1846 / 102 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

; 442

en ist vortrefflich, noch vortrefflicher aber wäre, wenn allenthalben Branntwein ⸗⸗Preise. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnli . 3 Y j * ' * kann man bies in den Provin= Die Preise von Kartoffel Spiritus waren am 4. April 145 158 Rt)li.; haus Preisen verlauft. hnlichen dy pas Abs nne ment beträgt: A l l 9 e m e line am 7. April I7z-= 18 Jüihlr. und am 9. April B. J. 17— 173 Rihlt, rei Im Schauspielhause. 63ste Abonnements - Vorstellung: 2W Kuhl. sür Jahr. ö Alle Peost-Anslallen des In- und

en erwarten, wenn schon in der Hauptstadt unter den Augen der z sch st 9 ins Haus geliefert pr. 240 Quart 3 64 R oder 10,800 V nach Stuart, Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller. (Olle. Wilhelmi ö

Regierung und der fremden Gesandten vielfach dagegen efehlt wird! * u Rthlr. Jahr ̃

28 e es z. 8 : fin Geldstrafen sind e n. . , mn, n ö Geschäst. Sie , , n ere. : 26 2 * 8 1 , n. e. l 9 —— 3 e . 1

3 aber täglich hier vor, daß die Polizei Leute, die sie des Aben 8 1 J z ontag, 15. April. m Opernhause. e Ab é allen nern ili ;

** . *. 14 16 ern cen 362 trifft, ver- Bis Kestestsn ver Kaufmannschaft von Berlin. BVorstellung J Die Großmama, Lusispiel in Alt, veel en ohne ö n . 2 die e, , Preuß. Hierauf: Die Willys, oder: Gisela, vhantastisches Ballet in 2 aer tien, Zeile des Allg. 5 Friedrichstraße Nr. 72.

2

haftet und nur nach der Bezahlung einer starken Geldstrafe, welcher 3 2 ; t

gegen die Berträge selbst Europäer unterworfen werden, wieder frei- Aus wärtitze Börsen von St. George und Corali. Musik von Adam. (lle. zu nm Anzeigers 2 8gr

läßt! Ferner heißt es, es sollen außer den fixirten Steuern keine 1. Amsterdam, 6. April. Niederl. „icil. sei. 6 Is. SR Sax. 1913. 1 . 9 , e we 2 63 . CECetzte h in. U

ö 3 0. 373. ass. —. ann. —. Haal. —. reuss. Pr. Sch. —. Holun. —. 1 ĩ itwi 2 i i, , , r,, , ,, , ,,, he , ,, , wr, ü ö mehr als 50 Häusern öffentliche Bälle gehalten, von denen die meisten Erank furt a. M., 7. Abri. Aer 1124 0. Acnk , Ati, . In. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den erhöhten O = ; ; . h ff J 1889 865. Kayr. Bauk-Aetien 68 ir. Ilope S9 he. Suegl. SS Br. ut. by. z. haus- Preisen verkauft. dy H 102. VB e r ( 1 n, S onna b e n d d ce N 11 ten A p ri l A b ends 1846

6 .

die Unmoralität des Volks beförderten 1 2 mit zu den 86 ö Fg rr sterst. Gaste au 96. sigen Diebstählen beitrugen. Die Erlaubni ür jeden einzelnen Ba an ne r r. . ö. s Im auspielhause. 64ste Abonnements⸗Vorstellung: müßten die Unternehmer von der Obrigkeit süir jede Nacht mit 120 . 2 D e n, r 2 1h 1e von Sesterreich, Intriguenstück in 5 Abth, und einem zin i Piastern erkaufen, was im Ganzen eine ungeheure Summe sür den- 1657 11. 596. . 14. 92. J. Fon 36 87 nm S3 8 V. Fer ir, nach, dem Roman des A. Dumas, von Ch. Birch- Pfeiffer. '? ö Wilhelmi, vom Stadt⸗-Theater zu Hamburg: Anna von Denn

Morgen wird kein Blatt der Allg. Preuß. 3tg. ausgegeben.

jenigen ausmacht, in dessen Säckel dieses Schandgeld floß. Die Ab- rer 37. 36. sichten Reschid Pascha's sind gut, und auch sie schimmern wieder durch Wöen, 6. April. 59h Mes. 112. 46 d0. 101. 3X 75. ent- als Gastrolle.) n mn . fan m ö een ü en i —; geen . durch. Hinge es von ihm ab, so würden sie sicher Aul. de . . 1222. Naordb. 1923. cu. 138. 266 3 ; fr m ö ] ine m , : . j gewissenhaft ins Werk gesetzt. Allein er steht zu isolirt da, hat zu Men. 1183. livorn. 1123. Fest. 1035. Hud. . 2 . —— Einfluß * —— * 2 . e. n Kõnigsstãdtisches Theater. . nhalt. Dtutsche BHundesstaaten. 2 und i . Sekten leiten müßten. aths weiter nichts thun, als allenthalben seine Stimme zu; wesßt— . r . ( Berlin. Beförderungen in der Armee. . ; 1 ie Verfammlung beschloß, die Sache dem Rechtspstege⸗Ausschuß zu derung des Guten und Unterdrückung des Bösen erheben, kann nur 1 Senn bend, 11. April. (Italienische Opern Vorsteln * , . gen gn sofle mc; ach se n. Landiags⸗ Königreich Sach sen. Die zweite Kammer ging in ihrer überweisen. chtepsteg schuß z rathen, was zu thun ist, und muß die Inswerksetzunge Anderen über= Meteorologische Beobachtungen. Lucrezia Borgia, Oper in 3 Allen, von Romani. Malt anmbinngen.— Rurfürßtenthum'Hessen. Landiags - Verhand- Sitzung vom 7. Aprsi nach der Abstimmung über die drei Zeitschrif⸗ 1 ü ü Donizetti (Sgr. Tamburini, Kaiserl. russischer Hof- Opernsi ingen. Herzogthum rau nsch weig. Ten Landtag geschlossen. ten und das Konzessionswesen (. Nr. 10h der Allg. Pr. Zig) HSerzogthum Braunschweig;. Die Stãände⸗Versammlung noch zur Beschlußfassung über das in dem Ausgabe⸗-Budget des Me richtete unter dem 3. April folgende Adresse an Se. Hoheit den

