1846 / 101 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

ö 9 ö , ö 3 . ; : K . 2 2624 2 ö * 4 * . . ä

.

441

440 setzte die erste Auslegung des Staats⸗

Bezirke Gerichtestühle errichtet werden, von denen Mordbrenner und der englischen Regierung vor estellt, wie peinlich dieses . z 1. : R . r n J . auch, im Falle sich dergleichen beireffen lossen, die galizischen Rebel Fran nh rei ch. ie‚ erf , sůr die grechische ge we en sst, es ist mir jedoch ö 3 cher sür . fünf, e m nn unb 860 Millionen, dentliche Beschränlung der Jreiheiten des Unterthanen nicht unlerbrückt¶ Projelt des Ministers bes Innern n g len sollen gerichlet werden. Einer Aufforderung der Statthalterei, Paris, 6. April. Prinz von Joinville ist von einem Ausflug sie zu überzeugen, und ich fahre fort, unsere Politik in Griechen vcbon erst D . eingeza 9 ö. 6 bracht hab werden können. Freiheit ist Vollkommenheit des Gesetzes, und der begriffs vordus. Das Gesetz über den mittleren Unterricht kann nicht den in Folge einer Beschwerde des Königlichen Kommissärs, den Studi- nach Brest zurückgekehrt und wird in einigen Tagen nach Toulon zu verfolgen. Der ehrenwerthe Redner hat den Rath ertheil =. Der ent r H nas i ö 1 2 ssah runs 9 —— 2 * Kenuß der Freiheit is. die tir ich Folge. Ces . gegen Ar il 1 ber Eornßituttn n ene, 2 deuten, während deen Se. renden? ber evangelischen Schule, ihrer Unruhe und Störungen wer abgehen. lieberrest unseres Anleihens zur Begünstigung der materiellen Eni wi 1 das Haus Nothschi 9. , . nicht n , . . das Gesetz. Wenn dem Gesetze nicht mehr gehorcht wird, so setz über den Elementar- Unterricht ihn au 4 esetzte Weise auf⸗ gen, während der Fomitats-Verhandlungen den Saal zu verbieten, Nachrichten aus Livorno vom 25. März zufolge, soll der Groß⸗ ver Wohlfahrt Griechenlands zu verwenden. Man darf indeß 1 wondern auf dem , Kon . sich van, gesichert, daß es die ist auch Freiheit nicht länger möglich; sie dient dann zum Mantel saßt. (Dem Geseß vom 23. September 1852 zufolge, ist jede von erben r e we sstündiger ebene nicht enisprochen. furst ** n ere web kae s hne; gie g bell dei srl, vergessen, Da, Te ger eite Geiecheriand ine Rillion zur ge uin ler ute . Een genten 2 a , 367 der Frechheit, und es wird dann nöthig, die so ausgeartete Freiheit einer öffentlichen Kasse nnterstützte Schule der Inspection der Regie ,,, Ee , ,, , , , ,, ,, d, d e dr, d, r, ,, espanscha aujvar. Die Congreggtion wurde am 1v. Sämmtliche lische Bittschriften, über welche in d ten, die man uns andeutet. ir sind entschlossen, die bis ionen = . nrg n r ö allgemeinen ob sie vom Staate unter lin werden oder nicht. er Artike März unter dem Vorsitze des Administrators mern, Auf Antrag gestrigen 3 r n, n, wie . , . 66 folgte Politik fortzusetzen. Ich halte mich nicht für en ü gn . Fesorgniß 1 . welche Kontrabte v den . französsschen Neigung setzt, Verbrechen zu begehen. Es muß deshalb auch allge⸗ der Eonstitution, welcher allen Belgiern die Freiheit des Unterrichts des ersten Vice⸗Gespans wurde beschlossen, Se. Kaiserl. Hoheit den sehr lebhaste Diskusslon stattfand, wurden, dem BVeschluß der Kammer Worte zu erörtern, die auf einer anderen Tribüne bei , ‚lacs Fabri en ange ange, . s 3 n, ich zu den bedungenen meine lÜnzufrie denheit hervorrufen. Wir für unser Theil würden lein verbürgt, wollte, daß ein Gesetz die Einwirkung aller konstituirten Ge⸗ alatin und die Statthalterei unterthänigst zu bitten, das der gali⸗ zufolge, an die Minister des Innern und des Kultus verwiesen. Zu⸗ Gelegenheit gesprochen werden mochten. Ich habe dieselben cha hreisen fortan 696 2. Ih , , . ll Wort zu Gunsten eines Zwangẽgese ßes sagen, wenn wir dasselbe nicht walten und Autoritäten in Betreff der Leitung der öffentlichen Unterrichts zischen Unruhen wegen jetzt so häufig durchmarschirende Militair, in] letzt war noch eine Petition vorgelegt worden, welche von Hit glie⸗ unziemlich gefunden, als der ehrenwerihe Redner sie eben beurihe⸗ on Lyon hört man, daß die lrbeits⸗ inste ung der. Gruben zu Zeiten, wo die Verbrechen überhandnehmen, für ein Stärkungs⸗ Anstalten feststelle. Der Gesetzgeber wollte hierdurch einen Unterschied Rücksicht der ohnedies ungemeinen Verarmung der besteuerten Klassen, dern der reformirten Kirche zu Cannes herrührte und auf genaue dies ist aber fein Grund dafür, ahnliche auf dieser Tribüne vn ute an gie mn * . sich greife; gegen 156 Arbeiter zogen mittel der Regierung hielten. Die Frevel, welche in Irland verübt zwischen dem Bür ger als Individuum und dem Bürger ziehen, welcher In⸗ aus der Aerar⸗Kasse verpflegen zu lassen. Instruirung der Munizipal⸗Behörden antrug, damit dieselben men zu lassen, es ist kein Grund dafür, ihnen die Ehre der Ern ach den . 