1846 / 115 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

.

——

498

in ber Provinz Gerona, in Catalonien und in einem Theile von Na⸗ Branntwein ⸗Preise. Scauspielhause. Joste Abonnements Vorstellung. ; ĩ ö varra, wo 23 karlistische Umtriebe bemerkt haben will. Gerüchte, Die Preise von Kartoffel Spiritus waren am 18. April 73 - 17 Nihlr. * wiederholt: Gottsched und Gellert, . äh . 4 A l 9 l m l 1Mnè6e

nach welchen die Generale Ametler und Prim auf dem Wege nach am z2t. prü X= II Rihlr. und am 23. April d. J. 173 18 Nihlr. 6 Abth., von Heinrich Laube. Alle Posl-Anslalten des In- und

Calalonien fein sollen, um sich dort an die Spitze des Aufstandes zu sfrei ins Baus geliefei) pr. Ao Quart 2 51 V oder 10 00 X Montag, 77. April. Im Schauspielhause. 71ste Abon ¶Athir. 32 stellen eher ö . die sen Augenbliĩ noch fa der Hir nl. 28 e, 9 a,. gorse l nee Ce . Lustspiel in . Alt, von R. r. l * der Monarchie f ö 4 gil *r; fern 2 zu bedürfen. die ürncheu der Kaufmann schaft von Berlin. grief an fi deriscer Kriege, Scanspiel in Abtheilung n e ue ee preiserhohung. e die Erpeditis⸗ t= Alg. zreut. 1 ; ö n ? tions -Gebühr sür d t Zeitung; gandels und görsen · Nachrichten. Auswärtige Börsen. Kõönigsstadtisches Theater. 3 , d n , ann ? * ** 7466 . R Friedrichs straßt Mr. 72.

Berlin, 24. April. Die Börse begann heute malt und endigie mit Am- terdam, 20. April, Niederl. irkl. Ser. 603. GR Sran. 19. Sonnabend. 25. April. (Italienische Opern Vor Anjeigers 2 Sgr. einer Kestunichen Tours. Erniedrigung gegen gessem. zr e di, drr, = ne, = mr, , ra r de'. der Filer d'amore. el bet? r e . in in

2 2 495 Russ. Hope 893. . ö Eerliliner Börse. Frerkrert e. M., 21. Apen. GbR Met. II2E 4. a.πνο n g. II. Musik von Donizetti.

. j ; ö ; h ini, Kaiserl. O anger:

22 21. April 18456. 1 , 8 3 Sg ne. Suez. 883 Ur. Ini. b. . ala ** , mn gKaiserl e d . am n dlm * n 5. tz erii n, Son nt gh den 261 A prit 1846

a nn. Pr. Cour. A4ctien. 8 2 iam i. nr, 22. Apr. l. Acc 1600 nr. Bus. Russ. 073. 107, Die Partie des Belcore, so wie die Arie des zweiten Alt, s 0 hriet. cs. nriet C er London. 18. April. Cons. 376 953. Ard. 26. TF. 53. Aung. I6. eigens vom Komponisten für Sgr. Tamburini geschrieben. JD ?

lat. 69. 436 92. Lori. 573. Hras. 809. Mer. 31. Lers 35. Die Vorstellung dieser Oper mit Sgr. Tamburini sindet m

Si. Schuld- Sch. 1 96I Potad. Magdebur- j —̃ 7 1 , * * . Wien, 20. April, 6906 Mei. 1I3. A496 do. 101. 396 75. Nank- dies eine Mal statt.

d.Seeh.à n x. 87 * Mga. Lpz. Bisenb. Kur- a. Neumark. do. d0. Prior. Obl. Sebuldversehr. Krl. An. abgest. Berliner Stadt- do. 0. Prior. Obl. Obligationen Düss. Elb. Bisenb. Danz. do. in Th. do. do. Prior. Obl. Westpr. Efandbr. Rhein. Risenb. Groash. Pos. do. do. d0. Prior. Obl. do. do. do. v. Staat garant. Oatpr. Pfandbr. Ob. Schles. B. L. A Pommm. do. do. Prior. Rur- u. Noum. do. Schlesisebe do. 0. v. Staa eg. Li B.

. ; In h a lt. Berleburg der Charakter als General-Major beigelegt und hier⸗ als bloße Durchgangsposten zu, betrachlen, 8 in di

j 8 ö = ; 1 ; ; ; . 1E l ; 3 ; in diesen Stellen den

* 2 Ja 8 r 3 285 41 ae. 1935. 6108831. 1391. Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im hahn AUutlicher Theil. durch sein Verhältniß als Führer des 2ten Aufgebots vom Landwehr⸗ möglichst . er e , e h sel zu ue 9 9) sür den Fall,

en. . . . des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. 3c, Mond. Fersin. Beförderungen und Abschieds Bewilligungen in der Bataillon 37 sten Infanterie⸗Regiments aufgehoben; dem General⸗- wenn nicht einc andere Organisaiion der Behörden nahe hevorstehen solte,

