*
— —— — ——
496 497
flärte ich, daß ich mich zu jenen Auszügen, so weit sie meine Reden be⸗ Se. Maje stät antwortete: . blos für das Attentat, das er verüben wollte, sondern auch für „erung in der veranschlagten Zahl der Korvelten, Briggs und ] mati tion, wi ꝛ⸗ e , g. ĩ . rn
meffen, nicht bekennen lönnte. Der Berichlerstanzt han eine ziemlich unar⸗ „Ich weiß die Angemessenheit ber Zarsechalung. welche. Sit sch 23 , ,, die Miffethat geschehen fllt. ⸗— , n n, ist im 3er der ö beibehalten. 9 — rien * — — i m n, * a, , 8 ö 4
* 1 hel e r ne fn en g e ,. ee , 23 — n . rn, 9 . 9 ** 2 9 laren . cg! Uh * aun * ach Berichten aug 1 ger vom 12ten d. hat der Gesund⸗ nur dazu beitragen könne, jene Syn pathieen zu schwächen wenn nicht Lugo zu mar schiren f .
und darauf habe ich die Bitte gestellt. Auszüge es⸗ n — . iß y „ Füöber die er seine Flu u bewerkstellige e. ne den M ' tand des Marschali Vugeaud sich wieder gebessert, so da eg, ge, . . *** nm,.
— e fe n, mr g, e . z 836 ᷣ — k ne. dg 1 6 . ichen Angriff des * . 47 2 8 . nf deren pe . die aufgeschobene niere 4 Oran . . r Ke e , an, über die in einigen Theilen Irlands, na⸗ nennung der * r ? 414 — w . h lücher und eng dann, emnfrber ben e eg, deli ge eln den Kohlengruben des Loire⸗-Departements haben die Zu- mentlich bei Clonwell, vorgekommenen Rü hung wegen der Hun Ernennung des Herrn Armendariz zum Königlichen Kommissarius bei
ü ᷣ ichts m i ihun haben und bis zum in welcher Mein ili, schweble; und es ist Mir sehr wohlthuend, die * 1 3 . n bann würde ich aber auch nichts mehr hier zu hun haben u zu n welcher Meine Familie sch ; wohlth Offiziere zu Hülfe eilte, würde es dem Mörder vielleicht gelungen sn 3 wirber verschlimmert, und man hat ein Regiment von gergnoth werden in einem Schreiben gus Irkngen öden, der Hin, dnnn nns ehenh fender denen durch welgteg! die Zahl
Schlusse des Landtags um Urlaub bitten.“ On Wel; 6 glaube, daß fes neue Jengniß von der ꝛginhänglichkeit der irg. Kammer zu empfangen. . 6 * . ; ndẽ sich — int v rer lr, Bötan zu Einem so wichtigen Schritie lzmen binieichenden Grund Die Kurche des Präsidenten der Beputirten-Ktainmer, Herrn zu entfliehen; von der dußeren Mauer waͤre er in den Wald gran auf der Eifenbahn dahin absenden müssen. Am 16, Klpril, wird mitgetheilt. Heute Morgen 9 ühr, heißt es darin, fammelte sich ein der Wechsel-Agenten oder Sensale an der mabrider Börse auf 15
Dergengnen konne er nicht, daß er in den Mittheilungen der Le ipßi⸗- o en: wo es ihm, da er die Oertlichkeit genau kennt, wohl möglich gen *. Etienne geschrieben, zwangen die aufsässi gen, *. Bechle
6 . hin und 14 e c eine 3 — 2 dem, was er an,, a . bringt Ihnen ihte Gemüthesbewegungen wäre, allen Verfolgungen zu entkommen. gens] Stz Gut . die one zu . e, 12. e r, 6 aus J bis 6000 , . und brodlosen n reduzirt wird. . sa.
su der Kammer gesprochen, gefunden habe. Er habe aber nicht so großes und Ihre Glückwünsche dar. Alle Meinungen, alle Klassen beeifern sich ; il te folgende Erklä ; em une it in icher Verhaft h z n 8 * estand, eine kleine Stunde von h er auf er Heerstraße, schritt aber Die Hauptstadt ist ruhig, doch haben einige Verhaftungen statt⸗ Gewicht darauf gelegt well die stenographischen Mittheilungen bald die Be. um die Weite, Ihe wunubẽrbare Erhaltung zu begrüßen so wie sie sich Der Moniteur enthält heute folgende Erklärung: „Mehm Lyon er 6 zah reicher Verhaftungen un aß ein Gendarm erst um 12 Uhr zu Gewaltthãtigleiten indem er eine Mühle zu gefunden. ;
richtigung bringen ünd um so neh sich dabei beruhigen zu können g. drängen würden. Sie zu vertheidigen, als Schumauer zu dienen zuischen Jaurnale sprechen von telegzaphischen Depeschen aus Lyon und n nd mehrere Rn eiter getöbtet worden seien. Der Mercure Scr Marlfield angriff und, mehrere Säcke mi Mehl weguahm. Ein Po⸗ Der Clamor publico enthält Folgendes:
glaubt, da gewiß Jeder zugeben werbe, daß es höchst schwierig sei, . und dem Verbrechen. Unsere Sprache, Sire, ist der trene Wieder- noble, welche der Minister des Innern grhalten hätte, und n zusie n weiß nur von Verhaftungen, die am 16. und 17. April auf lizei-Beamter ritt hierher, um das Militair zu holen, und dirses Einige Journale hatten angenommen, die Regierung habe sich bgrauf l. b ñ nen mehrere Beamte durch anonyme Briefe benachrichtigt wonn zasschiedenen Punkten erfolgten. wurde auch sofort sämmtlich nebst der Artillerie mit ihren Kanonen beschränkt, den Infanten Don Enrique auf die Zweckmäßigkeit einer Reise
kuf ben Trötünen ort? fir Wort ven Verhandlungen zu ole, Ü des Landes. In diesem Augenblick ertönt ein langer Schrei der Ent- ! ᷣ x . biet ; — U — .
