448
7 Uhr Morgene, war in Dalmatien, namentlich zu Zara, eine heftige nun General Cavaignac am 23. März auf dem ihm angegebenen freilich nur Too allen gesetzlichen Voischristen genügt haben und dem 1] Erderschütterung verspürt worden. Punkte eintraf, fand er eine ansehnliche Schaar von Arabern lumtnze vorgelegt seien. daß aber auch diess beschranhte Anzahl von nn i 1200 Reitern und 200 Mann Fußvos) vor. Alsbald entspann sich nehmungen sehr bedzntlich. Folgen nach sich zu ziehen drohe und wn
Freit Stadt Krakau. Kir besiigrel Gesecht, weiches zwei Stunden währte. vie At. sen liche vie gung schů, erh ger n. de de e Teen, n, Krakau, 1 aptl. Die bigsge Pelze. Tin en ba er, fön, sihsnf zräßü bn mung? wutken aber. in wii Finch e, , , ,
die Kunde, daß sich immer noch Ausländer und Einheimische, denen ern e fz sie ließen 20) Todte au dem Kampfplatze zurück. Die i vieler d fenbahnbanmen natürlich ten Preis aller Han nunc ien
449
tee iber die Kgrnbill am 20sten wieder aufzunehmen, vorausge= Gestern ist der hiesige russische Gesandte, Geheime Rath von ] Eine wei mn ö n , nel n ,, h, d,, , ., d wird,! ö ; r di Wiel aiserin viellei am 9. April hier eintreffen werde, wenn ihr Ge⸗ ind inlich i ĩ r bie ns ;
gaeseh werden müßte jedenfalls aber soll die Diskufsion über die sichtsleiden bis dahin die Abreise von Neapel 25 ä * * 1, = i een — 2 * 2. Iwangs / Bill nicht weiter als big m frsten w— fortge- Siraße von Terratina sind 60 Pferde für sie bestelt, desgleichen Schanden, und was man anderswo für unglaublich hielte, fallt ꝛ—üä= „ bevor nicht die unmittelbar darauf wieder aufzunehmende 40 Pferde von Civitaverchia her, indem ein großer Theil ihres Ge⸗ ö ögrenci nde Goll ja boch — * 3 — 4 —
4
die Polizel nachserscht, in Härsenn ber Stadt Kralan verborgen ha. fanzöss gen Truppen erlitten itzerseiig einige Verluste; ein Bataillons ⸗ so enn gtbrüglohn, über das gehörige Maß steigern müsse Can, d. über di ill völli ist. ; —
ten R den bestehenden Vorschristen und Strafgeseten zum Trotz, kr und mehrere Offiziere sollen gefallen sein. 3 ein, die Eileen. ble r g ure er 6 sür ein Ech * 14 ein ö. . * 43 2 * n. f. 2 zwei russische Dampfschiffe von Neapel aus dahin ge- neral Narvaez und dem Banquier Salamanca der senen so hefti nicht angemeldet werden, unterm ten d, einz neue Verfügung er⸗ Das Jöurn ai des Débais sprich sich heute zu Gunsten — 3 —— 8 r 3 sein wen un ibel Eisenbahn-Angelegenheiten, sowohl in den Eisen- Su inige Privaten hier in ihren Privglbänsern die Gas- 8 4 une m if * durch seine Manöver an der Vörse k erer g gn r , 14 . ö . auz, die eine Konkurrenz der ausländischen — 4 16 cken . * nod ——— * — —— ; e Homitè s als im Hause selbst, big zum 27. April einzustellen. leuchtung eingeführt haben, worüber mit den Nachbarn 4 . e , nn, n, — 8 r. , 4 ⸗ 2 z ; ; Tellenb e unels? und Fabri Unicrnchmungen. se wic die maten it den betreffenden Eisenbahn-Gesellschaften, ohne ihnen unnbthZige gen des bösen Heruches enn anden, hat die Regi ĩ — f ñ 25 Beerdergte bei age in Aralan augelommen, binnen 3 Sinnen und enn Uu Ker Vörse waren beute, die Notirungen anfangs sebr fest e dane n des im Ksgemtinen, . und lähme, ja, —ᷣ—— en aufzubürben, Zeit gegeben werde, einen Eutschluß darüber zu — 4 9 ö zu n. d — 6 nm n, .
ein solcher an irgend einem anderen Ort des Stadtgebiets im Lauf des da der londonct Markt wieder eine festere Haltung angenommen zu e mn Gesellf .