Sonntag, 26. April. Der artesische Brunnen, an Amte. . Major und Gefandien in Stuttgart, von Thun, der Charakter als zu, gwagen, ob nicht für die uimtshauptmaunnschaften ein höheres Pestulat

i . in I' Abtheilungen, von G. Räder. (Herr Räder, in Dutsche Bundesstagten. Königreich Sach en. Landiags · Ver · General- Lieutenant verliehen; der Hauptmann Dahlen burg, vom bei künst gem Landtage zu stellen sein möchte. Hierdurch werde nicht die

e

st

X

6 31 in

é 8

Rönigliche SIchauspiele sachsischer Hof Schauspieler: Balthasar, als Gastrolle.) ublungen. Großherzogtihum Baden. Einberufung der Stände. 19ten Jufanteri ; j Organisajon der Behörden geändert, sondern nur wohlthätiger, erfolgreicher ; S0 . ö ? ö trie⸗Regiment, zum Major und Commandeur des Zten 2 5 ; . nn,, Sonnabend, 26. April. Im Opernhause. Mit Allerhöchster Erste Abtheilung: Das Bergmännchen. Zweite Abthelun 4 . n, 9. 6h. , . Bataillons 19ten Landwehr⸗Negiments ernannt; dem Major a. D. gr , n, m n d, n, en,, 2 Genehmigung. Benefiz für Dlle. F. Cerrito, so wie letztes Auftre· Abd el Kader. Dritte Abtheilung; Die Fremden⸗ Legion. In o aaf Graf Robfli zum Mirgliede ver Bunt o. Irilit elt. Äommission Kiesch ke, zuletzt im 22sten Infanterie Regiment, der Charakter als eine Süimme, die unter 5 und 6 aber einstimmig abgelehnt, dagegen der ten derselben und des Herrn St. Lon. I) Der Roman. 2) Violin= Abtheilung: Die Versöhnung am Nordpol. 2 arlunt. Eriraniung des He zog von Vordeaur. Zur Charaite. Obeist⸗ Lieutenant beigelegt; der General-Major von Knobels- Antrag unter 7 gegen 15, der unter 8 gegen 13 und der unter gegen Solo, lomponirt und vorgetragen von Herrn St. Leon, Violinisten Zu dieser Vorstellung sind auch Parterre und Gallerie Ing n ber Haltung der? französischen Opposinionspreffe in Sem gaizztschen dorf, zuletzt Commandeur der 2teu Garbe⸗Infanterie⸗Brigade, mit 12 Stimmen ang enom men letzterer mit Wegfall der Worte: „für den Ihrer Majestät der Herzogin von Parma und Piacenza, Mitglied im Blllet⸗Verlaufs⸗Büreau zu haben. hindelin. Von der galizischen Gränze. Maßregeln zur Orga— Pension zur Dieposition gestellt; und dem Hauptmann Lohde, vom Fall, wenn nicht eine andere Organisation der Behörden nahe bevorstehen , , Geseilschaft zu Rom, S blen en, . Kone , g Ti, Opern , ,. zu 7772 ,,. . anf er, e. . Zten Bataillon Sten Regiments, als Major mit der Regiments-Uni⸗ . . 20 und 2t' wuiden einstimmig genehmigt; dann bat 3) Ouvertüre. 1 : Die Willys. & aiserl. russischer Hof⸗Opernsängers, Sgr. nm e Stadt Krakau. Kratau. Feier des Geburtstages Sr. Majestät i itimei . eine geheime Sitzung ein.

, e d e. ,,,, e . . , , Baden. Dach Grohbenogiche Ber 2. 2 ) 4a J jni t ra ; . . ertigr er arde⸗ Regi ö. g h a5 / ? in 1 Aufzug. 6) Der sie Alt des Divertissements: Der Zögling (Sgr. Tamhurini Lord Aston.) f f Garde- Husaren- Regiments mit den vorschr. Abz. f. V., und dem Ma⸗ ga vom 2. April sind die Landstände auf den 1. Mai d. J.

21 2 0

ẽö—

do. Lt. B. KB. -St. B. Lt. A. u. B. Magd. Halbat. Eb. r. Schw. Frb.R. . do. Prior. Obl. onn-Kälner Kab. ie ders eh. Mk. v. e.

do. Prioritit silb.-B. (C.-O.)

2

. . 2 6 ; 343 ) x ĩ ö K. d ) ü ĩ h . ; der Liebe? Dlle. Cerrito: Zaila. Herr St. Leon: Emino.) Hierin; Sgr. Tamburini wird außerdem an diesem Abende schnte , ,, n. r e g rn 3 jor Panthenins, Commandeur des Zten Bataillons 19ten Regi⸗ einberufen.