Bürgermeister r „Ob 2 Klage * Herrn e , nn. sei 6 und id n — — Ende des en e i n . 2 daß am e * 9 nm. 6 des gin Die Oceane frangaise, welche eine Zeit lang in Otaheiti zum Abzuge beordert, so daß blos einige Rekruten. zur Bewachung * 33 — 1 — ie . 8* 83 , l bei Seite; er bekenne aber, daß man hie, wo man ei : ĩ Lovalität, ; jedes verübt werden sollte. Diese Journale in echt benachrichtigt p sen, ist eingegangen. n er,, wl; E authentische Attenstüch widerlegt jedoch diese Annahme, die alli wohl—
oder nicht, lasse er be ; ß h Franterich, diese aite Heimat der Loyalität, so gastfreundlich gegen jede erũ se h chtig wa] aschien, ist eingegang der Kaserne übrig blieben. Gerade als bie Truppen durch die Stta- Dalend ür Lese Mlintstetium war, weiches einen Ptinzen der Königlichen
snmal öffentlich spreche, eine gewisse Empfindlichkeit nach und, nach bei ü ⸗ üthi ⸗ ine Feinde, bt bei dem Ge⸗ feine Anzeige der Art ist der Regierung zugekommen.! . . . ö ; 2 . — Mr, mwollend ef i JJ , , , , ,, , ,, nahe durch alle Zeitungen getragen worken; en habe scdoch die Empfind. werl befrei glaubte. (z1cciamation.) Sein Vertrauen ist jedoch nicht ent- rücht am 17ten Abende allgemein in Paris verbreitet gement . pa Königlichen Familie, im Thronsaale den Munizipal- Rath von Paris., In traf, an itz nen rn ö 66 8 ur, gen gen ff rden , des poͤlitischen Chess von Padrid dem . n,, , i 24 63 e, n. * nee er , r e, 2 Verug g gte e mn n , e en n. gestern n , af rei ar n . e gn e hatte sich der Haufe, welcher die Mühle angriff, nach allen Seiten ö . En. 1 Hoheins Ihre Majestät die Königin, unsere Souverainin, Io ibm nicht in den Sinn kommen konnte, den Herm Dekan, Con einer. unehren im Stande ist. Es weiß, daß bei den edelsten Völler sich Meu⸗ mit der Aufnahme jenes Gerichts machte, indem es nämlich die lin. prückte dem Könige die tiefe Entrůstun g und die Vetrübniß us zerstreut. — In einem neueren Schreiben aus Clonmel vom J. hat es fur dienlich erachtet, zu befehlen, daß Ew. Königl. Hohein im Kö- Beschwerde bei der Staats Regierung zurückhalten zu wollen; er habe nur er, Kalnorden fanden, daß sich deren gegen die besten Könige bewaffneten. zeugung aussprach, daß das Attentat Lecomte's jedenfalls in kran Ra gen das Leben Sr. Mlajestät gerichtete Attentat unter allen April heißt es: „In unserer Stadt sieht es jetzt traurig aus. Heute nigreiche Frankreich einen Ori zu wählen haben, wohin Sie sic bis auf ären mü daß die Äegierung feinen Einfluß und leine Autorität bei ⸗ instimmiaem Zuruf unter en er, politischen Zuständen wurzeln müsse, wenn es nicht unmittelbar im velhe das gegen ge 23 — g 223 Morgen brach der Pöbel in alle Bäckerladen ein und nahm alles weitere Entscheidung Ihrer Majestät begeben würden, und von wo es Ihnen llären müssen, daß gierung fluß 1 eg (Diese Werte wurden von einstimmigeni Zuruf unterbrochen.) Aber Der, . g in der Bevölkerung von Paris hervorgerufen. Der König dankte z ch P h 185 * ; Abfassung jener Mittheilungen haßé. Wenn man übrigens in der jrtzigen welcher die Könige bewacht und die Völter beschützꝛ, läßt ihre Geschi böser Leidenschaften der Factionen ausgebrütet worden, läßt sich isen är , . . 21 choljem Jubel 1 aus Brod weg, was er vorfand; auch mehrere Magazine wurden erbro—⸗ streng verboten ist, sich zu entfernen. Ich habe Ew. Königl. Hoheit zu be= Zeit 9 , , , ,. in lese, 1 * ę7 han ar. nicht auf solche Weise durchkreuzen; 3 ist die . grohe Sen ses ministerielle Organ heute nicht weiter . Man muß nr. u an, ,, . ⸗ e r if . . hen und 0 Tonnen Hafermehl, so wie bedeutende Quantitäten an⸗ zegrr , sß n e n, n , mn, , . t mn, über die Enistellungen, die darin zu sinden seien, empfind. ilt, e Heili d wählten tionen 1 die stürmischen Angri vnmen. ; der wie J gie . . * , ] Er e , rn 6 6 J 4 9 e * r e . , n,, re cin n 4 r aer fenen erer, . — r n m n . , . gen, ö ,,,, 1 2 ,,,, , , n,. treffen bewogen sinden, von seinem zu Ansang gräußerten Vorhaben zurück, über J b alten. Site, segnen wir die Vorsehung, er, er ligen oni Gi-Ben-Ajad, der tunesische Gesandte, hat dem Pfarrer der Mag⸗ . ihren, verlr . erden zie Tr mnig= n. e Vorschlag kes Kir r er die Eingabe beizulegen 3 * . die 2. siets an 6 zn. behehrn watz; üb ) , , * ,,, han r nnch 10,900 Fr. zustellen lassen, damit derselbe diese m letzhgen dabon. Jetzt sind Kanonen, an jedem Ende der Stadt reiches gewiefen werden würden, wenn Sie den fuer inen K illen Jhrer Majcstat unt Tem Herrn Dekan zu uͤberiasen, ob er bei der Regierung Beschweide fehen, als hingebende Gefährtin hre Grfahrrn iheilend, als ein Tugend wird es heute im Stich gelassen; auch . git tritt zm n. eezengung der Freude über die glückliche Rettung des Königs wufgefahren, und die Straßen sind voll Truppen und Polizeimann— mißachken und auf das spanische Gebiet zurückkehren sollten. Her. General. führen