t Meine getr Stände zu der Not wendigkeit geführt hat, J bamit bas Recht, welches die Protestanten haben, zur Aueübung ] Anspruch, fährt der Minister fort. Dieses Recht sei von Niem t 2 9. . 28 38 1 * sie n. I 6 . * . ö * e en e. ⸗— . a . . —— , , ür *.
öpft . sersrichterlichem Wege zu Ende gebracht sehen urch da er Nunizipal Behörde, es Verfsammlungs⸗ terdrücken habe, das sei der Yin a ö echtes, die Schu i i ĩ igi i iserli ili ĩ ĩ ; nne i ] ö
* 6 * 2 . die Hilf M Landes min- Ortes zu genehmigen, bemerkte Herr von Gasparin unter Ande- hungen und Verunglimpfungen, welche man sich erlaube. 6 2 , , ,, , , , ,, , r Familie Theil nahmen, und reiste gleich dar⸗ ser Gemeinde in das Gefaängniß geworfen. In Nikomedien dal man bese ns eben so sehr am Herzen als Meinen getreuen Ständen. Ich rem; „Wir haben nie das den Maires zuerkannte Recht bestritten, der KRontroverse musse seine Schranken haben; so oft die Kontron i. 4 — =. 9 auf (27. März) nach Rom., Der Großfürst Konstantin wird über- noch dazu einen evangelisch armenischen Geistlichen auf die habe den Finanzen Meine ganze Aufmerksamkeit gewidmet, bin aber in Betreff der Wahl des Lokals zu kirchlichen a ,, ihre Z̃⸗ in Verunglimpfungen augarte, verfalle sie dem Gesege. Die n ibsidie überzeugt, daß die 1 völlig ausreichen, um die Ausgaben stinmung zu geben oder zu verweigern doch haben dabei die Maireznur in mer habe den Elementar · Unterricht, den Volls Unterricht gewoll,
iten, welche die Bedürfnisse unvermeiblich machen. Und auf Betracht zu nehmen, ob der Versammlungõ or gesund vnd passend sei; nicht sie habe unstreitig wohl daran gethan. Aber eben darin lie en ⸗ j ü * ö J e n dei eist N. . die . i worden. Ich kann aber sieht ihnen das Recht zu, Zweifel über allgemeine hiechlefragen Beweggrund mehr, die Kinder des Volls vor Schmãh schristen, . m berschiͤbenelt benscht; en e, ene, r. Bei- Stimming dag französische TDegter. Vor feiner Abreife wird der nommen. Ver genannte Geiftliche hante viel lieine Schulben, welche ein
lusga id die l ] * ; sru me chtige Frage der Mitwirkung der Gemeinden an der König von Neapel ei fleinen Manöver russischer S ; j s n ĩ /
esriner Hinsicht auf den Lintrag Meiner, getreuen Stand? zu? erheben und danach ihren Enscheid ga tichten, Mehr verianagi die Religions- Dogmen selbs verspotten und verunglimpfen, e . ; ; ra , nussscher Steieute von den reicher armeriscähe mieter nen, alle auffauste und ihn dann
. und . 1 daß bas n den ö Landtag in die Bittschrist nicht. * 82 vor, daß ein Maire jedem 96. . Er uf sich die Berwelsung der Petition an ihn 9. neee, ere, ee. * w . Mer 63 2 12 Sa fn . ale Schuldner einer Summe don oh Piastern (200 Rthlr.) an iha
Zufunst zu bellagen nicht Ursache haben möge. raunschweig, den den man voischlägt, seine Zustimmung veiweigert. Dies hat sich in aber nur unter dem angedeuteten Voibehalt. fs mnnchtaterials. zuzesiehen; die Ernennung ber Lehrer da⸗ ö. ury Pottinger hat ge Tage hier aufgehalten. ing Gefängniß werfen ließ. Im Gefängniß wurden ihm dag Haupt ĩ 3. April 1846. Wilhelm, Herzog,. 2. Dijon zugetraßen. Was sol aber ein Geistlicher unter solchen Ure⸗ Die Kommisston für den Gesetz Entwurf in . der MM en sollte auoschließlich der Niegierung, mo sie nämlich Subsidien Turin, 31. März. Die Besorgnisse vor ei A und der Bari llahl abgeschoren (Abschneiden des Darts ist in der In der Antwort des Herzog! Staats⸗Ministeriums auf den bei ständen ihun? Sell er aufhören, das Evangelium zu predigen? ficationen der Brieftaye hat auch die Abgeordneten r n , . vorbehalten bleiben. Seine Kollegen dagegen wollten der Ge⸗ biuche von linruhen kr ird en stuet scheinen ch Im n * eee, ,, , . ü Ye ,
demselben gestellten Antrag s. oben am Schlusse der Adresse) heißt Seine Pfücht verbietet ihm dies. Sol er lit cht che Versammlungen die Frage der Transporte von Druckschristen des uchhandele a. ,, großere Bethe iig ung auch hicrse zug ern d wistn. bls ichn Verhaftungen, die eln wee rd zu erneuern; die oder türkischen Imam oder Ulema) und er dann mit bloßem Haupt
es: „Wir gewärtigen nunmehr eine letzte Erklärung auf Unsere Frage, halten ohne die Erlaubniß des Maire's? Dann lömmt die öffentliche über die Desraudationen gebört, welche das hohe Postpoꝛrto sir ar dritie Ursache des Zwistes endlich war die Anzahl der Staats- dasür, daß man in * ; Beranlassun en, zeugen wenigstens und barfuß, mit der Vortragung des abgeschnittenen Barts unb der
ob die löbliche Sande Versammlung die Entscheldung eines Bun Gewalt und unterbricht diest Versammlungen. Es ist dies in einer gleichen Schristen zur Folge hat. Herr Emil von Gitamn Lhunasien, bern Heir Vandeweyer i große Glihenäen) und 12 sichti un eln u * 55 2 —— — * * 4 3 — 3 — aus emner Stange, durch die Straßen getrieben und von de s⸗ Schiedsgerichts über den vorliegenden Fall wolle oder nicht, sehr großen Anzahl von Fällen vorgekommen; es hatien Unruhen aus ebenfalls in der Kommission zugelassen worden. Er hat drysl zuere verlangte; dieser Punkt ist jedoch der unbedeutendste. vori — Mer e 5 Livorno een 4 dj 28 zu ang w 2 ĩ 3 . Steinen geworfen und a lespieen. Die türkischen und müffen dieselbe gegenwärtig nach der jezt abgegebenen Erklärnng folchem Anlasse an mehreren Orten statt. Die Thesis, die ich verthei= seine Gründe auseinandergesetzt, die ihn bestimmen, eine Verne Ja der gestern Abends gehaltenen, ungewöhnlich zahlreich be= Verden man Enthüllungen zu erhalten 2 — 2 , ien g
