1846 / 105 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

w

Frankfurt a. M.,. II. April. 1884 82. Bayr. Rauk-Aetien 680 nr. poln. 300 FI. 857 . A0. soo Fi. SI 6.

Paris, g. April, 5b Reute u eour. Neapl. —. 5 6 Spau. Nen P

Wien, i0. April. Bord. 190. Pest. 103. Rudw. —.

.

X Meir. 1121 0. unk - Aer Ilope 8 Rr. Siegl. S8 Rr. lu. 59. *

120. 15. 390 d0. 8a eour. 83. 60.

aas. —. Uloggu. I37 E. Mail. II7 55. Livorn. 1II2.

,, 3 P . man, (. * 88 6 mn mr. 2 2 =. 21 F * ö 26 r 6 8 u . 1 M M 588 , 166 ,

454

i. JI 6 Abth. Ouvertüre,

z rende Musik ist theils

ethe. ) A 6 Uhr. me, w er l

haus⸗Preisen verkauft.

Entre⸗ Akts und die sonst zur Handlung gehö⸗ von dem verewigten Fürsten Radziwill, theils von dem Fapellmeister Lindpaintner. orstellung werden Billets

Pie Dpernhaus-⸗- Abonnements sind nach 8. J der bestehenden

Ehe.) Komische (Dlle. A. Wilhelmi: Marga⸗ *

russischer Hof⸗O zu den gewöhnlichen Opern⸗

Logen 1 Rthlr.,

erstenmale in dieser Scene gesetzt von Sgr. Preise der Plätzt:

des ersten Ranges 1 Rt im Amphitheater und in den Logen des zwe

Tamburini. Sgr.

pernsänger: Den Grafen, als

Saison: Il Matrimonio segreto. (Die heim Oper in 2 Akten. Musik 6 6er gen Tamburini, gu

Gastrolle.)

Ein Platz in den Logen und im 8 hlr. 190 Sgr., im Parquet und in den Par 2.

Das 2 Klhlr. RKlhlr. 5 Rthlr.

allen

aum

Theilen ohne Pre nse r tions

sür

Abonnement betragt: Jahr. 1 3 h

1 32.

der Monarchie is erhöhung. Gebühr sür den einer 3eilt des Allg.

Allgemeine

Preußische Zeitung.

Alle Pest-Anstalten des An- And

Aus ländes nehmen Sestellung

auf dieses Glatt an, sür Gerlin

die Expedition der Allg. Preuß Zeitung:

Friedrichstraße Ur. 7ꝛ.