21 . Vu. n 2a wan gen ö , r zum werden, wie es schei nt mit Zustimmung der ganzen Landbevölkerung, haber einer öffentlichen Gewalt ist. Das Handeln des Bürgers ist nn,, ,, i , d,, ,, ne , JJ r e r gin, , rin ,. ] espanscha zaboles. Die age lang unterbro⸗ dem Recht der Behörd ie Wahl der Lokalität zu bestätigen, dem' eingeschlagenen Benehmen verharren, so wie in den Nah im , m nr 6 6 gültig nacht. Wir haben datar der Nation ist, kann * ewalt nicht frei, b. h. nach seinem chene viertelsährige Congregation wurde am 18. März beendigt. Die Je, uon ed de, C Hie eme hier . be h a gen, ier ider, und in der Unterstützung, die er . utrefurens e, . 6 öffentlichen Schreiben, daß die gauze kein Bedenken, nach Sonnenuntergang Leute einzuschließen, die Gutdünken, ausüben; er mu sich den fesigestellten Regeln fügen. wichtigsten Gegenstände, die in den letzten Tagen verhandelt wurden, sicht zu nehmen wäre, wenn gn „em Orte Altar gegen Altar, eine er wird von der französischen Regierung unterstützt und eig ache von einer . her r, . . man den Arbeitern Ber- geständig sind, den Mörder zu lenng, aber nicht seinen Namen nennen Artikel 25 der Conslitution. Nach diesen vom Minister aufgeste llten sind folgende: Zuerst wurde ein Statthalterei⸗Intimat in Betreff Kirche gegen die andere aufgestellt werden solle und dadurch Unruhen werden.“ rechungen . le n. ni t geba ten habe. 6 wollen. Es liegt nicht in unserer Natur, um die soziale Würde derer Grundsätzen muß das über den mittleren Unterricht zu gebende Ge⸗ bes wegen der Unruhen in Galtzien in dieses Komiat zu verseßende! Vervorgeblacht werden nn leg a'wan del ihm aber entgegen ehm. ö. ; . 1 Zu Lille if ieser Tage im Theater auch die Marseillaise ge besorgt zu sein, welche lachend sich weigern, den Maun anzuhalten, setz, so wie das schon fertige über den Elementar⸗Unterricht, alle von Militairs verlesen, in welchem die Stände aufgefordert werden, wegen ten, daß die Freiheit der Kulte nach der Charte alle r e w, Die Kommission zur Prüfung des Geseh · Entwurse il i lugen und „Es lebe Polen, es lebe die Freiheit!“ gerufen worden. der ruhig, nach Verübung des scheußlichsten Mordes, seines Weges öffentlichen Kassen nicht unterstützte Privat⸗Anstalten aus dem Bereich ö der Verpflegung die nöthigen Anstalten zu treffen. Die Stände be⸗ Hiaßregeln ausschließe Portosatz schlägt mehrere Veränderungen in den Entfernung lun Die große Spinnerei des Hern Cduard Albert zu Saint-Mar⸗ zieht. So sehr wir auch den Segen der Freiheit preisen, so sehr seiner Einwirkung lassen und sich mit allen Kollegien beschäftigen, welche, schlossen, sowohl die Statthalterei, als auch den Königlichen Kom⸗ In der schon berührten Debatte über die griechischen Angele⸗ 8 vor? Briefe der kürzesten Entfernung sollen nur 15 (g iw les Rꝛom bei Clermont ist am 3. April mit allen Maschinen und wir auch dieselbe denen unangetastet zu lassen wünschen, welche sie zu unter welchem Tilel und welcher Form es auch sei, Untersiützungen von einer ,, , e, h, e e ie dr , d, d, 1 , , , , d, dir, n, ,,,. olke herrschenden Noth, die Verp egungemittel für das ilitair „Von den drei ier⸗Mini die seit 1843 in Gri m 1sten d. M. begann vor der Jten Kammer es Zuchtpehl erme ße, m zg nn,, alten, wenn man mit er pathisirt, die so anlangt, so hatte sich der Minister des nnern folgende zwei Fragen Küken? Kenn larktpreis ausfolgen könnten, Hierbei kamen die gali⸗ 23 . e,. Ir e, n, mn, . k gerichts die Verhandlung des von dem nr n erer bie rückgängige Bewegung machte heute an der Yörse in befleckt, die so buchstäblich noch rauchend on Blut dasteht, Nach gestellt: 1 Kann, bie elbe obligatorisch erklärt werden? =*) Kann „schen Unruhen aufs Tapet, weicher Gegenfiand sedoch von den Slärn- unterstüzn, , ,, , ju. Vibe den Industriellen Michel Perret wegen Bestechungs . nj unösschen Renten nn,, n weitere Fortschritte. Für Alen diesen Erfahrungen finden wir uns wahrlich nicht mehr in der die Civilgewalt geseßlich die Mitwirkung des Klerus verlangen? Die , Ge,, gebe. ,, , n n n, , e,, e e lh ere e len e bee, , , de, Hr g e bee e , n . nruben keine sichere Nachrichten haben. Es wurde also im Allge⸗ kreichs galt, Fnale , R besitzt mit seinem Vater ein Kupferbergwerk, das zu Chessp in e uno net . Lonsols ändert auf 0s geblie⸗ ; machter et sich, durch dieselben die gelten machen; allein diese Thätigkeit der Kultusdiener mu eine meinen beschlossen. Sr Mai stß, litien, zur Beendigung den it l dee d , kae er üg ne si, teren Rhone Departement liegt. Certlet sagte in seiner un en, sprach man dennoch von einer, neuen sinanziellen Krisis in sen Schreckensscenen Einhalt zu thun. Ein Zwangsgesetz aber ist an ] freie und unabhängige bleiben; die Constitution verbietet, daß der unterbrochenen Reformfragen so bald als möglich einen Reichstag über die griechische Regierung und den! französischen Gesandten zu „Am 29. März, Morgens zwischen 10— 11 Ühr, saß