will, ward sodann von der Kammer genehmigt. = hierauf, trng ingel' sie abwendend; (man ruft: Es lebe die Königin!) die Prinzen, denen schieden der Ansicht bei, daß das erbrechen Urn i Pusstige vertheilcn lafft. schaft. Zast jeder achtbare junge Mann ist als Spezial- Konstabler Capitgin von Gaticien, weichem Ihre Majeftät die zur förmlichen und un. Domherr Hr. Güntber, Als Referent der außerordentlichen kirchlichen wil mit Vertrauen die Zukunft des Vaterlandes und unferer Freiheiten über · ganz isolirt dastehe. Gestern indeß lautete seine Neinn nn vil versammielten Nich die Pairs als Gerichteh of, um die vereidet worden und muß Dienst thun. Die Läden ꝛc. sind sämmtlich erläßlichen Erfüllung. dieser Entsch lie zung erforderlichen Befehle mitgetheilt Peputation, die srändischẽ Schrift anf das Allerhöchle Derr, die ich geben; das Königliche Kind, denn der Schuß, der über Ihnen geschwebt, noch ziemlich eben so wie die seines. Kollegen, un si ö ulernennen, welche mt der Instruirung d d Attentats geschlossen, und die Stadt ist wie im Belagerungsstand; nur achtbare hat, wird Ew. Königl. doheit die Mintel zur rbrtise stellen, und Ew. Beutsch-Knaiboliten nennenden Dissidenten betreffend, vor, und die Kammer Lerheißt ihm, daß es Ihnen gewährt sein wird, Ihre Alusgehbe zu vollbrin⸗ auch nicht mit so zuversichtlicher Motivirung begleitet wurht. Da n,. sol e liese 9 on in 3 1 i ö * Personen dürfen hlu⸗ und hergehen.“ — Aus Tipperary wird r,. 3 het rr 2 1 * 1. P h abe ee . . in ihrer Sißung vom 22. April den en gn 2 4 , . , n . 8. . ö 269 . , g . ö * , Mitgliebern der Pairs⸗Kammer elel⸗ und neh sge h . Abend . 9 . berichtet: In ue, r, ist . e. . 2 Hin, es. 6e. Fin de la pl ft, . R : 5 m. 22. res Muthes und der 31 e ꝛ an keinem Kom il genomt nd ste ein, ohne Mö. ör erwirrung und Anarchie eingetreten, die leicht zu schlimmen Folgen Das Eco del C t t heut in kleines Blätich weiteren Bericht ihrer zweiten Deputation auf das Allerhöchste Dekret, die schi ten?“ h / . ; ; / on heute das erste Verhör Lecomte's vornehmen. Gestern wurde 1 ; ö ; Das Eco del Com ercie ha heute nur ein kleine ätichen Eisenbahnen beireffend, der zuerst und wauptsächlich die äh sisch-Böh— . 611 , , ng schuldige. Wir wünschen mehr, daß, es sch sei⸗ ale r e,, 5 ö von dem Kanzler Pasquier und dem General-Prokurator führen kann. Mitten in der Stadi wurde ein mit Mehl beladener erschemen lassen, worin es anzeigt, daß die Behörde, die Ausgabe sei⸗ mifche' E isenbahn, betrifft. Der Hauptpunkt der Berathung war die , n, ere. n . F können! Das wäre bas erste gegen einen König gerichtete Altenmt ʒ Wagen von der hungrigen Menge angegriffen und das meiste Mehl tigen! R inder habe“ Es fügt bei verde ‚. 9 „Ich bin zu bewegt von Allem, was Ich höre, zu ergriffen von den j 26 d aeblieb 2 Di 7 hebert verhört. ; er ⸗ ; nr, ner heu igen Nummer verhin ert ha 7 fügt bei, „morgen wer dem die Politik ganz fremd geblieben wäre. ie Instruction Ee istwitder eine Ueberlandpost aus Ostindi en angekommen; troß‚ der Polizei vom Volke weggenommen. Die Polizei verfuhr eg erscheinen, wenn Gott und die Behörde es gestatten.“
Erörterung der Prinzipfrage, ob der Staat deu Bau, ditfer Bahn, über Gefühle“ welche Sie Mär so eben nin soichet Herzensergicßung anege= d der weg . Ii, , g i ern, se r ed , , i ü losenf , , ne g fl fe e . Dr bret . Lie Teige as Bomba reichen biz zun ic, Mirz, Pieganglo' nachsiht'g, wurde gber,. bei shren „Bemühungen, das Mehl Der poiitische Chef hat an fast sämmtliche Journale, den He⸗ ertrag mit Hentircich porüegä. rica: nnternzhmrm lherh'agen oder sel Königin und, iin Familltzs Meint öhne und Ente als aß ch, hnen s nur aus persönlicher Nachst anden wrr, Unm wische Armer unter Hardinge und Goßgh lagerte am 25. Februar zu schühen, vom Volke mit Steinen 2c. geworfen und. der raldo nicht ausgenommen, eine Note erlassen, um sie zur strengsten
übernchmen und ausführen sassen solle. Die Staals; Regierung spricht 263 ü z ; Heinliches haben würde. So betrübt wir auch sind iber 5 ugh, 1 2 ee, e. d. . er in dem vorgelegien Dejrete die Ansicht aus, daß kel dieser Eiscn— hr n dr ff 24 ia , n 0 , , . sonckeertiegt? doch vichkeicht noch uhnsere Beschanmn *r Kahore; am 2Esten wurden, die Citadelle und ein Theile fene . zelt n ien . 7 n. he * 9 er, . gorsch zu ermähnen, . sie sich nicht das Loos des Eco del bahn die Ausführnng des Baues für Nech nung, des Staats vortheit; agen, was in dem Meinigen vorgcht, und was Ich Ihnen Es liegt etwas Schmachvolles darin, einer Zeit und einem n 1. r, , von Da,, n, ,, . , , ö. Un Versammlung deb Ar men- Hälss-Comite'z eiuberufen, und man hofft Comereio zuziehen wollten. 