464
auf das Haus spielen gen wider * m nn , dieren son r 6 Niedersehlesiseh- Märkische Eisenbahn. t wurde. burg, wie es rü er ge chen J eg e, verlaust, ondern m cr a ann 1 1. s 4 M 18 Mʒ 1846 zm f 4 . . ndi vermuthlich eröffneten Pan dn Berliner Eisenbahn nach letzterer Stadt und . . rind. auf der Niederscll. ein paar Indiv n pie 2 alu, vtrtausi — Ber Capitain versichert mich, daß isch - Märkischen Eisenbahn befördert worden x
ᷣ . . 8 ; h bie Sechandiung noch eine Anzahl Schiffe gleicher Gattung zu bauen und 1) 2Mschen Rerlin und. Frankfurt a. . 9. gas Abo nne ment beträgt: J A l l 9 l m l 1 n kl
2 . : . Rthlr. Sg. P. Rihl sie in regelmäßiger Fahrt hierher zu halten gedenkt. Das Schiff war so 20722 Personen. wofur eingenommen wurde 7. 8a 10 r. Sn 530
ö
id eschmackvoll eingerichtet, daß es a gemeinen Beifall gefunden hat, und als 2 * ] w Rthir. 7 Jahr Alle Pest-Auslallen des In und zum ange h so 006 D e ne, Tages 3 Bord war, hörte ich zwei englische 2 — die doch , . 2 8 5 nnn u. 6 . 65 — l 5 ; Ans landes ¶ nehmen gSesiellung hn soglei V sonst im Setwesen den Ausländern leine, Zugestãndnisse nen, sagen, 1269 Cut. 3 Pfd. Eilfrackht 757 26 6 alen Theilen der, Nonarchie auf dieses Glatt an 2 6 gerlin dessen Rache ge ö daß sie noch niemals ein so elegant eingerichtetes englisches Segel chiff ge⸗ Sh 1h Cir M Bid. Gaterfracht 111595 19 9 ohne preis erhöhung. die ea,, 2 ; g. Preuß. wäre, daß er ni sehen hätten. Vieh- Transport serl ion Ge bůh r sür den gr ir dri t εᷣ⸗· nr. I
k Ti n, n iner Zeile des Allg. R 72.
h
Ei se n b a h nen. 2) zwischen Breslau und Bunzlau: Anzeigers 2 Sgr.
. ; 3 18,344 Personen, wofür eingenommen wurde 10,583 14 8 kerlin- Potsdamer k is en hahn. Passagĩergepäck- Ueberfra eli 281 15 —
In der Wache vorn 7. April bis incl. 13. April e. sind aus der 26 Equipaten nere elner, hren rin Sets Lern. . , . 1 5107 Berlin, Sonnabend den 181m April 1846 i 2 * 6 x 0
einzugehen, Berlin-Anhaltische Eisenbahn. . ** 109 Pfd. Gutersracht Hie ö n
n n,. Capitain Schütt, ein Schiff valardert 29. 208 Rin Vieh- Transport k . h 8 23. sü 28. lr. — . 836 F . der Scehandlung g ist und seine erste Fahrt machi, . 1 . 2 . D Z3nhalt. sie bei Beseßung der etatsmäßigen Baubeamten⸗Stellen überhaupt 2. Am genannten Tage wird des Morgens zwischen und 9 mit einer von hamburgischen K Ladung von Hamburg n ng TTT RT Sin, . TN, licher Theil. unberücsichtigt bleiben. 1 Uhr in sämmilichen Kirchen der Stadt in drei Pulsen jedesmal hier eingetroffen, hat hier entlös en nach Whampod Einnahme bis ult. Februar e ,, so lc —̃ and. Ka ch en. Tumult wegen Verweigerung des Ostergeschenks Gleichzeitig bemerke ich, daß die bei Kommunal Eisenbahn⸗ oder 10 Minuten lang geläutet. binausgegangen, um daselbst seine handlung in — . v. T , i . Gruen der Bäcker. Privatbauien beschäftigten Bau⸗Conducteure, welche bei der an sie Bei dem ersten Läuten versammeln sich die zum Leichenbegäng⸗ ion eingekaufte Thee Ladung einzune nächsten Mo⸗ a. ; tsche Bundes stggten. Königreich Bavern. Kartoffel Wein- ergehenden Aufforderung zur Annahme einer etatsmäßigen Baus niß bestimmten Personen, und der Leichenwagen rückt unter einer Es- müchion. — Kurfürstenthum Hes fen. Landtags Verhandlungen. beamten⸗ Stelle dieselbe ablehnen, demmächst nicht weiter