1846 / 104 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

z 8. erer m /

452

200, 000 Thaler kosten würde. Endlich aber würden nach diesem Stämme mit sich führend, sondern auch eine ansehnliche Zahl brdchten 18 regelmäßige Soldaten Abd el Kader mit, die in Plane die übrigen Nachtheile des jetzigen Galleriegebäudes nicht be⸗= Neiter der marolkanischen¶ Angads. Am 22 sten war er zu Gefechte vom 17ten waren gefangen worden. Oberst Pelissier hn seitigt werden, namentlich nicht die eregesehr, was wohl keiner Takarrat, am 23sten zu El Oguiba; von da schrleb er einen Brief die Bataillone, aus denen seine Kolonne bestand, nach Milianah bedarf, und die Einwirkun des Stein⸗ an mich, dessen Seltsamkeit sich in der Uebersetzung nur theilweise schickt, wo sie unter den Befehl des Herzogs von Aumale treten er sc

Birmingham herrscht große Aufregung unter den Maurern, ] dem Ansuchen der päpstlichen Regierung zu entsprechen. Di twoꝛ ie zei in i r m n, , , , , e e, Tg, g, wer, d, rn . alegen, was von Sehlend eines gioßen Pheiles derselben bereits Generel Prim soll Räarfeiül? verlassen und sich an die spanische Gränze den. Srt und sorgie dafür, daß ihnen ein möghichst großer Darch

ah en Aube inanderfehung ; ; e ilweis 1 . ; ist. Sie verlangen eine Erhöhung ihres Arbeitelohnes um zurüdgezogen hab Ein Schreib 8 Lond ͤ ĩ ü i i

aer e iner mach hemischen Untersuchmngenf affen! shdrn wiedergeben läßt, (hohammd. Ven Wböhhehle tnt h rarin är gLber war nach Aer gesols nenn f bis Justrmctionen bes Man Kenn foi ; ; = zõögen Haben, Ein Schre ben aus ends, berichte sees; e debenoninein zagefthet Pure. za, n n g mie, r —— * * e e . Bestandtheile ent einen Helge fa n en aus, dessen Herrschast und en die Christen) zu empfangen. Am Aen Abends sollte er ich auf dem ö ar ke n , , , n e m,. ö 22 —— . 1 rich ing drr, unn g n, een ging n f gie gen aeiche h e l n mn, . hält, als auf dem Zwingerplatze, und durch die in Dresden vorherr⸗ sich zu unterwerfen hätten, denn er sei aus den Heiligsten unter dem „Euphrat, nach Mostaganem einschiffen, um bas Kommando bn ich r Bir kenhead umd Yi ef h dorgerufen worden J * po 4 e . erneuert habe, und daß diese Berschmelzung noch nicht bestimmen ließ. Bamit es den 19 Leuten, melche auf einen schenden Westwinde gerade dem, jetzigen Galleriegebãude vorzüglich zu. Gefolge des Propbeten auser wah t Ce * Bild Jesu, ia als der unteren * 6 n Kolonne zu 2 besin Ee sui burch eine allgemeine Combination aller 1 ben 9 —— 1 bes Grasen Noss zum franzi 3 2 err, , sind, nicht an Luft fehlen möge, geführt wird. Aus diesen Gründen hat sich das Ministerium gegen wiederauferstandene Jesus, wie alle ubigen es wüßten.) El Sid ist, neuen Versuchen Vu asa's sich zu widersetzen. erst Gi h cdenen Theilen des Landes unterstützt wird. Die Maurermeister sischen Gesandten am päpstlichen Stuhl hört man nichl mene, *. . i 3 6 k 6 rr neee. 9

h . 5 . .

bicsen Umbauplan und für den Neubau entschieden, und das Resultat el Fadel, aus unserem Schweigen schließend, wir seien nicht geneigt, war am 25sten Morgens von Milianah nach Algier abgegangen. 36 z . t 86 mehr : ;

1 nochmaligen Erörterung würde nur eine Verjchiebung dieser bei ihn anzuerkennen, wofũr er sich ausgab, verließ El Ognibg. am Aus Dellys reichen die Rachrichten bis zum 36. 5 . ern er n w r neee 6 46 1 en ei g bmi h, nach, Ingenieurz von den ef schütte ten inch, fan noch auf 3 Netzes,

dem mehr und mehr heranrückenden Verderben der Bilder so dringenden 2lsten, um gegen Tlemsen zu marschiren und in diese Stadt einzurücken. politische Lage jener Gegend hatte sich seit einem Monate nich 4 el ü ortefeuille des ssenth . nterrichts, Graf Sal⸗ und man hoffte, im Lauf des Tages bis zu ihnen vorzudringen. Alle oiden. vandy aber den Hesandtschasts⸗Posten in Rom erhalten werde. Ingenieure suchen sich bei dieser traurigen Gelegenheit au Eifer zu

Angelegenheit bis zum nächsten Landtage sein. Die von dem geehr ⸗· Man weiß nicht, worüber man mehr erstaunen soll, ob über die un⸗ ändert. Es herrschte vollkommene Ruhe dort. Aber die Kahl ; 4 ͤ 14 Ingen

ten Abgeordneten angeregte Frage endlich wegen Fürsorge für die glaublichen , die er den n , hatte, 9 16 * 26 in nun ge es Te leg n * dr cg H e fd en geeeerr i, 2 2 P o rtugal wert e, chrift b ibrt leid

* 5 g ** * 22 . 2 M * 9 * 2 * z ö ö ni . m z 9 . ö ; . ) . 1 a 2 . r = 9.

lebenden Künstler und Aufhebung der Kunst⸗ Akademie gehört nicht über die Leichtgläubig eit dieser jümmerlichen Bevölkerungen Am sie ehört und waren darüber in großer Besorg uch di mauigten Staaten hier eingegangen. ie erben ichen aus Ne w⸗ issabon, 30. Jäarz. Des Olario vom Alsten d. M. ent. verschütteten . e 4 2 7 2 die 5 der

sotk bis zum 1 S. März und sind, soweit der Ton in der amerikani⸗ hält den Bericht, des Finanz -Ministers über die für den Rest des sogar zweifelhaft ö .