rreichische Monarchie. Von der galizischen Gränze. och este n. ! nisteriums des Innern beantragte Postulat von 3500 Rthlr. zur Herzog:

lassen. Die schon seit mehreren Jahren beschlossene Errichtung einer ( l Marmorsäule! zur Erinnerung an den Hattischerif von Gülhane 1846. norgers Nachmittags Abende Nech einmaliger Duca Alsonso, als Gastrolle.) Die. Partie des Alfonso ist vom gl worauf . u htig⸗ r . mit . ö k g. April. 6 Uhr. 2 6 10 Uur. kReobaehtuug. ponisten eigens für Sgr. Tamburini geschrieben. Vemihungen der Regierung, die Nuhe herzustellen. Von der ita—⸗ ms beantragte ? . ugs, n wahr ee f, Preise der Plü tze: Ein Plaß in den Logen und im gn ssenisch n Gränzc. Gerüchte wegen Ausbruch von Unruhen. Beaufsichtigung der Presse, die bei der Budget⸗Berathung bekannt⸗ „Durchlauchtigster Herzog, gnädigster Fürst und Herr! Von Ew. Ho⸗ werden soll, ist nun wirklich von dem Sultan befohlen worden. 7 , fs s n i ; ; * . ö 1 . mer. 297 fn 9 24 3 . 1 des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr., im Parquet und in den Pꝛy gland und Polen. St. Peter sburg. Ernennungen und Dlenst⸗ lich ausgesetzt wurde, bis der nunmehr erledigte Bericht der vierten heit gnädigst berufen, haben wir die unz obliegenden Pflichten mit dem k . * 36 . * . . . 4 . 314 Logen! 1 Rthlr, im Amphitheater und in den Logen des nun! mu ger. 6 h auf Erfindungen. Deputation berathen sein würde, über. Diese Position wurde, nach= 14 ann en . die n, n Treue een Fürst und n ,. Sr v: , e,, nn Goos nrx. Ranges 20 Sgr., Parterre 15 Sgr., Sperrsitz des dritten Aimhemife Sagor sli . Gang de' una. ; dem die Abg. Hensel II., Heuberer und Secretair Tschucke sich da⸗ aterland for 9 ach un erer innigsten n mg, enen fr die r , , ,. ö . 1 ) Sgr., Gallerie ? n , ankreich. Paris. Interpeüatiön über die Untuhen zu St; Etienne. klärt hatten. 2986 G n Finanze des Landes, in Folge der, unpermeixlichen Eisenbahn, Anlagen, Wotter .. trüb, reg nit. irh rü. Ric aerachles G,oniinz. 10 Sgt., Ga lerie 7 Sgr. Ein Plag in Fer Drchester doge . Gefecht in Algier. Gasparin über die Kultusfreihein der Protestan= n , . Hatten, gegen 12 Stimmen von der Kammer bewilligt. nicht mehr des früheren Zustandes der Sicherheit, Um in dieser Hinsicht gandels⸗ und Görsen - Nachrichten. wid, . S0. w. w. Warme wechsel 10,37 Sonntag, 12, Aprin Das pfefferrösel, oder: Die Fran m. Pie allgemeinen Wahlen. Bani-Status. Vermischiez.— Die nächste Sitzung der zweiten Kammer wird am 15. April stait⸗ die Zutunst des Vaterlandes vor gefährlichen Schwankungen moglichs zu Wolken zug... *. W 4 4,2. Messe im Jahre 1297, Gemälde der Vorzeit in 5 Akten, von Chain Bchreiben aus paris. (Bittschrist von Protestanten in Bezug auf das finden. bewähren, erschien uns die größeste Sparsamkeit in sämmilichen Zweigen NMarttpreise vom Getraide. Tagesmittel: 330,6 .. P 6,0οn. .. 3, iꝰ R.. 70 p. e rr U Julius, vom Stadttheater zu Köln: Pin in. von ö , nn, ,, ö . Kurfürstenth Sess gu der Sin der kur hes der 2 . rr, . ,,, 14 in ; rösel, a astrolle. oßbritanien un rland. Von do n. Hofnachricht. Die rfürstenthum KHessen,. In der Sitzung der urhessi⸗ einem einzelnen Dienstzweige, ei gleichmäßiger Berücksichtigung, anderer . eee , n n, D,, , 2 Riblt. i6 ö Kent . April. Italienische Opern⸗Vorstellung. ) Il M ee, ga . ae m, n erg . n Standard , , d, , vom 7. April berichtete Herr Henkel 6 r , n, . . n, , ie n. zu Lande: Weizen 2 Rihlr. 22 Sgr. 2 Pf., au thlr. 16 Sgr. an . ö ĩ i Sivigli arbi ĩ ü bv—r die Auszeichnung der ziere des indischen Heeres. ür den Legitimations-2 ĩ ĩ aben wir mit der Sffenheit uns auszusprechen erlaubt, welche Ew. Hoheit zu 16 * Noggen 1 deli 28 Sgr. 10 3. 4 1 Rihlr. 2 Sgr. 2 . Königliche Schauspiele. . Mu ,,, Sn h, ae g. 35 igien. Brüssel. Die ieinungsverschie denheit unter den Münglie⸗- 6 k n,, . fordern berechtigt waren. Die Eifahrung, daß zwischen Ew. Hohen Siagte⸗ große Serste 1 Nthlr. 13 Sgr. 10 Pf. auch 1 Rihlr. 12 Sgt. ; Hafer 1 Rihlr. S bend, 11. April 8 Mste Abonnements hof · Dperufänger: Jigaro, als Gastiolle ) ö vern des vorigen Kabincts. Plan der liberalen Partei. = Vermischtes. ging dahin, die Wahl gescheheuer Anfechtung unge achtet für gültig Ministerium und uns über die Mittel, durch welche das gemeinsame ziel. Sgr. 10 Pf, auch 4 Nihlr. Eingegangen sind 75 Wispel 12 Scheffel. Sonnabend, 11. April. Im pernhause. ste nnements-⸗ ‚hweiz. Kanton Benn. Die Verfassungs⸗Nevision. anzuerkennen. Die Verse mmi nat di Ant , De das Wohl des Vaterlandes, zu erreichen stehe, eine Berschiedenheit der u Wafser: Pöeizen (weißer 2 Rihlr. 22 Sgr. 10 Pf, auch Vorstellung: „ihe profundis“ von Gluck. Und: Requiem, von alien“ Reapel. Klufenthast der Kaiserin von Rußland. Tu rin. 3 Versammlung trat diesem Antrage bei. Der Meinung herrscht, hat uns mit Schmerz erfüllt; noch schmerzlicher berührt ö. besorgnisse vor neuen Unruhen. n,, ,. übergab n , et, gr, e. uns die Aussicht, daß 36 . dem Lande mehr oder ö nlande gewonnenen Rübenzuckers, der dem Aus⸗ weniger fremde Personen zwischen andessürsten und Unterthanen treten