und wollten. auf ersteren Punlt, als einen hier zu Der Minz Peter von Oldenburg gab in seinem Hotel (Bitt ĩ evangelisch⸗ i i — ü uen, nicht im entferntesten eingehen; sie wollten zwar ein sestliches Abschiedsmahl, an — außer der 3 6 9 — *, . ö 3 — *
entziehen, aber in diesem Falle sollte, nach ihöer Mir morgen die Rückeise zu Wasser, die Küsten Italiens kreichs, li Weise ̃ es . g, der die g Unterricht außerhalb beg Schul Lokal durch Spaniens, dortugals u. s. w. entlang, antreten; zr e — 283 * i ,, ne m ,, . 2 — farr Geisllichen ertheilt werden. Eine fernere Mei⸗ voll jugendlicher Heiterkeit den 23 und befuchtẽ in derselben sechü niedere armenische Geistliche die evangelifchen Doltrinen ange⸗
der löblichen Stände⸗Versammlung auch auf, den unkt 1 zu den dige, m. H. ist die der Frei eit, und alle die, welche die Frei kit wollen, des Postporto's für Journale, so wie wissenschaftliche und im j . 4 ul . n T . ad 1 e 3 , feen, n nhl er ö i , i en, ve. ffn zu . daß 9 Zeitschristen, zu beantragen. * . * , — *. r ** k ie gener. 3 3 r,, . 4 ,,,, s. w.“ ie Stände⸗ oß in ihrer lebhafteste ositio se Freiheit der Kulte von denen ausge amn ( * ; Ceral ö ; 2 2 W Aalidg. , . 4 man wi 2 *. er e , , . 1e, 3. . 33 * ö, ö ke. l e reer mn . Großbritanien und Irland. ö wgre ö. t * 2 hier zu zu Een. Uebrigens entdedte man bei ihnen mehrere Schreiben ohne lurzem in Erzerum gaschar. Ber dort, aft ens 36 mur gene nende Antwort zu geben. Pierauf hurde Kuch nir, Tie Protestanten verlangen vn Ahnen kein Geld fe verlangen hun London, 14. April. Ihre,. Majestät die Königin wid, a e uiten Belgiens eine entschieden . ung, zin verschie. Unterschtist; welbe sämpallißs an die G werrieri ien. ie dee -, lar inen gene, Heintlichen mit Ligener Hand auf ein . 8. April publizirte Derzogl. Ber ordnung die Stände. Verfammlung FreiKsit., umd welche Freibeit- Die Ferthein, zu belen, zu beten für morgen im Buatingham. Palast ine Geheimeraths Sitz ng an i. ö äh citlihe ziichcung zu. PHoiarz, jteiiznar geriihtti Barn, aß in dhl ß ii e nb. Weise die Bastonade gegeben, daß er mehrere Tage w gn deben un verabschiedet, d. h. der Landtag für ge chlossen erklärt. bie Freunde und die Feinde ihres Kulius, und das nnter der steien Das lange Hinhalten der Entscheidung üben die Koꝛu⸗ Sil 6 heutige Mon ite ur euchällt den neulich erwähnten, zwisthen n, worden sind, der mee n, einige Geissliche zu gewinnen, Tod schwebie⸗ Der Sinats-Ndiath hal daher ehr wohl gethan, da Ueberwachung durch die Behörde. Besorgen Sie vielleicht, daß un⸗ den Peelschen Handelsplan sängt an, wie die Tim es sag ¶ zwi wird ebenfalls behauptet. Es wäre dies wohl möglich, aber unwahr« er in feinem letzten Edilte die ungewöhnliche Phrase aufführte, da
Oesterreichischt Monarchie. . ! ( ö lern hen zu erregen. Vor bief h gland und Belgien über das Deimfallsrecht abgeschlosenen Ver⸗ scheinlich ist es, daß dergleichen Bersuche gelingen, da man schwerli die Bischöfe und christlichen Primaten ihre Untergebenen mild s chisch ch fer dem Vorwande der Gotteeverehrung aner 6 getrieben wer⸗ meine Beforgniß und Unzufriedenheit a hn. der am 7. März vom Könige der Belgier, am ten, vom Kaiser unter dem geisttichen Stande in Italien viele r —— . nicht 9 . pa. Die en, in. höhe⸗
Von der galizischen Gränze, 1. A ril. (Allg. Ztg.) den könnten? So lommen Sie dann f unsere Verfamimlungen, sen⸗ erfuhr man im Publikum, es sei die Absicht der Negiermg I ssii jscatioren ⸗ si . . ; — * * 2 Die Regierung 24. . ane. Kier e risehee kes Kr een Er Mageslatt zu unJ; e d M Eee nrg er, 3 e e e ee chf; zwel Monate sind a r . 1 2 i en n , n, , , * 1 ,. H e 3 rr en r. * , 2 * viel . 3
J: . ? — . z, w ĩ . . 2 ö n 9 27. z. er 9) J vo .. r ö ; 6 ö ö 1 1 . . ne em e un reußi en e⸗ des und' der Beruhigung einzelner Symptome von Aufregung, welche schon Mehreren begegnete, die in unferen BVersammlungen erschienen, bert Perl seinen Pian (am 27. Januar) im Un n en an sgewechselt worden. . . i crencchierie fte Ge k der d a f eff̃
P ꝛ a * * 2 z m 3 3 . . j . ö P d di e 1 e Bi 9 ; ö . 2. 9 . ö sich hier und da unter dem Landvolt noch äußern. Sie wendet zu Lie mit feindfeligen Gesinnungen in unsere Mitte kamnen unb von entwickelte. Wer mag heute velbürgen, daß die Peelsche Bh ‚ Der Db serpa teur behauptet, Herr de Thenr babe das schwarze larni in den päpstlichen, Staaten über die Gränze zu rücken, ohne Schritte für die verfolgten Armenier gethan hat. nd mithin winet im Ministerium des Innern, welches Heir Vandewe yer auf⸗ erst eine Aufforderung himrzu abzuwarten. in dieser Sache drei hieslge Repräsentanten der protestanlischen
26 Behuf so viel als möglich nur Mittel der Milde an, die bis Bewundertng erfüllt sich entsernten.,“ Auch diese Petition wurde nur auf dem halben Wege zu ihrer leglolatorischen Vollendung j