sen Presse beachtet wird, durchaus friedlicher Art. Der Senat be⸗ laufenden Finanzijahres, d. h. bis zum 30. Juni, noch zu bestreiten⸗ 8 er, n, ,,, 42 * tigte sich noch mit der Dregou⸗Frage, Herr Calhoun hatte aber j den Staats⸗Ausgaben und die Mittel und Wege zur Decung der- wicder eine solche Masse Sand ein, Vaß von a m . ä uu Gunsten des Friedens gesprochen, und die verschiedenen Par- selben. Es geht daraus hervor, daß in Folge des bestehenden feh⸗ raum von etwa 50 Fuß die mit der Aꝛetlung beschastigten 2

hierher, sondern es könnte ein derartiger Antrag nur bei Berathung 24sten Mittags verließ ich Tiemsen mit einer hinreichend starken Ko⸗ sunst des Herzogs von Aumale in Asrika hat dazu beigetragen. der betreffenden Budget Position gesiellt werden.“ Bezüglich der lonne, um nöthigenfalls mit den Beni Snus es aufzunehmen. Ich Furcht zu erhöhen, daß der Plan, sie gänzlich zu ieren eg. ) letzteren durch von Posern angeregten Frage bemerkte der Prinz rückte sogleich mit der Reiterei vor, die aus Schwadronen Husaren endlich zur Aus führung gebracht werden könnte. Ben Salem un j ane daß durch die jetzige Einrichtung unserer n, . * einer . i bestand, 6 , ,. . c noch en. ö = n, ,,, aer Vortheile der Meisterschulen en erreicht würden, daß in den te⸗ ützt von 3 Infanterie⸗ ataillonen. Als wir auf die Höhe ven en Gang der Ereignisse ab un euern die Kabylen zum Wide 2 g ; J . - g 59. ; siers geistreicher und e Künstler, wie z. B. Bendemann s, Terny kamen, erblickten wir nach Asit hin einige Trupps, die aber nicht sehr Aus Kao stantine reichen die Nachrichten. bis zum 26. Män. d 1 y ne fn e, . e , . en,. ker fe e nenn, 6 r, . * den e Arbeitern trennte, Der Oker Ingenieur dessen Arbeiten im Thronsaale die Kammer Mitgliede; selbst gesehen, zahlreich waren; bald darauf jedoch sahen wir ein Corps von * 660 22sten Mittags war eine Escadron des ten Husaren⸗Regimen n rien aufgefordert werden, um gimnen bestinm ien Entschiuß zu s. o lz Centos i fr. ge ie nden Nena —— 1 2 e eich nach eng abgeschickt, um die nöthigen Jüürtscheb's und Anderer, die Schüler die schönsien Arbeiten fänden, Reitern in guter Ordnung gegen uns anrücken sie wurden von 1200 Mann Philippeville kommend daselbst eingerückt. Bie Sfftiere, Un] = Das Aufgehen des Eises auf den Flüssen und der hohe Was⸗ werden für den Staat sbedarf erfordert 1151 Hout? l Cee, gh, n, , , 91 e', mit denen man den Verscüt.- und daß dazu durch die dem Vernehmen nach bevorstehende Ve. Infanterie unterstüßt, bir wir indeß noch nicht gewährten; Der Genera ziere; und Soldaten des Zten Riegiments der reitendtn Jin imd hatten in vielen Gegenden großen Schaden angerichtet. während! die zu erwartenden Einnahmen sich auf uur 1990 Co 3 heren zunächs uchr Luft z. schaffen bestiich ben Gun Mangel sie rufung eines großen ausländischen Künstlers neue Aussicht sich schildert nun das schon gemeldete Gefecht, in welchem die Araber in die Afrika waren dieser Escadron bis zum Bardo entgegen gezogen am Cap der guten eff alg sand Ria heilen his zam pr o e erg, . , , 2. . kinn 3 engen, , . . k . 8 / X * 9 i einiger

eröffns, mithin ein weiterer Antrag in dieser Hinsicht nicht nöthi Flucht geschlagen wurden und 100 Todte zurückließen. Auf ranzö⸗ empfingen sie aufs herzlichste. Es ging zu Konstantine das Gin ; ! ; . 13. 8 ep it der . liegen erklärten sich 1. , n sischer Ei Cure man 2 Todte, wovon einer ein n=, 3 Bethnä sei von den Arabern, die sich empört hätten, blolirt, J. Februar, einge gangen, welche mit Besorgniß von einem Bevor= obenerwähn en Steuer⸗Rückstände völlig gedeckt werden, da mau aber Communication ist. Der geholte Apparat lonnte aber frühestens

Prinz Johann, von Welck, Dr. Günther, von Heiniz, Graf Hohen= Verwundete, worunter ebenfalls ein Offizier. Es wurden dem Feinde 7 scheint daran zu fein, denn ein Bataillon der Fremden Legion onen Kriege mit den Kaffern sprechen, indem Letztere einen Angriff nicht darauf rechnen kann, dieselben in so lurzer Zeit zu liquidiren, gestern gegen 1 Uhr Morgens an Ort und Stelle sein, und 21 Stun-

ihal⸗Püchau im Allgemeinen mit den Deputations⸗ Anträgen rinver⸗ Fahnen abgenommen, mit denen man am 2õᷣsten wieder in Tlemsen Abtheilung eingeborner Schützen und alle zu Konstantine veisi . . , n. ,, n e, . . 5 , ,,, , 26 man füt erforderlich, m den gewünschten Zweck zu er=

