1846 / 106 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

a , n n a e. ?

462 463

ganz im Reinen ist, die Berathung über die ganze Verfassung vollen Panama, Drittens wird gezeigt, wie die vervolllommnete Benutzung Fr. d ĩ ĩ det. Die Herren Ochsenbein und Stämpfli sind mit der endlichen dieser beiden Verbindungen den Erdkreis mit einer zusammenhãngenden = mec RCI - CO Mu-. ö 2 106. B eila e zu P si sch 3 i Frei ztidachon Heaustragt, bie bereits morgen oder übermorgen ben de, Hr npfschifffahris- Kine auf der nördlichen Halbkugel zwischen dem dana; * M ö ; 21 mr. *. . ; 3 3. r r n . misston vorgelegt änd dann nochmals bergfhen werden wird. In kor und ben hsten Breitengrad umgeben und auf die se Weile bei der Fahrt Dr s er 55 2 m,, . Ansehung der materiellen dre gn 63 ö een m , 6 J, . 96 Dsten nach wellen ald 6 * , un ⸗· *...... ...... ...... o n. 2 mi * , . die Hauptgrundsätze einer Re sorm es Finanz und Armenwesens geheure mweg vermieden werden würde, welchen die beiden aus- ꝛ; ,, 350 mn, n. * i ; iten der Bibel herzlich und ernstlich erfaßt und zur ein. Staaten, erklä bereit? Ind bie! Verfassung aufjunehmen. Die Herren Slo- gedehnten, die Kontinente Afrita und Amerila auf der südlichen Erd. . e ,, 300 mi 2 . 2 . 8 . 1 e ,, , r . bee e i 1. . brite un Seanpsf nb, deauftragt, Lie Fragen zu antersuchenn bft begrändenden Vorgebirge verursechen. Die Deßesche, weiche 1 ...... ·· 1ẽ0 3m. DW an Lärkei, Ken lantinehtI. Aufruf der ameritanischen Missionare sür iderden. rr . * 2 äche nager Stagten auf, das Dregen; Hebiet nicht gun; sos lia Le wen I'. Welchen Ausfall bie unentgeltüichs Abschaffüng de; Zehnten und 105 Seiten umfaßt, giebt einen vollstänbigen Bericht ber Len alten Er . 6 ,: . 300 Ex. 2 Mt ger, , re wenge life m, mins willen lelken müssen, ein Name, der ihnen 2 , zweifelhaft, wie sie anfangs sich eingebildet haben, und daß der gg Bobenzinfe mit einer billigen, Entschädigung der Privaiberechtigten schiffbaren Kanal, welcher zu den Zeiten der Pharaonen und Ptolo⸗ Wer n 20 X.. 150 n. 2 mi. * Bereinigt: . . er, ,. ann Die Or. als Vorwurf beigelegt und ais jeichbedeuiend mit e r r rm hn, den nicht eine Sache des müßigen Zeitvertreibs sei Auch er 6 und di? Losiäufer, Centralisation des Atinenwesensg, vie Ausgleichung mätr das Nittelländische mit dem Rothen Meere verband, so wie Ausebarsg . 150 HM ? ** 1023 16 n Gn ten des 6 . 24 Herrn autgegeben wird. Sind nicht Vienschen, denen man unseren Namen a übrigens eine baldige Erledigung der Frage und zwar fen der Grundsteuer im Jura, die Abschaffung der Handänderungsgebühr, auch über die verschiedenen Projekte zur Anlage eines solchen n 10 m. 58 23 1 8 ihre wen eines Beuschen aus Hongkong über un Irnande in und ale iha fachlich mnsseren. l zub̃) , dern, fe , men. eff Rüsicht auf die Stellung df Bere ighen Staaten zu Me . bie Milderung mehrerer anderer indirekten Abgaben, wie namentlich durch den Isthmus, welcher Nord- und Süd⸗ merila verbindet. In Leipiß is Coarant is 4 TLb. Fe. 100 Tb..·: 4 h . Siadt, im hien Jahrhunden, in Gegenwan der undersolgien Griechen und welches letztere, wenn jene mit England in Krieg geratben Jm der Salzsteuer, veranlassen werde; 7) wie dieser Ausfall durch ein diesem letzteren Theile ist Herr Wheaton vorzugsweise der Autoritt . 1 . M. MM. W...... 10 m. 2 m. 8 ö in Gegenwart der Repräsentanten von sechs protestantischen sogleich die Offensive ergreifen werde, und daß ö irren Hald ö . e. 6 nr e. . and w eier rah 5 e r. , * . h, wit bem erddeshalb in vielfachem Tee.... 13 arm, 3 We,. 