86 , 3. dessen ,, m, . , nicht so auszudrücken im Stanbe hin, wit ich es möchte. Sie anzugehören, wo sich in vierzehn Jahren so viele Elende fun i, une ge e rf Krie . ng im er gn ginn von demselben die Ergreifung kräftiger Maßregeln zur Abhülfe der x Paris, 19. April. Aus den neuesten Nachrichten über den r e ahn . e f. , 3 siähbarnn säiklen . ohne dag Ich * Ibnen zu sagen brauche, mit wie wesche abscheuliche Attentate gegen den König und seine Familie n . ö 3 6 m nar wirklich großen Noth, welcher die zahlreichen Armen fast erliegen, und Aufstaud in der spanischen Provinz Galicien geht herpor, daß die Vefultgie, daß, da die Berkbandian gen der r renn, . kilenbahr. ] lirfem Schmer; Mich, nicht die Gefahr, in bei Ich schwebte, wohl aber zufihren gedachten. Diese flüchwürdigen Versuche sollen uns indu par auch der Maharadschah Dulsp Sing, begleitet von einer briti⸗- welche durch den höhen Preis des Eorfs noch gesteigert wird. Bis= Ausbreitung desselben vorzüglich dem Mangel an energischem Austre⸗ Descuschasten wegen der Ueberuahme der Sächsisch-Böhmischen Bahn kein J der Gedanke erfüllen muß, daß Meine Familie gleichen Gefahren ausgesetzt h . aware Giüch bas ben gtöni hen Ehren-Eskorte, in seinen Palast zu Lahore eingezogen. Der f / ö 9 rd. g. ꝛ rz ) Nefustai geliefert hätten, auch jeßt der Versuch, eine neut Privat · Gesell⸗ ac mij nr cru Tangöni che Vorseh ung auch feiner nicht entmuthigen. Das wunderbare das den König unter . Brften abgetretene Landstrich zwischen dem Sutfedsch und dem her 'ist der Versuch, eine ansehnliche Summe durch Beiträge der ten der Negierung, welche durch die obwaltende Minister-Krise ge⸗ schaff für diese Bahn zu bilden, unter den gegenwärtigen Umständen gewiß r. n , er 3 diesen bern e n ertyen n nichts diesen Plänen gegen sein Leben unversehrt erhalten hat, dürste i Las hat n,, Einwohner 4 trägt jährfich eine halbe Mi⸗ Gutsbesitzer und sonstigen wohlhabenden Leute aufzubringen, um da⸗ lähmt war, zuzuschreiben ist. Zugleich erhält man aber auch die Ge⸗ ganz vergeblich sein werde, worqus sich von selbst für den Staat die rn übrig bleiben wüd, ais die crinnerung an Ten Unwillen, den sie erregen, steptischen Gemüthern den „Fanatismus des Vertrauens einflöß⸗ sa Phund an Abgaben ein. Im Pendschab schweiften übrigens noch für Lebensmittel zur Vertheilung anzukausen, fast ganz gescheitert, wißheit, daß derselbe, wenn auch von ernster Bedeutung und noch hendiglelt ergäbe, den Ban diefer Bahn, der verttagsmäßig nicht dersché. und 'an die Bewtife von fluhänglichteit und Hingzbung, welche sie hn Puch f Damals, als der König nach dem Attentat des Darmes die lich ie Vanden von Seiths umhör, die einen Guerillas-Kri ö indem nur Einzelite sich zu Spenden verstanden haben. —=— Aus Ros⸗ keinesweges ganz unterdrückt, doch nicht so großen Umfang gewonnen [ . , , i ere felge n ge ig, her hervorrufen. , . sci⸗ 19 Ich 3 8 bin ir n wünsche zu ö). de, n ea fung, . ö. 39. . e ,. . . 9 ö , ,. . . carbery . . Grafschaft Cork wird gemeldet, daß vor er Näch⸗ hat, als die , . . , 16 Die erste Stadt, 2 ö Ich lichen, und alle Pieine Tage sollen seinem Glück nnd seiner Wohlfahrt zeigend: „ ier sehen Sie, meinen 3 Ich fürchte ö. ö ten bie Bestßungen eines angesehenen Pächters in der Nachbarschaft welche dem von Lugo us gegebenen in oße folgte, war Santjago , zn juft nichts, so, lange sie lebt; ihre Tugenden bewachten mich vo af Noti durch einen . von bo dis 100 Mann überfallen und fast gänz. de Compostella. 5 Offiziere und Soldaten des dort in SGarnison begonnenen Baues aug Staatsmitteln ermächtigen, Nach längere Debgite Die Worte des Königs wurden häusig von begeistertem Zuruf ic.“ ” Gewi diese Worte des Königs, so vil Die Notirung hat sich heute auf dem Stand vom Sonnabend j . = khhde bfeser Tinnlag der Depuation, mühin dei Siaateban, von der Kan. unterbrochen, und Se. Maststät shien . ergriffen. Von 1 r. Aast al waren eingegeben, von Auge“ üchen ttkaiten; die Schmeankungen waren unbedeutend; Las Geschaft in lich neh, . 8 Quelle wissen. liegenden be , , . J, ten gegen mer genehmigt. ͤ ae ee. — ! . rührenden An rue, ten g kifeubahn-Actien blieb wanig belebt; die Preise erfuhren nut geringe er Manchester Guardian will aus guter Quelle wissen, eine Insurgenten⸗ olonne geschickt werden, die, wie man erfahren th istei Die britische Regi soll ent der Deputirten - Kammer waren 347 Mitglieder erschlenen, unter ihnen ligiösen Gefühl; seine gläubige Zuversicht hat sich abermals h an agen. ⸗ daß wan K Tben blstunterrichteten Kreisen die Annahme der alen, förne shegenlngéh tore ne ie cirüdten? nar. Stan de . . Serzog 2 Solstein. Die ö. 1 . . oll ent ⸗ alle der konservativen Partei, dem linken Centrum und der dynasti- währt; hoffen wir, daß sie nie getäuscht werden und der Höchste un Großbritanien d : Einfuhr, Bill durch bas Vberhaus als gesichert betrachte; a use ind Ren? sie den Bbersten ugs tee. w, den. Pla N . schlossen sein, die Dampschiff⸗Post nach der Elbe nicht mehr auf