492 1483 selbst an einer auch dem minder Bemittelien zugänglichen Gelegenheit zum zu und bringe uns ins Schloß zurügd.“ Man bewunderte die Kalt- Ludwi Philipp dem Lande geleistet hat, und des in di ier ü i praltischen Fortstudium nicht fehle, wäre den zur chirurgisch, med zinischen bdlütigkeit Sr. Majestät. Zu den Seinigen sich wendend sagte der ner ** langen Erhaltun ö Es heirscht * 6 3 * Werthe liege / bas Lanbvoll in dieser schwicrigen Zeit mit Rath und That gedehnten Verschwörnng au die Spur Seen beten Hanh rsid ne. kAltade mie gehörlgen llinischen Instituten, unter zweckmäßiger Venutzung der König: „Es iss Nichts; es ist der Schl 16, / . ' 2 Sine Stimme den 27 unterstüzen? Jetzt möge nur das Unterhaus wenig, bie Donauländer und Bulgarien in Rissa sich bestnden soll, Sie Den . AErilL 18346. kaicgerebese sonff'holh vorhandenen püsfeminel für prainsche Heilkunde, die A ig: „ Es ist Richte; er Schluß der Jagd. Üicber Lie willens un der Eptrüstung ben ban ziutentat, ale Parteien sn ed ficht thun und' bie ersie Berlefung der Zwangobl Fehe, heißt es, mit den flavischen Volksbewegungen in nördlichen Bestimmung leiner prattisch mrizinischen Fortbildungs. Anstalt zu geben, gan rt, wie Lecomte seinen Plan ausführte, und was unmittelbar nach- über einmüthig;, aber eben so ginmüthig ist auch die Freude übe kencast schneli zur ersten Verlesung befördern, damit die Abhülfe änbern i Zusammenhang. Wie weit bie Sache Glauben perdient Fonds. weicher . 4 * . . . 2 522 me. . i e deer. , 6 Das , . 4 e. 6 shan eahhs burch die demnächst zu erlassende Getraide⸗Bill noch wirk⸗ wird sich wohl bald 24 hier hält man das Ganze für die Ein ei jenen itu en angestellten erzte sich im ärztlichen Heilver⸗ . 6 w s n er rem Lichte, wenn man beden aß er gerade der Perso der f f j 3 i ie jü j ĩ fahren, in der operativen Chirur gig, Augenhelltunß und Gebunnshülle prat. Parlmauer und siellt sich auf, diese Unterlage, richtet., sem nige die bei seiner nochma gen Absetzung und e el 4 semer . . her e ien ) 22. a 2 Her n e. n , . 82 = lisch zu vervolsiommmen und. auf Eicse Be ise für die Gears ilfe sich Gewehr nach der Gegend, aus welcher der König mit seiner Familie Dienste in Folge ungeregelten und felbst pflichtwidrigen killing e gie ficht lubernchmne g nt? das! Bolt zu mh = än en ben 9 5 3 6. cihet, vaß Greger Stutdza, ein . * e vorzubereiten 1, r . 9 2 dieser Fortbildungs⸗ 2 eine kommen mußte und harrte, dergestalt vorbereitet, des günstigen nehmens in keiner Weise betheiligt war, seine Befömn ] n Ait i ge hen auf keine anderen Nittel zu rechnen sei 6. Sohn des HYospotars, wick 9 f ee, men, und , em, e, a, de,. k , 444 7 . , ü Augenblides. Der Wagen erschien, näherte sich der Mauer bis auf zu der einträglichen Stelle zu verdanken hatte, weiche n u wiederholte hierauf, was der Minister des Imurn schon terer sich a nn 5 . seiner beiden Gohn an die Donau Schal arackr. hau. Ark. et. J , , , , d, e, , n , g, , dr, , en. 5 z l. ! . 9 . n i 1, ö g, ⸗ ̃ z 0 ich- h ' ' igat onen 688. Elb. Eisenb. , te er s e i g g , . i, e rere . Wischer garn, hd. ban n relle nhecszrngge, deß ger rere reis ffn, T r. * Hospitůlern einzurichtende Klinik beabsichtigt werden solle, die Genehmigung zu eitung Königs an die uer, stellte sich auf sein erd, lässen aufs wärmste für ihn interessirt. enn man bedenkt kung, wischen Vorrath und Bedarf zu stören und durch einen Ein⸗ Reschid Pascha, in der G bes Sultans tac ih eine, den seht West pr. Ptandbr.: in. e. verfagen und eine besondere Anstalt für Ausbildung der PMünairAtcrztessar seßte über die Mauer und verfolgte den fliehenden Mörder. Lecomte ein trefflicher Schütze ist, daß er seine Doppelbüch iini d ĩ n nne , nn,, 86. ; gur e g 1 . G er, untäthlich und unnöthig zu erklären. Die Deputailon stützt ih Gutachten Alsbald erreichte, er densclben, ergriff ihn und zwang ihn festen Haltpunkt auflegen konnte, als er zielte, und daß . hijff a 3633 ig ,. . e,. ,,, , . n . 21 3 2 erer, — . * 6 e, , . reg sh 4 * . . , . ihn von dem , ,. 6. der sj nan gerse zu halten, die wirkliche Beseitigung der Noth aber den] derer Hun er nge ih 44 der Sultan dem Sohne Reschid * 6 . 2 ra r ; wen en weiteren Kurst en. Endlich, nach eiwa 20 Minuten, eilten die Mannschaften, der efand, so kann man es nur als ein Werk der schützenden * i ; ; z. t * em m, . * leer n . e . 