Tages Aufnahme findet, spaätestens binnen 21 Stunden bei den Polizei⸗- haben schien. Eine halbe Stunde nach Eröffnung der Börse jedoch a n e, , n. ir i n e, Behörden die gesetzliche Anzeige zu machen hat. Erfolgt die Auf⸗ traten aufs neue Verkäufe ein, und die Course erlitten einen merk⸗ Ausführung zu bringen, welcher leßtere Uumstand befonders in Inn; nahme nach 6 Üühr Abends, so muß die Anmeldung spätestens bis lichen Rückgang. noch der Hauptlinien fast ganz entbehre, höchst nachtheilig einwirkt J
en, ob sis ihre Unternchmungen durchführen oter die von ihnen stimmt, daß keine Steinkohlen, sondern der Oelsatz bei Bereitung des letzt isis ciner der eifri idi ; I iegten Projekte fallen lassen wollen. Der Autrag begründete sich Gases zu verwenden sci. Im Fall die Regierung eines 3 die irn * , 2 2 f den Umstand, daß sch unter den Eisenbahn-Activngiren immer Ga6-⸗ Beleuchtung einführen sollte, müssen alle jene Privat- Einrich- heiten gemacht Hat. Solche schnelle Uebergänge der — 4 Bedenklichkeiten in Betreff, der Zweckmäßlgfeit und des Nutzens tungen aufhören, und das Gas muß von ihr genommen werden. der hbeftigsten Spposition zum entschiedensten Ministerialismus und
um 9 Uhr des nächsten Morgens geschehen. Wer diese Vorschrift Gefahren dieses Zustandes der Dinge werden, wie bemerkt, allgemein Tätiles der projellirten Bahnen fundgeb All icht erfüllt, soll beim er enmal eine Strafe von 500 l. oder ein⸗ aris, 8. April. Die De utirten-Kamm er versam⸗ erfannt, und es würde daher gewiß schon eine große Anzahl offenh n zes grohen h pee r en ahnen kundgeben. Im All⸗ ö umgekehrt sind leider in S anien nicht selten und nich f lt. g ö f ö. — * . * w. ie — ** z er⸗ lese⸗ Eisenbahnprojelte von 6 Actionairen kinn aufgegeben um un einen fand der Antrag Beifall, indeß wurde von Lord H. Vane Nom, 31. März. (D. A. 3.) Von Neapel traf hier vor⸗ sehr von der l n sc lh ral er 8 —
Anderen geltend gemacht, daß diejenigen Bille deren Erwägung gestern der Architeliur- Maler Rund aus Königsberg ein, welcher dort Männer, als deren leitende Tri ; ; ut wie beendet sei, durch den Ausschub in den vorbereitenden und in Palermo in der Nähe der Kaiserin von Rußland ine vai Jniereffe 4 — e Triebseder nur der Eigennutz, das Pri- handlungen wesentlich beuachtheiligt werden würden, und man war, die von derselben bewohnten Zimmer mit ihren Veduten für, den
monatlichem strengen Arrest erleiden, und außerdem, wenn der Auf⸗ melte sich beute zuerst in ihren Büreaus, um d . ö — n nehmende nicht der Hausherr ist, neben ihm auch der Eigen- nennen, welche den Antrag des Herrn Fran gois Delessert auf Ein⸗ . ea n , , 1124163 er nnr . —— 2 2 d,, * r enn, von ö, in 3 , , beziglich ö. Er d f line s nr eln. ie def e , 3 Liner Hausgenossen oder Miether, eine Geldstrafe von „itheilung von Konzessionen ür den Betrieb von Minen, zu prüfen und ĩ ĩ ; ür di r 64 ; ; ; j 360 ] wen . ] wobei Letzterem jedoch der Regreß an den Uebertreter der Polizei⸗ darüber einen Antrag an die Kammer zu stellen hat. Eine vorläu⸗ eln ge. , J iel behee een hee, 8er 6 8 6 . . , i 8 23 2 Gesetze freisteht. Im Wiederholungsfall sollen diese Strafen ver⸗ sige Diskussion dieses Antrags hat bekanntlich bereits in der Kammer hindernd in den Weg träten. Unter solchen Umständen nun glaube n * der Antrag ohne dionßl nnn! . wurde. Nach⸗ 1 Agon 2 re, e n n, , ,. . z mee e, * Ren, e r, e, Kahira. der Vice doppelt werden, und bei mehrmaliger Wiederholung soll der Schul. ftattgefund en. Er, bezielt, eine Sirafbesiimmung dem Geseßze vom gierung, sie verpstichiet, den Borschlag zu machen, daß die Cina n. Anzahl von Anträgen nan hie dsh ban in andischem Jo es Königs von Neapel wohnenden hohen Reisenden, welche durch. König habe wie derhoit die Absicht ausgedrüdt, sich von den Geschäften dige das Dreifache der Geldbuße zahlen und außerdem noch mit 10. April 182! hinzuzufügen. Die Herren Binegu, Lepelletier de Aul⸗ Her i fen! belen Bills jetzt dem Parlamente vorliegen, s machig * fur die nächsten Siege P Br dmnizung der St e sus nicht beruhigend, lautzn. Die RKaiferin isu. von dem Ffurüchzuzichsn und, die rn. derselben dem Abbas Pascha, seinem zn rimonatsichem firengen Arrest beftraft werden; der Haus⸗Eigen- navy, Chair d stangè und Dessanret finden diefe Bestimmung sür un- den sollen, durch einen in einer Gencral⸗Versammlung der Actionain 251 bracht . gen n * ung er V wr Augenblicke an, wo sie in Neapel landete, unwohl gewesen und Enkel, zu übergeben, der jedoch nur unter dem Beistande eines Con- eier aber. der die Eäusliche Drbhung wiederh zlen ic ausrecht zu zurtichend und he chrlich, wei sie gel gn ble den beslehenen Zu SDtimmenmcht hei gesaßien Deschinsß, ihr Geselifchasi aushuhe ben y gnelge ge . t pin a n, fragt 233. : , . ob in Folge ihres Kränkelns von der Gesichtsrose und später seils sie übernehmen wolle. Das Land könnte dabei nur gewinnen. erhalten verabsäumt, eine Geldstrafe von 500 Fi. erlegen. stand der Dinge noch zu befestigen scheine. Dieser Zuftand sei aber liquidiren, voꝛbehallich der Ansprüche Dritter. Mitlerweile indeß ein du er ung 9 e, ei, die letzten dem ritischen esandten in von einem gastrischen Fieber befallen worden. Sie soll unter diesen So ehrwürdig das Alter ist — die Natur fordert ihre Rechte. Eine Auch die Warnung vor der Verbreitung falscher Gerüchte sindet fo ernst, daß es nicht ssen sei, ihn