J schen Linken angehörende. Einige hatten sich direkt von ihrer Woh- serner mit gnädigem Auge auf die Weisheit des Vaters, die Tin und Irland. Suhr on bie 3 Einen Känel wie Negierurg schon mit neur fan ln, Tells, ffacien de i, Gun dia ** Ciclid? un - Hamburg, sondern auf das näher Cie Hlücstadt zu dirigtten; ] näng nach dem Schloß begzben sardr'err pierd n Herr von Lä- Lan Ler Möͤrter, den Märh der Söhne berabsehen wird,, Den London, 18. April. Das irläudische Elend veschöftigt die Sicherheit rechnen, und wahrscheinlich werde diese Majorizit hoch zu. ben, deren Waffen den Einwohnern und Studenten, die als National- a mr berger e e igen i fn ier, enn 1. n ,, , . sich mr, k . . , 6 sebt ham HMsse fast i g r iz . die n . erhebt mit Nachdruck ihre , bevor es über die Bill zur entscheidenden Abstimmung Miliz organisirt werden sollten. Allein die zu Gebote stehenden ein wird,. ĩ ger⸗ P er Deputirten an zen, ) r anime ze Hrund, zu glauben, daß Lecomte nig em Rath irgend einer j Einme zu Gunsten der Elenden, welche, dort ohne Obdach und komme. ! Waffen reichten bei weitem nicht hin ollltndi ö. . bächsten Befehle gemäß, soscrt aufgelöst werden. lassen. linter diesen nennt man die Herren Chapfhe de Montiavlile nsschen Lidenschaft nachgegeben und ihn nur rein persbnlich grog hrung umherirrend, die Verbrechen auf eine unerhörte Weise ver= ni 1 a, sei⸗ sicöh 6 die i n m,. n n n , Fürstenthum Reuszß. Am 9, April starb in London der unb Aumont - Thisville, Mitglieder der äußersten Linken. Nur von Rachgier zu feiner Unthat angetrieben hat. air hoffen, es win,] Hen. Namentlich bietet die kürzliche Ausweisung von 50 Pächter⸗ lieder land e. ö Graf Heinrich LV., der sůngeien Linie Reuß⸗Köstritz, im 78. Lebens- Ihr 3 . 63 . , , . . P we rr, ö. nn e r n rt, bie . 3 z Familien ö den Gütern i . von . 6e, ict Aus , n. 2 ö. ,, ,,,. Nach- menbrachte. Von diesen wurden nun mehrere Abtheilungen nach den j — . ic, g, ; j * ehung des neuen Attentats nachforscht, daß ihm irgend ein sophistis n einer Aufforderung an die Regierung, mit energischen Maßregeln richten aus St., Petersburg, vom 21. März zufolge, sollen die nieder⸗ anderen Städten geschickt, um auch diese für d — ahr. ; 2 ͤ J Vaimnier von seinen Kollegen in dem Augenblick, als diese sich zum Motiv zum Grunde liegt, wie bei so vielen ähnlichen Lr Bezug auf die Regulirung der Pachtverhältnisse dieses rn! ländischen Schiffe in allen Häfen des Kaiserreichs, sowohl bei der di⸗ winnen. Dies . n. aber . i e , . . Freie Stadt Bremen; In dem am 21. April abgeh⸗ . Könige begaben. ; . 7 Fall gewesen ist. Wir ersehen aus den Berichten aus Fontaineblel lels des irländischen Ünheils hervorzutreten: „Wenn irgend ein Fre- rekten als bei der indirekten Fahrt, hinsichtlich der Schifffahrts-Ab⸗ gleichfalls die Bewegung unter der Garnison ausbrach, und zwar tenen ,,, waren die Verhandlungen des ( Stngked In. Es bestätigt sich, daß Prinz Joinville gar nicht Lach Toulon deß ü kel dortigen Kircht ein Dank-Tedeun gesungen worden N häufig vorkommt und so dringentz die Alu fmertfamkein ter, ie gie gaben ben inländischen Schiffen gleichgeßtelit werden und außerdem ünter demselben Rufe, wie zu Lug; „Es lebe die Constitution von der Bürgerschast vorzugsweise der Bergthung eines ausführlichen, von abgereist ist; er befand sich mit sehem Bruder, dem Herzoge von niemals war eine solche Bezeugung mehr an ihrem Platz, We] mg in Anspruch nimmt, so ist es die Art und Weise der Auswei- die direkt auf nieberländischen Schiffen eingeführten Waaren nicht 1837! Es lebe die Königin Isabella und der Infant Enrique ber Cisenbahn⸗ Deputation erstatteten Berichts, den weiteren Fortgang Nemours, zu Fontaineblau, als das Attentat dort geschah. Beide benen, die, so großer Gefahr enronnen, bie Hand, der sie ihre Re ingen, weiche jetzt mit grausamer Hast betrieben werden. Vor ei. mehr bezahlen, als wenn, die Einfuhr unter russischer Flagge stattge« Man nahm auch da die Sber-Kommandanten des Platzes und der die ses Unternehmens und namentlich die Anlage des bremer Bahnhofes ritten neben dem Königlichen Wagen her. ; tang verdanken, zu segnen und zu verehren wisfen. “ Die jeg] En Tagen hat ber Mang nenn Kerst bere Kanten Dorf? sh fanden bäht,, sos Laß bie Bestunn ungen der ge. , n , ,,, betreffend, gewidmet. Sechozehn verschiedene, auf diesen Gegenstand Lecomte wurde gestern Abend, wie das Journal des Débats mistische Gazette de Franeée benutzt das Attentat, um die Wähl Pichter-⸗ Familien, 277 Personen enthaltend, entvölkerk. Sie Pacht vom 19. Juni 18156, insofern sie sich auf die Schi fahrts⸗ Abgaben Srense und Pontevedra, war bis dahin nichts vorgefallen. Da⸗ sich beziehende und umständlich motivirte Anträge, wurden durch Rath heute meldet, in einem Zellenwagen nach Paris in die Conciergerie Reform zu empfehlen, indem sie sagi: „It die Reform ein leere rin Ende, und elt! erschien das Mandat zur Austreibung. Weder im Allgemeinen und die Zoll-Asgaben bei der direkten Fahrt bezie gegen hatte eine Compagnie Infanterie, welche von Toruña abge- e e e mr s e , kene . 