 hier⸗ e n, . verpflichtet sei r gn nige. mit . 6 Sziget . 1 ahn Juli eröffnet werd Anstalt soll in diesem J g. 13051 erlin er- Preis 25 . sellschaft. 8. geistlichen, Unterricht ;. g wünscht die St Seinigen verbleibe teuer jener nur sione eit von henigste nt Hu, ue gte eine nr. . Nach dem Inhal die Annehmlichleit en. Alle Einrichtungen ahre am Geschichts . Die Sr. Ei s⸗ und Medizinal⸗Angel . ufsehern gleichzuste euerdiener wenigstens zen. Die Königliche R nobeschluß n Wer gur, 5 r,. , . 3. von uns aud alle der uemlichleit de it des Aufenthaltes n i, n. ch reiter der dentsch ich horn. ngelegenheiten. welche jeh 80 ellen; hält es für einigermaßen den S e⸗ Kommisston ist ermächti ültigkeit eines K onnöthen. Ein Kommi Duittungs bo gegebenen derlich ware iespeltigen. d adegast fan die r in denischer Begrbeitu en Votztit s- = ver Su diihlr. bis 120 Ri angemessen, daß die B teuer⸗- berufen. In mächtigt, innerhalb 3 omitatsbeschlusses mis- Schluß gen is der allen, n, sind gegen wann zu treffen erfor,⸗ S unter dem S ng Die S K bei mme von 120 R lihlr. jährlich beträgt, i esoldung, Hau In jedem Bezirk Tagen eins Congrt und die . hlußtermin für die sch mnet worden, die 96 getroffen und sehr v r. Majestät des Köni chutze Die V j B ĩ estimmt werde; thlr. bis 150 rägt, in Zuk ö ⸗ pt⸗ Kommissi ö werben Kommissä ongregati 4 25 ?? gs Friedrich Wi erren D er ichti stimmt werde; und tra 166 Rthir; für di unst zu Vice ssion Bericht mmnussare an on zn neunte Ei w astöhanses, aus 3 Säle äume des neuen Ges 1 rich Wilhelm VV irek tore Se. D ig ung mit einer Erhö rägt darauf an: für die Steuerdi gespan ausfol ht zu erstatten hab ngestellt, die d in⸗ erden elegant eingeri n und 18 Zimmern h ell Preußen. von de ut ch 8 n UI hadeb urchlaucht der G 2500 R zöhung des B : „Daß die löbli rdiener Palatin, so wi gen. Die Korres en. Pä ffe ka er teur wird bemü gerichtet werden, und estehend, G. Per Herausgegeben von en Kaltw — * gdeburg, Prin 6 eneral⸗ Lieutenant ĩ thlr. sich einv esoldungs⸗Etats d ichen Stände ri so wie mit Sr. Excell pondenz mit Sr. Kai nn blos der zahlung ie , r in en anf n n . 6, J. Grimm c asser 2 Seila ht, wie Nr. 9e z Georg zu H it und Gouverneu fser Etat üb erstanden erklären mö er Steuerdien iere vermittelt werd ö enz dem Königl. K Kaiserl. Hoheit d besuchenden H nforderungen d ; 8. Rin achmann, L. R stalten reli r. M9 dieses e ssen, ist nach M ur von l erhaupt auf die n mögen.“ Hi ener um tair⸗ Ko en. Sodann w nig. ommissär, wi n em auf die Actien sst das hiesige S errschasten zu ent er das Mitglieder K. Nitter nn, L. Rane, welche ein ih rz elitz abgereist lattes irrihümli agdeburg und etzen sein. ie Summe von iernach würde di 1 mmando verles urde ein Brief vom si wird durch Cou⸗ . Gesellsch tuen ansetztt. w e , ge Soolbad, in die sem J sprechen. Auch ll Din der Königl. Atadenii ; schen Arzte üb nen lürzlich von einem th ; hümlich gemeldet, nach N ö on 11, 84 Rthlr ie⸗ 1023 Mann stark en, dessen Inhalt di om siebenbürgener Mili 5 ie nee rer . öl e an. . 