ich pg gland und von abermaligen erkaufen sranzsii cher Eisenbahn⸗ sich eine heraus fordernde eine unangenehme, eine gefährliche Maß- Vollzug eines Gebots, welches zum Zweck hätte, den Klerus zu sei⸗ auszuschreiben. In der Repräsentation wurde der Polensache gar Athen, denen der k Minister nicht widerkprach, sondern bei⸗ beim Frühstück, als mir der junge Perret angemeldet wurde, In. lcten für Rechnung, englischer Kapitalisten. Auch war die Rede regel. Die ganze Ration setzt sich gewissermaßen gewissen Folgen ner Mitwirkung zu nöthigen, durch irgendwelche Sanction gesichert nicht erwähnt. pflichtete Seitdem Jaber hat Lord Aberdeen sich freundlicher für felbe schien traurig, nie dergeschlagen und erklärte mir im vnn mehreren freiwilligen Exccutionen für die Abrechnungen vom 15. eines solchen Präcedenzfalles aus. Die Selbstfucht allein schon könnte werde. Das Gefetz kann eben so wenig an die Civilgewalt die For⸗ hl griechische Rlegierung . ebf enrklart, daß dieselbe Gesprächs, daß der Zweck seiner Anwesenheit in Paris haupsigt 1d 30. April. Die Verkaufe waren besonders zahlreich in Actien sie beklagen lassen, da wir selbst mit demselben Maße gemessen wer⸗ derung stellen, diese Mitwirkung sich zu verschaffen, während dem heb , . an, el, T n. . fz . l. J. ihm bei den Unruhen und Plünderungen au der Gränze ,,. 9 2 ö 96 . der 9 é Nordbahn, der Orleauer und der St. Germainer Bahn. . , . . . . w k . , . 2. . 1 n. 23 2. aben Se. Majestä ie hiesigen römisch⸗ kat olischen Lateinschulen icht theili iene. sese! A an 6 emischen Fabrik in der Nähe seiner kupfermine von fast i 46 . 1 ö . sen: ist ee , wo 9 inge räumte der iniste . e zem Klerus das Re es de nen Krb glichen Gimma fle zu erheben an' n befehlen gennht w. e . . ein t ,,, Nachbarn entgegengestelit iüorde. Alles fei schon für ki X Paris, 5. April. Die Nachricht von den Niederlagen. die Freiheit Regel ist, eine Jwangẽmaßregel anzuwenden, die ihren Zweck Eingreifens ein, er bot ihm die Inspection in religiöser Be⸗ base en, Sgaten gleich den rigen Königlichen hn en ie ee, en gfaslig g deo kn seriulns nn . r n . lernehmung vorbereltet, die Kapitallen realisirt, und eine] lbd el Kader in der letzten Zeit erlitten, hat auch in der Provinz wirklich erreichen soll. Mit Lord J. Russell und selbst mit Connell ziehung, er bot ihm den Lehrstuhl der Religion an und stellte ihm de br n ü n rg csefsoren hehe nis tend werten, fin l ee ge lunn hen nen! iel gien gene, h n, . neinug. der Behbrde würde einen Verlust von 10,000 onstantine große Wirkung hervorgebracht, und es verschwinden dort bezweifeln wir, ob Sir, James Graham seine Schlüsse mit seinen ] anheim, dieses ihm eingeräumten Rechts sich zu bedienen oder nicht. häbt, daß Lord Aberdeen und. Sir R. Peel auf die an sie dende verursachen, die man gern opfern wolle, wenn nur die Entshhtt lle , Aufregung · Die Kolonne von 1506 Mann unter Vorausseßungen in Verbindung gebracht hat. Wenn die Gesetzlosg⸗ Sellte aber der Mangel der Wirkung des Klerus eine legale Ur- , 31. 6 (1. 3) In der Nacht vom 29. auf Fragen dem griechischen Ministerium mancherlei Vorwürfe machten w. ö lr ausfalle; . sei ja e , von mir h ö an, . K . , n n,. . ö i e, 1 , 4 . 9 . ige n, einer , 6 2. . . fen ind 38 den 55. Närz Vaben bie „Mariana“ und noch zwei andere Kriegs⸗ i ; machen z Alles ab u. s. w. Also nur 10,0 g. würden Sie verlieren, n 61 m n , . eg le ö u? Irland ist bereits beseßt von holizet. e blich nn estehen, wenn die Civilgewalt Hindernisse in den eg schiffe den * Hafen verlassen, um uin gar die römischen inf . , , nn nn , . dien an die Entschcidung noch länger auf sich warten liche, erwieden Fluch ö u. nach deni Dschebel Amur kennt, Selbst die Uled Mannschast und Soldaten; haben sie die Verbrechen verhindert? Die legt; wenn aber der Klerus die ihm angebotene Befugniß ausschlägt abzusegeln, wo, nach eingegangener Anzeige, von den italienischen niedrigen Jntriguͤanten und bes gelchilge Werkzeug Herrn Pis cato— Nun, dann werde ich dem Kollegium doppelte Sorgfalt und n . we e en . e r wn ie ft gezeigt hatten ien , jenigen indeß, weiche sich über die Bill beschweren, müssen etwas Ane oder verabsäumt, so muß die Anstalt geseßhlich aufrecht erhalten wer⸗ Mißvergnügten am 1. April eine Landung versucht werden soll. Hier 153, der maufwurfgleich md Buden nen Wer n , n. scheullich die Ansiellung neuer Undersuchun gen anempfehlen, va erei . ö ö. er u bi ten. El okrani, unter dessen ot⸗ deres an ihrer Stelle empfehlen, und da sehen wir, daß O Connell s den. Wenn also der Klerus in einem Athenäum oder Kollegium den schenkt inan den Gerüchten von diesem vermeintlichen Unternehmen lich f rach Sir R Peel sich nicht so f . sa th h ber daß nächster Gedanke, als sich der junge Mann von mir beurlaubte. ißiglei , ie Uled, Nayl Scheragas standen, ist