jt er liner Börse. ; : r ' . Den 11. April 1846. Kontrakte an diesem nicht gültig; dagegen wird das Schauspiel⸗- Ranges 20 Sgr., Parterre 15 Sgr., Sperrsitz des dritten gon Anger . Sr 536 1 * haus- Abonnemeni zu der Vorstellung: Jaust, in das Opernhaus übertragen. 10 Sgr., Gallerie 77 Sgr. Ein Piatz in der Orchester-Loge 79 Fonds. S Er. Uu. Acetien. 8 mn Donnerstag, 16. April. Im Dperuhause. Mit aufgehobenem onnerstag, 16. April. Zum erstenmale: Der artesssche n za. nriet. eld. waer L Ge, eee, Abonnement: Abend⸗ Unterhaltung, unter Mitwirkung der Dlle. Fanny nen, Zauberposse mit Gesang in 4 Abtheilungen, von G. r 94 5 ; 6 ) n se, 3 oe, , g6 srota. M= 2 Cerrito und des Herrn Saint Laon. Musik von mehreren . 46 10 0 Berlin, Donner st ag den 16 A pri l 1846 * pa-, dee , ; x . Orr ri. . ö 95 Erster Theil. Ouvertüre zur Oper; Faust, von L. Spohr. Besetzung: Erste Abtheilung: Das Bergmännchen. 4 S560. 88 sy 9 lag. Ur. Bien. 216 Arie aus derselben Oper, gesungen von Dlle. Marx. Grand Alse-] duros, BVeherrschet der Eidgeister, Hr., Boben. Schalt, ein Berggeis M M aan mn ee 6 6 n . * nme m m, 2 . lo. Prior obi. 4 26 gro de Concert, für Violinz, somponirt und ausgeführt von Herrn Brobecker. Grütelein, ein reicher Privatmann, Hr. Hänsel. Ru ain 1 ; Seruereer z; 954 957 lun. Aut. ares. . 13 St, Leon, Violinen Ihrer Majestät der Herzogin ron Parma und Quint. n, dan ene, Grübclein. = . Dal ban. 3nhalt. Nacheiferung gewesen sei. Das Kapitcl und die Tanen des Luer dr. 40) Fr. erbalten. Ueber den Rest der Summe wird nach dem nerliner Sta. suc, d Trier oz. 1 100 2 Piacenza und Mitglied der philharmonischen Gesellschast zu Nom, . , ,, ,. dami. Arbeits leute. Erdgeister. S ntlicher Theil. ; dens haben den Verlust ihrer erhabenen Vorsteherin daher gleichfalls Eingange späterer Reclamationen verfügt werden. n , 3 97 * rn, 5 1 *r Florenz, Venedig 2c. 2c. Terzett aus der Sper Fidelio, von Beetho⸗ Zweite Abtheilung: d el Kader. Abd el Kader, Kg entsche an eteg; K eng denn, , nn, und tief zu bellagen. Aus Saint-Etienne schreibt man unterm . April der Gazette , 22 1 ven, ausgeführt von Dlle. Marx, Frau von Faßmann und Herrn ler. Mohamed Ben Milt, fein Vertragler, Herr Grimm. jeh änsfahr, Hstftie ö 9 6 ö 215 1 . glg san * de Lyon: „Die Arbeiten haben gestern in der Grube von Firmini ,, rer, n, E moe, oz s. . . Bötticher. Auf vieles Begehren: „Léa Gitana:, spanischer Charalter - Miszari⸗ Hiulei, arabische Anführer, Hr. Werlenihien, r⸗ Badsti tn Hankreich. f e r n, n,. 6 Der Königliche Hof legt heute, am 15ten d. M., für Ihre wieder begonnen. Aufs einem anderen Punkte, zu Terre⸗Noire, er- r m, z, , zr far sel ens, . tanz, auogesiüözt von Olle. Fannz Cerrito. . ; Konad. Grübelein, Sr Hänel. Schalt, Mt, Ghetathz Bai ö ben lwnarsschen Subferiptien. Aubeiter⸗Küchtcht in die Gruben von Königl. Hoheit die Prinzessin Wilhelm von Preußen die Trauer auf schienen die Arbeiter Morgens am Eingange der Grube; sie wollten Ostpr. Pfandbr. 33 97 ob. Schles. B. 1. A 1 1041 Zweiter Theil. Arie aus Dihello, von Rossini, vorgetragen von =. Marcial, Sergeant, Wiesele, aus Berlin, Gebhardt, aus s , n —Vermischteg. ; vier Wochen an. hinabsteigen, als eine Bande Aufsässiger ankam und sie zwang, ihren . . 2 2 herr NMantius. Grande santaisie Drissante, für Violine, nach Mo⸗ sen, Preible, aus Schwaben, Hösel, aus München, Scheleher, aus 8 heit nien nnd Ie nd. London. Hofnachticht. General Die Damen erscheinen in schwanzseidenen Kleidern, und zwar die er , aufzugeben. Diesen Morgen erschienen sie von neuem, und Kur- u. Neuen. d40. 3 983 983 4. Lt. B. 98 tiven aus „Lucrezia Borgia“, komponirt und vorgetragen von Herrn 1 2 , ,,. ! französischen Diensten, Hr. Ludwig. 2. H. Smith zum Baronet erhoben. Ueberschuß der Einnahme. ersten beiden Wochen in schwarzem Kopfputz mit schwarzen Hand- unter dem Schutze eines Infanterie Pikets konnten sie ihre Arbeiten Scklesiace a0. 3 8 C sr Er,, ,. 115 114 St. Löüon. Terzett aus der Oper „Tell“, von Rossini, vorgetragen 3 39 e , Hr. Gerber. Hr. Boden. Hr. Krast. Araber, R kisenbahn. Gesellschaften. Schiffbruch. Neue Postverbindung mit schuhen und Fächern, die letzteren beiden Wochen mit weißen Hand- ungestört wieder beginnen,.“ do. v. Staat s. II. 3 ghz Mes. ilclba . Rr. 110 von den Herren dñster, Krause und Bötticher. pe n. rr ilung; Die Fremden. Legion. Orr Pesiindien BVermischtes. . schuhen und Fächern, die letzte mit Blonden. Marschall Bugeaud hat sich am 5. April zu Algier eingeschifft; . e, ,. ö . Dritter Theil. „Die Marletenderin und der Postillon“ Ballet⸗ der lanzösischen Truppen, Hr. giphart. Marti, br, Ludwig * gien. Brüel, Nergier in. Haag. Budgets · Vorbereitung. Die Herren erscheinen, insostrn sie nicht Uniform tragen, die er will die Prodinz Oran besuchen, wo sich Abd el ader hat sehen Hicaricbad or. 1333 134 (er icöluer Ear. 5 140 Divertissement in 1 Aufzug. (Dlle. F. Cerrito: Kathi. Herr St. Hr. Densmer. Gebhardt, Hr. Meistet. Preible, Hr. Gerber. Hisi , n, , ,,. eln fn igon , . Wochen mit schwarne Schnallen und Degen, die lebten e, ; j ĩ ar, 1* 115; = , * Löon; Hans.) Anfang halb 7 Uhr. Boden. Schelcher, Hr. Kraft. Ein Dollmetscher, Hr. Bartsch. vun , Rr Fel. Bänden * aaheln. nde fai auf ver Eisenbahn beiden Wochen mit weißen Schwallen und Degen. Die 7te Legion der National⸗Garde hat den Deputirten Oger minen 37 4 ar, nnr , ga gor Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den erhöhten Opern⸗- Sr. Hänsel. Balthasar, . Schall, Mad. Grobecker. Franz 26 ick furst Konsiantin geh mar zrantteich. Das neue Zoll: Berlin, den 15. April 1816. als Kandidaten zu ihrer Oberstenstelle durchfallmn lassen, obgleich er wir. n. (C. 0 4 905 haus Preisen verlauft. . Soldaten. Martetendersnnen, arabische Mädchen, Araber, Enrdgeißn Fi . Mh m.! Prinz Peter' von Oft en burg. Die Rötheln. Der Ober ⸗Ceremonienmeister, mehrere Jahre diesen Posten bekleidet hatte. Man sagt, er sei des⸗ i Vie respektiven Inhaber von Abonnements-⸗Billets werden ersucht, Soldaten. Schauplatz beider Abtheilungen: Algier, thleils am Atlas, anien Madrid. Das neue Kabinett. Schteiben aus Paris. Graf Pourtales. halb nicht wiedergewählt worden, weil er zur Zeit für die Pritchard⸗ , , n , n Ti. a 30 Sg. dieselben bis Mittwoch den 15ten d., Mittags 2 Uhr, abholen zu im e,, ,,, . 9 en. . an bie Anderung des Ministeriums; Nie Insel Haiti.) Entschädigung gestimmt habe. . ( Rrief. I 6eld. lassen, widrigenfalls dieselben anderweit verkauft werden müssen. Mad erg N. ka nn . 9 6 Sn iechenland. Schreiben aus Uthen. (Viehsteuer Gesetzʒ Aus⸗ Abgereist: Se. Dur qhlaacht der General der Infanterie und Der Marquis von Londonderry und seine Gemahlin sind, von ; ; Im Schauspielhause: Coste Abonnements⸗Vorstellung: Mulier hom ed) * 9 1 gie ii ihn M iin 1 . zehn Cin Nausch der Verhandlungen zwischen der griechischen und der französijchtn General⸗Gouverneur von Neu⸗Vorpommern, Fürst zu Putbus, nach London kommend, hier eingetroffen. J 3 J 3 ö . 4 1393 tac ga in ecclesia, oder: Die kluge Königin, historische Tragifomdie Mad. Adami. im! , . rl . 96 Deputirien- Kammer; i, gn 36 . wegen a . Putbus. Die frambfischen gienten er neten heute an der Brse höher 56 e , , , , , . 6 in 3 Abth., von Raupach. Hierauf: Der Sohn auf Reisen, Posse lenthien. Michel, Hr. Vurchhardt. Jose ph, Hr. Münznen, Hochzʒeiiig . * en s d erer h n . 1. e , n, , Ver Wirkliche Geheime Legations-Rath und Dircktor im Mini⸗ als gestern, blieben jedoch nicht so fest wie anfangs. Die gleiche w , hh nr, 2 mi. 1493 in 2 Abth., von Feldmann. Landleusie, Lirbeiter. Schauplatz: theils Grübelein. 3 Landwehnung, . ine monarchĩsche Regstrungsform herzustellen; Sirllung' zu gerium der auswärtigen Angelegenheiten, Freiherr von Patow, Bewegung hatte in Eisenbahn⸗Actien statt. k 1156. 3 mi. 6 243 Freitag, 17. April. Im Opernhausg; siste Abonnements am Nordhol. Die nenen Decozationen, namlich: Un eindisch . * liöznigen Staaten; Jutaian; die Republit Tirag Hat, desinitis auf! nach Danzig. n 1 , ,. 300 Fr. 2 Mt. Shin = Vorstellung: Lucte ia Borgia, Oper in 3 Abth., mit Tanz, Musik Gegend in Algier unfern vom ,,,. das sranzösische Lager, z (choön; ö en in den Staaten von Ceniral⸗ und Süd ⸗Amerila) Großbritanien und Irland. 1 ,,, 6 x. 2 102 a. . . ö . . w ö 5 ,,, . 44 F'fenbahnen. Nain Neckar. und andert Bahnen. ö . London, 160. April. Die Gazette meldet heute die Er⸗ . 34 FI. 2 Mr 91 un aönig. württembergische Kammer ängerin: Lucrezia Borgia; Herr 3 26 2 n andels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Mailtbericht. : ch ch , h 3 nennung des Sie ers von Aliwal, des Generals Sir Harry Smith 3 ö ö ö ö Tu- .. ö . 6 ö geh g, Hof⸗Opernsänger: Gennaro, als Gast— y . , n sind sämmtlich vom Decorationsmaler on ; Ni tamtli e T eil. . K 2 r, ,, 'in . an * eipzitz in Courant im 14 TII. Fuss. ult. . pi. ha And = . . err Räder, Königl. er Hof⸗Schauspieler: Balthasan, Am Sutledsch. Sir Charles Napier erhielt als Zeichen der, An- e , h . ö. . een 3 31 dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opern⸗ ge z. sachsischer of · Schausp hasn , . Deutsche Gundesstaaten. . erkennung al seine vor drei Sr erfochlenen Siege bei Miani und , , , Königreich Saunover, Nach Cee, in Oöst cle. Lr Cäd un da böähteenn ge gehe ee nnn ah. ortlicher Redactenr Dr. J. W. Zinkeisen. Am tab latte enthaltenen Darstellung der Einfuhr und Auefuhr Ost⸗ Regimente⸗Inhaber⸗ Stelle, und es zeigt also die gegenwärtige Aus⸗