darauf An⸗ korte von einem Offizier und 30 Mann von dem Königlichen Mar⸗ — — fland und Polen. St: Peters burg. Aufgehen des Newa⸗ spruch machen dürfen, bei Besetzung derartiger Stellen nach ihrer stall auf den inneren Schloßhof, die Prinzliche Hof⸗Dienerschaft und fe. Martins Kirche zu Riga. 1 Anciennetät berücksichtigt zu werden. Offizianten gehen vor dem Leichenwagen her, und vier der Letzteren ien , Tee . ö . unn ng der Berlin, den 11. Äprli 1546. halten die Jipfel des Leichentuches. , Sn ,in ber d e ,, de, . ga, wsf⸗. e neh , wäre, ö, gte bear ng se hr . . n,, ,,, 8 . r, ,, ö. 6 gez.; Bl errn ell. . n 9 ) zan n e vi. ie fg ; ; ; k 16 * . wachten aus Oran; die Ossizierswahlen der National, Gäarde. — . dem Ober · Landesgerichts · Neferendarius Brachvogel im ] 18 Sgr. für jedes Certifikat bei uns täglich bis zum r z . nenn und Irland. London. Der Rothstand in Ir= . von Rochow und der dienstthuende Kammerherr, Graf von der Hekanntmachungen. ö , wortung derselben und de (ww , ils, ee, ge n,. , 1323 Ste brief ssita ö sion, von der nächsten Weh lia. — Der Geschichtsschreiber Hume, lech, Cas Publications - Patent über den Beschluß der deut. Damen mit herabhängenden Kappen, die Herren mit Marschallstähen
; ieczys ᷓ B d die Certffifate mit speziellem N = J f , ; t 1 ͤ Dir ehemglige Supernumerarius Zulgus nns , , . Be hn 9 a las m n r e n, gien. Brüsfel. Erhaltung der Ruhe. — Eisenbahn ·˖ Einnahme. schen Bundes⸗Versammlung vom 19. Juni i815 wegen in der Hand, mit den Hüten auf dem Kopf und herabhangenden
mann Emil Hannem ann ist wegen Betrugs durch Wer 'sich in die sem Termine nicht meldet, wird mit (cin zuͤreichen, um dagegen die neuen sosort oder erst nach und bis Ur ordinairen jã GSGböes Geld. t J Erweit d ir Werke Der Li Floren. Jalschung zur UÜniersuchung, gezogen worden ünd ha ,, e. fie Masse ausgeschiossen und ihm eisolgter Einsendung in Empfang zu nehmen. z ] h heiz. Kanton Bern. Die Jesnizen. 5am ton Tes(in. e r,. . . k Reben dem Sarge befinden sich auf Tabonrets rechts die Prinz⸗
; , , . ; n ; — ö Anschluß an die sieben Konferenz- Stände abgelehnt. — Die Par- Kunst gegen ; ; h z h Iich k y, irn ,,. 6 kKähalb gegen die übrigen Giäubiger ein ewiges Still. Berlin, 16. April 1846. chen Gene ral ⸗Versammlung 8 i,, ,. geleh . dona. Wanna J. 5. liche Krone, links der' Luisen-, der Kaiserl. russssche St. Katharinen
j R schmeigen auferlegt warden. ; , acobson Rieß. F ülu? Ma? * mb. Einberufung der Corteg. —Aufbebung des De= 2690. Di ' swhete- Ort . und der Königl. bayerische Theressen, Srden.
e ,,,, , , . Auwärrigen Glanbigern werden die Herren Justin- dare fon eß den letzten Tagen von NM . ic. gi, fr seen 3 Jrfantn . irn, ,, . 2. * . in. . Bie Kammerfrauen der Hochseligen Prinzessin, auch mit herab- urrksse n' ind? hat ich in die Gegend von Croössen, räthe Doenniges, Hine unt ie Justiz . Kommissglien 8 ur Einsicht der Actionair igeblicher neuer Ministerwechsell. sen betreffend gelassenen Kappen, stellen sich zu beiden Seiten des Sarges und Dickclcht auch von dort nach Breslau begeben, Mötz und Krauthofer zu Bevollmächtigten in Vor 1322 D z ch l i kei. Konstantinopei. Die Kinder des Dr. Mellingen und 2691. Die BVelanntinachun über die Allerhöchste Bestätigun unten an demfelben die beiden Leibpagen.