1b, d , 22 an. 2 1 2 . . Vereinigten Staaten sich in einer bedenklichen Lage besinden —— erhältniß der verschiedenen Landesgegenden und Klassen sern, m erkehr gestanden zu haben scheint. ö, ; hei zi are ;: n, werd 1 * ; diese Untersuchung zu beginnen, haͤt die Kommisston zugleich die In Bezug auf die Wiedercröffunng der alten Verbindung mit 2 z an ,,,, en,, , ,,,, e lar ef gl . bil fh r n e 6 3 4 nöthigen Linfrägen an den iegierungs-Rath erlassen. Osindeen zer Aegypten, meint Herr Wheaton, zaß Pie doll Aus wärtise Börsen. Tür kei ndlchben, Lahn dann echligt sud, und daß sss alle Hülle n- Eg di die ugtiet In Jior den, eint britische Flott ö ben e. Desterreichs auf jede nur mögliche Weise dem Ünternehmungs eist Eraukfurt a. M. 13. Apa. 6x Me. I124 . B- den benden, die fie brauchen. Und deshalb haben wir die Verantwortlich= dischen Seen und die Indianer im Wesien, so wurden sich die . . besh Kaufmannestandes von Triest durch Beschleunigung der kr. ,, n, r , n , Konstantinovel, 26. März. D. A. Z) Die hiesigen gameri⸗ eit auf uns genommen, im Namen. Chöist ein· Kis zhzeihundert erkznhn, cute Glagla ven Lüen Scirrr chf ssen then z Spanien. 6 sůn bien ger nach 3 9. * 2 365 fan k 66. z. 2. ioo ri. Si; 66 . annischen Missionen haben folgenden Aufruf zu Gunsten der verfolgten ö n, ,, , n , n e en. S ,,,, 3e e rigen en Hansestäbten zu Hülfe kommen müsse, Er deutet auch auf die ĩ lischen Armenier erlassen: g w, , , w , . Si Madrid, 5. April. Der Heraldo, das Organ des Gene⸗ Fortführung des bayerischen Kanals zur Verbindung der Donau mit Hamburg, 1. Aprl. Rau- Aces L600 Hr. Rnsl. Rust. 1029 en n den drei . Armeniern in der Türkei lebt die Mehrzahl ee n ö. 6 32 9 uche Chrini zu erstzen, sprach, nur geringe geen nig dg er, eee e , e f ö rals Narvaez, enthält eine Vertheidigung der drei äusgeschiedenen dem Main hin, so wie auf die verschiedenen von den deutschen Re⸗ Faris, 1I. Aru. Bb neu e . 120. S ασ. (6 inmer in Armenien; aber Konstantinoße! enthilt nicht weniger als ien . derlangen . iind 6 ö hen 1. wire ügte sich mit Untersuchung des Ver baltns des el ele 6 Minisser Naldaez, Burgos und Otlanbo. Im 57 dieses Ar- n, bereits geiroffenen Maßregeln, um diese Ströme, so wie . . 6, 8 m . 66 ear ere a] on davon, und sg finden sie sich auh sehr zahäheich in allen größeren sorge für sie nicht ablassen, bis wir gus dem Man , vorliegenden Frage, welches von einigen Rednern alt . n * niels heißt es: „Eine der ersten Fragen, mit welchen sch das neue, Ribe ünd Weser von jenen künstlichen Fesseln zu befreien, welche 6 ö. 6 irn der Türkei. Die Kirche, der sie angeßösen, lenk znch den Hapst daß sich Niemand um die Sache des Glaubens hier ken nen en, unzuwverlässig bezeichnet wurde; 264 vom General Narvaez präsidirte Kabinet ernstlich beschäftigt hat, be⸗ bisher ihre Schifffahrt durch die ver chiedenen Staaten unterbrachen. Wien, 12. Apri.. Norab. 1883. Glostzn. 1365. Mail. II7. Lira icht 9 h. an. i , mn, n, n n a 2 „Doch obwohl win hier an ihre mangelnden Geldmittel erinnern, ist doch Aus den nördlichen Theilen der Vereinigten Staaten gehen von traf den Wunsch, die Börse zu moralisixen. Ver Handels- Auf diese Weise sei größere Erleichterung der direlten Handels- Verbindung Tarn 1034. had. . an ekt üind ähem, 9 gen, Reliquien und Bilder und unfer Hauptzweck in Eistattung dieses Berichte: eine solche Aeußerung der vielen Seiten her bedauerliche Nachrichten ein über die Verwüstun⸗ 1 . sich ö , , d 8 der , 3 ann der hn mare n e, Länder . * Eine Mission zu den Armeniern ward in Konstantinopel 1831 von ame- . i ö. , , ,,, e, , suspn gen zu erkundigen, was wohl zu iesem Zweck zu thun sei, ezuela mit Deutschlan ereits gewährt worden, un ieselbe dürfte durch alten Mi b i * r , den verfolgten evangelischen Armenien in ter ütkei die des Eises, in der Mitte des vorigen Mo meinte, man könne doch nicht ini die Börse schüeßen, wie es Einrichtung regelmäßiger Danpfschifffahrtelin ien zwischen den Ver= . ö helene e ö, , . n. , m . 5 5 sichern soll, und daß sie nicht Merrimac, der Connecticut, der e, n, ,,, 34 Niarvaen vorgeschlagen hatte; die Agiotgge ; Hperationen könnten in einigten Staaten und einem oder mehreren Häfen im britischen Ka⸗ hend einer, Seit zu belehren, sendern fing im ib!en die Wahrheit w lic beer Teen ei er ae, ht. i c, he. e, ,, dien i r i. . 36 mit .. e rn eig e . peng 9. . nal und 9 . Noꝛdsee . weit geb; . . en Meteorologische Gteobachtungen. . 