9. de m. 96 Schloßwache herbei; der Mörder lag, von seinem Verfolger besiegt, sehung betrachten, daß der Schuß dennoch mißlang. In 2. . . . ö fill la, e, ,. 4 , ,. 834 1 . a. 9. ? * . ** k— 2 6 Dan 6 die Hꝛilit air. Aerzie er. Ausbildung, 3 — n. ren! . u n ,, ,, , . ir nr, . 14 9 e d garden das irländische Elend, das, seiner Ansicht nach, nur Err 3 *r, . g an. Herses de pi *. daß do. v. Siaat g. LM B. agd. Malbai. Eb. der Reform ein Arzt überhaupt besizen müsse, d ine. ⸗ n. ⸗ Räte, m 2 worden. 1 ᷣ öhnli n seiʒ ürki öͤsterreichi ᷣ ĩ . n , . 66. zu Punkt ö . . un f Vg r nr 2 3 in, i g b . den * und . g, , . a ö 9 31 kleinen Stadt Ee n. Häuser ohne Amn gut rr mn en e n,. w n ,,, . nr g. 2 ö ö 3 2 er Maͤjorstät Annahme. Bei Punkt 10, welcher lautet: „Der Stagt häu ies Lecomte oder ein Auderer gewesen, ist noch ni ermittelt. erleuchtet. n Gegenwart des Königs, der Königin, der m * Interstü * ( i r 1 C die Fein S i i ö , e e r, 1 ö, d,, r, d,, , n, ,, , , ,, , re are eee e. z ,, 1. Städte und das plante Land, insbesonderz aber die ärmeren Landesgegen · Empfehlung des Königs und des Herrn von Rumigny. Früher Militair, Masse wurde in der Ludwigskirche daselbst gestern fr nan ar cn auth and von Yo, 0 Pd jahrlich 4 Eist * d un r. 6 annt mit dem Auftrag, die Or r . . 1 n . 9 R ven den, mit einem der Jahl nach ausreichenden Arzt lichen Personale vtischen bekleidete er bereits den nicht unwichtigen Posten eines reitenden Forst. feierliches Tedeum abgesungen. Don hier war noch am tür aibrn, Connell und einige 7. ; ußerordentlicher Commissgit ern ; n . — würden, zu dem Ende aber namentlich den in solchen Gegenden sich nieder Inspektors in den Wäldern der Kronrt. lle seine Kollegen fürchte. in der Nacht der Justiß⸗Minister mit dem General?) achdem O'Connell und einige andere Redner noch gesprochen hatten, tion der dortigen Verwaltung in Ausführung zu bringen. Die Flotte Br. Cour. jassenden fler ten, gegen Uücbemahme ber Armentranlenpieze in gewissen Di den! seinen Jähzorn, und man würde ihn vlelleig, bis Stenz; öniali Heri — ** gig man zum Gegenstand der Tagesordnung, der irländischen Zwangs ⸗ war von Simyrna im Hafen von Konstantinopel angekommen, um r echSel -- Cours. Thlr. zu 30 Sg. stritten, ange mesfene, ihre Subsistenz sichernde Unterstüßung en auszusehen. rn h icht die Stelle im rator am Königlichen. Ge ichtshofe nach Fontainebleau abgenn l E über, welche bei dem schwach besetzten Hause eine sehr baselbst die nöthigen R u erhalt g enflärt die Deputation dit Justimmung der Kammer für e dnn sssch Pe Forste von Fontainebleau nicht anvertraut haben, häte ihn nicht das um selbst zu einen. Verhöre des Gefangenen zu schreiten (za . rung' fand. Nur zwei Redner , . für ö. Bill Ear en. , r, D Aber le nfel 11. sprach fich bei diefem Püntte dahin aus, daß hie an⸗ bestehende Alters⸗Reglement dazu berechtigt, Die Heftigleit seines nicht nach Paris gebracht zu sein scheintj. Er soll bis jetzt hehn . . Oppositĩon konnten nichts Keues dagegen vorbringen, und — Hara — 1403 gehenden Aerzte vor ihrer Anstellung jut Vernolliommnung einige Zeil auf dem Charalters war schon mehreremale Veranlassung zu seiner Versetzung ten, durchaus weder Mitwisser noch Mitschuldige seines Attenthn n sstand eine längere Pause. Als man ur Absti z en ; ; 2 * ** Lande und in kleinen Städien praitiziren möchten, welcher Ansicht jedoch von einem Platze zum anderen, Namentlich aber benahm sich Le- haben. Gestern Mittag nach 1 Uhr war auch Ihre Königl. Ha o n. fad w eden einige Redner ö en mn n . . Eisenb a h nen. n 1895 der Abg. YPietzler entgegentrat, der dabei bemerlte, das Gelt der kleinen comte bei einer Musterung höchst wöderspenstiz; Anf, die Ermahnung Lie Frau Herzogin von, Hrleans mit dem Grafen oon Pnis un * Argumenten, bis endlich Herr 6 Ee Crn der die * Münster, 17. April. (B. M.) Gestern fanden hier Ver- 3* ; 1 i. 3 . e, m an. das andere, und es nicht wünschenswerih eines Vorgesetzten gebrauchte er gegen diesen die nie drigsten Schimpswörter. Fonkaineblcau auf der Eisenbahn von Corbeil abgegangen. Der gn 4. e, n,. weil die ministerielle Sante bei ihrer un handlungen statt m ichen i emmffa jet der holländischen Overysselschen barws 2 ni 2 . 2 . zi : fire , * 3 . für . Solche Aufführung konnte der höchsten Behörde nicht lange unbekannt sizei⸗Präfekt, Herr Gabriel Delessert, hatte gegen 11 Mr Nh 6 Anzahl durch ihre Lauheit, die Fortsetzung der 2 Eisenbahn und dem Verwaltungs⸗Rath der i ge e! Bahn Wier 1 20 Xx... 150 i- 2 M. er, d, . 