önigl. Sängerinnen Dlles. Marx und

Psi ötti Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. ganien. Madrid. Das Börsen⸗Reglement. Schreiben aus , . . ; ö. . ig. ,, n,. schuß für Handel und Gewerbe überwiesen wurde. Herr Arnold und é'gleichsam als böhere Autorität über diefes geheiligte Band urtheilen

is. (Vorsichts-Maßregeln in Valencia; große Dürre in Catalonien 1 ; ind auf den balearischen Inseln; Vermischtes.) berichtete im Namen des Rechtspflege⸗Ausschusses über die dem dem lönnten. Unserer Ueberzeugung darüber, was die Wohlfahrt des Landes irkei. Ko nst au tin opel. BVensolgung der evangelischen Arnitnier. nächst in Wirksamkeit tretenden permanenten ständischen Ausschusse zu ] fördere oder hemme, vermögen wir nicht zu wohl aber ist es un- Die griechischen Schulen. . ertheilende Instruetion; die Versammlung trat dem Antrage des Aus- fer innigster. Wunsch, eins, Folm der. Verhandlungen vermieden zu 9 . ,, m n, der Presse über die gegen- schusses, die dem permanenten Ausschuffe des vorigen Landtages ertheilte an r uin . a , a, dem e nn M 5 m La d . h h ö * . h * e l eingreifen, elche

z h Plata zu Gunsten Nosq'z. Justruction auch diesem Ausschusse zu ertheilen, mit großer Mehrheit bei. betrübenden Gedanken erwechen Gren. als ob r ——

2 gn 19 Sgr. 2 Pf. und 2 Rihlr. 12 Sgr. Roggen 1 Rihlr. 28 Sgr. Mozart, ausgeführt von den K 10 Pf., auch 4 Nihir. 26 Sgr. 5 große Gersse 4 Nihlr. 14 Sgt. Brexendorf, den Königl. Sängern Herren 5 Pf., guch' 1 Fihir. J3 Sgr. 2. Pf.: Hafer 4 Ntblr. 2 Sgt. a Pf. wie von den übrigen Königl. Sängern und Sängerinnen, den sänmt⸗

auch 1 Rihlt.; Eibsen 1 Röhr. 21 Sgr. (schlechte Sorte) Eingegangen lichen Mitgliedern der Königl. Kapelle und dem gesammten Chor⸗ Im Selbstverlage der Eypedition. sind 713 Wispel 22 Scheffel. Personale des Königl. Theaters. . Mitte, den s, hi. K, Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Preisen Gedruckt in der Deckenschen Geheimen Ober -Hosbuchdruckerei.