aufrecht zu halten M tine von einer Majorität der Actiongire iner Eisenbahn ⸗ Gesell n Vn, Sir Edmund Lyons, ertheilten Instructionen dem Hause vor= Umständen den Wunsch geäußert haben, wicder nach Palermo zurück- auf Willkür gegründete Alleinhenschaft wie sie faktisch hier besteht ch die Warnung vor eitung . a, . ' angemessen Jen aufrecht zu halten. Man Parlamente zu dem Zwecke eingereichte Peiition tie Folge haben nq́ ant Er motipirte diese Anfrage durch Erwähnung des letzten zutchren, Wiewohl man sich seit vielen Jahren keines so milden und ] kann bei ei s. sterten Dberha⸗ ᷣ uicht: die Polizei⸗Direction zu wiederholen sich veranlaßt, und eine andere könne in der . Gesetzgebung ein wirksames Gegenmittel oeieren Verhandlungen lber vie beiressende (schkaß ungesie lt n] iht des griechischen garn Dhinisters, in weichen, derselbe ( gte säelehrn Welerhberlönett al des =, 9 einem so gealterten Oberhaupte nur schlimme. Früchte vom 7Tten d. datirte Bekanntmachung derselben verordnet, daß von sinden. Die ünf anderen Commissaire unterstüͤtzen den Antrag. Am Lord Monkeag le erklärte sich damit cin verwanden, daß in jahr igen, so is ringen. ee, e g, e g ere r , , . ' ' . ⸗ h ĩ ihre — is zu einer Zeit ge ö . der Stadt Krakau und ihrer Vorstädte geschlossen werden miüssen, und die Deputirten vertheilt werden. Auf Monta kommt der Gesetz⸗ Bills schon so weit vorgeschritten scien, daß vie Verhandlungen inn der Eigenthümer den Hausbewohnern nur bei dringender Nothwen⸗ Entwurf davon an die Tagesordnung. Die e. Garcias 6 selben nur mit bedeutender Einbuß= für die Actionaire zum Silz digkeit gestatten darf, ihre Wohnungen zu verlassen, auf Uebertretung Pares schlagen als Amendement dazu vor, daß eine Zweigbahn von bracht werden können; auch mit einzelnen Bestimmungen des Autun ditser Vörschrist ist eine Geldstrafe Lon Zb Fl. gesetzt. Zugleich wird Narbonne nach Perpignan, Port-⸗Vendres und die spanisch⸗ catalonische ing n, g, g , nr g die von der Regierung beabsichtige! ö verboten, nach 9 Uhr Abends ohne brennende Laterne auf der Straße Gränze geführt werden solle. Auch andere Kommissionen für Geset⸗ regel auch auf die dem Parlament noch 9 .
Tanzen Griechenlands als in der ärgsten Verwirrung befindlich und ein großer Theil der Einwohnerschast aller Geschlechter und Alter von Ich Unterschleife um Millionen beraubt geschildert hat, weshalb, wie dergleichen Leiden, die um die Frühlingsnachtgleiche in Italien vorzu- wn ; „ Hochrüne binzufügte, es wobl zwecmäßig sei, zu erfahren, ob kominen pflegen, in einer Weise befallen worden, welche nicht wenig gandels / und Gör sen / Nachrichten.
, ö gesonnen sei, sich noch länger von dem Verian⸗ Besorgnis erregt. Namentlich sind Friesel und Scharlachsieber ganz abhalten z ;
assen, daß Griechenland seine Hekunären Verpflichtungen allgemein und fördern viele Opser unter Kindern wie unter Erwachsenen. Aus wär titze Börsen.
hen England erfülle. Sir R. Peel erwiederte, man werde aus der In⸗ Amsterdam, 9. Aprit. Nisdacl. wirt. Seb. 60 s. BRK Ster. 19. pellation des Herrn Cochrane wenigstens so viel entnommen haben, Yꝛodena, 22. März. Se. Königl. Hoheit der Herzog hat 39h ao. 37. Tau. 55. Ausz. — Lins. — Treuss. Er. Seb. — Pen. —. der griechische Finanz-Minister der aufrichtigste Finanz⸗Minister die von dem Minister di huon Governo [ Polizeiminister) und Gou⸗ Aq er nr go.
zu gehen, widrigenfalls sofortige Verhaftung erfolgen soll. Entwurfe über Eisenbahnen haben heute Sitzungen gehalten. gedehnt zu sehen Faanz Eur n mid ĩ . . e. z u. ahbe. = ö ! J 4 hen. 3 ; z Europa sein müsse. Was seine (Sir di. Peel's) Hoffnun⸗ verneur der Hauptstadt, G 9 ö Antwerpen, S. April. Zinsl. . Nene Anl. 183. ; Nußland und Polen. In der darauf folgenden kurzen öffentlich Sißung wurde über Rach einigen Worten Lord Wharn elisse 's, erklärte Lord Da he *. Betreff der Zahlung der Zinsen der griechischen Schuid be⸗ Rücksichten ar e birnen rn ee el deren 35 keene fart e hi, lo. arzt. 6zz zr ling e ee, r ; ̃ den Gesetz⸗ Entwurf, dis Erbauung mehrerer Brücken betreffend, zur daß er unmittelbar nach den Ferien seinen Plan genauer entwickeln u] fe, so gestehe er ein, daß dieselben nicht sehr sanguinischer Natur gedachten Ministeriums, so wie das G gi . d d 1886. 83. ne,. Rank Acüer — pre So k. Stiesi. SS hr. Iu( bo zx. I. St. Petersburg, 5.. April: Ihrt Kaiserl. Hoheiten die Abstimmung geschritten und derfelbe mit 259 gegen 5 Stimmen an⸗ BVestimmungen anzeigen neerde; unten dencü, den Libsichten ver Rig in. Damit indeß das Haus erfahre, welche Vorstellungen die Re⸗ 36. vinz Moden ö. wie das Gouvernement der Siadt und, ron. Zoo ri Be, , w. oo ri. Si. . Großsursten Nikolaus und Michael Nilolajewitsch sind den 29. Mÿrz genommen. Sonst kam durchaus nichts von Belang vor. gemäß, die Tisen kahn Gesellschasten sich der ihnen zugedachten Nechin rung in dieser Angelegenheit gema cht habt, so wolle er die zuletzt 9 lle. o e a, don . Regierungs- Konsulenten, Grafen Luigi jl ami, ur. 11. April. Nauk Rete 1600 n.. Ks. Ein. 1079. 1061. ,n, e , d, , ,,, ,,, ,, d ,,,, ĩ n ö . 32 ö 6 ö . ( . h ; aris, 8. April. u cour. 120. 30. . . 83. 75. 9 Nar inc Min sier, im. Naen de Minister dee Junern, dee bam, mim Gele ben oder Oltober vorigen Jahres wel eine derarnige In legen Herr Cochrane wollte hun noch wissen, ob Sir Nobert Spanien. Neayl. * . nente . . o n , n.