22 266 . 6 * i n ,,. bleiben. Herr von Sahune, General⸗-Konservator der Königlichen vorgestern die erste Kunde von dem Attentate erhalten und sohtl . nothwendig erscheinen zu laffen mr n n mit einer über die künstige Fortführun ö der letzteren zum AMnschluß an die ¶ Auseburtz 130 x. 2 mi. ech meren er sicbim nach vin jehigen Einn k . at Domainen und Forsten, strich dem Widerspenstigen daher die Sunime Herrn Guizot, der sich eben bei dem englischen Botschafter, Lord Cow . a Iba erke che, die über . We dkt webn ehe, dan, Bwerpssfelsche Ben welch: . AMenhtinn aus 6 r Zuͤtnhend und De Kren 100 T7τl. 2 Mt. Wände weine die digt af, b md der beabsichugien Reform bes ken 2s Fr. ven den jährlichen Zuschtssen zu zen. CGigtistcationcgt,. Sselschas befand, das on, Mittheilung gemacht. Der NMinsstt uh dreg enmscheiden solle. Herr Smith S Brlen ne fi een und von Nammend ans lber Zwoll nach Raalte uHd von da leireis in Corrert in 14 ru. Fass. 160 Pute 5 Medizinaiwesens nicht au zugleich eine Resorm der medißinischen Fakultat dern, dis den Höer- ForstJnspeltoten aus Der Kasse zustehen, wies Fol. sich karaaf cärderfäglic ernannt aten, um bir is e Kunltag. Sit R. Pe el vertheidigte die ministeriellen Mitglieder, über Almelß zur deutschen Gränze geleitet werden soll. Dem Ver= . * e n . . e. 29. e, e, wurde 3 8 Saß ah n, W,, . pie. n, oer, * 1 . . . ,, 3 e e, n n, als Gerig Herr Eiltce, ein Whig, beschwor die irländische Partei . Bill ] nehmen nach, sind. die Verhandlungen im erwünschten Einverstãndnisse . . 1 * ö 6 linstimmig genehmigi. Bei der Haupt- Absiimmung mitte st Namene- Pune einen derben Brief schreiben. Die einl Lecomte auch wirk! fkonśtituirt, um über den Mörder das Urtheil zu fällen. Der a n llen, doch He JF. D' C Il bestand re, ührt und die G ü Iinsti . . . Aufrufs beschloß die Kammer gegen is Stimmen auf das vorliegende De⸗ lich gethan zu haben; denn Herr von Sahune antwortete dem gro⸗ zipal⸗Rath von Paris hat gestern eine außerordentliche Versannn nicht austah a, ern,, 9m 1636 estand auf . Au- geführt. and die kund sa e des kunstigen Auschlusseo sestgestellt wor⸗ Berichtigung und Erklärung. krel sich in dem beschlossenen Maße zu erllären. 9 . . f den , 6 als en n. gehalten , . 9 Beglückwünschungs⸗Adresse an den eint ,,. r bedr e g nnn m h; . ö . le ne e s et eg e n, , ef Sch * ,. 2 3 2 . ? R * C ehre ; 3 e esuch“ betrachte und annehme. Nunmehr kannte die Huth Le- nig und die Königliche Familie zu richten. Heute gegen halb i rulwil ñ ster Rzintr kn ß imm ĩ he, . sibr r Mü rift: „über inn ere Colonisatign. findet ah s; * ** Frankfurt 9. M., 29. April. Die Nagricht von dem Hin omte a keint Schranken; er stieß Berwünschungen und Flüche aus an der König und die Königliche Familie von gar ee, ,. e e, , 2 ö . i. lan fr, ö . Angabe: „der Staat habe der l- Ka che ih. Eifenbahn zwötf scheiden Ihrer Königl. Hoheit der Frau Prinzessin Wilhelm von Preu⸗ und erklärte ganz laut, daß er sich rächen werde. Graf von Monta⸗ wieder in den Tnilerieen an. Kurz danach trafen die Mitglichn nach bi gh tus verre nt ; t a h und zur holländischen Gränze erfol⸗ Millionen ohne Zinsen vorgeschossen /. Für Sachtundige bedurfte es ßen hat guch hier, besonders aber in Homburg und Darmstadt, wo der liwet fragte den Mörder im ersten Perhbre, dö dessen Rache blos gesammten diplomatischen Corps ein, um den König zu beglita ] gt. . 8 ; j n, e. wohl kaum einer Bemertung iber die Grundlosigkeit dieser Angabe, . Sinn 3 Höchstseligen sich stets so werkthätig gezeigt, liefe Be⸗ legen ihn, als seinen ehemaligen Chef, gerichtet gewesen, worauf schen. Dann folgten die Pairs und die Deputirten⸗ Kammenh London, 18. April. Zum Befehlshaber des binnen 6 Wo⸗ 33 lin- P ots dam er Eisenbahn. und in der That ist sie nur Folge einer durch eine von mir eilig ge⸗ trübniß erzeugt und um so mehr, ba die vorhergegangenen Nachrichten Lecomte keck antwortete: „Nein; ich schoß auf den' König“ Das tere, von ihrem Palaste aus, zu Fuß in langer Reihe von je] hen in See chenden Uedbu 3. Gesch , n Sir In der Woch rom 141. Myil hi- incl. 20. April e. sind aus der nommen? und später r, , pre e, Notiz veran- über Las Befinden Ihrer Königl. Hoheit etwas günstiger lauteten, Journa] des Läerats“ wird von Galighnani's Messenger und zwei Mitgliebern. Die Zahl der anwesenden Deputirten ni Collier Eesth n ber bis pugen ö. 36 9 1 . 