z , wegn Stroh 8 Nthlr., auch 7 Rihlr. Der Cenmer Heu 1 Rihlr., verkaust. ö auch 20 Sgr. Sonntag, 12. April. Im Opernhaust. Wste Abonnements⸗ saabahnen. Preßburg. Ertrag der Preßburg-Tirnguer Bahn ; ; . / 3Di f in 3 * irt deis⸗ und * ; ! Der Landtags-⸗-Kommissar legte im Namen der Regierung Verwah⸗ über v gwei d sschließli Kartoffel- Preise. Vorstellung: Die Kreuzfahrer, große Oper in 3 Abth. Komponir ö Börsen⸗ Nachrichten. Ern. Borse. rung gegen Hh Rechtsgültigkeit dieser Instruction ein. Herr Arnold gie nnr be nd . ige ich ; ir r,, 363 * berichtete ferner über den selbsiständigen Antrag des Herrn Kaiser, die hintergrund siellien. Gewissenhaste Erfüllung unserer Pflicht würde in Zu- Vorlage eines die Meier⸗ 2c. Verhältnisse ordnenden Geseßes betref⸗- lunft nicht allein schwierig sondern . peinlich sein. In der zuver-

von L. Spohr. Anfang halb 7 Uhr.

Der Scheffel is Sgr., auch 10 Sgr. eisheit und landesväterlichen Huld

süek Heiz-System. Brüloff's Atelier in St. Petersburg. ; ö. , ,, ai chr fe ressz e g e ng n ,. dier ch den Meinungs Verlegenheiten auf einem

bie Regierung um baldige Vorlage dieses seit längerer Zeit mit enn leg . Le fe, * Hisches zu 6 . ö. n erer . anderen Wege auszugleichen, wagen Kir die unterihänigste Bitte „Ew. fur denfelben Ausschuß über den selbstständ igen Antrag des Herrn Hen⸗ , , ae ö .

2. 2 2 1 * 1e e nenhofer, die baldige Vorlage eines Gesetz-ntwurfes wegen Ersaßz des reits bei Herzoglichem Staats. Ministerium beantragte Deputation huldreichst

2 1 2 Wildschadens betreffend, mit dem Antrage, Hohe Staats- Negierung um ittheil la sffen. i ail. . Uichtamtlicher The il. Vorlage eines solchen Gesetz⸗ Entwurfes nu bstten. Die , . . 5 ig g ni 9

Allgemeiner Anzeiger.

einmündender Eisenbahnen in die Oberschlesst

Exytrafahrten in beiden Richtungen = von Berlin Zur Entgegennahme der Quittungsbogen und der dener Eisenk 1 J Gekanntmachunge n. nach Potsdam und von Potszsam nach Berlin ö. 2 e enn , n,. . . u n,, der Oberschlesischen Essen dem Antrage bei. Herr Schef fer berichtete für den Kultus⸗Ausschuß Braunschweig, den 3. April 1816.“ ioo] Subhastations-⸗ Patent. an n en rn h ; Aiste Zahlung oder die erfolgie Deponirung ausgeste lte 3 der' Herren Aetionairt, welche dieset ß Anhand. über zwei Beschwerden der Dęutsch- Katholiken, zu Hanau, Und, zu Die vön Sr. Hoheit hierauf ercheiste Antwort lautet: bl Die in Der des Käntgl äuzerihh zu Nennt , * . ernerlenntniß zurückgiebt. . neral - Verfammlung beiwohnen, wollen; haben. in 6 Berlin, 11. April. Nach dem heutigen Militair-Wochen⸗ Marburg wegen verfassungswidriger Beschränkung ker Religions- „Die Adresse Meiner getreuen Stände, welche Ich so eben em⸗ und der Königl. Regierung zu Danzig gelegene Eib. veranstalten und dabei vor zugsweise un s ere neuen Die Einzahlungen werden von uns hier in unserem mäßheit des §. 29. des Gesellschafls⸗Statuts spärtstn atfe sind dem pensionirten Dberst Lieutenant Schulz, vom In- Freiheit. Der Ausschuß hielt das Eingehen auf diesen Gegenstand pfange, giebt Mir die Veranlassung, Mich über ihr Verhalten auf . Bülzau vom 8. bis 18. April, Vor- und Nachmittage, am 26. Mai im Eentral- Vüregu der Gesellschnst g] Leun Corps, und dem penssonirten Oberst-Licutengnt zur Disposi⸗ außer dem Bereich feiner Aufgabe liegend, da die Petenten dem gegenwärtigen Landtage auszusprechen. Mit Bedauern bin Ich ( sich über verleßte Rechte beschwerten, daher eine rechtliche Prüfung ihren Verhandlungen gefolgt; Ich habe den Geist der Besonnenheit

ig. e e, pachtsgerechtigteit an dem Gute Grenzlai, Nr. 1 des Person en wagen verwenden, so weit die bis und außerdem noch in Berlin auf dem Berlin-Steiti, dem hiesigen Bahnhofe ihre Actien zu produziren ad „oerhee ann? ' aulhetk Chef der Zisten Insa eric Jlegs⸗ ; ö erforderlich sei. Dieselbe gehöre vor den Rechtspflege⸗Aus⸗ und der Mäßigung vermißt, der frühere Landtage auszeichnete. Das