ermächtigt Plan durchaus nicht dem gewünschten Erfolge enisprechen würde. Religions⸗ Unterricht nicht ertheilen will, noch kann, so wird kein Re⸗ nur geringen Glauben. hair pr d in 9e sich ni d ; . aug, lagte abe 9a. Sache schien mir überhaupt nbchd nicht vollständig genug unten porden, ihrer Bitte Gehör zu geben. Sie müssen jekoch den von Eine Reihe politischer Versöhnungs⸗Maßregeln wird, wie die Erfah- ligions- Unterricht dort ertheilt werden. Das Geseßz muß mithin ban gc, . änsennrin ät, Ra wählen i soz ern Kas szrü. mengen? hi m Feriigrerken Slännen Cnlscht rien gehährghfelhle. ine be, kg s' schun geteigt her, eben se weng den ahrniscen Frehl, sih Lartuff! beschränken, dem Kierus das. Necht zuRmsprechen, Rußl ot n 4 lie. 6 4. . . . ,,, 6 all angestellt, empfing ich ant Abend um 5 Ugr ein? Brie schen wende Strafe leiden, durch Stellung von Pferden. Eine Einhalt thun, als das Einsperren nach Sonnenuntergang. Das in den Kollegien mitzuwirken und ihm die freie Ausübung ußland und Polen. ore; kann unn 4 Tuge nachher schon an. nine r ee hell Perret, worin er mir, ohne iedoch seine Namens Unterschrift beijis 1 in, , . Uünterwersung ist die der Mhirdas uGnd Jurh- Spsten ist verbessert, die Kirchen- Togaben sind. abgeschafft, dieser, Besugniß zu sicheri., Weiter gehen und sagen, de Unterricht St. Petersburg, 2. April. Der bei der Gesandtschaft in beo ö 1 nim ahl Ren, während wel 3 ein ein . her Gene. gen, schrieb: Ich wünsche, mich für Ihre Mühen in der sti K, Ihre . haben . 6 Zehnten abgelöst, Corporationen hergestellt worden, und doch sließt der Religion sei obligatorisch in den Kollegien, und den Bischöfen das Persien angestellte Kollegien · Assessor Iwanowell ist zum russischen schiff in der Nähe kreuzte, ohne daß ein Grund dazu vorhanden är, igen Chesp⸗ üngelegenheit erkenntlich zu, beweisen, m bit in zum General C , , geseü, oer ie oh ler, heine, n n, ,, , . sasen, weltes lein Gescks ihrn. mn, kamm, den Rrhrgien KRonsul in Ghilan ernannt worden. so daß man in Hriecheniand schloß, dieser Ausstand sinde bei Eng⸗ Sie, beillegende Ab schlage zahlung con 5o0ob Sranlen, n luso eu Aior vn . , ail el 6 . . gin ibn fr . . en d. ö ꝛ⸗ ne r gi 2 i el . er , ö ; : ; ; n G . l . . J t ü Idi 5 „Ich Wahl gung . s e. ort. ö 0 und die unizipali ĩ em r J en brauchen, die. ieße alle Anstalten unter die geiküche ewalt . . . r . ,, ö a nn e, ö 6 e . e nn tro 6 , , . ö ß zu lassen, und e. werte. In England sehen wir nicht, daß in Folge solcher Maßregeln die seler es hieße die Verpflichtung übernehmen, auf 4. Bedingungen *. * * 2 . ! . *, z ; . . ih ) n a J l 2 z * 1 4 j ö. ß . ' . 6 so . 2. . Auge e. e. . . zur 2. an i 2 , nn,. . le , englischen Mi⸗ , . an, go . er denn 359 ö . ö gehen . , dad end ga fe, . Ihle . . 3 n. 57 e ,,, ö e de eie gen ] und Reval hin noch ganz mit Eis bedeckt, und, nur westlich ng nister ins Werk zu setzen eeilte und zur Sicherung der Zinsen= . . 1 ; . pa Bamina an, die denselben t . l t ? ; jazidi ini a . ; g Voluͤschport hinaus war freies Waffer zu sehen; in die se n lgeigte sich len, wre enlschzn l bei as wied ber scuf 6 2 dels Minisier Ennin * Gridaine wies von welchem die Sache n n n, man. . . r e ,,, 6g nl ium erlangt? Nichts von alle 6 Welches ; ute y Prinzipien des Ministers des Innern über die Intervention des KAle⸗ ͤ . / ͤ e . . 309 3 9 henschaft. scheinen der S' Connell mit seiner Maßregel suiften? Wir glauben, daß Par- tus und den Fall seiner Weigerung, bei den Unterrichts⸗Anstalten si schon am ten b. M. ein Schiff, gutfernte sich Aber bald wieder, um nit Beschlgg zu belegen fuchte. Gleiches geschah russischer eite BVermitteluug. des Groß siegelbewahrtg unt ber Gres An wal ischen Kol ũ z ; ; jabi in 3 stalten sich don jam Pöeibeis zu gerathen.“ Am Sten d. M. segelte wieder ein da der russische Geschäftsträger angewiesen 39 sich nach dem V LKör dic Gerichte gebracht wurde. Ich empfehle übrigens benz . en Kolonne iberraschte Abd el Kader so sehr, daß er die teien bald zur Erlenntniß der uͤnwirlsamteit aller indirckien Stuß. xu betheiligen,; , nicht ins Treibeis zu g . M. seg 5 a far ig ö d., a ; em 6 nah ten? ver Nia ? Ker Michler, vor denen win nne jeßt d nin. Leute, die ihm davon Anzeige machten, bestrafen ließ, mittel gelangen werden. Die große Aufgabe ist nicht, den Irlqnder Herr Vandeweyer steht im Begriff, wieder als Gesandter nach eschäftsträgers zu richten; darunter mußte henden / Zuẽpngquler, Profe for der Chemie aus Lyon, und; ß hätten sie ihn betrügen wollen. Dann verließ er in zu versöhnen, ihn mit neuen Wahlrechten zu beschenken, die Beleidi. London zu gehen. Obgleich er auch seine Entlassung von diesem mi dem Rest der Reiter der Uled gungen gegen ihn gut zu machen ꝛc., sondern ihn besser zu ernähren, Posten nachgesucht, hat er dem Wunsche des Königs sich gefügt und