Königliche Schauspiele. Mittwoch, 16. . . ,

Opernhaufe. 6é6ste Schauspielhaus⸗ Abonnements-Vorsellung: Faust, dramatisches (dicht von Göthe in

Im Schauspielhause

Iste französische Abonnements Vorstellung.

RKRänigsstädtisches Theater. Mittwoch, 16. April. GQtalicnische Opern. Vorstellung.)

Verantw

Im Selbstverlage der Erpedition

Zum

Gedruct in der Teckersche Tcheimen.

Ober osbuchdruckerei

ct. Malest

gekanntmachungen.

119 Nothwendiger Verkauf.

Land⸗ und Stadtgericht zu Bromberg.

Das an der Weichsel bei Fordon im Bromberger Kreise belegene Eibpachtsgut Schloß⸗Kämpe Nr. 1, ab⸗ . zu 5 pro Ceni auf 4525 Thlr. und zu 4 pro

ent auf 569 Thli: 20 Sgr., zufolge der nebst Hy— pothekenschein und Bedingungen in der Negistratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 23. September 1846, Vormittags um 11 Uhr, an ordentlicher Gerichis⸗ stelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbelannten Gläubiger, namentlich: die Marianna Fandrey und die Kinder des Martin Fandrey, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Bromberg, den 24. Januar 1816. Königl. Land⸗

Spraedatz konieczna. . Sad Eiemsko-mieyski w Bydgosꝛeny.