Rrchhelehbuchrg, deren Reinerrnrgg von zz4 hl is etzt fir den Plenst. iauglihen, glwa, tao Personen rn ih Wellin cäuf Rm aenerlb, el, Landal orien Srl eolgie Riederlehng giahtte . Sgr. 7 Pf. zu 5 Prozent, nach Abzug der , . fassenden 26 Stück sechs: idrigen Wagen ausreichen. . lten, uz: ,,, ö r r gf ien [i eig gern r , Gr n, sg⸗Garnison⸗ Compagnie, der Charakter als Oberst und dem 1 ben der Kultus Aus diese Angel it ; B b Recht ; n ; 3 und Bau- Defekte, einen Tarwerth von 6s Thlr. 1 Es werden demnach an jenen drei Tagen in jeder Die Folgen der verzögerten oder unterlassenen Zah⸗ Nummfin derselbeü zu übergeben, von denen dag ent Hör von Reibnitz, Führer des 2ten Aufgebots vom ten Ba schuß, an den der Kultug ; Au schuß diese Angelegenheit verwiesen estreben, neue Rechte zu gewinnen und Meine nie zu veräußernden . Sgr. 8 Pf, und zu ö. Prozent, ,, . Riehtung Vormittags 6, s, 10, 12 hr, Rach« lunß behimkmmt ver s. 13. vunsereg Sitaiuts. üructbleibt, das andere nit . Dien e her Gerl ion 4lten Landwehr. Regiments, der Charalfer als Sberst⸗ Lieute⸗ haben will. Der Landtags⸗ Komm iss ar war eben dieser Regierungsrechte in Zweifel zu ziehen, ist an deren Stelle getreten. selben Defefte, . i n . . h h. gt. mittags 'und Abends 2, 3, 5, 7, 8 u, 10 Uhr Ber sept für fämmiliche Actiondire von uns veran. chast ' und' dem Vermerke der Stimmenzahl versczen Int beigelegt worden. Ansicht und stellte, veranlaßt durch die Verlesung des Inhalts der Bei einem solchen Verfahren hat es nicht fehlen können, daß ein , ö . . ö. ö bag , ü. 3. Personenzüge abgehen. . laßt. Abvurud des Statuts lann von denselben binnen als Einlaßtartz dient. Beschwerde, einige enischeidende Gesichtspunkte auf, welche bei Bee ] Konflilt mit Meinem Staats⸗Ministerium entstehen mußte, der , , . r r , , waren. len naler garn dere ü, gan, , ,, s⸗ ö ö ireltorium der . ö / z i ini i ; ; ; . ; ; ; ; ; / 3. a ; veranschlagt, Ss 12 Thlr. M. Sgt. 7 Df. beträgi, und n ela fl ö Stettin, den 11. März 186. ,, . digen Vortrage die militairw irth schaftlichen Vortheile auseinander- stell die dahingeschiedene Großfürstin Alerandta Nitslajetong im Alier, won ; 2) das im Bezirk des vorbezeichneten Gerichts und Direktorium der Stargard - Posener Eisenbahn⸗ neral - Nrfamnlung um kinen Monat später, als si Neues Heiz⸗System. gesetzt haben., welche die Erfindung verheiße. . 15 Jahren dar. Es ist eine halbe Figur, lebensgroß und mit einer Zart⸗ der vorgedachten Negierung zu Grenzlau zub Nr. 2 Hejeůschafi. ches siatulenmäßigè angeordnet ist, zu berufen. ö Der Erfinder ist ein Holländer Namens Daniel Hodoibrenk aus Harlem yheit, einer Pietät behandelt, die um so größere Bewunderung hervorruft, des Hypothelenbuchs belegene eigenthümliche Grund⸗ K, Mascht. W ZFraiss inet Wien, 2. April. (. 3.) In dem Garten des Freiherrn Kail von und einer dort seit langen Jahren angefessenen ausgezeichneten Gärtner,; wenn man die gewaltige Pinselführung kennt, die Brüloffs Manier cha⸗ 6 gerichtlich abgeschäh auf 307 Thlr. 10 Sgr, 199 n] asche. Wegener. iss ! Breslau, den 1. April 1846. . h . , n n r n. rn n nin, n r, Familie angehörig. Seit ungefähr acht Darin gist er . des m . ö ollen ö. ĩ Der Verwaltungs⸗-Rath der Oberschlesischen Ei enbal Ut worden, welches sich volltommen ewahrt hat. an kann die von Hügelschen Gartens. Ein junger Mann in den Dreißigern, hat er be⸗ in fast ganz beendigtes Staffelei Gemälde, das eine Scene am 25. September 1846, Vormittags 10uhr, Stargard-Posener Eisenbahn. , n , . on n n n k esschen Eis Spystem nicht augemessener bezeichnen, als wenn man sagt, daß es in reits als eiffähriger Knabe die dermalen in den meisten curopäischen und aus Puschtins Baltschissarnis ij Fontan darstellt, zieht nächstdem ; ĩ j ö g auf schnelle und intensive Hetz-Erzeugung mit winzig m; Feuerungs⸗- außereuropäischen botanischen und Handelsgärten eingeführte sogegannte die Aufmertsamleit auf sich. Ein Odalisken - Schwarm, allerltebst ö e n , . ; R 18 A il B esl Schi id itz⸗ F eibur⸗ , urch Venntzung der Eppanssotrast der Luft Aehnliches leistet, wie die Wasser-Heizung der Treibhäuser erfunden. Er selber nennt seine jeßige Gesichter ais allen Zonen ist um die Fontaine 3 2 Bic Tare, so wie der neueste Hypothekenschein können Zweit Einzahlung. ( 24 pri 5 re vlan ⸗; veidni 332 6 re! 2 ,,, Telegraphie in Derng auf , ö Erfindung, 9 welche er im September v. J. durch Zufall gerieth, das belustigt sich mit den Goldsischen, die in dem klaren Wasser um- in nere ꝛegistratur einge sehen werden. . Den Beßimmungen g Eise b ahn = p Er Zeichenmittheilung, Um 42 Millionen Kuhöih . B Ei! des Eoiumbus. Mit alleinigem Vorwissen des berühmten Garten- Eigen. herschießen; die harmlose Heiterkeit der Schönen und ihr Verschmähen nei 2 en 9 13131 ge r tsenb ahn. Ludwigshafen Bexbac 6 . 1507 R. mitzutheilen, bedarf der nent Apparat nicht in e thümers hielt er sie Monate lang, bis um die Zeit, der von Ende Febrüars vischer Hüllen kontrastirt fösllich mit dem grämlichen Ausdrucke des dicht 5 after Holz. Erfoiderlichenfalls kann der Hitzgrad durch dieselbe Vor⸗ bis Mitte März dort stattgehablen prachtvollen Pflanzen · Ausstellung ge⸗ daneben sitzenden, bis an die Zähne bewaffneten zeuschheitswächters, der die Gruppe feines Blickes würdigi und dessen gallenfarbiges Gesicht den