Al'gesonnen sei, Herrn. Guizot Vorstellungen zu machen über die Vꝛadrid, 2. April. Es geht allgemein das Gerücht, daß nicht Wien, 8. Kreil. 5 ner 12. 476 do. 101. 3)6b 75. rn
prache, welche er geführt hat, als Herr Duvergier de Hauranne blos eine theilweise, sondern eine vollständige Auflösung des Ministe⸗ etiern 1560. Aut. 40 153 lößi6. . 14a 1225. Vera. 10. Glass. 13.
n kurzem diese Angelegenheit in der französischen Deputirten⸗ riums Narvaez staithaben werde, und man nennt bereits den Mar- Men. if. Ui. 1115. Teet G3 6. Rear .
mer zur Sprache brachte; der Premier⸗Minister benutzte indeß das quis von Viluma als Conseils⸗Präsidenten und Minister der auswär⸗ ;
lichter und den Ruf „zur Ordnung“, den diese Anfrage im Hause tigen Angelegenheiten, den Baron von Meer als Kriegs⸗Minister, Königliche Schau spiele
sworief, um die Antwort schu dig zu bleiben. Als zum Schluß der Herrn Isla Fernandez als Minister des Innern und Herin Andino Dienstag, 14. April. Im O ernhause 0st Ab
atßung Herr Wyse einen Autrag zu motiviren begann, welcher die als Finanz ⸗Minister. Auch versicherte man, die Herren Narvaez, Vorstellung: Mary Nax And ! bomisch 5 pe,
hamehrung der Mittel zum Rechtsstudium in Irland bezweckt, sand Burgos und Orlando hätten ihre Entlassung eingereicht und zwei Hierauf, . ersteninao⸗ wiederholt: Der a n 36 6 6
Der stellvertretende Militair⸗Gouverneur von Jaroslaw, General⸗ dels und Ackerbaues, legt mehrere von der Deputirten⸗Kammer be⸗ ; ; ö ö w
Major von der Suite Sr. Kaiserl. Majestät, Baratynski, ist zum reits angenommene he rn vor, e. über die Zölle der ind n , . ,, n n Militair⸗ Gouverneur von Kasan, wobei ibm zugleich die Leitung der Douane, über die Einfuhr von Flachsgarn u. s. w. Der Groß sie in dieser di he e zur Verhandlung zu bringen Endlich eillin Tivil⸗Verwaltung übertragen wird und er in der Suite des Kaisers sie gelb ewahrer legt deu gleichfalls von der Deputirten⸗K'ammer daß er nach Ostern einen ahnlichen Ant: ag in Betreff er Verlagun verbleibt, und dei Militair- Gouverneur von Kasan, General der In- berests angenommenen Geset. Entwurf über die Fischereien nebst meh Bergthungen über die (üenb'hn Bills siellen werde, wie Lord G. Sonn fanterie und Grꝛneral⸗ Adjutant Schipoff J, so wie der Aommandant reren anderen Gesetz⸗ Entwürfen von geringem Interesse vor, endlich im Untcrhause zu machen beabsichtige. (S. unten:) : von Kasan, General Lieutenant Tschertoff, zu Mitgliedern des mos⸗ den, das Reglement für Erhebung der Auflage von inländischem Zucker Das Haus vertagte sich hierauf der Osterferien wegen bis zu kauer Bepartements des dirigirenden Senats ernannt, wobei Beide betreffend. Vicomte Flavignd erstattet den Kommissions⸗ Bericht 21. April.