fel noch immmer von günstigem Erfolge be leitet gewesen sind. barguf au die Minister des Juncrn und der Kulte ewiesen. sie nach weiteren drei Mongten Gesetz des Landes werde i mn aa enn q 2 ür ; ; 6. 9 gunsta . 2 2 Cour ri ö fer 6. hält es für 3 3 18ahlen Times, welche diese Frage stellt und dadurch in Widerspug ; - 1 , , Sonnabend in Gegenwart spanien. Mächte ausgetreten. Die ltrigen noch hien lich em,, Repr. Bon der italienischen Gränze, 1. April. (Schw. M. früher statthaben würden, als man geglaubt. Das französische Mi ihren Voraussagungen geräth, bemerkt über die gegemin — 6 Un lde Riöbber und Borguet den Tunnel vom, 39 uch Madrid, 30. Marz. Der & ͤ ; sentanten protestantischer Mächte sind die Schwedens, Holt udt und Alle Wahrnehmungen, die in den letzteren Wochen in re len ⸗ . nisterium, von dem Rücktritt Sir R. erl s J und sür seine Lage des 1e Peel vorn ier, rr fühl n 6 9 pi . 2 27 . 6 , we ,,, ves Soap orns, ein grochisges Qoauneh pe . ö . ; ᷣ ; Charalters. . . 4 3 we, d,. . ; 1 in Mailand, gemacht worden sind, führen zu dem Schiuffe, daß der Politik den Gegenstoß tieses Freignssses fürchtend, habe deshalb die aus der Natur des englischen. Nati oug Schweiz. Riede. Die Minister scheinen in Meinungsveischiedenheit über die en ches unter dem Einslusse des Vatriarchate eht, hat dine Ueberst
poĩnische Aufruhr kein vereingelter gewesen, vielmehr, so weit die Absicht, die Wahl Kollegien auf den 25. Juni zusammen zuberufen. handelt sich von der wichügsten Neuerung, die seit vielen Fäden der pariser und londoner e gd reichen, aller revolutis- Bie Bank von Frankreich hat die Ucbersicht ihrer Lage am ren in unserem aatewirthschastiichim System Platz greisen saolln ; . e naire Stoff zu einer plötzlichen und allgemeinen Entzündung gebracht 25. März veröffentlicht. Es ergiebt sich daraus, daß au diesem hat sie mit Ern ele r, mit Gewalisamkeit abgewehrt; sle n herfasfungs-⸗Gebände giarkeiter. Von den deide x werden sollte. Daß die stalienischen Staaten als ein Lieb- Tage das haare Geld in Kasse sich auf die Summe von 202,530,080 wenn durchgesetzt, die Wün che vieler Tausende, deren Hoffnungn ößeren mit 27 und der kleineren mit 7 Mitgliedern, ist gegenwär⸗ lings Gedanke und geeigneter Tummelplaß 3. derarlige Verfuche Fraͤnken belief. Die umlausenden Billeis auf den Inhaber betrugen Intereffen aufs gengueste mit der industriellen Prosperität des
ton Beru. (G3. J) Es wird ier eifrig an dem neuen Gesetz⸗· Entwurf zu sein. General Pezuela wünscht, das Gesetz solle der in Aonstantinopel befindlichen griechischen Schulen blizirt. Es Kan B B. J) Es wird d r m ne, . sich förmlich gegen die Operationen auf Zeit ausfprechen und diesel⸗ sind drei Kollegien, eins in Kurutschesme, in welchem enisch La⸗ ben vom Tage der Publication an verbieten. Andere Mitglieder des teinisch und Mathematik, eins im Fanar, in welchem Helleni und
ut! die leßiert, weicher die Alasanbeilung' des eisten Entwurfes Kabinets sind der Meinung, daß das Vembot der Zeitkäuse erst am Französisch, und eins in Challis, in welchem Theologie, i Verfassung übertragen ist, in Aktivität. Ist dieser Entwurf fer⸗ 30. April in Wirksamkeit irete, auf daß jede Art von Rückwitkung und Lateigisch, und in einer damit verbundenen Schule das für
den Männern des Ümsturzes gelten, ist bekannte Sache, und die Summe von 263,576,500 Fr. Die Bewegun der Kassen in verknüpft sind, erfüllen; — sie wird, wenn verworfen, Muthlis r 2 n ü der Schauplatz, an i ir en ad e Revolutions ⸗Par⸗- dem Vierteljahre war solgende: de n, ö — 3 19 Bil- und getäuschte Erwartung verbreiten in den Hauptsitzen unseres so tritt die größere zur Vorberathung und, wenn diese beendigt vermieden werde. den Handel Nerd wendig gelehrt werden, De n =. is tei, konnte kaum bequemer gelegen sein. Inzwischen haben, lets 799, 633, 418 Fr., Auszahlungen 736,726, 9065 Fr.; Abrechnungen kantilen Unternehmungsgeistes und zugleich die Fla ume wilder Agi erst der ganze Verfassungs Rath zur desinitiven Berathung zusam⸗ Paris, 5. April. Nacht Balenct 29 von. Ruh an n. * 6 Nusse nimmt an. 1 Di. wenn es wahr ist, daß ein ähnliches Attentat, wit in Galizien, auch 2,55, 812, 267 Ir. Gesammtsumme 4, Ob, 172,59 Fr. die nur gedämpft, nicht unterdrückt ist, von neuf m entzünden. len. . Auch ist eine eigene Petitions⸗Kommission bestellt, welche die 9 feig⸗ m. 1 in, . aus ö , . 5 29. tetion en rn. e Jm. efnden sich dier roch ig e. in der Lombardei ausbrechen sollte, die Wachsamkeit der Behörden Die Zeitungen melden die Bildun einer Spinnerei zu Saint⸗ doch zeigen sich nicht eben viele Symptome von Ungeduld, wenn flfachen, aus dem Volie kommenden und die Verfassung betreffenden dt. . 8 n en oi * ehörden sichere unde zugekommen, Elementar schu en mi . er e, e. Methode. In den mei Und kick Kunde des Mißlingens in den polnischen Provinzen selbst ken Quentin unte dem Namen: „Meinen. & ei schast bon Saint⸗-Quen- die anhaltende Verzögerung den Interessen der Handelsllasse af mä und Vorschiäge prüfen und sichten soll. Am Hutem äbillen ez an Seiten der ene , fähige edu nge n. und Terselbens einn wuchs gelen g gelehrt se e.