. e . Die erste Ausloos 10 Prioritäts

term 4. März d. J. be⸗ ie erste Ausloosung von riorit äts- ; w (

stätigten Statuts entspre⸗ . en . n, , 1 . amn 1278 h] Eisenbahn.

chend, ist durch des Ver⸗ Gesellschafis⸗Statute vom 141. Dezember 3 wir l auf unsert An waltung ⸗-Raths und un Dien stag den 28. April e.ů Nachmittags 3 vonn hen ge h n eg .

ung auf 2545 R., als den Siedpunfi des Daechsilbers, ja noch höher heim, um sie während diefes Zeitraums vollkommen erproben zu können. e te kleinen Kreise der höchsten Personen nämlichen gingen Charatter ausspricht, den Mozart auf eine so hinreißende

igt werden. Der Apparat kann an jedem Otte und in jeder beliebigen Doch selbst dann wurde sie nur einem angebracht werden. Rittelst Betriebs einer Maschine von zwei Pfeide⸗ betaunt, und erst seit ungefähr acht Tagen ist eine vage Kunde davon ins Weife in die Gesangpartie einer analogen Figur, in der Entführung aus dem Serail, zu legen gewußt hat. Das Kolorit des Bildes ist der süd.

önnen sämmtliche Näumlichkeiten aller Häuser einer Straße mittlerer Publistum gedrungen. lichen Sonne, die es erleuchtet, angemessen; wer an den grauen Himmel

Neustadt in Westpreußen, den 24. Januar 1846. Königl. Landgericht.

*

nn e ) 1 Ain . .

1 H— ; n 9 4 3 , . . g , . . . . ; Vlnzer der bn igsafe n Beyb ahn ,. ö 25 ) ö 6 M 2 , , öl 16 ) lu eine weite i n⸗ elbsi er so gen. en nhabern von rio ꝛritã ö ctien = . z ie ber Fi 3 ; orliᷣ fig w n ! ol end Anw nd ingen au Haus⸗ und Volks⸗ . e 2 ö ö 2 ö w 8 = Dampsschifffahrt 83 d , . . 6 Zehn wird cue ee ein, unter Vorzeigung ihrer Actien der * 1. J ö fi, d nn! 6 imm kenn lt hh wird binnen Brül off s Atelier in St. Petersburg. ,,,, a n, 4 63 r, n. ** Prozend sesigeschßi und Berloosung beizuwohnen. Ebis zum 15. Ay] men! bel Tofomndtivheizu ng Laffelbe bewertsituigt, worn seet (Aus der St. Peter sb. Ztg.) . e . Vl deff lin e, n uppe hinsprin Die Maler-Ateliers der Kaiserlichen Kunst-Atademie sind weite hoch Unter den Cartons, die al fresco in der Isaals - Kirche ausgeführt

, h und 25 Stunden en . sind. In 6 . 9. An⸗ i. 7 i. . ung auf Treibhaugheizung muß überdies der Umstand hervor. gewölbte Näume und befinden sich sämmtlich im unteren Stockwberle, das werden sollen, ist ein predigender Christus, ausgezeichnet s. ltelier Brüloff's liegt auf der rechten Seite der Hauptfronte, Wir treten oom. Irre, hon ch! är. * 2 .