9 . . venhᷣ uchhandlungen nehmen *. ,,,, e rm mn, Cirkular, ein in E eu⸗ Serzo sestzu⸗- den nöthigen ij Militairmacht betr ie am 24. April ein zurück * den Zinfen. niach Abzug der den n e , ein zuiah. ,, . len ausfuhnliche Prospet⸗ ubseriptionen an und lung, Ire n n,. ne n — Stände zogthum Nassa Bemerku orbereitungen w as. Die darauf B . are,, V, 25 p , , gz age 6 Litra ö vom 77. März begrü u. In der Sitz sei ngen darüber, daß urden der Kommissi ezug haben⸗ 235 ee. e, 1 , e wl, n,, , rage z begründete d ung der nassaui ei, wurden auf ei , daß der Brief i mmission überwi Wir machen hi 1. 12 Sgr. pro Actie 1267 . Vorräthis in allen Bucl dies bald zu et haben, werden höfli zur Kenntni — er Abgeordnete Der sauischen Hoheit d ein andermal verwi in deutscher S wiesen. bir ee eee e e Kii. ö ,, . handlungen Dengchlhnd welche ein ö. Dircje nigen Her öflichs. gin ig der ge ee rn a mmm e , fe. . . 2 2 e m , ü e el r 8 l ö n,, x ' er c, Co., ä. 8 h. s., werden geb es Cirlular nicht erh 1 ren Dir n Italiens igen Zustãande 9 i mn. i bee. ,, ,,. J . Ha berstadtsch Sti , ni ter,, Teel. 2 gebeten, sich wegen des . haben beellanen Iialia ; 3 lr gent selbst eine oberflächliche — ringen zu können ahr bewilligte St ; mn ö.. Apri ie , e. Slistun. Fü . 1er. k Briefen an di ãheren in su ö ans, Rogionamenti di. 0 6 ,,, ee ,,, e ne! . e . ö. . pril C. an bi Belheilligten bꝛi orsteheramt hiermit 9. ür Freund 5 2m FSaunßer: ie Hofbuchhandlun G m , i Aci. M, m di Geografia, Statist: n., und es wäre eine l em der neu sten it alienis en Schriften iber de ö . . . i . n ö 9 d ö? . ban ume mi K 6 nIbiä, racc 1 Statistica ernsten Studi ; ohnende und d ischen a n sselben . rr, n, 1 M . 5 als Beilage er Rechnungs- Absch er 9 w. sischer er Beeck ĩ N J uIlo6ö. Milano 18 raccolti e ordinati wärn ien dieses Landes in ei ankenswerthe Arbei steratut erge · daß ei hat, noch imme t Meal C nen Zeitung vom 9 Rr. 72. der Kassels schluß für 298 bl Liter: n Neuwied — 845. i dla] King. materielle und in in einer umfassende . wenn Jemand sel aß ein höherer A r so reiche Naturlräf in Berlin bei u und dei allen Geschästsfi die Presse verlass 2 ö ; Es giebt wohl ni I. der politi nem „talen ge niederlegte. Sat sch w e n, e, bil e, . 1 . , ,. , ,,. e n k Uu n d ? 1296 h schmtben ohl nicht leicht ein ð an itischen und kommerzi von 1810“ durch chon Friedrich von . allen Zwei gar selbst in sittlicher B ü Italiens nicht in e, fern , Tigi n n, Vera gs dn etsan gen eht, b Ul auch di- ĩ 1 8 U n ] al und doch im G n Land in Euro ; gebahnt und nid merziellen Zuständ ; authentische D Forischritte gen des Wissens und ö eziehung dies in Frage 417 den S ssung, wiederholt eht, benußt dasselbe di einer neue ; 8 In der Nä . ulie runde geno ropa, das so viel berei Irrthü icht wenig bei e dieses Land arstellung Bü gemachi hat und der Techn e r ider! zrgens Kis 2 ühr Nach , ,. dem Wohle des weibli auf die Vortheile di e diese n wohlseilere send ähe von Berlin ö de⸗n Ra n. Der Grund mmen bei uns s viel bereist und rthümer zu berichti geiragen, die her es den Weg d ürgschasft dafür i zum Theil noch größ ik zum Theil sch o ae,, nö, neee. bee, . r ln , — . ö ir ahn leicht zu erreich „oder in einer mil du hei äisenden, die es b davon liegt sowohl i o wenig noch gel sfleiner, aber vort igen, unp sst dies n zerrschenden Vorurthei