2. ie n nr n. ih nr, a ö ahn und wir als durch das göttliche Wort verboten e, ö wide . k . he Wasser, viele Brüchen nn weggerissen nanz Projekl in diesem Sinn wurde entworfen und. en ielt die Guthei⸗ würden nicht allein zum ransport von Briefen und Pa agieren die⸗ aben sie der Vorsehung Gottes saheinigestellt, zeinheile ig Hoffnung Türtei jede andere Form der christlichen Religion von der Regitrung aner⸗ und die Eisenbahnen scheinen nicht unbedeutenden Schaden eilen sung der Königin. Da inzwischen der Staats-Rath, in Folge eines nen, sondern auch van eineren kund werthvolleren Manufahturgütern ; in Nefermanion in drr Kirche hingebend, die ihr ihre enangesische Nein lannt und, gedulden ists. ollen Menschen, die einen d igen ähnli zu haben, x noch' vom Ministerium Miraflores ergangenen Deirets, über ein und würben zu dier ger mit den Eifenbahnlinien durch 6 . nmorger-, nes, i g. rer einm, rügt a chi, Diese Piissionare wohnten zu Konstantinoßel, Smörng, Glauben hehe lediglich un n r en nalen , In Montreal (Kanada), von woher Nachrichten bi ö 6 er b skulirt d ff zthi ne Mei i r 81. ; 15. April. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 uhr. heobaebtun ruffa, Trebisond und Erzerum, und, um zu jenem wünschenswerthen Zwecke behandelt werden. Außerd den bier alle Kl ĩ !. ein ind ; ücht i 2 k 66 zörsegeseß; Proselt diskutir e, fan man für. n hig, seine Meinung lan zwischen der Nordsee und dem Adriatischen Meere und mit den 1 2 2 * eizutragen, haben sie, außer dem Predigen und den Unterredungen mit chen, Katho . e,. sinden . alle assen von Christen: Grie⸗ ö gegangen sind, war das Gerücht in Umlauf, die Regierung wolle einzuholen.“ Es wird nun weitläuftig molivirt, warum der Staats- Dampfschifffahrten nach Aegypten und. Dstindien in Verbindung stehen. Her,, Dre ss,, sss, gs rer wren , long dus gitzn Ktänpen Irn Rial. vir Schristh in ven Keueren] stanüischen Gefandi tmenier, mächtige Freund, aug; Inters en bois, dem bekannten Papineau ein Justiz-Amt übertragen; das Gerücht rath in , , Minoritãät! J egen die au enblickliche Un⸗ Herr Wheaton giebt nun seine Meinung dahin ab, daß die kom a, o . R. 66 6 * 9 n. Tlcrarsree si, Frrachen des Volts üͤderseßt, religiöse Bücher verbreitet und Schulen ge⸗ Soll 34 6 , r rn i n dnn, . 1 i. w , n . tersagung aller örsen Operationen au eit erklärt abe, wobei be- merziellen und politischen Interessen der ereinigten Staaten von Tbaerankti - 4. ä½6 n. K 6,0. R. H än n. Reder - So ündet. ö . scher Rame das wahre Hinderniß jedes entschiedenen und wirlf ; 22 z sonders auf,. die heutige Stellung der Börse im Staats-System hin- Seiten der Regierung oder wenigstene unter dem Schutze derselben er s 6 o ro. S2 or So rer rm ms u „In Folge der Leliüre des göttlichen Wortes und des Anhörens einer Ries zu Gunsten Evangelischer ist? Wir erkennen mit , 1 Ch ina 3 . . ge. iz . i,. g. 56 ge Einrichtung . 9 hen Banlssschiff fahr, erheishen, weicht ab⸗ e,. ö 2 3 6. r Herrn , a nnn, ,. 1 ,, . willcgkeit protestantischer Gesandten an, sich für die zu verwenden, di un Das srantfarter Blatt ö hn unferen Tagen nicht zu trennen; rührt man mit unkluger Hand wechselnd die Insel Wight und Havre berühren und von dort weiter W ,, . no 2 * * * j ie Wahrhes des des GHewissens willen leiden. Wir wünschen nur, daß sie nicht , n, e, d, h, att Didastalig theilt nachstehendes Ori- an die großen Geschäfte Operationen, so entsteht eine Börsen⸗Krisis, nach Antwerpen, Hamburg oder Bremen gehen könnten. k ̃ * 4, neger cm, 7 . 3 l w fiel. ,,, . . daheim verhindert weiden all das Guh durchzuführen, , , eines, deutschen Kaufmannes aus Hong Kong, die gar baid zur Handels- Krists umschlägt. Das begreifen die Keute Weise würde der Verkehr zwischen Europa und Ostindien an den Tagesmittel: Rbανράί˖m. 7nM'”n. . P 8,9 n.. S4 re. M Hnade die aufrichtige Liebe der Wahrbein empfangen Kahen. Diese Letzteren fe , f n n ng, , nn nen, ern Hha den, Lig el nl. a ,,,, nicht, die n m . ga. , ,. ,, ,, zwischen Europa. und den Vereinigten Staaten sich anschlie- ie Wahrheit empfangend, wurden bald zu dem Hihi gebracht . fen a weer hr, r oe ,, 9 ich . k ,, ungen und nicht wissen, da arin das Leben der modernen Staaten ßen, um eine ununterbrochene Verbindungslinie zu Lande und sse Dogmen und Gebräuche ihrer Kirche sündbaft sind, und daß sie nicht meisten versprechen, aufwend ̃ , n, m, 6. erut, Grundlage und Stütze der reprä entativen Regierungen ge⸗ Wa ittel i w⸗ änger ohne Schuld mit gutem Gewissen dieselb sSüben könnten, si = ; prechen, aufwenden, um die unpetzügliche Beseitigung aller Hin⸗ „Hong⸗Kong, 27. ‚. e; werden müssen.