sler Hast Sidi Busid

khl, die noch bei ihm geblieben waren, 4 50 Köpfe, und zu bekleiden und zu beherbergen. So lange, als dies nicht geschehen die selbe zurückgenommen.

wunf sich in den Dschebel Amur, Man bezweifelt, daß Si⸗ ist, wird ihm nichts helfen; der Grundbesitzer wird J, . . zi es g, sind von dem Instructionarichter in der Unter⸗ sPihudi bei dem Anblick der ihn verfolgenden Kolonnen ihn gut auf⸗ gesetzlichen Verpflichtungen frei zu sein, und der Bauer wird sottfah- suchungofache über den Eisenbahn⸗-Tunnel eine Reihe Fragen an Herrn pehmen werde. General Jussuf fand Sidi ⸗Busid bei seinem Einrücken ren, ohne Sicherheit Beschäftigung zu erhalten oder ohne Rechts Nothomb nach Berlin gerichtet worden, welche derselbe aber zu beant⸗ naselbst von allen Einwohnern verlassen. Die Stämme des Ostens Anfpruch auf Unterstützung dazustehen.“ worten sich weigere, weil er der Magistratur das Recht abspreche haßen in Folge des jüngsten Erscheinens des Marschalle Bugenud einen früheren Ninister über Verwaltungs-Gegenstände zu bestagen bei ihnen um Frieden gebeten, der ihnen bedingungsweise bewilligt niederlande. rie er als Staats- Geheimnisse zu betrachten habe. z

wurde. Die Chefs der verschiedenen Stämme des Sstens und selb ; vo n ilen, icmals die französi schaft Aus dem Haag, 6. April. In der Sitzung der zweiten , n, ,,,. welhe nic nals ie feen sch on Kammer der Genkkalsiand ien wurde eine Königliche goth os nebst Schweden und Norwegen.

; Schiff gen wen,. 1. 9. ir 6 leg, . r, kann des e if ei . . . doch, das Treibeis fürchtend, verlor es am 9gten wieder in die wo eine politische A liegen, da der vermuthete Ueher⸗ w ; ö ö. See, nachdem der Schiffer auf Nargen ans Land gegangen schuß von 600, 9h0 Fr. zu an war, als daß er in An⸗ . n G ag, , ern ln Ersterer wurde noch über ei . und von dort sich mit einem Boote theils übers Eis, theils über offenes schlag zu bringen gewesen. Es ist klar, warum dies geschehen, Eng⸗ va r, m, ö. we 3 erret bei einer anderen Gelegen Waffer hatte hierher ans Festland syzen lassen, von wo er nach Reval fuhr. land unt Rußland sind gegen Kolettis, weil sie ihn als Frankreich zu 6 . ichen Bes n,. Beisuch an dem Professor machte Noch am 16ten und 17ten d, M, sah, man bas Eis, obgleich von vielen ergeben betrachten. Ich mache freilich dem Minister nicht den Vor⸗ * as ain , e,, . zu reinigen, hatte ablocken wa Spalten durchbrochen, mit Menschen bedeckt, welche auf Seehunde Jagd, wurf, daß er sich mit diesen Mächten verbunden habe, um die Freunde . 6 ö. n,. . Seine Departements hat gestem aber nur sehr geringe Beute machten; am Abend desseiben Tages Frankreichs zu bekämpfen. Hervorheben muß ich aber daß, wo das ö 3 das r . niß gef lt und deu Michel Perret zu h setzte sich die, Eisdecke schon etwas in Bewegung, so daß miehrere französische Interesse wirklich vorwiegt, das „herzliche Einverstãndniß“ 6 onaten efängniß, 0 Fr. Strafe und der Consiscation der . d es nuͤr dort obwaltei, wo England im erclet deponirten, bemselben bereits von Perret übersaudten Be siechungs⸗ Summe von 5009 Fr. zum Beslen der Hospitäler der

Seehunds⸗ Jäger schon mit Böten abgeholt werden mußten; in der sogleich verschwindet, währen

; Racht zum 18ten aber trieb ein starker Südwest⸗Sturm das Eis Vortheil ist. Griechenland fehlt es nur am Kapital, um die Hülfe⸗ if

. völlig aus einander, und es ist seitdem unseren Blicken entschwunden, quellen seines Bodens auszubenten. Wäre es daher, nicht zweck⸗ urtheilt. mallanüt halten, sind zu Algier angekommen, um ihre Untcrwerfung .

so daß jetzt weit und breit nur offenes Wasser zu sehen und nur an mäßig, die übrigen 25 Millionen des Anleihens auf, diese Weise zu Die Deputirten⸗-Kammer wird sich in den nächsten Sikung noch anmal feierlich zu erklären und zugleich über die ihrem Lande mem Gefeß- Entwurf eingebracht, welcher den Zweck hat, dem sran⸗ Stockholm, 1. März. Das von der Repräsentations -gom=

den Usferrändern und den kleinen Buchten noch einige Reste davon verwenden? Schließlich stelle ich an das Ministerium die Frage, wahrscheinlich vorzugsweise mit den Eisenbahnen beschäftigen wi zu gcheide neue Or ganisation sich zu verständigen. In Folge der zösischen Handel Voriheile zuzuerkennen. Die JZ Artikel dieses Gesetz⸗ mission ernannte Comité (s. das gestrige Blatt der Allg. Pr. 3tg.)

ob Aussicht vorhanden ist, daß diesem traurigen Zustande der Dinge die Verwaltung bereits die Entwürfe ausgearbeitet hat. Wenn Wiederherstellung des Friedens sind auch die Straßen bereits Entwurfs lauten; J ; hat beantragt, daß zum Anfang? bie Arbeiten in drei Abth ein 26 rsches vieder sicher geworden. Die Kabylen führen, wie früher, Ait. 14. Die Waaren, welche aus niederländischen Häfen direlt auf vorgenommen werden möchten; die erste für solche, welche ohne vor-

. dem Rhein nach französischen Häfen in niederländischen oder französischen hergehende Einforderung uatistischer Auftlärungen stattnnden könnten,

anren? ailer Art reichlich versehen sind. Am 24sten ge⸗ j n, . . hn. ö ; ö ö sschen Häfen auf dem Rhein in nitderländischen oder französischen Schiffen ö * ; ö . ; hen fünf Uhr Abends hielten die Herzoge von Aumale und i ö . 16 ier n n gel u. s. w. betreffend; die zweite, um eine Uebersicht von auswar=

tigen Repräsentativ⸗Verfassungen zu geben und die dritte zur Ent—

won Sachsen-Koburg, von einem glänzenden Generalstabe begleitet, Zöllen auf den niederländischen Flüssen, so wie von der festen Gebühr, . ; * Felche in Niederland nach der Liste 3. und den Ausnahmen 1I. unz III. werfung der Formulare zu den einzufordernden statistischen Angaben.