nicht es nicht, auch nicht ; en der Widersacher des Ministeriums Rarvaez neue Versuche gemacht aber in schlechtem, ungere eltem Justande. Die Schüler kommen aus n ist einiger ö ,, . ern ff enge, würden, eine Bewegung hervorzurufen. Man soll namenlich die ihnen fast eben so eenfsenn heraus, als sie hinein gegangyn sind. e Verfassungs⸗ Arbeiten durch mehrere Instanzen gehen und die Unterossiziere und Soldaten durch Versprechungen von Beförderung Biese Schulen stehen meist unter der Direction bejahrter Geistlichen, snnliche Yfeinung Zeit zur, Kritit und Belchrung hat. Die zu höheren Graden, Lurch Geldsvertheilungen und dergleichen Mittel welche den alten Schlendrian lieben und jeder Neuerung abhold stnd. sßte Schwierigkeit werden die materiellen Fragen bereiten, wor⸗ zu verführen suchen. Der General⸗Capitain hat daher in einem Ta- Die Hauptsache in ihnen ist, die Schüler für den Kirchendlenst abzu⸗
bie Wrrschfedenen?landestheilt in sehr ungleicher Lage sind. gesbefehl die Truppen aller Waffengattungen zum festen Beharren richten und mit ihnen bei feierlichen Meffen * ginn. Dle einzige
Schlag abgewehrt, der, wenn schon sicher rben so zu' Gunsten der n“, mit einem Kapital von ? Mulionen 5g, 00 Fr. Die Herren nicht geringen Nachtheil bringt.“ Die Tim es schildert die beln Regierung * beendigt, doch namen soseo nglück iͤm Gefolge haben Paillette und König siehen an der Spitze dieser Unternehmung. Men ten Folgen einer unentschiedenen Situation, die am 1 bn müßte. Uebrigens hat General Riabetzt, Jur sicheren Vorbeugung weiß noch nicht, welche Urt von Garn diese Anstalt ausertigen wird. Kornhanbel empfunden wird, der selbst in gewöhnlichen geilen d gegen jedes mögliche Ereigniß, Rilitair-Verstärtungen ver Rand ten d, ist auf der Eisenbahn ein Regiment Infanterie Schwankungen des Rarftes und der Spesulatien an meisen aug f langt, die zunächst aus Throl und anberen deutschen Mrovinzen im zu Lyon angekommen; man erwartete auch Kavglierie von Virnne. sehzt ist. Unsicherheit in einem Zwesg der Merkautil Oheratitn ö
Anmarsche begriffen sind. Nach Verona kommen demnächst aus Wien Der Gruben⸗Eingan wird militairisch besetzt werden, um bie Arbeiter, bleibt nicht lange isolirt. Bald werden alle Geschäftsleule n öde] ber die, ̃ . x ; 26 ö ;
und kin , zwei Lompagnieen Artillerie, 1. Zug vom welche zu ihren . e n ki e. zu schüßen. und n 6 Spockung klagen; sie bezeugen dan wähnten während' im Seclande noch Zehnten und Bodenzinse Kristiren auf dem . der Treue und der Pflihhteifüllhng, ermahnt änkchu Schule, welche mütteimäßige Nesultate lissert, ist die zn e s.
Feuerwerks⸗ und zwei Batterien vom Raketen⸗Corps. Dt Journal des Débats melbet, bas Ministerlum Natvaez Wahrheit des staatsökonomischen Äxioms, wonach der handel i Id. der Jurs mit einer Grundsteuer belastet ist, sind in dem Einmen⸗ augenblickliccher Anzeige von Umtrieben zn ihrer ,, aufgeser· ¶ In ihr befindet sich ein Preuße alt Lehrer, Herr Wille, der her j ; here rd Menn sees Biere, kenn es fich ih einig irt; shlinsgre hei n, , , e, e , genre ele ue dere reha r, Prckesst in ächen vo
Uußland und Po n = die Zusgrämenfebang und, Tendenz der men sparischen! Kebiners rend sich aber die Hande ltreibengen beschweren, mier e tn e ö , ,, ö . und, m, nn, , her r r hl geren g. n, Ca Plata - Staaten.