Popad ko wieeays to- Izierzaυna po wiĩiecie Byd- goskim nad Wisl pray Fardonie polotzona Kpa zamkowa Nrem. 152710 0unacana wedtug pro wia) i

5 od¶Sta na 4625 Tal. a po 4 Od sta oszach wann na 5691 Tal. 20 sgr.R, wedle taxy mog q ec bys⸗

raëyrzanéy WraL n wykazem liypoteczunym i Marun- 164 Registraturae, ma hys dnia 238.0 Wraes. nia 1846

mieyscu t lem pusiedlnen so wèm zpræe dana.

Niewiadomi z pobytu wierayeiele Marianna Fan- drey i dzicrei Marcina Handrey 2apoꝛywajq sig na

wspomniony termin publieanie.

und Stadtgericht.

(118 Nothwen diger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 2. Februar 1846.

Das in der Linienstraße Nr. 67 delegene, Vol. 12. No. 906. des stadtgerichtlichen Hypothelenbuchs von der Königsstadt, Spandauer Viertels, . zur erb⸗ schafiichen Liquidgtions ⸗· Masse des uch Fabrikanten August Friedrich Brehme bone Grundstück, gericht⸗ lich abgeschäßt zu 9294 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf., soll am 16. September 18146, Vormittags 11 uhr, an der Gerichts stelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ pothelenschein sind in der Registratur einzusehen.

Die dem Aufenthalt nach unbekannten Real- Präten⸗ denten werden unter der Warnung der Prällusion hier⸗ durch öffentlich mit vorgeladen.

ioo? Edikt al⸗Ladung.

Die unbekannten Erben des am 29. März d. J. zu Kelischen, schwiebuser Kreises, verstorbenen unehelichen Dienstfnechts Johann August Schulz, geboren den 20. Juni 1826, werden aufgefordert, sich binnen 9 Monaten, spätestens aber in dem zu Wallmers doiff am 5. September 1846, Vormittags 40 Uhr, anstehenden Termine, schrisilich oder persönlich zu mel⸗ den uͤnd weitere Anweifung zu gewärtigen, widrigenfalls der Nachlaß dem Königl. Fiskus oder sonst Berechtigten zugesprochen werden wird.

ans, den 2. Oktober 1815.

as Gerichts ⸗Amt Wallmersdoiff.

Düsseldorf⸗-Elberfelder

6 Eisenbahn. Die Actionaire werden hierdurch zu

der diesjährigen ordentlichen Gene⸗ m ral⸗Versammlung

W auf den 13. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr,

im Gasthofe „zum Prinzen von Preußen“ am Bahn- hofe eingeladen. In dieser Versammlung soll zugleich über die in der außerordentlichen General- Versammlung vom 1. Oltober .J. beschlossenen Abänderungen des Statuts, nämlich: 3) Erhöhung des Maximunis des Neserve⸗ Fonds bis auf 150,600 Thlr.; p) Beschränkung des Stimmrechts in den General- Bersammlungen auf fünf Stimmen in Einer Hand, so wie auf diejenigen, welche ihren Actienbesitz mindestens 6 Wochen vor der Versammlung haben nachgewiesen und einschreiben lassen, eine abermalige Beschlußnahme ersoigen, bei welcher

nach S. 32. lit. c. des Statuts einsache Snmmen⸗ mehrh eit entscheidet. Düsseldorf, den 26. Februar 1846. Der Verwaltungs - Nath. : gez: von Sybel.

2io

Bekanntmachung. che Eisenbahn.

die in unserem Gesell⸗

15. enthaltenen Bestim mungen sordern wir die Actionaire hierdurch auf,

g die dritte Ra⸗ WW tenzahlung ven

zehn Prozent auf die tesp. Acien bis zum 15. Mai d. J.

nach Wahl der Aetionaire bei folgenden Banhäusern, welche die Zahlungen vom 15. März - *. ab in den Vormittagsstunden in Empfang nehmen werden, zu

leisten: in Berlin: bei Herren Gebrüder S chickler, in Elberseld: von der Heydt Kersten Söhne, J. Wich elhaus P. S. und in Barmen . Gebrüder Fischer.

Es sind bei dieser Einzahlung die über die früheren Einzahlungen von 20 Prozent sprechenden Quittungs⸗ bogen mik einem doppelten Verzeichnisse, auf welchem außer den Nummern der Quittungsbogen auch der ge=

gen zu vermeilen ist, bei einem der vorbenannten Bank häuser einzureichen. Eines von diesen Verzeichnissen wird, mit der Empfangs-⸗Vescheinigung des Banthauses versehen, als Interims-⸗Quittung dem Actionair sofort

nachdem auf jedem dersesben über die neue Einzahlung quittirt sein wird, erfolgt gegen Netradition der Inte= rims⸗ Quittung.

Die auf die bisher gezahlten 20 Prozent fallenden Zinsen seit dem letzten Cinzahlungstage, dem 1. De⸗ zember v. J., werden . §. 18. des Statuts * dier Prozent mit elf. Silbergroschen bei jedem Qust⸗ tungsbogen in Aufrechnung gebracht. Die Verzinsung der gegenwärtigen Einzahlung beginnt vom 15. Mai d. J.

lberfeld, den 8. März 1546. t

Bie Pirection der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn

Gesellschast.