geblieben sind, daher denn auch seit der Zeit schon die volle Beleuch⸗ a

sung des hiesigen sowohl, als der anderen Leuchtthürme der diesseitit⸗ ein Ende gemacht werde, ob es entschlossen ist, seinem Gesandten Erörterungen darüber, wie man glaubt, in diesem Jahre .

gen Küste stattfindet. Auch auf dem Lande liegt hier herum nur noch zu Athen auch in London Achtung zu verschaffen, und ob in jenen werden, so wird das Kapital, welches sämmtliche in ber jeßigen Session

wenig Schnee, und es hat den Anschein, daß ein frühes Frühjahr Verhältnissen die Gegenseitigkeit und Herzlichkeit zu finden, deren es gestandene Eisenbahnen erfordern, wenn man im Durchschnitt 350,

eintrèten wird, was bei dem großen Futtermangel auch sehr zu wün⸗ stets rühmt.“ Herr Guizot gab darauf folgende üntwort: auf das Kilometer rechnet, ungefähr 790 Millionen betragen, die h lischen Regierung in fünf Jahren eingezahlt werden müssen. Die im Bau begrif

bre Erzeugnisse auf die französischen Märfte, die wieder mit Schiffen versandt werden, und umgelehrt die Waaren, welche aus fianzö⸗ 3. B. die Geschichte der gegenwärtigen Regierungsform, deren Mãn⸗

sich schen ist, denn schon seit länger als acht . sieht man hin und „Ich beabsichtige nicht, das Benehmen der eng her auf den von Schnee entblößten Stellen a gemagertes Vieh aller Betreff Griechenlands zu rechtfertigen; es ist klar, daß wir es miß Bahuen, mit Einschluß der Lyon⸗-AUvignoner, umfassen schon 32s] hren Einzug zu Blidah. Der General Comman, Kommandant der Gattung austreiben, das vergebens nach einem genießbaren Gras⸗ billigen, da wir das Gegentheil dessen, was die englische Regierung meter und ersordern ein Kapital von. 1 Milligrde 160 Milionen Bubdivision, war mit einer Abtheilung reitender Miliz und einem von denselben, welche der Uebercinkunst in Beirtff der sreien Rheinschiff⸗ J thut, ihun und verfechten. Seitdem Kolettis am Ruder ist, hält wovon kaum der vierte Theil eingezahlt ist. Auch diese Summe n Peloton Spahis den Prinzen bis jenscits des Dorfes Beni Mered fahrt, vom 31. März 1831 beigefügt und durch die nähere Uebereinkunft Schwe i hren bezahlt werden und sallt güößs ntgegengekommen. Der Herzog von Aumale empfing sogleich nach zwischen den Uferstaalen vom 15. September 1845 modifizirt ist, erhoben ; j 1 kerden. Art. 2. Diese Befreiung bleibt bestehen, so lange die franzoͤsische Kanton Bern. Nach kurzer Krankbeit starb am 1. April

einer Ankunft die Civil⸗ Militair⸗ örd d zog si il⸗ k Mili ir 2 6 167. 36 . 8 8 * ND. T 2 6 919 4 R iste ĩ fe * * 8 c 6 , ,, i: i ee d e, illän re eiii. ö 9 . ND. s 163 Dun. e Ober- Befchl übernehmen wird. Dieser Entwurf ward an die Abtheilungen gesandt. Tür kei. =

6 l18ien Großbritanien und Irland. 8— x 8 ü . . . ß . Brüssel, 6. April. Der Moniteur veröffentlicht jezt eine ni Konstantingyel⸗ 21. März. (D. A. 3) Es ist ein Ma⸗ London, 1. April. Nachdem die indischen Siege einige Tage von den Piitgliedern des aufgelösten Kabinets (vom 30. Juli 1815) nisest des Staats⸗Raths in türkischer, griechischer und armenischer ; mung fasl ausschließelich die öffentliche Aufmerksamkeit deschäftigt hatten, gemeinschaftlich abgefaßte Ciläuterung über den Gegenstand ihrer Sprache erschit nen welches in allen Moschten und Kirchen der Haupt. wendet man sich jetzt wiederum der Betrachtung der inneren Angele⸗ Meinungs⸗Verschiedenheit, indem sie dazu den Tert der beiden. Ge= stadt und der Provinz dem Volfe verlesen werden soll. Folgendes Feibheßen des Landes zu. Die neue Getraide- Bill, welche bereits fetz Entwürfe des Herrn Vandeweder liefern, wie derselbe sie seinen ist fein Inbali im Auszuge. 2 . zwe! Mate dem Unterhaufe vorgelegen haft, und das irländische Kollegen vorgeschlagen hatte, und die Bemerkung hinzufügen, daß thar . ** = 1 sind, daß keiner seiner Unter- r ne; das dem Fortgang jener Bill hindernd in den Weg Tie g nähe Abreife eines ihrer Kollegen (des Herrn Vandeweder) diese . 84 8 ie g m, 4 1 [. ist, sind wieder die Hauptfragen des Tages. Man bedauert Erklärungen schon in diesem Augenblicke nothwendig mache. Ueber ten jenes Schußcs genießt, der idm von Rechis wegen zucht. Der Sar r, daß der natürliche Widerstand gegen die irländische Maßregel, die Motive Vandewever's ist darin gesagt: „Der Minister des kan dat dicküber schon medrere Fermane ige den lassen. Damit aber der 8 Wille Sr. Hebeit Icdermann unter dem Volke bekannt werde, bat der

warten. ren erste Lesung noch nicht einmal hat erfolgen können, die fo sehn⸗ Innern betrachtete alle Punlte seines Entwurfe 3 zu ; 9 zu wi r ; . 5 ĩ 1 9 d n = ganz im Ein- beit Justände des Königreichs Nenpe! min ber Inselgruppe ven Malt ändigen By ge bis zum Pöönsag, den 1. Mai, spätestens einn lichst von dem Handelsstande erwartete endliche Durchsetzung des liange mit den Prinzipien der Censtitution, seiner Ansicht nach Sostsrath deschlofsen, dieses Manifest zu publiziten und alle jene Befehle