St. Petersburg, 3. April. Mittelst Utaseg vom 2, März ausgedrückt, auf der madrider Post in Beschlag nehmen lassen. „Weibheit“ des Parlaments; sie verschmähen die Künste der M at ier bern ö 11 dit n nn *in nm ir . and alle nach elner gewissen Stunde auf der Straße betroffenen, Paris, 4. April. Die gegenwärtigen Verhältnisse am La
ist der Deueral⸗ Adjutant, General der Kavallerie und Senator Wlodet Anfangs der * waren die Course gedrückt; später zogen sie tion. Die ssille Geduld / der Vielen, die bei der gegenwänt zum Präsident des Wappen Amtes und zugleich zum besiändigen Mit. wieder etwäs an; es seß, zu Havre selen, friedliche Nachrichten in Heschäflostille jeiden, ist ein freiwillig einer wichtigen Fiage von
nn nig, die eigentlichen iaais. Institutioncn fowehl als auch verdächtig aussehenden Individuen weiden sogleich eingezogen, um Plata werden von der Presse nach brasllianischen und , ,. gliede des Administrations⸗Raths des Königreichs Polen ernannt Bezug auf die Oregon rage aus Rew⸗ Jork eingegangen; im Gan sßem nationalen Interesse gezollter Tribut, ein Opfer personlicher
gun Anstalt n d dmäß 5a/ Rechenschast zu geben lber ihre Lebens weise und Existen mittel. Um Blättern in ein neues Licht gestellt, und zwar im Wiederspruche mit ß Kultur-Anstalten so frei, vollkommen un . enn H tlibrigens Jedermann zu zeigen, in welchem tüchtigen Zustande die den Berichten, welche die europuischen Zeitungen meist = r aus
. die Schwankungen nicht bedeutend. Elbstischer Rücksichten, gebracht höheren Erwägungen, pie in Eng B einzurichten, und daher ist die berner Ver — 2. s ö .
J . Hof / Frulein Ihrer Majestit der aassetin sind ernamt— zen waren die ch g ; cht ie,. Wir a r eee e. man e 6er eine a, pa fuͤr die Schweiß, sondern auch für das Ausland eine in⸗ ,. e se n e , n , 9 ö. am . 9 lischen Quellen über die dortigen Zustände zu bringen pflegen. die Jirstin Barbara Trude koi Urenkelin bes Wirklichen Geheime⸗ x Paris, 6. April. Die Deputirten⸗Kammer hat Frage freier Diskussiou unterzogen wird, So und nicht als api Raute Erscheinung,. Vor Allem erstrept man, Gleichheit oller ö e . . . hf wn sch 16 laß 1 bone . . 1. f. r 6. Rosas . und meldet einige bisher un- Rathes und Mitglieds des Reichs ⸗Rathes, Fürsten Golizyn z Alexau⸗ heute am Anfang ihrer Sitzung mehrere Geseß⸗Entwürse von blos oder Gleichgültigkeit muß dit augenblickliche Stimmung in ba litger vor dem Gesetz mit Aufhebung aller Privilegien und mög⸗ . . 4 lolltühn n eue 1. . 2 Ye derbe 6. ul 3 6 . zu 3 ö argentinischen Diltgters. drin? Begitscheff Marie Samarin, Margaretha Woll off Gräsin ] ijolalenm Interesst angenommen, worguf von Herrn Laurans über auf die Kornbill und den Peelschen Handels plan ausgelegt wen ihsse Sicherheit und Gewährleistung des Rechts, weshalb eine mäch- deter e ian sbunten, gonltommen ichn! ju sein. 3 sche Inhalt der Nachrichten des französtschen Sophie Panin, Baronesse Helene von Bode und Katharina Jermo⸗ eine Pennion Bericht erstattrt wurde. Diese Petition ist eigentlich Ueber diesen Punkt sollten die Lords, die vielleicht den Geda] ze Partei, die wahrscheinlich segen wird, die Einführung der Jury Auch! Egralonien ist bis zum zl. Marz rahig geblieben. Kis' geitungen von Brasflien und vom Platg enthalten die
ᷣ eral Jermoloff. ine Klage der Mitglieder ver tesormirten Kirche n Cannes darüber, hegen, die ministeriellen Bills im Oberhause durchfallen zu la herlangt. Demnächst werden alle Haranticen gesucht für einen selbst.- 1. ; n ; ,. ö gil hf e sonder⸗ Aufträge beim Finanz⸗ n 9 ,, ba 1 von 263 ö Büchern, und 3 r, 16 , ; ündigen, von der vollziehenden Gewalt unabhängigen großen Rath 53 e . we n , n, 9 6 , . . 3 . , . *. ,, William Ministerium und weltliches Mitglied des evan ellsch⸗lutherischen Gr⸗ besonders ver Bibel, dem Ftegime der Munizipäl - Vehörden unter. Ueber die Auszeichnung der britischen Ober⸗ Offiziere in udien shrei lgesehgebende Behörde) der nicht, wie bisher, ein willenloses Werk- drnad tn nicht sern⸗ * . bie eden bone gn dege= ar. ide we zi Hen . ö. 6. ke . l 2 ang. neral⸗Konsistoriums, Hofrath Küster, und der ell rere ne: Dirtktor wirft. Die KRommisston beantregt Verweisung der Petition an die der Standard: „Das Land wird freudig vernehmen, deß Si Wag in der Hand der Re gierung ist. Dieser will man alle nöthige pen. Zu Barcelona selbst sind zahlreiche Aebeiter am Köni 1 nf erklärt: Diese Vlolade, die 26 e une 2 . der Kanzelei des Staats- Sekretariats des Königreichs Polen, Wirk. Minister des Innern und der Kulte. Herr Agenor von, Has ka ardinge und Sir H. Gough, der General. Gouvernent vnd riß verleihen, aber sie in ihre natürlichen Schranken, namentlich ia sie des Ka el weh fur en Uusenihelt er hn e , . . e dle⸗ n 83 . s, . 