anden und waren daher gegen die Posernschen Anträge, wenn schon einzog. Kavallerie, die erst frisch angekommenen Husaren mit inet ö 5 j . 1 3 ĩ. B. von Bied . und * 9 einitz er, de daß Der Generalstab der National⸗ Garde ist in folgender Weise neu waren in der Richtung nach Bethna zu ausgericht. Das zi] he Gränze für unbegründet entire. 66 . n. , n,, der n, anzuleihenden Paris, 10. April. Den ven esten Nachrichten eus Coneetteo manches Wahre und Ansprechende darin lege. Auch sür den von zusammengesetzt; ein Marechal de Camp als Chef, zwei Brigade— Regiment war am 2ßsten von Konstantine nach Philippe ville ter 8elgien. 38 2 . ö. . 8 6. em Ertrag der Tabas-, zufolgt, waren die Aubeiten zur Rättung der verschütteten Arbei⸗= der Mehrheit der zweiten Kammer und von der Deputation empfoh⸗ Generale, ein Militair⸗Intendant, ein Unter. Militair⸗Jutendant, ein schirt, wo es künftig in Garnison stehen wird. Brüssel, 10 April. Der gꝛegierun ge. Jommissar für die As eilen un Pulver-Pacht gede. werden sollen. Am Schlusse e ter mit dem von Paris herbeigeschafften Apparat der vorgestern enen Bauplatz sprachen sich die meisten Redner aus. von Schön- Adjunkt der Mllitair Intendanz, ein Sberst General · Inspeltor der Aus Algier erfährt man noch, daß die Ober= Behöm n derer zu Antwerpen 3. Eine re, ü Hes üg duf die 61 . mr . verspꝛjcht der Finanz ⸗Minister von neuem mögliche ort angelangt war, Ufstigsi im Gangt; man gl m! ahne, bs eine 1e ie, nur ,,, g ,, , k 2. 2 ee . e m , . e gn Stamme . . öl ee, i n , n,. 90 1 err gz Berhälenisse . ar eren erh Chee elle ssen er,, de, ung der Ausgaben und Verminderung aller neuen Be⸗ Wagener fen, wbt, um * ö art des jetzigen Gebäudes als einen dur agenden Grun ompiers der Baunmeile ein Escadron-Chef, Berichterstatter beim räumen will, auf welchem die ? en est un idend nina ißt: „So oft ein Schi r Auswanderungszwecke ch m . . 3 ; , , 3m, Gn Häbln die Berschütttten, wie man sezt woß, einen Lal heiß f hiff f sz gedungen Der in der vorigen Cortes Session ertheilten Ermächtigung ge- semmen trockenen Raum von 2069 Suadrat · Ellen zu . Bewegung,

für den Neubau, wogegen er, den übrigen Gründen leinen Ober Dis ziplinar⸗Rath, ein Capitain, Secretair beim Ober Dis zipli-· können. Dieser Stamm hat sich ununterbrochen der Sache der

Werth beilegte, namentlich nicht der Ablagerung des Steinkohlen⸗· nar⸗Nath, ein Ober⸗Chirurg und drei Chirurgen, vier Dbersten, drei zosen höchst ergeben und treu ge zeigt. Bb begiebt ich, Komm issson an Gord. Can, web uniersucen. mäß, hat die Regierung eine FKommission Zur Revision des Ta

d ich zu vergewissern, ob das Zwischendeck hoch genug ist, daß ein rifs den Einfuhr zötle niedergeseßt. Den Borsth in dieser glom⸗ und es kömmt nun vor Allem darauf an, Lebensmittel zu ihnen ge⸗

Russes, indem, wenn dieser Grund gültig, London und Paris keine Oberst . Lieutenants, zwanzig Cecadron- Chefs, sechsunddreißig Ca⸗ Zu Toulon sah man am Zten der Ankunft des 1sten Nen nmlich großer Mann van aafrcaht siehen kann., dies nicht der missin führt . u warn langen zu lassen. Museen haben könnten. Daß der durch von Posern empfohlene Riß pitaine. k V reitender Jäger entgegen, das nach Afrika e ,. i, so i. das Schiff verworfen. Die Kommission wacht auch dar⸗ . 2 knee ef nende üg. . 2 : ; nichl vorgelegen, bedaure er nicht, da der Verfertiger dieses Nisses Das Journal du Havre enthält folgende Nachrichten Jus Truppen an Infanterie, Artillerie und vom Genie, die sei M er, daß die Bettstätten gesund und gut aufgestellt seien. Kein Schiff Man scheint es nicht füt unmöglich zu halten, daß die Kommissiou, gandels- und Sörsen - Nachrichten.

rf mehr als zwei Passagiere auf, jede fünf Tonnen Tragfähigtleit statt einer Ermäßigung der Zölle, eine Erhöhung derselben in Betre ͤ Berlin, 11. April. Das durch die Feiertage unterbrochene Geschäst fnehmen. Ob die, Auswanderer für ihre een, selbst Sorge mancher Artikel vorschlagen be. in J. 1 ee. der 26 in Eisentabhn-Alcien konnte sich nur mit großer Mühcgemwes lee ele. agen sollen oder nicht, ist blos ihrem eigenen Ei me en anheimzu⸗ Handels⸗Resormen Eir Robert Peel's den englischen ehtanten lei ging in Ganzen nur weuig um, doch waren die Couise zum Steigen En. Hie Regierung hat übrigens festgesiellt, za für jeden Passa⸗- Konkurreuz mit dem Auolande noch mehr als bicher erleichtert wirk. genaigi.

er, nach New⸗-Nork z. B. Mundvorrath auf 0 Tage mitgenom— Der neulich erwähnte Antrag der Regierung, demgemäß im Falle Berlin, 41. April. Unsere Eisenbahn - Actien und Qnittungsbogen m werden muß, und die Kommission hat mit Strenge die Quan⸗ des Ablebens der Königin während der Minder ahrigkeit des Thron⸗ haben seit voriger Woche abermals im Course nachgegeben, doch ist der

sit und Qualität der Lebensmittel zu untersuchen. Go kann man 525 ; z eme m . Rückgang im Allgemeinen nur unbedeutend, und eine besondere Flau eit ; ö. , . diegentschast dem Gemahl Ler Königin übertragen. werden war eist heute auf Veranlassung aus war iger 6 n,,