Pas de i'ombre, aus Undine. 7 Der Madkenball, Divertissement Gesangsstücke vortragen: ö ĩ söniai j ments, als Oberst⸗Lieutenant mit der Uniform des 18 terie⸗ 98 . . ; ; . : ü ; läge durch Thiers unterstützt. Königin Po·wareh. V tes. 6, 1 eutenant mit der Uniform des 181en Junsanterie 2. in 1 Alt, worin Dlle. Cerrito und Herr St. Léon die Manola 15 Cavatina des Maometto aus: Die Belagerung von Coin, i g.. (Lege des h iwes ö Regiments mit den vorschr. Abz. f. V. und Pension der Abschied be⸗ Kurfürstenthum Hessen. In der Sitzung der kurhessischen 933 tanzen. Anfang 6 Uhr. ö ; von Nossini. r ; großbritanien und Irland. London. Truppensendungen nach willigt worden. Stände ⸗Verfammlung vom 1. April, welcher die Minister von Motz, Rarktpreise vom Getraide Zu dieser Vorstellun sind die Billets in der Wohnung der Dlle. 2) Arie des Figaro: Non pin andrai, aus: Le Nor i Indien Wirtungen des neuen Tarifs. Nachrichien aus Monte Schmidt und Koch beiwohnten, wurde mit der Berathung über den Bericht

ĩ Cerrito, Friedrichostraße Rr. 59 (Rheinischen Hof), von O dis 2 Uhr, Figaro, von Mozart. dideo. . Vermischtes. Drutsche Gundesstaaten. des Budgel· Ausschusses, die Gehalts Erhöhungen im Civil- Etat betreffend,

Berlin, den 23. April 1816. ; . 3 . ö i m, i Yu) ö . . S * und Abends im Spernhause an der Kasse zu haben. Abonnements 3) Duett aus: Don Pas uale, von Donizetti, ausgeführt vn Belgien. Brüfsel. Ministerielles Programm und Eillärungen No—⸗ 5 ; sorigefahren. Für die Secretaire bei dem Ober. Appellations ericht enthielt Zu Lande: Weizen 2Rthlr. 18 Sgr. 7 Pf., auch 2 Riblr. 16 Sgr. geruhaus sse zu h ug, fun ag gesnn Königreich Sachseu. In det Sitzung der ehsten, Kammer vom ö mit Beibehaltung der ersten Jian von 338 Rihlr. 6

. . ; 28 und freie Entreen find ohne Ausnahme nicht gültig. Sar. Napoleone Rossi und dem Sgr. Tamburini. giert. Vermischies, ö k r . . ; die Proposttion,

1 n Le r , * 3 , , , . 6 9 n 9ste e rn nde r ginents-Vorssellung. ; Pr e der irn, nd Plaß in den Logen un a Walien, Reapel. Befinden der Kaiselin von Rußland. , , , ,,, . 3. Erhöhung der zweiten Klasfe von 650 auf 700 Rithlr.; für die Seere= h Nihlr. 1 Sgr. 2 Pf. Eingegangen sind 64 Wispel 12 Sw ; La premidre représentation de; Le Code des femmes come? Balkon des ersten Ranges 1Rthlr. 10 Sgr. u. s. w. Swanien. Madrid. VMmischies ) Departement des Innern beraihen. Bei Posit. 19 NMinsserium des Junnern lait, Buchhalier, Gegenschreiber, Domainen, Inspeltgr Landmesser,⸗Instet. u Waßsser: Weizen (weißer) 2 Riblt; 21 Sgr. 7 Pf auch die- vaudeville en 1 acte Mr. Dumanoir. Les duels, ou: ö5stindien. London. Neueste neberlandpost. Die Engländer in nebst dernen , , gihlt. 26 Aigr. d gf inll. 3537 Jlhlr. 1 Rgr. 8 Pf toren zꝛc. bei den obezen Verwaltungs-,. Justiz⸗ und Finanz- Behörden mit 2 Rüdi. 13 Ser / pf and 2 dachi. 17 Sr. Re m ihn ihn 35 Gar ö 1 * * . 6 ; n. . 9 hies ne fJFahore. ö ‚— trans itorisch söhlug die Dem n or vor, vieses P sunlai' 9 da d 3 Beibehaltung der ersten Klasse von 860 Rihir., die Erhöhung der zweiten 251 * z jn. . *. 33 *. 7* ji n r. 2 3 6 . 4 n,. court, vaudeville en 2 actes, par Mol. Mélesville Veraniwortlicher Redacteur Dr. J. W. 3Zinteisen. Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Bötrse. mit der weilen Kammer, . ee, . . . m kee ginn ler elbe Landes, reh Kate vlt Erhöhung ber vrei dr assen von 3 ar? * 3 2 2 Sgꝛ. r,. 6 Sonntag, 26. April. Im Opernhause. 565ste Abonnements⸗ 3 Königl. Opernhaus. („Preriosa“ und votletztes Austreten der Dlle. Cernito i n, ,,, a . , . ö . en. ibo, Sb und Sog Ridir. gu zag0, tg amd bo fühl ä, den t 1. 2 f. 7 Pf., auch hli. gr. Im Selbstverlage der Eppedition. z 3. 19 bia e Ueberzeugung aus, das leßtere Kassen⸗Contiolleur bei verselben Kasse die enn, 6 drei Kiassen von . 1