3 liche Staatsrath Sabarnowetl, sind auf ihre Bitten des Dienstes rin verlangt das Wort. Er wolle die Anträge des Berichts in be⸗ er He seh oh aba det Armee in Ostindien zu Pairs erhoben wen hne illn Einfluß auf die Justiz, eingränzen und sie streng verant⸗ wahr und bei n ont. e Den Gtand gesez . ssol n Dic ae üweise nichüig scin, — sie seldst von nem di 9 in 58 entlassen und zugleich, der Ersiere zum Kollegien⸗-Rath, der Letztere stimmter Fassung zu wiederholen suchen, um nicht wie vorgestern be= sollen, eine Auszeichnung, auf die Beide dem Hel lonimen gemäß si portlich machen. . Kohlen weird anch in diesem Jahre die Väter dert udengldver jut. Regierungen augeorönet wär ae,, . . zum Geheimerath besördert. . schuldigt zu werden, er verlange eine schrankenlose Freiheit. Er ver- eine Heit lang Aufprüche halten, der Erstere durch seine vielen Neben dieser Serge für den Rechteboden entfaltet sich ein schö⸗ ö ir been wr ab en gabianchen, da kern ln wolle lh * . 9 . 16 e. r e i,, . Inter⸗ Das vom Kriegsgericht und Feld⸗ Audiloriat wider Pantalkon wahre sich gegen diese Anschuldigung, sein Streben gehe nur auf tairischen und* politischen Dienste und seine treffliche Leitung der Eiser für die Bildunge seite des Staats. Aus den Volls⸗- und ih hellem werfen haben geb . 5 nn, , r, e e g herren e 0er f * rn e re , ivz verfßu⸗ Potodi gefällte und vom Fürsten Statthalter im Königreich Polen Vollzug des Gesetzes, nur biesen verlange er, nichts mehr und nichts dischen Regierung, der Andere ebenfalis durch langen Krie godien hnr-Bereinen sind vicifache Wünsche einge angenz welche darauf a hö ' ee anne gol renn? nnr, werbe n rn, e ir, ved en r n renne hf! ) f 25 und vor bestätigte *, ,, ist am ] I7. März, um 3 Uhr Nachmittags, zu ven en Die re e. 6 chr ien, J drucken, * seine . 6 . in e sben . 16 6 n . wie die höheren Lehr⸗üunsia ten, gän-. Ferre l herbande wieder Schechen mmer den e, , ,, , . kö. n kö , w. . ee. Siedlce vollstreckt worden. ; nothwendig au ie Freiheit, sie zu verkaufen, zur Folge einen Namen, den von Sir H. ith, welchen d tion i ö ( — . e Fhar 37 i . ö . Der i r ne, Albrecht und der Ausländer Labour Haben . ndeß habe er der Kammer sthr. befremdende Au fn e gern bei denen sehen würde, kurch deren Zuwachs die englische⸗ Ztalien. e an 57 ö Charakter hat diese Bande jedoch bis jetz nl ü, a . ann be wertige. art t ein fünfjähriges Privilegium für ein von Labour erfundenes Mittel, zu ertheilen über die Art, wie das Recht des Kolportirens eübt und geehrt werden soll. Wir wollen uns nicht auf neidische Neapel, 28. März. (1. 3.) Das Besinden der Kaiserin Wahrend boi her seit mehreren Wochen schon über allzu viclen Provinzen? Tln Hofs, Durango, Santa Lucia, Papfanda, San Schreibpapier aus FJärberginster (genis ia tinrtoria), statt aus Lum geschützt werde, dieses Recht, das eine ier d wen leit i 3 die in gleiche unter ebenmäßig unübertroffe nen. Sie gen einlassen, Mt sich bedeulend gebesse nr der sicberhafte ZJustand ist vollständig Regen zu klagen haben, vernehmen wir aus Catalonien die entgegen⸗ Mercedes Colonia Carviargo die ven den neun in . 8 pen, zu bereiten, erhalten, und dem Kolle gien⸗Rath, Lapschin und dem der Minorikät sich befindenden Glaubensbekenntnisse. Wie er bereits daꝛum an Ruhm gieichstehen. Allein sind die Anführer rschwunden, auch kam t 66 herrn er e en n lr ten volgen gesehie ume rech , . a Fs, keen 7 . 0 3 1 nzen . Mechanilus Anikejeff, ist 9 , 291 gelt habe, 9 . ien: , . . . , , . ch er e, , , 169 usbildung einer Gesichtsrose. Ihre Majestät harrt auf gutes Wet⸗- linden Winter hertscht in Catalouien und, auch auf den nahegelegenen nn! in Montevideo, wo englische Truppen liegen, fein Gegnt . j f 1 2. ü . h ö P * ; 1 ; ; 3 ar j. j . 9 . *. . 2 . 2 8. ' ,, , . ; . , n. 3 k , . grit ann, me, ü 91 den wee nn uh sene echt t, um wieder spazieren zu fahren, und die Abreife nach Rom wird Balearischen Jnseln eine so anhaltende Dürre, daß man für die AYrndte hat vor Schluß ihrer Sitzungen General Sribe bevollmächtigt,
sttzzeit der Seni 29 . ö j ; n. 9 ie ferneren Aufschut amm . April stattfinden,. Drr Aufenthalt in und die Grmüse die is ten Beforgnisse hegt, wenn nicht bald der Millionen, ür welche das Staats-⸗Eigenthum und die Eink er- 21 . A . a 6 n, . 6. die a. aft des a el . if n, . . i n e g n , n, n . . pon dürfte sich . 12, höchstens 14 Tage beschränlen. . zwei ⸗ sehnlichst mn fn 32 . ö . ist es auf 2. pferde 2 zur Fortseßzun ben enn dag aufzunehmen. 9 ö
en Akademie der Wissenschaften, rdentlicher Alademiker Wirt⸗ gewissenhafteste Sorgfalt beobachtete in de Wahl ihrer Agenten für dächtuisse d Gebliebenen G 1 * üge, denno acht j / . J ; ch, Rer 1 n e en, n , . ** e, w. user. Tae w dnn bu Fi nnen deren, in ef rnunf es Bale lanßeo Nuhn⸗ nsflüge, dennoch brachten Insel Mallorca; dort ist die Trockenheit seit Meuschengedenken nicht hat die Versammlung ein grohes Manifest an die Nation erlassen,
. k n e ö Mecklenbu bst Tochter und Sohn, die Groß⸗ vi e d ; i di i ä i Aus Rig a schreibt man unterm 25. März: „Das am 23sten Leute mit Plackereien und Hemmnissen aller Art seit einiger Zeit zu Sicherheit gefallen sind. Wir haben gehört, daß es Brauch ab ung ne b T ochten n ! 6. o. groß gewesen. viel Quellen siad, Ker siz grad ü Folge davor das die ferne eich tt des n gs arsead ne. e ci gt; rien,