n die Versicherung geben, daß die von Antwerpen abfahrenden soll, fand, als in Widerstzrucht ehend dem 9hsten Artikel der z . h habanderer an Bord gut beherbergt werden und reichliche Nahrung . welcher die , ,. . r iich adh fi een zur Thron⸗ 65 , 3 . 96 e nr ar, . zamentlich n. Damit ferner die Fremden üizt arch ihre Unoisscuheit Leu folge berechtigten Piitzliede der Königlichen Jan ilis lberirägt, den re bed en n, n, , , n., k . öin die Hände fallen, die daraus Vortheil zu ziehen eher hat lebtastesten AWiderstand von Seiten beß Bpposition in der Deputirten, 0 . gewichen is manche gerechte Beforgnisse, und es erleiden n mm Minister einen Juspeftor für den Transport der Auswanderer Kammer. Er wurde indeß von der Majorität gebilligt und mit 97 auch die anderen Actien einen? anhaltenden Dru. nannt, welcher ihre Interessen, wo es Noth thut, zu wahren und gegen 5 Stimmen angenommen. n Das Geschäft bieibt ungegchiet der bis jetz noch sehr flüssigen Geld= Schutz zu 2 hat.“ ; ; Der Herzog Ferdinand von Sachsen⸗Koburg ist noch immer sehr mittel lahm , und nur selten lamen in dieser Woche beträchtliche Umsãätze Zu Lüttich fand am Montag eine zahlreiche Versammlung von leidend; sein Sohn Prinz Leopold wird, wie es heißt, aus Italien zum Vorschein, daher wir . Ee. 2 ,. len,,

auch den Riß gefertigt sür das Krankenstift zu Zwickau, wo der Otaheiti: „Den Wallsisch fahrer „Harmonie“, welcher am 16. De⸗ Zeit nach Afrika übergeschifft werden, vermehren den, Effellnn Koßsten⸗ Anschlag um 50 pCt. überstiegen worden, und für einen ge⸗ zember die Nhede von Papeiti verlassen hatte, ist gestern Abend in der Occupations- Armee daselbst im Grunde nicht. Dieselben j wissen Kuhstall auf dem Kammergute Wiesenburg, dessen Gewölbe unseren Hafen eingelaufen. Er überbringt für die Regierung Der nur an die Stelle der Abtheilungen derselben Waffengattungen, nach Entnehmung des Holzgerüstes eingestürzt. von Posern ent⸗ peschen, deren Duplikate an Bord der Last⸗ Korvette „Somme“ sind, mentlich der beiden letzteren, welche zur Rüdckehr nach Franfteih gegnete, „daß über einen Riß, den die Stände nicht gesehen, auch welche Otaheiti an demselben Tage verließ. Der Inhalt dieser De⸗ stinmt sind. Die Leute der Infanterie aber ersetzen diejenigen nichts gesagt werden lönne, daß der Verfertiger desselben den Theater⸗ peschen wäre, nach den Benachrichtigungen, bie wir einziehen konn⸗ entweder, als der Klasse von 1839 angehörig, ihre Die nstzeit . bau geleitet und das Orangeriehaus gebaut, auch alle größeren Gal⸗ ien, weit davon entfernt, für die Zukunft des frauzösischen Pro⸗ det haben, also ihren Abschied erhalten, oder die im Laufe des lerieen gesehen habe, und daß er endlich nicht für die Person, sondern tektorates befriedigend zu sein. Der Zustand von Mißtrauen und ten Feldzugs umgekommen sind. Die Kavallerie in Afrila nur für die öffentliche Konkurrenz gesprochen. Er ziehe jedoch nun⸗ dumpfer Feindseligkeit, welcher seit so langer Zeit zwischen den fran · würde eine Verstaͤrkung zu erhalten scheinen, wenn man nicht wiß mehr seinen Antrag zurück und überlasse die Prüfung der Regierung.“ zöslschen Behörden, den in ihren Lagern verschanzten Eingeborenen daß die meisten Reiter Corps, die jetzt in Afrika stehen, gänslich Referent Hübler vertheidigte im Schlußworte Las Deputations⸗- und der auf die Inseln unter dem Winde geflüchteten Königin Po- beritten sind. Die beiden auf dem Marsche nach den Einshhifung Gutachten, bemerkte, daß der vom ersten Sprecher erwähnte Umbau⸗ mareh waltet, bestebt sortwährend ohne irgend eine Besserung. In- häsen am Mittelmeer befindlichen Ne gimenter dieser Waffen sattun Plan der Deputation allerdings vorgelegen habe und von ihr nicht mitten dieser Verwickelungen hatte ein Zwischenfall einen gemissen Ver Herden daher mit der lebhasftesten Ungeduld in Afrika crwaittt, E zweckmäßig befunden worden Ra, und shloß mit dem Wunsche, daß dacht aufs neue rege geniacht. Gegen Mitte Novembers nämlich war scheint gewiß, daß in Zukunft die Kavallerie, wie die übrigen Cwoh 38 der Regierung gelingen möge, sich von der Vorzüglichleit des das hritifche Schiff „Collin gwood /, welches einige Monate dorher ihr Kontingent für die Armee in Afrika stellen soll, wo es inn

Bauplanes an der vierten Seite des Zwingers zu überzeugen. Die auf Befehl die Protektoratsflagge begrüßt hatte, nuch Papeiti ge⸗ schwieriger wird sich Pferde zu verschaffen. undeltreibenden und Industriellen statt, wobei das Comit⸗ t f j ; en beschräͤnken müssen. Ber Berlin Stettiner 114

Deputatious / Auträge fanden hierauf einstimmige Annahme. kommen. Diesmal wollte es die Begrüßung die fer Flagge unterlas⸗ . Großbritanien und Irland isattete über seine Schritte zur . Loösung der 3 ö . hierher zurückkehren und zwar über Madrid. K en i wier ten 1obꝛ d bezchlt; ihc ihc 0 R, Vr. Knhalter z Oesterreichische m onarchit sen, und es be du ste einer förmlichen und drohenden Auffor⸗ 2. w , udlungen mit Holland. Zugleich legte man die Grundlagen zu ; Ca Plata - Staaten. w r . Ver Tln hen j ö n deb. Halbeistädter ö , , , :, ,

n im Interesse des dorligen Handelsstandes sich gebildet. zurückgckehrte Transportschiff „Apollo“ überbracht hat, reichen aus 91. Hr är g, Gelr. Köin.- Minden. Thiltinger go

Die Fortdauer des Regänwetters hat bie Maas“ wieder so an⸗ But nos-Ayres bis zum 24. und aus Mont evibeo bis zum Sit J6. . Wilh. Nordbahn 8a; . , stwellt, daß die Umgegend von Lüttich unter 237 steht und der 31. Januar und bestätigen die Nachricht, der zufolge Oberst Freire Rhein. Siamm - Priorit. 5 g JM Br. Kiel: Altong 4065 95 Geld. Pesther nt eine dritte Ueberschwemmung droht, falls dasselbe anhält. von Yeneral Oribe bei Maldonado aufs Haupt geschlagen und Mal- 1016 2 ö bez. 1. Geld. Piallanden 12135 56 bez. u. Geld. In den

2.