661 ö ir Kerlin-Hrisdamer Risenkahn S7 is Personen celehren, laßte) Namens Verwechsglung mit der Elsa ßer Eisenbahnz worüber ö. , = , zj inet, daß z n 257 . 96 e eg , . wohl 300 betragen. ü 6 x unts, zum Contrt⸗-Aidmiral baren . ö. . ie n n, in Rr. 65 der Literarischen Zeitung von Fra t e ignation, aber ein fachen nicht ein, aus welchen Gründen (e abei au n der Pãairs-Kammer waren heute schon um hall 1 l aaliche e, . 263 — i nn en ; aufrichtiges Dankgesühl, daß die Vorsehung das Del enn der schwar⸗ angebliche telegraphisch. Depeschen aus Grenoble und. Lyon, s. das die . 1 if. zugegen. Die lehr , Hewegum henstz z , n n . * * n gandels und Börsen - nachrichten. Berlin, den 21. April 186. X. A. Huber. zen That vereitelte, und zwar in dieser Zeit, wo der Aufregung der gestrige Blatt der Allgemeinen Preußischen Zeitung) unter den Gruppen der Fern, die sich im Saale gebildet halte] Bohlchäti feitosinu d 86 ng falsch gerechnet hat, als sie den z 6 . j Gemüther ohnedies so viel Nahrung geboten ist. Es darf indessen die Keitu zu verörckten suche, als ob das Verbrechen Der Großsiegelbewaghrer efscich hund sKellte vim Prösben ohithätigkeitcinn der Giundbesier in Anschiag brachte. Veson= X, Frankfurt a. M., 20. April. Die Börsenwelt war in den Königliche Schauspielt. einige Beruhigung gewähren, daß e en. seinen Königsmord nur Lecomte's ie blos aus gemeiner und grundloser pr erg.; . e n e zu, kraft welcher die Pairs⸗ammer z 69. ö n , Clonmel herrscht Etbitteruͤng, und an beiden sesttißzn Rachminnagefiunden eiwbas agnti ist aber Heul meht Ws baernhigt, Freitag, 21. April. 2 Dpernhause. ö61ste Abonnements- aus persönlicher Rache vollführen wollte und nicht das Weilzeug einer Rachfucht hervorgegangen, sonbern als ob er zugleich, indem er seißen Gerichtshofe konstituirt wird, um über den Urheber des Mord⸗Amt . — n. . nn, ur e n. Em, dir Ruh auf⸗ .. . 4 ,, la, fee g n n h , ns: Vorstellung. Vorletzte Auftreten zer Dlle. Cerritd und des Herrn politischen Faction ist. Leidenschaften nachgegiben, das wen uz einer polltischen Partei ge⸗ guf den. König abzuur theilen. Diesselbe wird dom Kanzlez vel irt Horräihe vorlzujg nia . ö. i . ö ö Regierung, Noivbahn!' und Ludwigshafen Werbach, ücrien guf den benlincz Anfschwung St. . , r ll Er elch en er! e , grrit Stadt Krahau wesen wäre. „Die Gerechtigkeit ⸗ bag as ministerielle Blatt, „wird sie enthält 6 AÄrtikel und stützt sich auf den 8. 28 der constitution steigert. Rebenbei fahren die Grundbesiß e. 19 Preise ge⸗ zom 181sen und die spanischen Course auf die höhere pariser Notirung von * 9 al ö. * 6 d 2 a 92 ö . ; . Alles an ven Tag dringen. röer wig auch kr Urteil aus falln Charte. welcher Lie Pairé. Kam!ner beruft, über Verbrechen det sorl, wie unter Anderem die Water ford. in ihren Ausweisungen einn, Datum. So stärt guch die Ledervorräthe waren, die auf den ge= Preciloss, als Gastrolle) Nach den; Ersten Alt, es; Länd. Krakau, 20. April. Die heutige Gaze ta Kratkowska] mag, es wird uns nicht überzeugen, daß das Attentat Tecomte's kein verraths und des Angriffs auf die Sicherheit des gar quis ? aterford-Chaæonielg anzeigt, daß linden Winter hierher zur Messe gefühlt würden, se wir doch nichig un. ] liches La de six ans dem Divertissement: Die Marketenderin und enthalt fein rt. fe elite Bettag g. , Indem bie Hege. ahr rhef, Ge, Fig: esl ee bent elbe hetetechen. K etkennen, aef' dennghhlitel * des W rasgesebhuche 7 , nn, ,. Pachter- Familien, gus verlauft bleiben, schon in dem inblicke, daß in diesem . die Preife der Posfillon, ausgeführt von Dlie. Cerrito, Herrn St. Lon 2c. Im 6 ee, n, . än i er eim rg , n. n, ,,,, , eg nr . n , , n, , n,, , . k r ee, nn, n, ofern abzuändern, daß nicht um r, 'sondern mit dem Glocken- plotts, das Verbrechen einer artei, fei es nur das einer isolirten auch das des Attentats gegen das Leben d önigs 36 ; ö a ,. ; ; ö. * ö ö. . e. Eerrito. ach dem Schlusse: Rodowacahba, Original-Polla schlage 15 Uhr Abends die Thüren aller Privathäuser, Gewölbe, Berrüqtheit, die nur aus sich selbst die Frechheit des Gedankens und Die von Paris abwesenden 3 sind geen, 6h saon, ö ö . ö , , . . el e e mn, 64 geen göhmische Tanbteute n ae geführt von Olle. Crniiy a. hen Et Schenken und öffentlicher Orte in der ganzen Stadt Krakau und ihren den Muth zur Ausführung hergenommen, so mag immerhin das zu begeben, wenn sie nicht ein rechtmäßiges Hinderniß nachm In einer gestern ab . roßen Versamml von K nur noch die Emkäufer vom Lande. ; men Leon, Anfang an . Hr. ; n, bei i n , 1 in,, . nl. n, . g nn, selbst nur die That , , . sein, die Inspiratio- können. Nach Art. 2 hat der Pairs⸗Gerichtshof ohne Verzug . legte Herr e h . , . 