“ h pras z . Bon . . . bie e gen . ö. 46 1 J en aber sich nicht del uch rr fl d ufa ö J . 3 . ,, ,, lamm e , e n n n, , . i Der vollständige Name bes neuen Marine und interimistischen dischen Gewässern bis Kalkutta, Singapore und Canton aus- NRõnigliche Schauspicle. „Die kirchlichen Gewalten der armenischen Kirche, mit dem Gemüths⸗ sere Mitchristen, daß sie im Namen Christi' und um der Liebe zur Wahr weit u ö. 4. , e e n,, Kriegs - Ministers jst Axmero y Peñaranda wonach die Angabe im dehnt werden würde. Rechnet man einen Monat auf die Fahrt jstcnde der zwangtlischen zirmenier belannt geworden, begghnzn, et dlünf, and Gerechtigkeit willen ihre Theilnghme d i . n enn , , ,, n,, . ö . ; ; 9 ; 1 26 der e der nume, in e , ten rng, chtig ; e Theilnahme denen, die hier durch religibse sind die bei weitem größte Zahl der Chinesen Buddhisten und Konfuzi r , gde zn ber rr dere, n ned durch das giothe Meer, Aegypten, das Miltellkndische Freitag, 17. April. Im Opernhause:; 5sste Abonnem e, Missionspref J ga hrift und der Perfolgung ieiden, durch jeden ihnen möglichen Beistand bezeugen werden. folglich Götzendiener. Ihr Götterdienst b ĩ r me, Meer und über Lanb durch Deutschland bis zu einem Hafen an der Vorstellung: Lucrezia Borgia, Oper in 3 Abth., mit Tan, ener dun . . , . und der Jugend den Besuch der Im Namen der Misscongre des ameritantfchen Korrespondenz-⸗Büreau's der Gebet, meist in Opfer aben e 2 n ihr . ,, Wavrid, 6. Apell. Das Minsßetiun ist god nich verwol. ha en. , Kersen. sstetrrichische Hofen pen ür nn,, , , n, . . L e , ,,. ständigt; es haben jc e bie drei Minister, deren * . an ; . ir n gr. Beeaͤn, so erhält man als Resultat, daß Passagiere und und Königl. württembergischt Kammerfängerin: Lucrezia Botz; e] I wurden schärfere Maß geln ne cfen, imb es hat in den lehten vier oödei . außerordentliche Menge Feuerwerk varbraucht win, unde es jst eben so det 22 interimistisch die drei valanten sasẽe n mn sc nee. Depeschen auf diesem Wege von den Vereinigten Staaten bis Eberius, Hetzogi. nassanischer Hof ⸗Opernscnger: Gennam, az Gi] snf Jahren laum einz Zeit gegeben, wo nicht in irgend einein Theile des ö t. r ti r , , ,, . ,,, ge- ach Mubien in kechs Wochen befördert werden könnten. rollen. znfang halb 7 Uhr. , n . pereinigte Staaten von Nord-Amerika w,, ,,, Eik. , . e Heinnß , . öh het, ö 2 Zu kieser Hersiellüng werden Billet zu den gewöhnlichen dun Hole min en 26 3 i enn. und derwiesen worden zu fernen ; wn e gn rn, nn, daß sogar der Aermste sicch für wenige ö. , , rg egenden, ö ermehrten Steuern od inge⸗ ĩ ĩ ĩ i ĩ . Stelle bee G., Dr,, dent. Kuch veröffentlicht sie das ; haut rn. . 39st özsische Ab nis⸗Vorsit 3 in sinsiere Höhlen mit Ketten an Hals nch. n g, n, ich , 1 fe. i. , 56 Die bis zum 18. März Die Chinesen haben, wie ich schon friiher erwähnte, leinen Senntag; Shhendeseh' weiß, Tn ien g. in Krast zern saü Genen nian, . ,,, , ,, seichender g cri tz ar n, e dri segen ,,, vaez hat den Befehl erhalten, Madrid zu verlassen; Er ist, heiht s, J nd t i 53 r faire 68 yer. Tri 16 F 2336 deyil eiment anderen Falle drei auf Antrieb und in Gegenwart des Dorf- ö ö. . . , , , , ,,,, . geslern Abend mit einer Arlene Carrie abgereist. Wan giaubt, gandels⸗ und Börsen / nachrichten. 8 ö. ules Cordier. Arthur, drame - vaude essers. einigten Staaten, und es scheint fast, daß man stillschweigend darüber net, daß die Chinesen die arbeimsamste und unverdrossenste Nation der Welt —ᷓ 2 actes, par . Dupeuty et Fontan, „Doch dieser Grund der Verfolgung waß immerhin unzureichend; die einberstanden ist. die Sache hinzuzieben, bis die englische Regierung iß. Die æeinztge ünterbtechung diesft immerwährenden, baätigei Filth mit neuen ÄAnirägen hervortritt; die ne wyorker Blätter brauchen einige wenige Festtage, von denen das Laternenfest und, das Neujahr die