Die Statuten des großen Vereins, welchen Herr von Rothschild donado geräumt worden ist. Alle Truppen Freire's, welche nicht im übrigen fremden Actien nichts gemacht, h

ichen mehreren Kohlengruben Belgiens beabsichtigt, haben zu eini⸗ Gefechte getödtet wurden, sind n Gefangenschast gerathen. Die A ,, Siaatsschuldscheine 7 * bez. Prämienscheine 873 Rthh. G.

än Vemerkungen von Seften des mi der Prüfung berfelben bei dem Jahl der aus Maldongdo. nach Mowrtevided geflüchteten Familien wird , , in 64 2 5 en. ; ri⸗

Departenen ĩ

Lemberg, 2. April. (A. 3 Se. K. Hoheit der Erzherzog nöthigen, der Flagge die Ehren zu erweisen, die ihr ven allen nach Windsor abgegangen, woselbst der Hof während des Osteis Gouverneur hat heute von der Regierung die Einladung erhalten, befreundeten Nationen gebühren. Nach einem Aufenthalte von verweilen wird. .

sich nach der Hauptstadt zu begeben, wo die Anwefenheit Sr. K. Ho⸗ furzer Dauer verließ der „Collingwood“ die Rhede von, Papeiti, um Das Unterhaus hat sich vorgestern bis zum 1I7ten, ven heit zur Aufllärung einiger wichtigen Punlte in Bezug auf Galizien sich nach den Inseln unter dem Winde, wo sich die Königin Pomareh Die letzte Sitzung ar. dem selben 27 ward von einer l nöthig sein dürfte. Se. K. Hoheit wird wahrscheinlich übermorgen aufhält, zu begeben. Es verbreitete sich nach seiner Abfahrt das geren, aber refuhiatbosen Diskussion über die vom Hause n die Reise nach Wien antreten und daselbst bis zum gten oder 10ten Gerücht, man habe den Beweis erhalten, daß vom Bord dieses Ostern zu verhandelnden Angelegenheiten in Anspruch genom d. M. eintreffen. Die Wiedereröffnung des Erzherzoglichen Salous Schiffes auf die Insel Proclamatiouen geschafft worden seien, worin Sir R. Peel ersuchte die irländischen Mitglieder dringend von i war auf die Bsterfeiertage festgesetzt, nachdem er seit dem Ausbruch die Eingeborenen in ihrer feindlichen Haltung zu beharren aufgesor Opposition gegen die erste Lesung der Zwaugs-⸗Bill abzuste hen der Insurrection, wie es heißt, um unangenehmen Reibungen zwischen dert würden und ihnen eine auswärtige Hül zugesagt wäre. Wie mit mau über die Getraide⸗Bill, deren Erlaß die täglich wachsa Deusschthum und Polenthum auszuweichen, verschlossen gewesen war. es sich auch mit diesem Gerüchte verhalte, die Fregatte „l'Urauie“ Noth in Irlaud durchaus nöthig mache und deren Annahme b Die Ruhe ist bei uns wiederhergestellt; es verbreiten sich noch von von sechzig Kanonen sollte von Papeiti im Monate Dezember unter noch immer in Zweifel stehe, endlich zur Eutscheidung loumen fnn Zeit zu Zeit vage, ungegründete Drohgerüchte. Dahin gehört die Segel gehen, um die Bewegungen des „Collingwaod“ in den insur⸗ Der Minister bemerfte zugleich, wie er mit Freude wahrgtuomm

t des Innern beauftragten Comitès Veianlassung gege⸗ guf 300 angegeben. Wider feine frühere Gewohnheit hat Dribe die

6. Diese Bemerkungen sind in die fem Augenblicke in den Haͤnden Gefangenen gut behandelt und ihren Verwandten den Verkehr mit n n n nl, . ringe Kaufllust sün Wei ö der Verwaltung der Gefellschaft, welche einen Vefchluß über die ein- ihnen gestattet. Wechẽ noch mehr n, . die auoh ir sigen gi, 56 in. dieser zischaltenden Modificatig nen wird nehmen miissen. Man sagt, sie Valin Montevideo eingegangenen Berichte aus den oberen Ge⸗ sian lauten und unsere Vacker so nahe vor dem nt sih . seien von keiner großen Wichtigkeit. genden des Plata Stromes werden als sehr ungünstig betrachtet. rückhalitn. Im Ganzen ist nichis gemacht, daher wir unsere .

Ankündigung einer neuen Schilderhebung der Nevolutiangire, die um girten Gegenden zu überwachen. habe, daß die Einführung von Mais in Irland anfange, un voh ĩ Pie merkantilische Expedition war unter dem Geleste von 5 Kriege lichen Ir onrndagen nuͤr wiederholen können; bun 6.

die n rl rent stattsinden soll. Allein von einem politischen Auf⸗ Der Herzog und die Herzogin von Sachsen⸗ Koburg sind am Nevolntion zu bewirken inden bei dem Volke, nach 8 ch weijz. schiffen, e r, , . Kriegs Dampffschiffe Firebrand / und ö. (eine 2 oo; Rthir. bern h. 64 zh. .

stand kann nicht mehr wohl die Rede sein; er ist unmöglich und wird Zten d, in Barcelona gelandet, von wo. sie nach zweitägigem Aufent⸗¶ die ersten Vorurth eile besiegt wären, der Geschmack für be ssere Nahm Kanton Bern. Die Redactions⸗Kommission beschästigt sich ton! voranfuhren, guf dem Parana bis 30. Muär3 von Santa s Fe maik. Z = do' Rihln. ͤ gelb.

es durch eine Reihe von Jahren bleiben. halt über Baleneia und Malaga nach Lissabon weiter reisen wollten. stoffe geweckt sei, und man die wohlthätigen Folgen des Gen egenwärtig mit der Organisation des Gerichtswesens. Der ganze vorgedrungen, als ste bei einer engen Durchfahrt mehrere Stunden Roggen auf Lieferung hat sich heute gehoben, obschon 250 Wispel

. Lard Palmerston ist hier angekommen, sein erster Besuch war bei von Bꝛodt anstatt der Kartoffelu bereits in der Fähigkeit, bess anton zastens 36 Friedensgerichte und riedensrichter, 60 Be⸗ ferhöhen i zur Anfündigung lamen und die Berichte von Hamburg sehr siau lauten. 9 . ; . . son wenigstens Zh Frie densgerich 3 chter, lang von Üferhöhen herab, welche General Mancilla mit 8 Geschützen . ; '

Von der galizischen Gränze, 4. April. (Allg. Zt ) Herrn Thiers, . anhaltender zu arbeiten, erkenne, Die irländischen Mitglied Kgerichte, A Kriminalgerichte, 1 Appellationõgericht und 1 GCassa- besetzt hatte, lebhaft beschossen wurde. Die Bomben der Kriegoschiffe i e 6 6 , von M m een. is A5 Mahir. pr.