; 2 Wi 5 Vorstellung. (Vorleßzte Opern⸗Vorsteliung vor Beurlaubung des . ö. ; t

. m 2 R Ayril 18416. e n . a Lare r . große Lhrn in 4 . *. a,,, fla fiene big fn r . dn ö. ) e. , e, . auf , ö. 6 2 . s. w., ür den

w . ,,,, . J ö . s. ie vier Kreis ⸗Directionen und deren Kanzleien: . . . ö j

Kartoffel- Preise. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opern= Amtlicher Theil. niormalmäßig und 41463 Rihir. 2, Ngr. 1 Pf. n dl e, lian per n, Rh, Erhöhung der ritten and vierten ͤtlosst von 6sor und Soo

*. a 1s Ra an eher gpl ennschesten? n Fzo gihlr. Lornsal mäßig und 786 Iithi Rihir. auf 760 und 609 Rihlr. Die Versammlung ertheilte auf den An

Scheffel 65 Sgr. auch 10 Sgr. haus · Preisen verkauft. Ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: h 32069 , n,, : rag, des Ausschusses allen diefen Propositionen iht Zusimmung,; Für

. . Il. ; 9 10 Kgr. 7 Pf. iran sorisch, waren von der Deputaiion zusammengefgßt t g . —— ———— —— —— Dem Gesandten und bevollmächtigten Minister am Kaiserl. öster⸗ worden wegen des innigen Zusammenhangeg, in welchem Pie Wirt samleit i e e fl, , e , r, . *

7 26 teichischen Hofe, Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Arnim, den und das Ressortverhälmiß ver betreffenden Behörden steht. Die Deputation 3 ; ; ;

All ; ʒ sahnee nhie Brden er üest wil Kichtnlchb zu verleihen; und saysaht if Hemiihlzurz risfer boni, gur ssnnen , el Ie i nel rien ig h en Tie zh , hes

9 C mm E 1 ü E 8 N 3 C 1 9g C X. Dem seitherigen Regierungé-⸗Affessor, Grafen von der Schu⸗ üben g die in der zweiten Kammer bel die ser Gelegenheit gefaßten Be- und! i000 Rihir. crhöht. Dit Verfammlung trat auf den Antrag des Aus schu ses

41 31 ̃ 7 n . . 2 f ö zu . bei Gelegenheit der von ihm h. 1 gie rns ö. 4 e. 66. . diesen Vorschlägen bei und beschloß, auf den Antrag des Herrn Lederer, auch für

gekanntmachungen. Passagier⸗ Dampfschisf⸗ 2. nend. E landische Cisenvan er ern, , r 1... ...n

Wiederholte Aufkündigung der lerer Die Eröffnung des Hubermusbades am Roßtrapp bei f vpaupiniannschasten einfache . sirt werden könnten? 2) ob die einen zutragen. Für Polizei⸗Kommissare und Secretgire eine Erhöhung von C00, e

J 61 h *. em 15) Mai . r, j oder anderen vieser Bchörden i gfall lommen könnten? 3) ob statt der f bene een we, wel le gc nes j , Gesellsch aft. . , fes srl w ö, dn el e e gbr igs⸗ r dere i it v eicht. ö . l ; ; sei ; der Justiz er Verwalinng endli 2265 500, ; . *

vom 2. Dezeinber 1815 fordern wir die Inhaber aller 8 M* i, , kinn i . U Die ordinaire jährliche General ⸗Versammlung n auf ein nach der vorgelegten Zeichnung und Beschreibung durchzuführen sel? o) ob die e air iger n den Zen nr nn Tdh zu; 97 w we, . e, d g,, ,. 3 vir der 456 damals aufgelündigten Posenschen 35. * Pfandbriefe ** sich gefälligst an Herrmann Dau de in Thale, we= n getune, den 28. a. 1816, Abends 6 Uhr, für neu und eigenthümlich erachtetes Schleusen⸗System zuweifen fei? C) der nächsten Stände⸗Versammlung darüber Matheilung en. . 91 as⸗ e. 9 34 aj 5e. Rin 6 m e. 96 6 2 , , , . zen Kiuskänft über das Bad selbst aber an den Dr. i , . näher zu bezeichnenden Lokale abgce uf acht Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang ie n f 6 i. , . fen nume Lcränderung der bisherigen beiden alle 2 Die 1 . 22 n ĩ 1 Herin Schwalbe zu Quedlinburg zu ver . 1 nern,, 26 Tten 1 len preußischen Staats, ertheilt worden. des sordert eine gründlichere Erwägung, als ihm bei . so . ö , , . . . . en 9 * . 66 / erkt, 8 ; ö ‚. i j 3 ö ; g .