ankreich begiebt. Es sind di orgli r j z Y: ; h daß er sich nach Frankreich begi l ie besorglichsten Ge Berlin, 16. April. Die Geschäfte an heutiger Börse waren durch- Zu dieser Vorstellung werden Billets, mit Dienstag beze tbteitung des Lichts zu hindern oder die Liebe der evangelischen Wahr ⸗- J von tien in ühren erweckten Gemüthern zu ersticken. In Konstantinopel be⸗ in Bezug darauf den Ausdruck, man habe die Politik. „meisterlicher vorzüglichsien sind, Dic Feier des ersteten wird aber, wie schon, ans dem

rüchte verbreitet. Man spricht von einer Insurrection Galiziens und dan und“ vie Courfe hicikten sich gegen gestern ohne alle Ber nderung. verkauft. ben Pronunciamiemos mehrerer Dataillont. Diese Gerüchte haben = 3. derta gnnabend, 18. Abril. Im Opernhause. boste Schauspicś enn Heek chen nan e ern des Jebend:gen sees der Unteätigfein, (uzsterly ingctiz itz Sstiffen, eins olitit ber mög- ,, , , , enn w I i ; es ist daher nur das letztere, das sie als

sich indeß bis jetzt noch nicht bestätigt. Abonnements - Vorstcliung; binngüin siet ie Kin hinl ; . . ; ; ; ; . . ; ; g: Faust, dramatisches Gedicht, von Gölh⸗ fung in stetem Zunehmen, Dit irchenleute und Primaten der atmeni- licherweise zum Theil wenigstens die Absicht zum Grunde liegt, abzu , ;

; ; itaetheiltes Schreib Madrid diese , i ö ,,. . sich 6 Abth. Ouvertüre, Entrc . Aiis und die sonst zur handlung ö ßen Klrche fühlten, daß eiwas geschehen müsse, und, weh wissend, daß die warten, welchen Ausgang die einen großen Theil der En n afl in , ,,, Sinne des Wortes betrachten. Im Innern des Reichts m . k e f fehle, ehr gungen mn traͤge von statten . fas nr er igen a an gr ß ö 60 rende Musst ist theils von dem verewigten Fürsten Radziwill, 1 ö i n , n nnn. sie ö Auspruch nehmenden? Angelegenheiten im Pendschab zeigen. Jeden er mit ö ,, a , a n n , . . . ö J ; ü / ; e,. Zuvõrder ü ; d annst r pic ei r Hh In Canton, der geschastige was nach, obgl das Geld ĩ von dem Kapellmeister Lindpaintner. ( Dlle. A. Wilhelmi: Maj izi 8. 6 falls bietet dieser Umstand günstige Aussichten für die riedens⸗Hoff⸗ Handelsstadt, dauert d , der, geschasligen ͤ iwas nach, obgleich sich das Gel merllich flüssiger zeigle und während p h nlonmunizirie der Patriarch an den ersten Sabbathtagen des Februar alle nungen dar, zumal ba. man? diese a n n ö ,, 9 . . . , D. r

sterium Narvaez: ö ? ;

ö der letzten Tage selbst häufig ausgeboten wurde; Actien der Handels- rethe.) An fan 6 Uhr. Ruhänger diefer neuen Lehren feierlich unter Bannslüchen. ; ;

Bm sind, heißt es darin, „abermals mitten in einer ministeriellen Maatschappy wurden durch he Verfäufe von 1683 auf 167 6 herab- Zu dieser sberst lng werden Billets zu den gewöhnlichen Oy e sneliflen Rö, die , in 1 sie a , ,, benutzen zu wollen scheint, um der öffentlichen Meinung Zeit zu geben, Detail⸗Handeistand kann es nicht aushasten, seine Läden so lange geschlossen

Krisis. Iatvarz hat so eben (also schon am 1. April) eine gegen ihn . 5 weiches auf die hollänbischen Staats papiere ungünsiig wirke; haus -Preisen verkauft. ng en Etarke des narionalen Gefühls lieben, lonnten sie doch noch immen in über eine Meinungsverschiedenheit, welche im Scheße der demetralischen zh haben, und die strenge Feier beschränkt sich daher, hier nur auf eine

nichlete Innrigus enideckt, die don de; ne, n , dem Minister. Integrale wichen von o; auf So s j ; zrtog, wirflicht Schuld von Bie Opernhaus Abonnements sind nach 8. J der vehchende Scweigen duiden, dg ie blpo wen einer partifularen Kirche um ihrer An a. seibst enistanden ist, ihr Ürtheil zu sprechen. Ein Theil der⸗ Woche oder vielmehn auf o lange, alg Einer die Mittel hat, es auszu,

ber Jufnz und der Gnaden, Herrn Egg, ne hiersne. Rinister, Herrn Yz Ke auf 235 So; Aproz. Hito von Oh z auf dar do, und 35 proz. Syn- Kontrakte an diefem Tage nicht gültig; dagegen wird das Stani King ihkeit an daz Evaͤngellum Christi willen exlommunizitt worden,. In- elben hat sich nämlich neuerdings dahin erklärt, daß man mit Fest⸗ 66 . a nnn. . r . P lange wit es geht, sindet elten, daß ein Handwerker in dieser Zeit seinen

disen e fehlte viel, daß dies der einzige Zweck und Erfolg des Bann stellung der Gränzlinie in 495 N. Br. sich zufrieden geben müsse ;

J , ,

künfte ge . wurden. ̃ gaña 6 . 6 auf die von Christinen Madrid brachten den Cours auf 1935 3 zurüd ; deren Coupons fielen von ie Alle außer Schranken und , des bürgerlichen Rechts ö. bringen, mf! . 8 . r 9 een n . , . . Herr Bucha⸗ 3 Anderen Schaden bringe, ist es Gebrauch der Ihnen 1

geslelten Bedingungen vn egen: . eng e g gn sollen ihr 20. auf 20. 36. Portugiesische Obligationen wurden eist zu 5p, zulept i chr, Rechtsmittel ihrer Häuser, Läden und Gewerbe zu berauben, sie der leßten Partei ö h gen Angelegenheiten, entschieken Hebt auch ist bei diesem Voltẽ fast Gesetz, alle ihte. Angelegenheiten mög.