— — 6: e ñ ei . j n gehe der Großfürst Konstantin einen Tag in Bajä und am herrscht an manchen Orten der größte Wassermangel, wodur Krank⸗ talen, früher kämpftet Ihr ür Eure Ge und Eure Freiheit, in Bewegung gekommene Eis unserer Düna blieb nur kurze Zeit im kämpfen. (Bewegung.) Er wisse wohl, daß man gegen das Recht nigs der Franzosen sei. durch rigenhändlge Schreiben den Ang aro- Se zu. Nach Pompeji begleiketen die Jlaiscr in, außer dem König 3 . * . e, 2 6. 9. ee, 6 ef dir . gruen . ht hunden das *
Gange und seßte sich wieder. In voriger Nacht hat sich nun as⸗ zum Hausiren zwei Linwürfe mache: man sage, die Hausirer tragen solcher Sffiziere, die in seinem Dienste fallen, seine Theilichn id der Königin von Neapel, die Prinzen Aquila und Trapani und der Mie unter den Vichheerden große Verheerungen anrichten. Treffen Amerikas, uni die von europäischer Intervention angegti lde! wahrschrinlich in Folge des beligen Windes bei der Stebt n gand andere Dingt bun Perkanse heran, hatten vert . ktennen zu geen, ein als unschi hben van, e aui don in Les Junern, Sanlangelo. Sic kesnhte in giemlich rastzem Der ele w an gh. letzten Cortes zu den ent⸗ , Unabhãngigeit . Auf ee , sst der Gegend des Caponiers in der ganzen Breite des Stromes gelöst liche Bücher z. B;, darauf erwiekere er, daß man noch ni ht niß, die dergleichen empfangen. Wir wissen ferner, daß in Narchlluge die Gräberstraße, die bebeutendsten Gebäude der Pier schiedensten Mitgüiedern der Opposstion gegen das Ministerium Rarvacz kas Recht, und der Himmel zer tung. Ungerechierweist von Cug⸗ . und ist der Mündung zugegangen, so daß der Strom bis zur Bol einen einzigen mit dem Verkaufe von Bibeln beauftragen reich der Name jedes gemeinen Soldaten. welcher fällt, von. ⸗ niugtraße, das Forum, die Theater, das Amphitheater und den gehörte, ist auf der Reise nach den Sr rfshen Inseln, wohin er laud und Frankreich angegriffen, werden wir bis zum lepten Blute- . derga frei von Cis it. Die Hemmung her Eijes oberhalb wird Haustrer gefunden habe, der mit dein Verkause verderblicher Bucher Minißerium mit einem a n Schreiben seinir Jm mp ver Isis. Ju einem Hause der Forthmnastraße wurden die sich zu üczieht, bereits zu Barceloua eingetroffen. nropsen aushalten und cher uns unter den Trümmern unseres ge- wahrscheinlich durch die in der Mitte bes? Stromes befindliche Sand- sich abge— ben hätte. Wie komme es, num daß die gericht⸗ schristlich den Civil Behörden seiner Heimat mitgetheilt ü ; . t mꝛeinschaftlichen Vaterlandes begraben, als iyrannischen Anmaßungen bank verursacht, an der das Eis gehalten wird, fo f dasselbe eine lichen rfolgungen, zu welchen das öffentliche Ministerium gegen die Mittheilungen kosten wenig, und da sie in achtung voller u asen, Kandelabern, Pastetenformen, Kasserolen, Töpfen u. s. we, Türkei. nachgeben. 3 4 zusammenhãängende Masse bildet. Der Stand des Wa ers überschrei⸗ Haustrer schritt⸗ niemals die Aus träger schlechter Bücher, sondern nehmender Form erfolgen, legt man ihnen hohen Werih 2 ren. Unter den gefundenen Glasgefäßen zeichnete sich eine Lampe Konstantinupel, 24. März. (D. A. 3.) Die Ver solgun⸗ Zweitausend Einwohner aus der Provinz San Joss erklären sich zen nicht feine GOränzen,. Dis Conmunicatlon mit be jenssitigen meist nir die Verkänfet, don Bibein getroffen habe . Der sheer Tie Lorde der Abnäralütät ollen beabsichtigen. in enen! cchnbtger Farbe aus, we're gelaßelralatten lein geschmack⸗ geu der evangelischen Armenier haben nieder begönnen, aber auf ine in ciner Adresse an Oribe berein fur die Unabhängigkeit des Landes, Ufer ist schon durch Böte wiederhergestellt. Nachmittags um 45 ühr Einwurf sei⸗ daß die Angriffe des einen Kultus auf den anderen schreiben an alle Capitaine der Flotte sich über die Auwen dal Ulis Destillirgefäß, unter dem Eisengeräth Hämmer, Schauseln mehr indirelte, den Auschcin von Geseßlichkeit habende Weise. Die so bald er es besiehlt, zu marschiren. . sebte sich auch oberhalb des Caponleis die gesammte zur wenig ga. Nultns die Gemüther in Belimunhigmmg verssehten . Ohne die religiöse perlicher Züchtigung dahin aus usprechen, daß diefelbe nur in id Hacken. In der Küche fanden sich schöngeformte Konchyiien gus ihren Gewerben gelhcwenen Armenier begaben sich auf. vie Ver General Paz, den die englischen Berichte als Triumphator. spaltene Eisdece des Stromes bei ziemlich niedrigem Wasserstande in Freiheit anzutasten und. zu berintt ichtigen, könne man aber das Recht gendsten Fällen verhängt werden möge. na Hineinlegen von Austern und frutli di marc; auf dem Feuer- sicherung der Pforte, daß alle Verfolgungen aufhören würden, zu daberziehen lassen, ist nicht aus Loreio heraus gekom]men, wo er langsame Bewegung.