az weiche Mitt r ist tie angebor größere machen wird hon große in Sambur ; 9 z hinzuweisen echts gewidmeten A franrösischer K er wer ke 1 im Werthe von 2 ichenden Ferne wird ei ng heit Jialieng es besuchen; denn ei hl in dem Lande gekannt durch ernste refflichen Schrift och wein mehr in Mi rtheise und bezei ittermaier sehr treff ene geistige Empfangli ird. Die bee ee, 2 gen . . i würd 9, Oo bis 10 000 ein Ain iat on in d das zweimal wi einerseits bietet die rei selbst, als ste Beobachtu t. „Italienische Zustände, tittermaier,s zeichnet. „Jene S effend als die Fruch pfänglichkeit des V . i n,. ö . . ,,. n,, , Soo Thi ge d! enn in der Geschich weltherrschend und die eiche Ver geschehen, so fehlt ug der Charakter Eiger ustände (Heidelb dens zur Reife bri onne /, sagt er Frucht der llimatischen Volks, Nr. 76, in d epntation, Neustädter Fuhl gen und Wittw er Anstalt ausz Kinder ießt von der Theil in 26 ki Fran a. de Classiques eingehen, wenn 6 ? tung einer kleinen Olo! he he, daß de z 9 erscheint, so großarti als der nin an is n; Geschichtẽ des uns doch noch imm * Kigemhüm iche ien , . Elasti : itãt 23 bringt, giebt auch 63 a m, e e ere 2 uhr Nach en Stunden von g lhr ö.. entwiete nach Verl en lönnen ausgenommt Jungfrauen, Frauen n 26 bis 30 Bänden * . mes Wohngebäude v . Lage und ein b J nach enfmälern der ĩ lick des Wanderers rtige Erinnerungen an der abgefaßtes Wert andes selbst gegründet ein bumfassenderes, auf 288 alien ¶ Etscheinun uE Lennbugt Kine seinere 2 dan. de . . — Wer in Ha , angenommen w orgens bis oder lü auf einer, je nach en werden und t der Band von mel urtrait, à 20 8 nimmt das Köni erbunden ist. Posssrei NVwtung de alten Zeit steht ters, der staunend v seine dortige fende lng ft cht ⸗ , , ö e, e. 3 ; 8, ang den. r kürzeren W ͤ dem Beitritts ⸗ A d treten Der Z ehr als 600 Sei 20 Sgr. önigl. Intelli ostsreie sür di Vergangenhei unwillkürlich v or den zahl⸗ gen sozialen und ins die richtige Ans philosophischt in Gei an Boites ö —— * 9 * * will, hat für i N die Einzahlung per * Rente. D arte zeit ( Stund ig Alter längeren „N weck, welchen wi Seiten zr. in- 8 nigegen. genz· Eomtoir unter I it die Kenntniß genheit abgezogen wird on ber Gegenw 6 m n nr fn , , i gi ,, ö . die Banco⸗ Co 3 e Actie 36 Mrkt. 13 S anco leisten lichen 8 och nur an die n n in den Genuß der „Nouvelle Collection d * bei Erscheinen 4. . änder bis et beste hender politischer rd, andererseits isi das ari zur Kenntniß d enntniß und Würdigu iltnisse erleichterte üirdigung der habenheit eien Jtalienern 2 ar fh fürn i g. far wer eln — sellcchaft wh n der Veriin dambur 3 Banco an 9 beraubten Th natürlichen oder . Auge hatten, ist, jede e Classiques Er . Piüsniß fühlt tzt noch so wenig all und sozialer Einricht Juter⸗ mögli er Charakter Ei igung dieser Verhält 1 iich eit ihrer Ansichten en Reichthum der J rrascht im Umgan ö lhaberi gesetzz; chen, sich ei ie dem Siande Frangais“ im 2X0 kl (ile en auch üb ig allgemein gewes ungen srem⸗ glich, da jene Eigenthümlichteite hältnisse ist freilich h h, mit slüchli . — ö Jeder Einzahl 2 ger Tisenbahn · Ge · dermalen 9 * verwitwete e rinnen, also an „sich eine Bibliotliek es möglich