Noch ĩmmer treiben cin zelne Bauernbanden in einigen Krisen Kal; In der Versamplung der Profe toren des Coll ge de Fran ge] Hauses gaben dagegen der Nes erung die Schuld an dem mn wgericht erhalten. Kir Wahlen in die unteren Gerichte sollen konnten den Feind luicht erreichen, indeß scheinen auch die Sch fe ter Ein 3. Aibfap flag ar, wl, mr e n, wn, n me, gn, ziens ihr Ünwesen fort; si⸗ sind übrigens wenig sahlreich, bestehen in Betreff Ter Abfassung des Progranms für das zweite Halbjahr der Nornbill: indem sie derselben die Hartnäckigkeit vorwarfe is von dem Appellalionsgericht, theils von den Wahl ⸗Versamm Expedition wenig oder Jar nicht gelitten zu haben. Die Expedition geh. e. gl. Sach, ist zu 3c —– 353 Rihlt, zu haben

mehr aus liederlichem Hesindel, denn aus eigentlichen Landleuten, hat Herr E. Quinet ertlart, baß er bei seinem früheren Mrogramm welcher sie auf der ganz unwnüen ersten Berlesung der irlän gen vorgenommen werden, die Kriminal⸗-Nichter jedoch alle vom Garibaldis, den Uruguay hinauf, hatte zu keinem Resultate geführt, Hafer, in loco 56 /Hᷣipsb. frei eingelie eri, gali 27 Rihlr., A8psd und werden in Bälde zu Paaren getrieben werden. Nur eine dieser beharre. Die Versammlung hat sich getrennt, ohne der Diskussion Zwangobill bestehe. Pie Diskussion hatte keine Folge, und nag Vbwellationsgericht und die Mitglieder des Appellations= und des nnd von den Operatlonen des hen clals bacz und der Truppen von 26 d ili, pre gefahr . k hlr., i Vanden soll aus einigen Hundert Köpfen bestehen; iz ist von andere Folgen zu geben. ordnung der Reihenfolge der nach Ostern zu erledigenden Gel issationsgerichté von dem . Rathe gewählt werden. Die Paraguay war nichts zu hören. Gegen Letztere hatte sich General Fierfaam En till, neuer roiher ? 15 Rihlr., alter 8 - 10 Rihlr. Finem ehemaligen Korporal, mit Namen Szela, angeführt. Ob- Zu Tulle ziehen seit einigen Abenden wie derholentlich Arbeiter- vertagie sich das Hauer. misdaner wird, für Kriminal-, Appellations⸗ und Eassations⸗Richter Üürquiza in Maisch gesezt. weißer 10 16 Rihn. lt., wohl diefer spottweise von seinen eigenen Leuten „der Bauernkönig“ Haufen durch die Straßen unter Absingung der Varsovienne“, der Der kürzlich veröffentlichte Status der Einnahme und, if. 8, für die übrigen Richter auf 4 Jahre feßigesezt. Eine audere Vas Repräsenutantenhaus, die sogenaunte Sala in Buenos · Ayres Thymothee 7 Rihlt. zu haben.

genannt wind, so scheinen beöch seine Befehle, die ost unsinnig min „Miarseillaise, und unter Lem Ruf. „Es lebe Polen Kate für Re , men, 5. April abgelan fene Rechnnngsjsaht 186 insicht ist mit m. Gershté⸗ Hrgansfation auch einoerst anden, so hat die argentinische Regierung eimächtigt, für 2,300, 000 Dollars 0: wien ö 61 ümfäh, in ier tor— s. Rihle, 'lbril, tic ali verbrecherisch genug sind, ohne Widerrede befolgt zu werden. Die Der Mercure Se gusien von Saint⸗ Etienne vom 5. April ] spricht weder dem Resultate des unmittelbar vorhergegangen t sie die Civil Rechtspflege betrüßft, hingegen verlangt sit für die monatlich Papiergeidõ aus nugeben, so lange die Bloladè dauert und . , . . r, in Folge der Beachtung, meisten Spuren von Unruhe scheiuen in diesem Augenblicke sich im berichtet, daß die Lage dort fortwährend die nämliche fei. Man nanzjahres, noch den Resultaten, welche Sir Robert Perl dei] schtspflege in Kriminalsachtn die Gefchworneugerichte. lien oll: Ctnnahnie durch dieseibe ich lt wird Pie Belanntwer⸗- . , , e erldar mach, auf 105 Rihlt. ge⸗ rzeszower Kreis, in den Bezirken der nördlichen Rbhänge der Kar- hoffte indeß, daß die Ruhe in den eisten Tagen der Woche wieder- tragung der zuletzt in Kraft getretenen Zoll Ermäßigungen n Der Zusammentritt der Vorberathungs⸗ Kom misst on wird wahr- dung dieser Mahregel., hat den Weh fel Cours suf 2 Per. hergrge L. br ln waeren zo, , Ruhl.

pathen, vorzufinden, wo mitunter Raubanfälle und Brandstiftungen her estellt sein würde. Die Behörde hat folgende Bekanntmachung sicht zu stellen sich berechtigt geglaubt hatte. Die Gesammt⸗ im hinlich erst am 20. April stattfinden, indem bis zum 13ten nicht drückt, und derselbe wird natürlich noch mehr fallen, sobald die Emis⸗ palmol 1 Mihir. . anril 1M, Reahln.