16 2A. Amsterdam, 19. April. Die matte Haltung der Fonds Course , . vnn n,, n ne, m mn, ,,, . . 91 8 . ; ; ; ö * * . * * . zu verschließen sind, so wie, daß nicht nach hr, sondern nach nen dazu kommen von außen. ir geben zu, daß unsere Gesellschast Aburtheilung des Attentats vom 16ten zu schreiten. Nach M a g iii nach Australien vor. Die neu zu errichtende Dampf⸗ welche vorige Woche an hiesige Börse herrschend war, hat seüdem sotige⸗ onnabend, 25. April. Im Opernhause. Mit Allerhöchster
.; de Lat der St ig ist, wir l ĩ n Facti ie Ge⸗ i 1 m a, e neu g. Uhr Abends Niemand ohne brennende Laterne auf der Straße gehen ruhig ist, wir assen den Parteien und selbst den Factionen die Ge hat der Gerichtshof dieselben Formen zu beobachten, wie bishe] schifs⸗Linie soll sich in Singapore au die bereits bestehende Verbin⸗ dauert, indem es gänzlich au einem Impuls zu Unternehmungen mangelte; den ge ns, Benefiz für Dlle. J. Eerrito, so wie letztes Auftre⸗
darf, bringt dieselbe diese Abänderung hiermit zur öffentlichen Kennt- rechtigkeit widerfahren, daß sie bis auf einen gewissen Punkt, wenn allen ähnlichen Fällen. Nach Art. 4 ist der General-Prolurator ⸗ anfangs veranlaßte das Weichen der spanischen Schuld- Dokumente di lu aunschliet en; ; 3m und als diese sich auf den r l daß dle Li n n r, ten derselben und des Herrn St. Con. 4) Oer Roman. . Hidin.
niß. Krakau, 17. April. Die Polizei⸗Direction der freien Stadt wir nur auf die äußeren Handlungen sehen, in die Schranken zurückgekehrt Königlichen Gerichtshof, Herr ebert, beauftragt, das Amt ei 7 . ; Krakau und ihres Gebiets. Für den Polizei⸗Direktor: Smidowicz. sind, in welche die billige Strenge der Gesetze sie einschließt. Aber 9 wür⸗ . pa h fan . zu lee er Herr Bresse . an ; 1 „0, C00 Pfd. zum Ankauf eines Landgutes ane panien zu günstigem Ende sich neige, zu holen anfingen, lamen, vlelle Solo, eaponirt und vorgetragen von Herrn St, Leon, Wolmnisten Secretair: Ducillowicz.“ den im Angesicht eines so argen Attentats deshalb doch nicht zu beh aup⸗ General-Advokat am Königlichen Gerichtshofe zu Paris, ist ihm? e ch a Beihäufer von russsschen Fonps zum Vorschejn, wodurch ddeien Preise fehr Ihrer Masestät der Herzogin ron Parma und Piacenza, Mitglied N d und Polen ten wagen, daß der Grund, auf welchem die äußersten Jartionen ihr Ersatzmann beigegeben. Kraft Art. 5 haben der Bewahrer der Mich D än em ar n. gedrüch wunden und allgemein Flanhel enrsind; wür russschz Obhin, der philharmonischen Gesellschaft zu Rom, Floͤrenz, Venedig ꝛc. ußlan u Po — . Wesen ireiben, eben so ruhig fei, wie die Bbersiäche. Wir möchten der Pairs= Kammer und sein Aidfunkt die Stellen als Grefsfiert kr , n m , eg M Gemäßheit d sionen bei a ,, . vorgestern zu 1053 * abgenommen, gestern aber 3) Duvertüre, 4) Der 1ste Alt des Ballets: Die Willys. ¶ Dlle.
St. Petersburg, 16. April. St. Majestät der König von nicht dafür einzustehen wagen, daß ber Arm, der die Tage des Kö- Pairshose zu versehen. Durch Art; 6 endlich wird der Großsie gelben von Er v 149 (em kb spril. (A. M.) In Gemäß * er hir . lig eg g nic er , bel demseiben wichen von Cerrito: Gifela. Herr St. Leon; Albert.) 5) Ihr Bild, Lusisiel rn, , g 2. de 4 en en, 22 e. , m n. ö. e. n, . Gedanken als Je, rer mit dem Volizuge der gegenwärtigen Verordnun beauftragt. Aussy gr . . . ,. 6. . gerne, eg ig . e n nn,, , m, 9 1 nh! e, 57 6 . Der Zögling d irklichen Staatsra ürsten Barafaseff, auf Ueberreichung des diente, welche in den Tiefen der Gesellscha ähren, sei ö ᷣ öni zei ; in du Lia, nr. . i ito von 941. ar d r Xiebe,. Cerrito: Zaila. Herr St. Lon: Emino.) Hierin: em ch ⸗ jeff chung ente welch f seuschaf ⸗ hren, sei es nun, da;, sclbe ist vom König selbst unterzeichnet und von Herrn Martin dn Rio, nnz in deim bisher üblichen Verfahren hipsichtlich der Zeugen, die, Und äproz, dito von äh, auf at . heruntergeggügen. Actien der Han. Pas de Lombre, aus Undine. 7) Der ie el r ,.