holl aufgerufenen Pfandbriefe sind bei urg. Thale bei Quedlinburg, den 14. April 1846. g rechnungen für das Jahr Dem Schulzen Brehmer zu Karmersselde im Regierungs- ng, gewidmet werden lönne, was sich aber gegen das Fertbeßrhei der frag. Jun reg Thicrargie war eine Eihöhung der bishenigen Klassen von Wo,

schaftlichen Kassen bierselbst und an den Börsen von 25 * mit Revisions ˖ Bemerlungen, Beantwortung derselba n 3 : n öͤrden erinnern lasse, finde bereits in den seit 14831 jed ; ; . ; ? , , , ee eee , Te. or en, ,, ,, ,,, rr erer. e ur en nn,, , 60

; ; ,. —; ; ; d Sonn · Dau de. ̃ ard. e g , ,

Zeitungen, in den Intelligenz Blättern biet und Ver- Von Potedam: Montags, Donnttstags un am hiesigen Haupt- Comioir, so wie auch eine Woge] Khat: . . sonnte für'jcßzt nicht einmal gernthen finden, der Regierung auch nur die . ; J J fe, m ben offertüen Kähctzern re Kämglicen r. , Hambung: er, , m, vor derfelben ein Berzeichniß über die beabsichtigien auf einen Doppelpflug in der durch ein Modell nachgewie- Eiwäguing diesst Aint äge anfasinüsn, geil er 1. r n ar. daß das . H , g. e 6 36 ge · Amtel lartet Kici. in Bromberg und Breslau, g: gö, Verhandlungen, nebst den dahin gehörigen Dolumenten, senen Construction, Ergebniß derselben . würde, die Referm sei eniweder unausführbar, Fithlr.; = für Sicut ⸗Inspelloren eine . se . = 700

1. in der Berliner Dande und Spencrschen und stags, Norgens 5 Uhr. . Hessische Ludwi S- zur Einsicht der Actionaire bereit. nd —ͤ oder in der nächsten Zukunft wenigstens mit Nachtheilen verbunden, oder * ö ; . ö Ehn; 8 r er ü, i r n r nn, cuf eine Wutfgabel nd Harke in det dutch ein Madel sines Cen hin, ich ä gn Kehlbn lh. .

2 2 3 2 j

Posen, den 4. Aryril 1816. Von Potsdam erste ka 3 Thlr., zweite Kaj. S Thlr. Is 166] ahn. Wahlen wird gleichfalls zur Mibhölung hingelegt werden / vorgenommen werden lönnte; des Gepräges der Unvolllommenheit werde 3 . . . General · Sand schafte · Direction. danburrg K Eisenh ; Kopenhagen, den 18. April 1816. hel eng chgewic enen ne, ne,, ir d dieselbe nie ganz entäußert wemwen, rn che gehe über der . 9 , . e . Familien von drei Personen und darüber, wenn sie r Nachdem von Seiten Der Au ssch u 6e auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den chenen, Rrorganfsarjon der wahre Segen der Verwaltung, das Erstarten in indireleen Stenern rise Erhöhung der beiden stlassen Ron Cod und, o Ruhl;

aus Aeltern und unverheiratheten Kindern bestehen, ge= e Ws höchster Staats Regie- der Seelänvischen Eisenbahn - Gesellschaf limsang des preußischen Staats, ertheilt worden. wenigstens cheilweise stabilen Formen und in einem auf Erfahrung und n, . . 23 64 2 *

nießen die Vergünstigung, nur 3 des Passagiergeldes zu 9 rung nunmehr die Ge. Rothwendigkeit basirten Mechanismus, so wie die hieraus sich allmälig bil- . r . e Berlin- Stettiner Eisenbahn. .de , , d, . . , , d, , , . ae, e e,, me er, e ,, ,

SIe hi ; ? * 32 565 z . o des An zee ig e. „u Stoiberg⸗Wernigerode, na ernigerode. en nach Opüimismus werde durch die Erfabrung als gefährlich und als 33 m n ; * in ⸗-Steinner J len n Fahrbillette eribeilt Anker, Taubenstr. Nr. 10. . 671 . . Am 171en d. 2 starb zu , . a . Se. Excellenz der re, ,. der Infanterie und General- Adju⸗ der Feind des wahren Guten bezeichnet; ein Rückblick auf die org anische , 1. . V = DF . 2 2 Mit dem 1. 1 . d e r m sich Ee n ban de- bensjahre und nach 40jähriger Dienstzeit an den gi ant Sr. Majestät des Kaisers von Rußland, von Berg, nach Umgestaltung unseres Vaterlandes warme vor dem Versuche einer Ersire= für den Virthschaftoschreiber z gr dc f eee solchẽ von 230 auf 166

r bung von Idealen. Zum mindesten sei weder die Gegenwart, noch die ö ; z rungen der Statuten Br. Ko ch, Ritter des rothen Adler⸗Ordens 4ter Kli nächste Zukunft ein geeigneter Zeitpunkt zu Aussührung en Resorm, deun . 383 r = 83