der Armee aggregirt werden und Ersterer das Amt eines General- über ben Geseß⸗Entwurf in Betreff des Tarifs der Dctroi⸗Abgaben ; bah nicht 4. Mitglieder mehr im ; h Adjutanten beibehält. bei Einfuhr von Schlachtvieh. Der Bericht beantragt Annahme des unterhaus. Sitzungen vom 6. u. 7. April. Der dun ü K 3 , ,, kö n oer . gegen e rhastro wieder auf seinen fastisch anakteontisches Divertissement in Akten und 3 Vildern, in ; Entwurfs. Nach Annahme zweier Gesetz- Entwürfe von nicht allge⸗ Gegenstand der estrigen Verhandlungen des Hauses war die sz g 2 ; Scene gesetzt von Flle. F. Cerrito und Herrn A. St. Leon. Sr ank räeich. meinem! Jutcresse wird zur Berichterstattung über Yelitionzn eschrit⸗ vielfach angere . n' welcher Weise die Rachtheile zi ll London, 8. zl ril. Die G Posten berufen, von dent ers butch einen Rogierungs⸗Beschlüß im Muslt von Rolland uõè Pugh. . (Dlle; F. Cerrito: Zaila, Herr Paris, 9. April. Herr von Kisseleff ist am bten d. von Paris] ten. Es kam nichts von Vedeutung vor. Die nächste 2g der en seien l . die übertriebenen Eisenbahn⸗ Un tern 8 ö di ghz 37 azette meldet die Ernennung Jahre 1837 entfernt worden war. . ; Si. Leon: Emino.) Anfang halb 7 Uhr ö * nach Toulon abgereist, wo der Großesürst AMbnstantin nächstens erwartet Kammer wrde auf, Dienstag den 14. April festgesetztz in derselben Runen das Land bedrohen mi e Sir Henn Hardhnhe zm üer nend ene Ran s'o' Hesiern sst. die erste ame, ee Imz arc 10 erschienen. Der m Schauspielhause. soste franzõsische Abonnements. , Tegen Böer, oindille win voch in diefer Woche dorthin ab- in fern e rr gb, , . r dz Cichlachtvieh ̃ na n g nre, e ee benen zal Kennen d l n,, ,, , . . nde ver Woche seine ersse Nummer ausgeben. 6 e, de , , Jr,. eisen. betreffend, zur Verhandlung kommen. en Sißuhg war schon um anpteie. bg ein' großer Theil der Acisoiigire der neu entworfenehe 6 ü ind al- Maj ; ; ; ö tlic altre aude ville, Mad. Ancelot. I- rener enn Paschs, zer nge turtiche Parstasce e üer h J . , gi re, i e ee! , , wee en gerd hehe nl le. zer i d , ,, , , e. ĩ ĩ ierli i öni . reiszugt . ! ; J j J ! ) e. ö ꝛ ⸗ ⸗ . . , ,,,, , , e, , , , , . e, gn ger e, re lichen Familie vorgestellt worden. Oberhaus. Sitzungen vom 6. und 7. April. (B. H schließiich mij der Anstags an den Premier ⸗Minister, welchen Weg dir , erhalten. Der Sir ger von Aliwal, Sir H. n . wäre so hestig gewesen, daß Narvacz, ale er spät in der Nacht au C. Birch = Pfeiffer ill. han. ene. ö 2 ., von uͤeber die Jusammenkunft des Herzogs von Aumale mit dem Der Marquis von Lansd . 3 zu . . , ir e fl in lie whr gr g iagann /n . 3 19. . . ö , ,, . ᷣ . n , n, Mitwoch 15. Apri . Im Spernhause. höste Lale haue . 2. * 2. 2 2 z ö ) . 9 . J 6 1 2 2 n. ite a9 . 4 2 4 — . 2 Marschall Bugeaud in Algier enthält der Csprit Pub lic nachste. Sißung eine Frage an die Minister in Betreff der Ueberkinkunft, vie Eisenbahn-Projette, die im leztin' Herbste und Winter ausgetguch ] iu, Dberst und Brigadier Eur et on zum General-Adjutanten des in a phil verfügt . n ,, ob * 1. ö Abonnements-Vorstellung: Fanst, dramatisches Gedicht, von Göthe, in hende Mittheilung: „Bie Konferenzen zwischen dem Prinzen und welche der General⸗Gouverneur von Indien mit der Seith⸗Regierung die Bezeichnung legitimen Speculanionen nicht verdicnen, da sie sich lan Heerrd ernannt worden. — Außerdem ucldet die Gazette die Er⸗ sion des Generals Pezuela angenommen falls dessen Demission nicht 6 Abth. Colle. i. ilbhe mi Margarethe.) Anfang 6 Uhr, dem General⸗ Gouverneur waren weit davon entsernt, freundschaft⸗ von Lahore abgeschlossen habe, worauf der Graf von Rip on, Prä⸗ weges auf den Zweck, nölhige und nüßliche Bauten zu schaffen, beschüü Hemmung des Capitain Hope, ker durch sein tapferes Verhalten das angenommen wäre, foll Heri Brlando die ailer älligen Minister an⸗ a, werden Billets zu den gewöhnlichen Opern-
licher Art zu sein. In eins derselben, die besonders viel Aussehen sident des indischen Kontroͤll-Antt, erklärte, daß der Regierung die enden unt dakauf abgezigst baben, dein Passißenden Sprensahpnefe Hesccht' am Punto Soligado entschiet, zum Ritter des Bath⸗Ordens. bieten.
emacht hat, wurde Herrn Bugeaud bemerkt: in Frankreich werde die von Si r di it d bar d ifhs Nahrung zu geben, gerade so, wie es vor Jahren bei den sidameifanisch ; f ian. ; . Vie Opernhaus⸗Abonnements sind na 7 der b
e n Peinung mehr und mehr gegen ihn eingenommen, und ö 6. rang ö , . e l . . zn anderen Proselten nl de . i K ö k den . en enn mn. en e Riehen an Kontrgste an die fen ede gi! l. e ede das h en . zwar in einem solchen Grade, daß die n. . oder früher seien und sie im Wesentlichen keine weiteren Mittbeilungen erhalten J ,,, lege ia en unckonen wieder anzutrezen, welche während der Dauer seines Mini⸗- geordnet, ⸗ h ö. . estimmt sind, an- haus-AÄbonnement zu der Vorstellung: Faust, in das Opernhaus über- e, ere e ee , n eee. 9 einn 6 ,. ö der London Gazette von ihr publizirten Dolu⸗ 3 6. i,, , der n 9 g i erh g n J. eriums von Hern Drouet als Geschäftsträger verwaltet worden sind. Das Journal des Débats vom 9. April hat Nachrichten , gag, 16. April. Im Opernhause. 5iste Abonnements
wenn der r . , 14 n . . e, r. sollte, Lord Beaumont brachte hierauf die jüngsten Unruhen in Ga⸗ . ö 1 band n, . ae. abe n en 0 ie . 8Selg i c n. , . . a,, . inn ö n, ,, unter Mitwirkung der Dlle. gen
die Befehle des Kabinets unberü sichtigt zu lassen, seine Truppen lizien zur Sprache und machte einige Bemerkungen über die durch atut ver Sache nach, Behufo der nöthigen Enpropriationen, 3 Brüssel, 190. April. Herr Vandeweyer ist am Tten d. nach ganz ergebenen General Nazartedo im Marine Ministerium ersetzt err * sen J ö. a , n , er.