Allgemeiner

ö poltudniim o godzinie 11tej w.

Unter Hinweisung auf

schafts · Statut S§. 11 bis

sammte Betrag der mit denselben eingehenden Zahlun

zurückgegeben. Die Rückgabe der Quiitungsbogen selbst,

. Die Ausbleibenden sind den Beschlüssen der

Anzeiger. Rheinische Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Bekanntmachung. 2 Die Inhab io⸗ . * 5 nit . ; unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch aufgefor⸗ dert, die

if. fünfte Einzah

D , , mmm , r 9. ,,, lung von 10* gummmmmn oder 25 Thaler per Aetit

läng st ens bis zum

von welchem Tage die neuen Paritial⸗Quittungen lau ten werden, entweder bei uns selbst, oder bei den Herren: J. D. Her statt, S. Oppenheim jr. C Co., A. Schaaffhausen, 2 ö S 3 2. eder o., . . ö in Aachen, en dels sohn o., 2A. H. Heymann C Co., in Berlin, zu leisten. Die Partial-⸗Quittungen über die vierte Ein⸗ zahlung sind zugleich mit einzusiefern, da die neuen Quittungen über s0 K lauten werden. Die vorgenann⸗ fen Banthäuser werden über die empfangenen Zahlun⸗ gen Interims Quittungen eitheilen, weiche demnächst gegen die von uns vollzogenen sörmlichen Aetien · Quit⸗ 6 umgetauscht werden. öln, den . März 1846.

219 11]

M*

in Köln,

ie Direction. Hirte, Spez. Dir. Subst.

Dampfschiff-Personen— fahrten

la i2 v

zwischen Polsdam

burg. Montags, Donnerstags und Sonn— abende, 8 Uhr Vorm. Sonntags, Dienstags und Donner stags., 7 Uhr Vorm. . X F. Anter, Taubenstr. Nr. i0.

und Ham⸗

Von Potsdam: Hamburg: Näheres bei

241 b]

: Die Actionairs der Preußischen National ⸗Versiche⸗ rungs- Gesellschaft werden nach §. 51. des Statuts hiermit zur ordentlichen

General-Versammlung am 27. April C.,

Vormittags 9 Uhr, im h ie sige n Bör senh au se ein⸗

nwesenden unterworfen.

Die Slimmtarten sind gegen Legitimation auf dem Büreau unseres Instituts am 24. und 25. April ent⸗ ginn em wo auch vom 12. April an für jeden

lionair ein Abbruck des Geschästs⸗Abschlusses pro 1845 bereit liegen wird.

Stimmzettel werden auf

Stunden von 8 bis 9 zur Legitimation der am Vor⸗-Ta

Steitin, am 24. März 1846.

Der Verwaltungs-Rath d Preuß. National⸗Versiche— rungs⸗Gesellschast.

Grund der Stimmlonen wn der General- Versammlung an Ort und Stelle n wn

r verabsolgt, welche zugt Mont felbst hier eintreffenden fremden Aelionairs bestimnu s

ge oder am

1313 u

jahr vom 1. Oltober 1845 bis

100 Thlr. Versicherungssumme, in das Doppelte und sossn, oH Mitglieder des Allgtmainen 1. von jdn

entrichten haben. ö

Pfennige, in der zweiten zubringen, wogegen die Verbandes für die gedachte Zeit 100 Thlr. Versicherungssumme zu Leipzig, den 8. April 1840.

Direction

einem ger sicherung s- Anträge ganz ergebenst

Der General-Agent A. Sanne,

Bekanntmachung.

Für Feuerschäden und Verwaltungskosten sind bot den Miigliedern der unterzeichneten Bant

31. Mãn der ersten Alass

20 Ng

der Brandversich.-EBank für Deuischl Mit 2. auf obige Bekanntmachung empfiehlt rien Publitum zur Annahme neuer 16

13116 Berlin, nahe am schiffbaren Fluß,

Geisten⸗, Roggen und Haferboden, hohe und nit Jagd, bedeutender Viehstaͤnd, mit schönen Waldum für 20,000 Thlr. schlagbares Holz, herrschastlih Gebäude in bestem Zuswn Jö, 000 Thlr., Anzahl Eine Stadt ⸗Wassernis Berlin, am schiffbaren Fluß. 5 Preis 28, 060 Thlir ih. Näheres bei Carl Em

Wohnhaus, sämmtliche Brennerei, Fischerei; Preis 15. 26, 000 Thlr.

auch 10 M. von gänge und Schneidemühle; zahlung 19 000 Thlr. Abel in Zehdenick.

296 v für Directionen von Bädern, so wie sür Aerzte, Institut · Vorst Der Unterzeichnete macht Allen,

reisenden Engländern ihre Anstalten, Geschäfte c. empfehlen, bekannt, daß er beauftragt ist, Anzeigen Art zu befördern, um solche in den „Guide or Ilandbook to ihe german cold water e

s,sishments“ (Handbuch der deutschen

anstalten), welches von einem Ar ausgegeben wird, aufzunehmen.

nach Deuischland reisenden En so ist es für Alle,

deren Naum r. 2

den, wenn ni

J Frank (4 Sg

es verlangt wird, unentgelil schnell als irgend möglich, da das

andere sichere Anweisung gegebt postvorschußweise von hier aus entnommen.

Anzeigen (die , ins Englische wird,

ih besorgh bitte ich n

Hag b ald ersth

l Ein Rittergut mit allen Ehrenrechten, 10 M.)

an Areal 3200

Wichtige Anzeige Kurhaͤusern, Damssttt fahrts⸗ und Eisenbahn⸗Gesellschaften,

Messageriten eher,

welche wünschen,

Kaltwasser zte

Zeile

11 Kr.) und

nen soll, franco zugehen zu lassen.