4 . , . . 6 Wort ,, ö, n, nn, 5 26 . ih ln echt rr . El e e nt ,, . . 8 6 ch f , . ien, 59 . * um , . . k 62 nach Castilien zu ĩ ĩ ĩ ; Hie q , . ; ugirard ge- war ein Defizit in den Finanzen, odet die Ur r r, Wittwen un aisen es wurde sortgetrieben di endung de uf den indirekten Handel betrifft, so ho ransportiren, in dem kleinen Orte Valencia de Don Jua em⸗ tation zur Ausführung, des bergestalt BVereinbarten autorisirt. Die legenen Gebäude mit abgerissen worden; es sind nun sofort in einem der schaft, oder eine schwierige Lage im Innern, Grund genug zur Li den dem Boden, auf dem Viele, von ihnen geboren? waren. man auch diese Frage auf befriedigende Weise gelöst zu sthen. pört 4 war zu den Insurgenten gestoßen, die ß . . . er enge, n ge n gr n nm ,, ) . . . ei. Er , e, rr. ö r, . berufung der Nation; heute bestehen 6. 2 n, ir lender Noihgroschen ward ihnen . Mitleid auf den 8e g . . ristischen General Iriarte aus Portugal herübergekommen waren. au von eiten — es Sen gene m * j ; 2 1 ei en zegonnen wor en, um ein efangn ecomte r in⸗ man sollte noch staunen, wenn ganz ran rei erhö e, Weg nach Amerika gegeben, und damit atten ihre angeborenen . * Le tere be anden au tsä li aus Reitern und eine An a I 9 7 erung des Börsenlokals und über einige andere öffentliche Bauten zurichten, in welches er, wie man glaubt,; heute Abend gebracht wer⸗ National-Versammlung zu fordern k“ lichte und hre Hiulstqäeen ein Ende, damit enbete die Verbindung Brüssel, 2. Aprll. Heute Nahmittag nimmt die Reprsen⸗ erer 36 En . . 6 m , , fei . ö. reinbarung getroffen. den bürfte. Er hat bereits mehrere Verhöre bestanden. Als der Un- D der Deputirten Kammer bewilligte ai⸗ snischen Grundherrn und Pächter, ihre Ansprüche auf das Grundstück, tanten-Kamme, die wegen der Ministerkrists eine Zeit lang verlagt Befehlshaber, noch ergeben waren; doch zählten sie nicht über 200 tersuchungs⸗Richter von dem Verbrechen sprach, das er verübt habe, er vorgestern von, der Heputirten Kammer bewi g j nspräche' u Sant. Und Loch wat Alles giseplich — zum. ame en, t . m me,, ,. ö ; ) Frankreich fe: Es ist kein Verbrechen, auf den König zu schießen, ordentlich: Krebit von 93 Millionen für die Marine und deren ; w war, ihre Arbeiten wieder auf, Ihre Tagesordnung ist folgende: ö se nun hat der von der Regierung aus Madrid abge⸗ ; ee decom 3 9 . ia . . fab h. fr, krefeld en irt ve lbe e, ab Ss, ö ke, , e m , Die Pacht hatte aufgehört . ihr * Halt . 1) Erörterung der Artikel des Budgets der öffentlichen Arbeiten; 2 sendete General Jose Concha mit zwei von Valladolid ausgerückten is, 19. April. Der König empfing die Pairs⸗ unb die sondern Cin Attentat; 9 bt übr bel seine ichen Ech fftau, 2i, lh, hoo) Fr. auf Lin istungs- Material Eg men Geschöpfes an dem Boden. Unglücklicherweise bestehen aber Fortsetzung der allgemeinen Berathung des Gesetzentwurfs über die Schwadronen Reiterei geschlagen, einen großen Theil derselben mit , a, jestät i Vönigsmörder Dar nes ge ff; Leromte diesbt ite genegber feiner, lh Vlassen ) ell uch andere Ursachen, welche das Voll der Theilnahme ihrer Grund⸗ Erstattung der Accise⸗Abgabe von Salz, das zur Verferti Waffen und Pferden gefangen, ebe die aus Coruñ Deputir ten Kammer, als diese gestern kamen, üm Sr. Majestät ihre Behauptung, er habe keine Mitschuldigen fa Die in seiner Wohnung in werk, Anker und Masten, 9, boo, 000 auf das Material der Arti Nerren berauben. Der Herne von Waterford, ein Ir landet, war . ij *! fas 3 . ö . n nn, ahn . e r ie i. i. . 22 gef 2 36. 2 , ü ; : eri iere bezi i intli 3 illi ü ä ine⸗ Ar ; zei n ĩ z ; n n ,. ) n. . n , ö ö ; n e , he nn . ö. fi r r gon Besciag grnemmenen Papiere beöie en Ch blochauf Kine vermeintlichen zz Millionen für normale Vorräthe in ben Marine-Arsenglen, Hohl geneigt, heilsam zu wirken und bie Lage des Volles zu ver⸗ 3) Bitischriften; . Gesetzentwürfe in Betreff gewöhnlicher Natura“ Juan empört hatte. Der Rest ergriff mit Jriarte die Flucht, so daß
ͤ — 14 3. Beschwerden über den Verwalter der Königl. Forsten. Er war am 16ten d., als runde Summe 155 Millionen auf die sieben Jahre, von h jsern Aber wash geschahß' wie Hunde wurken ihm vergistet, ae lifastenen. Man glaubt duch, daß die 6 z Dunne sahne oon ghehenlsn, ber aun m d ̃ mud vit Yrinzen unk Pöinzessinnen den Könglihen Familie; unt. Morgens übt, mit bei Dillßenten bon nnr iin Fontaineblean an. an, kommen, was, unter Alb crung Son z Millionen regen] e Freuden . und 9 sah sich als Fremdling im eigenen Lande h essen binn, * g. n gef, e,. kill ih. 36 na 16. ha als erstickt zu . n , , ,,.