Mai wird nunmehr 8. 8 ̃ 1. t K erfolgt ist, za Verden] des Kaiserlich Russischen Militair-Vewiensordene, Se. Excellenz der General- Lieutenant und Commandeur der diese! wetde nicht mt ikmgestañ t ü zer Re

; 12.2 . ( . —ĩ k ; z J, 9 ung der Behörden beendigt sein, sondern ; ; ; 9 r . * ri Damwsschifffahrt 4. 3 zer, iieeriechen S6. Kerlen lle Klasthnt Ee Wicht ten Divison, von Wedel, nach Stargard. ae we dan ern, de, e lbsehen gene e . ma g ulfn . r, ne, . er, r, . , , Ludwigs Eisenbahn zu der dens ter Ksafse. Reich an Kenntnissen und Cin peienzgesetze Sachsens herbeiführen und vom Volle weder sreudig empfun= i 9. . 4 —— 44 edge 2. a *.

ö 5 2 . Amis⸗ 8 ' 5 12 j 6. in ei ielbe 141 ; ; ; . aF schen Stettin *I * zwischen Magdeburg ziontag den 25. Mai die- ir i r n en, e, d , ; r n,, ,,, , , n,, ,, . und Stargard und Hamburg. ses Jahres, und Menschen freundlichleit, wofür die Richtung, 1. Nichtamtlicher Theil. . Verfahrens und die Diganisation des Polizeimcsens, die kirchlichen Angele. nung füt die nächsie Sibung wunde Lit Sigung geschlassen. 11 9 . . ; ö ; H,. er genoß, die Ehrenzeichen, welche ihn schmücten genhesten und andere neuerdings umgeänderte Verwaltungs Gegensände Oesterreichische Monarchie. fin ver offentliden Berkehr ern fnet werden und ven Dienst für den Monat April. Vormitiass 10 Uhr, in Mainz im grossen Saale bad von der Stadt Rawiez ihm ertheilte Ehrenhtha⸗ Anland gehörig regulirt sein, weil davon die Wirkfamttit und das Ressori vr haliniß ; ; . . vo at folgente: ; Passazierfabrten des Kasi abruhæzitenden zulsenorcemlichen Ge. recht rühmliches Zeugniß geben. 6 8B z 96 . . der mfüleren Verwaltungs⸗Behörden bedingt werde. Hingegen empfahl Lie . Wien, 18. April. Se. Kaiserl. Hoheit der Erb g e e. * F a h r lan v 9 N d b . v ; nb nerzk- Verzam mlu ng Behufs der er,, de, Der Verlust dieses verdlenstvollen Manntet . 1 Berlin, 25. April. . Nach dem heutigen Militair⸗Wochen⸗ Beputaiion Annahme er üdrigen von der zweiten Kane mtr beschlofft⸗ dinand, General Gouverneur von Galizien, wird, wie es dert innen —oOmmer⸗⸗/ p Mag kburg Abgang V. Va urg Statuten nwarhi werdenden Wohlen zur Ergänzung, denen, die ihm im Leben nahe standen, schunsih n atte ist dein Oberst Prinzen Franz zu Sayn-Wittgenstein- ! nen Anträge, nämlich: 7) die amtghanpimannschafilichen Stellen nicht I kurzem nach Lemberg zurückkehren und die beabsichtigte Reise nach 1üglid Anwendung snver⸗ Sorriag Ran. 3 r, Senntag Abend e Ubi, 423 Fer äaltuns- Raihes und der Ersatz männer hier- pfunden, besonders aber von dem uniẽrycicrrrm Df 23. t ; Ariehrt von Stettin Dienstag 2 3 * Diensta x * durcli ciugeladenꝭ ö . zier⸗ Corps, welches in dem Verstorbenen emn 0 0 Q Q —·— . mm, is Minmen. Donnersiag öẽůö . Deonnerstag * . Diejenigen stimmsãhĩigen Aciionaire, welche in derliert, dessen Andenlen es sleis bewahren wa; . ; = ö Frtit ag . Sonnabend * dieser Versammlung erscheinen wollen Grobei be- Das Offizter⸗Corps des Königl. Tien Im Königliches Opernhaus. lich wohnen und walien önnen, und um cinen unsicheren Instinkt, der ätherischen Dabinschweben den niederen Boden kaum zu berühren und gab * 37 . Scleppreisen: werk wird, dass zufolge S. 11. der Statuten je Regiments. Pretiosa von Pius Al. Wolf Mi il von Weber; ( nirgends unglücklicher dilettirt, als in den Kuͤnsten. Um aber zur Klarheit eine immer wechselnde anmuthvolle Fata Morgana der teinsten Schonherts- ArmrnYftir Ster gart Sonntag. Sonniag, Fi. 2zoM0 far cine Stimme berechtiger and Im- = tiosa: Dil. Wil beim? ö z 3 1 eber; (Pre⸗ sih burchzugkbeirn, bedarf es vor Aillũen der Sclbsibcobachtung der Selbst. Linicn, einen BeweiJ, wie mächtig die körperliche Bered famteit sein fann. Morgent 3 Hh . Minmen. Donnerstog. Nitiwech. zen Stimmen in einer Persan vereinißt ein kõn- 3376 ö e. Wilhelmi, und vor etztes Auftreten der ritt, und diese ernftlich anzulegen, scheint Dlle. Wilhelmi noch zu scheuen; Perr St. Leon war ein würdiger Ritter seiner Dame; Käzn= Mirmge 12 35 ö Zur dircktrn Einschrribung für die Fahit von Beilin nen), haben zich vorher zu legitimisrn und. u dis Zwei Oberbrenner lann ich besteng empfehlen. Dlle. Cerrito und des Herrn St. Leon. sie mag ahnen, daß sie eine große llmwandlung mit sich votzuntbmen hat, eine Um. dei, Sicherheit, Elastizität in allen Bewegungen, bdlied er a sei · err, , us, bier nac, garmrg erihe in Cie Pa agi; Erredr,- r se, rk; 7 bis ein gilißaliel 9. Piei di, Dr. W. Keller, (Den 24. April.) wandlung, die nicht in wenigen Wochen und Monden die sreie Psoche enifalet die dem VNercich dinter der Martetenderin · nur se weit zurück als Ai fort voroSo Stargar nion ber Berlin- Anhalten Eisenbahn-Grsellschaft die? * Jakres, Vormittags 3 - 12 Ulir, zu Mainz im Beilin, Neue Königestraße N. K . aber nicht zeitig genug begonnen werden kann. Wir wollen zum leßztenmale die naturlichen Gränzen dies dedimgen. Beim Beginn des dritten Myrgent S Nin Miniuen. näthigen Billet, und nd dit Preise: Eureau-· Lokale der Hessischen L⸗Pũd witz balin, in dem due ,. eine gi, und unglückliche Combination; Preciosa und darauf biugedenmet haden und bemerlen rüchsichtlich der beuligen Voistellung nur. Altes dale die Gefeierte des Tazeg den Plas allein inne; ĩe Nuachmitiugt⸗? = / vorn Serlin nach Ham burg; chemalit en Lyceum: Gchude-, unter VorzeitzungK, der 1320 Cerrito. Glücklich von der geschäftlichen Selte, denn es war daß Dlle. Wilbelmi desonders in der Schluß Scene des dritten Altes tanzte die Git aua, eine Pelta des Südens. weniger greteck, ader dne J