vorkommen (das letztere Unglück traf namentlich unlängst den Pfarrer erlassen: „Die Nothwendigkeit, die zur Arbeit geneigten Kohlen ⸗- im veiflossenen Finanzjahr hat ns mich nur 9,180,418 * le Vorarbeiten beendigt werden können. jon des Papiergeldes wirklich stattündet. Ein anderes Gesetz ver⸗ Hanföl az Rihlt. Mohnöl 15 Rthli.

von Swilecz unweit Rzeszow, da die von ihm gegen die Unruhestif⸗- Arbeiter gegen die, welche zum Einstellen der Arbeiten aufreizen, zu letzten Quartale dieses Jahres 10245. 172 Pfd. betragen 6 Am 20. April wird in sämmtlichen Kirchgemeinden des Kantons fügt eine Beisteuer der in Buenos-klyres besindlichen Fremden zu den Thran == 583 Nihlr.

ter angerufene Militairhülfe, um ,, Brand An⸗ ing hat die n n, ,. , . 56 3. ganze . n , 6 ö. das e ,,,, . 36 ö , e, ,. 36 1 6 r ,, Kriegslosten. Die genaueren Bestimmungen dieses desetzes werden r Erin n nfr , n y , 2 3 ist d ite ue spät an Ort und Stelle eintraf)-. Vor. len assing von Saint-Etienne sehr za lreiche Detaschements eche⸗ eniger a rhergegangenen lorrespoudittie „Sie wird 'eine nominelle, mit Angabe des Alters amilienstan⸗· ni k eule zu 174 und r. verlauft, Apr ai 17 ., Mai Juni rohungen zu vereiteln, zu sp 9 9 ; Sir Robert Prill! . der Religion, der Berussart, der . und N an, angegeben rg ülr Juni /Jull sz Rihir., Jull / Kugust 19 Rihlt., Forderungen

ohne Gebote.

züglich sind es Emissaire des bemokratischen Polen⸗Comit 's zu Brüs⸗ lonsmeise ausstellen zu lassen, um ben Gruben, welche der Coalition räumen, und was die Berechnungen Wind SW., Luft trübe und regendrohend.

sel, welche die noch nicht ganz erloschene Aufregun anzufachen und fremd geblieben, die Sicherheit wiederzugeben. Diesen Militairposten trifft, so hat derselbe in seiner am 11. Februar ö eihälnisse fein. Das Nesultat derselben wird die nützliche Grund⸗

Ae der derschiedenen statistischen Verhältnisse bilden, welche für die Eisenba h men.

ihr die gewünschte Richtung zu eben suchen. Da dadurch in den sind Polizei⸗Kommissäre beigegeben, welche beauftragt sind, die durch gehaltenen Rede, die Gesammt⸗ Einnahme des Fmanzijahtt⸗ n n Rückkehr des i . gehindert wird und vorzüglich das Gesetz k, ,. mit dem] 5. April 1815 bis zum 5. April 1846, selbst nach Abzug dat Siagth⸗-Verwaltung von Wichtigkeit sind. Paris, 9. April Die Strecke der Nordbahn von Paris bis * Frankfurt a. M., 9. April. Unsere Ostermesse lann, was inzli iederlit i ürlich ücklichen Befehl den i Verfů llten Hülfsmitteln kommensteuer, auf hl 100,000 Pfd. veranschlagt während sie ; ; ee, . 1 den Großhandel betrifft, als beendigt beirachtet werden. Im Durchschnitt Handel und Verkehr gänzlich daniederliegen, ist natürlich. ausdrücklichen efehle, von den ihnen zu i gens n. en Hüllsmitte . e j j Amiens soll am 2. Mai eröffnet werden; es würde daun nur noch fann diefe Messe, welche mit den un ünstigen Nachwirk ; Frankrei nur im Falle eines Angriffs oder von Drohungen, i es gegen die fried That, nach Abzug jener Steuer, nur, 14,395 143 Pfö. betra talien. tas Stück zwischen Amiens und Arras zur Vollendung dieses Com- Wines zu tänpfen hat, nur cine ul nnn ge 4 1 ; . kö. . liichen Aubeiter ober dähtn die ber affncre. Macht. Bebrauch zu den Ausfalle. den das letzte Finqusjaht in Derglech . Turin, 29. März. (A. 30 Berichte aus Rom melden, daß municgtions- Weges sehlen. nene Armttelu, besonzßerg i bers fande en üunen, wan dei nen Paris, 109. pri. Der iris go, isistz hat einen gus Air machen., Den Justa nde der Tinge, welchen die per schiz enen Herm keibar vorhergehenden nachwe ß, bh vorzugoweise bij chrere Congregationen unter dem Vorsttz des Kardinals Lambrus= Auf der jm Bau begriffenen Parxis-Straßbmrger Eisenbahn hat sch ark. und die wiillich iter az Eiwartung zahlreichen Käufer würden

; s . amni statlgefunden haben, um über die Zweckmäßigkeit einiger für die ein Erdeinsturz stattgefunden, der großes Nuglück anrichtete. Zwischen cwiß noch lebhafter weggeräumt haben, hätte sie nicht die ungün ige Wit ser sagt darin, es sei ihm von General Marey gemeldet worden, daß die schweren Folgen ihres Benehmens noch nicht aufgeklärt zu haben. und die Acrise G35, 822 Pfd. im Jahre, 291, 027 Pfd. im magna in Doi schlag gebrachten Reformen zu kee e fee. , . 3 n irn en n ir , rn davon abgehalten. In den cl e rischen weißen , a. Abd el Kader sich definitiv nach dem Lande der Uled Sidi Schiks Mehrere derseiben haben sich neuerdings strafbaren Handlungen über⸗ dagegen ergiebt nnter Anderem das Post· Departement im chört vorzüglich der Antrag, nur in der Legation von Bologng einen Eine unterirdische Gallerie von 150 bis 200 Metres Länge war be⸗ denen und halbfeidenen Stössen, wie überbaupt in den eigentlichen Artikeln

ü d beim Abgang der letzten Nachrichten ĩ . Mehr⸗ Einnahme von 89, 000 Pfd. und im Quartal von 37 0M aten ĩ sbri ier⸗ ; tee, . 2 r rer Nede und des Luxus, war die Nachfia minder lebhaft; desgleichen . und bei g tzʒ achrichten zwei Tage⸗ lassen h h Pfd . sortbestehen zu lassen, in den übrigen aber blos Vice -Legaten ] reits fertig, als am Zten d. N. das Gewölbe, das ohne Iweifel noch ol wachen Tüchern und in den kutzen ee To . in

der marolfanischen Hränze entfernt gestanden habe. Der Im Mon iteur liest man; „Die Qu otidienmne meldet. daß Der Ausfall in den Zöollen und der Accife ist natürlich Mssellen und diese dem Legaten von Bologna unterzuerdnen, damit zu l ar, einstürzte, und alle Arbeiter, di im Hintergrunde 1 . . .