Die Militair⸗ und Civil⸗Behörden des In und schlag. gebracht; j 1 Vie . H au t⸗ C omtoir u Ko ye il reiben der Sultanin-Mutter an die Königin Victoria. — Die Re⸗= . der Statuten d 5 Bel ö ö 6 jj gung wei Kammerdiener stehen inwendig an der Thür.
Auõlandes werden dienstergebenst ersucht. auf den e, i d 3 ch. J. Abtheilung. S ee l in di s ch e E . se b ̃ hn ö ( P ? e ; 3 . J ag . der Christen. — Der griechische Patriarch und der Groß · Logo⸗ 6 6 ö. 4 9 1 2 3 39 ungs⸗Gesellschaft zu de gie zunt Tragen ds Sarges besimmien Roniglichen Kam⸗ e n,, .. en n gba . ar in. 1 liegen, wird hierdurch bekam Biko. Gerücht von einem Angriff der Ameritaner auf Maiamores. 2692. Desgleichen der Statuten des Actien-Vereins für die merherren n, m. in . . 5 2 dem . findenden Geldern und Effelten unter sicherer Beglei. (1139 Nothwendiger Verkauf. G esellsch 49 ft. cht dbeben in Verg-Cruz. — Neuer Vullan, Reus Stettiner Zuckerstederei; vom 2bsten desselben Mo⸗ n. 36 ich * beiden Sts 2 fie . ng mt ge 8 iung hierher transportiren und an die Expedition der Siadigericht zu Berlin, den 31. Ottober 1845. J . ema , dels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Maiktbericht. nats; und renwache haben. ie Hofchargen St. in c . a .
Stadt voigtei· Gefä Wir ver⸗ Dar Wischlermeister Schumannsche, Vol. 37. De. ; 33 ⸗ 248 ne, me , 2693. Das Gesetz, bet d di blication der G vie Damen des Luisen⸗ Ordens versamme ,,, 9 6e 96 a3 bes l mill s nie, bugs , ,, Daß die Rechnungen für das Der Ausschuß der Seeland fsel Kraulheit. — Der neue Heiz- Appatat. . dom 3. . d. If end die Publication der Gesetze; Garde du Lorpe-Sanie besindlichen Zimmer,
di isini A nigsstadi verzeichueie, in der Schießgasse Nr,, 16 bele= Toni 33 i Die Offizianten und die Bienerschaft der Hochseligen Prinzessin ,. Ii ne iel le, 9 nien ene li rid i añe h fr zu 8712 Thlr. verflossene Jahr, nebst Revi⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft, de . 8. ih i mn gz. n ebits⸗Com toir bleiben in dem Garde du Corpo⸗Saal, wo sich die wachthabenden 12 Wiufährigleil in Ereigung rechtlicher Gegendienste. 2 Sgr. 6 Pf., soll ; ann,. A z ch ; R ⸗ s . A il 1 8 46 ) Unteroffiziere besinden.
Dir Häann em amn ann nicht näber bezeichne wer. a' 18. Fun i 18458, Vormittags 11 Uhr sions Anzeichnungen, Beanl⸗ Apri 10. . gh wie zum: Leichenbegängniß eingeladenen Personen versam= den, ald daß gr 5 Fuß 11 Zoll groß ist . eine gerat: an ber Gerichtsstelle subhästirt werden. Taxe und Hy⸗ Auch das 10te Stück der Gesetz- Sammlung wird heute aus⸗ meln fich in den hinter dem Pfeilersaal beiegenen Zimmern König
Haltung hat und wahrscheinlich den Entlassungõschein pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. . z z t . . egeben, dasselbe enthält: unter ĩ n ; ö j ae . ö . Land Literarische Anzeigen. Amtlicher Th eil. ge . Aäe schl. Kabinett -Ordrt vom Iiten d,. M. die hriedrlch Rilh time li., indem sie bel dem Portal Nr. 1
wehr mit uhr, ͤ . ml. ; vorfahren. . ü Henn, En lebe inen 1816. ie en l hr n sn , 1816. Im Verlage von George Westerm ann in Braunschweig erscheint und ist zu beziehen durch Gro oͤ⸗ An Musbchnug der bicherigen 2öinffamfeit der ung nnd Pie Königlichen und Prinzlichen Dienerschaften, Ossizianten und
i . Stelle des auf seinen Antrag aus dem Justizbienste ent⸗ die fernere Ausgabe von Bank⸗Noten Seitens derselben agen welch ben Zug cröffnen sollen, steilen mil ihren Mar⸗
. n e ,,, un ee in , G eg. hn *. sche Buchhandlung, Königl. Bauschule Laden Nr. 12, Amelang's Sort., W. Besser, e d n nern. ö , n. in 2 . ö. 3 bene en i . ö. hn auf der amn Eil c in 9. an auf ; welche sie ĩ ö. ustiz⸗ Kommissariu z . . im i ö
, . ber erg in inn, r r ndr h. 1 i Aler. Duncker, e,, en. Bchh., Jon as und Siem ann C Lassar: . a , , wr nnn üer onen han e , , 9 r n Gesetz⸗ Sam m lung s⸗D e bits⸗-Com toir. m Zug gan. Leidtragenden und die anderen Hohen Herr—
133 Freiwilliger Verkauf. 21 835 Thir' i8 Sgr. 3 Pf, soll lzꝛal Neuestes Volks Geschichts⸗Buch. . Mai db. J. ab, versetzt und zugleich zum Notarius im De⸗ ; . ĩ schaften und deren Gefolge versammeln sich im Pfeiler⸗ und im
König lich es Ober ⸗ Landes gericht zu Coes lin. m 7 Juni TS 46, Fol mittags 11 uhr, ; — . ment des Königlichen Sber⸗Landesgerichts zu Breslau bestellt l Das dem Kunsthändler Ferdinand Hropius in Berlin un⸗ Spiegelsaale.