“ des Proselytismus nicht hindern, dieses Recht, das seder Religion zu⸗ 8elgien. eide war ein gioßer Aschenhaufen in die Ecke geschoben, and / den betreffruden türkischen Obrigleiten und verlangten dir 6 so gut als möglich verschanzt hat und in seincr kritischen Loge ncht 9 nkhreich siche / eben so werig das Reg, die Teen und GOlanbensosãh e de äckel. J. April. (d Aus Moniten chere Hühnerknochen lagen grupenweise am Boden, Tin Wand. Karten zur Wiedererössunng, iht Magazinr. Bie Türken, wahr, derfuchen lann, sseine Verbindung mit arriba ldi derzastellen; men ; ⸗ anderen Heligion fr verwen ih n, erf sären, He, erer fahr rü sse ß n' . ö 3 . e. M müde stelte ein? mit? der' Jelchnung eines Portraits beschäf ⸗ scheinlich von den armenischen Bauquiers geleitet, antworteten daß VaFsz, der zu Pferde das orientalische Gebiets durchziehen zoll, ist Paris, 7. April. In der Deputirten, Kammt⸗ wollte heürz Herr zur Unterstäbarng, se ner ane, bie Pieinungen Vannes, Conr- zsffentlichten Dolumenten, dem ** , . e ,, Dame vor. Aus Mangel an Zeit nahm die Kaiserin die . bie rl ubwiß sogleich erhalten würden, wenn sie einen annchm. in Uruguay, entmuthigt von der ken ge. seines ge Ledru- Rollin wissen, wie es mit den Unruhen zu St. Etienne stände. voisier', Benjamin Constant' an und versichert, die Publizisten aller Herrn Vandewe yer, beantragten Gesetz⸗En 63. 1 . ; w eren für sie vorbereiteten Räume, die 1. großartige und baren Gewährsmann präsen lir ten. Es ist nämlich hier Sitte, daß Paraguay; er ist Rioẽra's Kreatur und will von Paz leine 22
8 2 8 3 R S2 * 2 ö
Se, Minister des Innern erklürte, er könne im Augenblick de be- Meinungen und, aller Parteien unter der Restauration dätten sich Unterricht, dessen späterer Umfotarnng durch gehrte Auslunft 7 geben und halte die Interpellation fur ge⸗ reien au ich betamnnt. Nachdem et noch einmal die Hauptpunkte gen / Entwurf seiner latholifchen Kollegen 233 * . i. .
fährlich. seiner Rede usammnengefaßt, empfiehlt er die Petition aufs lebhafteste Ansichten Vandeweyer's mitgetheilt . 2 . * : n ehämmert werden, Thetis welche, auf einem Tritonen rei. ner Mann von berselben Ration sein muß. Die tvangeli⸗- zurück, welcher nach der Entscheidung der Herr General Cavaignat hat am 23. Mär in der Hegfnd, on, der Firsorge der Regierung. Der Cöroßfft elbewahrer erwwieterte;: Der hungs . Verschie de nheitfn dor i tglich e 61 Funfte eu, m die ferligen Wassen des Achilles foriführi u. w) auszeichnen, gicht Kenner selbs ind Leite aus den niederen Klassen kee zune offentlichen Geschäften für mmer entferm o ,. Tlemsen ein Gefecht mit den Arabern bestanden ; der Feind ließ 200 gtedner vor ihm habe mit so großer Lebhaftigkeit ja Heftigkeit gesprochen, Vanbeweyer wollte als Drin ausge prochen sehen, Hen ad n. Sehr lebhaftes Interesse verrieth bei dieser Ani⸗- und ohne große Mittel, so daß man ihre gegenseitige Bürg⸗ rientes steht am Vorabend eines Ausstandes, da ce die ᷣ Tobte auf dem Platze und begab sich erst nach hartnaäͤckigem Wider daß zs eige lich unnölbig wäre, auf elne Antwort sich einzu affen. Alerus einem von der r en st j l an der junge Großfürst Konstantin. Mehrere Maler haben im schast nicht ännimmt; von din auderen Armeniern aber wird es Nie⸗- des R . Herres nicht länger umsonst 866 will. ᷣ stand auf die Flucht. 3. Die Kammer habe in ihrer vorgestrigen Sitzung selbst anerkannt, wie seine Miran . es chlosse eine iltine Gemälde NAusstellung veranstaltet, doch überließ mand agen, * Hawühtsmann zu machen, weil sie im Kirchen- Sent der Ankunft der Herren Ouseley und effaudis im Plata,
nd. Es
. 9 schöne Wandgemälde (Cöwenjagd, ume, Jeder der pie Eriauͤbniß zu einem Geschäft verlangt, der Obrig. annehmen. Die geflüchteten Unitanier in Kio Grande wellen dea . chte aller Art, eine Schmiede des Vulkans, wo die Waffen sür Tit einen Gewähramaunn bringt, welcher ein bekannter angesehe⸗ für Niveira ihnen geschicken Meding nicht und verlangen Riveira
5 2
ea,
23 61664 6 n e d x m 21 3 z. p; 322 * ie wit ne ai 24 2 h — . ( = ö . . e . 2 ö ö ꝛ r
Zur Unterstüßung der gestern erwähnten Bittschrist von Mitglie- mißlich es fei, zu oft auf der politischen Tribirne die religissen gra · sage⸗ die ser n Laien übertragen werde, 1 „ WKaiferin bis jetzs die größeren use und Bestellungen dem banne st wird auf biet Weise den armen Leuten unmögl t der englisch fran zösischen Intervention, ist Pie Rio Ja- dern der rcformirten Kirche in Cannecg Kelche ö n, daß den gen ammcgen. (Kan ruft darch gnapder; Jal Ja und Nein über gaupt. dir 1 , 3 6. ens 1 — ö i und begnügie sich mit kleineren 47 für . deen een werden, ihre Geschäfte an i n und ihre ne , ie on ondent der 6er f reibt — r . Rh Nunizipal Behörden genau bestimmtt nsiruc lionen ertheijt würden, 1 Nein ) Hen von Gaspar nehme das Recht der Rontroverfe in ] regelte Form erhalt. gen sanden n 11 nalin zu ernähwen, Ju Frebisond — auch don kind Lehn eieige wirrung ausgebrochen, während eben verher, dach a Miet arlag:
6 a,,, . w ö 6 ö , r. n , ä ö 1 .
amm n mm, mm, ü e 2 .