. Eigenihuͤnm wieder erhalten unt. Novizen in die Klöster aufnehmen ju o c Bfteis verhandelt, Nussisch. Stagtspaziere blieben prrishaltend; sihsich anzuklagen und ungerecht ein zukerkern, . tzten Partei angeböre und sogar entschlossen sei, aus dzm Ka. lichst vor Neujahr in Hidnung zu bringen, Per Lyne der zu Neujahr hn Cre eil iht. Macht angewendet. . inet zu treten, nur weil der Präsident sich mit den 49 Männern seine Veipflichtungen nicht erfüllen und nicht seine Schulden abmachen kann,

Laren; alle Karli sollen amnestin werden, De, patrlalch von kin Posten preußischer Prämienscheine holte 64 Fi; In griechischen Obli- Königsstädtisches Theater. „Ju diesem Ende haben i ; ten n. n pft ; . shniärch hält den Schrecken des Vannfluches einem Jeden Tenigegen, wie im Senate in Privat⸗Konferenzen eingelassen hat; überhaupt, meint ist unglücklich und entehrt, und nach chinesischen Gesctzen muß seing Familie

cunela, und dem Patriarchen von Indien angesponnen war, um Viluma ditai⸗Obligationen von auf voz „ö. Spanische Ardoin⸗ ; 1 ben Baron de Meer ins Kabinct zu bringen. Riatarñ hat in Er- zeigten . , ,, . bis , n ö zu der Vorstellung: Faust, in das DOpernhaut fahrung gebracht, daß im Palast der Kbuigin⸗Müütter geheime Jusammen. burde, doch die Berichte von anderweiten Hiöinister⸗Veränderungen von ragen .

Indien, unterstüßt von Pezutla, bestehl auf strengen Maßregeln gegen das gationen wurden diese Woche mehrere Geschäste, erst zu 72 8 und später Aiergerniß des Böꝛ senspiels, ja, er wunscht, man möge den Ori der Sünd⸗ zu 7 und gz 6, gemacht. Die niederländische Bank, welche die dies jäh⸗ Freitag, 17. April. Zum erstenmale wiederholt: Der ar he verwandt er auch den Versolgten sei, der von ihnen lauft oder an sie das erwähnte Blatt, sei der Meinungs⸗Zwiespalt in dieser Sache für ihn haften. Nur der Tod entbindet ihn und die Familie der Verpflich= aftig fei ganz schiießen. Sobalt Narogf eh, was gegen ihn im ige Dividende, zu 73 Fl. pr. ilch ie aniündigit, hat den. Diskont - Couis Brunnen, auberpoffe mit Gesang in 4 Abtheilungen, von G. naust, oder sich weigert, an der Verhängung von lÜiebeln über diese from. jeßt so groß, daß er, zuinal da auch die Whighs feines weges ein. lung denen, der bende sich zicht en ziehen, fann. z ente ei, ließ er auf beute um 2 Uhr Kabineis. Könseil im Palast anfa⸗- von 5 auf. 4 3, herabgesetzt; Anleihe · Geschaste sind zu 4 und 4 X Zinsen Musik von mehreren Komponisten. Erste Abihenung: Das n Leute Theil' zu nehnien. An hoher Stelle werden Verleumpungen! in stimmi seien, sehr leich u einer völligen Um ltung d ln. Diefcs National- Gefühl war hier kürzlich die Ursache eines Selbst⸗ 5 , . au ich s n . , 3 n, , leicht abzuschließen. männchen. Zweite Abthellung: Abb * Raben. Dr ne Abthe] ief n . 4 ren n ö eg g , Der Geld. Ein flu kn hun führen lie fiin gse ef⸗ ist . en ner . 6 . eie, we, , , m,, . der mi der Regierung . ehr. ar die Königin. ; ; J z 1. ; 2 nstantinopel, de ssächlich in den Händen i . ; 6 . J . ierungs⸗ äuden trahi zien, will'nun in der Run, ach dem Palasi ehren, , . Wegen allmaͤlig einttefftndet Zufuhren von Getraide hielien sich diese Die Jremden⸗Legion. Vierte Abtheilung: Die Versoöhnun ier dn! e ö bibi h ö. . 29 . 3 . deutende Verwirrung herrscht, und es könnte am Ende wohl gar einem Minimum den gh uf. lar e. er m ,, Masestii die Entlassung Pezuela's. und Caäkad“ zu erlangen. Woche die Käufer von Woelzen von fern, und wurde Roggen eiwas billi= Nordyol. . ; nen, Civil-⸗Beamte, Kaufleute, Krämer und Hauswirthe an der Erleichte— dahin kommen, daß der Sengt über den ihm zunächst vorliegenden Ende des Bange ein, daß er sich habe über, den Löffel barbieren laffen Roch! am Abend aber ließ er den Justiz Minister zu sh entbicen. ger abgelassen. Gestern zahlte man sür 13098. neuen wismarschen Wei⸗ (Herr Räder, Königl. sächsischer Hof⸗Schauspieler: Balthasa, ng oder Unterstützung der Persolgten zu verhindern. Sie werden aus Antrag der Kündigung des bestehenden Vertrages zu gar keinem J und daß er nicht im Stande sei, seine Gläubiger für die Lieserungen von Ee soll zu harten Worten zwischtn den Beiden gelommen fein. zen 2895 Fitz für 129ofd? alien nordenschen z0 Fl; sür 12396. unver- Gastrolle ) fen eigenen oder veriragsmäßig Kuf hestimmte Zeit gemietheten Häusern Entschiusse gelangt, wenngleich es wahrscheinlicher ist, daß die Ansicht Baumalerial zu befriedigen. Das schmerzte ihn so sehr, und er fuͤhlte sich Rawarz ertlärte: „Bis daher habe er gezögert, sich den Piogressisten zollen pommerschen Roggen 224 Fl für verzollten 123ps8. stettiner Textbücher sind Abends an der Kontrolle à2 235 Sgr. zu h tttrleben, sie werden ihrer Güter beraubt, alle ihre . in der Stadt des Herrn Calhoun durchdringt, der die Kündigung so stark verklau⸗ darüber so ganz un lücklich und so ohne allen Rath und Ausweg, daß er —ͤ n,, , , , , , flirlü e, ile sen. e,, z , e een se lrese eln ö nhhhe, . 413 n. . h ar. r t ; , rau- r o un i . N Tasche ug. Die * 24 . a y, , 6 n 6 ich han s,. gion 96 . ö m. . . (. J . , ln il ofen, 3. r . gen e . ver große Erwartungen . nn ü 3. a nn n, . . ö nn, mn , biin eg, schon drei krsißen .