al wareo. Friedrichasd': or. And. lau. a s Ti. Diasconto.

, x 2

1S1III1IIIIISII

R

und dritten Klasse von 650 und 500 Rihlr. auf 700 und 600 Rthlr., für

25

gen eines Nerven-Leidens der Königl. Bataillong Barschau

= 1. * j nan , ö : s wiauszu se ; ; ä. . 3 ; . ö z = Aliem s 8 20 z iir 1 Person in II. Wagenklasse ber Eisenbahn ja ihrem Beulize befindlichen Berechttungs Urkun ü ageikt zuschen, daß bas vorletzte Erscheinen der anmuthigen Tänzerin mit in ihr Pathos zurüchfiel, daß ost und besenders anfangs wieder idre lar. vom Charafter des Tanzes etwas aufzuedsern, uangleick dercnter und her- grrIInft in Sir mR und 1 Kaj. des , ü,. feel. Brin az Thlr. den, wit. cinem ns. Nummern geurdngten, duphelt 2 e 246 r r. e 2 n, . 2 fig hen Kraft ihtes geflügelten Elfenwallens, das Dpein. ] mohant? manleie Stimmung vorwaltete. Dagegen suchie sie ihren äußeren licher, als wir sie früder von einer dekannten Seanie rin (nach dem S id e⸗ Morgens Nh * Minen. 1 Verson in III. Wagentlasst der Eisenbahn u rtescrtigzin nnd unteracliri:chu nen Veraecigchnisse Sammlung schätz bar er Kup fer st ich un G auf den letzten Platz füllen würde; unglücklich für das soge⸗ Bewegungen mit mehr Glück als in ihren ersten Darstellangen Wahrheit lie!) vtoduziren sahen. In der Rade waz ka zeigten unserr Säste wie- Nauchmit mg;