Das im Stolpschen Kreise belegene Allodial - Ritter an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ K X rl von R 0 tte ck 8 A l ! gem eine G es ch i chM t l der bisherige Bber - Landesgerichts Assessor Den seo in klltena ter dem 15. Mai 1840 auf 6 Jahre ertheilte Patent FRtachdein von dem Ober⸗ Hofprediger Ehrenberg eine kurze
gut Schosow; zum Nachlaß Des Gutsbesitzers Heinrich polhckenschein sind in der giegistratur einzusehen. ; ö Justiz⸗-Kommiffarius bei dem Land- und Stadtgericht zu War⸗ auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene ; ü j ; . ] 35 39 im Auszuge für das deutsche Volt z ; den 9g d ; ) Rede am Sarge gehalten worden, wird das Zeichen zum Vorrücken ,, gg 3 ae er , . elne fi e, mit besonderer Berüchfchtigung der deuischen und der Kulmir-Geschichte. ind zugleich zum NRotarius im Departement des Ober · Landes⸗ mechanische Vorrichtung zum schnellen Trocknen gewebter des Zuges gegeben. Die GHioden der Domkirche beginnen zu läuten
Eden im Termin 1140] Bekanntmachung. ⸗ Ieach der Drigingl. Ausgabe in neun Bänden, herausgegeben his zu Paderborn bestellt; und . und roher Stoffe, soweit solche für neu und eigenihümlich und Rach ihnen die der anderen Kirchen der Stadt, und wird das San , en, di gin rte n, 11uhr, (wg. 2561 r in zwei Vänden mit vier lch lf ahn. 20 wöchentliche n rn rn gr. 8. geh. 13 St] Der bisherige Dber Landes gerichts⸗ Asse sor Frank zu Heiligen erachtet worden, ö 15. Mai 1849, fu Läuten fortgesetzt, bis der ganze ö. die Kirche eingetreten ist.
im Instructisnszimmer unseres Kollegienhauses vor dem Se, ht n i n, 3 , . Subseriptions- Preis. um Justiz⸗ Kommissarius bei dem Land und Stadtgerichte zu ist um fernere 3 Jahre, mitbin bis zum 15. Mai für den 7. Wenn“ ber Leichenwagen in das Portal Nr. 5 gerüct ist, Depntirten, Neserendarius Spren el: öffentlich . j 5651 Regi fade, dhl en ber. the e nb ho . . neber den Werth und die Bedeutung Ter bis und zugleich zum Notarius in dem Departement des Dber⸗ Umfang des preußischen Staats verlängert worden. heben die Königlichen Kammerherren den Sarg auf, tragen ihn unter werden. Der Hypothekenschein, dle Tare und die Kauf. z Fig un , Viumen. . Ülig eme In en Ge sch i chte von Karl von Rot—reeFck desgerichts zu Halberstadt ernannt worden. 1 . . . Vortritt des Hofmarschalls von Rochow und des Kammerherrn keheldngtueltoͤnnen in knferer Kegisrannt eingesehen federn belegen Grundstüc, gerichtch abgeschäht bat sih das gebäldend Bench Publitem sein lnger is 25 Jahren dfunlich genug. gusgcsprochen z wengsten⸗ Aogereist: Se. Ereellenz der Kaiserl, öste mreichsche General Grafen von der Gröben hinab und setzen ihn auf den Leichen⸗
werden. ian g, 1 hir. Ber! soll 100,000 Exemplaren durch zahlreiche Auflagen verbreitet, wird sie in allen Ländern Deutscher Zunge gelesen, selbst der Kavallerie, Staats- und Konferenz⸗ Minister, Graf von wagen.