zu [ ölen Denkmal er Italien eiwas A en, daß man ni sollen; de sich national entwick n des italienischen V ohne die Ursach it flüchtiger Beob inen zergliedeinden urch die Er= rr, n, . Actie be: 2 naͤmnich ji en. die Nrnten, wa anzuschaffen, deren F ek sranzsischer. a. Ei zn lesen. ler, Kunstschätze und schsͤ nderes, als Schild ichi das gan z den Charalter eines V ickeln müssen, wenn si en Volles nicht 1 achen der Erschei obachtung begnü en Geist, welch fahrlich Jo T . elche ersparend en Format 2 ö lassiker in Haus auf wel Dies sind n schönen Nat cilderungen sei⸗ ge mit demselb olkes begrei nn sie von Da ; en. Man st inungen zu begnügt, sonde lcher reichen dals * . . e binresfenbinn Cn se e gen, baar ausgezahlt; fü hli; von einer haren d und Portatif; 6sleicer. Zeit Ia 20 Zim auf dem Schlesspl ae, che wir üb darum die Ha atur · Vethältnisse z i⸗ wählt, vo en, und zwar greist man aber nu uer sein selbst im aunt, wenn man di eispähen und G ern es liebt Reihefolge na 3. cher die Nummern e, n einzu⸗· de a wie für die verheirathet 3 für die nicht vaterlo Freise alle anderen ien. und an Mãässigkeit . 1 . mehreren e, G.. atze von eimik laturschwä er Italien besitzen; aupigegenstände der m ise zu geben Lebe von welchem aus nachdem man sich ei ur aus dem Um- im Verlehr mit d n r en le nn — * . . — n 3210, . ärmer, dem Kü 3 wir begegn der meisten Schrif⸗ ns bei diesem nan die Nothwendigkei einen Standpunkt gen und der G em gemeinen V uffassungslraft b Formulare u a, sein wer iehleren, ibter fat egen, alle, dei Ci geh, Actionairinnen, wer. . ¶ Unser nern er erschienenen Aus r en. ue, Angelde , , ger Die Gegenw „dem Künstler und K gnen darin dem Phil gungen Volke in den bes endigkeit aller Erschei punkt ge⸗ Doch ni cwandtheit, sich in ei oll ost die Feindei emerft und Buͤreaus in * diesen Design ation F 16 . es Hates ober Gan 3 3 ne iẽre 2. B. anihält in: n. iel andgut vertauscht oder ese. politischen art des Landes, d Kun sfrichter; sehr selt iiclogen, Leben unter denen es s esonderen physi che tscheinungen des hanicht allein diese sich in ein Verbältn: Feinbeit der Vemerkun, rlin und Hambur en sind in uns all der Vaterlosigkei zu einer Versorgt Hatten Die Texte si in 2 Bän- ich auch wegen d 1 werden. Es eißi ch dar Verhälinisse si der Volks · Charal elten dem Poli- weise, Klima, L ich entwickelt, ge n und anderen Bedi ner Natur . Anla ohe Bildungs fabigkei niß zu finden, beob g unenigeltlich eren melt und al gleit ober ves Wit gung für den b xte sind von ne ; hgofe oder Hote er guten Late zu ei Rial gestellt, was e sind stiesmütterli ter, die kommerzi ralter eines Volles / andesbeschaffenhei gerechtfertigt zu siud Bedin · aus u ge bervor, auch sadiglein des Jtalien . achtet.“ zu haben 68 neue, wied twenstandes s6aben collationi uem mit den beste Giel garni, d einem 62 alienisch — ganz bes erlich behandel rziellen des olkes, und d eit üben groß zu sinden fähig ist us, nd es wird üb „ mornlische es , gutgeschrieben, so d er Renten tr gesam · und A irt, von einer A esten Aus- mehrere Jahre dasselbe kann auch t dort en Volkes gi esonders von der C elt, oft durcha — haralterses ; beben fe eig oben min . e n', . 