Hand hielt er seinen e. i. 99 an Parie. , , . gekon: men und verweilte nur einige Augenblicke in einem Wirthshause, wo ger ihres r edit. auf , . eh also * * in zanelt 7 an. . . 2 = —— 3 5 ten fen, zu halten n g. r nn, ö. arg r. . n, ö a , ,. 3 ung nf ie, . on, ern gn. n g ge rh ff e nn . . zu . 3 , . . und e. aus einer . ö 9 noch 4 eben e 9 . wo in e . der , 1 ; 9 ; a ei ) lich hl k a. ,,, . ; ö! wert klären. ; . r Ehe zwischen einem Franzosen und einer Belgierin; obgleich er nun ähe Iriarte's schon am Ren eine große Aufregung bemerklich ge⸗ sondein um ihm die Pairs / Fammer votzustellen, bis alle Mitglieder herein irt f wo er die Vorüberfahrt des Königs abwarten lichen Kredit angewiesen. Die französische Marine soll dam sb E ng in linem christl , , J run j un r gierin; obgleid ö ße ? ̃ in würden. und ich mßie lange warüen, Lenn ihthe ahl it ehr , , ., 1 g senschi .. h. 8 ristlichen Lande, dem Unrecht Cinerseits und den unterm 4. April 1816 von König Wilhelm die Naturahssation erhal- worden war. Zu Santjago hatte man inzwischen eine Central-Junta n 6. u,. ihre Gegenwart i n, är wollte. Er blieb bort den ganzen Tag über und traf, ohne daß er nienschiffe, e,. . ö. , den. Werften, 32 . Nächungen andererseits zu steuern. Dies eine Faktum der Entvölke⸗ ten hatte, erhoben sich doch bei ihm selbst Zweifel lber die Gültig aus fünf Mitgliedern gebildet, welche ein Bando erließ, 1 kan, sind die von ganz Frankreich.“ von Jemanden dabei gestört wurde, alle seine Verkehrungen, nicht Kommission hielt bekanntlich inienfchiffe für hinreichend. uu sints Derses geniigt, km die Sache als eine nationale zu un= leit derselben nach der Revolution von 1836, denn im Jahre 1810 Behufe der Bewaffnung der National⸗Miliz die Wegnahme aller — — ? — — . . 37 Personen können nicht so ohne Weiteres ersuchte er die Kammer, ihm seine Zweifel zu benehmen und seine Waffen, Pferde⸗Requisitionen u. s. w. anbefohlen und die sich Wider⸗ l hren den n ,, 7 fd kel o , , 1. hallo Stellung ger g zu ordnen. Es scheint, jedoch bis jetzt in dieser . 9 n,. 16 6 592. gewissen Victor üß s gnãädi i i in B zur das Beste erwarlen, und diese Erwartung wurde nicht sich treu an Gellert's wahre Eigenthümlichleit hielt und den e nen ᷣ . nen. Die Nation Sache noch nichts geschehen zu sein. elasco, der früher als entschlossener Freischaarenführer im Lande 26 in, . ae fn, m r. n, ,,, un e, hn iq n 2 wäre es ein Wunder, . dramatisches loyalen Liebling seiner Nation in wahrheits vollen Zügen zeichnen . er cn zu fragen, was aus ihnen geworden ist, ob sie leben Zwei Offiziere, die sich weigerten, ihre Mannschaften in die Messe wohlbekannt war, wurde der Ober-Befehl von der Junta übertragen. n i volltommen überein stimmt. Ünd dies ist derselbe unerbinliche Ge⸗ treffen zu verlieren. Es wurde vortrefflich gespielt, und man lah es der uns ein höchst gelungenes Charakterbild in allen Theilen der Ro 3 . . en, ob sie auf den benachbarten Hügeln sich zusammenrotten zu sühren, sind so eben auf halben Sold gesetzi worden; der Eine Dagegen waren gegen Santiago in Anmarsch von Corufla her? der neral, vor dem Alle zittern, der wenige Stunden vorher die alaremische Tästung jedes Einzelnen an, daß er mit Lust und Liebe bei der Sache war. Maske War lrefflich, die Mimik durchweg wahr und tren, und we a . sterben. Solche Dinge dulder man nicht in England, ist ein Sohn des General Brialmont, Adjulanlen des Koͤnigs, und Gelee! Puig! Sanper undd der Brigadier Matton mit den ⸗ warum in Irland?“ Die Regierung steht sich, diesem Zustande der steht zu Mons in Garnison. zwei nicht aufgestandenen Bataillonen des Regiments Zamora und
as ist das he i Gleichgewicht der gegenseitigen haupt! ein Recht dazu habe, in Belgien Minister sein zu können; er Doch ist in dieser Provinz, wie in denen von Galicien un Valladolid,
— — — —
en uns daher auch der Nennung aller einzelnen Namen entheben nicht diesen würdigen, braven Gellert lieb gewinnen sollen!