zwischen Magdebur ͤ ; * N 3 s ) 9 9 dazu eine Frist bis zum 18. April d. J. Breslau, den 8. April 1816. 18406, H,

2 und Hamburg. bestimmt. ; Direktorium. mit 44 Verzugszinsen vom 15. April an . ben werden, daß, in Folge der Mannigfaltigkeit trockener und seuchter ; i Dienst für den Monat April. Von dieser zweiten Einzahlung kommen die Zinsen mie, rechnei, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in unsan 6. welche durch diese Heizweise hervorgebracht werden kann, eine in das kapellenartige, von zwei hohen Bogenfenstern erhellte Gemach in Ein kleines hölzernes Modell der Kuppel, in welches die Miniatur · für die bei der Zeichnung im Mai v. J. baar entrich⸗ Comioir, Linden Nr. 27, zu leisten und die einn wwtnlliche Vollkommenheit der so verschiedenen Vegetationen sich be ] Abwesenheit des Meisters, ven einem seiner Schüler geführt. Alles liegt Stizzen der Gemälde geklebt siad, die dort Platz finden werden, giebt einen

N n läßt. Binnen fünf Minuten wird Weißbrod volllommen fchmack. und sieht noch in derselben lyrischen Unordnung, in der es der Künstler, vorläufigen Begriff von der beabsichtigten reichen Aus schimůckung der

lenden Lictien mit einem Verzeichnisse nach der

2. gierfahrten lete eiste Rate in Abzug. 282 v

s g ö ö Diese betragen vom 1. Juni bis 30. September pr. ss⸗ Fi merreihe, Lit. A. von Litt. B. getrennt, zu ver

v. Magdeburg Abgans V Samburg , W ob nr, big wi, nnn Oberschlesische Eisenbahn. He he; linger icht'n Güte ww ie binsen 8 mn Die Herren Actionaire zester Zeit zurückstellen.

3 3 Prozent und vom Sonntag Nachm. 3 Uhr, Sonntag Abends 6 Uhr, z. 37 J Prozent für „100 Thli.“ geleisteten Einschuß = der Oberschlesischen Ei= Hemn, Len 3. April 1846. senbahn · Geselischaft wer erlin, den pri

Dienstag ö . 3 3 Thir. 6 Sgt., so daß also für jede Zeichnung ren Donnersta z ** ) Donnerstag * 6 * „Tausend Thalern“ jetzt statt 100 Thlr. nur 96 Thlr. . !

den zu der Mitt⸗ Hirschfeld & Wolff woch den 27.

gebacken, binnen ungefähr derselben Zeit Rindfleisch gar gelocht. Der nachdem er den ganzen Motgen den Pinsel fleißig gehandhabn, gelassen hat. Kathedrale.

he Bäckenneister Wimmer, welcher sein Gewerbe zel schc dll beireibi Riesige Eartons und angefangene gioße Oelgemälde auf ihren Gerüsten, Ein großes historisches Gemälde von großartiger Composition ist halb- sen wich etösterr tichischen Gächöde rin seit dem Herbss v. J. mehrere Staffeleibilder und fertige Porstgite, hier und ac am Voden berumstebend, ollentet ore die äußerste dunkle Ecke verbannt.

che Vonräge über dasselbe und einige bamit verwandte Fächer gehal- füllen die größere Hälfte des Atcliers; dazwischen liegen alte Waffen, Di grözte Ucherraschung wartet nset in dem an das Atelier stoßen· hat, wird am Ften d. M. Brod durch diesen Apparat backen und das. Sioffe und Geräthschasten aller Art zerstreut. In der Vite des Jimmers den Kabinet; das einzige Fenster desselben ist mit dichten Herb angen * so am folgenden Tage in der Monats- Sitzung des erwähnten Vereins stehen zwei kopslose kasseler Glicdermäunels aus Seiden Trilot, von denen weit verhüt, daß der Tag nur auf die Rückseite eines trans parentgemalten gen. ber eie noch mit einem Stücke Goldstoff behängt ist, das zu dem Bildes fällt. Christus un Grab von einem betenden Engel bewacht“. llendeten Konterfei eines reichen Meskowiters Verstand und Phantasie reichen nicht hin, uns zu überreden, daß wir nur ehabt, sich in alislawis ger Tracht cin Bild vor uns haben, man muß es eben nur glauben. In der That gehö- das durch die Lebhaftigkeit und ren sransparente Darstellungen cher in die Klasse der optischen Zässchungen, als

Woniaut des ihm ertheilten Kaiserl. österreichischen Privilegiums. Die. Wahthckt seiner Tinten an den Pinfel Vandol s erinnert, und an dem aur der Gemälde, allein das hindert nicht, wenigstens der meisterhasten Zeich ohne welche die freilich durch keine

8

9j

35 2

ö. .

a mm me mem ma,

Freitag . Sonnabend 6 24 Sgr. einzuzahlen sind. v. e Schleppreise: , , s Gleich zeiuig wird obige Frist für Dicjenigen, welche Zur direkten' Einschreibung für die Fahrt von Berlin zur, Sicherstelung fs frsten n,, ,