e esfere er, was auch die Menge m denke, für die Freihe ; ö . . M 3 9 ö ; r die nicht zahlbar sind, und sind 5 z ö ie Ang tadelten die hiesige icrung, ten: , . ,,, e, be, Berlin er Börse. Steue geseßzt von Sgr. Tamburini. (Sgr. Tamburini, gi. wahle sst Lich din hrdn Les iccest he dir Zahlung! des i n. , i 2 i, , , Sitzung angefüllt waren. Man babe, sagte er, nicht nöthig, wenn es bauen wolle, ahr . ic n, n Vi ben lfu Absolutigmus wieder aufßuwecken, warde er sich an die ; russischer Hof Dpernsanger: Den Grafen, als Gastrolle⸗ in zu sichen. Ihre Häuser werden vom Pöbel belagert und mit, Steinen r nnn, * der i esbenten mn Tnfeng en Session entneh- Kontrahenten durch deren Erfüllung tujnirt winden, und forderten das . a , . * , t n n n rufen und Den 16. April 18456. 96 *. 6 3. 2 * Plaß 9 den n f, f. w. ,, es z .! kj , n,. e m,. in Sicherheit 1 eil, n nd,, . en . 93 . d n. zu Gunsten der hinterlassenen Witwe und ö

e Fr prollamiren. je auc Egafsa, Pezuela, ve Meer, Vi= ; des ersten Nange r. gr., im Parquet und in den n ndeln. Die Tausende aber, die für ihre Leiden Theilnahme füh⸗- . itdem habe ie Lage der Dinge wesentlich ge⸗ inder des Mannes qu. jumc' = sollien sich vor ihm hüten; er werde sie, wenn sie die Hand böten Pr. Cour. ĩ * Pr. Cour. Logen 1 Rihlr., im Amphitheater und in den Logen dei zom En, weiden durch Drohungen mit gieichen Drangsalen abgeschreckdt, ihre ändert. Vom Kriege sei jetzt eben so wenig die Rede, als davon, Aim Donnerstag Abend, den 15. Januar, fiel eine lleine Ruhestörun ; zur Reactlon, ohne Weiteres erschießen lassen. Fond. 6 , eld. Actien. & net. J Geld. Ger. Ranges 20 Sgt., Parterre 15 Sgr., Sperrsitz 6. dritten y g. zu werden oder die Wahrheil für sie zu bezeugen. Und um Allez daß der Anspruch der Vereinigten Staaten auf das Dregon⸗ Gebiei in der inneren Siaßt Canton vor, die, zwei Tage nachher, durch 9 a ö. a6 Ger, cant rie 7. Sgr. Cin Piaß in der Hiester Loge , werben sie mit m Cre beben, , , , , n, ,,,, , pereinigte Staaten von ard Amerika 1 n w , 33 96 96h reer men. . . . Drei o sie lung sind die mit „Miinvoch / ben . , , mer n h rf. a . K— 5 seinerseits sei jeber unbedingten Kündigung entgegen, ,, n a n an, . . 9 und ö . ramien - Scheine ger Obi. Lit. A. 1 Bille gültig unden. ll sen wah . : thlossen, auf mehrere eben so, wie den dem Hause vorliegenden Resolutionen, ob , . 3. hinau te, und es zu erwar⸗ Seek. 2 0 r. jigenb. ö . Die Zahl derer, die sich v ; use vorliegenden Nesolutionen, o schon die ten steht, daß die europäischen noch b ü ö,, n ,, . . , , , , ,, , . , , , Wheaton, Gesandten der Vereini erer zz 858 nun. Ark. KS, 11s 114 ; ö zu wahren, ist nicht gering. Doch sienen wir uns, zu b z ; gun nd iner Form erklären solle, der Kwongetschaü uh Cerster Fädischet Reamter ot lizeimei Can= * , 6. 1 ist von dem gi n, n lt. nenn, 13 ; : ae. 2 e . 4 i. * ne, . . . oder vier Ausnahmen, Alle, welche uns ade isfuan fiber: so könne es nur die Form sein, welche Herr Colquitt zu seinem Vor⸗ tons in seinem Tragsessel durch cer , 6 14 i l fees, elegt worden und wird binnen furgem verhffentlicht werden. Dies⸗ , ,, * 86 BVeranmwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen 1 la u geren ,, . . x i Qu r ee mene . 2. n n n, , e , . at n 6 nich fen e en. g 6 . r vie? rl r lj ; ao. in TE. do. Prior. Obi. a, . g . ; Sie sind meistens ö nicht zu einer „gütli ĩ 4 ö iltirte ihm Si i ü cpesche n, bie eben, n , hen, , g Verbindungen 3 9885 956 ö 3 e fn ane n nfen des gehtn, dit d mehlhofigen c ern serer ** Sache lasse sich 3 durch . . ger e lr sih fle ke ng. faz der miß bande ste Mann äuß te a al e. e, der, 3 8 zwöschen den Kontinenten der olten und neuen, dg! und hat dem Cori. woe. 44. 1 102 192 äs. 44. Tr, ot. 6d . Guts zuverlässigen und güchternen Charakter. Doch hatten sie bie] rung enischeiden, und die letztere sei bei i lichan. fuh befahl darauf, ihn minz un ch men. einzustzcten und 00 Ste dt prüg) vom General- Postmeister zur Herstellung einer Dampfschifffahrts Linie do. ,, . gg ao.. Stat garant. 3 . Im Selbstverlage der Eypedition. ihnen, fich für die Lehre Christi und seine Kirche so freudig in die Bre ⸗˖ Der Krie w ge 9 d ei m ei weitem vorzuziehen. in deren Folge er nachher, wie manche Berichte sagen, gestorben sein ö zwichen Rew? Jork und Bremen vorgelegten Prosekltt zur Grund- 0 ic. Ptadre. 3 g63 Porr sehler n,, * 104 hin siützen, wie sie hoffen, elbst bis zum Tode zu dulden, indem sie Papi z eue Nationalschuld, erzeugen, das verderbliche Drei alte angefehene Kaufleute, die in ber Straße wohnten, we die es en gedient 4 . 2 7 . . ; uchi. in rl ih hl Def, unge fäe ih sesgst denken, i . , von neuem einführen, die Gewalten der einzelnen vorging, hatten Mitleid mit dem Kuli, der auf solch' ungerechte Weise so