Coeslin, den 6. Februar 1846. ; ba, wo ihr der Zugang erschwert sst. Ihre segensreichen Felgen treten ᷣ denili de wenn gend i J t, nach Wi j isteri ie bei ini ö s ivil⸗ -. am 15. Juni sis, Vormittags 41 Uhr, er, n,, gang hre Jes gen treten immer deutlicher hervor, und pen . Bekanntmachung. Fie quelmont, na ien. ö Ihre Excellenz die Frau Dber⸗Hofmeisterin, die beiden Hof⸗ könig. Sen Kandet gericht. Ciain e. an der Heri isstelle fubhässnrt werden. Tears und Hy. einiger Sinn sül die öfsenihichen Veihälinisse it den Deusschen Ve eiwacht ißt. so geynhtt ber Gesclch Rh Da wiederholt ergangenen Aufsorderung ungeachtet, ist die be- Her! Genciale Major und General-Adjutant Sr. Majestät des damen, ingleichen die Kammerfrauen, die Lelbpagen, die D d'
) 1 ö 2 ĩ 2 j ) d i i i ie ö and ⸗ . 2 2 öni i j i j j ö ern,, , , , ,, , d,. o e. .
Nahe, Montesquien im Linfang des vorigen Jahrhundens für Franhgeich war. nu Grunng KBlich bi der Königl. Regierung, in deren Bezirk sie gearbeitet Der General Major und Commandeur der 10ten Infanterie 8. Der Zug setzt sich in solgender Ordnung in Bewegung: l3b] Nothwendiger Verlauf. ( des seinem Len. , eher agen n, . n 9 Fanden Der Verltger han anf n, am Schlusse des Jahres, unter Einreichung eines ergeichnisses Brigade, von Thümen, 64 Posen. . ö. 1) Eine halbe Escadron Garde du EGorps. 3) Ein Königlicher Hof⸗ Stadtgericht zu. Berlin, den 27. Dezember 1845. ein en Auszug für das Deutsche Poll in zwei Bänden Aubeiten, sich melden müssen, vielfach unbeachtet gebleben, so Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Fourier. 3) Die Dienerschaften, Offizianten und Pagen der anwe⸗ ur auf den Antrag Das in der Jager faßt Nr. 16 e e gr, veranstaltet, welcher bestimmt und geeignet ist; durch feine Billigkeit in all. Klassen der Gesellschast einzudrin di nöthige Uebersicht über ihren Aufenthalts⸗Ort und ihre Be⸗ päpstlichen Hofe, Kammerherr von Usedom, nach Rom. fenden fremden und der Königlichen Prinzen, von den Hofstaats- P gen, l No. 902. des Höopothekenbuchs von der Friedrichs sta Der Plan des Werks ist, so wie die Subferiptions. Bedingungen, auf ausführlichen Presptkten einzusehen, gung nicht erhalten werden kann. Ich finde mich daher veran⸗ Secretairen als Marschällen geführt, paarweise. ) Die Hof ⸗Diener⸗
mehrerer ffnet, dessen Anfang verzeichnet, Staudtlesche Grundstück, gerichtlich abge⸗ jtder Buchhandlung des In- und Auslandes gratis zu haben find. So hofft der Verleger das berühmte i ar di e vünktli ; ; e, m , sest mi s. , ,, . in auf die ga e, J. sestgeseßi an zu 11.3327 Thir, A Sgr. 10 Pf. soll d n li. ald . nicht nur für die Folge die pünktliche Beachtung jener Vorschrift schast Sr. Masestät des Königs, so wie 5) die Offizianten des worden sst und die Mast, . 23 ie, ls, Horn s 11 uhr, , n, , . n n . Pl fr alen, einen Coder echten constitutionellen Sinnes mnerung zu bringen; sondern auch sümmtliche Bau Con- Königl. Hofstagte, von Narschällen gefützt. 6) Die Pagen Sr.