Es bedarf keines näheren Beweises, daß, wenn man zu dieser Erkennt- ñ ; ] z . niß gelangt ist, vas italienische Voll inen hohen Grad von Interesse für 8 . , . = a,, um an de ele nen, lr ee fe werden vom 19. Cuen Korngesetzes von neuem auf unbestimmte Zeit hinausgeschoben muß jedes den offentlichen Unterricht betreffende Geseßz sich in des Sultans nech einmal schristlig zu wiederdolen. er den ; is und den Handel von Venedig bis Ju m . Male snschljeß lich täglich von 10 bis 3m 26 . doch der Erfolg , , n,, 46 g . den Gränzen des Artikel 17 der Constitution bewegen, der also . ö . 6 ; 1e ĩ j ö llär ür ie n ⸗* m NM 24 8 9 . er r; orrd a * d ) ; . . ifelhafter erscheint. Auch die imes erllärt sich sür die An lautet: „„Der auf Kosten des Staats gegebene Unterricht wid Canes Rang daden mag. Ane ef arne nnd gesezlich verboten, und

seine Zustände in Anspruch nimmt und die Aufmerksamkeit durchaus ge⸗- s —ᷣ ĩ ir einer lürzli f über die Bevölkerung, den Paurerismu . rechifeüigt wird, welche wit ener lür ich erschienenen Schrift von dem und die vor znglichsien Biblloihe ken Jialiens heivorgrhoben za warden erwähnen Lolale sür die Mitglieder den Vereins ausgestel, hi, wal e! 1 luch di 1 r Jedem der hier in Berlin wohnenden Mitglieder weiden Karten . t die Beseitigung der irländischen Uebelstände mittelst Zwangs- durch ein Gesetz regulirt.““ Je nach deim Sinne, den man dem Niemand ann umler Wesem üel Geld verlangen. DSi Frobndienste snd Desege ein sehr gewagtes Unternehmen sei, ü , zter und Ofßziere aden kein

durch sesne ausgedehnte siterarische Thätigkeit belannten Geographen und ; . c f * 2. ! . 6 geh irn . sser hat das Werl dem si benten im vorigen Jahre in Neapel drauch für sie selbst und ihre Freunde übersandt weiden; die ausn ohne daß sie deshalb den Begriff Staat b ilegt, ist diese Grä— d t n staanlicher, wissenschaftlicher, sozialer und gewer icher Hinsicht zuwenden. er Berfasser a ri dem siebenten i ahre in Neape d ö fz nh ; ] egri aat beilegt, ist diese Gränze enger oder wer er gezogen. im Reich abgeschkafft. Diꝑe Gouverngurr, Richter un ewe senen wi ongreß gewidmel, wofür der Ko hier anwesenden Mitglieber können solche Karten auf Verlangen nder gestrigen Sitzung des Unterhauses von OConnell und Lord John zort S ; ituti erz gien, ; versammelt gewesene ssenschaftlichen Kong g f ngreß ker serndlmn dee Berckus, genen Dar ör von Olsers f duni 8 itzung haus Joh Behauptet man, daß das Wort Staat das Ganze der constitutionellen Recht, auf ihren Renn . 2 2

. 33 ha 36 . . 6 ö * 2 er Tr e r re uche ge ersdhen e dön ne, mn wie Ch ö issel pro nir red H limitteln ihte Zussi bt. Das 28 aben, ist von dem Sohn des in Padug lebenden u ors theils ans dessen m ein Danl⸗Delret zugesandt und, o er abwe r, die Ehre eine . , foponirten Heilmitteln ihre Zustimmung giebt; ' zas genannte Staatagewalten und Landes. Institutionen in sich faßt, so muß es die Gegenstande umsenst zu

Mitgliedes erwiesen hai. Der Verfasser, jetzt im 62sten Jahre stehend, hat ober dem Schatz meister, Stadtrath Keib el (Stralauerstr. 52), att beleuchtet di . ur von einem ziemlich unpart iische Ri i . ö 83 Län gig on und weltl ; 1 er heul ran, zwischen 8 und 10 ihr, in Empfang nehmen. chtet diese Frage überhaupt von eine ziemlich unpe eiischen Dirkung des Gesetzes auf alle Anstalten des mittleren Unterrichts Preise bezablen. ö * 1 4 E 3 * 2

e, , n, , Ii fen gen g en, ih , ich was feinem riclbewegfen nech fevollzn eben, das Gel hee punkte und te darüb Wesent lichen Folgend

. en und statistischen sätzen, r cr en, nkte un reibt heute darüber im Wesen ichen Folgendes: usd ü liner oͤffentli ? . ne nicht grausam und n

jezten Jahre in der Gazzetta di Milano ober in ben Ann ali Uni- Venedig, semner Baier siadi, Lissabon und Paris verlebte, noch die volle Berlin, den 7. April 1846. D Connell hat än ssih , erer wenn er sich nn, n, ge, r. 26 ,,,, 1 sonshgen Angestellin sollen eine schenke von idren Unterge—

Terran di Sta rtstit a' veresffentlicht worden sind, cheile aus den zunren Rtüstigkein des Geistes erhalten, und er bereitet noch die Herausgabe einer . sen, daß Zwangsgese ze Unwillen erregende inge sind; es wird ihm debauptet, daß das Wit Staat nur auf di Centralgewalt ö bnln fordern dec die icnen gebn. abet e ne, Saen nne. At

Werken deffelben, dem vortresstzchen Fassi statiætique nz l. r. 3e populanen Geographie und mehrerer Werle über das Rene politische Direktorium des Vereins der Kunstfreunde im preu bies wohl Nins whestreilen, und dielrheber der n,, , ptet, as Wort Staat un . ie Cer 83 sh de ⸗- n n n oem rch eint andere Sars gesede ode , .