Neuwied, im April 1846. G. A. (Hof ·

van der Bet.

Buchhandlung

auf das Halb⸗ Sb von

Wall⸗Str. s

Buch hãandlu Kaufleute, Gasthofs⸗Besitzer 2c.

Anzeiger zu tin

in England

Ba' dieses Buch ohne Zweifel in die Hände . länder kommen hn welche diesen Anzeiger benutzen, hee vortheilhast, dadurch schon im Voraus bekannt zu held

Die Infertionsgebühren betragen für die le oe n win

n in

söstorial⸗ nimen.

grinzessin

Den Superint

Schwiegersöhne, ät Königin und

Amtlicher Theil.

ät der König haben Allergnädigst geruht: n Knoblauch auf Osterholz, Davon gingen na

Dem Landrathe vo b Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der

sgirks Magdeburg, Fchleife; dem

und

Berlin, den 15. April 1846. Durch das gestern Abend gegen hen Rathschluß Gottes, Marie Anne, G on Hessen u. s. w., hemahl, Höchstdero hier auwesende durchlauchtigste Kinder und wie auch Se. das ganze Königliche

fborenen Prinzessin v

3 Pwersetzt worden.

J

s, des

. 8642

hates in

FRKehrung

ñ

2

re Königl unst ger festen gen ihres von einem rh

turen Leben na sben ein Ziel setzte. . Ihre Königl. Hoheit fühlten Sich auch it durch den zärtlichen

Echstero durchlauchtigst ittwers, beglückt und hatten noch n Kinder und Schwiegersöhne um Si ngen auch mit höchster Zufriedenheit erfreuliche Nachrichten von Wohlbefinden Höchstdero in Indien rühmlichst abwesenden Soh⸗ Prinzen Waldemar Königl. selben der Tod, welchem au ngänglichkeit des Irdischen vorbereitet, mit weiser Standhaftigkeit und Eder Glaubensgewißheit zn Königl. Hoheit mit b umgeben von denen,

mn dieser Re 1 .

achdem Ihre Köni 0b bis 1813 als **

ben hinüber.

¶f Ihre Königl. Hoheit waren die fünfte

KRorbenen Landgrafen Friedrich von Hessen⸗ Homburg und am 15.

Kocher 1785 geboren, ü des Prinzen Wilhe

Hm Sie über vierzig Jahre durch

reint gölieben sind, fo daß Höchstderselbe jetzt durch den Todesfall

f das schmerzlichste betroffen wird

Ihre Königl. Hohcit die hochselige Prinzessin waren

e Gaben des Geistes und des

ter Frömmigkeit und jeder häuslichen Tugend, Dero ganzes Leben

ider Theilnahme an allem Edlen,

Kihlige erfreuten sich mit gerührtestem Danke der unermüdlichen

glücklichen nöͤhast getheilt haben,

. 1a. .

1

den Justiz⸗Kommissarius und Notarius,

hohring zu Nordhausen, Regierungs- Bezirks Erfurt, sbler⸗Orden vierter Klasse; dem seussen, Regierung d dem Julius

Ss⸗Bezirks Merseburg, das Allgemeine Ehrenzeichen Dechamps zu Mühlheim an der Ruhr die Ret⸗ ngs⸗Medaille am Bande zu verleihen; endenten, Pfarrer

Schulrath bei der Regierung in

Hoheit die hochselige Gesundheit erfreuten, eumatischen Leiden betroffen, z Winterg einen ernsteren Charakter annahm und in erging, welches, aller ärztlichen ch längerem, mit

Nünätigkeit und des lie beöllsten te Königl. Hoheit auch während . : ind minder glücklichen Zeiten würdig und so ist hierdurch eine Anhänglichkeit und eine bei allen Unterthanen und insbesondere bei den Bewoh⸗ sidenz erzeugt worden, welche

l. Hoheit in den unglücklichen Zeiten von erhebendes Beispiel ungebeugter Hoffnung ln vorgeleuchtet, haben des hochseligen Königs bung des Luisen⸗-Srdens am 3. August 1814 die verewigte Prin⸗ sin zur Vorsteherin dieses Ordens mit den ( 1 daß Ihre Königl. Hoheit den Frauen, ache des Vaterlandes) hüsfreich bewiesen, ein

erfolgte Ableben Ihrer Königl. Hoheit der emahlin des Prinzen Wilhelm von

Beistand und die unausgesetzie Sorgfalt en Gemahls, des nunmehr tiefgebengten

eines Ergebung in den die Ihnen theuer waren,

am 12. Januar Im von Preußen Königl. Hoheit, mit Höchst⸗

Regierunge⸗ Justiz⸗ Rath

den Rothen Schullehrer und Küster Kraaß in

so wie

n in Elberfeld, zum

Disseldorf zu vorigen Monats

Masten, plötzli riß den nebst 6

11ñ Uhr, nach dem unerforsch⸗ Preußen, sind der durchlauchtigste

dem Capitain 9. mel hob, doch Der Schlag

Majestät der König, Ihre Majestät Haus, in die tiefste Betrübniß

Prinzessin, Höchstwelche Sich wurden seit dem Sommer vo⸗ das im Laufe

ein Zehrfieber Bemühung ungeachtet, Höchstder o Geduld und Ergebung getragenen

in Ihrer letzten Krank-

deckpassagiere

die Freude, Ihre durchlauchtig⸗ Sich versammelt zu sehen, em-

zeichnet. Der

Hoheit; so nahte sich Höchstde⸗ zum Major Sie, durch Ihr ganzes Leben auf die Christen entgegensahen, und also gingen heiligen Willen Gottes sanft in das ewige

1804 vermählten Sie Sich römischen Hofe

das Band der glücklichsten Ehe

durch sel⸗

Herzens ausgezeichnet, ein Muster zesen zu leben.