ie Depesche deutet folgende Veränderungen an, welche diesen Kur a Neun. a0. 3 967 4. It. B. - 99 Gevbrudt in der De cker schen Geheimen Ober ofbuchdruckett⸗ n . die geistigen und religiösen Rechte der Hunderte in der Türlei cu ein einer Föderal- Regierung lonzentriren und mit Errich⸗ Harl gestraft werden sollte, und warfen sich dem Tyrannen mit der Bine zu gerbit hangen be vorsichen lunb r K* dern s len, unn, selinifden , ,, , 6 D , n, wagin hvrien und für zulünfiige Geschlechter, deren Loos von dem ung eines Central-NRifitait⸗Despotismus enden. Die üßen: den Uebelihäter frei zu lassen. Anstatt ihre Bitte zu gewähren und Interessen der Berelnigien Staaken von der größten Wichtigleit snd err , , ,, , . Pesä.- min mn, = Udo he ge dicses in del Daähnisadi gefühtten Kanipses um ihren Glauben . n erde der Leeden nb cler m, , ,, ,

Erstens, bie Wiedereröffnung des alten Wasserweges wischen Eu⸗ re Sch. Frb. B44 Ju G . Handel und Verkehr vermehren und die Verbindung zwischen den bei⸗ sieß er sie ebenfalls fesinebmen und bestrasfte sit, Dieses Beginnen erregte P Ofindien b 6 n Wa ges z aan n, l, mee , ns, Tor orn., 4 8 n Lr n, . nun dieser unserer verfolgten Brüder in der Türkei füh⸗ den großen Staaten, von denen die Fortschritte der Civilisation we⸗ unter dem Volle, das ohnedies viel von der Grausamleit dieses Beamten

ropa un ö. ien über Aegypten und durch das Rothe Meer. ar m,, , sn, üg, Monn-Kslnen er. 5 140 r eis4 en? . natürlichsien Vertreter, uns verpflichtet, uns an die evan⸗ fentlich abhängen, nämlich zwischen den Vereinigten Staaten und litt, eine sosche Indignation, daß am selbigen Abend sich ein Haufe Volks weitens, die Oeffnung eines neuen Weges von den Vereinigten And. dia. G. 12 2 ine Keie dersck. M. v.. 4 9833 92. . * Beil . a protestantischen Christen durch alle Well zu wenden. Sie ha— Großbritanien, auf sichere Grundlage stellen. Herr Calhoun ů versammelte, nach feinem Hause zog, es erbrach, all sein Eigenthum ver⸗ taaten und Europa nach Sstindien durch Anlage eines schiffbaren Kanals PDirconto. 8 4 ao. Priori] 4] 97 9 gewöhnliche Ansprüche auf unsere Mithülfe und Theilnahme. Da sie sein Bedauern über die Ungeduld der Senator 8 d n äußerte nichiee und darauf das Haus selbR in Brand steckte. Die Behörden schick= zwischen dem Atlantischen und dem Stillen Dctan über die Landenge von wil. B. (-C- 0M 4] 90] 1 we enatoren aus den westlichen ien gleich in die Faltoresen, um ihre Spritzen lommen zu lassen; aber das