f z z . ĩ = 2 Mann le Sch j ö ö 1 . ö J ; ö 22 ; = . 2 ĩ nut II Ka ves Tampfschtfes eil. Ben 6 Thlr. 4 *1Iben wur chen wozu dix geulrucklen Eurmu 2 Disstn auspiel, das zurückireien mußte als blesche Folie eines Edelsteing, und Leben zu verleiben. Das bekannte Lied im zweien An sang De. der die ganze Biegsamkrit and Amn mutd idees deweglichen Wesen und den Hrn 5 534 3 2 Ggamrurg na gerlin: 6. Lrien in dem * eken angegebenen Lokale unent. n, , , rg , , . 9 6 ber bhnedirg in iaufend Farben sirahlt und entzückt. Unsere Ausgabe ist ir gekmi⸗ es schien, sie halte bier zu sehr auf 8 Technische zu achten, Däamer drer sammen Sprache, und eg bat gan natärkck daß Rit virsen * er son k U⸗ 341989 En Beit unt II. W asse ver Eisrnbahn 77 Thlr i Sekcine zur demmnäclistitza Erhiehung der uur : Wil ie 16 ; ; z . z ͤ 9 g em,, . . * . Wagenll ö Sr em, litze nm er in helmi ins Auge zu sassen, welcher die Titelrolle an Cnrem. Nach diesem ihrem Versuche hätten wir lebdaft gewünscht, sie Ende sinden welke, sich zam Dervorruf steigerte und in Blumen soenden aur.

werden verlänrfig du fi mmilid Güter, . 1 Persen in] Naj. ves Fampfsc iet nal. 2 lar di Perun gültigen Einlasekarten empsantzen. eie Ln r, e rie, e wien, . war. möchte auch die Ballade Greichens im Faust gesungen daden, da ide loste. ö = . Reise nagen, Vir n. Ie. Ben unt 11. Wagenklasse er Eisenbahn 45 Thli. Die jeizteren werdem an dran Ori der Anmel- J ; as as sollen wir unseren bisherigen ir , . über die Künstlerin Siismme suͤr rine Dileltantin und für diesen Zweck vollkemmen genügte, Unter solchen Umständen darf es nicht Wunder nehaen, daß din ver=

; Vlfsen igen. weiche Liest Kin sn ö ur 2 hinzufügen? Erwarmung und Erfolg waren völlig übereinstim ! wäbrend sie in ktnem Drama deim Ablefen des Königs in Thule. die- waiste Pre eie sa, orzugkh dem, dritten A an, keine rechte Tderlaahme

Im Ueb ergeben vir besomer ausgegebenen Magbeburg, im April 0 duu dem 22. und 23. Mai, Vormittag. 3 -12 Ulur, ober fiene nien 3 einn fen wan schen, speniellen . vit nüherer Testimmungens, 1 e n , us get e ben. ; Be 1. Wir verkennen nicht das Sireben des Gastes, auf selne Weise ses Gedicht iCn Thränen aus auchte und sich danit völlig falsch einführte. mehr gewinnen unte, und Alles sednend und jchweigend dem Schluse des 9 Dir Dircttion ver vereinigten Hambutg Magd eban gen Min, den 8. Apfil IK. faülgst bei der ob bengnnten 9464 2 aht und naturlich h zu wollen, wir sprtchen idm Gesübl nicht Die drei eingelegten * eder deiden derüb ten Gänge ind fämmt- 2 Spiel entgegendarrte, um feine Ganstdezeangen far Seri

Sienin, den T. Ari Ac. Va upfschẽ hieich, dem 8. Mal l. J, in da v ab ; ia 2 ; schis sabris - Co νν uit. o aber das dunkle fubjellive Fühlen ist seine gültige Norm silt die Auf- lich schen aus den chentlichen allet. Abenden deraunl, waren ader nichts bote Lüedliwge unge schmäkrt ufzsäsparn d= wegen ner, ns Das Dire l * n m. ve lpap fel. 4 4 HI a en, m ,, 66. * 26 1 7 3 r . n r . i „slonst würde es eben so i wahre Uussasfungen geben, als es destoweniger eine döch . Pabc. Nach dem zweiten fre; land- church, ader. wie Rar doören, wat dem Ciuthitas dag waäck än Wiuttes wir- Witte. Rharves. Ben. e nnn n m, ,,, , . a ; Franzis la An ig hole ngen dun iebt; das Licht vlg Mäaten Verstandld muh dle Cnipsindung liches iar d. R ane Wartetenderin und Petihklen. aki der dem gastlichen Neiden zacilen wellen. 11. un ah tel ordnen und beherrschen. Es ss riwag Anderes um das cine der liblichten Leistungen der Olle, Cerrits und des derm St. n n nn, gefihl, um Geschmach und Lali, vie in begabten Naturen ursprüng- 1 Leon. Vlle. Cerrise, ein reigendes Bild lächelnder Grazie, schien im

. ; c che. un 2 jun 1 Person in 1 Ka Hes Tampfschifes rel. elilich zuegegeken werden. zu melden, woraul * e, n,, bene mb, Habnichw in J le en gun r fm Theil des Abende zu berichten, und wir habn uhm ihm dig volle Junigleit 7e . besser ader dies als das andere der Arplaug vom Anfang dis zum Schluß idrer Tänze und Grunden kein

9 1 ö ö R 83. 23 * 826 9 x 2 . . 2 r n,, ,, , mm,, . , , . n n . ; ĩ * ö .

72222