außenstehtnde Forderungen und Ef al Vers Gerichtsstelle fubhastirt werden. Tars und Hy- auch denen zugängig zu machen, denen die Kusgabe in neun Bänden zu theuer ist. — Die bisherigen belah ure, welchè zur Zeit nicht mit Aufträgen der Königl. Regierun⸗ Reglement zum Ceichenbegängniß Majestät des Königs und Ihrer. Majestät der Königin, geführt
eine Ünzulänglichkeit von eiwa 5000 in sind in der Registratur einzusehen. h in al Alusg z ebst Su ; ; aun Berfehen, sondern für andere Be orden, Kommunen, Eisenbahn⸗ ü n ; ; r don ihrem Gouverneur, als Marschall. 7) Die Dienerschaft ien, zulang en,, n haft r ,, . ei r n , Tn d fer Bänden nebst Supplement mit und ohne Illustrationen sind sorlwäh hen, Tre rl 'the sonen . fur, hierhurch guffu⸗ Ihrer Königlichen de rh ber Hochseligen Prinze ssin din W anten nb an, die Pagen ber föhen ö Alle eiwanigen unbelannten Gläubiger des Gemein · Louis Goldberg wird hierdurch öffentlich mit vorgeladen. rn, binnen vier Wochen ihren gegenwärtigen Aufenthalts- Gemahlin des Prinzen Wilhelm von Preußen, ebenfalls von Marschällen geführt. Sämmtliche Personen mit von schuldners Grafen von Pfeil werden daher vorgeladen, ö . und ihre dermalige Beschäftigung mir unmittelbar, und zwar unter eb. Prinzessin von Hessen Hombur den Hüten hängenden Floren. 8) Die Damen des Kapitels und die in Termins ven 49. Mai d. J. Vormittags um ; B27 Für das juristische Publikum! sbe ihrer Vornamen und des Datums des Bau? Prüfungs⸗ Zeu 4 ; . ĩ d 9 anderen hier anwesenden Damen des Luisen⸗Ordens eführt von zo h! won ken Dꝛpntten, Bber Lande gericht, le em,. Im Interesse unserer ; eä istich nd eigen 'und dabei zugleich zu bemerfen, ot fe im Dom zu Berlin am 18. April 1816. krehe in eden end gn iichen Genkral-Hrdend- an, n. ferendarius von Fortenbed, auf dem Schlosse hierselbst ee Herten Actjonaire und V d E t id d 8 l z Ob T ib ls sch anzuzeigen zug z erken, zwei Mitgliedern der König ichen General- Ordens⸗Kommisston als aher gerfonsich oder durch mit vollftänd ige. Infor. 1 ire nenn in on den Entscheidungen des geheimen er-Tribunals M] Hahme einer eratsmäßgen Vaumeister - Stelle ode auch selbst ̃ Mäarschallen. ) Die obersten und oberen Hof⸗-Chargen St. Masestät malion und gesetzlicher Vollmacht versehene Mandata⸗ . 3 1 ö . an, . Hen? ö t tzt F l ; ö ; ; y zarischen Beschäftigungen besonders bei Chausseebauten, bereit 1. Die Zeit der feierlichen Beisetzung ist auf den 18. April des Königs, in ihrer Ordnung, als Marschälle. 10) Der Hof⸗MMar⸗ an nnus der Zahl der hiesgten Justis-⸗Kommissgrien, von ,, . da Hilde sc! ann jg schein jetzt eine neue ; olge bei C. Heymann in Berlin (eil. Geissn. Mn. jetziges Berhäliniß aufzugeben geneigt und im Stande sind. Morgens um h. Uhr bestimmt. schal vol Rochow und der Kammerherr Graf von der Gröben, knen! bel eiwwaniger Ünbekanhischaft die Justizräthe . beschioffen, die auf den Aussprüche dieses obersten Preußiichen Gzrichtßofes sind anerlannt eine der wichtigsen Huellen fit zin igen, welch? diese Anzeige unterlassen, haben zu gewärtigen, daß Die Äusftellung der Hohen Leiche en parade findet nicht statt. als Marschälle, unmittelbar vor dem Leichenwagen. 11) Der mit Wunsch, Ziekursch, Werner, Treutler, her Qber. Landes . nisten bis 25sten dieses Rted'istunde und darum wird jedem Juristen dit neu dargebotene Gelegenheit zur Anschaffung willlonni nn z . erichts Rath Michaelis und der Justiz Kommissarius h nn. Monats ausgeschriebene Der erste Band ist bereiss ausgegeben und in allen Buchhandlungen zu haben. , / — . — r ; aack in Vorschlag gebracht werden, zu erscheinen, ihre , n,, ee Einzahlung von oh = fü . 