Marschall schließt einen Bericht des Beneral Lamoriciere vom 25sten in Folge einer Untersuchung über unkluge Versuche der Nounen. bedeutenden Tarif Ermäßigungen, welche gerade die on im ganzen i n der Marken nach ansglben Geist, demselben , , n. der hart le 2 6 sia . ic 5 2 e n * . . , . n,, ** 8 es v. M. bei, worin die Unterwerfung mehrerer Stämma gemeldet wir, welche in dem Bürgerspitale zu Algier den Dienst versehen, Prose⸗ sentlich afftzerren mußten, zu Erklären, wn auch aller ip Bm verfahren werde, wgs bis jetz; bei allen Anordnungen, bie Acheiter. Das Ende des Tages und. der Anfang der Racht . un ke uist die Schutz einireten lassen. Für den mit dien 7 so, wie eine Deesche be Generül Eavgignac aus Tlen'sen vam ed., ten gi machen, der Befehl gegeben Korte, sei, die Krußißre aus die zrwähnt, ber Ausfall dat van Sir Nobert Peel in Ausg ag B auf die Bedürfnißse des Augenblih bezogen, schlie, indem jeder Les Aten, gingen über eich i Riettungs ⸗Verfuchen verloren. cgonnenen Kninhandcl Een Messe find die Aus ichen seht frergä., Tie Hic ien das Warn, welches diecser bei jenem Sri mit Len eben, f. Gylcle weghenchneen. ie e, Tacheicht ist en Rluntige; bas Maß lCbersiegen e. kenn während der, Min ser ben gen n el fab sständigen Conn lens clio! 'auf eigene Fan Endlich benertit nan einen ölen, g. 6( Where en, weng len nich tic ir nnen, Chühe un kbit auch die Jhruernng gehabt. In letzterein Bericht heißt es, „Ich habe die Ehre ge- Bäbniß Christi in keinen, Augerblia aus den Saen des Spitals Zölle im ietziverfiosfenen Fingnzsahre auf 22, 000 00! . e im nöthig schenl enden Maßregeln ergriff, was nicht selten kult ltr, welche, für. die Atleitung des. Wasses mit Plan- üer Lebensmitteln inen nachiheiligen Einfluß und besonders auf den Rr.

vom 2ten d. datirten Bericht vom Marschall Bugeaud erhalten. Die ben⸗Chesa mit Freude a,, haben, scheint die Arbeiter über Zölle (im ganzen Jahre 2512, 113 Pfd., im Quartal e.

habt, Ihnen anzuzeigen, daß einer der neun Sultane, deren Streit⸗ von Algier ver schwunden . Und den der Accise a tg. 50) dc Pfd, veranschlagte, 1 33 tuchibare Urfache von Verwirrungen und Wider rüchen war. Das len bedeckt Ei ieben. tel i such der sonst zahlreichen Kanset vom Lande aus. Die Beser guiß, der bereits F , , , , , ,, , , r nz d er e e , , , n,, , r e, , , d, e de. , , r e ü. Folge der gegen die Uled el Nqhrs ausgeführten Razzia zerstreut Einnahmen auf 46, 60.781 Fr. an. Die Ausgaben sind auf die Pfr. gewesen. Bel allem dem kann das Ergebniß des letzten ich die ve g vor der Ee ln! ber anderen Legationen gegen eine an dem Ende derselben befestigte Schelle zog man glücklich die . ld choffentich nicht in Eifüllung gehen; es wärt sehr

ale. genen nian z Ain . elehrt r n sadann ue Misfuin nämliche Summe geschütz. ehe; e f 8 eg d r ah; kim ß ge hein Ju nf ö

zu wenden. Unsere nach dieser zu Marokko gehörigen Ebene aus- . . im Verlaufe desselben ihre Wan amkeit zu üben begonn er Der biesige päpstliche Nuncins hat sich an uh re Regierung mit teten, indem sie die Holzstücke an en, und bald war mittel ;

gewanderten Stämme hatten nicht gezögert, sich ihm ar zuschließen. x Paris, 9. April. Am 29. März trafen 50 Mann so weniger als an und für sich nachtheilig betrachtet ne . gewendet / daß dieselbe a an . ö zur eines ,. dur ast 56 ic ae rn fin e Werlte unn e. 1 , 10. rn. er, mn, n. 21. ox sr o. egen den zoßgn d. M. brad fert han en gebiet wdr, licht vom Piten ieigh ien Regin ant aun. Hährang. ines Sergeanten, en Wh eg der üiuogaben sich ein lieberschuß von augesahr 250 oM ennchung der römischen Kästen geen äwaige Lanbuns s Weisiche ihnen eingerichtet. Seit den ten Pöergen hat dman Ihnen bens - T ne- ner. vo g. ̃ ; ;

nur? bie Uled Belagr, die Beni Methar und unsere anderen ] der Kolonne des Generals Jussuf kommend, zu Algier ein. Sie ergiebt. 2 Mißvergnügten böiordern möge. Es scheint, daß man geneigt ist, . mintel aller Art, Licht und selbst Briefe zulommen lassen, auf die sie Farw'éerp en, 9. Apt. zixd. Nam n. 18.

has auf diese Url bevorzugte Bologna, isi wohl nicht Lichheltig. Aufmerksamkeit der verschwundenen Arbeiter auf sich. Sie aniwor= Auswärtige Börsen.

lll, . ö, e 6 0 m. mn, M r z m,, 6 ; ö 3 . ö ,, 3 . r n,, , , ö.