in unnützen Anstrengungen zu erschöpfen und sein Budget mit Veitung6. Nachrichten verbreiteten Gerüchte von dem angeblichen Ver- latur größerẽ Machibefugnisse zugetheilt seien, als gewöhnlich, w allen jenen kostspieligen Supplementar⸗Krediten zu belasten, welche . i osterreichischen n er. welches, gen, ,. 266 aus der umfassenden Pollmacht ergebe, nach der die Eisenbahn⸗ ren tien egiannnern fur mit Widerstreben bewi igt, winden, Ce wur, 'n, fell ee gegründet fei, ein. Mihblüighung von, Sxiten der . , 1 . ach , ö , , ,, r, e nn, Mun schall Vugeaud ? fonnte sie jetoch nicht Kis sin Gchlusse mit Kait⸗ darguf, daß er deim edlen Lord gern die verlangt Auskunft ertheil fa ö ö ige . z 2 ö ; ' gern erlangte Auskunft ertheilen gen des Gesdverlehrs geschehen lasse, welche die nothwendigt blütigleit anhören; bald machte sich sein überströmender Zorn in fol⸗- würde, wenn er es im Stande wäre, aber gerade in dieser Ange- der Ausführung aller Eisenbahn⸗Projette seien, welche den ge etzlichen genden Worten Luft: Diese Undankbarleit nach allen srinen Dien legenheit seien so viel einander widersprechende Berichte ergangen, schriften Genüge geleistet haben uind an die Eisenbahn⸗ Comllis sten setze ihn nicht in Erstaunen; habe man doch stets mit derselben daß man nicht das Wahre von dem Falschen unterscheiden könne. wiesen sind. Bei allem dem werde es darauf ankommen, diß Münze alle die Männer bezahlt, die alle ihre Kräfte daran gesetzt, Ueberdies sei die Frage eine solche, welche England nichts angehe, ein der öffentlichen Meinung allgemein zufagendes Auskunfismiltel das System zu befestigen und ihm die Herrschaft zu sichern; er sei da weder britische Unterthanen, noch bꝛitische Interesseir von den sindig mache, eine Schwierigkeit, dis, sich indeß bedeutend verminderg Ader Acht! der Ping dazu, sich i ahne ges 's i, und ohne Auf letzten Ereignissen in Polen berührt worden wären. he m, , dane feng, sicht, daß Lie Neigung, dic Eisent ahn; Spee l
swirpen abgereist, wo er sich mit seiner Famile nach London ein- worden. Von Herrn Gonzales Bravo, dem man das Portefeuille ; fen wollte, uni dort seinen Botschafterposten wieder auzutreten. der auswärligen Angelegenheiten angeboten, erhielt man 4: . eine . te , n, . von . Niarr. Grand Nlle- . ist an demselben Tage nach dem Haag, zurückgekehrt. abschlägige Antwort, sondern sogar dessen Demission von dem Bot⸗ St. Von Violinis Ihrer gien l r. 9 ausgeführt von Herrn ] ö bisherige belgische Konful zu Singapore, A. Morhet, ist schafterpösten in Lissabon; er notisizirte seine Demisslon in den Hic; n n H dick? der i n, . Parma und eneral⸗Konsul, in New - NJork ernannt seorden, . fnergischsien Ausdrücken, offen erkllitend, er bleibe der liberalen Florenz, Venedig z. :. 6 , , Gen eee g. zu Rom, ie, n jährlichen Heneral . Bersanmnn ; welche die liberale Politik treu. Vergebens bemühte sich nun Nanvaez, Jemanden für Sen, Ausgeführt von Dllc. Varr, Frau 9 , , igeselischast „Alliancen am Montag. Abend hielt, wählte sie fast das Portefeuille her auswärtigen Angelegenheiten und einen Nach= , La Gitana syrn gh lt 1 Faßmann unt Herrn in mig die lebten 18 Mitglieder des Verwaltungs ⸗Comit e. s so folger für Herrn Egasia aufzufinden. Jun Folge davon entschloß er Tlle. E 9 * er Charaktertanz, ausgeführt von . ,, wieder. Aus dem Budgetbericht der Gesellschaft sich am Morgen des Aten, seine Demissson zu geben. Die Wönigin Zweiter Theil Gesangstück, vorgetragen v Manti f a eß, daß von ben S(9 wirtlichen Mitgliedern der Ge- ahm sie an uud beaustragle sofort Herrn Isturiz mit der Bildung Grande fantaisie . sut Violi getrag . Herrn Mantius. haf mir ihren sährlichen Beitrag gezahlt hatten. puh leuen Kabineis. Herr J stursz ist zum Couseil-Präsidenten Borgia son pon irt und hen ne, nach Motiven us Lucrezia
* 2 z. * j mn —