L ibein vernichten und den Verfasser der hochverrätherischen Flugschrist Wir duͤr dah j n t 9d ö wersen In kablih lomun bie Boischaft bez Frichens und mi nd nut ders wärdigsã Penh gen, Hauptrollen gebenlen, pon denen Der , n. en, ern , ane nne, na gf gh! land, gegenüber, in großer Verlegenheit, zumal da die ir= Der bisherige sardinische Gesandte am hiesigen Hofe, Marquis einigen Kanonen. Es stand zuletzt zu Betanzos. Von. Zamora her einer Tirabke auf die Emnigktüt des gemtinschastlichen Vaterlandes schließ: Gottsched durch Hern o tt, Gellert durch Herrn Hoppe, Frau Gottsched durch ten in, dem reich ,. . ö . n, n n. zan m ndischen Mitglieder des Unterhauses durch ihre systematische Oppo- von Ricci, ist am Donnerstag von hier nach Wien abgereist, wohin lam der General- Komnandalt bieses Platzt: mit eincm Batgillon
2 j ĩ ̃ sition nr h ; das Stüc. Mad. Werner, Cato durch Herrn Hendrichs, der Wachtmeistet Siegmund Der Dichter wurde, stion gegen die erste Verlesung der übrigens auch wenig fruchtenden — 300 P Cavitai S FJiagen wit uns nun, auf das Lust pie zurüdblickend, was ist sein dra⸗ durch Herrn Wan er und Schladrig durch Heirn Gern vertreten waren. Der wund nach dem letz en Alte geen; un , ä, , un. wangsbill den . . . . Bei 1 irh, er als Botschafter versetzt worden. . . der g ien, i ane e , ,,, , ,, e, , d ö b, ,, e, e e, e, e, lee,, . 8 u . ,,,, z ĩ i erin ei — h P . . . ö om * . ö s ; ] . gege⸗ z 2 ! ben 3 n , , ,. r ,,,, , , n *. wg unausgesetzt beschäftigt ist; und es war bezeichnend, daß er schon sicherste Kriterium is. Vergessen wir i 36. was n. 2 an enfsfn 3 ; 6 ein , 9 9. Kanton Bern. Am 17. April hielt die Vorberathungs⸗ nach Gijon in Asturien der Befehl der Regierung, unverzüglich zwei eres wen Batten ars niels ü fi, gre maeehweugti. rage mer, m. n, nnn dit sete intznd lch irn id, mi, en, , Hppoulenk nicht. gene nd. Her Globe sͤcht Kommhssson des Jerfafsngs-Rathes ihre zweite Sitze ng. Die zwei Lempagnieen Jnfanterie dez Lortizen Rs äßüung mit 10h, Gewehr; HMegahlance erllärt, blich unbenutzt und Wilhelmine sast Figurantin; Der mü Wärme auf und wandie während seiner Veilleidung mit Glück die ihm Applaus begrüßt wurden, und n, m, n, , , zern Heyn Onnsthd 9. en begreiflich zu machen, daß sie durch ihre ersten §§5. des Tit. J. wurden unverändert angenommen, Bei §. 3 Patronen nach Oviedo zu senden. Zu Gijon blieben nur die Sapeurs Dichiet hat in Sioff und Ausfährung jedenfalls einen großen Mißgriff sehr geläufig scheinende, schwäbische Mundart an; ein interessantes Ganze Aniheil des Gelingens den Darstellern . ) 66 . und u ole . en Interessen Irlands selbst, die sie schützen zu wurden zwei Abänderungen vorgenommen; 1) daß zur Stimmfähigkeit und die Artillerie als Besatzung zurück. So ist der Stand der Dinge in gethan, dem wir bei seinem anderweitig anerkannten Talent? ungern begeg⸗· lounte er beim besten Willen aus der Rolle nicht schaffen. In wessen Händen sest zu wut in wußten. Man rief ain Schluß des dritten und n orgeben, am me sten schaden, indem sie die Geschäftethätig⸗ das zurückgelegte 20ste gi! (im Entwurfe stand das 2lste) erforder- diesem Theile von Spanien. Der Aufstand von Vigo hat denselben aller⸗ neten. Haben wir aber die Mängel des Städs aus Licht gezogen, so di kannte Ker biderbe gtriegelnecht besser 6 sein, . in e, 6 . c. Aufzuges „Alle“. ur Unterhauses völlig ins Stocken bringen und dadurch auch lich ist; 2 daß ein Schweizer Bürger 2 3 lin Entwurf 1IJahr) dings nicht unbedeutend,. für die Regierung verschlimmert, da die e. . e,, e n, m, a, m , 2 6 r ,, ,. , , ; n . 1 ,,, 966 9 ur e 3 3 e, se der gegenwärtig in im Staats⸗Gebiet niedergelassen in muß, um stimmfähig zu sein. Infurgenten nun durch den Gewinn dieses Seehafens freie Verbin- licbengwäürdigen, mit großer und gerechter Vorliebe behandelten Geisert, iharine sehr brav. Herr Rott war heute f an seinem Platze, und Se. Masestät der König von Dänemarl bat dem Verfasser . . die wlan r Y nenne. 1 — n nn ie a Spanien. dung e, . . also über See Waffen und Muni= und hat das Stück . . o ist es vor Allem das, die n i 1 3 Eri . ff * ich e n n n Romans „Michael de Ruiter, Bilder aus Hollands n, ,. . , die öffentliche Meinung in England werde nicht leichthin der WVtadrid, 14. April. Der Gouverneur von Vigo zeigt an — 6 2 5 it des ehrwürdigen a b ü u ha⸗ ielt; besonde ang ihm die Scene j n in x XV 14. w r n. . . , . es ehrwürdigen alten Fabeldichters uns nahe gerückt z z 16 9 4 Smidt, für ücbersendung biefrs Werkes einen werthvolle sihtung neuer Zwangsgeseßze in Irland ihre Zustimmung geben, daß die Ruhe in ganz Galicien hergestellt ist.; und der General Wie es sich mit den Ereignissen zu Badajoz und in der Pro⸗
Bon einzelnen Auftritten aber nennen wir vorzugsweise die Sctue Bescheinigung selner Vorladung auf das Nathhaus zu unterzeichnen hat, ; viel nen in, . e gen Graf p und Gellert in des 6 — und die und woꝛin ** Angst und Jerst(ieuung, die den aufgeblasenen Kritifer in der zustellen lassen ur n . gegen die einzeluen Vestimmungen derkelben Concha meldet unterm 11. April aus Ästorga, in der Provinz Leon, vinz Huelva verhält, ist noch nicht aufgeklärt. Dagegen ist sicher, der Ankunft des nr . Siegmund bei Gottsched selbs heraufbeschwo enen Ghefahr den Kopf verlleten, lassen, zu ergößlihe r wem tr znr n,. die überzeugendsten Beweife für deren Noth daß er mit den Truppen unter seinem Kommando das Insurgenten- daß die Gerüchte von einer Bewegung in Saragossa bis zum 11ten
Was den Eifolg der heutigen Darstellung betrifft, so lief sich von der J Geliung brachte. Der Preis des Abends aber gebührt Herrn Hoppe, der .
werden, daß aber gerade deshalb jede rein sosit⸗ Corps unter dem General Iriarte bei Baneza, vier Lieues von wenigstens falsch waren. Weniger sicher ist die Regierung ihrer Sache
— *
. . d e. ö ; ar, n. k 3 ** , , *