Guten und Schönen gewidmet,

Rathes der Verewigten, und da langer Jahre die Geschih des jene Mäßigung

tener 5

niemals in deren Herzen

Majestät bei Er⸗ zu verwenden. Worten zu ernennen welche sich für die hohes Vorbild der

. 1

frieslands im Jahre 1845,

Unfälle erl Capitain Klencke, am härtest Rew- York begriffen und dem Zi bei einem heftigen Sturme, eine 3 und mit furchtbarer Gewalt über dasselbe hin und

56 Mast, die Besanstange und leider auch den Capitain atrosen mit sich fort, waren, durch Anklammern an das Schiff

Die Passagiere schildern die

Paris, 11. April. offiziell gemeldet

8.

Adjutant des Prinzen,

Divisions⸗Komman sehligt den „Souverain“!, das

Se. Königl. Hoheit der chem von seiner Regierung b Ausland anzutreten, ist mit

mühungen sei es ihm denn Jesuiten in Frankreich zu erwirken, die Universität ni Richtungen zerstreuten, um jetzt Rosst stehe jetzt in

Vor anderthalb Jah scription aufgefordert, um degen zu überreichen. men, und die mit der ston faßte den Beschluß, das e r . 2b, 055 Fr. zur Unterstitzung abschiedeten Soldaten oder der ; Die Kommisslon veröffentlicht nun ihren Rechen- schafts⸗Bericht, wonach zehn schwer Wittwen mit Kindern von drei jel ; und die Angehörigen von dreizehn anderen auf Otaheiti Getödteten

war Rettung der Welle ans Schiff augenblickliche Einbrechen des Deckes sielen vom oberen nach dem unteren Raume. Nothböte, Kambüse, Hütte, Schanzkleidung, wurden weggeschlagen,

Gange gehalten werden. wurde am 8. März Morgens einem Lootsenboote ins Schlepptau genommen und nach dem new⸗

yorker Hafen gebracht.

Fran

General ernannt. do in dem Geschwader, Jan . spanische Infant Don Enrique, efohlen worden ist, eine Reise in das der spanischen Yi g „Constitucion“, von

heit des Herrn Nossi gerühmt, Jesuitenfrage zu ordnen. gelungen, in Rom

die

Herr

fei wahrhaft verehrt und geliebt. des Papstes und der bei dem diplomatischen C trachtet, mit dem man sich um s und Klugheit besitze, die man bei

Kardinäle,

Der

,, 36 3. .

wurden namentlich 12, 010 Achteltonnen Gu 53 Pfund, also 2 225,120 Pfund) Butter seewärts ausgeführt. ch England 25,200 Achteltonnen, nach M30 Achteltonnen, nach Bremen Bestimmungsorten

kel von allen, we

1780 Achteltonnen. lche die Provinz aus landwärts absetzt, ist die Vieh⸗ Ausfuhr schnittlich im Jahre zu etwa viehs und 3600 Stück magere

Freie Stadt Ba Von durch die Stürme an der nordamerilanischen Küste zu An

itten haben, ist das Paketschiff „Heinrich“, en betroffen worden. el der Reise nahe, schlug am 3. März,

25090 Pferden, n Rinbviehs angenommen werden.

emen.

und die Pumpen mu Das Schiff, auf der

Die Ernennung des Prinzen von Joinville zum Sber-Befehlshaber des Geschwaders im Mittelmeere wird nun Sie wurde am 29sten v. M, vom Könige unter;

cht mehr Theil nehmen dürfen und sich in allen

orps werde er als ein tiefer Politiker be⸗

ren hatte * zu 7 —— dem Admiral Dupetit⸗Thouars einen Ehren ⸗- n

Admiral weigerte sich, denselben anzuneh= 11 Tagen und 5 Verwendung des Geldes beauftragte

der au

zeichnung Sir H. Smith's das Gewicht, welches die Regierung auf den Sieg von Aliwal legt, der in der That auch als der enischei= dende Wendepunkt des Kampfes am Sutledsch betrachtet werden muß. Die Königin und ihr Gemahl beabsichtigen zum Herbste wieder auf einige Wochen nach den schottischen Hochlanden zu gehen und dori. bei dem Herzog von Atholl auf Blair⸗Atholl zu verweilen, Die Kö⸗ nigin Wiltwe wird im Sommer einige Monate bei ihren Verwandten in Deutschland zubringen. . Einer amtlichen Bekanntmachung der Lords des Schatz amtes zu- folge, beträgt der reine Ueberschuß der Staats⸗Einnahmen über bie Staats- Kusgaben für das Jahr 1815 die Summe von 3, 817,840 Pfd. 11 Sh. 2. Pee., wovon der vierte Theil, nämlich die Summe don 954, M6 Pfd. 2 Sh. 9 Pce., auf Abtragung der Staatasschuld verwandt wird. .