von ihm verfaßten Werkes: „Numismatische Dolumente des König der Mörder dort wirkliche Mitschuldige hat, sei es, daß er nur jene, Justiz⸗Minister, kontrasignirt. Nach Vorlesung dieser Verothns den Gesetze und den Verordnungen gemäß, bei em Gerichte au⸗ ,, nn * nien n, Ie. k n' Kir worin lle. Cerrito und ert St. Län die en, haben die ko⸗ auf die diessährige Dividende nech anhält, deren Cours erhoh sich von ; = .
reichs Georgien mittelst Kabinetsschreibens vom 25. März als Zeichen wenn auch blos mittelbare Aufreizungen erhalten, deren auch der machte, ver Präsident bemerklich, daß die Kammer sich zum ehen 2 ; h Allerhöchstihrer Zufriedenheit und Achtung die große Meballle für Wis⸗ entschiedenste Fanatismus stets bedarf.“ Galignani's . e. n,. Anhörung des . ö. . 1 n, n. , öabgz ben 6. ib vi 167z bis 166 cb und ließ bei gestrigem malten Markte nur um . X nach; tanzen. 2 n 6. Uhr. ; senschaft zukommen lassen. ger erwiedert hierauf, es sei, um nicht einen far en Ausdruck zu könne; dieser aber werbe noch durch die Justruction des Prozsc ki er er,, n . en n, . chrei 9 4. ie Kanz- spanische Ard vin. Obligatienen ficlen etst von 1935 auf 19 .. erholten Zu dieser Vorstellung werden Billets in der Wohnung der Dlle. Hinsichtlich der von dem Professor der Geschichte an der Uni⸗ gebrauchen, höchst unbesonnen, dergleichen Verdacht ohne stärkere Fontainebleau zurückgehalten, könne also der Kammer noch keln Anderem . . . ö 99 9 y n, ö ö ter sich in .. . und blieben zuletzt . en,, Foltngiesis tz. beten sich Lerrite Fri drichestraße Rin o Mheinischen hof vin 6 2 Uhr versltät zu Berlin, Dr. Abolph Schmidt, zur Betheili ung, bei ver Bründe, als die bloßen Gerüchte und Voraussetzungen, welche von richt erstatten äber die Sachlage. Die Kammer könne daher] liche Anzahl ,, ö. a n, , . ' . 3 . 16 9 . 69 63 hre rßi che i fen ichen wurden diese Woche mei verkauft. Abonnem;nts und freie Entreen sind ohne Ausnahme nicht von diesem Gelehrten projektirten allgemeinen Zeitschrift 7 eschichte, dem ministeriellen Blatt angeführt werden, zu verbreiten. Hoffent⸗ läufig nur als Gerichtshof sich konstituiren, was sie hiermit thu, ] als Gerichtszeu 9 ö n n zu se ene. fg . 9. 96 ö land ie Gir g, . blieben gut prrishaltend. Der gültig. Die resp. Abonnenten, welche zu dieser Vorstellung ihre Plätze welches Unternehmen die geschichtlichen Vereine Deutschlands und der lich werde man des traurigen Ereignisses nicht als eines Mittels zur worüiber sie dem Herrn Minister Akt ausstelle, Am Montah Regel nicht . * e e ae, ĩ— . 1 er ö e . l j een i nn,, ,. lch . . behalten wollen, werden ersucht, die Billets bis nächsten Freitag, angränzenden Lander, so weit deren Verbffentlichungen in deutscher Einwirkung auf die bevorstehenden Wahlen sich bedienen wollen. bie Kammer in öffentlicher Sitzung als Gerichtshof den Gin Zeugen sollen, wenn 1 e G, , engen ö — polnischem Weizen wurde blos 12, pfd bnd , . . Mittags 12 Uhr, Friedrichstraße Nr. 69 abholen zu lassen, widri⸗ Sprache Een; namentlich Siebenbürgens, der Schweiz und der Aus Algier schreibt man vom 10ten, arschall Bugeaud fühle Prokurator hören. Mit der Anzeige des Präsidenten, daß der! den Aus agen des In . 8 Zeuge . . 36 . verlauft und von Roggen 120. 121 psd. alter preußischer zu 265 , genfalls dieselben auderweit verkauft werden müssen. rassischen Bfikee-Provinzen, umfassen soll, a die Gesellschaft für Ge- sich durch die großen Anstrengungen, denen er sich in der lebten Zeit uͤm 2 Uhr die Pairs in den Tuilerieen empfangen werde, ni daß der giichter sʒ quisiten. o . 2 ö n. 14 6 „oder 260 Fl.; kleine Quanthäten 123 psd. neuer stettiner holten 2360 Fl. Gersie Im Schauspielhaufe. 59st französische Abonnements-Vorstellang. schichte und Alterthumskunde der Osisee⸗ Provinzen zu Riga ergan⸗ unablässig hingegeben, so stark ange riffen, daß seine Familie auf das also eingeladen seien, schloß die Sitzung. egen den Inquisit * . 