schen hin opfern zu lassen, und er bisttze bie Mittel, Aufsehen zu machen; beschuldige die osterrclchischen Vähörben der Aucheizung dee gaiizi⸗ zu verfolgen, in Alügzimeinfn, betehtend eilte sei nas sich saen ; ar . etragen von Herrn St. Lon. Terzeit
263 ĩ j 2 z ö erkläre, daß die Spekulanten, welche nach dem vorjährigen Stan und Minister der auswärtigen Angelegenheiten ernannt worden Ge⸗ . ; s z
was die öffengliche e, . s er,. . 9 , . schen Cucina es gegen die Grund⸗ Eigenthümer und Aflage Geivmarktes die für die Ausführung der Bahnen . Geldsuns Rant ö ch 2 . ⸗ neral Armero zum ingen n gel 3 hieß beim Abgang des 3 9 . von . vorgetragen von den Herren Pfister,
daß man sie ihm entgegenhalte; denn man wü e sich doch bei anderen sie an, daß sie einen Preis auf den Kopf jedes gefangenen 2 pCt. ausbringen zu fönncu erwalten vursten, setzt nicht viel wen. j anton Genf. Die am 5. April beendigten Erneuerungs- Couriers, auch Herr Mon werde wohl wieder eintreten und das , . * icher
Gelegenheiten gar woh über die öffentliche Meinung binauszusetzen, Adligen geseßzt hätten. Er (Lord Aberdeen) könne varauf nur erwie⸗ 5 pCt. geben müsscn. Unter solchen Umständen werde aller Vn chien der einen Hälfte, des Großen Nathes haben au der nume- Portefeuille der Finanzen übernehmen. Herr Egaña behält das a, , . 2 n, pe g, 56 ? e . . Herr St. Léon:
worüber es ihm nicht an Belegen ehle. Dieser Ausfall schien und dern, daß er das Glück genieße, schon seit vielen Jahren mit dem nach der vorliegende Zweck erreicht werden, wenn man den tin ein en iti . schen Stärke der Parteien nichts geändert, Durch diese Wahlen Justiz⸗-Portefenille. Hans.) Anfang halb 7 Uhr
mußte bem, welcher mit dem Marschall sprach, verletzend scheinen; er hochstehenden Manne, welcher die Verwaltung der österreichischen Gefeuͤschaflen die Miitel in die Hand gebe, Proje ke rückgangig zu mahn ne aber die sehr wichtige Thatsache konstatirt worden, daß von 19 . ö an BHööl- Bezirken im ganzen Kanton unr noch ein einziger ist, wo die Paris, 8. April. Die Nachrichten aus Madrid bis zum haus e , . werden Billets zu den erhöhten Opern-
erwiederte ihm mit Heftigkeit, er forderte ihn zu mehr Vorsicht auf Regierung leite, auf dem FJuße der vertraute sten Freundschast zu Helen chen Ruten verspkechen. Ju diesen Zweck werde die Nr gif tun gig . : ; er Mehr ja hl st an slen in? Majorltät' sind, nämlich im Quartier St, Gervais. 2ten Abends lauten sehr widersprechend über die neue Minister⸗Krise,
und machte ihn aufmerksam auf das Unpassende seiner Drohungenz . im Oberhause eine Bill einbringen, durch welche einer z sichen;, und die Ueberheugung babe, wie Tie Annahme einer solchen Anke, ahaber jcdet Cisenbaßn-Göfeischaft das Fiech: zurt lau 3. nchen seekunbedingt, Ju ölen R anderen Wähls-Vezitken welche daselbst eingetrtten zu fein' scheint, und. wozu das Börsen; . eimochten sie nur zwei ihrer Kandidaten hincinzubringen, und Reglement der Anlaß geworden sein . Wahrend das Journal Königsstãdtisches Thrater.
, . . ö, 6 e, aber das Haß Ponti6 von Seiten dfeses Mannes eben sa unmöglich scf, wie von fitter fuel Pettken an das Parsam nt ä herben nh die in
ner Abberufung nöthige, Selten irgend Jemandes bon Ihren Lordschaften, Da die österrei⸗ bung des von ihr entworfenen uͤntaͤnchmeng durch Unterlassung de
so werde dieser Akt die Zustimmung der Kammern erhalten. Marschall chische Regierung gegen Ren gauern Galiziens stets nach liberalen len Herlesun . ̃ TRR mußten sie, um nur so viel zu erreichen, zwei seh äßigt ö h , ; ;
= = t ⸗ ü c g der beireffenden Eisenbahn-Vill zu verlangen, won . J zu 1, 3 ehr gemäßigte des Débats wissen will, alle Gerüchte von Veränd des Kabi⸗ ꝛ Bud hr gr , m n e gn n 24 , ,, . , e n, . 3. ꝛ re ö. es . Gi lle ich . , und ü. . Ha er . ö burgaus ehrenwerthe Männer wählen. mnets in seiner . ,, . , 2 kes⸗ n ,,, e egg. nn, 6 3 n . 46 !. z allerdings natürlich, daß diese große An inglichkeil und Loyalität ge= ion der von der, Gesellschast, ge. ristè Personen übernommen ‚ ĩ 8g ge d ö e ,, 866 . . JJ ,,, ,,,, . ö .