Dung die Vermittelung des hiesigen divlomatischen und Konsular⸗ mit großer Meisterschaft vo ( sind dem Erfinder bereits in allen europäischen Staaten und der gedient hat, der den unschuldigen Einfall g metilanischen Union Privilegien verliehen worden, und zwar ganz nach malen zu lassen. Dies schöne Portrait,

nirt haben, auch zur baaren Einzahlung dieser Rate

w

nach Hamburg über hier erlheilt die Passagier · Ervedi⸗ en hanringhme der Depossten besimmt, so daß also * r h * 1293 bl tion der Verkin⸗Anhaltischen Eisenbahn - Gesellschast die gen mionai t voll zu berich⸗ e, n,. Mai d. 3 : Mi ür di inli t zi nöthigen vilieite. ; . in r Tn n ,, e. 2 Nachmittags 3 8 e nnn n , rl i b Tat . 9 aber für diesen Fall nicht nur der Abparat, on dern, da . ** wahrscheinlich auf den Wunsch des Originals, das nung Gerechtigkei widerfahren zu lasn, ; . 9 4 kal fa, Kann s een, De Lor lien überhaupt, d. h. die Benutzung der CErpanssongtraft der Lust neben sich selbst auch die bunkelroihe Sammel Tapete seines Zimmers und Kunß zu erreichende Beleuchtung unmoglich einen so unwiderstehlichen Ein= sindenden dies ahrige mittags sür Kranke zu sprechen. uch Wärme, Etzeugüͤng' und Steigerung, vrioilegiri worden. Die Kund.́ scine alterihümliche Panoplie verewigt wissen wollt! zu deutlich hervor, druck ausüben könnte. Der Leichnam dee Erlösers ist in balzer Verkürzung vom Leichentuche verhüllte Tbeil dem Be=

Magdeburg, im März 1846. Für diejenigen, welche nach dem Monat Mai v. J. ̃im hlesigen Börsen ⸗Lolale slatt 1 ii sür uͤnbemittelte, an spphilitischen und Flechte n ng desselben soll, wie es heißt, im Laufe der nächsten Tage in der tritt, bestärkt in der Ueberzeugung, daß sich im dause der Jahrhunderte mit gezeichnet, so daß der untere, den' Koßiümen auch die Gesichter' geändert haben, Die Mehrzahl der beu,. shautr zigewendet ist Dieses Leichentuch und die über der Brust gekreuz⸗

cer, , ,n , ln, wordeniichen General-KLer⸗ K: rr r h,, * ; Ein zahlung regulirt. ö. Berlin, am 1. April 1846. Alchen Einfiüß die Erfindung auf Schonung der Wälder, ja, auch der tigen Phystognomieen würde sich in mittelalterlicher Tracht döchst lomisch . ner, ez äundenmalen überssei *

Holtz apfel. Gegen geleisieie Zahlung und, zugleich Nücgabe der sammlung Hofraih be. Isensee, engen alfo in ersterer ö nuf Uubsteltenh'ves igt so vie akönchGien, und felbst den Schauspielern gelingt es nus, ellgn, mit Hülfe 2 r ö —— ——— .

prakt. Arzt, Operateur, Accoucheur n. e nd, haben wird, läßt sich wohl noch kaum ermessen. Pei der Schminke, faischer Bärte u. s. w., vollkommen einem alten Bilde zu jst als Nebenfigur behandelt; er verschwlmmt in dem dunlelgelben warmen

g auf Kasernenheizung stellt sich der merlwürdige um gleichen. Hlcrenschcinᷓc der den ganzen Hintergrund erfüllt. Das maͤlde ist fur

vom früheren Comité ausgehändigten Zusicherungs · scheine (Quittungsbogen) werden , Quittungsbogen hierdurch ergebenst , renn, gr Außer den im §. 24. des Statuts beze hervor, daß Heizung fämmüilicher Räumlichkeiten, Brodbereitung und Auf der linken Seite des Ateliers befindet sich ein offener Wand das Oralorium eines Privatmannes bestimmt. Es wird zwiscben zwei

von je über 105 Thlr. Zeichnung ausgegeben, welche ; r enständen wird zur besonderen Berathung und. Be cbeschlag zugleich bewerkstelligt' werden iann. Sę. K. Hohein der Ein. schrant, angefüllt mit allerlei Thiergestalten in *r 1 * Farben Gasplatten gefaßt und von der Rückseste durch eine immer brennende Sampe Napoleon's bängt.

l304] 8 j i unterm 18. April d. J. unter unserer Unierschrift, und Berlin Potsdamer Eisenbahn. conirasignirt n jesů gen Rendanten Heini de, aus- fin ee 8 2 Gunter welqen Mo . Kommandirender von NRleder⸗Oesterreich und der Hauptstadi, und ir g über dem an der Wand die Maske bell werden. Am erst en und zweiten Oserfgtertage und Een u werden und das Anerkennmiß der Berichtigung ob die Herren Actionains un, ernehmen nach, vor einigen Tagen in einem beinahe halbstün— in! Bild, an welches der Meister vor katzem die letzte Hand gelegt, dr r .

am Dienstage der Osterfestwoche werden wir ! der ersten Zwanzig Prozent enthalten. disic ationen es angemessen erachten, den Betrieb

D