2 . . . — ö . . Forderungen anzumelden und gehörig zu bescheinigen, — * — ö bis zu) Anfang Augusi Von dem Termin-Kalender UL Juristen für 1846 mit lea e Kartoffel ⸗ Krankheit (weder ganz lleine, noch ganz große); auch ist die sogenannte Stücksaat junge Pflauze durch etwaige Nachtfröste nicht leide, jedoch so zeitig, daß y D e n , hr! nn, n Is. zu sistiren und behalten uns vor; wegen des jcu;n. der Preuss. Justin Beamten, Anciennetäts- Liste der Assessoren, Nachweisnn d Reserenliis . g z (das Legen von zeischniitenen Kartoffeln) nicht rathsam. eine gchörige Ausbildung der Kgrieffcl statiüinden könnt. J Interims · uratoris. Jussizrath Roseno, zu ert ären, oder Ei s. zl! rr min e' dit fer 10 das Raͤhere seiner ö, , e. 2. ö. n, , ir. ö 2. de, ee, ben 9 a Die Rönigliche Landdrostei zu Hannover hat folgende Belanntmachung, 4) Wo es die Verhältnisse zulassen, nehme man auf einen Saatwech⸗ 11) Damit eine gehörige Einwinkung der Wärme und des Lichts die Rach ihrt Wahl auf einen anderen der bicsigtn, Fustiß. 5 a ie. u. Auskultatoren ete- 6 se Eremp n , ,, hel dem Wessährigen Karioffeln-Linbau zur Vermeidung einer Wieder- sel thunlichst Bedacht und berüchsichtige in dieser Beziehung wemnchwlich die Ausbildung der Pflanzen beförderm lönnc, legt man die Saattnollen vor- Kommssarien zu richten und demmächst das Weitere zu Wi . es indeß jedem Actionaire, dennoch an . n. * 69 . 9 ö =, ‚ der sogenannten Kartoffeln⸗Faulseuche zu nehmenden Voꝛsichtsmaßregeln Pflanztartoffeln aus denjenigen Gegenden, wo bei vorwaltendem Sandboden nehmlich auf kräftigen und schweren Bodenarten nicht zu dicht; auf letzteren gewärtigen. die 3. , ahlung in der kid ngenannien Zenn vom , 0 , Nn, erlassen: rie Kranthest wenig oder gar nichi vorgelommen ist. eiwa in eincn zweifüßigen Enifernung. ; Dicjenigen Gläubiger, welche sich bis zu oben, in dem 5. bis 25 ah nne, un' die früher bertinz crwähnien . Cöenngleich nach dem Urtheile sachperständiger Personen kaum zu be⸗ 5s) Die zur Saat bestimmten Knollen breite man einige Zeit vor dem 13 Das iin einigen Gegenden übliche Abschneiden des grüntn strautes Termine nicht melden, werden bald nach demselben, in an uierhauser zu seisten l3251 ö ; an, auf längere Jahre an einen cautionèsfahigen] ( n ist, daß die im vorigen Jahre vielfach vorgelommene s. g. Faulseuche Auspflanzen in luftigen, irockenen, kühlen, jedoch gegen den Fiost geschütz⸗ Ghemaäßheil ber A˖lserhöchsten Königl. Kabinets - Ordze rden ben 19. April 1846. Daß G. W. J. Müller in Berlin ist so eben er. ier zu äberigsffen, und sind die näheren lung fflln, insofemn nicht ama kislsben Pnglinfligen Winhlerungs⸗ Ver. len Räumen, z. Bz Böden oder Dreschtennen, dünn aus, indem hierdurch vom . Mai 18256, min allen ihren Ansprüchen an die Dit Direction ber Köln- Minden Thüringer Veybin · schienen und namentlich in der En slinschen Buch- on? mit dirckt zu eifahren. CECwieder einneten, sich auch auf, die dickjaͤhrige Aierndie sortpslanzen die Reimlrafi der Mutterlartoffeln bedeutend vermehrt wird. 5 Masse präkludirt, und es wird ihnen deshalb gegen die dungs. Eisenbahn . Geseinschaft. handlung (F. G eelhaar), Breite S tr. Nr. 23, . W lo n auf Dssecken bei Lauenberg in vi so werden doch zu mehrerer Sicheiheit bei dem diesjährigen Anbau 6) Eine ganz besondere Aufmerlsamkeit verwende man auf eine sorg ; de . Noch übrigen Kreditoren ein ewiges Stillschweigen auferlegt zu haben: ö ; Pommern . sioffeln gewisse Vorsichtsmaßregeln beobachtet werden müssen, die Wir sältige Zubereitung bes Ackers, so wie auf die Arbeiten des Neinigens mehr a sog. Lochdüngung — das werden. Lig co, De. F. G. Das wohlthätige Berlin. J . e, Genchmigung und auf den Grund, der Uns vom hiesigen land- vom Unsraut, des Behäufelns 20. namentlich sorge man auch sür die ge⸗ Legen des der Kaitoffeln — zu warnen. Glogau, den 17. Januar 1810. Friedrich Wilhelms Nordbahn He chichniq Car tlcr r chrichten über die, Wohl⸗ . baslichen Probingial? Vereine gefaniigs. mitgetheilin, Rathschläg: hörige Trockenlegung des Landes durch Aufräumen der Gräben und 3 Königliches Sber⸗Landesgericht. J. Senut. 9 . thaligtei · Arbungen Berlins. geb. 2 Thlr. 20 Sti. l326 4 besonders für die lleineren Landwirihe, zur offentlichen Kenntniß furchen. Der neue Seiz⸗ Apparat. ¶ . 8.) v. 5 o rcken be ck. erb. Achte E in ab n Festzer hn rn. , ih idr e nn. 36. . enthalt Am 6ten d. M. starb im 76sten Jahre M. 9) . — e . ihn gor ae ehh 47 9 im vergangenen Jahre mit Kartroffeln bestellt gewesene Land In die Angabe, daß mittelst des im Garten des Freiherrn 28 8m 4 ö . 86 NJ m wähle aus dem vorigsährigen Vorrgthe nur võ esunde, auch in diesem ĩ eder zu erscheint nicht n Bezug auf die Angabe, . 1 en der Friedrich — . schwäche unser innigst geliebter und, a . ig ausgebildete Kartoffeln zur 6 Knollen, n h gen un⸗ räthlich. sem Jahit zü diefen Behuse wiener in brmihen, aischem h von Hügel agg hinn , . neuen Heiz Apparats (. Alg. Pr. Ztg.
, . 3 meer m Großvater der ehemalige Präsldent des Ober⸗ ; am P 4 ; t 1x29] Edita! orl ad ung ; . ilhelms Nordbahn wer . ; z . e Aufbewahrung, durch Frost, Verwundung ꝛc. gelitten welche mit Ss) Wo die Wirthschafis ⸗Verhältnisse es erlauben, wähle man zum Nr. i)) 42 Millionen Kubinfuß Luft durch österreichische Klaster Holz kee wan bmg e enn , i en , 116 i, e. * bien. . in anz nahe an der Ostser im Walde bzlegene 2 um 3 , 55 * gn . . Pocken öchastei sind. oder bei dem versuchsmweifen Kartoffelnban nen hl . Ulerdn, aan ei a gango. is auf i609. Ji. abißts werden Lm en. . n, 3t g. aus 82 ' be a zer err n ,, nf h , , iu d worn s nac, gas; e n , e, , , inn, , . n , n ,, g. , , a,, , onen Ale enn , . 64 2. * ; ss⸗ R 4 . 222 22 2 ] ine z * 8.2 z. 2 P * 9. .
ü ., urs - Prozeß erö ; * . Kore un der auf den habe, und die auch gegenwärti in Thätigkeit ist, beab⸗- ien Freunden und Bekannten des Ver Eni en oder gar fauligen Geruch a fn zur Saat nicht aer ich' J ö r,, r line susammen ger siacte sämmuiliche bei der Verbrennung desselben gebild-ie Wärme verwerthet wer⸗
z ĩ ich nebst dem eisorderlie, en Holz, einer Pächter ⸗ lande die hinterbliebenen ) Zur kei 52. ! 6 ar
Der Termin zur Anmeldun aller Ansprüche an die bisherigen Einzahlungen sichtige x. zur leichteren Erkennung, ob die Karto eln gesund und zur Saat I) Die Bestellung d ie d d J den fönnte (die besten Apparate verwerthen bis jetzt laum 50 pCt.) nur
ö ; ö , .
29. Juni 1846, Vormittags um 10 uhr, vor ö 12 Sgr. mit Thli. 4. eine Aderwirthschast in erg, .J. nien nollen unmittelbar vor dem Pflanzen in Wasser gehörig ab⸗ . Kartoffeln duͤrsen uicht — nach gewöhnlichem Sprachgebrauche — ein- erhitzen im Stande sind. i g Angabe ist somit ein Irrthum, durch dessen ; geschmiert werden. ;
3 M ; Benchtigung Sie das technische Publikum verbinden werden.“ an verwende zur Saat möglichst nur Kartoffeln von Mintelgröße 106 Das Legen der Kenollen geschthe nicht zu srühzennig, damit die
— w —
mee mee, , e m n e .