Portugal et d' Algarve Paris 4872), dem durch großen Sammlersleiß und Gleichgewicht der Lander und über „die herrschenden Mächte des Erd⸗ Staate. regel selbst erwarten auch ) ö. 6 Stei ker 23 ee m sich die Wirkung des Gesetzes auf die nstalten be- X. Provinzial. und Munizival-Ratde sollen mit Eifer und nyarteilichkeit

rurch bie selbst f den geringfügigen Dingen genauen Angaben anege— feen. heile in halienischer, ihenjs französischei Sptacht, wo. tigen Erbltterung. Ein 3 gewiß noch eine Steigerung der gegenmar ränken, welche von der grelutiden Cenlralgewalt unterdalten oder dir Angelegende ten brei rodmen nnd Ste. beratden. Die Richrer

zeichneten Compendi. 3. Groszrs Gai and, anderen zufammen · Wu werden in den folgenden Artiteln einige Auszüge aus dem vor eginten i ,,,. eines sst, geht 8 in Zwangsgeseß, wi⸗ das in Riede sießende doch unterstütz werden. Dann steben Kommunal. und w e ' ien ürtelesprächen wndarkeüüsck en und sch nacht destechen assen.

gestellt woꝛden. So finden wir im ersten Theile nach einer äbersichtlichen Werle mittheilen und dieseiben jedes mal durch eine nahere Beleuchtung der . mehr 31 ü. von er Annahme aus, daß ein großer Theil des Volks gien in gleicher Linie mit den Privat In ituten und genießen in der onstantin opel, den 4. Nedi · c awwel 1262.*

geographischen und e Beschreibung Jialieng einen interessan- Stellung des Verfassers und des pon ihm behandelten Gegenstandes von all⸗ selfst inn ve an Verbrechen betheiligt sei, daß diese Verbrechen Person ihrer Verwalter, der aͤllen belgischen Bürgern binsichte des Cs ist dies die kurze Wieder bolung der wee ntlichsten im Oatti- ö usgedehntem Maße populair seien und ohne eine außeror⸗· üinterrichts unbeschränkten, durch die Constũiution verbür gten Freiheit. Das scheris von Güldane aus gesprochenen Marimen. Id Wiederein schar⸗

fen dMufsah über „den Justand der Wiffenschaften in Jtallen“, aut dem ! gemeinerem Gesichtßpunlie aus einleiten. Es wird sich dabel Gelegenheit

halme sucht, um seinen Hunger zu stillen. r Der Herzog Maximilian von Leuchtenberg hat den Titel als England nicht dasselbe Benehmen ein, daß wir früher eingehalten, und in dem Zeitraume von fünf Ja wir halten dasür, daß es darin Unrecht hat. Ich habe mehrmals ! theils den Compagnieen zur Last. Sämmtliche Eisenbahuen erso

Ehren ⸗Mitglied der Universität Kasan angenommen.

——— e

D— ————— t

mentlich in dem übertriebenen Mitleiden sür Verbrecher offenbaren und da⸗ genannten Werle über Portugal, einen anderen Aufsatz aus neuerer Zeit finden, sowohl die Vorzüge dieses Werkes herauszustellen, als auch durch der Ausübung des Rechts große Schwierigkeiten in den Weg legen. „über die sacrarische Thätigkeit Jialiens“, der bei dem wissenschaftlichen zur Berichtigung der falschen Ansichten über iialienische Zustäude bez Aber wenn die Fehler eines Volle in seinen Tugenden ihren Grund haben, Kongresse Frankreichs in Straßburg 1842 vorgelesen wurde; wir sinden ; so hat es leine Noth, daß nicht durch weise Erziehung jene Fehler wieder serner in einer Zusammenstellung und Kritit der neuesten bedeutenden stati⸗ zu Tugenden gema t werden. stischen und geographischen Werle, welche in Italien erschienen sind, Wir werden später bei Betrachtung der Zustände Jialiens in ihren und unte denen das Hiaignario geografico von Nipenti wohl die Einladung Einzelnheiten auf die weiteren Charakters Eigenthümlichleiten des Volles zu. erste Stelle einnimmt, eine beachtungswerihe Darstellung der Bewölte—= . n,. . rückiommen müssen; hier mögen die obigen Grund · Elemente des italienischen tungs. der industjiellen und Ackerbau Berhälinisse Toskan a' s, Der Verein der Kunstfreunde im preußischen Sagt. Volke Charakters genügen, um unseren Ansspruch zu rechtfertigen, daß dies während in selbsistandigen Abschnitten die Zustände des Königreichs am Mittwoch, den 13. Mai d. J., Vormittags ti n hin 7 Volt keinesweges auf dem Wege zu seiner Auflösung begriffen ist, wie ei Sardinien (darunter besondere Kapitel über die Statistik Genu a's und eins⸗Lotale, 21 Linden, seine gewöhnliche Jahres ⸗Versammlun . nige neuere Neisende meinen, daß vielmehr große Kräste, und zwar noch die noch sehr wenig gekannten Natur⸗ und Bevolferungg Verhältnisse rer Erstattung des Jahresberichts, giechnuůnge · Ablegung, Wahl des Vein Aufwe ckung und In fel Sardinien), die Zustände des venctianisch- lombardischen und Ausschusses und Veiloosung der erworbenen Kunst⸗Gegenstände

in dihrer Raturfrische, in demselben schlummern und ihre nel Sa deñ i sdeltom* Ve ͤ ü Verwendung zum Heil und Segen der nationalen Wohlfahrt Italiens er⸗ Königreichs (darunter besondere Kapitel über die Universitäten Pavia Die geehrten Mitglieder werden hierzu ergebenst eingeladen und M und Padua, so wie über die Handels⸗Bewegung ven Triest), endlich die nach §. 41 tes Statuts ersucht, die eiwa suͤt das Jahr 1815 nod

ßist

5 . . . m ; f k . 2 2 5 3 . 66 * ö 1 3