6. . . ersahren ing kichriger, 13 pfd. nene dänssche zu 1563 i, ab. Gesfen galt sspft. La premiere reprèsentation de: Le Code des femmes, comè- genen Aufforderung, ist von letzterer bes— lossen worden, bie Mit. lebhafteste in ihn dringe, er möge sich von den Geschäften zurückzie⸗ ö a darüber J h en erlaubt hat, das ech haben, ihre Bemerkun⸗ rr Sächafer 160 Fl., 82pfd. feiner Hafer 122 Fl. die Vaudeville en 1 acte, par Mr. Dumanoir. Les duels, vau- sheilung regelmäßiger Berichte über die Thätigkeit der Gesellschaft hen Und sich zur Wiederherstellung sciner Hesundheit nach Frankreich Großbritanien und Irland. Aus 4 bea g n . d des Schulwesens in K Kopenhagen, 17. April. Die Nationalbanl hat abermals, bemerkt de ville en 2 actes, i Mai. Melesyilie ei Carmouche. dem Mitgliede des Verwaltungs⸗Ausschusses, Herrn Pr. Buchholtz, zu begeben. Die Befestigungsbauten zu Algier sollen aus Mangel an unterhaus. Sitzung vom 17. April. Qs hin ken geht hervor ar aeg ö inn Hy 3 ö 1 Kopen rie Berling. Zig., auf fehr unerwartete Weise die Vie ontirung von Sonntag, 26. April. Im ,, 55ste Abonnements⸗ übertragen. Gleichergestalt sieht sich die Gescllschaff veranlaßt, uicht Geld suspendirt und alle' dort disponiblen Fonds durch die letzten) nahm heute zum erstenmal nach den Oster⸗Ferien seine Athen ve Kinder die Mili dirk . hre t 6 . schulpflichtigen Wechseln, die ihr zu diefem Behufe einge sandt werden, auf die Hälste oder Vorstellung. (Vorleßte Opern⸗Vorstellung vor Beurlaubung dez nur auf bie von Herrn Eduard Frantzen angelündigte und von den Erpedilionen gänzlich in Anspruch genommen worden sein. NMitthei⸗ der auf und ging sofort zur Erörterung der irländischen Zun gl Hob Unterricht in 23 ane s hig, 3. ; g n von welchen den dritten Theil des Venags beschäntt. Das genannte Blatt belläg: Königl. Spern Persangle.) Catharina Cornaro, große Oper in angesehensten Geschichtsforschern der Ostsee⸗ Provinzen unterstiltte lungen aus Oran vom 10ten , , soll der Kaiser von Marokko üher, deren erste ech ung an der Tagsordnung stand. Di ] chne Unterricht waren ,, wurd ,. y. ten und 187 viese Maßregel sehr wegen des schädlichen Einflusses den sie auf den Han. Abth., mit Ballet. Musik von Fr. Lachner. Anfang 6 Uhr. Herausgabe der Seriptores rerum Livonigarum, sondern auch auf den Emir Abd el Kader geschriebeu haben, er habe sich mit seiner dischen Mitglieder lenkten indeß die u fa en des Hauses i Schulen der Stadt a6 ewitsen urden Stellen in den öffentlichen dels. üimfaßz äußern müsft. Seien die Eir culations mihel zu gering, ungeach. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opern⸗ bie in Berlin unter! dem Schuße Sr. Masestät bes Königs von Deira entweder nach dem Innern des maroffanischen Reiches zu be- mals auf das große dort bestehende Elend und verzögerten den 3 ; en. r e. n e . , , und bel einer Zetteimasse von haus- Preisen verkauft. Preußen vorbereitete Bearbeitung der Geschichtschreiber der deutschen geben oder sich aus dessen Gränzen zu entfernzn. Der Raiser von gang der Debätte, indem ste die Fruchtlosigkeit der von der Iij⸗ Türkei. ,, , Ursache hahe, anzunehmen, Im Schauspieihause. Joste Abonnements Vorstellung. Zum : 93 1 ⸗ f . n : . 9 ö. ; J daß ein großer Theil des Silbers vom Bauer in seine Kasten gelegt werde, ; h -! R Vorzeit in deutscher Sprache, welche sämmtliche Geschichtschreiber vom Marokko war, wie man vernimmt, die letzten Monate über, während rung dagegen getroffenen Maßregeln nachzuweisen suchten. Konstantinopel, 8. April. G ö so sei es die höchste Zeit, daß die Bank das Land i b erstenmjale wiederholt; Gottsched und Gellert, Charakter-Lustspiel in Hten big zum 15ten Jahrhundert enthalten soll, befonders aufwerl⸗- deren er sich zu Mequinez aufgehalten, krank gewesen. Smith O3 Bren erklärte geradezu, daß an einigen Ott icischen 1 Vereina In 9 I. 6 fh fichige. so daß man? sich danach nichten n, ö . ie. 5 Abth., von H. Laube. sam zu machen. . Ibrahim Pafcha ist auf der Reife aus dem Bade Vernet nach Fol berests dem Hungertode nahe sei, daß, ein nine ich,, . bei Rihein, Kaiseri. russischer Generale Major, von Gala3 und Vermehrung der Circulations mittel sorge. Auch in den derzogthümern be Königsstädtisches Theater Frankrtich. Peru im 44 d. u Teitenst ang genie, . ki . m r . ö ger n, unn n, ottomanisch. Botschaster in Vari und nunmehrige a a nn , n, . ad ee wenn ar, . Freitag, 24. April. Der arcesssche Brunnen, Zetkerposse mi
Paris, 18. April. Näheren Berichten über das Attentaf zu x Paris, 18. April. Wie sich leicht begreifen läßt, treten ple apt inn usr n gr i elften ben e n an, maihs . ee, le, el re, beiträgen n enn und ätong ak die ähnlichen geile! aus und Hasenß, in . Wählen gen, Canhch;. Rähen Hen ee. . solge, wefatwen siᷣch in dem ae er en en heren as, in dickem din genbiic alt mübere' in tg! ltere e en, shuiergenrb, benen zie duda gar l ht' ie e mbh ih n wan de , . g . es Münz- un 46 esens und Inten- die Zest werde wohl nicht mehr seht entfernt sein, wo diest Jettel auch nach sächsischer Hof⸗Schauspieler: Balthasar, als Gastrolle.) mit Verbeck und Seiten- Gardinen, bei der Rückkehr von der gegen das neue Atteniat auf das Leben des Königs. Je weniger können, daß Voll aus Staatsömitteln zu ernähren. Die git sirs, zum B *g u * ißt nebst Zuhdi Bei, Rath des Groß- und nach außerhalb des Königreichs in Umlauf kämen. Sonnabend, 26. April. (Italienische Opern- Vorstellung.) Spazierfahrt durch den Forst von Fontainebleau, auf der vorder⸗ man noch an die Möglichkeit der Wiederkehr solcher Attentate, welche habe Alles gethan, was in ihren Kräften stand, und das l. sit Beide . ö ie, . 