6 . aß aus einer A agende Einlagen .; nmerkungen beglei us wahl von N den sub verpachtet werd igen gesells gilt. Mit Bed haralier · Eigenthümli us eine Fol esten, dem Famisienl — Schweigsamleit g en Cha- Sei egierungen a uf die Leitung aller di teln sich dar- ctie deren 20 u sSorgzsalt und G egleitet und mit t Noten 23 sub B. D. in der H en. Adressen ne eng, sast mi chaftlichen, ki edauern spricht m genthümlichkeit di ge feines rauh ien ben andangend und ge bie e , ie , dr nn,. in ger., nd ! druckt nauigkeit in *. Pag. . Dinns: ETe li: r rie nnd benen Im mir Kerachiung rchlichen, volitis an von dem Verfall e große Reizbark eren Klima's, das en Nordländers ist it dem Itali Lbaraliers tadeln icht das Ulebeimaß ve ge Durch . . ee . J un r . n Eh ischen und wissenschastli all im Freien leb rleit. Weichheit d, anhaltender Arbeit ni eben so ibm ener eigene Reizbarkei nawerthe Handlungen aß vorttefflicher h ;. und Lohnbedi es Volkes, das arakter, der vermei astlichen nußrei ebenden Südlä und Beweglichteit d cbeit nöthigt, wie eine lebhafte Thei zbarkeit und Beweglichkei gen hervorruft. Ti äligen lin edienten nicht kenn man freilich aus den eintlichen Trägheit fo reichen Bequemli änder eine Folge d it des Cbaralters 8 heit des Gemü eilö⸗ahmt! an nenen regni u nm dan! Die ; . ! : rderun ichteit ist, wel des milden Klima'. ei dem Hül muihs, welche d Ercgnissen u vorzüglich dei nr, zel nnen lernen lann, ja, 1 Schis ⸗ Maße gen aber, welchen. elche eine üppige Nat ima' s und der ge= ilsabedürstigen und d urch ein außerordenili nd eine große Weich en beruh isalion vorher Folge seiner angebli geht so weit, den wi zu stellen, ist ein der Eine genügt ur darbietet. Die Än- auszeichnei. Die aher durch einen selt cher Multiden mi eich⸗ ü der un n n. zusagen. Daß di geblichen politischen wir sie nicht in vi Thorheit, die kei „Man den Anderen in glei n- Sammlun Die zabllosen Woblthãtiglei enen Wobltbätigkei mit dem in ee, . , und über dies La tien Reistwerien i einesweges schon so, e Ausfüů gen für Verunglückte di auiglelis . Anstasten. di igkeitesinn sich andes oder der E er meisten Relsend auf Vor · die nd verbreiteten V über Italien ant̃ selten sst, daß hrung nßzlicher er, dit vickfachen Gesell wie se e red inseini gleit ihre n, . ache ist. warum orurtheile an d effen, die uns au fes Sinnes der Jtali ernebmungen bild efellschasten, di ichen Nussassmg a wein Der un bef t von Jalie eullichsten erklärt ch die ner Auffass taliener. Wie ab liden, sind eine schöi ie sich zur ise ] italienischen V angene Beobachs alien. so wenig wissen und endlich lei ung und Vildungsfähigkei er die oben be döne Frucht die- olle irotz der fer erblickt in d ö eit verdunden sind u ähigkeit nicht i nern Schnell gie n ie vseifachen Umwäl em wahren Charalt lässigkeit der A b nd hieraus wohl di immer mit — * — igkeit sei-⸗ zungen welche dse ralter des ler in . rbeiter und über d die bãusigen 9 uer und deniz⸗ Land er wei Jialien sich erllu ie große Zabl lagen über die Nach aug, daß sie s ären, so artet auch j der Müßiggang . 9 elbst strasbare uch jene Weichbeit ger und Betnt⸗ andlungen pen lun des Gemüths so hrt, wie sie sich na⸗
. 8 r, 2 , ü = K 6 K