Die vom Grafen r,. im Oberhause vorgelegten und an⸗ gekündigten Maßregeln zur ermittelung der Wiederauflösung von Eisenbahngesellschaften wurden, dem Globe zufolge, in der City mit sehr befriebigenden Blicken betrachtet. Man erwartet die sofortige Liquidation einer Anzahl von Gesellschaften; im Laufe der Woche werden übrigens 300, 000 Pfd. St. aus den erledigten Eisenbahn⸗

Hamburg 5830 Achteltonnen, nach anderen Als der belangreichste Arti⸗ ihren eigenen, Erzeugnissen zu nennen. Sie darf durch 1800 Stück setten Rind⸗

den bremer 25 die ang des

Auf der Fahrt nach Sturzsee, höher als des Schiffes

von denen nur vier glücklich genug wieder an Bord zu kommen.

Scene als wahrhaft herzzerreißend, in⸗ setzt Pro ö sch ann n' Söteenlsend, vir Wände gegen den vin . für schon jetzt aufgegebene Tisenbahn⸗Projelte zurückgezahlt

hrend jenes Sturmes nicht möglich. In der Nacht vom 4. April ist das dem Hafen von Keith an. war so furchtbar, daß er das gehörige Dampf ⸗Schlevpschiff „Waterwitch“, das in der Erwartung zur Folge haite. Die Zwischen⸗ ausgelaufen war, ein seines Vienstes bedürfendes Schiff zu treffen, ; : Alle wie es scheint, durch Mangel an Wachsamteit seiner Bemannung am Regelingen, Stützen z.. Eingange des Frith of Forth mit dem schwer belasteten Schooner mußten Tag und Nacht im „Vintage“ von London zufammengestoßen und in Foige dessen sofort mit 5 Fuß Wasser im Naum, mit allen 6 Mann am Bord gesunlen. Der Schooner erlitt eben= Höhe von Sandy-Hool von falls beträchtlichen Schaden, ward aber nicht leck. n

Das für die Freimaurerhalle bestimmte Standbild des Herzogs von Susser ist jetzt von Herrn Bailey in Marmor vollendet worden. Der Herzog ist siehend dargestellt, in der Tracht und mit den Deco⸗ rationen eines Ritters vom Hosenbande. Die Aebnlichkeit wird als ausnehmend treffend geschildert. Die Statue ist 77 Fuß hoch und bestehl aus einem einzigen ganz fleckenlosen Marmorblocke.

Die spanische Regierung hat ein kleines Schiff nach Fernando Po geschickt, um die Missionaire der londoner Missions⸗Gesellschaft zu en: fernen, welche sich dort seit einiger Zeit niedergelassen haben. Nur dem Schullehrer ist erlaubt worden, noch ein Jahr zu bleiben.

Nach der Medieal-⸗Tim es richtet die Cholera jetzt in Per= sien, wohin sie von Chorassan vorgedrungen ist, große Verheerungen an. In Teheran, Jspahan und zeschid sind viele Menschen gestor⸗ ben; die letztgenannte Stadt hat ein Dritttheil ihrer Bevölkerung

kr ei ch.

Contre⸗-Admiral Hernoux, ist Admiral Quernel erhält ein und Capitain Charner be⸗ enschiff des Prinzen.

Contre⸗

wel⸗

Corunna kommend, zu St. Jean de Luz, bei Bavonne, gelandet, um eingebüßt. Von allen bedeutenden Städten Persiens ist nur Tauris Prinzessin Tochter des sich nach den Pyrenäen ⸗Bädern zu begeben. ö. . geblieben, wiewohl es mehr als Jopahan von Karawanen In einem Privatschreiben aus Rom wird die diplomatische Fein⸗ pesucht wind.

mit der es ihm gelungen, mit dem In Folge seiner Be⸗ den Befehl an die dem Kampfe gegen

Der belgische Gesandte, Herr Vandewever, ist gestern hierher zurückgekehrt. 2 .

Die gestern in Southampton eingetroffene westindisch merilani- sche Post mit Nachrichten aus Veracruz vom 2ten, St. Thom as vom 17. März meldet, daß ein Herr M'GeachY in Jamaika einen umfassenden Plan ausgearbeitet hatte, den er der britischen Regierung vorlegen will, und dessen Zweck ist, die Besörderung der Posten von Süd Amerika und Westindien nach England mittelst Beförderung der⸗ selben durch die Bereinigten Staaten zu beschleunigen. Zum Central punkt dieses Transportes ist Jamaika auserseben, von wo, mit Hülfe der sowohl auf dieser Insel als auf Cuba und in den Vereinigten Staaten bereits vorhandenen oder projcktirten Eisenbabnen, die Post iber Cuba nach der Tampa-⸗Bucht in Florida und von dort über New - York und Halifax nach dem nächsigelegenen Hafen Irlands in Stunden befördert werden soll.

8 elgien.

Brüssel, 11. April. Herr Mercier, auß erordentlicher Gesandter und bevollmãchtigter Minister des Königs der Belgier am nieder · ländischen Hofe, ist am Sten d. wieder im Haag eingetroffen.

In den Ministerien der Finanzen, der auswärtigen Angelegen⸗ beiten. der öffentlichen Bauten und der Justiz arbeitei man eifrig an der Entwerfung der Budgets für 1857, die nächstens fertig sein

daß sie an

blos als Hülfs⸗Priester in den Diö⸗ Rom boch angeschrieben und Vertrauen

Er genieße das ganze : sowohl wie

und am römischen Hofe

so besser verständigen lönne, als er den Franzosen sel⸗

Kommis⸗ Geld im Betrage von Diaheiti verwundeten und ver= Witiwen und Waisen der Gefallenen Verwundete jeder 600 Fr., die Gefallenen ebenfalle jede 600 Fr.

, . . re, , n , d n , , ,, . * ' ö ö ** 2 1 1 * ö ö