2
Wiwi gh n Algerien ich zckcͤmpfit un vert. Man bot wi sen Sache at nien, e, Fön Lordschaflen; der britische Gesch ͤsts⸗= , , nöthig gehabt. Man wird mich noch nöthig haben. Es sind mir ö ö . . . ,, berichtet. 9 e e. chere und Herr F. Ba ring Theil nahmen, ging hervor, d Brie fe ler dn 6 . . . , 2. Näheres mitgetheilt, als was schon bekannt sei. Lord Aberdeen las . . , , . . wren, wie er denn auch an der 21 mir zu danlen für deren ⸗ e Griefe habe ich aufbewahrt, aug den Depeschen, desselben einig Luchüge vor und fügte hinzu, gebillig worden zu sein scheint. Regierung ist auf ißrer Hut, und sollien die Malcontenti ss we; er seßen um lie Bamit im Widersprn ah⸗ ᷣ 5 ich rg. ich hätte se , 61 mich allzu dringenden daß er darin überhaupt nichts gefunden habe, was den von Lor Den Schluß der al ng nahm die sortgesetzle De ö . eine Demonstration wit im vorigen Jahre zu machen, so . . Ge , . e nh fen ,, , . der Plätze: Ein Platz in den Logen und im B 8 6 nach, deren Wie derzu⸗ 26 e zu e 9. Marschall. Dänumont gegen die österreichischs Negigrun cchobenen Tadel recht- die irländische Zwangebssl in Anspruch, die wenig In sse wen ze jetzt schwerlich so leichten Kaufes, davonkommn, Edle kahte hab', kit en, daͤgegen Natpaeß, Sriando und Ceres des chen arge! chr. rern er, gen und im Balkon ö x . nach diesen Mor 3 rasch * emach, in welchem sertigen könnte. bie dem aber auch sei, ö habe die britische Je- ehen h erste Lesung abermals vertagt werden mußte, i tar rn, uebrigen: wird gegentpkttig auf alle Hiittheilungen gus dem Kebinet, Cudttgten und 'durch Marquis von Vi⸗ 6 ⸗ ö er ar ͤ — 126 E von Aumale befand. ga g, Rag Ing keine Veranlassung, sich in die ache zu mischen. Lord Mitglieder des Hauses beharren auf ihrem Vorsatze, 3 en Provinzen Gewicht gelegt, nf auf solche, die man in an- lumg (älteren Bruder des Generals Pezuela), den General Baron
z Jaber Ki. gehnrzngt von Jussuf, sih ber räne rng irt stimmmie mlt dem Rinister überein, worauf man den zur ersten venes nh gelangen zu lasfen, bevor nicht den belt n eilen kanm erwähnt bitt. So glaubte man in Imola, wo de Meer und Herrn Tejada ersetzt⸗ werden. Dieg wäre dann ein Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinke isen.
Nom, 30. März. (A. 3.) Die Nachrichten aus den Pro- Y je Köniai .
. ; . ] 0 leldung gebracht, die Königin habe die von von dem Justiz⸗Minister, rstenmale in bieser Saison: II. Mlairi ee, Si ; . . in Hansendkutz: s' Kat Al nicht ohne Besorgniß, Herrn Egasña, und dem Marine Minister, General Pezuela, auge= gl.) 1 8 2 allen ini 89 ieser anscheinenden Ruhe noch ein Ungewitter solgen dürfte. botenen Entlassungen wirklich angenommen, und sie wurden sonach zu Taniburmmi, Kaiserl. russischer Hof⸗ Or fz. 9e. Den Grafen, ei
auf marolkanisches Gebier geflüchtet haben. Ge ; lands d Abhülse zugesichert sei ch einen Bub ĩ j ; a mn n ; D genstand fallen ließ. — Irlands von der glegierung Albhülse zugesichert en 4 ubenstreich die Fastenpredigt auf dem großen Platz ge⸗ allerdings volllkomm 5 M ll ; Zu dem Gefecht, welches am 23. März zwischen der Kolonne der heutigen Sitzung brachte Graf Dalhousie, der Prä- Auch in der heutigen Sitzung, der vorletzten vor Der . ein Vorzeichen der Revolution zu erblicken, obgleich nichts; den 3. Egaña w e, , n, n Im Selbstverlage der Cypedition 61 arauf erfolgte und die Revolutionatte vielleicht ganz unschul. der Finneigung zu den Karlisten und zum absoluten Regierungs Sy e n
des Benerale Cavsignac und, ansehnlichen achsschen Streitträsten sident des Hanbeis-ümtes, den Vorschlaß ker ir serung zur Sprache, die irländische Mahregel nicht vorwärts, und dieselbe wird de sehe Vienes zordweßlh van, Tm stärrfand, Htg. Genctal Ca- weicher die Beschränkung der Eiß he n , ken er . wiber den Willen der Minister woh! bis nach den Ferien . g bei diesem Anlaß waren. siem gezichen wi'd. Zwar is Spanien ein Tank, wo cich das gän
valgnac in dieser Stadt eine Herausfordetkung erhalten; ein neuer dessen Grundzüge Sir Robert ereits vorgestern im Unterhause ben bleiben müssen. Rachdem nämlich Sir R. Per l erllirt J Der bekannte Schriftsteller und Künstler Marchese deAzelio hat lich Unerwartete häustg eintrifft und an feinem Tage sich sicher berech⸗ Gedruckt in det De den schen Geheimen Ober- Hofbuchtruckere.
Kalifa, welcher Lust zeigte, sich mit den Franzosen zu messen forderte dar d die Vert des sez bis 17. 4 oscana eine Fluaschrift i ; 3 ö 1 ; ö . h ? gelegt hat. Siehe unten.) aß er morgen die Vertagung de Hause⸗ zum ö ne Flugschrift über die letzten Vorgänge in Rimini ver⸗ nen läßt, was d ö
e Höenerel Kade an, wu eff säelosh ef, urn n' aß ,, , ,, . en wien r rg, nnen, ,. . , , dem Orte, die er ihm bezeichnete, zum Kampfe zu erscheinen. Als weniger als 1100 Eifenbahn⸗Piosclie zu Tage ge ördert habe, von denen lesung der irländischen Zwangasbill bis zum 17ten auszuseßzen n / rung aus dem Lande verwiesen hat. zeie, selbst unter ben sehigen UÜmständen alo vie lich unwahr scheinlich.
3. 3 .
26 e 8 a 6. r me,. a m,, M u mn e, M* n M n R mn m m m mmm m ner g. 2 3 9 am, . . ee , , , e — 66 8 2