16, Auswärtige Börsen. LĩElisir d'amore. (Der Liebestrank.) Komische Oper in 2 Alten. sten Bank der König und Graf Montalivet, auf der zweiten die bis zum Jahre 1846 siets unter allen Freunden des Friedens und sei, seiner Meinung nach, gegen Irland höchst großmüthig un tiste Klasse und ben beider Kasiaskers gleichstellt Amsterdam, 19. Apr., Riede-1. „rz. Seb. 60. SR Spar. I8. Musstl gon Donizetti. ; n Königin und die Prinzessin von Salerno, auf der dritten Mad. Ade⸗ der inneren Ruhe Frankreichs Angst und Besorgniß rege erhielten, gebig gewesen. Zunächst sei man bedacht gewesen, die Du i . werden für die anatomis en Vorlejungen in der medizi⸗ n, , . . . Zins]. * Neue Aul. 194. als e . Kaiserl. russischer Hof ⸗Opernsänger: Belcore, — j ĩ n ö ; „rank furt a. M., 21. April, 66 Met. 1124 4. Hank - Actien g. ule trolle.) . auf der vierten der Prinz von Salerno. Der Wagen war Eindruck, den bie nun vorliegende traurige Gewißheit, daß man sich sich in Besitz der , Mittel gesetzt, um überall du 9 korbenen . ,. n n, . 1883. 81. ner, hen Ace odo n. nere Soy nr. Siegl. 885 Br. u. * . Die Partie des Belcore, so wie bie Arie des zweiten Alts, sind eben in den großen Var hereingefahren als man zur Lin⸗ selbst in Täuschungen , auch allgemein hervortreten. Die tigun des Volkes bei offentlichen Lirbesten, so wie dur Aus z ihe, sich weibliche Leichnam t j g Feu. 300 Fi. S5 3. . ac. soo FI. Sl . eigens vom Komponisten für Sgr. Tamburini geschrieben. ken desselben zwei Schlüsse hörte, ünd Graf Montalloet, der Gefahr ist allerdings für den Augenblick glücklich abgewendet; aber von ebengmitteln, aushelfen zu können. Wenn das oll v0, nunmehr durch ei gam zugderschaffen. Tiesen, Mangel warde . 21. Apru. nanuk. Acuen 59h nr. ugl. Rros. 1073 1963. Die Vorstellung diefer Oper mit Sgr. Tamburini sindet nur sich zwischen dem König und dem Mörder befand, fühle aun mit Schrecken benkt Jedermann jetzt an dag, was hätte kommen können, land benngch inmstten de uff f, Hungers sterbe, so sei i verfügi wird, kan 6 n n nn,, 6 . kö . . ,. 535 . . 4 * 2, vies sine Mall sratt; ; seinem linken Ohr ing Erschütterung, aus welcher die Richtung der hätte bie Vorsehung nicht die verhungnißvollen Kugeln, welche die r 9 möglich für die Regierung, diesem Uebelstande abzuhelfen, so nopel verstorbenen Sclavinnen vor ihrer Beerdi ! in besa e . Rene Kort. 568]. 857 * , . e g. Preise der Phi. Ein Platz in den Logen und im Balkon Schüsse und das Ziel derselben zu? entnehmen war. Die Königin Hand eines Elenden guf den Mongfchen bsendete, von ihrem Ziele sie nicht von den ger ern und dem reicheren Theile de n zur Sezirung überbracht werd ll gung in besagte Schule 7. 3. x 1. Mex. 31. 317. des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. zeigte mit zitternder Hand den Pfropfen, den sse wer men halte. abgelenkt, Erst da, in solchen kritischen Momenten, kommt auch der lion unterstüßt würde. Herr Smith O. Brien mache der Reg mn 236 . Paris, 18. April. Sab Rente fin cour. II9. 85. M. do. An edour. 83. 30 Berantwortlicher Red n d 8. Der König fagte gleich nach dem Knail zu dem Postillon, der sehr sonst seichtsinnigz oder wenigstens lies leicht nehmende Franzose zur den Vorwurf, 2 sie nichtg gethan habe, er frage . ni, Bon der türkischen Gränze, 8. April. (1. 3. Nach Reer! GX. Spac. Reri - Has. . acteur Dr. J. W. Zin le ien. erschrocken schien und nicht wußte, was er thun sollte: „Fahre nur Ueberlegung und zur Erkenniniß der großen Diensie, welche König haben die Grund esitzer Irlands gethan, denen doch die s ichten aus Serbien zufolge, ist die dor lige Regie rung einer sehr ö f . 19. April. Nord. 1833. Glos. 1383. Mail. 1205. Livorn. E12. Im Selbstverlage der Expedition.
Pest. 1037. Budw. —. Gedruckt in der De cke r schen Geheimen Dber-Hosbuchdruckerei.
Pr. Cour.
— 8 nriet. ela. Ger.
2s.
ö —
tung der db
ing 106
966 925 v6
T 12
Te = = 1 1 11 * r
S 13 =
103 1182
111581111 d-
**
2 —
—
C
1 r
140 8]
89 — ö
164161
ö.
——
anola
. 2 n * 2 2 . B laide, der junge Prinz Philipp uud die Herzogin van Nemours, und zu glauben angefangen hatte, desto tiefer mußte, natürlich der durch Freigebung der Getraibe⸗Einfuhr niedrig zu ,, 2. sischen r n
e mm me, , rr,